1874 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Clasgor, 21. September, Nachmittags. (F. T. B) Eohei sen. Nired narmbers warrants S5 sh. ̃ Paris, 21. September, Nachm. (W. LF. B.) Prodnktenmarkt. Weizen ruhig, pr. September 27 00, pr. November - Februar 25.75. Mehl rubig, pr. September 59.00, pr. November- Februar 56, 50, pr. Jannar-April 56,509. Rüböl ruhig,

Einzahlung em.

Geraer Handels- und Credltbhank. Rückständige 20 x nebst 6 x Verzugszinsen und 10 . Conventionalstrafe bis 15. November bei der Gesellschaftskasse in Gera.

l. Oktober. Orenburger Elsenbahn Ordentl. Gen-Vers. zu St. Eeters burg. Hermsdorfer Portland-, Cement, Verblendzlegeln- und Fhonwaaren-Fabrlk, Aktlen-Gesellsohaft. Ausser-

ordentl. Gen-Vers. zu Berlin. Tagesordnung: Erhö- Anusza IIAgeν.

pr. September 73, 00, pr. November Dezember 74,75, pr. Jannar- April 77.00. Spiritus fest, pr. September 72.00. Wetter: Schön. Re- Tork, 21. September, Abends 6 Uhr, Warenberic ht. Baumwolle in New-Vork 163, do, in Nenm- Orleans 154. Petroleum in Ner-Tork 123, do. in Philadelphia 113. Nehl 5 D. 60 C. Rother Frühjahrsweigren 1 D. 25 CG. Mais (old mixed) 97 C. Zucker (Fair reflning Muscovados) 853. Kaffee (Rio-) 16, Speck (short clear)

good fair —. Schmal. (Marke Wilcor) 15 C. 139 C. Getreidefracht 41.

dendenschein Nr. 19 Ser. II.

(V. . B.)

kasse in Breslau.

der Stammaktien und Nr. 9 der

Hzerlin. 21. September. An Schlachtrieh) war aufgetrieben;

Rindvieh 1667 Stück, Stück, Kälber 869 Stück.

Schweine 5946 Stück,

Kerlen, 21. September. Fleischprsise auf dem e, e , eee, mit 21 THhlr. 17 Thlr. 13 - 14 Thlr.

hõchster Rindvieh pro Ctr. Schlachtgen. Schweine pro Ctr. Schlachtger. 22 ,, 20 Hammel pro 2M 23 Eilo. 714 —85 , Eälber: Handel lebhaft, gute Mittelpreise.

Schaatfrieh 8619

n, . in Berlin. * ö 30. Septbr.

é. dos ellsohaft. s. Ins. in Nr. 221.

Welmarlsohe Bank. 2x) Absehlagsdividende gegen den Divi-

Filiale der Bank, Mendelssohn & Co. und Breest & Gelpeke. Verelnlgte Breslauer Oelsabriken. S Dividende pro 1873,74 mit 14 Thlr. 18 Sgr. vom 24. September ab bei der Gesellschafts-

Steinkohlen-Vereln dottes Segen zu Lugau. 12 * Abschlags- dividende pro 1874 mit 12 Thlr. gegen Diridendenschein Nr. 19

bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz.

Süd · Norddentsohe Vorblndungsbabn (Relohenberg-Pardu- blitz). Der am 1. Oktober fällige Coupon der Prioritäts-Obligationen III. Emission von da ab mit 5 Thlr. bei der Disconto-Gesellschaft

& enernal-VersmmlHlanngen. Chemlsohe Fabrik Berlin - Charlottenburg, Aktlen-

Ausserordentl. Gen. Vers. zu Kerlin;

vom 21. Sept. in Berlin bei der

Prioritätsaktien vom 1. Oktober ab

in Nr. 221.

für 1873/74.

Ser. IV. Nr. 1

hung des Grundkapitals. Dortmunder Stelnkohlonbergwerk Loulse Tiefbau. Ordentl. Gen- -Vers. zu Dortmund; s. Ins. in Nr. 221. Mois sener Elsenglesserel und Masobinenban - An- stalt. Ordentl. Gen- -Vers. zu Meissen. NHNũn ci singen and Verisoszzrgem. Anger burger Krels-Obligationen, zum 31. Dezember gekün- digt; s. Ins. in Nr. 221. ;

Scełis ex iptiomem.

