1874 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

3879

Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktiongire der Posen - Creuzburgen Eisenbahn-Gesellschaft werden unter Hinweisung auf 55. 6 und 7 des Gesellschafts⸗Statuts 5 aufgefordert, weitere

auf die gezeichneten Stamm- und Prioritäts- Stamm. Aktien rnit 20 resp. 40 Thlr. abzüglich 1 Thlr. 6 3m resp. 3 Thlr. fünfprozentiger Zinsen für bereits eingezahlte 30 * bis ultimo Oktober cr., omi

8 Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. peu * Staats ⸗Anzeiger, das Central Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Aentschen Reichs Anzeigera und Königlich KRrrußischen Staats Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

* Panrerein Grosser Garten.

Nachdem es uns gelungen, in diesem Jahre bereits eilf Baustellen, von denen zwei an der Thier⸗ garten. zwei an der ersten, drei an der zweiten, eine an der dritten Curvenstraße und drei an der ver⸗ langerten Wiener⸗Straße gelegen sind, zu verkaufen und wir beschlossen haben, nunmehr unverzüglich den bieten wir sämmtlielle Baustellen von ver-

Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, r ne. Cöln. Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S, amburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ urg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

Deffentlicher Anzeiger.

S. In dustrielle Etabliffement? Fabriken u. Großhandel. 6. Berschiedene Bekanntmachungen.

. Ziterarische Anzeigen.

8. Fanrilien-Rachrichten.

9. Central- Handels- Register

L Steckbriefe und untersuchungk · Sachen.

2. a ,. Aufgebote, SZorladungen u. derg

8. Derkãunfe, Derpach tungen, Snubmisstonen 2c.

4. Berlocsung, Amertisation, Zins zahlung n. s. w.

Tteckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den Laufburschen resp. Hand lungslehrling Jsaak Rosenthal ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls in den Akten R. 325. de 1874, Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Rosenthal im Betretungs falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor findenden Gegenständen und Geldern an die König liche Stadtvoigtei Direktion hierjelbst abzuliefern. Berlin, den 9. September 1874. Königliches Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom- mission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Der ꝛc. Rosenthal ist 15 Jahre alt, zu Suwalki in Rußland geboren, von mitteler Gestalt, hat schwarze Haare und am Halse eine Narbe.

Steckbrief. Gegen den Portier Anton Peter Schulte ist die gerichtliche Haft wegen Unterschla—⸗ gung in den Akten 8. I91 de 1874 Komm. II. be- schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausge- führt werden können. Eg wird ersucht, den 2c. Schulte im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 10. September 1874. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 35 Jahr. Geburtsort: Ratheim bei Aachen. Größe: 5 Fuß 8 Zoll. Hagre: blond. Augen: blau. Augen ˖ brauen: blond. Kinn: oval. Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: oval. Ge— sichtsfarbe; gesund. Gestalt: kräftig. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Der ꝛc. Schulte hat an der Nase und im Genick eine Narbe.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Brauer Lonis Arnold ist durch rechtekräftiges Urtel vom 26. Juni 1874 wegen schweren Landfriedensbruchs zu acht Monaten Gefängniß, von welcher Strafe aber fünf Monate durch die erlittene Untersuchungs⸗ haft für verbüßt zu erachten, verurtheilt worden. Seine Verhaftung behufs Strafverbüßung hat nicht ausgeführt werden können, weshalb wir alle Civil- und Militärbehörden erfuchen, den ꝛc. Arnold im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste Gerichts behörde abzuliefern, welche um Strafvollstreckoöng und Benachrichtigung hiervon gebeten wird. Berlin, den 7. September 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation J. für Schwur⸗ gerichtssachen. Signalement. Der Brauer Louis Arnold ist 28 Jahre alt, am 10. Juni 1846 in Füärstenwalde geboren, evangelischer Religion, 182 Centimeter groß, hat schwarzbraune Haare, braune Augen, braune Augenbrauen, hraunen Schnurrbart, breites Kinn, grade Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichts bildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ift kräftiger Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen auf der inneren Seite des rechten Vorderarms eine große verzogene Narbe.

Kriminalgerichtliche Sekanntmachung. Am 29. Auguft d. J. ist an das Ufer der Havel hei der Pirschhaide und zwar hinter dem 3. Rohrbusche von der Kilzschen Ziegelei abgerechnet und in gleicher Höhe mit dem Steine Nr. 53 der Pots dam⸗Branden burger Chaussee, ein unbekannter männlicher Leichnam angeschwemmt. Derselbe war bereits stark in Ver wesung übergegangen, so daß das Ableben schon vor längerer Zeit erfolgt sein muß. Der Kopf war un- förmlich gedunsen, so daß sich das Alter nicht mehr feststellen ließ. Die Größe beirug 10 Meter und hatte die Leiche dunkelblondes Haar, braune Augen brauen und blaugraue Augen. Die Bekleidung be⸗ stand aus einem schwarzen Tuchreck, einem schwarz und weiß karrirten Halstuche, blauer Tuchweste mit weißem Parchend gefüttert, grauen Sommerhojen, leinenem Hemde, gez. . E. Nr. 2, juchtenen Hosen⸗ trägern, mehrfach gerissen und mit ö wieder zMusammen gebunden, rindsledernen Stiefeln, brauner Tuchmütze mit lila karrirtem Futter. Ferner wurde bei der Leiche ein leeres ledernes Portemonnaie mit Eisenbügel vorgefunden. Spuren äußerer Ver⸗ letzungen waren an der Leiche nicht sichtbar. Das vorerwähnte Halstuch, das ausgeschnittene Zeichen des Hemdes, die Mütze und das Portemonnaie liegen u. Ansicht in unserem Kriminalbureau. Wir er⸗ suchen Jeden, welcher über die Person des Verstor⸗ benen Auskunft zu geben vermag uns direkt oder durch Vermittelung der nächsten Polizeibehörde Nach richt zugehen zu lassen oder im Termin den 1 Ok. tober er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Unter- suchungerichter Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wentzel, im Gefangenenhause des unterzeichneten Gerichts, im Verhörzimmer, seine Wissenschaft zu Protokoll zu erklären. Kosten werden dadurch nicht verursacht.

