1874 / 212 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Trefelld. In das Handels. (Firmen,) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichtes wurde auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2221 eingetragen: Der zu Grefeld wohnende Kaufmann Julius Ferdinand Springmann als In haber der Firma J. F. Springmann dahier. Crefeld, den 7 Sepiemher Id 4 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Diepholz. In das hiesige Handelsregister zu der 3 F. W. Lohaus in Wagenfeld, Fol. 39, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Diepholz, den 7. September 1874. Königlich Preußisches Amtsgericht J. Wilhelm.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 565 die Firma Franz Reiche⸗Melis zu Meiderich und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Reiche zu Mei⸗ derich am 5. September 1874 eingetragen.

PDauishurx. ai , Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Gesellss r ter ist am 5. Sep⸗ tember 1874 unter Nr. 213, betreffend die Gesell: schaft Hagenacker et Comp. zu Wanheim Folgen des eingetragen:

Der Gesellschafter Jacob Klapdor ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Eisemneh. In das Handelsregister der unter- 2 Behörde ist laut Beschluß vom 29. Au⸗ gust d. J. . Fol. 24 die Firma Fr. Demmer & Comp. in Eisenach und als Inhaber derjelben ; Georg Friedrich Demmer, Maschinenfabrikant zu Eisenach, eingetragen worden. Eisenach, den 4. September 1874. Broßherzoglich ö Stadtgericht daselbst. enus.

Nazis hurg.

Eisenach. In das Handelsregister der unter— zeichneten Behörde ist laut Beschluß vom 4. d. M. Fol. 223 die Handelsfirma:

J. G. Adamie

und als deren Inhaber Carl Albert Adamie, Seifenfabrikant zu Eisenach, eingetragen worden. Eisenach, den 4. September 1874. Großherzoglich 9 Stadtgericht daselbst. enus.

KRkber fell. Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Han— delsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden: ;

I) Nr. 1070 des Gesellschaftsregisters: Das ver- möge Uebereinkunft vom 1. dieses Monats statt˖ gefundene Ausscheiden des Kaufmannes Louis Lückhoff in Elberfeld, als Gesellschafter aus der Handels- gesellschaft unter der Firma J. C. Hackenberg et Brand daselbst, sowie der mit demselben Tage er—⸗ folgte Eintritt des Kaufmannes Eduard Peill in Elberfeld, als Gesellschafter in die bezeichnete Ge⸗ sellschaft, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen, gleichwie diese Be⸗ fugniß dem anderen babe ben Kaufmann Ferdinand Brand in Elberfeld, zusteht; die bisherige Firma J. C. Dackenberg et Brand“ bleibt zwischen den jetzigen Theilhabern, mit Einwilligung des aus⸗ geschiedenen Theilhahers Lückhoff, bestehen.

2) Nr. 1380 des Gesellschaftsregisters: die gema Uebereinkunft der Theilhaber Christian Schmidt un Ludwig Nelle, Schuhmacher in Ohligs, am 1. dieses Monats erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Schmidt et Nelle in Ohligs; das Geschäft mit Aktiven und Passiven hat der Theilhaber Nelle übernommen und ist die benannte Firma erloschen.

Elberfeld, den 2. Januar 1874.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An⸗ meldung eingetragen worden:

1) Nr. 2355 des Firmenregisters: Die Firma W. Barbet in Elberfeld, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Borbet daselbst ist;

2) Nr. 23656 des Firmenregisters: Die Firma Ferd. Bremer in Elberfeld, deren Inhaber der i r: und Kaufmann Ferdinand Bremer da— elbst ist;

3) Nr. 880 des Prokurenregisters: Die von dem ebengengnnten Ferdinand Bremer für seine Firma Ferd. Bremer seiner Ehegattin Emilie, geb. Hopf, in Elberfeld ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 5. Fanuar 1874.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elher geld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1403 des Gesellschaftsregisters: Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Ernen⸗ putsch zu Wiedenerhäuschen, welche am 1. Janugr 1874 begonnen hat; die Gesellschafter sind: die Kalk= brennereibesitzer Gebrüder Wilhelm und Carl Ernen⸗ putsch, Ersterer zu Düsselerhöhe, Letzterer zu Wiedener ; häuschen, Bürgermeisterei Wüifralh, wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen;

2) Rr 1404 des Gefellschaftsregikters: Die Han— delsgesellschaft unter der Firma W. Eigen et Sohn zu Wiedenerhof, welche am 1. Januar 1874 begonnen hat; die Gesellschafter sind die ale e, er Wilhelm Eigen senior und dessen Sohn Wilhelm Eigen junior, Ersterer zu Wiedenerhof, Letzterer zu Schliepershäuschen, Bürgermeisterei Sonnborn, woh⸗

nend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu

vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 6. Januar 1574. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Cxottk ar. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 15

die Firma: 8 guch ranz Fuchs umd ales dera lr , ttenhändler Fran

tragen worden. Grottkau, den 1. September 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hattingen. eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 36. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Sattinger Wasserwerk. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: = Hattingen. x Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft

von unbestimmter Dauer ist.

