1874 / 211 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Gustav e ig ö in Wiehl wohnend, über- gegangen ift 22 Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 846 vermerkt worden, daß die von der nunmehr aufge- löften Handelsgesellschaft Gebrüder Reusch“ dem vorgenannten Gustav Merrettig früher ertheilte Prokura erloschen ist. . In, den 3. September 1874. . Der Handelsgericht Sekretãr. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · ¶GGesellschafte / Register unter Nr. 1576 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

rma:

„Gebrüder Reusch ; ö welche ihren Sitz in Kleinfischbach, Bürgermeisterei Drabenderhõhe, und mit dem 1. August 1874 be⸗ gonnen hat. .

Die Gesellschafter sind die Kauflente: 1 Ferdinand Reusch, zu Kleinfischbach, Bürgermeisterei Drabender böhe, 2) Albrecht Reusch und 3) Gustav Merrettig, Beide in Wiehl wohnend, und ist jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 3. September 1874

Der nn e ,,,, eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in Das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register unter Nr. 2755 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Arnold Abraham, welcher daselbst eine 1. niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Arnold Abraham“. Cöln, den 4 September 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

NDanzi. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 712 das Erlöschen der Firma:

S. Teschke

und in unser Prokurenregister ist unter Nr. 136 das Erlöschen der für dieselbe Firma dem Adolph Julius Teschke ertheilten Prokura eingetragen worden.

Danzig, den 2. September 1874. n Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Elhim. d,, , . ö Zufolge Verfügung vom 17. August c. ist am 1. September c. in das diesseitige (Handels⸗) Re⸗ gister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 133 eingetragen, daß der Kaufmann Ludwig Ilgner zu Elbing für seine Ehe mit Anna, geb. Gleitzmann, durch Vertrag vom 27. Juli 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Elbing, den 17. August 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

EIhims. Bekanntmachung. ;

Zufolge Verfügung vom 2. August er. ist am 1. September cr. in das diesseitige (Handels Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 134 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Ludwig Budweg zu Elbing und seine Ehefrau Adeline Budweg, geb. Kiewitt, durch Vertrag vom 12. August 1874 ihr beiderseitiges Vermögen von einander abgesondert und die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen haben. .

Elbing, den 22. August 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Görlitꝛ. Die in unserem Prokurenregister Nr. 83 eingetragene, für die in unserem Firmen register Nr 254 eingetragene Firma:

Dr. Theodor Schuchard zu Görlitz dem Chemiker Dr. Eugen Ostermayer und dem Buchhalter Fritz John ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen. .

Für die genannte Firma hat der Fabrikant chemi⸗ scher Produkte, Dr. phil. Conrad Gideon Theodor Schuchard zu Görlitz dem Buchhalter Fritz FZohn zu Görlitz Prokura ertheilt, welche unter Nr. 95 in unser Prokurenregister heut eingetragen worden ist.

Görlitz, den 1. September 1874. 3965

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (a. C. 52/8)

Greifsemwalhcl. Die Baltische Waggon⸗ Maschinen · Fabrik, arne g af, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1874 aufgelöst und es sind zu Liquidatoren ernannt die bisherigen Vorstandsmitglieder Carl Kesseler und Julius Kesseler zu , Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei der dort unter Nr. 36 einge⸗ tragenen Zweigniederlassung dieser Gesellschaft zufolge Verfügnng vom 21. August d. Is. vermerkt. Zugleich ist zufolge derselben Verfügung die von den Direk⸗ toren der Gesellschaft dem Herrn Joachim Christoph Fabel zu Greifswald, ertheilte und unter Nr. 42 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura in dem Register als erloschen vermerkt. Greifswald, den 1. September 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hammonver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1415 eingetragen zu der Firma: L. Bogisch: Die Firma ist erloschen. Hannoner, den 31. August 1874. 3975 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. Hoyer. (Ag. H. 7/9.)

und

Das Handelsgeschäft ist laut Uebereinkunft mit allen Akliven und Passiwen auf den Gesellschafter Heinrich August Friedrich Baum zu Hannover über- gegangen, und wird unter bisheriger Firma unver- ung g hne agh chat ii grnelos ie offene Handelsgese aft ist aufgelõst. Hannover, den 3. September 1874. 3977

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L Hoyer. (Ag. H. 7/9.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2073 eingetragen, die Firma: Pape & Wiese, und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: I) Kaufmann Anton Pape, 2) Kaufmann Franz Wiese, Beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1874, jetzt: Handel mit Woll“, Kurz- und Weißwaaren. Geschäftslokal: Marktstraße Nr. 24. Sannover, den 3. September 1874. 83978 Königliches Amtsgericht. Abtheilung].

