von Eisenbahn-Haterial werden zufolge besehlossener Liquidation vom 10. er. ab franco Zinsen gehandelt.
Loe er EBRHIgeme M Jener nm nder de Ems S. Allgemeins Himmels ansicht.
Kilogramm, einzeln theurer. Zinn stramm, Bancazinn 344 à 35 Thlr. und prima englisch Lammzinn 33 à 335 Thlr. pro 50 Kilogr, einzeln höher. Zink stetig, gute und beste Sorten schlesi- seher Hätten-Tink 7, 8 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 71 à 77 Thlr. pro * 50 Eilograram, einzeln besser. Kohlen und Koks unsicher, eng- F lische Schmiedekohlen nach Qualitt bis 29 Thlr. pro 40 Hekto- liter, schlesischer und westfalischer Schmelzkoks 16 23 Sgr. pro 50 Kilogramm frei hier.
z Ein aklunmæen.
Stelnkohlenwerk Vaterlandsgrube zu Gelsnitz. Achte und letzte Einzahlung mit 5 Thlr. pro Aktie am 20. und 29. September bei der Agentur der Gothaer Privatbank in Leipzig und der Zwickauer Bank.
General- Versammlungen. 23. Septbr. Deutsoh-Holländlsoher Banvereln. Ausserordentl. Gen -Vers. zu Berlin. Hiürneligtanxem umd Verloogumgem.
Kur- und Nenmärklsohe Haupt - Rittersohasfts - Direktion. Wiederholter Aufruf gekündigter Pfandbriefe; s. Ins. in Nr. 212.
Nassaulsohes 3 * Landeskreditkassen-Anlehen. Verzeich- niss der zum 31.12. 74, 31.12. 75, 13./ 12. I6 gekündigten Obli-
CGlIasgor, 19 September, Nachmittags. (V. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 5 sh. 6 d.
Paris, 10. September. Nachm. (MW. T. B.)
Prodnktenmarkt. Weiren matt, pr. September 27, 50, pr. Norember-Febrnar 26,25. Mehl fest, pr. September 60, 25, pr. No- vember - Eebrnar 58, 00, pr. Jannar-April 57,50. Rüböl fest, pr. September 73, 25, pr. November - Dezember 74.75, pr. Januar- April 76.75. Spiritus steigend, pr. September 71,50. — Metter: Regnerisch.
Vew- Tork, 10. September, Abends 6 Uhr. (FJ. T. B.)
Waarenberie ht. Baumwolle in New-Tork 163, do. in Nem- Orleans 166. Petroleum in New-Tork 114, do. in Fhiladelphia 1123. Mehl 5 D. 60 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 22 C. Mais (old mixed) 98 C. Zucker (Fair refining Muscovados) Sr. Kaffee (Rio-) 16, good fair —. Schmalz (Marke Wilcoz) 145 C. Speck (short clear) 121 C. Getreidefracht 4.
Berlin, 10. Septbr. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie- sigem Platze am
4. Septhr. 1874 Thlr. 26. 5. à Thlr. 26.
1 ö k 26.
7. 2 2 26.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
1
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ö ̃ . — Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. ——ᷣ Alle Nost Anstalten des In und Auslandes 6
— ort Bar. Abꝶ Temp. Ab P. L. IM. E. . .
II. Sep tember.
— S. mãss. bedeckt.
— SS V., schw. bedeckt.
— 9.5 sehwach. bewölkt.
— S9., ms. bewölkt.
— S W.. schwach. Nebel.
— 88 W., mäss. bewölkt.
— 8W., mãss. —
— S8 V., mãss. — *)
3, 0 8. schw. bedeckt. ?)
— SW. , mãss. bewölkt.
1,4 W., s. schr. bed., Regen. ; bed. Reg. ) J *
bezogen.
Rind
D
7 Haparanda 336, 6
7 Christiansd. 330. 6
7 Hernösand 333,7
TRetersburg. 338, 5
Stockholm . 35, ;/ 351,8
S Frederickẽ'h -=
S Helsingõr . —
6 Memel .... 334,5 — 2, 6
Elersbarg 3336 —
ERonigaberg. 3342 - 2,9
6 Danzig.... 335,2 — 2, 3/
7 Kieler Hat. 335,0 —
7 Csslin... 335,2
6 Weserlench. 332,5
—
2 O S0 O!, d R — 2
—
—
— —
—
. für das Viertrljahr. Kestellung an; für Gerlin außer den Host⸗Ansta len Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 8 gr. auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
trübe. bewölkt.
