1874 / 221 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Sr. Majestãt, davor ein Riesenbouquet, dessen Mittelpunkt eine nach gegebenem Befehl glitt es die Bahn unter endlosem Jubel

duftende Orchideenblume, Stanhopea oculata, bildete f . r ü umgeben der zahlreich versammelten 3 j . von Lapageria rosea, und einem Kranz von Rosa gloire de N e, , , . und die Qberst 3 Rath ö ö ; ach der Feierlichkeit ; jenñ ö ten von Voß, Commandeur der 4 Infanterie Bri⸗ j ini ; J anf Dijon, Uärechal Bie und den schoͤnsten Remontant-Rosen mit Werft in . , ,, Ruhren zwar ahnden Tagen in richt Hier . en de eien e, ü, dle, zugefügt und füäns Ce 153 31 Tr ce, , gte; Süierz und Ochsen g bs * nn Farren ꝛc. Der Baldachin war außen mit der deutschen, wo eine Tafel 2 9 alsdann nach dem Hotel Belleyue, von Pressentin, Commandeur der 9 3 rr· / eingetroffen Siunden in den eroberten Pottidnen geblieben t.. , et, d ö. r tg s S nern 86 266 2 1 / ö * 2 1 8 2 * . ö . 2 2 . = . 2 * w 375 St.), ö 9 St. (— St.); h ö „711 der preußischen und Hamburger Flagge geschmückt. Auf brachten an der 37 Couverts stattfand. Se. Majestät Freiherr von Branden stein, Comme fh 1 Tie , Sach sen. Dresden, 19. September. Die Prinzessin Rummer vom I. theilt die amtliche Zeitung mit, daß die Bri. ö. C. S632 St. A. is St. 1210); Schwan F. Paaren en sehende Lampen eri hen , b an der Tafel folgenden Toast aus: Drigabe; vo n Hsrom ki l eur der 13. Kavallerie Am aste in Baggern ist heute früh I Uhr von Blankenberghe gade Esteban, welche vor Kurzem den Belagerern von Puigeerda 3 302 St. N417536 St ü 171514 St. * 435 75 St freundlichen Raume die nöthige Helle. Die *. Ich trinke auf das Wohl Meiner so stetig wachsenden Marine, Brigade des * ,,. . . Infanterie bei Oftende hier eingetroffen und hat sich in das Hoflager m. zwei erhebliche Niederlagen beigebracht hatte bei Caldas in Ea⸗ . rr fr o fe, che Bin mnimwe lle &. 17353 3 Gtr = 3, 06s ft des Käfers auf den Wenlgr. Bahnhof sonte die heute nicht allein durch den Bau, sondern auch durch den mandeur der 44. In san eri. Srigabe, u 62 gat Com- Pil nig begeben. zalonien einꝑe Carlistenbande errzicht und ihr einen Verlust von gir), A. 3331; (R zs 535 Ctr ); rohe Schafwolle E. 3618675 9 prünglich Nachmittags um 5 Uhr 40 Minuten erfolgen, aber Namen, den das neue Schiff fortan tragen wird, einen so be befördert. Der Oberst Hahn von ö rfhhe . e. Baden. Karlsruhe, 18. September. Bis zum 17. d. M * . JJ a , re , , er, * 97 . 8. 1 9 r on ndenlan ; 2 deutenden ö . -. . ? ant von . 18. Septe Bi d. M. füg e. . S. 29 0932 tr. 217 tr.), A. 6997 ECtr. 2636 Ctr.); Flachs . . ö. . e d ne, . ganze ö. , . ö . hat. Wir wollen dabei e , als General⸗Major erhalten. Abends haben 95 Vereine 3834 Mitglieder zun ersten badi⸗ 20. September. (W. T. B.) Der General Garcia und Hanf E. Lil 85 33 Ftr. CC 116459 Gtr), A. 509 523 Ctr. von 3 denschen⸗ ; auses gedenken, der den Gedanken Meines Der Minister des J ; ; ; schen Kriegerfeste angemeldet. Das Programm ist in fol⸗ Neina, der von dem Carlistenfũhrer Villalai schlagen war * 5073 Ctr. ; Steinkohlen und Koks E. 19 594, 140 Ctr. C 2.287 0665 menge besetzt, welche harrte, bis 5 ö. ; 2 nnern hat die Bezirksregieru ; = ; alain geschlag 8 ö 5645 Gtr ; Eis harre, bis die Ankunft des Kaiserlichen Hochseligen Bruders erkannt, und ausgeführt und dad veranlaßt, die Land ĩ e, e, ,,, nder Weise festgesetzt: ist aus sei ü i Sir , ss ss r i, e sos e, gte; Cisener ., Extrazuges, dessen Verspätung kurz vorher telegraphisch gemeldet Grund für unsere Mari 9 dadurch den 2 die Landräthe anzuweisen, solche Verhaftungen ge M 6e 82 e 5 ae je 6 & ist aus Veranlassung feines, unwahre Angaben über dies Ge⸗- ik 139 Gtr. = 7457203 Ctr) A. 1357239 Gtr. ( 457 8235 ö e sere Marktne gelegt hat. Ben Dank, den wir ihm Und Transporte kätholischer Geistlichen, bei welchen Morgens beim Eintreffen der Früh. und Ert züge ier, ne. fecht enthaltenden Berichts abgesetzt worden. rl, grobe ren and, gstes Brun bellen s , D Cr. (= 254469? a, , ; gte. Zur Begrüßung Sr. schulden, spreche Ich aber auch gegen All ; ö. Excesse zu befürchten steh ; schüff; Empfang der ankommenden Vereine am Hauptbahnhof; Ge⸗ Dem Vernehmen d Epoca⸗ l atte D tr. 3 eisen und Altes icheisen E 4501, 485 Gti; C .. Majestãt des Kaisers befanden sich unter dem B in ei 1 gegen Alle aus, die das Werk seitdem ehen, entweder selbst an Ort und Stell j . ü ; ernehmen der (Epoca. zufolge hatte Don Ga, A. 391,739 Gtr. (. A2 579 Gtr; rohes Blei, C. 27 366 D ; er dem Baldachin eine gefördert haben. Ich trink zu leiten oder zur Aus . lang easelben mit Masst in Ten Eintrachtz zarten. Permittsss Alphons von Bourbon die Stadt Liri inz Valencia ö 3156 63 386 5. 724 EC eputation des Senats bestehe nd aus den Herren Bürger⸗ ö n. trinke auf das Wohl des Landes, in dessen Ge⸗ b 5 usführung derselben dem von dem Land⸗ 10 Uhr Begrüßung der Vereine Namens der Stadt im Eintrackts⸗ P ö. ou rbon die Stadt Lirig (Provinz Valencia) Ft. C 313633 tr), A. 263 388 Ctr. ( 55.724 Ctr); meistern Dr. Goßler und Dr. Kirchenpauer, dem Polizei⸗Ehef wässern sich dieser Aufschwung und dieses Wachethum bis zu seiner , Bürgermeister eine genügen de Anzahl von zarten durch den Seer. Bürgermeister Vormittags 111 Uhr Verbringen besetzt. ö. : diohtupfer C. 1476s gt. C, 19936 Cie, ge 218 Gtr. Senator Dr. Petersen, Senator Hann und Syndikus Dr. Merck jetzigen Blüthe vollzogen, des Landes, das Mir auch heute wieder ei ensd' armen beizugeben, um jeden Widerstand von vornherein sämmtlicher Vercinsfahnen mit Musik und Ehrenescorte in das Lokal Nach Regierungsbekanntmachung, sollen in der G63? Ct. ; Rohzink C 38831 Gtr. C. 6 Ct) A2 806186 ferner der Rönigi ; . Merck, so herzli 9 ; . er einen zurückweisen zu können. Der Minister hat t ei bes Karlsruher Militärvereins (Caf neee gädre gzpiatz. Zeit vom 25. bis 30. d. Vorschläge eingereicht werden über Str. S- 31713 Ct; rede Scda C 107,638 tt. 14849 Ctr) zer Königlich preußische Gesandte, Freiherr von Rosen⸗ o herzlichen Empfarg bereitet hat. verstanden erklã ie Bñů sich auch damit ein- 8 e, e de, e, , ee a d . ̃ ; ster fan 3 Xn, 296 Err C= i9r6 Gtr.) Jarbehölzer C. 364545 Ctr. (38.6365 berg, mit den Gesandtschafts-Sekretären, der Oberst und Com⸗ Der Chef der Admiralität, St ö anden erklärt, daß die Bürgermeister darauf aufmerksam zu Vormittags fI1 Uhr Delezirtenversammlung der zum badischen Mi. Ausgleichung der drei Semester fälligen Coupons der inneren Cr, r er g 0rd . , nander ben, den nm m n Hoehn, mit 6 . . ,, ee, . 