1874 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Llverpaol, 7. September, Nachrittags. (T. L. B)

Baum olle. (Schlussbericht) Umsatz 12, 009 B., davon fär gper lation und Erport 20090 Ballen. Unverändert, Surats matt,

Madl. Orleans 8, midadling amerikanische Sisie, fair Dholler rah 5a, middling fair Dhollerah 441, good midäling Dhollerah 43, middl. Bhollerah 4, fair Bengal d, fair Broach 5t, nem fair OQomra 5, good fair Comra /i, fair Madras 5, fair Pernam Sms, fair Smyrna 6, fair Egyptian 8.

CGiasgonν, 7. September, Nachmittagsf, (X. T. B.)

Roheisen. Mired numbers warrants 2 ch. 6 d.

Ten- Kork, 7. September, Abends 6 Uhr. (7. T. B)

Wagrenberie ht. Baumwolle in Kew-Tork 16g, do. in Ne- Orleans 16z. Petroleum in Nen-Tork 118, do. in Philadelphia 14, Mehl 5 P. 55 CG. Rother Frühjahrsweiren 1 D. 23 C. Mais (old mixed) 91 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 83. Kaffe (Bio- 16. Schmelz (Marke Wilcox) 15 C. Speck (short clear) 124 C. Ge- treidefracht 4.

. Einzuhluang em. : Chemnitz Romotaner Eisenbahn. Achte Einzahlung mit 10R nebst 53 zinsen vom 1. Januar, vom 12. bis 15. Oktober bei

Biiterfelder Loulsengrube, Kohlenwerk- und Ziegelel- Aktien- Gesellsohaft zu Bitterfeid. 50 anf die nen auszugeben- Jen 36 000 Stammaktien am J. Oktober, weitere 50R am I. No- vember bei der Geselllschaftskasse in Bitterfeld.

Auszalkltngen.

Rheinlsohe Elsenbahn. Die am 1. Oktober fälligen Zinsen der Stammaktien Lit. A vom 1. bis 31. Oktober in Berlin bei S. Bleichröder und der Bank fär Handel und Industrie. ( grande Soolèté des ohemias de fer Russos. Die am 1. bis 13. GOGFtober fälligen Coupons der 4 und 4 Prioritäts-Obligatio-

nen von da ab, und zwar die letzteren mit je 12 Thlr. 1 Sgr.

gen Pf. bei Mendelssohn & Co. in Berlin.

Ce ner al-Veragsammllunxenm. 23. Septbr. Berliner Nordbahn. Ausserordentl. Gen. - Vers. 2zu Berlin; s. Ins. in Nr. 209. Hur dig aan zem umd Verloositungem.

Brünn Rossitzer Elsenbahn. Ausloosung von 27 (Obligationen IL. Emission und 7 Obligationen II. Emission am 1. Oktober

zu Wien.

der zum 2. Januar 1875 zu tilgenden Partial- Obligationen von 1870 am 21. September; s. Ins. in Nr. 209. Bochumer Stadt- Obligatlonen. Verloosung am 18. September; s. Ins. in Nr. 209. ; WVehlauer Rrels-Obligatlonen, zum 1. Jannar 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 209.

Ausweise von Kan em umd Versiceherwmrgs-— Gesellschaften.

Rittersohaftliche Prwatbank in Pommern. vom 31. August; s. Ius. in Nr. 209.

Nallesoher Bankvereln von Eullsoh, Kämpf & Co. Status ultimo August; s. Ins. in Nr. 209.

Leipziger Bank. Geschäftsübersicht ultimo August; s. Ins. in Kr. 209.

Anhalt · Des saulsohe Landesbank. Uebersicht am 31. August; s. Ins. in Nr. 209.

Grossbritanrnische „Great Britains, gegenseltige Lebens- versioherungs - Ges ellsohaft zu London. Geschäftsübersicht für das Jahr 1873; s. Ins, in Nr. 209.

Northern Assnrande Company. Jahresbericht für 1873; s.

Nonatsũbersicht

Julius Alexander in Berlin.

Georgs Narlen- Bergwerks-

und Hättenvereln. Ausloosung Ins. in Nr. 209.

—— 2 . .

r

e . . , . —— **

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Ostbahn. 1

* 2

Die Lieferung von 2100 Stück eichenen Weichen⸗ schwellen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. .

