Poftbeförderungen ledig zurückkommenden Postfuhrwerke und Post⸗ Seiten d jaentbů erde, die Briefträger imme ö * eiten der auftoßenden Brundeigenthümer zu verschaffen. Unter den Am Mittwoch, den 23. Se im Bů ; 2 welche bett . n,, er , g. lee, ,. 3 3 Formen empfehlen 1c besonders Normalbei⸗ Rathhauses die . e ite ne rr feng ine g rr lis an z Verlossung, Amortisation, a, Vekanntinachung. Fehrmanns ordentliche Posten ausschließlich zur Beförderung von Reisenden und 8 8 * f 6 er Frontlänge jedes Grundstücks. ; gen ber die Lehr und Lernmittelausstellung statt. Den Zur Verdingung der Lieferung. Zinszahlung n. f. w. von öffentlichen Bei der heute stattgehabten Auslosung der deren Ceetten end a r gh He enn ge edel, weben, wien ger, sind, . F ac . zu künftigen Straßen und Plätzen bestimmt ersten Vortrag „Ueber Das Blindenwesen“ hielt Hr. Rösner, Di⸗ 46 Stück Tenderachsen aus Gußstahl (Tiegel guß) Papieren. Stadt ⸗ Obligationen aus der unterm 24 Hanne Patent ⸗Pferdeschoner. onen. Fuhren and Vichlran phate dee CGuteg Caputh; 3 . u * * 6 etzlicher Feststellung des rn. nicht mehr, oder nur rektor der Königlichen Blindenanstalt. Nach genauer Aufzahlung aller ohne Räder, 4 Stück Treibachsen aus Guß h Gr priwilegirten Anleihe sind folgende Nummern [ bei Jener b cin ten wn hnllhen giothftk nden. ; Fir . . Dem Eigenthümer gehührt wegen dieser auf der Ausstellung befindlichen, in dieses Fach einschlagenden Artikel (ie gelguß) ohne Räder, 7 Stück Laufachsen aus [B62 Bekanntmachung gezogen worden: 2 Allgemeine Bestimmungen. I) Die obenbezeichneten Fähr⸗ 3 . * en. 6 .. Zugänglichkeit und. Entwässe⸗ bekonte Redner, daß man auch dem Blinden gegenüber von An⸗ Gaßstahl⸗ Tiegelguß) hne Räder, 12 Stück Guß⸗ d die Kündi d 5 5 J. 3. J. 5. 8. 9. 12. 17. 24. 25. 26. 42. 4. 71. 9 gelins 2 , rn , d, d, e de, , de , , , , de de, e , mtr! r,, , entrichten; ei vorhandener Eisbahn, für deren gehörigen Zu. igen Herstellung und Unterhalt : r vollstän⸗ u efunden, um den Blinden alles Geistige sinnlich verftänd= stahl⸗Scheibenraäder zu Kuppelachsen, ück Guß. Schreda vom g Jun ig5 und der 5prgzen. 142. 144. 147. 150. 169. 163. 167. 172. . G , interhaltung einer neuen Straße verbindlich er⸗ lich zu machen. Man 3 streng zwischen blind geborenen und blind stahl · Scheibenrãder zu Laufachsen, 440 Stück Achsen Anlei on 32 05 2 3 ĩ 185 185. 204 207. 208. 211. 220. 233. 237. 239. r, , Zigten zu sor = f äͤren, sobgld Sicherheit besteht, daß der dritte Theil aller angrenzen ⸗ gewordenen Kindern unter cheiden; letztere seien die Bekla ußstahl ohne Räder für Wagen, 160 Sa igen Anleihe von 32909 Thalern des rel. Sie Rüczahlung derselben erfolgt am . Januar 3 — 64 k Sätze bezahlt. Bruchpfennige den k Häusern versehen werden wird. während die ersteren nie durch k k . * 23 2 ußh h mit ,, ses e,, . 2. n, ,,. zur Rück 18975 äus der hlesigen Stadlkaffe, welches hiermit n Berl rene Tach Brel, den 3. Sextember 184 Ausic n . * . 6 Orth entsprach im Ganzen den das Bedauern der Umgebung erst Kunde von ihrem Leiden erhielten. für Wagen, 54 Satz Achsen aus Gußstahl mit Di ö des Alle cht 5 iwilegiums auf Grund des 8.7 oben erwähnten Privilegiums 13690) Demir heil 3 wirre m . de, . 6 3 . e , , . . 4, ,. n,. = grettfor Phantasie her⸗ u rn r , ar , I, 21 ine , e , 9 gh 1 , J be , g chien ber len der Maschinen⸗růfun gs Station der amphausen. ; ö ; r, 3 dies an einer Anzahl tief ergreifender, von dagen für Wagen, ũ miedeeiserne Rad⸗ * ᷣ ö e den 19. 