*
Arwasterdam, 11. September, Nachm. (X. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weinen
T. B.) geschãftslos, pr.
RKovermber 280, pr. März 282. Roggen lͤoeo unverändert, pr. Ok-
tober 183, pr. Märr und pr. Mai 1826. Raps pr.
Herbst 335, . 2
Frübj. 351 FJ. Rübsl loc 294, pr. Herbst 30, pr. Frühjahr 3
— Wetter: Regen. Antwerpen Getreidemarkt
nischer 28.
Gerste behauptet, algierische 22.
(Schlussberieht. Weizen
Roggen unverändert, Taganrog 18.
1J. Septhr,, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (F. T. B)
behauptet, dä- Hafer matt.
Patrol am- Markt (Schlussberiebht) Raffiairtes, Type wois',
loeo 25] bez. u. Br.,
per September 25 bez, 253 Br., pr. Oktober
26 bez. u. Br., per Oktober-Dezember —, pr. Norvember- Dezember
27 bez. u. Br. Fest. KEondonm, 1I. September, Nachm. G etreidemar- kt.
( T. T. B.) (Schlusssbericht.) Fremde Zufuhren seĩt
letztem Montag: Weizen 16,109, Gerste 14.590, Hafer 2, 560 Qrtrs.
Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten fest.
Hafer
voll , Nais und Gerste 1ẽ sh. höher als in der vergangenen Woche. Weisser englischer Weizen 54 — 60, rother 52 — 57, hiesiges Mehl
36— 47 sh. — Wetter: Regen.
Llrrerpecl, 11. September, Rachm. ( V. T. B.)
(Baum wollen- Nochenbericht.)
Gegen- wärtige Woche.
VWochenumsatz d8gl. v. amerikan.. dagl. fur Spekulat.
* * ort . „, vVirkl. Konsum. Virklicher Export. Import der Woche. z
davon ameriban.. Sch wim. n. Grossbritannien
davon amerikan. .
S4 l. 009 140, 000
8 900 309009
2.009 18,000 od, M0 105909 21.000
Llverpool, 11. September. (. T. B.) Getreidemarkt. Weizen stetig, Mehl fest, Mais 184. hößer. — Netter; Regen. Eäirerpeoi, 11. September, Nachraittags, CG . . B) Fanm wolle. (Schlussbericht) Umsatz 12.000 B., davon für gpernlation und Erport 2500 Ballen. Stetig. Snrats unverändert. Middl. Orleans Sa, middling amerikanische 7n /i, fair Dholle- rah 5isi, middling fair Dhollerah 46, good mididling Dhollerah 41, widdl. Bhollerah 4, fair Bengal 4v, fair Broach 5, nen fair Qomrs isie, good fair omra 5, fair Madras 5, fair Pernam 8, fair 8smyrna 63, fair Egyptian 7. Lpiand nicht unter good ordinary neue Ernte Dezember- Jannar. Verschiffung 77, Oktober-Hovember- Verschiffung 73 d. Baum wollen- Wochenbericht. Schwimmend nach Grossbritannien 319, 000, do. davon amerikanische 23, 00 B. CGilasgom, 11. September, Nachmittags. (XT. T. B.) Roheisen. Mired numbers Warrants 82 sh. 3 d. MHanehester, 11. September, Nachmittags. (GJ. T. B) 12r Water Armitags 85, 12 Water Taylor 10, 20r Water Nicholls ui 30r Water Gidlow 123, 30r Water Clayton 133, 40r Mule Mayoli 12, 40r Medio Vilkinson 134, 36r Warpeohs Qualitãt Rowland 134, 40r Double Weston 13, 60r Double Weston 16, Printers 10si 27so Sppfd. 117. Mlssiges Geschäft, Preise ziem-
lich fest.
Paris, 11. September, Nachm. (MN. T. B.)
