1874 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Kremmen, 5. September, Nachm. (M. T. B.)

Petroleum. GSchlussbericht.) Standard wbite loco 10 MR. 15 Pf. Ruhig.

Hamburg, 5. September. (G. L. B.) 4Gdetreidemarkt. Weizen und Roggen loco ruhig, beide auf Termine fester.

Reizen 126 pfd. pr. September 1000 Kilo netto 194 Br., 193 Gd., pr. September - Oktober 1000 Kilo netto 195 Br., 191 d., pr. Oktober - Nevember 1000 Kilo nette 196 Br., 195 G4d., pr. November - Dezember 1000 Kilo netto 186 Br., 195 G4d., pr. April-Mai 1009 Kilo netto 198 Br., 197 G4. Roggen pr. September 1000 Kilo nette 151 Br., 150 Gd., per September- Oktober 1000 Kilo netto 151 Br., 150 G., pr. Okteher- November 1000 Kilo netto 151 Br., 1350 G., pr. November-De- zember 1000 Kilo netto 152 Br., 151 Gd, pr. April-Mai 1000 Kilo netto 153 Br., 151 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl ruhig, loco 55, pr. Oktober 543, pr. Mai pr. 200 Pfd. 58. Spiritus matt, pr. September und pr. September-Oktober 514, pr. Gktober - No- vember 523, pr. April-Mai pr. 100 Liter 106 51. Kaffee weichend, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 10, 20 Br., 10, 10 Gd., pr. September 10, 10 Gd.,, pr. Oktober- Dezember 10, g0 G4.

Estrolenam-Narkt (Schlussbericht) Raffizirtes, Typs weise, loeod 251 bez. u. Br,, per September 254 Br., per Oktober 26 bez, 266 Br., pr. Oktober-Dezember 27 Br., pr. November-Derember 275 Br. Ruhig.

HGonmdcdonrm, 7. September, Vormittags. (X. T. B.) Die Getreide- mfkahren vom 29. August bis zum 4. September betrugen: Engl. Weizen 8080, fremder 70, 087, englische Gerste 186, fremde 15,137, engl. Malgzgerste 15,353, engl. Hafer 687, fremder 51, 483 Ertrs. Engl. Mehl 18, 904 Sack, fremdes 2178 Sack und 16,196 Fass.

HE verpeagck, 5. September, Nachmittags. (S. LT. B.)

Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 10000 B., davon fär Gpekalation und Export 2009 Ballen. Unverändert.

Middl. Orleans S5, middling amerikanische Sis, fair Dholle- rah Hs / is, middling fair Dhollerah 45, good middling Dhollerah 43, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 4, fair Broach 54, new fair Qomra 54, good fair Qomra So /ig, fair Madras 5, fair Pernam 8Sisis, fair Smyrna 64, fair Egyptian 8.

Upland nicht unter good ordinary September-Oktober-Ver- schiffung 713 d.

Laris, 5. September, Nachm. (VW. T. B.)

Produktsnmarkt. Weizen steigend, pr. September 27,00, pr. November-Februar 26,75. Mehl? steigend, pr. September 58, 75,

25. Septbr. Stelnkohlen - Bergbau- Aktlen - Gesollsohaft „Voll-

2 Ordentl. Gen-Vers. zu Bochum; s. Ius. in x.

Obersohleslsohe Eisenbahn. Ordentl. Gen. Vers. zu

Breslau; s. Ins. in Nr. 208.

Berghau-· dGesellsohaft Holland zu Wattensoheld.

Ausserordentl. Gen. - Vers. auf Zeche Holland.,

Stettiner Vereinsbank. Ausserordentl. Gen. Vers. zu

Stettin. Tagesordnung: Antrag auf Liquidation.

HK uüneligenngen und Ver lIoGosgang en.

Deutsohe Grundkredit- Bank zu Gotha. Verloosung der Prämien fär die am 1. Juni gezogenen 50 Serien der Prämien-

26. ö. 29. ö. 10. Oktobr.

Pfandbriefe J. u. II. Abtheilung am J. Oktober; s. Ins. in Nr. 208.

AHbHhanmdenm geksernmene Effelstem. Berliner 4 * Stadtobllgatlonen. Lit. D. Nr. 7992 u. 9g800 à 200 Thlr., Lit. E. Nr. 21, Z68 à 100 Thlr.; s. Ins. in Nr. 203. Anusveise dom Kamke em.

Berliner Kassenverein. Monatsübersicht vom 31. August; s. Ins, in Nr. 208.

