1874 / 226 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

bahn. Der Umtausch der Interimsscheine gegen die definitiven Gpbñgationen in Titeln à 800 Mark oder 400 Nark erfolgt vom 25. September er. ab bei der Disconto - Gesellschaft in Berlin. Eben. daselbst wird der am 1. Oktober er. fällige Semesterzins von da ab gegen Rückgabe des Coupons Nr. 1 ausgenahlt.

354 Thlr. and prima englisch Lammzinn 335 à 351 HMlr. pro 0 Kilogr, einzeln höher. Link stetig, gute und beste Sorten schle- ziscker Hütten- Zink 7, à 8 Thlr. pro 59 Rilogramm, einzeln mehr. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 71 à 7 Hhlr. pro 50 Eilogramm, einzeln theurer. Kohlen und Koks unsicher, engli- sche Schmiedekohlen nach Qualität bis 28 Thlr. pra 40 Hektoliter, schlesischer und westfalischer Schmelkoks sehr offerirt zu 16 2 20 Sgr. pro 50 Kilogramm, frei bier.

Upland nicht unter lon middling Oktober-Lieferung 77, desgl. nicht unter good ordinary Januar-Februar- Verschiffung 8 d.

mr u, n, 24 September. (XJ. T. B.)

Folle und Follenwaaren. Wolle gefragt, I Sh. höher, Tendenz steigend. Wirkgarne für Export gefragt. Stoffe matt.

GlIasg or., 24. September, Nachmittags. (X. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants S5 ch. 9 d.

Faria, 24. September, Nachm. (T. L. B.)

Peoduktenmarkt. Weizen weichend, pr. September 26,75, 3 November- Februar 26, O90. Mehl träge, pr. September 58, 50, pr.

ovember-Februar 56, 25, pr. Januar-àpri6 56.25. Rüböl ruhig,

pr. September 73, 00, pr. November - Dezember 74.25, pr. Januar- April 76,50. Spiritus matt, pr. September 71,25. Wetter: Bedeckt.

Harne, 24. September. (FN. T. B.) Die heutige Wollauktion war besebt Fei festen Preisen. Von 3641 Ballen, die angeboten waren, wurden 1966 Ballen verkauft.

Rea- Tork, 24. September, Abends 6 Uhr. (F. L. EB)

Waarsnberebt. Baumwolle in New-Tork 1643, do. in Ner- Orleans 144. Petroleum in Nen -Tork 124, do,. in Fhiladelphia 12. Hehl 5 P. G50 G6. Rother Frühjahrs weinen 1 D. 25 CG. Mais (old mired) 7 C. Zucker (Fair refining Museo vados) S, Kaffee (Rio 161, good fair —. Schmal. Marke Wilcor) 15 C. Speck (3hort clear) 135 C. Getreidefracht 4.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und Regen.

9. oniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Regen.?) 5 ' Windstille. bedeckt. ; F * J Aue PBost· Anstalten des In- und Auslandes nehmen w f . w . ͤ . Zestellung an; für Berlin außec den Nost · Anstalten 26

10, WSW. , stark. bedeckt. ? ö XS W., lebh. bedeckt. Zusertionsprris fur den Raum einer Aruchaeile gt. . auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32. 7 2

8, WSV. , schw. ö M 226. den 26. September, Abends.

2 7 9 5 8 2.2 XV., mäss. heiter. 14 43,2 W., stark. beiter. 23 38Hö., mäss. trübe. . ö stark. . ) w . ; ialien bri Anderem auch 9.6 1,1 NW., schw. bewölkt. ichs und Königlich Preußischen Verkehr mit der Post 2c. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und unter Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reich s⸗ u ig i . = 2 . . a. ; z do , me, . . ö 3 . ö 1. fanftigen Monats beginnende Quartal nehmen ür eine tabellarische Uebersicht 2 a,. 2 . n,, n, . . = G8 S., mäss. Nebei. . 14 ͤ ie die hie sigen Stadtpost⸗Aemter, proben nach dem Inlande em Aus enthält. Das „Postbla 2 mn ö ö. . . . K el e, we, jꝛach⸗ Abonnement zum Preise von] Thaler jährlich durch die Post und den Buchhandel zu beziehen. , 1 bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen. als der Vorrath reicht. . Das Central. Sandelsregister für das Deutsche e nn,, n,. . Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger säglich als besonderes Beiblatt zum Deutschen Reichs⸗ und a, ,. e ,. und dem Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bestehenden Gesammtblattes betrãgt einschließlich der Staats⸗-A nzeiger erscheint, ist zu Bekanntmachungen aller Eintragungen ꝛc. in . . ö Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central⸗ Handelsregisters für das Deutsche Reich registern des Deutschen Reichs, sowie der Konkurse bestimmt und hat den Zweck, dem Handels⸗ . = Thlr. 15 Sgr . werbestand, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit zu bieten, sich über die Rechts verhã i . Wahrend der Dauer der Seffionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der 1 des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen gen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Zweckmäßig geordnete periodij