12 . 3 bei dreimaliger fruchtloser Aufforderung zum . 9 . uni 3 gi ben wen, Staatsschuld, der Schatzbons. der Eifenbahnaktien und der be- [zig ! 68 i . 2 r . anten, und zie Epigen. der hiesggen Hei r die Namen der fim useinandergehen von der Waffe energischer Gebrauch zu , , . r Versamwmlung sämmt icher reine ant denn, reits verfallenen Obligationen des Staatsschatzs, und soll je Gtr. * s e, Cr, . i Gtr. ( i336 Gtr ; Häute und Fele Mit tausendftimmigen Sochs 2 . . * k . n. * und daß nöthigenfalls von der nächsten ili . . i , ,, nach Angebot Zuschlag erfolgen. zur gederbereitung C. 412 89 Gtr. x 23722 Ttr.) 9 122 367 nt. beim Einfahren in den Bahnhof enthufiastisch empfangen. 1 der Große ihn zu eurbpai cher⸗ rtf. 2 2 ; tglegraphisch militärische Hülfe requirirt werden könne. auf dem Ludwigsplatze, den benachbarten Straßen und Plätzen. Nach⸗ Italien. Turin, 20. September. (B. T. B.) Der k ö , . 25033 . Ctr. 116336 Str), A. 236 Se. Majestät, in Interims Uniform mit Mütze, standen freund⸗ e, d,. hat durch Preußens Macht das einige Heutschland Se Majestät der Kaiser und König haben ge⸗ mittags zz ür Festzug. Nachmittags 4 Uhr Eintreffen auf dem Fürst Milan von Serbien ist heute vom König empfangen . 4 26 ö e , 2 . lich grüßend am Fenster Ihres Salonwagens, welcher gerade 8 affen. Wir danken dies dem Hohenzollern Geifte, welcher in der nehmigt, daß in diesem Jahre wieder eine allgemeine Kirchen⸗ Feftplatz im Sallenwäldchen; Gesange vorträge der vereinigten Karls worden. Der Empfang hatte einen durchaus privaten Charakter. G' sr ,,, . 8 65 ) garze G, Sl. , . lebt und sie zu fee , nrg zeährt hat- FIchteleke Guck? und Haus-⸗Kollekte für die dringendsien Nothfiä . aber Wanner Defangvereine; Mustt durch Militärkapellen Abende. . Ter Minister-Präsident Minghetti und der Minister des ern , , g i gn zo Gi) 962 8 , r, , , den Wagen, gefolgt von Ihren Königli naß stãt im Ramen des Sffizier⸗ Corps der Marine, und ich rufe evangelischen Kir ö athstände Der sz Uhr festliche Beleu tung des Sallenwäldchens, von der Gemeinde. Auswärtigen Bis 1 ad ier a 5 5. 14672, 125 gte. C1713 Gin,, n. 20 rs Ct. (54590, Gtr) e, n, , öniglichen Hoheiten den Prinzen die nwesenden als 3aungen dafür an, daß die Marine in Krieg un 629 Kirche mit. der Maßgabe abgehalten werde Beh rde veranffaltet. Abend 8 üihr. Beleuchtung des Rathhäuses uswãrtigen Bis con ti⸗Veno sta i , meren, Ri. Salt fabri tg ze. Beummeiheng gen C. Wh, , Gott. arl und Friedrich Carl und den Flügel ⸗Adiutanten. Hürger⸗ Frieden in zieiche. Wei ,, ,. ine in Krieg und daß die Kollekte in den Kirchen am 18. Sonntage Trinitatis z idtis ee mn. 4 en ; . j =. 8 8 C IB, i lꝰ Ctr). A. 51724 Ctr. (K 3621 Gtr. rohes Leinengarn, meister Pr. Goßler richtet iu Bürg n, . gleicher Weise mit hingebender Aufopferung Euerer den 4. Oktober d ; ; ge nach Trinitatis, Ind des städtischen Vierordts Bades, sewie Abbrennen, eines Feuer Amerika. New⸗Jgork, 19. September. (W. T. B.) Naschi nt C. 1598 136 6 d grüßende Worte , p e ar g gf, . 2 ö . , . 6 dreifaches begeistertes Hoch haltungen . ö. . 9 en, ö,. Haus⸗ 2 1 K 9g Uhr großes Festbankett in den Nach hier eingegangenen Nachrichten aus Fall⸗River nn 6 32 2 8 H . ; ; e. Majestãt huldvo . jestät den Kaiser Wilhelm. ; ; n Sonntag fallenden Zeit stattfinden. äumen der Gesellschaft Eintracht,. [Massachusetts) ist daselbst in einer Gr itmühle eine große S3 6 D355 Ct)! k und freundlich erwiderten. Mit derfelben Freundlichkeit fprach Die Abreise Sr. Majestät erfolgte Abends 6! ; * k Die „Karlsruher Ztg.“ enthãlt heute wei weitere . itt dase in eme am e eine groß 10682 Cir [= 253 Ctr.); Wollengarn E. 167,509 Ctr. ( 18,076 Allerhö . 2 prachen . ö. J erfo g ends 61 Uhr. . Se. Najestãt der Kaiser und Köni . a. 9; 4 ae,. ? Feuers brunst ausgebrochen, bei welcher 28 Personen ums Etre), A 78 945 Ctr. C 77.566 Ctr.); geichmiedetes z, Eisen in k 36 zu den übrigen Anwesenden, luden den Aus Lübeck wird vom heutigen Morgen telegraphirt; nehmigt, daß künftighin den i, , ,, Pfründenaueschreibungen des Bis cho fs * ein tens nämlich die Seben kamen und einige 30 verwundet wurden. Der angerichtete Stäben 2c. G 205 154 Gir. C Gs Ctr.), A 26 es Gtr. e, ,, . ö. . 39 . bis zur Altonaer Grenze Se. Najestãt der Kaiser. Allerhöchstwelcher um 7 Uhr von Kiel einer 15jãhrigen vorwurfsfreien Gesammt⸗Dienstzeit 2 von Epfenhof en und Thiengen; beide Stellen sind Patro⸗ Schaden wird auf 565 00 Doll. veranschlagt ( 144767 Etr. ; Stahl G. 7, G34 Gtr. C= 283590 Ctr.), A. 68, 12 , 9 3 . er Begleitung nach einem Aufenthalte abreisten, um 8 Uhr mit den Fürstlichen Herrschaften in Eutin 3 Zahre als Gensd arm) das Tragen des filbernen Porte 9 nate des Großherzogs. Rio de Janeiro, 12. September. (W. T. B Die Session Ctr. C 15735 Ctr.); Eisen, und Stahlplatten, Bleche S. 69, 140 , ker Ten Ho n. , n,. a. 2m setzte sich den 26 genommen und darauf die Weiterreise angetreten hatten, am Offiziersäbel gestattet wird. 1 Sessen. Darm stadt, 18. September. Der Groß⸗ des Senats und der Deputirtentammer ist heute durch eine . . 