Strassherr. , 5. September. (Auszug aus dem offiziellen Preis- Courant der Waarenpreise en gros.) Pr. 100 Rilo: Weizen (Qual. loyale et marchande) 28 Er. 50 C. bis 27 Fr. C. Mehl 1. Qual. 385 Fr. C., 2. Qual. 35 Fr., 3. 30 Er. Ohne Sack: Roggenmehl Vorschuss 33 Fr., Roggen- Gerste für Brauer 24 Er. C. Rog C. bis 23 Er. C. Hafer (Octroi nicht einbegriffen) 24 Rr. 50 C. bis 24 Fr. Hopfen, Elsässer, per 50 Kilo 1873er 120 Fr. bis

( T. T. B.) Getreidernaarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. November 284, Fr. März 289. Roggen pr. Oktober 1854, pr. März 184.

mehl J Fr.

135 Fr. Aneasterckam, 5. September, Nachm.

Am ster dann, 5. September. (M. T. B.) Bankazinn 573.

Ant erpern, 5. Septbr., Nachm. 4 Uhr 30 Min. (WV. T. B.) Weizen ruhig, dänischer 285. Roggen fest, Taganrog 186. Hafer matt, Riga 214. Gerste

Getreidemarkt (Schlussbericht).

unverändert.

Inlãndischer

nuar-April 76, 75.

Qual. 32 bis .

Fr. ö Waarsn bericht.

Schmalz (Marke Wilcor) 15 C. treidefracht 4.

pr. November - Februar 57, 25, pr. Januar-April 57, 25. Rübòl matt, Pr. September 73,00, pr. November - Dezember 70,59, pr. Spiritus ruhig, pr. September 71,50.

KRer-Torks, 5. September, Abends 6 Uhr. (R. T. B)

Baumwolle in New-Tork 163, do. in Nem- Orleans 168. Petroleum in New-Tork 113, do. in Philadelphia 113. Mehl 5 D. 65 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 25 C0. Mais mixed) 901 CG. Zucker (Fair refining Muscovados) 83. Kaffee (Rio-) 16.

. in Nr. 208.

Wetter: in Nr. 208.

ai in Nr. 208.

Hannoversohe Bank. Nonatsübersicht pro August; s. Ins. Welmarlsohe Bank. Monatsübersicht vom 31. August; s. Ins. Brauns ohwelgisohe Bank. Geschäftsüäbersicht ultimo Angust;

s. Ins. in Nr. 208. Privatbank zu Gotha. Monatsübersicht Endo August; s. Ins.

Speck (3hort clear) 124 C. Ge-

18. Septbr.

ä n zm n Hann R em. Baugosellsohaft für Mittel wohnungen. zahlungen bis 15. November bei A. Busse & Co. in Berlin. CGeneral-Versaνeν. Unlon“, Fabrik ohemisoher Frodukte. Gen-Vers. zu Magdeburg.

Rückständige Ein-

Ordentl.

Kerllrx, 7. September. An Sehlachtvieh war aufgatricben: FEindvieh 1739 Stück, Stück, Kälber 1067 Stkck.

Rerlinm, J. September. Fleischpreise auf dem Sehlachtriehmarkt.

FEindvieh pro Gtr. Schlachtgen. kchweine pro Ctr. Schlachtgex. 20-21 , Hammel pro 20 - 23 Eilo. ö.

Kälber: Gequältes Geschäft, nur Mittel-Preise.

Sehweins 6177 Stück, Schaafrieh 11,956

hõchsteꝝr

mittel niedrigster 20 Thlr.

16 Thlr. 12 - 13 Th. 13 —19 7 185 ö.

r 8

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

13724 BSetkanntmachung. In Folge höherer Anordnung soll das auf der so⸗ genannten Mühlen⸗Insel zu Brieg belegene fiskalische

Walkmühlen⸗Etablissement mit der bei der

Walke vorhandenen Wasserkraft, soweit deren Be⸗ nutzung kisher dem Domänen⸗Fiskus zustand, nebst Onte Hekt. fiskalischen Terrains und zwar alternativ, nämlich entweder mit Uebernahme der Unterhaltungs⸗ pflicht bezüglich der mit den Grundstücken in Ver⸗ bindung stehenden Wasserbauwerke oder ohne dieselbe zum Verkauf im Wege des öffentlichen Meistgebots gestellt werden. ]

Zu diesem Verkauf haben wir einen Termin vor

unserem Domänen⸗Departements⸗Rathe, Regierungs⸗

Rath Pohl im Amtslokale des Königlichen Kreis—⸗ Steueramts zu Brieg auf

Dienstag, den 15. September d. Is.,

Vormittags 11 Uhr, anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemer⸗ ken eingeladen werden, daß die Veräußerungs⸗Lici⸗ tationsbedingungen sowohl in unserer Domänen⸗Re⸗ gistratur Albrechtestraße Nr. 31, 2 Treppen, als auch bei dem Kreis-Steueramt Brieg während der Amtsstunden eingesehen werden können, auch wer⸗ den auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien, Abschriften jener Bedingungen mitgelheilt werden. Breslau, den 17. August 1874.

