1874 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Auf der kurischen Nehrung bei dem Dorfe Nidden, is ini ĩ Memel, auf dem Berge ure - Gals ift auf 3 r 3 1 * 2 . durch den Staats⸗Minister Dr., v. Gerber Schauspielhaus. 183. Vorstellung Der verwunschene B e i 1 3 9 e Breite und 210 0 Länge (östlich von Greenwich) ein Leuchtthurm zer sächsischen Regierung begrüßt. Der Geheime Prinz. Schwank in 3 Abtheilungen von J. von Plötz. V . weicher einen Fresnchchen Leucht- Apparat erster Orzunng tragt h Ober⸗Regierungs⸗ Rath Waetzoldt aus Berlin hob das Badekuren. Lustspiel in 1 Aufzug von . zu 6 ö ö j an iali ; . ; Hie des Terrains über den Spiegel der Ostsee beträgt 38 Meter. Interesse hervor welches das preußische Unterrichts. 7 Uhr. Mittel-⸗Preise ö . Um Den en Rei 5⸗ n el er Un onig ĩ rel en lll 5⸗ nzeiger. 2 e ng . 6 6 k .. bis nr n. n ,. 2 den 9 der nm ng nehme. Freitag, den Z. Dkiober. Opernhaus. (181. Vorstellung) S7 n n ; Die Höhe der Flamme über den ee . enten wurde der Seminar⸗Direktor Schulze aus Militaria. Ballet in 4 Bild enischen I spiegel beträgt 68 Meter. . ( Be ildern und seenischem Epilog von 2 J , , n n g i ge . a . eißes Drehfeuer mit einer Periode von 10 zu 10 Sekunden. Dasselbe rektor Kühn aus Dresd ählt. Di . ; ö ast. nfang r. ittel⸗ 3 * and ; ; z zeig' assc 6 Vücke in der Minute und beträßt die Sauer der einzelnen en gewählt. Die Versammiung zählt Preise . Königrei reuß en. In dem zu e. gedachten Falle ist eine Kündigungsfrist nan. dri Personal⸗Veränderung en. e. like a. 1 G ckunene Bae ler brennt van w , . Schauspielhaus. (189. Vorstellung) Narziß. Trauerspiel . 6 6 4 ö Monaten zu beobachten auch unn der Inhaber fi, i , Könlglich Preußische Armee. Dung dis Sonnenaufgang Tag ganze Jahr hindurch und ist von ; g 30. September, Mittags. in 5 Akten bon Brachwogel. Anfang halb 7 Uhr. Miüttel-⸗Preif Privilegium weg gation von diesem Kündigungsrechte nur innerhalb dreler Mongte von Offiziere, Portepee. Fähnriche ꝛ. der See und dem kurifchen Haff innerhalb, des Leuchtkreises überall Nach Meldung des „Regierungs⸗Anzeigers“ hat Kaiser Alexander A ; e. Cöln · Mindener Eisenh bem Tage ab Gebrauch machen, wo die Zahlung des Amorti⸗ 3 ; ur seher. ere bigher lkdch bel lenzbtete Theil vol det kurlschen Reh. am Montag) der Statt Sebaftopöl einen Besuch abgestattet. gn m Sonntag, den 4. Oktober, Mittags 12 Uhr, findet im Fünfzehn Mill sationsquantums hätte stattfinden sollen. Die Kündigung verliert indeß A. Ernennungen, Beförderungen und BVersetzungen. kung welcher zwischen ben euchttteis Ses. Brüfterorter Blichtenens Rach einer Besichtigung Der Museen begab sich der Kaifer . öniglichen Opernhause eine Matinée zum Besten ihre rechtliche Wirkung, wenn die Oisen ba hrner lfm, die nicht inne Im stehenden Heere. ö. 5 Perioden von 4 zu 4 Minuten) und dem des Memeler festen die Wladimir⸗ Kathedrale, wo für die bei der Belagerung der Ab gebrannten in Meiningen unter Direktion des . 8 fei e, nnn fe g he Tf tien eg e , . wur g ick ̃ eee, ien e , ge ür i. 346. ret 0 en n 3 emb. r . ⸗— h 3

