Telegrapkiselie Witt ernumgashberiekte. *
* Deutscher Neichs⸗ Anzeiger Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
W. q ch ö k j Aas Ab 3 * 8. K 353
, m, n,, as Abonnement keträgt 1 Thlr. 15 Sgr. * Alle Nost⸗Anstalten des In- und Auslandes nrhmen
n. k . für das Vierteljahr. Kestellung an; für Gerlin außer den Host⸗Austallen , rn ner, auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32. J
pro 40 Hektoliter (4enn Erachten sind hoch), schlesischer und west- = Schmelzkoks offerirt zu 16 à 20 8gr. pro 50 Kilogramm ei hier.
Wer- Tork, 17. September, Abends 6 Uhr. (V. T. B.)
Wanarenbericht. Baumwolle in New-Tork 166, do. in Ne- Orleans 153. Petroleum in Nen-Tork 123, do. in Philadelphia 113. Mehl 5 D. 60 O. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 25 C. Mais (old mixed) 95 C. Zucker (Fair refining Muscovados) S3. Kaffee (Rio-) 16, good fair — Schmalz (Marke Wilcor) 16 C. Speck (ahort clear) 121 C. Getreidefracht 4.
Kerxlim, 17. Septbr. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 nach Tralles, frei hier ins Hans geliefert, waren auf hie- sigem Platze am
* Septbr. 1874 Thlr. 26. 17. à Thlr. 26. 18.
14. 3. 16. — —
15. 3 5. 18. — . —.
16. * 2 36 w,
17 3 26. 14.
mannsohaft von Berlin.
Bar.
Ort. P. E.
Aby Temp. z T. N. * . Rind
Kd
Aung zaañaEã Im.
Preusslsohe Central-Bodenkredit-Aktien-Gesellsobaft. Der am 1. Oktober fällige Coupon der kündbaren 41 Preussischen Central- Pfandbriefe von da ab bei der Gesellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 218.
Deutsohe Hypothekenbank, Aktlen-Gesellsohaft. Der am 1. Oktober fällige Coupon der 4 und 5 Hypothekenbriefe von jetat ab bei der Gesellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 218.
Breslauer Sprltfabrik, Aktlen - desellsohaft. 15 R Divi- dende für 1873 74 mit 30 Thlr. vom 22. Sept. ab bei der Gesell- sebaftskasse in Breslau.
Urste k. K. pri. Donau-Dampfs ohlffahrts-Gesellsohaft. Der am 30. Sept. fällige Coupon der xz Anleihe vom 4. April 1871
— R M D
ptember. ᷓ SVW. , schwach halb heiter. O., mäss. wen. bewölkt. S0, schw. Regen.
S0, schw. bew., Nebel. 8., mäss. Nebel.
SO, lebhaft. Regen.
NO., schw. bedeckt. WSV᷑., mäss. — SSVW., mäss. s W., mäss. SVW. , schw. SW. , schw. S8W., schw.
Haparanda . 335, 1 Christiansd. 332.3 Hernösand 333,9 Petersburg. 336, 6 Ztockholm . 333, 6 Skudesnäs 331,4 333, 1
b e d o - Do do
—
Frederieksh Helsiugõr .. — Moskau.. 333,2 Memel... . 335,1 — 2, Flensburg . 334,5 — KEönigazrerg 334 8 — 2.3 Danzig.... 335,0 - 2,5 1 5
ohne Fass.
. bewölkt. bed, Nchts. Eg.
—
—
. von da ab bei der Gesellschaftskasse in Wien. Dis Aslte
ö 1
Septbr. 8 . ö. ; . FKRexkim, 17. September. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und . n rn, m , md, , mmm. Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarxator beim 29.
. e, . e ,.
; 4 rein ass fab . . Königlichen Stadtgericht. Für die feineren Metalle, fast ohne jede . , ,,, , m Ausnahme zeigte sich in dieser Woche rege Kauflast, und sind dio
Ordentl. und ausserordentl. Gen. - Vers. zu Berlin.