4
4 ohne Fass.
8. . 296. 8. 26. 2. y „26. 25. i — — 10. * w 26 1
Die Aeltesten der Kaufmannsohaft von Berlin.
Berlin, 10. September. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalls von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim Königlichen Stadtgericht. Das Metallgeschäft hatte in dieser Woche wieder recht gute Umsätze aufzuweisen, und es befestigen sich auch in Folge dessen die Preise mehr und mehr. Roheisen: der Glas- gower Narkt ist wenig verändert, jedoch erleiden die Verschiffun- gen von dort, aus Mangel disponibler Waare, noch immer grosse VUnregelmässigkeiten. Warrants werden höher notirt S3 sh. 6 d. pr. Tons, Midadlesbro-Eisen wird ebenfalls besser gemeldet. Hier waren beschränkte Umsätze in Roheisen, denn promptes Eisen fehlt, und wenn man aus dieser Sachlage Schlüsse ziehen darf, so muss, wenn nur etwas stärkerer Begehr in den Eisengiessereien eintritt, der auch wohl nicht ausbleiben kann, für Roheisen recht bald höhere Preise gezahlt werden. Es notiren gute und besse Marken Schotti- sches Roheisen 60 à 70 Sgr, und Englisches 47 à 59 Sgr. pro 50 Eilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzgzen 11 a 15 LhL-., Walzeisen fester, 3; à 3usia Thlr., und Kesselbleehe 4 à 53 Thlr.
gationen; s. Ins. in Nr. 212.
Diezer Stadt -Obligatlonen. Verloosung am 29. September; s. Ins. in Nr. 212.
Ange eise vom Banken nume Industrie- CeseHlls hafter.
Kommunalständlsohe Bank für dle Preussisohe Oberlausltæ. Monatsübersicht ultimo August; s. Ins. in Nr. 212.
Sichslsohe Bank in Dresden. Monatsübersicht am 31. August; s. Ins in Nr. 212.
9 Bank. Geschäftsüäbersicht am 31. August; s. Ins. in Nr. 212.
Norddeutsche drund Kredlt- Bank. Geschäftsübersicht ultimo August; s. Ins. in Nr. 212.
Berlln-Anhaltlsohe Elsenbabn. Vergleichende Lebersicht der . und Einnahmen pro August 1874 und 1873; s. Ins. in Hr. 212.
Ostpreusslsohe Südbahn. Ins. in Nr. 212. —
Anusreiehung vom Alctienm. —
5 * Eruppsohe hypothekarlsohe Anlelhe. Umtausch der Interimsscheire gegen Original-0Obligationen vom 15. September ab; s. Ins, in Nr. 212.
Betriebseinnahme pro August; s.
7 Wilhelmsh. 7 Gröningen. 6 Bremen.
V.. 330,2 — 5,2 3353.3 — 1.4 3314 —1, 3 335,656 — 6 Niesbader
6 Cöln
6 Katiber. 6 Trier
7 Cherbourg 7 Harro...
7 arlsruhs.
Faris... 3375 — 7 St. Nathien 336,6 —
stark bew. — 580. schr. bewölkt. — WwSV., lebh. bewölkt.
2D 8 d D e O e , , , , D
—
S oO s&σ SSC φά, S Oο
—
ganz heiter. bedeckt. s) trübe, Reg. 5 W. heiter. 9) W., schwach. wolkig. ) VW., schr. Regen. zieml. bed. bewölkt ) R. trübe. *) V., schwach. bewölkt. WSW. , lebh. Regen. W., stark. Regen. SV., lebhaft. bedeckt. SS V., mässig. bedeckt. SS f., stark. Nebel.
* Seo - 0 So0ο!.
1 4 2
—
—
—
S260
8888380 C D R O L r
—
—
) Gestern Nachm. SSN. mässig. Strom 8. Gestern Nachm. SVW. mässig. Strom S. ) Nachts Regen. I) Gestern und Nachts
M 214.
pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer
Sorten englisches und australisches Kupfer 294 3 30 Thlr. pro 50
steigend, gute
VUsancen. Die Aktien der Elbinger Aktien-Gesellschaft für Fabrikation
Regen. Gestern und Nachts Regen. ) Gest. Gewitter. ) Nachts Regen. I Gestern Regen. I Nachts Regen und Gezitter.
