1874 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Antwerpen, 8. Septbr, Nachm. 4 Uhr 30 Nin. (TJ. T. B)

Getreidema * Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen . Taganrog 185. Hafer matt. Gerste weichend, frie- sische 23.

,, (Schlussbericht) Rafsnirtes, Typs weise, loeo 25 bez. n. Br., Per September 25 bez, 253 Br., pr. Oktober- 26 Br, per Oktober-Derzember 27 Br., pr. November-Derember 276 Br. Ruhig. .

Kiverhpaol, 8 September. CG. T. B) Getreidemarkt.

Weizen fest. Mehl 2 Mais 6 d. , * )

Liver pecl, S. September, Nachrarttags. 2

,, Sa nt Umsatz 10.000 B., davon für Bpekulation und Export 2000 Ballen. Ruhig. Surats matt.

NMiddl. Orleans 85, middling amerikanische Sri, fair Dholle- rah 5a /ig, middling fair Dhollerah 44, good middling Dhollerah 45, middl. Bhollerah 43, fair Bengal 44, fair Brosch 5k, new fair OQomra 5, good fair Qomra Seis, fair Madras 5, fair Pernam Sisis, fair Smyrna 64, fair Egyptian 8. .

Upiand nicht unter good ordinary September - Lieferung 7m / d.

Gliasgorm, S. September, Nachmittag,n. (XT. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants &S sh. d.

Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 9400 Tons gegen 10600 Tons in derselben Woche des vorigen Juhres.

Hull, S. September. (W. L. B.)

Getreidemarkt. Für Weizen gate Frage zu unveränderten

Preisen. Manchester, S. September, Nachmittags. XJ. L. B)

12r Water Armitage 8j, 12 Water Taylor 103, 20r Mater Hicholls 11, 30r Water Gidion 123, 30r Water Clayton 133, 40r

Paris, S. September, Nachm. (T. T. B)

Frodnèß toenmarkt. Weizen matt, pr. September N, 50, pr. November- Februar 26,75. Mehl steigend, pr. Septbr. 59, 50, pr. No- vember - Februar und pr. Januar-April 57,25. Eüböl ruhig, pr. September 72.75, pr. November - Dezember 74.25, pr. Junnar- April 76.50. Spiritus pr. September 7050. Wetter; Schön.

St. Fetershurg, 8 Septbr, Nachm. 5 Uhr. (W. L. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 45, 0, per August ——— Wer- zen 1ͤ0co 11,00. Roggen loco 6,75. pr. August 6.50. Hafer loco 4,75, per August 475. Hanf loco— Leinsaat (9 Pud) loco 2,50. pr. Angust Wetter: TVeränderlich.

Eiraza m Jam enn.

Lelpzlger Baubank. Weitere 15x 15 Thlr. per Aktie vom 24 bis 30. September bei der Gesellschaftskasse in Leipzig.

Auszahlluumgen.

Rhelnlsche Elsenbahn. Dis am 1. Oktober fälligen Zinsen der Prioritãts- Obligationen der früheren Bonn-Cölner Eisenbahn mit 21 Thlr. pro Coupon, sowie der 4 Prioritäts-Obligationen vom 35. 12. 1861, 29. 2. 1864, 5. 10. 1865 mit 4 Thlr. Eꝑro Coupon, und der 5 * Prioritats-Obiigationen vom 14/10. 689, 19M. 71 und 4/11. 72 mit 5 Thlr. pro Coupon von da ab in Berlin bei S. Bleichröder und der Bank für Handel und Industrie. ;

Berlin -Stettlner Eisenbahn. Die am 1. Oktober fälligen Zinsen der Prioritäts-Obligationen II. und III. Emission von da ab bei der Gesellschaftskasse in Stettin und der Stationskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 210. . .

Bonner Bergwerks- und Hättenvereln. Die Sz Dividende pro 1873 mit 8 Thir. pro Aktie vom 1. Oktober ab bei der Ge- Sellschaftskasse und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln.

KHüundigumgem umd Verloosgnnmßgem.

Ceneral-Versammlumgenm. Baroper das- Aktien- desellsohaft. Ordentl. Gen- Vers. zu Dortmund; s. Ins in Nr. 209. Esohweller Bergwerksvereln. Ordentl. Gen. -Vers. zu Eschweiler-Fumpe; s. Ins. in Nr. 210. Närkisch- Westfällsoher Bergwerksvereln in Let- m, , Ordentl. Gen- Vers. in Letmathe; s. Ias. in 32 . Lelpzlger Malzfabrik in Sohkendltz. Ordentl. Gen- Vers. zu Leipzig. Ostslblrlsohe Handels Gesellsohaft. Ordentl. Gen- Vers. zu Hamburg.

Sia hseriptionem.