. ö. ; ; . Berliner Produkten · Makler · Bank. Ausserordentl. Preise dafür fest und steigend. Roheisen war etwas vernachlässigt, Gen, Vers. zu Fersin. Tagesordnung: Bericht über denn dem dringendsten Bedarf ist durch endliches Eintreffen ver- die Lage der Gesellschaft, ey. Beschiussfassung über schiedener Zuführen einstweilen abgeholfen; die Preise selbst auf spätere Lieferung sind unverändert fest. Auf dem Markte in Glas-
—=—
—
Putbus... 3555 — 13 Kieler Raf. 3365 — Coslin .... 335,1 - 1, Renerlench. 334, — Wilhelmsh. 334,8 ö. Gröningen. 336, 7 Bremen ... 335, — Helder... . 336,2 —
—
—
10. Oktober.
— —
WSVW., mäss. heiter. W., schwach., bedeckt. SSW. , stille. bewölkt.
—
—
24. We schw. Regen.
Liquidation.
= us . . gow ist niehts verändert, die Produktion gestaltet sich dort jetzt , nern, mem, n schon regelmässiger, und in Folge dessen hat die letzte Woche 9600 Tons Roheisen zur Verschiffung gebracht. Warrants notiren nach nur kleinen Schwankungen, Sl sh. 9 d. Cassa pr. Tons, Midadlesbro- Eisen bleibt sehr fest, indem die Mehrzahl der Konsumenten ihren Winterbedarf sich noch nicht gedeckt haben und jetzt als Käufer in den Markt treten. Hiesige Preise für gute und beste Marken Schottisches Roheisen 60 à 68 Sgr. und Englisches 47 à 59 Sgr. pro 50 Eilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalaen lebhafter, it à 13 Thlr., Walazeisen fest, 3; à 31 Thlr., und Kesselbleche 45 à 53 Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Eosten. Kupfer stramm, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 295 à 309 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn steigend, Bancazinn 353 à 356 ThHir. und prima englisch Lammzinn 355 à 3335 Thlr. Fro 50 Kisogr., einzeln höher. Zink fest, gute und beste Sorten schlesischer Hütten-Jink 7a à 8 Thlr. pro 50 Eilo- gramm, einzeln mehr. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Säch- sisches 74 à 73 Thlr. pro 50 Kilograram, einzeln theurer. Kohlen und Koks unsicher, englische Nusskohle nach Qualität bis 28 Thlr.
Versammlung zu Freiberg i. 8. Eis embhnalun-Eimmelanmeaenm. Berglsoh - Märklsohe Elsenbahn. Betriebs-Einnahmen August; s. Ins. in Nr. 218. ; Grefeld - Erels-Rempener Industrle-Eisenbahn. Betriebs-Ein- nahmen im August; s. Ins. in Nr. 218. H iir eli anna gen nd Verlosungen. Anhalt Des saulsohe Prämienanlelhe. Verzeichniss der zum 1. April 1875 gekündigten Obligationen; s. Ins. in Nr. 218. 4x, Königsberger Stadt-Obligatlonen, zum 2. Januar 1875 ge- kündigt; s. Ins. in Nr. 218. . Saarbrüoker Sta dt-Obligationen, zum 31. Dezember gekündigt; s. Ins. in Nr. 218. Ausreiehenmg nener Conmpeonkogem. Rentenbrlefe der Provlnz Saohsen. Ser. IV. Nr. 1—16 vom 20. Oktober ab; s. Ins. in Nr. 218. Anugureisg vom HKBanrk en. Preusslsehe Central - Bodenkredit-Aktien Gesellsohaft. Status
im
Triar
22280000 0 21809 0222 ꝑ 232
Berlin... Fossa... Hünstsr Torgaa. 33: Zrealan..
2 41*
Fatiber. 3 Cherbourg Havre... Carlsruhe. 3
gt. Nachisn
) Gestern Nachmittag No. Nachmittag S. schwach,
S8VW., mäss. — bedeckt.
