Die am 1. Oktober fälligen Couponas von 14041
ester. Silberrente,
Vene Hon hard. 3 Eriort.,
Hussiseh Engl. Amleühe,
HKoslose Woroneseh 5 Y Ert. ,
VWarsehan Lerespol 5 * Ert. werden von heute ab bei uns eingelöst.
Fonds- Ck Wechselgeschäft
der ( Ct. 3749)
Berliner (Commerz- G Wechselbank,
Unter den Linden 6.
Bekanntmachung. Die Inhaber von Renten⸗ briefen der Provinz Posen, zu denen der letzte der ausgegebenen Coupons am 1. Oktober d. X. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 29. Ok⸗ tober d. J. ab die Abhebung der neuen Zinscou- pons⸗Serie TVI. Nr. 1 bis 16 nebst Talons auf Grund der mit der Zinscoupons-Serie III. ausge- ebenen Talons zu bewirken und dabei Folgendes zu beachten: I) Zu den bis einschließlich zum 1. Ok⸗
tober 1874 gusgeloosten Rentenbriefen werden neue Coupons nicht verabreicht, vielmehr sind die bezüg⸗ lichen Talons bei der Realisirung der ausgeloosten Rentenbriefe, nach Maßgabe unserer. Bekannt- machung vom 11. Mai d. J, an die Renten bank⸗Kasse mit abzuliefern. 2 Die Einliefe⸗ rung der Talons Behufs Empfangnahme neuer Coupons und Talons ist zu bewirken: a. in Posen selbst, im Lokale der Rentenbank⸗Kasse, an den Wochen tagen Vormittags 9 bis 12 u. Nachmittags nicht; b. von auswärts mit der Post franco unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion. 3) Den Talons ist bei der Einreichung eine jpezielle Nachweisung, genau nach dem untenstehenden Schema — in nur Einem Exemplar — beizufügen. In der- selben sind die Talons nach Klassen — die höhere der niederen vorangehend — sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen und es muß am Schlusse der ac, m gleich viel, ob die Einreichung in 36 selbst oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom Ein—⸗ liefernden ausgefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen. Coupons und Talons gleich mit enthalten sein. Die sorg⸗ fältige und richtige Aufstellung der begleitenden Nachweisung, namentlich die deutlichste Schrift der Adresse des Einlieferers, wird zur Vermeidung von Weiterungen, event. bei wesentlichen Mängeln, Rück⸗ gabe der Talons ohne neue Coupons, dringend empfohlen. Formulare zu den Nachweisungen werden von der Rentkenbank⸗Kasse in Posen auf mündlich: s Ersuchen unentgeltltch verabreicht. 4 Werden die Talons im Lokale der Rentenbank⸗Kasse abgegeben, (ad 2a), so enthält der Einliefernde entweder sofort die neuen Ceupons und Talens oder eine Gegen- bescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Coupons und Taleng gegen Rückgabe der Gegenbe⸗ scheinigung zu bewirken ist. 5) Werden die Talons mit der Hof eingereicht (ad 2b), so erfolgt inner- halb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons und Talons oder eine Benachrichtigung an den SEinsender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der unter= zeichneten Rentenbank ⸗Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittelst rekommandirten Briefes Anzeige zu erstatten. 6) Sind Talons abhanden ge⸗ kommen, so müssen Behufs Verabreichung der neuen Coupons und Talons die betreffenden Rentenbriefe der unterzeichneten Rentenbank Direktion mittelft be⸗ sonderer Eingabe eingereicht werden und es ist in jolchem Falle den Inhabern der fraglichen Renten . briefe anzurgthen, diese Finreichung in der Zeit vom L. bis 18. Oktober 1874 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Coupons und Talons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich gewesenen und von ihm , firten Talons erfolgt. 7) Zu den am 1. April d. Is. ausgegebenen, im Umlaufe befindlichen Rentenbriefen Lätt. E. über 109 Thlr, werden neue Couponsbogen nicht verabreicht, weil diese Rentenbriefe bereits im November er. zur Verloosung gelangen und Zahlung der Valuten in Gemäßheit der demnaͤchst zu erlassenden Bekanntmachung zum 1. April 1875 erfolgen wird. Die Inhaber der gedachten Rentenbriefe haben daher 6. diesem Termine die Kapitalbeträge nebst Zinsen ür das Halbjahr vom 1. Oktober 1874 bis 1. April 1875 von . Kasse gegen Quitlung und Ein⸗ lieferung der Rentenbriefe nebst Talons in Empfang zu nehmen. Posen, am 5. September 1874 Königliche Direktion der Rentenbankt für die
Provinz Posen.