Hattingen und Umgegend Wasser zu beschaffen Der Borstand der Gesellschaft besteht aus:

1) dem Rendanten Herrn Friedrich Wessel,

2) dem Oekonomen Herrn August Weygand,

3) dem Sekretär Herrn Louis Sintermann,

5) dem Maurermeister Herrn August Vogel, sämmtlich zu Hattingen wohnhaft.

versehen sind. gesetzt.

machungen erfolgen durch die „Märkische Blätter“ in Hattingen.

1874 am 20. desselben Monats. . den 209. August 19874. önigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hirschberg. Bekanntmachung.

Die in unser Prokurenregister sub laufende Nr. 34 eingetragene, von dem Rentier Berthold Schäffer aus Berlin, z. 3. in Hirschberg, für das sub Rr. 350 des Firmenregisters unter der Firma „B. Schäf⸗ fer's Dampfziegelei zu Cunnersdorf“ eingetra— 6 Geschaäͤft ertheilte Prokura ist heut gelöscht worden.

Hirschberg, den 7. September 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Inster hin. Bekanntmachung.

Die Handlung Gebr. Wolffgang hier hat die für ihr hiesiges sub Nr. 18 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft, Firma:

Gebr. ,, den Herren Herrmann Plewe und Moritz Augar er⸗ theilte Kollettiv. Prokura zurückgenommen und statt dessen für ihre genannte Firma den Herren Moritz Augar und Hugo Loriesohn von hier Kollektiv⸗Pro— kura ertheilt.

Die Kollektiv Prokura der Herren Herrmann Plewe und Moritz Augar ist demnach sub Nr. 36 unseres Prokurenregisters gelöscht, die Kollektiv ⸗Prokura der Herren Moritz Augar und Hugo Loriesohn dagegen ebendaselbst sub Nr. 37 eingetragen.

JInsterburg, den 7. September 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Känigshberg. Handelsregister.

„H. Kretschmer & Co.“ begründeten Händels⸗ gesellschaft sind der Kaufmann Hermann Emil Bert⸗ hold Kretschmer und der Kaufmann Callmann Cohn, Beide zu Königsberg.

Dies ist zufohge Verfügung vom 1. am 3. Sep— tember d. J. unter Nr. 511 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 4. September 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium,

Liebemr erela. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heute folgende Ver—⸗ 12 ue en, 3 Ernst A ei der Firma: Franz Ern achfolger zu Schlieben, Nr. 87 des Registers: . die Firma ist guf den Kaufmann Otto Franz Alexander Ernst zu Schlieben übergegangen und in O. J. Ernst geändert. Vergl. Rr. 223 des Registers. B. Unter Nr. 223: . h . Kaufmann Olto Franz Alexander rnst. Ort: Schlieben. Firma: O. J. Ernst. C. Bei der Firma: Charlotte Ernst Wittwe zu Schlieben, Nr, 84 des Registers: die Firma ist auf Frau Kaufmann Sassen⸗ ben deu n, 1 Ernst, Röᷣᷣ und ilin F. Sassenberg geändert. ergl. Nr. 224 des Registers. ö ; Unt er Nr. 224: Inhaberin: verehel, Kaufmann Sassenberg, Louise A gnes, geb. Ernst. Oxt: Schlieben. Firma: Sassenberg. Liebenwerda, den 31. August 194. Königliches Kreisgericht.

Naumhurnrz. Königliches Kreisgericht Naum⸗ burg a. S. I. Abtheilung.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 145 die Firma Julius Filler Et Comp. zu Weißenfels eingetragen. Die Gesellschaft hat mit dem 1. August 1874 begonnen und Geselischafter sind

der Kaufmann .

un der Kaufmann Alwin Otto Zorn, . Beide zu Weißenfels. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. September

am 5. September 1874.

Nœæuhaaldemskkehenna. e, r mn, fi erfü⸗

In unser Gefsellschaftsregister ist zufolge ung vom 3. Septeinber d. J. an , Tage ei der unter Nr. 30 bestehenden „Attien⸗Zucker⸗ fabrit Rordgermersleben“ Folgendes eingetragen: Col. 4 Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß vom 28. Februar 1574 um 00 Thlr., in 5 auf einen Namen lautenden Aktien erhöht. Nenhaldensleben, den 3. September 1871.

önigliches Kreisgericht. J. Ahtheilung.