. Königliche Regierung.

Abtheilung für JJ und Forsten. o eckel.

3829

Königlich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Suhmission.

Die Ausführung von eg. 740 Ifde. M. eisernen Zäunen für den Bahnhof Stralau und die Halte⸗ stellen Wedding, Weißensee und Treptow der Ber⸗ liner De nne,

Submissien verdungen werden.

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen werktäglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau—⸗ Büreau, Mühlenstraße Nr. 49,50, aus und sind da⸗ selbst auch die Formulare zur Aufstellung der Sub⸗ missions⸗Offerten zu entnehmen. ;

Dieselben sind versiegelt und mit der Aufschrift:

Submisston auf eiserne Zäune für die Berliner Verbindungsbahn bis spätestens Montag, den 14. September er., Vormittags 11 Uhr portofrei in dem genannten Büreau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.

Berlin, den 29. August 1874.

Der Eisenbahn⸗Faninspektor. ö Sendler.

Izors3] Bekanntmachung.

Die Anfertigung der Pflasterarbeiten Behufs Neupflasterung der Hannover⸗Hildesheimer Chauffee zwischen Stat. Nr. G3 und Stat. Nr. O, hinter dem Döhrener Thurme in 375 Mtr. Länge, sowie die Lieferung des erforderlichen Pflaster⸗Sandes und des Kieses soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf

Sonnabend, den 12. 8d. M., Morgens 10 Uhr, in der Wohnung des unterzeichneten Bau ⸗Inspektors, Prinzenstraße Nr. 11P., angesetzt ist.

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Gebet auf Anfertigung der Pflaster⸗

„arbeiten resp. Sand⸗ und gieslieferung nufür die Hannover ⸗Hildesheimer Chaussee⸗ einzureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung des Baues und der Arbeiten Lieferung erfolgt, sowie Kestenanschlag und Zeichnungen können in der Zeit vom 7. bis 11. d. Mis, täglich von 10 bis 12 Ühr, in der Wohnung des Unterzeichneten eingesehen werden. Cto. 238/9.)

Hannover, den 5. September 1874.

Der Ban⸗Inspektor. E. Steffen.

n soll im Wege öffentlicher

3870

43 gußeisernen Oefen in diversen Größen für die Linie Gassen⸗Arnsdorf soll im Wege öffent⸗ licher Suhmisston vergeben werden.

Hierzu ist für die Eröffnung der eingegangenen, mit entsprechender Aufschrift zu versehenden Offerten Termin auf Freitag, den 11. September er, Nachmittags 3 Uhr, in dem Bureau des Unter⸗ zeichneten angesetzt. Zeichnungen und Bedingungen für die Ausführung liegen in den Dienststunden in dem Bureau n n. Nr. 370 zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien daselbst abgelangt werden.

Sorau, den 29. August 1874

Der Eisenbahn⸗Bauinspektor. Großmann.

3958

Königliche Westfälische Eisenbahn.

Die Ausführung der Erdarbeiten, sowie der Brücken und Surchlässe inkl. Materiallieferung in den Loosen L., II. und V. der Bahnstrecke Welver⸗ Dortmund soll in öffentlicher Submission vergeben werden, und zwar:

Loos J. 18586 M. lang mit rot. 78,477 Kubik—⸗ meter zu bewegender Bodenmasse und mit rot. 14094 Kubikmeter Mauerwerk,

Loos II. 5658 M. lang mit rot. 74,466 Kbkm. zu bewegender Bodenmasse und mit rot. 502 Kbkm. Mauerwerk,

3936 M. lang mit rot. 199,825 Kbkm. zu bewegender Bodenmasse und mit rot. . 2544 Kbkm. Mauerwerk.

Die Massendispositionen, Bedingungen und Sub⸗ missionsformulgre sind in dem Bureau des Unter- zeichneten einzusehen, letztere können auch von dort gegen Erstattung der Druckkosten bezogen werden.

Die Offerten sind frankirt und verstegelt mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis zum Sub⸗ missions Termin, Freitag, den 25. September dieses Jahres, Bormitiags 11 Uhr, an den Un⸗ terzeichneten einzureichen.

Den Offerten ist der Nachweis über Qualifikation und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigenfalls die⸗ selben nicht berücksichtigt werden können.

Königsborn bei Unna, den 5. September 1874.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Holtgreve.

Loos V.

3954! ö . Königliche Saarbrücker Eisenbahn.

Die Ausführung der Erde, Manrer⸗ und Steinhauer⸗Arbeiten für 3 Bauwerke der Fisch⸗ bachbahn zusammen ca. 2560 Kbm. Mauerwerk), sowie die Lieferung der dazu erforderlichen Materia⸗ lien, Arbeit und Lieferung entweder zufammen oder getrennt, soll im Wege der Submisston vergeben werden.

