1874 / 222 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Mikado bethätigt das lebhafteste Interesse an den Berathungen eiten. i B . 246 ö e,, ,, re . eingetraffen und am Bahnhofe von einer Deputation der geogra— . persönlich das Bureau der Diajokwan oder der ersten Regie Wöltingerode che e if n ,,,, z. ĩ ĩ 9 8 ö , , . . i ö den Debatten eine = der . . . e e em . D H. N. r,, . 9 9 I 2 undlung, ohne Beispiel in der neueren Zeit dasteht. gegen 8ʒö Stimmen, welche der Partikulier Ernst Markmann in Hanno— idem gönn Tem wird ber die Crnte in. Ngrme gen. ge. D ö ; z ie Nachrichten von Formosa sind unbedeutend. Es b ver erhalten hat, zum Mitgliede des ĩ , sörigten. Wan man das Sahsf Trend sem mt, cin n Then s j t R 5⸗ z 9 6. . ö 16 im n, aber ihre Gel df ö ö kn ie oer el, lie ö 16 s⸗ k 2 , 96 fee . . ge, 6 . zlllll eu en . z ö ; 1 e 6. ö ö . ö. ; ; ) 3 ehr unficher. Es wird häufig von den Wilden auf fie gefeuerl. Den hat. auf diefe Stufe geb e n , n. t . Ce gebracht werden knnen ö d, , . * an Ded d ighin ö 9 . , e e b n., M 222. ö rr / / . 82 legraphisa . Den urch die außergewöhnli itterung viel Lorn im Wachsthum b in ; . e e . 2 3 26 n. nach Formosa ge⸗ . ee n , umd Literatur. ,, Man setzt daher keine großen Hoffnungen . e. KSntgreich Preußen. s) In dem Geltungsbereich der Kirchengemeinde und Sy⸗ J lichen zum Behuf des Eintrag gelangen zu lassen. Nur dieser beigelegt. 33 hina und Japan noch immer nicht Berlin. Die amtliche Centralisation der Judikatur auf dem Ge— sultat . rtrag und leider wird die Kornernte kein besseres Re= . nodal Ordnung vom 15. September 1873 darf die kirchliche Geistliche ist befugt, Kirchenbuchsatteste über den eingetragenen ire. ö z , , ö . , ; . ö er ng , 96 . if 34 . 8 ö Evan gelischer Ober⸗Kirchenrath. Trauung einer unter getauften und konfirmirten Christen rechts · Fall n,, ,, Gerbe nber Hi ; ; en. Dieses Bedürfniß wi ; 3 - J offelernte ziem- 346 30hti je stã 5ni ülti . ĩ ein, . 6 1 3 . cthalt die . , Hrn Si fu an fi n, ach tir in ,, und muß dieselbe ein Gegengewicht die hl en. 2 , ch i eee , 59. e, 2 23 . den i g n , Bb e Kiirchenrath. var Oberst Hel nn mit . . 2 ö er gr ten, danach sch en fr !, 6 ides eisen Geb ig N . Culse h. esetzes einer Regelung bedürftigen Punkte der durch das genannte Kirchengefetz 5. 14 Nr. 1 Absatz 2 Sderrm ann. . ö. i g ö 6 ; 6 . . . . 3 k . e e ih . ö. w ,, , ;, ech ichen 5 in dem folgenden Erlasse Bestimnmung ge⸗ . . urn, werden. fn . und ö Formulare A. und B. 2 ag hierselbst erscheint, wird von den betreffenden Ministerien und Theil i der vi 6. i, mw eite ; . emjenigen Theile der Rheinprovinz, auf welchen dieser unser A. . zu . . , ach . ic ,, , 1 . 6 ist zu ö . d , . trol z haben schon in unserm Erlaß an die Gemeinden vom Erlaß , bewendel es bei den Vorschriften der Vgl. Agende Th. II. S. Il ff. Schlacht mit den Truppen von Darfur, begab fich der General- das Verfaffungs,, Kirchen= . . 