1874 / 214 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel 7

4094 In verbesserter Auflage nen er- schienen, durch alle soliden Papier- u. Buchhandlungen des In- und Auslandes zu beziehen: Allgemeiner Keiehs-, Gescehüfts- und Kör- semnkalender pro 1825, bequemes Taschenformat in bekannt zweck- mässiger Ausstattung, feinstes Schreibpapier, für jegen Tag eine Seite zum Schreiben; ausserdem mit historischen wichtigen No- tizen, fast für jeden Tag versehen, 2 Preis Ep Sgr., dazu folgender Anhang gratis angebunden: Kalendarium, Messen u. Wollmärkte, Christliche Feiertage, Jüdischer Kalender, Portotarif für Packete u. Werthsen- dungen, Ausser Cours gesetztes Papiergeld, Coupons Lahlungsstellen, Verzeichniss namhafter Banken u. Ban- kiers ausserhalb Berlins, Reductionstabelle v. Mark in Pr. Thlrs, Fres., südd. Gulden etc, Bestimmungen für Wechsel- u. Lom- bard-Verkehr bei der Preuss. Bank, Gesetz, betr. die Ausgabe von Reichs- kassenscheinen, Zinsberechnungstabelle für Mark, Deutscher Wechselstempeltarif, J Anxeisang z. Entwerthung der s s- NWechselstempelmarken *

Berliner Contobücher-Fabrik und Buchdruckerei on (Tulins HäGosenthal, Berlin (C., Neue Friedrichs- Strasse 50.

are Tuch zu Damenkleidern

in feiner Qualität und modernen Farben versende billigft berechnet; Proben kostenfrei. Cto. 423/9.) Hermann RBerwier, Sommerfeld.

Ci. Fuhrmann Kunhstschlosserei Herlin, O., NHlumenstrasse 37 a.

FABRI

feu er fester, diebessicherer ¶Cellsch;hrünmk e mit vebessertem Patent-Stechschloss, eigenes neues System.

LAGER

von Gelalschrüänk en, Chatullem, Sich erheitssehl⸗üsserm.

8794

lzoss ; Wasser- Filter-Säulen

Filtrirt pro Stunde en. 600 ,t a5 009 us opunzg o

für Jam d wirthsehaftliehe und gevrerkb- liche Zwecke in verschiedenen Grössen und Kon- struktionen liefert Pie Fabrik pIastischer Kohle, Berlin, 80., Engel-Ufer 15,

und versendet illustrirte Prospekte gratis.

Unsere Wasserisilter fär Timamerr- nmel HK üchen gehraela sim] dureh fast alle remnsmmirte Hauszgerüthe- Handlungen Europas vie an eh vom uns direltt zu heziehen.

Niederlage der

Erlangen Neherei

tail verkamf . GG Leipzigerstraße GG

Dowlas zu Bett und Leibwäsche in allen möglichen Qua⸗ litãten, sowie ferner das große 3 . tima. Cons, Negligéestoffen, Servietten, Tisch⸗ und Handtücher zeigt nebst

einem großen Rester- Auerkanr die

in jeder gewünschten Mischung. Außerdem liefern wir zu Marktpreisen

Bremen, im August 1874.

Mejillones Guano-Superphosphat

mit einem garantirten Gehalte von 20 X in Wasser lösbare Fhosphorsäure, sowie

Ammoniak- Superphosphate

Chili - Salpeter u Sch wefelsaures Ammoniak

und stehen auf Wunsch gerne mit speciellen Preislisten zu Diensten.

Wir empfehlen dem landwirthschaftlichen Puhlikum zur Herbstbestellung unser bewährtes

331

. a. 2947.) Bremer Chemische Fabrik.

13971

Marmorwaaren⸗Fabrik AI. IL. Schleicher

Berlin 26 u. 27, Kinigin- Augustastr. Speꝛialitãt: Rauarheitem, Marmorltamime in reicher Auswahl. Lager von Grabm orunméentem et.

Die Siegessäule

Lin 4 Grössen, 1L 20 Meter, 52, 50 u. 36 cem. hoch., getreu in Compositions - Bronze aus- 4017 geführt, empfiehlt

Conrad Felsing, erz vv., Hof- Uhrmacher, 20 Unter den Linden. ;

P .