Fuchs zu Grottkau am 1. September 1874 einge⸗

In unser Gesellschaftsregister ist

welche mit dem 20. August er. begonnen und Das Unterneh⸗ men hat den Zweck, den Bewohnern der Stadt

4) dem Kaufmann Herrn Heinrich Pokorny und

Alle Urkunden und Erklärungen der Vorstands mitglieder sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit den Unterschriften dreier Vorstandsmitglieder Das Grundkapital beträgt 40,000 Thlr. und ist die einzelne Aktie auf 100 Thlr. fest⸗ Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Alle für die Aktionäre bestimmten öffentlichen Bekannt-

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August

1

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 1. August 1874 ad Nr. 4 Col. 8, bei der Firma „J. Blumenfeld zu Ren ˖ Ruppin“, fuͤr welche der Frau Kaufmann Blumenfeld, Jo—= hanna, geb. Blumenthal, Prokura ertheilt ist, ein getragen: . Prinzipal ist jetzt der Kaufmann Jacob Blu⸗ menfeld und der Kaufmann Hermann Blumen. feld, Beide zu Neu ⸗Ruppin, und ist die Firma J. Blumenfeld nach Löschung derselben im Firmenregister jetzt Nr. 42 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Neu⸗Ruppin, den 1. August 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung.

Nor llaansgsenm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 49, woselbst der Creditverein Darlehnskasse F. W. Schroeter und Genessen eingetragen steht, in Col. 2 , Firma der Gesellschaft“ Nachfolgendes ver⸗ merkt worden: . Die Firma der Gesellschaft ist in „Darlehnskasse F. W. Schroeter Genossen geändert; eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August 1874 am 2. September 1874. Akten über das Gesellschaftsregister Band 16, Seite 19.)

, Bekanntmachung.

St aer ck, Sekretär.

Osterwaßkhecls. In unser Firmenregister sind nach⸗ stehende Eintragungen erfolgt:

Ort der Nieder⸗ lassung.

Bezeich⸗ nung der Firma.

Bezeichnung des Firmen inhabers.

Zufolge

Lauf. Nummer.

vom am

C. Köppe 28. 4 6 Aug. Sept. 1874

Osterwieck S9. Dam⸗ 28. 4. köhler Sept. 1874.

Dardes⸗ heim

2 8

DOekonomie⸗Rath und Ziegeleibe⸗ sitzer Carl Köppe in Badersleben Mühlenbesitzer Heinrich Dam⸗ köhler in Oster⸗ wieck Osterwieck, den 28. August 1374. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Pr. Hollamel. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 87 der Kaufmann Hermann Ladendorff in Pr. Holland,

Ort der Niederlassung: Pr. Holland,

Firma: H. Ladendorff, . eingetragen zufolge Verfugung vom 7. September 1874 an demselben Tage.

Pr. Holland, den 7. September 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Er. NHoll⸗azdl. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 88 Der Kaufmann Johann Ebel in Rogehnen: .

Ort der Niederlassung: Rogehnen, Firma: Johann Ebel, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 1874 an demselben Tage. Pr. Holland, den 7. September 1874. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

Serskhurg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 26. August 1874 die unter nachfolgenden Num⸗ mern eingetragenen erloschenen Firmen, gelöscht

worden: Nr. Jacob Kowalewski in Sensburg; Dauiel Tyrol in Nikolgiken; Gustav Gronwald in Nikolgiken; Israel Mareuse in Nikolaiken; Alexander Meyer in Nikolaiken;

. Zoseph Buetow in Sensburg; Ludwig Nasgowitz in Nikolaiken; Angust Casimir in Nikolaiken;

Iriedrich Werner in Giesewen; ö Friedrich Konietzko in Alt—

.

* Zohann Binder in Chosozewen; n,, Stenzel in Carwen; arl Nast in Siemanowen; Gustav Loewenstein in Aweyden; Michael Eichel in Nikolaiken; Leopold Falliner in Schimonken; Otto von Wilmsdorf in Sensburg; Ewald Ohlert in Sensburg; Tobias Pfingst in Nikolaiken; Rudolph Lempert in Johanniskrug; Max Hehmann in Sensburg: Friedrich Wilhelm Robert Konietzko in Alt ⸗Ukta; 60. Heymann Flatau in Nikolaiken. Sensburg, den 31. August 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sens burg. Bekanntmachung. Gemäß. Verfügung vom heutigen Tage ist im Firmenregister Nr. II die Firma: Anton Wolff, Ort der Niederlassung: Sensburg, gelöͤscht. Sensburg, den 1. September 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Semshunrꝶg. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. September 1874 heute eingetragen worden: Nr. 384 die Firma: G. Liebelt, als Inhaber; Kaufmann und Krugbesitzer Gott lieb Liebelt in Warpuhnen, Ort der Niederlassung: Warpuhnen. Senshurg, den 5. September 1874. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

na a de n n , . , , a, n.