9 , e rener ng 3 g Twsgseg ebend n g echfe . Sorten Send, 14. 32 , a . 2 ot ö. . e, n ntscheidun bei den vorgesetzten kirchen⸗ . Gouverneur des Sudan von Khartoum nach Kordofan, und es Verbreitung auch innerhalb der Kreise der enn n mel. . u, ui; entenbriefen und Lotterie, Anleihen. Die neue Bearbei⸗ gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die For- j j B ! d bet ni ö statt, unbeschadet des , , , , , ĩ i hieß, daß er Anfangs August nach der Grenze von! Darfur winnen wird. ; . s 1 . 3 a. We L. O ert s Let her, der seinerseits be- men der Eheschließung vom 9. März d. J. die in der kirchlichen regimentkichen Behörden finde nicht mehr statt, unbe d ö Da zu wollen wir auch üben die ses Paar 91 reisen würde. Truppen und Kriegsmunition wurden beständig . Prof. Theodor Mommsen, dessen rõmische Geschichte Veutshhen er n , , r g. it al e e , , , Mitgliedschaft begründete Berechtigung d nn, , 6 ,, . 9 2 3 * ö a, , , , a a nn nach . dirigirt, und Alles deutete an, keen dt , k g r in, von Stephan Staatskredits“, der „Deutschen Kreis⸗ r gr H , 9. . . . 33 , i , n eie ,. * ) 5 h * . d in Gegenwart der Krieg gegen Darfur thätig fortgesetzt werden würde. . irt wie die „Föv. Lap.“ mittheilen gegen- „Schwarzbuches der Berliner Fendsbörse“. R fich ö Kinder zur heiligen Taufe darzubringen, nr n ö ö n ,. ; ; 6 or Go em Allwissenden und i Aus Kairo wurde auch gemeldet, daß Truppen und Kriegs⸗ ö ,, . 6 in Gesellschaft nen, daß Hr. Hertslet, im Gegensatz zu n,, i n. fahrt; die fortgeseßte , ,,, , . , 6 e g n g. de e . ,,, dig 6 . ö material nach Sonakin gesendet wurden. können, die Arheiten an feinen M zelehrten zu Diensten stehen zu des ersten Theiles der Börsenpapiere, den Prinzipien Salings treu besteht mit dem schuldigen Gehorsam gegen das Staatsg Trauung anlangt, so ergiebt sich dadurch, daß die h als deine christ liche Gattin haben und halten u Das englische Kriegsschisf Vulture“ hat am 11. feinem 17. Zahre ,, ge, ee. 5 denen er schon bis zu geblieben ist und sich einerseits von zu großer Kürze, andẽrerferss aber kommen zusammen. Demunge achtet bedarf es der Modisftatisn mehr- HJedentung von den sirchlichen lt auf den bin gerlichen J unn gen ee, fin dan nn . August an der Nordwestlüste von Meada gascar ein Sklaven. jezt Material zu jener af, ö wei. ö . n , a n ler er fs rg n sen e . . . 3 meer d. 36 ö , , 91 2. ö ug e, dam Al lwissen? ,, . z Material zu ener zberse, den ih ö ist bekanntlich durch die Haude und Spener ĩ lt darauf beruhten, daß den in Betr ö eschiedener. Die Kirche steht von nun an bei der or Go em wissenden und in Gegen; schiff gekapert, auf welchem sich 4. Männer, 59 Frauen und DsFjardins een jetz; über die römischen Denkmäler in Ungarn be- Buchhandlung F. Weidling) in Berlin zu beziehen. . . . . 3 zugleich eine jetzt wegfallende sie . Geschiedenen die Wiedertrauung gewähren kann oder dieser Zeugen frage ich dich N. N., ob du i en halten