6 ö ö. . ö . . 2 ,, . Das Kriegs-Ministerium hat beft öe di her er Tr aus ber Hapthneietlgf Ai. Summe nen od Mart Ehen Heede Karfers geschloffen warten. Der Jane: r , ele 8 mne , gr dis re, Tse. a , , n, n. egrüßt und auf der ganzen hatten, herzlich und enthustastisch begrüßt. Se. Majestät gaben jährige Ein stell d estimmt, daß die dies⸗ in Gold zum Besten der Brandbeschädigten in Meiningen be⸗ spricht darin zunächst der Landesbertretung seinen Dank für gr. = is 03 Car ); Leder E 53 9 Ct (* 3 Gr) A Verzõ aufendstimmigen begeifterten Hochs begleitet. Da die Ihrem Danke für den überaus herzlichen Empfang, der Ihnen auf und fämmtli , , , stimmt, welche dem Häülfscomité in Meiningen von hier hirbft bie ihm anläßlich der Krankheit seiner Tochter bezeugte Theil k H ö K ,. Dunkel heit leider der ganzen Reise und auch hier zu Theil geworden, in der Ant⸗ für n . . . . November d. J., ʒugeschic worden sind. nahme aus und berührt darauf die allgemeine Lage des Landes y Manufaktur waaren: Baumwellenwaaren & 7 012 Ct. i , nge 4 ö. ö gemeine Illumination wort auf die Ansprache, die der Bürgermeister von Lübeck, Cur-⸗ Seitens der Kaiserlichen Admi li 4. er stattzufinden hat. Der frühere russische Gesandte am hiesigen Hofe, Graf und die Beziehungen desselben zum Auslande. Nach dieser Rich (2181 Ctr., A. 125503 Ctr. CS 221585 Ctr); Kleider, Leib⸗ sammtlichen Gaspfẽ j ile ließ die Behörde jedoch von tius auf dem hiesigen Bahnhofe an Se. Majentät richtete Aus. Fftellungs- Termin , Brunn ow, zuletzt Gefandter in London, ist wieder hierher ge,. ung hebt die Thronrede hervor, daß das Verhältniß Drastlienss wäsche, Pußzwaaren . 3176 Gtr. Ser Sm, A. 14551 Ctr. H an . 3 ö, , . 1. 2 sich hier General von Treskow an der Grenze än, . 1 k , . zogen und wilt, wie die ‚Darmst. Zig.“ hört, feinen bleibenden zu sämmtlichen auswärtigen Regierungen durchaus befriedi= 9 ,, graue , 6. . Er. 4 2 832 a ersel ben 8⸗ eines Armee⸗Corps⸗ irk aise pschi ö 5 un erft⸗Divi ; . ani j * je A. 223514 Ctr. 1832 Etr,); leinene Zeugwaaren 5. 44.266 Etr. flambeaus emporleuchten. Hin und wieder erhellten auch e, ken än n n , , ,. , hatte, tr⸗ auf den 1. Februar 1875 festgesetzt worden. V Aufenthult hier nehmen, . . . n,, . ., ö Denn 3k . ,. Sage . ss Gr, M, s Gtr, ( gs5 / Gtr); Selen. ine Genn galische Feuer die Gegend und sah man Leuchtkugeln, Raketen ꝛc se nach Berlin an. . Ma . Friedberg 15. September. Der Oberhessische Anzeiger des Landes, daß nirgends Störungen der öffent . hen Ordnung shenganren G 7159 Ftr. = 23 Ctr), A. 13665 gr . n,, gufsteigen Um 7 Uhr 2 Minn ten passtrte der R 3. J, . k k eneral⸗Major und Inspecteur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗ enthält an der Spitze des Blattes die Mittheilung, der Groß⸗ vorgekommen seien. Nur in der Kolonie San Leopold hätten Str); Woll nwaaren C. cl Ger r sz Ert), A. 145. 180 Cr. k . ö. . . , rn, spekton von Kameke ist vom Urlaub hierher zurückgekehrt. herzog habe befohlen daß die Ludwigsstraße vom 11. 8. M. an einige durch religiöse Fanatiker veranlaßte Excesse statige funden . 18,494 Ctr); M ef fakturwaaten ohne Angabe der Gattung A. noh X 3** ; . . is sferstraße“ it Hülf i ü sei i 85 Ctr. ( 2052 6 ä e ben h n, gd , wiede. 41 ,,,, w , uod, gere, , die Ge rengnisse. Giserbah ch ae, (. . ich der Zug weiter, Se. Majestät standen am offenen Ha * a1. en, vorgestern Abend von dort wieder hier⸗ reise des G . 34 end uff hat sich zuꝛr Uebungs⸗ . ĩ . . Gefundheit, welcher im ganzen Lande herrsche, und auf die 45361 Ctr. ( = 163411 Ctr), A. S443 Gtr. Hi 183,389 Gir); agenfenster und grüßten in der leutfeligsten Weise die zahl⸗ her zurückgekehrt, wird noch einige Tage hier verweilen und als⸗ eneralstabes des Garde⸗Corps auf Dienstreisen be⸗ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 20. Sep⸗ ut fia 6 andere Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art E. 507,972 Ctr. (- 287,962 lose Menschenmenge, di d ! zahl⸗ dann nach München zurückkeh ö . , g ö ö ; 3 . günstige Aussicht, welche der Ausfall der diessährigen Ernte er ce dels ag Ftr. (E , ö ge, die auf dem Perron und den angrenzenden ;. ) zurückkehren. Gestern hat Höchstderselbe tember. Der Erbgroßherzog traf am 18. Mittags in bestem rien lasse, berührt die T de d das den Kam⸗ Etr ). A. 558, 749 Ctr. CH 24,3583 Gtr); grünes und weißen Hohlglas Straßen versammelt, in dem begei und den angrenzenden Potsdam in Augenschein genommen . a, dnn. . ; g 7 mnbeßem Parlen lasse, berührt die rente dach dase n am⸗ Rg zz Gir, 5188 Ct), A. zh9, 178 Ctr. . oer Cin; ; m begeisterten Jubel ihre Anhänglich⸗ 9 . Der Königlich ital Wohlsein, von den Manövern zurückkehrend, wieder auf Schloß x 51 1 178 Ctr. O22 Etr.); keit kund gab 9 ; glich italienische Gesandte in St. Petersburg e, G we. ,. mern angenommene neue Rekrutirungsgesetz, wodurch gegenüber Jes en G 3, 863 Gtr. C. 7özs Cir]. A. 14783 Gtr. ( 50d In Altona wurden, wie W. T. B.“ berichtet, Se. Majestãt Sa , der Erbprinz Bernhard zu Marquis Incontrie, ist gestern nach Rom weitergereist. . Wilhelmsthal ein. dem früheren mangelhaften Aushebungssystem sowohl die Aus⸗ Gir); Holz wãaaren &. 