Antrerhbenm, 9. Septbr.,, Nachm. 4 Uhr 30 Nin. (F. T. B.)
Getreidemarkt geschäftslos. ; 3
Petro leum-HNarkt (Schlussbericht) Rafflnirtes, Type weiss, lj0ocs 25 bez. n. Br., per September 251 bez, 254 Br., pr. Oktober- 26 bez, 263 Br,, per Oktoher-Dezemper 27 Br., pr. November- Derember 27 bez, I Br. Ruhig.
Londom, 9. September, (F. T. B.) ;
Getreidemarkt. (Anfangsbericht, Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 16,100, Gerste 14,590, Hafer 42, 560 Ertrs.
Der Markt eröffnete für sämmtliche Getreidearten fest, aber ruhig. — Wetter: Schön. ;
London, 9. September, Nachmittags. (J. L. B)
Getreide markt (Schlussbericht). Sämtliche Getreidearten schlossen fest, aber ruhig. Weisser englischer Weizen 45 —- 50, rother 42 - 4], hiesiges Mehl 37 - 47 sh.
Hirrerpenk, 5. September, Næchwittags. CT. L. B.)
Baum Folle. (Schlussbericht) Umsatz 19.009 B., davon für Bpeknlation und Export 2007 Ballen. Ruhig. Sunrats matt.
Middl. Orleans S266, middling amerikanische n / is; fair Dholls- rah 53, middling fair Dhollerah 4, gogd middling Dhollerah 4, middl. Dhollerah 4ↄ, fair Bengal 4, fair Broach 5t, ner fair OCQormra ais, good fair Qumra 5êsis, fair Madras 5, fair Fernam 8s,
ö 6z, fair Egyptian 8. fair Smyrna 6] 89h nene Ernte September- bis
Weizen und Hafer matt bei unveränderten Preisen. Gerste und
Mehl 1 sh. niedriger. Andere Artikel fest.
Paris, 9. September, Nachm. (X. T. B.)
Prꝛoduktenmarkt. Weizen steigend, pr. September 27, 50, pr. November-Februar 26,5. Mehl fest, pr. September 60,50, pr. No- vember - Februar und pr. Jannar-April 58, 0). Rüböl steigend, pr. September 73, 00, pr. November - Dezember 7450, pr. Junuar- April 76,75. Spiritus fest, pr. September 71, 09. — Wetter: Bedeckt.
Ren- Tork, . September, Abends 6 Uhr. g. . B.)
Wanarenberieht. Baumwolle in New-VTork 168, do, in New- Orleans 163. Petroleum in New-Tork 113, do. in Philadelphia 113. Mehl 5 D. 60 O. Rother Frübjahrsweingen 1 D. 23 C. Mais (old mixed) 94 0. Zucker (Fair refining Muscovados) Sz. Kaffee (Eio-) 16. Schmalz (Marke Wilcoz) 15 C. Speck (hort clear) 126 C. Ü- treidefracht 4ꝝ.
EimzaRHAlnungen.
Breslau Sohweldnitz-Frelburger Elsenbahn. KEückständige Einzahlungen auf die Stamm-Aktien Lit. B. bis spätestens den J. November bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Breslau; s. Ins.
in Nr. 211.
— 1
Breslauer Stadt Obligatlonen. Die am I. Oktober fälligen Zinsen vom 1. bis 31. Oktober in Berlin bei Jacob Landan.
Kammgarn - Splnnerel Bietigheim. Dividende pro 1873/74 mit 50 FI. S. W. auf die Aktien Lit. A. und 25 FI. S. W. auf die Iit. B. vom 30. September ab bei der Gesellschaftskasse in Bietigheim.
ntenbrlefo. Der Oktober-ZTinsconpon der Rentenbriefe aller
Provinzen, sowie die ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz Bran- denburg vom 19. bis 24. September und später vom 1. Oktober ab; s. Ins. in Nr. 211.
An glelge vom Ennkeen.
Thärlnglsohe Bank. Monatsübersicht pro August; s. Ins in Nr. 211.
Au sreiehrrg memer Eins-Oonkpoms. PFommersohe Rentenbriofe. Ser. IV. vom 20. Oktober ab; gs. Ins. in Nr. 211. General- Versammlumßgen.
Neohanlsohe Lelnenspiunerel Hemmingen. Ordentl. Gen. - Vers. zu Memmingen.
Deuts ohe Trangatlantis ohe Dampfsohiffahrts- Gesell. sohaft. Ausserordentliche Gen. Vers. zu Hamburg. Tagesordnung: Aufnahme einer Prioritäts - Anleihe
13. Septhr. 2
Upland nicht unter low middling November - Verschiffung 73 d. —⸗ asg orm, 9. September, Nachmittags. Roheisen.
terson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Bohnen 37 Tons. Mehl 2110 Sack.
(W. Mixed numbers warrants & sh. 9 d. Leith, 9. September. Getreidemarkt. (Von gochrane a-
2 Obersohleslsohe Elsenbahn.
Weizen 1475,
schaft; s. Ins. in Nr. 211.