137 Ki j j cli ü6ber, steht. ; . . ; Kinder befanden. Das Schiff war mit Unglücklichen über- steht. Von Pest aus geht der Gelehrte nach Ägram und Belgrad Die „Zeit schrift für Gewerbe, Handel und Volks⸗ Stellung und Wirksamkeit in der bürgerlichen Rechtsordnung nicht, immer der Thatsache gegenüber, daß derselbe seine ander⸗ N. N. als deinen christlichen Gatten haben und h Wir haben die Pflicht des Kirchenregiments. die durch mwelte Ehe in rechlsverbindlicher Weise bereits geschlossen hat. und ihn lieben wisllst in Leid und Freude, bis daß ngten Veränderungen der kirch. Die Wiederanknüpfung des . Bandes i durch die der Tod euch scheidet?

füllt, welche fürchterliche Leiden auszustehen hatten. Sie wurden behufs UÜntersuchung der dertigen römischen Alterthümer. wirthschaft, Organ des Ob left nach Seychelles gebracht, aber auf dem Wege dahin starben August ir , r ö. längerer Krankheit Karl höüttenmännischen Vereins“, . ven an if Kran . zukam. ; 17 an der rothen Ruhr und Entkräftung. , . ef ö zer e,. am protestanti⸗ Beuthen OS., enthält in Nr. 35 vom 19. September d. J: Die . diese veränderte Rechtslage bedi , n. faßt und 39 ben un' ann fortan ; f d ten: Len g, . dai iin . a en, in derselben schlesischen Eisenbahnen im Jahre 1873 mit einem Blicke auf Die lichen Ordnung herbeizuführen, rechtzeitig ins Auge 97 . Schließung der neuen Ehe unmögli a e 9 , Die Trauformel soll folgende FJassung . 651 Mensch J ,, . . 9 9 3 n, . , Handel, Verkehr (Zur Bankfrage. durch die Einforderung der gutachtlichen wan nn,, . 2. durch die Versagung der 3 ö. , 2. ä. gere n Was Gott zus i gs ,. * 69 rf c e fh Amtch fett erh ehen hen tig g e gs, . ö. . jum von beinahe 75 Jahren. ein Alter 3 e gt ti ; . ampfmaschinen. Deutscher Handelstag. Synoden den über die einschlagenden Fragen in der Kir werden. Auch wo daher die cheidung der frü . nicht scheiden. Da nun N. R. und N. R;. e l , erwaltung, hat folgenden In⸗ r Us Rorhzhänsen, 16, Scpteniber, berichtet di . „Produktion; Herbstsitzung des britischen Eisen, und schenden Ansichten Gelegenheit zum Ausdruck gegeben. schriftmäßigen Grundes entbehrt hat, kann dieser Mange ferner⸗ sind, ihre Ehe nach Gottes Wort christlich zu führen, e m,, n ge ,. me r,. ö 3, nn, m, e,, ö i n n e . 5 w . a , Aus Belgien. Die Anordnungen selbst, welche nunmehr getroffen . hin nicht für sich allein, sondern nur als ein 1 39 der und solches hier öffentlich vor Gott , 63. ! ; . 1 a 6 . ö. ro⸗ il ; ) ö h , ro 1 ien.) ü é h J 9 z j ichti 2 1a n ! j 3 j . us z z . en, au J , ,, , , n , , , J , d n , , ,, , e . 11I. Kleine Mitthei 228 . . . ei⸗ eiter in den 6 ö ; z ; e,. ; fis * , . ; J 2 Länge der Telegraphen. Linien anf der Erde. w Tir . . 3. Ring oder Umfassungsmauer des. . reien ist nach eh klei ge . ö gi , 23 ie, nn enn vor eine Aufgabe stellen, deren befriedigende lichen Geboten über das eheliche Verhältniß eine , ,. ein ver ordneter Diener der Kirche, , 36 graphen⸗Kabel zwischen Europa und Südamerika. Der St. Gott⸗ gelegt (der vierte Theil etwa) und eine Urne gefunden, die jedoch den, Fabrikbesitzern, sich der Entscheidung eines Schiedsgerichts beider Vöfung. ohne die beschlickende 9 n a, an . e , zi en. de k . r en . . ; ö ö ynodal⸗Instituts ni Trauung zu einer Entwürdigung des Heiligen nes und des heiligen Geistes. men.

hard⸗Tunnel. Simplonhahn. Die geographische Kenntniß Ostindi wahrscheinlich, schon vorher, entzwei war. Die Scherben sind mit seitig zu unterwerfen, been dt ird di n z ehenden

Flaschenpost. III. i g fta in e r in ; Oft indien . ,. worden. Die erste Urne stand genau uch Gan i , ee , ö r, 2. 3 ö Gutachten der Kreissynoden Dabei ist in solchen, wie in allen andern Fallen, wo die Ver⸗ Alles Weitere wie in der Agende. Nr 17 des Arm ee⸗Verordnungs⸗ Blatts“, herausgegeben 9 f . 6. 8 . ist konstatirt, daß es ein Hünen— und die über dieselben erstatteten Berichte der Konfistorien, so fagung der Trauung aus kirchendisziplinarischen Gründen in B. vem Kriegs. Minsterium,. hat. folgenden Juhalt: Die renne, fn dgltinkäeuf' mn warten, . . en . ö n wichtiges und dankenswerthes Material sie auch ergeben haben, Fräge steht, wohl zu beachten, daß das fortan freie, auf keiner Vgl. Aktenstücke des Epangelischen Ober⸗Kirchen⸗Raths 5. Bd. Lieutenantsstellen bei den Unteroffizierschulen betreffend. Attachirung einem Tage fertig zu werden. In ä ö . . fe nicht möglich, in Königliche Schau spiele. ,. und konnten die Lücke nicht ergänzen, welche mit der Röthigung des bürgerlichen Gesetzes beruhende, Verlangen nach der 3. Heft S. 183 ff.

des in Metz garnisonirenden Königlich Bayerischen Fuß-Artillerie⸗ fortgesegzt werd oche soll die Aufgrabung Mittwoch, den 23. September. Opernhaus. (176 ' j are jglati der Kirche dienenden igi⸗ ihe der geschlossenen Ehe die Annahme einer Ge⸗ Die Traufragen lauten: ort,, . Unfertigkeit des den Ledi ation ,,,, ö . . . gegenuͤber zu unter⸗ Vor . 86 Allwissenden und in Gegenwart