S., schw. S W., mässig. tr., gest. regner. bewölkt.
W., schw. 8. sch. ganz bedeckt heiter.
S8W., schw.
S80O., schw. sebr bewölkt. WSVW., mäss. bedeckt.
VW., sch. stark bewölkt.) SVW. , mäss. halb heiter. VW., mäss. SV., schr. W., schw. S., sch m. bewölkt. W., s. schw. schön. W., schwach. bedeckt.
) Strom S. Gestern ) Nachts Regen.
33435 1,5 30.73
— — — W — Q — — — — — — — — W —
. O e C e Obe
—
S8 088 — 8808880 — 8
1
—
—
—
w
do —
trübe. bedeckt. bewölkt.
—
de D Do do w do Do do d , O de . k ie s L- -, m, de S id d e, d
* D C0 SSO αο0
—
mässig. Strom S.
am 31. August; s. Ins. in Nr. 218.
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Liefernng von Pferden für die hiesige saidl Posthalterei.
Der Bedarf von 17 tüchtigen Zugpferden für die hiesige Posthalterei soll im Wege der Submission beschafft werden. .
Offerten auf die Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Postpferden“ his einschließlich den 24. September er, 18 Uhr Mittags, im Büreagu der Kaiserlichen Jö — Königsstraße Nr. 60 J. — ab⸗ zugeben.
Ebendaselbst können auch an den Wochentagen von 9g— 12 Uhr Vormittags die Submissions Bedingungen eingesehen werden.
Die Ober-Postdirektien behält sich ohne Rücksicht auf die Mindestforderung die Auswahl unter den Bewerbern vor.
Hit. EB. über 500 Thlr., rückzahlbar mit je 550 Thlr.
Nr. 73, 909, 998.
Hate. C. über 200 Thlr., rückzahlbar mit je 229 Thlr.
Nr. 6s, old, 742, M75, 989, 1146, 1236, 1462, 1555, 1869, 2508, 459, 3598, 39002, 3940, 4016, 10640, 42357, 565, 4336, Nos, 4777, 4785. Hätt. 5. über 100 Thlr., rückzahlbar mit je 110 Thlr.
Nr. 207, 287, 305, 363, 392, 397, 915, 1931, 1155, 1155, 155, 1213, 1361, 1637, 1642, 1774, 1883, 2001, 4912, 40934. 5363, 5369, 5380.
Kitt. E. über 50 Thlr., rückzahlbar mit je 55 Thlr.
Nr. 174. 412, 5io, 564, 636, 773, 917, 983, 1065, 1075, 1452, 1529.
2) 5* ge unkündbare Schlesische Boden Kredit⸗ Pfondbriefe. Serie J. rückzahlbar zum Nennwerthe.
HEitt. A. über 1900 Thlr. Nr. 533.
Berlin, C., den 16. September 1874. Hätt. B. über 5090 Thlr. Nr. 924.
Der Kaiserliche Ober⸗Psstdirektor.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
41971
Die am 1. Oktober er. fällig werdenden halbjäh⸗ rigen 5x* igen Zinscoupons:
k von unsern Stamm⸗Aktien à 2 Thlr.
ern,, . : Nr. 4 von unsern Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien à 5 Thlr. ; .
werden vom Verfalltage ab in den Vormittagsstun⸗ den von 9 bis 12 Uhr:
1 . . Hauptkasse hier, Matthäikirchstraße
.
) durch das Bankhaus S. A. Abel zum. hier,
Unter den Linden Nr. 2,
3) durch das Bankhaus H. C. Plaut hier, Ober-
wallstraße Nr. 4, =
durch die Centralbank für Industrie und
Handel hier, Französischestraße 334. eingelõst.
Es wird ersucht, die Coupons den Zahlstellen bei der Einlösung mit einem nach Stamm und Stamm⸗ Prioritäts-Aktien und den Nummern geordneten, den Namen, Stand und Wohnort des Eigenthümers ent⸗ haltenden Verzeichnisse zu übergeben.