3,3740 Ctr. 32331 rr, A. 598 Eir. der Kaiser von der zahlreich verfammelten . . Regiment, hat . ö e. Sarde Jusilier⸗ Der rumänische Kriegs⸗Minister, General Flores co ; Sachsen⸗ Eo vurg-⸗Gotha. obus; **. Schiember. n,, die Sicherheit e,, , . ö 11 55e Gtr) Möbel C12 618 Str. Ci ä Gtr). U, 35 0. enthufia tijchen Zurufch empfangen. Der Ober⸗Hü 9 mi hat n D ngere Urlaubsreise angetreten, desgleichen traf vorgestern Abend, von Hannover kommend, wo ders lbẽ Die Herzogin ist gestern Abend von Oberhof wieder hierher liche Förderung gewonnen hätten. Die Thronrede erwähnt dar⸗ Str. C 7685 Gtr musikalische Instrumente E. 4169 Etr. C 189 , , , ö gen. ö er er⸗Bürgermeister hdaben sich der Premier⸗Lieutenant Heinrich XVI, Prinz den Manövern beigewohnt hat, hier ein und . zurũckgekehrt und hat sich sofort auf Schloß Kallenberg begeben. auf der von den Rammern noch nicht erledigten und auf die Gtr), A. 32977 Ctr. (= 69349 Ctr); Lokomotiven, Tender und Sr. Majestãät feinen Dank ; n. den d n ö 3 , ; . k und der Royal ab. ftig im Hotel Das hier garnifonirende 3. Füfilier⸗ Bataillon des 6. Thür. nächste Sesfion vertagten Vorlagen, unter denen namentlich die Dampfe , ö 266 * 63 ,, . . ; . ichstdieselben n . ; r Sarde⸗Dragoner⸗ Regiment Hein⸗ Infanterie⸗Regiments Nr. ist gestern, Abends gegen 10 Uhr, Gesetzentwürfe über den Bau von neuen Eisenbahnen, über die 16 6e ,, , , 8. 36 ö Lr. 3 3 , ö für alle ihr 6 . . 36 Reuß mit mehrwöchentlichem . nach Der, In ternationa le Postkon greß hielt, der aus den e rn lemnenis an r e, ,, . k . der Volksschulen und der höheren Schulen, sowie ö . ö 4 66 8 rr gn , 3, . 26 ö. . . üddeutschland begeben. . ufo . IT. d. M. zwei Sitzungen, in denen über Würzburg und Bamberg kommend, wieder hier eingerückt. das neue Wahlgesetz hervorgehoben werden, 23 3 mit der Ci. ( 8 8 , , k Hern m r⸗ J . erathung über das Konventi j tsetzt ; P ĩ Aufford ie Deputirten, auch währen r Vertagun . , m, n, G sg Crr. ö,, g n e , ne en ,,,, ,, , d, r, , , e e e:, ,, . ; ; rauf die Reise n at die Einfüͤhru ini . orrespondenzoh inen Anz. ,. 3 . ; i ss tr. ( ir zen, g, , gr Gir. Ee fs Cir, ; fein. Seife Kiel fort. Die ganze Strecke der Verbindungsbahn, ee, . g ee r, ,,, , . Titel, . ö 3 . . nde und unter keinem 19. Division, Seneral⸗Lieutenant vw. Strubberg, an die Fürst⸗ J . n n, , n e e ö. 9 . 68 Faiserliche Zug paffirte, sowie die umliegenden Häuser waren Heute Mittag hat? derselbe die Räthe sei al ftattgefunden. heilt werden, mit einer Tage oder ö e, g,, . liche Regierung, in welchem derselbe in seinem und seiner unter= in , g , henwäaken 6. zog Cie. (m 3 Cr), A ii. 165 mit Flaggen geschmückt und glänzend erleuchtet. 4 Ministeriums bähr auer Ben durch die Konventi . gebenen , . . * 6. k 1 die De R er de. Ants. Platt; der Dent igen Reiche ga n g, ,n an G gran Gir G Sz tt), A. Z z6ß S 39 . . . . . ö . e. Peßisti 1 eun? liche fnahme a ie 19. jnisi P Die r. des Amt Blatt⸗ er Deut en eich s⸗ 5 160412 Ctr. ö . . Am Sonnabend Abend 91 Uhr trafen Se. Majestãt . Die Verpflichtung zu Naturalleistun 55 werden können. Diese Bestimmung schließt unter anderem auch . 1 . ö. ö. n che 9. 6 . Poffverwaltung“ hat folgenden Inhalt; General⸗Verfũgung vom Gtr. . en . 1 in Kiel ein. n Aller * ; ; ; stungen für d ; es Manövers in den Fürstlich schaum urgschen Landen ge . . d e fr * Der Export aus Wien nach den Vereinigten Stagnten Ihre Königlichen 6 in em. . befanden Sich die bewaffnete Macht im Frieden ist zur Zeit für das ge— en 2 von 4 für die lokale Vertheilung aus. funden hat 13 September 1874 Bezug veg Lederau sschnitten zu dem Schuh „on , J, 6. m , . 35 . : ö! ĩ ĩ ; ö ĩ ü ff ñ e andbrieftrãge zermittelung des Kaiserlichen Post⸗ . 1 , , , der Großherzog von . , . n. ,. . . Bayern und Würt- die err, 2 . i ö . * ö . tember, endigend 13 O: 3619879 Fl, 1871: dols Sz Fl, 1872: 3 Graf von Moltke, der Präsident des Reichskanzler⸗ Juni 1868, bezuglich der . . 4 . 35ᷣ. rische Frankirung zur Tage per gewöhnlichen w Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 29 September. Heut Stellvertretungen c. im Post hegleitungs dien ste General Verfügung 5307 259 Fi, Frs: 3727 784 g mis Staats-Minister Dr. Delbrück und der General v. Treskow. den preußischen Gesetze und di . ö ie betreffen gleichen Art, mit einer Zuschlagsgebühr, die spä— ; verwenlt der Kaiser in Budapest. Für Montag, den 21. ist vom 11. September 18746 Wiederholte Aufforderung an Die Poft. Kunst, Wissenschaft und Literatur. Zum Empfange ; . 5 ie zu deren Ausführung, Erläute⸗ j - gsgebühr, späler bestimmt j 3h . ; ar Di YM anstalten zur genauen Beachtung der hinsichtlich der Behandlung der pfange waren auf dem Bahnhofe anwesend Se König. rung ober Ergänzung ergangenen Reglements ö werden wird. Ebenso können diefe rekommandirten Korrespon⸗ die Allerhöchfte Aibreise nach Arad, für Dien stag uud Mittwoch ielten geren beten d ohichttften. Gen Serfuan Die in Breslau tagende Naturforschergeriammlung liche Hoheit der G ; . ergang J Instruktionen und . . sp * . kleinen Packete gegebenen Vorschriften. General Verfügung, dom 6 . . ge, hien er Großherzog von Oldenburg, der Landgraf Friedrich Reskripte (Artikel 61 der Reichs verfassung) geregelt. denzen von einem Empfangsschein begleitet sein, der ebenfalls sind Mansver, Donnerstag der Aufenthalt in Gödöllö. Freitag 15. September 19813. Spedsrionsvermerk auf den Begleitadressen zu hat, laut telegraphijcher Meldung, heute Graz zum Versammlungsort , erg 3. . Schleswig Holstein der Chef der Ad. Banern und Württemberg haben ihre desfallsigen landes⸗ einer besondexen Taxe unterliegt, welche vom Kongreß in seinen bie Schlußmanbver der Pester Garnison bei Foth und für Paäcclen nach außerdeutschen Pestbezirken. Bescheizung dom „Gen, für das nächste Jahr gewählt. 1 n ats⸗ inister eneral v. Stosch, der Ober⸗Prãsident gesetzlichen Bestimmungen bisher beibehalten; ersteres auf Grund alteren Berathungen festgestellt werden wird. Im Falle, wo Sonnabend die Schlußmanõver bei Csõmõr anberaumt. sember 1874. Erhebung und Verrechnung von Bestellgeld für Zeitun⸗ Ueber den weiteren Verlauf der Restaurationsarheiten Scheel⸗Plessen, die Spitzen der Behörden, der Magistrat, das des Bündnißvertrages vom 23. November 1876 11 9 un ein rekommandirter Gegenstand verloren geht, wird eine Ent⸗ Das Reichsgesetz blatt veröffentlicht eine Berordnung gen im Ueberweisungsfalle. am Kaiserbause in Goslar wird Folgendes geschrieben: Aus der