Offerten hierauf sind an uns portofrei und ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift:

„Snbmission auf Liefernöng von Weichen⸗ schwellen für die Königliche Ostbahn“ versehen, bis zu dem am Freitag, den 18. September d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserm Central⸗Bureau auf dem hiesigen Bahn⸗ hofe anstehenden Termine einzureichen., in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden. ;

Die Submissiens⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Bureau, so wie an den Börsen zu Berlin, Breslau, Stettin, Königsberg i. Pr. und Danzig zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an unseren Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Reiser, hierselbst zu richtende Anträge unentgeltlich mit⸗ getheilt. ( Cto. 58,9)

Bromberg, den 3. September 1874.

Königliche Direktion der Ostbahn.

933 * 22 33561. Werra⸗Eisenbahn.

Die Lieferung von 5099 Stück oder eirea 11023590 Kilogramm Eisenbahnschienen pro 1875 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Offerten sind mit der Aufschrift:

„Offerte auf Schienenlieferung für die Werrabahn !“ versehen, bis zu dem auf Donnerstag, den 1. Sktober d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokale hier anberaumten Sub⸗ missionstermine, in welchem die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten erfolgt, versiegelt und franko an uns einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, von welchen ein unter⸗ schriftlich anerkanntes Exemplar der Offerte beige⸗ fügt sein muß, werden auf frankirte Requisition von unserem Sekretariate unentgeltlich abgegeben.

Erfurt, den 4. September 1874.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

J 8 z 304. Submissions⸗Anzeige.

Die Lieferung von 10009 Tonnen à 1000 Kilo Brohler resp. Plaidter Tuffsteinen für die Hafen⸗ bauten an der Kieler Bucht soll

am 21. September d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission sicher gestellt werden.

Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: . ö. .

„Slbmission auf Tuffsteine“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Kommission verschlossen und porto⸗ frei einsenden.

Die im diesseitigen Bureau zur Einsicht auslie⸗ genden Lieferungs⸗Bedingungen werden auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien auch per Post über sandt.

Kiel, den 2. September 1874.

gaiserliche Hafenbau Kommission.

3990] Sekanntmachung.

Die Lieferung von 90 000 Stück Schienenschrau⸗ bennägeln (Lirs-fonds) für die Strecke Welver ⸗Dort⸗ mund der Westfälischen Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lie⸗ ferungsbedingungen liegen in unserem Centralbureau hierselbft zur Einsicht aus, werden auch von unserem Bureauvorsteher, Rechnungs Rath Meyer, gegen Er⸗ stattung der Kopialien ad 10 Sar mitgetheilt.

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Schienen⸗ schraubennägeln für die Strecke Welver⸗ Dortmund bis zu dem am 24. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbureau hier anstehen den Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, portofrei an uns einzusenden. Münster, den 5. September 1574 Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 3901 Submission.

Die Ausführung der Erd und Fels⸗ALrbeiten nebst Brückenbauten zwischen den Stationen 203464 und 219, sowie zwischen den Stationen 233 4 93 und 239 4 50 unweit Borgheltz soll in zwei Loosen und zwar:

J. von Station 206 64 bis 219, enthaltend 76 077 Kubikmeter zu bewegender Erd⸗ und Fels⸗Massen und 1036 Kubikmeter Mauerwerk,

II. von Station 233 4 93 bis 239 4 50 ent⸗ haltend 41,222 Kubikmeter Erd⸗ und Fels⸗ Massen und 769 Kubikmeter Mauerwerk,

in öffentlicher Submisston vergeben werden.

Die Offerten sind mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 21. September er., Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt hierher einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Profile und Zeichnungen sind auf unserem technischen Bureau hlerselbst einzuseben; auch sind die Bedingnißhefte daselbst gegen Entrichtung der festgesetzten Gebühren zu entnehmen.

Offerten, welchen der Nachweis über die deponirte Kaution mangelt, oder welchen andere Bedingungen, als die von uns festgesetzten, zu Grunde gelegt sind, werden zurückgewiesen.

Cassel, den 31. August 1874. .

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

83912 . Behra⸗Friedländer Eisenbahn.

Die Arlieferung von 4432 Stück 18 und 23 Millim. starken Schraubenbolzen zu den Gerüsten der Werra⸗ brücke bei Oberrieden soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden und ist hierzu Ter⸗ min auf

„Sonnabend den 19. Seytember er., Vormittags 11 Uhr,“

in hiesigem Abtheilungsbureau anberaumt, bis zu welchem bezügliche Offerten mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Schrauben⸗

bolzen an den Unterzeichneten einzusenden sind. Später eingehende eder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Submissionsformulare nebst Lieferungsbedingungen können von meinem Bureau gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Witzenhausen, am 30. August 1874.

Der Abtheilungs - Baumeister. Kirst en.

Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3999 5

Die Zahlung der am 1. Oftober cr. fälligen Zinsen auf unsere Prioritätsobligationen II. und III. Emission gegen Einlösung der Coupons Serie II. Nr. 15 und Serie II. Nr. II, ferner auf unsere Prioritätsobligationen XI. Emission gegen Einlösung der Coupons Serie J. Nr. 14 erfolgt vom 1. Ok- tober er. ab und zwar bei unserer Hauptkasse hierselbst, aur des Vormittags bei unserer Stationskasse in Berlin in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und bei den Herren M. A. v. Nothschild C Söhne in Frankfurt a. M.

Stettin, den 5. September 1874.

Direktorium (a Cto. 272,9) der Berlin · Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Zen ke. Stein.

k . .

ö. Bekanntmachung,

betreffend die dritte Verlossung der Kreisobli⸗ gationen Regenwalder Kreises.

In der am 28. August er. von der Seitens der Kreisversammlung hierzu gewählten Kommission be⸗ wirkten Verloofung von Kreisobligationen Regen- walder Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: .

a. Litt. B. über 100 Thlr.,

Nr. 45, 46, 123, 131, 246, 260, 298, 319, 324, 391, 528. b. Litt. C. über 50 Thlr., Nr 4 173 197, 199. e. Litt. D. über 25 Thlr., Nr. 3, 55, 296, 297, 315, 399.

Die Inhaber dieser Obligationen, deren Verzin⸗ sung mit dem Ende des Jahres 1874 aufhört, wer⸗ den aufgefordert, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar künf⸗ tigen Jahres ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier selbst gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Januar 1875 fälligen

inscoupons Ser. J. Nr. 9, 10 nebst Talons baar in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Berliner Pfandbrief⸗ Amt.

83274 Bekanntmachung.

Es wird hierdurch wiederholt bekannt gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende Pfandbriefe rückftändig sind: ͤ

LI. AM prozentige.

Zur Rückzahlung am 1. Juli 1873.

Liti. A. à 160 Thlr. Nr. 1090. 2897. 3277.

3287. 4309. 4546. 5083. 5829. 6364 5 Sick. .

B. à 500 Thlr. Nr. 353. 1 Stück,

Zur Rückzahlung am 2. Januar 1874.

Lift. A. à 100 Thlr. Nr. 1531. 2219. 2967. 3637.

4549. 5345. 5951. 6103. N35. 9991 10 Stück. B. à 500 Thlr. Nr. 1160. 1 Stück.

„C. 1090 Thlr. Nr. 868. 1 Stück.

Zur Rückzahlung am 1. Juli 1874.

Litt A. à 100 Thlr. Nr. 251. 792. 1169. 2879. 3252. 5270. 6603. 7165. 8798. 8925. 9406. 9938. 10002. 10056. 10674. 10927. 11698. 12187. 13431. 13475. 13519 21 Stũck.

B. à 500 Thlr. Nr. 948. 1994. 2126 3 Stck.

C. à 1000 Thlr. Nr. 60. 1032 2 Stück. II. 5prozentige.

Zur Rückzahlung am 2. Januar 1872. Litt. F. à 100 Thlr. Nr. 685. 1251. 1574

3 Stück. „6G. à 50 Thlr. Nr. 526. 1026. 1092 3 Stück.

Zur Rückzahlung am 1. Juli 1872. Litt. FE. à 50 Thlr. Nr. 352. 612 2 Stück, F. à 100 Thlr. Nr. 688. 795. 808. 1627

4 Stãck.

G. à 50 Thlr. Nr. 417. 423. 1381. 1539. 1680 1736. 2132 7 Stück.

Zur Rückzahlung am 2. Zaunar 1873. Litt. F. à 100 Thlr. Nr. 1624. 2007 2 Stück.

G. à 50 Thlr. Nr. 392. 1730. 2314. 2941

4 Stäck.

Zur Rückzahlung am 1. Juli 1873.

Litt. D. à 1060 Thlr. Nr. 252. 1 Stück.

E. d 500 Thlr. Rr. 35. 81. S7. 43

4 Stück.

F. à 100 Thlr. Nr. 183. 226. 342. 545. 553. 628. 952. 971. 1011. 1049. 1080. 1113. 1156. 1212. 1254. 1452. 1494. 1497. 1507. 1778. 1821. 1883. 1908. 2883. 3183. 3333. 3583. 3962. 4226. 4252 50 Stück.

* 50 Thlr. Nr. 383. 1126. 1152. 1676. 1767. 1769. 1832. 2117. 2647. 2649. 2742. 2839. 3589. 3603. 3621. 3738 16 Stück. .

Zur Rückzahlung am 2. Januar 1874.

Litt. D. à 1006 Thlr. Nr. 40. 1 Stück.