euers lag, wird nach Ansteckung des Niddener Feuers erleuchtet sein. i ierli j Königlichen Kapellmeisters Herrn Radeck güüti w . a. 241 ö . 28 ; ö Der Leuchtkreis des Letzteren schneidet den des wr ng ree. , . gi g . . ö: deln . ne, Mitwirkung der Mitglieder . Ion dn ger . it f fenden. Priori Oh ligatinen ma sträc ich min , ieh un, manditt an letze mäß gt ,,,, . . nem Abstank' vpn e Seemeilen und den des Memel ; on der Truppen statt. Am Dienstag Nach⸗ Blumau 30. J e bicseg haben Wir das. gegenwärtige landegherrliche HPrivilegium raß, Königl. Wür zemb, Rittm. . lg Suite deß Drag. Regts. Nr. 25, einen Albsfend von 15 Scemellen von der Run emeler Feuers in mittag hat der Kaiser die Rückreise nach Livadia angetreten sr, Fr. v. Voggenhuber Frl Brandt, Frl. Grossi, der eh n Allerhöch fteigenhaͤndig vollzogen und unter Unserem Königlichen In zur Zeit kommandirt als Escadr. Chef im Kür. Regt. Rr. 8, Gr. , ier . ö k r, Tr er. der , . Herf Ausrůst 9 st fiegel . lassen, 26. 4 i . 9 . ö J. 356 38. , n n. 6 Suite 36 81 ist hier ei ; j r. en und der König⸗ itãts⸗Obligati i nsehung ihrer Befriedigung eine Gewähr egls. Nr. 26, z. Zeit kommdrt. a cadr. Chef im Hus. Regt. k . 3. * Königliche Schau spiele. lichen ö, . statt. 4 g b ; kastuin 6 gelen n pe⸗ 5 5 geben 82 nr ch ben Dritter 3 la e 36 36 . . . 6 3 . * 5 2 ungen um Billets könne in jeß⸗ z mi qfudiziren. Ülan. Regts. Nr. 19, zur Zeit kommdrt. a cadr. Chef im . nir, nn,, , n ,, ,,,, i , ,,,, Au wise trie Ppripllalunm it burg bes Wntklett ze 3; , g, hun, d d, , seil den Vostbampfer . Sil fra ĩst heut R ö er H ger stellung Auf Begehren: Die Hugenotten. Oper in 5 Abthei⸗ nenten, sowie die Meld / sss⸗ 6 ö en gierung zu Cöln bekannt zu machen und eine Anzeige davon in mando⸗Verhaltaiß, Beyufs. Rückkehr, nach Württemberg, ent⸗ ostdampfer Silesia“ ist heute Nachmittag 2 Uhr hier eingetroffen. lungen. Musik von Meyerbeer. Ballet von Taglioni. Marga⸗ Freitag von 11 ö 94. 1. e , ,, n. . 6 bie Gesetz Sammlung aufzunehmen. bunden. Rau, Königlich Würltembergischer Maior und . / Gegeben Schloß Babelsberg, den 31. August 1874 Stabsoffiter im Dragoner. Regiment Nr. 15, vWm 1. Sktgber Wilhel

rethe von Valois: Frl. Lehmann. Valentine: . ĩ i llen m D 3 R h alentine: Fr. v. Voggen⸗ Schauspielhauses, Eingang von der Taubenstraße, abgeholt wer⸗ . * 23 ( . 8.) nr d 5 Minist ab ö. ein 3 , ö. * , e. . . 0 66 är den Finanz. Minister. mandirt. v. ott, Königl. Württemb. Rittm. und Cäckr; Ehe Falk.

gg gn, ,, n, ne en,, ,, huber. St. Bris: Hr. Krolop. Nevers: Hr. Betz. R i Ni 1 . gn , . 3 : Hr. ; aoul: den. Der Verkauf der übrigen Billets findet Dres den, Mittwoch, 30. September, Mittags. Heute ist Hr. Niemann. Marcel: Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. Sonnabend von 10 bis 11 kr und . n , n. , ,, Dr. Achenbach. im Ulan. Regt. Nr. 19, vom z Diel. cr. . * ein 9 als Ezcadr. Chef dem Huf. Regt. Nr. 16 ü erwiesen. Frhr. v. Stein,

hier der zweite deutsche Seminarlehrerta eröffnet worden. Mittel⸗Preise. i öniali h g orden itte Preise von 11 Uhr ab im Königlichen Opernhause statt. Mittel⸗Preise. ertheilen. ö 3336 E C im D R N i j. Die zu emittirenden Obligationen werden unter fortlau⸗ Schema I. Major und Egcadr. Fhef i rag. Regt. Nr. 19, als etatsmãß.

Rus steffung von Schülerarbeiten im Gewerbemuseum. mögen die. Verhandlungen der Generglversammlun if ̃ . ; die. ingen g begleiten, auf daß Zweifeln dahin ausdrücklich deklarirt de, daß di . igefũ i i ü s

In der zweiten sie, wie ihre Vorgängerinnen, zu Nu d 3 frirt wurde, daß die ganze zu lässige Nummern nach dem beigefügten Schema 1. unter der Weich Dtchb zoffiß in das Kuͤr. Regt. Rr. 4 versetzt v. Treskow, Major (Kn rr rn 120) ö n r, ö Menschheit ausfallen. ; ö k kJ K ö. . Priorit ts. Obligationen der Göin. Riindener Eisenbahngesellschaft mi e . ghes in Kur. Regt. Nr. 4 ein Pater seiner Cn ,, n, , , r e ,,,, , , , bee lee, d ,n, . richtsanstalt für Zeichnen und Modelliren eröffnet worden, die lichen Verhandlungen ein: ersammlung in die geschäft⸗ d UUͤm 35 Uhr versammelten sich die Delegirten am Lan- 1255 me, 26ö, zufammen 33150 65 Thir; 154626 Stüc n 500 Ar. i Monte, ls Cecabr. Chef in das Regiment wieder einrauirt. in 2 . den Besuchstagen von 193143 Uhr geöffnet 1. Verwgltungsbericht der geschäfts führenden Qi⸗ , , , nenn ine er ne , nn, 6. Thlr. von Rr. 116,351 = 131.250, zusammen „bo, C6) Thlr., 37,509 Thaler le isch Courant v. . Rittm. la suite des Drag. Regts. Nr. 12, unter Ent⸗ ist. ie Ausftellung zerfällt, wie die Unterrichtsanstalt selber, rektion des Vereins vom September 1873 bis dahin 1874. Die Brückenbauten. An der oberen Spitze der g ,,, . ,,,, zusammen n ßMi C00 Vf. Gmissson Littr. BJ. . zee n ieee gr 1 beg k D,