——
2 —
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Pferde⸗Verkauf. Am Dienstag, den 22. Sey tember er., Vormittags 9 Uhr, sollen vor der bedeck= ten Reitbahn in der Neustadt in Brandenburg a. /H. circa 30 Kavallerie⸗Pferde öffentlich gegen gleich baare Bezahlung an den Meistbietenden verkauft werden. C. Q. Eggersdorf. den 8. September 1874 Brandenburgisches Kürasster⸗Regiment ¶ K. N. L. v. R.) Nr. 6.
—
HK ni gin- Lonise - Grarhe.
Vom 30. v. Mt, ab kommen auf der fiskalischen Steinkohlengrube Königin -Louise“ kei Zabrze O. / S. nachstehende Verkaufepreise zur Anwendung: für einen Centner Fettstückohlen 7 Sgr, für einen Cent- ner Würfelkehlen 5 Sar. 6 Pf, für einen Centner Kleinkohlen von Prinz⸗Schönaichschacht 3 Sgr. 9 Pf. für einen Centner von Scalleyschacht 3 Sgr., für einen Centner Flammstückkohlen 6 Sgr., für einen Centner ungerätterte Kleinkohlen (Förderkohlen) 3 Sgr, für einen Eentner gerätterte Kleinkohlen 2 Sgr. 3 Pf. 15 Centner entsprechen ca. 1 Hektoliter.
Zabrze, den 9. September 874.
Königliche Berg⸗Juspeltion.
Bekanntmachung.
6 —
3899
Die Ausführung ö
a, der Zimmerarbeiten einschließlich der Holz lieferung zum ungefähren Betrage von 30,000 Thalern, .
der Lieferung der eisernen Beschlagtheile im Betrage von circa 3000 Thalern zur Her⸗ stellung eines Bohlwerks am Hafenbassin zu Papenburg soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden.
Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserm Central ⸗Bureau hiersehbst, bei unserer Betriebs-Inspektion zu Eraden und bei dem Stations Vorsteher zu Papenburg zur Einsicht aus, werden auch gegen Erstattung der Kopiglien ad 15 resp. 19 Sgr. von unserm Bureau⸗Vorsteher Rech⸗ nungs⸗Rath Meyer hier in Abschrift mitgetheilt.
Offerten auf die Ausführung obiger Arbeiten resp. Lieferungen sind verschlossen mit der Aufschrift:
„Submission auf Ausführung der Zimmer arbeiten ꝛc. 9 Herstellung eines Bohl⸗ werks am Ha 2 zu Papenburg“ resp. „Submission auf Lieferung von schmiede⸗ eisernen Beschlagtheilen zum Bohlwerks ban am Hafenbassin zu Papenburg“ bis zu dem am 21. September er, Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Bureau hierselbst an⸗ stehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, portofrei an uns einzusenden. Münster, den 29. August 1874. Königliche Direktion der Westfalischen Eisenbahn.
ö Bekanntmachung.
Die Lieferung von circa 2100 Kubikmeter Mauer- sand für den Bau eines neuen Kreisgerichtsgefäng ⸗ nisses in 8 sell im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. ;
Die Lieferungsbedingungen liegmn täglich auf dem Baubureau, Untere Königsstraße Nr. 65, zur Ein . sicht aus, woselbst auch Abschrift gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden kann.
Offerten mit der Aufschrift:
„Lieferung von Maucrsand für den Bau des te, , , in Cassel“ sind bersiegelt und portofrei bis spätestens zum 19.
M., Vormittags 1 Uhr, auf dem Baubureau, Untere Königsstraße Nr. 65 hierselbst, einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet.
Cassel, den 9. September 1574. (à Cto. 4530/9)
nothwendig erachten sollte.
Einzelnen,
Tagescourse beizulegen.
a, Far stlich Numqanisches Rriegs⸗ Min isterin m.
Bekanntm achung.
In Gemäßheit des von den gesetzgebenden Körpern votirten und durch Fürstliches Dekret Nr. 537 vom 9.21. März J. J. promulgirten Gesetzes, über einen zur Ausführung von Militär⸗Bauten
bestimmten Kredit von 8, O OG, Gch o Franes, bringt das Fürstlich Rumänische Kriegs-⸗Ministerinm hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß, für die Uebernahme dieser Bauten, am L. I3. Dezember J. J., im genannten Kriegs⸗Ministerio in Gegenwart des Ministerrathes, eine Licitation abgehalten wird.
Die Konkurrenz findet unter versiegelten Offerten statt. auch eine mündliche vorgenommen werden, wenn die Fürstliche Regierung es für
Es kann jedoch
Offerten, mit Angabe des Curentpreises, für ein Quadrat⸗Meter fertigen Baues incl. Eindachung eines jeden Typus von Konstruktion und Räumlichkeit im sind an dem festgesetzten Tage in der öffentlichen Versammlung dem Minister oder dem dazu Beauftragten einzuhändigen.
