1874 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdams, 18. September. (V. T. B.) Nachmittags. Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen unverändert, pr. November 286, pr. Mai 286 Roggen loco unverändert, pr. Oktober 1883, pr. März und pr Mai 1855. Raps pr. Herbst 336 EI. Rüböl loN 304, pr. Herbst 303, pr. Frühjahr 335. Wetter: Bewölkt. Antwerpem. 18. Septbr., Nachm. 4 Uhr 30 Min. (M. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen stetig, dänischer

285. Roggen fest, Taganrog 184. Hafer matt. Gerste unverändert,

Donau 21.

PFetroleum-Harkt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loeo 26 bez., 26 Br., per Septeraber 26 bz. a. Br., pr. Oktober 26 br., 27 Br., per Oktober-Dezember 27 bez, 28 B., pr. November- Dezember 28 Br. Steigend.

Londonm, 18. September, Nachmittags. (V. T. B.)

Getreide markt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 18,090, Gerste 19,230. Hafer 66, 110 Ertrs.

Der Markt schloss für sämmtliches Getreide schleppend, aber stetig. Wetter: Schön.

Liverpool, 18. September. (F. L. B) Getreide markt.

Weizen 1-24. niedriger, Mehl ruhig, Mais 34. höher.

Lliverpegsl, 18. September, Nachw. . T. B.)

Baum wollen- Wochenbericht.)

Gegen Värtige Woche.

Vorige Woche.

RVochennunsatæ 48g1. v. amerikan.. 1391. für Spekulat.

* * Export ö „„, wirkl. Konsum Wirklicher Export Import der Woche. Vorrath .

davon amerikan. . ; Schwim. n. Grossbritannien

davon amerikan. . w

gläser, 18. September, Nachmittags. (W. T. B.)

Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 12, 000 B., davon für Spokulatior und Export 2000 Ballen. Stetig. 12

18. 000 30, 0690 2.909 18.000 58, 000 10.000 21.000 841.000 149.9009 319,000 23, 000

55. ) 17660

Middl. Orleans ;, middling amerikanische 8, fair Dholls ah 5s, middling fair Dhollerah 43, good middling Dhollerah 45, middl. Dhollerah 4 fair Bengal 46, fair Broach 5, nem fair Gomra 53, good fair Qomra 5s, fair Madras 43, fair Pernam 8, fair Smyrna 6, fair Egyptian 7.

Upland nicht unter low middling Oktober-Lieferung 7i6/is, nicht unter good ordinary September-Gktober-Verschiffung 8 d.

Manchester, 18. September, Nachmittags. (M. T. B.)

12 Water Armitage Ss, Aicholls 114, 30r Water Gidlon 123, 30r Water Clayton 133, 40r Mule Mayoll 129, 40r Medio Wilkinson 133, 36r Warpcops Qualität Rowland 133, 40r Double Weston 134, 60r Double Weston 16, Printers 10, 2/30 SI pfd. 117. Mässiges Geschäft zu vollen Preisen.

Clasgor, 18. September, Nachmittags. (J. T. B.)

Roheisen Mired numbers warrants S4 sh. 9 d.

Earin, 18. Septemz er, Nachm. (W. T. B.)

ProOduktenmarkt. Weizen pr. September 27, 25, pr. No- vember- Februar 26, 00 Mehl behauptet, pr. September 58,75, pr. November- Februar 56, 75, pr. Januar-April 56, 75. Rüböl behauptet, pr. September 73, 0), pr. November-Dezember 74,75, pr. Januar- April 76,75. Spiritus steigend, pr. September 70, 25. Wetter: Schön.

St. Petershurg, 18. Septbr., Nachm. 5 Uhr. (MI. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 44.25, per August Wei- zen loc 10,25. Roggen loco 6, I5, pr. August . Haser loco 4, 90, per August . Hanf loco einsaat (9 Pud) loco 12,75. pr. August —. Wetter: Warm. ,

Ven- Kork, 18. September, Abends. (VW. T. B.)

Banmwollen-W ochenberieht. Zufahren in allen Unions- häfen 27, 000 B. Ausfuhr nach England 3000 B., nach dem Kon- tinent Vorrath 110,090 B.

eee -=- Lorne, 18 September, Ahends 5 Uhr. B.

Waarenberiebt. Baumwolle in New-LTork 165, do. in Ne- Orleans 154. Petroleum in New-Tork 123, do. in Philadelphia 1153. Mehl 5 D. 60 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 25 C. Mais (old mixed) 96 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 83. Kaffee (Rio-) 163, good fair w Schmalz (Marke Wilcox) 15 C. Speck (hort clear) 139 C. Getreidefracht 44

(FR. T. B.]

