833
8
8 k
ö
1 RhcksscHolohN- IM GMs οMνIAl86I0x. Dae erer, eee ee eee, Gentral-⸗-Handels Register für das Deutsche Reich.
—
los SI. FEIERSBUR6. 933. 3 85 Beilage zu Rr. 222 des Deutschen Reichs und Königlich Preussischen Staats Anzeigers
Die Reichsschulden - Til mmission bringt zur allgemeinen Kenntniss, dass, in Veberein- — ; 4. 2 . C ᷣ F * stimmung mit den Bedingungen a, Grundlage 2 ß Ukases vom 4. November 266 . — —— ; Nas Central gaadels Register erscheint in der Regel täglich Nr. 724 Nas Central-gFandelsRegister kann durch alle Rost. Anßtalten des
durch Värmittelung der Bankbäuser Mope Cie, in Amfterdam und Gebr‚cker KEari6r g Das Xhonnement heträgt 18 Sgr. ur das Vierteljahr. In und Auslandes, somie durch Carl gGeumanns Verlag. Berlin,
Cie. in Lond trahi isch- i i ie Zi ĩ i j Einzelne Nummern kosten 2 gt. ) ; . 3. S., Anhaltstraße 12, und alle guchhandlungen, für Gerlin auch
. 6 . . . , zusertions e fel wen flamme e e eu s sar. Berlin, Dienstag, den 22 September 1874. dur n Cepedillon. 8. I, Kishrlustraße J2, bezogen merden. Gezogen 1 . . e 80. vil i — ͤ
21 ulden Holländisch (Siehe die Liste No. I, . n . Aus der Versammlung der Sandelskammer wohl in der Vergangenheit sich bewährt, als auch Schiffsgefäßen und für das Aufgebot der Schiffs⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom
3 1060 Pfund Sterl. C6. die Liste No. 2. . 5 e . 3 ilt di ü der allgemeinsten Zustimmung der Betheiligten noch gläubiger * 53. 85 eine landesgesetzliche Erweite⸗ 10, 14. und. I7. September 1574 sind die 38. 13
Im Ganzen 20 Billete für dio Summe von 420 00990 Gulden kholl. und Maschinen Fabrik für Jig L., Jorf- und Kohlen- u . 3 September . nt. jetzt 1 zu erfreuen hat, eine Aenderung der be⸗ rung der Zuständigkeit der mn, . zu, im 28 und 47 des Statuts theilweise abgeändert. .
Indem dis —— pilgingscommiss ioñ * , , g ur all i TGSSoGh t ins d f der Anrege des Kuratoriums des treffenden Organifation vorgenommen 9 . n we. fie mul . e, . . 23 ! 4 . 3 . folgt
. iehunn emeinen . i i ü inladung zu versammlung erfo Kenntniss bringt, ersucht sio die Inhaber der gezogenen Billete dieser Anleihe, disSselben . Herren J r , , . ö nr e Tr ff m n
ö
e ,, . ki F
8
r . ; müßte.
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen ws Bestimmung des Personalbestandes der die handelsgerichtliche Kompeten; für hr Territorium Durch ein Cirkulgr an die Mitglieder und mu
Mope * Cie. oder &ehrä6cdzr Meri Cie. behufs Empfengnahme des Naminal- Capitals ö. hat aut der Staats- Anzeigers“, sämmtliche Eintragungen in ö ist für 6 ö,. Her. nach zu w Wii h . ,, von Han⸗ e deff 24 Stunden vor . Berufung .
nepal den bis nin 19. September fi. Gptober) ieses Jahrss laufenden. insen pushen tireß; ö. Rerliner HRBaunu-Ausstellung Far hiefige' Handels register zuch im Centrgl⸗ Piaßgake ders stel, und Fenn lerhälenihe ent, delsgerichten im Beutschen Reiz fatultatit, ist. fie dieselben ergehen
. Die Ausrahlung findet vom 1. October bis 1. December statt; auf diejenigen Billete, die Cari1strasse 12 bis den 28. o. täglich von 12 bis 4 Uhr in Betrieb stehend fol V Handelsregister zu veröffentlichen, wurde be⸗ sprechende Rücksicht auf den bürgerlichen Haupt⸗ erfordert doch die einheitliche Gerichts verfassung für In dringenden Fällen müssen Generalver⸗
——— 1. . worden, kann die Jahlung erst in den folenden halbjahrigen 2 . . 1 2. n —— 1 gende Maschinen schlossen, dem Senat zu erklären, daß die Han⸗ beruf der K zu K ö 36 1 . . . gaescz buche sud , binnen 5 265 vom nn m.