VWaldemhirg. Bekanntmachung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Gesellschaft

„Wilhelm Schubert“, in Colonne 4 folgender

Verfügung

Die Gesellschafter Anna, Carl und Martin Schubert sind aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Friedrich Kühn zu Walden burg in dieselbe als Gesellschafter eingetreten. Von den gegenwärtigen Gesellschaftern Paul Schubert und Friedrich Kühn ist jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt; heut eingetragen worden. . den 4. September 1874. önigliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Wella. Bekanntmachung. J Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die

Firma: A. Rohland G. JF. Romroth 's Nachfolger in Niederpöllnitz, Inhaber: Gasthofsbesitzer Johann August Rohland in Niederpöllnitz Fol. 113 des Firmenregisters der unterzeichneten Behörde ein⸗ getragen worden. Weida, den 31. August 1874. Großherzogl. S. Justizamt das. als Handelsgericht. Jobst.

VWilelmashavem. Bekanntmachung.

Auf Fol. 19 des hiesigen Handelsregisters zur Firma Marie Jongebloed hieselbst ist heute ein⸗ getragen, daß die dem hiesigen Kaufmann Wilhelm Jongebloed ertheilte Prokura erloschen ist.

Wilhelmshaven, den 8. September 1874.

Königliches Amtsgericht. Lauenste in.

VWittenkerg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: a. bei Nr. 22 die Firma G. Scheinert zum., Niederlassungsort Wittenberg, ist erloschen, b. bei Nr. 31 die Firma Gustav Bulius, Nie⸗ derlassungsort Wittenberg, ist erloschen; da⸗ gegen e. unter Nr. 167 neu eingetragen: die? Firma Lanis Schwaedt, Ort der Niederlassung Wittenberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herrmann Louis Schwaedt zu Wittenberg zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 14. August 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zellerfeld. In das Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 228 die Firma Fr. Löwe:

Col. 2. Clausthal. . Col. 3. Kaufmann Friedrich Löwe in Clausthal. Col. 10. Materialwaarengeschäft. Zellerfeld, den 7. September 1874. Königliches Amtsgericht. II. von Harle ssem.

Konkurse.

lasen Konkurs⸗Eröffunng.

Königliches Kreisgericht zu Juowraelam, Erste Abtheilung, den 4. Sentember 1374, Nachmittags.

Ueber das Vermögen der Handlung DOD. J. Diederichs Wittwe zu Inowraclaw ist der kauf⸗ müännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ 1 , auf den 20. August 1874 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann v. Wallersbrunn zu Inowraclaw bestellt.

Die Gläubiger de Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. September 1374, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar 65 Kreigrichter Rentz anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Verschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen i zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

ande

bis zum 23. Seßtember 1874

einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ale Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die= selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 2. Oktober 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach , zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf

den 21. Sktober 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rentz zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts-⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und zur . bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8, ., welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden bie Rechtsanwalte Tricpckke, Hoeniger, Fell⸗ mann, Fromm und Kleine und Justiz-Rath Hantel⸗ mann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Redaktion und Rendantur: Schwieger. Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh.

ermerk:

Druck: W. Elsner.

Bör sen⸗

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 10. September

M 212.

Rerlimer Börse v. 10. Septernher 1824.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil gen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet ubriken darch (N. A.) Bezeiohnet.

Veohs e

gad die niehtamtlichen

250 FI. 8 . 260 FI. .. 1 L. tel. IL Li. Btrl. 300 Fr. Belg. Bankpl. 300 Er. do. do. 300 Er. Rien, öst. W. 150 FI. do. do. 150 FI. München, s. W. 100 EI. Augsbg., s. N. 100 FEI. Lg., 14IhI. F. 100 Thlr. FPotersburg. . 199 8. E. do.. 1090 8. E. Rerschan. . II00 8. R. 8 Bankdisconto:

S0 ex C dœο de d oo R & ν OꝘί«m6 1ER REER ,-

E

Hamburg: 3 - 4.

Berlin

T

.

etrennten Coursnotirun-

: far Wechsel 4x, Iombard 5X, Bremen: 31 x, Frankfurt a. M.: 35x.

Geld- Sorten und Banknoten.

Lonisd' or pr. 20 Stück ....

gZovereigns pr. Stück

Napoleonsd or àù 20 Eres. per 500 Gramm ...

do.

Vremäs Bankẽcnotsn pr. 1060 Thlr.. einlösbar in Leipzig

do.

Franz. Bankaoten pr. 300 Francs Oesterreichische Banknsten pr. 150 FI. gilbergulden ...

do.

do. do.

Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

pr. Stũck.

1

IIOzetwbe d. 6 2450 1113b

5 136

469 B

11150

h 17560

467 6

Ig q 99d /sioba 28 5 K b

2 n oba S6 9

go be 4 lea G

Fonds und Staats -PFaplere.

