1874 / 230 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Pferdeverkauf. Montag, den 5. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons, Waldemarstraße 63, circa 5 überzählig gewordene Königliche Diensthferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den 30. September 1874.

Brandenburgisches Train ·˖ Bataillon Nr. 8.

läcral Oberschlesische Eisenbahn.

Für die Eisenbahnroute Leobschũtz⸗Ratibor⸗Katto⸗ wiß sollen 5 Stück sechsrädrige Eisenbahn ⸗˖ Post⸗ wagen im Wege der Submission beschafft werden.

Termin hierzu ist auf Montag, den 19. October er., Vormittags 11 Uhr, in unserm maschinentechnischen Bureau anberaumt, bis zu welchem die Offerten versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Postwagen“ eingereicht sein müssen und in welchem auch die ein gegangenen Offerten in Gegenwart der persönlich er schienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorgenannten Bureau zur Einsicht aus, und können daselbst auch Copien derselben in Empfang genommen werden.

Breslau, den 28. September 1874

Königliche Direktion.

66 Bekanntmachung.

Im Geschäftslokal der unterzeichneten Berg⸗In⸗ speftion sollen am Sonnabend, den 17. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr,

112 Ctr. alte Drahtseile, 80 Stahlbandagen, 1100 altes Gußeisen, Bohrspãhne, altes Schmiedeeisen, Eisengewebe und Drahtgeflecht, Eisenblech, Messinggewebe, 3 upfer, Metall, 12 alte Plannen, 3, . eile, 70 Stud Petroleum fässer, ; im Wege des Meistgebots öffentlich verkauft werden.

Die Verkaufs ⸗Bedingungen liegen in unserer Re⸗ gistratur zur . aus, können aber auch gegen Erstattung von 5 Sgr. Kopialien in Abschrift be⸗ zogen werden. ( C. 2329.)

Clausthal, den 23. September 1874.

Königliche Berg⸗Inspektion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ lars] Aktiengesellschaft.

Bis auf Weiteres gewähren wir für Depositen: bei achttägiger Kündigung 2X pro anno (Conto K I), bei einmonatlicher ö 3 * (Conto K 3). Berli t, den 1. Oktober 1874.

Die Direktion.

v. Philip born. Bossart. Herrmann.

lBoos Bela. utnichung .

Bei der pro 1874 statir ehabten Ausloosung der Obligationen des Ebinger Kreises J. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. G6. 3 100 Thlr. 18 Stick Nr. 2. 13. 25. 41. 88. 90. 162. 124. 125. 130. 173. 177. 187. 194 219. 231. 249. 259.

Litt. B. 31 Stüc à 50 Thir. Nr. 6. 7. 13. 27. 28. 32. 52. 57. 60. 66. 69. 73. 85. 90. 19. 114. 115. 120. 137. 139. 146. 149. 154. 155. 164. 165. 168. 169. 171. 173. 183.

Die ausgeloosten 46 prozentigen Kreisobligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar k. J. ab bei

der hiesigen Kreis⸗Chansseebau · stasse,

Herrn Jakob Litten in Elbing,

Herren Baum K Liepßmann in Danzig,

der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin und

der Prensfischen Kredit ⸗Anstalt Stephan &

Schmidt in Königsberg i. Pr. gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen. Elbing, den 1. Juli 1874.

Der Borsitzende der Kreis ⸗Chausseeban⸗ Kommission. Frank.

J. Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Geseßes vom 21. Fe⸗ bruar 1853 (Gef. S. S. 121 am 21 d. M, statt⸗ gebabten Auzloofung von Dramburger Kreis⸗ Obligationen sind von diesen r worden: 1) zum Nominalbetrage von 5) Thlr. Hitt. A. Nr. 3. 24. 36. 50. 121. 186.

2) zum Nominalbetrage von 100 Thlr.

itt. B. Nr. 52. 156. 174. 177. 178. 181.

184. 188. 247. 319. 323. 363.

3) . Nominalbetrage von 500 Thlr.

hört mit deshalb die Inhaber derselben ersucht, die Wliga— tionen nebst den vom 2. Januar kommenden Jahres ab laufenden Zing Couponz gegen Empfangnahme dez Nennwerths am 2. kasse hier . Alte Markt Nr. 11, zurũckzugeben.

Der La v. Knebel · Doeberitz.

li Bekanntmachung.

Im Einverständnisse mit der Stadtverordnetenver⸗ sammlung und auf Grund des der Stadt Posen nach bem Inhalte der nachstehend aufgeführten Allerhöch⸗

Littx. P. Nr. 2. 5. 6. 2. 14.

Littr. E. Mr. 16. 22. 26. 29.

Litir. H. Nr. 5. 6. 13. 35.

