Su bschiption Die Berlin⸗Dres dener Eisenbahn, deren Eröffnung nunmehr mit Ablauf des bevorstehenden Winters zu erwarten ist, wird für Berlin die gerade Verkehrs⸗ straße von Süden resp. Südosten her bilden. Sie wird als solche eine seit lange vermißte direkten Verbindung mit dem ganzen Südosten von Mittel-Europa aus⸗ f machen und daher ohne weiteres in die Frequenz einer Eisenbahnlinie ersten Ranges eintreten.
au . . ⸗ ö Die eminente Bedeutung des Baues dieser Bahn ist nicht nur allbekannt, sondern auch von der Presse längst so vollständig gewürdigt, daß eine nochmalige ** ö Besprechung entbehrt werden kann, und dies um so eher, als die Resultate der nun in nächste Nähe gerückten Betriebseröffnung für sich selbst werden eintreten können. Im Augenblicke der Emission der Prioritäts⸗Actien ist es jedoch angemessen erschienen, über den Stand des Baues einen offiziellen Bericht von der rere. ö Direction der Bahn zu extrahiren. Derselbe lautet wörtlich wie folgt: * d An . die Eentral⸗Bank für Industrie und Handel
er * ö Herlin-Dresdener kisenha . 1 1 686 Se 9 . Ihrem Wunsche gemäß geben wir Ihnen über den Stand des Baues unserer Bahn folgende Mittheilungen:
a. Der Bau, welcher concessions gemäß spätestens am 1. October 1875 behufs der Betriebseröffnung beendet sein muß, ist in allen Theilen sowohl in Preußen als in Sachsen so weit vorgeschritten, daß die Betriebseröffnung schon vor jenem Endtermin erwartet werden darf. Es liegt (Auf Grund der Königl. Preußis eam. . . . — in unserem Plane, den Bau sehon zum ersten April des kommenden Jahres fertig zu stellen, und, soweit dies in unseren Kräften steht gl. Preußischen Concessions-Urkunde vom 24. Juni 1872 und der Königl. Sächsischen vom 27. September 1872.) sind alle Vorbereitungen zur Erreichung dieses Zieles getroffen. Das Hauptbauwerk der Bahn, die Elbbrücke unterhalb Dresden, soll bereits im
Herbst dieses Jahres befahren werden. Mit dem Bau der Stammbahn, welche ohne jede Ausnahme sehr günstige Steigungs⸗ und Krümmungsverhältnisse erhalten hat, halten die Bauten
Auszug aus dem Statut. gleichen Schritt, welche die Bahn in Berlin und in Dresden mit den dort mündenden anderen Bahnen in Verbindung setzen werden. 20
Daffelbe ist der Fall betreffs der zu durchschneidenden Bahnen, nämlich der Halle⸗-Sorau⸗Gubener, der Oberlausitzer Bahn, der Cottbus⸗ Die Actien der Gesellschaft .... . ö — . Großenhainer und der Großenhain-Pristewitzer Bahn. sellschaft werden während der Bauzeit und bis zu deren Ablauf mit 5 Procent ... verzinst ꝛc. „Die Lieferung der Schienen und Schwellen, sowie der inzwischen zum Theil gegen angemessenes Leihgeld verborgten Betriebsmittel sind . . . für den Betriebsbedarf völlig beendet. Die Locomotiven sind aus den Fabriken von ehemals Schwarzkopf und von Hartmann aus Chemnitz hervor⸗ Erst mit Ablauf des Semesters, i ̃ in i ; 8 ; ö ; . . kapital auf, und wird ag derselben . ö . n ,,,, d — 1 Anlage⸗Capital waren bis August dieses Jahres verausgabt: 8, 895,287 Thaler . eilt: . 