Consolidirte Analeihse. gtaats-Anleihe 48 1856 Staats- Schuldscheine. Pr. Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr. Sch. à 40 ThlI. Kur- n. NHNeum. Schuldv. Oder-Deichb. -Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. .. do. do. . Rheinprovinz-Oblig... Sehuldvy. d. Berl. Kaufm. Berliner.... Kur- u. Neumärk. do. neus do. do. nous N. Brandenb. Credit do. n6äus.. Ostpreussischses .. do. do. Pommersche... do. do. Posensche, neue.. Sächsische. Schlesische do. do. do. neue ö rittersch. 0.

489 do.

F fan dprIefs.

do. do. II. Ssris do. Noulaudsek d. de... ur- n. Neamärk. Pommersche. .... Posensche .... Preussische Rhein. u. Nestph. . Hannoversche ... Sächsische. lSchlaiche

Rontenbrlole.

* II4. n. l/ I0.

91 /

k 1

.. /

Isi lr n. go /I. u. ] 114.

pr. Stück

isi In a. Iain

III. a. IJ. Ila 1 a. YM.

/

ö

1053 b2 1002

sc. 933 bs

128352 B 76S ba B 43 ba 101 ba 1033 ba 0 ba

1023 a lI0o0r G T. 101 3b B 109546 S9 ba & 8860 8636 O7 ba I033b2 973 M I033 ba SSt be G O7 ba 1036 S7 zbꝛ & O75 be 103 ba 6 S5 ha

BSIßb t ba

S6 z ba B

S7 ba Yb ba ol tha q ib rb 4 Ob g bs lolzbꝛ & 9884 0 98 Iba 981 ba 983 ba 9956 994 6

565 Id gba B

fur

Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 FI. Okligation. do. St. Eisenb.-Anl.

Bayersche Prim. -Anleih.

Brauns chꝝy. 20 Thl.-Looss

Bremer Court. - Anleihe

Cöln- Mind. Pr. -Antheil

Dessauer St.- Pr. - Anleihe

Goth. Gr. Präm. Pfdãbr. do. do. II. Abtheil.

Hamb. Pr. Anl. de 1866

Lübecker Pram. -Anleihe s

Meckl. Eisb. - Schuld vers.

Meininger Loos... do. PFräm. - Pfabr.

Oldenburger Losss.

K

821 . . 8

10156

il93 d

1135

Io0h ba

1206 24 be B

105 B 19065 ba G

1124 ba

7. 10762 10h 1s

555 B 563 ß

S5 ne B 550 B

1026

425

Amerikaner rückz. 1881 d do. 1882 gk do. II. do. IV. do. 1885 . do. 1885 Bonds (fund)

do. neue Papier - Rente Silber Rente 250 FI. 1854 de. Kredit 100. 1858 do. Lott. Anl. 13860 do. do. 1864 Ungar. St. Risenb. Anl.

do. Locose

do. Sehatꝛz-Icheine Fru. Anleihe 1871, 72 ltalienlscha Rente.. * do. Tabaks - Oblig.

1.1. n. LI7. 15. u. 171. 165. n. 1/11. II5. n. I/ 11. 1M. n. IMI. III. i. It. 12. 5.8.11 16, Sd ij . U. . 1sinsy n, sasi, 14.

rs gStũck so. n. III. pro fkek fsI. u. I. 61 g tůck 6. n. 1.12.

1612, 5, 8, 11 e ,

105102

98z3b Novy. 99 let bo⸗

go rh lone

100 ba B 663 ba & 695 / i b

678 bz 99

III. n. Ist.

10216 br G

22

Italien. Tab. Reg. Akt. Rarairier

tRass. Engl. Anl. do 1822 4s. . de 1862

genssl. do. 1871 48. de. 1872 d. do. 1873 do. Beden-Kredit.. do. Nioelai- Obligat.. do. Pr. Anl. de 1864 d8. do. ds 1866 do. 5. Anleihs Stiegl. ds. 65. do. de. Euss. - Psla. Sehatzoblig. do. do. kleine Poln. . III. Era.

do. Part. Obl. à 00 FI. FNärkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. loine do. Looss vollgeꝝ. 300 Fres. 80 Thlr. A) Finn. Loose( 16M.) esterreich. Bodenkredit Oste. 5proz. Hyp. - Pfdbr. Oest. 5ꝑproꝝ. ilb. Pfdbr. Riener Silhber - Pfandbr. NHenR-Terker Stadt- Anl. ds. Gold- Anleihe New-Tersey

PDoutsche Gr. - Gr. B. Ffdbr. do. rũckz. 110 do. Hyp. -B. Efdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp. Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. r.. 120 do. II. n. I. r. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kKdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. Ekdb. do. unkdb. rück. à 110 do. do. do. do. do. 1872.73

7P. A.-B. Pfandbr.

i do. (120 ræ. Ichles. Bodener. Pfudbr. do. do. gtett. Nat. Hyp - Or. Ges. do. 10. (X. .) Anh. Land hb. Hyp. Pf. 5 , , . urh 5 14. n. 1/10. Süddeutsche Bod. Gr. Pfbr. 5 II5. n.111. deo. do. 4 1I5. u. 1/11.

