1874 / 231 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

ama. 30. Septbr., Nachm. (W. T. B.)

Getreidemar kt. (Schlussbericht. Weinen geschäftslos, pr. November 26, pr. Märg und pr. Mai 281. Boggen loco unverãn- gert, pr. Oktober 18543, pr. März 186, pr, Mai 1845. Raps pr. Her6st? 338 FI, pr. Frübjahr 360 El. Rüäböl loco 314, pr. Herbst 3185, pr. Frühjahr 34. Wetter: Veränderlich.

Amister dam s, 30. September. (ST. T. B.)

Bankazinn 56, 80.

Antwerpen., 30. Septbr,, Nachm. 4 Uhr 30 Min. 7. T. B)

Getreidemarkt geschäftslos.

PFetrols um- HarEkt (Schlussbericht. ) Raffinirtes, e weise, loed 264 bz. u. Br., per September bez, pr. Oktober 26 be., 261 Br,, per Oktober - Dezember Br., pr. Norember-Dezember 28 bz, 2895 Br. Steigend.

London, 30. Septbr, Nachmittags. ( T. T. B.) Getreide- markt. (Schlussbericht. ) Eremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 62 90, Gerste ib, Sso, Hafer 16,810 Ertrs.

Per Markt schloss für sämmtliches Getreide beĩ pendem Verkehre zu nominell unveränderten Preisen. Schön. .

Liverpool, 30. September, Nachrittags. ( V. T. B.)

Faum n olle. (Schlussbericht) Umsata 15,060 B., davon für gpeknlation und Export 3000 Ballen. Stetig. Schwimmende un- gefähr ius höher.

Middi. Orleans 84, middling amerikanische 73, fair Dholle rah 5 n, middling fair Dhollerah 43, good middling Dhollerah 43, middl. Phollerch 4, fair Bengal 43, fair Broach 5, nem fair OQomra Haig, good fair Oomra nis, Kair Madras 44, fair Fernam 8, fair Smyrna 68, fair Egyptian 7z.

Vpiand nicht unter good ordinar) November - Dezember - Ver- schiffung 716sis d., Havannah nicht unter low middling September- Oxtober Verschiffung 73, desgl. nicht unter good ordinary Oktober- November- Lieferung 715g d.

Clasgom, 30. September, Nachmittags. ( V. T. B.)

Rohersen. Nired dambers warrants S5 sh. 9 d.

Leitha, 30. September. Getreidemarkt. (Jon Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 3179, Gerste 235, Bohnen 54. Erbsen 2 Tons. Mehl 5175 Sack.

schlep- Wetter:

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen .

Steg priefs Erler gung,. Der unterm 24. Mai 1875 hinter den Schiffsknecht Wilhelm Haacke erlassene Steckbrief ist erledigt. Alt ⸗Landsberg, den 21. September 1874. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Der unter dem 16. Februar 1874 hinter den ,,, riedrich Ernst aus Flatow in Der Beilage zum Staats-⸗Anzeiger Nr. 44 de 1874 ersaffene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Fehrbellin, den 25. September 184.

Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission.

Steckbrief wider den wegen Diebstahls zu einer Gefängnißftrafe von drei Monaten rechtskräftig ver= urtheilken Bahnhofsarbeiter Wilhelm Carl Bepp⸗ ler, 295 Jahr alt, aus Leun bei Wetzlar, mit Er fuchen um Festnahme und Nachricht anher.

Cassel, den 22. September 1874.

Der Staatsanwalt. Wilhelmi.

gen Nr.

Thlr.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Ilias Submission.

Zur Lieferung von 85, OM. 6 C. M. starken eichenen Bohlen, jowie zur Ausführung von 168, Q–--M. Dammpflgster von rechteckig bearbeiteten Bruchsteinen incl. Materiallieferung für eine Brücke

Spandauer Kanal und der Spree bei Charlotten⸗ burg im Zuge der Königsdammer⸗Straße ist auf Montag, den 12. Oktober er., Vsrmittags 10 Uhr. im Bauburean an der Moabit Charlottenburger Chaussee ein öffentlicher Submissions⸗Termin an⸗

gesetzt.

Die Bedingungen sind ebendaselbst in den Vor⸗ mittagsstunden einzusehen, auch werden dieselben gegen Erstaltung der Kopialien übersandt.