Auszalklungenm.
Coupon der Prioritäts-Obligationen Lit. EB. und F. der Oberschlesi- schen und I., II. und III. Emission der Stargard -Posener Eisen- bahn, vom 1. bis I5. Oktober in Berlin bei der Diskonto-Gesell-
Der am 1. Oktober fällige Zins- 26.
26. Oktbr.
2. Prioritãt von 750.000 Thlr. Boohumer Verein für Bergbau und Gussstablfabri. 6
r. Baltlsohe Elsenbabn. Ordentl. Gen - Vers.
7. Noybr. Petersburg.
Ordeutl. Gen. Vers. zu Bochum; s. Ius. in 211. ö zu St.
ö — — —— ——
— —
—
ae . . . r x r
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛce. 14014
Der Bau von zwei Ausrüstungs⸗ Magazin, Gebäuden auf der hiesigen Kaiserlichen Werft soll in einem Submissionstermin vergeben werden. Kostenanschlag, Zeichnungen, und Submissionsbe⸗ dingungen sind in der diesseitigen Registratur zur Einsichtnahme ausgelegt. Kopieen von denselben werden gegen Erstattung der Kosten ausgegeben. Die Sfferten sind bis Montag, den 21. Septem⸗ ber er, Mittags 12 Uhr..
verstegelt und frankirk mit der Aufschrift: „Submisfion auf Ausführung von zwei Ausrüstungs⸗Magazinen!
an uns einzusenden.
Wilhelmshaven, den J. September 1874.
Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.
1401
Die Lieferung von; 8,000 Stück eichene Stoßschwellen, 5 90e „Mittelschwellen, 1857 „Weichenhölzern, für die Westfãlische Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Centralbureau hier zur Einsicht aus, werden auch von unserem Buregu⸗Vorsteher, Rechnungs- Rath Meyer, gegen Erstattung der Kopialien ad 10 Sgr. in Abschrift mitgetheilt.
Offerten 9e ,, Lieferung sind verschlossen und mit der Aufschrift:
„Submisston auf Liefernng von Schwellen“ bis zu dem am 5. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbureau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
NMtiünster, den 31. August 1874. ;
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
ass]
N
Zur Herstellung eines Polygonal⸗Lokomotivschup⸗ penz und eines Werkstättengebäudes auf Station Marhurg sollen die erforderlichen ; I) Erde⸗, Maurer⸗, Steinhauer⸗ und Weißbinder⸗ Arbeiten, Zimmerer⸗Arbeiten, Dachdecker⸗ und Klempner⸗Arbeiten, Tischler⸗, Schlosser, Schmiede⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten, einschließlich der Anlieferung sämmtlicher Materialien,
2) 3 4
die einzelnen Arbeiten in vorbezeichneter Weise ge⸗
trennt, im Wege der Submission verdungen werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 24. September d. J, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion anberaumt.
Die bezüglichen Offerten, welche versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:
Offerte auf Herstellung der c. Arbeiten für den Polngonal ⸗Lokomotivschuppen und das Werkstättengebäude auf Bahnhof
Marburg versehen, vor dem oben bezeichneten Termine an uns einzureichen sind, werden zu der bestimmten Stunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub- mittenten eröffnet.
Bedingungen, Zeichnungen, sowie Massen und Preisverzeichnisse liegen in unserem technischen Bureau dahier als auch im Buregu unserer Betriebs-Inspek⸗ tion zu Frankfurt a. M. zur Einsicht offen und können gegen Erstattung der Umdruckkosten von den genannten Dienststellen bezogen werden.
Cassel, den 4. September 1874. (à. C. 72/9.)
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[4022 Bekanntmachung. ; Die Ausloosung der am 1. Fanuar 1875 ein zulösenden städtischen Obligationen findet Dienstag, den 29. September c., in öffentlicher Sitzung des
Gemeinderaths statt. Diez, den 8. September 1874.
570. 582. 557. 673. 686. 703. 714. 716. 723. 729.
4028 ; 53 Verloosung des , Tilgungsfonds der durch das Bankhaus M. A. v. Rothschild & Söhne in Frankfurt 4. M. in den Jahren 1840 und 1842 negociirten, zu 3) ö. verzinslichen Nassaui⸗ schen Landes kreditkasse ˖ Anlehen von zusammen 3 Millonen Gulden hat am 4. dieses für die Fahre 1874, 1875 und 1876 stattgefunden, wobei die nach⸗ verzeichneten Obligationen herausgekommen sind:
Zur Ablage auf den 31. Dezember 1874. Hatt. A. à 160 Fl. Nr. 5. 29. 34. 38. 44. 48. 56. 91. 12. 138. 193. 276. 280. 301. 376. 393. 396. 409. 471. 478. 539. 966. 992. 1005. 1016. 1017. 1019. 1088. 1090. 1155. 1192. 1225. 1232. 1308. 1319. 1328. 1366. 1417. 1462. 1500. 1642. 1649. 1746. 1805. 1877. 1886. 1933. 1955. 1994. 2049. 2082. 2160. 2166. 2171. 2196. 2198. 2258. 2328. 2386. 2437. 2474. 2492. 2517. 2559. 2566. 2692. 2658. 268. 2703. 2749. 2761. 2762. * .
