1874 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

T

sr

3 6

2

9 17 Davnpnj c Or

Sn d r Plilkegig G gp

uc v uqv g · man

15 W 61

ii · uin zi

Laufende Nummer.

.

3 **

. ian g, E68 J oc - P lin

63 85 B 18

Uvzg 9 vadigo g Jin gi vid g vG T6

106 E unvag;

J vag or D s ax

1

on D fil

ang d rz unn 61 vile s dans e liaq c sᷣ

8 . 6

ugyg

nynioqG ig u mla l

ny]

qvqi ch ps 8

vuon uq v 16 5 lazdouuvq

ap uqvg aaßanq 1

naach G lay 3

hund

danquo

gbaoz h vaꝛuaqn &. npꝛo & an

Vrgjalar) gg Mnvj gang 29 duianumqǵ 91

ug ug v

Juazupj; - 1dvlliaqjp D V

3 Or onqno) 6s

G- lanung

1g Q- ujw; 99 winquag G gg anqaabpzsß Fl

v; Aauaqgza G Hzech⸗ banqz ab z

ni. wog ! i,,

gun jm i) . unn J plus

120 nu gion lav In * v ö! ; uv M. gn g! ö

uu; aq

ut

2 94 *

3

uajapzsß vpꝛanz . unn) aun libiocu ch uqvq isi in Dunn c udo; unjvg uh v G aaß unh og ne un

ing) DJ ir quenz gr

ug vg · . ug v u G- azuadui⸗ uqvy aich Y- n ga; gg uv g- ile. vz; gs 2a iv) G

n

ö.

1 1 z

ugog ( jvqizmaʒ) n

3 iin wic eig ü si

im. uon; pa ioc op noh 6

vg g blaign udo any ung

van ¶ᷓ 20

en,

ug vq́ as uv aq

v hib]

u uv

1 gdvqgjnvjo 24

; . 24 y 1212] ic vqrnvvꝛ8

uhvg an 2 binqui

ugv q az uv

u uaugvg aq] un

ug vg zabanquivg

ug uqyqa ugvg aua . ug . .

v vꝛß⸗ up chꝛg en r , 91

ug vq 12 vg 2zuaog gun uh ng, uq vg aanvꝙ; ug ue; ax ibi: uv inn o u gvgꝗgurn 9 S un ucPliẽz2 2 28

uxu

ud iag uqvq; lad - ud)

a22Ban ug Paquʒ

n gun

njbunaa g; 8

I

lach ug uo

un gun 1p

ua dun] o jbjuꝰ

ua bun lzjbju) az . ; .

laach 8] uzeupꝗ)

vq; Jaan) nzuqvg; uaqh ina; uach nnunrp] usg Inv 20 In jvuoz; unn duns Funllaalchvzg 12qusq́zisiod cppzᷓ (vun jaa aq 38

Smanza] ga uad apt uauo 5

avant qun uzuo

. 2d gjluammpsng

4 I 31 IU IG

2nglluaumping 14

Zugtrennungen.

sonstige Ursachen.

Erdrutschungen, Schnecwer⸗ wehungen, Ueberfluthungen ꝛc. Ueberfahren von Fuhrwerken.

Feuer im Zuge.

*I

d 1Jꝗ 22junapvg) zial ]lvq́; II

Kessel⸗Explosionen.

2IMIluba) qe lan 26iliuo

.

uoqolazg umqvlan

sonstige Betriebs⸗Ereignisse. Passa⸗

giere.

uagadah ajaaa zug qun pozjggaß 6 qu uazchn

gun j0a19gzh

8 8 2

t jvgazuun aqa 3399306

Beamte.

Passa⸗

giere.