Nachweisung über.. . Stück Talons zu Renten⸗ briefen der Prodinz Posen behufs Ausreichung der Zins⸗Coupons⸗-Serie 4 Eingereicht mit der 3 von a. Name und Stand, deutlich zu schreihen.) b. (Wohnort, desgleichen) c. (nächste Poststation.)
Dee dnnn der Talonẽ na
1140351
T Tittr. Taufenden Nummern Stiuũckzahl
2
ir , Summa Stückzahl
Den Empfang der den oben verzeichneten Talonz entsprechenden; Stück Coupongtbogen Serie 4, mit den Coupons Nr. I bis 16 nebst neuen Talon be- scheinigt. 6 167
Fried. Krupp, 1
ssen.
Fprozentige hypothekarische Anleihe
r sltaht· abrit
Der Umtausch der von der General-Direktion der Seehandlungs-Societät ausgestellten Interimẽ⸗ M. ab bis zum
scheine für die Obligationen obiger Anleihe gegen die Originalstücke wird vom 15. d.
1. Oktober d. J. erfolgen;
in Berlin bei der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Soeietät,
Berliner Handelsgesellschaft, dem Bankhause S. Bleichröder;
in Cöln bei dem
A. Schaaffhausenschen Bankverein,
Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, Bank für Handel & Industrie,
. Banthause Sal. Oppenheim zr. & Cie,
Nach dem 1. Oktober schaft in Berlin stattfinden. Die Präsentation
Nummernverzeichnisses zu erfolgen. Berlin, den 9. September 1874.
General⸗ Direktion
Bankhause Deichmaun & Cie. . . Jg. C. kann der Umtausch nur noch bei der Direktion der Diskonto ˖ Gesell⸗
der umzutauschenden Interimsscheine hat unter gleichzeitiger Einreichung eines
der Seehandlungs⸗Soeietät.
Ritt ex.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
befördernden oder digestiven Liqueur.
Verschlusses.
Ren ers ehkemen,
durch alle soliden Papier- und Buchhandlungen
des In- und Auslandes zu beziehen: ;
Iägliches Notizbuch für Comptoire pro 1875,
halb Folio-Format vom besten Patent-Schreib-
bapier (roth und blau linürt) in hochelegantem Einband, mit folgendem reichhaltigen Inhalt: Messen und Wollmärkte, Christliche Feiertage, (4029 Jüdischer Kalender,
Portotarif für Packete und Werthsendungen, j
Ausser Cours gesetztes Papiergeld,
Ver zeiolimiss namlangf ter Hankem ö nmel HRanlsü6ers ausser hal-
Kerlims,
Redaktiornstabelle vom Hare im HEꝶ. LRH HI., Ereg., gun ckel. ¶ Ic. 8
ete.,
zins echminnmgstahelle Für Marle,
Deutscher Wechselstempeltarif,
Anweisung zur Entwerthung der Wechsel
stempelmarken,
Bestimmungen für Wechsel- und Lombard]
verkehr bei der Preussischen Bank,
Gesetz, betreffend die Ausgabe von Reichs
kassenscheinen,
Eisenbahnkarte von Deutschland und den an-
grenzeuden Ländern.
Hreis 2 Sgr.
Berliner Contobiicher- Fabrik
und Buchdruckerei
Von
Julius HBsosecnthal. Berlin 965. Neue Friedrichstrasse 50. ;
MUpenlrin er ii genhitter.
Unter den zahllosen Sorten von Bitter verdient der von
Aug. F. Dennler, Apotheker in Interlakep,
verfertigte Alpenkräuter-Magenbitter dis grösste Berücksichtigung. Es ist derselbe nicht nur in Folge seiner glücklichen Zusammensetzung ein un- schätzhares Nagenheilmittel, sondern er hat sich anch, mit Wasser oder Selters vermischt, als das angenehmste und gesundeste Zwischengetränk in den Cafés, Hotels, Restaurationen, Bierlobalen ete. eingebürgert.
Dennler's Magenbitter ersetzt in ausgezeichneéter Weise jeden Appetit
Generaldepot in Berlin: Carl Götze, 5 O, alte Jakobsstkrasse.
an
Kassabestand.