Potsdam, den 5. September 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung L

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

3305 Subhastations ˖ Patent als Vorladung.

Nothwendiger Verkauf.

Das in der Ortschaft Nehringswalde belegene, im Grundbuche von Nehringswalde Band 10 Blatt 15

7

auf den Namen des Gutsbesitzers Paul Nehring ein getragene

Vorwerk Nehringswalde,

welches mit einem Flächeninhalte von 238 Hektaren 61.3 Aren 40 Quadratmeter der Grundsteuer unter ; liegt und mit einem Grundsteuer ⸗Reinertrage von 9g90 11 Thlr. und zur Gebändestener mit einem Nutzungswerthe von 136 Thlr. veranlagt ist, soll im Wege der nothwendigen Sibhastation

am 3. November 1874,

von öffentlichen Papieren.

i I. Ko . .

2. U. des unterzeichneten Gerichts versteigert Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem guf den 6. November 1874, Mittags um 9 Uhr, im Geschãftslokale des unterzeichneren 8 anberaumten Termine öffentlich verkündet en. Wreschen, den 18. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J Der Subhastationsrichter. 4077

6. Aufgebot.

I) am 25. Dezember 1873 am fiskalischen Ostsee⸗ strande bei Rowe 23 kieferne Dielen, 10, iang, 1. breit und 1“ stark, ein Theil (Kajüttendech Lines Schiffswracks und ein Balken von 8 3 und 1 Stärke geborgen und bereits ver⸗ auft;

27) am 18. März 1874 im Walde zu Bornzin 24

gefunden und an uns abgeliefert.

Die Eigenthümer, respektive Verlierer dieser Sachen werden aufgefordert, sich spätestens im Termin, den 20. Sktober d. J., Vormittags 10 Uyr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Arndt zu melden und ihre Eigenthumsrechte nachzuweisen, widrigenfalls der Erlös zu 1J. dem Fiskus und das Geld zu 2. dem Finder zugeschlagen werden wird.

Stolp, den 5. September 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

löhrc Aufgebot eines verlornen Wechsels.

Der Firma Spinnerei St. Blasten zu St. Blasien ist ein von Gebr. Friedländer & Maas in Berlin am J. Dezember 1873 an eigene Ordre ausgestellten, auf Louis Gaab hier gezogener, am 31. Mai 1874 hier zahlbarer Wechsel über 231 Thlr. 10 Sgr. vermuthlich bei einem Brand ver—⸗ 9. oder verloren gegangen.

er qu. Wechsel ist vom Trassaten acceptirt, von der Ausstellerin am 19. Dezember 1873 an Gebr. Großmann in Brombach und unterm 30. Januar 1574 von diesen an die Anfangs genannte Firma girirt worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gericht binnen 6 Monaten vom Erscheinen dieses im Anzeiger vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos wird erklärt werden. Erfurt, den J. September 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4M5] Bekanntmachung.

In unserm Depositorio befinden sich folgende

k deren Auszahlung nicht hat erfolgen

önnen:

D 14 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. Ausktionserlös für fol- gende Sachen;

ein Stück PanceMüũtzenfutter, ein Stück nen ⸗˖ rothes Mützenfutter, beide Stücke von Wolle, ein Stück Futterkattun in grau und weiß, 371 Elle, ein Stück Kautschuck, vier Groß schwarze Linsenknẽpfe, 14 Dtzd. Gummi- Sturmrieme, 2 Dtzd. Sammt · Sturmrieme, 2 Dtzd. Band⸗ Sturmrieme, 1 Groß schwarze Unterlagen, 3 Dtzd. schwarze Pappschirme Nr. 12. 2 Dtzd. jchwarze Mützenschirme mit Nesselbelag, 5 Dtzd. Schülerschirme und 3 Dtzd. Kinder . sowie 1 Dtzd. schwarze Spalt⸗ eder, welche bei dem früher hier wohnhaften Schnei- dermeister Sellack in der Frühjahrsmesse 1871 für einen Cohn“ abgegeben worden waren. Der Eigenthümer der Sachen hat nicht ermittelt wer⸗ den nnen. .

27 19 Sgr. 9 Pf, welche dem Tischlergesellen Hugo Richard Paul Ranneberg aus Berlin, zuletzt in Fürstenwalde in Arbeit gewesen, gehö⸗ ren. Sein jetziger Aufenthalt ist unbekannt.