N., mãssig. trübe. WA. z SVW. schw. . bewölkt ) ö i ĩ ü ñ ĩ eden, erhöhen den praktischen Nutzen des 2 ich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den Deutschen Reichs 2c. Nebersichten über den Inhalt, welche demnãchst erscheinen werden, ,, w 4 Central ⸗Handelsregisters. Das Central ⸗Handelsregister kann auch durch besonderes Abonnement zum

2 0 12,1 11.5 12,2 11.8 12,8 11, 1 43,1 S.. mäss. 8.1 41.0 NV. , schw. wolkig. 103 42,5 W., schw. bedeckt. 10, 424 8W., mäss. heiter. s) * O. 6 3,1 W., schw. wolkig. Brůssel.. 10,5 W., schw. wen. bewölkt. 6 Göln 11.7 42,2 N. mässig. bedeckt. 6 Riesbaden 336,5 9,0 NVW., schw. heiter. 6 Katibor .. . 3 . 3. . e, e. . G6 Trier O 1,8 W. Schr. starker Nebel. . ö. ö ö , , Sobann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Preise von 15 Sgr. viertel jahrlich durch die Post und durch den Buchhandel beeg em met an. . gamen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich 1 Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Staats- Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen dauptbank w. ö. Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmãchtigten zum Bundesrath und Bundes ⸗/Nommissarien gegeben wird und die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sãmmtlicher an der Berliner Borse n. ar . resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Staats. Kommunal- Eisenbahn- Bank⸗ und Industriepapiere enthlt erscheint wöchentlich ei n Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind. . mal zu dem vierteljähr lichen Abonnementspreise von 15 Sgr. Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut ö Der buchhãndlerische Debit jenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestãtigten Urkunden ꝛc. der All gemeinen BVerloosungs⸗ Tabelle, welche nach 5. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblãtter des Postblattes und publizirt werden. des Ceutral⸗Handels⸗Negisters für das Deutsche Neich e, n,. ist an Carl Heymanns Verlag (Berlin 8W., Anhaltstraße 12) übertragen worden.

Telesraphische Witter umzgsherichte. Allgsmeins 2 Hie nen ele-

ansieht.

ort. Abꝝ 54

J. H.

24. September. 7 Constantin. 339, 7 15,86 NO., mäss.

25. Septem ber.

Haparanda 3334 6,9 S80., sch. Christiansd. 336, 6 8. S8VW.. mäss. Hernõsand 330, S 8 NXNO., schw. Helsingfors. 334.4

Petersburg. 337,3 Stockholm . 332.9 Skudesnãs.. 336, 1 Helsingõr ..

28

Auszahlungen.

Oels - Gnesener Elsenbahn. Die fälligen Banzinsen vom 1. Oktober ab in Berlin bei Nendelssohn & Comp. und der Berliner Handelsgesellschaft; s. Ins. in Nr. 224.

Ealser Franz-Josef -Bahn. Die am 1. Oktober fälligen Silber- Priorstäts-Goupons von jetzt ab mit 3 Thlr. 10 Sgr. bei der Dis- conto- Gesellschaft.

Preusslsohe wn, , Die am 2. Gktober fälligen Zinscoupons der Hypotheken-Antheil- Certifikate von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 224.

Kypothekenbank In Hamburg. Der am 1. Oktober fällige Linscouùßon der 4x. Hypothekenbriefe, sowie die al bari ausge- joosten Stücke von da ab in Berlin bei der Preussischen Hypo- theken-Versicherungs-Aktien- Gesellschaft; s. Ins. in Nr. 224.

Mar kisoh - Shlesisohe Masohlnenbau- und Hütten- Aktlen- desellsohaft vorm. F. A. Egells. Der am 1. Oktober fällige Lins- conpon Ser. 2 der Prioritäts-Obligationen von da ab mit 3 Thlr. in Berlin bei Feig & Pinkuss.