Commandeur der 4. Dinision, sind zu General Sieu te na Es ersetzt werden Der bayerische Geschãftstrãger in Paris, Lega⸗ garita, Rocaforte und San Babil vertrieben, ihnen einen Ver⸗ raffinirter Zucker E. 158.615 Ctr. (4. 47401 Gtr), A. 63. 550 Ctr. (2202 Ctr); Rohzucker C. D037 Etr. 67,456 Ctr.),

Gemeinde⸗Kollegium, die Vertreter der Universität und d ĩ adi 50 F ; ; inisteri des J d des 3 S . a , ,, ,. . . m dne, Mittelbaues ist das frühere, de 3. 2

e. 1 er Geift⸗ letzteres auf Grund des §. 10 der Minitãrkonventi schädigung von 59 Fr. ausbezahlt, immerhin unter dem Vor⸗ der Ministerien des Innern und des Handels vom 5. Septem⸗ Nr. 35 des Ju stiz⸗Minist erial-Blatts für die pren⸗· Vorderfront des Mittelbaues ist das frühere, dem ganzen Gebäude a , ,, der Schleswig Holsteinschen Ritter⸗ November 180 und 26 zur . k behalte, daß die Gesetzgebung des . . ber 1874, betreffend, die Vollstreckung von Eępropriations: ilch Gesetzgebnngennd Rechte pflege, berausggeen, im . Unsszhen geKznde Fachhftl entfernt s i nd Städte. Auf dem Wege vom Bahnhofe zum Schlosse Verabredungen. getroff Landes darüber nicht anders bestimmt. erkenntnissen in Cssenbahnangelegenheiten . Bureau des Justiz-Ministeriums hat folgenden Inhalt: Allgemeine n n. grobes 53 ,, werden. 1 wird durch ildeten die Schützengilden, Kriegervereine, die Liedertafeln, die Ein vom Reichskanzler dem Bund Die Portobefreiungen sind auf die Sendungen, welche d Bie durch die Carkotger bischöfliche Snnode erfolgte ige e k 7 , Srl gn