Die Bedingungen, Arbeitsverzeichnisse und Zeich— nungen liegen in meinem Bureau, im neuen Ver⸗ waltungsgebäude am hiesigen Bahnhofe, aus und können gegen Kopialien bezogen werden.

Offerten sind, mit geeigneter Aufschrift versehen, portofrei bis spätestens zum Eröffnungstermin

am 17. September er,, Vormittags 11 Uhr, an mich einzureichen.

Saarbrücken, den 5. September 1874.

Der Eisenbahn⸗Banmeister. W. Housselle.

BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

3948 Bekanntmachung.

In der am 10. Februar er. bewirkten Verloosung der Wehlauer Kreigobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

. Emission. Litt. A. Nr. 10 à 500 Thlr. Litt. B. Nr. 48 und 66 à 200 Thlr. . LI. Emisston. Litt. A. Nr. 35 und 40 à 500 Thlr. Lätt. B. Nr. 72, 75, 77, 97, 99 und 100 à 200 Thlr. Litt. G9. Nr. 96, 97, 100, 101, 1022 und 129 A 100 Thlr.

Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemer—⸗ ken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalsbeträge vom 2. Januar 1875 ab kei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Wehlau gegen Quittung und Rückgabe der Kreisobligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1575 fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.

Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinscoupons werden von dem zu zah— lenden Kapitale zurückbehalten

Vom 1. Januar 1875 hört die Zinsenzahlung für die ausgeloosten Nummern auf.

Wehlau, den 27. August 1874.

Der Vorsitzende der Kreis⸗Chausseebau⸗ Kommission.

39471 Bekanntmachung.

Zur Ausloosung der im nächsten Jahre zur Tilgung gelangenden 45 Stadt⸗Obligationen der An leihe aus dem Jahre 1870 (Litt. A) ist auf

den 18. d. Ms., Nachmittags 5 Uhr,

im Rathhause Termin angesetzt, welches hlerdurch auf Grund des 5.7 des Privilegiums vom 24. Januar 1870 zur offentlichen Kenntniß gebracht wird.

Bochum, den 3. September 1874.

Der Magistrat. Prüfer.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 3971]

Marmorwagren⸗Fahrit NI. L. Schleicher

Berlin ß u. 27, Königin-Augustastr. Spezialität: Bazar heiter, RHarmaork arm ine in reicher Auswahl. Lager von Cixahzzaεεν eto.

Verschiedene Bekanntmachungen. . Bekanntmachung.

Wir beabsichtigen, sieben neu creirte

Kassen⸗ resp. Bureaubeamtenstellen

Ern at bald, eventuell zum 1. Januar 1875 zu zesetzen.

Von diesen Stellen sind 2 mit 500 Thlr, 1 mit 550 Thlr. 2 mit 625 Thlr., 1 mit 675 Thlr. und 1 mit 725 Thlr. dotirt; die beiden letzteren gehören zugleich zur ersten Klasse unserer Bureau⸗ und Kassen⸗ beamtenstellen. Die anzustellenden Kassenbeamten sind mit je 300, Thlr. kautionspflichtig; für die . wird die Civilversorgungsberechtigung erfordert.

Bewerber, welche für den Bureau resp. Rechnungs⸗ und Kassendienst bereits ausgebildet, insbesondere solche, welche in der selbstständigen Bearbeitung der Klassenstenersachen erfahren oder zu den Buregu⸗ arbeiten des Civilstandsamts gnalifizirt sind, wol- len sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines

debenslaufes schleunigst bei uns melden. Stettin, den 4. September 1874.

Der Magistrat.

3797] M üdchen⸗Pension at,

Limburg 4. d. Lahn,

verbunden mit höherer Töchterschule, unter spezieller Leitung der ersten Lehrerin. Bei sorgfältiger Er. ziehung und Ueberwachung . Pensionspreis.

Anfang des Wintersemesters Montag, den 5. Ok⸗ tober er. Nähere Auskunft und Prospekte gratis . 9. Dirigenten der Anstalt Ww. Hicke, ev. Pfr. ; ö

Gũter· Hhpotheken · Anleihe, J. Serie.

e. Bekanntmachung. Bei dem hiesigen Magistrat ist die

Stelle eines besolbeten Stadtraths,

dessen Einkommen auf 1600 Thlr. jährlich fixirt

worden ist, vom 1. Sktober er. ab zu besetzen. Qualifizirte Bewerber wollen, unter Einkeichung

ihrer Zeugnisse und eines curriculum vitae, ihre

Meldungen bis zum 20. September er. bei dem

unterzeichneten Stadtverordneten ⸗Vorsteher anbringen. Danzig, den 4. September 1874. Cto. 53/9)

Der Stadtverordneten⸗Vorsteher. Bischoff.