Bataillons. Ermittelung von Militär⸗Anwärtern für vak ante Stellen Am 20 i stellung) Robert d ĩ ĩ ä ö z , ; on : . 6. sind die Theilnehmer an d . g. obert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen. Musik j jetzt no egeben ist. Es hätte für nnungsän . . 6. , . . 6 an , lung des Gesammtvereins ; nu ffth . 8 ö von Menerbeer. Isabella: Frl. Grosst. Alice; Fr. gl. ,,, rern . Abfchluß des letzteren i. ö ift. dieser Zeugen frage ich dich, ob du diese deine Gattin Hhendh ginnen rn gi eanden n grö sehrl n. K Aitzrthumgspereine in Speygr eingeirffen. Die Stab hunte Berger. Robert;: Hr. Niemann. Bertram: Hr. Fricke. Anfang jene Anordnungen zu vertagen, wenn nicht das Inkrafttreten 10 Die kirchliche Trauung wird in den bisher üblichen vor dem Herrn und dieser seiner Gemeinde als dein Uinterstützungs⸗Schwa dronen. Fernere Gestattung . , ö ö. Empfang erstet unß in Len Häaußtfirchen zän. halb g uhr, a ttel-⸗Preise * genannten Staalsgesetzes unmittelbar bevorstände und die, Formen vollzogen, so jedoch, daß das Trauungsformular in christliches ESheweib anerkennen und sie als solches , h , , ,, n,, go, , he hene ö rweisung der durch Militärgerichte Verurtheilten an Civil-Straf⸗ male in Würtkemberg, Pr. Paulus, der Sirektor der . e. Trauerspiel in theilungen von Ansichten über die Rückwirkung desselben auf die bestehende kirch« unvereinbaren Bestandtheilen die nothwendigen Veränderungen Leid und Freude, bis daß eder To K Pr. Paulus, es germanischen Shakespeare. Anfa ittel Prei Insichten ü ö unn dein Gegenwart h hakesp fang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. liche Ordnung mit Verwirrungen in der Praxis droheten. erfahrt. Vor Gott dem Allwiss . 666 ! . .

anstalten. Rekruteneinstellung pro 187475. Ausführungsbestim Museums in Nürnber ĩ q . = g Dr. Essenwein, der Präsident des Gesammt⸗ D S i ; : onnerstag, den 24. September. Opernhaus. Keine Vor⸗ Wir haben es daher der gegebenen Lage entsprechend ge Wir haben demnach sowohl das Formular Ser Aqende als Resern * u h . 1c 3. dieser seiner Gemeinde

mungen zum Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und vereins Ober-Appellatt : die Form der ECheschließung vom 5. März 1874. Kommandirun re er- Appellations⸗Gerichts⸗ Rath Draudt von Darmstadt, stellun . : ach sowohl ; J. , g Professor R. Hofingnn von da, Oberst von C g. . jezt noch vom Kirchenregiment allein Zu / athds'nkähg le gansegnng der durch ge, Gatten vor den Ferrn, un von Beschlagschmieden zu den Kriegsschulen. Anmeldungen der ö. von Mainz FJ Schauspielhaus. (181. Vorstellung) Viel Lärmen um ,,, von einer dern n und de⸗ bar m n , i ,,, . w, , . . ken en in * nn, . ö m, je nach Lage des als solchen haben, halten und he alte a

Militär⸗Anwärter für den Privateisenbahndienst. Scheibengelde i i Nichts. C iel i . der mit dem Infanteriegewehr m /71. b Batai lbengelder . Von der IMlust rürten Jagdzeitung, Organ für Jagd, ichts, Lustspiel, in 5 Abtheilungen von Shakespeare. An⸗ 1 Regelung der Angelegenheit abzusehen. Diesel⸗ revidirt und überlassen es den Geist . . . . ien i. . ö. ö. e , n,, n, ir . —̃ . . 9 9 . 93 fang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 9 gn ,., im hindi auf eine 1 die vor⸗ Jalles sich des ein j nder des ander er 9 der Anlage unter 1 1 st in Leid und Freude, bis daß der Tod euch igungen für Militär⸗Büchsenmacher. Angabe auf den Eisenbahn. liegt uns die Rr. 1 15. Jahrgan n d. mad t), liegende Materie vollständi umfassende Synodalvorlage, eine X d B. beigefügten Formulare dienen. ei det? , ; ; g vor ö ö . gende Materie 9 9 und B. beigefüg 3 ; an, . n runfug lauten: ,, ö. K der Feuerwerktzoffi, leiket, bringt die , k Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände nur provisorische Ordnung schaffen und auf ö . e,. 11) Die Kisherigen Verben ngen in der geschlof⸗ D r 3. 6 hat, oll der ö eidungs- Liquidationen, für die von den i ,, . re ,, . f Wochen bei den sich R , senen Zeit . ven e,, gabe ö . Mensch nicht scheiden. Da nun diese gegenwärtigen , rr a, n ,, ,,,, en,, ,, n, , , . r , , ., EGhegatten hier öffentlich vor Gott und der Welt

ummern bei Geldsendungen von Truppen und Behörden an die tech- Die Führer der öst ich i i ü ru . iebli ü ie kirchli ĩ ĩ itfei