1

ex e C , erm Kb, M b, R, k- Cn M & , NM M Q

J

5. S7letwvᷣbꝛ B 1. 706

II. a. 1/7. 685 B

II. 2. 17. 70 B

s5. u. 111.993 b⸗ III. a. 17. D] ba 1I5. a. Ii. D0] a 1I. u. 17. 1033 ba II. u. 7.943 bai G. 48 4. 1/10. 100 [954 6 w n. HM. II. u. 17. / 7. 105 82

,

1 n .

100 17 II. a. LJ. IG02b 1, 96 9 1 lbs zie G * JIol ted O igoz 17 1 ! J

H

11 io, Ta 1 od ba 95. os n, B Iba oorba g ib tin q;

1 16

117. 955 4 ĩ1

1

——

. 1

!

Mn r m re O ——— —— ——

ü ü n n n n ü 1 ü. A 1 U 2 41

2. * * * * . 2. 1 2. . 2 * .

1s7. 10623 s 954 6 Nia ir. siost 101xba 103 6 98 be

2

FT. g.

Elsenbahn- Stamm- und Stamm-Prlorltäts-Aktlen. Ois eingeklammsrten Dividenden bedeuten Bauzinsen) Dir. pro 1872 1873 Asachen-Hastr. . Altona - Kieler 7 5 Berg. Märk.... 6 3 Berl. Anhalt.... 16 Berlin- Dresden. (5 Berlin- Görlitz. Berlin Nbg. Lit. A. Berl. Nordbahn B. Ptsd.·Magdb.. Berlin- Stettin Br. Schꝝv.· Frsib.. do. nous Csln- Mindener. do. Lit. J. Caxh. Stade 50 Halle Sora n- Gh. Hannov.·Altenb. do. II. Ssris Härkisech-Posgensr e, , agdek. Leipzig. do. gar. Lat. 5. Must. Hamm gar. Ndeochl. Märk. gar. Nor dh. - Erfrt. gar. Obers ckl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. neus Lit. D. Ostpr. Südbahn. Poꝛam. Central. R. Oderufor- Bahn Rheinischg... do. Lit. B. (gar.) Rhein-KNahe. m, ,. gar. ringer Lit. A. do. neue 40 * do. 3

3473 ba 3 be G SOSßa get wa kbꝛ lh Iba B 673 be II. S5 ba 6 1785 ba 6 193 ba II6G0ba 6 I50z ba & 106 be B Ilolꝶz d 1411a40 bz B II0 ba & 37 bꝛ & 31 ba & 366 383 ba IIItzba B 255 ba 3866

D d . m. m. .

= e,.

s. Schl. d. Cours 12146 IlIU41tâ41ba B

943 be G

bz

1M. 121 B 183. dg be 1j. II- LTi. lotzba d 1si u. Iba dᷓ

SSoGl

do. Lit. C. (gar. NWeim. - Gera (gar. Angerm.· S. St. Px Berl. - Gðrl. 3 do. Nordbahn. Chemn. - Ane-Adf. Hel- Sor. Gab. . Hann. ·Altonb. do. II Ser. Märk. - Posener, Magd-Halbst. B., do. CG. Müänst. Ensch. Nordh. Erfurt.. Gberlausituer., Ostpr. Zh dkahn, Pom m. GQentralb. , F. Oderufer-B. Rheinische. Sachs Th. q- Pl..

3

SSenl

88 8 8 o0 S. es o , , , , , , , . . . 3 686 m . 6 6

* 3

83 Fee ss , e,

8 * en

16. 1206 s . ee e, . n

* 55 J 6 6) 6

NMainz-Ludwigsh.

do.

Weim. GerSt. Pr. (6) ] (6)5

117.56 Hka

C TD Altb. Zeitz. It. Pr. Bresl. sch. St. Px. LIoipzig · Gaschꝝ. Meas. St.-Pr.. Saalbahn St.- Pr. Saal- Uꝑnstrutbahn Tilsit Iust. St. Pr. 1

Viy. pro 187 z 1875 6 6 0 0

.

5

1M .7.KE8ᷓ 8 11. Et q

Malo 9b. 11 . r. 6 1M n. 7. Gta B

1si. Iba G

.

S C en

8

S830 r bea

Albrechtsbahn. Amst.· Rotterdam Rnssig- Teplitz. ck . schs (gar.). Bõh. West. (5 gar.) Brest - Grajs o.. Brest- Ein... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Nesth. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LBjgar. Gotthardb. 4) x Kasch. - Oderb.. Löbau-Jittaa. Ludwigshaf - Ber- bach (3x gar.) Lüttich- .

