1874 / 212 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 16 08 ge . 6e II

1 gur nv

O0 8 6 6 ö uno ;

2.

uv. Sbiaiqnz och lb

bt r * Xr

uqvg⸗InquGS uadinzz 2 S- la) Tl

WC8öJ

Heß

q jvG-Snqa bv G ug vg lz W⸗ uw g

vi r uqvq; . Squig. Judah 1631S

ö r 5 56 2 3 19g ge dd r

vq 25bang ia nlug 3un

. Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 212. Berlin, Donnerstag, den 10. September 1874.

J f O . DODOeffentlicher Anzeiger. 3 Ii nie, f. ö . ff *. Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition

vestblatk m in int an? Kier Zastraten Crped tion än ell, Mbosse in, werlin. Bren zn. Cem s, des Atutsah en Mes- 1. Ste cgbriefe und Unterfuchungz. Sachen, 6. Znduftrielle Eta iffementi att Cöln. Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M, Halle a. S. . . ann, g,, ihren, bern, Hehe, neh.

dergl. ĩ h z 2 Berlin, 8. W. Wilhelm Strase Nr. 82. . 3. Der . Verpachtungen, Submisfionen 2c. 1 . re., 864 Stuttgart, Bien, Zůrich und deren Agenten,

4. Berlossung, Amertisation, Zins zahlung u. s. w. 9. Central-Handelz-Register (einschl. Konkurse). sowie alle übrigen größeren Aunoucen · Vurcaus. von öffentlichen Papieren. Erscheint in separater Beilage. * *

noch g 6 vll Is

ny 14 vuo)

;

lin aa gaqvljuat

G 24 Ppvu Ihn uougvquali) ao abjasuaqkerg a3; (i

J

uouqvq;ᷓ 2 libusaq og - dvsj uqvqu Gos

Bꝛedioz )r 1 In O q hunzadi Gl

nysaenq Gf cgi

uv azuzqnSnvao o- wp

8

Fig g e

phaqupps eg 16mquio d f

eq lig Pu] 2Plibusng; d

ug vg; ach lillaqn]d G

uv * nig

ug

uv; aau

(6 124 gsjo c unna ; g]

vpꝛq uz. unn ie ugdvg⸗ gnunv J Jun Pphnvllpze gl

uv. pp uz lav -B 10 6 uquq́ azumꝗ

14 4 uagdoa S nquo) n aaꝗh

Z inn uau gech vun ain

u u vg

ug vg zanvpᷓlavg ug o; 2 lud

ug dez ivpoiC u wi

uauq vg; aq iißaaquiani vG unk Dunne g

ch lizip C- piu uv; ils

uyuq v; ↄqh libanquag] G g ; ugdvg uv; ach inn; lac een udvq; aphij quan- azaduuv 1

]

n ucecd muoq; q poqug

294 qun ny 26ng 9a5 A uqv ; 22Mvquię- ulla ] uv uva g -P iaqꝛ ag ᷣquajpaꝛ ;

uqy ; 2zuzquig.ujg 9k] . ann. Ip en ng 61

ugo g aq ih h

7 *

ug vg aavaq; -n lzupag

uv Gaz ulaqꝛ ß n az uu vqeę ipvis 2 hdoG 6s

ig e Fin. cd Aq;

u gr G 2zuaqgaa G uqv; un vi pad ugs n

G6 2quahojlao g; uaugqvqoippj&o 2 uv aobanguiy

ut g ꝛuzlã S unu qꝙli2aꝰ 8

19 9gaß ag v vc uv g ug vas g 1219

ug aa banquauvi g; d vjliaqjv

u zu qꝗvgu nn)

