1874 / 211 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Gustav Merrettig, Beide in Wiehl wohnend, über- gegangen ist. 22

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 846 vermerkt worden, daß die von der nunmehr aufge- löften Handelsgesellschaft Gebrüder Reusch- dem vorgenannten Gustav Merrettig früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Eöln, den 3. September 1874. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ( Gesellschafts⸗ . Register unter Nr. 1576 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: .

„Gebrüder Reusch;n;⸗ . welche ihren Sitz in Kleinfischbach, Bürgermeisterei Drabenderhöhe, und mit dem 1. August 1874 be⸗ gonnen hat. ö. ]

Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Ferdinand Reusch, zu Kleinfischbach, Bürgermeisterei Drabender⸗ böhe, 2) Albrecht Reusch und 3) Gustav Merrettig, Beide in Wiehl wohnend, und ist jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 3. September 1874.

Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register unter Nr. 2755 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Arnold Abraham, welcher daselbst eine ö niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Arnold Abraham“. Cöln, den 4 September 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

PDanzig. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 712 das Erlöschen der 6

S. Teschke

und in unser Prokurenregister ist unter Nr. 176 das Erlöschen der für dieselbe Firma dem Adolph Julius Teschke ertheilten Prokura eingetragen worden.

Danzig, den 2. September 1874. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Elhimg. erer ,,,

Zufolge Verfügung vom 17. August c. ist am 1. September c. in das diesseitige (Handels⸗) Re⸗ gister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 133 eingetragen, daß der Kaufmann Ludwig Ilgner zu Elbing für seine Ehe mit Anna, geb. Gleitzmann, durch Vertrag vom 27. Juli 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Elbing, den 17. August 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Elhimꝶ. Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung vom 22. August er. ist am 1. September cr. in das diesseitige (Handels) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 134 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Ludwig Budweg zu Elbing und seine Ehefrau Adeline Budweg, geb. Kiewitt, durch Vertrag vom 12. August 1874 ihr beiderseitiges Vermögen von einander abgesondert und die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen haben.

Elbing, den 22. August 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. Die in unserem Prokurenregister Nr. 83 eingetragene, für die in unserem Firmen⸗ register Nr. 254 eingetragene Firma:

Dr. Theodor Schuchard zu Görlitz dem Chemiker Dr. Eugen Ostermayer und dem Buchhalter Fritz John ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen.

Für die genannte Firma hat der Fabrikant chemi⸗ scher Produkte, Dr. phil. Conrad Gideon Theodor Schuchard zu Görlitz dem Buchhalter Fritz John zu Görlitz Prokura ertheilt, welche unter Nr. 95 in unser Prokurenregister heut eingetragen worden ist.

Görlitz, den 1. September 1874. 39651

Königliches Kreisgericht. (a. C. 52 / 8)

I. Abtheilung.

Greifswald. Die Baltische Waggon⸗ und Maschinen Fabrik, Aftien ˖ Gesellschaft, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1874 aufgelöst und es sind zu Liquidatoren ernannt die bisherigen Vorstandsmitglieder Carl Kesseler und Julius Kesseler zu . Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei der dort unter Nr. 36 einge⸗ tragenen Zweigniederlassung dieser Gesellschaft zufolge Verfügnng vom 21. August d. Is. vermerkt. Zugleich ist zufolge derselben Verfügung die von den Direk- teren der Gesellschaft dem Herrn Joachim Christoph Fabel zu Greifswald, ertheilte und unter Nr. 42 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura in dem Register als erloschen vermerkt.

Greifswald, den 1. September 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hammer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1415 eingetragen zu der Firma: L. Bogisch: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. August 1874. 83975 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I2. Hoyer. (Ag. H. 7/9.)

Hanmmoner. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2069 eingetragen die Firma: Bleyert K Lambrecht, 9 als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ aber: I) Kaufmann Friedrich Bleyert,

2) Ehefrau des Bäckermeisters Carl Lambrecht, Caroline, geb. Kobold, Beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1874, jetzt: Handel mit Kohlen, Coaks und Holz en gros

et en detail. MPVrokurist ist der Bäckermeister Carl Lambrecht zu Hannover. Geschäftslokal: Lavesstraße Nr. 4. Hannover, den 3. September 1374. 3976 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. H. 7/9.)

Hammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1793 eingetragen zu der Firma: . Baum: B. Hegewisch & Co. Nachfolger:

Das Handelsgeschäft ift laut Uebereinkunft mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Heinrich August Friedrich Baum zu Hannover über⸗ egangen, und wird unter bisheriger Firma unver-

andert fortgesetzt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 3. September 1874. 83977

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (Ag. H. 7/9.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2073 eingetragen, die Firma: ape & Wiese, und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: 1) Kaufmann Anton Pape, 2) Kaufmann Franz Wiese, Beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1 September 1874, jetzt; Dandel mit Woll, Kurz- und Weißwaaren. Geschäftslokal: Marktstraße Nr. 24. Hannover, den 3. September 1874. 3978 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ag. H. 79) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2072 5 die Firma: . er, und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Kaufmann Hermann Muller in Hannover, jetzt: Handel mit Papier, Illuminations⸗ und Co- tillon⸗Gegenständen. Geschäftslokal: Ernst ⸗Auguststraße Nr. 3. ö Hannover, den 3. September 1874. 3979 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. H. 79.)

Hanmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2071 eingetragen, die Firma: A. L. Langehennig, und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Kaufmann Heinrich August Louis Langehen— nig in Hannover, jetzt: Handel mit Kolonial- und Materialwaaren. Geschäftslokal: Lärchenberg Nr. 20. Hannover, den 3. September 1874. 3980 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 79.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2068 eingetragen die Firma: A. Bentenschneider, und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Kohlenhändler Adolf Bentenschneider zu Han⸗ nover, jetzt: Handel mit Kohlen, Holz und Torf. Geschäftslokal: Kanonenwall Nr. 11. Hannover, den 3. September 1874. 3981 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 7/9.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 831 eingetragen zu der ,, . Claus Fr. Baum: Die Prokura der Ehefrau Baum, Emilie, geb.

Feitge, ist durch deren Tod erloschen. Hannover, den 3. September 1874. 3982 (Ag. H. 7/9.)

Hoyer.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 18951 eingetragen zu der . :

Franz Juch,

Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung

auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf

den 1 Fabrikanten Franz Juch zu

ülfel,

übereinkunftsmäßig übergegangen und wird un— ter bisheriger Firma unverändert fortgesetzt.

Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Dannover, den 3. September 1874. 3983 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (Ag. H. 7/9.)

Hanngwer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2070 eingetragen die Firma: Louis Ernst Grünewald, und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In— haber: Kaufmann Louis Ernst Grünewald in Han— nover, jetzt; Handel mit Leinenwaaren en gros. . Geschäftslokal: Georgstraße Nr. 22. Hannover, den 3. September 1874. 3984 (Ag. H. 7/9.) Jever.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:

Hoyer.

Zur Firma Nr. 118 H. R. Rost, Sitz: Jever,

3) der Seiler Heinrich Rudolph Rost ist verstorben und die Firma erloschen;

4 der Mitinhaber der früheren Firma Seiler Jo⸗ hannn Diedrich Rost zu Jever, setzt das Ge— schäft unter der Firma J. D. Rost als allei⸗ niger Inhaber fort.

Jever, den 3. September 1874.

Großherzogliches Amtsgericht. Graepel.

Münster. Bekanntmachung.

Zufelge Verfügung vom 4. September 1874 ist

. in unser Gesellschaftsregister ad Nr. 119 ein⸗

getragen,

daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft

van Gemmern & Humann hier beendet und

die dieserhalb dem Kaufmann Louis Pokorny hier ertheilte Vollmacht erloschen ist,

und in unser Firmenregister ad Nr. II8,

daß die Firma B. Lepicque hier erloschen ist.

Münster, den 5. September 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Münster. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver—⸗

fügung vom 7. September 1874 eingetragen:

A ad Nr. 287, daß die Firma Zohaun Schwarte erloschen ift;

B. unter Nr. 670. Kaufmann und Schenkwirth Johann Tovar hier als Inhaber der Firma Joh. Tovar hier;

C. ad Nr. 250, ö. die Firma Hch. Kettelhack

hier erloschen ist.