Allgemeine Gas - Aktien- desellsohaft zu Magdeburg. 200, 000 Thlr. Aktien in Stücken à 100 Thlr. derart, dass auf 3 alte eine neue entfällt. Bezugsrecht vom 24. September bis 7. Oktober aus- zuüben in Berlin bei 8. Bleichröder; s. Ins. in Nr. 210.

Masohinenbauvereln zu OhemntitzB vorm. G. F. Sohelllenberg. 600 Stück 6x Prioritäts-Stamm-Aktien à 100 Thlr. al pari vom 14. bis 19. September bei der Gesellschaftskasse zu Chemnitz.

Ausreiehnng vom Aktien und nenen Pi viele nidemn-Comnpons.

Lelpalger Baubank. Auf 4 Interimsscheine àè 75x 3 Voll- atien d 100 Thlr. vom 24. bis 30. September bei der Gesellschafts- kasse in Leipzig.

Bonner Bergwerks- und Hüttenverein. HI. Ser. Dividenden- Coupons vom 1. Oktober ab bei der Gesellschnrftskasse der Cement- fabrik bei Obercassel bei Bonn.

Ausweise vom Banken. Landgräsl. Hess. 0ono. Landesbank Homburg v. d. Höhe.

. 1. Oktbr.

Mule Mayofi 12, 40r Medio Wilkinson 133, 36r Warpcoꝑs Qunalitãt Fowland 134, 40r Double Weston 134, 60r Double Meston 16, Mässiges Geschäft, Preise ziem-

Printers 16. 2160 8SzIpfd. 117. lich fest.

Berliner Pfandbriefe.

digt; s. Ins. in Nr. 210.

Verzeichniss der rückständigen 45 und 5x Pfandbriefe; s. Ins. in Nr. 210. . Regenwalder Rrels-Obligationen, zum 2. Januar 1875 gekün-

Status am 31. August; s. Ins. in Nr. 210. Verle ehrsamstalter. Die Eröffaung der Volmethalbahn (Hagen-Brügge) ist am 6. September erfolgt.

mr // . ᷣ·· x . . 2. . 0 2 Q 2 0. . . 0 m.

* *

tt //—/—/ / ///

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

T2901 Edictaleitation.

Die verehelichte Tuchmachergeselle Lieschke, Marie, geb. Bogan, von hier hat unterm 3. Juli d. J. gegen ihren Ghemann, den Tuchmacherge⸗ sellen Heinrich Lieschke, zuletzt hier wohnhaft, eine Ehescheidungsklage angebracht, in welcher sie be⸗ hauptet, daß der Verklagte sie am 23. Februar 1872 böslich verlassen habe, indem er nach Amerika aus⸗ gewandert und seitdem nicht wieder zurücgekehrt sei⸗ Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf den 31. Oktober 1874, Vormittags 1 Uhr, im Zimmer Nr. 10 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem der Verklagte, der zuletzt im Staate NewYork, Nordamerika, gewohnt haben soll, dessen jetziger Aufenthalt aber unbekannt ist, unter der Ver⸗ warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben der Klagevortrag für zugestanden angenommen und, was darnach Rechtens, gegen ihn erkannt werden wird.

Spremberg, den 6. Juli 1874. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

65627 Domainen⸗Verpachtung. Die im Kreise Königsberg N. M. belegene Do⸗ maine Bnutterfelde, welche an Hof und Baustelle 2019 Hectare, ö, k Aeckecn 317,466 27, 306 4,908

Wiesen

Weiden .

Wasserstüůcken 31,966 5,583 4780 ö

Oedland.

Wegen 380 Sa. = 396, 927 Hectare enthält, mit der Fischerei auf dem zu Butterfelde g⸗hörigen Antheile des Mohriner Sees, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1875 bis dahin 1893, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ pachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf

Montag, den 5. Oktober er., früh 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hier⸗ ant! vor dem Regierungs⸗Rath Schaube anbe⸗ raumt.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 3700 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 26.000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialen Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann Krahmer zu Butterfelde, eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domaine wird gestattet.

Frankfurt a. / O., den 5. August 1874.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Do mainen

und Forsten.

. Bekanntmachung.

Die Lieferung von

(. 8 Stück aufeinander zu setzende, mit Einlage⸗, Kopf- und Fußhrett ver ehene eiserne Settstellen für Postillone der , Posthalterei soll in Submission gegeben werden.

Bezügliche Offerten sind verschlossen mit der Auf. schrift: „Submission anf eiserne Bettstellen“ bis einschließlich den 16. d. M., 1 Uhr Mittags, im Bureau der Ober-Post⸗Direktion Königsstraße Nr. 60, 1 Treppe hoch, abzugeben.

Ebendaselbst können auch an den Wochentagen von 8 bis 12 Uhr Vormittags die Lieferungs⸗Bedingun gen eingesehen werden.