Continental ⸗Attien⸗

lzz93] Gesellschaft

für Wasser⸗ und Gas⸗Anlagen in HB EKeEL HM GS.,

71. Prinzenstraße 71.

Uebernimmt den Ban von Wasserwerken und Gas · Anstalten, sowie die Einrichtung von Wasser⸗, Gas und Heizungs ˖ Anlagen.

Eigene Gießerei für Bronze, Zink. Rothguß und Messing⸗Drehguß, ar, von Messing⸗ . und Gas Fittings, sowie Rothguß⸗Armaturen, Kro⸗ nen, Ampeln, Lyren 2c, Kandelaber, Laternenarme und Laternen jeder Art. Schieber für Gas und Wasser, Hydranten. Brunnenständer ꝛc. Bade⸗ Einrichtungen Closet⸗Einrichtungen Eisen⸗ bahnlaternen.

Lager von gußeisernen Druck und Abflußröhren; schmiedeeisernen Gasröhren und den dazu nöthigen Verbindungsstücken. Solide Arbeit. Prompte Expedition. Billige Preise.

r mn Bazar de voyage.

J. emuth, Berlin, C. Schlossfreiheit No. 1,

Ecke der Sehlossbrürkse.

Fabrik und größtes Lager von Reiseeffekten und feinen Lederwaaren als: Reisekoffer für Herren und Damen, Reisenecessaires in Koffer und Taschenform, Frühstückskörbe und Bestecks,

eldflaschen, Damentaschen, Portemonnaies,

igarrentaschen, Schreibmappen ꝛc. in solide⸗ ster Arbeit zu festen, auf jedem einzelnen Stücke mit lesbaren Zahlen vermerkten Prei⸗ sen. Reparaturen schnell und billig. Aufträge von außerhalb werden mit Wendung der Post

effektuirt. J. Demuth, Sattlermeister.

. Granit-, Sandsteinarbeit lief. Mosaikfliesen, bill. L. Herrnberg u. Co.,

Nilhelmstrasse 40 a. 3836]

j Fussböden. Treppen, Säulen, Marmor-

Kamine, Fensterbretter, Mo-

Rum ente fertigt billigst die

Marmor- Waaren-Fabrik von Louis Herrnberg & Co., Wilhelmstrasse 40 a.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die vakante Kreisthierarztstelle des Kreises Mogilno, mit welcher ein Gehalt von 200 Thlr. und ein vorläufig auf 2 Jahre bewilligter Zuschuß aus Kreis ⸗Kommunalmitteln mit jährlich 205 Thlr. verbunden ist, soll sogleich wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Atteste und des Lebenslaufes . . ö ö ᷓ. 2 ,. Bromberg, en J. September Königliche Regierung. Abtheilung des Junern. ö g ö

(a0o93]

Neue Akademie der Tonkunst

in Berlin Nö., Grosse Friedrichstr. 94, unweit der Linden, ; Am 5 Oktober er. beginnt der nene Cursus.

I) Elementar- und Compositionslehre: Prof. RE. Wüerst, Hr. Breslaur, Hr. Fr. Grunicke, Hr. Ph. Scharwenka,

2) Methodik: Prof. Th. Ku llak.

3) Pianoforte: Prof. Th. Kullak, Hr. Dr. Hans Bischoff, Hr. Bötticher, Hr. Breslaur, Hr. Heiser, Hr. Henne, Hr. Hildebrandt, Hr. A. Hollaender, Hr. Khym, Hr. Kirchner, Hr. Klee, Hr. Eranz Kulla, Hr. MNoschkoweky, Hr. Nic odé, Hr. Niedermeyer, Er. Eirani, Hr. Sey del, Hr. Schültz, Hr. Villy Viol, Frl. FIgeter, Frl. Fuehs, Erl. Gabeler, Erl. Grieben, Fräulein Hoepner, Frau Schroeter. Sologesang: Fran Professor Franziska Wüerst. Hr. Bindemann.

Violine: Prof. Grünwald, Hr. Klee Violoncello: Hr. Knoop. ; Partitur- und srehestrales Clavierspiel: Hir Prof. Reinrich Dorn. . Quartettklasse: Prof. Grünwald. Chorklasse: Musikdir. A. Hollaender. Orchesterklasse: Prof. E. Wüerst, Hr.

