1874 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Middl. Orleans 8, middling amerikanische 8, fair Dholle rah 52/6, midadling fair Dhollerah 44, good middling Dhollerah 4, aiqddl. Dhollerah 4, fair Bengal 43, fair Broach 5p. nem fair Qomra 5a, good fair Gomræ 5t, fair Madras 5, fair Pernam S, fair Smyrna 65, fair Egyptian 72.

Upland nicht unter good ordinary nene Ernte November- Dezember- Verschiffung Zis, Oktober - November -Verschiffang 71s d.

Clasgom, 16. September, *ittags. (X. F. B)

Eoheisen Mired numbers warrants SI sh. 9 d.

GlIasgorm, 16. Septemder, Nachmittags. (KV. T. B.)

Roheisen. Mired numbers warrants SI sh. 9 d.

Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 10,400 Tons gegen 11,400 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Leith, 16. September. Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 1574, Gerste S854, Bohnen 436 Tons.

In Weizen wenig Geschäft zu unveränderten Preisen. Gerste ruhig, Hafer, Bohnen, Erbsen theurer, Mehl eher billiger.

Faris, 16 September, NJachm. (W. T. B.)

PF odaktenmarkt. Weizen ruhig, pr. September 27,50, pr. November-Februar 26.25. Mehl behauptet. pr. September 59, 00,

KRremenm, 16. September, Nachm. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht. Standard white loco 10 M. 20 Pf. bez. Schwach.

wege r dornr, 16. Septeg ber, Nachm. (KX. T. B.)

Getreidsmarkt (Schlussbericht): Weinen geschäftslos, pr. November und pr. März 235. Roggen loco vnrerände t, pr. Gk- tober 1854, pr. März und pr. Mai 184. Raps pr. Herbst 341, Pr. Frühjahr 358 FI. Rüböl loco 304, pr. Herbst 30, pr. Frühjahr 335. Wetter: Trübe.

Antwerpem., 16. Septbr.,, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (KF. T. B.)

Getreidemarkt gesechäftslos.

FEetrolsum-Narkt (Schlussbericht. Eaffiairtes, e weis, lodo 26 bez. und Br., per Septeraber 255 Br. pr. Oktober 265 Br., per Oktober-Dezember 274 Br., pr. Norember-Derember 273 Br. Weichend.

London, 16. September, Nachm. (XV. T. B.)

686 etre idemar kt. (Schlusssbericht Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 9350, Gerste 6310, Hafer 57,760 Ert.

Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei schlep- pendem Geschäk- fest. Geringer Hafer billiger. Wetter: Schön.

LHondonm, 16. September. (X. T. B.)

Orleans 16. Petroleum in Nes-Tork 123, do. in Philadelphia 114. Mehl 5 D. 60 C. Rother FErühjahrsweigen 1 D. 25 C Mais (oi mixed 94 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 Kaffee (Rio- good fair Schmal Marke Wilcor 144 G. Speck (short clear] 121 C. Zetreidefracht 5

Ei za Haungen.

Sohwelzerlsche Nordwesthahn. Vierte Einzahlung auf die Aktien II. Emission mit 100 Fres. vom 15.21. Januar 1875 bei der Gesellschaftskasse in Tärich.

AuszakHhltangem.

Gdgeraer Bank. 2* Abschlagsdiridende mit 4 Thlr. vom 21. September ab in Berlin bei Moritz Löwe & Co.

Erste k. E. priv. Donau- Dampfs oklffahrts- Gesellschaft. Der am 1. Oktober fällige Coupon der Prioritäts Anleihe vom 15. Marz 1874 von da an mit 10 Mark in Gold in Berlin bei der Dickonto- Gesellschaft.

26. Septbr.

& ener al- Versa- HM.

Dentsohe Pferde- Elsenbahn-- desellsohast. Ausser- ordentl. Gen- Vers. zu Berlin. Tagesordnung: Auf- lösung der Gesellschaft.

Aas Abhonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

X ; *. Alle Nost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen für das Vierteljahr.

SBestellung an; für Gerlin außer den Nost⸗Anstallen

Die gestrige Wollauktion verlief bei belebtem Geschäft zu un- veränderten Preisen.

11er. 16. September, Nachraittags. (W. T. B.)

Baum Rolle. (Schlussbericht, Umsatz 15, 009 B.. davon fur Z3peknulatiee und ErBort 3000 Ballen. Stetig, Surats rahig.

pr. November-Februar 37.25, pr. Januar-April 57, 25. Rüböl wei-

chend, pr. September 72,50, pr. November-Dezember 74,25, pr.