Hoyer. Ag. H. 7/9.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2072 ö die Firma:

1 er, und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Kaufmann Hermann Muͤller in Hannover, jetzt: . mit Papier, Illuminations⸗ und Co- tillon⸗Gegenständen. ö

Geschäftslokal: Ernst Auguststraße Nr. 3. 3. Hannover, den 3. September 1874. (3979 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 79.)

Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2071 eingetragen, die Firma: . A. L. Langehennig, und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Kaufmann Heinrich August Louis Langehen—⸗ nig in Hannover, jetzt: Handel mit Kolonial- und Materialwaaren.

Geschäftslokal: Lärchenberg Nr. 20.

Hannover, den 3. September 1874. 3980]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 79.)

Hanmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2068 eingetragen die Firma: A. Bentenschneider, und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Kohlenhändler Adolf Bentenschneider zu Han⸗ nover, jetzt Handel mit Kohlen, Holz und Torf. Geschäftslokal: Kanonenwall Nr. 11. Dannover, den 3. September 1874. 3981 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 7/9) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 831 eingetragen zu der . / Claus Fr. Baum: Die Prokura der Chefrau Baum, Cmhilie, geb. Feitge, ist durch deren Tod erloschen. Danngver, den 3. September 1874. 3982 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 79.) Hammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1551 eingetragen zu der ö. J Franz Juch, Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Gesellschafter Fabrikanten Franz Juch zu Wülfel, übereinkunftsmäßig übergegangen und wird un⸗ ter bisheriger Firma unverändert fortgesetzt. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Ddannover, den 3. September 1574. 3985 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 79)

Hannmowver. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 2079 eingetragen die Firma: ö ö Louis Ernst Grünemald, und als Ort der Niederlaffung: Hannover, als In⸗ haber: Kaufmann Louis Ernst Grünewald in Han⸗ nover, jetzt; Handel mit Leinenwaaren en gros.

. Geschäftslokal: Georgstraße Nr. 22. Ddanngver, den 3. September 1874 3984

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(Ag. H. 79.)

Hoyer.

ern, In das Handelsregister ist heute einge⸗

ragen:

Zur Firma Nr. 118 H. R. Rost, Sitz: Jever,

3) der Seiler Heinrich Rudolph Rost ist verstorben und die Firma erloschen;

4 der Mitinhaber der früheren Firma Seiler Jo-⸗ hannn Diedrich Rost zu Jever, setzt das Ge⸗ schäft unter der Firma J. D. Rost als allei⸗ niger Inhaber fort.

Jever, den 3. September 1874.

Großherzogliches Amtsgericht. Graepel.

Münster. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 4. September 1874 ist heute in unser Gesellschaftsregister ad Nr. 119 ein- getrn gen

daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft van Gemmern & ann hier beendet und die dieserhalb dem Kaufmann Louis Pokorny

Borchard & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Ingenieur Hermann von Mitzlaff in Ferch ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Commandit · Gesellschaft eingetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, teht von jet an dem Baurath Borchard, dem

egierungs⸗ Geometer Nonod von Froideville und dem Ingenieur Hermann von Mitzlaff in der Art zu, daß dieselben nur in Gemeinschaft . Gesellschafter ausgeübt wer⸗

en soll. Potsdam, den 31. August 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Rotemhwurg a F. Dandelsregister Nr. 2. Melsungen. Firma: G. J. Hüter. Der Inhaber der Firma Kaufmann Theodor Hüter zu Melsungen hat die dem Kaufmann Carl Bödiger von Fritzlar ertheilte Prokura zurückgezogen und dem Kaufmann Friedrich Badenhausen von

Melsungen Prokura ertheilt. Rotenburg a ⸗F., am 5. September 1874. Königliches , . Abtheilung I.

ei m.

