1874 / 228 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Auf eine Anfrage des Dr. Hügel, ob von den Beobach- Der luxemburgische Geschäftsträger beim Deutschen Der Prinz Georg ist vorgestern Mittag von Weinburg hier irchengesetzes über den Konfirmandenunterricht einen wirks ĩ ĩ sei ĩ Si ; 61 n sei ung ces gere denn Fähr, m Senne n Rach Be ss, we h nah nenbhrg ibn, micder cingettasfen 35 ö ö k e ,,,, , , ,, nme, 22 w . 4 ö. ö die 6 er, d=. in einigen Tagen wieder auf seinen Posten 23 Baven. Kar ls ruhe, 26. Septembe Der Großher⸗ . . ö. n. ö ö ** dan der In eff Dem . J gan. mäßig aus scheid nden Mitglieder deẽ Auffichtsrathe, die Herren er el aus den vom Apparat gelieferten Kurven mittelst des zurückkehren. .,. ö ͤ ö mi: 1 . en beigefügten Motive des ö e ; n v. Kardorff., v. li. . BVleichrh 1 2 e. Amslerschen Planimeters an, Zeit erfolgen werde. ; zog, die Großherzogin, der Erbgroß herzog mit der Näheren erläutern, zur Verbefferung, des äußeren Lebens der Kirche zie. ö 4 , Inhalte nach a , gn , ich , m zi e , . Hr, Dr. Hirsch machte noch auf die Wichtigkeit der Errich⸗ Unter mehreren Straßen b enennungen, welche Prinzessin Victoria und dem Prinzen Ludwig Wilhelm begaben durch Aufbesserung der finanziellen Lage eines großen Theils der gleichlauten ꝛe nstruktionen nach Madrid. Fahre 1873 74 einen Bruttogewinn von 2.325133 Thlr. erzielt ,,,, r , 6 , , , ö k , U schrei ten en luer des Mittelmeers aufmerkfam, worauf Hr. Faye deren Errichtung genehmigt haben, befindet sich auch die Benennung der Fürstlich hohenzollernschen Herrschaften, statteten auf dem Rüd⸗ ekhaltgg noch nicht in kem Umfange, ö ii *. ö 212 gt Jetzt ändig vor. Dar⸗ Nettogewinn von 1523, 166 Thlr. übrig läßt. Diervon kommen nach in Aussicht stellte ; Straßen auf dem Terrain der Hofjäger⸗ und Corso⸗Straßen⸗ weg der Landgräfin von Hessen⸗Philippsthal in Horn bei besserung ge, den au ir für nöthig er! nach sind für Maillé 513500 und für Bruas 48,000 Stim= Dotirung des Reservefonds mit 10. des Gewinnes und nach Ab⸗

* ; . ö ; öglicht wird. Allein Wir betrachten das jetzt Gebotene b ĩ ĩ iti ö. f; * e, * .

; Aktien⸗Gesellschaft. Danach soll die Straße auf dem zugeschüt⸗ Rorschach einen Besuch ab und trafen Abends wieder auf Schloß achten, Eermoghi ö . ; men abgegeben worden. Ersterer ist somit definitiv gewählt. setzung der statutenmäßigen Tantieme 20. Dividende zur Vertheilung. Zu demselbe rner die Fragen au ñ ö 2 ; ĩ , g ; als einen erwünschten Anfan d d I Ein⸗ selben Punkt waren ferner die Fragen aufgeworfen zeten Schafgraben in der Verlängerung der Königin⸗Augusta⸗ Mainau ein. Der Großherzog ertheilt täglich vielen Personen r nn, einen ersten festen 3 3 .