Nr. 10 und Talons abgeliefert werden. Die y Kommisston für den C

Nagdeburg⸗Rathensee⸗Wolmirstedter

[24bbl

der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 2. Jannar 1875 einzulösenden 5 resp. 4 prozentigen Obligationen des Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter e. verbandes sind nachstehende Nummern gezegen worden:

pitale abgezogen.

die sämmtlichen noch im Umlauf besindlichen Obligationen der Stadt Posen, und zwar aug: der J. Emisston laut Privilegium vom 10. Ok- tober 1853, der II. Emission laut Privilegium vom 24. August 1857 der III. Emission laut Privilegium vom 13. . 1865, 6 e. abern zum 2. Januar 1875 hiermit ge⸗ digt. Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er⸗ folgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und sämmklichen nicht fälligen Coupons inkl. Talons bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse. Die Verzinsung der gekündigten Stadt-⸗Obligatio⸗ nen hört vom 2. Januar fut. auf. Posen, den 17. Juli 1874.

Der Magistrat.

M. 1148 Bei der am heutizen Tage stattgehabten 21. resp. 6. Verloosung sind folgende Kreisobligationen des Jürstenthumer gtreises e gn worden: a. L. vlerprozentige Emisston 21 Ausloosung: Läitt. B. Nr. 12 à 599 Thlr., Litt. CL. Nr. 124, 202, 240 und 244

* 100 52 ö

KLitt. D. Nr. 13 und 99 * 50 Thlr.;

b. . amn Emission 6. Aus⸗ oosung: Kitt. C. Nr. 5, 15, 48. 57 * 109 Thlr., Läitt. D. Rr. 16 und 23 * 50 Thlr., Hätt. E. Nr. 1 14, 17, 20 a 25 Thlr. Wir kündigen hiermit die mit den vorstehenden Litt., und Nr. bezeichneten Kreisobligationen der J.

und V. Emisston, außerdem aber sämmt⸗ liche Obligationen der III. fünf⸗

prozentigen Emission und fordern die In⸗

3 derselben hiermit auf, den Nennwerth in der eit vom 2. bis 19. Januar 1875 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder bei dem Banguier Herrn Mayer Cohn in Berlin gegen Zurücklieferung der ausgelooften, beziehungsweise gekündigten Obligationen und der betreffenden Zinscoupons in cours ähigem Zustande baar in Empfang zu nehmen. Mit dem J. Januar 1875 hört jede fernere Verzinsung auf, es müssen daher die ausgereichten a nn pe, deren Realisirung bisher noch nicht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegenge i. Falles der Betrag dafür von Kapitalbetraäͤgen einbehalten werden ut

l

Bei der hiesigen Kreissparka werden die gekündigten Obligationen schon bon heute ab unter Vergüti— gung der Zinsen bis zum Ab— lieferungstage eingelöst.

Von den zum 1. Januar 1874 gekündigten Kreis⸗ obligationen der II. und I7. 5 x Emission sind bis her zur Einlösung noch nicht präsentirt und zwar: a. von der II. Emisston: LEitir. A. Rr,.9 . M 1099 Thlr. 25 KE. Nr. 16 . . . J * 500 lr. C. Nr. 12. 18. 36. 33. 35. 37. 56. 57. 59. 60. 68. 28. 29. 98. 1891. 139. 146. 147. 158 * 100 Thlr. 15. 328. 34. 43. 61. 66. z. S4. 93. 99. 111. 112. 114. 115. 116. 117. 129. 134. 1838. 139. 140. 141. 14. 1413. 111. 1415. * 50 Thlr. 30. 32. 33. 31. 37. 38. 40. 41. 78. 29. SO. S3. S5. S6. S7. 89. 90. 106. 109. 118. 119. 120. 181. 184. 185. 189. 130 * 25 Thlr. H. von der IV. Emission:

35. 37. 30 100 Thir.

5 Np. Nr. I. Z. 4. 5. 6. 7. S. 9. 10. 11. 12. 13. 15. 16. 48. 43. 4 n nn Chir. Zu diesen Obligationen müssen die Zinscoupons

15802)

Cöslin, den 30. Mai 1874. 6 ö. ausseebau

Fürstenthumer Kreise.

Deichverhand.

Bei der am 8. d. Mts. stattgehabten Ausloosung

I von den H prozentigen Obligationen 15 Stück

à 100 Thlr.:

Iitt. A. Nr. . 61. 73. 125. 146. 222. 386. 393. 419. 450. 596. 623. 721. 7184. 943 .

1 Stück à 50 Thlr.

itt. B. Nr. 2. 16. 33. 116. 120. 175. 188. 255. 316. 347. 391.

Y von den 4g prozentigen Obligationen 4 Stück

à 109 Thlr.:

11. Ii . Nr. 72. 126. 156. 29. Die insung dieser ausgeloosten Obligationen em 31. Dezember a. C. auf und werden

Januar a. .. an die Deich⸗

r fehl Coupons wird der Betrag vom Ka⸗

en 19. Juni 1874.