Kotenhwr a/ E. Handelsregister Nr. 10. Das unter der Firma Leopold H. Kaufmann bisher in Melsungen betriebene Handelsgeschäft ist nach Erklärung des alleinigen Inhabers L. H. Kauf⸗ mann vom 26. v. M. nach Frankfurt a. M. verlegt. Rotenburg a/ J., am 5. September 1874. Königliches 3 , . Abtheilung J eim.

Stemdlal. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 169 der Kaufmann Andreas Hellmuth August Thielcke zu Stendal als Inhaber der Firma:

. A. Thielcker daselbst⸗ zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. eingetragen worden. Stendal, den 5. September 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Trier. Unter Nr. 988 des hiesigen Firmen- registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf- mann Bernhard Braun, wohnhaft zu Trier, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „B. Braun“ etablirt hat. Trier, den 1. September 1874 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Has bron.

VWeicdla. Bekanntmachung. Aus dem Vorstande des hiesigen Vorschußver⸗ eins sind: Johann Gottlob Böttcher in Weida als Gegenbuch führer, Karl Heinrich Sauer das. als Stellvertreter des Kassirers und Karl Naumann das. als Stellvertreter des Gegenbuchfũhrers en,, dagegen . rnst Haase in Weida als Gegenbuchführer, Julius Henschel das. als Stellvertreter des Gegenbuchfũůhrers un Karl Heinrich Seiferth das. als Stellvertre⸗ ter des Kassirers eingetreten und ist diese Veränderung laut Beschlus⸗ ses vom heutigen Tage ; Fol. 83 des Genossenschaftsregisters von Weida eingetragen worden. Weida, den 21. August 1874. Großherzoglich Sächsisches Justizamt daselbst als Handelsgericht.

Wernmierode. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 29 eingetragenen Handelsgesell⸗

schaft: „Zuckerfabrik . Julius Schliephake o.

folgender Vermerk: .

Der Gesellschast sind als Mitglieder beigetreten: Fräulein Ida Schliephake zu Minsleben,

; . Heinrich Förfterling zu Sil⸗

stedt,

der Dekonom Andreas Koch daselbst,

6. Oekonom Hermann Neuhoff zu Deren⸗

urg,

der Oekonom Wilhelm Ilse daselbst,

der Oekonom August Haselhorst daselbst,

der Oekonom Friedrich Vonhoff daselbst,

der Oekonom Eduard Siebert daselbst,

der Maurermeister Andreas Borchert zu

Danstedt,

der Oekonom Heinrich Bollmann zu Benzin⸗

gerode,

ö. Oekonom Heinrich Schilling zu Mins⸗

eben.

Dieselben sind von der Befugniß, die Gesell⸗

schaft zu vertreten, ausgeschlossen,

uuf lt Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden.

Wernigerode, den J. September 1874.

Königliche und Gräfl. Kreisgerichts⸗Deputation.

VWreschem. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 108 einge⸗ tragene Firma

R

r H L KHGKnUK SQ

Col. 3. Kaufmann Wilhelm Just zu Grund. Col. 4. Handel mit Ellenwaaren. Zellerfeld, den J. September 1874. Königliches Amtsgericht. IH. von Harlessem.

Konkurse.

3989 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des nr, Adolf Landsberg hierselbst ist der isherige einstweilige Verwalter Kaufmann Eduard Julius Koblitz allhier zum definitiven Verwalter er⸗ nannt worden.

Potsdam, den 5. September 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J

4007

In dem stonkurse über das Vermögen des Buch⸗ bindermeisters und Galanteriewaarenhändlers Wil- helm Schüler hier ist der Kaufmann Bartelt hier zum definitiven Massenverwalter bestellt worden.

Greifenhagen, den 5. September 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 4008 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Carl Wentzel von hier sind:

a. von dem Kaufmann Albert Wießler zu Stettin Dreitausend Thaler Darlehnsforderung, jährlich zu 53, vom 21. Dezember 1873 ab verzinslich,

b. von der Königlichen Kreisgerichts⸗Kasse zu Schneidemühl 5 Thlr. Kostenforderung,

e. von dem Magistrat hierselbst 17 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Schulbeikrag pro J. II. und III. Quar- tal er, letztere mit dem Vorrecht nach §§5. 73 und 74 der Konkurs⸗Ordnung

nachträglich angemeldet. .