2er 18 21 , a. Achenbach ,,,. . . . . ebafe. I el r der Bau. Blinden verfaßter Briefe. — Die Königliche . datirt y. für Wagenachsen und 266 Stüc Gußstahl ern Gr , , 3 ö e,. Der Magistrat. Universität Halle a. S8. Cassel) darauf aufmerksam . eh en,, n,. 3 . 2. un he er g. a n mn de 2 t V fir Wanennsen it Submit. , , , n. dug geh en berg enn . Prüfer 1 Hu gta fre erer ö ö X ; ; nn. — 83 Nie uutzt, ; ühere a mann sche ule für Kin⸗ ermin au 3. Sbliaat d j ; 2 ; um circa ; 35 Erste , a n, . . chen Architekten⸗ . e n ,, Schließlich wurde ö. wen 86. Die Errichtung eines neuen Gebäudes in Steg Mitun g 29 2 4 1874, . ,. 355) 6 36 , 4334 Georgs Marien Bergwerks Schonung der ö 14. Geschirre und Ingenieur⸗Vereine. Die Projektirung von Stadterweilerun i ; ö gr mittag 1. ! Ailerhöchsten Privileglums vom 15. Januar 1876 ⸗ ⸗ ⸗ um cirea 85 pCt. im Si j gen muß in Bezug auf Der Vortrag des Dr. Georgens über Idiot i schinent erna gn , , , ,, 4 ;
n ; ; ĩ ö ö ⸗ ioten mußte we n unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst ; 8 n , 283 nm e fn, 6 , n mr r,, n. ,,. Kanäle vorgerückter Zeit unterbleiben. 66 nãchste . findet iht w * ö . , , 6. Kö 3) r e , r ,, und Hütten⸗Verein. , heif . ö 3 n den, , . r eine beträchtliche Ausdehnung maßgebend tober statt. Auf der Tagesordnung steht die sprachliche Abtheilung siegelt mit der Aufschrift fes 36 3. November 1855, unter dem . Januar In dem durch Bekanntmachung vom 3. d. Ms. Peaserle Fratis u. franco. Wæ wir nech ö Ber Fieferent, Prof. Baumeister, sprach über These 2. Nur die k e re dr , . i, e e, e e, Ten, ee. err n gr n hie K ö . nach technischen, wirthschaftlichen und polizeilichen 8 gt a a dürften festgestellt werden, da wir kein * oer, giäber, Gußstahlachsen nit . des , . Ser tin . 6 ö 96 . aettehttn unserer Anlei * . käuler gesucht.
Han,, Heß. Hannes L Kallzrahe, Kommefe⸗ e, n l e. a. w Den n ; Statistische Nachrichten. und Bandagen, sowie. Rabgerirpe und Gußstahl ⸗ 5 . ö 15. ., Ic ut ,. 15 Mar. I8f0 über 7o0 000 Thlr. in Gemäßheit . rent der Baumeister Orth in Berlin. erweisen sich die Anlagen von rn tft en, welch ö 16. . Die Königlich bayerische Regierung hat einen. Entwurf zu ĩ ü, , ,. zeichneten und dazu bevollmächtigten Kommission zur der Rr. VI. der Hauptschuldrerschreibung. 145 Stũck P . 24 ,. , 44 ? ö
Ber Profeffor Baumeifter sprach sich für beträchtliche Ausdeh. große Lasten abnehmen; in einem det . he den Gemeinden neuen Grundbestimmungen über die Sparkassen von Ge⸗ versehen. bis. a fn zur Terminsstunde an die Finlöfung gegen Barzahlung des Kapitalbetrages im Nominalbetragẽ von 5. 0606 Thlrn., und zwar die * . o. ,, , , 4657 d . . erg f gianm n g pe f m ö ai 6 en, Eriweiterungsplan sei meinden und Distrikten aufgestellt und veröffentlicht denselben Königliche Direktion der Sfthahn einzusenden. Die von 1. Aprit 1875 diermit, gekündigt. Die durch nachfolgenden han nn, men, , liefert jederzeit die 42151 . , nsr der, g , he nl, e, ge, e, d, eä , , , , F, llarree le. ANlahnster · nulaktur ,, e ,,,, e,, Wält er hterersälen en n enten, Ke, n akte, Th, a, de, de, , , d, ,, , u, Ferdinand Hautznger Zukunst, sondern die voraussichtliche Zukunft 6 . (. 