1874 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels mehrer Interessenten im 7 e in Gemäßheit des 5. 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Erganzung und Ab⸗ änderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821 als auch zum Zweck der Ausmittelung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der Ss. 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1854 oͤffent⸗ lich bekannt gemacht und alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Aus⸗ einandersetzungen betheiligten Grundstücken Eigen thums⸗ oder Besitzansprüche oder sonst dabei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre An- sprüche bei uns binnen 6 Wochen, spãtestens aber

in dem am 21. Ottuber d. Is. vor dem unterzeichneten General Kommissar in unserem Geschäftslokale, Logenstraße Nr. 8, hierselbst

anstehenden Termine anzumelden und zu begründen, ö

widrigenfalls sie die vorgedachten Auseinandersetzungen

guch im Fall der Verletzung und insbesondere, wenn

Ansprüche erst nach der n. Frist angemeldet

werden, auch das gegen sich gelten lassen müssen, was

bis zum Zeitpunkt der Meldung mit den nach den angezogenen Gesetzesvorschriften vorläufig legitimirten

Inhabern der betreffenden Grundstücke festgesetzt

worden ist. und mit keinen Einwendungen dagegen

ncht . . ; J. In mehren bei uns resp. den Finanz-

Abtheilungen der Königlichen n . 2

a. O. und Potsdam anhängigen Auseinander

etzungssachen haben die festgestellten Kapitalsabfin- dungen ebenso, wie die für einzelne Güter stipulirten Grundsteuer⸗Entschädigungs⸗Kapitalien den eingetra⸗ genen Real⸗ und Hypothekengläubigern der berechtig⸗ ten Güter nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, weil dieselben todt, oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr im Besitze der For⸗ derungen sind, und zwar:

A. Aus dem Regierungsbezirk Frankfurt a. O.

I) die in der Bau und Repargturholz. Berechti⸗ ungs ⸗Ablösungs⸗Sache von Dissen festgestellten i fn men, von f

a. 42 r. gr. für die Hüfnernahrun Grdb. Nr. J 8 Striesow wegen der 5 lung III. Nr. 2 für Liesa Noack, verehelicht gewesene Hüfner Christian Bramke eingetra⸗ genen 1600 Thlr. Vatergut mit 4 Zinsen,

1286 Thlr. 18 Sgr. 7 Pf. für die 14 Hüf⸗

nernahrung Grdb. Nr. 2 zu Dissen wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für George Pan newitz zu Dissen eingetragenen 2500 Thlr. Kaufgelder nebst 5 3 Zinsen,

. 43 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. für die Halbhüfner⸗ nahrung Grdb. Nr. 2 zu Dissen wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Georg Nowka mit 54 Thlr. Sgr. 85 Pf. und für Marie Nowka mit 51 Thlr. 4 Sgr. 25 Pf. ö fun

r. gr. 1 für das Kossäthen⸗ gut Grdb. Nr. 68 zu Dissen wegen . Ab⸗ theilung HI. Nr. I für die Geschwister Anna, Marie und Christian Matusch eingetragenen 1149 Thlr. Vatertheil nebst 4x Zinsen;

2) das dem Kossäthengut Grdb. Nr. 43 zu Strie⸗ sow für Ahlösung seiner Bauholz -⸗ Berechtigung zustehende Entschaäͤdigungskapital von 28 Thlr. I Sgr. 6 Pf. wegen der Abtheilung III. Vr. 1b. für die Wittwe Liese Sczeppan, geb. Drogatz eingetragenen 56 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf.;

3) die für Ablösung der den Besitzern des Erb⸗= pachtsvorwerks Heinersbrueck zustehenden Holz renten festgesetzten Kapital ⸗Abfindungen von:

a. 27 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. für das Grundstück Grdb. Nr. 4 daselbst wegen des Abtheilung II. Nr. 16 für Friedrich Kieß zu Heinersbrueck eingetragenen Unterhaltungsrechta,

27 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. für das Grundstück Grdb. Nr. 5 daselbst wegen des Abthei⸗ lung II. Nr. 5 und J für die Wittwe Gassan und den Kossäthen Martin Jacob, genannt Krautzig eingetragenen Ausgedinges, bezie- hungsweise Wohnungs⸗ und Unterhaltungs⸗

rechts,

54 Thlr. 5 Sgr. für das Grundstück Grdb. Nr. 24 daselbst wegen des Abtheilung II. Nr. 3 für Hans Kupke und dessen Ehefrau k. geb. Wenzke, eingetragenen Ausge⸗

4. 7 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. für das Grundstück Grdb. Nr. 4 daselbst wegen der i fr III. Nr. 5 für die Geschwister Kugler einge⸗ tragenen 100 Thlr., ad 1 bis 3 Kreis Cottbus;

P die für Aufhebung der Grundgerechtigkeiten von 4 Häuslerstellen zu Gersdorf, Kreis Frossen, auf gutsherrlichen Grundstücken festge stellten Kapitalabfindungen von:

a. 175 Thlr. für die Häͤuslerstelle Grdb. Nr. 5 daselbst wegen der Abtheilung HI. Nr. 1 für die Staroskeschen Eheleute resp. die Töchter der später verehelichten Staroske, Anng Elisabeth und Anna Dorothea Ge⸗ schwister Floeter eingetragenen 45 Thlr.,

b. 197 Thlr. für die Häuslerstelle Srdb. Nr. 11 daselbst wegen der Abtheilung II. Nr. 3 für den Häusler Christian Sauer zu Gers⸗ dorf eingetragenen 50 Thlr.,

c. 1972 Thlr. für die Häuslerstelle Grdb. Nr. 34 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 . 9 3 Gottfried Vogel eingetrage⸗

en *

5) die in Sachen, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern * Steinkirchen, Kreis . in der Königlichen Boernichener Forst zustehen den. Berechtigungen, festgestellten Abfindungs⸗

kapitalien von:

2. 123 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. für das Bauergut Grdb. Nr. 39 * teinkirchen wegen der Abtheilung HI. 2 für die verehelichte Damaschenz, Anne Flisabeth, geb. Naconzer,

v. n er,, , , dee Kessath

! x. für das Kossäthengut Grdb. Nr. N] daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für die verwittwete Färber 8 Karoline Koestlich eingetragenen

e. 83 Thir. 15 Sgr. für das Großbüdnergut Grundbuch Nr. 7 daselbst en ö. Abthei-⸗ lung III. Nr. 9, 11 und 13 eingetragenen Posten von

bb. 125 Thlr. für die verehelichte Bau⸗In⸗ spektor 8 geb. 52 5

e. 460 Thlr. für den Buchhalter Emil Beck, d. 99 Thlr. 15 Sgr. für das Großbüdnergut Grundbuch Nr. 90 daselbst wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 5 für den Ausgedinger Georg Michelchen eingetragenen 49 Thlr., 74 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. für das Kleinbüdner⸗ . Grundbuch Nr. 27 daselbst wegen der btheilung III. Nr. 7 für die unverehelichte Wilhelmine Schwietzke eingetragenen 63 Thlr.,

f. 74 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. für das Kleinbüdner⸗ gut Grundbuch Nr. 42 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 3 und 4 für den Kantor Wilhelm August Jank und für Henriette Jank eingetragenen Forderungen von je 100

Thlr. 7a Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. für das Kleinbüdner⸗ 7 Grundbuch Nr. 44 daselbst wegen der btheilung III. Nr. 19 und 17 für den Aus- gedinger Christian Woitzan 100 Thlr. und 60 Thlr.,

h. 74 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. für das Kleinbüdner⸗ gut Grundbuch Nr. 49 daselbst wegen aa. der Abtheilung II. Nr. 7 für den Oeko⸗

nomen Gustav Hermann Schroeder ein- getragenen 600 Thlr. bb. der Abtheilung II. Nr. 11 für Johanne ö Pauline Schüttmar eingetragenen 25 Thlr., i. 74 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. für das Kleinbüdner⸗ gut Grundhuch Nr. 52 daselbst wegen aa. der Abtheilung III. Nr. 3s für den Rechts- anwalt, 3 Geras eingetragenen 18 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. Gebühren,

bb. der Abtheilung II. Nr. 12 für den Schwarzviehhändler Valentin Utrata ein- getragenen 18 Thlr. 20 Sgr. k. 74 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. für das Kleinbüdner⸗ gut Grundbuch Nr. 55 daselbst wegen aa. der Abtheilung II. Nr. 2 für die verehe⸗ lichte Kossäth Kleeber, geb. Bucke, einge⸗ tragenen 100 2. ;

bb. der Abtheilung III. Nr. 3 für die unver- ehelichte Louise Muckwar eingetragenen

49 Thlr.,

Lẽ74Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. für das Kleinbüdner⸗ gut Grundbuch Nr. 62 daselhst wegen der Abtheilung II. Nr. 1 für die Geschwister 2 Wilhelmine, Auguste und Johann

duard Heinzka eingetragenen 15 Thlr.,

m. 74 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. für das Kleinbüdner⸗ ut Grundbuch Nr. 67 daselbst wegen der btheilung II. Nr. 2 für die verwittwete

Lehrer Janke, Christine, geb. Netzker, einge⸗ tragenen 25 8.

n. 74 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. für das Kleinbüdner⸗ gut Grundbuch Nr. 69 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 3 und 7 für den Bauer⸗ sohn Karl Wergula eingetragenen 30 Thlr. und 60 Thlr.

o. 74 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. für das Kleinbüdner⸗ gut Grundbuch Nr. 78 daselbst wegen aa. der Abtheilung II. Nr. 5 für den Apo⸗

eingetragenen

bb. der Abtheilung III. Nr. 10 für Wilhel⸗ mine Netzkar eingetragenen 19 Thlr. ;

p. 41 Thlr. 16 Sgr. 9510 Pf. für das Anbauer⸗ gut. Grundbuch Nr. 4 daselbst wegen der Ab= theilnng I. Nr. W für die verehelichte Aus⸗ gedinger Lehnack, Johanne Christiane, geb. Tischer, eingetragenen 60 Thlr.,

4d. 27 Thlr. 6 Sgr. T2si9 Pf. für das Anbauer⸗ gut Grundbuch Nr. 8 daselbst wegen der Ab⸗ theilung II. Nr. 11, 12 und 13 für den Expe— dienten und Agenten Lantzsch (oder Lautzsch) eingetragenen 1069 Thlr., J5 Thlr. und 75 Thir.;

6) die in Sachen, betreffend die Ablösung von

Wallgeldern im Amte Sonnenburg, Kreis Ost⸗

. festgestellten Kapitals ⸗Abfindun⸗

gen von:

a. 60 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. für das Grundstück Grundbuch Nr. 616 zu Sonnenburg . aa. des Abtheilung II. Nr. 5 für Johann

Wilhelm Greiser und Ehefrau, geb. Ehrich, eingetragenen Ausgedinges, bb. der Abtheilung III. Nr. 2 für Clara und Elise. Greiser eingetragenen Forderungen p. 35 ** ie e, mr, g f ; * gr. f. für das Grundstück Grdb. Nr. 279 daselbst wegen aa. des Abtheilung Il. Nr. I für die Friedrich Wiersdorfschen Eheleute zu Sonnenburg eingetragenen Ausgedinges, bb. der Abtheilung III. Nr. II für die Johann Wiersdorfschen Eheleute und für die ver⸗ ehelichte Marie Wiersdorf eingetragenen ö W . 23. Hh e , d 8 . o. . gr. für das Grundstück Grdb. Nr. 6 zu Sumatra wegen ö. aa. des Abtheilung I. Nr. 16 für die ver- ebelichte Hinze, Sophie, geb. Wandrey, zu Sumatra eingetragenen Ausgedinges,

bb. der Abtheilung III. Nr. 18 für den Haus⸗ mann Karl Friedrich Ringer zu Sumatra eingetragenen 100 Thlr., d. 23 Thlr. 23 Sgr. 10 57 für das Grundstück Grdb. Nr. 11 zu Woxfelde wegen aa. des Abtheilung I. Nr. 11 für die Gott lieb Haaseschen Chelente zu Woxfelde ein⸗ getragenen Ausgedinges,

bb. der Abtheilung III. Nr. 8 für die Wittwe Haase, geb. Rättig, Karoline Haase, ver⸗ ehelichte Dammschneider, und den Schnei⸗ der Karl Haase zu Woxfelde eingetragenen 3 3 Gottlieb H

cc. der für die Gottlieb Haaseschen leute

4 . n. n n, . 6

e. ö Sgr. für das Grundstück Grdb. Nr. 17 daselbst wegen tt aa. der Abtheilung III. Nr. 3, 7 und 12 für

den Pfeffrersohn Ferdingnd Laumer Limmritz eingetragenen 200 Thlr., 260 Thlr. und 105 Thlr., ⸗‚. bb. der Abtheilung III. Nr. 11 für die ver- ehelichte , . geb. Hagedorn, m g . eingetragenen 200 Thlr.,

f. 23 Thlr. 23 Sgr. 10 Pf. für das Grundstück Grdb. Nr. 19 daselbst wegen der Abtheilung II. Nr. 7 für den Gutgbesttzer Johann 5. Linse zu Pensylvanien eingetragenen