Januar- April 76,25. Spiritus weichend, pr. September 70,75. es- Lark, 16 September, Arends 6 Ukz. (S. T. B.) Taarenbericht. Baumwolle in NeR-Tork 164, do. in Ne-

29. Ordentl. Gen Vers. zu Dresden.

Eis emhahn-Eimmahmienm. . 4 . Elsenbahn. Einnahme im Angust; s. Ins. in . ö

Verkaufe Verpachtun gen, Serie

Submissionen ꝛe. ust! Snhmissions⸗Termin.

Die Lieferung zum Erweiterungsbau des König⸗ lichen statistischen Bureaus, Lindenstraße Nr. 31, er⸗ forderlichen Maurer⸗Materialien, als:

120 Kubikmeter gute Rüdersdorfer Kalkbau⸗ steine, 79 Mille gute Rathenower Ziegelsteine resp. Klinker, 752 Mille gewöhnliche Mauersteine, 2,5 Mille poröse Mauersteine, 3520 Hektoliter gelöschter Kalk, 300 Tonnen Portland ⸗Cement, 744 Kubikmeter scharfer Mauersand, 500 Stück gute Dachsteine, soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ geben werden.

Die betreffenden Submissions⸗Bedingungen liegen im Bau⸗Bureau (Lindenstraße Nr. 32) von heute ab in den Vermittagsstunden von 9—12 Uhr zur Ein⸗ sicht aus.

Versiegelte portofreie Offerten sind mit der Auf⸗ schrift: Sub mission, betreffend die Liefe⸗ rung der Maurer-Materialien zum Er⸗ weiterungsban des Königlichen statisti⸗ schen Bureaus, Lindenstraße Nr. 31, bis svätestens Freitag, den 18. September, Vormittags 12 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen.

Berlin, den 11. September 1874.

Der Königliche Bau⸗In spektor. Haeger

4180] Sun bmission.

Die Lieferung des diesjährigen Brenn holzbe⸗ darfs für das hiesige Königliche Eichungs⸗-Amt in dem ungefähren Quantum von 56 Kubikmetern kie⸗ fern Klobenholz soll an den Mindestfordernden ver⸗ geben werden.

Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und portofrei bis Montag, den 28. 8. M., Mittags 12 Uhr, im Bureau des Königlichen

11 24 99 146 193 239 252 262 2665 385 gezogen worden.

777772

ständig:

8 Nr. 351 00

Die Verzinsung der hört mit dem 31. März 1875 auf; die Einlösung derselben geschieht mit 114 Thlrn. für jede Obliga⸗ tion vom 1. April 1875 ab an folzenden Stellen:

Derzoglich Anhalt. Landes⸗Hauptkasse hier, e r fen Landesbank hier, Rauff und Knerr in Berlin, H. C. Plant in Berlin, HS. C. Plaut in Leipzig, Dingel n. Comp. in Magdeburg.

Aus den früheren Verloosungen sind noch rück⸗

I) aus der Verloosung pro 1. April 1872: Serie 130 Nr. 6473. 2) aus der Verloosung pro 1. April 1873: Serie 278 Nr. 13852. 13854. Serie 282 Nr. 14081. Serie 330 Nr. 161965 3) aus der Verloosung pro 1. April 1874: Serie 104 Nr. 5198. 5199. Serie 114 Nr. 5690 5691. Serie 136 Nr. 6756. 6757. Serie 178 Nr. Serie 248 Nr. 12397. 12399 13307 13311. Serie 377 Nr. 18822. 18824. 18825. 18841. Deffau, den 15. September 1874. Herzogliche Staatsschulden⸗Verwaltung.

501 = 550 1151 - 1200 4901 - 4950 7251 7300 9601 - 9650 11901 - 11,950 12.551 - 12,600 13, 951 - 13,109 13,251 13, 300 19,201 - 19,250

3072

ausgeloosten Obligationen

Verschlusses.

1773) 5153. 566. Sis8. 5i965. 5197.

Interlalkk ner

Ulpenkriuter-agenhitter.