Franz Kullak. Gesichte der Musik: Hr. Dr. Wilhelm Langhans. 12) Declamation: Frl. Anna Itzigsohn. Mit der Akademie stehen in Verbindung: a. das Seminar, zur speziellen Ausbildung von Clavier- lehrern und . JJ

b. die Elementar-CGlavier- und

ö. Violin-Schulhe,

in der Anfänger vom 7. bis 14 Jahre unter Ober- leitung des Unterzeichneten unterrichtet werden Ausführliches enthält das durch die Buch- und Musikalienhandlungen und durch den Unterzeich- neten zu beziehende Programm.

Prof. Dr. Iheod. Kullak,

Hof- Pianist.

3552

ess, nönere⸗

Ha nneleels- Fach- SehHaedke mn.

'

Berlin, 8. W., Lei

NB. In Folge uns zu erkennen gegebenen

ZJabrik ergebenst an. Billigste und feste Fabrikpreise.

reichere Ordres handelt, zu Gebote.

62 82 423 S Vi itaüäük -H Kain. Schnelle Vorbereitung. Gute Pension. Ueber 3000 vorbereitet. Neuer Cursus, 12. Okt.

Dr. Killisch,

) „Bie Anstalt ist zur Ausstellumg

Jükrig - Freinilligem VHilitirdienst

m mern

am 3 weil man sich bei Auswahl der Blätter der für d 7W ckentsprechendsten, k nne, br,, ee. und . , i e rrangements jeder i ichert t rf, P t well 283 der a n,, ser, . mn, Zei- que ls 6M, re. , ist, auch nur elnes Manuscriptes „un

billigsten, weil man Porto, Fostvorschuss-, Nacheig- und alle

anderen Gebühren und Spesen erspart, wenn man eine Anzeige, statt sie den Zeitungen direkt zu behändigen, der

Mnnoncen- Exped. Hansenstein C Vogler

Pziger- Strasse 46 zur Vermittelung übergiebt, die minr die Origimalzeilempreise jeder Zeitung berechmet.

Auswahl geeigneter Blätter (Vovon meist der Erfolg einzig abhängt) und in anderer Weiss Assistenz m leisten, stehen unsere Reisenden hier am Platze stets, auch nach auswärts, sofern es sich um belang-

Stuttgart, Gaisburgstr. 6. (St. 7088.) PFemsiomnat- 1. e n e mn. gültiger Zergnisse fFöür dem eim-

her ecket᷑ũ gt. * Das Winter- Semester beginnt am 8. Oktober er. Aus fäahrliehem Erosheect durch den Direktor Px. Wa lnl.

Wunsches, etwa um bei Abfassung von Anzeigen,

Stettĩn- Copenhagen. A. 1. Postdampfer „Titamia“*, Capt. G. Ziem ke. INH. 409] bfahrt von: *

Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr Nachm.,

Copenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nachm.

Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden.

Din und Retourbillets (4 Wochen gültig).

Zwischen Berlin und Cgopenh agen verkauft in Berlin die Billet. Kasse der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn mit Thlr. ij Bahn II. Klasse, Dampfer L. Kafäte,

Thlr. 87 Babn III. Klasse, Dampfer II. Ka süte.

Kuck. Christ. Griähbel in Stettin.

Verlag von J. Baedeker in Iserlohn. ö Stastistik

des Regiernungsbezirks Düsseldoarf herausgegeben von Dr. O. v. Nülmann, weil. Regierungs⸗Rath, mit Beitragen des K. Ober⸗Berghauptmannes a. D., Wirkl. Geh. Rath Dr. Q. v. Dechen Exc., Geh. Regierungs⸗ und Bauraths Strombau ⸗Direkters Nobiling, Friedens richters a. D. Fahne, Direktors Lose und Anderer. Fortgesetzt von

