1874 / 220 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Rittergutsverpachtung.

Die im Kreise Rothenburg, Oherlausitz 1 Meile von der Bahnstation Uhsmansdorf und Meile von der Bahnstation Rietschen belegene Domäne Quolg- dorf mit den Vorwerken Heinrichswalde und Ferdi⸗ nandshof, 10909 Morgen Acker (Weizboden), 250 Mor⸗

en Wiesen, 200 Morgen Karpfenteiche enthaltend oll vom 1. Oktober oder 1. November 1874 auf 9 Jahre verpachtet werden. 4073

Pachtlustige haben sich über den ö, ,, e. Befitz eines disponiblen Vermögens von 30 0n0 Thlrn. und über ihre Qualifikation als Landwirth auszu⸗ weisen. Cto. 4169.) Die Verpachtungsbedingungen, sowie die Gutskarte liegen auf dem Dominium Quolsdorf zur Ein⸗

sicht aus. Der Besitzer des Dominium Quolsdorf.

fies a. Bekanntmachung.

i Die Ain i fernnß von Lebensmitteln, Berlei- dungs · ꝛc. Materialien und sonstigen Bedürf nisse für die hiesige Strafanstalt im Jahre 1875 zu den muthmaßlichen Bedarfssummen von: 250 Hektoliter Kocherbsen, 200 2 6 Bohnen, . . rohe Hirse, G Kilchramn' ef itz g ilogramm Hafergrütze, ü 2000 ö gie ne. 2000 . Gerstengrůtze, 1950 . Buchwelzengries, 600 . Buchweizenmehl,

140 Schock Stroh, 15090 Kilogramm Heu,

00 Butter, Rindernierentalg, Schweineschmalz, Rindfleisch, ö,

chweinefleisch, Semmel,

4000 Liter Doppelbier 12000 , einfaches Bier, . Kilogramm Reis,

2 n an n . a.

3090 Zuckersyrup, 3009 Liter Essigsprit, 15 , gewöhnlichen Essig, 700 Kilogramm Elainseife, 180 , Talgseife, 1090 Soda, 50 Fischthran, 150 Maschinen⸗Schmieroͤl, S000 Petroleum, 20 Buch Postpapier, 150 , Kanzleipapier (Quart Format), ö (klein . groß ?, Konzeptpapier (klein, . CCroß Packpapier, Löschpapier, d, blaue Aktendeckel, 50 Stück Federposen, 288 Dutzend Stahlfedern, 3 Stahlfederhalter, 10 Bleistifte, Rothstifte, Blaustifte, . Heftnadeln, 40 Liter schwarze Dinte, 1 „rothe ö 30 Strähn Heftzwirn, 25 Mille Zündhöͤlzer, 2 Kilogramm feiner Siegellack, (. Pack⸗Siegellack, 500 Gramm Mundlack, 3 Kilogramm Bindfaden, 3 ö Stearinlichte, 250 Gramm Gummi elasticum, 5090 Gummi arabicum, ö Heftseide, 500 Meter braunes Tuch, graue Futterleinwand, weiße Hemdenleinwand, . Drell, 83 CEimtr. reit, Handtuchdrell, 42 CEtmir. breit, grauen Drell, braune Futterleinwand, i ,, cent ungerauhten geköperten Parchent, 83 Etmtr. breit, —; . . aukarrirte Halstücher, 300 . ⸗. 8e ger e, 13) Kilogramm ,, ö. aumwollenes Strumpfgarn 20 Stück wolleng Lagerdecken, . 200 Kilogramm Fi eder, 400 ö astrichter Sohlleder, 100 5 Brandsohlleder, 5000 Strähne grauen Zwirn, 000 , . Zwirn, 4 Mille Nähnadeln, 4099 Meter Hemdenhand, oll im Wege der Submission an den Mindestfor⸗ ernden ausgegeben werden. Die Bedingungen liegen a. bei der Königlichen Regierung, Rechnungs= Kontrolle J in Pesen, b. bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Breslau und . in unserem Bureau j Einsicht aus. Auch sind bei uns Abschriften der⸗ elben gegen Kopialien d. entnehmen. Die versiegelten Submissions⸗Offerten sind spä⸗ testens bis zum 18. November er., Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Am 16. November er., Vormittags 19 Uhr, ö. in unserem Direktorial⸗Zimmer die Eröffnung er eingegangenen Offerten statt. Nawiisch, den 15. September 1874.

2000 * o500 Stück

tu

Lieferungs⸗Bedingungen, sowie die allein maßgeben⸗ den Zeichnungen, Train⸗Material, Geschirr ug h sachen 1873 eingesehen werden können, auch werden die Bedingungen gegen Einsendung der Kopial⸗ gebühren (6 Sgr.) auf Verlangen übersandt.

gestatten eine Uebersendung nicht. h Die Material Verwaltungs Kommisston des

4206

zur Vergebung sämmtlicher Arbeiten und Lieferungen

für die Erbauung einer permanenten Batterie in dem Kieler Hafen

Hafen bei Friedrichsort soll, da die Submission am

geführt, hat nochmals durch öffentliche Submission in General⸗Entreprise vergeben werden; hi . 5. , . er, ? 1. zuregu der unterzeichneten Direktion, woselbst au . K . . ngen zur Einsicht ausliegen und wohin di Offerten mit der Aufschrift: ! .

versiegelt und portofrei einzureichen sind. Die Sf⸗ ferten sind in Procentsätzen über oder unter der

Kostenanschlagssumme von ca. 485, 000 Thlrn. ab- zugeben.

schaften, welche sich an der Submission zu betheiligen gedenken, haben sich mindestens 8 Tie ö. ö. Termin persönlich mit den nöthigen Attesten ver⸗ sehen, dem Festungs⸗Baudirektor hierselbst vorzu⸗ w stellen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in Gegenwart der erschienenen Submittenten an dem Termine.

und der Kostenanschlag können gegen Franco⸗Erstat⸗

bezogen werden. Zeichnungen und Bauau werden nicht . 9 Bo 41 fnahmen

4202

gende Bedarf von 2000 M. Seidenzeug, M. do

. 5 K. Nähseide

soll am 29. September d. J., Vormittags 10 u im Wege der Submission vergeben an , r

Reflektanten wollen i . Aufs f ten wolen ihre desfallsigen und mit der

versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorange⸗ gebenen Termine hier einreichen.

Die, Bedingungen sind im diesseitigen Bureau zu Friedrichs ort einzusehen, auch können dieselben gegen . der Kopialien abschriftlich mitgetheilt

,,,. 3. 1 patel im Kreise Greifswald soll in 5 Bauer⸗ 10 Kossathen⸗ und 20 Büdnerstellen zerschlagen und diese vom 24. Zuni 1875 ab, im Wege des öffentlichen Meistgebots zum freien Eigen thum verkauft werden. Kaufbewerber werden zu den behufs Verkaufs der Bauer und Kossathenstellen am 28. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, und behufs Perkaufs der Bũdnerstellen am 29. Oktober

J., Vormittags 9. Uhr, im Sitzungszimmer auf dem Rathhause zu Gützkow anberaumten Lizitations⸗ terminen mit dem Bemerken eingeladen, daß die einzelnen Stellen im Freien abgesteckt sind und die Beräußerungs-⸗Bedingungen sowohl in unserer Do— mänen-⸗Registratur, als auch bei dem Domänen . pächter Sternberg zu Upatel eingesehen werden können.

Stralsund, den 14. Seytember 1874.

Königliche Regierung.

[4157 Bekanntmachung. Ven der unterzeichneten Kommission sind im Wege der öffentlichen Submission: 44 Stück Beinleder, 4855 Deckengurte, 32 Paar Stangenkummtgeschirre zu 4 und 6 spän⸗ nigen Geschirrzügen mit Kammkissen und kurzen Koppeln, dergleichen Geschirre mit kurzen Koppeln 6. ohne Kammkissen, weil diese vor⸗ anden, Vorderkummtgeschirre zu 4spãnnigen Ge⸗ schirrzügen, ohne Kammkissen, weil diese vorhanden, Mittel lummtgeschirre zu 6 spännigen Ge⸗ schirrzügen, ohne Kammkissen, weil diese vorhanden, Stangenkummtgeschirre zu 2 spännigen Geschirrzügen ohne Kammkissen, alfterketten, ** ö. . 3 ö alftern, zugleich Kopfgestell der Trense 44 Paar Hufeisentaschen für Handpferde, ö. 122 Stück Kreuzleinen von Bandgurt, 95 . Packtaschen, 44 Stück Peitschen mit Leder umflochten, 44 Sattelböcke mit Bekleidung für Fahrer, 3 ' Siht en . ö. ergurte mit Kreuz und Zugriemen 41 Paar Steigriemen, ; ö 4 Steigbügel, 43 Garnituren Packriemen, 44 Stück Kandarengebisse, 20 . Hauptgestelle mit Zügel, „Trensen für Handpferde, ö . Sattelpferde, 43 . Unierlegetrensen, zu beschaffen. Der Submissions-Termin wird auf den 5. Oktober er,, um 10 Uhr Vormittags, im Train⸗Depot⸗Bureau anberaumt, woselbst die

8 49 4

21 2765 Stũc

Die nur vorhgndenen 2 Exemplare Zeichnungen Posen, den 17. September 1874. Train⸗Depots V. Armee · Corps.

Submission

bei Friedrichsort. Der Bau der Batterie Ober⸗Jägersberg am Kieler 8. August e. für diese Batterie zu keinem Erfolge

ermin BVermittags 10 Uhr, im

„Submission auf den Bau der per- manenten Batterie Ober⸗Jägersberg“

Die zu hinterlegende Caution, von welcher gleich n

nach dem Termin der Mindestford 2 ĩ ĩ k u . Ein 000 Thlr. pfangnahme des Kapitalbetrages zurüdzuliefern.

Bauzeit (3) drei Jahre. Unternehmer oder Repräsentanten von Bau ⸗Gesell⸗

Die Submissions⸗ Bedingungen

ng der Kopialien von der Festungs-Baudirektion

Friedrichsort, den 9. September 1874.

Königl. Festungs⸗Bandirektion.

Submissions⸗Anzeige. Der beim unterzeichneten Artillerie Depst vorlie⸗

à 50 Cm. breit, für Kartusch⸗ beutel

509 M.

2583 ö, ö à breit

do Hh 3s, breit

Das Tomäuen⸗Varwerk

Jahre zu tilgenden, von der hiesigen Stadt ausge⸗

gezogen worden A. von der Emission auf Grund des Privi⸗

3 X

E. von der Emission auf Grund des Privi⸗

dieser Obligationen aufgefordert, solche am 2. Ja⸗

gationen hört mit dem 1. Januar 1875 auf. obligationen de 1858 Serie J. N

Nr. 606. 976. 1040. 1105. 1181. Serie III. Nr. 290 und 325 noch nicht zur Einlssung präsentirt

4216

heut von uns zur Zurückzahlung an Weihnachten cr. ausgeloost worden:

Der

Verloosung, Amortisatlon, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ere, Posen⸗Crenzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktiongire der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesells inwei auf §5§. 6 und? des Gesellschafts⸗Statuts . 3 bella ,,

. * auf die gezeichneten Stamm; und Prioritäts-⸗Stamm-Aktien mit 20 resp. 40 Thi ügli 15 Sgr. resp. 8 Thlr. fünfprozentiger Zinsen für bereits i ff 365 2 165 e gen, .

somit 18 Thlr. 15 Sgr. für jede Stamm ⸗Aktie, und e , , , d, , ü reslan bei dem Baukhause Jacob in Posen bei der k 646

. vom 15 bis 31. Oktober dieses Jahres gegen Vorzeigung oder Einsendung der Quittungsbogen i i ĩ i Konventionalstrafe und weiteren Nachtheile, zu 6 VJ, , Posen, den 1. September 1874. Der Aufsichtsrath. Dr. Honigmann.

in der Zeit

416

Eöln- Mindener Eifenkahn⸗Gesellschaft. Zinsenzahlung.

Die Einlösung der am 1. Oktober cr. erfallenden Zi ioritãts⸗Obligati m. und Mig e e nee, ggf? erg allenden Zingscoupons der Prioritäts⸗Obligationen

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und (. . , , 9 . nd der Direktion der Dis lonto⸗Gesellschaft

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rot i i

in den gewöhnlichen g er. . * 2 . e n ,,,, e . ö 2 * *.

n n wn r h stunden vom 1. bis 15. Oktober er. und in Cölu bei unserer Hauptkasse

Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nu mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrages v 6 mmern geordnetes und Eöln, den 14. Gch e e , mh . ersehenes Verzeichniß vorlegen.

Die Direktion.

nn Berlin⸗Hamburger Eisenh

Die am 1. Oktober fälligen Coupons von . 4164

Oesterr. Silkerrente,

eme Lombard. 3 Y Erioxt.,

Hus sisch-Engl. Amxeilne,

H oslom-VWoronesehs 5 S Ert. ,

Warschau Lerespok 5 Kt.

werden von heute ab bei uns eingelöst.

Fonds- CG Wechselgeschäft a 569 / 9. Herliner umme X VW echselbanka,

146. Unter den Linden 46.

läisols 43 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach den ner tile nn, in diesem

mae. neden Extrazüge nach Spandau, Seegefeld, Finkenkrug

und Nauen zu ermäßigten Fahrpreisen statt.

Abfahrt von Berlin 2 Uhr Nachmittags Rind fahrt, Raunen 8 . ö Rückfahrt. Spandau 8 und 94 Uhr Abends. Der Billetverkauf für den Extrazug findet in Berlin auf der Ankunftsseite des Empfangsgebäudes statt. Auch halten die um 8 Uhr Morgenz und um 11 Uhr 15 Min. Vormittags von Berlin abgehenden regelmäßigen Züge an diesen Tagen bei Finkenkrug an. Zu dem um 8 Uhr 57 Min. Abends von Spandau abgehenden Schnellzuge werden nur so viel Billets ausgegeben, als leere Plätze im Zuge vorhanden sind. Berlin, 6. Mai 1874.

Die Direktion.

k . . ab

erden die Frachtsätze für

Niederschlesische 9 deer

schlesische Steinkohlen nach

Berlin (Hamburger Bahnhof

—um Oos Sgr. pro Ceniner

Berlin, den 16. September 1874. i,. Direktion

der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn.

ö. 8 ,

gebenen Stadtobligationen sind folgende Nummern

legiums vom 1. Februar 1858. 197. 751. 63 653 S 3353. 711. 765. 3iJ. 844. sis 12. 1185. 1301. 1367. 1405 187. 14853 1853 174. 51. 1842. i950 223. 295. 379. 152. 622. 739. 79. IJ. 335. S55. or 965 956. 1135. 1155. Nö. Jz43. 14535 1568 1377 1579. 1916. 1853. Serie III. 196. 395. 485. 556. 589. 534. 832. 8a7 Serie If. 153. 357. 315. 3. 3857 8, 5

Serie

Serie II.

legiums vom S8. April 1872. I. 47. 198. 362. 386. 480. 503. 705. 709. . . 12657. 1277. 1281. 1293. 1351. 1584. 1585. 1631. 1638. 1690. 1761. 1763. 1825. 1910. 1970. 2018. 2087. 2192. 3 2583. 2636. 2669. 2783. 2811. Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber

Serie

Unter Bezugnahme auf un⸗

sere Bekanntmachung vom 23. Juli er. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß Fan Stelle der Tarife für den

uar 1375 an unsere Kämmerei⸗Kasse gegen Em⸗ Die Verzinsung der ausgeloosten 196 Stück Obli⸗

Aus den früheren Zeichnungen sind die Stadt⸗ r. 93, Serie II.

orden. Magdeburg, den 9. September 1874.

Der Maßistrat der Stadt Magdeburg. ö Hasselbach.

4204

Gberschlesische Gisenbahn.

Am 21. September er. wird die Station Gla dem Verkehr übergeben. Die Beförderung von . sonen und lebenden Thieren findet vorläufig noch nicht Statt. Tariftabellen sind bei unseren Stations. kassen zu haben. Breslau, den. IB. September 1874.

Königliche Direktion.

Von den Kreuzburger Kreis ⸗Obligationen sind

1) Lit. A. über 200 Thlr. 1 Stück Nr. 15.

. h 26. und 85.

83 20. 29. und 38.

43 28. 29. 31. 33. 35. 36. 37. 39. und 40.

Noch nicht eingeliefert sind:

1873 ausgeloost: Lit. A. Nr. 64. über 2090 Thlr.

. 199

ö

3

.

; .

17 September 1874.

eis · Ausschuß des Kreises Kreuzburg.

. ö

13872 ; 1851 s

Constadt O. / S., den

41172

Pen tsche

Land wirthschaftl. Zeitung

„Submission auf Seidenzeng“

Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.

Lie, ,. den 15. September 1874.

rtillerie depot für die Dafenbefestigung in

jeden Vortrag selbst den schnellsten ! mit ge⸗ mwöhnlicher Schrift wortgetren aufzuzeichnen, 2 ende ich zum Preise von 3 n. und baar. Zur Bestellung genügt die ngabe der Adresse nebst

Rerlim, Friedrichstr. z0. Bestellangen bei allen Postämtern. Abonnementspreis 1 Thlr. 30 Sgr. (5 Mark). Insertionsgebühren 33 Sgr. pr. Teile. Probenummern gratis und franco.

Verschiedene Bekanntinachungen. Mein „Rede⸗Schreibverfahren“, eine Anleitung,

Groschen franko ier. 4 ; loße e eifügung obigen Betrages eimarken. 4044

von Kiel.

2B. Felsch in Halle a / S., Steinweg z. Hier folgt die Besondere Beilage.

wes en. Von Berghauptmann Dr. Serlo in Breslau

Gentral- Handels-Register für das Deutsche Reich.

Beilage zu Rr. 220 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preussischen Staats⸗-;nzeigers.

Nas Central-gandels-Register erscheint in der Kegel täglich. gr. sür das Vierteljahr.

Vas Abonnement heträgt 18

Einzelne Anrmmern kosten 2 Kgr.

Insertionsprein für den Raum riner Aruchzeilt S gr.

Von dem amtlichen Bericht über die Wiener Weltausstellung im Jahre 1873, er stattet von der Central-⸗Kommission des Deutschen Reiches für die Wiener Weltausstellung sind bis jetzt eilf Hefte im Verlage von Friedrich Vieweg u Sohn in Braunschweig erschienen. Dieselben umfassen fol- gende Gruppen: ö

J. Heft. J. Gruppe: Bergbau und Hütten

und Professor Dr. C. Stölzel in München.

Z. Heft. XXV. Gruppe: Die bildenden Künstẽ der Gegenwart. Von Preéf. Dr. Anton Springer in Leipzig.

3. Heft. I7. Gruppe: Nahrungs⸗ und Ge nußmittel als Erzeugnisse der In dustrie. Von Pref. Dr. Eugen Thiel in Darmstadt.

4. Heft. JI. Gruppe: Leder und Kaut; sch uk⸗In du st rie. Von Kommerzien⸗Rath Carl Franz Veninger in Mainz. . 3.

5. Heft. J. Gruppe; Textil; und Beklei⸗ Von Dr. Max Weigert in

erlin.

6. Heft. XII. Gruppe: Graphische, Künste. Von Gen-Konsul Carl B. Lord in Leipzig. .

J. Heft. XI. Gruppe: Papier - In dustrie. Prof. Dr. Rud. Weber in Berlin.

3. Heft. XIII. Gruppe: Maschinenwesen und Transportmittel. Von Prof. Herrmann in Aachen, Prof. Dr. Hartig in Dresden, Assistent Ingenieur T. Ritterhaus in Berlin, Direktor A Woͤhler in Berlin. .

g. Heft. TviIi. Gruppe: Bgu⸗- und Civil; Ingenieurwesen. Bon Geh. Ober Baurath Schwedler in Berlin, Ober-Baurath H. Sternherg in Karlsruhe, Geh. Baurath Giersberg in Berlin, Baumeister 9 uselle in Berlin. .

10. Heft. I. Gruppe: In dustrie der Stein- Thon? und Glaswaren. Von Oberst von Fohausen in Wiesbaden und Reichsrath G. v. Po⸗ schinger in Frauenau Nieder Bayern). ;

1I. Heft. XIV. Gruppe. Wissenscha ftliche In strümente. Von Prof. Dr. Ph, von Jolly in München, Prof. Dr. Listing in Göttingen, Ober⸗ Schulrath Hr. Frick in Karlsruhe und Prof. Dr. Gurlt in Berlin.

Das 9. Heft des X. Bandes der „eitsch ri t für Kapital und Rente“, monatliche Uebersicht des staatlichen und privaten Finanzwesens, begründet von A. Moser, fortgesetzt von Freiherr von Dan ck elm an Berlin, Weidmannsche Buchhandlung) hat folgenden Inhalt: Ueber Kapitalgnlage und Ver · mögengverwaltung. (Fortsetzung) Vierter Artikel. Der Erwerb und die Verwallung von Effekten Erster Abschnitt. Einleitung und Terminologie des Effekten⸗ und Geldverkehrs. Literatur; Eisenbahn⸗ Jahrbuch der 5sterreichisch⸗ ungarischen Monarchie von Ignatz Kohn. Einige Ursachen der Wiener Krists Dom Jahre 1873 von Benno Weber. Prohaska s österreichisch⸗· ungarische Eisenbahn Kartographie und Literatur. Bankgeschichte des Königreichs Bayern von Dr. Heinrich v. Poschinger. = Notizen: Der Entwurf (ines Bankgesetzez Der Stand der gproʒent. A lehen der Süd⸗Oesterreichischen, Lombardischen und Central Italienischen Eisen bahn. Gesellschaft am3 l. De⸗ zember 873. Die schweizerische Bundes gesetzgebung über Banknoten.

Sandels⸗Negister.

Altoma. Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist heute unter Nr. 459 unseres Gesellschaftsregisters die in Altona errichtete Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma: Desterreichische Hagzelversicherungs · Gesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft eingetragen worden: Rechtsverhättnisse der Gesellschaft: Die Dauer der Gesellschaft ist auf vorläufig 569 Jahre festgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag datirt Dom 3. September 1873 und befindet sich ein Ab- druck der Statuten im Beilageband Nr. 22 zum Ge⸗ an ,, Zweck des Unternehmens ist, den urch Hagelschlag verursachten Schaden gegen fixe Prämien zu verfichein. Das Grundkapital ist auf zwei Millionen Gulden Oest. W., eingetheilt in 26, 000 volleingezahlte, auf Ueberbringer lautende, untheilbare Aktien à fl. 100, festgestellt, wovon vor⸗ läufig nur 5000 Aktien ausgegeben werden. Die Generalversammlung beschließt über die Ausgabe der ubrigen 156, 000 Aktien. Der Vorstand wird durch den Verwaltungsrath gebildet, welcher aus mindestens Y und höchstens 15 Mitgliedern besteht. Alle Kund⸗ gebungen der Hesenschr g erfolgen in der amtlichen „Wiener“ und in der „Pester Zeitung“. Die Firma wird in der Weise gezeichnet, daß unter die Worte Desterreichische Hagẽelversicherungs⸗Gesellschaft zwei Mitglieder des Verwaltungsraths oder ein Mitglied deffelben und ein mit Prokura betrauter Beamter der Gefellschaft ihren Namen eigenhändig beisetzen, auch kann der Verwaltungsrath für Agenturen zwei Beamte mit Kollektivzeichnung der Firma Per Pro- cara betrauen. Der Prokurist hat seiner Nameng⸗ fertigung stets einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen. . . ertreter der in Altona errichteten Zwei nieder laffung ist der Inhaber der Firma G. Eichhoff R Go in Altona, Herr Gustav Theodor Eichhoff daselbst, welcher von der Gesellschaft mit Substitu ann , , ist, als General⸗ Agent die Geschéfte der Gesellschaft zu führen, Antrage auf Versicherungen anzunehmen und zurückzuweijen, Ke! auszufertigen, Prämien und sonstige Kosten ür Policen in Emp 3 nehmen und darũber zu quittiren, Agenten und Bezirks⸗Deputirte anzustellen und die Geschäftsführung der Agenten zu kontroliren, überhaupt alles n,, vorzukehren, was er in . der Gesellschaft fur nöthig und nützlich erachtet.

Berlin, Sonnabend, den

Altaema. Die in unser Gesellschaftsregister mit

der Firma:

iliale der Kieler Bank eingetragene Altonger Zweigniederlafsung der in Kiel unter der Firma Kieler Bank bestehenden Aktien, efellschaft ist aufgehoben und die dem Herrn Jacob Ein zu Hamburg für die gedachte Zweignieder⸗ lassung ertheilte re! erloschen.

Vorstehendes ist zufolge Verfügung vom 14 Sep tember 1874 heute unter Nr. 389 des Gesellschafts⸗ regifters resp. sub Nr. 177 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Altona, den 16. September 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altamn. Bekanntmachung. ; Zufolge Verfügung vom 18. September er. ist heüte in unser Gesellschaftsretzister unter Nr. 461

die Firma: Kahl & Twarz

in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

I) Fischhändler Claus Kahl,

2 Fischhändler Johann Gottlob Twarz,

Beide in Altona. Die Gefellschaft hat begonnen am 1. Sep⸗ tember 1874. Altona, den 18. September 1374. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altoma. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 16. September cr. ist heüte in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 460

die Firma: S. Geist & Sohn

in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Simon Geist, . .

2) dessen Sohn, Kaufmann Julius Heinrich

Anton Geist, Beide in Ottensen. Die Geseñlschaft hat begonnen am 17. August 1874. Altona, den 18. September 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKeesk or. Bekanntmachung,

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 die Firma der Kaufleute Frey mit dem Sitze in W. Buchholz, deren Gesellschafter

I) der Kaufmann Bernhard Leo Frey

2) der Kaufmann Arnoldt Otto Frey dafelbst sind, und welche am 1. März 1871 begon⸗ nen hat, zufolge Verfügung vom 12. am 16. Sep— tember 1874 eingetragen.

Beeskow, den 16. September 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Keeskom. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist die unter Nr. 40 ein- gelragene Firn S. Simon zufolge Verfügung vom II. am 16. September 1874 gelöͤscht und dagegen unter Nr. 113 die Fiürma S. Simon Nachf. da⸗ selbst und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Höflich zu Storkow zufolge Verfügung vom 11. am 16. September 1874 eingetragen.

Beeskow, den 16. September 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ber lim. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. September 1874 sind am 18. September 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2582 die hiesige Alttengefellschaft in Firma: Attien⸗Gesellschaft Norddentsche Fabrik für Eis eubahn⸗ Betriebs ⸗Mtaterial vermerkt steht, ist eingetragen: .

Der Direktor Wilhelm August Wöhler und der Kommerzienrath Adelbert Delbrück sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Zum Vorsitzenden des Gesellschaftsvorstandes ist der Sireklor Herrmann Kremser und als Stellvertreter desselben der Ober⸗Ingenieur Max Neuhaus zu Berlin gewählt.

Als ftellvertretendes Vorstandgmitglied ist der Ober⸗Ingenieur Carl Felderhoff zu Berlin in die Direktion eingetreten.

In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 46153 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Imperial Grunderwerb nud Bauvereins⸗Banł vermerkt steht, ist eingetragen: .

Der Banquier Gottfried Schulz ist, aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand ist der Kaufmann Julius Consentius zu Berlin eingetreten.

Zufolge Verfügung vom 18. September 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist Nr. S284 die FJirma: Feodor Bernhard und als deren Inhaber der Kaufmann Feodor Bern⸗ hard hier . . (etziges Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 32) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. S285 die Firma: Max Freudenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Freuden berg hier k . (ietziges Geschäftslokal: Spittelmarkt 1) eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Freudenstein & Kirchner (Gesellschaftsregister Nr. 995) hat für ihr geschäft dem Max Loewenstein zu Berlin ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2895 eingetragen, dagegen in demselben

,,,, Nr. 172. ,

Rothenbach für diese Firma ertheilte Kollektiv⸗ Prokura gelöscht worden.

KEiele fel ·l.

andels ! .

. nie guchhand lun greriin auth VW. altstra he a uch han gen, für in an durih die Expedition: 8. N., Milhrlmstraße 32, . merden.

19. September 1874.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2072 die Firma: Rud. Hintzpeter. Firmenregister Nr. 5983 die Firma: J. Brilles. Berlin, den 18. September 1874. Kaäͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die Gesellschaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Westermann übergegangen. Nr. 259 9s, Firma; A. H. C.˖ Westermann

Söhne zu Bielefeld.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Westermann hier, 2) der Kaufmann Theodor Lages hier. Bielefeld, 12. September 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Rreslam. Bekanntmachung. ö unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr.

ie

Schlestsche Feuer ⸗Bersicherungs ⸗Gesellschaft

betreffend, Folgendes eingetragen worden:

„Durch Beschluß der General Versammlung der

Aktionäre vom 19. Dezember 1813 ist das bisherige

Statut der Gesellschaft mit allen Nachträgen auf⸗

gehoben und sind an Stelle desselben lediglich die

Bestimmungen des durch notarielle Verhandlung vom;

10. Dezember 1873 verlautbarten, durch die no⸗

tariellen Verhandlungen vom 23. und 27. Mai 1374

ergänzten, durch gemeinsames Reskript des Ministers

des Innern und Ministers für Handel, Gewerbe und

Fffenkliche Arbeiten vom 18. August 1874 staatlich

genehmigten, revidirten Statutes getreten. Es be⸗

. schfin einem besonderen Beilagebande Nr. 50 eite ñ

In der Firma und dem Sitz der Aktien ⸗Gesell⸗

schaft hat sich nichts geändert.

Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme

a. von Versicherungen beweglicher und unbeweglicher Gegenstände gegen Feuers⸗, Blitz⸗ und Explosiens⸗ Gefahr,

b., von Versicherungen auf dem Transport befind⸗ licher Gegenstände gegen die Gefahren des Land- und Wasser Transports, .

o. von Versicherungen von Spiegel und Glasscheiben gegen die Gefahr des Zerbrechens und der Zer— truͤmmerung.

Die fernere Dauer der Gesellschaft, deren Ge⸗

schäftsbetrieb am 20. Inni 1848 begonnen hat, ist

vorläufig auf fünfzig Jahre vom setzten Dezember

1573 ab gerechnet, also bis zum letzten Dezember

1923 festgefetzt, und dies durch ministerielle Geneh⸗

migung vom 33. August 1872 betätigt. Die Ge⸗

neral-⸗Verfammlung kann eine Verlängerung über diese Frist hinaus mit einer Mehrheit von Zwei

Drittheilen der in der Versammlung vertretenen

.. vorbehaltlich der staatlichen Genehmigung

eschließen.

Bas Grundkapital der Gesellschaft besteht aus

drei Millionen Thaler in Preußischem Courant, ge—

theilt in Zweitausend Aktien, jede zu e n, Thaler

. Zweitausend Aktien, jede zu Fünfhundert aler.

Die Aktien sind untheilbar, und lauten auf eine bestimmte Person. ; Die Form, in welcher die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen ist: „Schlesiche Feuerversicherungs · Gesellschaft“ Sie werden, abgesehen von den Fällen der §5. 6 und 13 für hinreichend publizirt erachtet, wenn sie zweimal in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preusfischen Staats- Anzeiger, in der Ber liner Börfenzeitung, im Berliner Börsencourier, in der Schlesischen Zeitung, in der Breslauer Zeitung, in dem Breslauer Handelsblatt und in der Schle= sischen Presse erlassen worden sind. Sollte eines die⸗ ser Blatter eingehen oder für die Verbreitung solcher

Bekanntmachungen nicht mehr geeignet erscheinen,

so ist auf Beschluß des Verwaltungsrathes ein ande⸗

res an dessen Stelle zu wählen, und dieses in den übrigen Gesellschaftsblättern bekannt zu machen.

. . der Gesellschaft besteht aus einem eneral Direktor. Der Verwaltungsrath kann gemäß Artikel 254

des Allgemeinen Beutschen Handelsgesetzbuches auf

Vorschlag des General Direktors und in Ueberein ·

stimmung mit demselben, sofern nicht Abwesenheit,

Krankheit oder andere Umstände diese Bedingungen

ausschließen, einen oder mehrere Bevollmächtigte ernen⸗

nen, mit der Befugniß, die General · Direktion zu vertreten. Alle Urkunden und Erklärungen des Ge= neral-⸗ Direktors sind für die Gesellschafl verbindlich, wenn sie deren Firma mit der eigenhändig beigefüg⸗ len Unterschrift des Genergl Direktors oder, eines

Bevollmächtigten tragen. Zu allen Wechselzeichnun /

gen ist ᷣ. im Falle einer Stellvertretung durch

nur einen Bevollmächtigten neben der Unterschrift des Bevollmächtigten die Mitunterschrift eines Mit⸗ gliedes des Verwaltungsrathes erforderlich.

Er omhbe g.

urch Carl geymannz erlag, Kerlin,

Aas Central ⸗gandels-Register kaun durch alle Rost. Aunstolteun des

Bekanntmachung. Die unter Nr. 456 unseres Firmenregisters einge⸗

- Moritz Zuckermann

ist zufolge Verfügung dom 17. September 1874

an demselben Tage gelöscht worden.

Bromberg, den 17. September 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

tragene Firma:

Crossen a. G0. Handelsregister. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Crossen a. d. O. 3 In unserem Firmenregister sind die hiesigen irmen: Nr. 72. E. Böhm, vormals Gröndorff's Wittwe, Inhaber: Friedrich Eduard Böhm. Nr. 73. Adolph Schulz, Inhaber: August Adolph Schulz. Nr. 80. J. Machule, Inhaber: Heinrich Ferdinand Machule. Nr. 90. H. Stiller, Inhaber: Heinrich Stiller. Nr. 9a7. M. Polle, Inhaberin: Marie Antonie Polle. Nr. 673. Wilhelm Reiche, Inhaber: Wilhelm Erdmann Reiche. Nr. 1H. Julius Rißmann, Inhaber: Julius Albert Rißmann. gemäß Verfügung vom 12. September 1874 am 14. dieses Monats gelöͤscht.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unserm Handelsregister sind am 14. Septem-

ber 1874 folgende Eintragungen erfolgt:

1) in das Firmenregister: unter Nr. 566 die Firma S. Strauß, und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Strauß u Solingen,

2) in das Prokurenregister: unter Nr. 198 die dem Handelsmann Sigmund Salomon zu Ruhrort von der Firma S. Strauß zu Ruhrort ertheilte Prokura.

PDunßshburrg.

Ciher fel id. Bekanntmachung

In das Handelsregister bei dem Königlichen Han- delsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden:

Rr. 2358 des Firmenregisters: Die Firma Julius Püttmann in Elberfeld, deren Inhaber der Ver⸗= lagsbuchhaͤndler Carl Julius Püttmann daselbst ist.

Elberfeld, den 9. Fanugr 1874.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Hlberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: .

Nr. 2359 des Firmenregisters: die Tirmag Gott⸗ fried Remkes in Elberfeld, deren Inhaher der Kaufmann Emil Gottfried Remkes daselbst ist.

Elberfeld, den 12. Januar 1874.

Das Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Hiner rell. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen werden:

II Rr. 16089 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2360 des Firmenregisters: die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Wittwe Carl Lüneschloß, Amalie, ge⸗ borene Wester, Rentnerin in Solingen, und Martin Julius Müller, Kaufmann daselbst, am 1. Januar 1574 erfolgte Auflösung der Handelsge ellschaft unter der Firma P. D. Lüneschloß in Solingen; ge= nannte Wittwe Lüneschloß ist mit jenem Tage als Theilhaberin auß dem Geschäfte ausgeschieden und . Letzleres mit Aktiven und Passiven, sowie mit der

erechtigung 26 Fortführung der Firma an den Theilhaber siller übergegangen, welcher solches unter der besagten Firma P. D. Lüneschloß in Solingen für sich weiter betreibt. *

2 Rr. 2211 des Firmenregisters: das Erlöschen der Firma von der Heydt & Comp. in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Carl Augusft Einscl daselbst, hat das Geschäft aufgegeben und wird die Abwickelung, soweit sie noch nicht gescheben, selber bewirken. .

Eiberfeld, den 13. Januar 1874 z Das dandell gerichtẽ. Eckretariat. 1

ö

ner rel. In das Handelsregister bei dem Kö⸗ niglichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An⸗ meldung eingetragen worden:

I Rr. 1043 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2361 des , , die in Folge Vereinbarung der Gesellschafter Marcus Rüdenberg, Kaufmann in Vlotho, und Adolph Rüdenberg, Kaufmann in El⸗ berfeld, am J. Januar 1874 tattgefundene Auflö⸗= sung der Handelsgesellschaft unter der Firmg Ge⸗ brüder Rüdenberg mit dem Hauptsitze in Vlotho und einer Zweigniederlassung in Elberfeld; das Ge⸗ schäft ist, soweit es in Elberfeld geführt worden, mit Aktiven und Passwen, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der, Firma an den Theilhaber. Adolph Rüdenberg übergegangen welcher solches. unter der Firma Gebrüder Rüdenberg hierselbst

Bis auf Weiteres ist das einzige itglied des Borstandes der General ⸗Direktor Hermann Heller

u Breslau. . ; Breslau, den 14. September 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung *

KRromhberg. Bekanutmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 649 die Firma 9. Moebius mir dem Sitze in Bromberg ünd als deren Inhaber der Raufmann Dermann Moebius . einget agen zufolge Verfügung vom 14. September 1874 am f5. dess. Mts. Bromberg, den 14 September 1574

Aitona, den 16. September 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

unter Rr. Zöösß die dem Scar Daege und Paul

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

für sih weiter betreibt. J ; 2) Rr. 882 des , die von dem vorgenannten Aholph Rüdenberg für seing Firma Gebrübrr Mübenberg dem Siegfried Ostwald in Elberfeld ertheilte Prokura. Elberfeld, den 14. Januar 1834. Das Handelsgericht · Sekretariat.

Hiher feld. In das Handelsregister des König⸗ sichen Handelegerichts hierselbst ist heute auf An meldung eingetragen worden: . Nr. M457 des Geseslschaftsregisters: die So 4. esellschaft unter der Firma Breuer 28

n Elberfeld, welche am JD. Dezeml. r 165 en ng

hat; die Gesellschaftes Fnd die Photographen Cmil