3) T Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. Auktionserlõs für ein Stuck grauen CGasinet, welches am 9. Juni 1873 bei der verehelichten Kesselschmidt Bauermeister hier abgegeben worden ift und der Eigenthümer nicht hat ermittelt werden können.

3 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. Auktienserlös für 4 Stück buntgemusterte halbwollene Umschlage⸗ tücher und einen neuen grauen Herrenanzug, welche während der Herbstmesse 1872 bei der verehelichten Maurer Herbst hier, in 2 Packeten abgegeben worden sind. Der Cigentbümer hat

9 zie, a 14 . f

5 1. gr. 3 Pf. Nachlaßmasse des Dienst⸗ knechts Rudolph 336 aus Bobersberg ge⸗ bürtig. Die bekannten Erben haben der Erb⸗ schaft entsagt. ;

6) . 26 e e e gn fũr We. er ristian Friedri eime, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist. letzte

D 10 Thlr. 17 Sgr. Pf., welche auf dem Grund⸗ stück des Bauern Martin Schulz Band J. Nr. 10 Blatt 73 des Grundbuchs von Schönfließ aus dem Erbrezeß vom 12. November 1788 für Johann Gottlieb Suck und Martin Suck und

89) 25 Thlr., welche auf dem Grundstück der ver wittweten Registrater Bußmann, Henriette Char. lotte Louise, geb. Martini, Band V. Nr. 220 Blatt 153 des Grundbuchs der Dammvorstadt von Frankfurt a. O. aus dem am 1. Oktober

1778 konfirmirten Erbvergleich vom 4 Septem ber dess. Is. für Eva Marie Zarthen eingetra gen standen.

Diese Beträge sind, da die Gläubiger nicht zu ermitteln gewesen, von den Besitzern der Grundstũcke Behufs Löschung ad deposttum ge-

ahlt. 9) ö Thlr. 19 Sgr. Diätenrest des bis zum 12. er. 1573 bei der Märkisch⸗Posener Eisen⸗ ahn beschäftigt gewesenen Hülfsbahnmeisters Strehl der am gedachten Tage den Dienst ver⸗ lassen hat und dessen Aufenthalt bis jetzt nicht

Vormittags um 10 Uhr,

Thlr. 20 Sgr. baares Geld in - Thalerstücken

10 3 Thlr. 19 Sgr., welche für den Cigarrenmacher Leopold Voigt, früher hier, Lebuser Mauer- strahe 4 wohnhaft, gegen den Cigarrenfabrikan -= ten Ernst Merres hier erstritten und exekutivisch eingezogen sind. Der zeitige Aufenthaltsort des 2c. Voigt hat nicht ermittelt werden können.

Die Eigenthuͤmer dieser Massenbestände resp. de⸗ ren Erben werden hierdurch aufgefordert, sich binnen

4 Wachen zu melden und ihre Berechtigung nach=

zuweisen, widrigenfalls die Abführung dieser Beträge

an die Justiz⸗Offizianten ⸗Wittwenkasse erfolgt. Frankfurt a. O., den 4 September 1874. Königliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

laosꝛl Bekanntmachung.

Das im Kreise Kulm 25 Meilen von der Kreis- stadt Kulm belegene Königliche

Domainen⸗Vorwerk Unislaw

enthaltend: ö Hof und Baustelle. . Jus Hectare ,,, gwäöeere,,, 3 ,, , Wasser und Gräben Wege. ; 1

; zusammen 404 83 Hectare, soll am 24. Oktober dieses Zahres, Vormittags 10 Uhr, in unserm Sessionszimmer auf 18 Jahre von Johannis 1874 bis dahin 1892 meistbietend vor dem Regierungs⸗Rath Herrn Bauckhage ver- pachtet werden.

Die Verpachtungsbedingungen liegen zur Einsicht 14 Tage vor dem Lizitations Termine in unserer Re⸗ gistratur und der Pächter der Domaine Unislaw ist angewiesen, die Besichtigung derselben zu gestatten.

9 Pachtgelder Minimum sind 4400 Thlr. fest⸗ gesetzt.

Die Pachtlustigen hahen stch bis zum Tage vor dem Lizitations Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung und über den Besitz eines eigenthümlichen und disponiblen Vermögens von 26,000 Thlr. aus zuweisen und zwar unter anderen durch ein Attest der veranlagenden Steuerbehörde.

Marienwerder, den 8. September 1874.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

lsss1! Domänen⸗Verpachtung. Das Demänen⸗Borwerk Marienrode bei dem

Eisenbahn⸗Statioz sorte Borken, im Kreise Homberg belegen, mit einem Areal von 232,372 Hektaren wird u Petri (22. Februar) 1875 pachtfrei und soll von a ab auf 18 Jahre bis Johannis 1893 anderweit verpachtet werden, wozu öffentlicher Termin auf Montag, den 5. Oktober d. J., früh 10 Uhr, in unserm Sitzungszimmer vor dem Regierungs⸗ Rath von BeckWülfingen anberaumt wird. Das Pachtgelder Minimum ist auf N00 Thlr. festgesetzt, das zur Pachtubernahme erforderliche disponibele Vermögen auf 5990 Thlr. Die Pachtbewerber kaben über desren Besitz und über ihre persönliche Qualifikation sich durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Termine auszuweisen. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen Sekretariat der unterzeichneten Regierung sowie auch beim jetzigen Pächter, Herrn Biermann zu Marxienrode zur Einsicht offen.