ür zwei Abthellungen, in die der Vorbereitungs- und in die de: Pehra, Hanguer Bahn hal ihre Sima in ötankfutt Bäbrg Kanguer gngeleßt di i ie Rui gat . Kompositionsklassen, die beide wi ĩ ü i Bahn“ umgewandelt, die Friedrich⸗Fra Eif ist i ñ !. ngelegt. die Schwefeltherme, Die Badeanstalt und die Ruinen besich= bligalion werden Zinscoupons für fünf Jahre und ein Inhaber dieser Obligation hat einen An heil von ja Rite des Huf. Regt. Nr. 15, von seinem Kommdo. nach Würt⸗ posi ss ieder in Klassen für Zeichnen h 9 ie Friedrich⸗Franz-Eisenhahn ist in Privatver⸗ tigt, und in der unteren Insel⸗Restaurgtion ein gemeinschaftliches Diner 2 & e fernerer ö 3 Ablauf von fünf Jahren Thalern an dem in Gemäßheit Allerhöchster Genehmigung und u n, ult. di g entb. und ih gegr. 3, . egt. Nr. 8, zum Rittm. un

und in solche für Modelliren fich theilen. Nur die ersteren sind waltung übergegangen. Die Aufnahme in den Verein haben nachgesucht eingenommen. Abends versammelten sich di i i i ĩ ; . , n, c ; ie Delegirten wieder in den welter angefügten emas (II. und III.) beigegeben. Die nach den Bestimmmungen des umstehenden Privilegiums e r w Buch wald t, Vr. Lt. vom Kür. nach den Hei gefih Kapitale von 15 96M) Thalern Prioritäts Sbligationen der Essen Chrfn v. Belkm ann, Steg Sk. gon deins? Regt, zum Pr.

diesmal in der Ausstellung zu finden, während die Modellir⸗ die Verwaltungen der Cotthus⸗Großenhainer, Saal Erzherzog Albrecht,, Redoutensälen zu einer musikalischen Soirs i be He hrich en unde Ker Wcäagthalbahn. = z r musikalischen Soirée, welche die Stadt Buda⸗ Goupons sowse der Talon werden alle fünf Jahre auf besonders zu 2 ; 3 ,. f . g h Cöin⸗Mindene⸗ Eisen bahn. Kesellscha . e n 3 äffewi gz, Pr. Lt. Lom Huf, Regt. Rr 15, zum Ritim.

5 inerlei Es gehören gegenwärti itgli ucksei übungen durch keinerlei Proben vertreten sind. hirn nn,, nnn, m,, , ,. pest zu Ehren der Mitglieder der Versammlung arrangirte. Kkasfchbe Vekahntmachung, erneuert, zläf der Nügseite der Sbli⸗ , ; gationen wird das gegenwärtige Privilegium abgedruckt. ĩ Der Spezial: Direktor unb Eacadr! Chef, befördert. Frh. . Werthern, Pr. Lt. vom Huf⸗