Zwickauer Brüockenberg - Stelnkohlenban-Vereln. Die am 1. obne Fass Oktoper fassigen halbjährigen Zinsen der 2. Anleihe de 1872 von 14. . da ab bei Hentschel & Schulz in Lwickan.

. Gemoeral-Versammlumsg em. 12. Oktober. Masohlnenban- Vereln zu Braunsohweig Ordentl.

Gen. Vers. zu Braunschweig. . Arntitzer Braunkohlenban- Vereln. Gen- Vers. 2u Kerim, 24 September. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Dresden. Tagesordnung: Antrag auf Liquidation. Metalle von M. Toewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim 24 Nor dbrabant · Dentsohò Elsenba nn (Boxtel-Weseh. Eöniglichen Stadtgericht. Die günstigere Stimmung, wele ne schon seit einiger Zeit im Metallgeschäft Elatz gegriffen, erlitt aueh in

Ausserordentl. Gen -Vers. zu Rotterdam.

9. November. Rhelnisobe Bergban- und Hütten wesen-Aktien- de- dieser Woche keine Abschwächung, für die meisten Metalle bestand sellschaft. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Niederrhei- wieder rege Kauflust, und es sind in Eolge dessen feste und theils nische Hütte bei Duisburg; s. Ins. in Nr. 224. höhere Preise zu notiren. Roheisen: Der Glasgower Markt bleibt KũndiRxeanxem umd Verloosnmem. günstig gestimmt, und hat mehrfach höhere Preise, der Bedarf tritt Falkenberger Rrels-Obligatlonen (II. Emission), zum 2. Januar mehr 3nd mehr hervor, welches sich am besten in der starken Ver- 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 22. schiffang der letzten Woche bemerkbar machte, diese überstiegen samer. die Eorrespondirende Woche von 1873 um fast 6099 Tons, Warrants Zufolge beschlossener und publicirter Liqnidation werden dis steigend, S4 sh. 6 pr. Tons Cassa, in Middlesbro-Fisen bleibt gnter Aktien der Nienburger Zuckerfabrik Aktlon Gesellsohaft (vorm. Begehr zu ebenfalls recht festen Preisen. Hier ist nichts verändert (es besteht nur ein schwaches Angebot), gute und beste Marken

H. Zuckschwerdt) von morgen ab franco Zinsen gehandelt. Ebenso werden die Actisn der Berllner Lombard-Bank von morgen ab

Schottisches Roheisen 60 à 68 Sgr. und Englisches 47 à 50 Sgr.

pro 50 Eilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 1 .

franco Zinsen gehandelt. Per Erschæinungstag der 5 Ligen Zarskoe-Selo Priorttäten Tir, Walzefsen fest, 35 à 3usi, Thlr., und Kesselbleche 4 à 53 Thlr. pro 50 Eilogramm bei grösseren Eosten. Kupfer stramm,

ist anf den 25. September festgesetzt und Werden die 8 Tage nach Erscheinen geschlossenen Geschäfte am 3. Oktober regulirt. gute Sorten englisches und australisches Kupfer 36 a 31 Thlr. pro 50 Kilogramm, Zinn besser, Banca 355 à Regen.

Umatanusela von Interim esschei6merm. einzeln tbeurer. 1

Sohwelzerisohe Gentralbabn and Sohwelzorlsohe Nordost-

Verkäufe, Verpachtungen, den wir gegen Erstattung der Kopialien resp. Druck= 3307. 3310 3312. 3314. 3318. 3320. 35324. Submissionen ꝛc. kosten auf besonderes Verlangen gern mittheilen. 3550. 3331. 3334—336. 3339. 353509. 3355. Der in der Gemeinde Heiselhusen, Amts Emden Wiesbaden, den 22. September 1874. 3559. 46081. 4103. 4104. 4262. 4263. 4269.

wen. bewölkt.

*

8 9 4 0

1874. Kerlim, 24 Septbr. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10 000 nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie- sigem Platze am 18. Septbr. 18714 Hhlr. 26. 10. . * n * 25. 15. 16. . . Aeltesten der Kaufmannszohaft von Berlin.