Deuntsohe drundkredlt- Bank zu Gotha. 5, 00,000 Thlr. 5 X Pfandbriefe, Abtheilung IIIa, zum Course von 101 8 am 23. und 24. September in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft; s. Ins.

Au sreliehrng neuer Conpors. Reontenbrlefe der PFrovloz Westfalen und der Rheinprovinz. 16 vom 20. Oktober ab; s. Ins. in Nr. 221.

Pi vide den- Eestsetznmgern. Harpener Bergbau- Aktien - Gesellsohast.

30 * Dividende Gestern war dieselbe irrthümlich einer Hagener

Bergbau- Aktien- Gesellschaft zuerkannt worden. ;

ö / / /// //

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort der Dienstmagd Maria Olief von Sand, 22 Jahre alt, mit dem Bemerken ersucht, daß sich die⸗ selbe in der Umgegend von Elberfeld aufhalten soll.

Cassel, 18. September 1874. .

Der Staats⸗Anwalt. Wilhelmi.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

laꝛsz Bekanntmachung.

Der auf morgen, den 23. September e., Nachmittags 5 Uhr, anberaumte Termin zur öffenJ́sRáiuaruown Licitation der am Salzufer in Charlot— burg belegenen, im , der Stadt Char⸗ lottenburg Band 20 Nr. 1107 und Band 13 Nr. 764

eingetragenen Grundstücke ist aufgehoben, und wird ein neuer Termin demnächst anberaumt werden. Berlin, den 22. September 1874. Der Rechts auwalt und Notar. Mun cel.

4196

163,000, 000 Kilogramm Maschinen⸗ (Stück⸗) Kohlen und 3,8! 1, 000 Kilogramm Schmiedekohlen soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. ; Offerten hierauf sind an uns portofrei und ver— siegelt und mit der Aufschrift: Submisstou auf Lieferung von Steinkohlen sür die Königliche Ostbahn“ versehen, bis zu dem auf Dienstag, 6 Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Bureau auf dem hiesigen Bahn⸗ hofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden. Die Lieferungsbedingungen liegen auf den Börsen u Berlin, Breslau, Danzig und Königsberg i. Pr., Ea auch in unserem Central⸗Bureau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Buregu⸗ Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Reiser, hierselbst zu rich⸗ tende Anträge unentgeldlich mitgetheilt. Bromberg, den 14. September 1874. Königliche Direktion der Ostbahn. Wex. (a Cto. 156,9.)

lerne! Oherschlesische Eisenbahn.

Die Lieferung der für das Jahr 1875 erforder- lichen Betriebs⸗Materialien und zwar:

raffinirtes Rüböl (Brennöl), rohes Rüböl, Ma—

schinenschmieröl, pennsylvanisches Petroleum, Rinds⸗

talg, Talglichte, Stearin⸗Zimmerlichte, Stearin⸗

Wagenlichte Nr. 1 und 2, weiße harte Talg-,

Soda. und grüne welche Seife, Zugsignalleinen,

Bindestränge, diverse Uhrgewichts- und Plombir“

schnur, Bindfaden, diverse Glaslampencylinder,

Lampenglocken, diverse Batteriegläser, Kupfervitriol,

Bittersalz, Graphit, Fruchtgummi, diverse Cylinder,

Band⸗ und Fadendochte, Strauchbesen, Leinwand,

Werg, Putzlappen, Fackeln, Plomben, Papierscheiben

zu Morseschen Schreibapparaten, diversen Eisen

draht, Kupferdraht, Isolatoren, Zinkcylinder und

Kupferpole ö 63 im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. .

Termin hierzu ist auf Montag, den 12. Ok⸗ . tober, Vermittag 10 Uhr,

im Bureau unserer Central-Betriebs⸗Materialien⸗ Verwaltung auf hiesigem Bahnhofe anberaumt.