Die Auswahl unter den Bewerbern wird, unab⸗ er gin von der Mindestforderung ausdrücklich vor⸗

ehalten.

Berlin, C, den 7. September 1874.

Der Kaiserliche Ober Post ˖ Direktor.

III III III

Von der unterzeichneten Verwaltung sollen im Submissions wege diverse Ausrüstungs - Gegen ˖ stände, als Geschirre, Sättel, Stangenzäume c. beschafft werden. Verzeichniß derselben, sowie Liefe˖ 1ungs⸗Bedingungen sind im diesseitigen Bureau ein ⸗˖ zusehen. Termin zu Eröffnung der Offerten:

Montag, den 14. September cur., ö. 10 Vorm . Münster, den 1. Seytemher 1874. stönigl. Train⸗ Depot 7. Armee⸗Corps.

Pferde⸗Auktion. Am Donnerstag, den 24. September d. J., Vormittags 8 Uhr, sollen in Rathenow auf dem kleinen . circa 50 zum Königlichen Kavalleriedienste nicht mehr brauch bare Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung in preußisch Courant verkauft werden. C. O. Gölsdorf, den 7. September 1874. Brandenburgisches r, , (3. 8.)

r. 3.

kill Bekanntmachung.

Die Lieferung der zur Abgleichungsschicht beim Bau des Kasernements für das Königin⸗Elisabeth⸗Regi⸗ ment, Köpnickerstraße 167, erforderlichen

60,009 Mauersteine soll im Wege der Submission, verdungen werden. Offerten und Probesteine sind bis spätestens den 16. d. M., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Michaellirchplatz Nr. 17, abzugeben und können die Bedingungeu vor⸗ her daselbst eingesehen werden.

Berlin, den 8. September 1874. (. Cto. 68/9.)

Königliche Garnison Verwaltung. 3966

C Oto. Sl / 9) Die Lieferung von ca. 2000 Hektoliter Holzkohlen

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Ab schrift derselben gegen Einsendung von 5 Sgr. Ko—⸗ pialiengebühren ertheilt wird. .

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

„Submission auf Holzkohlen“

sind bis zum 24. September er., Vormittags 1E Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

Spandau, den 5. September 1874.

Direltion des Feuerwerker ⸗Laboratoriums.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Die Inhaber von Renten⸗ briefen der Provinz Pommern, zu denen der letzte der ausgegebenen Coupons am 1. Oktober d. J. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 29. Oktober d. J. ab die Ab hebung der neuen Zinscoupens, Serie IV., Nr. 1 bis 16, nebst Talon auf Grund der mit der Zins coupons— Serie HI. ausgegebenen Talons zu bewirken, und dabei Folgendes zu beachten: 1) Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober 1874 ausge⸗ loosten Rentenbriefen sind neue Coupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Ta⸗ lons bei der Realisirung der ausgeloosten Renten⸗ briefe, nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 4. Mai d. J. an die Rentenbankkasse mit ab= zuliefern. 2 Die Einlieferung der Talons Behufs Empfangnahme neuer Coupons und Talons ist zu bewirken: a. in Stettin selbst im Lokale der Rentenbankkasse, gr. Ritter⸗ straße Nr. 5, an den Wochentagen Vormittags von 9 Uhr ab; b. von auswärts mit der Post, franch, unter der Adresse der unterzeichneten Renten bank⸗Direktion. 3) Den Talons ist bei der Ein⸗ reichung eine spezielle Nachweisung genau nach dem untenstehenden Schema in nur Einem Exemplar beizufügen. In derselben sind die Talons nach Klassen die höhere der nie⸗ deren vorangehend sowie innerhalb . Klasse nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen, und es muß am Schlusse der Vach weisung, gleichviel, ob die Einreichung in Stettin selbst oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und voll⸗ zogene Quittung über den Empfang der neuen Coupons und Talons gleich mit enthalten sein. Die sorgfältige und richtige Aufstellung der begleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen event. bei wesentlichen Mängeln Rückgabe der Talons ohne neue Corpons, dringend empfohlen. Formulare zu den Nach⸗ weisungen werden von der Rentenbankkasse in Stettin, sowie von sämmtlichen Kreiskassen (Steue kassen) der Provinz auf Ersuchen unentgeltlich verab⸗ reicht. c Werden die Talons im Lokale der Rentenbankkasse abgegeben (ad 2a), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Coupons und Talons, oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Coupons und Talons gegen Rückgabe der Gegenbescheini un zu bewirken ist. 5) Werden die Ta—⸗

ons mit der Post 1 lad 2 b), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons und Ta⸗

lons oder eine Benachrichtigung an den Einsender

soll durch öffentliche Submission verdungen werden.