Se m6 ah Pille lis don

udp G ⸗Swyj 8s aP lazaquup

uv G aan la)us

3 2199185 A4 v 6 2416) uazlomojnigć js;

uqvG; ound u jvc azuao qe uj )- dip

66 pglß9 ju uhr 2aqhßkblg

2jJuojsz3qh js uszbsjaßpnandt 1d jqvg a1 Pllv Qa vG Pu] edhoz- qudbvi z

ug v GF qa aßvz⸗

uv

uauhvg uaq; n qulaqꝗ 2qꝛlaja g; un aa 2ßuy ;

eg jqrg 3j Bu 10 2 r gad Sunna

C88 98 8 1099

uazalzuongschiz O98 F. zun uv 2p hip 886 o gg 111

ö

98 1989 681

1qꝛ2iban dun lia aq v

aasouonx

bihalak aal qui uJavG

lia Jun Mzuqho nzlano 9 u? Suna mag

ue 6839

rel 9h

pe5h r 1231 Eb9I3 65

lt, 16

886 6

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. Ausländer zu betrachten und zu beh 2 2

z handeln, und letz 13248] 1020

,, Der . dem Gemeindebãcker wenn sie noch lebken, das . debens jahr Ch 6 3

eter Senge aus Hohengandern, gebürtig aus ? ; ö ( I .

n . unter dem 24. August 1872 erlassene Zufels? Wöichlu ses her Thellungebchärde zu Wei, Die auf ö 66 36 n,. ten

ö, n . 53 36 e . 9. . . N. 1. die Ace ten ir eier jr Heile: *r en eiligenstadt, den 31. Augu ; e efindlichen ehelichen Nachkom⸗ H . j e ee —— 6 ben er, dier mn, sistheilun. ,, e Main⸗Weser⸗B

4v

Hoböaoß (63 Tg Es I 0s 090) uqv & uauxbha

1 6988

up qun 230)

neuaug

eg

199 11 In a6 691

*I rr 9 e880 966

951

6681 85. l

1961 9 8 Tl 9 981

1188

juqv g; 1a) 16158

8 tThI

Sr

9.1 965 8 389

858 886 980

96 SF

k *

uauo laa q;

aach qun -Dauq́ O n immo) 124 urs Bum 166 66 865

5659 EIS Sbẽ * a 981 858 5

33 188 39 n. 1. 566 8. 86 fe] bbs s siz

(01 - 9 199 68 a6 24m) uaßng 6g

ß 1 S5 6179 808

ger I 981 981 9

999 689

gangs bemerkten Erbschaftsanfall hierdurch in Kennt. 56 ; ahn. Der unter dem 6. Juli 1872 hinter dem vor⸗ niß gesetzt und aufgefordert, sich fär den Antritt d der Gehgte ist ein Termmn auf. ; ĩ 3 maligen Berghauer, jetzt Dienstknecht August Welzel Erbschaft innerhalb der f n J Montag den 21. September er., , n 6 aus Johannezberg, Kreis Habelschwerdt, erlassene dreißig Tagen ; ; Hormittags 11 Uhr, en ge vergeben werden. . Steckbrief wird hierdurch erneuert. von dem Tage des Erscheinens gegenwärtigen Auf— jn eeisaunsschuß Saale, Hierselbst nbergumt, wozu Termin hierzu ift auf Waldenburg, den 8. September 1874. tufs in diefen Blatte an, gerechnel, zu melden und Refleltanten mit dem Hemetken eingeladen werden, Freitag, den 25. Seytember b. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . n, n 1 w nen, widri⸗ . , . 11 Dormiftags n ühr, . genfalls in Anwendung der Grundsätze, welche in dem , uh ĩ ů J ich Direkti , , Ddr ner, ö w ladungen u. dergl. e e ene, ö ö. . Der Anschlag nebst Plänen, sowie die fel. ; beg eg e nr welche versiegelt und lige . ü festgeftellt worden find, die Jutheilung des Rach? Ban-zund Licitgtigns Bedingungen licgen im hiesigen ie fe 5 = Sl. Originalausfertihung der von den Befpmann fell ert, Witnee (ötlen ' cz, Hrbräthläcen Tbren zr, Ginsicht guz, cbt J .

J

ach ga ad

8 896 s OI 189

08 1 Fg 018

Inv abu AIS

1

6ng uajasqug laq as]

aq inuab

ab lg ymupjdaqv]

y 41 83 e eg, Sor I zt

hẽs org 8 9er

rg. 2693 0!