Bis zu dem genannten Termine müssen die Offer ten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Sabmission auf Lieferung von Beiriebs-⸗

Materialien an unsere Central-Betriebs ⸗Materialien⸗Verwaltung hierselbst eingereicht sein.

In dem Termine werden die eingegangenen Offer⸗ ten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Submissionsbedingungen und Bedarfsnachwei ungen liegen in dem Bureau auf unserer Central- Betriebs Materialien Verwaltung, sewie in den Tentralburegus der Königlichen Direktion der Nieder schlesich Märkischen und Ostbahn in Berlin resp. Bromberg zur Einsicht aus und können daselbst Ab- schriften derselben in Empfang genommen werden.

Breslau, den 17. September 1874.

gKöönigliche Direktion.

14254 Bekanntmachung.

ihre schriftlichen Offerten mit der Aufschrift:

bis zu der gedachten Zeit an

8 Lazaret reichen.

offen. Cöln, den 18. September 1874. Königliches Garnison ⸗azareth.

4291

2

Naffauische

Die in den Magazinen hier, Lahnstein und Castel, vorhandenen, abgängig gewordenen Betriebs⸗ und Werkstätten⸗Materialien sollen im Wege der öffent⸗ lichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden. Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte auf den Ankauf von Material-

Abgängen“ versehen, bis zum Suhmis⸗

stonstermin, Donnerstag, den 8. Oktober er.,

Vormittags 195 Uhr, . an den unterzeichneten Materialien⸗Verwalter ein⸗ zureichen. =

In diesem Termin werden die eingegangenen Of⸗ ferten in Gegenwart der eischienenen Submit enten eröffnet werden. ö.

Später eingehende Offerten bleiben unberücksich⸗ tigt. Das Materialien⸗Verzeichniß nebst den Ver—⸗ kaufs⸗Bedingungen wird auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopial⸗Gebühren von 5 Sgr. von hier mitgeteilt werden.

nn, den 18. September 1874.

er Materialien Verwalter. Busch. Cto. 187 /9)

Verschiedene Bekanntinachungen. 4281]

Ghmnasium zu Luckau. Das. Winter=

semester beginnt Montag, den 12. Oktober. Zur Entgegennahme von Anmeldungen neuer Schüler wird der Direktor, Professor Förstemann, am 9. und 109. Oktober, Vormittags zwischen 8 und 12 Uhr, bereit sein.

Die aufzunehmenden Schüler haben ein Impf— resp. ein Revaccinations-Attest, und wenn sie von anderen Schulen kommen, auch ein Abgangszeugniß vorzulegen. .

Luckan ist nach Eröffnung der Berlin⸗-Dresdener Eisenbahn in 25 Stunden von Berlin zu erreichen. Der Magistrat.

4287

Es bietet sich für einen verheiratheten oder unverh. Lehrer der alten Sprachen, der aus dem öffentlichen Dienste ausgeschieden, oder Willens ist, auszuscheiden, eine treffliche Gelegenheit dar, an einer privaten Anstalt seine Kenntnisse und Zeit noch vortheilhaft zu verwerthen. Adressen sub B. D. 72 sind an die, Annongen-Expedition von Haasenstein & Vogler in Berlin 8w., Leipzigerstraße 46 ein⸗ zusenden. (H. P. 14190.)

Mit Bezug auf die von uns erlassene Bekannt- machung vom 16. Juni d. J., betreffend die Tarif⸗ erhöhung durch prozentnalen Zuschlag zu den be⸗ stehenden Tarifen, bringen wir hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß vom 1. Oktober d. J. ab im Verhand⸗Güterverkehr zwischen der Tilsit⸗Insterbur⸗ ger Eisenbahn und der Königlichen Ostbahn für die Beförderung sämmtlicher Güter, ausschließlich der Artikel: Getreide, ilfe r hf, Kartoffeln, Salz, Mehl und Mühlenfabrikate bis zu 203 erhöhte Tarifsätze in Kraft treten. Der Mininialfrachtsatz für Eilgut wird von vorgenanntem Tage ab auf 6. Sgr., für Frachtgut auf 4 Sgr. festgesetzt. Der dieserhalb herausgegebene Tarifnachtrag ist ven sämmtlichen Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 14. September 1874 Königliche Direktien der Osibahn.