worden: . w. . ( ; ; ; Straß? den Namen „Kaiserin⸗Augusta⸗Straße“ füh⸗ und Deputationen aus n e und fern Audienzen. ã f it theilhafti 3 . 2. 23 ISst die Festsetzung eines internationalen Nullpunktes schon e 8 3 ö 1 6 K p ah f 3 iu d 66 und Sonntag in Bizil le eine an ihn abgesendete Deputation. In (227,786 Ctr. weniger, an Reheisen 18389242 Etr. Lö, 51 Ctr. mögllch? Hat jedes Land einige unzerstörbare und dauerhaft ver- . ; ; . gin⸗ D dt, 28. S b ; mit Gott e a. ir bitten den Allmäch= ĩ ; ; ; mehr), an Gußwaaren 94645 Ctr. (45632 Gtr. weniger) an Walz⸗ sicherte Nin taum arken? fortsetzen; ferner soll die Straße in der Verlängerung der Hof⸗ Sesfen. Darm siadt, 23. September., Der Bericht tigen, daß Er die Mitglieder der Landes nnode zu ihrer ernsten Ar—= seiner Erwiderung auf die an ihn gehaltene Ansprache gah er eisen und Stab 145, 577 Ctr. (di 18 Ctr. weniger), an Roh über welche sich eine längere, zwischen den Herren v. Bauern⸗ jäger⸗Allee, von der Thiergartenstraße bis zur Albrechtshofer des zur Vorbegutachtung der Kirchengesetz' Entwürfe ge— beit mit Seinem Geiste erfülle und mit Seiner Kraft stärke. eine übersichtliche Darstellung seines ganzen Verhaltens von dem . 34 ö ö is Gtr . er als n ,, 4 feind, Bruhns, Faye, Firfch, Hügel, v. Dppolzer geführte De. Brücke den Namen „Friedrich Vilhelm stra ße. und wählten Ausschusses der Zweiten Knmnier ist im Druck un Fer Staats- Min ter br. Thon feiert hLeuie außerhalb age an, to er in Horden zum Präsfdenten ernannt nor den; Die ki zielle Bew 9 k * at w d, . ne 6 d Abl, die Straße in de Verlängerung der Rauchstraße, von erschienen. Ueber die Gesetzentwürfe im Allgemeinen und über der Grenzen deg Großherzogthums den fünfundzwanzigsten und erklärte am Schlusse; „Errichten wir, weil wir nicht im end Ter eln m, g et. ao en ei in ie , n . ĩ l daß diejeni S J der Hitzigstraße bis zur Frledrich⸗Vilhelmstraße, gleichfalls den den ersten Gesetzentwurf, betreffend die rechtliche Stellung der Jahrestag seines Eintritis in das Großherzogliche Staats⸗ Stande sind, die Monarchie zu konstituiren, aufrichtig und offen Das Total der Einfuhr beträgt 2431 Milli . die höchste Zahl, . 1 12 a, 2 Namen 6 r cr erhalten. 98 Kirchen⸗ und Religionsgemeinschaften im Staat, hat der Ab⸗ Ministerium und der Uebernahme der Leitung des Finanz⸗ die Republik!“ 4 die je rrreicht wurde, 8 ihr hend 3 ö 566 373 war shhor e r ihn so lin, Doegegen Mr. , Hauͤrnfelnd . fetzas ; . geordnete Pr. Freiherr von Wedekind (Darmstadt) Bericht erstattet Departements. Schweden und Norwegen. Stockholm, 28. Sep⸗ 2201 Millionen, doch muß man bemerken, daß Die schlechte Ernt. dee Ei ai mel! 96. . . J . Brom berg, 28. September. Zur gestrigen Säkular⸗ Die Einleitung zu den 5 Gesetzentwür fen im Allgemeinen lautet: Lubeck, 28. September. (üb. 3t Nachd d tembee *, . . , ; 3 . . vorigen Jahrs eine Einfuhr von Korn veranlaßte, die eine Höhe zefährliche aufmerksam machte jetzt die Söhen auf einen proviso- feier der Erbauung des Bromber ger Kanals war die Mit Schreiben vom 1. September 1874 hat Graßherzogliches dirende Ger . X arm n r, . rdentliche Sig ö. ** e, . heute eine außer von. 255. Nillicnen Franks, erreichte, Di. d Nilliczen rischen Meereshorizont zu beziehen und alsdann, wenn der inter⸗ Stadt auf das Festlichste geschmückt. Um Mitttag ordnete sich Gesammt. Ministerium der Zweiten Kammer die 5 rubrizirten Ge⸗ komman . , es X. Armee⸗Corps, wie bereits mit⸗ * iche itzung des Staatsra hes ag k dem Sinfuhr theilen sich in 647 Millionen Nahrungsmittel, 1477 nationale Nullpunkt gewählt sein wird, die Höhe aufs Neue der Festzug auf der Danziger Chaussee. Derselbe wurde eröffnet setzentwürfe sammt Motiven zugehen lassen. Alsbald unterzog sich getheilt, für die den Truppen in Anlaß der dies sãhrigen Herbst⸗ zernehmen nach dem Finanz⸗Minister C. F. Woern Millionen für die Industrie bestimmte Produkte oder Rohstoffe, abzuändern. von einem Musik⸗ und einem Sängerchor. Dann folgten die ber für diese längst erwarteten Vorlagen am 165. Juni 1874 gewählte äbungen in Stadt und Gebiet gewährte gastliche Aufnahme dem die erbetene Entlassung bewilligt, zu dessen Nachfolger aber den 32 Millienen fabrizirter Waaren und 195 Millionen anderer Pr. Hirsch theilte mit, daß die schweizerischen Höhen sich auf Präsidenten, die Mitglieder und Beamten der Königlichen Regierung, Aus chuß ihrer Berathung, indem er in einer Reihe von Sitzungen Senate semne besondere Anerkennung ausgesprochen hat, ist auch Freiherrn v. Akerhj elm, feither Vizergerchdent der Zweiten Waaren, Die Gesammtsumme der Ausfuhr beträgt 101 Millionen,

einen Firpunkt beziehen, von welchem die Lage gegen das Mittel⸗- des Königlichen Appellationsgerichts und der Königlichen Ober! Fe zuerst allein (unter Theilnahme des Präsidenten Görz) ohne Ab— ron Seiten des Commandeurs der 18. Division en Kammer des Reichstags, ernannt ] eine Zahl, die nur 1573 überschritten wurde, wo man 2334 Millionen . 2 2 2 1 7 2 '. 2 * . . ö 24 z ̃ 29 -

meer dutch Anschiässe an das französische Niwellement ermit- Staatzanzhaltschaf; Miran die Mügliedet und Beam ien Ber on g, d , nde veuchrt worden, n wethen s a l. jalaer. agen, g e gg de den mn e. J telt sei. ] ö lichen Direktion der Ostbahn, Direktor, Mitglieder, Rechts anwälte Direktor Freiherr von Starck und Ministerial Rath Knorr, bie im , hei K Berichten über i d. M. der Ausbruch eines Orkans (Typhon) von furchtbarer anderer Waaren, Frankreich fährt fort, die Metalle aufzuspeichern. Pr. Bruhns erhob die Frage, ob, da eine definitive Wahl und Beamte des Königlichen Kreisgerichts sodann das Kaiserliche Ausschuß angeregten Anträge und Anfragen erörterte, hierauf für sich über J . gegangenen Berichten über ihre Heftigkeit gemeldet. Acht Schiffe sind gesunken oder gescheitert, viele In den ersten acht Monates von 18751 sind 686 Mllionen Gold und

des gemeinfamen Nullpunktes für den Augenblick noch nicht ge⸗ Postamt und die Kaiserliche Telegraphen⸗In speltion, die Königliche die einzelnen Artikel der Entwürfe und Anträge vorläufig abstimmte ufer nen, während des Manövers halte ich mich für der; andere aus dem Hafen ins offene Meer getrieben. Gegen tausend Silber eingeführt und nur 85 Millionen ausgeführt, worden, was