E. à 5090 Thlr. Nr. 349. 1 Stück.

F. à 100 Thlr. Nr. 196. 3127. 3176 3 Stück.

„G. à 50 Thlr. Nr. 68. 838. 868. 1417. 1710. 2178. 2627. 3852. 3905 9 Stück. . Zur Rückzahlung am 1. Juli 1874. Litt. D. à 1000 Thlr. Nr. 453. 1 Stück. F. à 500 Thlr. Nr. 391. 1 Stück. F. à 100 Thlr. Nr. 263. 843. 1330. 1696. 1956. 2304. 2697. 4056. 4523 9 Stück. ö. . g. 55 Thlr. Nr. 13. 720. 71. 1170. 1611. Zi6z. 3Riz. 3551 8 Stüc.

Die Einlösung gegen Rückgabe der Pfandbriefe und der noch nicht fälligen Coupons erfolgt, an un—= ferer Kaffe im Köllnischen Rathhause hierselbst, Breitestraße 20a, Zimmer 5h. ;

Wir machen darauf aufmerksam, daß die vorge- dachten Pfandbriefe von den beigesetzten Rückzahlungs terminen ab unverzinslich geworden.

Berlin., den 2. September 1874.

Das Berliner Pfandbrief Amt. Gesenius.

*

*. *

Verschiedene Bekanntmachungen.

Hand xf. Hess. eone. Lnnmdeshanmkis 3998 Hornburg v. d. HDülre. Status am 31. August 1874. Aetivn. (Er. 78 IX.) Geprãgtes Geld.

. 104 858. Kassenanweisungen und Bank⸗

ö 41,903. —. Wechselbestãnde 426,117. —. Lombardbestãnde K S9, 89. —. Staats Kommunalpapiere und

sonstige Effekten inkl. 2000

Stück rückgekaufter eigener

ö,, Grundstücke und ausstehende

Feen,, Guthaben im Conto⸗Corrent-

Verkehr

561,770. 63, 878. —. Hassia. Miienlanfta;s; 1,000 000. Noten im Umlau fs 500,000

521,574. —.

3924 Geld⸗Angebst. ;

Ein Bankhaus in Bremen leistet auf Effekten und Waaren Vorschüsse unter strenger Diskretion. Offer⸗ ten bezeichnet Vorschuß - werden durch die Annoncen Expedition von Haasenstein & Vogler in Bremen erbeten. I. 0223 c.)

4000

; 3 Administration des Michael Gottfried von Bulmering'schen Jamilien⸗Legats bringt den resp. Interessenten hiermit zur Kenniniß, daß die diesjährige Generalversammlung am 9 21. Sep- tember c., Abends 6 Uhr, in der Wohnung des Herrn Abvokaten C. Hartmann in Riga statt⸗ finden wird. (Hp. 13989)

Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom 17. Juni er. bringen wir zur sffentlichen Kenntniß, daß

Eno vom 1. d. Mts. ab für —— Koks Transporte in Wagen ladungen à Ctr von Gottesberg, Dittersbach, Waldenburg und Altwasser nach Teplitz⸗Waldthor via Görliß⸗Dresden ein anderweiter Spezialtarif mit erhöheten Frachtsätzen in Kraft getreten ist. Druckexemplare dieses Tarifs werden von unseren genannten Expeditionen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 2. September 1874. Königliche Direktion

der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn. sz] Thüringische Eisenhahn. Für den Transport von Steinkohlen und Ceaks von Zwickau nach Werrabahn-Stationen tritt vom 15. September cr. ab ein neuer Tarif in Kraft.

Die ermäßigten Sätze desselben unterliegen keiner prozentuellen Erhöhung. ; Näheres ist in den Güter ⸗Expeditionen zu erfahren. Erfurt, den 4. September 1874.

Die Direktion.

80 ö sss Thüringische Eisenhahn.

Am 1. September d. J. sind zu dem Gütertarif für Stationen der Nordhausen⸗Srfurter Eisenbahn einer- und Stationen der Thüringischen und Werra⸗ Eisenbahn andererseits die Nachträge XII. und XIII. mit neuen Tarifsätzen für die Stationen der Saal⸗ Unstrut⸗Bahn und mit veränderten Sätzen für die Stationen der Nordhausen Erfurter Bahn in Kraft getreten unter einstweiliger, gleichzeiliger Aufhebung des direkten Güterverkehrs der Stationen Neustadt b. / G., Pößneck, Saalfeld und Eichicht.

Die Tarifsätze des Nachtrags XII. unterliegen der allgemeinen Erhöhung um 20 *, während dies be⸗ züglich der Sätze für Steinkohle, Cokes und unge⸗ formte Braunkohle nicht der Fall ist.