Die Ausstellung, zumal diejenige der Unterrichtsklassen, geht länge i j z chi a, . 1g ; ; ? ge im Betriebe, 38 öst it ĩ ; . , ; selbstverständlich nicht darauf aus, eine Reihe von Leistungen 3 stemdländische k i nge, . . Hauptversammlung des Pestalozzi⸗Vereins der 9.2. Die. Prloritãtt. Dbligatignen. werden mit vier Fin halb Die Dire tien f S* ln fehr sinterschrift) Fi Iöead unte? Gnthindung don, feinem Kommdo. zur Dienst! hervorragenden künstlerischen Werthes zu zeigen, sondern vielmehr sammen 99 Verwaltungen mit 5940 2 Meilch Bahnlänge im Ketrỹ Provinz Brandenburg. Prozent jährlich verzinst und die Zinsen in halbjährlichen Terminen 9. i. e ,,, acsimile beim Luswärtigen Amt, als ältester Pr, Lt. in das Huf. darauf, den Gang des Unterrichtes vorzuführen, und in der Seit der letzten Heneralversammlung hat sich das Bereinsgebiet um Die diesjährige Hauptversammlung des Pestglozzi⸗Vereins der am . April und 1. Ortober jeden Jahres in Cöln und Berlin, so zwe . ige m n . Ausgefe. igt: Hegt. Rr. 15 * verseßt. Krause, Sg Lt. vom Hus. Regt. zweiten Abtheilung, den Komposttionsklassen, die durch diesen sol,. Meilen Bahnlänge erweitert, Das allseitig gewünschte Provinz Brandenburg fand am 29. d. M. in Brandenburg statt. wie in denjenigen Städten, weiche etwa sonst noch von der Direktion (Trockener Semper. (unterschrift Nr. 16, zum Pr. Lt. befördert. Hugo, Maj. und Escadr. Chef im Unterricht Seitens der Schüler erworbene Befähigung für ge⸗ Adressenverzeichniß der Wagenverwaltungen, hauptsaͤchlich für die Gegen 300 Lehrer waren aus allen Städten der Provinz eingetroffen Fer Cöln Mrindener Ciseabahngesellschaft hierzu kestimmt werden, he. Räckseite der Obligation. UÜianen⸗Regt. Rr. I65, zum ciatsm. Stabsoff; in diesem Regh. er⸗ werbliches Zeichnen und für eigene Produktion innerhalb des Meldungen über Wagenbeschädigungen, ist noch nicht zur Ausgabe ge— und wurden am Bahnhofe vem Comits hbewillkommnet; Die Sitzung zahlt. Zinsen, deren Erhebung innerhalb vler Jahren von dem in ; n . nannt. Frhr. v. Entreß⸗Fürstene ch, Königl. Württemb. Rittm. Gebietes der dekorativen Kunst und der gesammten Kunstindustrie . n. 5 von der Frankfurter Versammlung beschlossene Techniker⸗ ,. r Schulvorsteher Bohm aus Berlin um 9 Uhr mit einer dem betreffenden Gery e ne g r m gase an nicht gesche⸗ (Gier folgt ein wörtlicher Abdruck de Privilegiums. und 4 ö ö J ö. . ; J ) j j f. ( ; zr grũ ĩ j aeg; . ĩ zur . . = = . 4 zu dokumentiren. Beide Abtheilungen ftellen der zweckmäßigen , irn r e nnen, ö ir r rr ee n la , ö * gerfallg arg e eh ener e, f, Heliationen sind auf Schema I. . v r, Tn gl. When. Maj, vom Felde Art. Regt. Leitung und der gedeihlichen Entwickelung des Instituts das werden. zluch dis neue Anstg nim ai der sein Amt wegen Versetzan lede ing. —⸗ zcböd ber Tarin Jerschriebe nen Beträge Gläubiger der Söln— z Rr 1z, vonn 1. Oktober e, ab zur Diensti, bein Fels Art. Regt. r ü ; gabe der „Minimal. Durchfahrts⸗ und gen Versetzang nach Lennep niedergelegt, einige ehrende Höhe J a,, , ; / Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschast —⸗ beste JZeugniß aus,. Die Vorbereitungsklassen erstrecken Höaximal Ladeproflle der zum Verein gehörenden Cisenbahnen , steht Abschiedsweßte Bein dene. Cisenbahngeselischast. Sie haben in. di sst Eigen 9 Itr. 0 kemmandirt, W l ff, Maß. agr. dem Gren. Regt. Nr. 3. ihren Unterricht zunächst auf geometrisches, auf elementares Orna⸗ nahe bevor, und wird die Anwendung der neuen von der technischen Der erste Punkt der Tagesordnung war der Verwastungsbericht schaft ein unbedingtes Vorzugerecht vst. allen Aktien nehst Talon in, 26 * . 5 ment⸗ und auf architektonisches Zeichnen. Mit dem ersteren ist Kommisfion festgeftellten Ladeyrofile für offene Wagen empfohlen über das verflossene Rechnungsjahr, erstattet durch den Lehrer Selt—, beren Dividenden (einschließlich der Rtrien, Lit, B. und u der Piioritäts⸗-Obligation (VI. Emission Litt. B) Nr. . .. Res. des Inf. Hegts. Nr. T6, f- aher Sce. Lt. in 54 3 h der Vortrag über beschreibende Geometrie und Projektionslehre Die Vereinskasse hat durch Zahlung pon Prämien und andere größere heimer in Neustadt⸗Eberzwalde. Der Verein besteht zur Zeit aus Deren Sividenden); außerdem steht denselben in Ansehung der 56 l i. CG allt. stehenden Deere, und, war als Sec. Lt, im Inf. . r. I0 mi , e, e de, en , , ö ; ä der wesentlichsten architektonischen Formen insbesondere der ein doppelter Beitrag ausge rieben werden soll. hsen, die Jahresbeiträge belaufen ich auf 36 hlr. Der durch⸗ eziehnungsweise Gelsenkirchen, t : . 3 ] n Il. E ; j ? ; / glei d des obengedachten 2 B. Abschiedsbewilligungen. Saulsnht dur gen, die neben Fazadenmotiven und anderen . . Ein führung einheitlicher Normen für Retour⸗, e, ,,. beträgt nur 20 Sgr.; man hat deshalb, um ein gleichem Range . . h bern . ö,, ö . Kehr seite. . scheud ü Grcke nen Archttet 1 J ; 1ndreif e ꝛc. Billets. Der kaufmännische Verein in Breslau esseres Resultat zu erzielen, ein entsprechendes Anschreiben an die Agenten Peivilegiums vom 4 September ß! ß 8. 1 dez Privilegiums an den durch öffentliche Bekannt. j R zelnen Architeklurtheilen in verschiedenen Zeichnungen der Klasse hat der geschäftsfüührenden Direltien Peranlassung gegeben, unter des Vereins erlassen; doch hat der Erfolg den Erwartungen nicht entsprochen. zen drum Velrage von dreißig Millionen Thalern, gas Vorzugsrght Lemsns berldtndrne nen die .... Serie der Jintgcoupons Ber lin, X. September. v. Seeler, Ob. St. vom Inf. Regt. . . Das k berücksichtigt in der , . die bunte Mannigfaltigkeit der in den verschiedenen . . Einnahmen hat der Verein das letzte Jahr 3700 Thlr. vor allen übrigen . und g g ,,, , Hnelen Dridritats . Obligalson g . 6 ,, 9. 6. n,, . , ntarstufe, wie in der i z i de if ö j j 3 di ĩ inne i ñ (. ĩ i i emäßhei r J ; ; Landw. Regts. Nx. h W . g- Vauptm. i sich daran anschließenden höheren ahnbezirken bestehenden Vorschriften über Retourbillets und die gehabt; die außerordentlichen Einnghmen erreichten eine besonders er schait zu. Dagegen bleht deng in hene los, 1. September Cöln, den ß Aus gefertigt. vom Hiaß⸗ des dr llt JRiegts. Nr. 4, mit Pension und seiner bisher.