Die Offerten sind bis zum festzesetzten Termin verflegelt und mit der Aufschrift

„Submisstons⸗Offerte für Bohlenlieferung resp. Pflasterung! verfehen, im Baubureau abzugeben. Berlin, den 30. September 1874. Der Königliche Bau⸗Jnuspektor. v. Ludwiger.

14490

44831 . n .

Die unterzeichnete Verwaltung kann zum 1. Ja—⸗ nuar oder 1. März 1355 noch circa 80 —- 5 männ- liche, bisher mit Fabrikatien von gewöhnlichen Stũblen beschäftigte Strafgefangene zur Beschãf⸗ tigung mit fabrikmäßiger Stuhlfabrikation an einen Unternehmer, welcher 900 Reichsmark Kaution u stellgn hat, überlassen

Die Tedin gungen werden auf Wunsch gegen Ent- richtung von 56 Reichepfennigen Schreibgebühren mitgetheilt oder können im Bureau des Arbeits⸗ Inspektors engesehen werden.

Offerten wehen bis 1. 9Stovember d. J. ent⸗ gegengenommen rch die

Sorge tragen.

Direktion des Königlichen Darktsgefängunisses zu Hameln 5873 53 ;

überlassenen neuen Aktien unserer Gesellschaft sind bis jetzt die nachstehend bezeichneten Ratenzahlungen in Rückstand geblieben:.

a die dritte Rate à 75 Thlr. pro Stück, zahlfällig am i Stüc Aktien, wel Dentschen Genossenschaftsbank in Berlin ge=

d für welche die InterimsQuittun- 46864, 40865 und 40866 aus—

gereicht sind; ö die vierte und letzte Rate à 75 Thlr.

abzüglich 6 Thlr. Zinsen, also mit noch 69 pro Stück, zahlfällig am 31. Dezember

15873 auf die vorftehend sub a. bezeichneten 3 und die folgenden 3 Stück Aktien, für welche auf die ursprüngliche Zeichnung., Seitens der Diskontogesellschaft in Berlin die Interims⸗ , Suittung Nr. 29247 und auf dig ursprüng- liche Zeichnung Seitens der Herren A. Cie. in Berlin, die Interims. Quittungen Nr. 31932 und 31933 ausgereicht sind.

Auf Grund der in der Eingangs gedachten Be⸗ kanntmachung ausgedrũckten Zeichnungs bedingungen richten wir an die betreffenden ersten Zeichner resp. an die jetzigen Inhaber der vorstehend sub a. und b. bezeichneten Interims. Quittungen unter Hinweis auf unsere Bekanntmachung holt die Aufforderung gen nebst 6 Prozent Verzugszinsen und der statuten⸗ mäßigen Konvbentionalstrafe von 10 Prozent nunmehr J ; ) icke längstens bis zum 1. Dezember er. an unsere Fber den Verbindungs⸗Kanal zwischen dem Berlin . einzuzahlen,

165 unserer Statuten die Betheiligten des bereits

Gezahlten und aller Rechte aus den bisherigen Zahlungen verlustig erklären werden. Cöln, den 29. September 1874.

Die Direktion.

zeichnet un

Hierdurch erlauben wir uns zur gefälligen Kennt- niß unserer werthen Geschäftsfreunde zu bringen,

daz unser Comtoir auf dem stick: Berlin, Ziegelstrt. Nr. 11 12 mit dem 1. Ockober c. aufgelöst

wird und ersuchen demzufolge ergebenst: event. ge⸗ fällige Aufträge von diesem Zeitpunkt ab: direct nach

oder an unsern Vertreter in Berlin:

errn Leipzigerstraße Nr. 23,

geneigtest richten zu wollen. Fũr prompteste Erledigung derselben in tadelloser Qualitat werden wir, wie bisher, aun ien n f (H.

Hermsdorfer Portland⸗Cement⸗ Ver⸗

blendziegel⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik Actien · Gesellschaft.

Markt sehr fla. Weizen nnd Mehl 2 sh. niedriger. Andere Artikel unverändert. KEaris, 30. September, Nachm. . T. B)

Frodupkbtenmerkt. Weizen ruhig, pr. September 27, 00, pr. Nov. Februar 25,50. Nehl behauptet, pr, September 58,00, pr. Fovember- Februar 54.75, pr. Januar-April 55, 99. Ruüböl matt, pr. September 73,90, pr. November Dezember 74,00, pr. Januar- 2. 76, 25. Spiritus ruhig, pr. September 70,50. Wetter: Be- eckt.