Erfurt, den 5. September 1874.

J Die Direktion.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

lzss5] ö Wasser-Filter-Säulen

Filtrirt pro Btuncle en. 600 C xt. ah 099 vo apunzig o/ M

für Jara d irt hsehaftlielke und ger er k- liese Jwecke in verschiedenen Grössen und Kon- struktionen liefert Die Eabrizis BIastischer KonhliCe, Berlin, 86., Engel-Ufer 15,

und versendet illustrirte Prospekte gratis.

Lrasexe Wasserfilter Zimmer- Umm H ücheem gehraekna simd dlaarekh Tast alle remsmarrirte Hansgexrüthe- Handlungen Erropa's nie auch vom uns direkt zn Bezielsgem.

. Granit-, Sandsteinarbeit lief. Mosaikfliesen, im, n nen, mn, ge. Wilhelmstrasse 40 a. 3836

Fussböden, Treppen, Säulen,

Marmor- Kamine, FEensterbretter, Mo-

numernmte fertigt billigst die

Labes, den 1. September 1874. Der Landrath. von Lockstedt.

Verzinsliche Depostten 5G zi. Reservefondz⸗ 50 00.

Marmor- Waaren-Fabrik von Louis Herrnberg & Co., Wilhelmstrasse 40a.

Dentscher Reichs ⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonurment brträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

für das Vierteljahr.

ulsrtio us preis fir den Raum eintt Zruttzrite 3 ar.

*

*

ZSestellung an; für Gerlin außer den Post Anstalten

3 ] . * Alle Nost· Anstalten des In- und Auslandes nehmen :

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

86 211.

Berlin, Mittwoch,

den 9. September, Abends.

we.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kreisgerichts Rath und Abtheilungs⸗Dirigenten Mücke zu Frankenstein den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Regierungs⸗Rath Stöckhardt zu Berlin, dem Sanitäts⸗Rath und Hofarzt Dr. Marggraff zu Potsdam, dem Pfarrer Busch an der St. Albans⸗Kirche zu Cöln und dem Bürgermeister von Lauthau sen, Premier⸗Lieutenant a. D. Eich zu Bödingen, im Siegkreise, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Hofstaats-Kassenrendanten z. D. Thiele zu Schloß Bellevue bei Berlin, dem Haus⸗Hofmeister z. D. Bernscht zu Potsdam und dem Kammerdiener z. D. Knauer zu Charlottenburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Kammerlakai z. D. Leiner, dem Kammerlakai z. D. Rentsch, dem Kammerlakai Tolkmitt, dem Kellereidiener a. D. Fischer und dem Leibkutscher z. D. Parey, sämmtlich zu Potsdam, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Kreisgerichts⸗Rath und Abtheilungs⸗Dirigenten Schulz in Duisburg zum Direktor des Kreisgerichts in Iserlohn; und

Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. med. Karl Friedrich Otto Westphal in der medizinischen Fakultät der Königlichen Friedrich ⸗Wilhelms⸗Universttät zu Berlin zum ordent⸗ lichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen;

Dem praktischen Arzt Dr. Heinrich Schwarzschild zu . a. M. den Charakter als Geheimer Gan l, Teach owie

Dem Kreisgerichts⸗Sekretär Godduhn in Tarnowitz bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen; und

Den Stadtrath, Apotheker Engel zu Graudenz in Folge der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wahl als unbesoldeten Beigeordneten (zweiten Bürgermeister) der Stadt Graudenz für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestãtigen. nr,

Kriegs⸗Ministerium ..

Der Großherzoglich mecklenburgische Distrikts⸗Bau⸗Conducteur a. D. Held ist als Lokal⸗Baubeamter der Militär⸗Verwaltung in Stettin und Alt⸗Damm angestellt worden.

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Verordnung vom 28. Juni d. J. (Ges. Samml. S. 257), betr. die Einführung der Reichs⸗ markrechnung, sind die vom 1. Januar 1875 ab zu zahlenden Wittwenkassen Beiträge und Wittwen⸗Pensionen in Mark umzurechnen, wobei Bruchtheile von Pfennigen der Reichs⸗ währung, wenn sie einen halben Pfennig oder mehr be⸗ tragen, zu einem Pfennig gerechnet, Bruchtheile unter einem halben Pfennig aber nicht berechnet werden. Die hiernach erfor⸗ liche Abrundung auf volle Markpfennige findet nach Bestimmung des Herrn Finanz⸗Ministers nicht in den Jahres⸗ sondern in den halbjährlichen Beträgen der Interessenten⸗Beiträge bez. der Wittwen⸗Pensionen statt.

