1874 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

CSlm, 29. September, Nachmittags 1 hr. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Wetter: Schön. Weixzen niedriger, hiesiger loco 7, 15, fremder loco 7,5, pr. November 6, 13, per März 19 ME. 15 Pf, pr. Mai 19 Mk. 19 Pf. Roggen niedriger, hiesiger loco 6.19, à 5, 20, pr. November 4,29, pr. März 14 Mk. 60 Pf., pr. Mai 14 ME. ö. 9 . niedriger, loco 10, pr. Oktober Oi sio, per Mai 31

Kremenm, 29. September. (W. T. B.)

Eetrolcum. (Schlussbericht) Standard white loco 10 MF. 35 Pf. bez. Sehr fest.

Amaterdanmn, 26. Septbr., Nachm. (K. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 283. Roggen pr. Oktober 1858, pr. März 186, pr. Mai 185.

Hotte clamn, 29. September. (XI. T. B.) Bei der von der niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltenen Zinnauktion wur- den 22, 353 Block Bancazinn im Preiss von 56 . Gulden ver- kauft. Der Durchschnittspreis stellte sich auf 56 Gulden 890 Gents.

Antwerpenm, 29. Septbr., Nachm. 4 Uhr 30 Min. (XT. L. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen behauptet, Odessa 19. Hafer stetig. Gerste ruhig, Donau 20.

PEetroleam-Harkt (Schlussbericht. Raffinirtes, Type woisr, looo 261 ba, 26 Br., per September 26 bez., pr. Oktober 26 bez., 264 Br., per Oktober - Dezember Br., pr. Norember-Dezember 275 Br. Fest.

Liverpool, 29. September. (M. T. B.)

Getreidemarkt. Feiner Weizen stetig, ordinärer 1 d., Mehl 6 4d. billiger, Mais 8

KHiwerpegl, 29. September, Nachraittags. 1.9

Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz D B., davon fũr Gnpekulation und Export 3000 Ballen. Stetig.

Middl. Orleans 8], middling amerikanische 73, fair Dhollerah 5 ,

middling fair Dhollerah 43, good middling Dhollerah 43, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4, fair Broach 5, nem fair Qomra 523i, good fair Gomra 5osi, fair Nadras 43, fair Pernam 8, fair Smyrna 63, lair Egyptian 7.

Cliasgorm, 29. September, Nachmittags. (M. T. B.)

Reheisen. Nired numbers warrants 8öv sh. 6 d.

Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 11,300 Tons gegen 12, 000 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Hull. 29. September. (X. L. B.)

Getreidemarkt. Von englischem Weizen bedentender Vor- rath, Preise 2 sh. billiger, fremder ungefragt. Wetter: Sehr schön.

Manchester, 29. September, Nachmittags. (MV. T. B.) 12x Water Armitage 8j, 12 Water Taylor 10, 20r Water Micholls 114, 30r Water Gidlom 123, 30r Water Clayton 139, 40r Mule Mayoll 123, 40r Medio Wilkinson 133, 36r Warpcops Qualität Eowland 134, 40r Double Weston 134, 60r Donble Weston 16, Printers zei, zo Szpfd. II7. Gutes Geschäft, Ereise anziehend.

Paris, 29. September, Nachm. (W. T. B.)

Fro int ßen mark. Weizen fest, pr. September 27,00, pr. November-Febrnar 25,50). Mehl matt, pr. September 57, 50, pr. November-Februar 55,25, pr. Januar-April 55,25. Rüböl be- hauptet, pr. September 73,25, pr. November - Dezember 74,50, pr. Jannar-April 76,75. Spiritus behauptet, pr. September 70,25. Wetter: Bedeckt.

St. Petershugè, 29. Septbr., Nachm. 5 Uhr. (V. T. B.)

PFroduktenmarkt. Talg loco 45,50, per Sept. —. Wei- zen loco 11,909). Roggen loco 6,90, pr. Septbr. 6.75. Hafer loco 5, 25, per Septbr. 5, 00. Hanf loco 32, 25. Leinsaat (9 Pud) loco 12, 50. pr. Septbr. Wetter: Warm.

Ner- Neige, 29. September, Abends 6 Uhr. (R. T. B.)

Waarenberie ht. Baumwolle in NKew-Tork 163, do. in Nen-

Orleans 143. Petroleum in Nenm-Tork 124, do. in Philadelphia 123. Mehl 5 D. 55 C. Rother Erühjahrsweigen 1 D. 25 C. Mais (old mired) 97 C. Zucker (Fair reflining Nuscovados) lẽßꝰ? s. Kaffee Rio 174, good fair —. Schmal Marke Wileor) 146 G. Speck (short clear) 124 C. Getreidefracht 53.