13 dan j ; ; ; . i ö i ; ö i ĩ ü auzreichende Anzahl von Handelsrichtern zu be— S5. Nach Art. 7 des Handelsgesetzbuchs sin rufen werden, wenn der Revisor oder it ·
Pie Lapitairainlang wird auf Wunsch der Bilßet Inhabe, entweder in Rolländischen Gulden S) eime . . wal * ,, 4 a e, ,. . . ee, ber jedein Rechtsgeschäft, welches auf der Seite eines glieder schrifllich unter Angabe des Gegenstan⸗
durch Herrn Mrhe e Cie, der in fund Sterl. urch Sehr,. Barimz * Ge- eflectuirt Feistung: 3 , ,, en, de ichen Clagh ; ö ̃ Dien Frage, welche hier zunüchst in den Vorder der Kontrahenten ein Handelsgeschäft ist, die Bestim. des der Berathung darauf antragen.
Verden, wobei 165 Gulden à S4 Ef. Sterling 15 Schill. und 100 Ef. Sterling à 1180 holl. Gulden 3) Elieime 1 . per Stunde; registers für den Handelsstand den Vortheil grund tritt: mungen des Handelsgesetzbuchs in Beziehung auf .
gerechnet deren,. desinfiairte 6 . 2 , r. 5 e ,, . miner schnellen und genauen Ermittelung der be⸗ grund ee mnlich die Handelsgerichte nur mit kaufmän. beide Kontrahenten gleichmäßig anzuwenden, sofern Zufolge Verfügung vom R]. September 1874 sind
Vie eingereichten Billete müssen mit cämmtlichen noch nicht fälligen Coupons versehen 4 Kleine a,. 6 eee. i , ,, züglichen Eintragungen erblicke. Die Handels. Uischen lüichtern zu beseßen oder ob bei den selben nicht aus diesen Bestinnmungen sefbst sich ergiebt, ans selbigen Tage folgende Cintragungzn erfolgt:
sein; Tigrigentelie ir. Rir Lie feinlenäen der Betrag, bei Aruszaklung. de Capitals in Mhaug gebracht Röhren-. Dach- 63 ö . . e. n e zr de; zanmmer halte deshalb dafür, daß daz Zustande⸗ stets ein rechtsgelehrter Vorstzzender oder mehrere daß ihre besonderen Feftsetzungen sich nur auf den— In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr.
werden. 5) mit i (ere , , . kommen dieses Registers auch von hier aus zu rechtsgeleynrte Richter mitzuwirken haben, jenigen von beiden Kontrahenten beziehen, auf dessen 3571 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma;
Ghamotteziegel auspressend, 10900 per Stunde; fördern sei und deshalb versuchsweise für die hat bekanntlich das französische Recht zu Gunsten der Seite das Geschäft ein Handelsgeschäft ist. Wenn re r, ,,,, ,, nett.