Litt. B. à 200 Fl. Nr. 52. 56. 91. 132. 166. 225. 234. 235. 245. 3360. 338. 345. 410. 4209. 435. 439. 448. 468. 539. 618. 658. 696. 735. 748. 776. 843. 867. 871. 923. 932. 980. 981. 984. 1917. 1199. 1114. 1127. 1219. 1244. 1296. 1300. 1312. 1323. 1367. 1400. 1468. 1523. 1562. .
Litt. C. à 300 Fl. Nr. 6. 54. 94. 173. 178. 128. 204. 235. 266. 291. 322. 336. 348. 497. 469. 474. 551. 562. 580. 606. 609. 614. 624. 779. 788.
Litt. D. à 400 Fl. Nr. J0. 71. 83. 169. 164. 183. 221. 246. 279 283. 326. 347. 389. 420. 473. 474. 536. 561. 578. 625. 6890. 690. 698. 739. 776.
Litt. E. à 5090 Fl. Nr. J6. 92. 155. 191. 205. 232. 243. 254. 287. 289. 317. 318. 354. 424. 468. 541. 564. 592. 619. 670. 712 715. 727 743 755. 793. 863. 896. 919. 955. 994. 10907. 1028. 1039. 1040. 1174. 1184. 1218. 1222. 1248. 1261. 1262. 1317. 1347. 1423. 1475. 15099. 1515. 1625. 1646. 1662. 1675. 1690. 1715. 1754. 1857. 1888. 1999.
Litt. F. à 1009 Fl. Nr. 6. 12. 71. 139. 182. 184. 193. 222. 255. 310. 387. 391. 418. 419. 446. . . 576. 617. 639. 668. 746. 748. 798. 820. dh2. 867.
Zur Ablage auf den 31. 5 1875. itt. A. à 100 Fl. Nr. J. 25. 87. 95. 192. 114. 216. 291. 329. 334. 373. 4091. 418. 5098. 551. 562.
731. 788. 806. 810. 828. 847. S55. 885. 891. 898. 926. 933. 981. 999. 1004. 1069. 1142. 1152. 1173. 1I74. 1204. 1227. 1249. 1365. 1376. 1399. 1414. 1449. 1494. 1533. 1572. 1588. 1626. 1655. 1714. 1728. 1733. 1792. 1856. 1892. 1911. 1916. 1929. 1948. 2002. 2025. 2106. 2117. 2161. 2176. 2250. 2257. 2269. 2286. 2398. 2420. 2426. 2478. 2525. 2531. 2538. 2645. 2656. 2671. 2674. 2681. 2701. 292. 2794.
Litt. B. à 209 Fl. Nr. 21. 33. 54. 111. 140. 163. 243. 294. 298. 308. 322. 381. 389. 401. 404. 413. 549. 552. 584. 592. 605. 639. 661. 665. 707. 756. 866. 884. 1008. 1080. 1095. 1106. 1122. 1135. 1152. 1171. 1181. 1190. 12093. 1232. 1258. 1277. 1371. 1380. 1426. 1443. 1476. 1571. 1585. 1593.
Litt. CG. à 300 Fl. Nr. 24. 77. S4. 100. 130. 164. 219. 294. 309. 312. 388. 339. 409. 414. 467. 0. 475. 517. 617. 671. 675. 686. 707. 787.
itt. D. à 400 Fl. Nr. 13. 29. 77. 79. 125. 170. 207. 244. 275. 338. 330. 394. 443. 468. 469. 505. 545. 592. 611. 637. 793. 762. 764. 794.
Litt. E. 509 Fl. Nr. 8. 67. 97. 127. 150. 175. 206. 234. 274. 336. 384. 404. 413. 419. 464. 506. 569. 620. 625. 644. 654. 708. 767. 780. S804. 877. 914. 922. 923. 942. 947. 1009. 1072. 1073. 1979. 1163. 1202. 1214. 1216. 1241. 12509. 1258. 1312. 1319. 1363. 1461. 1476. 1479. 1498. 1499. 1521. 3 1630. 1694. 1711. 1714. 1721. 1825. 1879. 19090.
Litt. F. à 10090 Fl. Nr. 47. 52. 56. 93. 129. 123. 143. 217. 248. 270. 342. 373. 426. 428. 490. . . 609. 625. 665. 675. 685. 766. 775. 790.
Zur Ablage auf den 381. Dezember 1876.