Die bedentendsten Banten werden zu Bukarest, Jassi, Eraiova, Pitesti, Buzen, Braila, Galati und Roman, die übrigen in anderen Städten Rumäniens, ausgeführt.
Jeder Konkurrent hat seiner Offerte eine Caution von 15 9½ in baarem Gelde oder in, vom Rumänischen Staate anerkannten Werthpapieren, zum
Diese Caution bleibt definitio, wird nicht gewechselt und vor der Vollendung der eingegangenen Verpflichtungen nicht zurückerstattet.
Die Bedingungen sind vom 1. 13. November J. J. von EI Uhr Vormittags bis A Uhr Nachmittags im Bureau der 4. Division des Fürstlich Rumänischen Kriegs⸗Ministeriums in Bukarest einzusehen.
laoss]. Die Anfertigung und Lieferung von 3,690,000 Klgr. Eisenbahnschienen, 181,500 , gewalzten schmiedeeisernen Sei⸗ tenlaschen, 62400 , Hakennägeln, . 57,500 . Laschenschraubenbolzen und ⸗ 160 Stück Schraubenschlüsseln dazu, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. .
Offerten hierauf sind an uns portofrei und versie⸗ gelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Eisenbahn⸗
schienen resp. Sberbau-⸗Befestigungsmate
rialien für die Königliche Ostbahn“ versehen, bis zu dem auf
Mittwoch, den 23. September d. J.
; Vormittags 11 Uhr,
in unserm Centralhureau auf dem Bahnhofe hier ⸗ selbst anberaumten Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden.
Die Submissionsbedingungen liegen auf den Bör⸗ sen zu Berlin, Breslau und Cöln, jowie in unserm Centralbureau hierselbst zur Einsicht aus und wer- den auch auf portofreie, an unsern Bureauvorsteher, Rechnungs-⸗Rath Reiser hierselbst, zu richtende An träge unentgeltlich mitgetheilt. .
romberg, den 5. September 1874. (à Cto. 90 9.)
Königliche Direktion der Osthahn.
1 ö Haunoversche Staatsbahn. ollen circa 859, 508 Kilogramm alte ausrangirte Eisen⸗ bahnschienen, 69,745 Kilogramm altes Schmiedeeisen, Gußeisen und Stahl, be⸗
Der stönigliche Kreisbaumeister. 1. ch. . ĩt
stehend aus Laschen, Schrau ;
ben, Nägel, Weichenstühle, ! Schroteisen, Radreife ꝛc. cirea 15,990 Kilogramm Drehspäne, . ö. 14500 6. Kupferabfãälle, ö. s. Eisenblechabfälle und ö! 523 . Gummiabfälle, welche auf verschiedenen Stationen des diesseitigen Bezirks lagern, im Wege öffentlicher Submission verkauft werden. ;
Gebote hierauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Ankauf alter Materialien“ bis zu dem auf . „den 28. September dies. J,
: Vormittags 10 Uhr,“ I angesetzten Termine an uns einzusenden.
Die eingegangenen Offerten werden in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten zur angegebenen Terminsstunde eröffnet, und später eingehende Of⸗ ferten nicht berücksichligt. Die Verkaufsbedingungen können in unserer Registratur eingesehen, auch auf portofreien 8 von derselben bezogen werden.
Bremen, den J. Schtember 1874.
stönigliche Eisenbahn ⸗Kommission.
BVerlossung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. .
reiß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
ie am 1. Oktober er. fälligen Coupons unserer kündb. Hypotheken ⸗Schuldscheine werden
vom 15. d. Mts. ab
in Berlin an unserer Kasse, Hinter der Kath. Kirche Nr. 2 auswärts bei den bekannten Zahlstellen eingelöst. Berlin, im September 1874. 40611 Die Direltion.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Fehrmanns 1
Valent⸗Pferdeschaner. 2 — * 8 — Golda⸗
Lelꝛille.
Universität Halle a. 8. Erleichterte Zugthätigkeit der Lastpferde um cireg 20 pCt.
Schonung der Lastpferde und Geschirre um cirea 33 pCt.
Kehrmann & Schwanck. Berlin NW., 16. Georgenstraße, neben Tattersall. Prospecte gratis u. franco. — ĩ
. Wo wir noch nicht eingeführt, respeetable Wiederver⸗ — känfer gesucht.