Einzahlunx en. Nene e, , 6. Einzablung auf die Aktien II. Emission mit Thlr. nebst 4 x Linsen vom 1. Januar bis zum 20. Oktober bei der Gesellscharftskasse zu Stettin.

Angzanungen.

Braunsohwelglsohe Masohlnenbaun-Anstalt. Zinsconpon Nr. 5 der Partial - Prioritãts - Obligationen, sowie 21 X Dixridende pro 1873/74 mit 42 Thlr. vom 1. Oktober ab bei der Gesellschaftskasse in Braunschweig.

Dresdener Ban- desellsobaft. Dividendenschein Nr. 1 pro 1873 mit 10 Thlr. per Stück vom 2. Oktober ab bei der Gesell- schaftskasse in Dresden.

HKünmdigungem umd Verlossmr gen.

41 * Obligationen II. Em. der Stadt Frankfurt a. O., zum 1. April 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 228.

Pi vi dem em-Festsetznumgem.

Bergwerks- Gdeseollsohaft „Gonsolidirte Maria.“ 4 2 Diri- dende pro 1873/74.

Bredower Zuokerfabrlk. Cx Diridende pro 1873/74.

Uaamcer.

Die Prioritãten der Mährisoh-Sohleslsohen Gentralbahn sind nur mit Beifügung des ersten vothleidenden Coupons lieferbar; jedoch kann dieser Coupon eine andere Nummer führen als diejenige der Prioritäts-Obligation.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. 3264

Ediktal⸗Citation. Der Fabrikant Julius Michael, früher in Lan⸗ genbielau ist von seiner Ehefrau Maria, geb. Acker⸗ mann, jetzt zu Lucka, wegen Ehebruchs und der Ver⸗ sagung des Unterhaltes mit dem Antrage verklagt, die Ehe zu trennen, den Verklagten für allein schuldig zu erklären und in die Ehescheidungsstrafe zu verurtheilen. Da sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird er hierdurch öffentlich aufgefor⸗ dert, diese Klage spätestens in dem auf den 3. Dezember e. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Kreisrichter Reincke anberaumten Termine zu beantworten, widri⸗ genfalls der thatsächliche Vortrag der Klägerin für zugestanden erachtet und darnach das Gesetzliche er⸗ kannt werden wird. Reichenbach, den 14. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4286

Geeignete

Bekanntmachung.

Für die Königliche Pulverfabrik bei Hanau soll die Erbanung eines Direktor Wohngebäudes im Ganzen, veranschlagt zu 26,064 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf., eventuell davon getrennt die Tischler⸗ und , veranschlagt zu 4447 Thir. 4 Sgr.

f. an den Mindestfordernden vergeben werden.

Bedingungen, Pläne, Kostenanschläge liegen während der Büreaustunden im Dienstlokale der unterzeich⸗ neten Direktion zur Einsichtnahme auf. zeei Unternehmer schriftlich und verstegelt mit entsprechender Aufschrift versehen, bis spätestens . den 5. Ottober er,, Morgens 9 Uhr, in dem vorbezeichneten Lokale aufgeben, woselbst zur genannten Zeit die Eröffnung in Anwesenheit er— schienener Submittenten stattfindet.

Hanau, den 21. September 1874.

Direktion der Pulverfabrik.

35 und 4x Pfandbriefe;

Danzig: Folgende Pfandbriefe:

Thlr. à 34

wollen ihre Offerten

52 à 20 Thlr. à 4 x; Marienwerder: et Telkwitz, C

briefe;

Verkaufe, Verpachtungen, L28121

Submissionen ꝛe.

las] Bekanntmachung.

Das im Kreise Kulm, 23 Meilen von der Kreis⸗ stadt Kulm, belegene

Königliche Domänen⸗VBorwerk Griewe, enthaltend: 21 und Baustelle n, ; Acker A458, 751 Mien. 21, 189 . Wasser und Gräben .. T, 89 Wege 89109 zusammen 509,86 Hektar, Die soll am 31. Sktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Sessionszimmer auf 18 Jahre, von Jo—⸗ hannis 1875 bis dahin 1893, meistbietend vor dem Regierungs⸗ und Departements⸗Rath Herrn Bauck⸗ hage verpachtet werden.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen zur Einsicht 14 Tage vor dem Lizitations Termin in unserer Re⸗ gistratur aus, und ist der Pächter der Domäne . angewiesen, die Besichtigung derselben zu gestatten.

Als Pachtgelder⸗Minimum sind 4800 Thlr. fest⸗

gesetzt.

Die Pachtlustigen haben sich bis zum Tage vor dem Lizitations Termin über die landwirthschaftliche Befähigung und über den Besitz eines eigenthüm⸗ lichen und disponiblen Vermögens von 35,600 Tha⸗ lern unter andern durch ein Attest der veranlagen⸗ den Steuerbehörde auszuweisen.