Vom 1. Oktober 1874 ab tritt an Stelle des ge— meinschaftlichen Tarifs für die Beförderung Ober⸗ schlesischer Steinkohlen in Wagenladungen von den Kohlenstationen Tarnowitz⸗-Dziditz der Rechte⸗Oder= Ufer ⸗Eisenbahn nach den diesseitigen Stationen Le= bus bis Neuenhagen, via Frankfurt a / O., von 1. Ottober 1871 und dem Nachtrag J. vom 16 Januar 1873 ein anderweiter Tarif mit erhöhten Sätzen in Kraft, welcher von allen Verbandstationen kaͤuflich

Im Auftrage der Königlichen 3 VIII. Armee⸗FKerphs ist wegen Lieferung von Arzuelen für das hiesige Garnison⸗Lazareth pro 1875 auf Freitag, den 2. Oftober er, Vormittags 99 uhr,

zu haben ist. Vorstehendes wird, mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 16. Juni er., hier= durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Bromberg, den 17. September 1874

Orte ansässige Unternehmer werden daher eingeladen,

„Submission wegen . von ö a ö einzu⸗

. später eingehende Offerten bleiben unberück⸗ ssichtigt. Die bezüglichen Bedingungen liegen von heute an im diesseitigen Bureau, Carthäusergasse Nr. 17, während der gewöhnlichen Dienststunden zur Einsicht

42751

General⸗Versammlung auf

im Hotel Ernst in Cöln stattfinden wird. I) Bericht des Verwaltungs⸗Rathes.

3) 83 4 Wahl

bei der ,, oder den Herren

A. & L. Camphausen in Cöln zu deponiren.

Bensberg, den 20. September 1874.

Santkk nt nn. Nheinischer Bergwerks⸗Aetien⸗Verein. Die Herren Actionäre werden hierdurch benachrichtigt, daß die siebenzehnte ordentliche

Dienstag, den 13. October er., Nachmittags 4 Uhr,

Tagesordnung:

2 Bericht der Rechnungs⸗Commissare über die Revision der Rechnungen des Geschäftsjahres 1873ĩ74. der Rechnungs. Commissare pro 1874 75.

zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗Rathez. .

Gemäß §. 28 der Statuten werden die Herren Actionäre ersucht, ihre Actien vor dem 7. October er.

ust. de Lhoneurx K Co. in Huy,

Die Depositenscheine müssen Behufs Zulassung zur General ⸗Versammlung vorgezeigt werden.

Im Auftrage des Verwaltungs Rathes: Der General · Direktor August Schorn.

(4283

age des Geschäftes zu berichten sein wird.

von 9 Uhr ab, im Grand Hotel ausgegeben. Tlumacz, den 21. September 1874.

K. K. privilegirte Aetien⸗Gesellschaft für Zucker⸗ Fabrikation in Galizien in Liquidation.

Nach Anleitung der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Dezember 1865 festgestellten Instruction und gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1867 werden die

Herren Aktionäre hierdurch zu einer Generalversammlung eingeladen, welche am Montag, den 26. Oktoher cr, Vormittags 11 Uhr,

n Wien im Grand Mötel stattfinden soll und worin über den Stand der Linůuidation und die

Die Eintrittskarten und Stimmzettel werden am Tage der Generalversammlung, Vormittags

Die Liquidations Commission. Th. Exredt.