Georg v. Ilirschfeld,

Regierungs · Assessor. Der Regierungs Bezirk Düsseldorf ist als der jenige Theil des Preußischen Staates bekannt, welcher zugleich die stärkste Bevölkerung und die vielseitigst gestaltete und konzentrirteste Industrie in sich schließt. Er steht durch seine Produktion an werthvollen Roh- mgterialien (Cohle und Eisen), durch seine mannich⸗ faltigen Industrie ⸗Erzeugnisse und durch die Leistungen einer berühmten Kunst - Akademie zu der ganzen übrigen Welt in so nahen und vielfachen Beziehungen, wie sie kein anderes Land von so geringer Ausdeh⸗ nung aufzuweisen hat. Es knüpfen sich deshalb sehr viele Interessen an eine genaue Kenntniß dieses Bezirkes und darf vor⸗ ausgesetzt werden, daß eine ausführliche, aus amt⸗ lichen Quellen geschöpfte Darstellung der Grundlagen seines Wohlstandes, der Ausbildung seiner wirth= schaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse und Einrichtungen auch in weiteren Kreisen willkommen sein werde. Das Werk ist in zwei Bänden (drei Theilen) zu dem Preise von 63 Thlr. 29 Mark, der Suppl. Band von v. Hirschfeld à 1 Thlr. 3 Mark in allen Buchhandlungen zu haben.

3816 33. Bädeker in Iserlohn erscheint soeben und ist in allen Buchhandlungen zu haben des K. Markscheiders .

Sievers

Bergwerks⸗ und Hütttenkarte des Ober ⸗Bergamts⸗Bezirks

Dortmund. 4. vervollftãndigte Auflage nach amtlichem Mate⸗

(nebst Zechen Verzeichniß,. 2. Auflage 4 Thlr.

O5 M, enthält alle Steinkohlenzechen mit

ihren Feldesgränzen, eine Flötztafel aller bekannten Steinkohlenflötze,

im Maaßstabe der Generalstabskarte 1: 80000

TG wird franfo zugesandt gegen Einsen⸗

dung von 1 Thlr. 21 Sgr.

Daselbst erlchien Geognostische Nebersichts⸗ und lötzlarte des westfälischen Steinkohlen⸗

ebirges, in Farbendruck, 2 Blätter 5 Thlr. 15 Mar

Lottner (Berg⸗Rath), das west⸗ 6. ö à 1 Thlr.

ark.

Emmerich's (Steuer⸗Rath) to⸗ er ahi e Karte des Regierungs- Be⸗ zirks Arusberg. 2. Aufl. 1874, revidirt beim K. Kataster Bureau Arnsberg. 1 Thlr. 3 Mark.

De, Die K. Regierung in Arnsherg empfiehlt

diese Karte im Amtsblatt I874 Nr. 17.

Die s. Z. vom Steuerrathe Emmerich unter

Zugrundelegung der Ergebnisse der westfälischen

Triangulation und nach den bei der Kataster⸗Auf⸗

nahme gefertigten Gemeinde⸗Uebersichtskarten mit

besonderer Sorgfalt angefertigte Karte des

Regierungs⸗Bezirks Arnsberg, welche den Anforde⸗

rungen, die an ein derartiges Kartenwerk in so klei⸗

nem Maaßstabe (: 200.990) überhaupt gestellt wer⸗

den können, entspricht, ist in dem Verlage von J.

deker zu Iserlohn in einer neuen Auflage

erschienen, in welcher die seither entstandenen Eisen⸗

bahnen und Straßen nachgetragen sind. Die

Karte hat vor dem Drucke dem Königl. Steuerrathe

von Winckler hierselbst zur Durchsicht vorgelegen.

. Verl Friedr. Andr. Perth

m Verlage von Friedr. Andr. Perthes in

Gotha erschien so eben:

Rückert, Friedr. Grammatik, Poetik und Rhethorik der Perser. Nach dem VII. Bande des Heft Kolzum dargestellt. Nen heraugg. von Prof. W. Pertsch. Preis 8 Thlr.

Franck, K.: G rundwahrheiten der Reli⸗ gion in Vorträgen. Preis 16 Sgr.

Hundes hagen, K. B.: Ausgewählte kleinere Schriften und Abhandlungen. Nach s. handschr. Verhefserungen neu herausg. von Th. Christlie b. J. Theil.

Preis 2 Thlr. 20 Sgr.

Leimbach, C.: Beiträge zur Abendmahl t⸗ lehre Tertullians. Preis 20 Sgr.