Berlin, Sonnaben

*

ö l l

1 1

* *

da o, wo, o, , M

2 Gröningen. 2

Bremen... Helder

J

M O0 88 8

. **

* * *

eo de

. 1068

141

* . S

7 Hayre ... 80., schw.

7 Carlsruhe.. 8ͤW., lebb. heiter.

7 Paris 2,0 8. still. Nebel.

7 St. Nathien = O080., schw. heiter.

7 Constantin. No., s. schw. wen. bewölkt.

) Lebhafte Windstõsse. ) Gestern Abend Eegen. Nachts Ge- witter. Strom N. Gestern Nachmittag WSM. lebhaft. Strom S. Gestern Nachmittag 21,1 Grad.“) Nachts Regen. ) Nachts

nehmungslustige spätestens bis zu diesem Termin ihre Anerbietüngen, in welchen auch bemerkt sein muß, daß die Bedingungen von ihnen eingesehen und als rechtsverbindlich acceptirt sind, versiegelt mit der

Beilagen zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Freußischen Dieselben sind bestimmt, Aufsãtze über deutsche

sönigliche Regierung. 4773-42765. 6245. 6256. 6705 - 6707. 6709.

rern, 1 rio Slg = 67s. 6720. 6724-6726. 6732

6734. 7726 - 7741. 7810. 8149 - 52 werden nur an unserer Kasse und gegen gleichzei- tige Rückgabe der betreffenden Certifikate, deren Nominalbetrag baar oder in neuen Stücken erhoben werden können, ausbezahlt.

Berlin, den 22. September 1874.

Preußische Hypotheken⸗Persicherungs⸗ Attien⸗Gesellschaft.

Pr. Otto Hübner. G. Wolff. Gustav Grafe.

Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.

Folgende heute ausgelooste Pfandbriefe: (43361 21990 Thaler Litt. A. Nr. 2057. 2 500 3 Litt. B. Nr. 1611. 1874. 2008. 2100 Thaler Litt. C. Nr. Nö. 571. 640. 643. 2106. 2235. à 50 Thaler Litt. D. Nr. 20765, werden ihren Inhabern hiemit zum 2. Januar 1875 gekündigt, mit der Aufforderung, am 2. Januar 1875 entweder hier bei uns (Mãälzergasse 3) m den Rachmittagsftunden 3— Uhr oder hier bei den Herren Meyer & Gelhorn Eangenmarkt 40) oder zu Berlin bei der Preußischen Hypotheken Versicherungs ⸗Aktiengesellichaft (Gr. Friedrichs straße 1015. oder zu . 1. Pr. bei Herrn Friedrich Laubmeyr in deren Geschä sstunden deren Rominalbetrag baar in Empfang f nehmen. Die benannten Pfandbriefe sind nebst den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1875 fällig werden⸗ ben Coupons (Nr. 3 bis 10, Serie II) und nebst Talong in coursfähigem Zustande abzuliefern, der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlsfungs Valuta in Abzug gebracht. Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Verzinsung mit dem 1. Januar 1875 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen der gerichtlichen Amortisation nach 5. 28 un⸗ 6 Statuls (Gef. S. 1869 S. 37 —- 66) verfahren werden. Wir bringen in Erinnerung, daß ven frü—

Domanial · lat ‚Klein⸗Heiselhusen“, enthaltend: .

I) das gegenwärtig daselbst befindliche Wohn

und Wirthschaftsgebäude,

2) an Grundstücken;

Haus und Hofplatz. Aeckerland stetes Weideland. 1 Wege, Tiefe und Gräben . Summe Gd, es Hekt. oder 246 Morten 89 Quadrat⸗Ruthen Hanno⸗ versches Maaß, ;

3) vier Sitzstellen in der Kirche zu Campen und

Gräber auf dem Kirchhofe daselbst, soll für den Zeitraum vom J. Mai 1875 bis dahin 1887 in dem auf

Sonnabend, den 19. Oktober d. J., auf der hiesigen Königlichen Amtsstube anberaumten, um 10 Uhr Vormittags beginnenden Termine offent⸗ lich meistbietend verpachtet werden

Das Pachtgelder Minimum ist mit 2210 Thlr., das von den Pachtbewerbern nachzuweisende dispo⸗ nible Vermögen auf 7709 Thlr. festgestellt; außer- dem haben dieselben sich späteftens vor Eröffnung des. Termins über ihre Solidität und Qualifikatoin als Landwirth auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen und Licitations⸗ regeln können an jedem Wochentage, Vormittags, auf hiesiger Amtsstube eingesehen werden.

Emden, den 21. September 1874.