4 : 8,895,287 * g. . 98. dem , . Unternehmens werden zunächst die Verwaltungs- 2c. 2c. Ausgaben bestritten, é. Die Tarifgrundsätze für den großen Durchgangsverkehr von Norden und Nordwesten nach Südosten wie vice versa sind bereits fixirt worden und 3 . J ö zum . n,, . vorweg genommen. . werden die Verbands⸗Verträge mit den Preußischen, Oesterreichischen und Sächsischen näheren und ferneren Anschlußbahnen sofort nach Emanirung der estbetrag wird pp. in folgendender Weise vertheilt: bezüglichen Bestimmungen des Reichs zur Feststellung gebracht werden. a. Vorweg erhalten die Inhaber der Stamm⸗Prioritäts⸗Actien fü . ie Direction lei au in ei e nach — en n, m al Bau⸗ e en fin ; ⸗ ien fünf Procent pro anno des Nomi ; 8 ö f. Die Direction leitet den Bau in eigener Regie, nachdem, wie bekannt, die alten Verträge mit der General ⸗Bau⸗Bank gelöst worden sind. ö . n ,,,, . (ad ö verbleibende Betrag wird bis zur 2 von . (fün) Procent 6. . Der Bau der Bahn nach Sperenberg, welchen die Direction gleichfalls ausführt, erfolgt aus Mitteln des Kriegs⸗-Ministeriums. 2 ; ach Verhältniß des Nomina etrages ihrer Actien vertheilt. k . C. 1 . . 323 Procente (a a. und *) verbleibende Betrag der Reineinnahme wird zu einer Hälfte unter die Inhaber der Stamm⸗ J = . z un ö 6. anderen Hälfte an die Juhaber der Stamm-⸗-Prioritäts-lctien vertheilt. J ; Die Direction , in dem einen oder dem anderen Jahre der Reinertrag nicht ausreichen, den Inhabern der Stamm-Prioritäts-Actien die unter
ad a. gedachte Di viden de zu gewähren, so wird das F i —ͤ 2 . Fehlende aus dem Reinertrage des oder der fol . . n . a, m, der Stamm⸗Actien eine Dividende nicht 56 erhalten, als ,, , ö. der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesell schaft. Die Zahlung der Dividenden aus der Gesellschaftskasse erf jährlich längstens vi ĩ kati . sellschaftskasse erfolgt jährlich längstens vier Wochen nach Publikation der Bilanz. vom 1. Juli 18359. Mit Coupons Nr. 5 bis 10 der sz. Couponsfolge:
. - 1 Pfandbriefs⸗Aufkündigung. Sof. n X 2bo Thir. ir. 451 JJ
Das statutenmäßige Grundkapital! sellschaf i . al Veuts Kätufenmäßig bewirkter Anslogfung werden nachstẽhend bezeichäete Pfandbriefe hom 3. Ja gn ka 0. Mi Coupons
d apit al der Gesellschaft beträgt 10 Millionen Th e ,, 3a, in. ws mn, , s ei, d. ,, ,. . 2 aler, zerlegt in des neuen Jandschaftlichen Kreditvereins für die Previnz Posen: . 6, ö 2. . ; ; 52,500 Stück Stamm-Actien zu je 100 Thlr. vom J. Ini iss. Rit Goupons Nr. ] bis 10 der 3. Couponsfolge:
ö e ö dict zn eren b, wü, d. ä. nz, Os, Jalg, 1189. 3M. 1s. ie; . 250, 900 Thir , , k ; ser. In. Vio Ftir. Ir 12353. 25256 Stück Stamm Prioritts-AMeti . 5,250, 000 Thlr. 123 11853. lee, g, s, , d, w, d, , , , . . . ,, . Stück Stamm-Prioritäts-lctien zu je 200 Thlr. 5,250,909, , , , , , , Fin g, d, ,, , . w 32 . 36 . Stamm 3 , 5 . fest ü 3 worden. Die Stamm⸗Actien wurden bereits am 17. Oktober 1872 durch öffentliche Subscription begeben und . 36 . . . 3 33 3. * 83 53 6 8. * 8 9 kom ü uli ists. Nit Talon zur 4 Goupons folge: — Priorttaten o 5 Milli 7 — l ; ä 6 6. , n 7089. . . 4 . 5. 7283. 7518. 7534. 982. I 625. 7722. 7815. 8155. 5425 ͤ sollen nun 5 Millionen Thaler zur Subscription gebracht werden, während 250,000 Thaler reservirt bleiben , Bös Ws söls, gäs, Föhr gteß, iss Fißg Ves. zzz. di, rie; Fön sn d. ee e n , , . 3, , Go Fh iss ö ed. jo zöz id zs. 16 Cs. jo s. 10545. 11-35. i283. 11618 . , b 2 i 10 ber 4 8 . . J = 7552 n zs T or srögs. 103. 113? vem 2. Fanuar zs's. Mit Foupons Nr. s er 4. Couponsfolge: Die Subseription erfolgt am — iss. 11s. inc zod dir! Jun 3 göz. 38. 418. 43. 55g. zr, gs. sn gos, n, fg. r, m , , . 5 1 120 'esz . sah ng gz Törn, gz Ws, dil, wis. , , w, d, e,. „, fit io ih. is genrons z 3 bis 1g der c Cenzensfgz— 0 6 en 5 zz t , ö. zäsz. 3633. z7jd. 3361. 1593. 4134. Is. ol. en, , 1759. 4936. sac n öh 14 Rr, Bögl ioo; lösen ö. I 5.5. 6 * ten 6 en tober 18 Her än, , , ,, d, öh z, ds, oh, n, ish. sit, e, , gg. , . ,, , r Ji Bene r,, ,, ,, e nr, 6 ö hr gleichzeitig bei nachstehenden Stellen, bei welchen auch Zeichnungsscheine zu haben, sind: . . ö , , , iht. sg snböigo ru. Rr. Ws. 1857 225]. zz18. zz zig, h, ig, rn sl. In Berlin bei der Central⸗Bank für udu stri h 66 bi, Gee, we, ge, d,, d, we, w, s, h fai lä, ,, , ban, fh g w , e u. Van el, Französischestr. 334 ne , , ln, gs, , l, ö,, d ie il , , üs. ö , / s/ ; Herrn H E Plaut Oberwallstr 4 . iz i. ie, g, , m. . k . , . '! ? 2 str. 4 i, F, , n, ,, , , w, be. d rn wf. zel. iz. irt. Rsg. Seb. 1c. iin.
28 , S. Mbel 5 . . . n öl, sg, zlög 6g. gro, ; . , 4 e UI FHR. . Unter den Linden . ; Ee nä dd Tir r m, s., bbb. ö. df, Kö, ö, gh, gas, ih hi, gos. . , ,,. h , sie oss g ogrsr. gag. gsol. 19sz1. 10zoꝛ.
1 : 10M 1315313 rm als 13. 1633. zigz. is, iss, ir, ssi; ö, es, . . 64 Hesl He R, G., . . „Herren Hirschfel d C Wolff Unter den Linden 27 aa , , m, g: , ö, Rig. za, rs, ms loss, bie, ir, ö,, . uu o3. u 6 g s Tir rh. , In Leipzig bei Herrn S. E. Pl 9 6. . , , w, d, öde, ö,, Fööö, Kägs, sgt. sißzg. is. ö, G, , a, e. , an beg sh, es ee e go e , Ggupgnzfolge Der geh den Geest. . zn Frankfurt . M. ba zer Oesterreichisch Dent chen , , , n, n, ,, . n 8 6 53 5. 8915. 54. 9249. 5. 9868. 9893. 2. 102. 286. 288. 356. 410. 657. 4175. 50. 5827. h en bei der Dres dener Bank, Bank, ö . . e, Gg, g, w, , d, ll, les, ws, läge, bg, e, , lässig
„Frankfurt a. M. bei Herren von Erlanger Söhne, 1 . J ß ö 333i. is 1LLi6s. 14164. 14235. i4. 250. Id 3465. 14375. Ser, in. 2257. 2300. 2103. 2831.
fi ; F 480. 14490. 14,38. 14862. 145355, * ; 22. 5 754. 4828. ĩ 2. 5345. 6096. 6538. 6575. „München bei der Bayerischen Vereins-Bank, Ed Fr god Frir. r' 4 6o. zl. S4 sig, Jol, 69. 832. J149. Jz47. 198.3 3, , D gor, Höss. gh. . 23 1256.