=. No. 1. d Nummer ; gli 8 indi f ; ; Fi gisters des rsten Alternative entschieden. Dagegen verlangen danach als Handelssachen wie mit Recht im Art. 2 male 6 . . . , , , . ö ůö,,, k n, ,. , . fel th. deutsche Gesetzgebungen die Mitwirkung Nr. J des preußischen Einführungsgesetzes zum H. vermerkt steht, ist eing- tragen;
FElevator delsger ; ; . w ; ; — 83. ; 8 Jahre 1866 * 1000 Gulden holl ö. — ee. j ; j eines oder mehrerer rechtsgelehrten Richter in den G. B. ausgesprochen wird) schlechthin alle Rechts⸗ Die Generalversammlung vom 14. Sep ; per Stunde 300 ausbressend; Central? Handelsregister obligatorisch gemacht ; 1 t ,, , , . n
No. 187 No. 13, g 2 ö. ö = ( ; ö Handelsgerichten. Auch die preußischen Gesetzgehungs⸗ angelegenhelten anzusehen sind, welche das aus Han⸗ tember 1874 hat die Auflösung der Gesellschaft , , ri, de. mn. . n e i, nm ,, , werden dürfe. Dicfez iedoch unter d Boran, Hin nel' serben t tehhthenleen fnnnh lich Lee eee äften zvischen den Betheüigten futztehse heschloffen und zu Lidhidatoren ernannt die
335 235 . . 141 S) grosse tramsnortahke stehende EForfpresse mit Elevator -. setzung, daß nur am Schlusse eines Monats die sen Standpunkt; nur der Entwurf eines Handels ⸗ Rechtsverhältniß zum Gegenstand haben, jo müßten beiden bisherigen Direktoren Gust ay Doren. 227 163 25 687 Eine 10 - 12 pferdige Lokomobile treibt die Maschinen im Laufe desselben vorgekommenen Eintragungen gesetzbuchs, vom Jahre 1857 wollte daneben die folgerichtig alle Ansprüche aus Handelsgeschäften den dorf zu Nienburg und Julius Baath zu Alten 264 ö 268 692 ; - in das Handelsgerichtsregister, im Eentral⸗ Möglichkeit offen lassen, daß auch sämmtliche Richter⸗ Handelsgerichten überwiesen werden, gleichviel ob hurg, sowie den Kaufmann August Mewes zu 335 349 709 Handelsregister veröffentlicht werden, und daß ftellen, mit Einschluß der Stelle des Vorsitzenden, das Geschäft nur auf einer oder auf beiden Seiten Magdeburg. . . ö. ö. ö lane nnterlakmner ,, , , , , , . ö . . zregi det. Für den Entwurf, der ohne Ausnahme an einer ob die Parteien dem aufmannsstande angehöre ge aftlich mit den aufm 643 372 7199 ausgebern dem Central⸗Handelsregister beizu⸗ 96 ö enn nter enen e. hn , . f s 8 geren l uin ionen Pültig zu seichten.
65) 115 56 41 I 8 s I hit fu ual-Rengifter über sämmntliche im hrten C nicht. . ö J die Lig ma gültig zu zeichnen gendes General- egister über sämmtliche un richtern festhäll, war die Erwägung maßgebend, daß Eine ftrikte Durchführung dieses Satzes ergiebt sich Zur Veräußerung von Immobilien sind die 6 88 9 Pe all 66 agen 1 6. Laufe, des Jahres vorgekemmene Eintragungen die an n,, und CEntscheidung handelsrechtlicher schon aus prozeffug lischen Gründen alsun möglich. Nach Tiquidatoren mit Genehmigung des Aufsichts= 3 ; 57 de, n, J sich . J 9 a , J k ,,, . 5 , ß. . G ,,,, w. rathes befugt. ; ; ; mögliche. sowie des gesammten materiellen Rechts, 1e rozesse geltend gemachten Anspruchs ü . K . . 33 ĩ Unter den zahllosen Sorten von Bitter verdient der von (l. 3321. 