Vom 1. Seytember er. ab ist zum ersten Theile des Un⸗ garisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗

lsss!! Thüringische Eisenhahn.

Für den Braunkahlen-Transport von Stationen der Aussig⸗-Teplitzer ünd Oesterreichischen Staatsbahn nach Stationen der Thüringischen Bahn via Boden. bach treten mit dem 1. September d. J. neue er⸗ höhte Tarifsätze in Kraft, zu denen ein prozentueller Zuschlag nicht mehr berechnet wird.

Exemplare des Tarifs sind zum Preise von 1 Sgr. p Stück bei unseren Güterczpeditionen käuflich zu

aben.

Erfurt, den 3. September 1874.

Die Direktion.

Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle

des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlaffung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent- lichung durch den Deutschen Reich s⸗ und Kö⸗ ni glich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt.

Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Dent⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Stagts— Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und 6 s im mllicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗ Kommunal⸗, Eisenbahn⸗ Bank⸗ und Industrle. Papiere, enthüllt, erscheint. wöchent⸗ lich einmal und ist zum Abonneinentspreis von 15 Sgr. , durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 Ww. Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu be iehen, in,. Berlin uch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 29 Sgr.

Die neueste, am 5. September e. erschienene Nr. (36) der Allgemeinen Verloosungs⸗ Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Arns⸗ walder rei. Ybügatinen. Barletta, Prämien ⸗˖ Anleihe de 1870. Bukarester Prämien⸗-A1nleihe. Casseler, Darmstädter Stadt⸗Obligationen. Dongu⸗-Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft, An leihe de 1847. Itgtienische gästliches Staate= chulden⸗Obligation de 1860 und 1864 (Rückstände.

nn er ft iig? Kredit⸗Verein in Sachsen, Pfand⸗ und Kreditbriefe., Lütticher Prämien Anleihe de 1853. (vorm) Nassauisches Staats ⸗Anlehen de 1853. Negpeler Prämien- Anleihe de 1871. Oesterreichische Staats⸗ e e, n, de 1839 und 1864. Pappea⸗

eimsches ,, Pommersch 567 vinzial⸗Chausfseebau⸗Obligationen. Sach sen⸗ ei wmarische Staats-⸗Anleihe de 1846. Schreedische Reichs- Hypotheken Bank: Pfandbriefe. Wexis,

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.

für das Vierteljahr.

Aas Abonnement bkrträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

Haul ertionspreizs für den Raum einer Aruchzrile 3 ar

Kestellung an; für Berlin außer den Rost-⸗Ansta lten

* z 1 Alle No t Anstalten des Ju und Auslandes nehmen

auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

r 210.

Berlin, den 8. September.

Se. Majestät der Kaiser und König sind heute Mittag von den Manövern bei Burg zurückgekehrt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Hafenbau⸗Inspektor Baurath Bleeck zu Memel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen.

Deutsches Re sich. In der Navigationsschule zu Hamburg wird am 16. Sep⸗ tember d. J. eine Seeschifferprüfung für große Fahrt und gleich⸗ zeitig eine Seesteuermanns⸗Prüfung für große Fahrt beginnen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Gebrüder Johannes Curt George und Paul Bartel Georg Edward Schmidt zu Berlin in den Adel⸗ stand unter dem Namen: „Schmidt von Johnson“ zu er⸗ heben; und

Den Staatsanwalt a. D. Wagner in Oppeln, sowie die Regierungs⸗Assessoren Pehlemann in Königsberg, Schmidt, 3. 3. in Berlin, Kolbe in Posen und Walter in Breslau zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen.

Verordnung, betreffend die Verleihung des Enteignunggrechts an

den Kreis Heiligenbeil, Regierungsbezirk Königsberg, in Bezug auf

den Bau der Kreischausseen; 1) von 36 nach Deutsch⸗Thierau im

Anschlusse an die Deutsch Thieran. ehfelder Chaussez, und 2) von

Lindenau bis zur Braunsberger Kreisgrenze im Anschlusse an die von dort nach Braunsberg erbaute Chaussee.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. verordnen auf Grund des §. 2 des Gesetzes über die Enteignung des 2, vom 11. Juni 1874 (Gesetz Sammlung Seite 221) was folgt:

Einziger Paragraph. Dem Kreise Heiligenbeil, im Regierungs⸗ bezirk Königsberg, wird zum Bau der Kreischausseen: 1) von Zinken nach Deutsch⸗Thierau im Anschlusse an die Deutsch⸗Thierau - Reh⸗ felder Chaussee, und 2) von Lindenau bis zur Braunsberger Kreis- grenze im Anfchluffe an die von dert nach Braunsberg erbaute Chaussee in Bezug auf die zu diesen Chausseen erforderlichen Grund⸗ stücke das Enteignungtrecht hierdurch beigelegt.