Cassel, den 8. August 1374. . Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, . und Forsten.

v. Koch.

403 .

Rittergutsverpachtung.

Die im Kreise Rothenburg, Oberlausitz, J Meile von der Bahnstation Uhsmansdorf und Meile von der Bahnstatien Rietschen belegene Domäne Quols ; dorf mit den Vorwerken Heinrichswalde und Ferdi⸗ nandshof, 1009 Morgen Acker (Weizboden), 250 Mor- gen Wiesen, 200 Morgen Karpfenteiche enthaltend, soll vom 1. Oktober oder 1. November 1874 auf 9 Jahre verpachtet werden.

Vachtlustige haben sich über den , , Besttz eines disponiblen Vermögens von 20 000 Thlrn. und über ihre Qualifikation als Landwirth auszu weisen. . Cto. er Die Verpachtungsbedingungen, sowie die Gutskarte 1e ef dem Dominium Quolsdorf zur Ein- icht aus.

Der Besitzer des Dominium Quolcedorf.

reitag, den 18 d. Mts, Vormittags 9 Uhr, ollen auf dem Yarade - Platze hierselbst circa 50 zum Königlichen Dienst nicht mehr geeignete Pferde gegen e. baate Bezahlung in Preuß. Courant meist-⸗

ietend verkauft werden. Schwedt 9. O., den 19. September 1874. Königliches 1. Brandenburgi⸗ sches Dragoner⸗Regiment Nr. 2.

Die Lieferung ven 123900 Ctr, englischen Ma⸗ chinenkohlen für die hiesige Hafenban Verwaltung oll im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden. Versiegelte Offerten mit der Auf schrift „Suübmission auf Kohlenliefernng“ sind an den Unterzeichneten bis Sonnabend, den 19. September d. J., Vormittags 11 Uhr, abzu- geben, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Betheiligten geöffnet und vorgelesen werden sollen.

Die Lieferungsbedingungen liegen werktägig im Burean des Unterzeichneten aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien übersendet werden.

Pillau, den 8. September 1874.

lere alle übrigen größeren ,

. m enen nn m, ; er Verkauf von sprungfählgen und ge . ten Merino ⸗Kammwoll, und e nn, aus der hiesigen Königlichen Stammschäferei beginnt am Montag, den 28. Sentember er., . Vormittags 9 Uhr, 9 mäßigen aber festen Pteisen. Auch stehen zum zerkauf ein Posten Mutterschaafe, gedeckt durch hiesige Stammhöcke, und Zuchtferkel der Jorkshire und Berkshire⸗Race aus den hier rein gezogenen Stammheerden. Eldena, den 4 September 1874. Königliche Akademie Eldena in Pommern.

laoꝛo) Steinkohlen⸗Lieferung. 24,000 Centner beste Oberschlesische Stückkohlen

aus der Königshütte, in der Zeit vom 1. Oktober d. J. bis ult. September 1875 mit je 2000 Ctr. pro Monat zu liefern, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Kohle ist franko Lagerplatz der Königlichen Porzellan Manufaktur im Thiergarten zu liefern und sind die näheren Bedingungen in der Registratur daselbst einzusehen.

Schriftliche, versiegelte, mit einer Probe der zu liefernden Kohle begleitete Gebote werden his Montag den 21. September d. J., Mittags 12 Uhr, unter Adresse der unterzeichneten Direktion mit der Aufschrift „Kohlen⸗Lieferung“ angenommen. Berlin, den 10. September 1874. stönigliche Porzellau Nanufaktur⸗Direktion.

4011

Die zum Neubau der Königlichen Hauptbank zu Berlin erforderlichen . „89 Mille poröse Mauerziegel⸗ sollen im Wege der Submission vergeben werden. Die Submissionsbedingungen sind in unserem Bau⸗ Bureau, Kurstraße 6, täglich in den Vormittags⸗ stunden einzusehen. Die betreffenden Offerten sind versiegelt bis zu dem in unserm Bau-⸗Bureau auf Donnerstag, den 17. September er, Vormittags 10 Uhr, angesetz⸗ ten Termine einzureichen und mit der Aufschrift „Offerte zur Lieferung von porösen Maner⸗ 3. zu versehen.

erlin, den 8. September 1874. Die Bauverwaltung.

39521 Auktion. Freitag, den 18. September er., Vormittags von g ühr ab, werden auf dem Hofe der hiesigen Pulverfabrik meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft; 2 kupferne Wasserpumpen, 1 hydranlische Presse, 23 verschiedene Riemscheiben, 46 gußeiserne Maschinenrãder, 6 gußeiserne Lagerböcke, 6 Stücke Wellenleitung, 28 gußeiserne Wellenköpfe, ca. 2500 M. eichen Brett von 2—6 Cm. stark, 3 Stück eichen Rundholz à 6 M. lang von 35 Em. Durchmesser, 440 Stück eichen Baubolz von 3—5 M. lang. 1 -= 50 QOu-Cm. stark, 260 Stück roth⸗ buchen Bauholz von 35 M. lang, 7 - 15 Qu-Cm. . 23090 eichene Faßstäbe, 260 K. Eisendreh⸗ vähne, 30090 K. altes Gußeisen, 6500 K. altes Schmiedeeisen, 8 K. altes Messing, 2178 leere Fässer, 1180 K. Pulversatz 607 K. beschriebenes Papier, 4 Hobelbänke, 19 Schneidebänke, 16 Dechsel und verschiedene andere Gegenstände. Metz, den 5. Schtember 1874.

aiserliche Direktion der Pulverfabrik.

läoss! Bekanntmachung.