Marienwerder, den 17. September 1874.

Königliche Negierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Schrader i. V. (4446

Pferde ⸗Verkauf. Im Landgestüt zu Celle steht zum Verkauf: Daniel, Fuchs⸗Hengst mit Stern, geb. 1860, v. Daniel o Rourke u. Steight of hand- Stute. A. G. B. Vꝰ. 189. Preis: 50 Friedrichẽ⸗

zogen worden;

2361 Hektar,

tal abgezogen.

4453

Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen fünften Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 23. August 1869 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Grünberg sind für den Termin, den 2. Januar 1875, folgende Apoints ge⸗

Litt. B. Nr. 2, 141, 195. Litt. C. Nr. 6, 29, 45. 136, 188, 194, 198. ee. Titt. B. Rr. 34, 36, 42, 62, 4, 71, Lis, is,

z 142, 182.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ pong und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst am 2. Januar 1875 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1875 auf, der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapi⸗ . Von den früher ausgeloosten Obli⸗ gationen sind bis heute noch nicht eingelöst.

Litt. D. Nr. 16 aus der zweiten Verloosung,

Litt. B. Nr.

Litt. G. Nr. 52,

Litt. D. Nr. Grünberg, den 1. Juli 1874.

Namens des Kreis ⸗Ausschusses: von Klinkowström. (a. . 33/7)

Bekanntmachung.

Folgende Westpreußische A. aus dem Landschafts⸗Departement w. ; Bromberg:

1) sämmtliche auf den Rittergütern Bendzitowo, Engsee, Kozieles (Koscieles) Lan (Vonzyn) und Rucewko haftenden 31 * Pfandbriefe;

2) sämmtliche auf den Rittergütern Paglau B und Sorge haftenden 4

3) sämmtliche auf den

85, 5. 92, 195

Schneidemühl:

ilzungs⸗

200 Thlr. à 38 X;

aus der 4. Aus loosung.

fandbriefe:

Pfandbriefe; ittergũtern Janocino

(Janoczino, Jezewo und Seelen haftenden K. aus dem Landschafts⸗ Departement

I) Cieszenie A. Nr. 1 à 200 Thlr., Nr. 3 à 100

2) Lubahn B. 1 Nr. 1 à 500 Thlr, Nr. 5 300 Thlr, Nr. 6 und 7 à 200 Thlr., Nr. 9, 10, 11, 12, 13 und 14 3 25 Thlr. à 35 X und Nr. 33 à 200 Thlr., Nr. 34, 35, 36, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 109 Thlr., Nr. 46, 47, 48 und 49 à 40 Thlr., Nr. 50, öl,

C. aus dem Landschafts departement

1) sammtliche * den Rittergütern Brzozowka oyten, Gryzlin, Kloetzen, Melno und Gr. Tromnau haftenden 3 X Pfand⸗

2 fämmliche auf den Nittergütern Montowo und Sedlinen haftenden 3 und 4 * Pfandbriefe; PD. aus dem Landschafts⸗Departement

1) Sokolna Nr. 2, 4, 5 à 1000 Thlr., Nr. 9, 10 à 800 Thlr. Nr. 11, 12 a2 6090 Thlr., Nr. 13, 14 à 400 Thlr., Nr. 16, 18, 19 à 200 . Nr. 21, 22, 23, 4, 25 à 100 Thlr.

2 *

Kattun Nr. 1, 2, 4, 5, 7 à 1090 Thlr., Nr. 3, i0 zo Thlr., Rr. I3, 14, 15 & 6b Thlr., Nr. 16, 19, 21 2 400 Thlr., Nr. 2, 23, 24, 25, 26, N ü 200 Thlr. Nr. 28, 29, 35. 31, 33, 34, 35, 37, 38 jö0 Thir., Rr. 12, 43, 45, 46, 48, 49, 50, 52, 53, 4 1000 Thlr., Nr. 56 à 600 Thlr., Nr. 58 à

Borkendorf Nr. 10 à 500 Thlr., Nr. 12 2 300 Thlr., Nr. 18 2 100 Thlr., Nr. 23 à 500 Thlr., Nr. 24 à 100 Thlr., Nr. 27, 29, 30 à 300 Thlr., Nr. 32 3 290 Thlr., Vr. 36, 37 * 190 Thlr., Nr. 42 3 25 Thlr., Nr. 44 à 300 Thlr., Nr. 45 à 400 Thlr., Nr. 46 à 10 Thür. Rr. 7, 43 3 400 Thir. à 35 x I Isabella Nr. 1, 2, 3, 5, 6, 8, 9, 13 à 10600

Thlr., Nr. 15, 21, 27 à 900 Thlr., Nr. 29,

31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 à 800 Thlr., Nr.