Debitoren... Effekten⸗Bestand Wechsel⸗Bestand .
Lombard⸗ Konto. Grundstücks⸗Konto
Aktien⸗Kapital
,, ypothe
ceepten⸗Konto. Angenommene
402m
Effekten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
lzoꝛi Geld⸗Angebot.
Ein Bankhaus in Bremen leistet i Effekten und Waaren Vorschüsse unter strenger Diskretion. Offer⸗ ten bezeichnet ‚Vorschuß werden durch die Annoncen⸗ Expedition von Haasenstein & Vogler in Bremen
erbeten. ¶ I. Q223 0.)
I4obß6l
Noten in Umlauf Depositen . Guthaben von öff
Reservefond.
Gera, den 31.
Norddeutsche
Eigene H potheienꝰ
Kassen⸗Bestände.
k Pa
Eingezahltes Aktien⸗Kapita
Spy cal Reservefond2 ⸗—⸗—** August is?. Die Direktion.
wa.
Pagtgzä vn.
M8, 680. 5bh7, 265. 144,993. 418, 0998.
2,222. 888.
153 215. 365 565.
Thlr. 1500,00.
Creditoren und Depositen Amortisations⸗Kass Hypotheken ⸗Antheilscheine, eine 2c. ; en⸗Konto .
e . 2 1
Hypotheken ⸗Verst Gründung der Gesellschaft: Thlr. 8, 326,229. —. —. Davon z. 3. noch in Kraft: Thlr. 5, 924,625. —. —. Berlin, den 31. August 1874. Die Direktion. Rosenstein. Dr. Goldschmidt.
Attiva.
. 2 2 1 2 1 *
Debitoren in laufender Rechnung
.
entlichen Fassen und Privatpersonen , .
643 365. 16,785.
1332, 150.
100,099. 141,000.
cherungen
2 Geraer Bank.
(. 3321. 2)
Wegen der Vachahmungen unter gleichen oder ähnlichen Titeln achte man genau auf die Fabrikmarke der Etiquette und des
/// Grund⸗Credit⸗Bank.
Hypotheken Versicherungs Aktien ⸗Gesellschaft.
Geschäfts · ebersicht p
Ala t
.
ro uult. Au gust 1874.
.
* 5.
seit der
Thlr. 13551, 193. 3 38 gz. ih. 26. is 369. 2217433.
Thlr. 2,5000909. 33979 736. 316, 385.
S82,/ 889. 160,781.
21,500.
läois Vakante Färsterstelle.
Die Kommunal -Förfterstelle des Forstschutz⸗ bezirks rieberschefbweiler im Kreise Wittlich, mit einem jährlichen Diensteinkommen von 220 Thlrn. baar und iz Raummeter Derb⸗ und 20 Raummeter è , wird am 15. d. Mis. vakant.
Forstversorgungsberechtigie, welche auf diese Stelle reflektiren, werden ersucht, sich binnen 3 Monaten a Hat, unter Vorlegung ihrer Atteste, bei dem Unterzeichneten zu melden.
Manderscheid, den 7. September 1874.
Der Bürgermeister.
lass Ostpréussische Südahn.
Betriebs -Eimmahme pro Monat August 18241. n . . . . uter⸗Verkehr . 3 Extraonrbinariinrnr 18313 Nach vorläufiger Feststellung Summa 93,771 Thlr. Im Monat August 1873 definitir=— 67384
Im Monat August 1874 . .. 26,387 Thlr. (Hp. 14002) Die Direktion.
Monats⸗Uebersicht
der kommnnalständischen Bank für die läczs Prenßische Oberlausitz
altimo Ku gust 1874.
; Activa. ꝛ Geprůgtes Geld 337,442 Thlr. Königliche Banknoten und Kassen⸗ .
anweisungen. ; Wechsel ..... 27406 89 , .. 299,324 Lombardbestünded⸗ 2, 800 Contocorrent · Forderungen gegen Sicherheit... . 1,850, 890 Grundstũck⸗ und diverse ausstehende Forderungen 116,547 Fasst va. Banknoten im Umlauf̃ ... 998,349 Thlr. Stammkapital (5. 4 des Statuts) 1,509,900 Reserve Fond 375,909 = Depositen · u. Giro⸗Kapitalien . 1,411,194 Guthaben von Privatpersonen . 941.195 Görlitz den 31. August 1874. (. 40068 IV.) Koömmunalständische Bank für die Preußische Oberlausitz. 4005 nen,, er Sächsischen Hanks zun Dresden am 31. August 1874. Activa. ; Nhlr. 13, 358, 186
Gemünztes Geld..