(43431 stalt für Zeichnen und Modelliren ist täglich, ausgenommen Montag, von 10— Uhr ,

M6b0l

Vener Kursus 5. Oktober: für Eiamo, Violine, Cello, Ssold- u. Enmsemnhblie- CGesumę, Theorie, Homposktiom ete. von Lehrern und Lehrerinnen. Näheres der Prospekt. Sprechzeit 2-5 Hhr.

Bret lau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn anderer- seits via Wittenberge 13 ein Nachtrag J. in Kraft getreten, welcher eine

rung des Artikels Wolle“ enthält. Druckexemplare des Nachtrages sind bei unseren Verbandstationen unentgeltlich zu haben. Berlin, den 23. September 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.

Nachtr und Frachtsätze des tionen Breslau, Verlin und Stettin enthält. Druck erxemplare dieses Nachtrags sind bei unserer Güter Expedition in Berlin unentgeltlich zu haben. Berlin,

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

ss? a Interlalimner

AUpenkrauter-agenhitter.

Unter den zahllosen Sorten von Bitter verdient der von n. 3321. Z)

Aug ö—ö̃ Dennler, Apotheker in Interlaken,

verfertigte Alpenkräuter-Magenbitter die grösste Berücksichtigung. Es ist derselbe nicht nur in Folge seiner glücklichen Zusammensetzung ein un- schatzhares Magenheilmittel, sondern er hat sich auch, mit Wasser oder

Selters vermischt, als das angenehmste und gesundeste Zwischengetränk in den Cafés, Hötels, Restaurationen, Bierlokalen ete. eingebürgert.

Dennler's Magenbitter ersetzt in ausgezeichneter Weise jeden Appetit befördernden oder digestiven Liqueur.

Negen der Nachahmungen unter gleichen oder ähnlichen

Titeln achte man genau auf die Fabrikmarke der Etiquette und des Verschlusses.

Generaldepot in Berlin: Carl Gtõtze, 5 O, alte Jakobsstrasse.

Die Kohlenyreise auf der siskalischen nn. rube bei Königshütte O. /S. werden vom 28. Ieptember d. J. ab bis auf Weiteres betragen: Für 59 Kilogramme oder einen Centner loreo Königsgrube franco Waggon resp. Verladeylatz: Stückkohlen 6 Sgr., Würfelkohlen 6 Sgr., Nuß⸗ kahle doppelt gesiebte, 4 Sgr. 9 Pfg., . kohlen (Gemenge aus sämmtlichen übrigen Kohlen sorten) 4 Sgr. 44 Pfg. Kleinkohlen 2 Sgr. A Pfg., Grieskohlen lungesiebte Staubkohlen) 2 Sgr., Staub⸗ kohlen, gesiebte, 2 Sgr. 9 * Königshütte, den 25. September 1874. Königliche Berginspektion.

Bossirte Marmorblöcke in den verschiedensten Farbenspielen: schwarz, grün, roth, grau und gelb liefert jederzeit die 14215

Ilarzer Narmor- iu. Aabaster- Manufaktur

von Ferdinand Hautzinger, Berlin S.-VW., Wilhelmstrasse 28.

NB. Verzeichnisse und Proben der rohen und bossirten Blöcke stehen zu Diensten.

38351 Böden, fournirt und massiv,

Holz-Parquot- pramiirte Fabrikate, eichene

Stab- Parquets, Eisenbahnschwellen liefert billigst Louis Herruberg & Co., Berlin, Wilhelmstr. 40a.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Krota⸗ schin mit einem jährlichen Gehalte von 200 Thlr. und einer jährlichen Beihülfe von 160 Thlr. aus der Kreis ⸗Kommunalkasse ist erledigt. Qualifizirte Bewerber haben sich unter Einreichung ihrer Quali- sikationszeugnisse und ihres Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns zu melden.

Posen, den 25. September 1874. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die mit einem etatsmäßigen Gehalt von 209 Thlrn. jährlich dotirte Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Creuzburg ist erledigt. Qualiftzirte Bewerber kön- nen sich ünter Einreichung ihrer Atteste und des Lebenslaufes binnen 4 Wochen bei uns melden. en,. den 24. September 1874.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die bis Ende dieses Jahres aufgegebenen Sen⸗ dungen von Betten, Wäsche, Kleidungsstücken, Le⸗ bensmitteln u.́ . w. welche zur kostenfreien Ueber= lassung an die Abgebrannten in Meiningen bestimmt sind, werden auf diesseitigen Bahnstrecken frachtfrei befördert, wenn sie nach Ausweis des Frachtbriefes an ein bezügliches Comits in Meiningen gerichtet sind. Bromberg, den 25. September 1874.

stöniglicse Direktion der Ostbahn.

Deutsches Gewerbe⸗Museum.