„Eheimnitz bei Herren Kunath & Nieritz, „Stettin hei Herrn S. Abel jun., g
„Magdeburg bei Herrn M. S. Meyer, „Augsburg hei der Augsburger Bank, 1963. 136 *, dnnn, , is n ms, we, m, wid, e, dä, ws, , ldiösr. fe gs ,s
a e n , , ,, e, dbb, doi wi, s, ö bös, zig, n, d, „ Hannover bei Herrn Hermann Bartels, „Carlsruhe, Herrn Eduard Koelle w, n enen insb! zöcc ss bl. 623. zs. 6370. eri. ssi. sz '. er, fin dg ir. rn h.
unter folgenden 6115. 6526 vn znr ö . = N ö zer. Vt. à 1000 Thir. Nr. 68. 236. 334 457. 578 B31. 296. 1037. 126. 1634 2015. 7744. o. JJ
; 2740. 3017. 3328. 3364. 3586 3749. 46709. 5279. 5454. 5525. Sez5. 5671. 5840. 5906. 5961. 6796. ũ 530 710. 841. 3957. 7655. 7972. 91895. 11,355. 13. M5. 1890. Zeichnun gs ⸗ Bedingungen. z , , fs ö. r ü, Sräg, Srör, wis. än, ö is, Höß. ids log, f,. 5 ,, , J , ss, dig gs 3. gäsh. .
, r 14798. 14,840. 15,774. 15,836. 16,145. 16410. 16,650. 16,769. 17, 181. 17,511. 17,739 19,215. 19,738. hierdurch wiederholt aufgerufei und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur
K, 1 ö Rss. zd 33 1. Ii 6g. si 0. zi, s; J. zi 5158. 2187, s, gan, !. 22655. 22 066. . tn . 93m, Procent in Chelerwahrung seschgstt. Außer diesen Prehe hat der Sutseribent die Staczinsen n 8 Prrcen . ke d nr, n r,, e, . r den laufen ins 8 ö ; ᷣ ; u rocen 50. 2290. 2540. 2997. 3284. ? 3. ⸗ ; . ; 56585. 68265. ; . 2321 z z fenden Zinscoupon vom 1. October 1874 bis zum Tage der Abnahme der Stücke zu vergüten. t ä , , , eos glg. ses, szäb. ssi, Sol,, gig. öer, is. Königliche Dire ktio n 8 5 ser. VIiI. à 200 Thlr. Nr. 137. 178. 589. 782. 1213. 1672. 1734. 1836. 2492. 2609. 2617. des neuen landschaftlichen Kredit⸗Vereins für die Provinz Posen. Bei der Subseription ist eine Cauti . . . ö k ch . 8 eine Caution von 10 Procent des Nominalbetrages zu deponi Dies is . zd age oss. 7515. 7325 gz Isz3. 3960. öl. S538. Mh, ö ; es, 19.194. Usi14 Bekanntmachun bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Derlin s ᷓ , zu deponiren. Dieselbe ist entweder baar ode ; 5 53 ir, Fi, ig 115. it. is, sz. iz, d,, fees. 535. 13.7335. — l J. 6 ae , e, , course zu veranschlagenden Effecten zu hinterlegen, welche die Subseriptionsstelle als zulässig erachten wird. 2 , ,,,, — g. wh. 6 . ,, ,, , 18 5 , ,,, . nn, * k 18,953. 19721. 19723. 19,724. WM. Gr. 711. 20 868. 21691. 212912. ezember v. J. un n r = — . . . 3 ger ig. Fido Thir. Nr. si. 253. 65 l. 37. 33, 1 1. 1727 1764. 1783. 2383. slart W. Pr. nach dem Inhalte der nachstehend auf⸗ ö Jm Kreis · Konmunaltasse in Neu Im Fall der Ueberzeichnung tritt Reduction der angemeldeten Beträge ein, d ̃ ; 2580 26 30 3, sos iö33. 3. ais. sgh; s6s. sis. S653. 6180. 