Seyler, Gotthold: Materialien zu einer Revision und Reform des Bekennt- nißstandes der protest. Kirche im Deutschen Reiche. (Motto: „Als die Verführer; und doch wahrhaftig.)

Preis 1 Thlr.

Ziemssen, Otto: Allgemeines Leben und

ewiges Leben. Grundzüge zu einer physisch=

ethischen Welthetrachtung vom Mittelpunkte des christl. Unsterblichkeitsglaubens. Preis 16 Sgr.

Hier folgt die Besondere Beilage.

rial bearbeitet, in Farbendruck à 14 Thlr. 45 M.

Gentral⸗ Handels⸗

Beilage zu Nr.

214 des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. XR R

Aas Central -gand int in der Regel täglich. *. 26 mr das Nierteljahr.

Hummern kosten 2 gr.

Einzelne Ansertionspreizs für den Raum einer Aruczeilt S Sgr.

Handels⸗Register.

Altoma. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom J. September 1874 ist heüte in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 458

die Firma: Boldt & Warncke in Ottensen eingetragen worden. . Rechts verhälknisse der Gesellschaft. Die Gestllschafter sind: . . I) Spediteur Johann Friedrich Hinrich Boldt, 2 Spediteur Andreas Läder Wilhelm Warncke, Beide in Ottensen. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. August 1874. Altona, den 9. September 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altoma. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom J. September 1874 ist hente in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 457

die Firma: ö J. C. Lübbe & Comp. in Wandsbeck eingetragen worden. . . . der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: . -. ID Kaufmann Johgnn Peter Christian Lübbe, 2 Kaufmann Ernst Gottlieb Lübbe, Beide in Wands beck. Die Gesellschaft hat begonnen am 27. Juli 1874. Altona, den 9. September 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Anklam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 201: als Firmeninhaber: der Kaufmann Johann Joachim Carl Peters zu Anklam, als Ort der Niederlassung: Anklam, als Bezeichnung der Firma: J. Peters, zufolge Verfügung vom J. September 1874 am selbigen Tage eingetragen. ö Anklam, den 7. September 1514 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Anke lam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 200: als Firmeninhaber: der Korn und Mehlhänd— ler Heinrich Carl Friedrich Scheel zu An⸗ klam, als Ort der Niederlassung: Anklam, als Bezeichnung der Firma: H. Scheel, zufolge Verfügung vom 7. September 1874 am selbigen Tage eingetragen. Anklam, den 7. September 18574. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ammahbertz. Bekanntmachung. ! Deute ist auf Fol. A7 des Handelsregisters für die Städte Annaberg und Buchholz die Firma: Schädtler K Erbert in Annaberg, auch sind daselbst als die Inhaber der letzteren: . a. Herr Johannes Gustav Schädtler, in Annaberg, ; ; b. Herr Emil Rudolf Erbert, Kaufmann eben⸗ daselbst, eingetragen worden. Annaberg, den 8. September 1874. . Königlich Säͤchsisches . im Bezirksgericht. ranz.

Kaufmann

KRer lim. Bekauntmachung. ö In unser Prokurenregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom ö. Juli 1874 unter Nr. 30 eingetragen: Prinzipal: ; . Handelsgesellschaft W. Spindler. Firma:

W. Spindler.

Ort der Niederlassung: .

Berlin und Zweigniederlassung zu Spindler⸗

feld bei Cöpenick. . . Die Firma ist eingetragen im ö

des Stadtgerichts Berlin Nr. 3220 und des Kreis- gerichts Berlin Nr. 48. Prokurist: .

Kaufmann Carl Friedrich Albert Mentzel. Berlin, den 9. Juli 1814 . Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

Ker lin. Dandelsregister des söniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Perjönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Spar⸗ & Rentenbank, Weiß & Co., Kommandit Gesellschaft am 5. September 1874 begründeten Kommandit⸗ esellschaft . . (jetziges Geschäfte lokal: Kronenstraße 42) ist ö k Carl Franz Oscar Weiß zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5052 zufolge Verfügung vom 9. September 1874 am selbigen Tage eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 19. September 1874 sind am felbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4236 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Frankfurter Dam pf Ziegelei,