Sãchsische Kassenanweisungen, Preussische und in Leipzig einlösbare Banknoten
Wechsel-Bestnde
Lombard - Bestände 141.927.899
Staats papiere 2. 718,379
ö Debitoren u. Activ, 3,422, 362
EPassi6va.
Eingezahltes Aktienkapital „MHUtlr. 10,000,009
Reservefonds 5 1,000,
Banknoten im Umlauf 31,324, 340
89. 730 1,3 76, 654
3.691, 756 17.572.232
Verzinsliche, nicht unter drei
Monaten kündbare Depositen . Verschiedens Ereditoren und
Passiva ; ö ; Die Direktion.
Vom 15. September cr. ab tritt ein direkter Tarif für Niederschlesische Steinkohlen⸗ ö nach Stationen der ö ; FäaQberlausttzer und Cottbus⸗ n (Großenhainer Eisenbahn via Lauban-Kohlfurt resp. Ruhland in Kraft. Druck⸗ exemplare werden von unseren Güter Expeditionen ottee berg, Ditters bach, Waldenburg, . und Kohlfurt auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 31. August 1874. stönigliche Direktion der Niederschleflsch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 1 September 1874 ab tritt an Stelle des direkten Tarifs für verschiedene Artikel im Preußisch⸗ Oherungarischen Verband Verkehr vom 1. März 1874 ein anderweiter Tarif in Kraft, welcher Direkte Sätze für Sendungen zwischen der Station Miskolcz der Königl. Ungarischen Staatsbahn, und den Sta- tionen Danzig, Neufahrwasser, Eibing und Königz⸗ ö. der Königlichen Ostbahn, direkte Tarifsätze für
olzsendungen im Verkehr mit genannten Ostbahn⸗ tationen und verschiedenen Stationen der Ungari⸗
en Nordostbahn und ermäßigte Frachtsätze für
ein 2c, Sendungen im , mit Kaschau ent hält. Die direkten Sätze für Getreide und Mehl⸗ sendungen des obigen Tarifs sind in einem besonde⸗ ren Tarif vom 1. August 1874 aufgenommen. Exemplare des Tarifs sind bei den Verbandsstatio⸗ nen zu haben. Bromberg, den 2. September 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.
Her lin- Anhaltische His bann.
Vergleichende Lebersicht der Ereduenz und Einnahmen pro August 1874 und 1873.
Für Personen
Einnahme
Zahl. Thlr.
Für Güter
Einnahme
Ctr. Thlr.
Extra ·
Einnahme Thlr.
Summa.
Thlr.
Per sonenzahl
Provisorische Ermittelungen pro August Thlr.
Summa bis ult. August
Centnerzahl Thlr.
18974 provisorisch. 1873 definitiv...
280,560 248, 006
2l, 639 217, 034
3, N79, 800 3. 311,639
zol ꝛo 282, 193
8000 8. 000
531259 50 82
17347 1602, 483
oz l 259 497, 060
2d 188 3 .
3 võl goo 3 /b by
1874 mehr... 1874 weniger Berlin, den
382, 554
7. Septem
— f 18,877 K
bie
23,432
—
Pirektion.
132.288
1, 146,419
—
176 221
34,199
Gentral⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Ieich.
Staats Anzeigers.
Beilage zu Kr. 212 des Deut schen Reichs- und Königlich Preussischen 26 XR
XE ; Nan Central-Jandelz⸗KRrgister erscheint in der
Aas Abonnement beträgt 183 Sgr. für das Bierteljahr.
Ein eine Hunmmern Kosien 2 Agr
Insertionaprels far den anm rintt Aru Kreil 3 Sar.
Das Central⸗Handelsregister und die Post.