21 lung der Grundstäck ö. tat ö reviers verlangen, wenn die Thei⸗- regierungen. Die Vorbemerkung zu diefen! Bntwurf enthält verschie= Lieferungsbedingungen werden auf portefreie, an ber Sonn. und Festtage und dez Kaffen . Rdevisionz⸗ 189, 3h, Fo, S8 , Shg, gh, ghz, zs, 43, Soi, on He] V Sei der Plan zur Erwelterung groß angelegt, so , 23 nd, wl ds ene 6 53. i Das Wohnungsbedärfniß hervor. deng statistisch, Notizen über die Sparkassen der Gemeinden und muser naschinehtechnisches Bureau zu richtende Ge. 1ages, bes s jeden Fran ebe ben Mense sem, sz, stä, sig. I', r, da, sh, Jo, zr, gh, Berlin S. M;. Trink ginmnetr ese s- nische Entwickelung der ö Fetzer nme, mn, diz en, kungen zu lenk ag en e fer rhei. Erweiterung nach gewissen Rich- Distrikte in Bayern, welchen wir die nachfolgenden Angaben ent— fuche unentgeltlich über andt, e u Schroda gegen Quittung und Rückgabe fs, br, Sog, hd, iz, icht, job, 1063, 1665, Ti, Verzeichnisse und Eroben der rohen und dung derselhen herstellen und dem en 3. ten m kaff, k * sth . a, k r. Zahl d . ] 3 hn fich seh. i r ge 163 tb 2. Lell le n ft den han! e el 1116, 1123, i186, 1525, iz 9 1355. 14607, 1425, bossirten Blöcke stehen zu Diensten. einer Großstadt genügen. ᷣ di i ö ie Zahl der Sparkassen, welche 1834 nur 36 betrug, i ö in nd Talons, it di saarioken 1441, i456, 14360, 1451, isa 3, 1h54, 15.9, 15382, 154, .
r . erde ö 8 . , , . 29. . u. Debatte wurde die These 2 in unveränderter Fassung Jahre 1869 auf 260 a ü. , sich 116 a gn e 1 . m iche . . 9M , . fa e n t n n, . 1667, 1673, 1673, 1686, 1693, 1695, 1799, 1731, 1750, Verschiedene Bekanntmachungen. einzurichten und für genügend Luft und Licht zu sorgen ö Referent besprach These 3 und behauptete, daß die Schaff Distriktive befanden, sö daß, bon einer Anzahl Fahriksparkassen abge- . 6 n zahl ven Zinceupong geluͤndigt sind, baür in 1793 173, ng, gg id, 1313 15 3, 133, 133, lasan L Il empfahl schließlich folgende Thesen zur Annahme: . Arbeitervierteln ebenso verwerflich, wie die ʒwangzwe ise y, sehen, nur 7 Kassen in 6 von Vereinen und Privaten waren. 256] Bekanntmachung. Empfang zu nehmen.“ 1875 1965, 1919, 1934, 2005, 223, 2329, 2040, 2079, ehrerste e.
1) Stadterweiterungen müffen in der Regel für eine beträchtliche aller Klassen. Er pill Gruppen geschaffen m ffn 2 ö. . Die Entwickelung der Sparkassen gestaltete sich hierbei in der Art, Es sollen nachstehende alte Materialien, als: Die aus den früheren Verloosungen gekündigten, 2119, 2i8o, 2216, 2246, 2257, 2260, 2262, 2292, 2396, An der vierklassigen kath. Knabenschule am Schult⸗ Ausdehnung entworfen werden, um die Grundzüge aller Verkehrsmittel: erste die Großindustrie, die zweite den Mittel⸗ und B en ie daß die Zahl derfelben im Jahre 1819; 194, 1845: 161 1859 170, A. Betriebs - Materialien. zur Einlösung aber noch nicht präsentirten Obliga · 2320, 2330, 2688, 2417, 2427, M5, 173, 2515, 2555, heißenhof ist, die zweite Lehrerstelle zu besetzen. Das Straßen, Pferdebahnen, Dampfbahnen, Kanale, systematisch zu he und die drlte bie Wohnungen . , eamtenstand 855: 262, 18609; 228, 1865: 250, 1869: 269 hetrug. Am raschesten Lagerplatz: Bahnhof Göttingen. tionen, und zwar; 1 554, 235585, 27 12, 2749, 2778, 28034, 2894, 2949, 2551, Gehalt beträgt exkl. freier Wohnung und Garten Vandeln, und um Gruphen für beftimmte Bedürfniffe: Großindustrie Thefe 38 ward ohne Viskusstsan in n re, ,, . Faff entstanden die Sparkassen in den größeren Städten; hierauf folgten ciren doo Kgr. Kupfer, altes, von Feuerkasten, aus den Berloofung vom 14. September 1871: zhh7, 2955, 2979, 3023, 3041, 3045, 3057, 3114 Fi55, und 36 Thlr. Vergütung für Heizung und Reinigung Geschäftsleben, stille Wohnungen, zu sondern. genommen. assung an- die gemeindlichen Sparkassen in kleineren Städten und Märkten, an ö ! Kupferspähne, Chauffee Anleihe über 140 000 Thaler II 44, 5195, 3262, 3263, 3268, z296, 3311, 3312, zz4l, der Schule und Lieferung der Federn und Dinte