Kew- Tork, 30 September, Abends 6 Uhr. (F. T. B)

Waagrenberie ht. Baumwolle in New-LTork 166, do. in Ne- Orleans 143. Petroleum in New-Tork 123, do. in Philadelphia 123. Kehl 5 D. 55 0. Rother Fruhjahrsweigen 1 D. 25 C. Mais (old mired 97 C. Zucker Fair refining Muscovados 83. Kaffee Eio-) 171, good fair —. Schmale Marke Rilcor) 144 C. Speck (⸗hort clear) 124 C. Getreidefracht 5.

Eimæahlumgem.

Braunsohwolglsohe Credlt · Anstalt. Rückstãndige Einzahlun- , 6 * Verzugszinsen bis 1. November zu leisten; s. Ins. in Nr. 229.

Auszahlung em.

Bromberger 5 än Crels - Obligatlonen. Der am 1. Oktober fällige Coupon und die ausgeloosten Obligationen vom 8. - 15. Okte- ber in Berlin bei M. Cohn & Co.

Bochumer Vereln für Bergbau und Gussstahl-Fabrlkatlon. 8 * Dividende für 1873 74 mit 8 Thlr. gegen Coupon Nr. 20 vom 2. Januar 1875 ab bei der Diskonto-Geseslschaft; s. Ins. in Nr. 229.

Gonsolldirtes Braunkohlen-Bergwerk Marte bel Atzendorf. 45 X Piridende für 1873,74 mit 4 Thlr. gegen Dividendenschein Nr. 2 vom 1. Oktober ab in Berlin bei der Preussischen Boden- xredit- Aktienbank.

Berliner dumml- und Guttaperoha-Waaren-Fabrlk (Bolle & Go) 8 * Diridende pro 1873/74 mit 8 Thlr. vom 1. Oktober ab gegen Biridendenschein Ar. 3 in Berlin bei J. Henschel Söhne.

Baubank zu Braunsohweig. 50 Thlr. Dividende per Interims- aktie vom j. Oktober ab bei Eberh. Mencke in Braunschweig.

&eneral-Versammlumxem.

14 Oxtober. Consolidirtes Braunkohlen - Bergwerk NMarle bel

15. 16. 19. 21.

24.

i gt

3 *

*

v

Atzendorf. Ordentl. Gen. Vers. zu Magdeburg. Aktien- desellsohaft Hättenwerk und Elsenspalterel bel Nenstadt-Eberswalde. Ordentl. und ausserordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Tagesordnung der letzteren: Antrag auf Liquidation. gesellsohaft zu gegenseltiger Hagelsohä den - Ver- gaͤtung zn Lelpzlg. Ordents. Gen- Vers. an Leiprig. Berllner Guminl- und Guttaperoha-Waaren- Fabrik (Bolle & Co.) Ordentl. Gen- Vers. au Berlin. Ittauer Masohlnen- Fabrik und Elsenglesserel. Ordentl. Gen.-Vers. zu Zittan. Sd ohslsohe Gussstahl- Fabrik in Döhlen. Ordentl. Gen. Vers. zu Dresden.

Kuündigunmngem und Verlogosumgem.

Westpreusslsohe Ffandbrlefo, zum 15. Februar 1875 gekün- ; 8. Ius. in Nr. 229.

Berliner Pfandbrief - Amt. 44—- und 5 x Pfandbriefe zum 2. Januar 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 229.

. k , zum 2. Januar 1875 gekündigt; Ausweise vom Imdustrie-Gesellschaftenm. Bergbau- desellsohaft Mark zu Dortmund. Bilanz vom S0. Juni 1874; 8. Ins. in Nr. 229.

Su hs cx iptionenm.

Berlin Dres dener Elsenbahn. Gesellsohaft. 5, 000 000 Thlr. Stamm-Prioritäts-Aktien in Stücken è 200 Thlr. am 5. und 6 Oktober zum Course von 935 * unter Einzahlung von 19 R bei der Gentralbank für Industrie und Handel, H. C. Flaut, S. Abel jun. und Hirschfeld & Wolff in Berlin; s. Ins. in Nr. 229.

UGanecenm.

AMlit Rücksicht auf- die bis zum 30. September zu leistende Einzahlung von 10 werden die Aktien der Brüsseler Bank vom J. Oktober er. ab mit 60 . Einzahlung und Zinsen à 4x vom 16. Februar (als einheitlichem Zinstermin) gehandelt.