Kerim, 18. September. An Sehlachtvieh war aufgetrieben: Tindvieh 64 Stück! Scheine 379 Stück, Sehaafrieh 1083

Sthck, Kälber 598 Stück.

12 Water Taylor 10, 20r Water

KRerlin, 18. September. Fleischpreiss auf dem Schlachtviehmarkt.

hõchster mittel niedrigster

RFindvieh pro Ctr. Schlachtgen. Ihr. 17 Thlr. 12 —-— 13 Thlr. Sehweine pro Ctr. Schlachtgenw. 21, 2 16 Nammel pro WM 23 Eilo. 7—8 , w

Kälber: Handel matt, Mittelpreise.

EiaszahIennmxem.

Braunsohwelglsohe Kredit - Anstalt. Rückständigs zweite und dritte Einzablung auf verschiedene Interimsscheine nebst 6 * Verzugszinsen bis 1. November bei der Geselltchaftskasse; s. Ins. in Nr. 219.

AuszahHlungem.

Berlin Dresdener Elsenbahn. Der am 1. Oktober fällige Coupon der Stammaktien mit 23 Thlr., der Stamm- -Prioritätsaktien mit 5 Thlr. pro Stück von da ab in Berlin bei der Hauptkasse der Gesellschaft, 8. A. Abel jun., H. C. Plaut und bei der Centralbank für Industrie und Handel; s. Ins. in Nr. 219.

Dux · Bodenbaoher Eisenbabn. Der am 1. Oktober fällige Coupon der Prioritäts-Obligationen von 1871 von da ab mit 5 Thlr. in Berlin bei der Disconto-Gesellschaft, der Berliner Handels- gesellschaft, dem Berliner Bankinstitut Josef Goldschmidt & Co. und H. C. Plaut.

Geoemera-Versanemliluamæzem. Hannoversohe Ultramarin- Fabrik, vormals August Egestorff. Ordentl. Gen.-Vers. zu Hannover. Baubank zu Braunsohwelig. Ordentl. Gen-Vers. zn Braunschweig.

4. Oktober. Magdeburg - Cöthen - Halle - Lelpziger Elsenbabhn. Ordentl. Gen. Vers. zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 219. Eisenhafn-Eimmaklima ers. . Elsenbahn. Betriebs-Einnahmen im August; s. Ins. in Nr. ;

Rumänisohe Eisenbahnen. Einnahmen vom 13. August bis 9. September; s. Ins. in Nr. 219.

HR uũndigunem nume Verloosamgen.

Sohlesis ohe Bodenkredit-Aktlen-Bank.,; 4 und 5ꝝ. Pfand- briefe Ser. J., zum 2. Januar 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 219.

Ausreiehanng menmer AkHtiem. Oldenburglsohe Elsenhütten - Gesellsohaft zu Augustfehn.

Umtausch der alten Aktien gegen neue vom 6— 8. Oktober in Oldenburg.

29. Septbr. .

Subhastati onen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lsoß Nothwendiger Verkauf.

Das Rittergut Gusitz, im Glogauer Kreise mit 485 Hektaren 38 Ar 80 Quadrat-Meter der Grundsteuer unterliegenden Ländereien, zur Grund⸗ steuer mit 16798609 Thlr. Reinertrag, zur Ge⸗ bäudesteuer mit 285 Thlr. Nutzungswerth veranlagt, soll im Wege der nothwendigen Subhastation

am 28 November 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter in un⸗ serm Gerichtslokal verkauft und das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages am 30. November 1874, Mittags 12 Uhr ebendaselbst verkündet werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hy⸗ pothekenschein, die besonders gestellten Kaufsbedin⸗ gungen, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in un⸗ serem Büreau II. während der Amtsstunden ein⸗ gesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Glogau, den 20. August 1874.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. von Gumpert.

reich en.

verabfolgt.

4147

Mai

Putzarbeiten,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung.

anberaumt. 14229]

Straße Nr. 229, sind erforderlich und sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden: eirca 100 Kbm. Kalkbruchsteine, 2360 tausend gute Hintermauerungsziegel, 68 tausend Rathenower Steine, 9700 tausend Hektoliter gelöschter Kalk,

35750 Kbm. Putz und Mauersand.

Die Bedingungen können vom 23. bis 30. d. M., Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Geschäftszimmer des Unterzeichneten, Tempelhofer Ufer 30, eingesehen werden; die Lieferungsofferten werden vom 2. bis 5. Oktober d. J. entgegengenommen und sind an das Baubureau in der Friedrichsstraße Nr. 229 zu adressiren.