Münster, den 8. September 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Potsdamn. Befanntmachung.

Borchard & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Ingenieur Hermann von Mitzlaff in Ferch ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Commandit · Gesellschaft eingetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, . von jetzt an dem Baurath Borchard, dem

egierungs⸗ Geometer Nonod von k und dem Ingenieur Hermann von Mitzlaff in der Art zu, daß dieselben nur in Gemeinschaft zweier haftender Gesellschafter ausgeübt wer⸗ den soll.

Pots dam, den 31. August 1874

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

HRotenhurg aF. Handelsregister Nr. 2. Melsungen. Firma: G. F. Hüter. Der Inhaber der Firma Kaufmann Theodor Hüter zu Melsungen hat die dem Kaufmann Carl Bödiger von Fritzlar ertheilte Prokura zurückgezogen und dem Kaufmann Friedrich Badenhausen von Melsungen Prokura ertheilt. Rotenburg a ⸗FR, am 5. September 1874. Königliches ö Abtheilung J. e i m.

Kotenhurg a/ E. Handelsregister Nr. 10. Das unter der Firma Leopold H. Kaufmann bisher in Melsungen betriebene Handelsgeschäft ist nach Erklärung des alleinigen Inhabers L. H. Kauf- mann vom 26. v. M. nach Frankfurt a. M. verlegt. Rotenburg a / J, am 5. Seytember 1874 Königliches , Abtheilung J. eim.

Stem dla. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 169 der Kaufmann Andreas Hellmuth August Thielcke zu Stendal als Inhaber der Firma!

. 2A. Thielcke daselbst zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. eingetragen worden.

Stendal, den 5. September 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lrier. Unter Nr. 988 des hiesigen Firmen— registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf- mann Bernhard Braun, wohnhaft zu Trier, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „B. Braun“ etablirt hat. Trier, den 1. September 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Weida. Bekanntmachung. Aus dem Vorstande des hiesigen Vorschußver⸗ eins sind: Johann Gottlob Böttcher in Weida als Gegenbuchführer, Karl Heinrich Sauer das. als Stellvertreter des Kassirers und Karl Naumann das. als Stellvertreter des Gegenbuchführers ausgeschieden, dagegen Ernst Haase in Weida als Gegenbuchführer, Julius Henschel das. als Stellvertreter des z Gegenbuchführers un Karl Heinrich Seiferth das. als Stellvertre— ; ter des Kassirers eingetreten und ist diese Veränderung laut Beschlus⸗ ses vom heutigen Tage Fol. 83 des Genossenschaftsregisters von Weida eingetragen worden. Weida, den 21. August 1874. Großherzoglich Sächsisches Justizamt daselbst als Handelsgericht.

MWermiserocte. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 2 eingetragenen Handelsgesell⸗

schaft: „Zuckerfabrik , Julius Schliep hake o.

folgender Vermerk: .

Der Gesellschast sind als Mitglieder beigetreten: A. Fräulein Ida Schliephake zu Minsleben,

. Heinrich Försterling zu Sil edt,

der Dekonom Andreas Koch daselbst,

. Oekonom Hermann Neuhoff zu Deren⸗

urg,

der Oekonom Wilhelm Ilse daselbst,

der Qekonom August Haselhorst daselbst,

der Oekonom Friedrich Vonhoff daselbst,

der Oekonom rund Siebert daselbst,

der Maurermeister Andreas Borchert zu

Danstedt,

der ᷣ— Heinrich Bollmann zu Benzin⸗

gerode,

ö Oekonom Heinrich Schilling zu Mins⸗ eben.

Dieselben sind von der Befugniß, die Gesell⸗

schaft zu vertreten, ausgeschlossen,

kat g⸗ Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden.

Wernigerode, den J. September 1874.

Königliche und Gräfl. Kreisgerichts⸗Deputation.

VWresehem. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 108 einge⸗

tragene Firma rankomski“ in Wreschen,

89

n n k G mn, SO

W. deren erster 3 rr Vincent Frankowski hierselbst gewesen, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wojciech Zimniewicz hierselbst übergegangen, und unter. Nr. 120 von Neuem im Firmenregister zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Wreschen, den 31. August 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

,,, In das Handelsregister ist einge⸗ agen:

ol. 165 zur Firma C. Zust in Grund: Col. 9. Firma erloschen laut Anzeige vom 7. Sep⸗

tember 1874. Zellerfeld, den . September 1874.