EL. Aus dem Negierungsbezirk Pots dam. 1) die in der Servituten⸗ i n, des Lie-

a2. 200 Thlr. Antheil des Kaufmanns Men Wa , h aufmann del

theker Rudolph Sasse eingetragenen 50 Thlr,

a. 31 Thlr. 8 Sgr. 4 für di . Bd * Viañ . f. für die Büdnerstelle

x 1ẽ des Grundbuchs von Bre dewin wegen

aa. der Abtheilung III. Nr. I für Christian, Samuel und Wilhelm Grunewald ein⸗ 3 . von je 28 Thlr.

gr. 2

bb. der Abtheilung III. Nr. 2 für die Wittwe Grunewald, Anna, geb. Cornelius einge⸗ tragenen 35 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf,

b. 63 Thlr. 25 Sgr. für das Halbbauergut . I. Blatt Nr. 10 desselben Grundbuchs egen aa. der Abtheilung II. Nr. I für Karl August ö Wilhelm Barthold eingetragenen

hlr.,

bb. der Abtheilung III. Nr. 2, 4. 5, 6, 7, 8, 9, 11 und 12 für die verwittwete Guts⸗ besitzerin Engel, Marie, geb. Kremzow. eingetragenen 150 Thlr., 200 Thlr., 150 Thlr, 50 Thlr., 200 Thlr., 459 Thlr.,

200 Thlr., 150 Thlr. und 40 Thlr.

ee. der Abtheilung III. Nr. 3 für Friederike ö Eier e ne n, * ih e. r. gr. f. für das Büdnergut Bd. J. Blatt Nr. A3 desselben r* ne , wegen der Abtbeilung II. Nr. I für den Alt⸗ sitzr Michael Heine Und dessen Ehefrau Anna, geb. Hübner, eingetragenen 80 Thlr., d. 51 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Büdnergut Bd. J. Blatt Nr, 32 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 6 und 7 fuͤr den Bauergutsbesitzer Johann Schwendicke ein⸗ getragenen 30) Thlr. und 100 Thlr., 31 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Büdnergut Grundbuch Nr. 35 zu Brodewin wegen der Abtheilung III. Nr. 2a. und b, für die Wittwe Schmidt, geb. Karnetzki, mit 9 Thlr. und für die verehelichte Dorothee Schmidt mit 21 Thlr. 20 Sgr. eingetragenen Forde⸗

rungen;

Y die in Sachen, betreffend die Ablösung der Raff und Leseholz-⸗Berechtigungen der Grund⸗ besitzer zu Hammer, Kreig Nieder ⸗Barnim, in der Königlichen Groß⸗Schönebecker und Lieben⸗ walder Forst festgestellten Ablösungskapitalien

von:

a. 66 Thlr. 10 Sgr. für die Hofstelle des frühe⸗ ren Kossäthenguts Grundbuch Nr. 34 zu 3 mer wegen

der Abtheilung III. Nr. 3b für den Mül⸗

ler August Staegemann zu Gartz ein⸗ getragenen 100 Thlr. und Zinsen 0 Chir? 11 Sar. 3 Pf. für das Kossäthen⸗ ut Grundbuch Nr. 43 daselbst wegen der Abthei⸗ ung III. Nr. 1 für die Wittwe Wilcke, Marie

9. geb. Beuster, eingetragenen 500

ö. . 8 Pf.

ö * gr. f. für das Kossäthen⸗

gut Grundbuch Nr. 55 daselbst =. fn.

Abtheilung III. Nr. 2 für die verehelichte

Bohm, vormals Wittwe Dahms, eingetra⸗

eee g. 1Pf. f

r. 8 Sgr. für das Büdnergut

Hrn d b ach Mee da seihst regen ;

aa. der Abtheilung HI. Nr. I7 für die ver⸗

. r ö Karoline, geb. egener, zu Liebenwalde eingetragen

, , n nn wee. der eilung III. Nr. 18 für dieselbe

auf den Antheil des Ehemannes .

. 37 . ie

s. r. gr. f. für das Büudnergut Grundbuch Nr. 6 daselbst wegen der Abthei⸗ lung II. Nr, 13 für den Zimmergesellen Friedrich Wilhelm Fürstenberg jun. zu Lie-

; . 6 . Thlr. und Zinsen,

ö 1. gr. für das Büdnergut

Grundbuch Nr. 14 daselbst wegen .

aa. der Abtheilung III. Nr. 12 und 1b für

Johann Friedrich und Christian Ludwig

Eschbach eingetragenen Forderungen von

4 a i 1. N

er Abtheilung III. Nr. 3 für Michael

Friedrich Eschbach und Ehefrau .

genen 360 Thlr. und Zinsen,

g. 4 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Büdnergut Grundbuch Nr. 15 daselbst wegen der Ab⸗ ö . 2. 96. ie ,,

ause, Karoline, geb. Wegener, eingetragenen ,, .

. I. gr. für das Büdnergut Grundbuch Nr. 16 daselbst wegen der . theilung III. Nr. 2 für die unverehelichte

Anng ophie Discher eingetragenen 40 Thlr.,

i. 41 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Büdnergut Grundbuch Nr. 18 daselbst wegen ag. der Abtheilung III. Nr. 6s7 für die

Wittwe Krause, Karoline Dorothee, geb. Wegener, zu Liebenwalde eingetragenen 1400 Thlr. und 190 Thlr. nebst Zinsen, bb. der Abtheilung II. Nr. 8 für den Schiffs- eigenthümer Christian Fr. Waade Landsberg a. W.