. e, e, ö. ö, ö .. terreichischen Nordpol-Expe. Erfolgt die Zurückforderung der bet ĩ blichen Regelung bedürfen. r fe ird die kirchliche Pflicht einer stillen Hochzeitfeier ch] 2 ; neee 1 n ,,. kJ ng ie fidhtnn b e gn mn angegebenen 3 ö. so erer , dee ü en , nei e e, eee , daß aus dieser ö , , . 93. 231 ö 22 gun ne e 23 Fer , . ö. . beute ven Schweden lemmend. in Kan burg Relteresg aunegehändigz. die Käeche den wichtigen Borthrit ziehen wird; daß bei de kühn. Kirchenräthen (Preebnterien) obliegt. wehsckt Faben, fofegne ich, als ein vergrdnekber

Berlin. Das Modell des National-Den kmals auf dem Beschloffen, daß die Spaste R ñ j 2 ; der definitiven Ordnung bestimmte Erfahrungen . ( f .

Nie derwalde ist seit Montag in der J ñ daß die Spalte die gange Akweichung uind nicht nur die Miß. V. Mitwirkung der Kriegsmarine. jst tigen Bergthung der desinitibe ö. ür di 15 Die Geistlichen kraft ihres lehramtlichen und seelsor⸗ aner der Kirche, hiermit ihren ehelichen Vund im

des Magistrgtes ö Sir fen e e e n e en 5. i n , ,, 5 , , , ., e , , n, äber i ele es wi ene. . [. genen , ger; Berufs . die Gemeinde- Kirchenräthe CPresbyterien), , des . ; nd des . , des heiligen

Bildhauer, Staudinger, wieder öffentlich ausgeftelst worden. Die we“ Spalte 15 . e den, . K UI. Diekussion. Es ist wünschenswerth, daß jedes Institut'die fassenden Beschlüsse ein jetzt noch fehlendes sichere kraft ihrer Pflicht, in der Gemeinde chriftliche Sitte aufrecht zu Geistes. Amen.

migen Veränderungen, die auf. Wunsch des Haupt bad chuffen? , e Wdsreff bindalmwdend p ö ung und Stärke. Beschlossen 1) daß Beobachtungen und Resultate in solcher Weise veröffentliche, daß jedes liefern. . . 34 halten, werden allen Fleiß anwenden, damit die kirchliche Trauung Alles Weitere wie im agendarischen Formular (vgl. A..

Modell vorgenommen sind, erhöhen noch die mächtige Wirkung, die Antwort noch ni . ö. nenhemneter wuf Ses ein zentschendend; fende Inftetuts cus möglicht znfgche Weise fein. gigeten Beybgch⸗ Mit Allerhöchster Ermächtigung Sr., Masestit des Könsk ine in d ligiösen und sittlichen Bedeutung und Würde

das großartig erdachte und genial ausgeführte Denkmal auf den Be. sei 16 ö e. gegeben werden könne daß es aber wünschenswerth tungen und Refultate daran anschlichen kann, nämlich durch Aufbe— treffen wir demnach für die eyangelische Kirche der uns unter⸗ als eine in der ke ü.. rc e rden ng allgemein festgchalten ,

shauer ausütt. Photographäsche Abbildungen Luz dem Alelier Ton nzustellen 1 a , Versuche mit verschiedenen Anemometern wahrung der Anzahl der Beobachtungen Und der daraus abgeleitete stellten Provinzen, soweit die letzteren dem Geltungsbereiche des der Ehe tief begründete irchliche Ordnung allg g . nn g n, , , melerstt

ö O. Brockmann in Dresden liefern ein getreues und sauberes Registrirunz ese Ben, k aner, een n, n, Mättel fürn iedes Eingrakgfeld. . Es ist, ferner wünschengwerth, daß Gesetzes vom 9 Marz d. 3. G. S. S. 265) angehören, 2 . iti i all sche die im ,, dem 8 Dkrober seinen gesetzlichen Anfang. In⸗

e ce r e fg e, die eng n gef; * ö 3 i , , lie, , n ne n N, 3 . . ö. ir r gie i e. ptoviforishen vom 1. Sltober d. Z. ab galtenden Be . er n n , mn n dh, 1 int dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen, 3. ; etrag zwei Thaler für di . j z = or eigegeben 3J u ö s ö Kirch ö 966m j j j iver⸗