Königgrätzerstraße 120, gegenüber der Dessauerstrae. Unterrichtsplan für das IV. Quartal 187

Vorbereitungsklassen. . Zeichenklassen; I) Beschreibende Geometrie, Projektionslehre: Architekt Clis. A 2. b. c. Elenientar⸗Ornagmentzeichnen: Baumstr. Genick, Architekten Elis u. Peltz, Hofmaler Nothnagel. 3) Architektonisches Zeichnen: Baumstr. Scholz. 4 u. 5) Zeichnen u. Malen nach Gips- abgüssen: Historienmaler Meurer u. Schaller, 6) Figurenzeichnen; Historienmaler Meurer. 7) Thier⸗ zeichnen: Historienmaler Schaller. 3) Anatomie des Menschen und der Thiere: Historienmaler E. Ewald u. Schaller. 9) Blumenzeichnen u. Malen mit Vortrag über Botanik: Hofmaler Nothnagel. B. Modellir klassen: 10) a. b. u. 11) Bildhauer Noack u. Walger.

Compositionsklassen L für Flachornament, Weberei, Stickerei, Tapetendruck u. s. w.: Historien

4310

maler Meurer; II. für Möbel, Geräthe, Gefäße, bauliches Ornament: Baumstr. Luthmer; III. für Modelliren: Bildhauer Behrendt.

Unterrichtskarten und ausführliche Unterrichtspläne an den Wochentagen von 9— 2 Uhr im

Bureau des Museums, Königgrätzerstr. 120. Beginn des Unterrichts am 8. Oktober.

Berlin, September 1874. C. 210 /9.)

Der Vorstand. Deutsches Gewerbe⸗Museum.

. Königgrãtzerstr. 120, gegenũber der Dessauerstr. . Die Ausstellung von Schüler⸗Arbeiten der Unterrichts ˖ An

Entrse frei. à Cto. 2109)

Unter Bezugnahme auf, unsere Bekanntmachung vom 16. Juni d. J. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß nach Analogie der Be⸗ stimmungen im 8 52 des Betriebs ⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874 der zur Frachtberechnung zu ziehende Minimalsatz für die ohne Lösung von Fahrbillets zur Beförderung als Gepädcfracht aufgegebenen Gepäck stücke und Güter vom 1. Oktober d. J. ab von 25 auf 30 Kilogramm erhöht wird. Bromberg, den 3 . er 1874. Königliche Direktion der

ahn.

Vom 1. Oktober 1874 n. St. ab wird der Artikel: Thee“ im Hamburg ⸗Mogkauer und im Hamhurg- Lübeck⸗Moskauer Verband Verkehr in die n, . 4. Klasse B. 2 J Bromberg, den 24. Sep⸗ tember 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.

; Die Stationen Wohontsch und Hertine der K. K. sowie, der ,, . 15. Sep-

ember 1874 ab als Verband⸗Stationen in den Tarif für den direkten J,. böhmischer Braun⸗ kohlen von den Stationen der K. K. priv. Aussig⸗ Teplitzer Eisenbahn und der K. K. priv. österreichi- schen Staatsbahn. Gesellschaft nach Sachsen und weiler aufgenommen. Exemplare des dieserhalb ausgegebenen 1. Nachtrags zum Tarif vom 1. Sep- tember 18754 sind bei den Verbandstationen zu haben.

Bromberg, den 25. September 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.

Schwantzer sches Musik- Institut.

51. Kronenstrasse 51.

Chork lasse, taliemiseh,

Ausbildung

Der Direktor Hugo Schwantzer.

Zu dem Tarif für den di⸗ rekten Güter⸗Verkehr zwischen Stationen der Berlin ⸗Haäam⸗

burger, resp. Lübeck Büchener E Bahn einerseits und Stationen der diesseitigen,

eklaration über die Tarifi⸗

Vom 1. Oktober d. J. ab tritt zum Tarif für den Süd⸗ ruffisch K und Sůudrussisch Norddeutschen Verband Güterverkehr vom L./3. Mai 1873 ein zweiter er Klassifikations · Aenderungen pezialtarifs 4 für die Sta⸗

Soeben erschien und ist durch jede Buch⸗ handlung zu beziehen: ehh, Adolf Schmidt, ordentl. Professor der Geschichte

an der Universitãt Jena:

mn Fear, w

Erster Theil. Preis 1 Thlr. 20 Sgr.

Magdeburg. d ke Del hhauptmann.

sten Frivilegien zustehenden Kündigungsrechts werden

Bötticher.

den 23. September 1874. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Königliche Direktion Jena, Mauke's Verlag (Dermann Duff.

Beilage zum Deutschen Reichs-⸗lnzeiger und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger. Nr. 230. Berlin, Donnerstag, den 1. Oktober

Gentral⸗Handels⸗Register für das

Auf dem volkswirthschaftlichen Kon⸗ greß zu Crefeld ist das Central⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich am 17. August d. J. zur Vertheilung gelangt und, wie ung der Vorsttzende des sländigen Ausschuß, Zustiz⸗Rath Dr. Braun, mittheilt, von den Mit⸗ gliedern des Kongresses als ein sehr zeit⸗ gemäßes und gemeinnütziges Unter⸗ nehm en begrüßt worden. .