2.) h heilen, daß die Verpflichtung zur Benutzung blos des Dan d leicht erfordert und daß diese Kennt, nur die deg mit der Klage gellend gemachten Alnspruchs In unser Gesellschaftsregister, woselbst 96g der. 265 Al P Po I A ö des Central⸗Handelsregisters nur bis auf Wei⸗ niß bei kaufmännischen Richtern nicht vorausgesetzt üher die Kompetenz enkscheiden. Der Umstand, daß 2271 die hiesig aufgelbste Handelsgesellschaft in Firma: 292 8 ; 2 e , N 61 potheker in Interlaken, teres auferlegt werde und für den Fall, daß die . g. ö fa 9 . . ö. . . . e , 2. , . . vermerkt j 4125 J j j / ö . j j ͤ f leuten besetzten französischen Handelsgerichte ihre Au ein Anspruch zur Entscheidung gebra wird, , t steht, i getragen: 174 8 — , . Alp enkräuter -Magenbitter die grösste Berücksichtigung. Es ö AJ gabe zur Iiftichen heit des rechtssuchenden Handels- einem Rech tegchiet angehört, für welches die Zustän— Die Gigenschaft des n,, V . 178 ; ist derselbe nicht nur in Folge seiner glücklichen Zusammensetzung ein un- . . Wunsche des Handels standes standes lösen, so findet . k, digkeit . ö des ö ö. Kela gige er. , Rudolph Heintze als Liquidator 65 8 9 2 * ( . 9 8. j 5 e e⸗ j 2 8 2 e 41 ö en 2x D 2 . — 9 Maenheilmittel; sondern er hat sich auch, mit Wasser oder Genüge geschehen und der Werth des Registers , , , , uch . . ö gar e n, gelegen el le n unser Gesellschaftsrchifter, wa jelbft anter Ne 381 6 ers vermiseht, als das angenehmste und gesundeste Zwischengetränk in erhöht werden, wenn bei der Eintragung einer denselben, wie bekannt, in sehr erheblichem Umfang ) bleibt auf die Zuständigkeit des Gerichts ohne jeden 363 0 r. 8 1 Hal dels cfellshaft 6. 513 , den ö . r, =, Bierloßkalen ete. eingebürgert. Firma als . K h . 4 . bei J 3 J. Ein fuß. J , . siesige ar 374 83 ennler's Magenbitter ersetzt in aus ezeichneter Weise j ichtung für die angemeldete irma, die Art verständigen Geri reiber zugeführt wird, d Aber auch darüber ist man ei in, Zu⸗ Serliner Nähmaschinen -Fabrit 353 bethrqernden eder d e nen. 8 jeden Appetit in an, angegeben werden würde, welches ferner in schwierigen ö 9 1. 5 wei sung aller Klagen. ah nee n fen . rl a ; s 9 6 F 664 die Firma betreiben wolle. nung agréss zugelassenen Anwälte der arteien den unverhältnißmäßig großen Theil der gesa n R vermerkt steht, ist eingetragen:
66 . , Wegen der Nachahmungen unter gleichen oder ähnlichen J ee ctspunkt cnatwick n, daß endlich in zweiter Znstsns pflege auf Hit Danbelsgerichte üiberkrag n würde; In. gt stehl. Lene nen Kaufmanns Ciustar 315 — Titeln achte man genau auf die Fabrikmarke der Ftiquette und des ueber die Handelsgerichte ugch dem. zéelhrt Nicht entscheiden, Auch ist beachtenswerth, dem der Entwurf d e r fen nde ö. zlolf Ftübert' Apitz ist der Kaufmann. Apolf
912 1 . daß vor dem Jahre 1789 bei verschiedenen Konsular., Gesetzes vom 12. Juni if die? 9 Fewo esf er zu Ber sni 26 — n,, Entwurf es Gerichts verfassungs - 6e hehre heren ie fechten hte en enr überträgt. engt er nach ö . 1 w