uaqao;] az a uzqunz

. * 2 8 wp 20 . ö * * zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. ff A . e ,. ö f n n ö De entlicher nzeiger. Inserate nehmen an: die aut orisirte Annoncen Expedition , e. Yost tt Rim mt an; die Jnscraten · Expedition L Steckbriefe und Untersuchungg Sachen. S. Industrielle Etablissements Fabriken u. Großhandel. k ues. ; Rreußischen taats - Anzeigers: 1. dergl. J. Literarische Anzeigen. von ͤffentlichen Papieren. Erscheint in separater Beilage. * * lung der Weichen und sonsti⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 068] R 2 2 40565 i, . 5 R ches Kriegs⸗ 9 e ö. 24. Vorrich Steckbrief. Der Conditorgehülfe Hugo Alexan⸗ Fürstlich umänis es riegs ö der die rechtskräftigen Erkenntnisse des unterzeichneten . Gerichts vom 6. August 1872 und des Köoͤniglichen fands, g gen die Staalggewalt, Hausfrichengbruchs Bekannt m ach un g. ö 9 ands gegen die Staatsgewalt, Hausfriedensbruchs . . 2 . ; faĩsche vip omñt onen des Sa- und . Se e i rng zu vier Monaten In Gemäßheit des von den gesetzgebenden Körpern votirten und durch , lions bezw. des Zug Personals n , , ö H 6 66. Strafe hat bisher nicht ausgeführt werden können. ö ( 319341 * ; heile le g nel fete eier D , , nein pie, nnn Gesetzes, über einen zur Musführung von Militär⸗Bauten e ,,,. vergeben werden. ichtb t ĩ z 3 5 chtbeachtung der Signale. are enen! H fr den undi Geldern mitteist bestimmten Kredit von 8, O Oc, O00 Frances, in , , , des Bremsen. ; , um Strafvollstreckung hierdurch ersucht wird, abzu⸗ ; z ö ; ' . w ; falsche Aufstellung von rer err e 1, 6 , n n, de rn. allgemeinen Kenntniß, daß, für die nebernahme dieser Bauten, am ,, 1 9 . Dfferten lichen Behörden des Auslandeg eine gleiche Rechts⸗ an. ö 2 . 2 ; ; ; Wm I! Ife een esl iee ee, Ministerrathes, eine Licitation abgehalten wird. K Untersuchungssachen. Deputation VII. für Vergehen. ; . e. ; 3 en. ; . z ; ; zeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst JJ auch eine mündliche vorgenommen werden, wenn die Fürstliche Regierung es für kin e . 2 , ,, n, . w 2. . 23 . nothwendig erachten sollte. inter den Kaufmann or Borchardt erlassene 6 ; 6 . 2 ; j . Eiben wre häermnit r etgcnominen. Berlin, Sfferten, mit Angabe des Curentpreises, für ein Quadrat-Meter fertigen 1 a September 184 . . Einzelnen, sind an dem festgesetzten Tage in der öffentlichen Versammlung dem ver Nie derschle sisch Märtischen Eisenbahn. ; K Minister oder dem dazu Beauftragten einzuhändigen. A331 Gefaͤngniß entwichenen Joseph Bernhard Sarrazin . . ö J i, n, ; Gifs rn chere dr hänern e n, Craiova, Pitesti, Buzen, Braila, Galati und Roman, die übrigen tent an srrger e 6 ö. Der Staatsanwalt Wilhelmi. Signalement. ; ö . 5 ten Streces Iinner⸗ Alter: 17 Jahre, Größe: 141 Meter, Statur: Jeder Konkurrent hat seiner Offerte eine Caution von 15 υ in ih , . u an; 4 n ng. ond, Angen: grau, Nase und Mund: gewöhnlich, ; ; i. ufftänk en Keän, mnant, nchesscht:opct, Tageseourse beizulegen. .