Gleichzeitig machen wir unter Hinweisung auf un— sere Bekanntmachungen vom 1. März und 15. Sey⸗ tember 1373 und 16. März dieses Jahres darauf aufmerksam, daß noch eine größere Anzahl Interims⸗ scheine von StammAktien zum Umtausch gegen de— finitive Stücke rückständig ist. Wir bringen die bal⸗ dige Vornahme des Umtauschgeschäfts entweder bei unserer Hauptkasse, oder bei einem der vorgenannten drei Bankhäuser hiermit in Erinnerung.
Berlin, am 16. September 1874.
Direktion der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗
Gesellschaft. . 1459) 14193 ö Schlesische Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank.
Verloosung 4 en, und 5 S ger unlündbarer . Pfandbriefe Serie 1.
Bei der am 16. Juni 1874 in Gegenwart des Notars Leonhard stattgefundenen Verloosung unserer , sind folgende Nummern rden worden.
) 41 * ge unkündtzare Schlesische Boden ˖ Kredit ˖ fandbriefe. Serie L. rückzahlbar mit 10 Zuschlag.
Litt. A. über 10090 Thlr., rückzahlbar mit je 1109 Thlr.
Nr. 25, 608, 1228.
Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 5, 232, 365, 539, 613, 690, 1009.
KEitt. ID. über 1090 Thlr. Nr. 89, 271, 293, aß, 10690, 1233, 1253, 1553, i549, iss], 1589, 2236, 2566, 7g, 2307, 3915.
KHitt. K. über 50 Thlr. Nr. 304, 636, 728, 1019, 1186, 1314, 1385, 1554, 1562, 1570.
Die i n, erfolgt vom 2. Jannar 1875
ab an der Gesellschaftskasse in Breslau, Herrenstraße
Nr. 26, gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinscoupons nehst Talon, jedoch kann 3 Einlösung gegen Zinsvergütigung auch sofort er— olgen.
Die Verzinsung der vorstehend gezogenen Pfand⸗ briefe endet mit dem 31. Dezember 1874.
Breslau, den 16. September 1874. Die Direktion. B. a 1669)
In der heute stattgehabten 18. Verloosung der Staatsprämienanleihe sind für die Tilgung zum 1. April 1875 die Serien:
Serie 8 Nr. 351 —4090 11 501 - 5590 2524 1151-1300 99 4901-4950 146 7251 7300 193 bol - 9650 239 11,901 - 11,950 252 12,551 - 12,600 262 13, 056 1-13, 100 366 135 351 - 15.306 385 19,201 - 19, 250 gezogen worden.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. März 1875 auf; die Einlösung derselben geschieht mit 114 Thlrn. für jede Obliga⸗ tion vom 1. April 1875 ab an folgenden Stellen:
* ef n Anhalt. Landes⸗Hauptkasse hier, Anhalt⸗Dessauische Landesbank hier, Rauff und Knorr in Berlin, H. C. Plaut in Berlin, 5. E. Plaut in deins ] Dingel u. Comp. in Magdeburg. st den früheren Verloosungen sind noch rück— ändig: I) aus der Verloosung pro 1. April 1872: Serie 130 Nr. 6478. 2) aus der Verloosung pro 1. April 1873: Serie 278 Nr. 13852. 13854. Serie 282 Nr. 14081. Serie 330 Nr. 16496. 3) aus der Verloosung pro 1. April 1874: Serie 104 Nr. 5153. 5166. 5188. 5196. 5197. 5198. 5199. Serie 114 Nr. 5654. 5664. 5674. 5675. 5689. 5690 5691. 5790. Serie 136 Nr. 6751. 6752. 6753. 6754. 6755. 6756. 6757. 6759. Serie 178 Nr. 8868. 8869. 8886. S896. Serie 218 Nr. 12383. 12394. 12395 12396. 12397. 12399. 13307. 13311.