Die Lieferung von circa 1) 240 Kubikmeter weißen Sandsteinen zu Gesimsen, Sohlbänken, Sockel⸗ uadern ꝛc., 2) 80 Kubikmeter besonders harten Steinen ; zu Treppenstufen und Thürgewänden für den Bau eines neuen Kreisgerichtsgefängnisses hierselbst soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen täglich auf dem Bauburegu Untere Königsstraße Nr. 65 zur Einsicht aus, woselbst auch Abschrift gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden kann. Offerten mit der Aufschrift: Lieferung von Steinen zu dem Banu des neuen . in Cassel“ sind versiegelt und portofrei bis spätestens zum 22. September er. auf dem Bauburean Untere Königstraße 33 65 hierselbst einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet. Cassel, den 9. September 1874. Cte. 28/9) Der Königliche KLreisbaumeister. Röhnisch.

Cs] Bekanntmachung.

Die Lieferung von eg. ltz Kubikmeter gelöschten Manerkalk für den Ban eines neuen Kreisgerichts- Gefängnisses hierselbst soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen täglich im Baubureau, Untere Königsstraße Nr. 65, zur Ein⸗ sicht aus, woselbft auch Abschrift gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden kann. Offerten mit der Aufschrift:

Lieferung von Mauerkall für den Ban

ö ö Kreisgerichts⸗Gefängnisses imd verstegeit und portofrei bis spätestens zum i r gr Vormittags 1 Uhr, auf dem Bau- bureau, Untere e nne ahd Nr. 65, hierselbst ein ureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben attfindet. (a Cto. 29, 9) Cassel, den 9. . 1874. Der Königliche Kreis baumeister.

zu ermitteln gewesen ist.

Der Hafen⸗Baninspektor. 4045 d Natus. s

Röhnisch.

Bau sämmtlicher Straßen in Angriff zu nehmen,

schiedenster Größe (ea. 3600 bis 10000 Quadrat · Ellen) . zum Verkaufe aus. Pläne und Bedingungen sind im Bureau des Vereins, Rader gasse 1, II..

Auf Wunsch werden photolithographirte Pläne zugesendet.

4 Thlr.) einzusehen. Dresden, den J. August 1874.

Bauverein Großer Garten,

Verlängerte Park⸗

Adr. Georg Schubert, Vorsitzender.

zu mäßigen Preisen (je nach der Lage 21 bis

und Wiener⸗Straße.

Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

Die Lieferung der pro 1875 für die Königliche Direktion der Ostbahn erforderlichen Schreib und Jeichnen Materialien sollen im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. .

Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Snbmisston auf Lieferung von Schreib- für i men Direktion der Ostbahn pro . ;

zu dem am 19. September d. J. Mittags 12 Uhr in meinem Bureau auf dem hiesigen Bahn hoke anstehenden Termine an mich einzusenden.

Die Oeffnung der Offerten wird zur bezeichneten Stunde daselbst in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten erfolgen. .

Die Lieferungs- Bedingungen liegen bei mir zur Einsicht bereit und werden von mir auch auf porto freie Anträge unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 11. September 1874.

Der Eisenbahn ˖ Bureau ˖ Vorsteher Reiser, Rechnungs · Rath.

loss! Hannoversche Staatsbahn.

Bekanntmachung. Die Behufs Ausführung eines neuen polygonalen Lokomotiyschuppens auf Bahnhof Uelzen erforderlichen Arbesten und Materiallieferungen sollen im Wege Fffentlicher Submisston und zwar eingetheilt in 13 Loose, als: Loos Nr. 1. Maurerarbeiten, . 2. Sandfteinarbeit und Lieferung, Backst ein · Lieferung, Bruchstein Lieferung, Kalk⸗Lieferung,& . Zimmerarbeiten inkl. Materialliefer., Dachdeckerarbeiten ö Glaserarbeiten Anstreicherarbeiten Klempnerarbeiten, Schmiedearbeiten Lieferung der schmiedeeisernen Fenster, Lieferung und Aufstellung der eisernen ö. ; Dachkonstruktion vergeben werden. . : wn, d g mähe Offerten sind mit der Aufschrift: „Submifston auf Arbeiten resp. Lieferungen zur Herstellung eines polygonalen Loko⸗ motivschnopens 7 Uelzen! bis zum Sub missions⸗Termin, Montag, den 21. Sentember 1874, Vormittags 11 Uhr, an den Eisenbahn-Baumeister Ellenberger zu Uelzen einzureichen, in dessen Bureau auch die Anschsläge, Zeschnungen und Bedingungen zur Einsicht ausliegen. Die Bedingungen, sowie Arbeits und Lieferungs- erzeichnisse konnen von dem Genannten au Vergütung der Kopialien bezogen werden. Farburg, den 4. September 1874. Königliche Eisenbahn⸗Kommisston. Klemme.