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 7. Oktober d. J, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 5 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden.

Schneidemühl, den 24. August 15874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

ls Konkurs⸗Eriffnung.

stönigliches Kreisgericht zu Calbe a. S. Erste Abtheilung.

Den 3. September 1874, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns O. L. Volland zu Calbe 4. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ lung auf den 31. Juli 1874 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Spiegelthal hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 17. September 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Schweiger, im Terminszimmer anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 26. d. Mts. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen . ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstuͤcken nur An- zeige zu machen.

Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im 5. 147 der Konkursordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.

3993

n In dem Konkurse über das Vermögen des Goldarbeiters Arthur Teichmann zu Halle a. S. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurg⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. Ok⸗ tober 1874 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 26 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 12. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kemmissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Landwüst, im Kreisgerichtsgebäude, Termirszimmer Nr. 12 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ö.

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

Hess. Pr.- Sch. à 40 Th.

zum Dent

M 211.

Rnkerliner Börse v. 9. September 1824. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen

1 2 ammen rigen K

VTookhs ol. 8 T. 143

83 die Riehtamtlichen

260 EI.

363 *

.

do. . Hänchen, s. W. Angsbg., s. X. Lpg., I4ThlI. F. Petersburg

do. . NVarschan.. Ban kdisconto:

353333 r (sm re r,

FB

. 22 ee eo oo de do R oo de oo O e «d

= NM

I00 8. B.

** RKK B-

56 *

trennten e ngattungen geordne k bezeichnet.

J

n , . 4x, fur

Lombard 5x, Bremen: 3X, Frankfurt a. N.: 35 .

Harburg: 3 - 4x.

gold Sorten und Banknoten. Louisd'or pr. 20 Stck.... ;

Ggovereigns pr. Stũck

Hapoleonsd or à 20 Eres. pr. Stück. per 500 Gramm ...

do. Dollars pr. Stũck

Imperials à 5 RE. Fr. Stück.

do.

Franz. Bankaoten pr. 300 Eranes

Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI.

, 0

do. . KRaseische Banknoten pr. 100

do.

Io d. 1114 ba

5 132 8 1655 1114 5 1562 1674 Sor n -. bz di aba dh ba

S5 de

4 FI M2 ĩsia br

Eupei ö

Fonds and Staais -Paplere.

Consolidirte Anleihe. Steats - Anleihs d 1856 Staats Schuldscheins Pr. Anl. 1855 à 100 ThI.

ERur- n. Nenum. Schuldv. r , . Berliner Stadt- Oblig. ..

do. do. 5 Rheinprovinz-Oblig.... 5 d. Berl. Kaufm. .,

do. Pommersche. do. do. Posensche, sus... Sãchsische

do.

do. do. neue

Westpr., ritters do.

48. do. do. do.

F fan dprIe te.

Rentenbrlote.

223 283

Die r /

14. 1/10. 1057 ba Isunsr n. ,. 100ba.

u. Is7. 933 ba G 12956 6 1m a. , m .

III. u. Mt lol e r n. , g. 1033 ba 17. 903 ba bd ne ost 3. lol t 10665 85 ba & S877 ba S866 be ö 3 log b r . 105 ta

6

8

Dee , , , ö

338383 . .

Badische Anl. 46 1866. de. Pr.- Anl. de 1867 do. 35 EI. Obligation. do. St. -Eisenb. Anl..

Bs /yersche Prüm. - Anleih.

Braunschw. 2M ThI.-Looss

Bremer Court. - Anleihe

Cõöln-Nind. Pr. - Antheil

Dessauer St. Pr. Anleihe

Bör sen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 9. September

Rass.· Engl. Anl. de 1522 de 1882

vdo. fand. Anl. de 1870 vdo. oonssl. do. 1871 486. 1872 ö do. 1873 do. Boden- Kredit. do. Nioslai-Obligat.. Pr. Anl. de 1864 de 1866 d0. 5. Anleihs Stiegl.

de.