Zu den vom 1. Januar 1875 ab über Wittwen⸗Pensionen auszustellenden Quittungen haben wir neue auf Mark und Pfennige lautende Formulare anfertigen lassen, welche unent⸗ geltlich verabreicht werden sollen.

Die Pensions⸗Empfängerinnen werden aufgefordert, diese Formulare bei denjenigen Kassen oder bei denjenigen Kommissarien unserer Anstalt, bei welchen sie ihre Penston erheben, zeitig in Empfang zu nehmen, und zunächst zu den Quittungen über die am 1. April 1875 fälligen Pensionsraten und fernerhin zu verwenden. Den Wittwen, welche ihre Pension unmittelbar bei unserer Hauptkasse erheben, werden die neuen Formulare schon von jetzt ab ausgehändigt, wenn sie sich dieserhalb, unter Angabe der Nummern ihrer Pensionsberechtigungsscheine, an unsere Hauptkasse (Taubenstraße Nr. 29) wenden. Sendungen von Quittungs⸗Formularen durch die Post sind portopflichtig.

Berlin, den 5. September 1874.

Königliche General⸗Direktion der allgemeinen Wittwen⸗

Verpflegungs⸗Anstalt. Burghart.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Creutzburg ist . Lehrer Schüttler daselbst als Hülfslehrer angestellt worden.

Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Dramburg ist der bei dieser Anstalt beschäftigte Lehrer Schrank als Hülfslehrer angestellt worden.

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. J m stehenden Heere. Schloß Babelsberg, 27. August. v. Hol y⸗Ponieeitz,

Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 14, von feinem Koma do. als Insp. Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Metz entbunden. Warder, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 20, alg Jasp. Offiz. und Reitlehrer zur Kriegsschule in Metz kommandirt. v. Brandt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. Sl, Von seinem Kommdo als Insp. Offiz. und Lehrer der Gymnastik bei der Kriegsschule zu Erfurt entbunden. Wolff, Pr. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 88, als Insp. Offiz. und Lehrer der Gymnastik zur Kriegsschule in Erfurt kommandirt. John- von Fr , Port. Unteroff. vom Kadetten Corps, dem Gren. Regt. Nr. 11 als Seę. Lt. überwiesen.

Berlin, 2. September. v. Winterfeld L, Rittm. u. Escadr. Chef im 2. Garde⸗Ulan. Regt., v. Alvensleben, Rittm., Chef der 4 Comp. und Commdr. der 2. Escadr. im Regt. der Gardes du Corps, zu Majors mit Beibehalt der Escadron befördert. Gr. zu Solms-Sonnenwal de, Rittmeister und Chef der 10. Comp. im Regiment der Gardeß du Corps, zum Chef der 8. Comp. und Commandeur der 4 Escadron ernannt. Gr. zu Solms Sonnenwalde, Pr. Lt. von demslben Regt., zum Ritt- meister und Chef der 10. Comp., vorläufig ohne Patent, befördert. Gr. E. Klinkowström , Pr. Lt. von demselben Regt, in die vakant gewordene Pr. Lts. Stelle eingerückt. v. Wedel t, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗-Grenadier⸗Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Wedell, Sec,. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier Regt., zu Pr. Lts. befördert.

Schloß Babelsberg, 3. September. Gr. v. Zeppelin, Königl. württemberg. Maj. 2c, von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Schlesw. Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, Behufs seiner Rück⸗ kehr nach Württemberg, entbunden.

Beamte der Militär-Berwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.

Den 20. August. Kranich, int. Kas. Inspektor in Breslau, zum Kas. Inspektor ernannt.

Den 22. August. Bünting, int. Kas. Inspektor in Rastatt, zum Kas. Inspektor ernannt. Braune, Appell ationsgerichts ⸗Referen⸗ dar, bei der Intendantur II. Armee⸗Corps beschäftigt, zum Inten⸗ , , 2 3 .

en 23. August. Fischer, Zahl. vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 53 zum Pion. Bat. Nr. 7 2. 9 . . ö

Den 26. August. Tiemann, Milit. Int. Rath vom LI. Armee-Corps, zum 1. Oktober c. zur Intendantur X. Armee⸗ Corps versetzt.

XII. (Königlich sachsisches) Armee Corps. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ze. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. . . * . 4 ö z resden, August. Tre furth, Hauptm. im Schützen Regt. Nr. 108 zum Comp. Chef ernannt. ö ] In der Reserve und Tandwehr.