Aktien · Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Durch Vin der Generalversammlung vom 26. Auzuft 1874 ist das Grundkapital der Ger eh um 72006 Thlr., mithin auf 178,000 lr. reduzirt. Der steklverkretende Direktor Isidor Gold⸗ freund ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4951 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: lenert & Uhlich vermerkt steht, fst eingetragen:

delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8275 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. S275 die Firma:

ö Wienert & Uhlich . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

Carl Gustav Wienert hier eingetragen worden.

unser Firmenregister ist Nr. 8276 die Firma: w C. M. Fahrenbruch . und als deren . der Kaufmann Christian Martin Fahrenbruch hier ; (ietziges Geschäftslokal: Prinzenstraße 46) eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Ni. 70 die hiesige Genossenschaft in Firma: Schuhmacher · Rohstoff / Associatien Anhalt⸗ Potsdamer Thorbezirk zu Berlin. Eingetragene Genossenschaft. vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Schuhmachermeister Gustav Kehler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und au seine Stelle und zwar als Gontroleur der Schuh macher⸗ meister August Kluze in Berlin gewählt worden. Der bisherige Controleur Schuhmachermeister Rilhelm Frätzer ist zum Lagerhalter gewählt worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 72 die hiesige Genossenschaft in Firma: Productiy Genossenschaft Berliner Buchdrucker und Schriftgießer, Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ;

Der Schriftsetzer Hermann Franke ist, aus dem Vorstande ausgetreten. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt worden;

I) der Schriftsetzer Carl Ludwig Wilhelm Jung als Vorsitzender, 2) der . Rudolf Theodor Kunz als stellvertretender Vorsitzender, Beide zu Berlin wohnhaft. Berlin, den 16. September 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Rex lim. Dandelsregiĩster

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 11. September 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1682 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:

Continental Telegraphen⸗Compagnie Commandit⸗Gesellschaft auf Actien. Theodor Wimmel. Richard Wentzel. vermerkt steht, ist eingetragen: . Laut Protokolls der Generalversammlung vom 24. August 1874 ist ö. Liquidation der Gesell⸗

schaft beschlossen worden. . . ; ö die bisherigen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter; ; Dr. Hermann Heinrich Rasche, Dr. . Rosenstein, Dr. John Fuchs, sämmtlich in Berlin. .

Die Liquidationsfirma ist gültig gezeichnet, wenn zwei Liquidatoren der Firma ihren Namen eigenhaͤndig beifügen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: E. & H. Mannheim . am 1. August 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Annenstraße 14 sind die Kaufleute: . I) Eduard Mannheim, 2) Hugo Mannheim, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5053 eingetragen worden. ;

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

FJ. A. Prager & Sohn (Gesellschaftsregister Nr. 2951) hat für ihr Handels zeschaft dem Garl Adolf Emil Reichelt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 2885 eingetragen worden.

Gelöscht sind: ö Firmenregister Nr. 4170 die Firma: R. Schüler vorm. Niesz. Firmenregister Nr. I0l4 die Firma: Hartwig Bab. Firmenregister Nr. I0sIs die Firma: Adolph Herbst. Berlin, den 11. September 1874. Kaänigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

EBenthen O. / 8. Betanntmachung. Die unter Nr. 1203 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Paul Speier zu Kattowitz ist heut gelöscht worden. Beuthen O. /S den 5. September 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

KEBorktem. In unser Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: ; Rr. 42. Firma der Gesellsch aft: Birzer X Comp. Sitz der Gesellschaft: Bie. menhorst bei Bocholt. Re tsverhältnisse der Gesellsckaft: Die esellschafter sind; n, , Jofeph Birzer zu Ebersberg bei ünchen, Y Bauunternehmer Wilhelm Koch zu Bocholt. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1874 begonnen. Borken, den J. September 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hrannsehrweiꝶ. Im Handelẽregister für die

Nr. 166. Berlin, Sonnabend, den 12. September 1374.

Register für das Deutsche Reich.

In nun A

Klettwig & Leseberg vermerkt, daß die unter obiger Firma zwischen den Kaufleuten Franz Klettwig und Iwan Leseberg, Beide zu Wolfenbüttel, bestandene offene e n et in Folge Uebereinkunft aufgelöst und das Handels geschäft auf den bisherigen Gejellschafter Kaufmann Leseberg übergegangen ist, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. ö. Braunschmeig, den J. September 1874. derzoligee , . Bo de.