SS ee de.

——

. S0

9

** S8

Oberhess. St. gar. Oest.· Franz. St.. Oest. Nord westb. . do. Lit. B. ö.

ita ax.) . e nr e, Ras k- Nyas. M x Rumünier.. Russ. Ztaatsb. gar. 5 geh nei. Vnionsb. d40o. Westhb. Suüddõst. omb.). 1urnan- Prager Vorarlberger (gar. NRarsch. - Tor. gar. do. Wien..

Aachen-Mastriebter.. do. II. Em. 40. II. Em. Bergisch- Märk. I. Ser. ds. II. Ger. do. III. Ser. v. Itaat ? gar. d40. do. Lit. B. do. qe. i 0 C.

do. Aach. -Düsseld. I. Em. d6. do. II. Em. do. 40. HIKEm. 49. Dlsseld.-KEIbf. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortnnd-Soest . Ser. do. do. II sr. do. Nordb. Pr. -V. . ds. Ruhr. C.- K. Gl. I. er. 46. do. I. Jer. 40. do. IL Ser. Berlin- Anhalter... do. Lu. II. Em. do. Lit. B.. , , z

do. do. II. Em. B.- Potsd. - Hagd. Lt. An. B do. Lt. C... do. Lt. D.. do. Lt. E. Berlin - Stettiner JI. Em. do. II. Era. gar. 3) do. III. Em. gar. 37 do. IN. Em. V. t. gar. do. VI. Em. do. Braunschweigische. ... Bresl. Schw. Frei b. Lit. D. . do.

do. Cöln - Crefelder CGdln- Mindener

Halle-Soran- Gubener. la it, e,, Hannov. - Altenbek I. Em. do. dd. II. Em. do. do. II. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Pegener .... Magdsb.·Halberstidter ds. von 1865

do. von 1873

do. Wittenberge Nagdeob. Loipz. III. Em. Nagdsburg · Vittenberge Niederschl. Härk. JI. Sor. do. II. Ger. à 623 The. Ser.

6

do.

do.

o. do

8 , 8

8 2 O , , , e . e , , . r m

88

Els enhahn-Prlorltãts- Akt

= . 8 4

[

ü / .

2 *

T6 .

r

S656

. 0 R- = S

Bored ih pa 156 6 liz6 tba B 763588 7ö3 be B 33 ba 3 ra 7.1 ba G g3 mn Sg z ba G Iii oi h

zb

11 a.7. 191395 da

M a. . i iz ga b Vi n.]. 5 tba

/I n. I. 7I2etba B 11 u. 7. 7IL ba 6G L5 ul 180 B

II. 383 ba 1M u. id5 Iba 11. 124 E 101. 356 b II ulI SSas7 ba 111. 766 ba 1si a7 4A alo loi

* S n e , . m , n. 6

Q

3

ão.

2 *

11. 883 bz G

Raah- Graz (Praän. 74

nud Obligatlonon.

7. O0 ba ibo d ioo] q Il003 G 10 & 165 94566 94 B l0lLzbe G 944 ba G

kl. f. kl. f.

663 x. f.

(do. do. Baltische ......

Oberschl gar. Lit. H.. do. En. v. 1869. . 6 . .

. rieg-Neisse do. oer do .

do. ( Nioders hl. Iv gb. do ¶Stargard- Posen) do. II. Em. do. III. Exa. Ostpreuss. Südbahn... do. do. Lät. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer

3

do. ; u. 71 Ehein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. II. Ema. gehleswig- Holsteiner. Thäringer I. gerie. .. do. IH. Seris. de. II. Serie. do. II. Seris... do. V. Serie.

Kw

IS 7M.

LII. n. 17. 1014 B

II. a. LI. 103 G6 kI E 1si. 1. 7. —— 4 x 71 11. a. MM. 1656s 1. n. M. 95 B 6 II. n. 17. 1053460

1M. 1. i si 114 u. 17. Sat n 1X. n. Mi6. it e 14. u. I/II0. III. u. 7. III. n. 17.

II. 2. 17. 1M1. u. ĩs III. 1. 17 II. u. 17 Au. Ii 14a u. isi6 II4.n. III. I. n. T. HMI. n. II. . I. a. 17. II. 1. 17. JI. n. Is7.