Froduktenmarkt. Weizen matt, pr. September 27.59, pr. November- Februar 26.25. Mehl weichend, pr. September 58,50, pr. November-Februar 57, 00, pr. Januar-April 57, 09. Rüböl steigend, pr. September 73,50, pr. November Dezember 74,75, pr. Jannar- April 77, 00. Spiritus steigend, pr. September 72,00. — Wetter: Regen.
st. Petersburg, 11. Septbr., Nachm. 5 Uhr. (¶ X. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 45, 00, per August — — Wei- zen loco 16,75. Roggen loco 6, I5, pr. August ——. Hafer loco 1.90, per August 4,75. Hanf loco — Leinsaat (9 Puch loco 12,50. pr. August — Wetter: Warm.
Merr-Torks, 1I. September, Abends 6 hr, (F. T. B)
Wagrsnberie bt. Baumwolle in New-Vork 163, do., in Ne- Orleans I65. Petroleum in Nen-Tork 123. do. in Ehiladelphia 112.
s. Ins, in Nr.
Mehl 5 D. 65 C. Rother Frähjahrsweien 1 D. 24 C. Mais (old mired) 99 C. Zucker (Fair refining Muscovados) Sz. Kaffee (REio-) 16, good fair — Schmelz (Marke Wilcor) 146 C. Speck (hort clear) 121 C. Getreidefracht 4.
Kerim, 1I. September. An Schlachtrieh war aufgetrieben: Rindrieh 185 Stück, Schweine SIi8 Stäck, Schaafrieh 1649 Stück, Kalber 858 Stück.
KRerlin, II. September. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmar kt hõchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtge. — hr. 17 Thlr. 12 — 13 Thlr. gSehweine pro Ctr. Schlachtgenr. 22, . ö Nammel pro 20 - 23 Lilo. 71—8 , — — Kälber: Handel matt, nur Mittel-Preise.
Amszakhlüumgen.
Breslau -Sohweoldnltz-Frelburger Elsenban. Die am 1. Ok- tober fälligen Zinsen der Prioritäts-Obligationen Litt. H. bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Breslau vom 21. September ab, bei den auswärtigen Zahlstellen vom 1. Oktober ab; s. Ins. in Nr. 213.
Norddeutsche drund-Eredit-Bank. Die am 2. Oktober fälligen Zinsen der 4 u. 5x Hyępotheken-Antheilscheine vom 15. September ab bei der Gesellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 213.
Preusslsohe Boden-Kredlt-Aktien-Bank. Die am 1. Oktober fälligen Coupons der kündbaren Hypotheken-Schuldscheine vom 15. Sept. ab bei der Gesellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 213.
Cemeral-Versgsneemlumxem. Nlederrhelnls ohe Flaohsspinnerel in Dülken. Ordentl.
26. Septbr. Gen- -Vers. zu Cöln.
. Berliner Porzellan- Manufaktur Aktlen-Gdesellsohaft. Ord. Gen. -Vers, zu Moabit.
3. Oktober. Mũünster-Ensoheder Elsenbahn. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Burgsteinfurt; s. Ins. in Nr. 213.
Eisembhbahn-Eimnmnalumen.
, n, Elsenbahn. Betriebseinnahme pro August;
8
—
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Bełkanntmachn
Oels ⸗Gnesener
38101
Papieren.
(4091
Gifenbahn.
Die Aktionäre der Oels⸗Gnesener Eifenbahn⸗Gesellschaft, welchen die mit den Nummern 3, 13,
17, 20, 27. 29, 35, Hö. SI, SJ, 33, O6. 57. oö. S5, zo Ti, „8 , 9! ] 123. 125, iz, 37, 145, 151, isz, 15J, iss, I6!,
104, 112, 113, 116, 117, 125, 178, 263, 263, 2, 8, 290, 298, 2909, Z51, 355, 386, 391, 392, 393, 9s, 4314, 436, 458, 460, 441, 445. 447, theilt worden sind, haben vom 15. bis 30. April
155, 188, 202, 206, 211, 12, 213, 215, 217, 226, 229, 300, 308, 313, 318, 332, 359, 406, 407, 408, 416, 419, 420, 428, 4209, 448, 449, 463, 470, 471 und 486 bezeichneten die durch die öffentliche Bekanntmachung vom d. J. ausgeschriebene Einzahlung der 5.