41, 42, 45, I à 700 Thlr., Nr. 48, 49, 51,

ob. 57 3 600 Thlr., Nr. 59, 60, 61, 62, 64

509 Thlr., Nr. 65 32 400 Thlr., Nr. 68 à

1090 Thlr. à 38 * und

Nr. 69, 70, 72 à 1000 Thlr., Nr. 76 à

00 Thlr., Nr. 77 à 40 Thlr. à 4 * werden mit Bezug auf die öffentliche Bekanntmachung vom 1. Mai 1874 wiederholt öffentlich aufgerufen und die Inhaber derselben aufgefordert, die Pfand⸗ briefe in coursfähigem Zustande nebst laufenden Foupons und Talons spätestens bis zum 15. Fe⸗ brnar 1875 beziehentlich den Provinzial Landschafts⸗ Direktionen in Bromberg, Danzig, Marienwerder und Schneidemühl einzureichen und dagegen gleich⸗ haltige Ersatz⸗Pfandbriefe nebst laufenden Coupons und Talons in Empfang zu nehmen. Werden die Pfandbriefe nicht bis zum 15. Februar 1875 den gedachten Provinzial⸗Direktionen eingereicht, so wer= den die Inhaber der Pfandbriefe nach 5. 105 Thl. J des revidirten Westpreuß. Landschafte⸗Reglements mit ihrem Realrecht auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezialhypothek . die Pfänd⸗ briefe selbst in Ansehung dieser Spezialhypothek für vernichtet erklärt, dies im Landschaftsregister und im Grundbuche vermerkt und die Inhaber mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfandbriefe und der dazu gehörigen Coupons lediglich an die Landschaft ver⸗ wiesen werden.

Marienwerder, den 15. September 1874 Königlich Westpreußische General⸗Landschafts⸗ Direktion. von Koerber.

Jastrower Pferdemarkt.

Der hiesige große Pferdemarkt an 11. und 12. Oktober verspricht in diesem Jahre besonders be⸗ deutend zu werden, da die Ställe am und in Nähe des Pferdemarktes von Pferdehändlern fast sämmtlich schon gemiethet worden sind.

Jastrow, den 24. September 1874 4379

Der Magistrat.

Formulare für Preunßische Standesbeanite.

Es sind stets vorräthig und direkt durch die Expedition der Deutschen Gemeinde Zeitung, 8. Moritzstraße Nr. 10, zu den näher angegebenen Yreisen, folgende durch den Preußischen Minister des Innern mittelst Erlasses vom 22. August 1874 den Gemeinden für die Standesbeamten zur Anschaffung empfohlenen ö e . der Aufecbete 63. 27, 2 de Ga ormular für Bekanntmachung der Aufgebote (55. 27, 29, 31 des Gesetzes vom 9. Mär 1874); 1 Buch 48 Stück 1 Mark. t ; 2) Formular zur Ermächtigung der Eheschließung an einem anderen Orte (55. 25 und 32 des Gesetzes vom 9. März 1874 ; 3) Formular für Geburts⸗Anzeigen an die Gerichte behufs einzuleitender Vormundschaft Tirkular⸗Erlaß vom 8. September 1874); 1 Buch 48 ark. 4 Formular für Sterbefälle Anzeigen an die Gerichte behufs einzuleitender Vormundschaft BGirkular Erlaß vom 8. September 1874; 1 Buch 45 Stüc 1 Mark. Bei gefälliger Bestellung durch Postanweisung erfolgt freie Zusendung.

); 1 Buch 48 Stück 1 Mark Stück 1 Mark

. Bilan der Berghau⸗Actien⸗Gesellschaft

z Mark zu Dortmund

für den Zeitraum vom 1. Juli 1373 bis inel. den 30. Juni 1874.

d'or. Celle, den 26. September 1874.

v. Unger, Landstallmeister.

Bergisch⸗Märkische Eisenhahn. assi] Suhmission.

Die Ausführung der Erd⸗ und Fels ⸗Arbeiten nellst Brückenbanten zwischen den Stationen 227 und 23 4 93 und 248 4 32 und 261 50 ohn weit Beverungen der Scherfede Holzmindener Ver bindungsbahn soll in zwei Loosen und zwar:

I) von Station 227 bis 233 4 983 enthaltend

48,308 Kub. Meter zu bewegender Erd⸗ und gel imaffen und 220 Kub. Meter Mauerwerk

un 27) von Station 248 4 32 bis 261 4 50 ent⸗ haltend 46463 Kub. Meter Erd- und Fels⸗ wmassen und 710 Kub. Meter Mauerwerk in öffentlicher Submission verdungen werden.