43331 Der Kreishauptmann.

las59] Bekanntmachung.

Das im Rheingau⸗Kreise, Meile von der Sta⸗ tion Camp der Nassauischen Eisenbahn entfernt be⸗

legene, aus den vereinigten Marienberger⸗ und

antaleonshof gebildete Vorwerk mit einem esammt⸗Areal von 92314 Hektare, wovon O sss Hektar n, . und Baustelle, 9 . ãrten, Agerland, Wiesen,

O, sos Hekt. hh 38s.

Wasserstück, Oedland und Oosss

Wege, soll mit den Gebäuden von Petritag 1875 bis Jo⸗ hanni 1893 verpachtet worden.

Den Licitations Termin haben wir auf Montag, den 12. Oktober er, Vormittags 10 Uhr, in unferem Sessionszimmer vor unserem Domänen⸗ Departements · Rath, Regierungs⸗Rath Zander anbe⸗ raumt, und laden Pachtlustige zu demselben mit dem Bemerken ein, daß -

I) neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr

zugelassen werden,

27 das dem Angebot zu Grunde zu legende Pacht⸗ gelder ⸗Minimum auf 1200 Thaler festgesetzt worden ist und

3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 1060905 Thalern erforderlich ist.

Ueber den e. des Letzteren, sowie über ihre Qualifikation als Landwirih haben sich die Pacht⸗ lustigen vor dem Termin, spätestens aber in dem selhen unserem Kommissarius gegenuber auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitatien können mit Ausnahme der Sonntage zu jeder Zeit während der Bureaustunden in unserer Domaͤnen⸗Registratur eingesehen werden.

Abschriften der speziellen Bedingungen und Ab⸗ drücke der allgemeinen Verpachtur gsbedingungen wer⸗

Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. v. Dres ler.

Pferde Verkauf. Montag, den 28. d. Mts. Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Kasernenhefe des unterzeschneten Bataillons Waldemarstr. 63 cirea 29-59 überzählig gewordene König- liche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den 22. September 1874.

Brandenburg. Train⸗Bataillon Nr. 3.

4364 Bekanntmachung.

Es sollen die aus dem diesseiligen Betriebe pro 1875 hervorgehenden⸗

phtr. 660 Ctr. Gußstahl⸗Bohrspähne

und, S800 , Drehsrähne im Wege der öffentlichen Submission verbunden mit Lizitation vergeben werden und ist zu diesem Zweck ein Termin am 2. Oktober er,, Vormittags 10 Uhr im Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion anberaumt worden.

Reflektanten wollen ihre Gebote bis zum Termin franko, versiegelt und auf der Adresse mit dem Ver⸗

merk: „Gebot auf Bohr⸗ und Drehspähne“

versehen, an die unterzeichnete Direktion einsenden.

Die speziellen Bedingungen sind zur Einsicht im dieffeitigen Bureau während der Dienststunden aus- gelegt und können gegen Erstattung der Kopialien - Gebühren abschriftlich bezogen werden.

Spandau, den 21. September 1874.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

4350]! Bekanntmachung.

Die Lieferung folgender für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten des VII. Armee ⸗Corps pro 1875 erforderlichen Gegenstände, als:

a. für den Garnison⸗Verwaltungs⸗Haushalt: 70 feine Deckenbezüge, S5 do. Kopfpolsterbezũge, 145 do. Bettlaken, 130 do. Handtücher, 5200 ordinaire blaubunte Deckenbezũge, 7000 do. do. Kopfpolsterbezũge, S00 ordinaire Bettlaken, 200 Lejbmatratzen⸗Hülsen, H. für den Lazareth⸗Haushalt: 109 Paar wollene Secken, soll im Wege der Submission an den Mindestfor⸗ dernden verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen, sowie die Normalpro-⸗ ben sind bei den Königlichen Ggrnison,Verwaltun— gen in Münster, Düsseldorf und Bielefeld, sowie bei den Königlichen Garnison ˖ Lazarethen in Wesel und Minden zu ersehen. Es wird noch besonders auf den 8. 1 der Bedingungen, wonach in den Lieferungẽ⸗ offerten genau anzugeben ist, ob und wie viel Wäsche⸗ stücke fur andere Armee -⸗Corps zu leichen Preisen geliefert werden können, sowie darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß nach 8. 11 die Preieforderung in Mark währung angegeben werden muß, und da Offerten, welche mit einem in den Bedingungen nicht begrün⸗ deten Vorbehalt abgegeben werden, nicht berücksichtigt werden können. Die Vorlegung besonderer Proben und die Bezugnahme auf solche ist daher unzulässig. Die Lieferung der hunten Bezüge erfolgt entweder in leinenen oder in baumwollenen Stücken, und sind daher die Offerten auf leinene, sowie auf baum wollene bunte Bezüge zu richten.