E. 4 . 6 4 Pf. f

( . gr. für das Büdnergut Grundbuch Nr. 29 daselbst wegen der . theilung III. Nr. 5 und 6 für die Küster⸗ . K 1 2 523 ein- getragenen r. ne insen und oer gor. g pr,

- r. gr. für das Büdnergut Grundbuch Nr. 36 daselbst wegen der 6 theilung III. Nr. 1 eingetragenen Kautign für die verwittwete Frau Oberamtmann Reiche, geb. 6 fuür die Pacht der Kuhmolkerei,

32 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Büdnergut Grundbuch Nr. sI daselbst wegen der Ab- theilung III. Nr. J für die verwittwete Frau Oberamtmann Reiche, 8 Destreich, zu Liebenwalde eingetragenen 25 Thlr. und Zinsen;

3) das dem Halbbauergut Grundbuch Nr. 569 zu Rauen für Ablösung seiner Waldstreu⸗Entschä⸗ digungsrente zustehende Abfindungskapital von 377 Thlr. 1 55 S8. Pf. wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 3 die Wittwe Noppe, Louise, geb. Roelke, eingetragenen 150 Thlr..

H das dem Bauergut Grundbuch Nr. Z5 zu Rieplos für Ablösung seiner Holz, Stubben und Weide berechtigung in der Königlichen Colpiner Forst zustehende Abfindungskapital von 249 Thlr. f. der Abtheilung III. Nr. 3 für den Kofsäthen Ludwig Baschin zu Rieplos eingetra=

d.

bb.

per Forstreviers, Kreis Angermünde, festgestellten Abfingungskapitalien von:

. u eingetragenen 400 2

Grundbuch Nr. 2 zu Groß ⸗Wasserburg

Holꝛberechtigungen aufgekommene, noch . Rest . Ablõsungs Kapital von 24 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf. wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Kuckert eingetragenen 20 Thlr.;

6) das dem Grundstück Grundbuch Nr. 9 zu Cablow für Aufhebung seines Hütung srechts in der Königlichen Friedersdorfer Forst zustehende Ablösungskapital von 192 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf wegen der Abtheilung III. Rr. 4 für die sepa. rirte Marie Doꝛothee Charlotte Streichau, geb. Lehmann, eingetragenen 100 Thlr.;

Y die in der Hütungs ˖ Ablösungssache von Cablower Ziegelei stipulirten Abfindungskapitalien von; a. 40 Thlr. für das im Grundhuche von der

Fablower Ziegelei unter Nr. 50 verzeichnete Grundstück wegen des Antheils der Geschwister Martin Friedrich und Marie Elisabeth Baschin * 6 Ab n III. 2 1 fi die 3 inder aschin eingetragenen Vater von 33 Thlr. . 31 40 Thlr. für das in demselben Grundbuch unter Nr. 57 verzeichneten Grundstück wegen der Abtheilung III. Nr. J und 2 mit 15 Thlr. für die Geschwister Christoph, Hans und Marie Posselt und mit 5 Thlr. für die Ge⸗ schwister Gehrisch eingetragenen Posten;

8) das dem Bauergut Grundbuch Nr. 8 zu Dannen⸗ reich für Ablösung seiner Forstberechtigungen zustehende Abfindungskapital von 255 Thlr. wegen der auf diesem Gute für den Verbesitzer Johann Gottlieb Blaeske eingetragenen 130 Thlr. Restkaufgelder;

9) das dem Grundstück Grundbuch Nr. 6 zu Ra— gow für Aufhebung seiner Holzberechtigung in dem Königlichen Friedersdorfer ö, zu· stehende Abfindungskapitah von 80 Thlr, wegen der Abtheilung III. Nr. 8 für den Kolonisten⸗ Altsitzer Heinrich Hansche eingetragenen 150 Thlr. Rest von 450 Thlr. Restkaufgelder ⸗For de= rung nebst 3 Prozent jährlicher Zinsen seit dem ö . . stservituten · Abl ie in der Forstservituten⸗Ablösungssache von Wolzig für das im Grundbuche über Wolzig Band XI. Blatt 342 verzeichnete Buͤd⸗ nergrundstück des Schiffers Gottfried Friedrich Dire in,, Kapitalsabfindung von 133

hlr. 10 Sgr. wegen der Abtheilung III. Nr.

1, 2, 3 und 4 eingetragenen Posten von:

a. 8 Thlr. 15 Ggr. 2 Pf. für Dorothee Elisa⸗

beth Grund,

b. 5 Thlr. 7 Ggr. 2 * für Christian Grund, 0. 8 Thlr. 1 Ggr. 8 Pf. für die Wittwe des ö , , . .

r. Kaufpretium für die Abgeber Streichanschen Eheleute, h ad 3 bis 10 Kreis Beeskow-⸗Storkow;

11) die in der Hütungs⸗Ablösungssache der Falken⸗ hagener Forst, Kreis Ost⸗Havelland, festgestellten Abfindungs ⸗Kapitalien von;

a. 416 Thlr. 26 Sgr. für das Bauergut Grdb. Nr. zu Falkenhagen wegen der Abtheilung III. Nr. 18 für die Marie Louise Augnste Reinicke eingetragenen 300 Thlr. und der der 5 zur Hochzeit zu gewährenden Gegen⸗

ãnde,

46 Thlr. 20 Sgr. für das Band L Seite 36 des Grundbuchs von Falkenhagen verzeich⸗ nete Bauergut wegen der Ahtheilung III. Nr. 13 für den Vorbesitzer Karl Friedrich Baecker eingetragenen 1009 Thlr,

AI6 Thlr. 20 Sgr. für das Band L. Seite 124 desselben Grundbuchs verzeichnete Bauer⸗ gut wegen der Abtheilung HI. Nr. 1 für die verehelichte Bartel, Eva, geb. Parnemann, eingetragenen 700 Thlr.,

d. 4 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. für das Band II. Seite 1 desselben Grundbuchs verzeichnete Restkossäthengut wegen der Abtheilung Il. Nr. 6 für die Wittwe des Brennermeisters Guenther, Dorothee Louise, geb. Blaecke, zu Staffelde bei Cremmen eingetragenen 450 Thlr.,

132 Thir. 16 Sgr. 4 Pf. für das Band J. Seite 172 desselben Grundbuchs verzeichnete Kossäthengut wegen der Abtheilung III. Nr. 11 für den Dr. med. Karl Samuel Haese eingetragenen 60 Thlr.;

19 das dem Grundstück Vol. J. Nr. 4 Eol. 19 des Grundbuchs von Woelmsdorf für abgelöste Ferst=

renten zustehende Kapital von 227 36 8 Sgr

4 Pf. wegen der Abtheilung III. Nr. 2

Möichel Henze eingetragenen 1 Thlr.;