M 216. Berlin, Dienstag, den 15. September 187. * ; nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. von gsudolf Mosse in Berlin, Breslau, ken, . mangelhafter Zustand des des Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Voꝛladungen 6. Berschiedene Bekanntmachungen. wer . & Sthti gart, Wien. 3a ö . kienten, 4. Berleosung, Amortisation, Zinszahlung n, s. w. 9. Central⸗-Handels⸗-Register (einschl. Konkurse). ungenaue oder falsche Stel⸗ tungen. der Keitsch, am 13 März 1852 geboren, ist durch Ministerinm. sonstige Ursachen. Kammergerichts vom 25. Oktober 1872 wegen Wider- Die Lieferung von w. des Zug P Gefngniß. Perurkhellt. Vie Bollstreckung dieser Fürstliches Dekret Nr. 537 vom 9.21. März l. J. promulgirten ion Fi) falsche Weichen ste lung, man⸗ Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm nile den 23. September d. J., unzeitiges bezw. ungenügen⸗ Lrangpbrtz, an, die! nächte Gerichteßehörde, weicht bringt das Fürstliech Numänisehe Kriegs⸗Ministerium hiermit zur in unserem Gefchäaftelökal, Kappensttaße Nr. 8 / o Fahrzeugen. durch entstandenen bagren AÄuslagen und den verchr⸗ 1.13. Dezember l. J., im genannten Kriegs⸗Ministerio in Gegenwart des „Submisston auf Laschenbolzen“ 1814. Königliches Stab igericht, Akthenking für Die Konkurrenz findet unter versiegelten Offerten statt. Es kann jedoch liegen in den Wochentagen Varmiftags im rez. Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang Shrike ebelichrn üeshmntanteth,. Baues incl. Eindachung eines jeden Typus von Konstruktion und Räumlichkeit im Könlgliche Direktion ; 7 ; Steckbrief wider den aus hifigem Kreisgerichtz. Die bedeutendsten Bauten werden zu Bukarest, Jassi, Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn. ztachricl aner, Cassck 14. Sertemßer 15 in anderen Städten Rumäniens, ausgeführt. Planirun gs. Arbeiten, sowie der Maurerarbeiten Hark blonz, Stirn? feel, Auzentrauen;: baarem Gelde oder in, vom Rumänischen Staate anerkannten Werthpapieren, zum stehend in; esichts farbe: gesund. Diese Caution bleibt definitiv, wird nicht gewechselt und vor der Vollendung ca. 15.632 Q- M. Wegebefestigungen,

: uaua laa; uoꝗ

Igajaaa

der eingegangenen Verpflichtungen nicht zurückerstattet. pol un Wege der Fffenflichen Submission vergeben

Die Bedingungen sind vom 1.13. November J. J. von Veyingungen, Massenberechnungen und Zeichnungen

Beamte.

G S* G4maed g]

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

tödtet. getödte ladungen n. dergl.

m

kuv c in (guaag

verletzt.

ua) iq J

dun jaa S; aaqo gunjag J

erheb⸗ lich. unerheb⸗

lich.

uzbna?

Ag vg ung

Sunbig

vchlag; l Suaogog; 1320) squujq una; uanquvquass 9 uag Inv aaꝗ

uomo) abaod ua

Zahl der verspäͤteten

Courier⸗ Schnell⸗

Personen⸗ und ge⸗ mischten Züge.

in Prozenten zur Zahl der überhaupt verspäteten Züge.

2lliubsaa )- 8qzlaß G aabiluo] qun aggzluammvlng. nahun siasßzju) a2 u- jag s 96 ce re ss se g ge 161 81

1

Ing mn uhvguas ) sspzeig un mana s inv

v un ga a qPpvazs

ua dun ydlaaa

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

verletzt:

: 2qua]

*

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

verletzt:

nnC 3vua zh i

uqvq

anuvꝛg

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

1942 azmjoqu)z

n vnlzaa ain ph ag ug vg

verletzt:

g 22

5

** 8 28 462 D 8 S 2 * deo 1 2 81 2 8 —, 24 3. * . 2 S 2 * D 2 5 D S 63 8

6 e

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

verletzt:

uaavai as vllvq; bun

Gioiß iu Ag uzudg as q; 3quiaag

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

JqzIna; abßnlud sg zlgzuaunuplng pz. usuniajßju) 23]

verletzt:

uzapyna ualuß l aa )⸗-8qa ung

uabnjluo] 2240 uaggiluamuplng ua un lajßju))

usain! in lanaa]

4a J uag 214 uzuol ao;

a5 g 21unwa) uaus

inn n

ö.

do de rk d de & L. G F m eo

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

verletzt:

2

uda a6j9g zus 1qhlu Paas uzßungazaz; dun uadum ag

us

onyvzjun uausnmogqaßaag as

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben: 3

—— —— d d Di 0 O R = & es & οσ )

4Jo38s 29 : vumn

Pugdanql

verletzt:

Ir or 68 Se L486 98 8 Te ge ss ie os 5s S8

nv Pogo ua dungs] 2bunzg9 8 aag 148

umvla g

nag qun

(Gqosaag 9] un Pd

188 ro . 1539

178

ö aun uauo lac Muq D 12nd ) anagiglaq

:26n

O09 bol ig Oos O2 O00 66 l o0s 6EI3 ol y h

26ng 2lajg 2M somo jn Ech jd ajbajabpnmł

7

Inv bunpnjdunaa g; zum d juno 6

1

89g ol 3 8899 as 9, e618 * 268 1II8 9619 des 06 * 75653 89 8 *

unn vg 1anv ang

an giglaq

8 98 6 07 T 93491 R

05 I8 1 00 600 609 * oog 106 Fp

bug aan v za nzuton] Sqh iz Nboja bpnand

nv bunpn j dunꝛa g;

zu Y) 2 mo) 19 gun 08 13 61 109 uanuv qun gz 03 8I jo) uamqua]! n

2G uzanpujbunza ung uo az unn pnjbunzaa uag uog

—— 2 8 . . 3 * 85

I oo ro o I 00s

I 00 9I02

8 x 008088 23

1 008 00e S3

81

21 oog ggg gl

3 06

888 8 8 82

3 r o 1 9 6 8 ö 9 9 8

Dien de Nummer.

oss. Subhastations⸗Patent.

Das dem Gutsbesitzer Otto Wolffenstein ge⸗ hörige, in Carolinenhöhe belegene, im Grundbuch von Seeburg Band J. Nr. 21 Blatt 137 verzeichnete Gut nebst Zubehör soll

den 4. Nouember 1874 Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 13, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meist⸗ bietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 6. November 1874, Vormittags 9 Uhr, an . Gerichtsftelle, Zimmer 26, verkündet werden. j

Das zu versteigernde Gut ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächen⸗ maß von 204 Hekt. 37 Ar 69 Qu.-Meter mit einem Reinertrag von 772 Thlr. 12 Sgr. 37 Pf. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 216 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes und ingleichen eiwaige Abschätzungen, andere das Grund—= stuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗

bedingungen sind in unserem Bureau III. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗ dert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden.

Spandau, den 11. Juli 1874

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.

lalzdl Aufgebot.

Die von dem Verwaltungsrathe der Bergwerks- Gefellschaft Caroline in Essen unter dem 16. Ja⸗

nuar 1856 auf den Namen des Johann Ferdinand

Wilhelmi in Essen auggefertigten, durch Cession vom 26. Februar 1856 auf den Kaufmann A. Fer⸗ rari zu Paderborn übertragenen zwei Interimis- Quittungen über Einzahlung auf die Aktien Nr. 775 uad 6 über 500 Thir., eingetragen sub Fol. 1519 und 1551 des Aktien Registers, sind verloren gegangen. Es werden alle Diejenigen, welche als

genthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige

Briefsinhaber Ansprüche an jene zwei Interinis- Dusttungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis spätestens in dem auf

den 16. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 43, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt und die bezeichneten Interims-Quittungen für amortisiet erklärt werden. Essen, den 1. Scptember 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.

eitag, den 18 8d. Mts, Vormittags 9 Uhr,

lollen auf dem Parade - Platze hierselbst circa 50 zum

Königlichen Dienst nicht mehr geeignete Pferde gegen leich baare Bezahlung in Preuß. Coürant meist- ietend verkauft werden. Schwedt a. O, den 19.

September 1874. Känigliches 1. Brandenburgi⸗

sches Dragoner / Regiment Nr. 2.

Die im Amte Norden belegenen zur Oberförsterei Sandhorst gehörigen Forstorte Berum und Königs⸗ feld, einschließlich des Eddekingaschen Gartens und der Linden⸗Allee von zusammen 55, 590 Hekt. Flächeninhalt, syllen mit den darauf befindlichen *. Feständen und Gebäuden in dem Termine am 22. Oktober er,, Vormittags von 10 —12 Uhr, in Aurich im Gaͤsthofe zum Piqueurhof öffentlich meistbietend verkauft werden. Das Kaufgelder⸗ Minimum ist auf 40,009 Thaler festgestellt. Der Waldwärter Redecker in Berum ist beauftragt, die Verkaufsobjekte vorzuzeigen. Die Verkaufsbedingungen sind in dem Bureau der Oberfoͤrsterei Sandhorst in Aurich einzusehen resp. von dort aus zu erfahren. Hannover, den 8. September 1874. Königliche Finauz · Direktion. . für Forsten.

onn er.

lalz5l Bekanntmachung.