92, 93, 95, 96, 97, 28, 193,
165, 168, 175, 176, 252, 253, 254, 255, 369, 370, 376, 379, 456, 431, 435, 435, Quittungshogen zuge⸗ 25. Februar d. J. für die Zeit und 6. Rate von zusammen
236. 214, 245, 246, 33, 3535. 545, 366,
zwanzig Prozent auf die von ihnen gezeichneten Stamm ⸗Aktien wiederholter besonderer Aufforderung un ⸗
geachtet noch immer nicht geleistet.
Dieselben werden hiermit nochmals aufgefordrrt
die restirenden Einzahlungen nebst Verzugs⸗
in sen bei dersenigen Annah mestelle, bei welcher die Einzahlung der früheren Raten erfolgt ist, . . h bis spätestens . 15. Stiober d. J. s
u leisten, widrigenfalls gegen die Säumigen in ata weiter vorgegangen werden wird.
Breslau, den 25. August 1874.
emäßheit der Bestimmung des §.7 des Gesellschafts⸗
Der Aufsichtsrath
der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gf. v. Maltzan.
4a0gs]
Vergisch⸗Mär⸗
stellen. Elberfeld, den 9. September 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. 4067 ; ö . . Erledigtes Bürgermeister⸗Amt.
Nachdem der zum Bürgermeister gewählte Bei⸗ geordnete Stande in Liegnitz diese Wahl angenom⸗ men, demnächst aber das mit einem höheren Gehalt verbundene Bürgermeister⸗Amt in Hamm vorgezogen hat, soll das Amt eines Bürgermeisters hiesiger Stadt wieder besetzt werden.
Zu demselben wird die Qualifikation des höheren
Justiz⸗ oder Verwaltungsdienstes gefordert. Das Gehalt beträgt 1800 Thlr. Pro anne.
Geeignete Bewerber wollen ihre Meldungsgesuche, mit den entsprechenden Zeugnissen begleitet, bis zum 1. Oktober er. an unseren Vorsteher, Rentier Sei⸗ del, gelangen lassen.
Die Bedingungen können auf der., Magistratzs, Registratur eingesehen, auch in Abschrift mitgetheilt werden. (IEtg. Ag. 382)
Prenzlan, den 5. September 1874.
Die Stadtverordneten.
4042 Bekanntmachung. Zum 1. Oktober d. J. soll hier
tine Magistrats- und Polizei⸗ Unterbeamtenstelle
besetzt werden. — .
Cwpilversorgungsberechtigte Militär⸗Invaliden wer den aufgefordert, sich sofort bei uns zu melden. Nur Bewerker, die fich persönlich vorstellen, werden he⸗ rücksichtigt und ist eine dreimonatliche Probedienst⸗ leistung Bedingung.
Das Einkommen der Stelle besteht in 200 Thlr. baar, sowie in freier Wohnung und 3 Klaftern Holz.
Driesen, den 9. September 1874.
Der Magistrat.
4090
„Die Tagesordnung der Hauptversammlung der ,, , . Gesellschaft der Wissen⸗ schaften zu Görlitz, welche auf den 1. Oktober b. J, Vorm. 10 Uhr, anberaumt ist, umfaßt: 1) den Vortrag des Jahresberichts, 2) die Wahlen, 3) geschäftliche Verhandlungen, wissenschaftliche
Vorträge“.
Mecklenburgische Friedrich Franz Eisenbahn. Einnahme im August im Per onenberkehr 1874 67 5l3 Thlr., 1873 66922 Thlr., 1374 mehr 6591 T hir; hn r Güterverkehr ISid 7 26s Thir, 157 „öh Thlr., 1874 mehr 9802 Thlr;; im Extra⸗ ordinario 1874 4508 Thlr., 1373 40536 Thlr., 1874 mehr 472 Thlr. Zusammen 1874 129, 229 Thlr., 18555 117364 Thlr., is? mehr 16,865 Thlr. Bis Ende August zufammen 1874 906,484 Thlr. 1873 344,136 Thlr., 1874 mehr 62,348 Thlr.