über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der unter⸗ zeichneten Rentenbank⸗Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittelst rekommandirten Brie fes Anzeige zu erstatten. ) Sind Talons ab⸗ handen gekommen, so müssen Behufs Verab⸗ reichung der nenen Coupons und Talons die betref- fenden Rentenbriefe der unterzeichneten Rentenbank⸗ Direktion mittelst besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe anzurathen, diese Ein⸗ reichung in der Zeit vom 1. bis 18. Oktober 1874 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Coupons und Talons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich gewesenen und von ihm präsentirten Talons erfolgt. Io

Stettin, den 5. September 1874. ffn . Königliche Direktion der Rentenbank für die . Provinzen Pommern und Schleswig - Holstein.

a ,,,. über ... Stück Talons Serie III. zu ... Thaler Rentenbriefen der Provinz Pommern, Behufs Abhebung neuer Zinscoupons Serie IV.

Talons zu Rentenbriefen.

Summa iede af jede Klasse.

Thaler.

Nummer. Littr. Betrag.

Laufende Nr.

16 .

5 1491 1392

J 0 e e.

22 X-

88

. Summa

Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten 8 Stück Talons zu. . Thaler Rentenbriefen der ; Provinz Pommern habe ich die Zinscoupons Serie Rr. JL bis 16 nebst Talons eingereicht von (Namen J7. Nr. 1 his 16 und Talons richtig erhalten, was und Stand) Wohnort (in Städten mit Angabe der hierdurch bescheinigt wird. Der obengenannten Ein- Hausnummer). Nächste Poststation (auf dem Lande). sender Wohnort... den.. ten.. 187 Name, Stand.

turn Breelan⸗Schweidnitz Freiburger-Eisenbahn.

Unter Bezugnahme auf die von uns unterm 1. Mai 1872, 9. Januar 1874 und 7. April 1874 erlassenen Bekanntmachungen, betreffend die Einzahlungen auf die unterm 1. Mai 1872 ausgefertigten Quittungsbogen der biesseitigen Stammaktien Litt. B. und unter Hinweis auf §. 17 unseres Statuts, fordern wir die Inhaber der nachstehenden Nummern der oben bezeichneten Quittungsbogen hiermit noch—= mals auf, die rückständigen Einzahlungen, nämlich à

65 Prozent auf die Nummern: 25. 1434 —7. 2355. 2416. 45 Prozent auf die Nummern: 160. 179 —- 172. 193 —–- 194. 1425 1428. 9022. g024. bis zum J. November d. Is, als letzten Präklusivtermin, bei unserer . tkasse hierselbst zuzůgli

der verfallenen Konventionalstrafe von fünf Thalern pro Aktie, zur Vermeidung des Verfalls der Einzahlungen zu leisten. Breslau, den 5. September 1874.

i re kFtorium.

D un Der schtestsche Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der

am 2G. September d. J., Nachmittags P Uhr, im großen Konferenzsaale der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft auf dem hiestgen Bahnhofe

stattfindenden ordentlichen Generalversainmlung eingeladen.

Zur Berathung und Beschlußfassung kommen die im §. 19 alinea 1 des mit der König⸗ lichen Staatsregierung am 17. September 1856 geschlossenen Betriebsüberlassungs⸗Vertrages bezeichneten ordentlichen Gegenstände der Generalversammlung.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit des 5. 29 des Statuts spätestens am 25. September d. J. im Direktorialbureau Zimmer Nr. 38 im ersten Stock des hierorts am Oberschlesischen Bahnhofe und Claassenstraßenecke belegenen neuen

Verwaltungsgebäudes ihre Aktien zur Abstempelung vorzuzeigen, oder deren am dritten Orte erfolgte

Niederlegung glaubhaft nachzuweisen und zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern derselben in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das Eine mit dem Vermerk der zustehenden Stimmen und dem Siegel der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn versehen, zurückgegeben wird und als Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung dient.

Formulare zu den Nummern ⸗Verzeichnissen können in dem genannten Bureau in Empfang ge⸗

nommen werden. Breslau, den 4 September 1874.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft.

Franck. Bochumer Verein für Bergbaun⸗ und Gußstahlfabrikation. General⸗Versammlung.

Die diesjährige ordentliche General ⸗Versammlung der Aktionäre unseres Vereins findet

Sonnahend, den 26. September cr.,, Vormittags 101 Uhr,

im Kaiserlichen Hof hierselbst Statt. J . Vollmachten sind Tags zuvor einzureichen. 5. 33 der Statuten. Tagesordnung. 1) Bericht über die Lage des Geschäftes und über die Bilanz ⸗Resultate des abgelaufenen Geschãfts jahres. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission. 3) Ertheilung der Decharge. 4) Beschlußfassung wegen Verwendung des Bilanz ⸗Ueberschusses. 5) Ergänzung resp. Erneuerung des Verwaltungsraths. 6) Wahl der Nevisions⸗Kommission. Bochum, den 8. September 1874.