Ahhanden gell ommene Effek tem.

Dentsohe Hypothekenbank in Meiningen. Die 40 x Interims- scheins Fr. S803. 178235 47. 18830 58 un 53511. 483 100 Thir.

44931

1. Juli 18753, auf diejenigen welche ursprünglich von der

eingeladen.

Busse s Der Actionair resp. und die nöthigen Stimmzettel.

vom 1. Juli er, wieder- die rückständigen Einzahlun⸗

widrigenfalls wir gemäß

Geh. Commerzien · Rath.

beginnenden

Grund⸗

eingeladen.

entweder: oder bei dem A. S

Hermsdorf, Reg⸗Bez. Potsdam,

zu hinterlegen,

Fr. Warmer,

14539

Verloosung Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Payieren.

läiss! Belanntnachung.

In der heutigen Sitzung d i die Nr. 276. 136. 5. de 1 d . *. i nn,, , à 106 Thlr. er eihe v 2 2 6. on 31. Dezember 1869 wird dies mit dem Bemerken zur K

bracht, daß die Rüctzahlung am . . Rüggabe der Obligationen und Coupons ber der biesigen Stadtkasse stattfindet und daß die weitere Verzinfung von diesem Zeitpunkte an aufhört

Diez, den 96 3 1874.

444 1

werthe

1) Banknoten im Umlauf . Depositen-Kapitalien- *. 3 Stamm-Kapital-

2 welches die &

447] ö 22 ö Rheinische Eisenbahn * wiesen hat. e , .

n eit un vom 18. November 1872 en,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Monats- Lebersicht er städtischem Ban He pro September 1874. Gemäss 8. 23 des Bank-Statuts vom 18. Mai 1863.

1) Geprägtes Geld

27) Königliche Kassen- Anweisungen und Darlehns- Scheine

3) Wechsel-Bestnde

4 Lombard - Bestände

5) Effekten nach dem Cours-

I t- Gemeinde der Bank heit der 88. 4 und 10 des Bank- Statuts über-

Breslau, den 30. September 1874. Die stâdtische Bank.

44ass]

Acti a . Thlr. Sgr. Ef.

z36 825. f4. 59. zur offentlichen Kenntniß bringen.

Banknoten, Gotha,

12835. 1.731 555. 26. Li53 236.

139933. Thlr.

nahme von B

PPassivn.

106560066.ů— in Gemãss-

Blitzer

Deposttion der Actien binnen gleich Dies wird als geschehen

er

ich an der General⸗Versammlung beth inklusive nach Nummern geordnet un

in unserem Geschä

b. Die Beschlußfassung über

Bekanntmachung.

Die Actionaire der Actien ⸗Zuckerfahrik in Trachenberg werden hiermit von dem Aufsichtsrathe zu einer ordentlichen General-Versammlung auf Mittwoch, den

a. C., Vormittags 10 Uhr, nach Trachenberg in den Gasthof des Herrn Deutschmann,

4. November

Die zur Legitimation erforderlichen Actien müssen entweder uns mindestens acht Tage vor der General Versammlung vorgelegt und bei uns deponirt werden, oder es muß der Besitz und die sichere Frist uns, in einer uns genügenden Weise, nachgewiesen werden. erachtet, wenn die Actien bei den

Herren Ruffer C Comp. in Breslau, Herrn Moritz Sehlesinger in Breslau oder Kommerzienrath A. Pollack in NRawicz

deponirt worden sind und die Bescheinigung über die erfolgte Deposition uns mindest X General⸗Versammlung eingereicht . ist. . ö 2

Bevollmächtigte empfängt nach Abgabe seiner Legitimation ein Recipisse

Gegenstände der ö , sind: a. Der ö und der Jahres ⸗Abschluß sowie die Decharge der Verwaltung. Be g sonstige Anträge des Aufsichtsrathes, des Vorstandes und der Actiongire, mit Ausschluß der speciell vor die außerordentliche General⸗Versammlung verwiesenen Gegenstände confr. Paragraph eilf des Statuts. Diese Anträge müssen unter Berücsichtigung des Artikels 237 alin. 2 des Handels⸗ gesetzbuches und der Bestimmung in §. 12 . vor der General⸗Versammlung C. Wahl eines Mitgliedes des Aussichtsrathes bis J. Dezember 1876. Trachenberg, den 14. September 1874.