Thiers ist heute in Turin eingetroffen. Die Produktion der Werke betrug an Steinkohlen 18, 33,965 Gtr. = 29. September. (W. T. B.) Thiers empfing am G, 919,876 Ctr. mehr als im Vorjahr), an Eisenerzen 1,355,702 ECtr.

troffen werden könne, es nicht wenigstens angezeigt erscheine, Hank ⸗Kommandite, das Königliche Haupt Steueramt, Fönigliche und schließlich in Gegenwart der beiden erstgenannten Negierungsver- en ihr ö . en, ö . Personen sind umgekommen und viele Häuser zerstört. Der einen Uehberschuß von gegen 500 Millionen in acht Mongten ergießt,

dassenige Meer schon jetzt ins Auge zu fassen, dessen mittleres Proviantamt und die Königliche Mühlenverwaltung; hiernach treter den an Hebe Kammer zu erstattenden Bericht mit definitiver fe Auf ffin ĩ i ö Schaden ist auß ĩ ãchtli äßt si ̃ Gewöhnlich übersteigt die Einfuhr der Metalle ihre Ausfuhr, erreichte ; , . t 1 . g fnahme, welche Offizieren wie Mannschaften während d chaden ist außerordentlich beträchtlich und läßt sich noch nicht alm

Niveau als Generalhorizont zu dienen habe, damit die betreffen⸗ der Direktor und das Lehrer lollegium des Königlichen Gym Abstimmung 26 Vorlagen und n feststellte. . elosse en Dell stibhungen Ee ek und 6 allseitig ö mr, berfehen. ,,

den Staaten an den Küsten und womöglich auch Inseln desselben nastumg und Königlichen Seminars, Königliche Kanalbeamte In diefen Bericht sind nach Beschluß des Ausschusses mit Nück geworden ist, meinen besonderen Dank auszusprechen. Auch die Verkehrs⸗Anstalten.

möglichst viele solide unveränderliche Höhenmarken anbringen und Kanalarbeiter, Flößer und Tauer. Ein zweites Musikeorps r ef . n . ,, . unvermeidlich enge Belegung der Stadt hat der guten Aufnahme des Southampton, 28. September. (W. T. VB.) Der Dampfer

lassen könnten. 96 33 wegen , . , , eröffnete den Festzug des Nagistrats und der Stadtverordneten keit ihrer Erledigung nur die wichtigsten Erwãägungsgründe, welche in . Landtags⸗Angelegenheiten. des norddeutschen kleyd So henzollern! ist hier eingetroffen. meere für ungeeignet und empfahl i erein mit Dr. Hirsch der! Stadt Bromberg, der städtischen Schulen, der Kaufmann⸗ den Berathungen des Ausschusses für und gegen Pie Vorlagen und ö ür 6 . ö S ĩ i W irk (Stadt Plymouth, 25. Septemb W. T. B. Der Hamb z ĩ ü dem Mittelländischen . . ; . ꝛ— , d, . ö w Anordnungen, sowie der Hingebung und Fürsorge der gesammten Mit- Im 8. Sch les wig⸗Holstein schen Wahlbezirk (Stadt- PDIymou th, 28. Septem ber. (W. T. B. er Hamburger das Ailantische Meer, während Hr. Faye dem Mi 3h schaft, der Gewerke und Innungen, 31 an der Zahl, mit ihren Anträge vorgebracht wurden, und die relevante sten Erklãrungen Groß glieder der Eingquartierungs-⸗Kommüisston, denen an dieser Stelle noch kreis Altona) ist der Rechtsanwalt Warburg in Altona, dessen Postdampfer „Frisi a“ ist heute hier angekommen. 4 den Vorzug gab, welches jedenfalls viel weniger veränder⸗ prächtigen Fahnen, sinnreichen Emblemen und Wahrzeichen, herzoglichet Regierung zur Ergänzung der Motive und Bezeichnung besonders gedankt sei, gewesen sein dürfte. Wahl in der Sitzung am 21. Mai er, vem Abgeordneten haule für Die Königlich griechische Regierung unterwirft alle ich sei. 2 . Landwehrvereine, Schützengilde und freiwillige Feuerwehr schlossen ihrer Stellung zu den Anträgen aufgenommen worden. ungültig erklärt war, mit 183 gegen 120 Stimmen, welche der Re. Provenienzen aus Bengazi und der Berberei einer Quarantaine 5. e. einigte sich schließlich zu folgendem Antrage an die den imposanten Zug. ö . 4 6, —; er ,, a. D. ö hat, zum Mitglied des Haufeß von 21 Tagen, welche auf der Insel Delos abzuhalten ist. onferenz; ; ö Derselbe nahm zuerst Aufftellung auf dem Friedrichsglatze. awer h , ö am. * zer Abgernrdneten wiedergewählt worden. New-⸗YPork, 28. September. (W. T. B.) Der norddeutsche

