1874 / 231 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

her Hannnover und Preußen gemeinschaftlich gehörenden Deputation üb ĩ ür die Fi 6 gi . komnsinion, Unter harzischen 2 . 2 . 9 * n Finanzperiode hierher einberufen, wodurch die Kirchengemeinden eine wesent⸗ Personals der Legationen in London und Washington, sowie Augenblicke, we die Carlisten aufgehört hatten, auf uns zu feuern s auf ihn abgefeuert wurden, von denen jedoch keiner traf. Die des Vitriolhofes in der Stadt Goslar, b. des Stollens vierten Deputation bef ch 6 mit Berichten ihrer dritten und liche Umgestaltung mittelst Erweiterung ihrer Befugnisse er⸗ des Sekretärs in Wien), theils in Folge der neuen Regelung zrer ihre Schuͤsse aus einer solchen Entfernung fielen, daß sie uns Meuchelmörder liefen davon, als die ol ei und die Bache auf vor Goslar und e. am Rammelsberge, 2) das Gehöft zum dei pi n gn äftigen. . fahren und die Bildung eines vom Staats⸗Ministerium getrennten des Konsulatwesens. Neue besoldete Konsulate werden auf keinen Schaden mehr thun konnten, hoben wir das unsere auf und dem Platze erschien; wei wurden jed ,,, d Auerhahn und mehrere bisher b h . : pzig, 1. ober. Nachdem gestern Mittag auf dem Ober⸗Kirchenrathes und einer Landessynode herbeigeführt werd migen für den niederländischen Handel wichti kt setzten uniere Fahrt fort. ne, urden bach Kater eren mn theile, welche innerhalb der K . 4. 2 gelen anf ng . n . Verabschie⸗ foll. Die Vorfsynode besteht 1) aus 3 von dem Herzoge zu 6 . so in Rio⸗Janeiro, Port- Louis . d heute Soi diz auch zur eh mes mit anischsn, en,. , , * . 65 belegen und vom preußischen Gebiete eingeschlossen sind (GHrund⸗ Ste in den Ruhestand tretenden Vize⸗ ürgermeisters Hr. nennenden geistlichen oder weltlichen Mitgliedern und 2) aus A ch wird jetzt für die gonfulate in Port Said B d ,,, , ö. , ö . e ttgefunden hatte, bei welcher. Gele st d 2 2 a,, ; u 2 zaid, Bern und unsere Schiffe noch keines weg für die Aktion bereit waren, da es am seitdem verhaftet worden sind. Die Verschwörer sind pensionirte stücke vor dem breiten Thore und im Schlecke und vor dem S . . ollegi her. Gelegenheit dem 5 Abgeordneten, nämlich aus 13 geistlichen und 13 weltlichen M m eine sährliche Zulage beantragt. E ĩ 2 ĩ . n von de ; ; ; ; annheim eine] e Zulage beantragt. Eine entsprechende Sonnabend und cht Mittag und unsere M t, Armee⸗Offiziere. Klausthore, ferner das Kloster Frankenberg und die Fahren⸗ 2 . j welche in 9 Wahlbezirken gewählt worden sind. Summe wird zur anfänglichen Ausführung des Projektes für wöhnlich, mit 1 be N war. , fle 3, 1. Oktober. (W. T. B) Nach hier ein⸗ 8 . Ferner snd von Braunschweig die Hoheits— worden war, wurde heute Mittag Dr. Stephani's Nachfolger geranhil ung ren . angemsesen; & geht diefer un nrsete ä if ders nahe an der Küst et 0 Tn getroffenen Nachrichten ist in Bueno eres ent Veranlassung den ö 5 . een ,, 6 6 3. e, Dr. Georgi, vor ver⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 29. September. In Folge 3 6. . k 6. rn neee bi en, nen 3. . 369 e n, ö 5 t 4 n, . ö ; e⸗ sammeltem s3⸗ un tadtverordneten⸗Kollegium je in Kaiserlicher Entschließung vom 21. d. M * z ( j ̃ ; ührung von Mice ein Aufstand ausgebrochen. setzgebung, abgesehen von der Reichsgesetzgebung, seit Jahrhun⸗ Ge egium, sowie in Ke g vom 27. d. M. wird die behufs Ab⸗ beitet haben, den bedeutendsten Konsulaten zu attachiren zulen aften Vieren, fo daß fie nicht erkannt werden konnten, ; . ̃ letzgenn ug, wrhun⸗ genwart der Beamten des Rathes durch den Bür . wickelung der Welt . ; * . 