R

981 9 18

Ses F691 908 3

*

wm

aa unvjaaq G aaq q vu aapuo)izg8pjz uajbajoßpnanè a2 1qvg

and gjun ya; un usßunzpdlaaasn dvqojvpj uaqhlilbpO ad Inv 26g 1opv jg

uaazpumonizg h

. ob neuzug I 66, 9 206, 8 86863 E66

29 908!

l. vunnn g

SI 8 S0 8573 18 989! erg 1 213

39 1 gl S998 88 1 E ol z el

*9 66 *

168

cl E 965 90m

1h 9i6 e jeg, ö. 10 y 6 6

99 669 Jh r

J. uuzug ltc n Nau Oo * a2ungg

mg

96 6* 98 101 * 98 89 108 8961

8 L P

2 8 8 69 91

S806 1 9491

88

. 69

1 * 97 59

8 1

F

gros 68 99

36

Ses I cp 9rỹ

91

O05 8

6 . Hos 69

nv vg My hjuꝛ 65

189 * rpg aVbmgdymupsch aq vlaagnv

9g 0 Ia 69. 951

sri, 16 68 os 56s 55 15 96 ies 1

001 8 19 61 201 18 H6ᷣ 89 LI 668 79 Ol 1

124 Iny

126 2G G 6 a vg

X

L A6 2411 Inv) uc qvg 218416 2 0

lang ) ang 12 au (g ig 85 Gs 9. 6 n dall Gum

pvalisPh zu) 2 Ino ]

9

uo duo non

uaqv (uzuaupz; o uad

umu] uch lm G 8 (g uo ) ba oßpnanè a

G Aajomasniz uaqel Inv v

(6. 3 Os 1697 vwanigjigs h); 8 86 03 a9. ua iaqhsß 99g ?

qun Paus

68 *

D mundo] 13pr F Ag Inv vpmnmonzsq

Hr KlIzEzg sse z 399 S9 Ib8 83g 0lI8g gz Ceg zl gz ig

13 86

*I 91 Sl 8

Qendno) dun

ö

Idvtu

uamun ; e] giq Ol uoa

bun ycklaa g mu

jqdvtuiß

ueßng Muh gun 2Ino) ung uoa

86

10h

uqꝙlqhanG

vg uqucF uauzmsßlo azad

& up quotsoa

mraliac; 1

J ä1szuigszzgchsjz 006 8ag'g Inv) uzuqvq aid Inv

Iq vrunz

id Oe noa

uh hin jqvkun

Ludwig Staude und dessen Ehefrau Anng Catharine, folgen würde, welche sich für den Erbschaftsantritt aneh sucht gent Erstattung der Kepiälien ab. versehen, vor dem oben bezeichneten Termin an uns

geb. Noll, von Oberkaufungen, unter Verpfändung ihres in der Gemarkung von Oberkaufungen belegenen Grundbesitzes zu Gunsten des Oekonomen Anton Hubenthal zu Oberkaufungen am 9. September 1863 über ein mit 5 verzinsliches Darlehen von 40 Thalern errichtete Schuld⸗ und Pfandverschreibung ist abhanden gekommen. Es werden daher Alle, welche Ansprüche an diese Urkunde haben, aufgefordert, solche binnen 4 Monaten dahier geltend zu machen, widrigen falls die beantragte Mortifikation der Urkunde er— folgen wird. Weitere Verfügungen werden nur durch Anschlag am Gerichtsbrett publizirt.

Cassel, am 5. September 1874. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Kersting.

ausgesprochen haben. laubeuren, den J. September 1874. Für die Theilungsbehörde Weiler: erichts · Notar Wöhrle.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Pferde Verkauf. Am Dienstag, den 28. Sep⸗ tember er., Vormittags) Uhr, sollen vor der bedeck⸗ ten Reitbahn in der Neustadt in Brandenburg a. /H. eirea 39 Kavallerie⸗Pferde öffentlich gegen gleich baare Bezahlung an den Meistbietenden verkauft . 6 . e e er ö ee, 874. Brandenburgische ürassier⸗Regiment (K. N. . v. R.) Nr. 6. 3

schriftlich mitgetheilt werden. Schlochau, den 27. Juli 1874. (àa Cto. 2257.) Der Kreisausschuß.

von Oven.