Die Pegelbeobachtungen sowghl, als auch die Nivellements sind Nach dem Vortrage des Chorals; „Lobe den Herren“, hielt Ober⸗ 3. 2 e, . . ö. d, d. . ee , re. * 64 , e, e,, t Dan ; Lloyhddampfer Hermann“ ist Sonnabend Abend hier eingetroffen. noch nscht fo weit gediehen, daß schon jetzt eine definitive Wahl dee Bi sster Be e Tri 3 d ö Hroßherzogliche Staatsregieruns hat ihre frühere Absicht auf auswärtige Amt hat, wie die „Prag. 3. mittheilt, den fremden meheinfcmen Horizsntg möglich wäre. Ez keschraͤukt sich daher die d we. er Boie von ö. ri ö welche zu den Füßen gegeben, /sämmtliche Bestimmungen über die rechtliche Stellung der Kabineten von einer Kaiserlichen Entschließung Mittheilung ge⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatu Sektioh darauf, den Kommiffaren der an den Meeren gelegenen Län⸗ des Monuments König Friedrichs des roßen errichtet war, eine Kirchen und kirchlichen Vereine im Staate in Ein Gesetz zusammen- ;. macht, derzufolge man nicht mehr die Rückgabe der öst er reichi⸗ . 6 ue. 2 Aus dem Wolff'schen Tele grap be n-Süreau der aufs Neue die Errichtung von möglichst vielen registrirenden Pe⸗ Ansprache, worauf ein Festgesang von H. Linke, komponirt von zufassen. Sie wurde dazu bestimmt einmal „durch unsere neueste schen Orden nach dem Ableben von Unterthanen fremder Berlin, 29. September,. Die Lehr- und Lernmittel 1 E . . gein zu empfehlen. Außerdem hält die Konferenz fuͤr höchst wän= Grahn, folgte. Der Zug bewegte sich von dort durch die Brücken⸗ Pari (kular Sesetzgebung, da durch Sele vom 16. Juli 1874 über Machte verlangt, sobald diese selber nicht ein solches Verlangen Au 8. stellun g des deutschen d ehrervereins ist von jetzt ab bis zum Kopenhagen, Dienstag, 29. September. Mittags. Jer schenewerth, daß in jedem Lande ein so solid als möglich versicherter und Wilhekmsstraße nach dem Festplatze an der zweiten Schleuse * * n , age e n, . ginn d hn . fi wre enen, Oden rellen. Cine Ausnahre von der Rege 7. Oktober ta voa 17 —3 Uhr geöffnet. . ,. e, in Washington . frühere ,.

) st ö ĩ i ĩ stlichkei = ; ; . * e, n, ,. Die Bau⸗Auss i eirhause in e ö inifter, aslöff, is s

Sun damen lalruntt . far bie landm̃ i und n . 2 . die n , ber öobligatorischen Civilehe und der Civilstandgregister zu erwarten gilt nur fuͤr das goldene Vließ, den Marig-Theresia-Orden und bleibt 23 . . Exercirhause in der Karlstraße k K 9h. . 6 . ie.

Nach der im Ministerium für die lan wirthschaftlichen mit dem Vortrage der Hymne des Herzogs Ernst von Soburg ist, endlich durch die Erwägung, daß die geseKziche Reöelung ber gelen, das Sternkreuz, die nach dem Tode des damit Dekorirten zurück⸗ . ö ird Mit i 2Angelegenheiten angeferũgten Zusammenstellung der Refult ate. Hotha, worauf die Festrede des Regierungs⸗Präsidenten von wärtig derselben am dringlichsten bedürftigen Verhältnisse nicht durch zuerstatten sind. Gleichzeitig wird die Rückstellung der Deko⸗ st and. Unter dem Tit; Die Beuzsunnhntg des Personen, traut worden und wird Mitte Oktober seine Keise antreten. . . , 6 y'. , J . . ,, Dir im Siegerkranz . de n , ., auf vorerft weniger dringliche Gegen⸗ rationen verlangt, wenn der Träger durch ein richterliches Er⸗ herr, ö. ö ö 9 . 6. 9 ha , 3 *

i ö enann⸗ . j erden dürfe. ei j clusti z zre: 4 *) 1 ; . ; 2 .

ten a0. en , der e. . gig? m 96 mit J Zug setzte sich demnãchst durch die Kanalanlagen in . Ten gr rz eines Ausschuß⸗Mitgliedes: ö ö JJ , , , . . . wr nn,. Königliche Schau spiele. S6ö ns Hekt. Grundstücke, Y) Dienft⸗ und , , Marsch nach dem Jestplatze hin er der fuͤnften Schleuse. Dort die Kammer wolle beschließen 1) von einer spezicllen. Berat hung dern mit österreichischen Orden Dekorirten in Evidenz gehalten ist ker Tert des Hesetzes durch Anmerkungen aug den Moliven 27 er= Mittwoch, den 30. September. Opernhaus. Zur Jeier haben im J. 1873 abgelöst. Bei den Regulirungen und Ab⸗ fand die Speisung der Kanalarbeiter und Flößer und ein dieser 5 Gesetz ent würfe n. deer 2 ö werden. läutert, auch find der allgemeine Theil der Motive und der Kom—⸗ des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und lösungen sind 357 Spann⸗ und 2668 Handdiensttage aufgehoben Konzert statt. 8 n, n. in, , neh gz ö, Vr miffnehut 3 Pest, 28. September. Die Generalversammlung missionsbericht des Herrenhauses vollständig abgedruckt. Um den Königin. (182. Vorstellung) Prolog von Auguste Kurs ge⸗ und an Entschädigungen festgestelt worden; 333 6 hlt. Um 8 Uhr Abends begann die Releüthtung zen n, . . vom Staat zu . sucht; ; von Delegirten deutscher Eisenbahnverwaltungen praktischen Gebrauch des Buchs für den Standeskeamten, für welggen sprochen von Frl. Mener. Iphigenia in Tauris. Große Oper Kapital, 74,271 Thlr. Geldrente, 2348 Neuscheffel Roggenrente an der fünften Schleuse um 616 Uhr die Beleuchtung des wurde mit allen gegen 1 Stimme abgelehnt. wurde heute vom Geh. Regierungs⸗-Rath Fournier Berlin) . 3 9 er e r . . e , . . in 4 Akten. Musik von Gluck. Tanz von Taglioni. Iphi⸗ und 114379 Hekt. Land. Bei den Regulirungen und Gemein- Kanals, um 7 Uhr das Feuerwerk und um 8 Uhr die Beleuch⸗ gatrig. auf Erfuchen an die Hiegierung, . wn uet. Es waren Bh Degelirte anwesend, die vom ungarischen . . . en i e ,, a r genia: Fr. Mallinger. Diana: Frl. Lehmann. Drest: Hr. Betz. heitstheilungen wurden 26,218 Besttzer mit 91,5663. Hekt. tung der Kanalanlagen. . ö H entwülse Verhaltuiss: Bes Staatz zur Kir ches bett end, var TValldels-Minister Grafen Zichn begrüßt wurden. Die hiesgke n n s ofüh halts 5 ylades: Hr. Link. Thoas: Hr. Schmidi. Anfang 7 uht. Land separirt, resp. von allen Holz Streu⸗ und Hütungs⸗ Um 4162 Uhr Nachmittags vereinigten sich die Königlichen zulegen, kamen nach dem ersten Gesetzentwurf zur Berathung. Regierung war durch einige Sektions⸗Räͤthe und den Ober⸗ Im Verlage der Mittterschen Buchhandlung (H. Hey Mittel Preise. . . 6. Servituten befreit. ; k s. !. . und ere, ,, . . . , . Stadthauptmann vertreten. Die Versammlung beschloß mit felder) in Bromberg erschien soeben: Der Brom berger Kanal, Schau spielhaus Zur Jeier des Allerhöchsten Seburts tages