Berlin, den 19. September 1874.

4226

versehen bis zu genanntem Termine an uns einzu⸗ Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschlag liegen in dem Bureau des Eisenbahn⸗Baumeisters Eilert zu Nordhausen und auf den Bahnhöfen Göt⸗ lingen, Northeim und Herzberg bei den Stations Vorstehern zur Einsicht aus, auch werden dieselben gegen Erstattung der Kopialien von dem Bureau⸗ Vorsteher der unterzeichneten Behörde auf Antrag

Cassel, den 15. September 1874. Königliche Eisenbahn⸗Kommission der Hannoverschen Staatsbahn.

Für die Herstellung eines Direktion⸗Wohngebäudes zu Cassel sollen die erforderlichen

Schreinerarbeiten,

Schmiede⸗ und Schlosserarbeiten,

Glaserarbeiten,

Maler⸗, Anstreicher⸗ und Tapezierer arbeiten einschließlich der Anlieferung sämmtlicher Materialien nach den einzelnen Arbeiten getrennt, im Wege der Submission verdungen werden.

Termin hierzu ist auf Freitag, den 2. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr,

Die bezüglichen Offerten, welche versiegelt und ,,, k— 1 f 23 . ,, z iedrichs. lung der ꝛc. Arbeiten für das Direktions⸗ Zum Bau eines Seminargebäudes, Friedrichs Wohngebäuden“ verfehen, vor dem cen bezeich= neten Termine an uns einzureichen sind, werden zu der bestimmten Stunde in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen Submittenten eröffnet. Bedingungen, Zeichnungen, sowie die Massen⸗ und ,,, 33 ö. unserem a . Bureau z ur Einsicht offen und können gegen Erstattung der 1399 Tonnen Portland Cement, linden gen von demselben bezogen werden. Cassel, den 19. September 1874. Cto. 118,9.) Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Bekanntmachung.

Die Anlieferung des Bedarfs von

Nummern gezogen worden:

191. 200 über je 100 Thlr.

gen Rückgabe

erfolgen wird. Bütow, den 10. Juni 1874.

Bei der heutigen Ausloosung von Kreisobliga⸗ tionen des Bütower Kreises sind die folgenden

Littr. B. Nr. 128. 140. 160. 172.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Valuta nebst den Zinsen bis ultimo Dezember d. J. ge⸗

der Schuldverschreibungen und der Zins coupons am 2. Januar 1875 und den folgen⸗ den Tagen durch die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse pg gf

Namens des Kreisausschusses. Der Landrathsamts⸗Verweser. Dr. Scheunemann.

län Bekanntmachung.

Offene Lehrerstelle. Die Stelle eines Lehrers an unserer höheren Knabenschule, mit welcher ein Gehalt von 500 Thlrn. und 734 des Gehalts an Miethsentschädigung verbunden ist, soll baldigst mit einem Literaten, welcher das Triennium auf der Universität absoivirt und das Examen pro rectorato oder doch pro schola, oder für Mittelschulen bestan⸗ den hat, zum 1. April fut, event. früher besetzt wer⸗ den. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse um diese Stelle bis zum 15. November er. bewerben.

Sommerfeld, den 15 September 1874.

Der Magistrat. (a. c. 166/9 B.)

186. 189.

4185

„Offerte auf Herstel⸗ Gewerbe · Schule.

4160

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bei der hiesigen, nach dem Plane vom 5. Juni 1850 organisirten Königlichen Provinzial⸗Ge⸗ werbe⸗Schule ist die mit einem Gehalte von 850 Thalern verbundene Stelle eines Lehrers der Mathematik. Mechanik, Maschinenlehre, mecha⸗ nischen Technologie und Baukonstruktionslehre vom 1. Januar künftigen Jahres ab zu 6 Geeignete Personen wollen sich, unter Ein ihrer Zeugnisse, bei dem unterzeichneten Vorstande melden. Falls dem Bewerber die Befähigung zu dem Unterrichte in der Baukonstruktionslehre fehlt, muß derselbe sich eine entsprechende Kürzung seines

. ö. . bis er die bezeich⸗ 36 ire nete Qualifikation erlangt hat. * in dem Geschäftslokal der unterzeichneten ien, Erfurt, ben 19. Sepfember 1854 . Der Vorstand der Königlichen Pro

Richter. Regierungs⸗Rath. Garten⸗Straße Nr. 10.