Der Verwaltungsrath.

lol 6b

Dial finltt. Serder ber wosscn, me? Time . Bekanntmachung. 16. . , , ne,, 3 Bei dem hiesigen Magistrat ist die

Meldungen bis zum 20. September er. bei d Stelle eines besoldeten Stadtraths,

dessen Einkommen auf 1600 Thlr. jährlich fixirt worden ist, vom 1. Oktober er. ab zu besetzen.

unterzeichneten Stadtverordneten · Vorsteher anbrin Danzig, den 4. September 1874. Cto. 357 Der Stadtverordneten ⸗Vorsteher. Bischoff.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

bniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

für das Vierteljahr.

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 3 agr. 1 ,,

* *. Allr Rost⸗Anstalten des In- und Auslandes nihmen

2 Bestellung an; für Berlin außer den Nost⸗Anstalten

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Berlin,

Es sind Mir im Laufe dieses Sommers bei Gelegenheit von Denkmals⸗ Enthüllungen und sonstigen Festlichkeiten durch städtische und ländliche Gemeinden, Korporationen, Schützengilden, Krieger⸗ vereine ꝛc. und nunmehr auch aus Anlaß der Sedanfeier, des deutschen Festes, von nah und fern durch Ein sendung von Telegrammen, Gedichten und sonstigen Zurufen überaus zahl⸗ reiche Aufmerksamkeiten entgegengebracht worden. Sie haben Mein Herz mit Freude und Genugthuung erfüllt. Eine beson⸗ ders wohlthuende Empfindung hat es Mir gewährt, in diesen Adressen nicht allein die innigste und lauterste Ergebenheit gegen Meine Person, sondern auch die festgegründete Befriedigung über die an die Waffenthaten des vereinten deutschen Heeres sich knüpfenden nationalen Errungenschaften ausgedrückt zu sinden. In diesem Sinne möchte Ich Allen, welche durch ihr Gedenken Mich so angenehm überrascht und Mir namentlich auch den 2. September zu einem so freudigweihevollen Tage gestaltet haben, die Versicherung Meines Dankes aussprechen und beauf⸗ trage Sie, zu dem Behufe diesen Meinen Erlaß zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 9. September 1874.

. Wilhelm. An den Reichskanzler.

Se. Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Steuer⸗Einnehmer Detmer zu Graudenz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Lehrer und Chorrektor Josef

Ih mann zu Camenz im Kreise Frankenstein den Adler der

Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; sowie dem Ober⸗Wachtmeister Kampfrad und dem berittenen Gensd'armen Stehl, beide in der 11. Gensd'armerie⸗Brigade, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Re eich.

Dienststunden der Postanstalt Friedrichsberg.

Vom 1. Oktober d. J. ab wird die bisherige Postagentur in Friedricheberg in eine Post⸗Expedition umgewandelt. Dieselbe wird für den Verkehr geöffnet sein:

an Wochentagen: von 8 (im Sommer von 7) Uhr Morgeus bis 12 Uhr Mittags, und 2 bis 7 Uhr Nachmittags; ;

an Sonntagen: von 8 (im Sommer von 7) Uhr bis 9 Uhr Morgens und von 5 bis 7 Uhr Nachmittags;

an Festtagen, die nicht auf einen Sonntag fallen: von 8 (im Sommer von 7) Uhr bi 9 Uhr Morgens, von 11 Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittags und von 4 bis 7 Uhr Nachmittags.

Berlin, C., den 7. September 1874.

Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor. Sach ße.

Berlin, 9. September.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist von Müncheberg zurückgekehrt und nach Straß⸗ burg wieder abgereist.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem F. Joung in Southampton ist unter dem 8. Sep⸗ tember 1874 ein Patent auf einen Apparat zum Aufziehen und Hinablassen von Schiffsbooten in der durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in An⸗ wendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

. Bekanntmachung.

Verzeichniß der Vorlesungen und Uebungen an der Königlichen Gewerbe⸗Akademie zu Berlin während des Wintersemesters 1874/75.