3 Das Ir nc soll zunächft nur die Hauptlinien enthalten u Khese 4 bemerkte Referent, daß die Abgrenzung zwischen d welche sich die Gründungen distriktiver Sparkassen anschlossen. Der 100090 , Eisenblech, altes, I. Emission: . 3342, 3382, 3446, 3451, 3458. 3184. 400 Thlr. und steigt nach zehn Jahren um 50 Thlr. wobei vorhandene Wege khunlichst zu berücksichtigen, sowie solche Neben zr Fnterefsen, die mit möglichst wenig Ʒwa z * h en den Betrag sämmtlicher Spareinlagen war in Millionen Gulden im 27,0600 , Schmiedeeisen, altes, bestehend Litt. C. Nr. 73. Die Einlösung der ausgeloosten Obligationen er- Qualifieirte Bewerber iwollen sich bis zum 10. Ok- linien, welche durch lokale Umstände bestimmt vorgezeichn et find. Die der Zweck der Vaupolizei sei. Hierbei fei 4. ä 4 zuführen fei, Jahre 1834: 49, 1835: 11,5, is43: 193, 1848: 1756, 1853: 17,6 J in kleinen Abfällen von Siede⸗ D. Nr. 179. 336. 357, folgt vom 2. Januar 1875 ab bei der Nord tober dem Unterzeichneten persönlich vorstellen und untergeordnete Eheilung ist well nach ben Vg . . heilt e che ʒfte h e n Sn r . 6 ann ie , Bös: 233, 1863: 293, 1868: 28. Elf Sparkasfen halten im röhren, mit Coupons Nr. 4-10; beutschen Bank in Hamburg, hei der Vereins. ihre Gesuche nebst den Zeugnissen und dem Lebens⸗ Zukunft vorzunehmen oder der Privatthätigkeit zu überlassen. könne sich allerdings entgegenkommender verhalten ö. könnt 4 a . Jahre 1568 mehr gls eine halbe Million Gulden Einigen, nämlich 3,000 Söederzhren, schmiedeeiserne, alte, aus der Verloosung vom 26. Seftemher 1872: kaffe auf der Georgs ⸗Marienhütte und bei dem lauf einreichen.
3) Bie Gruͤppirung verschiedenartiger Stadttheile soll durch geeig- statt der jetzigen Baubitte“ eine Baunanzeige“ gen n [. wohl zie in: Ansbach, Landshut, München, Augsburg, Nürnberg, Würz⸗ nicht unter 3 Meter lang, Ehaufsee⸗ Anleihe über 14000 Thaler Banquier des Vereins, Herrn Adolph Meyer in Biersen, den 22. September 1874. nete Wahl der Situation und sonstiger charakteristischer Merkmale 6. welche die Baupolizei häule . . en. . For. urg, Neumarft, Dinkelsbühl, Landsberg, Speyer und Amberg. Hei 20 000 Gußeisen, altes, hestehend in I. Emission: Sannover. Der Büärgermeister und Lokal⸗Schulinspektor, herbeigeführt werden, zwangsweise nur durch sanitarische V ĩ stelle fei in jeder Bezi in ästhetischer Beziehung diesen Sparkassen war der Stand der Einlagen in den Jahren 1843 alten Achsbuchsen, Bufferhülsen . Titt. B. Nr. 39. 40. Die Inhaber der noch rückständigen gekündigten Baumann. (C. act. 2469.) über Gewerbe. K Nach an ,, , m re,. ,,,, 1858 und 1869 folgender: . . und sonstigen Absãlsen, p. Rr. 66, Obligastonen, welche seit 2. Januar 18572 4auher
Häertäpe der Baupolizeit ist die Wahrung nothwendiger In. gangenen, ränderter Fassung 1843. . . 1,500 Gußeisen, altes verbranntes mit Coupons Nr. 6—- 10 Verzinsung getreten, als der Nr. 737, 875, 1670, 4246 h it 8-1 st lt ö. teressen der Hausbewohner, der Nachbarn und der Sr n n, gegen⸗ These 5 ward auf Antrag des Baumeisters Böck Ansbach . ö . 1509 ine r nnr. aus der Verloosung von demfelben Tage; 2261, 2348, 3294 Vorbereitungs⸗A n J 3. über dem Bauherrn. Solche Interessen sind; Feuersicherheit r rs. Versammlung abgelehnt ; eiten , mn, ne der gandshut. 