aos9 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der fiskalischen Salz⸗ und Bergwerke im Regierungsbezirk Magdeburg an Hölzern und Schneidewagren für das Jahr 1875 soll im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungofferten sind versiegelt und Portofrei mit der Aufschrift Submisston auf Lieferung von Hölzern und Schneidewaaren versehen bis Mittwoch, den 30. September d. J., ; Vormittags 10 Uhr,

bei uns einzureichen; später eingehende Offerten blei- ben unberücksichtigt.

einzureichen sind, werden zu der vorbestimmten Zeit in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet. Die allgemeinen und speziellen Lieferungs-Bedingungen liegen hei unserer Central= Materialien Verwaltung hierselbst zur Einsicht offen, können aber auch gegen Einsendung von 747 Sgr. von derselben bezogen werden.

Cassel, den 3. September 1874. C. 64.9.)

Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

4030

rulo um lva jah vg aa uanjundqu) uag uz

ja)) aaßoinonzsqpjz 0096

bun meli cc Nin aus lasch uag uon

zul ap saha uv

1a].

dazsF un uaßunodlazaßng ad amunsß M us mu nf O9 nojnuns s

16d zumnng 129 usa hum

Wi 4023 Bekanntmachung. Die Lieferungs bedingungen nebst zugehörigem Sor Wiederholter Aufruf ; In unserm Depofitorinm befinden sich folgende Pferde-Auktign. Am Dounerstag, den 24. tenverzelchniß können in unserer FRiegistratur einge, gekündigter Kur- und Neumär— Massen: Sentember d. J., Vormittags 8 Uhr, sollen in sehen und gegen Erstattung der Kopialien von der kifch Pf dbri 1) aus der Kaufmann Julius Goldsteinschen Kathenom. auf dem kleinen Reitplatz circa ö0 selken abschriftlich bezogen werden. ( Cto. 785) ischer an riefe. Konkurs-Masse 3 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf. zum Wniglichen Kayalleriedienste nicht mehr brauch, Schönebeck, den 3. September 1874. Von den durch unsere Bekanntinachung vom 22. fär densciben, in dem der Betrag auf ble bare Dien tyferde öffentlich meistbickend gegen gleich 3 Königliches Salzamt Juli 1874 für den Fälligkeitstermin Weihnachten

wal g uslPan G 3

uz ruvg) un

G um) juno

uz lnjz Puy aquno dad nazbiqujasP laßiqug an Bu]

zum smunmplag) ang udga z6upjug v

OMG 981 26ng-uzuolaaq;

olg

Slvpj8s uo lily

(hun dla au bun m clao g;

unh nge pon

and gjiunn

(98 n g clas

1 .

aa uquG; nauaß) 1204 Inv qu u0av G

8 Jag Lan nnr;

Coe ln 9) ng dhza uu

6 9 Inv 3 4vhuztaah

uzruvg un

Iq vr ujʒ

fäubiakel nent Mertz baare Bezahlung in preußisch Ceuraut, verkauft 1874 aufgekündigten Pfandbriefen sind die in dem

3 Lu gn n tf eit edel nge, den en, d , Bölsberg ——— nachstehenben Verzeichniß aufgeführten noch nicht Gtellenbe fitgzer Crusß] Wünfchth if Ramme lan! Braudeuburgisches Husaren-Regiment (3. S las] SDetanntmachung. eingeliefert worden. Wir fordern daher die Jnhnber

Die Eigenthümer dieser Massen werden aufgefor⸗ r. 35. Hannobersche Staatsbahn I n dert, sich binnen 4 Wochen, behufs Ausantwortung m ö ) 44 und denjenigen Zins-Coupons, welche auf einen zu melden, widrigenfalls deren Ablieferung an die Verkauf von Ackerland und Bauplätzen in Die Lieferung und Aufstellung der schmiedeeisernen späteren als den vorbezeichnelen Fälligkeitstermin

zug n e, Hr fn aner g. Stotel batreffend. Das fiskal r ckerl iͤn Fenster und Thore zum Wagenreparaturschuppen auf lauten, an unsere Hauptkasse oder an eine unserer 2. eine Justiz-Offizianten⸗Wittwenkasse erfolgen Slot, rr, kom Byrse , dem Werkstätten⸗Bahnhofe bei Herrenhausen unweit , einzuliefern. Ueber