A. Ordentlicher Unterricht.

17 Professor Dr. Aronhold; Differential- und Integralrech⸗ nung J. Theil 4 Stunden 2 2) Dr. Kossak, Analytische Geometrie, 6 Stunden w. 3) Professor Dr. Hertz er: Darstellende Geometrie, 6 Stunden w. 4 Professor Dr. Pa alzow: Experimen⸗ talphystk, J. Theil, 4 Stunden w. 5) Professor Dr. Ramm el sberg: allgemeine und unorganische Chemie, 4 Stunden w. 6) Professor Lohde; Freihandzeichnen, 4 Stunden w. 7] Ingenieur Con sen⸗ ti us: Maschinenzeichnen 4 Stunden w. 8 Lehrer Grell: Model⸗ liren, 6 Stunden w. 9) Professer Dr. Aronhold; Die totalen Differentialgleichungen und ellyptischen Integralen, 4 Stunden w. 10 Professor Dr. Großmann: Statik II. Theil und Festigkeits⸗ lehre, Stunden w. 115 Professor Hörmann: Beschreibende Ma⸗ schinenlehre, 4 Stunden w. 127) Professor Reuleaux: Maschinen⸗ elemente, 4 Stunden w. 13) Der selbe: Uebungen, 6 Stunden w. 14 Landbaumeister Tuckerm ann: Baunkonstruktionslehre, 4 Stun⸗ den w. 15) Professor Loh de: Metallotechnische Kunstformen, 4 Stunden w. 16) Dr. Dörgens: Geodäsie, 4 Stunden w. 17 Der⸗ selbe:, Planzeichnen, 2 Stunden w. 18 Bergrath Dr. Wedding: Eisenhüttenkunde, 2 Stunden w. 19) Professor Dr. Ram mels⸗ berg: Mineralogie, 4 Stunden w. W) Dr. Sell: analytische

288

Donnerstag.

Chemie J. Theil, 4 Stunden w. 21) Professor Dr. Rammelsberg Anorganisches Laboratorium, 20 Stunden w. 223) Admiralitäts⸗Rath: Brix: Schiffszeichnen, 4 Stunden w. 23) Professor Dr. Gro ß⸗ mannz Theoretische Maschinenlehra 4 Stunden w. 24) Dr. Kossak, Variationsrechnung, 2 Stunden w. B) Professor Wiebe: Maschi⸗ nenlehre, 4 Stunden w. 26) Der fe! de: Uebungen, 4 Stunden w. 27) re . Fink: Mechanische Tööynnologie, 4 Stunden w. 28) Derselbe: Uebungen im Entwerfen von Arbeitsmaschinen, 2 Stunden w. 29) Professor Reulkleauxr: Kinematik, 4 Stunden w. 30) Professor Dr. Pg alzow: Mathematische Physik, 2 Stunden w. 31) Landbaumeister Tuckerm ann: Hochbau, 4 Stunden w. 32) Pro⸗ fessor Dr. Aronhold: Kinematische Geometrie, 2 Stunden w. 33) Professor Spangenberg: Brückenbau, 4 Stunden w. 34) Der⸗ selbe: Uebungen dazu, 4 Stunden w. 35) Derselke: Eisenbahn oberbau, 3 Stunden w. 36 Dr. Doergens: Theorie und Praxis der Methode der kleinsten Quadrate,? Stunden w. 37) Professor Dr. Ram mel sberg: Metallurgische Chemie, 2 Stunden w. 38) Pro⸗ fessor Dr. Liebermann: Organische Chemie, 4 Stunden w. 39) Professor Dr. Weber: Chemische Technologie, 4 Stunden w. 40 Ders elbe: Entwerfen chemischer Anlagen, 4 Stunden w. 41) Dr. Hirschwald: Qualitative Löthrohrprobirkunde, 4 Stunden w. 42) Professor Dr. Liebermann, Organisches Laboratorium, 20 Siunden w. ) Wirkl. Admiralitäts⸗Rath Koch: Schiffebaukunst (Theoretischer Schiffbau), 4 Stunden w. 44 Admiralitäts-Rath Brix: Schiffbau— kunde (Praktischer Schiffbau, 4 Stunden w. 45) Derselbe: Uebungen dazu, 4 Stunden w. 46) Ingenieur Schwarz⸗Flem⸗ ming: Schiffsmaschinen, 4 Stunden w. 47) Der selbe: Entwerfen ven Schiffskesseln 26, 4 Stunden w. 48) Professor Dr. Hertzer: Synthetische Geometrie, 2 Stunden w. B. Außerordentlicher Unterricht A9) Professor Dr. Aronhold und Dr. Kossat: Aunttematiches Seminar, 2 Stunden w. 50) Dr. Kossak: Mathematische Uebungen dazu, 2 Stunden w. 51) Dr. Der gens; Höhere Geodäsie 2. Theil, 2 Stunden w. 52) Oberlehrer Dr. Reichel: Algebraische Analysis, 2 Stunden w. 53) Professor Dr. Paalh;ow:; Phyfikalisches Prak⸗ tikum, 10 Stunden w. 54) Profeffor Dr. Liebermann: Repeti⸗ tionen der organischen Chemie, 2 Stunden w. 55) Professor Dr. Weber: Zucker⸗Polarimetrie (public), 1 Stunde w. 56) Professor Dr. Vogel: Photochemie und Dar stenun zhotographischer Ghemi⸗ kalien, 2 Stunden w. 57) Derfelbe: Photographische Uebungen, 4 Stunden w. 58) Der selbe: Spektral⸗Analyse, 1 Stunde w. 59) Der selbe: Lichtpausprozeß, 4 Stunden w. 60) Dr. van Dorp: Gasometrische Methoden, 2 Stunden w. 6) Dr. Sell: Geschichte der Chemie, 2 Stunden w. 62) Dr. Hirschwald: Kiystallo⸗ graphisches Praktikum, 1 Stunde w. 63) Derselbe: Uebungen im Gebrauch des Löthrohrs zu chemischen Vor— prüfungen, 2 Stunden w. 64) Ingenieur Consentius: Land⸗ wirthschaftliche Maschinen, 2 Stunden w. 65) Lehrer Grell: Figu⸗ renzeichnen, ? Stunden w. 66) Derselbe: Ornamentzeichnen, 4 Stunden w. 67) Professor Dr. Wagner: National-⸗Oekonomie, 2 Stunden w. 68) Professor Dr. Dobbert: Kunstgeschichte, 4 Stun den w. 69) Dr. Lessing: Geschichte der griechischen Ornamentik, 3 Stunden w. 70) Sanitäts-Rath Dr. Reincke: Gewerbliche Ge⸗ sundheitspflege, 3 Stunden w. 71) Dr. Loewenberg: Theorie und Praxis des Wägens. Berlin, den 1. September 1874. Der Direktor der Königlichen Gewerbe⸗Akademie. Geheimer Regierungs⸗Rath Reulea ux.