Wir freuen uns, unseren Lesern dies mitthei⸗ len zu können, und hoffen, daß die Herren Mit⸗ glieder des Kongresses sich bemühen werden, Bas Unternehmen in ihren Kreisen recht kräftig zu fördern. z

Die „Hamburger Nachrichten“, das bedeu—⸗ tendste 6h der Freien Hansestadt, veröffentlichen in ihrer Nr. 251 einen längeren die Bedeutung und Entwickelung des Central - Handelsregisters PFetreffenden Artikel. Derselbe schließt mit dem Wunjche, daß das Institut immer mehr Anklang finden und ihm saämmtliche deuischen Staaten schon pom 1. Fannar 1875 obligatorisch angehören mögen.

ueber die Handelsgerichte nach dem Entwurf des Gerichts verfassungs⸗ .

Eine besondere Darstellung erfordert schließlich das wuͤrttembergische Wahlsystem. In Württemberg fungiren, wie bereits erwãhnt, als Handelsgericht erster Instanz, je nach der Höhe des Streitobjekt, die Oberamtsgerichte und die Civilkammern der Kreis⸗ gerichte; die Wahl und Ernennung der kaufmãnnischen Mitglieder erfolgt bei jenen nach anderen Grundsätzen, als bei diefen. Bei den Oberamtsgerichten werden die kaufmännischen Schöffen zu gleicher Zeit und in gleicher Weise wie die übrigen Schöffen gewählt. Die Wahlen gehen daher auch hier vom Bezirks ausschuß aus. Dieser besteht gus sieben Mitgliedern und wird allsährlich von der Amtsversammlung, die sich für diesen Zweck durch die Obmänner sämmt ; licher . des Bezirks verstãrkt, gewählt. Der Bezirksausschuß seinerseits wählt alljährlich un Ter dem Vorsitz des Oberamtsrichters die erforderliche Zahl kaufmännischer Schöffen für das nächste Jahr. Die kaufmaͤnnischen Schöffen für die Civilkammern Der Kreisgerichte werden von den Angehörigen des Kaufmannsstandes des betreffenden Gerichtssprengels gewählt. Als Angehöriger des Kaufmanns standes gilt: wer ein Handelsgewerbe, mit der Befugniß, eine Handelsfirma, sei es in eigenem Namen oder als persönlich haftendes Mitglied einer Handelasgesell⸗ schaft oder als Vorsteher einer Aktiengesellschaft, oder als Vertreter einer juriftischen Person, welche In- haberin eines Handelsgewerbes ist, zu zeichnen, be= treibt oder in der angegebenen Weise früher betrieben hat, desgleichen, wer Prokurist im Sinne des Han. delsgesetzbuchs war und jetzt in keinem Dienst verhält niß zu einem Kaufmann steht. Der Wähler muß außerdem Inländer, mindestens 30 Jahre alt. unbe⸗ scholten und zur Entrichtung einer direkten Staats⸗ steuer verpflichtet sein. Die Wahl erfolgt unter dem Vorsitze des Vorstandes des Kreisgerichtshofes, unter Zuziehung zweier Angehörigen des Kaufmanns standes des Gerichtssprengels durch geheime Abstimmung nach relativer ö 66 9 * j um die Hälfte mehr Kandidaten ö : . er nen , He ö find. Der Hern. nach Handelsgerichten nicht herausstellen, oder die kes Freigerichtgzhof's, in Gemeinschafi mit den ei Landesgesefgebung wird in der Lage fein, ein Drgan ben ihm kuk Dienstrang zunächst stehenden Mitglie. de Hanbelsstandeg zuvötderst ing ben zu rufen. bern des Gerichtz, reduzitt demnächst die Lste der Die verschiedene Einrichtung dieser Organe hängt Gewählten auf zwei Drittel der Gesammtzahl und mit lokalen Verhältnissen und mit der lokalgeschãft erhalt fo die Dlenftliste. Weder die für die Ober- lichen Entwicklung zuigmmen; Der Entwurf meint, Amtsgerichte noch bie fär die Kreisgerichte hestimm. den Zweck geeigneter Vorschläg, von Dandelsrichtern tech fen berärsen einer Bestaͤtizung jeitens des am Feften fo zu erreichen, daß die bestehenden, Or; Wande erln ober der Landebrcgierung. Sie werden gane damit helraut werden, nicht dadurch daß ein boch vor dem Antritt ihres Hienstes für die Dauer einheitlicher Weg vofgeschrieben pird, wie; sich fur er , e, i. beffelben in öffentlicher Gerichtssitzung heeidigt; die. die hald. großen bald kleinen handelsgerichtlichen . jenigen, welche schon früher auf denselben Dienft Bezirke überall gleichförmig ein solches Organ spe⸗ Kn genehm Hugs Siegmund Lewig här berrsechtet worden waren, werden auf den früher ziell fur die Vor schläge ber Dandelerichtz bilden sell. , gelen teten id hin gewiesen 68 Art. 3, 47, 48 3 , fekt . 3. l fn rr und ist dlesklbe in unfer Prokuͤrenregister unter