Aug 51. Dennler, Apotheker in Interlaken,

verfertigte Alpenbkräuter-Magenbitter die grösste Berücksichtigung. Es ist derselbe nicht nur in Folge seiner glücklichen Zusammensetzung ein un- schätzhares Magenheilmittel, sondern er hat sich auch, mit Wasser oder Selters vermischt, als das angenehmste und gesundeste Zwischengetränk in den Cafés, Hotels, Restaurationen, Bierlokalen ete. eingebürgert. Dennler's Magenbitter ersetzt in ausgezeichneter Weise jeden Appetit befördernden oder digestiven Liqueur. Megen der Vachahmungen unter gleiehen oder ähnlichen

Jiteln achte man genau auf die Fabrikmarke der Ftiquttte und des

(g. 3321. Z)

Generaldepot in Berlin:

Carl Götze, 50O. alte Jakobsstrasse.

Betrichz⸗ Eimnnjme ̃

a) der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn einschließzlich der Hessischen Nordbahn.

5654. 5664. 5674. 5675. 5689. 5700.

6751. 6752. 6753. 6754. 6755. 6759.

S868. 8869. S886. 8896.

1874

im Monat bis Ende August August

1873

im Monat bis Ende August August

1874

bis Ende August

12383. 12394. 12395 12396. Personen⸗ Verkehr

Gũter Verkehr Extraordinarien

Oelze.

Eichungs⸗Amts, Kleine Alexanderstraße Nr. 26, nie⸗ derzulegen und sind die Lieferungsbedingungen da⸗ selbst einzusehen. Berlin, den 16. Sextember 1874. Der Königliche Eichungs⸗Inspektor für die Provinz Brandenburg. Dr. Kosmann.

Königliche Ostbahn.

4175] 8

3835

.

Für die Königliche O soll die Lieferung nachstehender Betriebsmaterialien nämlich: kiefern oder tannen Klobenholz, rohes und raffinirtes Rübsl,

etroleum, Stearin, Wagen und Zimmerlichte,

vlinder, Band⸗, Wachs- und Fadendochte, Lampen⸗ glocken, Glascylinder, Talg, Schmieröl, Putzlappen, Putz baumwolle, Putzpulver, Schmirgelpapier, Kienöl, feine und ordinäre harte und grüne Seife, Kupfer- vitriol, Bittersalz, Telegraphenschnur, Bindfaden, Stückkreide, Kugellaternengläͤser, weiße, rothe und grüne Laternenscheiben, diverse Sorten Nägel, Papier⸗ streifen zu Schreibtelegraphen, Apparaten und Blei⸗ plomben im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden.

Offerten hierauf sind an die unterzeichnete Direktion,

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Holz Parquet- n, fournirt und massiv,

Stab- Parquets, Eisenbahn chwellen liefert billigst Louis Herrnberg C Co, Berlin, Wilhelmstr. 40a.

** empfehlen, ; * aals vorzügliche Comptoir⸗ und 3. Bure an⸗Feder

* * 4 * = 52 Heintze C Blanckertz's bewährte Nr. 33, feine Syzitze,

Nr. 34d, mittel Spitze, welche durch die hiesigen und auswärtigen Pa⸗ pier⸗ und Schreibmaterialien⸗ Handlungen zu billigen Preisen zu beziehen sind

Wiederholt erlauben wir uns merksam zu machen, daß unsere Fabrikate mit dem Firmastempel der Fabrik versehen sind und daß außer der Fabrik von Heintze HKlIamek ertz feine weitere Stahlschreib⸗ feder ⸗Fabrik in Deutschland vorhanden ist.

Heintze & KEBIanek ert z.

Personen⸗Verkehr Güter Verkehr Extraordinarien

prämiirte Fabrikate, eiserne

Summa also in 1874 mehr

Summa also in 1874

410475 2.750 692 1,0905 76? 775 965 go / M 755 HM sd S7 T Ds ss g0 496 224.623

h) der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.

21282 143079 113535 1595 455,

103,313 2508, 59s 105,8 7782. 3469 gz C60 7416, 60 4 sid i T iG d Ss

242094 31,871 14400 224,525

19499 134999 126,503 1, 126, 040 S, 500 685,060 S. 100. 67,200 Ti d Ms bsi re Tr ss 18.908 110,796

mehr weniger

120,585 800

io

mmm e) der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.

Versonen Verkehr GSũter · Verkehr Extraordinarien

Bekanntmachung.

10 Sgr.

.

darauf auf⸗ ö Thlr. 10 Thlr. Gebhardt 1 Thlr. Reg. Baurath W. 2 Thlr. 20 Sgr. 99) Rath C. Caspar 10 Thlr. heim 1 Thlr. Ungen. 1 Thlr. 10 Sgr. club 6 Thlr. 8 Sgr.