Klasse, von denen die erstere durch Umrißzeichnungen mit einer daraus für das Publikum wie die Eisenbahnen erw reuliche Höhe. Durch Konzerte, Vorstellungen u. s. w. nahm m B. Otcober i847, 30. März 1849 14. ö ; ch ßzeichnung J . exwachsenden Unzu. 730 Thlr. ein; auch die Buchhandlung des . sowie ö 4 865, 26. Juli i866. 12. April 1858, 23. Oktober 1861, 17. Sep⸗ Die Direh ion, acstiuile ten pel] der Uniform zur . en ,, und ganduweht * 2

nur] durch einzelne Strichlagen angedeuteten Schattirung, die träglichkeiten, die Kommission für Angelegenheiten des Personen⸗ und . ; I ? 73 ittir (Facsimile der Unterschrift ihr besorgte Verkauf von Neujahrswuͤnschen, haben sehr befriedigende Hember iss?, 25. Oktober 1572 und 3. September 1873 emittirten zn cler Hirekt ons mitglieder) unt ef des Hauptkassirers. Berlin, 22. ,, Hübner, Pr. Lt, von der Kar. des

andere durch in Licht und Schatten n j ö nz Güterverkehrs mit der Berathung der Frage zu betrauen, in wel ; ) f or it tan oln⸗Mi i ch h chatten nach Gipsabgüssen modellirte Weise Cinheit und Gleschheit hinsichtlich der Jeitdauer, der gin err Resultate ergehen. Die hnterstützung von Witwen und Waisen Hi ,,, . 2. Batz! Lanbwé. Regt. Rr. 22, als Ritim. mit der Landw. Armee ·

Ornamente vertreten ist, in gebührender Weise die mannigfal⸗ ö ĩ s i ö 1 n ist, ir W ĩ und fonstiger formellen Bestimmungen über ö den den Hauptposten der Ausgaben; 419 Wittwen wurden mit 3400 esellschaft im Gesammtbetrgge von 177 , f illi . Techniken, die plastische Dekoration in Holz, Stein und billets, der . der k , Thlr. bedacht, wobei der git maßgebend men n ft die . 32 auf Grund des Privilegiuns vom 33. Oktober 1872 noch Schema IIl. Unsif. der Abschied bewilligt. ronze sowohl, wie die verschiedenen Arten des stilisirten Flach- persammlungen ze, herbeizuführen sein möchte. Die Rommissson (Re— Hinterlassenen von Vereinzmitgliedern zu berücksichtigen. Die gewähr— ferner zu emittirenden Prigritäts. Dbligatiogen ), Emissten Littr. B. ornamentg. An das Hrnamentzeichnen nach Hipsabgüssen reiht ffrent Hr dicke Magdehnrg, Halberstadi hat (ich den mit den ten Unterstützungen schwanken zwischen 16 und 4 Thlrn ; Hinterlassene hebft Jinsen und den Auf Grund des rike den 17. Seytem. Beamte der Militär- Verwaltung, fh . 36 1. pine , fen, as Zeichnen nach dem ö naturgemäß? verbundenen Uebelständen nicht ver— 9 e , n, ,. event. nur dann 3 wenn ö ber . noch . ö. ö. an ö, . erf nn, des een, nl, mn s , Tce. ebenden Modell und der Unterricht in ĩ ö ießen können, erachtete ab ĩ feiti ̃ ie aus der allgemeinen Wittwenkasse nichts lten. Wenn = ( im Betrage von Einer Million Chalern Den 24. August. Lost g, Sar, Cen ö ;

cht in der Anatomie des Men chtete aber dennoch die Heseitigung derselben nicht . 3. 96 g ff lerer ngen eingeräumte Vorzügsrecht vor den auf Kriegs. Minist. . gztsm. Geh, Karzlei-Serret. einannt. G gnzel⸗

schen und der Thiere. Als eine Ergänzungskl ĩ für zwellmäßig, allerdings nur mit einer Stimme Mojorität. Be⸗ ein, augenblicklich auch nur 3 Waisenkinder erzieht, geht, er n vilegi iti ioritẽ ĩ i ini i h gänzungzklasse tritt noch das züglich der Preigermäßigung für Run dreff mr, hr e, ch *. gleichwohl mit, dem Gedanken um, ein Wc hae Grund des gegenwärtigen Privilegiums zu emittir enden Prioritäts⸗ Kanzlei⸗Diätar beim Kriegs-Minist. der Char. als Geh. Kanzlei⸗

mit Vorträgen uber Botanik verbundene Zeichnen und Malen j i üickli .

. derbur Kemmifston für das Fortbestehen derselben ; é in Reustadt⸗ Eberswalde zu bauen; unvorhergesehene Hin⸗ Drnaatiznen ) Kugdrückisch, vorbehalten und, gesichtztz Eine weitere Sekret verliehen. . . ö . än ornamentale Verwendung der Frölich an. daß anf h , , iel. e dn free, i. . dernisse haben sich bis e dem , . 2 des Gesellschaftskapitals durch Emission von Aktien ö Den 18 ö Müller, Garn, Verm Insp. in Schwe⸗ . 6. etracht zieht. ; ; selbe wünschenswerth erscheine. Die Abonnements⸗, Schüler⸗ Trotz der Stockung in Handel und Wandel hat die Buchhandlung oder Prioritäts⸗Obligationen darf hiernächst nur dann erfolgen, ö. rin, Sud owiez / Garn. Verw. Insp. in Hagenau, Lehm ann, Garn= Reben diesen Vorbereitungsllassen find die beiden, dem Arbeiter- 2c. Billets unterzog die Kommission uberhaupt nicht nen Umsatz von 23,486 Thalern gehabt, ihre Aktiva betragen 15376 wenn den auf Grand. des gegenwärtigen Privilegiums . ö ; Kehrseit Verw. Infp. in Trier, zu Garn. Verw. Dber-Insp. ernannt. Zeichnen gewidmeten Kompofitionsklassen, die für Flachornament ihrer Erörterung, weil dieselben rein lokalen Zwecken dienen. Thaler, ihre Passiva 10,230 Thaler. Sodann sind von zwei Ver⸗ tirten und den auf Grund der Privilegien vom 23. Okto- Cöln⸗ Mindener Eisenbahn⸗ (Kehrsei ö 9 ; und' dessen Anwendung im Bereich der textilen Kunstgewerbe, Gegen die Fahrpreis Ermsßigugg für Vergine R scernngsgesellfcha ten, der Allgemeinen, Cisenbahn, Versiche rung, ,,, e n. r eis,, . ont 3 welche dont Maler Meurer, Und bie für Mößbel, Gerdthe, Ge. der vera ma lünen ze. shraäch sih diz, Kompmissin n kz Geselschaft« in Berlin und der „Idung, in, Halle a. d. S. sehr , , , , n Te xmI. Cniglich Akrttembergisches Ates orn. fäße und bauliches Ornament, welche vom Baumeister Tulthmer egen viet Stimmen aus, Peil, es im Cqufe der letzten Jzhre den günstige Aufforderungen, zum. Beitritt eingegangen. zac Heiter zu. emittiren der Peer lich, , m enh! 1a l 3er, n , Ton tion . 8ehnn von n. in den be. ,,,, geleitet wird, in der Ausstellung durch eine ansehnliche Reihe . , , haben soll, 6. würden die meisten dieser Wander ö. 36 Versammlung beschäftigte sich sodann mit zwei Unterstützungs⸗ . w nr. ö fo d i , * . . zu ö. . ion e n, ren nem gti men A. Ernennungen, . e, Versetzungen.