Dres den, August. Schaller, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 106 mit Pens. und der Erlaubniß zum Forttragen der mit den bezügl. Abzeichen versehenen Uniform seiner Truppe in Disponibilität gestellt und gleichzeitig zum Adjut. des 2. Bats. Landw. Regts. Nx. 105, Frhr. v. Streit, Pr. Lt. z. Disp.,, zum Adjut. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 105, ernannt. Gelbke, Sec. Lt. der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 105, zum Pr. Lt. der Landw. Kap., Meißner, Sec, Lt. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 194, zum Pr. Lt. der Reserve, Auf schläg er, Vize⸗Feldw. der Res. des Eisenbahn⸗Bats. und Madelung, Vize⸗Feldw. der Res. des Inf. Regts Nr. 107, zu Sec. Lts. der Res. befördert.

B. Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere.

. Dres den, Auguft. v. Bünau, Hauptm. und Comp. Chef im Schützen Regt. Nr. 108, Köh ler, Pr. Lt., im Train⸗Bat. Nr. I2, beiden mit Pens. und der Erlaubniß zum Forttragen der mit den bezüglichen Abzeichen versehenen Uniform ihrer Truppe in Disponi⸗ bilität gestellt und letzterem den Charakter als Hauptm. verliehen.

In der Reserve und Landwehr.

Dresden, August. v. Zesch au, Major z. Disp., sowie Hoppert, Pr. Lt. z. Disp. und Adjut. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 101, aus Allerhöchsten Kriegsdiensten entlassen unter Fortgewäh⸗ rung der gesetzl, Pens. und der Erlaubniß zum Tragen ihrer bisherigen Unif. mit den Abzeichen für Verabschiedete.

In der Kaiserlichen Marine. Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Schloß Babelsberg, 1. September. v. Lin de qu ist, Kor= vetten - Kapitän, von dem Kommando als Abtheilungs⸗Führer bei der . Werft⸗Divisien entbunden. Amann, Ober⸗Maschinist, zum Maschinen⸗Unter⸗Ingenieur, mit Vorbehalt der Patentirung, ernannt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. September. Se. Majestiät der Kaiser und König begaben Allerhöchstsich vorgestern früh 9 Uhr von Pietzpuhl aus zu dem in der Nähe dieses Ortes stattfindenden Exereiren der kombinirten Kavallerie⸗Division IV. Armee⸗Corps und kehrten gegen 12 Uhr Mittags wieder nach Pietzpuhl zurück, woselbst um 5 Uhr ein größeres Diner stattfand.

Gestern früh wohnten Se. Majestät wieder dem Exereiren der genannten Diviston bei und trafen um 11 Uhr mittelst Extrazuges von Burg aus in Berlin wieder ein. 1 , nan m, r. 2 , d r . Ihre Königliches' Heheit die Herzogin Wil⸗ ö Mecklenburg ist von Hannover hierher zurück⸗ gekehrt.

zu Fuß, v. Thaden,

1874.

. r

Der auf den 25. und 26. September nach Würzburg ausgeschriebene deutsche Anwaltstag wird zunächst über die Frage der Regelung der anwaltschaftlichen Gebühren verhandeln. Der vom Vorstande des Anwaltvereines hervor⸗ gerufene Bericht des Recht- anwaltes und Reichstagsmitgliedes Fenner in Berlin befindet sich gedruckt in den Händen der Mit⸗ glieder, so daß das Studium desselben jedem ermöglicht ist. Referent ist Advokat Niedermaier aus Nürnberg. Dem Berichte liegen 38 Gutachten von Ehrenräthen, Anwalts kammern 2c. zu Grunde. Er spricht sich bei bürgerlichen Prozeßsachen für eine Bauschtaxe, die hauptsächlich nach Maßgabe des Streitbetrages größer oder geringer sein soll, bei den übrigen anwaltschaftlichen Geschäften für freies Ermessen des Anwaltes, jedoch gegen vor⸗ herige freie Vereinbarung aus. Ein weiterer wichtiger Berathungs⸗ gegenstand wird der sein, ob das Deutsche Reich eine Anwalts⸗ ordnung erlassen solle, oder ob Anwaltsordnungen von den Einzelstaaten auszugehen hätten. Der Referent, Advokat Dr. Geiger aus Frankfurt a. M., ist, nach seinem Artikel in der Juristischen Wochenschrift zu urtheilen, entschieden für eine Anwalts⸗ ordnung des Reiches. Auf der Tagesordnung steht ferner: Rechnungslegung und Vorstandswahl. Die Sitzungen finden im Harmoniesaale zu Würzburg statt. Ein gemeinschaftliches Mahl und gesellige Zusammenkünfte sind vorbereitet, und man erwartet eine zahlreiche Betheiligung.