; s rt. ich der Vorschläge h . k , 5. 33 ö. , i Deen d . g . e gm Nr. Vol eingetragen worden. . ; ische Gesetzgebung ist auf diesem Gebiete men, die Uebertragung des Amts also au] die iz⸗ ser Firmenregister, woselbst unter Nr. n n ,, . gefelgt. Rach boheit der Landesherren zurückgeführt wird, muß das e mn ,, selbs ö

J des Gesetzes vom 3. April 1847 werden die Reich sich beschränken, die nähere Feststellung darüber, 6 Rn chmnidt & Co. . k .

Feen fe , durch die Angesehendsten Handel welche Freiheit der Trager der Justizhoheit bei der mit ihrem Sitzt in Hamburg und einer Zweignieder . ! Königliches Kreisgericht. Relbenden dez Bezirkz, für den bas. Handelsgericht Frnennüng haben soll und inwieweit er in dieser bestimmt ist, erwählt. Die Wähler, deren Zahl

3 ; i in vermerkt steht, ist eingetragen: ö heb, d en, , Freiheit zu beschränken ist, der ,, lassung in Ber s J . nicht weniger als 25 und nicht mehr

lin. . ,

überlaffen. Es genügt, wenn grundsätzlich festge ö e e n ,, . 5 In maser Prokurenregister ist unter Nr. 7 Die von darf, ernennt die Kegiernng. Die Wahl erfolgt durch wird, daß der Ernennung Hern, bes Organs des . a 3 la. k abselute Majoritat, Kir eine solche nicht erzielt,

j rma erthäilte Prokura ist erloschen und ist deren n Handelsstandes zu Grunde liegen sollen. ĩ ertheilte P ö, fo wird zunaͤchst die Wahl wiederholt, alsdann aber m

öschung in unserem Prokurenregister Nr. 1653 er⸗ J. ĩ folgt. iner engeren Wahl zwischen denjenigen z . . .

ö . 5 . ie, . Handels ⸗Negister. 8 3 ien, ö af hen zu Berlin hat halten haben, geschritten; bei Stimmengleichhei , 1 . entscheidet das Loos. ie Gewählten bedürfen de , e, ,, ,, 1 9

Col. 1. r. 18. ö. . This et Jähudrich.

fam & Eo the ilte . . , , s 3 den 26. em ,,, GFiemenregster Nell lfm Handelegeichit Con 4 eidigt und in ihr Amt eingeführt. 3 ö. 3. Anklam. ö 4. Die Gesellschafter sind:

; j igliches Krelsgericht. J. Ah theilung. dem Adolph Cohn zu Berlin Prokura ertheilt . . Königlich 36 . 5 . wa e n ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Rr. 902 7 Cotthus. Be Notabeln zwischen 25 und agen; k kann ung

I) Ter Kaufmann Carl Ludwig Wilhelm

187M.

Deuntsche Reich

In unser Gesellschaftsregister, weselbst unter Nr. 362 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Thiergarten⸗Westend Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Stadtrath 4. D. Carl Harnecker zu Ber- in ist in den Vorstand der Gesellschaft ein getreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3673 die hiesige aufgelsste Aktiengesellschaft in

Sirma: Preußische Credit ˖ Anstalt vermerkt steht, ist eingetragen: . Das bisherige Mitglied der Liquidations Kom

mission, der Banquier Carl Coppel ist durch Tod aug derselben ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1798 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: n steh 6 n. Gartzen vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3631 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: u ficht. is A. k vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Ferdinand Adalbert Radicke zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausg eschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 34535 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Stein & Brümmer vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber · einkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Wallmann & Blach am 1. Juni 1871 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Stralsund und einer Zweig—⸗ niederlassung in Berlin

KRreslan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1160 die von 1) dem Brauermeister Adolf Reesler, 2 dem Kaufmann Gustav Roesler,

Beide zu Breslau, am 1. September 1868 hier unter der Firma: Gebr. Roesler . offene Handelsgesellschaft heut eingetz gen worden. Breslau, den 28. September 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cölm. Auf Anmeldung ift heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen-) Register bei Nr. 2455 vermerkt worden, daß die von dem früher in Cöln, jetzt in Goch wohnenden Kaufmann Hermann Kaufmann k seine Handelsniederlafsung in Cöln geführte irma:

von der Bezirksregierung auf den Vorschlag des Magistrats am Orte des Gerichts aus einer von . aufzustellenden, die doppelte Zahl der Wähler enthaltenden Wählerliste ernannt.