.

aa a aa a e a, e, a, n, e, n. 3 2 8 2 2 0 38

gegen

ne Bekanntmachung.

einer Chaussee Unter Brücke, sollen in einem der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central Bureau hier und auf dem Abtheilung · Bau⸗ Bureau zu Uslar zur Einstcht ausgelegt; erstere können auch von unserem Bureau ⸗Vorsteher, Rech- nungs⸗Rath Meyer hierselbst, gegen Erstattung der Kopialien ad 20 Sgr. bezogen werden. . sind portofrei und versiegelt mit der Anf rift: ö. „Submission auf Ausführung des Baues ber westlichen Strecke des Tunnels bei ö spätestens bis zu dem am 1. Oktober our, Ver- mittags 10 Ühr, in unserem Central⸗ Bureau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, an uns einzusenden. Münfster, den 8. September 1874 Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

aos/]

achung

x 8 8 .

Die Lieferung der im 1. Westfãalische cderkohlen mission verdungen werden.

Die hierauf bezüglichen Bedingungen liegen in

auch

unserm Centralbüreau hier zur Einsicht aus,

n, ,, isenbahn orderlichen un soll im Wege der oͤffentlichen Sub-

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift: „Suhmission auf Lieferung von Kohlen“ an uns bis zu dem am 7. Oktober er. Vormittags 19 Uhr in unserem Geschäftglokale hier vor dem Rechnungs ⸗Rath Meyer anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Suhbmittenten eröffnet werden, portofrei einzusenden. Münster, den 9. September 1874 Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

3901 Submission.

Die Ausführung der Erd- und Fels ⸗Arbeiten

nebst Brückenbauten zwischen den St ionen 203 *6*

und 219, sowie zwischen den Stationen 233 6 985

und 239 4 50 unweit Borgholtz soll in zwei Loosen

und zwar:

Lon Station 203 4 64 bis 219, enthaltend 76 077 Kubikmeter zu bewegender Erd⸗ und Fels⸗Massen und 1036 Kubikmeter Mauerwerk,

II. von Station 233 493 bis 239 4 50 ent- haltend 41,222 Kubikmeter Erd⸗ und Fels⸗ Massen und 769 Kubikmeter Mauerwerk,

in öffentlicher Submission vergeben werden. .

Die Offerten sind mit entsprechender Aufschrift

versehen bis zum 21. September er., Vormittags

11 Uhr, portofrei und versiegelt hierher einzureichen,

wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen

Submittenten eröffnet werden.

Die Profile und Zeichnungen sind auf unserem

technischen Bureau hierselbst einzusehen; auch sind

die Bedingnißhefte daselbst gegen Entrichtung der festgesetzten Gebühren zu entnehmen. ;

Offerten, welchen der Nachweis über die deponirte

Kaution mangelt, oder welchen andere Bedingungen,

als die von uns festgesetzten, zu Grunde gelegt sind,

werden zurũckgewiesen.

Cassel, den 31. August 1874.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Die am 1. Oktober fälligen Componms von 4041 Oesterr. Silherrerte, ( Were Lormahardd. 3 Eriort., HKussisch Engl. Anleihe, . H oslom dVrVoroneseh 5 * Ert. , Vwarsehanm LTerespol 5 * Ert. werden von heute ab bei uns eingelöst.

Fonds- G Wechselgeschäft

. der ( Ct. 374/9.) Berliner Commerz- & ö VW echselbank., Unter den Linden 46.

1

fäl. Rheinische Eisenbahn. Ausreichung neuer Zins- Coupons zu Sonn- Cölner und 5 vigen Prioritäts Obligationen. Die Ausreichung neuer Zins Coupong, Serie X. La, L. - L. pro 1. April 18575 bis 1. Oktober 1879, zu den unterm 4 Oktober 1854 privilegirten Prio- ritãts⸗Obligationen der früheren Bonn Cölner Eisen bahn Gesellschaft, sowie der II. Serie Zins Coupons La,, E. -=- U., für denselben Zeitraum gültig, zu den unterm 14 Oktober 1869, 19. Juli 1871 und 4. No⸗ vember 1872 privilegirten 5x igen Prioritäts - Obli- gationen unserer Gesellschaft wird vom 1 bis zum 31. Ottober er. an den Wochentagen, Vorꝝnittags J = 17 Uhr bei unserer Effekten Verwaltung, Bureau Nr. 18, in unserem Direktionsgebäude hierselbst, stattfinden. Zu dem Ende sind die älteren Anwei⸗ sungen (Talons) nebst Verzeichnissen derselben, welche nach Nummernfolge aufgestellt und mit Namens; unterschrift versehen sein müssen. der bezeichneten Effekten Verwaltung zu verabfolgen und in zweifel · haften Fällen auf Verlangen auch die Obligationen einzusenden. Formulare zu den Nummern ⸗Verzeich ˖ nissen sind schon jetzt bei unserer Effekten Verwaltung unentgeldlich zu entnehmen. 3 Wird die Hin. und Hersendung per Post gewünscht, so erfolgt dieselbe nur auf Gefahr und Kosten des Eigenthümers der Obligationen. Cöln, den 10. September 1874.