6 . jedoch iffe ; lIn der gestrigen Numnier d. Bl, ist in dem Bericht des ee, , , ee e. ö,, n,, n, ,, Fele. , n weed , ,, , eee ie e ,,, . ; 1, eigische echt, in End ĩ . ; ,, ; ; . euern bereit, und unsere Mannschaft hatte friedlich ihre Arbeit v. M. zu lesen ais“ anstatt Roggen. . G en tfor̃ , Baden. Karsruhe, 30. ene, d, me, dee 1 . e verblei⸗ = Dem Vernehmen nach beabsichtigt der Minister des Da wieder aufgenommen. Diese Leute ö . 6* Afrika . (A. A. C.) Aus Gibraltar wird gerichten angewandt, Es emmz schit sich' daher Abi Cin Seburtztage? Zhrer Mäfesär der Kaiserin hang heut⸗- ur regen els⸗Ministerium Innern den Besetzentwurf zurückzuziehen, welcher von feinem TJngften, und wir fuhren die Küste entlang want, ohne einen Alt der anterm 71. September emeldet: Nach Berichten aus Ta ö führung der in Goslar geltenden Rechtsnormen in die das Rathhaus seinen Flaggenschmuck angelegt, und ertönte am = Der Prinz Karl von Baden i Sal Amts vorganget behufs Gewährung von Subsidien an ein Kon- Feindseligkeit zu beg f hen, ö. . die bis zum 15 d 1 . n di i an, . sämmtlichen mit Preußen vereinigten Gebietstheile. Tappen Morgen Ehoralmustk vom Thurme, Karls wn. en ist von Salzburg nach sortium von Banquiers für die weitere Anlegung von Eisen⸗ Ich kann Cure Ergellen versichern, daß ich; meinen Jastruktionen die hi j d. reichen, wurde an diesem age mn der oschee hat zwei Bedenken wider die Vorlage. Ein Mal vill , Gestern Vormittag wurde im großen Saale des Rath= arlsruhe abgereist ö . bahnen in den Niederlanden eingebracht worden war. getren, nicht den geringsten Antheil an diesem traurigen Bürgerkriege ein Brief vom Sultan verlesen, der einen Sieg über einen auf⸗ er den Bewohnern jener Gebietstheil i hauses die III. Haupt ö ; Das Reichsgesetzblatt veröffentlicht eine Verordnung des j zengnimen haͤttz; aber als ich sah, daß sie cbichttich uf uns feuerten, säändischehn Sherff, der in der Nachbarschaft von ez mit chr 1 j ebietstheile partikulares Recht 3aup versammlung von Dirigenten umd K. K. Handels-Ministeriums vom 31. August 1974 5 * Großbritannien und Irland. London, 30. Sep⸗ mußte ich den Angriff erwidern. beträchtlichen Schaar Berbern erschien verkündet. Einige Hinrich⸗ k . , e n n,, . , ,,, der Küst: Uingen wärden befohlen und ih , egen , , n. oslar für den Verlust der Steuerfreiheit in ihrer Stadtforst Berufsgenossen waren auf ergangene Einladung gleich bei Be⸗ nung für die ober⸗ und niederösterreichisch 3 223 . Seneral⸗Majors Sir A. H. Horsford zum militärischen Se⸗ vorbei gefahren und haben gezeigt, daß, wenn sie nicht angegriffen Häuptlings selber wurde man nicht habhaft Dieses Ereigniß zu ae, e, e. Er beantragte, den Entwurf einer Kommission ginn der Verhandlungen erschienen: der Direktor und verschie⸗ erlassen wird. 66. ere e, Dmg kretär des Herzogs von Cambridge an Stelle des verstorbenen werden, ihre Bewegungen sich auf die friedliche Erfüllung der ihnen wird, wie man erwartet die Reise des Sallans nach Jasa 1 . n ,, // er, . 