5 und die Gewerke, im Ganzen 2500 Mann mit gelegter Gesetzentwur beabsichtigt, die . . ö. Postdienst betreffen, beschräntt 36 9 Wahl des Archimandriten Georg Vojnovich zum griechisch⸗ en me . , Deurgundung de , 3 , em e . 346 Fe nn e 2 28S ö. s w. s 126 =. . a9 5. 4 2 2 . . M; 2 ; . . 9. März 2 z ne Ve ff 1 ) 7. 2 * b 387 . b UNẽ 1 32 8 8 er 4 * 9 ö

usikcorps, Spalier. Die Stadt, namentlich die Holsteinstraße, leistungen für die bewaffnete Macht im Frieden 6. , . Am 18. und 19. gedachte der Kongreß die Sitzungen aus⸗ orientalii chen serbischen Bischof von Temesvar ist von dem Kai⸗ . ö J 5 . Juftiz . neue Dolzlager, welches den Fußboden des Reichssaales zu tragen be⸗

Der Bundesrath hatte die Mitglieder desselben zu ser bestätigt worden. Ministeriums Jultiz stimmt ist, fertig hergestellt. In dem Anbau, welches sich an den

⸗. 6. . gel des Reichs saales anschließt, sind die sämmtlichen

Am 16. d. M. starb auf seinem Gute Batthyan Graf · · / nördlichen Flüg = Nr. 19 dez ‚Central-Blatts der Ab ga ben Gewerk. JFenster vollendet. Die Arbeiten im Junern sind ebenfalls mit Energie

war festlich geschmückt und zwei Ehrenpforten mit kolossal ; ü ze . rt Am Ir Aben B m : e! . er währung der entsprechenden Vergütungen Bun⸗ fegen, Kaiserkrone errichtet. Se. Majestät der Kaiser und König wurden desgebiet ebenso einheitlich . ae fe i gh ö. , titag tend eri anyi i ü ich der Emerich Batthyänyi im Alter von g3 Jahren. Er war früher nd Handeis-Grretzgebung und Rirmahlkung in' den Kö⸗ Felten berker, Ws werden hier Wohnräume far z . 9 V 9 9 etrieb or ‚— 5 w ) W r ne gaiserliche

auf der Fahrt in das Schloß mit enthusiasti ü ĩ llten di ö i ! ö ; stischem Jubel begrüßt. Kriegsleistungen bereits durch das ; wollten die Derren der Beleuchtung des Gießbachs bei ö ö . ö. apfenstreich sta tt geschehen ist, sowie nge gh . ,, . ,, e , Tn, nen J und fangirie bei der Krämng nelkch Hreußifchen Staaten. hat selgenden anhalt ' let. Kästellin Herzerichtet Jie dem Dache des genannt