13 do.

lo.

da0. . *

do. ds. do.

de. 6. do.

do. do.

do. do. do.

do. do.

de.

Russ. Pola. Sehatꝛzoblig. Kleine

4s. Fart. Ori. I Sb ß Tarkiache Auleihe 1565

Loose vollgeng. 3 300 FEres. 80 Thlr.

Se e, , , ä d, e, G, , d , , ö e, er e, G os s o,

Cn.

IoG3 Iba G

S3 et wᷣ ba 9.1026 G I0lgetwba & 733 1026 G Joos ba 1010

101 bs Oↄoletw bi B 3866 Ilõ3 z be 153 ba B 85 1h

9435 ba

879 ba 85 ba 6

4 6 Gios za Ws = 10 5 tba G

16 55

16 i i2zba B Ster. S 66 Mir.

Qest. 5 pro. Sil

do. Ne- Torsey

(NM. E) Finnl. Loose (1(bMννν Oesterrsich. Bodenkredit Oste. Hproz. ö

Pfdbr. NVieaer Silber- Pfandbr. Nen-Terker Stadt- Anl. Gold- Anleihe

Fr. 5 11 h 1 .

ck I28 ba

111.871 B

7. 70 4

I7T. 69 B

7.71 B

II. 993 ba G 1

L. 8 q.

U. 1. 4. n.1 u. n.1

do. do. Hyp

Pomm. H do.

do. do. do.

do.

do. Pr. Hyp

do.

do.

do. do. do.

190

Pentschedr. Gr. B. Ffdbr. rũckz. 110 B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp. Pfandbr. Br. Lr. 120 u. IT. rz. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. db. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. 5 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb.

do. unkdb. rũckæz. à 110

do.

d9. do. 1872 u. 73 A . Pen s-br. (120 rz.) chles. J o. Stett. Nat. Nyp - Ox. Ges.

erer... . ene

11 )

1

1 1

1 1

1 1 1 1 1 1

. ! ö J

1. II. n. u.

u. 11

. .

1 1 1 17. 983 ba G .. 3896

VN ir be p

L7. 943 ba G [4 110. 10606 1951 1007 ba

105 82

102 ba

9976 1023 de G 101 D206 10036

107 6 I74 99 Ib GIoO9 tet. I023 G (bB lI00z ba 1008 ba 1016

u. II. n. II. u. II. n. III. n. 1/7. u. II. n. 17. 06. W. 17. 2

n. 8 u. 1 n 1 n n

85 34 16d ea S5 be

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

2 . * *

Sud deutsche Bod. do.

Div. pro Aachen-MNastr Altena- Kieler Berg. Her... Berl - Anhalt... Berlin Dresden.. Berlin- Görlit:. Berlin- Hbg. Lit. Æ. Berl. Nerdbahn. B. Etsd. - Nagdb.. Berlin- Stettin. Br. Schꝝy.·Exeih..

do. nene Csla-Hindener. do. Lit. B. Caxh. Stade 50 x Halle Sorau-Gub. Hannoꝝy. Alten. do. II. Serie Harkisch-Fosensr Ngdeb. Halberst.

Mag dsh. Leipzig. do. Iit. B. re, gar. Ndachl Märk. gar. Nor dh. Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. ger. do. . Ostpr. . PSsKam. Centralb. R. Odernfer- Bahn nee e r o. Lit. B. (gar. Rheia-Nahse..

Starg. · Posen. gar. Thäringer Lit. A.

do.

182 .

Pfbr. 5 1

Els enbahn · Stamm and Stamm - Prlorstãts · Aktlen. Dis eingeklamrmsrten Dividenden bedenten Bauzinsen)

1873

2

(d. . Anh. Land Bz. Hyp. Pf. 5 1.I.u. 17. Nordd. Gr. , 5 J 16. r II5. u. 1/11.

II5.u. I/II.