Berlin.

betriebstechnisches Bureau, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Betriebs⸗

materialien für die Königliche Ostbahn

versehen, bis zu dem auf

Mittwoch, den 30. September a. o.

Vormittags 11 Uhr auf dem hiesigen Bahnhose anstehenden Termine ein⸗ zureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. ö

Die Lieferunge bedingungen liegen auf allen

Stationen der Ostbahn in den Stationsbureaus, sowie auf den Börsen zu Berlin, Cöln, Stettin, Breslau, Danzig und Königsberg i. Pr. zur Ein⸗ sicht aus und werden auch auf portofreie, an das unterzeichnete Bureau zu richtende Anträge, unent⸗ geltlich mitgetheilt.

Bromberg den 19. September 1874 Königliche Direktion der Ostbahn. Betriebstechnisches Bure an.

Ladem ann. Cto. 1409)

4067

werden.

Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

4168

In der heute stattgehabten 18. Verloosung der Staatanrämienaunleihe sind für die Tilgung zum 1. April 1875 die Serien:

tember

7 schlesisch⸗Maärkischen Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen. Erledigtes Bürgermeister⸗Amt.

Nachdem der zum Bürgermeifter gewählte Bei⸗ geordnete Staude in Liegnitz diese Wahl angenom⸗ men, demnächst aber das mit einem höheren Gehalt verbundene Bürgermeister⸗Amt in Hamm vorgezogen hat, soll das Amt eines Bürgermeisters hiesiger Stadt wieder besetzt werden. !

Zu demselben wird die Qualifikation des höheren Justiz⸗ oder Verwaltunge dienstes gefordert.

Das Gehalt beträgt 18090 Thlr. pro anne.

Geeignete Bewerber wollen ihre Meldungsgesuche, mit den entsprechenden Zeugnissen begleitet, bis zum 1. Oktober er, an unseren Vorsfteher, Rentier Sei⸗ del, gelangen lassen.

Die Bedingungen können auf der Magistrats⸗ Registratur eingesehen, auch in Abschrift mitgetheilt

Prenzlau, den 5. September 1874. Die Stadtverordneten

Inigliche

10 Sgr. Thlr. 107) Fr. aus Stralsund 8 Thlr. 25 Sgr. 110) W. Stege 2 Thlr.

560 Thlr. 113) mann n. M. Reschke 25 Thlr. 116 A. W. Jebens 5 Thlr.

10 Sgr. 118) G. K. 1 Thlr. Thlr. H. D. 10 Thlr.

den sind. in Collis bereits abgesandt sind.

Der Polizei⸗Präͤsident. (Etg. Ag. 382)

Vom 1. Oktober d. J. ab werden die an den Sonn und Festtagen zwischen Berlin und Erkner verkehrenden

—— 2

langen unentgeltlich verabfolgen.

schlesisch · Narkischen

enbahn.

Ungen. B. L. aus Brüssel 1 Thlr. 93) Polizei⸗Rath Kilger 94) S. W. Gebhardt 2 Thlr. 5 96) P. Gebhardt 1 Thlr. 98) D. G. O. 16 Thlr. *

Berlin, den 17. September 1874. von Madai.

Summa also in 1874 mehr Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

zel Für die Abgebrannten in Meiningen sind heim Polizei⸗Präsidio ferner einge— gangen: 87) Wilh. Becker 1 Thlr.

Fr. v. Bredow 3 Thlr. 1091) v. Grote ⸗Hildes⸗ 192) Jacob Landau 2090 Thlr. 103) 104) Hollmachs Kegel⸗ 1965) Inspektor Kluge 3 Thlr. 106) Verein Berliner Weißbierwirthe 50 v. Lützow 2 Thlr. 109) Rose 10 Thlr. . 111) Schweinitz C Comp. Fabrik 20 Thlr. 112) Mode⸗Bazar Gerson C Comp. Herm. Lewent 3 Thlr. 1I5) L. W. 2 Thlr.