. j 1 ersammlungen nur in erster Linie zur Befriedi i mnchen der e n, , . ie Priorita igati . 6 . : : . . deren Mehrzahl durch ihre Vollendung gefteigerten Reiseinst . sollte ö 3 Den zweiten Punkt der Tagesordnung bildete der Bericht über Grundstück ist unstatthaft, so lange die Vrioritäts ⸗Sbligationen der N a f , . Stuttgart, 16. Seytember. Fihr. v. Falstenst in, Major arbe auch für weitere Kreise von Interesse sein Versammlung eine Fahrpreisermäßigung wünschenswerth machen, so die Elementarlehrer⸗Wittwenkasse des Regicrungsbezirks Potsdam; gegenwärtigen Emission nicht. eingelöst, sind oder. der Einlösungs⸗ . 6. d 19 u. Fg ldi. Sr. Man stat des Kötz, zuin, Commdr. des FüJ. ärfäe. Inden? wir auf, eine Hervorhebung des Sinzeinen ver- sos dieselte durch freie Fäckairnt mn rt weden weiche durch An. ö J . . ö. ö zichten, begnügen wir uns, den Inhalt der Auzstellung nach den drückung eines Stempels auf die Rückseite des Billets zu vermerken Jahre 1870 begründet, hatte bereits im Vorlahre eine Einnahme von Veschränkung bezieht sich jedoch nicht auf die ,,, . 6 3 Jomp. Chef im Inf. Regt. Nr. 12z, Hoff meist er. Hauptm. und in, den Arbeiten vertreienen Zweigen der prattischen künstgewberb⸗ ist. Endlich empfehlt die Kommiffion auch die Akschaffung ber 1475 Thalern, während sie 404 Thaler für Unterstützungen verauz—= und der Bahnhöfe befindlichen Grundstücke auch nicht 2, ze, , e Gomp. Gwef im Jaf. Regt. Nr. 124, v. Be ck. Hauptm. n. Comp. lichen Verwendung anzudeulen. Sie enthält neben Flachorng. direkten Willetz auf länzeren euren mit mzhrtäsize Gnltigteit ; fate Big Verwaltung de Kafse beforgt das Minihtetlun der geit. ,,, 15 ö menten? in ornamientalet. fowohl wie figürlichen Motiven, die . lh den i senen berechtigten, auf jeder Couponstation die hej 3 ir ee n, die, 5 . . . z . Yer ne 3 * iu Sr n , m en, lier mit Cöln ö. ö Tbel im Fife tent Mn 8 a , ,,, af

ö . 6 ; ; eise beliebig zu unterbr ; j 5f enstensgesetze das Recht, einige Kuratoren an der Verwa il⸗ SF. 4. Me Prio ö ; 6 , SDHie Direkti ö. ; et mn n en,, J i sich für verschiedene Gebrauchs zwecke qualifiziren, eine Reihe von 98 3 rbrechen. Es sollen diese Billets öfter nach 6 ö welcher im Jahre 1877 begonnen wird. Auf diese Amortisation ist all⸗ Die Direktion. Ian fie h ren ,, u. Comp. Chef, Kräe 9 63 n 1