KRrannsehrseig. Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 151 ff. ist zu der daselbst unter der Firma: National · Aktien Bierbrauerei Braunschweig, vormals F. Jürgens, ö eingetragenen Aktiengesellschaft heute vermerkt, daß dieselbe durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November v. Is. ihre Statuten in verschiedenen Punkten abgeändert hat, deren Veröffentlichung es indeß ihrem Inhalte nach nicht bedarf. Braunschweig, den J. September 1874.

Herzogliches Handelsgericht.

V. Bode.

EBreslan. Bekanntmachung. ö In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1158 die von 1) dem Kaufmann Adolf Grunwald zu Breslau, 2 dem Kaufmann Wilhelm Leipziger zu Vest, IZ dem Kaufmann Friedrich Napp zu Triest, am 1. September 1874 hier unter der Firma: Grunwald & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 7. September 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kreslai. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist Nr. 3743 die Firma: Paul Speier ; und als deren Fnhaber der Kaufmann Paul Speier hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. September 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreskuam. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 3744 die Firma: Julius Hanke ; und als deren Inhaber n , m Julius Hanke ier, heute eingetragen worden. ; 166 den 8. September 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

nreslanu. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist 2. bei Nr. 298 der Uebergang der Firma F. Werner's Nachfolgerin D. Marfchner durch Kauf auf den Kaufmann Theodor Schubert hier, fowie die Veränderung der Firma in

F. Werner s Nachfolger (Th. Schubert) und b. unter Nr. 3745 die Firma

F. Werner's Nachfolger (Th. Schubert) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schubert hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. September 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Charlottenburk.. Die in unserm Firmen⸗ register Sub Nr. 2 eingetragene Firma: „A. C. L. Dppen“,. Inhaber; Kaufmann Adolf Carl Ludwig Sppen hier, ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. . Charlottenburg, den 1. September 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 125 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Samuel Graefner. Ort der Niederlassung: . ezeichnung der Firma: w S. Graefner. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Septem⸗ ber 1874. . Charlottenburg, den 2. September 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Cleve. Bekanntmachung. w

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ⸗Firmen⸗Register sub Nr. 315 die Firma: „C. Hoffmann,“ Inhaberin derselben Ca—⸗ roline Hoffmann, zu Cleve wohnhaft und mit dem Orte der hi affen Cleve⸗ eingetragen sowie die Firma der Handelsfrau Catharina Lodowicks, Witwe des Jacob Hoffmann zu Cleve: „Frau C. Hoffmann“ sub Vr. 39 daselbst gelöscht worden.

Eleve, den 4. September 1374. .

Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen.

zn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 5 . Register unter Nr. 1055 einge⸗ fragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Jofeph Wilfert für seine Dandelsniederlassung da⸗ s r der Firma: selbst unter der F , guter · den in Cöln wohnenden Joseph Claasen zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. . Eöln, den 5. September 1854 . Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber. Cölm. Auf Anmeldung ist . ,, ien⸗Gesellschaft unter ⸗. „Dom bacher Papier fabrit zu Dombach bei Bergisch Gladbach vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß gemäß Akt . Notars Bieler zu Bensberg vom 28. Mai 18 durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung

gas Central⸗gandels⸗RKegister kaun durch alle Nost. Austalten ars des, somie durch Carl geumanns Urrlag, Gerlin,

8. 7, Anhaltstraße 12, und alle Guchhandlungen, für Gerlin auch durch die Erpedition: 8. J., Milhelmstraße 32, brjogen merden.

XR

Alinea Eins abgeändert worden ist, welches jetzt lautet

wie folgt: ; „Das emittirte und vollgezahlte Aktien Kapital der Gesellschaft beträgt zweihunderttausend Thaler und ist in zweitausend auf Inhaher lautende Aktien à hundert Thaler eingetheilt, wovon eintausend achthundert Stũck mit litera A. und zweihundert Stück mit litera B. bezeichnet sind.“

Cöln, den 5. September 1574

Der Handelsgerichts Sekretãr. Weber.