Mehrfach haben wir bereits darauf hingewiesen, wie die Bedeutung des Handelsregisters weit über seine ursprüngliche Bestimmung hinaus⸗ reicht, wie demselben durch die Publizirung aller Einträge im . fur das Deutsche Reich neue, höhere Ziele gesteckt sind. Immer mehr bricht sich die Ueberzeugung seines hohen Werthes für den Kaufmann, den Richter, den Anwalt, die Steuerbehörden, die Statistik auch in weiteren Kreisen Bahn. Natürlich kann eine Rückwirkung dieser in Mitleidenschaft gezogenen Faktoren auf die Form der Eintra⸗ gungen nicht ausbleiben, wenn sich dieselbe zu⸗ nächst auch nur in der Gestalt von Vorschlägen und Wünschen äußern kann. So übermittelt uns das Kaiserliche General⸗Postamt ein ein⸗ schlägiges Schreiben eines Hamburger Spediteurs, welches das Central⸗Handelsregister von einer neuen Seite, in seinem Verhältniß zur Post zeigt. Wir deuteten bereits an, daß, je mehr sich das Central⸗Handelsregister zu einem Handels⸗ Adreßbuch für das Deutsche Reich zuspitzt, auch die Beziehungen zur Postbehörde immer enger werden müssen. Um so mehr freuen wir uns, daß diese Behörde selbst in gerechter Würdigung der Angemessenheit der von Hamburg aus an⸗ geregten Ergänzungen der veröffentlichten Ein⸗ tragungen unsere Einwirkung in dieser Bezie⸗ hung in Anspruch nimmt. Herr Spediteur Schönborn in Hamburg schrekbt:
Das Bestreben, den immer wachsenden Post ber kehẽ durch möglichste Deutlichkeit und Vollständigkeit der Adressen auf Briefen und Cirkulären zu erleichtern, kann in amtlicher Hinsicht wesentlich unterstützt werden. Es dürfte nämlich beobachtet werden können, daß eine Anzahl von Geschäftsleuten sich zum Prinzip gemacht hat, die sich neu etablirenden Firmen zu Geschaͤftsverbindungen einzuladen und wird dazu natürlicherweise dag jetzt erscheinende Central Handels⸗ register benutzt. Nun passirt es aber auffällig oft, 2 soeben erst etablirten Firmen den resp. Post⸗ anstalten noch gar nicht bekannt sind und so erhält man Briefe und Cirkulare zurück mit Bemerkungen existirt nicht“ oder „polizeilich nicht zu ermitteln“ ꝛc. — und doch sind solche Firmen eben erst handelsgerichtlich eingetragen. Wie viel Mühe hat nun solcher Brief erst der Post gemacht und wie fatal ist die Zurücksendung und welche Folgen hat solches? Manche Geschäfte könnten zu Stande kommen, wenn Adressat gefunden wäre. Dem zu Grunde liegenden Uebelstande wäre sehr leicht abzu- helfen, wenn von Seiten des Herrn Handels- Ministers an alle Handelsregister führenden Beamten die Weisung erginge, obligatorisch bei Anmeldung , eintragen zu lassen:
Firma:
Drt der Niederlassung (mit Bezeichung des Kreises resp. Regierungsbezirks, Geschäftsbranche):
33 Geschäftslokal, Straße und Nummer.
Ebenso müßten die Eintragungen dann auch publi⸗ zirt werden. Dann kann feder der Post einen sicher adressirten Brief überliefern; dann kann aber auch jeder sich die Geschäftsfirmen wählen, die seiner Geschäftsbranche und der Einladung entsprechen. Verändert wirklich nach der ersten Eintragung das Geschäft sein Lokal, so ist es doch bekannt. Ferner kann ein weiterer sehr großer Zweck damit erzielt werden, nämlich ein richtiges Handels ⸗Adreßbuch des Beutschen Reiches! Ich erlaube mir noch hinzuzufügen, daß ez auch erwünscht sein würde, bei Veränderungen der Eintragungen, Zusaͤtze und Pro- kurenregister ,,, die z. Z. bestehende Wohnung resp. lokale Geschäftslage immer zu wiederholen und so ein Werk vorzubereiten, welches von großer Wichtigkeit ist und fürs gesammte Publikum, sowie für Kaufleute und Beamte speziell zur Beachtung gelangen wird.“
In der Sache selbst können wir die von Hrn. Schönborn gemachte Erfahrung nur bestätigen. Derartige Klagen sind uns schon öfter zuge⸗ gangen; namentlich kommen Sendungen an neu eingetragene Firmen in Leipzig und Dresden häufig mit dem Vermerk „Polizei⸗ lich nicht zu ermitteln“, oder „Firmen wer⸗ den polizeilich nicht gemeldet zurück. In Ber⸗ lin und anderen großen Städten wird übrigens bereits die Lage des Geschäftslokals in die Ein⸗ tragung aufgenommen. Jedenfalls wollen wir die Betheiliglen an dieser Stelle darauf auf⸗ merksam machen, bei Anmeldung ihrer Firma im eigensten Interesse auch obigen Gesichtspunkt zu berücksichtigen. Vielleicht dürften auch die re. Handelsgerichte, die ohnehin gegen Schluß des Jahres uber die Handhabung des Handelsregi⸗ sters im folgenden Jahre zu beschließen haben, die Aufnahme einschlägiger Bestimmung, so weit nöthig, für obligatorisch erklären.