Stickmustern, Zeichnungen von Stoffen und Tapeten für zurückliegenden Stationen zurückgeschafft und dort zu billigeren Preisen ö ü jährlich ei : i Aug gefertigt ( 9 ö . weiter verkauft Die Kommi ö ; Dem Pestalozzi⸗Stift in Pankow wurd hin een bis zutl öh eines, alben Prs kent deg Kapitals unter sFacstmisz dern uggefertigt. . ae, är Roh, Pr. t, im Jaf. Regt. ir. 130 Sti ganze Stücke sowohl wie einzeln für eine bestimnte die 6 e fal e ls, n ö . de llt; Zah an . Lee gh . keishe, g n ar. . Böcke gern en len Prichitäh-Bbltgationen erfparten süntzcr f aneier l Datum der Zintzahlung) 3 rn, ,. 5 z hin a Gomn. Chefs befördert. Form, für Lambrequing ꝛc., gedachte Kompositionen, ferner keit gzufzuhehen Und bei der, dutch das Hetrichsreglement. eg. dankte im Namen des Instituts und theilte mit, daß noch eine Anzahl Julfen zn verwenden. Die Nummern der hiernach in eden Suhr, Direkllonz; ien e der Herre r, v. Wöil artth. Jar ober fis, lim Ins hegt. Zeichnungen für Wandfelder und Superporten, für, Pilaster⸗ gestellten Fahrtunter krechung zn belgsn. * FHiese Vorschiäge riefen Raisen ufgrnemmen werden können. Der Bericht der Revistons= zu umohtistrenden Prioriiäts- Obligationen werden hn Oltober des mitgüieder) Unter cheist dee Rer fg, in das Inf. Regt. Ir. i23 ver cht. Fehr. v. Gaisberg nn, en . für Fries⸗ und Deckendekorationen, 66 Er 16 ö hervor, welche mit der Annahme nach⸗ n, . . . e zu keinen Erörterungen Anlaß. . . nn e mne sn, d . Haupt Kasstrerz.) 6c ar e ; 83. 6. right. e . 26 nn rh 8 ür Glasmalereien und Inta i ĩ sstehenden, von Dr. izi = igsbe ie Versammlung schritt sodann zum fünft k = Seytember zu amortisirenden M = it. i Regt. Nr. 126. Irhr. E. . per rsiaarbeiten, für dekorative Ausstat ) 1. Sachor Galizisch Carl Lndwigehahn) gestesten ; e re, n, n, kFas Lurg bestimmt und fofert öffenllich Fekannt gemacht. Im Rr er iam mz cher, Mack, Sec. Lts. im Inf. Regt. Nr. TDi,

tun f ĩ Antrages abschloß: „Di ĩ ordnung, zur Ergänzungswahl des Vorstandes. Aus ĩ Eren . ; ; ö . ; . ö n e J für . beweg⸗ ñ in ö n ,, . J n. ah n a nh 9 e. . 3. , Uebrigen gelten, insbesondere äcsichtlich der Kündigung, Amortisgtion Auf den Bericht vom 16. Juli D. J. will Ich für die im §. 1 er cz. Lt, in Inf. Reg'. Nr. 13, Gaisert, Sec, Lt. im ,, r fn , ö. ö. ö. ,,, , mir 66 ö ö . ö. wurden durch Akklamation wiedergewählt; beznglich des unn gn gsf, , ,,, ii r nl des Sei 96 . Juni j . orden ge gr b., 3* Reg r. T1 5 1. , . z z ; . 55 ; 2 ; 3 ; ini i. di t ü nu 3 ĩ iner Anlei S090 1 . rdert. ö ĩ auf bie abweichenden lokalen Verhältnisse nicht für geeignet erachten. orsitzenden einigte man sich dahin, die Wahl desselben dem Vorstande ,,, des Verfahrens behufs der . . Sill. C en bahn ches, bezeichneten Bahnen das Dae , Te, fe! im r e Nr iĩis, Rapp, Ser. Lt. im

zählen. Die hier entwickelte Thätigkeit bezeugt die besten Erfolge Der Beschl ĩ ĩ ü de mit 211 gegen 79 Stimmen gefaßt zu üherlaffen ü 9 . J er esch wur 1 gegen en gefaßt. Als t t besti htigkeitserklärnng angeblich vernichteter oder, verloren gegangener tionsrecht, so wie das Recht zur vorübergehenden Benutzung 12) in das Inf. Regt. Nr. 125 versetzt. gedeh ß III. Ein Antrag der Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau Gubener nächster Vorort bestimmt zu werden, lagen Gesuche aus Nichtigkeiteerklarung i le ö. unbrauchbar gewordener. Prio= n rr en h. . Maßgabe der in den betreffenden Landes. ö. 8 ö 19 e , . St ein ei . Ob; g. und

für den durch die Gründung des Gewerbemuseums und seiner B dic Bi 23 Schwiebus, Luckenwalde, Charlottenburg, Spandau, Potsdam und und des Umtauschs j ĩ unterrschtonn stalt ! wesen ti e ee, , ahn, die Billets der einzelnen Klassen mit den korrespondirenden Prenzlau vor, die Gesellschaft vermochte sich ni e über⸗ ritäͤts-⸗Obligationen, Zinscoupont und Talons, so wie hinsichtlich der theilen geltenden gesetzlichen Vorschriften bewilligen und zugleich ge. 8e Cromnidr. im Fnf. Regt. Rr. 1189, unter Stellung à 13 Suite sentlich gef fschwung unserer Farben der Wagenklasse zu versehen, wurde von der Tagesordnung ab⸗ ließ es dem . 9. . . . , dn n, n, , neuer Cdupons- Serien, der öffen lichen Bekanntmachungen . daß die Ausführung der geg ben , gn . f ö zum ie . Yrlua· dibihellung des Kriegs⸗Ministeriums

modernen Kunstindustrie, umsomehr als in jedem Zweige eine gesetzt, weil derselbe noch nicht in der Kommi b ü a tunsti tie, ; dem ü . then ist. z g . der S8. 4-6 und 8 - 10 des vorgedach⸗ burg über Darkehmen beschränkt einseitige Richtung vermieden und bei gleicher Berück⸗ I. Den Antr 3 ,, Jum Schluß entshann sich noch eine Debatt; darüber, ob den n. f. w. die Bestimmungen der 88 I) von Insterburg üben ; ernannt. = . ag der Main⸗Neckar⸗Bahn: für diejeni ĩ ĩ ; ivilegi vom 4. September 1869. n die russische Bahn ven Hialtstorl nech Grascteg, hn: für a . Berichterstaftern der Presse der Zutritt zu den Verhandlungen des ten ih l nn. 2 bligationen sind nicht befugt, , ,, b 6 nach Laskowiß und 3) von Linem O. 3m Sanitas · Corps

sichtigung der Zeichnung und der Farbe die freleste Bewegung Salon -c. Waggn welche Ei ite r ü ; . genthum der sie benutzenden Person Delegirten⸗Comités gestattet w ; ĩ i⸗ Die Inhaber der Prioritäts O 2) von Jablonowo über . m6 ö ; , die . . verschriebenen Kapitaibeträge anders, als nach unk! 8 der Stargard ⸗Posener Bahn zwischen Rokietnice und Posen Stuttgart. 21. September. Dr. Dotter, Assist. Arzt 1. Kl.