117) E. v. 119) A. v. K. 120) Bezirkẽverein Alt⸗Kölln 25 Thlr. 12 ) Summa 523 Thlr. 3 Sgr., ein⸗ schließlich der früher veröffentlichten Beträge von 1606 Thlr. 24 Sgr., in Summa 2129 Thlr. 27 Sgr., von denen bis jetzt 2000 Thlr. abgesandt wor⸗ Außerdem weitere 43 Packete mit Klei⸗ dungsstücken, im Ganzen 198 Stück, von denen 194

Vom 1. September er. ab ist zum Norddeutsch Ungarischen Eisenbahnverband ˖ Tarife ein Nachtrag V in Kraft getreten, awelcher karifarische und Klassi⸗ ö = fikations ⸗Aenderungen enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages werden von unseren Güter ⸗Expeditionen in Berlin und Breslau auf Ver⸗ Berlin, den 14. September 1874. Königliche Direktion der Nieder⸗

422 812 2,642 888 1137 33 gods S635 166 160, So, Soo 3 . 2.

431,757 2,893,771 1,239 290 8, 756,424 1968500 825,000 1,7 74,547 12,4753, 195 109,409 113,827

251,083 152,456 15,200

J sf

Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗ ale Eisenbahn. Betrieb s- Einnahme pro Monat August Für Personen. J Gũter . t 1212. ef, . 39. Extra⸗Ordinarien (. 190. Summa Thlr. 46585. Einnahme pro August 1973. 7024. Minder⸗Einn. pro August 1874 Thlr. 2339 Der Ban⸗ und Betriebs⸗Direktor. Scheerbarth.

Vom 15. d. Mts. ab tritt zum Verbands ⸗Gütertarif zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der Rechte 4 EHDOderufer⸗Eisenbahn vom 1. Oktober 18790 ein Nachtrag

VII. in Kraft, welcher anderweite reglementagrische Bestimmungen und erhöhte Frachtsätze enthält. Druck⸗ exemplare des Nachtrages sind zum Preise von 3 Sgr. pro Exemplar bei unseren Verbandstationen käuflich zu haben. Berlin, den 11. September 1874

Königliche Direktion

der nieder ii e far, Eisenbahn.

So chen ist in Altona bei J. J. Hammerich erschienen und daselbst, so wie in allen Buch⸗ handlungen des ö Englands zu haben:

ie über die

Negistrirung n. Vermessung der Deut schen Kauffahrteischiffe

erlassenen

Gesetze, Verordnungen, Instruktionen ꝛc.

erausgegeben (4178 99

im Reichskanzler⸗Amte. 8. Gebunden. Preis 25 Sgr. ( . a. 3576)

6 k Ribbeck G. 10 Thlr. 92) 18 2 95) C. * 97) *

60) Justiz⸗

1085 Ungen.

114 L. Deil⸗ H. 3 Thlr.

23 1275)

Saxon Austrlan Bra unkohlen · Bergbau- desellsohast

mit den Courierzũügen von

8, 989

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 2

M 219.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich schwedischen Rittmeister Harmens im Leibgarde⸗Regiment zu Pferde und Flügel⸗Adjutanten Sr Ma⸗ jestät des Koͤnigs den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse und dem bisherigen Kaiserlich deutschen Konsul Duisenberg zu San Francisco den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Re ich.

Dem Kaiserlichen Konsul L. Varoucha im Piräus ist auf seinen Antrag die Entlassung aus dem Konsulatsdienste ertheilt worden.

Bekanntm achung. .

Die Postverbindungen zwischen Hamburg und Geestemünde (Bremerhafen) einerseits, Helgoland andererseits, gestalten sich in der Zeit vom 18. September bis inkl. 1. Oktober, wie folgt:

A. Zwischen Hamburg und Helgoland. I Dampfschiffe Cuxhaven! und Helgoland. Von Hamburg: Montags und Don⸗ nerftags um 8 Uhr Vorm, von Helgoland: Dienstags und Freitags in den Morgenstunden; 2) Dampfschiff „Hoboken. Von Hamburg: Dienstags und Freitags um 8 Uhr Vorm., von Helgoland: Mitt⸗ wochs und Sonnabends in den Morgenstunden.

B. Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und Hel— goland. (Dampfschiff Nordsee.) Von Geestemünde: in der Zeit vom 18. bis inkl. 265. September: Dienstags und Sonnabends um 9 Uhr Vorm. (nach Ankunft des ersten Eisenbahnzuges von Hannover); von Helgoland (auf die Abgangstage von Geestemünde folgend; Montags und Mittwochs.

Mit den Dampfschiffen von Hamburg erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Poftsendungen Beförderung, welche am Abend vor dem Abgange der Schiffe in . eingetroffen sind, owie die

erlin, Hannover und Oznabtück (Cöln am Morgen des Abgangstages nach Hamburg gelangenden Briefpost⸗= gegenstãndde. , ꝛĩ . Nit dem Dam ; *. f de angelangten owe die am Abgangstage mit dem z a Hannover eintreffenden Briefpostgegenstände nach götund gesandt. Hamburg, 13. September 1874. ö Der Kaiserliche kJ —̃ ath. etz.