= Im Ganzen sind bis Ende 1873 S5, 913 Sigenthümer mit Minister Dr. chen dach er inisterial⸗Direktor Maclean, der Mecklenburg. Schwerin, 28. Septemver. Der Groß⸗ Al gegen 69 Stimmen, die Kommisflonsvorschlage den einzelnen Zestsch it zur Saculkarfeter der Erbauung desfel ben im Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. (187. Vorstellung.) 14459492 Hekt. Land neu regulirt worden. 1 620, 170 Dien st⸗ Geheime Ober⸗Baurath Schönfelder, der Ober⸗Präsident Günther, herzog hat sich gestern Abend mit dem Erbgroßherzoge, Fachverwaltungen zu empfehlen. Jahre 15746, von H Garbe, Königlicher Waffe rbau⸗ Inspektor. Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Frl. Stollberg. und Abgabepfůͤchtige lösten ab. Bei den Regulirungen und Abls⸗ der Ober ⸗Post⸗ Direktor Schiff mann, der General⸗Superinten⸗ dem Herzoge Wilhelm und dem Prinzen Heinrich XII. Die „Pester Korrespondenz“ meldet: Der Verwaltungs⸗ Mit einer lithographirten Tafel. Jubel Duvertüre von C. M. von Weber. Hierauf: Iphigenie fungen wurden 651.335 Spann- und 33579138 Handdiensttage dent Hr, Cranz, der Landtäags⸗-Narschal Freiherr von Unruhe⸗ Reuß, welch Letzterer mit feiner Gemahlin gestern Vormittag rath der Ungarischen Ost bahn hat einstimmig den vom = Den Mecl. Anz“ geht Nachstehendes mit der Bitte um auf Tauris, Schauspiel in 5 Abtheilungen von Goethe. An⸗ aufgehoben und 59, 198 819 Thlr. Kapital, 5, 906,552 Thlr. Geld⸗ Bomst bereits am 26. d. schon in Bromberg eingetroffen waren, hier eingetroffen ist, nach Friedrichsmoor und Jasnitz zur Jagd Verwaltungsrath Lazarus ein gebrachten Plan zur definition Abdrud zu; . . . . fang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. ; . ren ke, 332 0s Neuscheftel Roggenrenle, fowie 422. 18833 Hekt. die Kaufmannschaft und die Industriellen zu einem Diner im begeben und werden dieselben am Donnerstag, den 1. Oktober, Regelung der Ostbahnfrage angenommen und ein Comité zur Be kntetzeichnete fühlt sich veranlaßt, den vielen Freunden Donnerstag den 1. Dktober. Opernhaus. (183. Vor⸗ Land als Entschädigung festgestellt. Die Zahl der Besitzer Saale der Bromberger Ressource; um 8 Uhr Abends die König⸗ in Ludwigslust eintreffen, woselbst der Großherzogliche Hof einen Verhandlung mit der Regierung designirt. Das Comitè hat uUnseres Fritz Reuter, welche ihn bei seiner biographischen Arbeit stellung Auf Begehren: Die Hugenotten. Dper in 5 Abthei⸗ welche bei den Regulirungen und Gemeinheitstheilungen separirt lichen Kommunalbeamten zu einem Souper im Saale an der längeren Aufenthalt nehmen wird. Die GSroßherzogin und das Projekt bereits mündlich dem Finanz⸗Minister und dem ,, ,, ee f g, lungen. Musik von Meyerbeer. Ballet von Taglioni. Marga⸗ refp. von allen Holz, Streu- und Hütungsservituten befreit fünften Schleuse. . die Sroßherzogin-⸗Mu tt er, sowie die Fürstin Reuß und Verkehrs- Minister unterbreitet und von Beiden die Zusicherung Feuters in err fl y een n, ar. . nur rethe von Valois: Frl. Lehmann. Valentineꝛ Fr. v. Voggen⸗ sind, betrug 1827 486 mit 19, 010, 287,3, Hekt. Land. Vermessen Im Schützenhause fand ein Konzert der Kapelle des Nieder⸗ die jüngeren Großherzoglichen Kinder werden sich am Mittwoch der wohlwollendsten Förderung einer baldigen Lösung der Ost⸗ diesen Wege die Hef fur zu machen, daß es ihm nicht uiß glich huber. St. Bris: Hr, Krolop. Nevers: Hr. Betz Raoul: waren bis Ende 1873 im Ganzen 15 096,179 93 Hekt. Land. schlessschen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments statt. Dieselbe war von dieser Woche nach Ludwigslust begeben. Der Herzog bahnfrage erhalten. Ver ndas' Werk, wie aufanglich beabsichtigt, bereits im Monat Sp Hr. Niemann. Marcel: Hr. Fricke. Anfang halb ? Uhr.