405606 , Hrchspähne, schmiedeeiserne und Ghaufsee. unb Gisenbahn Anleihe über 32.000 Der folgenden gekündigten, am 3. Januar 18.3 das jährig Freiwilligen. Fähnrich und freiheit, Gesundheit (einschließlich Zuverlässigkeit d K z These 6 d in fol. ĩ 5 München. gußstählerne gemischt Thaler II. Emission: außer Verzinfung getretenen Obligationen; Primaner⸗ Examen K n,, n,, 4009 G heberstahl allein, zern . Hrn, mit Coupon s e nns s oe, Ct. Frs, izzo, 16m, an 2. Bei Bestimmung von Geb äudeakftgnden sst in gesundhell= Gs ist für Slabterweiterungen wünschenswerth, daß die e irn bern F657 Gußftahl, alter, bestehend in sind einzuliefern, 1657, 84, 2548, 3300; I5we, Major a. D. in Halle a. S. licher Beziehung zu unkerscheiden zwischen Wänden, deren e eg. priatlon und Inpropriation von Ge n e,, 9 , . Bürs burg alten Hämmern, Meißeln c. Diejenigen Kreis Obligationen, deren Betrag am folbie der folgenden gekündigten, am 2. Januar Schnelle und siichere Vorbereitung durch tüchtige Ealch n, ö . = in angemessener Neumarkt. 100 Gußstahl, alter, rn in 1. April 1875 nicht erhoben wird, können innerhalb 184 außer ,, , . . . TCehrrkrã fte. = Penstonat mit der Anstalt ver⸗ ö . n „eo, , , en Garftzh ee, m if , ga gt nn enn , 1966 , ür, Th, , Köll, Kt, zisi. m mn, , überschreiten dürfe, allgemein g, e be nr ö cu i mn e , nn ö Bauplatzformen erleichtert. ö . 69 Gumm iabfaͤlle ohne deinenein ar gien l . . keine Zinsen mehr. End dagegen zi, 3325, . . d Vom 20. d. Mis. ab tritt Höfe, Hintergebaude und dergl. werden dann lÜberflüffig , Nachmittags fuhren die . füdubt, geld on ö . 2 516000 5 598, 0900 ; lage, bestehend in Ringen, 30 Jahre nach ihrer Fälligkeit verflossen, so verkie⸗· werden hierdurch nochmals aufgefordert, die gedachten f für den Bremen ⸗ resp. Ham⸗
H) Cs ist für Stadterweiterungen wünschenzwerkh, daß die Ex Charlottenburg, um daz Schloß in. Na f l ö. ian . nach Es ergiebt sich hieraus, daß der Umfang der Geschaͤftsthãtigkeit Federn ꝛc, ren sie ganz ihren w. Gbenfo! werden Zint Dbligationen zur Einlösung zu prãsentiren. , , burg ⸗Schlesischen Güterverkehr Propriation und Inpropriation von Grundstückesten in angemessener besichtigen. öetzterez Ctabfisffen ent e . ,. und die Mera zu bei der Sparkasse in München namhaft abgengmmen, und in den 200 , Bummiabfälle mit Leinenein⸗ Coupon wertlos, wenn sie innerhalb 4 Jahren nach Georgs⸗ Marien Sütte, 31. September 18.4. bon und nach Statt anen der Welse gefetzlich erleichtert werde. Ferner sollte das Verfahren der Gärten, durch, das großartige Pal 2 e durch sgine prachtvollen zwei nächst größten Städten, Augsburg und Nürnberg, theils gar einlage, bestehend in alten ihrem Fälligkeitstermine nicht abgehoben werden. Der Vorstand kö 6 Mirkischen , dr n , . J, . . 5 . 89 ,, Allem durch den nicht, theils nur ganz unerheblich zugenommen hat. Die Ursa e hier⸗ Schlanchen 2c., Schroda, den 17. September 1874. des Georgs⸗ Marlen Bergwerks- und — ̃ Breslau), der werden. 6 lim 5 uͤhr war im zoblogischen Garten ö , ö, . fir dürfte namentlich in München in den ungngenehmen Erfghrungen ' 3 Stück Dampfpumpen, vertikale. Die kreisständische Chaussee und Eiseubahn⸗ Hütten Vereins. er⸗
T Der Stadtgemeinde kommt die Befugniß zu, sich für die von essen im Freien arrangirt worden ö aftliches Mittag- liegen, welche diese Stadt im Jahre 1843 mit ihrem großen Best ande H. Bau · Materiglien. Anu leihe Kommisston des Kreises Schroda. C. Wintzer. 9 in ihr aufgewandten Kosten neuer Straßen mit ubehor Deckung von ; an Spareinlagen machte, dann aber auch in der größeren Gelegenheit Lagerplätze auf den Bahnhöfen Münden, Göttingen, ; . 9 zur Anlage der Ersparnisse in Werthpapieren. Fallenburg, Hattorf, Schwarzfeld, Lauterberg Herg alns .