Bezugnehmend auf unsere = Bekanntmachung vom 17. Juli 67 d. J. bringen wir zur öff ent K lichen Kenntniß, daß vom ö I. d. Mis. ab für den Trans . Lvport böhmischer Braunkohlen
in 200 Ctr. von Stationen der
ünstigun⸗ ungs⸗Ge⸗
. 6 ;
2 ä
n.
den 7. September 1874. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
nnn Berlin⸗Hamburger
K // * — 8 k .
An Sonn ⸗ nnd Festtagen frden Extrazüge nach Spandau, Seegefeld, Finkenkrug
und Nauen zu ermäßigten Fahrpreisen statt.
Abfahrt von Berlin 2 Uhr Nachmittags, Rückfahrt, Nauen S . Abends, Rückfahrt, Spandau 81 und 9 Uhr Abends.
Der Billetverkauf für den Extrazug findet in Berlin auf der Ankunftsseite des Empfangsgebäudes statt. Auch halten die um 38 Uhr Morgens und um 11 Ühr 15 Min. Vormittags von Berlin abgehenden *, ,, Züge an diesen Tagen bei Finkenkrug an.
u dem um 8 Uhr 57 Min. Abends von
Spandau abgehenden Schuellzuge werden nur o viel Billets ansgegeben, als leere Plätze m 3 vorhanden 6.
Berlin, 6. Mai 1874.
Die Dircktion.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
In den Tarifen für den direkten Transport Nie 3 und Oberschlesischer Steinkohlen vom 1. August er, sind die Frachtsätze für Berlin (Ham⸗ burger Bahnhof) überall um O, os Sgr. pro Ctr. er⸗
mäßigt. . Berlin und Hamburg, 9. September 1874. Die Direktion.
,, Vom 10. d. M. ab tritt
B zum Verbands ⸗ Gütertarif
, zwischen Stationen der dies⸗
seitigen Bahn und Stationen
der Oberschlesischen (ehemaligen
k - Niederschlesischen Se fh
Va Hansdorf ein Nachtrag III. in Kraft, welcher
anderweite reglementarische Bestimmungen und er
höhte Frachtsätze für sämmtliche Guter enthält.
Exemplare dez. Nachtrages werden bei den Verhand⸗
stationen Berlin, Frankfurt, Görlitz und Hirschberg
unentgeltlich verabfolgt, so lange solche vorhanden sind. Berlin, den 19. September 1874.
Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
läͤoro] Oberschlesische Eisenbahn.
Vom 1. September er. ab treten im Bereich der Lemberg · Czernowitz · Jassy Eisenbahn Desterr. Linien die normalen Lieferfristen wieder in Kraft.
Breslau, den 3. September 1874.
Am 15. Oktober er, tritt der Lokal -⸗Tarif der ehe⸗ maligen Niederschlesischen Zweigbahn für Stein⸗ kohlen, Koks und Braunkohlen vsm 1. Januar 1872 n,, erstgenannter beiden Transportartikel außer
raft.
Breslau, den 3. Septemher 1874.
önigliche Direktion.
4083
Nheinische k Eisenbahn.
Am 1. November er. tritt ein neuer Tarif im Verkehre mwishen Rheinischen Stationen einer- und Bayerischen, sowie Oesterreichischen Stationen an dererseits via Bingen Mainz. Aschaffenburg mit theil⸗ weise erhöhten Frachten in Kraft.
Cöln, den 10. September 1874.
Die Direktion.
Nheinische h. Eisenbahn.
Für Koks und Roheisen in Wagenladungen zu 20 Ctr. im Verkehr zwischen einzelnen luxemburgischen und dDiesseitigen Stationen ist via Trier⸗Wasserbillig ein Ausnahmetarif in Kraft getreten, worüber dat Nähere in unserem Geschäftslokale zu erfahren ist.
Cöln, den 10. September 1874.
Die Direktion.