Königliches Amtsgericht. II. von , .

Tellerfeld. In das Handelsregister ist heute eingetragen auf Eol. 227: h

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

90 die hiesige Commandit Gesellschaft in Firma:

irma: „Wilhelm Just.“

Col. 3. Kaufmann Wilhelm Just zu Grund. Col. 4. Handel mit Ellenwaaren. Zelle rfeld, den 7. September 1874. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.

Konkursee.

3989 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Adolf Landsberg hierselbst ist der bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann Eduard Julius Koblitz allhier zum definitiven Verwalter er⸗ nannt worden.

Potsdam, den 5. September 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. [4007]

In dem Ltonkurse über das Vermögen des Buch- bindermeisters und Galanteriewaarenhändlers Wil⸗ helm Schüler hier ist der Kaufmann Bartelt hier zum definitiven Massenverwalter bestellt worden.

Greifenhagen, den 5. September 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 4098 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Carl Wentzel von hier sind:

a. von dem Kaufmann Albert Wießler zu Stettin Dreitausend Thaler Darlehngforderung, jährlich zu 5 vom 21. Dezember 1873 ab verzinslich,

b. von der Königlichen Kreisgerichts⸗Kasse zu Schneidemühl 5 Thlr. Kostenforderung,

c. von dem Magistrat hierselbst 17 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Schulbeitrag pro L, II. und III. Quar- tal er,, letztere mit dem Vorrecht nach §5§. 73 und 74 der Konkurs⸗Ordnung

nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 7. Oktober d. J, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 5 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden.

Schneidemühl, den 24. August 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

ls. Konkurs⸗Eröffuung.

stönigliches Kreisgericht zu Calbe a. S. Erste AÄbtheilung.

Den 3. September 1874, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns O9. L. Volland zu Calbe a4. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ lung auf den 31. Juli 1874 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Spiegelthal hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 17. September 1374, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Schweiger, im Terminszimmer anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem j gr. der Gegenstände bis zum 26. d. Mts. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige . machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstuͤcken nur An- zeige zu machen. —⸗

Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im 5. 147 der Konkursordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.

3993

In dem Konkurse über das Vermögen des Goldarbeiters Arthur Teichmann zu Halle a. S. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurz⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. Ok— tober 1874 einschließlich festg eh worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem . 26 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 12. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kemmissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Landwüst, im Kreisgerichtsgebäude, Termirszimmer Nr. 12 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ en. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft . werden die Rechtsanwälte Fiebiger, Fritsch, Gocking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Schlieck⸗ mann, Seeligmüller und Wilke zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Halle a. d. Saale, am 4 September 1874 Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3996 Bekauntmachung. In dem über das Vermögen des Lederhändlers und Schuhmachermeisters Friedrich Harin in Merseburg eröffneten Konkurse ist der Kauf⸗ mann Peckolt sen. zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Merseburg, den 1. September 1874.

Königliches r , n. . Abtheilung.

ü hne.

Redaktion und Rendantur: Schwieger. Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh.

ol. 2. Grund.

Drulk: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗

M 211.

Berliner Börse v. 9. September 1824.

In dem nachfolgenden Conrszettel ind die in einen a tiichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun-

83 die nichtamtlichen

do. ö Huünchen, s. W. Angsbg., s. N. Lpg., 14 TIhlI. F. Fotersburg

do. . NVarschaun.. Bankdisconto:

nach den zusammengehsrigen Effekten gattungen geordnet 2 2 darch (N. A.) bezeichnet.

. 5 erlin: für Wechsel 4x, für

Lombard 5x, Bremen: 33, FErankfart a. N.: 35x.

Haraburg: 3- 4x.

dgeld- Sorten und Banknoten.

Louisd or pr. 20 Stück GBovereigns pr. Stũck

Hapoleonsd or à 20 Eres. pr. Stück.

do. Dollars pr. Stũck ials à 5 R.

do.

per 500 Gramm ....