8 2 . 3

8

fir ra 1014h 163 4 8b

II. 343 ba G 112826 S955 a5 ba 152 ba B 66 ba G 87 b2 177 be 19zet nba 1II10ba 6 l59z ba G 107 be 101bzB 142440 ba 103 B 38232 I. BI tetwba B 7. 36 b2 383baG 1113bæ 255 ba & 866 995 B 99 or & 5935 ba 1721ba G 7. 153 ba J7. 163 be 42 rba G 8. Schl. d. Cours 151. 121 ba 0 11. 14214 ba 11d aI0 943 baB LI. 26 ba In. II023ba B 11. 123 a

Weim. GerSt. Pr. 6) ] G)6 UM ATB7M⸗

5 Altb. Zeit. Bresl. sch.

sas. 8

A) Dir. Pro

te Gesch.

Gaalbahn St. - Pr. gaal-· ustruthahn Tilsit Inst. St. Pr.

18753 St. Er. 6) St. Pr. 6

——

2 11a Este 5 1M. i3tba a

1s4aulοτι.

1 m 7 5 a G.

1isi x. i B isi. Förg

REymisn. St. Er...

S9 r ba G

Elis. Westh.

Go

bach (9x

do. bitz

do.

do. d6.

do. do. do. d6. d6. d.

do. des.

VII. 46. do.

do. do.

do. do.

do. d0.

40. do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

do. do.

do.

Albrechtsbahn.. Aust. Rotterdam Rassig- Teplitz. do. ase. Baltische (gar.) Bõh. Nest. (G gar.) Brest - Grajs o. Brest- Kier... Dur-Bod. Lit. B.

Franz Jos. (gar. Gal. ( Carl LB)jgar. b. 40x. Kasch.- Oderb... Lõban-Iittaa Lud wigshaf.-Bex-

Luättich - Limburg Main- Lud wigsh. Oberhess. St. gar. est. Franz. St.. Oest. Nordwestb. . It. B. Reichenb. Pardu-

er Te, .

Fes Nyas. M x Ruminier.. Russ. Staatsb. gar. Sch nei. Unionsb. Westb. Suüdõst. Comb.). Lurnan- Prager Vorarlberger( gar. Marsch. Ter. gar. do. Wien..

Els enbahn-Prloritã ts Ak

Bergisck Marx. I. ver. do. I. Ser.v.Staat gar.

do. Mach. Pnssecld. I. Ra.

de. Dũsssld.-Elbf. Prior. do. Dortmund-Soest l. Ser.

do. Nordb. ds. Ruhr.- C.-. GI. L. Ser.

Berlin- Anhalter 2 2

, ;

B. Potsd.· Nagd. Tn. An. B

Berlin - Stettiner L Em. H. Ta. gar. 3 do. III. Em. gar. 3] do. N. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Braunschweigische... Bresl. Schꝝ. Freib. Lit. D.

Cöln- Crefelder. Cola -Hindener L Em.

galle· oran· Gubener ö Lãt. B. 9 0

Den eo r 2

d D e m . = . , . , , . S S , , m, n . i

gar.

*

ed D 6 -= 8 en en en o do Sd Fe,, , . 90 36. 8 * ey Ce w

cu O O O0, , ens

& Se Sg

82

6 2X S

Sd = 2 Sies

T

81 1 MM

B65be B IO z ba 1361 ba 126 ba

Ir ba

7. iS Hazaᷓba

os a az etba obe G

II. Em. 5 II. Ser.

Lit. B. do. Lit. C.

II. Em. HIIEm. ads. II. Ser.

d0. H. Ser. Tr.- W. 2 *

I. Ser. IILSer.

La. H. Pra. Lit. B..

e /

II. Em.

2 F

Obllgatlonen.

93 b B io G

——

2

——

—=—

Q

r / / /

rr C n e 2 2 1 41 2 2 1 1 1 1 14 41

Lit. 9... Lt. D.. Lt. E.

Lat. G. Lit. H.

F *

.

(. k ,

8

—* Q Q 4 ——

. 1 1 Q W

1 8 S —— 8 6

Io zba d 956 B EI. f.

686

echte Oderufer Eheinische ..

Rhein- Nahe v. S. gr. LEm. H. Em

Albrechts bahn (gar.) Dur- Bodenbach Dur- Prag Fnünfkirchen-Bares gar.

f. Ung. Gali. Verb. B. gar. Ungar

6. do.