Der Handelstag hat in Bezug auf die hier in

Frage stehenden Punkte folgende Beschlüsse gefaßt:

Die Handelsrichter gehen aus der Wahl der Berufsgenossen hervor. Aktiv wahlberechtigt sind in denjenigen Bezirken, wo öffentliche kauf- männische Orgaue (Handelskammern, kaufmän⸗ nische Korporationen) bestehen, die zur Wahl dieser Organe berechtigten, in den anderen Be⸗ zirken die im Handelsregister eingetragenen Kaufleute. .

Die Wahl erfolgt in geheimer Abstimmung und entscheidet die absolute Majorität.

Der Entwurf hat sich in 8. 86 diesem Vorschlage des Handelstages nicht anschließen können. Die Ernennung durch den Träger der Justizhoheit mußte festgehalten werden, weil die Stellung des Handels- richters unter den Gesichtspunkt eines dauernden Amts gebracht werden soll und sich deshalb ein prin. zipieller Unterschied zwischen der Anstellung des rechtsgelehrten und des Handelsrichters nicht recht fertigt. Ein Unterschied ist nur insofern zu machen, als von den Organen der Staatsgewalt, welche be= rufen sind, rechtsgelehrte Richter für die einzelnen Stellen zur Ernennung vorzuschlagen (Gerichte. Mi⸗ nisterlum), die richtige Beurtheilung der kaufmãnni⸗ schen Tüchtigkeit nicht mit Sicherheit zu erwarten ift, und deshalb die Vorschläge anderen Organen zu. geschrieben werden müssen, welche gleichzeitig geeignet sind, das Vertrauen zu den Handelsgerichten zu ver= mehren. .

Wenn ferner der Staat Handelsgerichte ein. richtet und denselben eine bestimmte Zustãndigkeit zuweist, so kann er das Vorhandensein von Dandelsrichtern bei diesen Gerichten nicht davon abhängig machen, ob eine Wahl im ein elnen Fall zu Stande kommt oder nicht. Die bloße Mög⸗ sichkeit, daß sich die vom Gesetz bezeichneten Wähler zm . ,, ii., .

nden könnten, ießt die Zuweisung der Uebertrg⸗ l er . des Amts an 2 Wahlkörper, der zur Wahl (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Burgstraße 17) berechtigt, aber nicht verpflichtet ist, aus. Bei einer sind die Kaufleute:

Wahl der Handelsrichter läßt sich die Gefahr nicht h Louis Wallmann,

dermeiden, daß Momente, welche der Ordnung der 2 Julius Blach, -

Rechtspflege durchaus fremd bleiben sollten, nament · Beide zu Stralsund. .

lich die Berücksichtigung der politischen Stellung ent⸗ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. scheidend sind. Auch pflegt die Betheiligung der 5075 eingetragen worden.

ĩ ine s ĩ in. Der . ( ; . ö . . 8 t ac daß die Die k k . der Firma: am 21. September 1874 begründeten Handelsgesell⸗

andelsrichter nicht blos für die zur Wahl zugezoge⸗ ö Kaufleute, sondern auch zwischen diesen und ust

(jetziges Geschäftslokal: Ritterstraße 70)

sind die Kaufleute:

Nichtkaufleuten zur Entscheidung in vielen Fällen be⸗ 1) Albert Bernhard Emil Steinbrück,

rufen sein werden. . soll indessen nicht verkannt werden, daß

2) Friedrich Wilhelm Franz Kühne,

Beide zu Berlin.

das Institut der Handelsrichter nur dann zu rechten Leben sich entfalten kann, wenn es von

Dies ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr.

5076 eingetragen worden.

dem Vertrauen der kaufmännischen Berufsgenossen getragen wird, und daß auf solches Vertrauen

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Marcus & Volkmar

am meisten dann zu rechnen ist, wenn die am 30. September 1874 begründeten Handels gesell⸗

Herm. Taufmann“ erloschen ist. Cöln, den 25. September 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 2098 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Joseph Bremer für seine Handels- niederlassung daselbst geführte Firma: „Zoseph Bremer“ erloschen ist. Cöln, den 25. September 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1289 des hiesigen Handels ( Gesellschafts. Registers, wo⸗ selbst die Kommanditgefellschaft unter der Firma:

„C. Kayser & Co.“ . in Mülheim am Rhein und als deren he n haftender Gesellschafter der daselbst wohnende Kauf- mann und Pulverfabrikant Carl Kayser vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden ist.

Cöln, den 25. September 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Odin. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register bei Nr. 1662 ver- merkt worden, daß die von dem in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmanne und Fabrikanten Carl Kayser für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗

führte Firma: . „C. W. Kayser“ erloschen ist. . ;

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 844 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne ze. Kayser für seine obige Firma dem in Mülheim am Rhein wohnenden Wilhelm Schorr früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.