Mein „Rede ⸗Schreibverfahren“, eine Anleitung, jeden Vortrag selbst den schnellsten! — mit ge⸗ wöhnlicher Schrift wortgetren aufzuzeichnen, ver sende ich zum Preise von 3 Groschen franko gegen franko und baar. Zur Bestellung genügt die bloße Angabe der Adresse nebst Beifügung obigen Betrages in Freimarken. ; 4044
W. Jelsch in Halle a / S., Steinweg 35.
40591 erlag von Eriedrleh Vierwe amel Sohm in Hranunseclanm eig. (En beziehen durch jede Buchhandlung.) in Berlin: Hirsohwaldisohe Buohhandlung, Unter den Linden 68.
Fragmente aus den Natur wissenschaften.
Vorlesungen und Aufsätze von
Jobn Tyndall,
Mitglied der Royal Society, Professor der Physik
an der Royal Institution zu London. Autorisirte deutsche Ausgabe, übersetzt von A. H. Mit Vorwort und Zusätzen von Prof. H. Helmholtz. it in den Text eingedruckten Holzstichen.
gr. 8. geh. Preis 4 Thlr.
Der Schall.
Aeht Vorlesungen gehalten in der Royal Institution von Grossbritannien von John Tyndall,
Mitglied der Royal Sociery, Professor der Physik an der Royal Institution zu London. Antorisirte deutsche Ausgabe, herausgegeben durch H. Helmholtz und G. Wiedemann. Zwelte Auflage. Mit 169 in den LText eingedruek- ten Holzstichen. gr. 8. geh. Preis 2 Thlr.
Neues Handwörterbuch der
Chemiè.
Auf Grundlage des von Liebig, Poggendorftf und Wöhler, Kolbe und Fehling heraus- gegebenen Handwörterbuchs der reinen und an- gewandten Chemie und unter Mitwirkung von Bunsen, Fittig, Fresenius, v. Grup- Besanez. Rꝑofmann, Kekuls, Kolbe, Kopp, Wi chelhaus u. a. Gelehrten bearbeitet und redigirt von Dr. Hermann v. Fehling, Professor der Chemie in Stattgart. Erster Band. Mit in den Tert eingedrnekten HNolzstichen. gr. 8. geh. Preis 10 Thlr. 12 Sgr.
Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig. 4069 —
Soeben erschien:
Der neue Pitabal.
Eine Sammlung der interessantesten Criminal⸗
geschichten. Neue Serie. Neunter Band. Zweites Heft. K Das vorliegende Heft enthält ausschließlich die in allen ihren Einzelheiten dargestellte Untersuchung des Verbrechens an Anna Böckler,
dem ermordeten Kinde, das man von Zigeunern ge. raubt wähnte, bis nach einem Jahre fruchtloser Nachforschungen die verscharrte Leiche gefunden wurde. Für die Criminalwissenschaft hat der Gang dieser Üüntersuchung sehr wichtiges neues Material geliefert und auch das Publikum wird die zusammenhängende, streng nach den Acten verfaßte Darstellung des Falles mit größtem Interesse esen. Das Heft ist auch einzeln zu haben.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
für das Vierteljahr. XK
Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 469
215.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Han⸗ nover folgenden Personen Orden beziehungsweise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: dem Ober⸗Kammerherrn Freiherrn Knigge zu Hannover;
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Gichenlaub:
dem Ober⸗Präsidenten Grafen zu Eulenburg in n . dem Appellationsgerichts⸗Vize⸗Präsidenten Dr. Francke zu Celle;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:
dem Landdrosten von Zakrzews ki zu Aurich;
dem Landdrosten von Boetticher zu Hannover;
dem Polizei⸗Präsidenten von Brandt zu Hannover;
dem Ober⸗Gerichts⸗Direktor Neuß zu Osnabrück;
dem Geheimen Regierungs⸗Rath und ordentlichen Professor Dr. Han ßen an der Universität in Göttingen;
dem Telegraphen⸗Direktor Merling zu Hannover;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:
dem Forstmeister Do meier zu Hannover;
dem Forstmeifter a. D. und Rittergutsbesitzer von dem Bussche zu Doetzingen, Amts Dannenberg;
dem Konststorial⸗Direktor Boedeker zu Hannover;
dem Hofrath und ordentlichen Professor Dr. Grisebach an der Umwversität in Göttingen; .