Franz. Bankaoten pr. 300 Francs

Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. 9 Silbergulden

do.

do. do. KRassische Banknoten

1 *

pr. 100 Rupbei

lioz d 4111

. M2 ĩsis ba

Fonds and Staais-Paplere.

Consolidirte Anleihe. Steats-Anleihs 46 1856 4 Staats -Schuldscheine.

3 Pr.- Anl. 1855 à 100 ThlI. 3 Hess. Pr.- Sch. à 40 ThIl. - Kur- n. Neum. Sohuldꝑ. 1

Oder-Deichb.-Oblig.. ..

Berliner Stadt- Oblig. . 3 z

do. do. .

PTheinprovinz-Oblig... . 4

gZebhuldy. d. Berl. Kaufm. ö

Kur- n. Neumärk. do. neus

do. do. neus. N. Brandenb. Credit do. neus. Ostpreussische ... do. do. Pommersche ..... do. do. Posensche, nous... Sãchsische .

do.

do. do. neue Westpr., rittersch.

do. 46.

do.

do.

do.

F fan d pri ts.

Pommersche... Posensche Preussische Rhein. u. Nestph.. Hannorersche .... Sãchsische ... Schlesische

hentenbrlelo.

**

w = ö

14. . io. e, e e. HI. . M.

. h

III. u. I/

2

6

8

K

1053ba 10h pa. 3 be G 1356 ö ba g 94 d lol k 16063 ba

17. 003 ba T7. I023

loo

lol t G

10683

P Sz ba &

874 ba

S866 be

O7 ba

los zba

Bor ne

1055 ba 884 6 9758 103 6 877 6 975 6 105 be 53 oa 6 ba 866 &

S7 be 2365 8 101 **

ioßr B 96 ES ns

lol gba

gg ka Ss rh 10. 38 ba 6 33th g

ltalien. Tab. Reg. Akt. Rrwmanier

Runs. Hentr. Bodener - Rt Rass.· Engl. Anl. de 1822

do. 35 EI. Obligation. do. St. -Eisenb. Anl.. B yersche Präns.-Anleih. Braunschw. M NIhI.-Looss Bremer Court. - Anleihe Cöln- Mind. Pr. - Antheil Dessauer St. Pr. - Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr. Anl. de 1866 Läbecker Pram -Anleihe Meckl. Eisb. Schuld vers. Heininger Looss--. do. Prãm.· Pfdbr. Oldenburger Losss..

Imerikaner rückz. 1881

Silber · Rente Oesterr. 250 FI. 1854 do. Kredit 100. 1858 do. Lott.- Anl. 1860 e, sücren, er gar. St. -Eisenb.- Loose o. Frnz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente.. . ̃ do, Tabaks - Oblig.

8 7 6 6 . 6 3 323

111 115 1s5 165 1

114.

I. a. 17. Su. Mi.

u. 1/11. s5. n. 111. ss5. a. III. II. u. II7. 12. 5.8.11 12, 5, 8, 11 sansa n. Isnsu Isinsy a. ai

ro Stück 59 6.1. 112.95 16/2, 5, 8, 110186 1951ba 11. n. 17. 673 ba

III. u. 17. P97 B

1104

rs Stũck 1174 ba

109 azet a ba r Stuck 98 ba

P' n. Is. .

8

be B kl.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 9. September

do.

48. de 1882 ö do.

fand. Anl. de 1870 oonssl. do. 1871 de. d6. 1872 d. do. 1873 Boden-Kredit.. do. Nioslai-Obligat. do. Pr. Anl. de 1864 s. do. de 18665 do. 5. Anleihs Stiegl.

de. 6. do. d6. Russ. Pola. Schatꝛzoblig. do. do. Kleine

ds. Part. Obl. à 50M EI.

Tarkische AMhleihe 18655 do. do. 1363 6 do. do. kleine 6 do. Iooss vollgez. 5 300 Fres. 80 Mhlr.

os za S3 et vba

.