Der Submissiens⸗Termin ist auf Dienstag, den 20. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in un⸗ serem Bureaulokale anberaumt, und wollen Unter⸗

Bezeichnung: 6 auf Wäschelie fernung pro 5 *

an uns frankirt einsenden. ;

Nach Eröffnung der Submissionen werden keine Gebote mehr angenommen.

Die Ablieferung der Wäschestücke in den Depots muß spaͤtestens bis zum 1. September 18175 er- folgt sein.

Münster, den 21. September 1874.

Königliche Intendautur VII. Armee⸗Corps.

lass] Hannoversche Staatshahn.

Bekanntmachung.

Die zur Herstellung der Unterführung des Bohl⸗ dammweges auf Bahnhof Uelzen erforderlichen Ar⸗ beiten und Material⸗Lieferungen, als:

I) Maurerarbeiten, ausschließlich Material, 2) Zimmerarbeiten, einschließlich Material, 3) Sandsteinarbeiten, einschließlich Material, 4 Lieferung von gelöschtem Kalk, 5s) Lieferung von Portland⸗Cement, sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. ; Bedingungsgemäße Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission auf Arbeiten resp. Lieferun⸗ 16 ** Herstellung der Unterführung des ohldammweges zu Uelzen“ bis zum Submissionstermin, Sonnabend, den 3. Sktober er., ; Bormittags 11 Uhr, an den Eisenbahn ⸗Baumeister Ellenberger zu Uelzen einzureichen, in dessen Bureau auch die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgt. ;

Die Zeichnungen, Verzeichnisse und Bedingungen liegen im Bureau des Eisenbahn⸗Baumeisters Ellen-= berger zur Einsicht aus und können die Verzeichnisse und Bedingungen von dem Genannten gegen Ver- gütung der Kopialien bezvgen werden.

Harburg, den 235. September 1874.

gFönigliche Eisenbahn ⸗Kommission. Naurath.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

Hypotheken⸗ Antheil⸗Certifikate.

Die am 2. Oktober er. fälligen Zinscoupons unserer Hypotheken ˖ Antheil⸗ Certifikate werden an unserer Kasse Friedrichstraße 101 von heute ab und bei

Herren Haller, Soöhle & Co. in Hamburg,

„Deichmann K Co. in Cöln, : sowie bei unsern General Agenturen vom 1. Ok- tober er. ab eingelöst. ;

Die Zinscoupong der aufgerufenen Certifikate:

1000 Thlr. Nr. S099. 8109. 9501 3505. 14327 * 500 Thlr.

Nr. 1354. 4132. 4134. 4156. 4168. 4169. 4248. 6225. 62258. 7466. 7467. 7502 - 7520. 8081. S685. 8494. S509 = 8513. S5 15 - 8528. S533.

x 2909 Thir.

Nr. 2380-2383. 2385 2389. 2391. 4073.

4257 4254. 4257. 4259. 6231. 6232. 8237. 6239.

7291-7302. 7304. 7308. 7309. S741 - S874. SI 46 - 8750. * 1990 Thlr.

Nr. 887. 1924. 2394 23607. 2399 2407. 2536. 3257-5239. 3242. 3243. 3246 3248. 3254. 3255. 3263. 3278. 3281. 3289. 3298. 3300. 3303.

her geloosten und . Pfandbriefen

noch nicht vräsentirt sind: Nr. 155 6. 96 W Thlr. èschon gekündigt am 23. Rr. 24 git h, über Hezemtzt i553 zum 1. Nr 1718 Titè . uber April cr. 25 Thlr.

gekündigt am 17.

1 1 T. 5 Nr. E625 Iitt. D. à 50 3. S* n torsum

. Thlr.

a g den 22. September 1874. Die Direktion des Danziger Hypotheken Vereins.

C. Roepell.

Verschiedene Bekanntinachungen.