Der Äufsichtsrath der Actien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg.

on Kagfer, Hermann Fürst vom Hatzfeldt, Sehy Schlesinger, Trachenberg.

1. eres Statuts dem Aufsichtsrathe 14 Tage chriftlich angezeigt werden. s s

Commissionsrath. ( 284,9.)

der Berliner Handelsge den Herren von der Heydt, ! S. O. Srink & Cie. Ferrn E. G. Trinkaus in Düsselderf

. wogegen denselben ein Empfangsschein, sowie eine perfönliche, auf den Namen lautende Eintrittskarte ausgestellt und verabfolgt wird

Bergischer Gruben⸗ Hütten⸗erein,.

Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 31. Oktober d. J., im Breidenbacher Hofe in Düsseldorf anberaumten um 11 Uhr Vormittags

19. ordentlichen General⸗Versammlung

Mit Bezug auf die §§. 28 und 29 unserer Statuten fordern, wir die Herren Aktionãre, welche eiligen wollen, auf, ihre Aktien bis spätestens zum 16. Oktober d. J. d von einem doppell ausgefertigten Nummernverzeichnisse begleitet,

tslokale hierselbft,

agaffhausenschen Bankverein in Cöln; ellschaft in Berlin;

Kersten & Sähne in Elberfeld:

4492 in Elberfeld;

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathẽ. 2) Bericht der Revisionskommission. 3) Veschlußfassung über die Res

ultate des vorigen Geschäftsjahres. 4) Wahl dreier Kommissarien, hafte ih

; n welche den Auftrag erhalten, die nächste Bilanz mit den Vuͤchern und Skripturen der Gesellschaft zu vergleichen und rechtfindend dem Verwaltungs⸗ rathe Decharge zu ertheilen.

5) Wahl von zwei Mitgliedern

Hochdahl, den 36. September 1374.

Der Verwaltungsrath.

des Verwaltungsratbhs.

den 1. Oktober 1874.

Das Bureau der

X. Emmimg haus. L. HKüfer.

an,, auf vorstehend

erstcherungsanträgen sowie erlin, den 1. Oktober 1874.

A. Vocwes, Repräsentant der Lebensversicherungsbank f. D. in Gotha,

ur na

und ch freundschaftlicher Uebereinkunft init n Genannten, vereinigt . ser vereinigten Agenturen und mit der Repräsentanz unserer An ait für Berlin uberhaupt nuser Beamter, Herr A. Möwes, betraut worden,

Bekanntmachung.

Nachdem wir unjere von dem versteorb in Berlin in eigene Verwaltung genommen mann & Schaher verwaltete Agent

aben, ist mit der Administration die

enen Herrn Geh. Justizrath von Meibom geführte Agentur mit derselben auch unfere bisher durch die Herren Stege

was wir hierdurch

ehendbersicherungöbant f. D.

KR. A. Arn ο i. Gxcaf V. Helle.

e Bekanntmachung emyfehle ich mich zur Entgegen zur Ertheilung öon Auskünften. . *

Kronenstraße 42, I. Etage.

zum direkten Tarif derschlesische Steinkohlen nach Stationen der

Am 15. September er. ist getr für Nie⸗ en

Berlin Gõr⸗ 1 Halle⸗Sorau · Gubener 1 und Berlin. Anhaltischen Cisen ;

bahn vom J. Nugust er., ein Nachtrag L. in Kraft derschlestschMärtischen Eisenbahn.

welcher ermäßigte Frachtsätze für den Ver⸗ nit den Stationen Falkenberg, Beutersit und Dobrilugh enthält. . , . werden bei unse⸗ ren Kohlenstationen, ———— bei der enge Güter Expedition unentgelilich verabfolgt. erlin, den 26. Sehtember 1874. Königliche Direktion der Nie-

Deutscher

eichs⸗

und

oöͤniglich Preußischer Staats⸗

* für das Vierteljahr.

Bas Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

, Aue Post · Austalten des In- und Auslandrs nehmen

gestellnug au; für Berlin außer den Nost · Ansta llen

Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile gr.

auch die Expedition: Wilhhelmstr. Nr. 32.