I0l etw ba & 7330

is ra

idõ: ba io i oi na So etw ha B

11.866

iS z be Io ina B ria 3 57 85 h G 8614

ba

7660 6

68 ba G 9456

iosz q

5 da 544 ba 6 da

(N.. A) Finnal. Loose (1 oM) Oesterrsich. Bodenkredit Oste. hprox. ö Oest. 5 prox. Silk ·Pfdbr. NRNiener Silber - Pfandbr. Nen-Lorker Stadt- Anl. de. Gold- Anleihe Ne- Tersey

1. a. H. I1. 5.

Pr. Stuck 5.4. 111.

. ö. IJ.

1.

1283 be 8716 710 91 696 716 995 ba G

117. 98 ba G 1111.

896

Poutsche Gr. - Gr. B. FPfdbr. do. rũckz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp. Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. J. rz. 120 do. n. T7. rz. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. LII. g g 4 . Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rckz. àI0 do. do. do. do. do. do. 1872 u. 73 Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr.

do. do. (120 r.) gSchles. Bodener.·Pfudbr.

do. do. Stett. Nat. Hyp Ox. Ges. do. 10.

KHS , s , r, d, e e , r , . r

711.

1. J i 6

ooꝛrbG [sogket. 102306 (bB 1003 ba 100 ba 1015

7.953060

bra P5 n

Nordd. Gr. Ort. Hyp. A in gůddeutsche Bod. Gr. Pfbr. de.

Diꝝ. pro Aachen-MNastr Altena- Kieler Berg. Hack... Ber- Anhalt... Berlin Dresden.. Berlin- Görlitz. Berlin- Hhg. Lit. A. Berl. Nerdbahn B. Etsd.· Nagdb.. Berlin- Stettin. Br. Sch. Exeih..

do. nene Cha- Hindener. do. Lit. B. Carxh. Stade 50 x elle Sorau-GQub. Hannoꝝ. Altenł. do. II. Serie Hzrkisch-Fosener 0 Hgdeb.·Halberst. , . do. gar. Lit. B. Hnst.· Hamra gar. Ndachl Märk. gar. Nor dh. - Erfrt. gar. Obersehl. A. u. C. do. Lit. B. gęr. do. neus Lit. D. Ostpr. Südbahn. Peram. Central. R. Odernfer- Bahn . o. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe .. Starg.· Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. nene 40 x do. Lit. B. (gar. do. . Reim. Gerasgar.

1 6

1 8 cäiroccσ *

1 ox O G 3

*

5.

.

2

8 & St S O es

O0 2 2 8

. & S8sSS

W 2 00 O S d , me, e me, me- t ö

TD *

i mh G sands. Hr Frs Tin. T7. 5 14. n. 1/10. II5. a. 1/11. do. 44 II5. a. II. 98ba

fil d 1614 163 8

Els enbahn - Stamm- und Stamm - Frlorltats- Aktien.

Die eingeklamrsrten Dividenden pedenten Bauzinsen) 18721873 1

347 ba 6

11282 G 95 3395 ba

7. 53 ba B

66 ba G

872

177 198 etwhba & 1I0ba G

7156 ba

1071 be

716d B

142240 ba 103 B 38 82

31 tetwba B

7. 36 b

38 ba q 11 5ba 255 a . 966

7. 555 B

99 or 595 ba

7173 fbaG

153 b

7 is be

iet ba G Schl. d. Cours

11e G * dor ha

9 347 ba B I. 36 ba

Angerm.· S. t. r Berl. Gõrl.

Sen SS SDerl

282

- 8-8

De- S-Se SS- -SSe!

51 6 6 3 0 6 d d , . r S r . . . . . 6 6

ö e B s. Schl. d. Ors.

Weim. GerSt. Pr. 6) ] G)5 1M1*TB7M

M. A) Div. Ero Altb. Zeitz. St. Pr. ee, de, ,

ipzig -Gaschn.- NHeas. StaPr. Jaalbahn St. · Px. Saal- Unstratbahn Tilsit - Inst. St. Pr.

2 5

5 5

111.7. PSI B 1ss. 15th

1iaiο .

1 n. Bd a

isi un io B ist. Fot

Ruman. St. Fr. G3 8 1].