Durch den Tod des Kreisthierarztes Rickert ist die Kreisthierarztstelle des Kreises Wittenberg, mit welcher ein jährliches Gehalt von 200 Thlr. verbunden ist, erledigt. Qualifizirte Bewerber wer- den aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeug . 6 Wochen bei uns zu melden.

erseburg, den 21. Seytember 1874. Königliche

egierung. Abtheilung des Innern.

Staats⸗Anzeiger werden auch ferner erscheinen. und preußische Geschichte, Landes und Staats kunde,

Kulturgeschichte zu bringen.

* 1 i 54 1 ; Reichs⸗ Außerdem nt am 15. jeden Monats ein „Post !* zum Den schen i . 36 welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Major und i, . , im 2. Garde⸗ ner⸗Regiment von Saldern⸗Ahlimb, ; 2 53 a. S. August von Risselmann, auf Gör⸗

m 2. Garde⸗Regiment zu Fuß,

Sr. Hoheit dem Herzog von

prinz (1. 23 . Generalstabes von Usedom, . 1. Rittergutsbesitzer Ernst Detlof von W interfeld, auf Schl enenstein, Kreis Ostpriegnitz, ; ; k und Legations⸗Sekretär, zur Zeit kom⸗ missarischer Landrath des Herzogthums Lauenburg, Andreas

n Bernstorff zu Ratzeburg . . . . 3 Suite des Garde⸗Füsilier⸗Regiments

und Adjutanten des Kriegs Ministers Arnold von Roon, . Legations⸗Rath Richard von Schmidthals im

aag,

ö 63 Rittmeister im Regiment der Gardes du Corps, Ru—⸗

dolf von Rabe, . ö Rittergutsbesitzer Hans von Weiher, auf Vietzig bei

Lauenburg in Pommern, ö . 2 . a. D. Peter von le Fort, auf Pulow

b i 1 1

ö. . Major im 3. Pommerschen Infanterie⸗Regiment

Nr. 14 Emil von Sebottendorff den Premier⸗Lieutenant a. D., Amtsvorsteher und Ritter⸗

gutsbesitzer Eckardt von der Lühe, auf Zarnefanz bei

Belgard, . . 23 Rittmeister und e, ,,,, 1. Westpreußischen

Kürafster⸗Regiment Rr. 5 Oldwig von Na mer, . . ö Dr. juris Hans Otto von Schweinitz, u Glogau n,.

ö e. Landesältesten Otto von Watz dorf, auf Schönfeld,

Kreis Creutzburg in Oberschlesien, ö den i mm. und Eöcadron⸗Chef im 1. Schlesischen Dra⸗

oner⸗Regiment Nr. 4 Emmerich von Beöezy, 14 den e en er Lieutenant der Referve des 2. Schlefischen Dra.

goner⸗Regiments Rr. 8 Emil Freiherrn von Uechtritz, auf Gir im Veszprémer Komitat in Ungarn, . den Oberst und Commandeur des 1. Magdeburgischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 4 Otto von Gontard, den Grafen Gustav Adolf von Bentinck, zu Han⸗ nover, den General⸗Major z. D. Clemens von Dannenberg, zu Wesel, . den Hauptmann in der 8z. Gendarmerie⸗Brigade Theodor von Rommel, , . den Hauptmann und Compagnie⸗ Chef im 4. Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Königin Eugen von Gerhardt, 1 den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 2. Nieders chlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 4] Leopold von Winning,

sowie über deutsche Kunst, Literatur und

2

den und Pommern dur

auf Hohenroden bei Essingen in Württemberg. ö. Rittergutsbesitzer von Restorf f, auf Werle bei Grabow in Mecklenburg, . den l guts bestzer K von Graevenitz, auf Waschow bei Wittenburg in Mecklenburg, . 5 Ritterguts besitzer Vollrath von Maltzan, Freiherrn zu Wartenberg und Pentz lin, auf Rothenmoor bei Moltzow in Mecklenburg, . den er iich sächsischen ,, Gerald, Frei⸗ on Seckendorff⸗Gudent, zu Leipzig, ö Fürstlich rf r el hehe fel ien Staats⸗Rath und Kammerherrn Rudolf von Wolffers dorff, zu Son⸗ bert r gh ungarischen Rittmeister und Kommandanten der 29. Hande Mane cad n e g. ö, . von Schlip⸗ bach, auf Podgradje bei Ilatar in Croatien, . . i . ee rei chen Rittmeister und Eseadron⸗ Kommandanten im n, Kaiser Franz Joseph Nr. 6 riedrich Freiherrn von Restorff, . den can f russischen Oberst und Comma ndeur des Alexopoler . Rr 31 Wilhelm Theodor de Villiers de 1 31e am, ;