⸗ Gesetzes. 2 . 3 , 12 Generaldepot in Berlin: y warcn, welche zutächtlich gehört würden, soweit es dem Vorgang verschichener dentscher Gesetzgebungen ö 5 . Einri ö ͤ Tae, auf die Entscheidung von Rechtsfragen ankam, und den Kreis der Handelssachen, abgesehen von den be—= ; cl hartaren ; . Carl Götze, 5 O, alte Jakobsstrasse. Die Einrichtung von Handelsgerichten in der Weise, du auch kenere fran zösische Shelststellr es für han derrn Re hösel en zũ ? und zu auf dle⸗ . e rn , n, ö Nr wa n, n. ̃ daß die Kompetenz derselben sich ran mulich über ö wünschenswerth halten, daß dem Mangel eines rechts, senigen Sachen ein, in denen der Verklagte, aus Wee e Wittig — w 2 Kö, gesammte Gebiet eines jeden einzelnen Bundesstaates gelehrten Elementes in den . durch dessen Handelsgeschäften die Verbindlichkeit hergeleitet vermerkt steht, ist eingetragen: 41411 r mn . . erstreckt, wuͤrde sich zweckentsprechend nur dann, reali. Kin führung eines ministere publie abgeholfen werde. wild, Tin Kaufmann ist. Fine anderwejte Unter⸗ *. 3 elfte nkist durch gegenseitige . ; siren lassen, wenn es ausführbar wäre, Linerseits nun. Vom Standpunkt eine Gesetzes, welches Deutch, scheibung, nach, zelchzr dir Bagatellsa chen. von der fie berelnkunft hufgelst 355 ö . . . e big e e r ic ig. Hehl gn ee, d an, i er: ö handele er rien d . . w 3 2 * K 9 . 3 ; n , . n ef, oll, muß der Ver schreden 1 G1 „den, wird von dem Entwurf verschmäht, und in zer ; er . 20 3 ; . . — 8 4 3 ö. J Kö ö 6 3 . . . unbedingten un n ö n . an. . 8. n ,,, ö . k Kw en n .. 26 . ö. — Entwurfs von offen ließ und auf welche der nicht, wie die unter Nr. 3 hervorgeho enen Ansprüche, ö Yee. 23. . w gin . 4 ge ! J oben angezogene Beschluß des handelstages hinweist, un ebingt Handelsfsachen sind, an die Handelsgericht 6. gj . gr fer nr, n n . . . dbb „Offener Brief an alle Militär⸗ und Civil ⸗Behörd ö. Ile e e r , m , kene, Ts dur ban gener lich Jan,, Fi. wire rr Gäs Gr Handelssachen uicht m n, g find e hen fte 1 * 31 ö ö (Cl htenuntte i aber fuͤr viel Theile dez Reichs e, l gehn, gi e ge,, nn, fre, K r, ä Join eh m Mech han, Schmidt, 355 545 des Denutschen Neiches!“ unmglich. Es giebt Landstriche, in welchen ee Ken fler eg wird dem erfolgreichen Wirken der , in sind für jeden diefer Punkte un I Paul ghristoph Stte Schmidt, 255 10 159 519 Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer Handeltwerkehr ein fo geringer ist, daß des Wezirk rheinischen Handelsgerichte, leinen. Rlbbruch, thun in. . ; Beide zu Berlin. 3, 27 195 703 Stahlschrẽlbfedern⸗ Fabrik zu Virmingham eli - Schreibfa ber tonstruirt hat, welche den Ra 261 3 Ines Handelegerichts, wenn es nur mäßig, Heschäftigt 3 nuch ble Cintichtung heben und förbern. blßenden zu errtern Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. U ⸗ . G ger öhri Lan fh ichen een dentsch Helke and zzz nmel hefti ift ug ce g, feinen terör gz bis öh en un diät gn C üchte zn, hh, ber Grrichtunj , we ben Nummern der Billet der Englisch-Holländischen Anleihe vom bürgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Fi barüber erhalten müßte, Zieht man außerdem in von Handelsgerichten dadurch nicht unwesentlich er Nr. 38 der „Deutschen Industrie-Zeitkng, . 