Lstt. A. à 1600 Fl. Nr. 39. 58. 67. 74. 7T5. 162. 192. 209. 275. 233. 339. 392. 394. 426. 435. 488. 500. 515. 537. 602. 647. 718. 719. 867. 910. 955. 963. 1011. 1025. 1084. 1091. 1131. 1177. 1231. 1248. 1264. 1290. 1334. 1362. 1364. 1398. 1402. 1422. 1445. 1485. 1498. 1507. 1559. 1576. 1578. 1607. 1664. 1703. 1712. 1754. 1815. 1817. 1827. 1844. 1847. 1861. 1964. 2308. 2337. 2371. 2374. 2401. 2466. 2509. 2508. 2588. 2591. 2638. 2684. 2698. 2716. 2782. 2787.
itt. B. A 200 FI. Me 9g w g o 120. 133. 182. 202. 235. 259. 300. 368. 397. 408. 450. 455. 464. 534. 540. 550. 568. 622. 668. 720. 759. 795. 841. 842. 856. 929. 971. 990. 1020. 1022. 1093. 1094. 1173. 1179. 1240. 1268. 1306. 1359. 1392. 1493. 1407. 1542. 1557. 1563. 1578. 1584. 1590.
155. 175. 202. 269. 274. 275. 321. 344. 346. 439. 3 ö. 538. 550. 592. 629. 649. 670. 691. 699.
Litt. C. 300 Fl. Nr. 63. 65. 106. 112. 124.
766. 133.
458. 489. 523. 564. 604. 629. 642. 754.
773. 790. Litt. B. à 509 Fl. Nr. 51. 86. 98. 1091. 394. 395. 398. 432. 441.
158. 169. 199. 241. 281. 459. 503. 548. 570. 583. 615. 647. 686. 697. 794. S90. 916. 967. 969. 1913.
779. 784. 792. 803. S6 4. 1021. 1062. 1094. 1176. 1181. 1234. 1291. 1393. 1433. 1466. 1518. 1691.
1321. 1374. 1395. 1451. 1629. 1696. 1709. 1713. 1731. 1733. 1815. 1848.
1863. 1872. 1873.
Litt. F. à 1009 Fl. Nr. 4. 65. 78. 125. 169. 191. 213. 219. 263. 334. 355. 356. 366. 380. 398. 444. 470. 513. 542. 595. 602. 658. 676. 681. 692. 704. 772. 784. 804. .
Die Inhaber dieser Obligationen haben die Ka— pitalbeträg; in den Verfallterminen bei dem Bank—⸗ haus der Herren M. A. v. Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. gegen Abgabe der Ohliga⸗ tionen und der dazu gehörenden noch nicht verfallenen Zinscoupons in Empfang zu nehmen, indem die Ver⸗ zinsung mit den bezeichneten Terminen aufhört. Von den bei den früheren Verloosungen zur Rück zahlung herausgekommenen Partial-Obligationen sind die nachverzeichneten noch nicht zur Einlösung ge—
kommen: pr. 31. Dezember 1871. Litt. A. Nr. 42. 178. 215. 1300. 1891. Litt. B. Nr. 317. 698. Litt. E. Nr. 1767. pr. 31. Dezember 1872. A. Nr. 103. 872. 1318. 1493. 2629. 2757. B. Nr. 34. Litt. E. Nr. 601. 857. pr. 31. Dezember 1873.
itt. A. Nr. 354. 454. 704. S54. S56. 1074. 1184. 1243. 1251. 1312. 1357. 1380. 1484. 1504. 1603. 1909. 1982. 2045. 2263.
Litt. B. Nr. 26. 94. 146. 414. 545. 719. S819. 879. 1260. 1325.
Litt. C. Nr. 39. 60. 69. 295. 309.
Litt. D. Nr. 362. 521.
Läitt. B. Nr. 168. 436. 469. 473. 485. 812. 911. 1017. 1058. 1265. 1603. 1812. *
Iitt. F. Nr. 211. 599. 633.
Die Besitzer dieser Obligationen werden zur Er⸗ hebung der Kapitalbeträge wiederholt aufgefordert. Wiesbaden, den 8. September 1874.
Direktion der Nass. Landesbank.
Litt. Litt.
Industrielle Etablissements, Fabriken ; und Großhandel.
3835 Holz- Parquet- ben fonrnirt und massiv,
prämiirte Fabrikate, eiserne Stab- Parquets, Eisenbahnschwellen liefert billigst Louis Herrnberg & Co., Berlin, Wilhelmstr. 40 a.
Verschiedene Bekanntinachungen.
4042 Bekanntmachung. Zum 1. Oktober d. J. soll hier
eine Magistrats⸗ und Polizei⸗ Unterheamtenstelle
besetzt werden. - . .
Civilversorgungsberechtigte Militär⸗Invaliden wer ⸗ den aufgefordert, sich sofort hei uns zu melden. Nur Bewerber, die sich persönlich vorstellen, werden be— rücksichtigt und ist eine dreimonatliche Probedienst⸗ leistung Bedingung. .
Das Einkommen der Stelle besteht in 200 Thlr. baagr, sowie in freier Wohnung und 3 Klaftern Holz.