Außerdem wurden auf Grund befonderer Siaatsverträge: Thorn anläßlich der Kanalsfeier herübergekommen. Johann Albrecht ist am vergangenen Sonnabend hier ein⸗ ‚. ; ; tember erscheinen zu laffen. Gerade die Fülle des zuströmenden Ma—⸗ Mittel ⸗Preise. . .

j j 5 on ti ; Niederlande. Haag 26. September. Die Zweite

a. in den Fürstenthümern Waldeck und Pyrmont; das Die Feier wurde von dem schönsten Wetter begünstigt. getroffen und wird am Mittwoch ebenfalls nach Ludwigslust K e,. . 3. ö. . hr Kanhtdaten fi terials fährte ein. wesentliche Aenderung der ganzen Anlage und eine Schauspielhaus. 858. Vorstellung) Der verwunschene Grundeigenthum von 147 Besttzenn im Gesammtflächeninhalte nnover, 28. September. Der Landtag berieth heute abreisen. ae,, 66 9 9. für bedeutende Erweiterung des Ümfanges mit sich doch befindet sch nun mehr Prinz Schwank in 3 Abtheilungen von J. von Plötz. Vorher: von S987, Hekt. separirt refp. von den darauf haftenden den 4 * . pe nds fir bas Jahr as Präsidium, welche dem Könige in Vorschlag gebracht der erfte Abschnitt, welcher die Kinderzeit Reuters im Elternhause zu Bavdekuren, Lustspiel in 1 Aufzug von G. zu Putlitz. Anfang

j it; ĩ ü ; ö . i Ei ü Sep⸗ werden, gewählt. Zum ersten Kandidaten wurde Hr. Dullert Stavenhagen behandelt, bereits unter der bresse, welchem der fast jttel Prei Servituten befteit; . im Färstenthum Schwargtur ge vom 1. Januar big 31. Dezember 1815 und erledigte denselben Sach sen⸗ Te gran, Gis ena, einer, k mit 38 von 71 Stimmen gewählt (auf Hrn. van Reenen fielen vollendete zweite und dritte, die Schuljahre in Friedland und Parchim J

udolstadt: von 2288 Pflichtigen die Dienste und Abgaben 3 . ö tember. Der Großherzog ist vorgestern hier eingetroffen. . . , ; ia , ,. ] 3 ,,, . . . 3 , . a , . ganz den Anträgen des geren lich er sic 6 5 . in., der Stadtkirche die 20, auf Hrn. Messchert van Vollenhoven 10 Stimmen); zum Uumfassend, folgen wird. Der Unterzeich nete ergreift diese Gelegenheit, and 438 Thalern Geldrente, sowie von Oni Hekt. Land ab⸗ g . . Abgeordneten der Ersten Landessynode vorstellen und zog die⸗ gelöst, und das Grundeigenthum von 11,033 Besitzern im Ge⸗ Frankfurt a. M., 28. September. (W. T. W.) Heute selben später zur Tafel, Die Großherzogin, welche das erste sammtflächeninhält von 33,651, 31 Hekt. separirt resp. von Morgen sind bei etwa 40 Mitgliedern der s ozialdem okrati⸗ Nachtquartier in München, das zweite in Innsbruck genommen, den darauf , . ö . c. . schen Partei des a. meinen . utschen Arbeiter⸗ ist mit den Prinzessinnen glücklich in . eingetroffen.

Schwarzburg⸗Sondershausen: von flichtigen die vereins umfassende polizeiliche Haus suchungen vorgenommen, Der Erlaß, mit dem die erste Landessynode am Präsidenischaftskandidaten gehören der liberalen Partei an. Das Abgaben gegen Entschädigungen von zusammen 1431 Thalern die sich auch auf die Vereins- und Versammlun zlokale er⸗ 27. d. M. eröffnet wurde, lautet wörtlich wie folgt: ; 9 35 * , ,. . ö nagel 3 und das Grundeigenthum von 16015 Befitzern an. ne. . verschiedene a , mn , und Wir ,, 2c. 2c. Die erste n,, der evan⸗ Ergebniß des Wahlkampfes um das Präsidium konstatirt, daß geben, kasten des Spernhauses welcher fich am Anbau desselben, gegen⸗

ö 8 ; . = 3 egen. im Gesammtflächeninhalt von 18,187. 4 Hekt. separirt resp. Brochuren konfiszirt. gelischen Kirche des Großherzogthumè, 46 ö . . nen liberalen Majorität zu rechnen hat. Hermann Ebert. Dieser Brieftasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗

von den darauf haftenden Servituten befreit; d. im Herzog⸗ Bies baden, 28. Se Uns unterm 29. März v. J, erlasse ö. . ; ; . ö . 9 4 lich f des . : ti * A6 . 28. September. (B. T. B.) Der ach te heutigen Tag zusammenbernfen haben, nachdem die Erörterungen 28. September. (W. T. B.) Der niederländische Ge⸗ Die Statue des Kam ponisten Balfe wurde am genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags ges sfnet.

. = a, e. . 3 deutsche Protestanten tag ist heute unter zahlreicher Be⸗ * . die 9 vo lee chen mußten, beendigt ? sandte in St. Petersburg, Kammerherr Berg van Mid⸗ 26 ,, . im , Dan e,, , n, 6 6 ! Meldungen um Theater-Billets im Bureau der General⸗ gaheh 6e. ö . 9 ö. h 21565 8 theiligung eröffnet worden. In der Sitzung der Delegirten der begrüßen Wir mit dem Ausdrucke des Wunsches, daß die Erwar⸗ del burgh, ist auf sein Ansuchen von seinem Posten abberufen gi. ch . 4 3 ! , 5 en d Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegan⸗ r , n n, n, , , ,. k . Srts? und Zweigvereine, welche heute Nachmittag unter dem ,. für * ö. 3 83 . 2 63 die . worden. 1 2 Vi n,, n, . gen angesehen und finden keine Beantwortung 88. ; i ĩ an diese neue Einrichtung knüpfen, in segengreiche Erfüllung ; ö —⸗ ö. . . wyrischen, an, J Rede, . . ö

den darguf haftenden Servituten befreit. 2 35 ß . 36 n. mögen. Als Gegenftände der Grwägung lassen Wir derfelben sol⸗ Belgien. Brüssel, 26. September. Die Marmor⸗- 4 welcher er 3. , ö. um fie i. der Muftt in Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände Ende 1873 schwebten bei der Auseinander setzungsbehörde . ng, ö 5 Eng ; gente Vorlagen zugehen: 1) auf Grund des 8 28 der Synodal⸗ statue Alexander Gendebiens, des populären republikanischen ö, . 33. ,. 6 . . können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den noch 12.709 Regulirungen ꝛc. 7 ö ; Ber lun einc proviforlsche Geschäftsordnung für die Synode, welche Fongreßmͤtgliedes, wurde heute Mittag feierlich enthüllt. Der Share pere, . De ölen Inspekleten Sche we Speruhaus) und 89.