dem Amtsrath Grieffenhagen zu Weende bei Göttingen;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
dem Steuer⸗Einnehmer Bunnemann zu Hameln;
8 , . Hoppenstedt zu Schladen, Amts Wöl⸗ ingerode;
dem Kanzlei⸗Rath und Burean⸗Vorsteher bei der Proyinzial⸗ Steuer⸗Direktion in Hannover, Jaursch;
dem Ober⸗Förster Maseberg zu Lingen;
dem Ober⸗Förster Meyerheim zu Hannover;
dem Zoll⸗Einnehmer J. Klasse Moses zu Altenbruch, Amts Otterndorf;
dem Forstmeister Mühry zu Hannover;
dem Amtshauptmann Meister zu Hannover;
dem Senator Meyer zu Hannover;
dem Senator Ostermeyer zu Hannover;
dem Regierungs⸗Rath und Kreishauptmann des Kreises Lieben⸗ burg, von Zander zu Wöltingerode;
dem Amtshauptmann Freiherrn von Wrede zu Bockenem;
dem Stadtsyndikus Lauenstein zu Lüneburg;
dem Kreishauptmann Dr. phil. Schultz zu Lehe;
dem Regierungs⸗Rath und Kreishauptmann Fachtmann zu Osterholz;
dem Amtshauptmann Korte zu Aschendorf;
. Jr. a. D. und Strafanstalts⸗Direktor Schmidt zu ameln;
dem Regierungs⸗Rath Bergmann zu Hannover;
dem Regierungs⸗Rath Dröge, Mitglied der Landdrostei in
Hildesheim;
dem Regierungs⸗Rath Richardi, Mitglied der Landdrostei in Lüneburg;
dem Regierungs⸗ und Ober⸗Präsidial⸗Rath Bosse zu Hannover;
dem Kroͤnanwalt Ditzen zu Nienburg;
dem Ober⸗Gerichts⸗Rath Kettler zu Osnabrück;
dem Kronanwalt Fromme zu Hameln;
dem Kronanwalt Dr. Köhler zu Göttingen;
dem Ober⸗Amtsrichter von Schmidt⸗Phisel deck zu Medingen;
dem Ober⸗Amtsrichter Dr. Stölting zu Goslar;
dem Direktor der höheren Töchterschule in Hannover, Dr. Die ck⸗
mann; .
dem Pastor Grotefend an der Marktkirche zu Hannover;
dem Direktor der Klosterschule zu Ilefeld, Dr. Schimmelpfeng;
6 kö der Realschule J. Ordnung zu Hannover, Dr.
ust er; .
dem Bergwerks⸗Direktor Bergmann zu Lautenthal;
dem Kanzlei⸗Rath Bröse, Vorsteher des Central⸗Bureaus der Eisenbahn⸗Direktion in Hannover;
dem Baurath Dincklage zu Geestemünde;
dem Burgrath Jordan zu Clausthal;
dem Reglerungs⸗Rath Schwencke, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion in Hannover;
dem Bau⸗Inspektor Tolle zu Norden;
dem Landes⸗Sekonomie ⸗Kommissär von Steub er zu Osnabrück;
dem Post⸗Direktor Borchers zu Osterode am Harz;
dem Telegraphen⸗Inspektor Frohboese zu Hannover;
dem Post⸗Direktor Sansing zu Uelzen;
dem Post Direktor von Linsingen zu Lüneburg;
dem Ober⸗Post⸗Kassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Münch⸗ meyer zu Hannover;
den Königlichen Kronen⸗ Orden erster Klasse:
dem Geheimen Rath und Majorats⸗Besitzer von Steinberg zu Brüggen, Amts Gronau;
Berlin, Montag,.