Gegeben Wildbad ö *. Juli 1874.

helm. Zugleich für den ö für den Minister für , Finanz ⸗Minister Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf zu Eulenburg.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von der Vertretung des Kreises Heiligenbeil im Regierungsbezirk Königs⸗ berg beschlofsenen Aushau zweier Kreischausseen: I) von Zinten nach Deutsch⸗Thierau im Anschlusse an die Deutsch⸗Thierau⸗Rehfelder & ifsfer 2) von Lindenau bis zur Braunsberger Kreisgrenze im An⸗ schlusse an die von dort nach Braunsberg erbaute Fhaussee genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Heiligen⸗ beil gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ haltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staatschausseen geltenden Chausseegeldtarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be— stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staatschausseen von Ihnen angewandt werden. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachten Straßen zur An⸗ wendung kommen. .

Wildbad Gastein, den 27. Juli 1874.

W i lh e l' n. Für den Finanz⸗Minister und für den Minister für Handel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten. J Graf zu Eulenburg. An den Finenz-Minister und den Minister für . Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Kö⸗ nigsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (Ges. S. S. 1929) wird hierdurch bekannt gemacht, daß von den im 5.1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassenscheinen am 31. August ö) 2 . ein Betrag von 252,346 Thlrn. im Umlauf be⸗

unden ha

Gleichzeitig nird auf Grund der Vorschrift in 5. 9 dessel⸗ ben Gesetzes von Neuem in Erinnerung gebracht, daß die er⸗ wähnten Darlehns lassenscheine nach dem Gesetze vom 1. Februar 1871 (Ges. S. S. Sh) aus dem Umlaufe zurückgezogen und nach meiner Bekanrttmachung vom 5. Januar d. J. nur noch bei der General⸗Stackskasse zu Berlin, bei den Königlichen Re⸗ gierungs⸗Hauptkassen, den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen in der Provinz Hannover urd bei der Landes⸗Hauptkasse in Sigmarin⸗ gen angenommen um von denselben eingelbst werden. Ich

Berlin, Dienstag,

fordere demnach wiederholt die Inhaber von Darlehnskassenschei⸗ nen zu deren Einlieferung bei den vorerwähnten Kassen auf. Berlin, den 4. September 1874. Der Finanz⸗Minister. Camphausen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Civil⸗Ingenieur Robert Gottheil zu Berlin ist unter dem 5. September 1874 ein Patent auf eine durch Zeichnung, Beschreibung und Modell nachge⸗ wiesene Vorrichtung an Manometern zur Anzeige, wie oft ein gewisser Druck überschritten wurde, ohne Jemand in der An⸗ wendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Die Residenzstadt Meiningen ist am Sonnabend Nachmitta durch ein entsetzliches Brandunglück heimgesucht worden, J. welches 217 Häuser eingeäschert wurden und 3000 Menschen ihr schützendes Obdach verloren und größtentheils auch den Verlust ihrer ganzen Habe zu beklagen haben.

Bei dem Herannahen der winterlichen Jahreszeit wird schnelle Hülfe doppelt nöthig sein.

Gaben an Geld, warmen Kleidungsstücken, Wäsche ꝛc. für die Verunglückten werden erbeten und dankbar entgegengenommen im Polizei⸗Präfidium, Molkenmarkt Nr. 1, Zimmer 27.

Berlin, den 7. September 1874.

Der Polizei⸗Präsident. von Madai.

Aichtamtliches. Deu tsches Reich.