13) die in der Forstrenten Ablösungssache von Duemde

festgestellten Kapital Abfindung von:

a. 217 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für das Vol. XV. Nr. 8 Fol. 41 des Grundbuchs von Duemde verzeichnete Hüfnergut wegen aa. der Abtheilung III. Nr. 1 und 2 für

Christian Tietz eingetragenen 200 Thlr. und 6 Thlr. 2 Sh -

bb. der Abtheilung III. Nr. 4 und 5 für Alwine , Tietz eingetragenen 600 Thlr. und

.

b. 170 Thlr. für das Vol. TV. Nr. 18 Fol. 137 desselben Grundbuchs verzeichnete Kossäthen⸗ gut wegen aa. der Abtheilung III. Nr. 4 für Friedrich

Heine eingetragenen 19 Thlr., bb. der Abtheilung LI. Nr. 3 für Christian

Heine eingetragenen 10 Thlr.

eo. der Abtheilung 111. Nr. S für den Kauf⸗ mann Andreas Wilhelm Faehndrich ein⸗ getragenen 50 Thlr.,

c. 70 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. für das Vol. XV. Nr. 13 Lol. N desselben Grundbuchs 68 Kossäthengut wegen der Abtheilung III. Nr. 3b. für den Büdneraltsitzer Gottlieb Schulze zu Duemde eingetragenen 190 Thlr., ad 12 und 13 Kreis Jüterbog (Luckenwalde);

14 das dem Grundstück Vol. IJ. Fol. 105 Nr. 14 des

Grundbuchs von Bahitz Kreis Ost-⸗Priegnitz,

für Ablösung seines Raff und Leseholz Rechts

, Kapital von 54 Thlr. 5 Sgr. wegen

er Abtheilung II. Nr. 5. 6 und & fũr den

Schmiedemeister Christian Wolff zu Saerikow

eingetragenen 400 Thlr. 1090 Thlr. und 190 Thlr.;

15) die in Sachen, betreffend die Ablösung der ia e ,,. der Grundstücke zu Kloster⸗

heide, festgestellten Kapitalabfindungen von:

a. 0 Thlr. für das Band J. Blatt 7 Nr. 2

des Grundbuchs von Klosterheide verzeichnete

Bauergut wegen der Abtheilung III. Nr. 3

für die beiden Werkmüllerschen Kinder zwei⸗

6 500 Thlr. nebft 4x Zinsen; 5) das für den Besitzer des Hausmannshauset

2

3 ** eingetragenen 83 Thlr. 16 Sgr.

p. 90 Thlr. für das Band 1. Blatt 67 Nr. 12

desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung beiden Werkmüllerschen eingetragenen 85 Thlr.

16 die in Sachen, betreffend

gen lung

62 Thlr. 3 Sgr.

Nr.

das dem Grundstück B

7 . Grundbuchs von Kolonie

Teltow, für 6, seiner Hütungẽgerecht⸗ o

same in der Königl.

Abfindungskapital von 97 Thlr. 15 Sgr. wegen der Abtheilung III. Rr. 1 für die Wittwe Kö⸗

nigsmann, Marie Louise,

verehelichle Schmied Tyhme, zu Lüdersdorf eingetragenen 59) Thlr.,

betreffend die Ablösung der und Leseholzberechtigungen der Kolonisten zu Freyenthal, Kreis Zauch⸗Belzig in dem Köndgl. Lehniner Forstrevier stipulirten Abfin dungskapitalien von j. 120 Thlr. für

Fol. J. Fol. 61 Nr. 7 des Grundbuchs

19 die in Sachen,

Raff⸗

a. das von Freyenthal wegen ; aa. der Abtheilung III.

verz

rothee Wiese eingetragenen 125 Thlr.

Muttererbe,

pb. der Abtheilung III. Nr. 2 und Abtheilung II. Nr. 3 für den Kolonisten Gottfried Wiese

eingetragenen 75 Th Altentheils,

p. das Vol. J. Fol. 11 Nr. 12 desselben Grund⸗ buchs verzeichnete Kolonistengut wegen der Abtheilung III. Nr. 7 für den Webermeister Kador in Beelitz eingetragenen 5 Thlr;;

e. das Yol J. Foi. 171 Nr. is desselben Grund= buchs verzeichnete Kolonistengut, wegen der

Abtheilung III. Nr. 6

Karbline, geb. Koehler, eingetragenen 100 Thlr.,

4. das Vol J. Fol. 261 Nr. 2 desselben Grund⸗ buchs verzeichnete Kolonistengut wegen;

aa. des Abtheilung III. Nr. 2 für Johann

Friedrich August Pflug eingetragenen Vater⸗

erbes von 11 Thlr. bb. der Abtheilung III.

Pflug eingetragenen 172 Thlr. Restkauf⸗

gelder,

e. das Fol. J. Fol. 251 Nr. 26 desselben Grund⸗ buchs verzeichnete Kolonistengut wegen des

Abtheilung III. Nr. 6

gott Richter eingetragenen Vatererbes von

118 Thlr. 3 Sgr. 3 F das Vol. IJ. Fol.

Abtheilung III. Nr. 1

fried Zimmermann in

150 Thlr. Darlehn, 8.

Abtheilung III. Nr. 1

Heinel, zu Hakenhausen eingetragenen 100 Thlr., h. Fas Vol. J. Fol. 381 Nr. 39 desselben Grund⸗

buchs verzeichnete 1K Abtheilung III Nr.

Andreas Jaeger und dessen Ehefrau Dorotheg, geb. Kador, eingetragenen 100 Thlr. Restkauf⸗

I. Fol 391 Nr. 40 desselben Grund⸗

buchs verzeichnete Kossäthengut wegen

aa. der Abtheilung III. Julius Jost eingetragenen 13 Thlr. 19 Sgr.

Vatererbe,

bb. der Abtheilung III. ö. Jost, Sophie, geb. K

gelder, i. das Vol.

Ses Pf

S Thlr. 13 86.