Bestellung an; für Berlin außer den Nost ⸗Anstalten
* Alle Nost-⸗Anstalten des In- und Auslandes 5 auch dir Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
*
. * ,, —
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern: ;
dem General⸗Major a. D. Freiherrn von Slicher zu Hannover;
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Geheimen Oher⸗Regierungs⸗Rath, Kreis⸗ und Amtshaupt⸗
mann Küster zu Nienburg; * dem Landes⸗Direktor von Bennigsen zu Hannover;
dem Ober⸗Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor Dr. Baum
an der Universität in Göttingen;
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
dem Senator Meißner zu Hannover;
dem Rittergutsbesitzer Grafen von dem Bussche gen. von Kessel zu Ippenburg, Amts Wittlage;
dem Geheimen Justiz⸗Rath und ordentlichen Professor Dr. Thöl an der Universität in Göttingen;
dem Geheimen Hofrath und ordentlichen Professor Dr. Hasse an der Universität in Göttingen;
dem Konsistorial⸗Rath und lutherischen General⸗Superintendenten Gossel zu Aurich;
dem Landes⸗Oekonomie⸗Rath Spangenberg zu Hameln;
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Ktasse:
dem Rentier, Senator Plagge zu Aurich;
dem Kaufmann, Senator a. D. Heinrich Brenstein zu Leer;
dem Oberförster a. D., Gutsbesitzer Lantzius⸗Beninga zu Stickelkamp, Amts Stickhausen;
dem Ober⸗Gerichtsanwalt Struckm ann zu Osnabrück;
dem Hofbaumaler Großmann zu Hannover; ö
dem Oberlehrer Dr. Dörries am Gymnasium zu Hameln;
dem Proviantmeister Scharff J. zu Braun schweig;
dem Lazareth⸗Inspektor Tetzlaff zu Vlae enberg;
den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern:
dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Ahrens zu Hannover;
9 Gymnasial⸗Direktor Dr. Schweckendieck zu Emden; o wie
das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem Titular⸗Revierförster Fiedler zu Hohenfier;
dem Steuer⸗Aufseher Freudenthal zu Lüneburg;
dem Steuer⸗Aufseher Handels mann zu Frenke, Amts Hameln;
dem Steuer⸗Aufseher Röhrbein zu Goslar;
9 k Thielebeule zu Wurrigsen, Amts slar;
dem Gemeinde ⸗Vorsteher Groers zu Langenhagen, Amts Hannover;
dem Bauermeister (Gemeinde⸗Vorsteher) Kappey zu Volksen, Amts Einbeck;
dem Kothsaß Jagan zu Groß⸗Bülten, Amts Peine;
dem Köthner und Gemeinde⸗Vorsteher Noehre zu Lehrte, Amts Burgdorf;
dem Halbhöfner und Gemeinde⸗Vorsteher Graepel, Amts Himmelpforten;
dem Gemeinde⸗Vorsteher Thedinga auf Neuhaus, Gemeinde Nüttermoor, Amts Leer;
dem Deich⸗ und Sielrichter Groeneveld zu Coldemüntje, Ge⸗ meinde Grotegaste, Amts Leer;
dem Schutzmann Ju gert zu Hannover;
dem Schutzmann Wolff zu Hannover;
dem Ober⸗Wachtmeister Krause zu Hildesheim;
dem Ober⸗Wachtmeister Wohlleb en zu Nienburg;
dem Fußgendarmen Laahs zu Bockenem;
dem Fußgendarmen Kueth er zu Geestemünde, Amts Leehe;
dem berittenen Gendarmen Walther zu Uelzen;
dem Gemeinde⸗Vorsteher und Hofbesitzer Bahrs zu Kl. Holl⸗ wedel, Amts Freudenberg;
dem Grubensteiger Grothe zu Winnighausen;
dem Bauaufseher Knupper zu Verden;
dem Lokomotivführer Laue zu Hannover;
dem Eisenbahn⸗Werkmeister Neithardt zu Göttingen;
dem Zugführer Sander zu Hannover;
dem Zugführer Stöbesandt zu Hannover;
dem Stackmeister Wagenfeldt zu Farge, Amts Blumenthal;
dem Postschaffner Beißner zu Göttingen;
dem Briefträger Heine zu Stade;
dem Briefträger Hilke zu Celle;
dem Briefträger Knöchel mann zu Linden bei Hannover und
dem Postschaffner Mente zu Hannover.