. Rmamslau, den 5. September 1874 nebst der dazu gehörigen Wegefläche von Gäkt Hannover, umfgssend La. 483,006 Kilogr. Schmiede. die. Einlieferung wird Rekognitisn ertheilt, und ö Krelggeribt . soll 4 ., . ,, zum eisen, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben diese demnächst im Fälligkeitstermin durch Verab— w esitzantritle am 17 Oktober cr. verkauft werben. werden unde ist zu diesem Zwecke Termin quf folgen der Valuta eingelöst werden. Sollte die l4aor4 Delanntmachun g Ju diesem Vehufe, steht Licitationstermin ani Donnerstag, den 1. Sttober d. J. ÜL Uhr Teinligferung zer Pfandpriefe bei einer der Previn Termin zur Eröffnug des Testaments des ver Donnerstag, den 24. September, Vormittags Bormittags, . zial ⸗Ritterschaftslassen bis zum storbenen Prgfessor und Dr, der Philosophie Georg jo Üühr, im Ühde'schen Gäfthaufe zu Stetel an, in em bautechnischen Bureau der unterzeichneten 14. Zanuar 1875 Friedrich Ludwig Weißenborn dahier wird zu welchem Bietungslustige mit dem Bemerken ein. Behörde angesetzt worden oder bei der Hquptkas bis zum auf den zeladen werden, daß bei annehmbaren Preisen der. Bei dem genannten Bureau sind die Offerten 14. Februar 1875 6. Oktober J. J, Morgens 10 Uhr, Zuschlag sofort im Termine erfolgt. Das zum Ver— portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: nicht erfolgen, so werden die säumigen Inhaber nach bestimmt, wozu alle dabei Betheiligten vorgeladen kauf gestesste Ackerland liegt unmittélbar' in der „Submisston auf Lieferung schmiedeeiser Vorschrift der Allerhöchsten Ordre vom 15. Februar werden. Rähe des Dorfes und des hübschen Stoteler Holzes ner Fenster und Thore zum Wagenrepa⸗ 1358 und des Regulgtips vom J. Dezember 1818 Marburg, den 4. September 1574. und eignet sich ganz besonders zur Bebauung, nament. raturschuppen auf dem Werkstätten⸗ (Gesetz Sammlung 1858 S. 37, 1849 S. 76) mit Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. lich auch zur Unlage von Sommerwohnühgen, da . Bahnhöfe bei Herrenhausen“ den in dem Pfandbrief ausgedrückten Rechten, ins⸗ Fůrer. das anmuthig an der Lune belegene Kirchdorf Stotel bis zum bezeichneten Termin einzureichen, wo die besondere mit dem der Spezial-Hypotheß prälludirt nur eine kleine halbe Meile von dem Bahnhofe selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submit und mit ihren Anspruͤchen güf die bei, dem Kredit 4027! Weiler, Loxstebt entfernt ist. Lehe, den 24. August 187 tenten eröffnet werden, . . Institut zu deponirende Valuta verwiesen werden. Königl. Württembergifchen Gerichts ⸗Bezirks; Der Kreishauptmann. Im vorerwähnten Bureau liegen die Zeichnungen Falls die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe Blaubeuren. und Bedingungen zur Einsicht aus und können auch bei der Haupt ⸗-Ritterschaftskasse eingeliefert werden, Erhenaufruf aol mn an Erstattung der Kosten von dert bezogen 3 die . an, , , og . . . ie er Köniali ö. erden. Hefugniß, gegen die Einlieferung zunächst Rekogni⸗ In der Verlassenschaftssache der am 3. März die . e nn, der Königlichen Hauptbank zu Daunognzer, den 2. September 1874. en gi. zu ertheilen, zur Bequemlichkeit der In⸗ ses Jahres kinderlos und ohne Zurücklassung eines „s89 Mille poröse Mauerziegel“ Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. haber bis auf Weiteres keinen Gebrauch machen, Testaments gest or en ssollen im Wege der Submiffton vergeßen werden. vielmehr gegen Einlieferung der gekündigten Pfand⸗ Inna Maria, geb. Scheuble, Die Submissionsbedingungen sind in unserem Bau⸗ 22 briefe sofort die Ersatz⸗ Pfandbriefe aushändigen. gewesenen Wittwe des F Christian Stolz, gewesenen Bureau, Kurstraße 6, täglich! in den Vormittags. * f Auch erfolgt die Einziehung der auf Umtausch ge⸗ Bauers zu Weiler, haben sich zu dem in 25 606 FJ. stunden einzusehen . J * * kündigten Pfandbriefe und die Aushändigung der bestehenden Nachlaß bis jetzt 12 Intestaterben gemel⸗ Die ar n, Offerten sind versiegelt bis zu 2 . Ersatz-⸗Pfandbriefe immer kostenfrei, für den Pfand⸗ det, welche nach dem Pfarramilich gusgefertigten dent n unfelinl mt Hurd auf Bonnerstag, den . 3 6 briefs⸗Inhaber, sofern er dabei nicht selbst etwas Stammbaum im 4. Grade der Seitenlinie als erb⸗ 17. September er, Vormittags Uhr, augefetz= versãumt. ( C. 74/9.) berechtigt erscheinen. ten Termine einzureichen und mut der Aufschrift Berlin, den 30. August 184.