S9 r* ba G

Albrechtsbahn.. Aust. Rotterdam Rassig- Teplitz do. Reue. Baltische (gar.) Bõh. Nest. ( gar. Brest - Grajs vo.. Brest-Kiew... Dur- Bod. Lät. B. Elis. Nesth. ( ar.) FErenz Jos. (gar. Gal. (Carl LB)jgar. do db. 40x. Kasch.-Oderb.. Löõbau-Jittaa Ludꝝyigshas-Bex- bach x 2 Luattich - Limburg Main- Lud vigsh. Oberhess. St. gar. est. Franz. St.. Oest. Nord westb. . do. ät. B. Reiehenb.·Pardu- bitz (44 33 - Epr. Rudolfsb. gar. Rias k- Wyas. 0 Rumsinier.. Russ. Itaatsb. gar. Sch geiz. Unionsb. do. Westb. Suddst. Comb.) . LTurnau-Prager Vorarlberger gar. NWarsch. - Ter. gar. do. Wien..

en w 1 d I es ,

R

3

1 16

do.

do. Bergisch Nerk. qd6.

do. de. Lit. C.

do. do. do. deo. d6. d. J do. Aach. Düsseld. IJ. Exa. 46. do. I. Em. de. do. III Er. de. Dũsssld.-Elbf. Prior. do. ds. II. Ser. do. Dortmund-Soest. Ser. do. d0. IH. Ser. do. Nordb. Er-. ... de. Euhr.- C.-. Gl. I. Sex. d6. do. IH. Ser. do. do. IL Ser. Berlin- Anhalter 9 2

do. LX. I. Era.

do. Lit. B.. Berlin- Görlitzer ;

do. . B. Fotsd.· Hagd. Lt. An. B do. Lt. G.. do. Lt. D. do. 1. Berlin - Stettiner I. Em.

Brauns chweigische... Bresl. Schꝝꝶ. Freib. Lit. D. do. do. Cõln- Crefelder. Coln-Nindener

do. Iãt. B. 2 22 Hannov. - Altenbek I. Em. de. de. IH. Em. do.do. III. gar. Mgd.-Hbst. NMärkisch-Pesener ... Hagdeb.Halberstãdtor deo. von 1865

von 1873

S O ., G R, n m

11 Elsenbahn- - Prlorltts-Aktlen und Obllgatlonen. Aachen-Nastrichter. . 4 II. Em. 5 III. Em. 5

I. Ser. 4 IH. Ser. do. I. Ser. v. Staat gar. 3] Iit. B. do. 34

x d , , . = . , . , , X E Gs , em

—— ö

12

,

n br ß 1st a7. iG ba ijJ. I36 ba isi. 136 b 1si a.]. 3 ha 1 a. 7. S3 ba i sI. S3 be G 1si. 3 53 ba 1 a7. 13 bad 1 n.7 3 es

7. i] laza ba Ig; la a2 et ba

LG ul 1836 393 ba I03zbꝛ 1230 27 1b B 85 ba IJ 65 ba 64 ba & 10160 883 6G

85

r 8

E

—— ——— Q—— w

2

S5tB H. f. 996 S6 sazba e

3 75 111

—— 2

83

f. Ung Ungar

do. de. do.

do.

ds.

ds. ds. (Cesel-Oderb.) 48. dec.

do (Stargard- Posen) 9 6 I. Em. do. III. Eꝑæa. reuss. Südbahn... o. do. Lãt. B. do. do. Lit. C.

Os

de. do. ; ; do. do. 18694. 71 Rhein- Nahe v. S. gr. IL. Em.

do. gar. I. Em gehleswig Holsteiner. Tharinger I. Serie... do. I. Serie.. 489. II. Seri... do. LV. Berig. do. V. Serie..

2. n, m.

LI. u. 1I. a. 17. n. 17. 2. 17. I⸗IL. u. 1/7. n. 17. LI. a. II. a. 170. 14. . M6. 14. . iII6. II. a. 7. IE u. 17.

LI. a. 17. III. u. 1I7. III. a. 17. II. u. 17. Ln. I/I9. Ia. 1/10. n. I/II0. LI. a. 17. III.

ĩ 1. a.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

IS7M.