66 Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Carl von Preußen, Königliche Hoheit, zu Ehrenrittern des Johaniter⸗ Ordens zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der . österreichischen Statthalter und Landes⸗ Präsidenten im Serzogthum Salzburg, Grafen Sigmund von Thun und Hohenstein zu Salzburg, den Rothen Adler⸗

Orden erster Klasse zu verleihen.

den Freiherrn George von Wöllwarth⸗-Lauterburg,

e. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht ; 3 . Freiherrn von Eseb eck, persoͤnlichen Adju⸗ tanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ Altenburg, die Er⸗ laubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Ma⸗ jestät ihm verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Albrechte⸗

Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Majestät der Kaiser und König haben im a 33. Henn. Reiches den Vize⸗Konsul Dr. jur. Adolph Jerosch zu Lissabon, den Kaufmann Jo v Tor⸗ lades O'Neill in Setubal und den Kaufmann George S. J. Oliver auf Fayal (Azoren) zu Konsuln des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des 26 Reiches den Dr. med. Bernhard Otto Kellner in Blömfontein zum Konsul des Deutschen Reiches für den Oranje⸗Freistaat zu ernennen geruht.

ken Vacauzenlisten der bei den Behörden in 2 . 1 ch Militär-Anwärter zu befetzenden Stellen veröffentlichen.

gepreßte Couverts verwendet werden.

In Folge Allerhöchsten Erlasses vom 1. August d. J. wird der Reichs⸗ n . Anzeiger vom 1. Oktober er. ab in seinem SDOeffentlichen Anzeiger! wöchentlich die amt⸗ 2

den Provinzen Brandenburg

Bekanntmachung. Warnung vor Verwendung zu stark gepreß ter K n , . Es ist die Wahrnehmung gema t worden, daß . iefe im nicht seltenen Fällen zu stark von Briefen noch immer in ö . ö. icht empfehlenswerth, da sie während des Transports und der n ,,, an den Rändern leicht aufspringen, g daß die Einlage oftmals bloß gelegt und der Gefahr gg ist, aus dem offenen Couvert heraus zufallen. Das . ien wird daher im eigenen Interesse aufs Neue ersucht, sich 2. e⸗ brauchs zu stark gepreßter Briefeouverts zu enthalten un 6. recht haltbare Couverts zu verwenden. Zugleich a a General⸗Postamt diese Gelegenheit, wiederholt von dem Ge 2. der für den Empfänger so sehr lästigen ganz zugeklebten Couve abzurathen. ] . den 25. September 1874. Kaifersiches General-Postamt.

ö,, Wichtigkeit deutlicher ressirung. Nach 3 ir eng, bei dem Postamte in Frankfurt Oder angestellten Ermittelung betrug die Zahl solcher nach Frankfurt, Main bestimmten Postsendungen, welche in Folge un⸗ deutlicher Angabe des Zeichens aM. auf den Adressen unrichtig auf Frankfurt. Oder geleitet wurden, innerhalb eines 3 von wenigen Tagen abermals 34. Alle diese Sendungen sin aus Anlaß der unrichtigen Spedition verspätet am Bestimmungs⸗ inge troffen. ö. 36 n n ahnlicher Versäumnisse, unter denen wich⸗ tige Interessen oft empfindlich leiden, empfiehlt das General⸗ Postamt wiederholt, auf den Adressen der nach Frankfurt, Main und Frankfurt, Oder gerichteten Sendungen den Zusatz Main bz. „Oder stets vollstandig auszuschreiben, sowie überhaupt bei Sendungen nach gleichnamigen Orten die unterscheidenden Zusätze recht deutlich beizufügen. ö n , 24. September 1874. Kaiserliches General⸗Postamt.

tirun

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Dem e, Humer Johann Sduard Heß zu Garde⸗ legen den Charakter als Baurath zu verleihen.

Berlin, 25. September.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist nach Ostpreußen abgereist.

Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und ö Medizinal⸗Angelegenheiten. Die Wahl des Rektors der höheren Bürgerschule in Neu⸗ tadt Eberswalde, Dr. Wilhelm Fisch er, zum Rektor der hae. Bürgerschule in Lennep ist bestãtigt worden.

*