* — * 8
Verschiedene Bekanntmachungen.
6 Bekanntmachung.
Die Stelle eines Syndikus und Beigeordneten — 2. Bürgermeisters — im Magistrate⸗Kollegio ist vakant und soll so bald als möglich wieder besetzt werden. Das Jahresgehalt beträgt 2009 Thaler.
Bewerber, welche die juristische Assessor⸗Prüfung abgelegt haben, fordern wir auf, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs bei deni Stadtverordneten · Vorsteher, Herrn Fabrikbesitzer G. Halberstadt hierselbst, bis zum 1. Oktober er. u melden. Die Wahlbedingungen können in dem 5 I. oder in dem Bureau der Stadtverordneten⸗ Versammlung eingesehen, auch von den bezeichneten Amtsstellen abschriftlich eingefordert werden.
Persönliche Vorstellung ist erwünscht.
Görlitz, den 8. September 1874. Der Magistrat. (a Cto. 3985/9 IV.)
Bekanntmachung. Für die Abgebrannten in Meiningen sind kbeim Polizei ⸗Präsidium ferner ein⸗ gegangen: 32) Ungenannt 11 Thlr., 33) von Hrn. Destillateur Merker 2 Thlr., 34) Ungenannt 1 Thlr., 35) von Hrn. Herm. Friedländer 150 Thlr., 36) von Frau R. F. 50 Thlr., 37) von Hrn. Paul Reckzeih 1 Thlr., 38) von Hrn. Geh. Kanzlei Rath Horkel 10 Thlr., 39) von Herren Banquier Gebr. Schickler 200 Thlr., 40 Ungen. 5 Thlr., 41) von Herren Schacher und Hausgenossen 3 Thlr., 42 Ungen. 15 Sgr., 43) A. G. 1 Thlr., 44 Ungen. 4 Thlr. 10 Sgr.
438 Thlr. 25 Sgr. — Pf. einschließlich des gestri⸗
gen Vetrag on 16 64 = iͤn Summa 05 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. , weitere 34 Packete mit Kleidungsstücken, im Ganzen 86 Stück, so daß morgen schon eine größere Sendung nach Meiningen abgehen kann. Berlin, den 11. September 1874. ] Der Polizei⸗Präsident. von Madai.
— — ——
läoss Thüringische Eisenbahn.
In Folge der allgemeinen Tariferhöhung und in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 13. Juli ist für Böhmische Braunkohlentransporte von Sta- tlonen der Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn nach Deutsch⸗ land via Bodenbach am 1. September ein neuer Tarif mit erhöhten Tarifsätzen in Kraft getreten.
Exemplare des neuen Tarifs sind zum Preise von 1 Sgr. pro Stuck in den Güter ⸗ Expeditionen käuf⸗ lich zu haben. ;
Erfurt, den 9. September 1874.
Die Direktion.
X
Se. Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: Dem seitherigen ersten Sekretär derer dischen Gesandtschaft in Berlin, Legations⸗Rath Grafen von Vytandt, zur Zeit in London, den Königlichen Kronen⸗Orden . , . sowie den Königlich bayerischen Eisenbahn⸗Be⸗ iebs⸗Ober⸗Inspekloren Laubm ann zu München und Wimmer ö. . Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. = ö
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königlichen Hoheit beschlossenen Verleihung des Ehrenkrenzes erster Klasse des Für stlich Hohenzollernschen Haus- Ordens an din Regierungs⸗ Präfidenten von Blumenthal zu Sigmaringen, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen. .
Deutsches Ne mich.
Die im Reichs kanzler⸗Amte herausgegebene Sammlung der über die Registrirung und Vermesfung der deutschen K auffahrt ei] chiffe erlassenen Gesetze, Verordnungen, In⸗ struktionen 2c. ist soeben erschienen. !
Bekanntmachung.
. mit Dänemark und . ; weden.
Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiffverbindungen mit Dänemark und Schweden gestalten sich bis auf Weiteres wie folgt:
Die Fahrclen funélt edel ls, bis um Sch
Die Fahrten finden in beiden Richtungen bis zum Schluß der pies eg Fahrperiode täglich statt. Abgang gus 35 um 12 Uhr 35 Minuten Nachts nach Ankunft des Schnellzuges aus Ham burg. Ankunft in Korsger: Morgens gegen? Uhr, zum Anschluß an den ersten Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst im 10 . 40 Minuten Vormittags. Abgang aus Korsoer;i um 19 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagea. Ankunft in Kiel: Morgens gegen 5 Uhr zum Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden Schnellzug nach Hamburg.