1015baG 103 B4I X74 16005 ba 6 951 6

10516

8118

94316

1016

101 6

1045 6 101 6 1041 6 10336

9456

9016

101

101 b2

Abrechtsbahn (gar.) .. Chemnitz-Korotan.. Dur-Bodenbach do.

Dur- Prag LElisabeth- Westbahn 73 Fuünftkirchen-Baros gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. de. do. gar. I. Era. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb. - Pfabr. dottherdbahn ..... Ischl-Ebenses

Kaiser Ferd.-Nordbabn Kaschau-Oderberg gar..

Ostrau-FEriedlander. Pilsen-Priesen

Raab- Graz (Pram. - Anl. ) Schweiz Centr. u. Ndostb.

. ö

Nordosthahn gar. do. Ostbahn gar.. Jorarlberger gar Lemberg-Czernowitæ gar. do. gar. IH. Em. do gar. HI. Em. do. IV. Em. Mähr. Schles. Centralb. . Mainꝝ- Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em. ... Oest.· rx. Stsb., altes gar. ds. Ergnzungsnetz gar.

Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Ibethal) FRronprinz Eudolf- B. gar. Cry kee e ,,. r. Rad. -B. or gar. Reich. P. (3üd- N. Verb.) Sůüdõst. B. Bamb.) 21 do. de. neus gar. do. Lib. Bons, 1870, 74 E v. 1875 3 o. do. do. de

46. do. do.

Brest- Grajeno..

Charkon- sor gars. d9. in Æ d 6. 24 gar. Chark. - Krements ch. gar. Jelez- rel gar.... Joler- Noronesch gar... KERoslon-fRoronesch gar.. do. Obligat.

2T. * er, . gar... el-Grias) Poti- Tiflis gar.... Rijãsan-Koslor gar.... Rjaschk-Herczansk. Eybinsk-Bologoye.... do. IH. Era.

Schnja - ITanono gar... RNarschan-Terespol gar. do. Kleino gar. Warsehsnu-WNisner II.. do. Kleine a2. II. Em. do. kleine do. II. Ea.

Se G ee Ge e , e e e

& S 8 S e r, m

5 5 5 5 fr. 5 41 ** 8 3 Oesterr.- Eranz. Staats. ö 5 5 5 5 5 3 3 6 5 5 6 6

11 II III. n. II. 11 11 115

sS.

u. 110.

n. 1/9 39 171 .. 1 /

5. 1M. u. /I

urek · Usarkorn gar.. 5

a. II4.u. 1/1 II.. I/ 16

I. n. 7.

1. a. II.

Ca. /o. S5 e B fh 413

a.

n

n.

1

n. 17.

2 I/II. Jet ba B n.

a.

a

n. 1s7. n. 1/10. A. 17. 961 6 l n. 18.

n. 19.

72h ba S665 CG. EI. f.

ao gor ba fr..

S5 m q

Ss bag Bor ba d

Bo b G V. S5 Sal et nb d da ioo ba d

145 6

Pods ba B S3 M ba I9036 816 Jar q 873 945 ba G 80 6 756 71K G 667 ba 823 6

K ba &

11. 84 ba

776 be 74 ba 333 6 8 104 be G 1 10096

31832 . 9380 /i ba &

I02 Iba G 1063 16 1046 1056

S7 15/16 ba 9210 TJ23 ba 10036 993 b: G I1060tbe d E loo tba d 99736

IO be G

94 3etwba B 160 Iba G

. 943 ba

101 ba G

. *

IIa. n. 119. 1004 a G p. n. 11. 93 sc. S3 ĩ/saba

lI06tf k: GkL. f. 993 6a G 9956 g9tetw ba B

7. 99 etwba B

984 980 8976

(X. A) Alab. n. Chat. gar. Calif. Extensisn.... Chicago South. West. gar. Fert Nayne Menneio.

9 9 8 8 2

Port Haron Penias ö Rockford, Rock Island Sonth- Missouri ö Fort Royal 2 9 2 2 St. Louis Ssnth Eastern

Gentral-Paciflo. 2 42

n-Pacifio--. St. eagquin... ...

3dr ra . 65 B 56 obe

Ar g Ia. ba 20 da

16. c IMI. 3a 1. 6. , , nn B 1. 1. 1M s ba 1ss. a. Mt.. M B