864 „die Photographie = fließt zahl Segel, welche ein Bean fortschiff geführt habch mkté wen s ech sene mem e geren ab, , e e , , . terien) erheischen, wird, soweit zuläsfig, die Hülfe der Standes- nt . n n , ,. bee mi n beamien in Anspruch zu nehmen und besonders darauf zu achten ut dein Pe nee des Smnesterz hier einzufsu den haben, um sich

in den Denkmalfonds. Von den öffentlichen Sammlungen für das doppeste M ů i in ei ĩ ĩ i Ratienakdenkmal wlrß zur geit abgell hen. den g mne geg, opel, sarergaen gehabt hätte. Der Wind sollte, wenn mög. Karte nur ein Element oder höchflens solche Elemente, welche unmit- 1) Der kirchlichen Trauung geht ein einmaliges kirchliches eise ö zweistündlich notirt werden und zwar für den Moment und telhar zufammen gehören, enthalte. ch ; Aufgebot voran, welches mit der Verkündigung der von den fein, daß die von den Standesbeamten angeordneten Aufgebote berurch voc ben Nachtheilen zu bewahren, welche ihnen durch das

die öffentliche Mildthätigkeit, wie sie sich den hartgeprüften Meiningern icht i ö ürbi ü gegen lber Kind giebt. beclnträchtigelt will den g 1 n n w . 9. er ö , , der Untersuchung. Die Theilung der Arbeit Verlobten beabsichtigten Ehe eine Fürbitte für deren Vorhaben klabald zur Kenntiß des Geistlichen gelangen. Ven mer vc! Auen Ter Vorle fungen, ungnäble b ih zrwächsen J Jundertel Zoff oder deren Nequi * etreffs der Untersuchungen kann nur durch ein gemeinschaflliches Ueber= verbindet. Auf Verlangen der Brautleute kann auch ein zwei⸗ ; des bürgerlichen Taufzwanges miüssen. Zugleich erfuchen wir hiermit die Eltern und Vormünder der quivalent sich erstrecken. Spalte 14 und 15. einkommen zwischen d ö i 13) Durch die Aufhebung des bürg zwa ; Mariti t an 8 ; Psychrometer. Beschlossen, daß Beobachtungen an trockenen und nassen und follte H ö 33 9 1 arschitbenen nt tuten gnese sihrt Herden, maliges Aufgebot stattfinden. Das Aufgebot ist zu wieder⸗ ird die kirchliche Pflicht der evangeli chen Christen, ihre Kinder Studirenden auch ihrerseits zur Beobachtung dieses wichtigen a,. zu . . 4 . ö ö. 4 ö nn ,, wünschenswerth sind und gemacht werden sollen, wo h nen! ben ,, holen, wenn die Trauung nicht innerhalb fechs Monaten nach⸗ 21 t ig an fe zu bringen, 1 berührt. Die bisherige der , . . der maritimen meteorologischen Konferenz in Londen, welche sie ausführbar sind. Spalte 16. Form und Richtung der Wollen Arbeitstheil irklich ö ! folgt ; j bleibt best kann sedoch Enigen eg r. ͤ ür di auf den 3j. August und folgend . . ; ing, ; eilungen wirklich ausgeführt werden. gt. . ö Frist, sechs Wochen nach der Geburt, blei estehen, j 19. Ilfeste' bie Wohllhat der Stundung des Honorars für die 5 . lie ift 6 ge. 1 in rn, . e ding k . 9 ö, in nn,, II. Segelanweisungen. Tie Ausstellung von Segelanweisun⸗ 2) Zur Vornahme des kirchlichen Aufgebots zustandig ist w. . ö.. . Pfarramt verlãngert werden. . ö = . . . . Methoden der Beobachtung und die Veröffentlichung der Resultate Wolken kommen, wenn mis lich, anzugeb 99 ug 6 ie oberen ] gen ist für ein wissenschaftliches Institut inseweit zulässg, als sie eine das Pfarramt der fur die kirchliche Trauung gewählten Parochie 14) Gegen die Verabsäumung der kirchlichen Pflichten, die misches Stipendium sich bewerben wollen, bemerken wir, daß nach zusammenberufen wurde, waren, wie die „Hansa“ meldet, aus ansicht. Beschlossen daß hc 8. zes ze n T n ge. at fen, Frage istz welche nicht mit theoretischen Entwicklungen über (s. Nr. IJ. Daneben bleibt jeder Verlobte berechtigt, sich auch 2 h 3 eschloffenen Chen. zu begehren und die Kinder neugren geseßzlichen Vorschriften derartige Gesuche hei Vermeidung der w ö, der Pärochte, in welcher er sanen Wohnfih hat, uuffiien zu * uh ig.; Taube gen? werden