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Dütting in Recklinghausen ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Münster mit Anweifung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

Angekommen: Der Unter⸗Staats⸗Sekretär im Ministe⸗ rium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten Sy dow aus Tirol.

Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

I) daß bei dem Königlichen Stadtgerichte hierselbst an summarischen, Mandats⸗, Injurien⸗ und Bagatell⸗Prozessen an⸗ hängig gewesen sind: a. im Jahre 1872: 101,854; b. im Jahre i875: 109,113, mithin im letzteren Jahre 7259 mehr als im ersteren, ferner:

2) daß bei den Schiedsmännern in Berlin im Jahre 1873 8448 Sachen anhängig gewesen, von denen a. durch Vergleich 2640, b. durch Zurücktreten der Parteien 950, c. durch Ueberweisung an den Richter 4844, zusammen 8434 erledigt und d. am Schlusse des Jahres 14 anhängig geblieben sind.

Berlin, den 5. September 1874. Königliches Kammergericht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. September. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin traf gestern Morgen in Frankfurt a. M. ein und begab Sich nach Mainz zum Besuche der dortigen Industrie⸗Ausstellung. Nach einem bei dem Gouverneur von Mainz im Gouvernementsgebäude eingenommenen Frühstück reiste Ihre Majestät weiter nach Baden, wo Allerhöchstdieselbe zum Kurgebrauch einige Wochen verweilen wird.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz passirte gestern Abend 8 Uhr den Bahnhof in

b

Frankfurt a. M. Höchstderselbe begab Sich von dort nach Nauheim, um den daselbst stattfindenden Manövern des XI. Armee⸗ Corps beizuwohnen.

Der Minister des Innern hat die Ober⸗Präsidenten ermächtigt, die in den Fällen des 5. 5, Absatz 4, des Gesetzes vom 9. März er. den Standesbeamten resp. deren Stellvertretern zu gewährenden Remunerationen selbständig festzujetzen, soweit sich die letzteren innerhalb der Grenzen des Reskriptes vom 7. Mai d. J. JI. A. 3745 halten.

Ferner hat der Minister des Innern auf einen desfall⸗ sigen Bericht erwidert, die in dem Erlasse vom 8. Juni d. J. vorbehaltene Instruirung der Standesbeamten über das bei Zu⸗ ziehung von Dolmetschern einzuhaltende Verfahren werde sich auf die Anweisung zu beschränken haben, daß die Dolmetscher mit denjenigen Personen, welche eine Erklärung beim Standes⸗ beamten abzugeben haben, vor letzterem erscheinen und mündlich dem Standesbeamten den Inhalt der Erklärung eröffnen müssen.

Nachdem davon Abstand genommen worden ist, eine allge⸗ gemeine Instruktion zur Ausführung des Gesetzes wegen Beurkun⸗ dung des Personenstandes u. s. w. zu erlassen, hat der Geh. Justiz⸗ und vortragende Rath im Justiz⸗Ministerium, Dr. Adolf Stölzel, um die Standesbeamten mit dem materiellen Eherecht bekannt zu machen, nach amtlichen Ermittelungen eine Zu⸗ sammenstellung des Eheschließungrechts im Geltungsbereich des preußischen Gesetzes vom 9. März d. J. verfaßt, welche im Verlage von Franz Vahlen hierselbst erschienen ist.