Es hat b ben, daß di li Nach⸗ . 5 . 12 . 5 ö. . c 39 . ne. . , von porösen Mauer ; Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗

zu Weiler am 7. März 1767, wenn solche noch am Di Leben wären, ebenfalls erbberechtigt J. . e . K j Ritterschaftt Dirtltion. In Beziehung auf üllrich Schenßle und eine Nach= nerwaltung. r,, kommen wurde aus den Ortgregistraturen zu Weiler . Mm. Länge, gekündigter und . Kur⸗ und Neu⸗ und Berghülen urkundlich erhoben, daß ersterer ung la02s! ; . ö dergleichen von 97 Mm. maͤrkischer Hfandbrief Jahr 1785 oder 17389 sich in preußischen Krieggdienst 1 Länge, mim ,, ärtischer Pfandbriefe. hatte anwerben lassen und gleich nach seiner Anwer ; 3 gewalzte Vorstoßplatten, . Betrag . ih , ö, . , zu 66 Seitenlaschen, Nr. Gut. Provinz. . t hat, als Dra⸗ 7 ö = . 9 ö. . . . a, e. * . . . ö ö Cour its v. Werther in die cgdron des Major önigliche Niede Mãärlische Eisenbahn. 3, 060 ( ixirungsplättchen. ur mtausch einzulösende Pfandbriefe. v. Hüllen, damals in Königsberg befindlich, eingereiht Es soll die Lieferung der pro i gien enn. Termin hierzu ist . i,. ö. 26. Sep · 1I9349 ; 4 ist. lichen Gußstahl.Kadreifen für, Sokzmotipen, Tender tember d; Z, Vormittags 11 Utzr, in dem Ge. 36g . Neumark eiter wurde erhoben daß gedachter Ulrich Scheuble und Wagen, sowie Puddelstahl- Reifen für Scheiben. ,, der unterzeichneten Direklion auf hiesicem 1955 ünchehofe ꝛc. Mittelmark nach dem am 17. Juni 1801 erhaltenen Abschied Räder im, Wege der Submisftgn vergeben werden. Bahnhofe angeordnet worden. Sie kai fg! Of, hs J mit nf Frau und 3 Kindern, letzter. im Alter Termin hierzu ist auf Dounerftag, den 24. Sep. serten, welche versiegelt und' frankirt int der Auß— 119 don 11.46 und 3 Jahren die Namen derselben sind tember c., Mittags 18 ühßr, im Bureau dez schrift „Sfferten auf Lieferung von Schienen. h 34 16 bekannt) in seine Heimath nach Weiler zurück⸗ Unterzeichneten in Frankfurt a / O. anberaumt, bis zu befestigungs Material“ versehen vor dem oben . . ehrt, aber 3. im darauf folgenden She wie. welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der bezeichneten Termin an uns einzureichen sind, werden ‚. . er 26 Preußen gewandert ist; wohin? ist nicht Aufschrift: Sub mission ij Lieferung von Rad⸗ zu der vorbestimmten Zeit in 666. der etwa ö ö . un , n, , ist aber, daß er sich wieder reifen“ versehen, eingereicht sein müsen. Die Sub⸗ . erschienenen Submittenten eröffnet. Die . ach n n. 6 g ; missions⸗ Bedingungen liegen in den Wochentagen im Lieferungzbedingungen und n. liegen bei 1355 2 [. ürz 1. über die Nachkommen des Ulrich Central ⸗Buregu der Königlichen Direktion zu Berlin unferer Central-Materialien⸗ Verwaltung hlerselbst 11357 . e angeste Nachforschungen blieben erfolg⸗ ie em . t . ö. 26 daselbst auch zur Einsicht auf, können aber auch gegen ine 211353 ; * . . J Tr h ; 9 ö ; 2 z e 2 S er angefallenen rankfurt a / O., den 8. September 1874 Cassel, den 3. September 1874 (a C. 65/9.) 2 1 Vermögens und des Staats- und Unterthanenrechts Der ! 2 ö zeh z 7 4808 ö . stönig liche . Königliche Direktion 15285 Hedwigshof ꝛe. Ukermark