6'c. rr. Fils. geährten Mllerhöch ten Fevilegigg zuste henden. Hin, unn e g * i ge ein, deren Modus vorbehalten bleibt. , s, sörös 1033. lo ßes Idi. js ö, ic dz 116d, 11g, gieren mall ne e nn, Fzir önnen Piet de Berg von 8.4 . den Inhabern zum 2. Januar 1875 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von lauf befindlichen Obligationen des Nenstädter 9 in . dess ns eng, d ntember, bezichungs. Die Abnahme der zugetheilten Stück 3. * dem Jedachten Fündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst Vormittags zwischen 9 und J Ühr baar in Kreises, und zwar: . a . 9 pn die Se nung auf Subscrinti — zugetheilten Stücke hat vom 12. October c. ab, spätestens aber am 20. October c. gegen Zahlung der Valut 1 Empfang zu nehmen, ; ö e mnnrnisin laut Pririleginm vonn bo. weh Chf dee gbligarinen ker J. und I. ubscriptionsstelle, bei der die Zei chnung erfolgt ist, zu 34 , wen . g aluta CG. ö. im Bureau der Die gekündigten Pfandhriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 6 bis Nr. 10 Dezember 1865 zum 8. September 1874, Gun on en m ü eder Zeñ erfolgen.
Es werden sofort die definitiven Originalsti— und dem Tälon in coursfählgem Zustande eingeliefert werden.“ Der Betrag der etwa fehlenden Coupons aus der Il. Emission laut Privilegium vom 13. ige Prhaber Kon Bbitzationen der L. Emis ö ginalstücke ausgegeben. Nach e ; ; 33 P ; . wird v n Panta n kibzug gebracht. Juni 1568 zum 8. November 1874 iesenigen r , fe,. 3 . stellten Quittung zurtidgegeben. geg ch erfolgter Abnahme wird die hinterlegte Kaution gegen Rückgabe der darüber ausge—⸗ wr, ,,,, ktähten binnen dreißig Sihren zum Portheil det den Filtern gem n. sigt eben sch bahn verstchen, die Valuta, äh gz
̃ ̃ i itals⸗ j ö ekündigten Obligationen bis zum 1. November 1874 Kreditvereins. Ne Auszahlung der Kapitals und Zinsbetrãge ; . 6 Ge e
Berlin, den 30. September 18 . ; lichkeit des Publikums ist nachgegehen, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst von den Qbligationen L Emission erfolgt gegen Rüct⸗ n n = ( Sep er 74. ö ö 8 , . . Kasse 23 mit der Post, ö ke gt ,. en fan e in n. 36 3 und sammtlicher Cou⸗ . , n , nn, Bel.
. am ; ĩ e li st umgehender Poft unfrankirt ohne Anschreiben und unter pon n . ; ; 1 w . . ö . - bei der Dis konto Gesenlschaft in Berlin und brerd bel der Kreis Kommunalkasse in Neustadt
; 6 ö . . Zugleich werden die bereits früher autgeloosten, aber noch rücständigen Pfandbriefe und zwar bei der Treis Kommunalkasse in Neustadt n . den 3. Mai 1842 n x aus dem Kündigungetermine; B. Pr. . . an, , , nt W. r. e al ank für Industrie und Handel. p 8 868. Mit Coupons Nr. 3 bis 10 der z. Couponsfolge: Die Unszahlung der Kapitals. und Zinsbeträge Der Kreis , Nenstadt W. / Pr
820 . ain Nr. 94533. von den Skligatichen der II. Emissien erfolgt rmbaum.