. Linie Lübeck-Kopenhagen⸗Malmoe.
Die Fahrten finden bis Ende September täglich statt: Abgang aus Lübeck: 4 Uhr Nachmittags nach Ankunft des ersten Zuges aus Berlin. Ankunft in Kopenhagen: Morgens. Ankunft in Mal moe: Mittags, zum Anschluß an den um 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags nach Stockholm abgehenden Eisenbahnzug. Abgang aus Malm oe: Vermittags. Abgang aus Kopenhagen: Nachmit— tags. Ankunft in Lübeck: Morgens, zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin. (
Linie Stralsund⸗Malm oe.
Die Fahrten finden vom 16. September bis zum Schlusse der Fahrperiode (14. Oktober) zweimal e e mic statt, und zwar aus Stralsund am Montag und Donnerstag, aus Malmoe am Dienstag und Freitag. Abgang aus Stralsund: mit Tageganbruch. An— kunft in Malmoet an den betreffenden Tagen Mittags, zum Anschluß an den um 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags nach Stock— holm abgehenden Eisenbahnzug. Außerdem Anschluß an die zwischen Kopenhagen und Malmoe ceursirenden Dampfer. Abgang aus Mal— moe: mit Tagesanbruch. Ankunft in Stralsund: an denselben
Tagen Mittags, zum Anschluß an den zweiten Zug nach Berlin.
; Linie Stettin⸗Kopenhagen. Die Fahrten finden vom 1. September ab bis zum Schluß der
diesjährigen Fahrperiode einmal wöchentlich statt, und zwar
aus Stettin jeden Sonngbend, aus Kopenhagen jeden Mittwoch. Ab—
gang aus Stettin: Mittags 12 Uhr. Ankunft in Kopenhagen:
am nächsten 4 5 Uhr. Abgang aus Kopenkagen: Nach—⸗
mittags 2 Uhr. Ankunft in Stettin: am nächsten Morgen 9 Uhr. ; Linie Rostock⸗NRykisbing.
Die Fahrten finden bis zum Schlusse der diesjährigen Fahr⸗ periode dreimal wöchentlich statt, und zwar aus Rostock am Montag, Mittwoch und Freitag, aus Nykjöbing am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend. Abgang aus No stock: Vormittags 7 Uhr nach Ankunft der Züge aus Berlin, . 2c. Ankunft in Nykjöbing: an den , Tagen Mittags zum Anschluß an den Eisenbahnzug nach Kopenhagen. Abgang aus Nykjsbing:
Nachmittags 27 Uhr, nach Ankunft des Eisenbahnzuges von Kopen⸗
hagen. Ankunft in Rostock: an den betreffenden Tagen Abends zum Anschluß an den Eisenbahnzug nach Hamburg, Der ꝛc. . Berlin W., den 11. September 1874. . . . Kaiserliches General⸗Postamt.
Königreich Preußen. Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Professor an der Gewerbe- Akademie und bisherigen außerordentlichen Professor an der hiesigen Universitãt Dr. Karl Friedrich Rammelsberg, zum ordentlichen Professor an der hiesigen Universitãt zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Der bisherige Königliche Kreisbaumeister Wilhelm Haupt
zu Oels i. Schl. ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und demselben die Bauinspektor⸗Stelle zu Brieg verliehen worden.
Der bisherige Königliche Landbaumeister Otto Bruns in
Düsseldorf ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und dem⸗ selben die Bauinspektor⸗Stelle zu Trier verliehen worden.
* .
öniglich niederlän⸗
F. Thiel in enerellen Vor⸗
nad
Das dem Herrn 3. Michel Hohen stein zu Plagwitz⸗
Leipzig unter dem 6. Juli 1873 auf 8 Dauer von 1 3.
für den ganzen Umfang des Preußischen Staates ertheilte Patent auf eine Kuppelungs⸗Vorrichtung für Land⸗ und Eisenbahn⸗ Juhrwerke in der durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Konstruktion, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter
Thelle derelben zu beschränken, t .
ist aufgehoben. K
Ministerium des Innern.
Majestät haben mittelst Allerhöchster Erlasse vom 4. September . die Zusammenberufung des he i Landtages der Provinz Hannover zur Erledigung von Geschäf⸗ ten auf den 27. September d. J. nach der Stadt Hannover zu genehmigen und den Deutschen außerordentlichen und bevoll⸗ mächtigten Botschafter bei Ihrer Masestät der Königin des Ber— einigten Königreichs von Großbritannien und Irland, Erb⸗Land⸗ marschall Grafen zu Münster auf Derneburg zum Marschall und den Stadt⸗Direktor Ra sch zu Hannover zum Stellvertreter des Marschalls zu ernennen geruht.