Driesen, den 9. September 1874.
Der Magistrat.
4031 Bekanntmachung. Nachtrag 29 zum Westdeutschen Dauyttarif vom 1. Ottober 1872. .
20 zum Gütertarif über den Verkehr mit Kehl, Straßburg, Basel 2c. vom l. September 1872.
9 zum Gütertarif über den Verkehr zwischen Stettin und Berlin einerseits und Badischen und Württembergischen k andererseits vom 1. Oktober
55 zum Nordwestdeutschen Haupt ⸗Tarif vom 1. August 1870.
11 zum Gütertarif für den Ter r. nach und von den Stationen der Eisenbgh⸗ nen in Elsaß Lothringen vom 1. Ja—⸗ nuar 1874, und . ;
1 9 zum Ostwestdeutschen Güter · Tarif vom 1. Mai 1872
ist erschienen. . . Dieselben sind auf allen Güter ⸗ Expeditionen der Verbandstationen zu haben. Cassel, den 6. September 1874. Für die Verwaltungen des West⸗ und Nord⸗
Bekanntmachung. Für die Abgebrannten in Meiningen sind bei dem Polizei- Präsidium unter nachgenannten Namen und Chiffren eingegangen: 1) Von Herrn Meyer 50 Thlr., 2) von Hmn. Niquet 5 Thlr., 3) von Hrn. Dr. St-n 5 Thlr, 4) von Hrn. Generalkonsul Behrend 19 Thlr., 5
Mein „Rede⸗-Schreibverfahren“, eine Anleitung, jeden Vortrag — selbst den schnellsten! — mit ge⸗ wöhnlicher Schrift wertgetreu aufzuzeichnen, ver⸗
franko und haar. Zur Bestellung genügt die bloße
Angabe der Adresse nebst Beifügung obigen Betrages
in Freimarken. 4044 W. Zelsch in Halle a / S., Steinweg 35.
3 22 Bekanntmachung. Vom 55 1. September 1574 ab ist
̃ an Stelle des direkten Tarifs vom 20. März 1874 und des
St. Goarshausen im Rheingaukreise
sende ich zum Preise von 3 Groschen franko gegen
Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle
Dentschen Reichs, ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung
der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur en derjenigen von ihr in Verwahrung und
erwaältung genommenen Papiere die Ziehungs und Verloosungslisten en n läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö— niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt.
Die Allgemeine ö Tabelle des Deut chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staat
nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Re ,,, ummtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats-, Kommunal, Eisenbahn . Bank- und Industrie ˖ Papiere enthält, erscheint wöchenh lich einmal und ist zum Abonnementspreis vor 15 Sgr. ,, . durch alle Post-Anstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 M. Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu be iehen in Berlin auch bei der J Wilhelmstraße 32 Einzelne Nummern 23 Sgr. -
Die neueste, am 5. September e. erschienene Nr. (G36 der Allgemeinen Verloosungs - Tabellt enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Arns walder Kreis Obligationen. Barlett a, Prämien Anleihe do 1870. Bukarester Prämien . Anleihe Casseler, Darmstädter Stabt - Obligationen Dongu⸗-Dampfschiffahrts - Gesellschaft, An seihe de 1847. Itgtienische ästlichey Staate i,, ation de 1860 und 15864 (Rücstände)
men, nn,, Kredit Verein in Sachsen, Pfand⸗ und Kreditbriefe. Staatz Anlehen de 18583. Negpęeler Prämien Anleihe de 1871. Oesterreichische Staatk ren f Tu gh de 1839 und 1864. Pappen
eimsches Prämien ⸗Anlehen. Po ͤwmersche Pro vinzial· Chausfeebau⸗ Obligationen. Sa Kei marische Staats ⸗ Anleihe de 18456. , exi
Der Bürgermeister. Geis.
Litt. D. à 409
Fl. Nr. 17. 42. 66. 87. 144. 171. 180. 210. 235. 250. 371. 379. 393. 398. 413. 416.
westdentschen Eisenbahn⸗ Verbandes. Königliche Direktion der Main ⸗Weser · Bahn.
Reichs Hypotheken · Bank Pfandbriefe. Güter · Ohpotheken ⸗ Anleihe, L, Serie.
Lüttichen Prämien. Anleihe do 1853. (vorm.) Nassauischel
chsen⸗Wei
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
für das Uierteljahr. E
Aas Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 8 gr. X
M 213.
Berlin, den 11. September.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Si heute früh nach Friedberg bei Frankfurt a. M. ibn =.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Justiz- und Appellationsgerichts Rath von Enckevort zu Stettin und dem Amtmann a. D. Mülker zu t ; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Saupt⸗Steueramts⸗ Assistenten Hauch zu Halle a. S. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kommerzien⸗Rath Baare zu Bochum den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem emeritirten Lehrer Menge zu Callies im Kreise Dramburg den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, und dem Gerichtsboten, Exekutor und Gefangenenwärter Zeckau zu Osterfeld, im Kreise Weißenfels, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Geheimen Qber⸗-Regierungs⸗Kath Dr. Wiesse zu Berlin verliehenen Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse; des dem General⸗Sekretär der Königlichen Museen, Geheimen Regierungs⸗Rath Dielitz zu Berlin, verliehenen Ehren⸗Comthur⸗ kreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des dem Direktor der landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf bei Bonn, Professor Dr. Dün kelberg, verliehenen Kaiserlich öster⸗ reichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse.