Brest- Graje no

do. I. Era. do. II. Em. do. do. . ö de. do. v. 18855 do. do. 1869.71

do. gar. ; Sehles wg Holsteiner. Thüringer I. Ssrie. ds. II. Seris. d0. III. Geris.. do. V. gerie.. do. V. Serie.

ener,

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

187M.

1016

LII. n. 177. 103 B 4x74 O0 z ba

II. a. 1. LI. 1. 17. III. a. 17. III. u. 1/7. II. 1. 17. LI. a. 17. 1a. 1/10. 14. 1/I9. 14. u. IIIO. III. u. 17. 1044 IE n. IJ.

II. a. 17. III. u. 7. III. a. 17. IL. u. 17. LA n. 1/10. 1AM. 1/10. n. 1II0. II. u. 1. III.

ö 2

Chemnita-Koraotan do.

Elisabeth- Westbahn 73 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. ds. do. gar. IH. Era.

do. do. ger. HI. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdhr.

Kaiser Ferd. Nordbahn Kaschau- Oderberg gar..

Ostrau-Eriedlander. Pilsen-Priesen Raab- Graz (Pran. - Anl.) Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissbahn

Nordosthahn gar. do. ö

Lemberg-Czernoita gar. do. gar. II. Em. do gar. HI. Em. do. IV. Em. Nahr. - Schles. Centralb.. Mainz - Ludnigshafen gar. do. do. RWerrababn I. En... Oest.· Erz. Stsb., alte gar. ds. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-·Eranz. Staatsh. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. ( Ibethal) Tronprinz Eudolf-B. gar. 2 B 167. =. r. Rad. -B. x gar. 53 ( Süd- N. Verb.) Sudõst. B. mb.) 251 do. d8. neus gar. do. Lib. Bons, 1870, 743 d8. do. do. do. de

d6. do. do.

Charkonm- Aso gar..

d9. in K d 6. 24 gar. Chark - Erementsch. gar. Jelez-Orel gar.... Jelez· Noronesch ** . ECoslowm - foronesch gar. .

do. Obligat. Karsk-Charkon gar..

Nosco-Rjãsan gar. err, = gar.. Oreol- rias 7 28 2 Poti- Tislia 9 9 8 2 Rjãsan-Koslo gar. Rias chk-Heorczansʒ. Eybinsk-Bolegoys....

40 HI. Era.

gchuja- Tano no gar... RNarschas-Terespol gar. do. Kleine gar.

Ses r ee, , , , e, S,

00. SG S o & α G , S & , , G s ds - T- s f & & & Q O Q - - - ,

. II. n. 117. 72 II. a. 17. 86656. H. f. Ca. I1/i0. 795 be B Ib 1418 Mao 14M. 110 bu fr. Z. S0 da G B58 3ba g TB tba G S5 b G V5 S4 tetwbGa ba io ba G 1418 Sg bꝛ B B53 s ba i906 0 516 Jar G 8577 ba 564 ba G 5016 755 7. . 663 ba 8. 82 B NS E ba G 1. 843 ba 77 ba 74 ba . io be dn. 396168 ; . 31 JPS /sis ba & 563 74 6 8571 ba G

G64 zeta B iedrba d

s5.

s ] II4.n. . 1II4.n. 1/18. IIa.n. 1119. 1003 ba G LI5. n. 11. 931

sI. S3 ĩi/sis ba

lI0o0tke GkL. f. 99 ka G 9986

2 96 IJarkba 6 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗

en. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden die Rechtsanwälte 3 Fritsch, Gocking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Schlieck⸗— mann, Seeligmüller und Wilke zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

do. nene 40

13. 108 1etwba do. 6663

11. 9336 II. 1014ba B 1111. 774ba G

Hannoy.-Altenbek I. Em.

d6. d8. IH. Em. do.do. III. gar. Mgd. - Hbst. Märkisch-Pesener... NHagdeb.·Halberstãdtor

g9ztetw ba B ggtetwba B 2980 8986 876

hier ertheilte Vollmacht erloschen ist, und 89 unf fine ng . . sosc die Firma B. Lepie ier erloschen ist. Münster, den 5. Se m , - Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

d . . , , . *

1 OE O R O s 0

„W. nn,, . in Wreschen, deren erster Inhaber Vincent Frankowski hierselbst gewesen, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wojciech 3 hierselbst übergegangen, und unter Nr. 120 von Neuem im Firmenregister zufolge

Rarsehs n- Niener II.. Hammorer. In das hiesige Handelsregister ist do.

heute Blatt 2069 eingetragen die Firma: ö & Lambrecht, und als Ort der Niederlaffung: Hannover, als In⸗

E . 8 & S SS es C . . . 8

do. Lit. C. (gar. Reim. - Gera (gar.