4168
e d e, ae, ne ö, . , .
Serie 377 Nr. 18822. 18824. 18825. 18841.
Dessan, den 15. September 1874.
Herzogliche Staats schulden · Verwaltung. Oelze.
491]
Bran n schweigifehe Credit Renstalt
Auf unsere Interimsscheine Nr. 20,807 bis 20,811 sind die zweite und dritte auf den 30. Mär)
resp. 30. April 1872 ausgeschriebenen Einzahlungen von zusammen Thlr. 60. pr. Aktie; desgleichen auf . Nr. 7376 bis 7380 und 17,668 die letzte Einzahlung mit 30 Thlr. pr. Aktie nicht geleistet.
; In Gemäßheit des 8 8 des Gesellschaftsstatutz und des Art. 221 des Allg. Deutschen Han dels gesetzbuches werden damit die Inhaber der gedachten Aktien aufgefordert, die rückständigen Einzahlungen nebst 6x Verzugszinsen Pp. a. seit den Fälligkeitsterminen bis zum 1. November d. J. zu leisten, widrigen= falls die säumigen Aktionäre ihrer Anrechte aus den betreffenden Interimescheinen und den geleisteten Theilzahlungen für verlustig, und die Interimsscheine für annullirt werden erklärt werden. Braunschweig, den 15. September 1874.
l Braunschweigische Credit⸗Anstalt. HBemmel orf. HHaci sex.
Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. reits an Irren Klnstalten thätig waren, bitte ich
al94
Für die demnächst zu eröffnende und auf 200 Kranke berechnete Irren⸗Heil⸗ und Pflege⸗Anstalt bei Ueckermünde, Kreis gleichen Namens, im Re⸗
um gefällige Meldungen bis zum 15. November d. J, mit dem Hinzufügen, daß das Einkommen der Stelle bei freier Wohnung und Feuerung mit 2000 Thlr.
in Aussicht genommen ist.
(H. 19912)
Mt 220. Berlin, Sonnabend,
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1 künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Stadtpo st⸗Aemter,
den 19. September, Abends. 1874.
Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und unter Anderem auch
eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen, Waaren⸗
proben nach dem Inlande und dem Auslande enthält. Das „Postblatt“ ist auch im besonderen
außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach⸗ Abonnement zum Preise von 1 Thaler jährlich durch die Post und den Buchhandel zu beziehen.
lieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt einschließlich der Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 1 Thlr. 15 Sgr.
Während der Dauer der Sesstonen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den Deutschen Reichs ꝛc. Anzeiger aufgenommen.
Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommiffarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind. 2
Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs⸗ 2c. Anzeiger den authentischen Wortlaut der⸗
jenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛ4.,
welche nach §. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblãtter publizirt werden. .
Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-An zeiger werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und preußische Geschichte, Landeg- und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen.
Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein Postblatt“ zum Deutschen Reichs⸗ und
Das Central⸗ Handelsregister für das Dentsche Reich, welches in der Regel läglich als besonderes Beiblatt zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erscheint, ist zu Bekanntmachungen aller Eintragungen ꝛ6. in den Handels⸗ registern des Deutschen Reichs, sowie der Konkurse bestimmt und hat den Zweck, dem Handels⸗ und Ge⸗ werbestand, sowie dem betheiligenden Publikum Gelegenheit zu bieten, sich über die Rechtsverhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachun⸗ gen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Zweckmäßig geordnete vierteljährliche Uebersichten über den Inhalt, welche demnächst erscheinen werden, erhöhen den praktischen Rutzen des Gentral⸗Handelsregisters. Das Central⸗Handelsregister kann auch durch besonderes Abonnement zum Preise von 15 Sgr. vierteljährlich durch die Post und durch den Buchhandel bezogen werden.
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank her aus⸗ gegeben wird und die Ziehungs- und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats Kommunal-, Eisenbahn⸗ Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ei n⸗ mal zu dem vierteljähr lichen Abonnementspreise von 15 Sgr.