X. U. k.

ro

El. f-

2

Albrechtsbahn (gar.) .. Chemnitz-Koraotan.. Dur-Bodenbach

do. Dur-Prag Hlisabeth-Westbahn 73 Fũünfkirchen-Bares gar.. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. d48. do. gar. II. Em. do. d0. gar. III. Em. Gömdörer Eisenb. - Pfabr. 5 Gotthardbahn. Isehl-Ebenses Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau- Oderberg gar. 5 Livorno 3 Ostrau-FEriedlandsr.. Pilsen-Priesen

ITheissbahn Nng. Gali. Verb. -B. gar. 5 Ungar. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar.. Vorarlberger gar ILomberg-Czernoꝝꝶitz gær. do. gar. II. Em.

d*0 . III. ão. IJ. Em. M*hr. - Schles. Centralb. . Mainz Ludnigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em. ... est. Erz. stsb., alts gar. ds. Erghnzungsnstz gar. Oesterr.·Eranz. Staatsh. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. ( Elbethal) Cronprina Rudslf-B. gar. do. 69ger gar. ERrpr. Ruud. B. 187 20r gar. Reich. P. (qsd-N. Verh.) Sů⸗dõst. B. ( iomb.) gar. do. de. neus gar. do. Lb. Bons, 1870,74 6 do. ds. v. 1875 3 do. do. v. 1876 da. do. v. 1877 6. do. do. v. 1878 3 Oblig. ͤ

Brest- GCraje wo Charkon- Aso gar.... de. in K à 6. 24 gar. Chark. Rrementsch. gar. Jelez-Qrel gar. ..... Jslez- Noronesch gar.. Coslon- G MNoronesch gar.. ds. Obligat. Kursk-Charkor gar...

Mosco-Rjässn gar... Mose - Smolensk gar.. Ore] - Griasꝰ ...... Fol- Tiflis gar.... Riyᷓasan-Koslom gar...

ijaschk-Horezans.. Rybinsk -Bologoys ... do. II. En.

gchuja - Ianowo gar. .. Rarschau-Terespol gar. do. Kleins gar. Warschau-Wiener II... do. kleine s. II. Em. do. kKloĩne do. ITI. Era.

S G e, G, g, G G d e, .

ö. 1 Schweiz. Centr. u. Ndostb. 4 14. n. I/ 1 5 16. u. I

.

S G e G G Gi d d d e Gi e, , , ö , O,

1

1

1

1

.

III. a. 17. II5. a. 1/11.

III. n. I/ III. a. 1 1 1 1 1 1 1

7 7 0 0

1 1 1 1 , 1 5. t. 4 4.

Cu. 1/1

ö 40 bB U aok u. 1/10. 903 ba G fr. Z. 4. n. 1I0. 8060

117. 985 ba 6

17. 967 ba

1

1

4. ln. II. n. II. n. 1I7. 95 b VI. 95ba Z. u. IS. S5 ba & II. u. 17. 1003 ba G 146 1s7. 995 ba G 17. 83 ; ba 7. 1960 det ba & 10. 816 7 0 0

1 ?

1 ;

1 z

1 8

1 1

8 Iba & 8

89

8

14 n. /

11. n. I/ 16/4. a.

II. 1 II. n I. n n. 1

73 be G 160m ba 13. u. 119. 6 B 14. n. 1M IIa B 1II. n. N. S ba 1s5. n. IL. S3 et ba & 15. a. 1 i 1. 75 ba 1 a. MI S5 a 1s. n. MI. ISba B Is. n. ML. Iba g K

1II. n. 1s7. 163k 14. n. i /o. io B 1. 1. M7. B65 8

Bld z ba e

Isß. a. Iss. 123 pba 15. u. II. ESS ba 1j. n. 9. H] & 166. . 1/1 I.. ba B 4. a. Mio. 57 6 14. u. MG. Sr ba 1. n. Mi. 4 ire ba

1II5. 1I3. 1. 19. 9916/9 III. n. 1/7. 1008 4 14.4 /10. 9463 B 15. a. II. IC III. a. 177. 953 ba 12. a. 1/8. 1063 ba 1. a. IIS. 1007 a 14. n. 110. S834 b G 162. u. IS. 1003 be I 6. Ma. iI. 1003 ba 14a. 1G . o ba Id. a. I/ 19.909 ba 14. n. 110.1100390 4. a. 1II0. 1003 ba 15. n. 11. III. u. . 14. a. 1/10. 14.1. III0. 1/4. a. III0. 11. . 17. s.

n. 9. ü. ö LU. 17. n. Is7.

9 11. 1.

IN. A Alab. u. Chat. gar. alif. Extension... Chicago Sonth. Nest. gar. Fert Wayne Mouncio.. Brunswick... .... Cansas Paciflo..... Oregon Calit

For Haron Pen; Sar

Central Paciflo...... Qregon-Pacifio.... 6

5 3 G S en, n O een en , er, O!

* T*

s onri w rr. o Jal tr. ke, Lonls gonti Fastern 7 IB. a. III.

6 3 ck

6 1s1. a. 1ss Sd a iss. a. l. sõd rt D. SS

lgi. Joagaeln ...... 6 e rte