Zu Weiler im Kreise Schlettstadt, Bezirk Unter Elsaß, wird am 1. Oktober cr. eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tages⸗ dienste dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.

Straßburg i. E, den 15. September 1874. .

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Das technische Mitglied der Eisenbahn⸗Kommission zu Han⸗ nover, bisherigen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Theodor Beckmann;

Das technische Mitglied der Eisenbahn⸗Kommission (Han⸗ noversche Staatsbahn) zu Cassel, bisherigen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Otto Hinüber;

Das technische Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Frank⸗ furt a /Main, bisherigen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Julius Lehwald; und .

Das technische Mitglied der Eisenbahn⸗Kommission zu Aachen, bisherigen Eisenbahn⸗Beu⸗ und Betriebs⸗Inspektor Peter Mechelen, zum Regierungs⸗ und Baurath;

Den Staats⸗Prokurator Eduard Müller in Cöln zum ständigen Kammer⸗Präsidenten bei dem Landgericht in Aachen;

Den als Abtheilungs⸗Dirigent an das Kreisgericht zu Quedlin⸗ burg versetzten Kreisrichter von Kienitz in Halberstadt und

Den als Kreisrichter, unter Uebertragung der Funktion als Abtheilungs⸗-Dirigent an das Kreisgericht in Rotenburg a. F. 5 Amtsrichter Heeg er in Ziegenhain zum Kreisgerichts⸗

sowie

*. Staatsanwalts⸗Gehülfen Dr. Scheibler in Tilsit zum Staatsanwalt in Duisburg zu ernennen; .

Dem Deposttal⸗ und Gerichtskassen⸗Rendanten Winter zu Eilenburg bei feiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; und ;

Der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Duisburg getroffenen Wahl gemäß, den bisherigen Regierungs⸗AUsessor Sduard Schaub als besoldeten Beigeordneten dieser Stadt auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung. .

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirk⸗

ten 20. Verloosung der Staats⸗Prämien⸗Anleihe vom Jahre

1855 sind die 43 Serien:

Nr. 6. 10. 20. 24. 38. 56. 92. 93. 132. 137. 159. 175.

206. 216 248. 249. 253. 314. 341. 355. 409. 431. 441.

518. 545. 566. 614. 631. 653. 671. 76J. 798. 818. 3.

915. 990. 1018. 1026. 1047. 1083. 1103. 1147. 1283. 1386. 1387. 1425. 1436. 1451 .

Berlin, Freitag ;,.

8 ünde (Bremerh ern werden '. , ,, 22

gezogen worden.

Die Besitzer der zu diesen Serien gehärigen 4800 Stück Schuldverschreibungen werden aufgefordert, den Prãmienbetrag von 115 Thlr. für jede Schuldyerschreibung vom 1. April 1875 ab täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der zu den Kassen⸗Revistonen nöthigen Zeit, in den Vormi stunden von 9. bis 1 Uhr bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse 3e e n Dranienstraße Nr. 94 gegen Quittung und Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen Coupons Ser. II. Nr. 4 bis 8 über die Zinsen vom 1. April 1874 ab nebst Talons, welche nach dem Inhalte der Schuldverschreibung unentgeltlich abzuliefern find, zu erheben. ;

Die Prämien können auch bei den Königlichen Regierungs⸗ Hauptkassen, sowie bei den Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg und der Kreiskasse in Frankfurt am Main in Empfang genommen werden. Zu diesem Zwecke sind die Schuld verschreibungen nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen vom 1. März 1875 ab einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse vorzulegen, und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. April 1875 ab zu be⸗ sorgen hat.

Ter Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Prämie zurückbehalten. .

Formulare zu den Quittungen werden von den gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. ;

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuld⸗ verschreibungen über die Prämienzahlungen nicht e inlassen. . .