— berg, Hildesheim, Alfeld, Nordstemmen und Cassel. 4ll6l . . circa p Kgr. ausrangirte Schienen, m 6 ö
mn Stahl e De entli er A 66 ,, e findet. iind bei Stagats⸗Anzeiger, das Central Handelsregister ö. * nze ger. Insergte nehmen an: die ann n n on er g nn ; o 1 I ler . unseren Verband ⸗Stg 8 K ern, , 1. Ste cbriefe und 6 x i. . , e. 1 Chemnitz, ö 3 85? alle Wöeichenschienen, Herz⸗ ö. z Sisenba ; G ll t . Breslau, inshffe rn, ,. 34 . 2 nud Königlich 1 . ; 6. Suduftrielle Gtablifsements Fahrit en u. Großhandel. 9 up * 3 org , . Halle. S., stuücke, Backen und Zungen ꝛe., Cöln⸗Mindener isen ahn⸗ ese schaf — Ditterobach, . in Berlin . . Berlin: fili . . 4 . ,, 2 ,,,, . 2. , 3 e , 9 * 4 1 56. 9 be,, e, ll. 1. r ö st Zinsenzahl ung; l 3 kö r e e g,, Direktion der . . 82. Ver tkaäufe, Verpachtengen, Submisf . ! a. 2 16 ege öffentliche ubmission verkan ze Einlz ) . ĩ ioritäts⸗Obligati 4 ; ö. A k sowie ali sborigen rer cn Annoncen Hurt ans. 2 keen lie * Bureau . unterzeichne · III. und r w n. eilig d n e, erfalsen den Zingcoupons der Prioritäts-Oblißationen Hiiederschlesisch märkischen Eiseubahn.
von ffentllchen Papieren. Erscheint in separater Beilage. * . . ten Kommission auf n! Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Dis lonto · Gesellschaft ; YMontag, den 13. Oktober er, Morgens 109 Uhr, 1 er ur vel 2 erden Bank, i r an Berlin⸗Hamburger Bahn. von Rothschild & Söhne und bei der — —2—
Fehrmann & Schwanck, Berlin RVW., 16. Georgenstraße, neben Tattersall.
Fenster uihewohnten Ramnen angchölen, und solchen, welche Wohn. Weise gefetlich, erleichtert werde, Noch wichtiger würdg der Krlaß Sin kelsbühl⸗ .
2 2 2 8 8 8 9 2 2 2 a 9 8 2
ladungen n. dergl. neral . Direktion Franz h ; . 2 zösische Straße 33. — aqus⸗ Mütze bestehend; Bureau des St angni ĩ j mine versiegelt, portofrei und mit der Auff rift: iliale der Bank für Handel u . a t hm,, n,, , ,. „Dsfertelauf Fintauf alter Higierialien. tn den gewöhnlichen e n ferner ut für LdfJ. Fächern in Cöln bei unserer HaupttasFe
143537 . elegt und können an den Wochentagen von 9 Uhr 7) J75 Krank ü i. . j ĩ . g enanzüge, aus Schlafrock, Hose und Pionierstr. Nr. 7, 1 ; — ; e, . des Wilhelm Schwenkert be , Ne. 2 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Weste n d ie . 6. , ,, , versehen, der unterzeichneten Kommission eingereicht (Frankenplag) Vorm sltatzs. Ran 9 — 2 1 . 93 , , . mit 2 nige 32 aufgefordert, ihre Offerten 3) 25 Schlafröcke auz grauem wollenem Stoffe; erschienenen Suhmittenten eröffnet, werden sollen. werden. ; Ble Inhaber mehrerer Coupons wellen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und 1 . 9 ö 6 in unbekannter Ferne, Ver⸗= ö. , ,. 4 106 Sommergnzüge, aus Jacke, Hose und Berlin, den 24. September 1874. Bie Bedingungen liegen auf den Bahnhöfen Nord mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrages versehenes Verzeichniß vorlegen. ö . * 9 Herz . orderung, hat Kläger vorgestellt: ESubmission 7 Lieferung von Stein⸗ Weste bestehend; Der Königliche Bau ⸗Juspektor stemmen, Hildesheim, Göttingen, 8g und Nord⸗ Een den 4. September 184. ; ö e Tarn r er Verklagte erhielt von mir käuflich die in der kohlen für die Kaiserliche General ⸗Direktion 5) 412 leinene Hemden; Loren ö haufen, fowie bei der unterzeichneten Kommission zur z Die Di rektion Zu dem vom 1. 