Cöln, den 25. September 1874.

Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.

Berufsgenossen die geeigneten Persönlichkeiten selbst zu ö haben. Darum weist der Entwurf die der Ernennung zu Grunde liegenden gutachtlichen Vorschläge dem zur Vertretung des Handelsstandes berufenen Organ zu. .

Der Handelsstand hat nicht in allen Gegenden Dentschlands eine feste Organisation. Wo es 6 an einer solchen fehlt, wird sich auch das Bedürfni

Constantinopel. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des Kaiserlich Deut- chaft . schen Konsulats zu Constantingpel ist bei Nr. 5 in jetziges Geschäftslokal: Charlottenstraße 33) der IV. Golonne, hefreffend die Firma Gerdes u. sind die Kaufleute; Guggiari, nachstehender Vermerk eingetragen wor=

1) Theoder Philipp Mareus, ; 2) . Morltz Leopold Franz Volkmar, * Die Gesellschaft ist mit dem J. Jannar 1874 aufgelöst.

Beide zu Berlin. / Dies ist in unser Gesellschaftregister unter Nr. Eiquldatoren sind: . Der Kaufmann Sisto Guggiari und, nach

5077 eingetragen worden. ,,,, 6 ; . ; em Ableben des Kaufmanns Gu In unser dirn e e tn fn 66 die Firma: 6. 4 . ö 2 . g 1 1 e Verfügun om 22. ö

5 . nan Sieafrich . wen n e . 6 Gießiges Geschäftslokal: Unterwasserstraße 7, Eingang das Gejellschaftgregister I Seren ö 18.1 . Adlerstraße 10) Constantinonel, den * September eingetragen worden:

Cosel. Bekanntmachung: ö In unserem Ihm nn. ist hir 75 die Firma:

ahen er 1O./ S. und als deren Inhaberin die ver= e k ö Louise Rahmer, geborene

L. Rahmer Nr. 75 des Firmenregisters ihrem Ehem anne, dem

Wo ttenverfertlger Ferdinand Rahmer hr erselbst er⸗

ingetragen worden. n unser Genoffenschaftsregist'r ist heute bei ein eenn den 30. September 1874. 36 5, . die gn. ts. Fðirma: Königliches Stadtgericht. Bereiusbrauerei zr Cottbns Abtheilung für Civilsachen. Eingetragene Gennssenschaft. eingetragen steht in olonne 4 Folgendes eingetragen; Der Reftaurateur Johann Christian Schaepel ist aus dem Vorstande gusgeschieden und in feine Stelle der Tabagist Gustav n

ĩ ter Linie die Vorsteher und Aeltesten an ,,. sowie die Mitglieder der Han⸗ delgkammern sein, die übrigen Wähler aber von der 3 auf . ö , . j

er . . 99 Cache . 9. ö 15 4 0 schaft hat am , ,. , , , , lt er oeh n vertreter steht ů ; 64 fest. Nur hinsichtli eiden ö . 2 ö. fung ile tan m ml n Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. September inzutretenden übrigen Wähler wurde Folgendes be 1874, am d e , ,, we in nn Diese übrigen Wähler ernennt die Bezirks Anklam, 6 *. . . ; 16. regierung auf den Vorschlag der Vorsteher und elte⸗ 96. igen kreisg ften der zuvor bezeichnelen kaufmännischen Kotpora. eilung. tion oder Handelskammer aus einer bor . . er noch übrigen Wähler enthalt.. ig 39 i ãnni Korporation oder Handels- ufolge Verfügung vom 30. nene er fn Her 3 faͤmmtliche Wähler lier, Tage folgende Eintragungen erfolgt;

ild zu Anklam. . 2) 5. . . Bernhard Heinrich ndrich dase ö ö. 18. September 184 KBE. VetanntmachGnng. Die bei Nr. 358 unseres irmenregisters enngetra⸗ gene Firma J. Frank hier ist hente gelöscht worden. Brandenburg. den 26. Sertember 12374. Königlichen Kreisgericht. Abtheilung J.

Schleicher aus Cottbus zum Beisitzer erwãh . den 28. September 1874. *, en .. ? ö. SFönigliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Cxefeld. Auf vorschriftemäßige Anmeldung wurde am heutigen ,, 3223 des 12 3 Girmen · ift de hiesigen Königlichen Har. oels⸗ crichtes eingetro en: der Kaufmann. Fohann.= chmitter n Crefeld als Inhaber er Irma? Sch Gichmltter isclbst. Zeich wuük., in ger.

res lun. Bekanntmachung. ö In aufer Me e,, ist Rr. 3761 die Firma: ar

und als deren Inhaber der Kaufmann Max Zimpel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den X. September 134. KRönsglichez Stadtgericht. Abtheilung L.

ner lim. Handelsregister des Königlichen St 6 1874 sind am