J ormittag empfingen Se. Majestät im Schlosse die chen die gegenwärtig maßgebenden Bestmmungen leiden. Die nãchste Sitzung sollte heute stattfinden. als Sberst⸗Stallmeister, bei welcher Gelegenheit er den Orden höchste Verordnung, betreffend die Käuticnen der Beamten aus dem K , ,, .

Deputationen. Auf die Ansprache derselben erwidert ĩ z d d Vließ iel ĩ Tinisteri ; inisteriuins

1 die Am en Se. Ma⸗ Diese Mängel, welche schon zu wieder ; Am 17. d 3 ; w es goldenen Vließes erhielt. Bereiche des Staats⸗Ministeriums und des Finanz Ministeriums, vom 3 üurf erz eser, Zeit das Bach stel; erheben. An . Sie dankten für die vielen Beweise der Liebe und Anhäng- Verhandlungen des J, . a , . he. Schãchte der a ,,,, w. Uhr, hat in einem der Niederlande. Haag, 19. September. W. T. B) Die 16. Juli i574; Cirkular Verfügung des Kön glichen Jin an;. Min; K ,,, 1 . 2. auf der ganzen Reise durch Schleswig⸗Holstein seitig als der Abhülfe bedürfend anerkannt ö find a n e,, d, ,, k 53 ö bei Saar⸗ geg ng ' icht ar . 3. . sch⸗ steriums, die Nautic neleistun der Beamten im Bereiche der Verwal⸗ fieinen Senfter 49 Jahreszahl 1530 Dag Dach auf dem sudlichen a aben, sie hätten Ihrem Herzen wohlgethan. Sie in erster Linie in dem ungenügenden Maße der Ent hadi welche zwei von den dort beschäfti . DFindien für das Jahr 1816. Die Einnahmen betragen kun der uitcken Sieuett kene, wem an. Ann lor Fähre ker Saalbgärs an die Pianterfbeiten an demselben fd

. . daß diese Kundgebungen vor Allem der großen welche den Leistungspflichtigen zu Theil 3 . fang, den zur ,, ö e,, ett, ne. 129 Millionen, die Ausgaben 119 Milllonen Gulden, so 66 schon vor längerer Zeit gänzlich fertig gestell. 3 21 * , n , ö ge. auch in einzelnen, die Leistungspflicht selbst betreffenden . Schotte und dem Hie g. ö sich ein Ueberschuß von 10 Millionen Gulden ergiebt. Die Statistische Nachricht 25 1 . . . !. 2 ,,, 86

; ö ück beschieden fei, so große mungen, sowie in der fehlenden Ueb ichkei ĩ dritte d ücksstã aft ; Kosten der Expediti Atchi den durch di . atistische Nachrichten. ichs I. an feinem nenen ! her den Cingang des brenn

Dinge auszu 2 ö 9 ] ; enden Uebersichtlichkeit der die ver⸗ ritte der an der Unglücksstäͤtte beschäftigt ; o sten der Sxpe ition von Atchin werden urch die vor ö ö e ,,. ; ;. . fgestellt. Ab j deres Kaiserbild erhiel . ö . . müsse er allen denjenigen, welche mitgeholfen, n nr Leistungen regelnden Vorschriften. zwar lebend zu Tage 6 3 ,. ir, , handenen Ueberschüsse aus dem Budget für 18713 welche 4 Mil⸗ 6 ,,,. 6 ,, , ,, , einer . ö ö w. , , Um II Uhr begaben Se. Majestät Sich mit sämmtlich ser . y des Hesetzenmwurfes ist die Beseitigung die⸗ erst am Abend des 18. d. Mts, so daß es noch fraglich ist, ob lionen Gulden betragen, gedeckt werden. Die Ueberschüsse aus . ö. . 866 ö ö , Therme ahnen Chrenzlaßz, G mer dae wossgetroffene, im KRaiser anwesenden Fürstlichkeiten an Bord der „Grille“ und 6 ,, ö gefaßt und von nachstehenden Grundsãätzen ee, ,,, werden kann. Die näheren Umstande, wo⸗ . e, , r.. . . dem freien Begkehr . z 1 ö. ö .

j j ; ; . ? . urch die E führt sei 5 auf Java verwandt werden. ö, ig s. Ein kräftiger Kanen ! eroberten, v.