innerhalb der verschiedensten Stilmotive zu verfolgen, dabei sind, die in dielem Falle gußer Verechnung blöibende Wagen mi i i ĩ i ) ; tive genmiethe an nendem Sinne, stellte es aber dem 6 = z ö ü ĩ zugleich aber auch eine nach jeder Seite hin lebendig anregende den Tranportkosten in Abzug zu bringen, lehnte die Versammlung mehrheit die helf , , . . ö Maßgabe der im §. 4 getroffenen Bestimmungen zu fordern, ausge⸗ ber Schneidemühl nach Belgard, Rügenwalde münde und. Stolp⸗ im Sr'm U le gr, T6, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Fuͤs. Bats. ab, es jeder einzelnen Verwaltung überlassend, bei der, Fest⸗= Der Vorfltzende dankte darauf der Versammlung für die gezeigte nommen . mründe ber Direktion der Sstbahn in Bromherg, H von Dittersbach Jaf. Regts. Nr. js ernannt. Dr. B) eln, Assijt. Arzt 1. Kl. im stellung der tarifarischen Bestimmungen für die Beföͤrde.⸗ Theilnahme und hofft daß der Geist der Eintracht und Zusammen⸗ a. wenn ein Zinszahlungstermin durch Verschulden der Eisenbahn⸗ über Neurode nach Glatz der Direktion der Niederschlesisch Märkischen Train · Vat. Rr. 15, zum Drag. Regt. Nr. 26 vecsetzt. W rung solcher Wagen guf den Fall deren Gestellung durch die benutz ende gehörigkeit: sie . fernerhin befeelen möge; der Schulvorsteher Trä- verwaltung länger als drei Monate unherichtigt bleikt; Gisenbähn in Berlin, s) von Cassel üher Heis nech Bald hdel an Versammlung . Vereins deutscher Eisenbahn—⸗ ,, . . 8 66 ö . übermittelte im tamen der Versammlung feinen Dank dem Vor. b. wenn durch , . i , , . 6 Anschluß 4 2 66 n 3. 6 . n , erwaltungen in Peß. en die Berathungen durch eine Frühstückspause fitzenden für die Leitung der Geschäfte und dem Brandenburger Co= portbetrieb guf der Venls- Hamburger, und Holtfrng ener, re, Kttion n Fran een cl von Dortmund n resp. igisches Kontiugent unterbrochen. . ; : ̃ zenbahn läsnger als fechs Monate gänz- ft enzelgbahnen Per Direltion der West älischen Herzoglich Braunschweigisches Lontinfteut. mitsé für die gehabte Müähewaltung. hungeweise Helsenlirchenet Gisenbahn läng sech erte, nel ende s. wird. Dieser Erlaß ist durch die Sffiziere, Portep ee -⸗Fähnriche ze.

Pest, 28. September. Die diesjährige ordentliche General- Nach Beendi i in di j ; n ich ei llt gew Ei in Můũ über ungen. gung derselben trat die Versammlung in die Be⸗ ss t; f uin ter üb erg h 6 en t. k un ge r . V . festgesetzte Amortisation nicht eingehalten i mn . öffentlichen. Ernennungen, Beförderungen und Versetzunge

versammlung des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen ist heute rathung des Punktes V., der Ta ĩ ö ĩ i ĩ

ö . e !. gesordnung ein: Anträge verschiedener darauf, eine chtigung des D i ĩ wenn die im

** e,. durch den e, e, Verwaltungen auf Abänderung bezw. Vervollständigung der Bestim der Ii e er , in r en ne , n n, . n wich? . ö. ; erlin, de m stehenden Heere. j

3 e. ,. Hin hh a g . ö. c ; * ö. , ö He. . r. 4 3 . Die ö , ,, 6 Uhr fand ein Festessen statt, an das sich . J F T 66 1 h ach Vr ann ch wis; hc chen 31 ö zi ng; Gig e, s

und Kommunikationen Graf Josef Zichy von Vasonkev begrüßte im zögerun 64 der im Regulativ vorgesehenen Ver⸗ ein gemü liches Beifammensein auf Ohlertéberg anschloß. icht, ; n n 5 6 li i Seer Ft. a. . won der o Reg Gun. n ner . gsgebühren verfuchsweise auf die Dauer des nächsten Jah⸗ ĩ : ̃ n den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ĩ Ser, Lt. a. D. von der Ref. des Huf. Negts. Nr. 5.

6 e . . 3 2 ,,, dieser . Berlin g. , re f ö a ö W. Els zu 2. b . . ö. ge Ben fes , . 13 vr gg ian im

anner, gegen immen abgelehnt, die Verzögerungegebü ; ö ner. i i e, nn,, , n,, des Wortes den Fortschrlit befördern und damit den Finpuls zur mithin bestehen. Ferner en, nn en . Drei Beilagen petite ö J

Fortentwicklung, zur Freiheit der Völker geben. Glück und Segen Rheinischen Bahn 8§. 14 ad c. des Regulativs zur Vorbeugung von leinschließlich Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage Nr. 181.)

Art des Unterrichts aus den ausgestellten Arbeiten zu erkennen ist.