Die Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum 9. Oktober er. Vormittags 11 Uhr portofrei und versiegelt hierher einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen 8 26 . find auf un

ie e und Zeichnungen auf unserem technischen Hire hier einzusehen; auch sind die . daselbst gegen Entrichtung der fest⸗ gesetzlen Gebühren zu entnehmen.

Offerten, welchen der Nachweis über die vorher deponirte Kaution mangelt, oder welchen andere Be- . als die von uns aufgestellten, zu Grunde zeln ind, werden nicht berücksichtigt.

Jassel, den 21. Seytember 1874. Königliche Eisenbahn T ommisston.

1. Gruben⸗Grundbesitz und Bau⸗Conto Thlr. 326,709. 19. 2 10 * Abschreibung .

2. Mobilien⸗ und Utensilien ˖ Conto ; 10 X Abschreibung

3. Maschinen Conto ... 10 X Abschreibung

4. Gebãude⸗Conto

5. Ziegelei Conio⸗

6. Kohlenlager⸗Conto.

J. Cassa· Gonto

8. Wechsel⸗Conto .

J. Dividenden ˖ Cgento

19. Diverse Debitoren.

Bei Verffentlichung der vorstehen den Bil anz bringen wir hiermit zur Ken utniß Ir Tdh en für da m , , ö

2) die a, . folgender Partial ⸗Obligationen unserer 6 1

A ctiv a. 686

* JI, 5rd. 280 ö..

Thlr. 18479. 6. .

3

3

Thlr. 88,348. 23. 5 9, S34. 26. 3

1541 . 5450 = 39418 26

So dos 2

Ie . .

ahr 1873 74 auf 30 * oder Thlr. 75 per Anleihe: Nr. 17. 21. 56. 68. 74. 82. 87. 93. 115. 122, II.. 5. 20. 463. 59, .

III. 11

Seri

demnach aus den Herren

A. Oppermann vertreten.

Write Gapita Caniĩil , Hypothekar⸗Anlehen incl. Zinsen bis 30. Juni c. Diverse Creditoren. 8 m,, n RNeservefnnbe ann, Dividenden ˖ Conto (nicht erhobene Dividende). Gewinn⸗ und Verlust⸗C

Salde de 1872373

Ueberschuß aus

1873/74.

hiervon die sta⸗

tutenmãßigen

Abschreibungen Thlr. 54.795. 7. 9

daß in der am 25. 8. Mts. stattgefundenen ordentlichen General- Bersammlung: hiclle festgefstellt worden; * 8

Pag s üer a.

onto: Thlr. 19,844 10. 6

Thlr. 148,769. 4.

83 973. 26. 3

13 is 6

Do sos 73

bag die ie wean 1. Sunst iöhzs ban dat Bauthawn Aäelhh Schabdiun Söhne in Mänster erfelgt ünd deren Verzin jung mit diesem Tage aufhört; 3) das statutgemäß ausgeschi

( Cto. 1082/9.)

e Verwaltungraths. Mitglied Kaufmann Eduard Hüffer in Münster, wiedergewählt worden und der Verwaltungs rat Postdirector Friedr. Varnefens als Vorsitzender, Theodor Schulze ⸗Dellwig, als Stellvertreter desselben, 2 n 6 . . und Philipp von Papen besteht; die Stelle des nach §. 31 des Statuts zu ernennenden Beamten wird auch ferner Dortmund, den 23. September I874. ͤ

Der Verwaltungsrath der Bergban ˖ Actien Gesellschaft Mark.

Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Kaiserlich österrei

Kopenhagen und

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*

f Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

für das Vierteljahr. X

Ansertionspreis für den Raum einer Aruck zeile d 2.

gestellnug an; für Berlin außer den Post · Anstalten

* Ale NostAnstalten des In- und Auslandes nehmen

auch die Expedition: Wllhelmstr. Nr. 32.

230.

Se. Majestãt der König haben Allergnãdigst geruht: Dem Advokaten Dr. Seelemann zu ambur und dem General ⸗Direktor Remy Paquot zu Lütti den u g. Dber Lientenant Schuschnigg von der Gendarmerie den Königlichen Kronen⸗Srden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König, haben Allergnädigst geruht, den bisherigen General Konsul in New⸗ gork Dr. Rösing zum vortragenden Rath im Reichskanzler⸗ Amt zu ernennen.

Bekanntmachung.

st dam iffverbindungen mit Dänemark und Postdampfschiff ö

Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiff verbindungen mit Dan n . . . ö. auf Weiteres wie folgt:

inie Kiel⸗Korsoer.