Berlin, 8. September. Se. Majestät der Kaiser und König gedenken Sich, nach den bisherigen Dispositionen, am Freitag, 11. d. M., Mor⸗ gens 8 Uhr mittelst Extrazuges der Berlin⸗Potsdamer Eisen⸗ bahn über Kreiensen und Kassel nach Friedberg zu begeben, wo Allerhöchstdieselben bei Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Hessen das Logis nehmen werden. Am Sonnabend, den 12., findet Truppenhesichtigung statt. Am Sonntag, Morgens gi / Uhr, erfolgt die Abreise Sr. Majestät mittelst Extrazuges nach Hannover, wo Allerhöchstdieselben im Königlichen Residenz⸗ schlosse absteigen. Am Montag, den 14., findet große Parade vor Sr. Majestät und Nachmittags um. 4 Uhr Gala⸗Diner bei Allerhöchstdenselben statt. Am Dienstag werden Corpsmanöver, am Mittwoch Truppenbesichtigungen abgehalten, woran sich am Donnerstag, Freitag und Sonnabend Feld⸗ manöver anschließen. Am letztgenannten Tage erfolgt nach dem Dejeuner Nachmittags um 2 Uhr von Hannover die Ab⸗ reise mittelst Extrazuges nach Kiel, wo Se. Majestät Abends 8 Uhr 10 Minuten eintreffen und im Schlosse Logis nehmen werden. Am Sonntag begeben Sich Se. Majestät nach Beendigung des Gottesdienstes um 12 Uhr per Dampfschiff nach Friedrichs⸗ ort zum Torpedo⸗Exerciren und um 2 Uhr per Dampfschiff nach Ellerbeck zur Besichtigung des dortigen Etablissements. Um 21 Uhr erfolgt der Ablauf des neuerbauten Schiffes. Darauf gehen Se. Majestät per Schiff nach Dyusterbrook und nehmen das Diner im Hotel Bellevue. Nachmittags um 5 Uhr erfolgt die Abreise Sr. Majestät von Altona per Extrazug und am Montag, den 21. früh 1 Uhr, die Ankunft in Berlin.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wurde auf dem Bahnhofe in Hannover von dem Vorstande und den Mit⸗ gliedern des Vaterländischen Frauenvereins empfangen. Aller⸗ höchstdieselbe dankte huldreichst für die großen Leistungen dieses Zweigvereins. Nach dem Diner reiste Ihre Majestät die Kaiserin

Preußen.

nach Eisenach ab und von dort zu Wagen nach Schloß;

Wilhelmsthal.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kehrte nach Beendigung der Brigademanöver gestern Nachmittag nach Homburg zurück und übernachtete im Hotel Dummler. Heute haben die Truppen Rasttag. Um 11 Uhr Vormittags gedachte der Kronprinz Sich nach der Burg Sickin⸗ gen zu begeben und Nachmittags die Stadt Zweibrücken zu be⸗

suchen.

Ueber die feierliche Taufe des am 15. Juli d. J. geborenen Prinzen, Sohnes Ihrer Königlichen Ho⸗ heiten des Prinzen und der Prinzessin Albrecht von Preußen meldet die ‚Neue Hannoversche Ztg.“ unter dem 7. September Folgendes: ‚.

Die am 6. d. M. stattgehabten Tauffeierlichkeiten führten auch Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten nach Hannover, wo die Allerhöchsten . mittelst Extrazuges präzisse 1 Uhr 5 Min. Nachmittags auf dem außerordentlich festlich geschmückten e ,,, , eintrafen. Zum Empfange hatten 9. auf dem Perron in der Nähe des, vor dem Eingange zu den Königlichen Empfangssälen errich⸗

den 8. September, Abends.

ster Weise.

1874.

teten Baldachins von Purpurstoff, dessen Seitenflügel, in gleichem Stoffe hergestellt, in flachen Nischen die Büsten der Majestäten, sowie Ihrer Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kron⸗ prinzessin zwischen Topfgewächsen und Blumen zeigten, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Albrecht und Prinz Friedrich der Niederlande, der Herzog von Altenburg, die Gene⸗ ralität, der Ober⸗Präsident Graf zu Eulenburg, Landdrost v. BVoetticher, Polizei⸗Präsfident v. Brandt, Stadt⸗Direktor Rasch ꝛc. 2c. eingefunden. Ihre Majestäten entstiegen unter dem jubelnden Hoch der Volksmenge dem Kaiserlichen Salonwagen, der Kaiser umarmte wiederholt den Prinzen Albrecht, begrüßte die anwesenden Hohen Herrschaften durch Händedruck und leut⸗ seligste Ansprache, während inzwischen Ihre Majestät die Kaiserin Sich nach dem Innern der Königlichen Gemächer begab, wo die Damen des vaterländischen Frauenvereins in Hannover der Gnade des Empfan ges harrten. Auf dem Ernst August⸗Platze, der reich geschmuͤckten, durch Ehrenpforten gezierten Bahnhofstraße hatten sich seit Stunden Tausende von Einwohnern eingefunden, welche dem Herrscherpaare freudigen Gruß bringen wollten, so daß bei der nunmehr erfolgenden Abfahrt Ihrer Majestäten der Jubel in laute Hochrufe ausbrach. Der Kaiser hatte in offenem Wagen, zur Linken den Prinzen Albrecht, Platz genommen. Ihre Majestät die Kaiserin fuhr in geschlossenem Gala⸗ wagen, gefolgt von den übrigen Königlichen Equipagen, nach dem Residenzschlosse. Nicht nur die Straßen, welche von dem Kaiserlichen Zuge passirt wurden, auch ein großer Theil der Nebenstraßen 26. hatten reichlichen Ilaggenschmuck und Fest⸗ guirlanden angelegt. Die Friedrichstraße, der Friederikenplatz waren durch ein Spalier eingerahmt, welches eine Anzahl hie⸗ siger Vereine, sowie der Fabriken durch ihre Mitglieder, die frei⸗ willige Turnerfeuerwehr 24. gebildet hatten. Die zahlreichen Fahnen, Banner und Embleme belebten die Scene in anregend⸗ Nachdem Ihre Majestäten durch das Haziptportal an der Leinstraße in das Residenzschloß eingetreten waren, be⸗ wegten sich die gedachten Züge, unter den Klängen der Marsch⸗ musik, über die Leinstraße und Ernst⸗Auguststraße bei dem Schlosse vorüber, um sich dann aufzulösen.