die Heistlichen und n, e, . n d , , . eyer (Kiel), Dir. v, Freeden anwesend. Außerdem waren vertreten und Hagel. Beschlossen, daß es wünschenzwerth fei, diefe erhalt ĩ . . lassen. Ki ö byleri ächst durch Zuspruch er st n Boche un f . Tugland d ; ⸗. ; j ; e rhalten, daß seine Beobachtungen nutzbar gemacht sind. Wenn d 6 Gemeinde⸗Kirchenrähe (Pres gterien) zun ; ispruch d rer ehn Tage nach dem gesetzlichen An fange n, nn, n n mn, m , ,,, , , , . I). Dag kirchliche Aufgebot darf Art sttinden,zwennzdt und Mahnung wirken. Die Befthnmnig meaierer ich ein ,, ö reich, Portugal durch je einen, Rußland und Spanien durch je 2 Herren. fortzusetzen sei. Spalte 19 . . dag f f r 46. ö,, fern g. , . a. dig , n,. w er nargt, Holgen / ameit , . a r n . n n ,, . , e. . 8 . e, enn, . ö i ir. hierfür eine b ü 3 vie Fich lune März d. 8. 8. 2. ö ĩ ĩ i in Aussi enom ist, unter dem Präjudiz des? J d e r e e . r e e eee ener, e, der e de;, e aͤnemark5 zum Sekretär ernannt worden, thellte die Verfamm. und 21. Obeiflächentem peratur und spezifisches Gewicht. Beschlossen, Besttz des Feld⸗ und Sterbebettes des Her nachrichtigen. überl der ersten. Wo che nach denn gelchuche r ö 6 ̃ * . . ̃ zogs Karl Wilhelm ; . überlassen. . ö ; as . e ng ö 3 3 , . e hre lte ö Spalte 22. Temperatur der Tiefe. Ferdinand gelangt. Es besteht aus einem e nen Gestelle n 4 Dispensation vom kirchlichen Aufgebote kann vom 15) Hinsichtlich der Kirchenbücher treten folgende Ber= der . a n, muß , , ge J . . 6 6 en, daß n n n, von besonderen Schiffen zu be⸗ zusammengelegt werden kann, und an welchem ein Laken von starkem Superintendenten ertheilt werden. ; . änderungen ein: Rektor ünd Senat der Kheinischen Fried rich Wilh elm . der Kriegs marine, Dickussion . . gr uf . len ite , lte genf en. a, , k te e n f, d y . ö. Irn 9 3 ,, 3m , , fällt die Rubrit Kinn lig ng d,, . der sinkerfuchung und die Segelanweisungen. Nachdem in diefen heiden ferenz verlangten Bemerkungen werden an ̃ ü . öi , ,, stattgefunden, ss wird dieselbe in dam nächste g;, d Vormünder“ fort. Dagegen kommt neu hinzu die Jö, . det ñ / ö ; n genommen mit Augnahme Der Herzog Karl Wilhelm Ferdinand schlief auf diesem Bette in der f agli it Fürbitte verkündigt. Auch von dieser , dae, w Die Immatrikulation für das bevorstehende Studiensemester fin e e, , , d, e, , e k, nr, , e e, n, , n,, , dd . , n, ; . rde der tödtlich verwundete Herzo . ö istsi 92a9ÿ J enden Vorschriften nur dieseni ; nun pi n r , r s gl, 6 t: . II. Instrumente. Es wurde angenommen, daß die Frage über auf dem zu diesem Zwecke auf einer Tragbahre befestigten Schi n 5) Die kirchliche Trauung darf der Geistliche nur vor⸗ bürgerlichen Heirathsregisters vermerkt werden. . . en gern l Herzggerung ihrer Anmeldung durch Ra weisung eine Arf von Journalen fär Kau ffahrtei. 3 ir e e fekt 1 ine fender Model der nsttun ente nicht von fe besendereh eich. Eich , , , , , nehmen,. wenn die , ar ge gedehnt ** 26 rg 2) Im Register der Verstorbenen fallen die Angaben über gültiger Verhinderungsgründe zu entschuldigen re,, . 69. . werden solle, und daß diejenigen Spalten leer zu lassen seie . 2 tigkeit sei, vorgusgesetzt, daß die Instrumente mit den Normalinftru— Fm dez Herzog, auf, demselben nach Braunschweiß wurde spater erfolgt ist. ils Nachweis dat hal ihm zu gelten die inm . die Erben und über die Todesursache weg. mn ateitula ien äaten is.ditsenig ! Sin renden elch. schrifts· , , , ,,,, , , n 23. e menten, verglichen werden, und nur empfohlen, die Form so zu wäh— auf e,, Dttensen gransprrtirt und hauchte auf ihm am 10 m z. C. des Staatsgesezes am 97. März d. J. verordnete standes⸗ Wie oththendigken, alle Zahlen in Vuchstaben zu wieder⸗ sitäts- Studien beginnen, insefern sie . 