Much; gun azlmno)

8

3

= 2 2

2 9 8 8 ' * 8 M . 2 . 8 * 3 2 * S 2 2. 2 . —— ** 2 2 82 S 2 2 è82 2 122

n Aaza ugv g uauobia 209 Inv qu ugap G 9 99 Luz E unpgaeg (g 199) 2a5ug dliaa udp Bie g Inv g avhuaoaqh 9 aun g D809 jqrdimmrlag) an giuzjpaa in Seen os Ja) 28nYuzual nag dun -DYazupo b aaand9 uaiazpdlaaa ug] uauzBre 38 ind zd qdwhuskgaq́ zurmplkeg

Dach un. S Ioan) loq

spvumag um ajydlaag 89)

Iq vdunz

lig

1915 AG

*

uud la;

11 Y 91

aach aaszuo sig (G u) uqvg

dl Gibeiqvg 2

ao jdyjlaaqjp G ⸗Sang

gun 0sinog uzg uad v c lui] uauqu q; 61 6 241

: uaqvq (uauonvj& uad Inv nv 1 1090 Ig 1

zuzualaa; ung uo q aun 2*1ano )) uad udod *. daa;

uad oa;

n 6

0 J09

uabituzug lach; ung usa q S dach aasauto lz Fg jun) udoqanO us 8

bog uaß OY 1069 7 6

5

uud la; aq .

6

ab iua]a

uꝛq́ ibuaquianzinsę 1M us 8.1

D dach aan uon

. eu O aun .

Inv nan v jn gz n 03 10) alas Aauntpls & uad ua;

S6 238 95

usjnun

22g uoßb i) lboig uaßnfnzuqh

* *

bluslaig um bnehꝛuꝙ

Ra vg 2qunj 8 Aobuꝝy jaaa b

ö uus laah aq

E661 F688

El dl

08

aqunj o dad zapunonz 5 B5nepzucho qun a0lang) 23 au v

2qum o dach asokuohkz 9 nu) uqvg qualnsz Pur) 2qunjo dad naziqujaiqlößay8 21 24h (ᷓoeaqvg 2dun

aꝛuz loch lijapꝛ& nꝛad il asd uzdiuz

6 241 (1 Haßvrsp aag us (ilotaqvg ↄqum & zich hmuab

ua pppd Aaag maqaadnj;

unmuns os wah

.

D 0 9 Lu n Tump ia;

(1810 92vngdlaag ugp8,

6 *g Inv d dvhꝗuat a0 Nau; & un 121ang ) 12g

tausch lo = n, 6

a6n

Punjz⸗-ugvquah H ⸗schhag un PHozloblnv nod nn pd sao; usasg qun abng uzzaaqag lag F/ESI ing zvuazcch un (suaodug; joa) 8qujq una; uauqoquonß 9 uo ua aa dun ssoacq; o zg .