19 folgende Grundsteuer⸗ a. 375 Thlr. Nr. 16 A. zu lung

p. 25 Thlr. für das 12 dasel bst wegen

jsenthal eingetragen c. 25 Thlr. für das

56. zu III. Nr. 2

500 Thlr. e. 125 . für das

Rr. S6 zu Neu Lewin wegen der Abtheilung die Wiltwe Elkan, Julie,

ĩis. Nr. 11 für geb. Simon, eingetra t 100 Thlr. für das

Nr. 43 zu Wuschewier wegen n ĩ für den Prediger

Haselberg eingetragenen 100 Thlr. und 5 in g 19a. bis f. Kreis Ober Barnim, eit des §. 111 des 3 1856 und des Artikel 15 des Gese betreffend die Erg g

III. Nr. 16 a.

In Gemäßh vom 2. März ven demselben Tage, und Abänderung ö V pothekengläubiger,

ngs⸗Kapitalien, Cre fle. festgestellt sind, Wochen gellend zu machen,

tungsgerechtsame der Grundstücke zu Crangen n een Kapitalabfindungen ven: 62 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Band J. Blast 79 Nr. 14 des Grundbuchs von Cran⸗ . Bauergut wegen der Abthei= Nr. 5 für Albert August Selle eingetragenen 1250 Thlr, 4 Pf. für das Band JI. Blatt 1 Nr. 16 desselben Grundbuchs ver⸗ zeichnete Bauergut wegen der Abtheilung III. 1 für die Wittwe Otto, Marie Elisabeth, geb. Schleuß, früher Wittwe. Sommerfeld, eingetragenen 150 Thlr., ; ad 15 und 16 Kreis Ruppin;

Pf. 349 Nr. 35 desselben Grund⸗ buchs verzeichnete Kolonistengut wegen der

das Foi. I. Fol. 3616 Nr. 37 desselben Grund⸗ bucht verzeichnete Kolonistengut wegen der

für das Grundstück Grundbuch Jaeckelsbruch wegen der Abthei⸗ III. Rr. 4 für den Vorbesitzer Christian Wegner und dessen Ehescan Charlotte, geb. Krugler, eingetragenen 259. Thlr., Grundstück Grundbuch Nr. der Abtheilung III. Nr. 1 für den Krüger Johann Hannemann zu Ro—

en lr.

Grundstuͤck Grundbuch Nr.

17 zu Neu Lewin wegen

aa. der Abtheilung III. 6 für. Martin Sauer zu Ortwig eingetragenen

500 Thlr., ; . pb. der otheilung II. Nr. 5 für Heinrich Wilhelm Paul Machus Ii6J Thlr. Muttererbe und 5x Zinsen

seit dem 5. Rai 1568, 4 25 Thlr. für das Grundstück Grundbuch Nr. Neu. Medewitz wegen der Abtheilung für den Landwirth Friedrich Wil⸗ helm Wolff zu Neu⸗Medewitz eingetragenen

der Gemei uni 1821 Realberechtigten und und Rechts nach fol m, . .

snachfolger aufgefordert, dem A1 . Landrecht zustehenden

Kapitalabfindungen und 21 inn 3 für die ihnen verha

verzeichnete Bauergut

III. Nr. 2e. für die Kinder zweiter Ehe

16 Sgr. 6 Pf.

die Ablösung der Hũ⸗

und Hypothekenrechte auf die von den gedachten Grundstücken durch die stattgehabten Auseinander⸗

abgetretenen Pertinenzien und die dafür

3 *

n,, ten Kapitalabfindungen, sowie auf die vor ie er Grundsteuer ⸗Entschadigungs Kapitalien er⸗ öschen.

Frankfurt a. d. O., den 29. August 1874. Königliche General ⸗Kommission für die Provinz Brandenburg. v. Funck.

and J. Nr. 46 des Cummersdorf, Kreis

ssener Forst zustehende

geb. Richert, und die geb. Königsmann,

eichnete Kolonistengut Nr. 1 für Marie De⸗

lr. Erbgelder und eines

für die Wittwe Stoof,

18 Sgr. Re Pf., Nr. 4b für die Wittwe

für Ernst Gustav Trau⸗

für den Hüfner Gott Jeserigk eingetragenen

für den Förster Eduard

ossäthengut wegen der 2 füuͤr den Kolonisten

Nr. 54. für August

für die Wittwe kluge, eingetragenen 4 Pf. Restkaufgelder; ischadigungs⸗Kapitalien:

Nr. 4 für den Bauer

eingetragenen

Grundstůck Grundbuch

genen 138 Thlr., Grundstück Grundbuch der Abtheilung Weber 5

rd⸗ . Erben, Cessionarien die i . nach echte auf Grun dsteuetent cãi en bei uns binnen sechs

lun * werden 3

Verkäufe, Verpachtungen Sub mifsionen ꝛc. .

a. Bekanntmachung.

Das im Kreise Osthavelland bel der Kreigsstadt Nauen belegene

Domänenvorwerk Kienberg

soll auf achtzehn hintereinander folgende Jahre von Johannis 1875 ab bis Johannis 1893 im Wege der Lizitation verpachtet werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf

den 20. Oktober 56 Jahres, Vormittags

r, in unserem Sitzungssaale vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath von Schönfeldt anberaumt. Das Bomänenvorwerk Kienberg enthält: 8 und Baustellen 3 50 Hektare renne, . ger,, , Wiesen... . 3633s Weiden. 20 uo Wege, Gräben . Sümmg 35 13 Hektare Das Pachtgelderminimum ist auf so Thlr. fest⸗ gestellt und das von dem Pachtbewerber nachzu⸗ weifende disponible Vermögen auf 24009 Thlr. Die speziellen und allgemeinen Pachtbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Vorwerkskarte konnen täglich, mit Aluznahme der Sonn und Feft— tage, in unserer Domänen - Registratur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Erstattung ven Kopialien Abschriften der speziellen Pachtbedin⸗ gungen und der Regeln der Lizitation ertheilt werden. Ber jetzige Pächter, Oberamtmann Kanzler, ist ß worden, den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjekte zu gestatten und örtliche Ruskunft zu ertheilen. Potsdam, 18. September 1874. Königliche Regierung, Abtheilung für . Steuern, Domänen un

Fersten.

Pferde Verkauf. Im Landgestüt zu Celle steht zum Verkauf: Daniel, Fuchs ⸗Hengst mit Stern, geb. 1860, v. Daniel oO Rourke n. Steight of hand- Stute. A. G. B. V. 189. Preis: 50 Friedrichẽ⸗ dor. Celle, den 26. September 1814. ;.

v. Unger, Landstallmeister.