3 , 39 , ,, N k 34 96 Troppau, 29. September. In der heutigen Landtags- Heneral· Ciente yang Sir Zane ind an. , ö mänlihliti. Väschitzöng der Zr. Rr, verzögern. Er diürfie sic kaum nit seien Streit. e Steuere igung der Bewohner der einverleib⸗ . a itglieder des Gemeinde⸗ und Orts- si 5 . * j Admiral Schomberg, der Königli ̃ . . J ; z . ö ten Gebiete für die nächsten Jahre in Erwägung ziehen, damit Schulraths, ein Beduftragter . Königlichen Hoheit der Groß= . Abg. ud ich, die iegierung fei .in gend in Holyvhead, ist . am 29. zer n n ee , r ö ernie T n. , k gebe e. . n dee rgran chm ichten es u ĩ her tragter 3 aukzufordern, die Misftonen der Jesuiten und der ihnen ver⸗ in Holnyhead, 9 erwähnt, wenn ich nicht fürchten würde, daß Kommentare darüber unter sich hat. Der Sherif von Nazan ist von seiner u der ͤ ichkeit des Uebergangs in andere staatliche Ver⸗ zogin, Hr. Hofprediger Helbing. und etwa eine Stunde nach dten Orden für di ĩ heit gestorben. ĩ schen Mi t d Bergstã ü ; ĩ hältniffe nicht duch noch der Bedruck de ui ; Ar fang erschien ber Staats- Min sier ö oll wandten Orden für die Zukunft in Schlefien zu untersagen. 9 , würden gemacht werden, und daß unser Verhalten einer falschen Aus⸗ Tission unter den ergstänmen zurückgekehrt; seine r erheblich sich steigernden er Dr. Jolly. Der Vorsitzende, Brünn, 30. September. Im Landtage beantwortete A Alderman D. S5. Stone wurde gestern einstimmig zum legung unterzogen werden könnte. Schließlich bitte ich Eure Excellenz, Anstrengungen, eine Versöhnung zwischen den Stämmen und

Steuerlast sich geselle Direktor Moßdorff, hieß die Verfammelten willkommen i ñ ̃ r def ĩ 8 . 2 .

1 . der Statthalter Baron Pofsinger Fanderlils ö Lordmayor der City von London für das Amtsjahr 1874/75 mir gefälligst den Bericht mitzutheilen, den Sie aus anderen Quellen dem Pascha von Tangier herbei uführen, blieben erfolglos. Der ,,,, 5 . r, , . die Er⸗ Hessen. Darm stadt, 28. September. Nach der N. Angelegenheit der gere nn, Er r n, . gen hlt e, rn V,, /-) geen rn . er 6 . n wi . . ,, Ee. . mr g aer legen ir die. ,,, ö . , sicht in ann. . Tereselehrg,, e, gaaiserin Eli ie e e dee ee sn AtEug an sin Ew. Erlen; Freer Taten., In Folge des Mihßrgtheng der Wörner. Iltlicher c n Peil . ag. . mach ,, eingetretener zur Theaterfrage in der neuesten versnderten zausß n, Kiassifitationstarif nicht als emen endgültigen betrachte, da die = Hktobtt. , , D , ne Elisabeth ergebenster Viener . k n. LExcellen; in diesem Jihre sind die Breise von Cerealiche h̃ach Se. Majestãt in Hannover 3000 E ler Ein be dr ed . 9 li de nn,, Vorlage der Großherzog, Entscheidung des Finanz-Ministeriums über das Operat der von Hest Ertel hid voie Erzherzogin R äaberie haben Korvettenkapikin und Kommandant. fürchtet. daß die Aus uh dieser Feldfrüchte die Preise noch höher Dar r r mu de ben . an, erheilanstalt in . —ᷣ ö vom J. August i873 in Betreff des Wiederauf⸗ Enquete, beziehungsweise die Ueberprüfungsverhandlung, noch heute die Insel Wight verlassen und die Rückreise nach dem Es folgen darauf in der „Gaceta“ die von dem Alkalden steigen lassen würde. Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus

. gsausschuß überwiesen. . er r , zwar qhuilchnen, ) datztgen ihre Bereit ligkeit ausstehe, überdies der Tarsf trotz der seinerzeitigen Publizirung Kontinent angetreten,... . von Guckua! Protokollarisch gufgenommenen Aussagen dreier Cafablancg vom 1 scheint der Sultan weitere Schwierigkeiten . Der Entwurf eines Kirchengesetes, betreffend ir 3 rr. ö . . . den Ständen erst zufolge der durchzuführenden Amtshandlung der Central ⸗· Wie der Globe“ hört, werden der englische Ge. Bewohner dieser Stadt. welche sämmtlich bestätigen, daß die zn bekämpfen zu haben, da ein anderer Thronprätendent aufge⸗ die kirchliche Trauung in