Berlin, Freitag,

. 2 22

Se. NMajest ůt der Kaiser und Allergnãdigst geruht: . den nachbenannten Reichs beamten die Erlaubniß zur Anle⸗

König haben

gung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und

zwar: der Insignien eines Dignitars des Kaiserlich brasi⸗ lia nischen Rosen⸗Ordens: dem General⸗Postdirektor Dr. Stephan; des Offizierkreuzes desselben Ordens nebst Stern: dem Geheimen Postrath Günther, vortragenden Rath im General⸗Postamte, und dem DOber⸗Postdirektor, Geheimen Postrath etz zu Hamburg; des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Post⸗Direktoren Siebers zu Berlin und Lindow zu Aachen; des Ehren⸗Comthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Vize⸗Präsidenten beim Ober⸗Präsidium und Kurator

dier Universität zu Straßburg, Led de rh ose;

des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: den ordentlichen Professoren an der Universitãt zu Straß⸗ burg, Dr. Sohm und Dr. G. Schmoller; bes Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Polizei⸗Direktor Back zu Straßburg; sowie des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Ober⸗Telegraphisten und Stations ⸗Vorsteher von

3w ehl zu Neuwied.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Dem Wirklichen Geheimen Rath und Regierungs⸗Prãsiden⸗

ten von ernste g zu Arnsberg den Rothen Adler⸗Orden e

erster Klaffe mit Eichenlaub; dem Boecking, bisher Commandeur den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Rath Eggert zu Eisleben, dem Inspektor der höheren und der Bürger⸗Toͤchterschule der Franke'schen Stiftungen zu Halle a. S. Die ck, dem Steuer⸗Einnehmer Nits chke zu Sohrau im Kreise Rybnick, dem Posterpediteur Sch rant Postexpediteur und Posthalter Dieckmeyer zu Barntrup den Ro⸗ then Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Landrath, Geheimen Re⸗ rungs-⸗Rath von Selasinsky zu Saarlouis, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; den Lehrern Liske zu Beeskow und Scharff zu Himmelwitz im Kreise Groß⸗Strehlitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie den Lehrern ze. Doock zu Wollin, Sylvester zu Sarbs le im Kreise Lauenburg, Dob berkau zu Rochau im Kreife Stendal, Schwankhaus zu Holte im Amte Osnabrück und Otten zu Enger⸗Spreckens im Ronsistorial⸗Bezirke Stade das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

General⸗Major z. D. von der 36. Infanterie⸗Brigade,

Deutsches Re ich.

Am 15. Oktober cr. wird in W erms dorf im Königreich Sachsen eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.

Dresden, den 30. September 1874. .

Kaiserliche Telegraphen⸗-Direktion.

Königreich Preußen.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht;

Den Staatsanwalt Oehlschlaeger aus Königsberg i. Pr. zum Geheimen Justiz⸗-Rath und' vorkragenden Rath im Justiz⸗ Ministerium; .

Den Vize⸗Präsidenten des Ober⸗Gerichts in Aurich, Qber⸗ Gerichts⸗Vize⸗Direkior Busch. unter Verleihung des Titels Ober⸗ Gerichte ⸗Direktor zum Präsidenten des Ober⸗Gerichts in Nienburg;

Bergrath Wilhelm Follenius bisher Mitglied der Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken, zum DOber⸗Bergrath;

Den bisherigen ordentlichen Professor an der Universitãt zu Zürich Dr. Eduard Hölder zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Univerfttät zu Greifswald; und

Den Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Heinrich Schwenger in Düren zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen.

Berlin, 2. Oktober.

Se Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande sst gestern Nachmittag nach Muskau weitergereist.

Ministerium der geiß lichen, unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Gymnasial⸗Direktor Dr, Heinxich Schwenger ist die Direktion des Gymnastums in Aachen übertragen worden. Der Diakonus und Rektor Gruber zu Muskau ist als ordentlicher Lehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Soest beru⸗ fen worden.

zu Alt⸗Kloster und dem

Die provisorische Anstellung des Schulamts Kandidaten Au gustin Maxquardt aus Frauenburg als Lehrer bei dem katholischen Schullehrer⸗Seminar zu Berent ist genehmigt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Ober⸗Bergrath Follenius ist die Stelle eines etats⸗ mäßigen Mitgliedes des Ober⸗Bergamis zu Halle a. S. über⸗ tragen worden.

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Carl Nahrath ist unter Belassung in den bisher von ihm wahrgenommenen Funktionen des lechnischen Mitgliedes der Eisenbahn⸗Kommission in Harburg zum Mitgliede der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion in Hannover ernannt worden.