Mit dem Kaiserlichen Separatzuge waren auch eingetroffen Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Carl von Preußen und die Herzogin Wilhelm von Mecklenburg (Prinzessin Alexandrine), Prinz Friedrich Carl war bereits Tags zuvor hier angelangt; ferner der General⸗Feldmarschall von Manteuffel, die Minister Camphausen und von Schleinitz der General⸗Adjutant Graf von der Goltz, Flügel⸗Adjutant Graf Lehndorff, Vize⸗Ober⸗Ceremonien⸗ meister Graf zu Eulenburg u. s. w.

Zwischen 2 und 3 Uhr begann die Anfahrt der als Tauf⸗ zeugen geladenen Gäste, welche durch die Thür an der Leinstraße Eintritt zur Kirche nahmen. Unter ihnen befand sich außer der Generalität, den Spitzen der Behörden und den Stabsoffi⸗ zieren, der Botschafter am Londoner Hofe, Graf Münster.

Um 3 Uhr 15 Minuten bewegte sich der Zug der Aller⸗ höchsten und Höchsten Herrschaften unter dem Gesange des Dom⸗ chors von der Wachstreppe her in die Kirche, voran das Kaiser⸗ liche Paar, nach dem 6 Chore, auf welchem die Geistlichkeit sich bereits aufgestellt hatte. Zur rechten Seite des Altares zu⸗ nächst Se. Masestät der Kaiser, die Kaiserin, Prinzessin Alexan⸗ drine, Prinz Friedrich der Niederlande, dann im Halbkreise nach der anderen Seite Prinz Albrecht, Prinz Friedrich Carl, Herzog von Sachsen⸗Altenburg und Prinz Carl. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Albrecht hatte mit Höchstihrer Mutter, der Her⸗ zogin von Altenburg, in dem den hohen Chor überragenden Königlichen Stuhle Platz genommen.

3 wurde, geführt von dem Hofmarschall Grafen Schulenburg, der Durchlauchtigste Täufling von der Qber⸗Hof⸗ meisterin Gräfin Keyserling in die Kirche getragen, gefolgt von den beiden Hofdamen Gräfin Schweinitz und Freiin von Brock⸗ dorff, welche die Schleppe des Hohen Täuflings hielten, und dem als Kammerherrn fungirenden Grafen Keller; den Zug schlossen zwei Leibpagen.

Die heilige Taufhandlung wurde durch den Hof⸗ und Dom⸗ prediger Dr. Kögel unter Assistenz der Herren Ober⸗Konsistorial⸗ Räthe Dr. Niemann und Dr. Uhlhorn, des Pastors Flügge, als Vertreters der Stadtgeistlichkeit, des Garnison⸗ und Militär⸗ Ober⸗Predigers des X. Armee⸗Corps Aebert und des Divisions⸗ Pfarrers der 20. Division Dr. Hase, vollzogen und empfing der Hohe Täufling, welcher Sr. Majestät dem Kaiser und König auf die Arme gelegt war, die Namen Wilhelm Ernst Alexander Friedrich Heinrich Albrecht. . .

Nach Schluß der , Handlung stimmte der Domchor ein a n, an, welches die Allerhöchsten und Höchsten Herr⸗ schaften stehend anhörten; hierauf begab sich der Prinzliche Hof⸗ staat mit dem Täuflinge aus der Kirche nach dem dunkelblauen Saale, die Allerhöchsten und Hohen Herrschaften nach den Kaiserlichen Gemächein. Im dunkelblauen Saale nahm Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Alvrecht mit dem Hohen Täuf⸗ ling zur Seite eine Defilir⸗Cour von den geladenen Taufzeugen an, nach deren Beendigung Gala⸗Tafel, der auch die er⸗ wähnten Geistlichen beiwohnten, im goldenen und dem an⸗ 1 enden Saale stattfand. Bei derselben brachten Se. Majestät

er Kaiser und König den Toast 9. den Hohen Täufling aus. Die Tafelmusik wurde von dem Musikeorps des 3. Garde⸗Regi⸗ ments zu Fuß geleistet und zeigte folgendes Programm: Fest⸗