Die Geschäftsräume des Reichs⸗ESisenbahn⸗Amts, welche sich gegenwärtig im Hause Alsenstraße Nr. 3 befinden, werden am 17. d. M. nach dem Dienstgebäude Linkstraße

Nr. 44 verlegt.

Der Königlich schwedische Gesandte, Baron Bildt, ist von seinem Urlaube hier wieder eingetroffen.

Der Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Zitelmann ist von seiner Urlaubsreise hierher zurückgekehrt.

Bayern. München, 7. Sepitnder. Der König hat an den Regierungs⸗Präsidenten der Pfalz folgendes Hand⸗ schreiben erlassen:

„Mein lieber Regierungs⸗Präsident von Braun! Während der nun seit Monaten erloschenen Cholera⸗Epidemie, welche nach allen Seiten hin lähmend wirkte, entfalteten Sie, unterstützt von betheilig—⸗ ten Verwaltungserganen, in der Ihrer Leitung anvertrauten Pfalz eine hervorragende Thätigkeit. Durch die periodisch erstatteten Berichte von dem Umfang Ihrer Leistungen in Kenntniß gesetzt, freue Ich Mich, Ihnen sagen zu können daß Sie auch unter diesen schwierigen Ver⸗ hältnissen jenes hohe Vertrauen xechtfertigten, mit welchem Ich stets auf Sie gebaut habe. Ich zolle Ihren opfermüthigen Bemühungen zur Linderung der durch die Epidemie herbeigeführten Nothlage Meine vollste Anerkennung, und verbleibe mit kesonderer Werthschätzung Ihr gnädiger König Ludwig.

Schloß Berg, den 1. Sept. 1874.“

Der Staats⸗Minister des Innern, v. Pfeufer, wird von einem siebenwöchigen Urlaub morgen zurückkehren und als⸗ bald die Leitung seines Ministeriums wieder übernehmen. Staats⸗Minister v. Lutz hat sich, einer Einladung des Herzogs Karl Theodor in Bayern folgend, zu den Jagden des Herzogs nach Bayerisch⸗Zell begeben, und ist für die zehntäge Abwesenheit desselben die Leitung des Kultus⸗Ministeriums dem Staatsrath v. Schubert übertragen worden.

Württemberg. Stuttgart, 7. September. Der König ist am 5. Abends von Heilbronn wieder in Friedrichs⸗ hafen eingetroffen. Gestern hat daselbst die kirchliche Vor⸗ feier des Geburtsfestes der Königin stattgefunden. Dem Gottesdienste in der Schloßkirche wohnten die Mitglieder der Königlichen Familie, sowie die gegenwärtig dort anwesenden An⸗ gehörigen des Hofstaats bei.

In der Residenzstadt fand am gestrigen Sonntag, wel⸗ cher zufolge höchster Anordnung für die kirchliche Feier des Geburtsfestes Ihrer Majestät bestimmt worden war, in sämmtlichen Kirchen Festgottesdienst statt. In der Schloßkirche, wo sich die Minister und Mitglieder des Geh. Rathes, sowie zahlreiche Hof⸗ und Staatsbeamte in Gala eingefunden hatten, hielt der Ober⸗Hofprediger Prälat v. Gerok die Festpredigt. Heilbronn, 5. September. Unmittelbar nachdem heute Vormittag nach 11 Uhr die Kriegsübungen auf einer Anhöhe bei Dürrenzimmern beendigt waren, erfolgte die Abreise Sr. Majestät des Königs und Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reiches. Die Herr⸗ schaften fuhren nach Nordheim zurück und von da in Extrazügen nach 12 Uhr Mittags, der König nach Stuttgart und sofort nach Friedrichshafen, der Kronprinz ohne Aufenthalt nach Blau⸗ felden, um sich von dort zunächst zum Besuch der Fürstlich Hohenloheschen Familie nach Langenburg zu begeben.

Die Heilbronner „Neckarzeitung“ enthält an ihrer Spitze folgende Bekanntmachung des dortigen Qber⸗Bürgermeisters:

Heilbronn. Se. Maßestät der König haben mir den Auftrag zu ertheilen geruht, der Stadtgemeinde und der Einwohnerschaft Heil⸗ bronns für die liebevolle Aufnahme Sr. Majestät und Sr. Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und von i en, sowie für die bei gien Anlaß wiederholt bethätigte treue Anhänglichkeit und Ergebenheit Höchstihren gnädigen und wohl⸗ wollenden Dank auszudrücken.

Am 5. September 1874. Wüsst.

Baden. Karlsruhe, 4. September. Das heutige Ge⸗ setzes und Verordnungsblatt Nr. 39 enthält die Bekanntmachung,

betreffend die öffentliche Verkündigung des Vertrags wegen

. Kw

a, ,, w

.