Angerm.· S. St. r

TD 2 3

haber: 1) Kaufmann Friedrich Bleyert, 2) Ehefrau des K Carl Lambrecht, Caroline, geb. Kobold, Beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1874, jetzt: ., mit Kohlen, Coaks und Holz en gros et en detail. MPVrokurist ist der Bäckermeister Carl Lambrecht zu Hannover. Geschäftslokal: Lavesstraße Nr. 4. ver, den 3. September 1874. 3976 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 719.) Hammorer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1793 eingetragen zu der Firma:

Münster. Betkanntmachun

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver-

fügung vom 7. September 1874 eingetragen:

A. ad Nr. 287, daß die Firma Johann Schwarte erloschen ist;

B. unter Nr. 670. Kaufmann und Schenkwirth Johann Tovar hier als Inhaber der Firma Je gj. Tovar hier;

C. ad Nr. 250, 23 die Firma Och. Kettelhack hier erloschen ist.

Münster, den 8. September 1874.

Königliches Kreisgericht Abtheilung J.

Potsdam. Befanntmachung.

Verfügung von heute eingetragen worden. Wreschen, den 31. August 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

LTellerfeld. In das Handelsregister ist einge⸗

, ol. 165 zur Firma C. Just in Grund: Col. 9. Firma erloschen laut Anzeige vom 7. Sep⸗ tember 1874 Zellerfeld, den . September 1874. ; Königliches Amtsgericht. II von Harlessem.

Teller feld. In das Handelsregister ist heute eingetragen auf Eol. 227: h

7 Baum: B. Hegewisch & Co. Nachfolger:

Detan 9 In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 90 die hiesige Commandit · Gesellschaft in Firma:

irma: „Wilhelm Just.“

Halle a. d. Saale, am 4 September 1874 Königlich Preußisches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

3996 Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen des Lederhändlers

und Schuhmachermeisters Friedrich Harin

in Merseburg eröffneten Konknrse ist der Kauf⸗

mann Peckolt sen. zum definitiven Verwalter der

Masse bestellt worden.

erseburg, den 1. September 1874

Königliches e I. Abtheilung. ühne.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

1. 2. Grund.

Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. e mn k

nsanss M. ISI 1smns. a. Ii 5

Frnz. Anleihe 1871, 72 k Rente.

Tabaks · Oblig.

ro Stück l 174 ks 1 109aket as ba ö. Stueck 98] da & I. 1. 1/7. 765 ha ro Stück 593

6M. 112. 953 ba B RI. 16 111018 1951 11. n. 17. 674 ba G III. 1. IJ. P93 B

Berl. Gõrl.

Der!

SSol

= 28

De Ss

S801

203 8

2 8

So

Ses

83 6 2 8888

I02zba G EZ29z ba & 363 ba G 62 1ba G 1si. I In. 7. 561 ba E 11. 703etwba B 11. 766 ha II. 102360 In. 7. 413

11. 5116 11. 78 793 ke B

8. Sckl. d. Crs. 9 1203 ba

isi t bzb

do. do.

von 1865

1. 14. u. 1.16. I. a. 17.

e 6 2 2

X. A) Mlab. n. Chat. gar. alif Extension-- Chi. gSsuth. Nest. gar. Fert Wayne Nenncio. Cansas 1 Oregon 9 9 9 Port Haron Peninsalar. Rockford, Rock Island. . 2 gt. Seonth Eastern CGentral-Paciflo. ö 6

a- Facile... gt. again......

8 r r , r r, , S G , , , , e , , , , , e , o e, d d e, G en , d e ö d d d, de

627ba B