Die Fahrten finden in beiden Richtungen bis zum Schluß der dies sahrigen Fahrperiode i statt. Abgang aus Kiel:; um 12 hr 353 Minuten Nachts nach lnkunft des Schnellzuges aus Ham⸗ burg. Ankunft in Kors ger: Morgeng gegen 7 Uhr, zum Anschluß an den ersten Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst um 10 9 40 Minuten Vormittags. Abgang aus Korsoer; um 10 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen. Ankunft in Kiel: Morgens gegen 5 Uhr zum Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden Schnellzug nach Hamburg.

Linse Lübec-Kopenhagen⸗Malm oe.

Die Fahrten finden vom J. Okteber bis zu dem am 15. Dezem. ber Tintretenden Schlusse der diesjährigen ahrperiode dreimal wöchentlich statt, und zwar: Abgang aus Lübeck: Sonntag, Mitt⸗ woch und Freitag 4 Uhr Nachmittags nach Ankunft des ersten Zuges aus Berlin. Ankunft in Kopenhagen; an den folgenden Tagen gegen 8 Uhr Morgens. Ankunft in Malm oe; Mittags, zum An⸗ schluß an den um 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags nach Stockholm abgehenden Eisenbahnzug. Abgang aus Malmoe: Montag, Mitt woch und Freita e mist ) Abgang aus Kopenhagen: an denselben Tagen Macht lte Ankunft in Lübeck: an den folgenden Tagen Morgens, zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin.

Linie Stralsund⸗Malm ge.

Die Fahrten finden vom 16. September bis zum Schlusse der

Fahrperiode am 14 Oktober weimal wöchentlich statt, und zwar

aus Stralsund am Montag un Donnerstag, aus Malmoe am Dienstag

itag. Abgang aus Stralxsund: mit Tages anbruch. An⸗ , , n, o . an den betreffenden Tagen Mittags, zum Anschluß an den um 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags nach Stock= holm . Eisenbahnzug. Außerdem Anschluß an die zwischen Malmoe coursirenden Dampfer. Abgang aus Mal—⸗ moe: mit Tagesanbruch. Ankunft in Stralsund: an denselben Tagen Mittags, zum Anschluß an den zweiten Zug nach Berlin. Linie . 6 Die Fahrten finden bis zum Schluß der dies ährigen Fahrperiode einmal wöchentiich statt, und, zwar aus Stettin jeden Sonn⸗ abend, aus Kopenhagen jeden Mittwoch. Abgang aus Stettin: Mittags 13 Uhr. Ankunft in Kop enhagen; am nächsten Morgen 5 Uhr. Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags 2 Uhr. An⸗ kunft in Stettin: am nächsten Morgen 9 Uhr. Linie Rostock⸗Nykisbing. Die Fahrten finden bis zum Schlusse der diesjährigen Fahr⸗ ericke d?eimal wöchentlich statt, und zwar aus Rosteck am ontag, Mittwoch und Freitag, aus 6 am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend. Abgang aus o st ock: Vormittags J Ühr nach Ankunft der Züge aus Berlin, , 2c. Ankunft in Rykjöbing: an den betreffenden Tagen Mittags zum Anschluß an den Eisenbahnzug nach Kopenhagen. Abgang aus Nykjöbing: Rachmittags 25 Uhr, nach Ankunft des Eisenbahnzuges von Kopen⸗ hagen. Ankunft in Rostock: an den betreffenden Tagen Abends zum Anschluß an den Eisenbahnzug nach Hamburg, Berlin ze. Berlin W., den 30 September 1876. ; Kaiserliches General-⸗Postamt.

Bekanntmachung. .

Die Postverbindungen zwischen Hamburg und Geestemůnde (Bremerhafen) einerfeits, . , gestalten sich in der

ĩ 2. bis inkl. 15. Oktober, wie folgt: . it 6 amburg und Helgoland. I) Dampfschiffe Cuxhaven und San nr; Von Hamburg: Donnerstags um 5 Uhr Vorm, von Helgoland: itags in den Morgenstunden; 7) Bampfschiff Hoboken. Von amburg; Dienstags um 8 Uhr Vorm., von gene Mittwochs in den Morgenstunden.

B Zwischen Geestemünde (Brem erha fen) und Hel goland (Dampfschiff ⸗Nordsee ) Von Geestemünde: Sonn⸗ abend, den 3. Oktober, um 91 Uhr Vorm. (nach Ankunft des ersten Eisenbahnzuges von Hannover); von Helgoland: Montag, den 5. Oktober. ; ; ;

Mit den Da iffen von Hamburg erhalten sämmtliche für pe n , ,, ,. Beförderung, welche am Abend vor dem Abgange der Schiffe in ö eingetroffen sind, Jowie die mit den Courierzügen von Berlin, Hannover und Osnabrück (Cöln) am Morgen des ÄAbgangstages nach Hamburg gelangenden Briefpost⸗ gegenstãnde. . ö

ĩ fschiffe von Geestemünde GBremerhafen) werden die ö. . ö. 2 Abfahrt in Geestemünde angelangten Brief und Fahrpostsendungen, sowie die am Abgangstage mit dem ersten Zuge von Helgoland weiter gesandt.

damburg, 6 rektor.