5

EIL 88 nunylaaa lin h un uz qindi ua hun ydlaaq; 60g ug 88 * E86

dun uin

* *

F6LIo0FI ul 0 un 90 uda F guy zum]! Y 16

2

O08 6861 2PM

13a uaqaniq Sunjpch .

2

96 18 97 03

uin sgaleig Bunßuqph d —1*9 71 9 26 * 3 91 165

bun jjvalaa ; G G 6ng 299

hunu poaa G aan vuoß spvu

.

8E G39 8

56 9! . rl gls

134 0019

so; anbꝛj gqh)ʒ

a ba Pang

* lung wugoz uag an Plaaqun inzanvunnond4

6 II uztßzunnjvaazG uzg ug

* *

8. wg dug AG (

inv vpquua ln pu)

1 Umn8 da dun la vz 1Waomojnj

nan E608 6 168 806 O2 916 89 361 68

Sn kuzu lia. odd in q

*

a 26] aa e, a

98 6M

S uva sr ri6

d v4 jqdvg ald

uvq og ja -u fax G 124 Sir9 S690 9189 850

ges 9 66 IF 8 686

nnd aso] 666

uh qa da huv um basobp rg 861 zoöng uzudo lag h aun Nau 8 ad Inv ua n vl juz uoav G

A6! uga zg 0 151

zol ul w uda 3 jo 9

2 jano )

608 668

gol uga 68 0) qun 00959 u 908 160 Sr ki

ces rs Geke lg Frggegz

Y : unsjqyg oa Ppij uan

IL BE

1d EES

98 85

3 ajab

5 1Ppvaln g 134no ꝙpnauaqol Phan

g ul 0g 81. 91.4 (urs u uad Yaunj o dac auzmanx pg? juqve3z ⸗uvjdaqvl

8

ua

aq vaaß M pr diz g0quvn Vapo

uago]

nz

98 199 9 n 9

Me gr ol al os i . ung uga uamuio]

009 009 M08 M2 OM. 008 000

buy

F F uaBugn uanv ua 186 88 38 13

Ʒ uanna gag]

oog gel. u 90]! vjo bangqoqhvz zd. 8 065 015 195 89 3601 9 11

C06 091 O0 iii 39) pal 12449 nau

661 6 001 16

6 4 40 26j0luaquang a4 u Sog 8 959 086 Sc 65 6h 665 891 991 78 II Fl 99

2

banquoquva q qun apddn

.

Ppl6 Inv 1m ois hz 129 14vꝰ

1

6

9 Ppimunmp] gun uajdasp NR

d eur) u J ELS jo ))

or gl i

6nd

O08 008

66 F oo es

r oo Eo N uabun]

nin ? S ⸗1abng dach uaj da] jvrtujz aa] pmnnuchl giun

vv¶j] uv 1 a ane n n r e , D s

dun umz an (ę3

* oog r 006 S 699 6 COo99 88 00 00 006 cr oo) m . O06 008 0 78 O09 6002

EI IS S9 so0

1 18

19 F 008

6.

ond ahi

2 * 3

js) gägl un gig uon g J in Es 9g 199) 1am neqꝙ)

Pharcz ion us iv inch nd il

ug ja O0 988 FT6eũS99'31 uoa 9g 109

a0 ur Sunnjwana a2aqv uoßunnvmaz

pin gh. Wweigvl n ge]

An au Mv qu⸗

non 911 9101

ua lia 38 8h 2qunj

8

Se 68 O06 S8 88 SF oo woman ashg aawpugjn 8 8 2 3

18 FS S* 98 898 oog

060

IF

88 (67

In jz

08

E 68 F pos 2 88 66 C006 8188 F boos 1 88 18 C008 SI FS MSF

5 188

1

8 88 69

98 88 98

8e rs r 7I

I 8

11 *

01 0*

6

0e S8 66 Le 8c 18 FF oog

e 8s 88 C Fe 638 88 91 cé8 88

88 08

8 88, 8 88

26 98

68 5

8

8 . ß 2quainvg sich zugezogen, und sind somit seine Nachkommen al Redaktion und Rendantu leger. Berlin: Verlag der Cxpedtion (Kesse ) der Main · Weser⸗ Bahn.

eilagen (Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage Nr. 165). .

80e 1

ner. Dre

El

82

IJ.