Deutsches Reich.
Am 16. September er. werden in den im Königreich Sachsen belegenen Orten Borng, Treuen und Grüng bei . . graphen⸗Stationen mit beschränktem Tagesdtenst eröffnet.
Dres den, den 10. September 1874. Kaiserliche Telegraphen⸗-Direktion.
Zu Rabensteinfeld im Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin wird allfährlich für die Dauer des Großherzoglichen 3 . eine Telegraphen-Station mit beschränktem Tagesdienste (efr. 5. 4 der Telegraphen⸗Ordnung) eröffnet. .
Hamburg, den 8. September 1874 Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Königreich Preußen.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den bisherigen Geheimen Sber⸗Finanz-Kath Burghart zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und General⸗ Direktor der direkten Steuern; sowie
Den Staatsanwalt Gaebel zu Pleschen zum Regierungs— Rath . en, und
em praktischen Arzt Dr. Gich apfel zu Weißenfels den
Charakter als Sanitäts⸗Rath zu y t ; ;
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor der katholischen Theologie am Lyceum Hosianum zu Braunsberg Dr. Andreas Menzel ist in gleicher Eigenschaft in die katholisch⸗theologische Fakultät der Uni⸗ versität zu Bonn versetzt worden.
Der Privatdozent Dr. Gustay Fritsch ist zum außer— ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der König⸗ lichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin ernannt worden.
Der Sanitäts-⸗Rath Dr. Wil de zu D.⸗Crone ist zum Kreis⸗ Wundarzt des Kreises Deutsch⸗Crone ernannt worden.
Justiz⸗Ministerium. Der Kreisrichter Schulte in Schwelm ist zum Dirigenten der Gerichts Deputation daselbst und der Gerichts-Asessor Büff zum Amtsrichter in Spangenberg ernannt.
Preußische Bank. . Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 7. September 1874. Aktiva. 1) Geprägtes Geld und Barren 2) a , , ,,. Privat⸗Banknoten und Darlehnskassenschein ne.... 3) Wechsel⸗Bestände .. 4 Lombard⸗Bestãnde ... 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen . Passiva.
6) Banknoten im Umlauf. I) Depostten⸗Kapitalien.. 8) Guthaben der Staats kassen, Institute und Privatpersonen, mit Einnschluß des Giro⸗ ,, 11489 doo Berlin, den 10. September 1874. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Rotth. Herrmann. Koch.
Thlr. 233, 308, 000 4278, 00
117 683. 066 19013. 066 3.8802 000
Thlr. 267 O34 000 35. 163, hoo
Berlin, Freitag,
XE ĩ Alle No st· Anstalten des In- und Auslandes , Kestellung an; für Berlin außec den NostAnsta lten
auch dir Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. September. Se. M aje tät der Kaiser und König begaben Sich vorgestern früh 8 Uhr auf der Ostbahn mittelst Extrazuges nach Damsdorf⸗ Müncheberg und von dort zu Wagen nach Landhof. Dort stiegen Allerhöchstdieselben zu Pferde und besichtigten die 3. Kavallerie⸗Division. Die Rückkehr nach Berlin erfolgte um 1 Uhr, und um 5 Uhr fand im Königlichen Palais ein Diner zu Ehren Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander der Niederlande statt; den Abend brachten Se. Majestät im Theater zu. — Gestern früh um 8 Uhr führen Se. Majestät mit der Niederschlesisch Märkischen Bahn zum Manöver der 5. Division und der 3. Kavallerie Division in der Umgegend von Briesen, von wo die Rückkehr Mittags nach 1 Uhr erfolgte.
— Der „Kaiserslauterer Ztg.“ gehen aus Land stuhl über den Aufenthalt Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen ausführliche Mittheilungen zu, denen wir Folgendes entnehmen:
Der Kronprinz kam am 8. d. M. um 11 Uhr Vormittags mittelst Extrazuges in Begleitung des Generals Maillinger, von Gottberg, Major von Stülpnagel, von Pylander und meh⸗ rerer anderer Offiziere, des Reichstags⸗Abgeordneten Kommerzien⸗ Raths Stumm und des Bezirks- Amtmanns Spöhrer von Hom⸗ burg daselbst an, fuhr unter Böllerschüssen, von den Hochrufen des von allen Seiten beigeströmten Volkes begleitet, mit den be⸗ reitstehenden Equipagen durch die reichgesc mückte Straße an den Fuß der Burg Sickingen und bestieg dieselbe dann zu Fuß. Oben nahm Höchstderselbe mit Seinen Begleltern ein Frühstück ein, während die Mußk des 5. Jäger⸗ Bataillons spielte; der Gesangver n trug einige Lieder vor. Nach dem Frühstück besichtigte der Rronpring di und pflanzte eine Tanne auf den hintern freien Platz in der Nähe der Friedenseiche, welche am 22. März zu Ehren Sr. Majestäͤt des Kaisers gesetzt worden war. Dabei hielt Hr. Stumm eine kurze Ansprache, und der protestantische Pfarrer Laurier trug ein Gedicht vor. Se. Kaiserliche und Königlichen Hoheit antwortete darauf mit einem Hoch auf Se. Majestät den König von Bayern als denjenigen deutschen Fürsten, der zur Wiederaufrichtung des Deutschen Reichs die erste Anregung gegeben.