Berlin,

annover eintreffenden Briefpostgegenstände nach

Donnerstag,

ö; X a Kuggen, Regierungsbezirk Königsberg, wird am 16 Ok⸗ . 2. Ker rer r e en mit beschränktem Tagegdienfte (efr. §. P der Telegraphenordnung für das Deutsche Reich) eröffnet werden. Köntgsberg i. Pr., den 29. September 18.4. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Neviges, im Regierungsbezirk Düsseldorf, wird am 16 Ok. . eine * der Postanstalt kombinirte Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.

CEöln, den 36. September 1874. w Kaiferliche Telegraphen-Direktion.

Königreich Preußen. Se. Rajestät der König haben Allergnãdigst geruht: Den Regierungs⸗Präsidenten, Landhofmeister Grafen zu ö . 7 Direktor der Haupt⸗Ver⸗ waltung der Staatsschulden; un 3 bisherigen Staats Anwalt Ern st Eduard Telle⸗ mann zu Naugard zum Regierungs⸗ Rathe zu ernennen; Den Divisions⸗Auditeuren Lütkem üller der 2. Division, Pfefferkorn der J. Diviston und Wunsch der 22. Division den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen; Den bisherigen Direktor des stãdtischen Gymnasiums in Patschkau, . 82. zum Direktor des Königlichen Gymnastums in Leobschütz; un . . Gymnasial⸗ hel er Professor Dr. Christian Heimreich in Flensburg zum Gymnafial Direktor zu ernennen; Der Wahl des Gymnafial-Direktors Dr. Zu go Anton in Burg zum Direktor des Domgymnasiums in Naumburg a. S3 Der Wahl des Oberlehrers Dr. Au gu st Jung am katho⸗ lischen Gymnasium in Glogau zum Direktor des städtischen Gym⸗ nafiums zu Neustadt in Oherschlesien; ö = Der Wahl des Oberlehrers an der Thomasschule in Leipzig, Professors Dr. Gustav Krüger zum Direktor des Gymnasiums in Görlitz; und ̃ . ö Wahl des Gymnafial-Direltors br. Vol; in Wittnoc zum Direktor des Gymnastums in Potsdam die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen; . . e, n reh, Rechnungs⸗Rath Peter Lüth in Aachen hei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath; . . Dem Hauptsteueramts⸗Controleur Klampe in Celle bei sei⸗ nem Ausscheiden aus dem Staatsdienste; . Dem Bber⸗Bergamts⸗ Sekretär De genhardt J. zu Claus⸗ thal bei seiner Versetzung in den Ruhestand; Dem K a. D. Ca⸗ aun⸗Karlowa zu Elberfeld, un ö. ; ö Dem , Elsholtz zu Schweidnitz bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen.

Staats⸗Ministerium.

Angestellt sind: Der bisherige kommissarische Vorsteher des k zu Aurich, Archiv⸗ Sekretär Dr. Ern st

Friedlaender, als Geheimer Staats-Archivar bei dem Gehei⸗

Staats- Archive zu Berlin; der Archip⸗Assistent Dr, Wil⸗ 2 Becker 4 Suh elde als Archiv⸗Sekretär bei dem Staats⸗ Archive zu Idstein; der Archiv⸗Assistent Dr. Paul. Elaus wit zu Posen als Archiv⸗Sekretär bei dem Staats⸗Archive zu Mün⸗ ster, unter vorläufiger Belassung bei dem Staats ⸗Archive zu K sind: die Archiv⸗Sekretäre hr. Grotefend von Breslau nach Aurich (als kommissarischer Vorsteher des Staats⸗ Archives daselbst); Dr. Geisheim von Magdeburg nach Breglau; Br. Sauer von Münster nach Hannover; Dr. Herquet von Idstein nach Königsberg i. Pr.

Finanz⸗Ministerium.