Die Direktion. löosn Rheinische Eisenbahn.

Mortifsikation , , . gekommenen

gation. .

Von den unterm 19. Juli 1871 Allerhöchst vrivi= ligirten 5x igen Priorität. Obligationen II. Emis⸗- sion unserer Gesellschaft à 200 3 ist die Obliga⸗ tion Rr 108,514 dem Eigenthümer angeblich ab- handen gekommen. Unter Bezugnahme auf 8. 6 Des bezogenen rivilegii ergeht daher hiermit die öffentliche Auf. ordernng, die vorbezeichnete Obligation einzuliefern ober die etwaigen Rechte an dieselbe bei uns geltend

selben und

nicht Fol

Obligation beantragen und an deren St neues Dokument ausfertigen werden.

gung zu bewirken

u machen, unter dem Präjudiz, daß, wenn dieser e, nach zwelmaliger Wiederholung der- einer ferneren Frist von vier Monaten e geleistet ist, wir hei dem Königlichen Landgẽrichtejbierselbst die Annullirung , e eim

37 in der Zeit

Konventionalstrafe und weiteren Nachtheile, zu zahlen. Posen, den 1. September 1874.

18 Thlr. 15 Sgr. für jede Stamm ˖⸗ Aktie, und

Thlr. für jede Prioritäts⸗Stamm Aktie

in Berlin und Breslau bei dem Bankhause Jacob Landau, in Posen bei der Provinzial ⸗Aktien⸗Bank

vom 15. bis 31. Oftober dieses Jahres ; . gegen Vorzeigung oder Einsendung der Quittungsbogen, bei Vermeidung der im §. eit. angedrohten

Der Aufsichtsrath. Dr. Honigmann

Bekanntmachung. Die Inhaber von Renten⸗ briefen der Provinz Brandenburg, zu denen der ö der ausgegebenen Coupons am J. Oktober d. J. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 2. Nonvember d. J. ab die Abhebung der neuen Zinscoupons, Serie IV., Nr. I bis 16, nebst Talon auf Grund der mit der Zins coupons⸗ Serie H ausgegebenen Talons zu bewirken, und dabei Folgendes zu beachten: I) Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober 1874 ausge loosten Rentenbriefen sins neue Coupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Ta⸗ lons bei der Realisirung der ausgeloosten Renten briefe, nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 15. Mai d. J. und der bei früheren Ausloosungen ergan⸗ genen Bekanntmachungen an die Rentenbankkasse mit abzuliefern. ) Die Einlieferung der Talons Behufs Empfangnahme neuer Coupons und Talons ist zu bewirken: a. in Berlin selbst im Lokale der Rentenbankkasse, Unterwasser straße Nr. 5, an den Wochentagen Vormittags von 9 Uhr ab; b. von auswärts mit der Post, franco, unter der Adresse der unterzeichneten Renten bank Direktion. 3) Den Talons ist bei der Ein⸗ reichung eine spezielle Nachweisunzg genau nach dem untenstehenden Schema in nur Einem Exemplar beizufügen. In derselben sind die Talons nach Klassen die höhere der nie⸗ deren vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Numm erfolge zu ordnen, und es muß am Schlusse der Nach= weisung, gleichviel, ob die Einreichung in Berlin selbst oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und voll⸗ zosgene Quittung über den Empfang der neuen Coupons und Talons gleich mit enthalten sein. Die sorgfältige und richtige Aufstellung der begleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen event. bei wesentlichen Mängeln Rücgabe der Talons ohne neue Coupons, pringend empfohlen. Formulgre zu den Nach⸗ weifungen werden vom 15. Oktober d. J. ab von der Rentenbankkasse in Berlin, sowie von sämmtlichen Kreis. und Kreis ⸗Steuerkassen der Provinz und der Steuerkasse zu Forst auf Ersuchen unentgeltlich verab⸗ reicht, 4 Werden die Talons im Lokale der Rentenbankkasse abgegeben (ad 2a), jo erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Coupons und Talons, oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Coupons und Talons gegen Rückgabe der Gegenbescheini- ist. 5) Werden die Ta⸗ lons mit der Post eingereicht fad 2b), fo erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons und Ta—⸗ lons oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der unter zeichneten Rentenbank⸗Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittelst rekommandirten Brie⸗ fes Anzeige zu erstatten. 0 Sind Talons a b⸗ handen gekommen, so müssen Behufs Verab⸗ reichung der neuen Coupons und Talons die betref⸗ fenden Rentenbriefe der unterzeichneten Rentenbank · Direktion mittelst besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhahern der fraglichen Rentenbriefe anzurathen, diese Ein reichung in der Zeit vom 1. bis 30. Oktober 1874 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Coupons und Talons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich gewesenen und von ihm präsentirten Talons erfolgt. Berlin, den 9. September 1874. ö Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. gez. Heyder. Nachweifung übern. Sick Talons Serie III. zu.. Thaler Rentenbriefen der Provinz Branden⸗ burg, Behufs Abhebung neuer Zinscoupons Serie ITV. Nr M bis 16 nebst Talons eingereicht von (Namen und Stand] Wohnort (in Städten mit Angabe der Hausnummer). Nächste Poststation (auf dem Lande).