Um halb 2 Uhr fuhr Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit unter den jubelnden Zurufen der Bevölkerung wieder ab. Am Bahnhof wurde Höchstderselbe durch die Gemeinde⸗ vertretung und die Kriegervereine von Neunkirchen, Wiebels⸗ kirchen und Elversberg⸗Heinitz empfangen. — Das Diner nahm der Kronprinz bei Hrn. Stumm ein. Abends fand großes Bergmannsfest mit Fackelzug, Feuerwerk und Illumination statt. . . des Kronprinzen nach Homburg erfolgte Abends
v.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl ist gestern Abend in Straßburg angekommen, um an den heute und morgen bei Brumath und Hagenau stattfindenden Manövern theilzunehmen.
— Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Friedrich Wilhelm und Heinrich machten, wie das Braunschw. Tagebl.“ meldet, am 5. d. Mts. Morgens von Blankenburg aus eine Fußwanderung nach dem Regenstein. Von Blankenburg aus gedachten die Prinzen Rübeland, die Bau⸗ mannshöhle und den Brocken zu besuchen und dann nach Harz⸗ burg zu gehen.
— Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Marie, Elisabeth und Luise Margarethe, Höchstwelche einige Tage zum Besuch des Landgrafen und der Landgräfin von Hessen auf Schloß Panker verweilten, sind vorgestern Abend wieder in Potsdam eingetroffen.
— In Folge der in Anregung gekommenen internationalen Vereinbarung gleichmäßiger Grundsätze für die Quarantäne gegen die Cholera hatte die österreichischungarische Regierung die Ein⸗ ladungen zu einer internationalen Sanitäts⸗Konferenz ergehen lassen. Seitens des Deutschen Reichs waren der Königlich bayerische Ober⸗Medizinal⸗Rath und Universttäts⸗Professor Hr. Dr. v. Pettenkofer und der Königlich preußische Universitäts⸗Professor Hr. Dr. Hirsch, welche beide zufolge Beschlusses des Bundesraths vom 22. Juni v. J. (5. 428 der Protokolle) der Cholera⸗Kom⸗ mission für das Deutsche Reich angehören, ersucht worden, als Delegirte an den Verhandlungen theilzunehmen. Nachdem der für den Zusammentritt der Konferenz in Aussicht genommene Termin demnächst auf Wunsch einiger betheiligter Regierungen auf den 1. Juli d. J. verschoben worden war, sind die Verhand⸗ lungen an dem bezeichneten Tage eröffnet worden und haben am 1. v. M. ihren Abschluß erreicht.
Die österreichisch⸗ungarische Regierung hat demnächst ihre Vertreter bei den an der Konferenz betheiligten Regierungen beauftragt, Verhandlungen über den Abschluß zweier Konven⸗ tionen auf der Grundlage der Beschlüsse der Konferenz anzu⸗ regen, deren eine die Grundsätze für Quarantänemaßregeln zum
den 11. September, Abends.
Ihr Wunsch geht zunächst dahin über die Geneigtheit zum Abschlusse derartiger Konventionen im Allgemeinen unterrichtet zu werden.
Die Mittheilung der Entwürfe, sowie namentlich auch spezieller Vorschläge über die Organisation der etwa zu errichtenden inter⸗
nationalen Kommission und über die Regelung der bezüglichen stnanziellen Fragen hat sie sich bis dahin vorbehalten, wo sie in den Besitz einer ausreichenden Zahl zustimmender Erklärungen
gekommen sein wird. Der Reichskanzler hat nunmehr dem Bundesrathe
einen Abdruck des Hauptinhalts des Berichts der diesseiti⸗ gen Delegirten sowie einer Zusammenstellung der Beschlüsse
der Konferenz nebst angefügtem Programm und Mit⸗
gliederverzeichnisse, welche eine Uebersicht über den Gang und
das Resultat der Verhandlungen ergeben, überreicht und den⸗
selben, unter Vorbehalt der Vorlegung der vollständigen Ver⸗ handlungen der Konferenz bei der Ausschußberathung, um Be⸗
schlußnahme in der Angelegenheit ersuchi.
— Der neuernannte Königlich griechische Gesandte, Ran⸗ gabs, ist hier angekommen und im Hotel de Rome abgestiegen.