Vom 15. September er. ab tritt zum 1. Theil des Un—⸗ garisch ⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗

g Vom 15. d. M. ab tritt für den Verkehr zwischen Stettin und den Stationen

lin. Görlitzer und Halle Sorau⸗

n Gubener Eisenbahn ein neuer Verband⸗Tarif in Kraft. Druckexemplare des Tarifs sind bei unseren Verband-Stationen sowie in Berlin zum Preise von 795 Sgr. käuflich zu haben. Berlin, den 17. September 1874. Königliche Direttion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Hannoversche Staatsbahn. Für den Bremen⸗ resp. Hamburg ⸗Schlestschen Güterverkehr via Uelzen⸗ Stendal⸗Berlin ist bezüglich des Verkehrg von und nach den Stationen der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn exkl. Breslau, der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger, der Berlin ⸗Görlitzer und der Halle Sorau. Gubener Eisenbahn ein vom 29. d. Mts. an gültiger neuer Tarif mit anderweiten Fracht- sätzen herausgegeben. Exemplare desselben sind in den Güter ⸗Expeditionen der diesseitigen Verband⸗

stationen käuflich zu haben. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Rheinisch⸗Thüringisch⸗Oesterreichischer Eisenbahn⸗Verband.

er 1874 tritt ein TI. Nachtrag zum Verbands Gütertarife vom 1. Oktober 1875, enthaltend eine allgemeine 10prozentige Erhöhung der Tarifsätze in Kraft, welche auf den Verbands, Expe⸗ ditionen eingesehen, resp. auf Wunsch unentgeltlich in Empfang genommen werden kann.

Auggeschlossen von der Erhöhung bleiben die Spezialtarife J. bis VI. für Getreide, Rohzucker, Holz, Roheisen, Eisen und Stahl fagonnirt aller Art, Steinkohlen, Coaks und Schwefelkies. Elberfeld, den 19. September 1874.

Königliche Eisenbahn-⸗ Direktion,

tin Suhmissiong⸗Termin anberaumt. Am hiesigen

sönigliche Direktion der Ostbahn.

der diesseitigen, sowie der Ber⸗

Vom 15. September er. ab ist. zum Üitteldeutsch⸗ . Schlesischen Eisenbahn⸗Ver⸗ band ⸗Tarif ein Nachtrag VII. Is in Kraft getreten, welcher ——— = außer tarifarischen Aenderun⸗ gen anderweite Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Sosnowee und Lodz der Warschau Wie⸗ ner Eisenbahn enthält. Druckexemplare dieses Nach⸗ trages werden von unseren Güter- Expeditionen in Breslau, Görlitz und Sorau auf Verlangen unent⸗ geltlich verabfolgt, Berlin, den 17. September 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt Bank zu Berlin, welche nur n, derjenigen von ihr in Verwahrung und

erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen lat deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ ni glich Pfꝛwußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt.

Die neueste, am 19. September c. erschienene Nr. (38) der Allgemeinen Verloosungs-Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ame⸗ rikanische 1889 6 x. Benzęs. Anhalt⸗ Dessauische Staats ⸗Prämien⸗Anleihe. Frank⸗ furt a. M. Anlehen de 1844 und 1858. Gothen⸗ burger Güter Hypotheken⸗Vereins - Pfandbriefe L Serie. Kamenzer, Mannheimer, Prager, Worm ser Stadt ⸗Obligationen. Liller Prämien⸗ Anleihe de 1860. Ludwigshafener mechanische Baumwoll Spinnerei c,, Partial - Obligationen. Neapeler n , de 1868. Ortels⸗ burger, egenwalder Kreis⸗Obligationen. 94 lnische 4x Liquidations-Pfandbriefe. reu⸗

j che Staats. Prämien ⸗Anleihe de 1855. cho⸗ nische 4x Güter Hypotheken⸗Anleihe de 1868. Stettiner Börsenhaus⸗Obligationen. Türkische Auleihe de 1869

Mit der nächften Nummer schließt das 3. Quartal. Bestellungen zum Abonnementspreise von 16 Sgr. vierteljährlich nehmen alle n,. talten und Buch⸗ handlungen, in Berlin auch die Zeitungsspediteure, Carl Heymanns Verlag, 8. W., Anhaltstraße 12, und die Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatz Anzeigers, Wilhelmstraße 32 ent- gegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach⸗ lieferung bereits erschienener Nummern nur insoweit erfolgen, als der Vorrath reicht, bei den Post⸗ Abonnements nur auf besonderes Verlangen und

w ö

als geschäüftsführende Verwaltung des Verbandes.

gegen Zahlung von 1 Sgr. Porto an die Post⸗

anstalten.

gas Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

f P für das Vierteljahr.