231 . ö 4 dee, e., d . der Verpflichtung zu Naturalleistungen auf i , mn, , n, n nn,, rr, . K Frankreich . 20. September. (W. T. B.) Wie Qu gr gehörigen framöfifchen Geschützen verkündete weithn die Aufstẽllung. ; e. d onprinz“, das klar das im Interesse der jener j ö rant 6 20. S (W. T. B. . um Sonnabend hat der Orien ta lift en⸗K e e . 2 1a, Se. Majeftät' fuhren darauf 2 Friedrich der 2 m, 2 Aus bildung Wiesbaden, 19. September. Se. Majestät der Kai ser der „Figaro“ meidet, ist der Grafs van Bari, Jetter des Sra⸗ don seine d, , . r,, . a , ., ö. ort und nach der Strander Bucht, um den Geschütz⸗Excercitien 2) Inanspruchnahme der leistenden Indipiduen Is ĩ und König haben den französischen Pfarrer Augustin, welch fen von Chambord, von Frohe dorf hier eingetroffen um sich in Rußland zusammentreten soll. Den Mitgliedern des Kongresses wurde von der Bastion und den verschiedenen Uebungen mit Defensiv⸗ teter Subjekte, und soweit die Natur der ei f 4 ne mich wegen Majestätsbeleidigung zu zweimonatlichem 8e ip u. / einer Mission des Grafen von Chambord an den Prätendenten gestern vom Lordmayeor ein glãnzendes Bankett gegeben, bei welchem Letz⸗ und Offenfiv⸗ Torpedos beizuwohnen. Darauf begaben Aller⸗ es erfordert, der Gemeinden, als vermittel 3. 1 Leistungen urtheilt worden war, begnadigt. Derselbe ist heut ngniß ver⸗ Don Carlos nach Spanien zu begeben. Brutto terer nach einem Toast auf die Königin und die Mitglieder der kõnigli· hõchstdieselben Sich nach der Schiffswerfle in Eller beck, um bi h . elnder Organe; gesezt worden und wird m Ver! ö e in Freiheit 8 Madrid, 20. Septemb 8. 2 3 Di ahrend die AÄnschreibung der Aus chen Familie die Gesundheit der Theilnehmer des Kongresses ausbrachte. Taufe des Panzerschiffs „Frichrich der Große“ v ; . rgütung der Leistungen nach Durchschnittssätzen, be⸗ orgen in seine Heimath abreisen. vanten. Madrid 20. Septemher. .. Die fuhr durch stattgefunden hat. Peofcssor Cepstus erwiderte mit einem Trinkspruch in welchem er = orzunehmen. ziehungsweise Prei en, welche dem Werthe der Leistungen mög⸗ Bayern. München, 18 . ; Nordarmee hat ihre Operatignen wieder aufgenommen und 1 Kerem nfahr 3 3233] feincn! Dank fur die dem Kongeesse in London gewordene gastfreund⸗ 18. September. Wie der „Corr. zwar haben die Divisionen der Generale Laserna, Moriones Gtr. 0B oI6 tr. ( 1081770 liche Aufnahme aussprach. Weiter hob der Redner dann hervor,

Als Se. Majestät am Hafen ankamen, wurden Allerhö lichst gleich dieselben von der versammel ien Volke menge mit enth llerhöchst⸗ 9 eich ommen. ö f. D.“ erfãhrt j 1 15 . . * 6 7 2 ö 2 . ; ! nthufsiastischem . . . ö ; fährt, ist als Tag des Wiederzusammen⸗ und Eeballos eine gemeinsame Marschbewegung ausgeführt. : 175551 daß die deutsche Regierung durch Entfendung zahlreicher Vertreter Jubel empfangen. Der Hafen war durch zahlreiche festlich be⸗ Das Reich s⸗Eisenbahn⸗Amt hat in Gemäßheit der trittes des bayerischen Landtages der 15. Januar n. Is. Die Carli sten . in der Umgegend a g, e,. . 6 6 A. 6. aller , , 86 . 6e ʒ den ongreß hege und welche Wichtigter sie den Arbeiten der Orien⸗

flaggte Schiffe belebt. Die schleswig-holsteinischen Städt Artikel 42 und 43 der Verfassung des Deuts . in Aussicht genom

. 1. g⸗ ädte waren ̃ ö chen Reichs den e ,,, ller Art ge ö thum der Bewohner. ꝛĩ

3 . durch 2j Depntatzonen vertreten. Alle he eren ö rl in,, . die Eisenbahnen Deutsch⸗ dez ö. Der Staats⸗-Minister Dr. v. Lutz hat gestern die Leitung . ö n 1 ei . 6 berichtet die Ma⸗ talisten beimesse. Mar Müller aus prford gedachte in einer geift⸗

, , 1 ultus-Mönisieriums, mit welcher mierimisttscch Stantsrath drider amtliche Zeitung Folgendes; Der Ober- Befehlshaber der ares e, G sdfrüch. l m n,, , ö ö ( 5 5 ;

Der Taufspruch Sr. Majeftãt lautete: Prüfung und Genehmigung vorliegt. v. Schubert betraut war, wieder übernommen. Nordarmee gi i i ) ? j ĩ ; 2 7 zeschftgtrõ ; giebt Kenntniß von iner Depesche in welcher der ; ider, Sit Denr Räawlinson und Pr. Birch unter dem lebhaftesten . „Ich taufe Dich Friedrich der Große, auf daß Du Deinem der 2 , ore von Blumenthal, Commandeur welcher k 6 . General Kapitãn von Navarra mittheilt, daß der Oberst avascues ff f ; ö der e nn nn ö . amen in aller Welt Ehre und Ruhm machen mögest.“ , , von Barby, Kommandant von Hannover; morgen hierher zurückkehren. Der Sekretär d eilte, wird über⸗ mit dem 2. Bataillon Guadalajara, Compagnien Freiwilliger ; Verkehrs⸗Anstalten. ; Der Ablauf des Schiffes war glänzend. Eine Viertelstunde Inspek ieh ler, mit Wahrnehmung der Geschäfte der General⸗- in München, Msgr. le . ãr der franzõsischen Legation und 40 Mann Kavallerie von Villaviciosa vorgestern (2 Sep 1325 geschãlt Triest, 19. September. Der Lloyddampfer Minerva! ift . Inspekton des Ingenieur⸗Corps und der Festungen; von Borries, und wird d ĩ . Co i, , 63 e, . tember) in Sanguesg das , avarrische Mataillen , , n, a9 9 mit der ostudijch inrssckfn, eberlandpo heute Vormittag 10 in

; urch den Comte le Montgomery, bisher in Brüssel, einigten Banden geschlagen, sie aus den Pofitionen Santa Mar⸗ I 52987 Ctr. *. 38,827 Ctr.); Thee E. I GR297 Ctr. M 613 Ctr.); aus Alexandrien hier eingetroffen.

. Se, m, . a men * k . . k