Der buchhändlerische Debit der Allgemeinen Berloosungs⸗Tabelle, des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich
ist an Carl Heymanns Verlag (Berlin 8W., Anhaltstraße 12) übertragen worden.
In Folge Allerhöchsten Erlasses vom 1. August d. J. wird der Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger vom 1. Oktober er. ab in seinem „DOeffentlichen Anzeiger“ wöchentlich die amt⸗ lichen Baecanzenlisten der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg.
gierungsbezirke Stettin ist die Stelle des diri⸗ girenden Arztes (Direktors) zu besetzen.
Geeignete Bewerber, insbesondere solche, welche be⸗
Stettin, den 16. September 1874. ‚. Der Direktor für das Landarmenwesen in Altpommern. von Heyden⸗-Linden.
welche im Saale des hiesigen alten Empfangsgebäudes, Fürstenstraße Nr. 1—10, stattfindet, auf
Mittwoch, den 14. Oktober d. IS., Vormittags li, Uhr,
Gegenstände der Tagesordnung sind: I) Vortrag des Geschäftäberichts des Direktoriums und Vertheilung des Rechnungs ⸗Abschlusset
eingeladen.
für das Jahr 1873;
2) anderweite Wahl fůr die statutgemäß ausscheidenden Ausschußmitglieder; 3) die Anträge des GesellschaftsAusschusses und des Direktoriums auf
Vermehrung deß
Anlage ⸗Kapitals der Halle ⸗Casseler Zweigbahn um 2,110,000 Thlr. durch Ausgabe neuer Stammaktien Litt. B. der Magdeburg ⸗Cöthen ⸗Halle ⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft unter Zinsgarantie des Staates zum Zwecke des Ausbaues des zweiten Geleises auf der Bahn— strecke zwischen Halle und Nordhausen, sewie der weiteren Ausrüstung der Halle⸗Casseler
Zweigbahn.
Jeder Aklionär oder Bevollmächtigte, welcher an der Generalversammlung Theil nehmen will,
hat sich selbst, resp. seinen Machtgeber am
. 19, 12. oder 13. Cktober d. Is., in den Stunden von 3— 12 Uhr Vormittags und 3— 6 Uhr Nachmittags im Geschäftslokale des Direk⸗ toriums, Fürstenwallstraße Nr. 6, als Eigenthümer von 5 eder mehr alten Stammaktich resp. einer der Bestimmung des §. 9 des vierten Nachtrgges zum Gesellschafts⸗Statute entsprechenden Anzahl Stammaktien Litt. B. zu legitimiren und die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen.
. Den Aktionären Litt. B. steht nach 8. 9 des vierten Nachtrages zum Statute bei den Gegen ständen ad 2 und 3 der Tagesordnung ein Stimmrecht nicht zu.
Magdeburg, den 17. September 1874.
Der Vorsitzende
des Ausschusses der Magdeburg Ci then. dalle ip ziger Eisenbahn⸗Hesellschaft.
enbauer.
(4195)
Rumänische Eisenbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Einnahmen für die Zeit vom 1.183. August bis 3. August. 1874.
ersonen⸗Verkehr üter⸗Verkehr
Für dieselbe Zeit im Jahre 1873
a. im b. im
Vom 1115. Januar 1874 bis Für dieselbe Zeit 1373. ö.
m Betriebe sind 648 Kilometer. Berlin, den 18. September 1874.
28. August J. September
9. September J Fres. 336,238 ö 712,018
Fer bid s 3393516
. pro 184 mehr Frcs. 218, 2865 Fres. 7, 7,525
54123578 Fre. ds d. g]?
Summa.
pro 18 mehr z
Der Vorstand.
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über den
an- / * —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Regierungs⸗Sekretär a. D. Regler zu Stralsund und dem ersten Beigeordneten Peter Josef Gassen zu Klein⸗
Gladbach im Kreise Erkelenz den Rothen Adler⸗Orden vierter
Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Obersten Grafen von Schlippen bach, Commandeur des J. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96, verliehenen Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Drdens; der dem Stabshornisten Häußler von dem⸗ selben Regiment verliehenen, dem vorgenannten Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille, und der dem Premier⸗Lieutenant Stumm von der Reserve des Rheinischen Dragoner⸗Regiments Nr. H verliehenen zweiten Klasse des tunesischen Nischän el⸗ Iftikhar⸗Ordens.
Deutsches Neich. Elsaß⸗Lothringen.
Verordnung, betreffend die Geschäftssprache der Gerichte und gerichtlichen Beamten. Vom 17. September 1874.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden
Kaiser, König von Preußen z0. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ stimmung des Bundesraths und auf Grund des §. 8 des Ge⸗ setzes vom 25. Juni 1873, betreffend die Einführung der Ver⸗ . des Deutschen Reichs in Elsaß⸗Lothringen, für Elsaß⸗ Lothringen was folgt: 4
§. 1. Die Frist des 5. 14 des Gesetzes vom 14 Juli 1871, betreffend Abänderungen der Gerichtsverfassung (Gesetzblatt S. 165), und des §. 3 Äbsatz 3 des Gesetzes vom 31. März 1872, betreffend die amtliche Geschäfts sprache (Gesetzblatt S. 159, kann fuͤr Advokaten, welche der deutschen Sprache nicht mächtig sind, durch den Reichskanzler verlängert werden. .
2. Die in §. 15 Absatz 1 des erstgenannten Gesetzes enthaltenen Bestimmüngen über Verhandlungen und Beurkun⸗ dungen der Notare und Gerichtsvollzieher können auf einzelne Gemeinden mit überwiegend französisch redender Bevölkerung, welche außerhalb der daselbst genannten Friedensgerichtsbezirke liegen, durch den Reichskanzler ausgedehnt werden.
Der Zeitpunkt, zu welchem die Bestimmungen des 5. 15 Absatz 1 außer Wirksamkeit treten, wird für die , , r Friedensgerichtsbezirke und Gemeinden, oder auch für einzelne derselben, durch den Reichs kanzler festgesetz;.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Instegel.
Gegeben Hannover, den 17. September 1874.
(L. S.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck.
Deutscher
———
— ———
Bekanntmachung.
Am 1. Oktober er. werden zu Hofgeismar, Regierungs⸗ bezirk Cassel, Bornheim, Regierungshezirk Wiesbaden, und Lam⸗ perth eim, Provinz Starkenburg im Großherzogthum Hessen, Tele⸗ graphen-Stationen mit beschränktem Dienst (ekr. 8. 4 der Telegraphen⸗ Ordnung) eröffnet werden..
Frankfurt a. M., den 15. September 1874.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Das 10. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗-Lothringen, wel⸗ ches heute ausgegeben wird, enthält unter .
Rr. 718 die Berordnung, betreffend die Geschäftssprache der Gerichte und gerichtlichen Beamten. Vom 17. Septem⸗ ber 1874. —
Berlin, den 19. September 1874.
Kaiserliches Post-Zeitungsamt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;
Die Regierungs⸗Asfsessoren von Starck zu Cassel, Bau⸗ douin zu Frankfurt, Giehlow zu Coblenz, Heinsius zu Berlin, Petersen zu Schleswig, Germar zu Berlin, Pr euße zu Frankfurt, Freiherr von Droste zu Hülshoff zu Potsdam, von und zur Mühlen zu Münster, von den Brincken zu Potsdam und von Goldbeck zu Hannover zu Regierungs⸗ Räthen zu ernennen; sowie ö ;
Den nachbenannten Beamten im Ministerium für Handel Gewerbe und öffentliche Arbeiten, und zwar: dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator Koch den Eharaklter als Rechnungs⸗Rath, und dem Geheimen expedirenden Se kretãr Kuntzemüller, sowie dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor Braune,
den Eharakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Kriegs⸗Ministerium.
Am 16. September d. J. verstarb nach vierwöchentlicher Krankheit der Major à la snite des Ingenieur⸗Corps, komman⸗ dirt zur Dienstleistung bei der Abtheilung für die Ingenieur⸗ Angelegenheiten, Herr Emil Sommer im Alter von 45 Jahren.
Das Kriegs Ministerium betrauert lebhaft den Verlust dieses ausgezeichneten Offiziers, der sich in allen seinen Dienst⸗ stellungen ungetheilte Achtung erworben hat.
3. 3. Hannover, den 17. September 1874.
Der Kriegs⸗Minister v. Kameke.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem, die Kreis-Baumeister⸗Stelle zu Neuenahr verwalten⸗ den Bau⸗Inspektor Thomae ist die Verlegung seines Wohn⸗ sitzess von dort nach Remagen big auf Weiteres gestattet worden,
und Fommern durch Nilitär-Anwärter zu besetzenden Stellen verösserdlichen.
Bekanntmachung. —
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 18. Julie, wird hierdurch veröffentlicht, daß wegen bereits eingetretener Ueber ⸗ füllung der Königlichen Bau⸗Akademie fernere Meldungen zur Aufnahme in die drei Kurse für künftige Bauführer von heute ab nicht mehr berücksichtigt werden können. Zugleich wird darauf hingewiesen, daß hinsichtlich des Studiums behufs Ablegung der Bauführerprüfung die Polytechniken zu Hannover und Aachen der Königlichen Bau⸗Akademie gleichstehen, auch ein Studienjahr auf jeder anderen höheren technischen Lehranstalt hierfür in An⸗ rechnung gebracht wird.
Aufnahmen in den höheren akademischen Kursus finden noch statt.
Berlin, den 19. September 1874.
Der Direktor der Königlichen Bau⸗Akademie.
J. V.: K. Bötticher.
Die heute ausgegebene Nr. 38 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗AUnzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Am erikanische 1882 6prozentige 5x0 Bonds. Anhalt⸗Dessauische Staats⸗Prämien⸗Anleihe. Frankfurt a. M., Anlehen de 1844 und 1858. Gothenburger Güter⸗Hypo⸗ theken⸗Vereins⸗Pfandbriefe J. Serie. Kam enzer, Mannheim er, Prager, Worm ser Stadt ⸗Obligationen. Liller Prämien⸗An⸗ leihe de 1860. Ludwigshafener mechanische Baumwoll- Spin⸗ nerei c, Partial Obligationen. Neapel er Prämien⸗ Anleihe de 1868. Srtelsburger, Regenwalder Kreis⸗Abligationen. Poln ische 4prozentige Liquidations⸗Pfandbriefe, Preußische Staats⸗Prämien Anleihe de 1855. Schonische 4prozentige Güter⸗Hypotheken⸗Anleihe de 1858. Stettiner Börsenhaus⸗ Obligationen. Tür kische Anleihe de 1869.
Mit der nächsten Nummer schließt das 3. Quartal. Bestellungen zum Abonnementspreise von 15 Sgr. vierteljährlich nehmen alle Postanstalten und Buch⸗ handlungen, in Berlin auch die Zeitungs spediteure, Carl Heymanns Verlag, 8. W., Anhaltstraße 12 und die Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, Wilhelmstraße 32, entgegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlleferung bereits erschienener Nummern nur insoweit erfolgen, als der Vorrath reicht, bei den Poöst⸗Abonnements nur a besonderes Verlangen and gegen Zahlung von 1 Sgr. Porto an die Post⸗ an stalten.
Aichtamtliches. Dents ces Reich.
Vreusen. Berlin, 19. September. Se. e
der Kaiser und König begaben Sich am 2 um den Manövern bei Arnum beizuwohnen 532 ; 7 vanno ver durch
Uhr in offenem Wagen vom Schlosse in