Gandelsbehörden in Hamburg. I) Deputation für Handel und Schiffahrt.
(Bureau im Gehege des Rathhauses.) Mitglieder: Bürgermeister G. H. Kirchen⸗ paur, Dr. d. R., Präses, und Präses der Ab⸗ theilung für Handel; Senator W. H. O'Swald, Präses der Abtheilung für Schiffahrt und Pa⸗ tron der Schiffer, R. M. Sloman, C. L. W
Jacob, A. Borgnis, C. S. Q. Strack, Bernhard
Regel tãglitz.
Wencke, M. W. Hinrichsen; Sekrekär: H. Hargreaves.
2) Handelskammer. (Bureau in der Börse.)
Altadjungirte: Johan Cesar Godeffroy sen., Peter Franz Biancone, C. L. D. Meister, Robert Kayser, Claes Christian Crasemann, Edgar Daniel Roß.
Mitglieder: C. W. L. Jacob (8d. 3. Präses), Alexander Borgnis, Heinrich August Müller, Johan Cesar Godeffroy jun., Daniel Roß, Ernst Goßler.
G. H. Embden, Dr. d. R., Konsulent und erster Sekretär, H. D. Matzen, Dr. d. R., zweiter Sekretãr.
P. W.
3) Handelsgericht.
Präses: S. Albrecht, Dr. d. R.
Vize⸗Präses: J. E. Lehmann, Dr. d. R.
Richter: D. von der Meden, Dr. d. R., E. J. Buchheister, Dr. d. R., A. Heinichen, Dr. d. R., J. E. W. Möller, C. A. X. Klotz, H. C. Wilmans, Th. de la Camp, F. W. A. Grove, M. G. Amsinck, G. A. Lappenberg, H. Hudt⸗ walcker, G. G. Heymann, Johann Witt, Gustav Cramer, O. J. Burchard, A. H. Wappaus, C. H. Schöffer, C. F. Th. Rapp, C. J. EG. A. Hoffmann, J. F. C. G. Ringel, G. W. Bercle⸗ meyer, J. G. Krause, M. J. Callenbach, Ch. H. Kirchner, Berthold Cohnheim, G. H. W. Günter, F. Ch. L. Brauß. .
Aktuare: J. J. Hockmeyer, Dr. d. R., W. A. Stammann, Dr. d. R., J. O. Gericke, Dr. d. R., G. Hermann, Dr. d. R., F. H. Kelling⸗ husen, F. V. A. de l'Aigles, Dr.
Hülfs⸗Aktuar: L. H. Kalckmann, Dr. d. R.
. beim Fallitwesen: Adolph Syllm, Dr. d. R.
Handels: Rregister.
Aachsem. Unter Nr. 1202 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Schmitz C Meessen, welche in Aachen ihren Sitz, am 1. September 1874 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Bauunternehmern Franz Joseph 86666 und Joh. Joseph Meessen, vertreten werden ann. Aachen, den 3. September 1874 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Die Handelsgesellschaft sub Firma Jausen C Böhme, welche ihren Sitz in Aachen hatte, ist mit dem heutigen Tage aufgelöst worden und ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die eine der beiden Gesellschafterinnen, Maria Böhme, Kaufhändlerin in Aachen, übergegangen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1138 des Gesellschaftsregisters . .
Sodann wurde unter Nr. 3343 des Firmenregisters eingetragen die Firma Maria Böhme, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaberin die daselbst wohnende Kaufhändlerin Maria Bööhnie ist.