— Der hansegtische Minister⸗Resident Dr. Krüger ist von seinem Urlaub zurückgekehrt.
Die Königlich großbritannischen Generale, Lord Strath⸗ nairn und Probyn, sind nach Wernigerode abgereist und be⸗ geben sich von da zu den Manövern nach Hannober.
— Der General⸗Stabsarzt der Armee Dr. Grimm, Chef der Militär⸗Medizinal⸗Abtheilung im Kriegs⸗Ministerium und 1L. Leibarzt Sr. Majestät des Kaisers und Königs, ist von seiner Urlaubsreise hierher zurückgekehrt.
— Der hier seit einiger Zeit anwesende Major Thulstrup vom Königlich schwedischen Generalstabe ist abgereist, um den Manövern des X. Armee ⸗Corps beizuwohnen; ebendahin der Königlich schwedische Premier⸗Lieutenant von Lilliehöok nach . Dienstleistung beim Ostpreußischen Füstlier⸗Regiment
r. 33
Breslau, 9. September. Se. Königliche Hoheit der Prinz Philipp von Belgien, Graf von Flandern und Herzog zu Sachsen, traf heute früh nebst Gefolge mit dem Berliner Schnellzuge auf dem hiesigen Centralbahnhofe ein und setzte mit dem nächsten Zuge der Oberschlesischen Bahn die Wei⸗ terreise nach Warschau fort.
Sachsen. Dresden, 10. September. Prinz und Prinzessin Hermann von Waldeck und Pyrmont sind, gestern Nachmittag von Teplitz kommend, in Dresden eingetrof⸗ fen und im „Grand⸗Union⸗Hotel“ abgestiegen. Dieselben haben heute die hiesigen Museen besichtigt und werden morgen ihre Rückreise fortsetzen.
Leipzig, 10. September. In der gestern Abend Seitens der Stadtverordneten abgehaltenen Neuwahl des Vize⸗ Bürgermeisters für die hiesige Stadt an Stelle des mit dem 1. Oktober auf sein Ansuchen in den Ruhestand tretenden Vize⸗ Bürgermeisters Dr. Stephani ist der Advokat Dr. Georgi, zur Zeit Vorsteher der hiesigen Stadtverordneten, einstimmig zum Vize⸗Bürgermeister erwählt worden.
Baden. Karlsruhe, 6. September. Nach dem bereits erwähnten, am 13. Mai d. J. zu Straßburg zwischen Bevoll⸗
mächtigten der Großherzoglichen Regierung und des Deutschen
Reiches abgeschlossenen Vertrage über Herstellung weiterer Eisenbahnverbindungen, welcher die Eisenbahnen von Leopoldshöhe nach St. Ludwig, von Müllheim nach Mülhausen und von Alt⸗Breisach nach Kolmar betrifft, sollen die erste und letztere spätestens bis zum 1. Mai 1877, die Eisenbahnen von Müllheim nach Mülhausen spätestens bis zum 1. November 1877 vollendet und dem Betriebe übergeben werden.
Hessen. Darm stadt, 9. September. An die Stelle des zum Provinzial⸗Direktor der Proyvinzial⸗Direktion Rhein⸗ hessen ernannten Großherzoglichen Geheimen Raths Dr. Gold⸗ mann ist der nunmehrige Provinzial⸗Direktor der Provinzial⸗ Direktion Starkenburg, Friedrich Küchler, zum Präsidenten der Centralstelle für die Landwirthschaft und die landwirth⸗ schaftlichen Vereine und in Verbindung damit zum Präsidenten des landwirthschaftlichen Vereins der Provinz Starkenburg er⸗ nannt worden.
— Wie das „Frkf. J.“ meldet, wird der für die Be⸗ rathung der vor wenigen Tagen den Ständen vorgelegten fünf Kirchengesetze besonders gewählte Ausschuß auf Einladung des Ausschuß⸗Präsidenten v. Wedekind (Darmstadt) bereits am 1 M. zusammentreten, um mehrere Tage versammelt zu
eiben.
Mecklenburg. Neustrelitz, 8. September. Der Groß⸗ herzog hat nach beendigter Kur Bad Homburg verlassen und sich mit dem Herzog von Cambridge von dort nach Schloß Rumpenheim begeben, woselbst am 5. d. M. auch die Groß⸗ herzogin aus Keppschloß bei Pillnitz angekommen ist. Der Erbgroßherzog war bereits am 29. August von Bad Hom⸗ burg nach Ostende zum Gebrauche der Seebäder abgereist.
Neuß. Gera, 8. September. (Leipz. Ztg.) Die seit dem Tode des Justiz⸗Raths Dr. Behr erledigt gewesene Chef⸗Stelle
Gegenstand haben, während die andere sich auf die Einsetzung einer permanenten internationalen Seuchenkommission erstrecken würde.
— — — ——
vom Justizamt J. hier ist nach höchster fle en. des Fürsten