2 w 8 empfohlen“ werden. Sie ist von vorzüglichem Material, gußerst sorgfältig gearbeitet, von, besonder . Betracht, daß in eben diesen Gegenden ine genügende leichtert und begünstigt wird, wenn die rechtegelehrten Organ der Handels, und Gewerbekammern zu Chem, Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jahre 1866 à 100 Pfund Sterl. Tlästicität und hierdurch für schwere wäe für leichte Hand gleich geeignet? Die Deufsche hen ere. uswahl bon Berfenen, welche ih für zan ut Mützsitzer herfelhen ighe , Miitglieber eines anderen zitz; Döesden, Plau und Zittan hat e mn, , A. F. E n, , ,, Co delggesel No. 7 No. 2885 No. J62 No. Ilo43 No. Ilg Ro. 193339 No. 23 933 No. 26, 681m No. 30, 94s spritzt und kraßztt nicht, sondern gleitet gleich Licht äber grobes iwnse feines Papier und ist äußerst dausrhaft 36 n,, n e JJ grdentlichen Gerichts sein können. Nicht ielten würde halt: 367 w . i r September IS74 begründeten Handelsgesell 70 925 551 178 214 5 2683 635 366 ba sie durch cinen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden Einfluß jeder Dinte unempfindlich emselben Ort anzutreffen zit ⸗ 6 Lerhr zer gel fich sonst der Jweifel erheben, ab, für dicsenige Zahl werde e. . tung der Handels und jetziges Geschäftslokal: Frankfurter Allee 6)
163 956 610 57 360 51 zs gemgcht wörde. Porräthig ist die Feder, in; Spitz enbreiten, extrafein, fein und mittel. Der Preis ist an geeigneten Verkehrswegen das Fercze in Handels., rechtgelehrter Richter, welche bei einem Handelt, Gewerbefammern i Plengrs ü . . w zwerthe persönliche Erscheinen der J ; ; werbekammer zu Zittau den J9. August 1874 sind: . 236 3,6105 639 6651 311 ä, ver Groß für Behörden resp. Beamten 20 S ochachtungsvoll fachen wünschene weithe perssnlich ch richt als erforderlich angesehen werden, eine gus Gewer . h ttan gemi, T mln wd si n der Kaufann August Friedrich Cuil Merten
gr. H . ĩ . ] 34 63) 5672 313 ẽ ö ö W ö ö . arteien am Sitze des Gerichts wesentlich erschwert, reichende Beschäftigung zu erwarten ist, inskesondere, Schluß aus . 3. 3 3 536 Hh S. Loewen lin, Berlin, 171. Friedrichstraße UI. , , ,, e mn, die enn foren d m, mn, ö 2 dich ü. Mathtlde Golz, cb. Kühn 49 / ; : . 4 ö 3 ; 5 6 / retung denkt. aher war an dieser Möglichtei 5 ( ,, ; ! . ! 36 , . . Agentur und Lager der C. Brandauer 'schen Stahlschreibfedern Fabrik in Birmingham. überhaupt in mit , ufer Tann obgieich der deutsche Handelstag der Stãrke. 3 ,, 3 ö n . Gesckhchafttreziftet unter Rr . 895 31,133 Bossirte Marmorblöcke in den verschiedensten I4072 ; f Ii e e . . . . u Enksche dung, der hier vorliegenden Fre ge br in pie le Dem, ö Ind f il Briefe! Rostock: Die 506) eingetragen worden . 397 ; i. 145 Parbenspielen: schwarz, grün, roth, grau und gel 4. Tuch zu Damenkleidern . i t ann sein . 3 ein gutes Recht zů k beigelegt und einen Beschluß dahin ge , ssitaliofen ber Bifenbahn? Frachttarfe. Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem 451 ; . . an. ( e. dis (4715 In ie , e hg 366 2 anstatt r, . ,, it fag he z dent des Handelsgerichts darf nicht zu. . e ne ide n. gel h . enn ge nnn, . . . 613 ar z — u. ee igst berechnet; Proben kostenfrei. (à Cto. 423,9. J und eldopfern verbundenen echtsweg zu be⸗ ; ali ; ; ö inen un etallmarkt. Chemnitz: eutsche theilt und ist dieselbe in unser Profur register 947 20 er armor i. Alabaster Manufaktur Men vnn lm KRerwier, Ec nee fen ) schreiten. gleich Mitslie⸗ ,, . Eisenbahnstatistik L. — Technische Notizen. Fragen. Nr. 2894 eingetragen worden. .