Die für Korbmacherarbeiten und jonstigen lecht⸗ und Bindewerk geeigneten einjährigen Weiden. schößlinge der Raspischen und Elbweide, auf der zur Sber örsterei Potsdam ⸗Bornim gehörigen Weiden anlage, von circa. 12 Morgen Fläche, sollen zum Selbstschnitt öffentlich und meistbietend verkauft wer⸗ den. Hierzu ist auf Daonnerstag, den 8. Oktober d. Is, Vormittags 11 Uhr, im Geschãftslokale des unterzeichneten Oberförsters, Alte Königftraße Nr. 7, Termin anberamt, mit dessen Beginn die Verkaufgedingungen bekannt gemacht werden. Der Förster Hahn zu Kl. Glienicke und der Waldwãärter Varg zu Rowawes, Lindenstraße Nr. 19, werden die Weiden auf Verlangen an Ort und Stelle vor= zeigen. Forsthaus Potsdam, den 26. September 1334. Der Sberförster. Schmidt.

16 Verdingung der Lieferung,

46 Stück Tenderachsen aus Gußstahl 1. ohne Räder, 4 Stück Treibachsen aus Gußstahl (Tiegelguß) ohne Räder, 7 Stück Laufachsen aus n eh, (Tiegelguß) ohne Räder, 12 Stück Guß⸗ stahl Scheibenräder zu Treibachsen, 12 Stück Guß⸗ stahl⸗Scheibenräder zu Kuppelachsen, 36 Stück Guß⸗ stahl Scheibenräder zu Laufachsen, M0 Stück Achsen aus Gußstahl ohne Räder für Wagen, 160 Satz Achsen aus Gußftahl mit Gußstahl · Scheibenrädern ür Wagen, 54 Satz Achsen aus Gußstahl mit chmiedeeisernen Radgerippen und Puddelstahl · Ban · dagen für Wagen, 159 Stück schmiedeeiserne Rad⸗ gerippe für Wagenachsen und 2660 Stück Gußstahl⸗ Schelbenrãder für Wagenachsen ist Submissionz⸗ termin auf Mittwoch, den 14. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr, ; in unserem maschinentechnischen Buregu hierselbst angesetzt. Die Qfferten sind portofrei und ver ˖ ste gelt mit der Aufschrift. „Offerte auf Lieferung der für die Königliche Ost⸗ bahn pro 1874 erferderlichen Gußstahlachsen mit und ohne Räder, Gußstahlachsen init Radgerippen und Bandagen, sowie, Razgeriype und Gußstahl⸗ ge, ra i le , saftund ö versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an Die i e Direktion der Chcht einzusenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart der etwa. erschienenen Submittenten. Lieferungs bedingungen werden auf portofreie, an unser maschinentechnisches Bureau zu richtende Ge⸗ fuche unentgeltlich übersandt. Bromberg, den 19. September 1874.

Königliche Direttin der Osthahn. is.

a. c. 266 /)

een Bekanntmachung.

die Königliche Steinkohlengrube Gerhard Wilhelm soll der Bedarf an Wellen und onstigen Schmiedestücken von chmiedeeisen oder esfemerstahl pro 1875 im Submisstons wege ver⸗ geben werden. a Ct. 2409) Lieferungslustige wollen ihre Offerte bis zum 16. Oktober er. welcher auch

an die unterzeichnete Berginspektion, von : die Bedingungen berghn werden . einreichen.

4203]

dungs · ꝛc. nisse für zu den muthmaßlichen Bedarfssummen von:

Belanntachug.

Die Anlieferung von Lebensmitteln, Belle YViaterkalten und sonstigen Bedürf⸗ die hiesige Strafanstalt im Jahre 1875

250 Hektoliter Kocherbsen 200 ? weiße Bohnen,

' Hafer.

rohe Hirse, Linsen, Hafergrutze;. Buchweizengrütze, Gerstengrütze,

150 ö Buchweizengries,

609 . Buchweizenmehl,

140 Schock Stroh,

15000 Kilegramm Heu,

ö Butter, Rindernierentalg, Schweineschmalz, Rindfleisch,

ammelfleisch,

Schweinefleisch, Semmel,

4000 Liter Doppelbier,

12000 , einfaches Bier,

6000 Kilogramm Reis, ungebrannten Kaffee, Fadennudeln,

Alz, Kümmel, feffer, —ᷣ uckersyrup, 3000 Liter Essigsprit, . 15 , gewöhnlichen Essig, 700 Kilogramm Elainseife, 180 d. Talgseife, 1000 Soda, 50 Fischthran, .

150 Maschinen · Schmieröl,

3 Buch Pas Petroleum, u ostpapier,

150 KRanzleipapier ö (. ein ; k ;

Konzeptpapier (klein ), . (groß

1

150 8 5000 Kilogramm 2000

2666 ;

, öschpapier, 20 blaue Aktendeckel, 50 Stück Federpesen, 288 Dutzend Stahlfedern, 3 Stahlfederhalter, 10 Bleistifte, Rothstifte, Blaustifte, Heftnadeln, 40 Liter schwarze Dinte, 15. 30. Strähn Heftzwirn, 25 Mille Zͤndhölzer,

2 Rilogramm feiner Siegellack,

2 . Pack · Siegellack, 500 Gramm Mundlack,

3 Kilogramm Bindfaden,

3 ) Stearinlichte,

250 Gramm Gummi elasticum,

500 Gummi arabicum,

50 . Heftseide,

500 Meter braunes Tuch, graue Futterleinwand, weiße Hem denleinwand, i n n Drell, 83 Cimtr. reit, Handtachdrell, 42 Ctmtr. breit, grauen Drell, . braune Futterleinwand.; geköperten Hemden · Callikot, ungerguhten geköperken Parchent, S3 Ctmir. breit,

0090 , braune Beiderwand,

500 Stück blankarrirte .

500 = chnupftũcher,

100 Kilogramm wollenes Strumpfgarn,

100 ö. baumwollenes Strumpfgarn,

20 Slück wollene Lagerdecken,

200 Kilogramm Fahlleder,

400 3. Mastrichter Sohlleder,

100 Brandsohlleder,

5000 Strähne rauen Zwirn,

5000 ö . Zwirn,

4 Mille Nähnadeln, 4000 Meter Hemdenhand, soll im Wege der Submission an ö . g, en,

ie Bedingungen liegen a. bei der Königlichen Regierung, Rechnungs Kontrolle 1 in Pesen. b. bei dem Königlichen Polizei ⸗Präsidium zu Breslau und e. in unserem Bureau . zur Einsicht aus. Auch sind bei uns Abschriften der⸗ jelben gegen Kopialien zu entnehmen. ö Die ö. Submifsstong⸗ Offerten sind spãt⸗ testens bis zum n 18. e nr 4 Mittags 1 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, Im 18. November er., Vormittags 19 Uhr, findet in unserem Direltorial Zimmer die Eröffnung ber eingegangenen Offerten statt. Rawitsch, den 15. Scptemher 1874. Die Direktion der Könglichen Strafanstalt.

latz6 Belannmmachung.