6 3 ; gültig 8 Rechnung AnJ. A. bezeichneten Waaren zu den daselbst der Telegraphen pro 1874 76“ 6) 59 li en en aus grauem Baumwell ⸗ Biber; 8 Cinsicht aus, auch sind Exemplare derselben von dem te 1 ion. die Beförderung von it ern, , 3. fr gen angegebenen Zeiten und beigesetzten, verabredeten, auch versehen und gehörig versiegelt, bis zum 8. Okto IJ 212 Paar Unterhosen von Parchend; ; — Buredu-Vorsteher dieser Behörde gegen portofreie und Thieren im direkten Verkehr hij en . üblichen und angemessenen Preisen. Er hat darauf ber dieses Ja res. Vormittags 17 Uhr, — dem 8) 412 leinene Halstücher; ö gifs; Sgk. zu berichen. . j der Verlin· Hamburger i bahn e lich — ö. n g n n , 2 9 inn Sgr., . 2. röffnung der eingegangenen Sub⸗ 9) 412 leinene aschenlücher; 43291 Suhmissions⸗Anzeige Casfel, den 17. September 1874. Industrielle Etablissements, Fabriken und Groshandel. . . ,, 1 ö gn. 8 Verzu 4 in Ge schi ö a ? ö ‚. n k . 3 zugszinsen seit der Klage genwart der etwa erschienenen Sub 10 1096 Paar Hosenträger; Die für den Neubau der Malrosen. Kaserne hier = Königliche Eisenbahn Kommission 4228 r Heihscgt dern ehe wb fen. dae,
Subhastationen, Au ; ⸗ ; . . hast „Aufgebote, Vor⸗ rung sind in der Geheimen Registratur der Ge⸗ 9 212 i rf. aus Jacke, Hose, Weste und Mittags 1 Uhr, auberaumten Termine an das Bau anberaunit ist. Die. Sfferten müssen wis um Ter. in Frantfurt 4. M,. bei Nen Herren e. ĩdust tie 8 nd Sudn 21
, . 9
23 2. 893
behändigung ref. exp. klagend begehrt wird. mittenten — der General⸗Direktion einzurei ĩ ; ; . Der bescheinigtermaßen in , Ferne sich Offerten, an g. ö , 3 . , f ö selbst erforderlichen gewalzten E- Träger — girca ö. ann overschen Staats ba 6 3. . welchen die für diesen. , bestehenden aufheltenb B a lage mird! hier dit, lgufcsotdirn, ,, . fig Ce fm — sollen im Wege der öffent⸗ Kü h li S h 1 ck d 2 23 2 . Tarifsätze um 63. 6 . 9. = zu dem auf den 21. Dezeinber d. J, Vormit⸗ Die Auswahl unter den ESubmittenten, welche ii 14 15 Ratratzen mit India Faser. Füllung; ia , , , ,,,, onig iche ur ru er un ; ö. J 969 k ö kJ, , ,,, , zihãi Nc che Ciseman K , . ⸗ꝰ , g n in⸗ . ö J 9 ö x * ⸗ ö w . ; . r n . 6 mündlich 9 . 53 17. , , 1874. 4 . n,, 1 ) . lass . 5 1 74 iss Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn. ; ntworten iche — erliche General- fiken mi ; ; gen ne rägerverzeichni 21 j zwar von ein? m ie e enll 2 . 68* ü . Jö gin rn mit bester weihet India - Faser. zur Cinsicht ahslicgen 5 . C. Schaliche ) 8 on ö. 6k II , , , . 53 ,,, 6 ⸗ K Rohl J eiter e en Verfügungen u. s. w., wer⸗ ; ĩ 19 332 leinene Deckenbezũ e ö urn lfm ner waltung ˖ ö ö 5 j öl li * 2 n nenn re,, . . e ,, Maschinen Hahris fir egels Torf ind Kohlen K am,, rede e , gn nr sff fe. i d e fg , , . e inh. . Bekanntmachun Ih Tonnen sistrnen Schifnen, Presse raunkohlen in 0 59 n 26 rer Septemher 1874. pptr. r, HM CGentnern Hafer 3 1 23 312 Paar baumwollene Strůmpfe: Die Li sog) n g. . 327 Tonnen stählerne Schienen, 24 ! uberg der . reg. , , 1,509 eu, 34 156 Paar gederpantoffeln; sterneñ e fern rrekti ö ga . ,,, . e , g. e feier . im Wenge d 49 e om troh 35 19 65 . fe ö Rühle 1 . e, . ed . 