Ich bin beauftragt, das in Charlottenburg am Salzufer belegene Terrain, in Hypothekenbuche der Stadt Charlottenburg Band 20 Nr. 1170, Seite 25 und Band 13 Nr. 764 eingetragen, sowie die auf diesem Terrain neu erbauten, an der „Englischen 3 belegenen 19 Häuser in folgender Weise ö ege der öffentlichen Lizitation zum Verkauf zu

ringen.

1 er., Nachmittags 6 Uhr, und in em auf ö Mittwoch, den 23. September 1874, Yachmittags 5 Uhr, . im Geschäftslokale der Preußischen. Kredit ⸗Anstalt in Liquidation Hinter der kathol. Kirche Nr. 2 an⸗= beraumten Termine mündlich abgegeben werden. Die Lizitation wird an dem letztgenannten Tage um 6 Uhr Nachmittags geschlossen. Der Zuschlag bleibt dem freien Ermessen der Be⸗ sitzerin vorbehalten. ; Rähere Auskunft über das Verkaufsobijekt wird im Bureau der Preußischen Kredit -Anstalt in Liqui. dation ertheilt, woselbst auch die Situationspläne ein e nn sind. . . erlin, den 14. September 1874. Der Nechtsgnwalt und Notar Munctel.

; 1 zum Neubau der Königlichen Hauptbank zu Berlin erforderlichen

„So Mille poröse Manerziegel“ sollen im Wege der Submission vergeben werden. Die Submissionsbedingungen sind in un erem Bau · Bureau, Kurstraße 6, täglich in den Vormittags stunden einzusehen. ;

Die betreffenden Offerten sind versiegelt bis zu dem in unserm Bau - Bureau auf Donnerstag, den 17. September er, Vormittags Jo Uhr, angesekz . ten Termine ,. und mit der Aufschri

eln zu versehen.

„Offerte zur Lieferung von porösen Maner⸗

ug ; erlin, den 8. September 1874. e , Die Bauverwaltung.

Gebote können schriftlich in meinem Buregu, Hin ter der katholischen Kirche Nr. 2, bis zum 22

Maos

gꝛittergutsberyachtung.

Die im Kreise Rothenburg, Oberlausitz L. Meile von der Bahnstation Uhsmansdorf und Meile von der Bahnstation Rietschen belegene Doniäne Quols⸗ dorf mit den Vorwerken Heinrichswalde und Ferdi⸗ nandshof, 1000 Morgen Acker (Weizboden), 250 Mor-

en Wiesen, 200 Morgen Karpfenteiche enthaltend * vom 1. Oktober oder 1. November 1874 auf 9 Jahre verpachtet werden. —⸗ .

Vachtlustige haben sich über den eigenthümlichen Befitz eines disponiblen Vermögens von 20 090 Thlrn. und über ihre Qualifikation als Landwirth auszu⸗ weisen. (a Cto. 416/90)

Die Verpachtungsbedingungen, sowie die Guts karte liegen auf dem Dominium Quolsdorf zur Ein-

sicht aus. ö Der Besitzer des Dominium Quolsdorf.

ans! Suh mission. ür das medizinisch k Friedrich⸗ Wllhelms · Institut, Friedrich die Lieferung von ; ; 8 Schreib⸗Sekretären von Mahagoni, 8 Jleiderschränken desgl., 8 Eßschränkchen desgl., 3 Kommoden desgl., 8 Tischen desgl., 8 Spiegeln desgl., 100 Fre le desgll̃ . 3 Wasch⸗Toiletten von Kiehnenholz, 17 Tischen desgl., 34 Stühlen desgl., ö 8 Stiefelknechten von Buchenholz, unter Zugrundelegung der im Kassenlokal der Anstalt ausgelegten Bedingungen dem Mindestfordernden übertragen werden, / Diegfällige Offerten sind versiegelt und mit der ie , „Snbmisston auf Utensilien“ versehen, bis spätestens Freitag, den 18. September er, Vormittags Ü Ühr, an die Direktion des Fried- rich Wilhelms · Instituts einzureichen.