Halle befindet sich eine große Bäste von Sir Walter Scott als eine ü pe . ĩ i ; ö 2 Söm d- 6 f . ö z ; w Grinnerung an die Oper Il Talismano‘ und des Dramas Richard mei ster (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. . . en , Natrii! der . Helvig, die Hauptleute Ritter von ylander und Weinig J , ö , Anspach hielt die kurze, aber gehaltvolle Festrede Nach dem SHwenherz!. Das Standbild, auz weißem lararischen Marmor von . Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der 1 863 deren 3 n 3. 4. mi . vom Generalstäb wurden, dem „Kort, . u. f. De zufolge dem . aok. 363 Landeßsynode und des 6 G en Ausschuffes derselben Bürgermeister sprach ein ghemaliges Kongreßmitglied und lang- Ninlempfe einem Schäler des berftorbenen Haren de Triquelt gefertigt, angegebenen Friß nicht, fo werden dieselben den Findern ohne 21 ar emer 8 n,, preußischen Großen Generalstab auf 2 Jahre zugetheilt und wer⸗ von den einzelnen Kirchgemeinden; 3) in Erfüllung des §. 13 der jähriger Deputixter, der S6 jährige de Bonne. Der Bildhauer hat eine Höhe von? Fuß und steht auf einem 6 Fuß hohen Seckel aus Weiteres ausgehandigt. nant 4. D. Mar Gritzner im Jahre 1313 Verlag von Mitscher r. . . ; J van der Stappen hat ihn glücklich wiedergegeben. Er steht da seilianiichem Marmor Balfe ist bargestellt, wie er komponirt; an einen än geßteik n Berlin) begonnen hat, ist mit dem kürzlich erschie— den demnächst nach Berlin abgehen. Synodal Ordnung einen umfassenden, Bericht. Unseres Kirchenraths J 2 Kirin een, mal ahh Gedanken verttesft, hält er n , h h , , , n. mt nern von Sesterreich wird bei ihrer am iber den Zustand. der evang-lischen Landee kirche und im Anschlusse vor dem neuen Zuftizpalast, in weißem Marmor gemeißelt, ernst, Stoß seiner Partituren gel 2 Gedanken fft. End bracht. Die Matrikel enthält d ; , , . chten Hand eine Feder und in seiner linken eine Notenrelle nenenen 8. Heft zu Cube gebrnch; , e ri, enthält die s „der 4 Dttober erfolgenden Ankunft hier im „Baherischen gn diesen Bericht, welcher der Synode einen Einblick in die nächsten martkicht und impofant. Die Statue ist vermittelst Privat⸗ seiner rechten Hand. ic, ; , , zn iali ; gesammten scä dem Jahre 1500 ertheilten Standesergöhungen, Dab fei folg ö a, Vedarsnisss der Kirche gewähren wird; 4) den Entwurf eines Kirchen, subftriptionen errichtet worden. Auf dem granitenen Sockel liest Gr rät ein gäwöhnlichee Tem wit finfm. Mantel iber seine linke Königliches Sch auspielhaus. dldels.· Renobationen, Anerkennungen und Zestätigungen, ferner def ,. . 26. September. Der deutsche Anwalt⸗ gesetzes über den Kensttmanden Unterricht, um diese wichtige man: ‚A Alexandre Gendebien. Par souscription nationale Schulter geworfen, wie dies seine Gewohnheit war. Das Königliche Schauspiel haus bot am Sonnabend als Wappen⸗ und Namenverbindungen und Veränderungen, sowie t *. 9. 71 6 27 Sti gende Resoluti Grundlage der Jugendbildung mehr als bisher sicherzustellen; 1874.* Oberst Egerton Warburton, dem die Londoner Gecgra- erste Neuigkeit nach den Ferien ein wenig bekanntes Werk des Die Verleihungen von Standesprädikaten und Erbämtern. In tag hat heute mit gegen immen folgende Resolution den Entwurf Gac3 Regulativs über die Bildung nes Centre! phische Gesellschaft neulich ihre goldene Medaille für seine wichtigen For- nur zu schnell vergessenen, um das deutsche Drama hochverdienten Verleihung p 3 s ) ; dem Anhange find sammtliche, von den regierenden Fürsten von angenommen: . ; ; ö fonds zu Gehaltsaufbesserungen für die geringft hesoldeten Geist⸗ Sroßbritannien und Irland. London, 26. Septem- schungen in inem großen und 3. e , 36 Jö, Friedrich Hebbel. Die Tragödie „Herodes uünd Ma⸗ Hohenzollern Hechingen und Sohe tzollern⸗ Sigmaringen verliehe⸗ Der Anwalttag spricht seine Ueberzeugung dahin aus, daß es sichen nach Altersstufen, und 6) den Entwurf eines Nachtrags zu dem ber. Der Prinz von Wales hat, wie die Morgenblätter lischen Festlandes zuerkannte, wur . ) . h s 40 jähriger Abwesen 25a mne“ gehört der mittleren Periode seines dichterischen Schaf⸗ ea Gndeserhoöhungs-Diplohne aufgeführt. Ein glphabetarisches , , ,,, Sing. n, ,, uren , ,, . i , melden, die Gre nei te schg⸗ . großen i ,. 23 heit von Gugland am 28. September in Seuthampton erwartet. sezhan, dent erst kurß vor feinem Tode (i5Kzz durch den Preis nge ö j 22 aktischen Bedi ; 222 ng. = leichftcllung der Pensionen der Geistlichen selbst mit denen —=*r England angenommen. Der Herzog von Cam ridge hat Gewerbe und Sandel. S Majsestät des Königs für die Nibelungen Trilogi Generalregister erleichtert den Gebrauch und gewährt die Moͤg⸗ schaftlichen Thätigkeit von einer Gebührenordnung abhängig zu machen, mn, j , , ter 1, 2, 4. 5 und . ; J ; en, , e ge. e. —; . r. Majestãät de nig . elungen⸗ ie lichkeit, fich über die Verhältnisse der einzelnen Familien sofort und daß die fubsidiäre Geltung, von Tarnormatiwen sich ah weiler 3 1. i der e, n, im Kriegs-Ministerium gestern wieder über⸗ . In der nn 28. 3 e eng e,, ,, , . auch ãußere en, 7 = ö. 2 9. zu be⸗ zu orientiren. . zu erstrecken habe alz den Minimalsatz zu bestimmen, den die in die Landessynode enhtgegenfehen, lassen Wir derse hen endlich aus freler ; ; ; ö . königs⸗ und Laurahü sprechende Stück, we ches im Jahre zuerst im Druc erschiem ĩ ãchti be. eßun u ei e . über die In Hills borough bei Belfast enthüllte gestern im pital von p. L. 4509 9000 Thlr. vertreten Die Tagesordnung, Er⸗ dte M d d D amb Bevollmãchti Bundes rath Kosten verurtheilte Gegenpart zu ersetzen habe Gntschließzung 7) die Grundzüge zu nem Gese enfwurf über die Ab⸗ . ; p P 600. bo. n. 3 ung, ariitt das viel verwandte Motio der Eifersucht, das aber unter Der hamburgische Bevo mächtigte zum Bun . z . , en, chen, da es Ung den Beisein einer zahlreichen Menschenmenge der Statthalter von stattung des Geschäfteberichts, Dechargeertheilung, Genehmigung der seiner anatomisch zergliedernden Hand ein neues fesselndes Jater⸗ Senator Dr. Schroeder, ist heute Nachmitiag nach Famburg Sachen. Dresden, 28. September. Der nig und Rat 33 err ieses die Jatcressen ker Kirche in mehr als Irland, Herzog don Abercorn, eine Statue des verstorbenen Bilanz, wurde ohne cinen Kenerknziwerihen Zuischen fal rler lat n Haerhafer , when steht uns nicht Piarionetten die an Haden don zurũdcgekehrt. ö. die Königin haben heute das Hoflager zu Pillnitz verlassen iner wichtigen Beziehung nahe berührende Vorhaben die Ver⸗ Marquis von Dowashire. Antrag, die Tantis me ear . konnte zer e wogen verden, sondern bedeutende, bar Maß bey Gewöhn⸗ Ber Königlich preußische Gesandte zu Weimar Freiherr und sich nach dem Jagdschlosse Rehefeld begeben. Die tretung der Kirche ir mit ihren gutachtlichen Aeußerungen zu . nicht zür Verhandlung gebracht werden, da derselbe nicht statutgemäß fal 2 g wee, en i i . d i tel d Angleterre Königin Marie ist heute Mittag von Cöln 9 eingetroffen . Wir den dem Landtage vorzulegenden Gesetz. Frankreich. Paris, 28. September. (W. T. B.) angemeldet worden war, der Antrag wurde daher für die nächste Ge⸗ lichen überragende Gestalten mit eigenem Leben vor Augen, deren be⸗ 2 e wd mosfen un . ug ; . ĩ 1 —⸗ j n e r,, , e 0 ö . Die Gesandten Englands und Frankreichs bei der ! neralversammlung reponirt, doch erklaͤrte der Verwaltungsrath, in wegtes Innere er dem geistigen Blicke bloßlegt. Eine Lösung indessen Wohnung genommen. und hat sich auf ihre Weinbergsvilla bei Wachwitz begeben. entwurf feststellen lassen. Wenn Wir mit dem Entwurfe jenes s 9 ;