Der bisherige Baumeister Otto Demnitz zu Gr.⸗Strehlitz im Regierungsbezirk Oppeln ist als Königlicher Kreis⸗Bau meister daselbst angestellt worden.

Dem Herrn Augusto Guattare zu Berlin ist unter dem 30. September 1874 ein Patent auf ein durch Modell, Zeichnung und Beschreibung erläutertes Apparat⸗System von Luftwellen⸗Telegraphen, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ju stiz⸗MinisteriLum. Der Rechtsanwalt und Notar Bernhard zu Grätz ist in

gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Waldenburg i. S. mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbß dersett worden.

5 5

; Bekannt aan, ö

Die JInimatrikulation auf hiesiger Universität für das bevor⸗ stehende Wintersemester 1874/5 findet am

17, 21. 24. und 28. Oktober er., Rachmittags 3 Uhr, im Universitäts-Gerichtszim mer statt.

Behufs derselben haben die Studirenden welche von einer anderen Universität kommen, ein vorschriftsmäßiges Abgangszeugniß von jeder früher besuchten Universität nebst dem Schulzeugniß im Original, diejenigen Inländer und Angehörigen anderer deutschen Staaten, welche die Studien erst beginnen, Zeugnisse der Reife, die Ausländer wenig— stens einen Paß oder sonstige Legitimationspapiere vorzulegen.

Nachträgliche Immatrikulationen bedürfen einer besonderen Be⸗ will igung.

Halle a. d. S., am 24. September 1874 .

Der Rektor der Vereinigten Friedrichs⸗Universität. Fitting.

Aichtamtliches. Deutsche s Reich.

Berlin, 2. Oktober. Zu Ehren des Ge⸗ Majestät der Kaiserin⸗Königin fand am 30. September, Abends, auf der Promenade in Baden⸗ Baden ein Militär⸗-Konzert statt; die Villa Meßmer und das Konversationshaus waren illuminirt.

Sreußen. burtstages Ihrer

Im Reichskanzler⸗Amt begannen gestern Vormittag die Verhandlungen der vom Bundesrath eingesetzten Kom⸗ mission für die Medizinalstatistik. Den Vorsitz führte der Präsident der Seehandlung, Wirklicher Geheime Rath Bit⸗ ter Als Mitglieder waren erschienen für das Deutsche Reich: Becker, Direktor des Kaiserlich statistischen Amtes, Abgeordneter Pr. Loewe⸗Calbe; für Preußen; Dr, Engel, Geheimer Ober⸗ Regierungs⸗Rath, Direktor des Königlichen statistischen Bureaus, Pr. Eulenberg, Geheimer Medizinal⸗Rath; für die Armee: General⸗Arzt Dr. Schubert; für Bayern: Dr. Berchtensteiner, Regierungs⸗Medizinal⸗ Rath; für Sachsen: Dr. Reinhard, Pröä⸗ sident des Medizinal⸗Kollegiums; für Württemberg: Dr. Koch, Ober ⸗Medizinal Rath; für Hessen: Dr. Pfeiffer, Ober⸗Medizinal⸗ Rath.

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Der Minister des Innern hat bestimmt, daß Diejenigen, welchen gestattet wird, eine mit dem Regierungs⸗Amts⸗ blatte als Beilage zu versendende Druckschrift in der er⸗ forderlichen Zahl von Exemplaren selbst zu liefern, eine Ver⸗ gütung für die Verpackung und Versendung zu entrich⸗ fen haben, und daß diese Vergütung Demjenigen zu überweisen ist, welcher die Verpackung und Versendung des Amtsblatts gegen eine aus der Amtsblattskasse erfolgende Aversional⸗Ent⸗ schädigung, bei welcher die Versendung X. solcher besonderer Druckschriften⸗ Beilagen nicht schon mit in Anschlag gebracht ist, zu besorgen hat. Diese Vergütung soll künftig in dem Betrage von 1 Thaler (Drei Marh für jedes Tausend und für jedes angefangene Tausend Egemplare zu erheben sein. Wo die Ver⸗ packung und Versendung des Amtsblatts nicht von einem Drit⸗ ten gegen eine aus der Amtsblattskasse erfolgende Aversional⸗ Entschädigung wahrgenommen, sondern unmittelbar für Rech⸗

lautet:

den 2. Oktober, Abends.

nung der gedachten Kasse besorgt wird, ist diefe Vergütung bei dieser letzteren in Einnahme zu st

Nachstehende Königlich bayerische Offiziere und zwar: der Major von Xylander, der Major ig und der Hauptmann Freiherr von Asch, alle drei vom Königlich bayeri= schen Generalstabe, und der Hauptmann Keim vom Königlich bayerischen Ingenieur⸗Corps, sind zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe kommandirt worden und zum Antritt ihres Kom⸗ mandos hier eingetroffen.