140511 Setanntmachung. Am 25. September 1874 Vormittags 9 Uhr 66 auf dem hiesigen Gewehrplan pptr. 209 Ctr. ohlenstoffarmen Gußstahl und Eisen melirt eine artie Schmiedeeisen, Gußeisen, kleine Quantitäten inkblech, Kupfer, Leder, bfall von Kautschukplatte, eine Partie Brennholz in e ,. abfällen und unbrauchbaren Kisten bestehe Cie fre, 1 . chenzug, 4 Hanfschläuche 156 Meter bee ndes, ampen, 16 Schwun raher, 20 Gießbänke, höl⸗ rne Böcke, Kasten, 15 Löschtröge, 20 cerdplatlen, e noch verschiedene andere, theils unbrauchbare, theils auzrangirte Gegenstände, öffentlich meistbietend gegen gleich Faare Zahlung in preußischem Gelde oder deutscher Neichsmünze berlauft werden. Die speziellen Verkauf bedingungen können während der Dienst stunden im diesseitigen Bureau einge sehen, auch gegen Er— stattung der Ropialien abschriftlich verabfolgt werden. Spandau, den 106. September 1874 Rönigiche Direltion der Gewehrfabrik.

traße 140, sell

11 Uhr Vormittags bis Uhr Nachmittags im Bureau der 4. Division können pon heute gh auf dem Bureau des Abthei⸗ * 222 * 2 * 2 * z 8⸗ t 8 M t 6, C ttb 8, G des Fürstlich Rumänischen Kriegs-Ministeriums in Bukarest einzusehen. n,, .

Straße 5 II., in den Bureaustunden eingesehen, Be⸗ dingungen und Massenberechnungen auch gegen Er⸗ . der Kopialien per Post von dort bezogen werden. Der Submissionstermin, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift: „Offerte zur Uebernahme von Erd⸗ und Maurer⸗ALrbeiten der Neubanstrecke Cott⸗- bus⸗Fraukfurt a. O.* versehen, einzureichen sind, ist auf: Montag, den 5. Oktober, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direktion angesetzt. Cottbus, den 14. September 1874. Die Direltion der Cottbus Großenhainer Eisenbahn⸗ Gesellschast.

4025 Bekanntmachung. Hannoversche Staatshahn,

Die Lisferung und Aufstellung der schmiedeeisernen Fenster und Thore zum Wagenreparaturschuppen auf bem Werkstätten Bahnhofe bei Herrenhausen unweit Dannover, umfassend ca. 48, 000 Kilogr. Schmiede Eifen, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden und ist zu diesem Zwecke Termin auf

Donnerstag, den 1. Sttober d. J., 11 Uhr

Vormittags, . in dem bautechnischen Bureau der unterzeichneten Behörde angesetzt worden. . Bei dem genannten Bureau sind die Offerten porkofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submiffion auf Lieferung schmiedeeiser⸗ ner Fenster und Thore zum Wagenrepa⸗ raturschuppen auf dem Werkstätten⸗ Bahnhofe bei Derrenhausen . bis zum bezeichneten Termin einzureichen, wo die⸗ felben in Gegenwart der eiwa erschienenen Submit⸗ tenten eröffnet werden. ; .

Im vorerwähnten Buregu liegen die Zeichnungen und Bedingungen zur Einsicht auß und können auch gegen Erstattung der Kosten von dort bezogen werden.

Hannover, den 2. September 1874.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

laoss Bekanntmachung.

Die Lieferung von Ca. Iz Kubikmeter gelöschten Mauerkalk füär den Bau eines neuen Kreisgerichts⸗ Gefängnisses hierselbst soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Lieferungs Bedingungen liegen täglich im Bauburegu, Untere Königsstraße Nr. 65, zur Ein⸗ sicht gus, woselbst auch Abschrift gegen Erstattung ber Kopialien bezogen werden kann.

Offerten mit der Aufschrift:

„Lieferung von Mauerkalk für den Ban r f nen Kreisgerichts Gefängnisses n Ca ind versiegeit und portofrei bis spätestens zum 1. d. M. . s Uhr, auf dem An bureau, Untere Königsstraße Nr 65, hierselbst ein⸗ ureichen, zu welcher Zeit die Eroͤfnng derselben enn . ( Sto. 29, 9) Cassel, den 9. =, 1874

Der Königliche Kreisbaumeister. Röhnisch.

B oe os a5ỹ9*

2

.

ruck

2 . *. * 8 Redaktion und Rendantur Schwieger. Berlin: Verlag der Expedtion (Kesseh. Elsner. Drei Beilagen (einschl. Böͤrsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage Nr. 168).