23 gz 86 einer dnl, Her liner Kau- A ns st elkinmg; wie ende Macht Berlin ist ein . Tarif, 6 ege der Su antoffeln ; ; ; w ö ; agli i hr in Betri nde Maschinen ab, senen, ze, nnn, , e, ne, ,, , ,, , e,, , , , e, err w e , , . En del el ene larn Ber ufs⸗ J ö n ücke für sämmtliche Lieferungsgegenstände, Sonnabend, den 38. Oktober d. J., werden. Sfferken hierauf sind perstegelt, portofrei Peistung: Soh Tiegel per Stunde: gehoben wird. . anntmachun . a 264 auf Lieferung von Futter e Beschreibung derselben und die Lieferungsbedin⸗ Vormittags 10 Uhr, und mit der Auffchrift; „Submisston auf Berding z) eine Ulegemde , mit Walzwerk, Tarifgexemplare sind bei unseren Güter Expedi betreffend die Lieferung von Stelnkohlen. n,. ich den 20. Ottober er. 12 w gungen sind im Bau- Bureau auf der Baustelle des im Buregu des Unkerzeichneten angesetzt ist . ve Dberbau⸗HYatgriaiien bis ; Leistung;: 1200 per Stunde; tionen Berlin und Hamburg zu haben. ags im Bureau der Käiferlichen Ober. Post. zcuen Strafgefängnisseg zur Ainsicht ausgelcßt, und Die Unternehmer haben ihre Hel portofrei Mittwoch, ben 7. Ott ober, Nachmittags 4 Uhr, . rn, . e,, . , , n, . Berlin und ,, September 1874. esintiz 9 . j .
Die Lreferung des bei der General-⸗Direktion der Yi ; ne, . Ta 1 irektion, Königsstraße Nr. 60 J. abzugeben. können täglich von 9 bis 5 Uhr daselbst. besichtigt und v lt mit ift: i ĩ irekti i K ,, . mer, . b können 4 den Wochentagen von resp. eingesehen werden. Die hl e ec . Lie ,,, ihn. * i . n , . we den biin ger, 4 1leime liegemäde Tiegelbpresse - 1e, n, e. bis dahin 1875 soll im Wege der ffentlichen 3 in . w Ser n . Ewe e nn,, . n,, 4 8 der Offerten zu beze chneter Stunde und im : nne ,, . , . . 3 erer n erte ,,, . . ubmissson vergeben werder, erlin G., dei . ie vor Abgabe der Offerten zu unterschreibenden Beifein der perfönlich erschienenen Submitlenten er ea , , = ; ̃ 26. j ; , den 17. September 1874. Offerten auf einen oder mehrere Gegenstände, mit di t i . hamotteriegel anspressend, 1900 per Stunde; enau im Elfaß stattfindenden Versammlung resp. , ao cr Te ben el, Bern,, J Der Preis, inkl. Transport und aller Nebenkosten ; co, versiegelt, und mit der tember ber täglich von 9— 183 Uhr chlißt. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen evator, Rule Ken sertern e werden Fahr, und hr acht⸗ bis in die Kohlenaufb. wahr ungen. mne bes Kelch a- 4346 Bekanntmachung , in dem Bureau des Unterzeichneten und bei dem Ker. anf portofreie Gesuche von ung bezogen per Stunde 3000 auspressend; ereines de ere rde 3. ö 1 uümisston au . ] ; . ; — Him Ham d- amel Mampf hetrieh Begünstigungen gewährt worüber auf unseren Sta z ö e n if. 6 n . ,, 36 een, . 9 er — 2 — Tor presse n e err. tionen das , d. f . r un
phen-⸗Dienstgebäudes, ist für den einzelnen Cenkner Die Lieferung folgender für das Strafgefã um Kran än am 24
Kilogramm) anzugeben. niß bei . Bell fi if . ⸗ . n , , ,,, ,, Sagrbrüqen, den 33. Seplember 153,
ᷣ ö ; : . gsgegenftãnde jugendliche Strafgefangene ; . ; dae. danngner Die näheren Bebingungen wegen der qu. Liefe und Kaßecgerathe: vis enn rr enger, Ort, er er, Der bien sFetter· c. 22 o) Künigliche Eisenbahn⸗Direktion. Pine 10 = 12xyterdige Tobkomobsis treibt die Maschinen. gronigliche Eiseubahn ⸗ Direklion.