5641 — g6ꝰ . 519 Ferdi jn ᷣ . . richts fein. Auch si .; — 726 von Ferdinand Hautzinger, Der Entwurf überläßt es den Landesjustizperwal⸗= ̃ zgelichts dem gewöhnlichen Wech- Beantwortungen. Industrielle Notizen. Vermischte Berlin, den 21, September 1874. 860 Berlin 8. M., Vwimhelmetr asse zs. Verschiedene Bekanntmachungen. tungen, sich darißzer in sig zu angchen, eb. füt Ein n erer, , n ge dll , n, Hersontnachtichten. Patentertheilinigen. .
z e . . und Proben der rohen und 4067] 2 n,. e,, w 5 Regel nach nicht zu unterwerfen. Correspondenz. ossi ö teh Dienst . s ö ö ; gesehen werden kann, oder ob dieselbe für rsorderli r n 4 V Clltdigtet Bürgermeister Amt. ö i er übt , en . a dr lll, önnen. 3 85 6. . t e,, ö ö achdem der ũ̃ ö ö * aaten, welche prinzspiell, für jeden Landestheil ii ĩ ĩ ̃ ĩ . i ur Firma Nr. 2. W. Klostermann o., Brake: lanss] Wir empfehlen, . G es n e , mn, Sen el zert. aner ttt gaben eint Sinne. 19 el dr ke r , , ähh geen , Handels Ategister. oi Wer den Nöleben bes isherizen Jnhabers, als vorzügliche Comptoir⸗ d men, demnächst aber das mil einem höheren Gehalt heftehenden Handelsgerichte hier oder da äufiuhehen; glieder elnez am Ork befindlichen anderen Gerichts er iim. Handels regisier Johann Jacob Friedrich Wilhelm Klostermann, z 9 l lll verbundene Bürgermeister Amt in Hamm vorgezogen aber eben sowenig erkennt er dies Prinzip als bin⸗ sind. (Vergl. Lubeck, svilprozeß Ordnung 5. 9, res Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Dirb das Geschäͤft von den Kindern Lesselben, Vureau⸗Feder hat, foll, das Amt eines Bürgermeisters hiesiger ö igen Orte, für welche ein Handelzgericht Hirmer Werordhung vom 6 il. Apr iss 3. 1. Zu folge Verfügung vom 1. September 184 sind am . , . e, , . J ; Stadt wieder besetzt werden. Für diejenigen Orte, für welche ein Handelgger Fön reich? Sachsen, Verordn. vam zh. Bezenibei 215 rem ber folgend Kentragungen erfolgt: zstermann in Brake als Vormun ezw. Be eintze & Blanckertz 8 Zu demselben wird die Qualifikation des höheren nicht ö ist, . , 6. irn 186617 5. 3, Baden, Serie e a n e ch S. 34, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. vollmächtigtem in ,,, , und unter ö 33 oder Verwaltungedienstes gefordert. . 56 2. . 9 , ther n Bayern, Einf. Ges. zum Handelsgesetzbuch tz. 59. 3238 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 3 He n n g en n ü ö . bewährte 6 65 . . e, , , , . 6 cc ö. . 21 15. 56 . Ruhe n be m . F In Pig mn fg sg nach 3 rh . 61 Berliner ,, . int . *. ö . Rö . . = 2 1 ö 2 * * . welche durch die hiesigen und a Pa mit den entsprechenden Zeugnissen 5 oe. 4 . l bezeichneten Ari ist, soweit sie senst nach den . eines e e ,. n, . ist das vererht cht i r hae e neralversammlung vom Brake, den 13. September 1874. . e . . . . Gan migen zu 1 5 unseren Vorsteher, Rentier Sei⸗ . k Amt des zweiten e , dane rn, 16. September 18 i lh enge elschaft Großherzoglig k Amtsgericht. e r , a. darauf auf · Ol en können auf der Magistrat. ugewiesen (6. 50 Aline 12 Es sind äalso für solche e e, gt n, e ofen . en n n , , net. . merksam zu machen, daß unsere Fabrikate mit Registratur eingesehen, auch in Abschrift mitgetheilt rte auch , . ,, die Amts. gude , In, größeren Handels tzdten Fann die Super irc tor 9 Vetter, ral. In das Handelsregister ist tingetragen zur dem Firmastempel der Fabrik zersehen sind wenden, Itg. Ag. 382) gerichte, un gandtzericht z fred Peters, Firma Rr. Jo, E. Scheedem aun, Yrale:
ändig. Thätigkeit des Handelsgerichts eine so umfangreiche b. der Kaufmann
und daß außer der Fabrik von Meimtae *ĩ Prenzlau, den 6. September 1874. 3. 62. Absatz s. In Bezug, auf die Pesetzunz . 1 ö. 3 der Geschäͤftslast die 2. 3 Paul Kuck, 3) Der Prokurist S. Scheedemann ist verstorben.