ö haben Se. Majestät der König Allergnädigs. geruht: den Regierungs⸗Rath, Mitglied der Landdrostei in Hannover v. Jacobi und den ordentlichen Professor an der Universität zu Göttingen Dr. Waitz zum Geheimen Regierungs⸗Rath; den ordentlichen Professor an der Universität zu Göttingen
Dr. Ritschl zum Konsistorial⸗Rath; .
den Stadt⸗Bau⸗Inspektor Spies und den Bau⸗Inspektor Steffen in Hannover zum Baurath;
den Amts⸗Rentmeister Hartung in Bergen bei Celle und den Amtsrentmeister Schil dt in Lehe zum Do mänenrath;
Schomaker zu
den 14. September, Abends.
den Hofbuchdruckerei⸗Besitzer Jaenecke in Hannover und den Grossisten G. L. Meyer in Celle zum Kommerzien⸗ Rath; sowie
den praktischen Arzt Dr. Becker und den praklischen Arzt Dr. Dürr in Hannover und den praktischen Arzt Dr. Hesse in Lemförde, Amts Diepholz, zum Sanitäts⸗Rath zu er⸗ nennen.
Deutsches Re eich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Banquier Ern st Volckmar zu Antofogasta in Bolivien zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerxuht;
Den zeitigen Hülfsarbeiter im Direktorium der Berlin⸗
Stettiner Eisenbahngesellschaft, Kreisrichter a. D. Winkler zu
Stettin, der von der StadtverordnetenVersammlung zu Neiße
getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Neiße für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Louis Roth in Gleiwitz⸗ ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau und Be⸗ triebs⸗Inspektor ernannt und demselben die Betriebs⸗Inspektorstelle bei . Oberschlesischen Eisenbahnverwaltung in Lissa verliehen worden.
Dem Moritz Püschner zu Görlitz ist unter dem 11. Sep⸗ tember 1874 ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene
Maschine zur Herstellung der Reibekegel für Kaffeemühlen,
ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Ober⸗Gerichts⸗Anwalt Mohrmann in Nienburg ist zugleich zum Notar für den Bezirk des dortigen Obergerichts mit der Anweisung, seinen Wohnfitz in Nienburg zu belassen, ernannt worden.
Abgereist: Se. Exeellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ Marschall und Ober⸗Stallmeister Graf Pückler nach Hannover.
Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Rathskammer des Königlichen Stadt⸗ gerichts vom 31. August ist, ausgesprochen worden, daß Die Seitens des Polizei⸗Präsidii hierselbst unterm 26. August d. Is. angeordnete vorläufige Schließung des „Berliner Arbeiter⸗ Frauen⸗ und Mädchen⸗Vereins“ bis zum Erkenntniß in der Hauptsache fortdauern solle.
Es wird dies unter nochmaligem Hinweis auf die Straf⸗ bestimmungen des §. 16 des Vereinsgesetzes vom 11. März 1850 hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 13. September 1874
Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
Aichtamtliches. Deutsches Remich.
Preußen. Berlin, 14. September. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen bald nach Allerhöchstihrer Ankunft in Friedberg am Freitag Abend in Gemeinschaft mit sämmtlichen anwesenden Höchsten Herrschaften den Thee. Von dem Musikeorps des Königlich preußischen Infanterie⸗Regiments Nr. 80 wurde eine Serenade und von sämmtlichen Gesangvereinen ein Ständchen im Schloßhofe gebracht und letzteren durch den von Sr. Majestät empfangenen Stellvertreter des Bürgermeisters von Friedberg der Allerhöchste Dank überbracht.
Die am folgenden Tage, 12. September, stattgehabten Ma⸗ növer der 21., 22. und 25. Division nahmen einen sehr befrie⸗ digenden Verlauf. In der Suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs befanden Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre n , Hoheiten der Prinz von Wales und der Großherzog von Sachsen und viele fremdländische Offiziere. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen und die Prin⸗ zessin Alice wohnten den Manövern und dem darauf folgenden Vorbeimarsche der Truppen zu Wagen bei. Se. Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Hessen kommandirte die 1. (hefsische) Division. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen führte Sr. Majestät dem Kaiser Sein Regiment (94 Großherzog von Sachsen“) vor.