225 lad Bekanntmachung.

Offene Lehrerstelle. Die mit 400 Thlrn. Ge⸗ halt und 73 , Miethsentschädigung dotirte Stelle eines Lehrers für eine der ersten Klassen an unserer Hauptschule wird zum 1. Januar k. Is. vakant: Ero schola oder für Mittelschulen gepruͤfte Lehrer, gleichviel ob Literaten oder im Seminar vorgebildet, die hauptsächlich in den Reglien mit Erfolg unter— richtet haben, wollen ihre Meldungen unter Beifü⸗

gung der Zeugnisse, bis zum 1 November er. bei uns einreichen.

Sommerfeld, den 15. September 1874. Der Magistrat. C. 166/9. a.)

endung

Der mit dem 20. Mai 1871 eingeführte Leipziger Meßtarif wird aufgehoben und tritt an dessen Stelle vom 20. Steptember 1874 ab ein neuer Tarif mit um 20 erhöhten Frachtsätzen in Kraft, welche auf den Verbandstationen einzusehen sind. Bromberg,

den 15. September 1874. Königliche Direkltisn der Ostbahn. Wex.

vinzlal ·

Avis für Grundbesitzer.

Durch das Eingehen verschiedener industrieller Gesellschaften ist es mir möglich geworden, tüchtige Techniker unter soliden Bedingungen zu engagiren und ich erlaube mir daher die B. J. Guts- besitzer, Stadt und Gemeinde vorstände ꝛc. ergebenst darauf aufmerlsam zu machen, daß ich in Folge dessen in der Lage bin, jede größere Arbeit, Stadt- und Landvermefsungen, Parzellirungen, Grenz- regulirungen u. s. w. mit der größten Accuratesse unter den billigsten Bedingungen auszuführen,

Gleichzeitig nehme Veranlassung, öffentlich auf die große Wichtigkeit von Terrain ⸗Nivellements ganzer Stadt⸗ und Gemeindebezirke hinzuweisen, deren Bedeutung zwar seit der letzten großen Bauperie de anerkannt, aber nicht in dem Maße gewürdigt wird, als es die allgemeinen Interessen bedingen. So lange nämlich von ganzen Distrikten noch keine wie die der Grundsteueipläne, sich die Regierung zur Aufgabe zu stellen hätte), kann die jetzige Bestim⸗ mung der Behörden, daß (gerade nur) von dem betreffenden Baukomplex ein Nivellementsplan über Ent- wässerung 2. vorzulegen sei, dem allgemeinen Bedürfnisse, aus welchem sie entsprungen, nicht abhelfen, weil

ystematischen Nivellementspläne vorliegen (deren Anfertigung,

M 2 21.

gangenen Nacht von Kiel hierher zurückgekehrt.

Der Königliche Bau⸗Inspektor. . Weber.

e Btlanntzna chung Für die Kaiserliche Werft soll verschiedenes Hand⸗ werkszeug und andere Inventarienstücke, als; Beile, Aexte, Hämmer, Bohrer, Hobel, Sägen, Ambosse, Feilkloben, Kasten mit Kluppen, Bootsanker, Anker= bojen von Kork, Flaggenknöpfe, Kannen, kupferne, Klapystühle mit Bezug 2c. beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Hand- werkszeng ꝛe.“ bis zu dem am 5. Oktober er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungs bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ angaben in der Registratur, Proben, soweit sie vorhan⸗ den, im Besichtigungslokal der Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 5. Septem her 1874.

Kaiserliche Werft.

lass! Bekanntmachung.

Es sollen sämmtliche Arbeiten und Lieferungen zur Erweiterung des Nebengebäudes auf Bahnhof Herzberg im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden. 2. wird Termin auf

Mittwoch, den 30. September er., Mittags 11 Uhr, in unserm Bureau hieselbst anberaumt.

Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:

„Submisston auf Erweiterung des Neben⸗

50, 000 Kilogr. Petrolenm

für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗ brücken soll im Wege der Submission vergeben wer⸗ den und ist Termin hierzu auf den 1. Oktober er., Morgens 11 Uhr, in das Bureau der unterzeich⸗ neten Bergfaktorei anberaumt.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Lieferung auf Petroleum“

der Königlichen Bergfaktorei zu St. Johann⸗Saar⸗ brücken bis zum Lizitationstermine einzureichen, welche dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschei⸗ nenden Submittenten in ihrem Bureau eröffnen wird. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen liegen bei der Unter⸗ zeichneten zur Einsicht offen und können auf porto freie Anfragen abschriftlich bezogen werden. Der Zuschlag erfolgt sogleich nach Schluß des Termins. St. Johann ⸗Saarbrücken, den 15. September 1874. Cto. 1638/9.)