Aachen, den 31. August 1874. -
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anehenm. Der zeitlebens zu Aachen wohnhafte Kaufmann Carl Ludwig Strebel, welcher daselbst ein Handelsgeschäft sub Firma C. Fellinger & Strebel führte, ist gestorben und ist das Geschäft mit Aktiven und Passsven auf die zu Aachen woh⸗ nenden Kaufleute Wilhelm Alexander Strebel und Fritz Henkel übergegangen. Es wurden daher heute gelöscht;
I , Firma unter Nr. 2421 des Firmen⸗ registers;
2) die Prokura, welche dem vorgenannten Wilhelm Alexander Strebct für vorgedachte Firma er⸗ theilt war, unter Nr. 622 des Prokurenregisters.
Sodann wurde unter Nr. 1201 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft sub 5 Henkel & Strebel, welche in Aachen ihren
itz, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber den obengenannten ꝛc. Strebel und ꝛc. Henkel vertreten werden kann.
Aachen, den 31. August 1874.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anehenm. Unter Nr. 735 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Burlscheid wohnenden Kaufmann Carl Friederich Kirkam für das e Aachen aub Firma Peter Nen bestehende Handelsgeschäft ertheilt worden ist. Aachen, den 8. September 184. . Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Altoma. Bei Nr. 27 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers, betreffend den Altonaer Crevitwverein, ist heute zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. Fol- gendes eingetragen: An Stelle des früheren Kasstrerg der Gesellschaft, P. H. Husmann von hier, ist Eduard Lährs von hier als Kasstrer in den Vorstand gewählt. Gleichzeitig wird die Bekanntmachung vom 28. v. Mts. dahin 6 daß der als Kontroleur in den Vorstand Gewählte nicht J. D. Voltmer, son⸗ dern J. D. G. Voltmer heißt. Altona, den J. Septemher 1874. ann es Kreisgericht. Abtheilung.
— Nr. Gp. — Berlin, Donnerstag, den 10. September
In nnd X
KEer lin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. September 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: L. G. Kleffel & Sohn am 8. September 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfte lokal: Tieckstraße 3) sind die Kaufleute und Fabrikanten: 1) Ludwig Gustav Kleffel, Y) Friedrich Kleffel, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5050 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hermann & Mannes am J. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal? Taubenstraße 12/13) sind die Ingenieure: 1) Gustav Hermann, 2 Ludwig Mannes, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5051 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4945 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schäffer & Nosenthal vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Rosenthal zu Berlin setzt das Handelsgeschäͤft unter der Firmg Jeseph Rosenthal fort. Ver- gleiche Nr. 8271 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S271 die Firma: Joseph Rosenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Rosenthal hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8272 die Firma: W. G. Hartmann und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wilhelm Georg Hartmann hier (etziges Geschäftslokal: Brüderstraße 15) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8273 die Firma: Kilinski
und, als deren gif iben die Kauffrau Friederike Kilinski, geh. Rosenberg, hier
(ietziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 53) eingetragen worden.
Dem Kaufmann Julius Kilinski hier, ift für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in 2 Prokurenregister unter Nr. 2882 eingetragen worden.
In unser Simm eh ö Nr. 8274 die Firma: )
Hu und als deren Inhaberin die Kauffrau Auguste Louise Wilhelmine Huth, geb. Lintzel, hier lietziges Geschäftslokal: Neue Promenade 3) eingetragen worden. Dem Kaufmann Arnold Friedrich Huth hier ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2884 eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma:
. Robert Thode & Co. (Gesellschaftsregister Nii. 2474 hat für ihr Handels, geschäft dem Johann Carl Stürcken und dem Carl Friedrich Möser, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2883 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2523 die dem Emil Theodor Felix für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5927: die Firma: Alb. Teichelmaun. ö 6. 6667 giyschit ie Firma: Magnus Lipschitz. Firmenregister Nr. 7854 die Firma: A. Lilienhain. Berlin, den 9. September 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
KBenmthem G. /S. Bekanntmachung. Die Gesellschafte firma: Kattowitzer Dampfziegelei B. e , P. Horzella, welche in unserem esellschafteregkt ter sub Nr. U70 eingetragen ist, ist in Kattowitzer Dampfziegelei B. NRosinski, F. Landerer geändert worden.
Der Kaufmann Paul Horzella ist aus der Gesell⸗ schaft aus- und der Kaufmann Ferdinand Landerer eingetreten.
ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht dem Kaufmann Benno Rosingki und dem Kaufmann Ferdinand Landerer in Gemeinschaft zu. Beuthen O. / S., den 4. September 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KR ochwm. Handelsregister des Königlichen a . ts zu Bochum.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub
Nr. 195 ,, . Handelsgesellschaft „Steinkohlenbergwerk Nitterburg Attiengesellschaft
Col. 4 Folgendes eingetragen: Laut notariellem Akt vom 10. resp. 25. August 1874 ist der bisherige Direltor der . Kt Ritterburg mit dem 25. August er, aus ieser Stellung ausgetreten und an 2 Stelle
der Grubendirektor Wilhelm Danneil hier zum Direktor bestellt.
XR Aas Central ⸗Handela-Kegister kann durch alle Nost⸗Anstalten dea andes, lomie Anrch Carl Henmauns Arrlag, Berlin, 1874 8. T., Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Kerlin auch . durch die Eypedifion: 8. X., Nilhelmstraße 32, brzogen merden. —
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1874 am 8. September 1874.
Erxeslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heuke unter Nr. 160 die Firma G. Ueberschär zu Pirscham, Kreis Bres⸗ lau, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gott-⸗ lieb Ueberschär hierselbst eingetragen worden.
Breslau, den 5. September 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ereslam. Betanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3407 das Erlöschen der Firma Schindler & Schweitzer hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. September 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRxeslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1015 die durch den Augtritt der Gesellschafter Adolf Fischer, Carl Gottwald, Robert v. Schmidt, Dr. Roseck aus der offenen Handelsgesellschaft Buchhand⸗ lung der evgngelischen Gesellschaft für innere Misston zu Breslau v. Coelln hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 3742 die Firma Buchhandlung des Ev. Vereinshauses v. Coelln hier und als deren 266 der Pastor Daniel v. Coelln hier eingetragen worden.
Breslan, den J. September 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J
Breslarn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 704 die offene Handelsgesellschaft Carl Friedenthal betreffend, Folgendes: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist mit dem 1. September 1874 in Liquidation einge⸗ treten; der Kaufmann Adolf Grunwald zu Bres⸗ lau ist der alleinige Liquidator;“ heute eingetragen worden. Breslau, den 7. September 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ereslam. Bekanntmachnng.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1588 das Erlöschen der Firma Ferdinand Gerstenberg hier, heute eingetragen worden.
Breslan, den . September 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
ERxeslan. Betkanntmachnng.
In unser Tirmenregister ist bei Nr. 1369 das Erlöschen der Firma Peter Jaspisstein hier, heute eingetragen worden.
Breslan, den 7. September 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
umalan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufender Nr. 217
die Firma: ; Ad. Jaeschke in Naumburg a/ O. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Jaeschke zu Naumburg aà / O. heut eingetragen worden. Bunzlau, den 5. September 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cassel. Nr. 37. Die Handelsgesellschaft Gleint & Leutemann zu Wickenrode hat nach Anzeige vom 18. Juli 1874 eine Zweigniederlassung zu Cottbus errichtet. Eingetragen Cassel, am 7. September 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kersting.
Cotthus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 315 der Tuchfabrikant Julius Ende zu Peitz als Inhaber
der Firma: Julius Ende zu Peitz eingetragen worden. Cottbus, den 4. September 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Cotthnrs. Bekanntmachung.
Die Firma L. Klingmüller's Wittwe zu Catt- bus ist erloschen und dies bei Nr. 185 unseres Fir⸗ menregisters heute vermerkt worden.
Cottbus, den 5. September 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Creel4d. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 961 des Handelsgesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2219 des Firmenregisters des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft sub k A. Weltersbach & Co. mit dem Sitze in
refeld zufolge Vereinbarung unterm 6. Lieses Monats aufgelöst worden ist und daß der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Albert Weltersbach in Trefeld wohnhaft, das ganze Geschäft dieser Ge— . — deren Firma erloschen ist — mit allen
ktiven und Passiven übernommen hat, und solches unter der Firma A. Welter ab ng dahier fortsetzt.
Crefeld, den J. September 1874.
Der Handelsgericht · Sekretãr. Ens hoff.
Crefeld. Der dahier wohnende Kaufmann und In. haber einer Kappenfahrik Carl Ravenschlag, hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschãft ie irma: C. Ravenschlag angenommen, als deren nhaber derselbe auf Grund . Anmeldung am Heutigen Tage sub Nr. 2220 des Handels- (Firmen.) 3 des hiesigen Königl. Handelsgerichtes ein getragen worden ist. Crefeld, den J. September 1874. Der Handelsgericht · Sekretär. ; En L hoff.