Von den bereits früher verloosten und gekündigten Serien und zwar: 2 aus der ersten Verloosung (1856) von Serie: 1328; aus en Verloosung 85653) von Serie: 1402;

in Verloosung 5) von Serie: 370; fften Verlee ung 8, ie: 1114 niten Naa ess) ven Serke. 166 38 . t . 27 aus der vierebenen Verloosung (1869) von Serie: or. ↄoο. 787 12173 ö. aus der fünfzehnten Verloosung (1870) von Serie: 1020. 1056. 1482;

aus der sechszehnten Verloosung (1871) von Serie: 82. 916. 1251;

aus der siebzehnten Verloosung (1872) von Serie: 111. 227. 336. 5235. 664. 665. 745. 7758. 795. 808. 887. 933. 1099. 1016. 1070. 1163. 1282. 1321. 1392. 1407. 1433. 1438. 1449. 1468; .

aus der achtzehnten Verloosung (1873) von Serie: 34. 119. 120. 152. 168. 190. 229. 237. 276. 304. 329. 395. 430. 434. I. 479. 549. 573. 606. 630. 633. 639. 718. 727. 861. 878. 880. 912. 950. 1021. 1040. 1043. 1062. 1068. 1136. 1250. 1260. 1261. 1293. 1419 ;

aus der neunzehnten Verloosung (1814) von Serie: 27. 78. 87. 156. 199. 232. 266. 337. 368. 378. 393. 445. 756. 807. 974. 998. 1023. 1076. 1115. 1128. 1188. 1198. 1257. 1409 . ü

sind viele Schuldverschreibungen bis jetzt noch nicht realisirt; es werden daher die Inhaber derselben zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Erhebung ihrer Kapitalien hier⸗ durch von Neuem erinnert.

Berlin, den 15. September 1874.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Hering. ö

Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen 2 15. September 1874. Aktiva.

I) Geprãgtes Geld und Barren Thlr. 228 405,009 2) Fassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten ; und Darlehns kassenscheine . 4,196, 009 3) Wechsel⸗Bestãnde 115,443, 9090 4 Lombard⸗Bestãnde. 19008000 - 4 254,000 Thlr. 3 110 ooo

33 246 O66

J) Staatspaplere, verschiedene Forderungen k //) Passiva.

6) Banknoten im ö, 7) Dep K , S) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ . Berlin, den 18. September 1874 ̃ z

Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direltorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen kamp.

Herrmann. Koch. von Koenen.

33.935, 000

Bekanntmachung. Am 5. H. Mts. beginnt in der Staats Navigationsschule zu Flensburg die Prüfung zum Steuermann für große Fahrt. An⸗ meldungen find an den Königlichen Navigationslehrer Pheiffer

daselbst zu richten. ö 3 9 16. September 1874.

fuhren

w Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor. J Oehme.

auch die Ezprdition: Wilhelmstr. Nr. 32. 2

den 18. Septemter, Abends.

Aichlamlliches. Den tsches Remich.

Preußen. Berlin, 18. September, Se. Naje stät der Kaiser und König satteten am Mittwoch in Hannover, nach Besichtigung des Meyerschen Kranken⸗ transportwagens dem General ⸗Lieutenant z. D. Grafen Mün ster⸗Meinhövel im Fried eriken⸗Palais einen Befuch ab und dann etwa um 11 Uhr nach den geschmackvoll dekorirten Räumen des FKasinos des Offiziercorps des 3 Garde Regiments zu Fuß, um dem von Allerhöchsidenselben angenommenen De⸗ jeuner, wozu etwa hundert Einladungen ergangen waren, beizu⸗ wohnen. Die sämmtlichen Offiziere des Regiments machten die ie, deckten die einzelnen Tafeln und servirten ihren hohen

ästen selbst. Se. Majestät, Allerhöchstwelche Sich aufs Huld⸗ vollste mit allen Offizieren unterhie lten, brachten den Toast auf das Regiment aus, dessen militärische Tüchtigkeit Ihre

öchste Anerkennung verdiene. Der Regiments ⸗Commandeur

berst v. Thile dankte mit dem Gelöbniß, daß das Regiment wie bisher, so auch ferner treu zu dem Allerhöchsten Kriegs⸗ herrn stehen, sich stets Seiner Zufriedenheit würdig zeigen und mit demselben Ruf, den er die Gäste und seine Offiziere anzu⸗ stimmen bitte, auch für seinen Kaiser in der Schlacht siegen und sterben wolle, mit dem Rufe: „Es lebe Se. Majestãt de Kaiser!“ Se. Majestãt verließen etwa um halb 3 Uhr Kasino, um Sich zu den Rennen zu begeben. , ie