Gegenwärtig bestehen innerhalb der preußischen Monar⸗ chie noch fünfzig Gebiete, deren jedes mehr oder weniger ar , besondere Bestimmungen aufzuweisen hat, welche bei der künftig vor dem Standesbeamten erfolgenden Eheschließung zu berücksichtigen sind. Die Standesbeamten haben sich daher mit dem bestehenden Rechte vertraut zu machen. Zu diesem Zwecke wäre es allerdings erwünscht, wenn dem Standesbeamten des einzelnen Bezirks das für seinen Bezirk geltende Eheschließungsrecht in einfacher Zusammenstellung vorgeführt werden und wenn derselbe sich auf Beobachtung der in solcher Zusammenstellung ent⸗ haltenen Bestimmungen beschrärken könnte. Aber diese Verfahrungsweise hat erhebliche Bedenken gegen sich. Eine ganze Reihe von Bestimmungen gelten für größere Landes⸗ theile, andere nur für den Bezirk weniger Dörfer; es müßten also mindestens so viele Zusammenstellungen geliefert werden, als Rechtsgebiete bestehen, und in diesen Zusammenstellungen müßten gewisse Bestimmungen fortwährend wiederkehren. Es sind daher in dieses Handbuch über die Vorbedingungen der Eheschließung alle Bestimmungen des innerhalb des Geltungs⸗ bereiches des Gesetzes vom 9. März 1874 geltenden Eheschlie⸗ ßungsrechtes aufgenommen worden, soweit sie den Standes⸗ beamten berühren und diese Bestimmungen dergestalt nach dem örtlichen Gebiete ihrer Geltung gruppirt worden, daß vom weiteren Gebiet zu dem engeren Gebiete vorgeschritten wird. Um einen möglichst sichern Wegweiser zu geben, ist jedesmal in demjenigen Abschnitte, welcher den speziellen Bezirk eines Stan⸗ desbeamten umfaßt, in einer Note zusammengestellt, welche Be⸗ stimmungen überhaupt von den betreffenden Standesbeamten zu berücksichtigen sind. Zur Erleichterung des Aufsuchens dient das Verzeichniß der verschiedenen Bezirke in der Uebersicht“ und das Register. Der Gebrauch dieser Schrift ist daher so gedacht, daß der einzelne Standesbeamte sich durch Lektüre des Ganzen einen Ueberblick. verschafft und dann, wenn er sich für seinen Bezirk speziell instruiren will, vor Allen denjenigen Spezial⸗Abschnitt nachschlägt, welcher das kleinste, seinen Bezirk mitumfassende geographische Gebiet be⸗ handelt. Dort findet er zunächst die für seinen Bezirk geltenden Sonderbestimmungen und ferner die Zurückverweisung, wo er sonstige für ihn erhebliche allgemeine Bestimmungen zu suchen hat. Bei Mittheilung der einzelnen Bestimmungen ist möglichst der Wort⸗ laut der Quellen beibehalten; nur sind ungebräuchlich gewordene Ausdrücke der älteren Sonderrechte in die heutzutage übliche Sprache übertragen und die durch die spätere Gesetzgebung bewirkten Aenderungen eingefügt. Alles was innerhalb des Ge⸗ bietes des Eheschließungsrechtes für den Standesbeamten kein Interesse hat, wie z. B. die Gründe der Weigerung des elter⸗ lichen Heirathskonsenses, die rechtlichen Folgen, welche sich an die Nichtbeachtung der materiellen Erfordernisse der Eheschließung knüpfen, und Anderes dergleichen, ist hinweggelassen. Die in Bezug genommenen Akten sind Akten des Justiz⸗Ministeriums.

Als Anhang ist das Gesetz über die Beurkundung des Per⸗ sonenstandes und die Form der Eheschließung vom 9. März 1874 abgedruckt.

Der diesseitige Rheinschiffahrts⸗Bevöllmächtigte, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Jebens ist, nachdem die am 17. v. Mts. begonnenen diesjährigen Verhandlungen der Central⸗Kom⸗ mission für die Rheinschiffahrt am S8. d. M. zu Frei⸗ burg i. Br. zum vorläufigen Abschluß gelangt sind, hierher zu⸗ rückgekehrt.

Die Wiederaufnahme der Verhandlungen (in Arnheim und Nymwegen) steht erst, nachdem die inzwischen von Technikern. aller Rheinuferstaaten von Basel aus angetretene Strombefah⸗ rung bis in das Meer beendigt sein wird, etwa Anfangs

Oktober zu erwarten.