äs en eee, feine, weiter? Stahlschrein, an, ie, gtavbtverorbucten. , , Hin bn cherck enn nn nechween n wär. Daß Kuni zu Herlsn. H Die Firma ist Frieschen.
, ea wan, werde,, . feine Wünsche in folgenden Beschlüssen zusammen⸗ sede einzelne Kammer in der Besetzung von einem. Die dem Carl Qtto Görcke und dem Ludwig Brake, den 19. September 1874.
, . — Vom 20. September e. ab gefaßt; ; hct? und zwei Handelsrichtern enischeidet ergiebt Draeger für diese Firma ertheilte Kollektivprokura Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht.
Berlin. ; tritt für den Verkehr zwischen Die Urtheile der Handelsgerichte werden von fich aus §. 93 des Entwurfs d 9 schen und ist deren Löschung in unserem Pro— M. N
* 3. w 8 2 ß, ,,,, unter einem rechtsgelehrten 1 8 achliche Zuständig keit . , n, Nr. 1824 resp. 2571 3 k . . burger resp. Lübeck-Büchener orsitzenden gefällt. . ; , 231 je ⸗ . ; denmhurz. Vekanntmachun
1 MI Granit., Sandsteinarbeit li kö a Gisenbahn einerseits u = d der Handelstag soschergestalt von „S6. 84. Die Vorschris Res s 3 füheh, die sch n ie. n N os aikflies en, ? . 2 . 3. . . . . . ö . ö ö . 4 auf 6 Cee ; e zu . Ordnung der Zuständigkeit der Han- In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter In unser Firmenregister ist hente eingetragen
Nilhelmstrasse 40a. i836 der Brennen . eds g, Freiburger ssenbahn an eidelberg angenommenen Grundsatz bekenut, delsgerichte schließt sich dem Wortlaute des die Kom⸗ Nr. Z31 die hiesige Genoffenschaft in Firmg: worden:
iemoeller.
dererseits via Wittenberge ein neuer Tarif mit erhöb⸗ pricht sich derselbe in Nebereinstimmunt mit der peten; des Reichs ⸗Ober- Handelsgericht regelnden n , ,. für Bau‘ und Möbel- Bei Nr. 343 (W. A. Scholten) die Zweig
Fussböden, Treppen, Säulen, ten Frachtsätzen in Kraft. Druckeremplare Bes Tarifaa—⸗ ban alien Berlchterstattung dahin aus, daß hieraus s. 13 des Geseßes, Petreffend die Einrichtung eines schlerei „Eintracht / eingetragene Genossen. nicherlassung in Tangermünde ist aufgehoben. Marmor- Kamine, Fensterbretter, Mo- , unseren e e n, n Preise . nicht i , . 9 ob . wo nur Kauf. zBbersten Gerichtehofes ö. Handelssach ti vom 12 cha t zn Terlin Drin e , 96 3 ei n . numme nto fertigt billigst die z Sgr. pro Exemplar käuflich zu haben. Berlin. leute zu Gericht sitzen und diese Einrichtung so⸗ Juni 1869 an. Nur für Zwangsversteigerung von vermerkt steht, ist eingetragen: oͤnigliches Kreisgericht. heilung J. MNermęor Naaren. Labrik von Louis Herrnberg & Co., den 18. September 1874. Königliche Direłtion Wilhelmstrasse 0a. der Niederschlesisch⸗Märkischen ahn.