Ansertiouspreis für den Raum einer Aruckzeile ð st. X

*.

Qn Post Anstalten des In und Auslandes nehmen Kestellung an; für Berlin außec den Nost · Anstalien aauch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

X ö 8 .

Berlin, Mittwoch,

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß ischen Staats-⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Stadtpo st⸗Lemter, . Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach⸗ Abonnement der Vorrath reicht. Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt einschließlich der Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central⸗ Handelsregisters

außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. lieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als Der vierteljährliche

1Thlr. 15 Sgr.

Während der Dauer der Sesstonen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten,

Anzeiger aufgenommen.

Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst ,, J

en der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der gli preußischen k J sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes Kommissarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Staats, Kommungl⸗ CEisenbahn= r t mal zu dem vierteljährlichen Abonnementspreise von 15 Sgr.

Der buchhändlerische Debit

der Allgemeinen Berloosungs⸗Tabelle,

des Postblattes und

des Central⸗Handels⸗Registers st an Carl Heymanns Verlag (Berlin 8W., Anhaltstraße 12) übertragen worden. ö In Folge Allerhöchsten Erlasses vom 1. August d. ab in seinem „Oeffentlichen lichen Bacanzenlisten der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär-Anwärter zu besetzenden Stellen veröffentlichen.

Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden,

Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind. Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs⸗ xc.

publizirt werden.

Besondere Beilagen Staats-An zeiger werden auch ferner ers cheinen. und preußische Geschichte, Landes⸗ und Staatskunde, Kulturgeschichte zu bringen.

zum Deutschen Reichs⸗

Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum 53 Reichs⸗ und öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über den

ö

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem . mecklenburg⸗schwerinschen Landdrosten Spangenberg zu Neustadt den Rothen Adler⸗-Orden dritter

Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den . Personen vom Hofstaat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen die Erlaubniß zur Anlegung der von des Herzogs von Sachsen⸗ Altenburg Hoheit ihnen verliehenen Dekorationen des Herzoglich sachsen⸗er⸗ nestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen, und zwar: des Ster üs zum Komthurkreuz erster Klasse: dem Hofmarschall Grafen von der Schulenburg; des Ritterkreuzes erster Klasse: dem mit Wahrnehmung des Kammerherrn⸗Dienstes beauf⸗ tragten Hauptmann Grafen von Keller ü la suite des Garde⸗ Jäger⸗Bataillons und ö dem Leibarzt, Stabsarzt Dr. Schaper vom Hannoverschen üstlier⸗ Regiment Nr. 73; . 9 Ritterkreuzes zweiter Klasse: dem Hofstaats⸗Sekretãr Sonnenbrodtz und der demselben Orden affiliirten goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Kammerdiener Salomon.

Deutsches Re mich. Berlin, 23. September. .

Se. Majestät der Kaiser und König haben gestern Nachmittag um 4 Uhr in Allerhöchstihrem hiesigen Palais Herrn Alexander Rizo Rangabé eine Privataudienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben entgegenzunehmen geruht, wodurch Se. Masestät der König der Hellenen ihn in der Ligenschaft eines außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗ tigten Ministers bei Allerhöchstdenenselben beglaubigt. Als Ver⸗ treter des Auswärtigen Amts war der Wirkliche Geheime Rath von Philipsborn zugegen.

Elsaß⸗Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Na⸗ men des Deutschen Reichs Allergnädigst geruht, den bisherigen Ober ⸗Maschinenmeister a. D. Au gust Wöhler zum Eisenbahn⸗ Direktor und Mitgliede der General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen ordentlichen Professor an der

lichen Profesfor in der philosophischen hierselbst zu ernennen; und

Den Bau⸗Inspektoren Hugo von Rosainski in Perle⸗ berg und John J— . Blew in Angermünde den Charakter

als Baurath zu verleihen.

Anzeiger den authentischen Wortlaut der⸗

jeni i i i d bestätigten Urkunden 2. enigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten un r . 1. nach §. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die NRegierungs⸗ Amtsblätter

und Königlich Preuß ischen Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche sowie über deutsche Kunst, Ziteratur und

Raiserlich

ĩ ä Odessa Pr. V. Jagie zum ordent⸗ J Fakultat der Universttät

für das Deutsche Reich

in den Deutschen Reichs ꝛe. Central⸗Handelsregisters.

gegeben wird und die Ziehungs⸗

Anzeiger vom 1. Oktober cr.

Berlin, 22. September. .

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin ar

von ö ist heute Morgen nach Pilswerder hei Torgau

abgereist und am Abend nach Schloß Glinike bei Potsdam wieder zurückgekehrt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten. .

Der Zeichenlehrer August Geselschap zu Gleiwitz i

zum k ernannt und an der Königlichen Ge⸗ werbeschnle zu Gleiwitz angestellt werden.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschul den. Bekanntmachung

egen Ausreichung neuer Zinscoupons zu den Prioritäts⸗ ö. Aktien 99 iel sleff Miartischen . .

Die Zinscoupons Serie VI. Nr. 1 bis 8 zu den Prioritäts⸗ Aktien der cr ne sc. Har ischen Sisenbahn Serie J. und 9 über die Zinsen vom 1. Januar 1876 bis 51. Dezember 187 nebst Talons werden vom 16. Novem ber d. Is. ab bei der Hauptkasse der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn in Berlin und bei den Stations kassen zu Breslau, Frankfurt a. Oder und Liegnitz in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassenrevistongtage, ausgereicht werden.

Zur Erlangung der neuen Zinscoupons sind die Talons vom 15. Mai 1876 mit einem nach den Serien und nach der Reihenfolge der Nummern geordneten doppelten Verzeichnisse, wozu die Formulare bei den erwähnten 4 Kassen unentgeltlich zu haben sind, einzureichen. Von diesen beiden Verzeichnissen wird das eine dem Einreicher, mit der Bescheinigung der be⸗ treffenden Kasse über die Abgabe jener Talons versehen, sofort wieder ausgehändigt, während später gegen Rückgabe dieser Bescheinigung und gegen vorschriftsmäßige Quittung die neuen Zinscoupons und Talons verabfolgt werden.

Der Einreichung der Aktien selbst bedarf es zur Erlangung neuer Coupons nur dann, wenn die betreffenden Talons abhan⸗ den gekommen sind. Die Aktien sind in diesem Falle mittelst besonderer Eingabe an die Eingangs gedachte Hauptkasse einzu⸗

senden. Berlin, den 22. September 1874. ö Hauptverwaltung der Staatsschulden. Hering. Rötger.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Berlin, 23. September. Se. Najestãt der r,, König verweilten gestern von 9 bis 11 Uhr in der Gemälde⸗Ausstellung in der Königlichen Akademie, nahmen im Beisein des kommandirenden Generals des Garde⸗Corps, Prinzen August von Württemberg, Königliche Hoheit, und des Gouverneurs, General von Stülpnagel militärische Meldungen entgegen, hörten die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten von Madai und des Ge⸗

den 23 September, Abends.

Preise von 15 Sgr. vierteljährlich durch z

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs und gRoniglich Preußischen Staats⸗-Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen dauptbank her aus⸗ und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren

Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und unter Anderem auch eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen, Waaren⸗ proben nach dem Inlande und dem Auslande enthält. Das „Postblatt“ ist auch im besonderen zum Preise von 1 Thaler jährlich durch die Post und den Buchhandel zu beziehen. Das Central-Handelsregister für das Deutsche Reich, welches in der Regel täglich als besonderes Beiblatt zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußisch en Staats-Anzeiger erscheint, ist zu Bekanntmachungen aller Eintragungen ꝛe. in den Handels⸗ registern des Deutschen Reichs, sowie der Konkurse bestimmt und hat den Zweck, dem Handels⸗ und Ge⸗ werbestand, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit der verschledenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zus ammensuchen der Bekanntmachun⸗ gen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann.

Nebersichten über den Inhalt, welche demnächst erscheinen werden, Das Central⸗Handelsregister kann auch durch besonderes Abonnement zum

zu bieten, sich über die Rechtsverhältnisse

Zweckmäßig geordnete periodische erhöhen den praktischen Nutzen des

die Post und durch den Buchhandel bezogen werden.

Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein⸗

für das Deutsche Reich

J. wird der Reichs- und Staats⸗ Anzeiger“ wöchentlich die amt⸗

2 . 2 me.

nerals von Albedyll, empfingen den diesseitigen Gesandten am italienischen Hofe, Herrn von Keudell, und ertheilten Audienzen.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin empfing in Baden den Besuch Ihrer Hoheiten der Prinzen Eduard und Herrmann zu Sachsen⸗Weimar.

Der Minister des Innern hat in einem Spezialfall ent⸗ schieden, daß die Abtrennung eines Vorwerkes von dem Gem einde⸗ bezirke und seine Erhebung zu einem selbständigen Gutsbezirke nicht eher erfolgen kann, als bis der Kreistag in Gemãßheit des 5. 2, Abs. 2, Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 1853, mit seinein Gutachten gehört ist. Ausweislich des . 135 L. (Nr. 1 und Schlußbestimmung) der Kreisordnung ist der Kreisauschuß nur in den nach Maßgabe der Landgemeinde⸗Ordnung vom 14. April 1856 zu erledigenden Fällen an die Stelle des Kreis⸗ tages getreten, während letzterer, wie sich aus den Verhandlun⸗ gen über die Kreisordnung ergiebt, vorläufig in allen Kom⸗ munalisirungs⸗Angelegenheiten, bei denen städtische Interessen be⸗ theiligt sind, seine früheren Befugnisse behalten hat.

Der Minister des Innern hat in einem Eirkularerlaß vom 20. v. M. im Einverständniß mit den Ministern der Finanzen und der Justiz die Allerhöchsten Ordres vom 18. Juli 1865 und 11. März 1869, betreffend die den Gensd armen als Begleitern von Gefangenen⸗Transporten auf den Eifenbahnen zu gewährenden Entschädigungen, durch die Allerhöchste Verordnung vom 1. April. d. Is., be⸗ treffend die Tagegelder und die Reisekosten für die Landgens⸗ d'armerie, für außer Kraft gesetzt erachtet. Die Bestimmungen der letzteren müssen fortan bei der Festsetzung der den Gens⸗ d'armen bei Transporten der erwähnten Art zu gewährenden Vergütigungen maßgebend sein, da die Begleitung solcher Trans⸗ porte durch Gensd armen stets auf Grund besonderer Aufträge erfolgt und in diesen Fällen somit die Voraussetzung zutrifft, an welche nach §. 4 ad 2 der Verordnung vom 1. April d. Is. die Bewilligung von Tagegeldern 2c. an die Gensd'armen für auswärtige Dienstgeschäfte geknüpft ist.

In Uebereinstimmung mit dem Cirkularerlaß der genannten Minister hat der Minister des Innern ferner die Ansicht aus⸗ gesprochen, daß die Allerhöchste Ordre vom 26. November 1857, betreffend die Bewilligung von Wartegeldern an die Ober⸗ wachtmeister und Gensd'armen, bei gerichtlichen Verneh⸗ mungen durch die Verordnung vom 1. April d. Is nicht be⸗ rührt wird, sondern neben derselben als Spezialbestimmung unverändert in Kraft geblieben ist.

Die in Folge 3 96. 26 8. , * 2.

utachtlichen Berichte der Bezirksregierungen r 1 9. i vom 20. Januar 1872 über Spei⸗ fung, Bekleidung, Lagerung und Reinigung für bie zum Ressort des Ministers des Innern gehöri⸗ gen Straf⸗ und Gefangen⸗-Anstalten sich im Allgemeinen als zweckmäßig bewährt haben und daß Abänderungen nur in Betreff einzelner Positionen erforderlich sind. Der Minister des Innern hat die letzteren, sowie die bereits früher genehmigten Modifikationen zusammenstellen 6 und den Bezirksregierun⸗ gen mit dem Auftrage zugehen lassen, dieselben vom 1. Sktober b. J. ab zur Anwendung zu bringen.