Des Kö
Angekommen: Se. Excellenz der Minister des Innern Graf zu Eulenburg von Dstende. 1 Der Ober ⸗Bau⸗ und Direktor im Ministerium für Sandel,
Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Weishaupt, aus dem Hatz.
Abgereist: Der Präsident Ses Reichs-Eisenbahn⸗-Amtes Maybach nach der Provinz Hannover.
——
Per sonal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee. Offiziere. Portepee⸗Fähnriche 2c. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im steßenden Heere. ; Schloß Babelsberg, 3. September. Schum ann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71, in das Inf. Regt. Nr. W versetzt.
B. Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere.
Schloß Babelsberg, 3. September. v. Veith, General⸗ Major 4. D., zuletzt Gommdr. der 6. Feld⸗Art. Brig, in die Kate⸗ gorie der zur Disp. gestellten Offiz. versetzt.
ü In der Reserve und Landwehr.
Schloß Babelsberg, 1. September. Henrici, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, Helmus, Sec. Lt. . . Res. des Train ⸗Bats. Nr. 7, beide mit schlichtem Abschied en llassen.
Beamte der Militär⸗-BVerwasltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 26. Juni. Held, Großherzoglich mecklenburg. Distrikts⸗ Bau. Condukteur a. Q, als Lokal⸗Baubeamter der Militärverwaltung in Stettin und Alt⸗Damm angestellt.
Königlich Bayerische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche re. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
; Im stehenden Heere.
Schloß Berg, 39. August. v. Gropper, Major vom 4. Infant. Regt, zum 5. Jäger Bat. versetzt. Pauli, Hauptm. vom Inf. Leib, Regt, zum Major im 4. Inf. Regt. befördert. Knott, Pr. Lt. zur Disp., im 1. Jäger⸗Bat. wiederangestellt.
B. Abschiedsbewilligungen. Im steßenden Heere. — Schloß Berg, 30. August. v. Furtenbach, Sec. Lt. vom Infant. Leib -Regt., auf Nachsuchen mit dem Vorbehalt der gesetzlichen Dienstpflicht entlassen. Geyer, Pr. Lt. vom 3. Jäger⸗Bat, Ba⸗ stelberger, Sec. Lt. vom 1. Feld-⸗Art. Regt, beiden mit Pension der Abschied bewilligt.
Die heute ausgegebene Nr. 37 der Allgemeinen Ver⸗ loo sungs⸗-Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staatg⸗Anzeigers enthält folgender Papiere: Augsbur z er Prämien⸗Anlehen. Badisch⸗
35 Fl. Loose de 1845. BVertiner Pfandbriefe (Rüsgsts de)
ie Ziehungslisten 1066 090, 150 Mark; an Silbermüngen:; 3129311
—
Braunschweig⸗Hannoversche Hypotheken⸗Bank⸗Pfandbriefe Rückstãnde). Danziger Stadt⸗Obligationen. . che Staats⸗Prämien⸗Anleihe de 1846. Rentenbriefe der Grund⸗ renten Ablösungskasse zu Homburg. Innsbrucker Prämien⸗ Anleihe. Italienische Domänen⸗Dbligationen de 1864. Ita⸗ lienische (päpstl. Staatsschulden⸗Dbligationen de 1860 u. 1864 Rück stãnde, Schluß) Italie nische Staatsschulden⸗Dbligationen der Novara⸗Eisenbahn. Italie nische Staatsschulden⸗Obligatio⸗ nen der Victor Emanuel⸗Lisenbahn. Nassau ische 3 se0½ Landes⸗ kreditkasse⸗Anlehen. Oe sterreichisches Staats⸗Prämien-Anlehen de 1835 (Rücstände). Ru ssische Nikolaiba hn ˖ Obligationen. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. viertel jahrlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin, 8. W., Anhaltstraße 12, und alle Buch⸗ handlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 2 Sgr.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. September. Se. Majestät der Kaiser und König haben gestern früh 8 Uhr die Reise nach Friedberg mittelst Extrazuges der Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn angetreten. Bald nach 24 Uhr trafen Se. Majestät auf dem festlich geschmückten Bahnhofe in Cassel ein, wofelbst während eines einstündigen Aufenthalts das Diner eingenommen wurde. Nach Aufhebung der Tafel wurde die Fahrt über Gießen nach Friedberg fortgesetzt, wo Se. Majestät Abends um 6 Uhr 35 Minuten ankamen und von Sr. Königlichen Hoheit dem Groß⸗ herzog von Hessen, Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, Sr. Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Ludwig von Hessen, kommandirenden General des XI. Armee⸗Corps, General v. . u. A. am Bahnhofe empfangen wurden. Nach erfolgter herzlicher Begrüßung bestiegen Se. Majestãt den Wagen Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs und fuhren unter dem Geläute der Glocken und den jubelnden Zurufen der ein dichtes Spalier bildenden, aus der ganzen Umgegend zusammengeström⸗ ten Bevölkerung nach dem Großherzoglichen Schlosse. Alle Straßen waren mit deutschen Fahnen, Kränzen und Blumen⸗ guirlanden auf das Reichste geschmückt. Im Schloßhofe nahmen Se. Majestät der Kaiser noch eine Huldigung der Jungfrauen der Stadt entgegen und schritten dann die Front der in Parade aufmarschirten Leib⸗Compagnie des 117. Regiments entlang, auf deren rechtem Flügel alle Offiziere der 21, 22. und 25. Division, vom Regiments⸗Commandeur aufwärts, aufgestellt waren. So⸗ dann geleitete Se. Königliche Hoheit der Großherzog Seinen Allerhöchsten Gast zu den für Se. Majestät bestimmten Gemächern.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin hat trotz ungünstiger Witterung die Kur in Baden begonnen. Ihre Majestät empfing den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales und des Herzogs von Cambridge.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg kam am 6. d. M. mit Gefolge in Mannheim an und hielt Sich bis zum 8 Abends zum Zwecke der Besichtigung der Sehenswürdig⸗ keiten und eines Ausfluges nach Schwetzingen daselbst auf.
— Zhre Königlichen Hoheiten die Prinzen Friedrich Wilhelm und Heinrich, Söhne Sr. Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit des Kronprinzen, trafen am 8. d. M. auf einer Fußpartie von Harzburg in Goslar ein, stiegen in der Kaiser⸗ worth ab und besuchten darauf das Bergwerk im Rammelsberge und die alten Baudenkmäler daselbst. Am 9. Morgens fuhren die Prinzen mit der Bahn nach Oker, um die dortigen Hütten⸗ werke zu besichtigen und das Okerthal zu besuchen.
— In der Woche vom 23. bis 29. August 1874 sind geprägt worden an Goldmünzen: 2,014,520 Mark 20⸗Markstücke; 1,029, 000 Mark 10⸗Markstücke; an Silber⸗ münzen: 424,334 Mark 1⸗Markstücke, 134 054 Mark 60 Pf. 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 90 338 Mark 40 Pf. 10⸗Pfennigstücke 17, 94 Mark 40 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 63,193 Mark 6 Pf. 2⸗Pfennig⸗ stücke; 23,707 Mark 8 Pf. 1-Pfennigstücke. Vorher waren geprägt: an Goldmünzen: Sö58, 327,040 Mark 20⸗Mark⸗ stücke, 204, 656,40 Mark 10⸗Markstücke; an Silbermünzen: 235563690 Mark 1Markstücke, 7178 364 Mark 20 Pf. 20 Pfennigstücke; an Nickelmünzenz; 3410513 Mark 70 Pf. 10 Pfennigstücke, sol 922 Mark E Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfer= münzen: Y6, 656 Mark 45 Pf. 2Pfennigstücke, 316,36 Mark 12 Pf. 1⸗Pfennigstücke, Mithin sind im Ganzen 89 t: an Goldmünzen. S503 *1, 9309 Mark 20⸗Markstücke, 5,4733740 Mark 19⸗Marksti cke; an Silbermünzen: 23 980, 894 Mark 1Markstücke, 7312418 Mark 80 Pf. 20⸗-Pfennigstücke; an ünzen: 3, 500852 Mark 10 Pf. 10 Pfennigstücke,
sI“, Mark 90 Pf. 5 -Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 89.3159 Mark 51 Pf. 2Pfennigstücke, 340 38 Mark 20 Pf. 1è⸗Pfennigstücke. Gesammtausprägung: an Goldmünzen
S0 Pf.; an Nickelmünzen: 451 8.56 Mark —= Bi. tar münzen 1,130, 197 Mark 71 Pf. an Kupfer⸗
K .
111 ? . 88 s r, . m.
. . K
— .