Zu dem neuen Kursus der vereinigten Artil⸗ lerie⸗ und Ingenieur⸗Schule, welcher bekanntlich gestern begonnen hat, sind 155 Artillerie und 101 Ingenieur⸗Offiziere kommandirt.

Der im auswärtigen Amt beschäftigte Königlich württem⸗ bergische Justiz⸗Assessor und Kammerherr Freiherr von Jfflinger⸗ Granegg ist von seinem mehrwõchentlichen Urlaub zurückgekehrt.

Der Königlich italienische Militãr⸗Bevollmãchtigte Graf Taverna ist von einer längeren Urlaubsreise nach Italien hierher zurückgekehrt.

S. M. Schiffe Niobe“ und „Ro ver“ sind vorgestern in Kiel außer Dienst gestellt.

o sen, 1. Oktober. (B. T. B.) Das bei dem hiesigen Marlen⸗Gymnasium bestehende A lumnat für Zöglinge, welche sich dem geistlichen Stande widmen, ist heute geschlossen worden.

Hannover, 1. Oktober. Der 8. hannoversche Pro⸗ vinzlal⸗Landtag trat in seiner gestrigen 4. Sitzung unter dem Präsidium des Grafen Münster fofort in die Tagesordnung ein, deren erste Nummer der Antrag des Verwaltungs⸗Aus⸗ schusses wegen Abänderung der Bekanntmachung über Aufnahme von Geisteskranken in die Irrenanstalten bildet. Der Antrag

„Der Provinzial Landtag wolle das Landes⸗Direktorium beauf⸗ tragen: wegen der durch die veränderten Verhältnisse, namentlich durch die jetzige Armengesetzgebung gebotenen Umgestaltung der Bekannt⸗ machung des vormaligen hannoverschen Ministeriums des Innern vom 14. Marz 1866, betreffend die Aufnahme von Geisteskranken in die Landes⸗Irrenanstalten, mit dem Hrn. Ober -Präsidenten in Verhand⸗ lung zu treten und über das Ergebniß der Verhandlungen unter Vor⸗ legung von Abänderungsvorschlägen in der nächsten Sitzungsperiode u Provinzial-Landtage zur weiteren Beschlußfassung Bericht zu erstatten.“ Derselbe wurde mit einem von v. Beesten beantragten Zusatz: sat „Die Bestiznmungen des Gesetzes von 1862, die Aufnahme und Bewährung Gessteskranker in den Aemtern Lingen und Leer be⸗ freffend, auch auf die Stadt Lingen auszudehnen“ einstimmig angenommen. Es folgte der Antrag des Ausschusses: . ; „Den Ankauf von 10 Morgen 89,1 O. Ruth en unmittelbar bei der Stadt Meringen belegenen Ackerlandes für das provinzialständische Werkhaus zu Moringen zum Preise von 300 Thlr. pro Morgen zu genehmigen, auch sich damit einverstanden zu erklären, daß die Kauf⸗ summe aus dem Baureserrefonds gezen einen Zinsfuß von 4vp6Ct. und gegen Rückzahlung derselben innerhalb eines Jeitraumes von fünf Jahren dem Landarmenverbande vorgeschossen werde.“ Der Antrag wurde ohne Debatte angenommen.— Der Bericht über die Ergebnisse der provinzialstãndischen Verwaltung im Jahre 1873 ward nach der Anheimgabe Hugen⸗ bergs, denselben in früherer Weise in weiteren Kreisen zu ver⸗

Osnabrück beantragte der Aus⸗

g: behufs Erweiterung der Bau⸗ btheilung der provinzialstãndischen Summe von 36, 000 Thlrn. aus

o weit nicht die Ueberschüsse des Vor⸗ ahres zur Deckung der Ausgabe hin⸗

im Anschluß an den dem stän⸗ Grund des

nugr 1876 herbeiz Feststellungen mit entweder selbst o

Der Antrag wa