2 4 1 aner a e enn hben hl bhaßne ff , menen, mn 6. 9 . sie cine mzglichst leichte Ablefung gestgtten. Die Vorschläge pen sel, wr ö uhr mitn, gen n m,, amtliche Bescheinigung, deren Beibringung er von den Ehe⸗ l . D . des Kirchenbuchs zu führen und an bürger⸗ ges Schulen znitg und, falls sig. län 3 ien , . von rar len Hesbnd er at heel chnch! . , e leuten verlangen muß. holen erben ien eee ichs aunlshäge aus den Kirchen , ,, Spalte 1 bis 6. Zeit und Art der , Beschlossen . und beschlossen, eine Reduktionatafel jedem Jour ft r ale g n f 40 . 6) Die Heiftlichen haben sofort bei Annahme des Aufge⸗ . zhelhe nach beim J. Hktober d. 3. . un erf tate gf wen, n gg, von jeder früher daß die von Kapt. Toynbee (England) vorgeschlagenen 4stündlichen III. Instruktionen. Beschlossen, daß die Instruktione inen Tod, in hohen Ehren und hinterließ es feinem e, e, bots Sahin zu wirken, daß die kirchliche Trauung der bürger ichen buthenm nd, hört auf. ; . 33. nsf ip sitã: vorzulegen. Biesenigen Inländer wesche , . , , , . erer ber n r eenferen ser hic dünn, re e, ele, e ler als banehubefen fltbicben es von der Kitwe füt bas Eheschl zung Lowa ige . eg 3 . 3. n sind in das Kirchenbuch der Parochie des keine Maturitäts⸗ Prüfung bestanden, beim Besuche *. e. ) Zeewarte und noch früher von den Niederländern ein. nissen der verschiedenen Rationen gema dift i staͤdtische Museum erworben ist. damit die eheliche Lebensgemeinschaft erst nach der Erhebung der Trauunge ; tãt nur die Absicht haben, sich eine Allgemeine geführt); 2) daß eine neue Spalte für wahren Kurs und Distanz“ IVI. Beobacht i ,, , an e iin i ã Gelöbnisse vor Gott ersten ehelichen Wohnsitzes, Taufen in das Kirchenhu der . . e 5 Lebenskreise oder eine besondere Bildung für beigefügt, und daß die Kurse nicht in Strichen, sondern in Graden strumente ö. 36 ö li n n ,, . n , d Gebet, und jenigen Parochie einzutragen welcher die Eltern des Kindes (bei Bildung für die 2 ö we lbhne daß sie sich fär Ben eigent. ausgedrückt werden follen (diese Spalte war von Anfang an bereits Filialen, wo sol ormalinstrumenten auf der Centralstation oder deren und der Gemeinde, geweiht durch Gottes Wort und Gebet, u 9 ö 2 . . Zeit srimer Geburt angehören. Wer- ein gewissen w, 9 ra nien Lestiltsnen! knnen auf in den Wetterbüchern der eben genannten Institute vorhanden). Die gleichen und . . . ,,, Redaktion und Nendanturt Schwieger. Begleitet ban dem Segen der Ache be women rn , d ; von einem Geistlichen vollzogen 6 kEieb eng 353 alements vom 4. Juni 1834 hur nach vor⸗ Konferenz ift der Meinung, daß „West“ von allen Rationen durch rf e rn th! d atum dieser Vergleichungen . 8 ist 7) Zustãndig für die Vornahme der kirchlichen Trauung den solche Amtshandlungen 1 ö. fuhrt so Grund des 8 pia e. des König ichen Universttäts · Furato⸗ Rin bezeihnen fel. Shall H. ar z, tri ngen rf hlese, fn de men, . 1 Eigenthum der Centralanstalt Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. sind, nach Wahl der eheschließenden Theile, die Geistlichen sowohl welcher das vorstehend bezeichne 9 , . gängiger, 3 be nf i e nnn . daß Stromrichtung und Stärke nicht in besonderer Spalte, sondern in erten en ,,, . e , ,, Drei Beil . der arochsen denen der eine oder der andere T eil, angehört, 86 er zwar die Berri ang e , , . üb um 5 15 * tember 1874 den Bemerkungen zu notiren sei. Spalte g. Miß wei n m n ,, . . , jenigen als Cheleutè ihrein Buche zu vermerken, allein eine vo V E darüber an Bonn, den 15. Sey 366 p ißweisung des Kompasses. etwa entdeckte Fehler speziell aufmerksam gemacht werden. leinschlleßlich Börsen · und Handelzregister Beilage Nr. 17h. . . . welcher se ö. 66. hre . Ʒůhrung des ersteren Kir enbuchs 5 Geist⸗ . Die Jun att iknlatient . sion. .