Der auf den 5. Oktober er. anberaumte Su b. ann,, n,, * n und en mstände halber den do. Otlober cr, Vormittags 10 Uhr, verlegt werden. . den 28. September 1874. Die Material Verwaltungs · Kommlsston des Train · Depots V. Armee · Corps.

Selanntmachung. Hannoyersche Staatsbahn. Es sollen

o 3, 66h, 580 Klgr. oder rot. N, 140 lfde. Meter ge⸗ walzte Eisenschienen, ; 1,232,000 Klgr. oder rot. 5 Ifde. Meter Eisen⸗ emerstah

den Mindestfor⸗

4310

19000 Stück oder rot. 13,490 Klgr. Laschen⸗ schrauben und

101 000 Std verzinkte jchmiedeeiserne Schrauben

nãgel Tirefonds) .

im Wege der Gffentlichen Submission verdungen

werden.

Die Termine sind anberaumt: I bezuglich der gewalzt en Eisenschienen auf Sonnabend, den 17. Oltober er., Vormittags 19 Uhr,

7) bezuglich der Ei enbahnschienen aus

Bessemerstahl auf Sonnabend, den 17. Sktober er. Vormittags 11 Uhr ;

3) bezüglich der Laschen, Laschensschrau⸗ hen und Schraubennägel (Tirefonde) auf Dienstag, den 20. Oktober er.,

Vormittags 10 Uhr. Offerten müssen bis zu den vorhezeichneten Termi⸗ nen frankirt und mit der Aufschrift: „Submisfion auf gewalzte Eisenschienen!“

oder

„Submission auf e,, ,, oder

r, . auf Kleineisenzeng“ ̃ an den Königlichen Ober⸗Betriebs⸗Insperkor Reite⸗ meier, in dessen Bureau die Termine stattfinden, eingereicht werden. /. . Bie Lieferungsbedingungen liegen im Bureau des genannten Sber⸗Betriebs Frspektors zur Einsicht aus und können auch von dort auf portofreien Antrag gegen Erstattung von 5 Sgr. pro Exemplar bezogen werden. Hannover, den 13. September 1874. Königliche Eisenbahn⸗Diretltion.

lassn Hannoversche Staatsbahn.

Bekanntmachung. ;

Die zur Herstellung der Unterführung des Bohl⸗ dammweges auf Bahnhof Uelzen erforderlichen Ar-⸗ beiten und Material Lieferungen, als: ; I) Maurerarbeiten, ausschließlich Material, 2) Jimmerarbeiten, einschließlich Material, 3) Sandsteinarbeiten, einschlleßlich Material, 4) Keferung von gelöschtem Kalk, 5 Lieferung von Portland Cement, . im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. BVedingungsgemäße Offerten sind mit der Aufschrift:

„Submisston auf Arbeiten resp. Lieferun⸗

16 ee Herstellung der Unterführung des

ohldammweges zu Uelzen bis zum Submissionstermin, Sonnabend, den 3. Oktober er., Bormittags 11 Uhr, an den Eisenbahn· Baumeister Ellenberger zu Uelzen einzureichen, in dessen Bureau auch die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub mittenten erfolgt. ; . Die Zeichnungen, Verzeichnisse und Bedingungen liegen im Bureau des Eisenbahn · Baumeisters Ellen⸗ berger zur Einsicht aus und können die Verzeichnisse und Bedingungen von dem Genannten gegen Ver⸗ gütung der Kopialien bezogen werden. Harburg, den 25. September 1874. Königliche Eifenbahn ⸗˖ K‚tommission. Naurath.

e

Nassauische Eise Die in den Magazinen hier,

vorhandenen, abgaͤngig gewordenen Werkstatten⸗Materialien sollen im

bahn.

Lahnstein und Castel Betriebs und

Wege der öffent⸗

sichen Submission an den Meistbietenden verkauft

werden. . sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Sfferte auf den Ankauf von Material KRiögüngen“ versehen, bis zum Snbmis⸗ sionstermin, Donnerstag, den Oktober er., Vormittags 199 Uhr, . an den unterzeichneten aterialien Verwalter ein zureichen. - .

In diesem Termin werden die eingegangenen Of⸗ ferken in Gegenwart der eischienenen Subhmittenten eröffnet werden. . . )

Später eingehende Offerten bleiben unberůcksich⸗ tigt. Das Materialien · Vecrzeichniß nebst den Ver⸗ kaufz⸗ Bedingungen wird auf portofreie träge gegen Erftattung der Kopial Gebühren von 5 Sgr. von hier mitgetheilt werden.

Limburg, den 18. September 1874.

ber Materialien · Verwalter. Busch. ( Cto. 187/90)

Königliche Saarbrücker und Rhein⸗Nahe Eisenbahn.

11

4367 = i

Die Lieferung von eirca 1356 Tonnen eisernen Schienen, 327 Tonnen stahlerne Schienen, 15 0609 Stück Verbindungslaschen. 25 C56 Stũc Laschenbolzen, geo Stück Unterlagsplatten, 106 656 Stück Schieneünägel, soll in öffentlicher Submifflson in Verding gegeben werden. Sfferken hierauf sind persiegelt, portofrei und mit der Aufschrift; „Submisston auf Verding von Bberbau⸗ Materialien bis Mittwoch, den 7. Dltober, Nachmittags 4 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden, in deren Geschãftslokal auf Bahnhof St. Johann die Eröff⸗ nung der Offerten zu bezeichneter Stunde und im mr e persönlich erschienenen Submiltenten er

folgen wird. = Caan eingehende Offerten werden nicht berück= chtigt. Die ee nge in zungen und Zeichnungen nnen auf portofreie Gesuche von ; a 8

den. 7/9) v 22. September 1874.

Louisenthal, den . September 18

widrigenfalls ihre Real ·

4. önigliche Berg⸗Juspeltion Il.

bahnschienen aus 1 70 4c0 Stück oder rot. 3344913 Klgr. gewalzte

und gelochte Puddelstahllaschen,

Saarbrücken, den ? 18574. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.