Dem Geheimen Finanz⸗Rath Scholz ist die aus Anlaß der . des Geheimen Ober⸗Finanz⸗Raths Burghart zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und General⸗Direktor der direkten Steuern zur Erledigung gelangte Stelle des Direktors der allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Gymnasial⸗ 5 ö. Heimr 6 ist die Direktion des Gymnastums in Ploen übertragen werden. ö ö 6 des Gymnasiallehrers Dr. Ern st Schweikert in Coblenz un Rektor des Progymnasiums in dernach ist genehmigt worden. . , . Dr. Wilhelm Neumann zu Wittstock ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnastum zu Groß⸗ litz berufen worden. . 3 en. Stanislaus Weglews ki beim Gymna⸗ stum zu Culm ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Conitz und der ordentliche Lehrer Julius Löffler vom Gymnasium in Deutsch⸗ Crone als Oberlehrer an das Gymna⸗ sium zu Culm berufen worden. ö. Der Oberlehrer Dr. Rum mler am Gymnasium zu Rati⸗ bor ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnastum zu Gnesen

versetzt worden.

den 1. Oktober, Abends.

An der Realschule in Altona ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Emil Beckmann zum Oberlehrer ge⸗ nehmigt worden.

Der ordentliche Lehrer Dr. Gom bert am Gymnastum zu Königsberg i. d. Neumark ist . Oberlehrer an das Gymnasium in Groß⸗Strehlitz berufen worden. * . Lehrer Dr. Robert Hassenkamp bei der Realschule in Bromberg und Wilhelm Ronke beim Gymnasium zu Ostrowo sind 3 Oberlehrern am Marien⸗

sum in Posen ernannt worden. . .

9 a , . in Breslau ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Otto Ulrich zum Oberlehrer ge⸗ nehmigt worden. . . ger Schulamts⸗Kandidat Hugo Hagelüken zu Trier ist

an dem Gymnasium daselbst als ordentlicher Lehrer angestellt

worden. ;

Der Pfarrer und Lokal⸗Schulinspektor Stahn zu Zinna ist als ordentlicher Lehrer am evangelischen Schullehrer⸗Seminar

Weißenfels angestellt worden. ö. J. . 96 ster zu Berent ist als erster Lehrer am evangelischen Schullehrer⸗ Seminar zu Friedrichshoff angestellt orden. . .

. Der frühere Rektor und Hülfsprediger Snoy, bisher am Schullehrer⸗Seminar zu Friedrichshoff beschäftigt, ist als erster Lehrer am evangelischen Schullehrer Seminar zu Bromberg an⸗ estellt worden. . 9 Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Koschmin ist der

Realschullehrer Dr. Thiemann zu Görlitz als erster Lehrer

ellt worden. e rn, der Realschule der Franckeschen Stiftungen in. Halle a./ S. ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Sieb eck

Oberlehrer genehmigt worden. . ö . Am . Schullehrer⸗Seminar zu Osterburg ist der Lehrer Gockisch zu Berlin als Hülfslehrer angestellt worden.

Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Waldau ist der Lehrer Dib bel an der 3 Stiftung bei Memel als ülfslehrer angestellt worden. ; ö . ei,. Kreis ⸗Wundarzt Pr. Gödecke zu Rosen im Kreise Creuzburg ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Mettmann

ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und 5ffentliche

Arbeiten. K

Dem Dr. jur. Egmont Schmid zu Berlin ist die Stelle

eines nn im Ministerium für Handel, Gewerbe und

öffentliche Arbeiten verliehen und sind demselben die Geschãfte eines Bibliothekars und Lektors übertragen worden.

Dem Waffenhändler Alphonse Etienne Sarre fils zu

Paris ist 3 9 28. September 1874 ein Patent

auf Feuerwaffen mit einer Reihe von seitwärts verschiebbaren

Läufen in der durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der An⸗

wendung bekannter Theile zu beschrãänken, ; ö. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Mi niste rium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. . ; Der Kreis⸗Thierarzt des Kreises Rössel Moritz Otto Carl Berndt, 9 9. seinen Antrag aus dem Staats dienste entlassen worden.

bgereist: Der Ober⸗Bau⸗ und Ministerial⸗ Direltor im . für Handel, n, und öffentliche Arbeiten, is haupt, nach Ostpreußen; . ; 9 3 . ber Regierungs . Rath und Präsident der General⸗Kommission für die Provinz Schlesien, Schellwitz, nach Breslau.

Das 24. Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute aus⸗ en wird, enthält unter . each, 8236 6 Verordnung über die Einrichtung und Ver⸗ waltung des Landarmenwesens in den Hohenzollernschen Landen. Vom 16. September 1874. Berlin, den 1. Oktober 1874. . Königliches GefetzSammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

Nichtautliches.

Deuntsches Reich.

reußen. Berlin, 1. Oktober. Beide Kaiserliche n,. empfingen gestern auf dem Bahnhofe in Baden die Glüäwänsche zur Feier des Tages und begaben 5 mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden und Höchstderen Kindern nach Schloß Stauffenberg. Im Erlenbad wuͤrde das Diner eingenommen; die ländlichen Ge⸗ meinden betheiligten sich überall an dem Feste, dem sich bei der

Rückkehr in Baden eine Illumination anschloß.