der evangelisch⸗luthexischen r nden ch illirten Bauplanes ö cn , Grenzen sich be. Kommifsion endgültig werden könne. Vor Schluß der Sitzung sandte in Peking und der das englische Geschihader in den Schiffe angegriffen wurden, und daß die Zahl der hinter den gaucht ist und eine drohende Haltung unter den Mauern von Rürche ver Provinz Hannoper, . . . ö. U. e. ermöglicht haben wurde ber Anträg deClvert, den Rordpolfahrern den Dank unk chinesischen Gewässern kommandirende Kontreadmiral aus Felfen verstedten Carlisten gegen S0 betragen habe Fez angenommen hat. Im ganzen benachbarten Lande soll große rathungen der Landessynode bereits eröffnet sind l⸗ a. zum Wiederauft K die Anerkennung des Landtages aus instimmi ; Auldh der zwischen China und Japan bestehenden mißlichen Vöstürzung vorhertschen, da Si Mulai Hassans Regierun noch genden Wortlaut: , m Grenzen ö. w . nommen ö ; ,, Verhältnisse demmächst in Shanghai zu einer Konferenz zu⸗ Italien. Rom, 1. Oktober. (W. T. B.) Die „Nazione“ nicht befestigt ist Die beabfichtigte Reise des 3 nach c. * 6. s. f, 3 / 1 29 ö 5 . . 2 r. 8 . 4 . Mae g 8 . 3 36. . ie ,, . ,, , . nöthig bleibenden Baukosten Graz, 30. September. Der vom Grgzer Gemeinderathe an, ich. ll Ok fr , ö , ziobat ist wetter verschoben warden. 6 ö. g des Personenstandes unde die k 6h. . . ; vorgelegte Entwurf ei ĩ rankreich. Versailles, 1. tober. (W. T. B. ö k . es . kirchlich Pflicht der Kirchen- . earn d n, daß I uh Ausführung des in dem Gut⸗· . ,,,, . . i957 der . mmission. Die wal ie . . lei, al 1 ö . 3 ö bei dem E , heleben erst nach stattzehabter kirchlicher Waren sceng e, e zum ä . Titel des Voranschlages und sprach die Erwwarkung aus, daß Linken richteten mehrere Fragen an die Regierung wegen der strengen von F ,, ,, n, ,. Statistische Nachrichten. 8. . Die kirchliche Trauung hat die rechtssültig geschlossene nöthigen Mittel aus dem Fonds zur Irgkazung deg Großherzoglichen die Regierung das Forstgesetz strengstens gegen Jedermann hand Maßregeln, mit denen man gegen die Presse von Nizzg. u Werke daß er die Wiederherstellung der Monarchie in Frankreich für „Das 13 Heft des Jihrg. 185 de Anng len des Deuschen Ehe zur Voraussetzung und ertheilt den Eheleuten, nachdem diese das Familien Fideikommisses entnommen werden. haben werde. gehe, die ganz ungerechtfertigter Weise separatistischer Tendenzen unmöglich, die Errichtung der Republik fur nothwendig halte Reichs für Gesetzgebung, Verwglt eng und Statistik, Materialiensamm christliche Ehegelübde abgelegt hahen, für ihre Ehe Bestätigung und Das am 28. ausgegebene Großherzogliche Regie rungs⸗ Egib ach, 30. September. Der Sandtag hat die Gesetz⸗ beschuldigt werde. Auch wird Auskunft darüber verlangt, ob eine Zur Erreichung diefes Zieles feien aber Mäßigung Aus d genen lung und sozi gh politisch Reform eit cri herausgegeben von Dr. Georg Segen der Kirche. Sie syoll der bürgerlichen Eheschließung möglichst blatt Rr. 46 enthält u. A. das Gesetz, das Civildiener⸗Wittwen⸗ entwürfe wegen der Schonzeit des Wildes und wegen Ausschrei⸗ Untersuchung wegen des Umstandes eingeleitet worden sei, daß 54 , r,, 964 Weife derlich Hirth in Muͤnchen Verlag von G. Hirth in Leipzig), enthält: Die l telber ugchfolgcn Ind ist nach, Anweifuüg einer besnderen Institut betreffend. bung einer nachträglichen achtprozentigen Landesumlage pro 133 eit! den? Amtsantritte des derzeitigen Maire die srangöfisch und ane Ahferfreudige Hefinnung in gleicher Weife erforderlich irn der bitzte eth mit besonderer Rücksicht auf das König— Trauungsliturgie vorzunehmen. auf die direkten Steuern angenommen und die TFeckhe des eich Bayern. Von K. Burkart. 1. Darstellung und Kritik der