Gegen 21 Uhr kamen Ihre Ftöniglich en Hoheiten ü οfbe- Albrecht nebst Gemahlin, Prinz Carl und Zriedrich Car serufsge⸗ Leopold von Bayern, sowie Se. Kaiserliche und Hoheit der Kronprinz auf dem Rennplatze an; kurz rin Han— trafen Se. Majestät der Kaiser und König zu hat . A unter d jauchzen? Zurufe der Menge, , äidenten und berittene Gensd'armen, an der ür di ein. mo K KRronzrinden, Prinzen l brecht, , und den Vorstands mitgliedern enn, vereins em n . . ; . rn sßtäche Fes Stadt⸗Direktors einige huldvolle Worte und beg Sich . nach der für die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften hergerichteten Loge, in welcher auch Se. Königlichen Hoheit der Prinz Leopold von Bayern Platz nahm. ;

Im Ganzen fanden fünf Rennen statt, von denen die drei ersten vom hannover⸗braunschweigischen Herren⸗Reiter⸗Verein und die beiden letzten vom Verein zur Förderung der hanno⸗ verschen Landes⸗-Pferdezucht arrangirt waren. Das Direktorium bildeten: Präsident: Ober⸗Präsident Graf zu Eulenburg; Vize⸗ Präsident: Stadt⸗Direktor Rasch, Baron von Cramm sen., General a. D. v. Slicher, Major von Rosenberg; Sekretär: Major Freiherr v. Korff (K Kommandantur) ; Schatz meister Vic⸗ tor Schütze; Richter: General v. Witzendorff, General v. Alvens leben; Waage: Rittmeister v. Willich, Lieutenant Graf v. Klinkowstroem; Abreiten: Hauptmann v. Podbielski. In dem letzten Jagdrennen in Uniform um einen Ehrenpreis Sr. Majestät des Kaisers und Königs (bestehend in einer silbernen Bowle, dessen Deckel die Statuette eines Pferdes als Knopf trägt) nebst 690 Mark Zuschuß vom Verein siegte Tieute⸗ nant v. Rothkirchs (10. Uanen⸗Regiment) Fuchshengst Banker! Die Rennen verliefen ohne jeden Unfall. Nachdem dieselben gegen 44. Uhr beendet, fuhren Se. Majestät, begleitet von den Dochrufen und Hurrahs der Tausende von Zuschauern, nach dem zoologischen Garten. :

An dem festlich geschmückten Eingangshause des zoologischen Gartens wurden Se. Majestät vom Verwaltungsrathe empfan⸗ gen, während junge Mädchen Blumen streuten. Allerhöchst⸗ dieselben begaben Sich in den Garten, voran der Poli zei⸗Praͤsi⸗ dent, dann Se. Majestät, geführt vom Stadt-Direktor Rasch und dem Garten⸗Direktor; Se. Ralserliche und Königliche Hohest der Kronprinz, geführt vom Senator Schläger; Se. Rönigliche Hoheit der Prinz Albrecht, geführt vom Senator Klein. Der Garten war sehr zahlreich besucht. Die Allerhöchsten und Höchsten Herr⸗ schaften besichtigten mit großem Interesse den Thierbestand des Gar⸗ tens, und Se. Majestät der Kaiser sprachen Allerhöch tihre Befriedi⸗ gung über die Anlage des Etablissements aus. Dann ging der Zug nach dem prächtig geschmückten Restaurationsgebäude, wo die 1 und Höchsten Herrschaften einige Erfrischungen einnahmen. Um 5isg Uhr verließen Allerhöchst und Höch stdiesel⸗ ben wieder den Garten, beim Scheiden wie beim Kommen mit den lebhaftesten Beweisen der Sympathie begrüßt.

Se. Majestãt der Kaiser begaben Sich darauf nach dem Georgenpalais, wohin Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Albrecht bereits zurückgekehrt war. Erst gegen Si Uhr von dort nach dem Residenzschlosse zurücktehrend, wechselten Se, Majestät nur den Wagen, um dann dem Etablissement Tivoli einen Besuch abzustatten. Hier erwarteten die Höchsten Herrschaften: Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Albrechl den Kaifer unter dem Portale auf der Seitentreppe; auf der Königsstraße harrten Tausende von Menschen erwar⸗ tungsvoll der Ankunft Sr. Majestät. Tages helle verbreitete ein riesenhafter Illummationsapparat über dem Haupteingange, in unzähligen Gasflammen die Raiserkrone mit dem Buchstaben W darunter; die Bewohner der Theaterstraße hatten für bengalische Beleuchtung und Gasillumination der Straße Sorge getragen; das Cisenbahndireltionsgebäude trug über dem Portale einen

Die