Königliche Bergfaktorei.

BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

4223

Die nene Serie Dividendenscheine für die Aktien unserer Gesellschaft kann vom 1 Olto⸗ ber er, an bei unserer Kasse zu Görlitz gegen die alten Talon §. 8 unserer Statuten erhoben werden. (6. à 1709) Görlitz, den 16. September 1874

gebäundes ꝛc. auf Bahnhof Herzberg“

ihr die große technische Basis fehlt. ;

Die geehrten zahlreichen Aufträge, die hiermit erbitte, werden stets gewissenhafte Erfüllung finden.

Eduard Müller,

Ingenieur und Berlin, Nene Schönhanserstraße 5.

Feldmesser,

Leipziger Zeitung.

Auf das Quartal vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1874 nehmen alle Postanstalten des In⸗

und Auslandes Bestellungen an.

Die Leipziger Zeitung wird täglich des Abends mit Ausnahme deg Sonntags mit 1—14 Bogen

welche für die Verkehrsverhältnisse und den Handels⸗,, Gewerbs⸗ und tigkeit sind.

Der Preis pro Quartal beträgt 2 Th zeile mit 2 Ngr., oder wenn solche auf Verlangen der Aufgeber im

tionellen Theile vorbehaltenen Beilagen zum Abdruck gelangen, mit 3

Die Wissenschaftliche Beilage ist auch getrennt von der selben für Leipzig . z Gr. 5 Pf. f i ;

Leipzig, im September 1874.

Altiengesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnmaterial zu Görlitz

po litischem Tixt und mehreren Bogen Insergten⸗Beilagen ausgegeben. Zeitungen Mitteldeutschlands, enthält die offiziellen Erlasse der Königlich Sächsischen Staatsregierung, giebt in ihrer . , unabhängig gefiellt, theils in leitenden Artikeln, theils in unpartheiischen, aus der Feder tüchtiger Korrespondenten und publizistischer Kapazitäten herrühtenden Originalmittheilungen besonnene Berichte und Besprechungen über alle Tagesereignisse, enthält über alle wichtigeren politischen Vorgänge telegraphische Depeschen, bringt auf gleichem Wege die neuesten Börsennachrichten und M berichte von den Hauptplätzen Europa's, sowie außerdem in der dem Handel, der Industrie und der Land⸗ wirthschaft gewidmeten besonderen Abtheilung eine reiche Sammlun

Sie ist eine der verbreitetsten

arkt⸗

ö Notizen und Korrespondenzen, ckerbau treibenden Stand von Wich⸗

Außerdem wird wöchentlich zweimal der Zeitung eine den Interessen der schönen sowohl als der exakten Wissenschaften, der Literatur und Kunst gewidmete Wissenschaftliche Heilage beigefügt, für welche unter den dermaligen bekanntesten Notabilitäten der Wissenschaft namhafte Kräfte thätig sind.

lr. 6 Mark, Inserate werden der Raum einer Spalt⸗

auptblatte und in den dem redak-⸗ gr. berechnet. Zeltung nur bei der Expedition der⸗

ür auswärts mit 15 Ngr. (einschließlich Kreuzbandfrankatur) pro Vierteljahr zu haben und empfiehlt sich solche vorzugsweise zur Anschaffung für Journalzirkel.

Königliche Erpedition der Leipziger Zeitung.

Deutscher Neie

und

s⸗Anzeiger

oöͤniglich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.

P Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile d s 2 XR

Aestellung an; für Berlin außer den Post - Anstalten

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

.

Berlin, 21. September. Se. Majestät der Kaiser und König sind in der ver⸗

e Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. . a. D. Peter Kunz zu Eschborn im Landkreise Wiesbaden und dem Haupt⸗Steueramts Assistenten Werner zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Lehrer Siepen zu Troisdorf im Siegkreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, und dem Schutzmann Go molzig zu Stettin das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Deutsches Reich. . . Der Geheime Sekretariats⸗Assistent Klause ist zum Ge⸗ heimen w Sekretär und Kalkulator und der König⸗ lich preußische Hauptsteueramts⸗Assistent Franke zum Geheimen Sekretariats⸗Assistenten beim Reichskanzler⸗Amte ernannt worden. Am 23. September er. wird die Telegraphenstation in Wilhelms

schlossen. ö ö. a. ih Ele narben ta n auf der Wartburg bei Eisenach wird

. Tage während der Dauer des Großherzoglichen Hof⸗ . . für den Privatdepeschen⸗Verkehr eröffnet. Halle a. S., den 19. September 1874. Kaiferliche Telegraphen⸗-Dixektion. Elsaß⸗Lothringen. . . Se. Majestät der Kaiser haben im Namen, de Deutschen Re g die von dem Direktorium der Kirche Augs⸗ burgischer Konfession zu Straßburg vollzogene Ernennung des Pfarrvikars Wilhelm Liebrich zu Buchsweiler zum Pfarr⸗ adjuntten in Saarunion, Bezirk Lothringen, zu bestätigen geruht.

KRKönigrei ch K ö Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 . a. D. Dr. Friedenthal zum Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten zu ernennen.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die ö der Königlichen Eisenbahn⸗Kommissionen zu Berlin und Posen, Eisenbahn⸗Direktoren Karl Göring und Robert Förster, das Mitglied der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn Eisenbahn⸗ Direktor Exi ch von Caprivi zu Breslau, den Vorsitzenden der Königlichen Eisenbahn⸗ Kommission zu Düsseldorf, Eisenbahn⸗Direktor Hugo Dieck, das Mitglied der Königlichen Direktion der Ostbahn, Regierungs⸗Assessor

ermann Schmidt zu Bromberg und den Vorsitzenden der Far n Eisenbahn⸗Kommission zu Aachen, Regierungs⸗Assessor Paul Hirche, sowie den bei dem statistischen Bureau zu Berlin

angestellten Regierungs⸗ Assessor Blenck zu Regierungs-Räthen

zu ernennen.

Berlin, 21. September.

Königliche Hoheit der Prinz Carl von Preu⸗ ßen ö ö Schloß Gli nike bei Potsdam wieder zurückgekehrt.

Berlin, 21. September.

Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von ö . . . Sannover und Kiel zurückgekehrt und nach Letzlingen wieder abgereist.

Kriegs⸗Ministerium. . 66

ĩ ung von Militär-Anwärtern für vakante 2 und Kommunal⸗Behörden in den Provinzen Pommern und Brandenburg. Auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 25. Juli

d. J. genehmige Ich, daß bei den Staats- und Kommunal⸗ Behörden der Provinzen Pammern und Brandenburg bezüglich der Ermittelung von Militär⸗Anwärtern das in der Anlage vor⸗ geschriebene Verfahren, abweichend von den betreffenden Be⸗ simmangen des von Mir unter dem 20. Juni 18657 genehmig len Reglements über die Civilversorgung und Civilanstellung der Militärpersonen, zunächst ver suchsweise stattfinden darf.

Dem Staats⸗Ministerium Überlasse Ich gleichzeitig die weitere

Ausführung. ; ; 1. August 1874. Wildbad Gastein, den gut Wilßn elm.

Camphau sen. Gr. zu Gulen burg. v. Ka me ke. An das Staats⸗Ministerium

ĩ ungen über das Verfahren bei Ermittelung , für vakante Stellen bei Staat s⸗ und Rommunal⸗Behörden der Provinzen

ommern und Brandenburg.

Vom 1. Ear, . 1874 ab sind die Requisttionen der Staatsbehörden in den Provinzen Pommern und n, n. um Ermittelung von Militär⸗Anwärtern für vakante Stellen

personen vorgeschrieben an die General⸗Kommandos zu rich⸗

den 21. September, Abends.

ten bezw. Seitens der Kommunalbehörden in diesen beiden . nicht mehr in der im 5. 23 4. a. O. bezeichneten Weise zu veröffentlichen. Diese Staats wie Kommunalbehör⸗ den haben die Aufforderungen. zur Bewerbung um vakante Stellen, welche den Militäranwärtern ausschließ lich oder in be⸗ stimmter Zahl vorbehalten sind, dem im Bereiche des II. bezie⸗ hungsweise III. Armee⸗Corps hierfür bestimmten Bezirks⸗Kom⸗ mando zugehen zu lassen. Letzteres hat die Angaben, welche die für die Militãranwãrter wesentlichen Punkte enthalten müssen, zusammenzustellen und 25 ea, . ö und Staats⸗ Anzeigers zur Veröffentlichung zu übersenden.

ö 1 . hat wöchentlich wenigens 1 Mal zu

en. rial g n seit der Veröffentlichung 6 Wochen vergangen und hat sich für die ausgebotene Stelle kein qualifizirter Militãr . An⸗ wärter gemeldet, so hat die Behörde in der Besetzung der Stelle ie Hand.

ö. . der Kommunalbehörden ist aber vor der Anstellung einer nicht zu den Militãr⸗Invaliden gehörenden Person in der betreffenden Stelle der vorgesetzten Regierung Anzeige zu machen. Diejenigen Militär⸗Anwärter, welche sich um die aus gebotenen Stellen beworben haben, bei Befetzung derselben aber nicht be⸗ rücksichtigt werden konnten, sind demnãchst darüber von der be⸗ treffenden die Anstellung verfügenden Behörde zu bescheiden.

Berlin, den K . orstehende Allerhöchste Kabinets⸗-Ordre wird mit dem Ve. ö 4 n lr n, daß die vakanten Stellen (nach dem , Schema) für den Bereich des II. Armee Corps dem Bezirks⸗ Kommando des Ref erve⸗Landwehr⸗Bataillons Stettin, für den Bereich des Ill. Armee⸗Corps dem Landwehr⸗BVezirks⸗ Kommando in Potsdam einzusenden sind. Bei der gusgmmen, en n di, n de, des Reichs⸗Anzeigers i asselbe Schema zu benutzen und . . . Stellers uch den men alphabetisch geordnet aufzunehmen. . Orte g , a n wird den Kommando⸗Behörden und Truppentheilen des Garde⸗Corps, II. und Il. Armee⸗orps bis einschließlich der Regimenter, ferner den detachirten e,, ,. bezw. Abtheilungen, den Landwehr Bezirks Kommandos und den nicht im Landwehr⸗Bataillons⸗Stabsquartier befindlichen Com⸗ pagnien je ein Sremplar der Vakanzenliste direkt übersenden. Die weitere Mittheilung an die an demselben Orte stehenden Theile desselben Regiments ꝛc. s e. die detachirten Escadrons ꝛe. . nächst ungesäumt stattzufinden. 81 J. V.: v. Karezews ki.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten. . Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Friedri Wilhelm . an der Realschule in Ruhrort zum Oberlehrer ist genehmigt worden.

inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche ö . Arbeiten.

Den Civil ⸗-Ingenieuren J. Brandt und G. W. von

mittags die Vorträge der Hof⸗M

Ihre Majestät die Ka

derselben gestern ein Diner.

von Liebenau begleitet. . Se. Königliche Hohei g Abend in Braunschweig

Offiziere und

führt hatte.

nigliche Hoh

Prinzen Carl,

sowie der Großherzog vo und erwarteten auf dem Pe

des Manövers bis 116 Uhr

um 3 Uhr 15 Minuten erfolgen

nuten nach Berlin zurück.

der Prinz und die Prinzessin Friedrich Carl von Preußen, Prinz Se. Majestät den Kaiser.

bereits die Spitzen

Fenster freundlich dankten.

richtet: Während Meiner

Nawrocki zu Berlin ist unter dem 18. September 1874 ein Patent . . . auf eine Straßen⸗Kehrmaschine in der durch Zeichnung un ei gene nachgewiesenen Zus ammens etzung, ohne Jemanden in der Anwendung betannter Theile zu beschränken, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußis chen Staats ertheilt worden.

in Pommern i

Perleberg mit Anweisung seines worden. Berichtigung. ö In der in der Nr. 219 vom 18. d. M. des Reichs und Staats⸗Anzeigers abgedruckten Bekanntmachung der . Verwaltung der Staatsschulden vom 15. d. M. über die Verloosung der Staats⸗ Prämienanleihe von 1855 ist 6 Folge eines Druckfehlers, als aus der zehnten Verloosung (1865) noch rückständig die Serie 370 statt „S70 aufgeführt.

Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Sdaus⸗ Marsty und Ober⸗Stallmeister Graf von Pückker von Kiel.

Aichtamtliches.

Dentsches Re ich. Preußen. Berlin, 21. September. Se. Ma jestät

habe Ich allenthalben und

kommens erhalten. Wetteifernd

zu machen. Es ist ihr in einer Ich mit Vergnügen versichere, a

werde. Indem Ich mit ungemi

Aufnahme auszudrücken;

Die

freudigste Bewegung. sämmtlichen Kirchthürmen

loer Bahnhof an auf

die Brücken und Tunnels, brücke, mit Flaggen

Perron des Venloer

der Kaiser und König trafen heute Morgen 31 Uhr von

ĩ vie im 8. 21 des Reglements vom 16/20. Juni 1. 3 Civil vers 36 und Civilanstellung der Militär⸗

Kiel kommend auf dem Hamburger Bahnhof ein, hörten Vor⸗

Exe t in gh a ol dekorirt war.

der . begrüßten den Stadtdirektor Rasch mi . k 1 mit , iums, Staats⸗Minister 4. D. Licht ; e Kerne mit Händedruck verabschiedend. Sodann bestiegen Se. Majestãät den bereitstehenden Salonwagen, das Signal er⸗ tönte, und unter brausendem Hoch train sich in Bewegung, während Se.

Durchreise Sr. Masjef unser ie hi Bevölkerung gestern Nachmittag in die . allen Genen bäude, sowie von der Stadt und 1 3 1 i vorzugsweise in den an der Verbindungsbahn, der . 3 1 e e . . er i c. Die Verbindung sbahn war zen⸗ , ihrer ganzen Strecke zu beiden Seiten mit Flaggen verziert, deren dicht an einander gereihte Stan⸗ 3 verbunden waren. 5 namentlich die und Guirlanden geschmückt. ; Bahnhofs war zur Begrüßung des Kaisers amburgischen Farben errich⸗ n Palmenarten, herrlichen d andern Zierpflanzen reich

ein prachtvoller Baldachin in den H

tet, welcher mit den verschiedenste laren von Maranta zebrina un

arschãlle

583 Ale NostAnstalten des An- und Auslandes nehmen

*

und arbeiteten mit

dem Chef des Civilkabinets, Geheimen Rath v. Wilmows ki.

iserin-Königin empfing

tern Ihre Majestät die verwittwete ; . ö. dem rhef in Baden und gab Allerhöchst⸗

Königin Marie von

Se. Kaiserliche . Hoheit der

rinz ist am Sonnabend Aben h Lehrte ö lire: ie von Hannover hierher zurückgekehrt. Höchst⸗ derselbe wurde von dem persönlichen Adjutanten Hauptmann

Uhr mit der Lehrter

t der Prinz Georg ist am eingetroffen und in Schraders

Hannover nach Weetzen und Bornum

errn. Die für Mittag 121.6 Uhr an jestãät vom Tönniesberge ab wurde dur hinausgeschoben

Abresse von Hannover nach Kiel nicht um 2 Uhr,

konnte.

Bei der Abreise Sr. Majestät hatte des Staatsbahnhofes und vor dem Platze eine überaus zahlreiche Volks

ñ bewohl zuzurufen. dem Kaiser ein Lebewohl zuz Albrecht,

Leopold

Se. Kaiserliche und

Königliche Hoheit der Kronprinz kehrte bereits um 2 Uhr 2 Mi⸗

sich auf dem Perron

selben auf dem Ernst August⸗ menge angesammelt, um Ihre Königlichen Hoheiten

Prinz Carl, Prinz von Bayern, die Feld⸗

alle like und Freiherr von Manteuffel empfingen k e ren r begaben . ĩ iserli er auf den Perron, auf welchem durch die Kaiserlichen Gemäch f 9. 6 Wort und Händedruck enten des Landeskonst⸗

auch von diesem

der Menge setzte der Seyarat⸗ Majestät aus dem offenen

r der Abreise haben Se. Majestät folgenden Allerhöchsten enn ö. den 6. Präsidenten der Provinz Hannover ge⸗

Anwesenheit in der Provinz Hannover insbesondere in ihrer dauptstadt ebenso glänzende wie zahlreiche Beweise sichtbar herzlichen Will⸗

hat die Bevölkerung es sich an⸗

gelegen sein lassen, Mir das Verweilen in ihrer Mitte angenehm

Weise gelungen, daß Ich, wie

n die

Tage Meines Aufenthalts daselbst nur mit den freudigsten Erinnerungen zurückdenken

scht erkenntlichen Gefühlen nun⸗

tät des

In der

mehr von Hannover Abschied nehme, drãngt es Mich, der Pro⸗ vinz und ihrer Hauptstadt Meinen Dank für die Mir gewãhrte Ich beauftrage Sie, in diesem Sinne gegenwärtigen Erlaß alsbald zur Publikation zu bringen. Hannover, den 19. September 1874. Wilhelm. An den Ober⸗Präsidenten der Provinz Hannover.

die Durchreise Sr. Majestät des Kaisers und Königs 6 4 . sz. d Mis. melden die H. N. Folgendes:

Kaifers durch unsere

Besonders schön waren Lombards⸗ Auf dem

Mitte prangte die Büste

k

d