lie vorzunehm ; 2 hne nicht mehr auf dem Rathhause von Nizza wehe. Der Rumänien. Bu kare st, 1. Oktober. (W. T. B.). Die 9 . . ; §. 3. Zuständig für die Vornahme der Trauung sind, wo ni Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 28. Sep⸗ ; ö een, Fahl 9Min ; j 9 . 3ni j j f , bayerischen Steuern. - II. Die bayerischen Steuern als System. schon größere Freihelt besteht, nach Bahl der . die 8 tember Die Landessynode hat in ihrer heutigen . n,, . ö zer e, denen von Jan 000 9 ,,, . ö . . , K . kh Bie Cs em mengen än as Almere r k lichen der Parschien, denen einer derfelben angehört, oder in der sie den Antrag der Abgeordneten Hr. Hesse, Pr. Lipstus u. J. w ulben und öber den Rennungzabschluß eilttgt. ,, . . . ö har gen n, , . . teste d . tirt ; . resorn. Ii Dig Reicht steue fen e mn. , Dis gaheriiche Stener. als Eheleute ihren Wohnsitz nehmen wollen. die Synode möge beschließen: Sr. Königlichen Soheit dem Groß Pe st, 30. September. Wie die „Pester Correspondenz“ suchung einzuwenden, ie zur Aufklärung des Sachverhalts estimmteste dementirt. kefemm. Miscellen. Die preuß schen Offt Jer Ehrengerichte. 5. 4. In der für die Trauung gewählten . muß ein ein⸗ herzog für Einberufung der ersten Landeashnode und den somit meldet, begann heute im Ministerium des Innern eine aus führen könne, Die gegen die Presse von Niza ergriffenen Nußland und Polen. St. Petersburg, 29. Sep⸗ Räschsrechtliche Ordnung des Apotheker wesens. Die Kommission malige fich ches Ahh getoä ftattzzade Doch feht ü den Kriobten bewirten Abschluß, zer lirchlichen Verfaffung des Groß Ober und Vizegespänen bestehende Enquete⸗Kommissign die sbhääßregeln feien nicht durch eumzig: separetstiste mn, tember. Generel sltan Ignatfew, der diefes. Bötschmaf. 8. ö,, ö ehe gh e hae eees . ,,, e e ,, ,,, J kor lb li re en , d 1 . 2. . 6. . ' U 41 usge Do 5 2 4 J ( n. 1 rathungen werden noch mehrere Sitzun en in A er ma osen ole . / in we er 1 iesel be erge E. 1 st ück 4 i868 . er 19 . el tesem esfte chließt folgenden Tage gesckehen. Dieses muß wiederholt w für nächten Donnerstag als ersten Gegenstand zur einmaligen ; ö 9 nspruch nehmen. . e. seinen Posten zurückgereist. ber Fahrgang 1874 der „Annalen“. De e He Jahr⸗ j h erden, wenn jene 9 Deute wurden noch kane Beschlüffe gefaßt. Der Deputirte Marquis de la Rochethulon sprach sich dahin Wie Pie rufsische St. P. Zig. meldet hat sich der a,. * 3 ö ,, 1 . 6 des neuen Jahr

nicht binnen sechs Monaten nachfolgt. Aus besondern Gründen kan Berathung in pleno auf die Tagesordnung zu stellen ierau . 3 ö . 229 die Kirchenregierung von dem Erfordernisse des kirchlichen eee. frat man in die Berathung des Entwurfs eines . Pester , . Deaks macht der gestrige aus, , n, , nnn. Präfekten von Nißzä dollständig Chan von, Chdolan? nach Taschkent um Hülfe gegen seine im Nach der amtlichen Statistik der Todesursachen in Bayern X 1

dispensiren. die Aufbringung der Synodalkosten betre end ei ig daß die besorgnißerregenden gerechtfertigt sei, wenn man die Zeitungen von Nizza lese, Auf Aufstande befindlichen Unterthanen ewandt. Die russische Reä⸗ für die Jah d 877 fa e b5cste Sterbli 15 , , wr, g, gerne , , ,, k . d . che Trauu ird, oder welches, obschon durch seel⸗ ