1874 / 223 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

41620 britischen Register Tons, darunter 12 Dampfschiff ĩ B e ⸗— 3 e ; ister dar: D schiffe von 7493 39 J ciel“ ö i istis ; i 13 . ? ve Das „Jeurnal officiel veröffentlicht de 1 si J q i je s eg. Tons. Auf die einzelnen deutschen Küstenstaaten vertheilen sich des Justiz-Ministers über die n, Fim e , n ,,,, . ö. . k ĩ h ittelbar unter dem Unter⸗ q

diese Zahlen folgendermaßen: . ĩ hlen folg ßen und Algerien während des Jahres 1872. Die Zahl der richts ⸗Minister als Präsidenten und zerfällt

1843. Strafurtheile betrug danach in diesem Jahre 156,238, d. i. 23,191 thei ĩ je ei in zwei Ab⸗ 2 . Ansbach. Lost Ge g ; . ; , n n, , , . 32 3 3, heilungen, die von je einem fachmännischen Vize⸗Präsid lei [ v 2 9 . [ andshut 5863 ! . ; ; . jed 86 . - g einer werden. Sie wird en eni g ene ge n 5⸗ , , , , um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Stauts⸗Anztiger, Anggkurg⸗ 6 33 . ve, iel hie allein nn , Bo R estirgen , . . 9 9. et ümern, Kunstdenkmalen, M seen 2c. begutachten. Die ĩ 959. ; . ial Kommi ͤ * den, j nn, , 6 ö 6. Tode verin theilt für 7 von diesen . des n 1 2 ö. n lieder unler dem M 223. Berlin, Mittwoch, den 23. September 1874. 331 . . 5 Dr.,, P j ,, Zwangs. wachung der Monumente und zr e d, mn, 1 ,,,, Dinkelsbühl . 28 000 d. i. 161 mehr als im letzten Normäljahre 1 8 . k von Inventarien. Für die Provinz Rem 2 * Beförderungen in der Armee 1871. v. Blanckensee, Commdr. des Drag. Regts. Nr. 9. Major v. d. der Art. Schießschule Landsberg... 195,000 Theil aller Selbftmörder entfält auf das , esonderes Dekret die entsprechenden Anordnungen treffen. ; . Groeben, Cemmndr. des ÜUlan. Regts. Nr. . Mgior Frhr. v. Ham Art. Bat. Nr. 9 persetzt. Dꝛetrich, Grünewälder, Wagner L. Speyer 55, 000 5 von ihnen gehörten dem männlichen und 1165 dem weiblichen G Wie die . ,, Zu General, Sieutenants: 3 merstein, Kommandant von Swinemünde 2c. Major Frhr. Roth Schlegel, Feuerherdt, Feuerwerks ⸗Lts., letzterer unter Belassung Amberg. . x schlecht. an Als vrafumtiper Grund war Fehr nleiden der . ö n die „Agramer Ztg.“ vom 19. d. M. mittheilt, wurden Gen. Maier v. Bl um enthal, Commdr. der 22. Division. v. Schrecken stein, aggreg. dem Huf. Regt. Nr II und komman. in feinem Kommando nach Warttemberg, zu Feuerwerke Pr. Lts, be , m g been, daß ber ue, Gela st iwani l ö änlich, le löse Fällen! Dann folgen kueiicher e . 2 W in, Kraljevica gegen 9 Uhr Abends zwei von Rord⸗ Gen. Major v. Barby. Kommandant von Hannover. Gen. Major dirt als persönlicher Adjutant bei des Fürsten von Hohenzollern König fördert. Kolshorn, Oberfeuerwrker vom Garde · Fðß · Artillerie bei der Sparkasse in München La nrhast ahn, . d hatigteit physische Leiden (629), Verdummung in Folge der Trunksucht 6l53,. d , . st gehende Erdstöße verspürt, von denen besonders Y. Biehler, mit Wahrnehmung der Geschäfte der General -Juspektion liche Hoheit. Major Frhr. Roth v. Sch recken ste in, Tommdr. Regiment, Kieh!, Oberfeuerwerker vom Arti lerle⸗ Regiment zwei nächst größten Stadten Augsburg 2 . . ö. den Flend (155 u. s. w. ] / er erste ziemlich heftig war. des Ingenieur ⸗Corps und der Festungen beauftragt. Gen. Major v. des Man. Regis. Nr. J. Major Gr. v. Pfeil, Präses einer Remonte⸗ Nr. 1, Luckfiel, Oberfeuerwerker vom 5 Artillerie · Regiment Aue g, theils gar Borr ies, Commdr. der 4 Diviston. Ankauf Kemmniffion 2c. Major v. Garn ier, Commdr des ian. Nr. 2, Kam e cke, Oberfeuerwerker vom r, 2 . ; n. erfeuerwerker

nicht, theils ierhebii j ; Ken j . heils nur ganz unerheblich zugenommen hat. Die Ursache hier Kunst, Wissenschaft und Literatur. Gewerbe und Handel. Zu General- Majors: Regts. Nr. 9. Major v. Verfen, JTommdr. des Hus. Regts. Nr. 58 . . Ferre 6er 566 e, . uß⸗Art. Regt. Nr. 3, Heck, Maschke, euerwerker vo

für dürfte namentlich in München in den unangenehmen Erfahrungen . 9 Von Apolda aus is e ir e n n,, 3 h Berlin, 23, September. Heute wurde der allgemein . Ida aus ist der Gedanke angeregt worden, in Ueber⸗ Oberst 6 Boammbr. der 4. Inf Brig. Oberst v. Einem, 12. Major v. Bur sborff, vom Ulan. Regt. Nr. 9. Major k k . ö ,,, deutscher Archit⸗kten und Ingenieure im . 9. k , des Maßes und der Münze die Commdr. 36. 25. Inf. Brig. Oberst v. . Gommdr. dei r. Sit lern! vom 3 Ren Nr. J. Major v. Kleiser⸗-Kleis. Ark. Regt. Ar 5, Gel kezu ns Sberfererwerker vom Fuß. Arlt. Regt. zur Anlage der Ersparnisse in Werthpapieren . Abgeordnetenhauses eröffnet und zwar mit dem Festvortrag: „Ueber ollektipzaßl an zuneh 6 en 5 aufzugeben und dafür die Zehn als J. Inf. Brig. Oberst Frhr. v. Brandẽnstein, Commdr. der 13. heim, vom s. Garde⸗Ulan. Regt. Major Frhr. Ta es- w. Ame Rr. Iiö, zu Feuerwerke Lts, Haneld, Sberfeuerwerler immhrt zur . 6 66 die Bedeutung Berlins für das dentsche Bauwesen der Gegenwart.! Strumpfwaren . cbren, Die greinietzen Fabtitgnien mcllener Kad Brsg. Oßerst v. Sstrewski, Cermmdr. der 173. Jef. Brig, ngeh, kecnfke nn mt der Fütrung dez Kür. Reh s. ir. J. Maier Kepograzhischen Abtheil. des Großen Gen. Stat Tunter Belasstzn an Von dem statistischen Jahrbuch für das Groß— In den letzten Tagen des März d. J. hielt der T ö x 1 2. nun an, daß sie praktisch vorgehen werden und Bberst des Barres, von der Armee ꝛc. Oberst v. Legat, Commdr. Schach- v. Wit tenau, beauftragt mit der Führung des Drag. diesem Kommdo. zum außeretatsm. Feuerwerks . ä., befördert Fah⸗ herzogthum Baden ist der V. Jahrgang 1872 (Karlsruhe, Mack ge, , mr, fn, der Tu rnleh rer⸗ . vom 1, Januar 1875 an ihre Fabrikate nicht mehr nach der 44. Inf. Brig. Regis. Nr. 23. Major Frhr. v. Korff beauftragt mit der Führung land Major und Commdr. des Pion. Bals. Nr. 8, zum Ingenieur lotsche Druckerei 1574) erschienen. Derselbe enthält 25 Tabellen, lung in Potsdam ab und ist 66 in. ö . 2 5 . , dertan en Sen Et ara ktgr als Gegeral. Mai or 3 des nla. Regt. Rr, n in , , . . , , ,,, , . 2. en Vor tante er . erxechten werden. Sie hoffen, daß sie bei Durchführung dieser Oberst Hahn⸗ v. Dersche, Kommandant von Graudenz ꝛc. Von der Artillerie: Major Magnus, vom 2. Feld Art. latz in Wittenberg, zum Eommdr. des Pion. Bats. Nr. 8, ernannt; des ⸗Kommiffäre dienen, dann 5 Tabellen zur Statiftik der Bürgerlichen Potsdam. Pr. 2 Mk) 5 ö . ö 3. J C. Graefe in . r Umänderung möglichst unterstützt werden, und fordern Zu Obersten: Regt. Nr. 25. Major Wol f, Direktor der Art. Werkstatt in Deutz ꝛũ. Nef er Clauß. Gen set, außeretatsm. Ser Lts., von der 1. Ing. HRechtspflege, 5 desgl. Strafrechtspflege. 1 desg!. Venn nr, är die Mitglieder dez Märkff . 6 . ö nur Interesse a. eschäftsfreunde auf, um dieselbe zu fördern, auch bei ihren Be— Von der Infanterie: Db. Lt. v. Hillner, Commr. des Mejor Caspari, beauftragt mit der Führung de, Feld. Art. Regts. Insb, zur . Ing. Insp, Liebich, außeretatsm. Sec. Lt. von der pflege, 4 deegl. Vevölkerun gsstatistik, 3 desgl. Gesundheite pflege und Lehrer, Turner und Turnfrennde Kfrern . n . für, sämmtliche r nnen 1 anderen Fabrikanten vorzuschreiben, daß ihnen die Ar⸗ Inf. Regts. Nr. 47. Db. Lt. v. Fonta, Kemmandant von Thorn 2. Nr. 5. Major Bloch v. Blottnitz, vom Feld- Art. Regt. Nr. 17. 1. Ing. Insp. zur 3. Ing. Insp. versetz; Koch 1. Fellbaum, ande. Wir geben aus dem reichen Inhalte vom 1. Januar 1875 an ebenfalls in Zehnern, Hundert n. s. w. Di Lt. b. Ber ge- u. Derrendorff, 3 znite des Inf. Regis. Major Schüßler, beauftragt mit der Führung des Feld⸗Art. Negts. Ser Lis, von der 2. Ing. Insp., zu Pr. Ats. befördert; Mar gard⸗

Wohlthätigkeit, 1 desgl. Versicherungswesen, 1 Spark ̃ bericht! Bef H . ; . . t 8 gswesen, desgl. Sparkassen, nur Line kurze Uebersicht:; Besprechung der praktischen Turnübungen statt wie bisher in Gros und Dutzend gepackt, berechnet werden. Rr. 76, kommandirt zum Herzogl. Braunschweig. Kontingent, Sb. Lt. Rr. 19. Maß. Eck, Commdr. des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 4. Majer außeretatsm. Sec. It. von der J. Ing. Insp, zur 4 Ing. Insy. v. Körber, beauftragt mit der Führung des Feld. Art. Regts. Nr. 20. versetzt; Lichtenauer, Hauptm., von der 3. Ing. Insp., Behufs

W desgl. Straßenbau, 1 desgl. Flußbau, 6 desgl. Schiffahrt, 3 des der Zöglinge des groß ilitär⸗Waisenhauses Schů

Eisenbahrverkehr. 2 desel . 2 . Web ef, 3 ö. der K ß Verkehrs⸗Anstalten Behr. . Feiitzfch, persönl,Kdintant des Fürsten don, Reuß altere ; , ee, ö 6 desgl. Landwirthschast, 1 desgl. Bergwerke, Salinen und Hütten, tigkeit während des verflossenen Vereinsjahres, welches yler n . Die Nr. I5 der Zeitung des Verei s Deuts Linie Durchlaucht, 3c. 2b. Lt. Frhr. v. AÄAmelunxen, Chef des . Rautenberg, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs Ministerium. Verwendung im Fortifikatlonsdienst, von der Stellung als Comp. des gl, die Großherz glichen Landessalinen Darrheim und. Roggenau wet, welches Vestreben ber Verein sowohl als die Behörden . Eisenbahn-Verwaltungen“ at folgenden ö h 3 Gen. Stabes des 17. Armee. Corps, Sb. Lt. v. Grolmann, Masor Sallö ach, Commdr. des Fuß Art. Regts, Nr. 15. Maior Fhef im Pion. Bat. Nr. 14 entbunden; Hart mann, Dauptm. von betr, 17 desgl. zur Finanzstatiftit, J desgl, über Militärwesen, 2 Hebung des Schulturnens haben. Erklärender Vorfrag über das der Deutscher Eisenbahnverwallungen: Haltestelle Inhalt: Verein Gommdr. des Inf. Regts. Nr. 55. Db. Ct. v. Sodenst ern, Ab v. Gilsa, Direktor der Art. Schiesßschule 2c. Major Jacobi, Di⸗ ders. Insp, zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 14 ernannt; desgl. das meteorologische Jahr 1872 bett, im Anhang Maße, Ge— Versammlungssaal aufgestellte Turnhallen⸗Modell des Minist ner. Staats bahnen) eröff net. Deuische &i n gn abr f Ungarischen theilungs⸗Chef im Kriegs. Ministerium. Db. Lt. J. Spangenberg, rektor der vereinigten Art. und Ing. Schule ꝛc. . Castendyck. Hauptm. von der. Insp. zur 2. Ing. Insp. wichte und Münzen 1872 mit Vergleichungen der bisherigen Maße. der geistlichen 2c. Angelegenheiten von H. O. Kluge. Hierauf enn jahr 1872. III. Verkehr] Die giefert we ö ür daß Berri ehe. Commdr. des Inf. Regts. Nr, 83. Ob. Lt. v. Bojan, Commdr. 4. Vom Ing enieur⸗Corps: Major Fahland, Ingenieur Wenzel, Regensburger, Frhr. v. Hoining en gen. Husne, Der Rechnungsabschluß der Stadt Wien fich der bekannte Ober-Stabsarzt und Turnwart Br. Angerstein . Eisenbahnen im Sinne des e, ö. 39 Ungarischen des Inf. Regis. Nr. 54. Oh. Lt. Gr. v. Herzberg, Commdr, des vom Platz in Rastatt. . ; außeretatöm. Sec. Lts. von der 3. Ing. Insp, zur 4 Ing. Jusp⸗, ahr r a unlesrer,l K Bg, Sit. Riem Finds Kinn Wut über Tie ig. hM oe elt ait Vhs Saen, üatstiscer eic Lier e Each. fe r n Hf. cle, Tir. i. O6 t. b. Betz sd et f, Gh dee e. Phe Welt, Meüor w. Gerdardtz enn des Fain. Wan Ker üerhehhn, Ser, etre. Zn Sig np nr n ne. Tathe vor. Im Jahre 1573 b ö 1.2 5 dem Gemeinde⸗ physiologischen und pädagogisch-ethischen Stand un kt an. D in, eisenbahnen im Jahre 1873 Teipzig⸗ Dree dene 65 zi jen Staate Stabes des . Armee Corps. Sb. Lt. v. Heyne, Commandeur Bats. Rr. i. Major Kruge, Gommdr. des Train⸗Bats. Nr. 4. Insp. Eramer, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 6, zum Garde rain k inna) rug ,. . Blatte zufolge die hält von feinem Standpunkte als Arzt und reer, dan i e lung für Meintngen) Aus Bayern. é. r n ahn. (Samm⸗ des Infanterie Regiments Nr. 58. Db. Lt. Fischer, Commgndeur Major v. Korff⸗Krokisius, Commdr. des Train-Bats. Nr. 2. Bat, versetzt. Sertel, Sec. Lt. vom Train ⸗Vat. Nr. 6, zum Pr. Gen sichen ze, 6. gif, die mens 3. . IL⸗ bie der außer. turnen für nch viel nothwendiger, ale das Tarnen der 36 aͤdchen. Defterreichisch-ungarische Korrespondenz. An ö K ö des Fasilier⸗RKegiments Nr. 35. Ob. Lt. 9. Kiefenwetter, Flügel⸗ Mapor Kolb, Commdr. des Train⸗Batz. Nr. 3. Major v. Che Tt. befördert. v. Sack, Pr. Ct. vom Füs. Regt. Nr. 34 und kommdrt. Vermgenzobjellen S963 515 F 8 ,. durch Veränderung an Gymnasial-Oberlshrer Dr. Schill bach ergeht sich in . s n . . eisenbahnen im J. Semester 1874* . . i Italiens Staats⸗ Adjutant des Großherzogs von Sachsen Königliche Hoheit. Sb. Lt. lin s, Commdr. des Train Bats. Nr. 14. als Afsistent zur Milit. Schie schule, als Adjutant zur Milit. Schieß⸗ T4536 F zufa minen . 23 . . 6 genen Vortrage über den „Einfluß der Gyinnastik der . ,. des Reichs- Ober- Handelsgericht ö . 5 nn , nn, m. . , 9 . han re , , . Wilhel . ange, X. 3 3. 5 3 rr . staͤnd? Ende Dezember is , em das nationale Leben derselben'. Dara) hliegt f ; 8. (Aenderung des Frachtbriefes r. = 2 2 . Lt. v. Bittich, Commdr. es Inf. Regts. Nr. 28. L2t. elm. at. onbeck, erjäger vom Jäger at. 3, 3 . ö. won 3 dahsr⸗ als ganze Prof. Hr. Guler, 1. . . Con . e Ta ger Vortrag des . 5 ö . . . v SGaäallwitz-Dreyling, Commdr. des Gren. Regts. Nr. 19. Ob. Personal⸗Ber änderungen Fähnrs. befördert. Stem mermann Ser. Tt. vom Inf. Regt. Nr. ,, 9 . beltef sich und wärtigen land des Schutturnens in Preußen, seweit y h, gegen. Schaden er atze von K. Kah * Court uch de ö. . indlichkeit zum Vt. Kr aufe. Abtheilungs⸗ Chef im Greßen Gen, Stabe. Ob. Lt. , . fil, zum Pr. Lt., Hipp mann, Unteros; vom Inf. Rent. Nr. 113 , g , ,, auf 10 6 83 Fl.; an außzrerdent, den amtlichen Verordnungen festgestellt ift“ und M Bir ö. Vawaltung, September 1574. H ssberüht eutschen Reichs Post⸗ Fchr. v. Hilgers, Chef des Gen. Stabes des Ir Amme Corps. Königlich Preußische Armee. zum Port. Fähnr, kefördert, Schön, Sec. St. vom Drag. Regt. 1353521 Fl, an Regieausia . 5 . k auf beendete die Zahl der Vorträge mit „ob und inwieweit 1c. i der. Offizielle und Privatanzeigen richt. Gisenbahn Kalen, Bt Lt. n. Lew in ski, Ehef des Gen. Stages des *. Armee Corgz. . In der Armẽc. Rr. 4, 3 ia suite des Regts. gestellt vartholomäns, r. Et. durch lauf eiden Ausgaben k nlehen auf 3233521 Fi, an (lehrer mit Orthopädie zu befässen habe“. Am S . 6 ; . . Sr et Schramm, Cemmdr. des Inf. Regts. Nr. 28. Ob. Et. Offiziere, Pertepee- Fähnrich 36 dom Jüf. Regt. Rr. 23, zum Hauptm. und Comp Ghef/ Eæs hoff⸗ . e e, e,, 8781 323 Fla zusammen daher auf finden wir auf 11 sauber ll ee hir k 6 . der Schale i⸗ J Deutschlands, Oesterreichs und v ö. Groeben, vom Inf. Regt. Nr. 48. Ob. Lt. v. Elern, A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Sec. ät. von dems. Regt.,, zum Pr. Lt., Krüger ⸗Velthusen, ais . ö , . . Re f ene von 9,254,530 Fl. Liederreigen des Prof. Dr. Euler . ö . neu: sten o ber ö iz hielten am 20. und 21. d. M. einen Kongreß in vom Inf. Regt. Nr. 256. Ob. Lt. v. Linsingen⸗ Kommandant . ; Am stehenden Heere. Anteroff. vom Inf. Regt. Nr. 2), zum Port, Fähnr., befördert. i. ,,, 33. 564 Nach, der Bilanz ist alf , alan n em Text dargestellt. . K von Glatz ꝛc. Sb. Ct, v. Ne er vom Inf. Regt. Nr. 94. Oh. Lt. Friedberg, 12. September, 8. Blumenthal, Sen. Maj, roten L, Pr. Lt. von dems. Regt, vam IJ. Dltober er, ab auf ein anfůngliche Kassereft ö 1 eben 23 35744 Fl. und hierzu der und K sch r. Nachlaßregulirung, das Erhrecht jätische Län ö ei ö der Liimfjordsbrücke, welche die Zedelin z, Flügel Adlut. des Großesherzogg von Oldenburg Kgl. Hoh. beauftratzt mit der Führung der 32. Div, zum CGommdr. dieser Div. Jahr zur JDienstl. bei dem Drag. Regt. Nr. 21 kommandirt. Růckstande . 9676 593) 3 Il 24,21 965 Fl. mit einem Maercker ö . el n nach Preußischem Recht! von wie den 2. 3. hn 3 Vendiysselbahn verbinden soll, schreiten, - b. Vom der Kavallerie. Ob. Lt. v. Grodzki, Eommdr. ernannt. v. Spoen la, Hauptm. und Comp, Chef im Jaf. Regt. Spemann, Seconde · Lieutenant von demselben Regiment, als 6 gz *mit .. . und die Summe der Ausgaben Dber. Hofbuchdruck rig 6⸗ s (Verlag der Königlichen Geheimen , k . openhagen, 29. September, geschrieben wird, des Drag. Regts. Nr. 19. Ob, Lt. v. Helmschwerdt, Commdr. Rr 32, v. Ver sen, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. jüngster Seconde Lieutenant in das Husaren · Regiment D 11 versetzt. a, . 965 24 9 3 Kasserest bei dem Obher⸗Kammer⸗ von d , . . . . 8. er) har follhen Anklang gefunden, daß zõsischen An . ahrend des verflossenen Sommers sind die fran⸗ des Srag. Regts. Nr. 6. Ob. Lt. v. Hes berg, Commdr des Drag. S1, v. Netzer, Hauptmann und Tomp. Chef im Inf. Regt. Nr. Bauer, Sec. TW vom Inf. Regf. Nr. 69, zum Pr. Lt. befördert. n 9 . . 251, 963 Fl. (gleich der Hauvtsumme ff i aft ne lig J i die 4. Auflage erschienen ist. . Rr ö den vorkereitenden Arbeiten beschäftigt ge— Regts. Rr. 13. Ob Lt. v. Kapheng t. Commdr. des Drag. Regtz. 116, Bren tano, Hauptm. u. Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. II7, Wit te, Pr. Lt, von dems. Regt, vom 1. Oktober c. ab auf ein k 6 . n, . e, Rüctande von 9264539 Fl. und! dem ** 33. . bschnitten mit der Nachlaßregulirung ches ihnen zu . ich von Liimfjord helegenen großen Areal, wel⸗ Yir' 5. Sb, Lt. v. Meyerinck, Commdt, des Huf. Regts. Nr. 14. unter Beförder. zu Kberzähligen Mais., den betr. Regimentern aggre⸗ Jahr zur. Dienstl. bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 10 kommandirt. 2 i n n inna nn, tragen Zinskreurer 1,865,479 Fl. nissen . t, . bei ersterem interessirenden Rechte verhält⸗ Cen n lor r- , n angewiesen ist, haben sie die nöthigen Db. Ct. V Griesheim, Commdr. des Huf. Regts. Nr. 11. Ob. girt. Wie gerbe, Maj. und Escadr. Chef im Huf Regt. Nr. 13, v. Steinberg, v,. Ni mt sch, Sec. Lts. la suite des Huf Regts. zintzert r nisse . 2 dty Bi ö bd 4 Fl. nach dem Gesammt⸗ Yllna . enn e und Kuratel, sowie den römisch rechtlichen Lichen le, wehe. 9 ; K u. j. w. errichtet. An der west— Tä. Lue der, Comendr. des Drag. Regts. Nr. 4. Db. Lt. v. ein Patent seiner Charge verliehen, v Stamford, Rittm und Nr. 7, in das Regt. wieder einrangirt. Wiemer Sce. Lt. vom schoch h hic h in 1 dien, 44 6 ] ö Fl., von welchem a, n. 6 . . und bietet sowohl durch seine Stoff ⸗- der, ser. e . ist eine große Schiffbrücke gebaut wor⸗ Dinckage, Ceammdr. des Drag. Regts. Nr. 19 Sb. Tt. v. Esrgdr. Chef im Dragoner ⸗Regt. Nr. 5, der Charakter als Major Gren. Regt. Nr. 6, zum Pr. Lt., Kraker⸗ v. Schwarzen fgld⸗ knn ger M ö 6 ö. ohnungen der Gesandtschaften aus⸗ gr nn '. un . ö einer concisen Form eingehende und den . z . dahnschienen mit dem Centrum des Platzes Wolffers dorft, Commdr. des Ulan. Regts. Nr. 14. Ob. Lt. verliehen. . Unteroff. vom Gren. Regt. Nr. 7, zum Part. Fvähnr. Kuntz nr Sec. . 805 öh abgezogen wurden. Die Hauszins⸗ * e, . f . ö. nen Gebiete. unter befenderer Ricfsichtn hime auf Uns ö dan ., . zerbindung gebracht worden ist. Diese An⸗ Witte, la zuite des Hus. Regts. (Blüchersche Husaren) Nr. 5, Hannover, 15. September. Rodenwoldt, Maj. und Battr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59, zum Pr. Lt. befördert. Hild e brandt, 52 3 ö. E . . ö. n Fl. und einen Rücftand von in d etKzge e. und die Judikatur des obersten Gerichtshofes . ö. 5 66 en von Maschinen und fertigen Eisentheilen, fommandirt nach Württemberg. Ob. L. v. Haenisch, Chef des Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, als etatsm. Stabtoff. in das 23. Unteroff. vom Gren. Regt. Rr. 2, zum Port. Fähnr., Puchst ein, . . . rwer steu eine Abftattung von 390518 Fl. und Acht . Gestalt ein vorzügliches Kompendium. Den Granit 4 . reich herübergeführt werden, sowie von gehauenem Gen. Stabes des III. Armee-Corꝑs. Held - Artill. Regiment Rr. 33. Ming me ger, Sec. t. vom Fel! Br. Ct. vam nf. Regt, Ar, n Danpti, und Hemz Chef ö 5 von w I/ die Einkommenst euer , . ö gtamentè. Rezeß⸗ und Stiftungsstatutsfermulare, verhältuiß . 66. s w. bestimmt. Es wird übrigens mit einer Von der Artillerie? Ob. Lt. Roerdansz, Commdr. Art. Regt. Nr. 3 in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 22, versetzt. Hoff v. Rentzell, Ser. Lt. von dems. Regt. v. Petzold, Ser. Lt. vom e gz . ang (ven (ötzöls Fl. aun gseinen Rücktand st 2 rn aus dem Gesetz über die Beurkundung des Personen⸗ so ; ö . edeutenden Kraft an diesem Brückenbau gearbeitet, des Fuß Art. Regtg. Rr. 6. Db. Lt. Bar. v. d Goltz, Comm, des Lauer, Maj. und Battr. Chef vom Feld- Art. Regt. Vr. 4. unter Inf. Regt. Nr. 61, zu Pr. Lts, befördett. Baron v. Cy natt en, 8. . die Verzehrungssteuer 1.697.978 Fl. die Besitzverän⸗ 9 es, auch hat das Sachregister eine entsprechende Erweiterung er⸗ ö 19 ollendung desselben, wemit dem jütischen Verkehr eine Feld⸗Art. Regts. Nr. 5. Ob. Lt. Frhr. v. Eynatten, Commdr. Stellung à la suite dieses Regts, zum Mitgliede der Direktion der Oberst Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Ar 7 und Direktor der ö . ö. Zuschläge zu den Staatege bühren 384959 Fl. und ahren. . , ige Erleichterung erwächst, als nicht sehr fernstehend betrachtet des Feld⸗Art. Regts. Nr. 7. Ob. LH. v. Zglinitz ki, Commdr. des Ver in. Art. und Ing. Schule ernannt. Wygnanki, Hauptm. von Artillerie ⸗Schießschule, zum Commdr. des Feld-Art. Regts. Ar. 16, dee. r; ückstand von 8 h9 Fl., die Hundesteuer S9 65 Fi, die ö In Carl Heymanns,. Verlage hierselbst sind erschienen: ö ö n. . Feld Art. Regts. Nr. 265. Ob. Lt. v. Tewinski, Eommdr. des dems. Regt, unter Entbindung von dem Koinmdo. als ldiut. der 4 v. Gilsa, Major und Abth. Commdr. im Feld ⸗Art. Regt, Nr. 14. 6 men vom unbeweglichen Vermögen ö, sc5ß3 Fi. und einen ö er nin Kallen der für die preußischen Justizbeamten 3 w.. ork, 22. September, (W. T B.). Der Dampfer des Feld. Art. Nr. 24. Ob. Lt. Ulrich, Commdr. des Feld · Art. Regts. Feld . Art. Brig. und unter Verleihung eines Patents seiner Charge unter Stellung X la suite desselben Regiments und unter Verleihung i ö. von 1 eg Fl. vom beweglichen Vermögen 160,855 Fl., 67. Jahrg) und 2) Termin-Kalender für Rechtsanwälte norddeutschen Lloyd „Amerika ist heute hier eingetroffen. Rr. 3. Db. Lt. Kleinschmit. Gommdr. des Feld-⸗Art. Regts. vom 11. ebr. 1872, als Battr. Chef in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. I6 des Ranges und der Kompetenzen eines Regts. Commdis, zum Direk⸗ ß Fl. für Ausübung der Marktpolizei und Notare (16. Jahrg) auf das Jahr 1875. Beiden gut aus⸗- d 5 Die h der Qpfer, die das Eisenbahn⸗Unglück auf Yir. 135. Db. Ct. Hübner, Commdr. des Feld Art, Regts. Nr. 18. verseßt. Eeppern, Sec. Lt. von dem. Regt, zum Pr. Lt. befördert. tor der Art. Schießschule ernannt. Frhr. v. Schlotheim, Major ö Il * der Sanitätspolizei 308,935 Fl, mit einem Rückstande gestatteten Kalendern sind zahlreiche, den praktischen Dienst erleich; f er Great⸗Eastern Eisenbahn bei Norwich forderte, bezif⸗ . Ob. Tt. Lentz, Commdr. des Feld⸗Art. Regt. Nr. 21. Sallwürck v. Wenzelstein, Pr. Lt. vom Feld · Art. Regt. Nr. 6, vom Feld- Art. Regt. Nr. 380, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 14 versetzt. von 27, 9360 Fi, für Unte richtszwecke, 978,295 Fl., mit einem Rück⸗ ternde Beilagen angefügt. Geschlossen wurden dieselben am fert sich nunmehr auf 23. Der bereits erwähnte Heizer, sowie ein 4 Vom Ingenieur-⸗Corps:; Ob. Lt. Treumann, kom. Aas Adsut. zur J. Feld-⸗Art. Brig. kommandirt. Claesen, Gefr. v. Massow, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. S9, auf ein Jahr zur stande von 34.607 Fi, zu Einquartierungszwelten 173, 987 Fl. mit 17. Juli 1874. anderer Passagier, ein Chirurg, sind neuerdings ihren lebensgefährli⸗ mandirt zur Wahrn häng der Geschäfte des Inspeckeurs der 6. Fe⸗ vem Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, zum Port. Fähnr. befördert. Kindler, Dienstleistung beim Kür. Regt. Nr. 5 kommdrt. w von 3879 Il in en, Unter dem Titel ‚Deutscher e nnn, e chen Wunden erl'gen. Das Befinden der anderen verletzten Passa⸗ stungs · Jnspettion. Ob. Li. Sandkuhl, Ingenieur vom Platz in Maj. und Battr. Chef vom Feld Art. Regt. Nr. 9, als etatsmäß. vom Inf. Regt. Nr. 84, zum Port. Fähnr. befördert. Föhlisch, 2 on den Ausgaben waren: 29,452 Fh für die Gemeindevertretung, Wochenblatt für alle Volks- und Berufsklassen,.“ wird vom 1 Olto⸗ d,. macht günstige Fortschritte und fünf haben bereits das Hospital CGöln. Ob. Lt. v. Adler, Commdr. des Pion. Bats. Nr. 4. Ob. Stabsoff. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 versetzt. Rudolph, Pr. Sec. Tt. vom Gren. Regt. Nr. 12, zum Pr. Lt., v. Tzahn, Pr. Lt. Fl. für die Bezirksvertretungen, 783,48 Fl. für die Gemeinde⸗ ber d. J ab R. Feist i f. B. Wylez el u. Co. zu en,, . verlassen. Lt. Schultz J, Commdr. des Eisenbahn Bat. 2c. Qb. Lt. Al⸗ Tt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Battr. Chef, Zee den, Sec. vom Inf. Regt. Nr. 20 zum Hauptm. u. Comp. Chef, Kunde, . Bezüge der Beamten und Diener), 205,018 Fl. Pen⸗ St ein, Blatt herausgeben, das, von sachverftãndlgen Schtiftstellern . brecht, Commdr. des Pien. Bats. Nr 15 Sb. Et. Ditsch, Fe Lt. von dems. Regt; zum Pr. Lt., Meerl ing, Unteroff. vom Feld Sec. gt. von demfelben Regt. zum Pr, Lt., v. Blücher, Unteroff. . Gnadengaben zer lhoußende Steuern 1UI740 Fi, Echalfung Als Mitarbeitern und Leitern unterstützt, politische und soziale Tages. Königliche Schau spiel stungs⸗Baudirektor in Wilhelmshaven. ; Art. Regt. Nr. 15, zum Port. Fähnr., befördert. Hellwig, vom Hus. Regt. Nr. 3, zum Pork. FJähnr, Nordmann, Port. der ädtischen Realitäten 121,213 Fl., Tilgung der Gemeindeschuld fragen von dem Standpunkte versöhnlicher Vermittelung der a. , uspiele. Den Charakter als Oberst erhalten: Hauptm. u. Battr. Chef v. Feld Art. Regt. Nr. I6, in das Feld⸗Art. äahnr vom Inf. Regt. Nr. 82, zum Sec. Lt., Sprenger, Sec. 300.076 Fl. Verzinsung der Gemeindeschuld 1563, 446 Fl., Beitrag den Parteien zu behandeln und der Erledigung näher zu kr . f ö. I stag, den 24. September. Opernhaus. Keine Vor⸗ Ob. Lö. Bar. v. Meerheimb, à 1a snite des Inf. Regtg. Regt. Nr. 4 versetzt Preis, Pr. Lt. vom Feld-⸗AUrt. Regt. Nr. I7, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 91, zum Pr. Lt., v. Hagen, Unteroff. von zu dem BonauRegulirungz , Anlehen 238569 Fl Auslagen für die wird. Abonnements werden schon setzt von'der Firma . *. stellung Nr. T5 und vom Neben-⸗Etat des Großen Gen. Stahes. v. Berge. unter Versetzung in däs Feld Art. Regt. Rr. 3, zum Hauptm. und dems. Hꝛezt, zum Port. Fähnr. befördert, Prinz zu Sa ln S3 Im, Straßensäͤuberung 851,912 Fl., Bespritzung 262719 Fi, Straßen— gebers sowse allen Buchhandlungen and Postanstalken zum de e n. ; Schauspielhaus. (181. Vorstellung Viel Lärmen um 1. Herrendorff, Commdr. des Train. Bats. Nr. 10. Battr. Chef, Warner, See. Lt. von dems. Regt. Ho meyer, Sec. Pr. Lt. vom Garde Schützen. Sah, & 4 Juite des Bats, gestellt. erhalkung 658,944 Fh, Gartenanlagen 96,593 J. Beleuctüng 4333735 (lichen Preise von 7 Sgr. angenommen. 3. , . r Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. An⸗ Zu Oberst⸗Lieutenants; Tt. vom Feld-Art. Regt. Nr. W, zu Pr. Lts., befoͤrdert. Frosch, Frhr. Senfft v. Pil sach, Pr Lt. vom Jäger ⸗Bat. Nr. 2. in das Fl. mit einem Rüdcstande von 146955 Fl. Auslagen für Volksschu⸗ scheint Mittwoch, den 23. September d. F 3 imer er, fang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. x ö a2. Von der Infanterie: Major v. Albert, vom 3. Garde Pr. Lt. von dems. Regt. unter Stellung à la suite dieses Regts., zur Garde⸗Schützen⸗Bat. versetzt. Gr. zu Stolberg Roßla, Unteroff. 2 1,276,303 Fl., für die Mittelschulen 276.247 Fl., für die Ein⸗ Die röͤmische ‚Opinione' zeigt ; . ; Freitag, den 25. September. Opernhaus 17 Gren. Regt. Major v. Kretschm an l, Abtheilungs⸗Chef im Gro⸗ Lehr- Batterie der Art Schießschule versetzt. Lie e, Unteroff, vom vom 1. Garde⸗Drag. Regt. zum Port. Fähnr. befördert. Frhr. zebmig der direkten Staatsausgaben 24 453 Fi; ür' die Miltärbequat. unterzeichnete ,. : „Opinione“ zeigt an, daß demnächst zwei bereits stellung) in , ,, . ö. 99 ö Vor⸗ en Gen. Stabe. Major Schulz, Brigadier der Geng d' armerit in Feld Art. Regt. Nr. 22, zum Port. Fähnr. befördert. Thoncke ., v. Oer, Sec. Lt, vom Jaͤger⸗Bat. Nr. 3, unter Beförderung zum tierung 139.3606 Fl. 2c. Unter den außerordentlichen Ausgaben waren tun ; alter ** 4 so, n. Schutze und zur Erhal⸗ Ballet in 3 Akten und : Bild ,, r a,,, nfs Reet 2 ic ö . . . 3 . ie dr , H' ; elde , gi . e n Bau stãadtischer Gebäude 157.941 Fl, Kirchen⸗ und Pfarrhefbauten 66 Zwecke s um enkmale in Italien bestimmt sind. Zu . . nd ildern von Paul Taglioni. Musik IHI7J. Major v. d. Hardt, vom Fü. Regt. Nr. 39. Major chießschule, unter Beförd, zum Hauptm. und Battr. Chef, in das nf. Regt. Nr. G6, zur Dienstleistung bei einer Militär-⸗Intendantur 156,676 Fl., Schulbauten 158,260 Fl., Pflasterungen und Straßen⸗ zen, in welch . 6 J eingesetzt werden in allen Provin⸗ on P. Hertel. Irl. Linda aus Mailand, als Gast. Anfang Klipfei, vom Inf. Regt. Nr. 15. Major v. Holtzen dor ff, vom gedachte Regt. einrangirt. Frhr. p, Tauchnitz, Pr. Lt. vom Garde FTommandirt. v. Borcke, Unteroff. vom Dragon. Negt. Nr. . bauten 382.38 Fl, Kanalkauten 1.9446 Fl, verschiedene außer⸗ KGirs hut Aufn. . ö Verorknungen schon der Archäologie 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Jus Regt. Rr. 3. Malor v. Scheler. Gommwr. de Jäger ats, Fuß- rt. Regt, . s zuite des Regts., gestelt, Bartz helss, Port. zum Port. Fähnrich, Gräosch, Unteroffiz. vom 8 f. Regt. Nr. 38, gewöhnliche Auslagen, wie Theuerungsbeiträge für Grunderwerbung 2c. die archäͤolo i. ann 2. ere H. würde ein solches sein, welches Schauspielhaus. (182. Vorstellung Der Störenfried Rr. 2. Major v. Derent hall, Commdr. des Lehr Inf. Bats. ꝛc. Fähnr. von dems. Negt., zum außeretatsm. Sec. Lt. befördert. Be⸗ 3 Port. Fähnr. Foltzik, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, zum 1,059,210 Fl. a ern ar. e. liche omm issien und die Kommijsion fuͤr Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedixz. Anfang 7 uhr. Masor v. Zresky, vem Gren. Regt. Nr 110. Major Frhr. v. rendt«, Maj. U. Commdr. des Fuß Art. Vats. Nr. 9, unter Ver⸗ r. Ct., v. Mütze fahl, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63 und. aufhebt und an Stelle der beiden eine Central⸗ Mittel⸗Preise. ; Wangen heim, vom Füäs. Regt. Nr. 35. Majo Bergius . la setzung in das Fuß -Art. Regt. Nr. 15, zum Art. Offiz. vom Platz in kommandirt zum Bureau der Landes⸗Triangulation, zum Hauptm. Die Ausstellung des Berliner Akklimatisations⸗ zucht repräsentirt d i hen . ite kes Jrf. NRegts. Nr. is u, v. Neber-Etat des Sr. Gen. Stabes. etz ernannt. Dahm, Pr. Lt. vom 6 Bat. Rr. J. unter und Comp. Ghef, Settinger, Sec, Lt. von dems. Regt, zum Pr. Verein. Eier; ier Gentir ö. 3 . Anzahl Seidenspinner, Cocons und Berlin. Am 18. d. M. verstarb der Kupferstecher Friedrich Ol' Maßsor Streccius, Direktor der Kriegsschule in Cassel 2c. Major Beförderung zum Hauptmann und Stellung la snite des Fuß ˖ Lt, Frhr. Röder v. Diers burg, Pr. Lt. vom züs. Regt. Nr. 39, Der hiestge Akklimatisati ö auch' fehlen todte * K durch eine Anzahl Bienenstöcke,ů derm ann, in seiner Fache, der . 57 ; Pohlmann, vom Füs. Regt. Nr. 86 Major d. Kornatzki Art. Regiments Nr. 2, zum Direkflons-⸗Assist. bei den technischen zum Hauptmann und Fomp. Chef, Worm bs, See Lt. von demJ. mi . 1 imatisations-Verein hat, seinem Programme ge⸗ nicht. Getreid 4 1 Arheitsbienen und Drohnen deutendsten, jedenfalls der popusarfe und bekannteste 3 . ( 4. äggregirt dent Inf Regt. Nr. 21 2c. Major v. Aweyde, vom Instituten der Artillerie ernannt. Bode, Hauptm. und Comp. Chef, Regt. zum He. Lt., Rethel, Unteroffiz. vom Inf. Regt. Nr. 57, den! erõff et eine nee n, im Hotel Imperial, 41 Unter den Lin. Bohnen, Mais 8 Ein 6 jenfrüchte sind durch Weizen, Gerste, den hervorragenden Kunstwerken, welche sein Stichel . 6 Gren Regt. Nr. 169. Major v. Harder, vom Gren. Regt. Nr. 2. kisher in der See⸗-Art. Abtheil, in der Land- Armee, und zwar unter zum Port. Jähnr, Frhr. v. Ketteler L, Sec,. Lt. vom Hus. Regt. ; 6, s eber der Eingangsthür zum Hotel schwebt auf einem Rontingent stellt di t . und Linsen vertreten, ein besonders starkes hat, sind besonders hervorzuheben: Carl V. und ö ehh mel. faltigt Major d' Arre st, Commdr. des Radeitenhauses zu Plön. Major Beförderung zum Major, als Commander des Fuß Art. Bat. Nr. s, zum Pr. Lt. befördert. v. Borr ies, Gen, Maj, beauftragt ö Schilke, von zwes giohen Und vielen klenen Fahnen um, Nümtiten tenen arte fel, Die Königlich: Landeg-Vaumschuse zu nach dem im Königlichen Schlosfe befindlich nige f ,,, , ,,, ,, , 3 ,, k en, der deutsche Reichsadler; die Hausflure und Korridore sind, den eltom allein hat 109 verschiedene Arten ein zefandt. Neben Biefve, Jubal ven Kloeber aus der Nation . 1 ossalbilde von De Nr 85. Massr v. Geisste r, aggregirt dem Gen, Stabe der Armee c. zum Hauptmann und Comp, Che im Fuß Art. Regt. Nr. J Lang tin, Oberst u. Commdr. des Inf. Regts. Nr. 27, und kommandirt algallerie, das seiner Zeit Major Grupe, vom Inf. Regt Nr. 14 Major Jagem ann, ho ff, Sec. Lt. vom Fuß dirt. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt, befäͤrdert. zur Vertretung des Commdrs. der 9. Inf. Brig; zum Commdr. dieser ter Stellung à la snite des gedachten Regts, v. O stro ws ki,

ielen des Vereins entsprechend, mit pracht: n, rothen, gelben und silberweißen Zwiebeln sei der Mohr— 1 jert? Bij; .

i . versehen. Der Anblick, der gh . ,, rüben, der Rettige und Carotten gedacht. Di —— un ö leb e,, . K De Biel ve, der Mönch Direktor der Gewehrfabtik in Danzig 2c. Major Frhr. v. Stein, Strecke r. Ser. Lt. Is suite dessel ken Regts. unter Entbindung Brig, un

Eintretenden darbietet, ist ein fesselnder und prächtiger; das dunkle . ilder von de Kayser, Kindlers vom Inf Regt. Nr. 15, 2 v Kliting, vom Inf. Regt. Nr. 60. von dem Verhältniß als Direktions⸗Assistent bei den ,, ,. . ö. , ee * ihrn . . Inf. 83 unter . ec. sassung à la suite des Inf. Regts. Nr. 54, zum ommdr. dieser

Gemüse werden das Publikum sehr interessiren; m ĩ ĩ ĩ

1 . Inder * re z man sieht die ver⸗ Hochzeitszug am Rheine, die spi mie,.

Grün der zahlreichen Pflanzen, die frischen, säftigen schiedensten Sorten von Kopf- und Wirsingkohl 3. ch zug heine, die spielenden Kinder von Meyerheim, d 266 x ; '. ; , . ; , .

1 ahl n e. . gkohl, Blatt⸗ und Rofen⸗ 8 Neyerheim, die Major Schulz, vom Inf. Regt. Nr. 9. Major v. Brederlow, stituten der Artillerle, in das Regiment einrangirt. oritz,

, das Singen und Schreien der Vögel, . . 5 kohl ferner Bohnen, Spinat, Radieschen, Tomicten, Kürbissen, . . . . von Haun, die Kinder von 6 3 Nr. f ö p. Wiß mann, vom 4 Garde Lt. ven demfelben Regt, unter Stellung à ja suite des Regis, zum Brig. v. Leg at, Oberst, beauftragt mit der Führung der 44. Inf.

herrlichstem Gefieder prangt, die Aquariden und munteren Kaninchen menkohl, Spargel und ganz besonders von Gurken. Von den sonders populär sind jedoch f ö , bekannte Bilder, Be⸗ Gren Itegt. Königin. Major Tellenba ch. Vorsteher der Geheimen Direktions - Afsistenten Bei den technischen Instituten der Artillerie er., Brig. unter Belassung à a suite des Gren. Regks. Nr. 5, zum Commdr.

i ber Aleastellitng Len eizo kenn eg i. nere enn . Pilzen wenden wir uns zum Getreide und den Rutzpffanzen e, , ,, ui olgende Stiche ven dem Dahingeschiedenen Kriegs Kanzlei im Kriegs Minsft' rium Major Gr. v. Herzberg, nannt. Burch ard, Major à la suite des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 3 Ddieser Brig., ernannt. v. Rosenzweig, Oberst und Commdr. des Sr. ge ; Porträt des hochseligen Königs Friedrich Wilhelm IV. pom Gren. Regt. Rr. 89. Major v. Schorsem mer, vom Inf wund Mitglied der Dircktisn der vereinigten Arkilkerie und Ingenienr Inf. Regt. Nr. 28, mit der Fãhrung der 35 Inf. Brig, v. Brie⸗

unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Juß⸗

8 8 9 9 2 2 a 2 2 a Ü 9 2 2

Majestät des Kaisers und Königs, Sr. Kaiferlichen und Königli mit Halm und Wurzeln. Weizen, Roggen, Gerste, Ha zu. in seinem Studtrz: . ( ; chen und Königlichen ste, Hafer, Lu. n seinem Studirzimmer nach Krüger, das des Prinzen Friedrich, von Hegt. Rr. 63. Major Gr, zu YH fsenburg-Philipꝑs-Eich- m. Schule, als Abtheil. Cemmandeur in das Feld- Art. Nr. id versetz:. fen, Oberst und Commdt, des Inf. Regts. Nr. 23, mit der Führung s 3. Rr. 3, Weich⸗ der 2. Inf. Brig, unter Stellung * la Suite der gedachten Regimen⸗

oheit des Kronprinzen und Sr. Königlich ( / zerne, Mais, Erbsen, Bohnen, Linsen un ĩ 55 h Ini 2 . riedrich Carl schauen, von . b e e e n , Auswahl aus weiten, oft erf if kan e e nd . ö. 6 . II. in Rheinsberg von v. Oer und die Büdingen, vom Kaiser Alexan er Garde Gren. Regt. Major Lentze, Spitzner, Pr. Lt. la suite des Fu Art. Regt uberwölbt, auf die langen Tafeln nieder, welche auserlesene 4 Die officinellen und Gespinnst - Pflanzen sind nur von Camph J, , ö. 2. auf; deni Bornftedter Felde bei Petedam . vom Inf Regt. Rr 15 Major v. Ro on, vom Kaiser Ranz Garde Gren. brodt, Sec. Lö. X la suite desselben Regts, unter Entbindung von ter, beauftragt. See lemann, Ob. Lt., beauftragt mit der Führung von fünf Welttheilen tragen. wenig vertreten, stärker dagegen die Laub- und Nadel Die e, . . er Düppelsturm von demselben Künstler. Regt Major Kieffer, vom Inf. Regt Nr. II4. Major v. Vogel, dem Verhältniß als Direktions ⸗Assistenten bei den technischen Insti⸗ des Gren. Regts. Nr. 3, zum GCommdtr, dieses Regts, v. Gallwitz⸗ Wir geben in nachftehenden Zeilen dem Kataloge folgend eine bölzer und die importirten Ziergewäch se; von den letzteren Höchsten r 6 . aisers zu Versailleg nach einer im Aller, bonn Cab Bren. Regt. Nr. iod Pia lor Fehr. Roe de r. v. Diers. tuten der Artillerie, ersterer in das Fut Art, Regt. Nr. 8, letzterer in das Dreyling, Db. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, und kommandirt zur kurze Ueberficht der austzestelten Gegenstände: sei einer Dattelpalme gedacht, deren Kern Se. Kaiserliche und König⸗ Arbeit und nah gfindlichen Gouachg von Fritz Schulz war feine letzte burg ü, vom Gen Stare des 15 Armed Corps. Majer v. Ku cz⸗ Fuß ⸗Art. Regt. Nr 3 einrangirt. v. Er dtm ann, Sec. Tt, vom Fuß⸗ ührung des Gren. Regis. Nr. 19. zum Commdr. dieses Regt Die Kan inch en und Lapins sind sehr zahlreich vertreten; be— liche Hoheit der Kronprinz aus Aegypten mitgebracht hat. Die . ganze Kraft des Verstorbenen in Anspruch. 3 vom 4. Garde Regt. z F. Major p. Grote, vom Inf. Art Regt, Nr. 4, unter Stellung ü la suite des Regts, zur Lehr · Comp. 5 Sb. Lt, vom Fäf. Regt. Nr. 36, zum Commdr, des sonders sind es belgische und normännische doch sind auch franzbfische Früchte, eingemachtes Ob st und kon lervirte Gemäse liefern wird auf lan 3 he Anzahl Rer. Werl K. Yldermam, geseichne; Regt Ni. S7. Masor v Bojan, vom Inf. Regt. Nr 61. YMajer der Art. Schieß schule versetzt Ma sch, Pr. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt Nr s, Inf. Regis. Nr 25. v. Wittich, Ob. Lt. vom Inf. Negt. Nr. 67, englische und amerfkanische eingesandt. Der Preisunterfchied ist ein die größten Prachtstücke der Ausstellung. Die schönsten und saftigsten war . ei n. sein Gedãchtniß wahren. Der 5 v. West ern hagen von Inf. Rent. Nr 42. Major v Mafsow, Bahn, Sec Lt. von dem. Regt, unter Beförderung zum Pr. Lt, zum Gommdr. des Inf. Regts. Rr. 28, v. Henne, Ob. Lt. vom sehr bedeutender und schwankt zwischen 2 bis 48 Thalern für d Birnen, Aepfel, Pfirsiche, Weintrauben sind frisch in großen Massen W 1d5! en 23. Januar 1802 zu Werther im Teutoburger vom Inf. Regt. N 55. Major Bresow, aggr dem Gren. Re . PDeide unter Stellung àü la suits dieses Regts, zu Direktions ˖ Assistenten . Regt. Rr. 38 und kommdrt. zur Führung des Inf. Regts. Nr aar. Ein sehr belebtes Bild bieten die ausl . ne. . . während zahlreiche 6 und Blechbüchsen . G 35m 2 9. . or Tut vom kn Rey ir. 56 Major 6 bei ben technischen Instituten der Art ernanut Hoffmann, Majer 38, zum ' Gommdr. diefes Regts Fifch'er, Sb. Lt. vom Inf. Regis. chmuckvögel, deren prächtiges Gefieder in allen Farhen und Tin— Sie gen r g, Artischo cken, Gurken, Bohnen, Hagebutten, Erdbeeren, vom Großen *. Slabe. Major v. Wer der, vom. Großen Gen. vom Fuß Art. Reg. Rr. 13. unter Entbindung gon der Stellung als Nr. 32, und kommdrt. zur Hirn des Füs. Regts. Nr. 35, zum ten strahlt; Vir erwähnen die Glanzdrosseln, Webeysgel, Finken en, Kirschen, Aprikosen, Schoten und Truͤffeln für den Winter Stabe 2c. Major v. Ercke rt, vom Inf. Regl Nr. 21. Major v. Art. Offiz. vom 3 in Metz und unter Stellung à la suite des Jom mdr. dieses Kegtsé, v. Schmeling, Oberst von der Armee und Brillenvögel, Srganisten, Pahageien und Kakadus, Gold sperlinge, aufheben. Auch Fabrikate und zur Fabrikation dienende Redaktion und Ren 1 nf. Regt. Nr. 45. Regts, zum etatsm. Mitgliede der Art. ufungs⸗Koinmission ernannt. kom:ndrt. zur Führung des Inf. Regis. Nr. ), zum Commdr. ; sperlinge, dantur: Schwieger. Rorm ann, vom Inf. Reg ; gts, ; . J ; . J 25 ö . Major Meyern⸗ v. Hohenberg, Petter, Sec. Lt. à la suite deffelben Regts, unter Entbindung von Lieses Regiments ernannt. v. d. Lancken, Major aggr. dem Inf.

Bronzetauben und eine große Anzahl Harzer Kanarienvs rodukte, als Honig in Gläse d Wab 2 . gel. Am⸗ = in und Waben, Holz und Stroh, b. Von der Kavalleriez . z ; ; 34 ; Commdr. 2 ir Regts. Nr 2. Maßor v. Oetinger, Commdr dem Verhältniß als Direktions ⸗Assistent bei den technischen Instituten 634 Rr. 46, in dieses Regiment. v. Netzer, Major aggr. dem In giert Rr. 116, in das Fis. Regi. Rr. 5 diutangitt Mar—

phibien und Fische sind in Terrarlen und Aquarien in rei eigenkaffee und Strümpfen von Kaninch ĩ ; = quarien in reicher enhaaren fehlen nicht. ö . ? ( t Nugtwahl ausgestellt. Man findet ein Terrarium mit ug e. Die auth stellten Apparate und Gerth haften stehen fast lang. Ber län; Berlag der Expedition (Kgessel). Druck W. Elgner. des Huf. Regt. Nr. 1. Maior . uh ardi, denn, dec nr. 9 0 . . , . 5 * . . . irt. e e n fene d sc , , ,,, * 1 o w⸗ gen. v orge 0 * ance e, 4 * 2 2 2 3. 1. . 9 1 2 1 2 ele 5 ö

gatoren neben zwei Meeresgrundarrangements, welche t lehr⸗ schließlich im Dienste der Bienenzucht. Die beabsichtigte Ausstel= ; ; Regt 3 j hr. v reich und interessant sind; auch der Goldfisch . . , n m. Hülfsmitteln mußte wegen Mangel an . Drei Beilagen k ea Beh gene gl. 3. Major . Küch er, Flügel⸗ bindung von dem Verhältniß als a ,, ner , 6 . . , fr gesfrn dh 6 ̃ . Art. Rezt. Nr 3 versetz;. Haden ste in, Pr. Tt, agtt, dem Regt. N s, en ih,

selbst Goldfisch⸗Monstrosttãten ! sind vertrelen. Die Seiden

inf Lienli ; ; Adjut 8 n bei Rhein, Königl. Hoheit. mission, als Bat. Commdr. in das ; eil ließlich Borer · und Handelst gister Beilage Nr. 175). . 29 . kelbre h e Fd. Wel, Schmidt, Sec. Li. ü is uit des Fiß-Krt. Rete Mr. s' und won ! Regt. unter Böföcherung zum Hauptm. und Comp. Chef, einrangirt.