. . : e, . ö Vorläufige Anzeige. Am Sonntag, den 4. Oktober e., zweiten Kandidaten Hr. Storm van s Gravezande mit 37 von um auch das Intzresse weiterer Kreise auf seine Arbeit zu lenken und wird n. 6 3 mües zur . ft der Aba? 7 ; ĩ Sti ; j an alle Freunde Reuters, mit welchen direkt in Verbindung zu treten . , , ne, tterstützung der bg 2 Stimmen (Hr. van Foreest erhielt 26 Stimmen); zum dritten . 2 ; . brannten Meiningenz eine Matin im Königlichen Opernhause

ihm bisher nicht möglich war, die ergebene Bitte zu richten, ihm ge 9 J

Kandidaten, naͤch mehreren Wahlgängen, Hr. Lunben mit 34 . . . . ge d,

. . ] ; eiwaige Manufkripte und Briefe des gefeierten Volksdichters zur veranstaltet werden. von 70 Stimmen gegen Hrn. Eremers auf welchen sich im diskretesten und schonendsten Benutzung auf kurze Zeit zu übersenden ; ; letzten Wahlgange 3 Stimmen vereinigten) Die beiden ersten und es ihm dadurch zu ermöglichen, ein in allen Punkten vollständi- Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opern⸗

ges und treues Bild dieses so reichen, vielbewegten Dichterlebens zu haus⸗ wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗

Bayern. München, 27. September. Der Major zwar a ßbald in Geltung tritt, jedoch zugleich, siner Prüfung von Gemeinderath war offiziell, erschienen. Bürgermeister Jules