hebung der nenen

aufgefordert, vom 20. Oktober d. J. ab die Ab⸗ ins ⸗Csnpons Ser. I. Nr. L bis 16 nebst Talon auf Grurs der mit den Zins Coupons ser. III. ausgegebenen Talons zu bewirken und dabei Folgendes zu beachten: I Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober 1874 ausgeloosten Rentenbriefen sind neue Goupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezůglichen Talons bei der Realisirung der ausgeloosten Rentenbriefe, nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 21. Mai d. J, an die Rentenbank⸗Kasse mit abzuliefern. 2) Die Einlieferung der Talons behufs Empfangnahme neuer Coupons und Talons ist zu bewirken: a. in Königsberg selbst im Lokale= der Rentenbank⸗Kasse, Poststraße Nr. 15, an den Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr; b. von auswärts mit der Post, franco unter. der Adresse der unterzeichneten Rentenbank⸗ Direktion. 3) den Talons ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung genan nach dem unten stehenden Schema in nur Einem Exemplar beizufügen. In derselben sind die Talons nach Klassen die höhern den niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummerfo 6 zu ordnen, und es muß am Schlusse der Nachwelsung gleichviel, ob die Einreichung in Königsberg selbst oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Coupons und Talons gleich mit ent- halten sein. Die sorgfältige und richtige Auf⸗= stellung der begleitenden Nachweisung wird zur Ver⸗ meidung von Weiterungen, event. bei wesentlichen Mängeln, Rückdgabe der Talons ohne neue Coupons dringend empfohlen. Formulare zu den Rach weisungen werden von der Rentenbankkasse hierselbst so wie von sämmtlichen Kreiskassen (Steuerkassen) der Provinz auf Ersuchen unentgeltlich vom 15. F. M. ab verabreicht. ) Werden die Talens im Lokale der Rentenbank · Kasse abgegeben (ad 2 a)] so er- halt der Einliefernde entweder sofort die neuen Coupons und Talons, oder eine Gegenbescheinigung von der⸗ selben, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Cou= pons und Talons gegen Rückgabe der Gegenbeschei= nigung zu bewirken ist. 5) Werden die Talons mit der Post eingereicht ad 2 b), so erfolgt in- nerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons und Talons, oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwal= tenden Hindernifse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der unterzeichneten Renten= bank⸗Direktion davon gleich nach Ablauf der vierzehn Tage mittels rekommandirten Briefes Anjeige zu erstatten. 6) Sind Talons abhanden gekommen, so mussen behufs Verabreichung der neuen Coupons und Talons die betreffenden Rentenbriefe der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ift in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe anzurathen, diefe Einreichung in der Zeit vom 1. bis 18. Ok= tober 1574 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Augreichung der neuen Coupons und Talons an einen Andern auf Grund der in seinen Händen be= findlich gewesenen und von ihm präsentirten Talons. erfolgt. Königsberg, den 8. September 1874. Kön güiche Direktion der Rentenbank für die rovinz Preußen. Nachweisung über

tuͤck Talons Serie III. zu... Thlr. R hriefen der Provinz Preußen Behufs Abhebung neuer Zinscoupons Ser. IV. Nr. Ibis 16 nebst Talons, eingereicht von (Namen und Stand). Wohnort (im Städten mit Angabe der Hausnummer). Nächste Poststation (auf dem Lande).

8 Talons zu Rentenbriefen. Summa

Nr.

Betrag * fir Littr. jede Klasse Thaler Thaler

Nummer

16

ö Talons zu Rentenbriefen. Summa

für jede Klasse. Thaler.

Betrag. Thaler.

Nummer. Littr.

6416 415 1491 1492 1493

19 1 . 1165. 1192 1493 910

Ae g ee ee = Laufende Nr.

Summa

Gegen Avlieferung der vorstehend verzeichneten J 8 Talong zu. Thaler Rentenbriefen der Provinz Brandenburg habe ich die Zins coupons Serie fry. Rr. J bis 16 und Talons richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird. Des obengenannten Ein liefernden . den.. ten ;

Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung der neuen 5. 2 Rentenbriefen Serie IV. Die

Pren.

9210 ; 2 ö ö

Summa! . Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichn 8 356 Talons zu Thlr. Rentenbriefen der n. Preußen habe ich die Zins Coupons Serie VF. Nr. J 16 und Talons xichtig erhalten, was. . bescheinigt wird. Des oben genannten. inliefernden Wohnort.... . den. ten... I8574. Name. Stand.

2 6 . Laufende

3878 Betanutmachun ; 6 24. September, de tags 101 Uhr. sollen im hiesigen ,, , Sechs Tarjend Dreihundert und Fünfzig Thal er Stabi ⸗Oß sigationen auz dem Allerhöchsten WMri⸗ vilegio vom 16. Juni 1856 . öffentlich aur Tilgung ausgeloost wer den. was hier. mit in Demäßhelt des gedachten Privilegii bekannt gema ht wird.

haber von Nentenbriefen der Prov

Cöln, den 10. September 1874.

können Abschriften derselben von uns bezogen werden.

Die Direltion.

zu denen der letzte der ausgegebenen

oupons Im 17 Dkiober d. J. fällig wird, werden Hierdurch

9 A 1874. Memel, den 383 gie.