Cöim. Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Franz Arnold Proenen sein daselbst ge⸗ führtes Handelsgeschäft unter der Firma: „Bierbaum ⸗Eroenen . mit dieser Firma seinem Sohne und seinem Schwie⸗ gersohne, den in Cöln wohnenden Kaufleuten Chry⸗ santh Proenen und Johann Baptist Schmitz über⸗ tragen hat, und daß diese das überngmmene Ge⸗ schäft für ihre Rechnung in Gesellschaft unter der bisherigen Firma Bierbaum: Proenen⸗ am hiesigen latze fortführen, ist diese Gesellschaft, welche am 1. September 184 begonnen und welche zu vertre- ten feder der beiden Gesellschafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels (Gesellschafs⸗) Register unter Rr. Jö? eingefragen, und der Uehergang Jer vorerwähnten Firma auf die Gesellschaft bei Nr. 344 des Firmenregisters vermerkt worden. Cöln, den J. September 1574

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Cöln. Auf Anmeldung vom 3. und 8. Il. Mts. September ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren/ Register bei Nr. I88 vermerkt worden, daß die von bein in Mülheim am Rhein wohnenden Kauf⸗ manne Gottlieb Cords für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma; „Gottl. Cords“ . seinem Sohne, dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Gustav Fords früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 8. September 1874 . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage sub Nr. 85 des Handels. (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen, daß zwischen I) dem Schneidmühlbesitzer und Dolzbãndler Joseph Keßler zu Brückenau in Bayern und 2) dem Kauf⸗ manne Max Loeb zu FCrefeld wohnhaft, unterm 15. August 1874 eine offene Handels gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma: Keßler K Laeb errichtet worden ist. Erefeld, den 9. September 18514. Der Handelsgerichts . Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Bei Nr. N Tes Handels- (Gesellschafts Registers des hiesigen Königlichen. Handelsgerichtes, betreffend die offene Handels geselljchaft sub Firma A. Peters & Co., mit dem Sitze in Grefeld, wurde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarung. gemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden, deren Liquidation inzwischen beendigt, und die Firma der⸗ selben erloschen ist. ; Ee fr n 16. September 1874. Der Handelsgericht ⸗Sekretãr. Enshoff. Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 576 die a: ;

. derm. Bohnekamp in Borbeck und als deren Inhaber der Manufakturwaaren. händler Hermann Bohnekamp zu Borbeck am 31. August 1874 eingetragen.

Ess em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nr. 192 des Geselschafisregisters ist die am I. Juni 1874 errichtete Kommanditgesellschaft A. Werne & Gen. in Essen am 31. August 1874 eingetragen und ist als persönlich haftender Gesell⸗ after vermerkt: . feet,, t Werne zu Essen, welchem auch allein die Vertretung der Gesell⸗

schaft zusteht.

Flienshurk. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 794 unseres Firmenregisters ein tragene Firma:

1 P. C. Jensen

zu Flensburg, Inhaber: Kaufmann Peter Charles

Wilhelm Jensen daselbst, ist erloschen und heute im

Register gelöscht.

,. den 9. September 1874. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

ClIatæ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nummer 405 die Firma „August Teuscher,“ als deren In⸗ haber der Kaufmann August Teuscher in Glatz und als Ort der Niederlassu⸗g: Glatz, zufolge Verfũgung vom 5. d. Mts. eingetragen worden.

Glatz, den 8. September 1874. Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. Gliadhach. Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute . Daniels und Carl Friedrich Daniels ist die zwischen denselben be⸗ standene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Daniels daselbst durch Uebereinkunft am 8. Sep- sember d. J. gufgelöft worden und das big dahin gemeinschaftlich gewesene Handels- und Fabrikgeschã auf den genannten Kaufmann Carl Friedrich Daniels mit allen Aktiven und Passiven des Geschäfts und

Stadt Wolfenbüttel Fol. Sa ist zu der daselbst ein⸗

Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber- 24 aufgelöst. Der gan fen rn Friedrich Carl Gustav Wienert zu Berlin setzt das Han⸗

getragenen Firma:

Akfionäre der vorgenannten Ge ellschaft der Para⸗ e Drei der Statuten der ge den in seinem

unter der Berechtigung zur Fortführung der be⸗

83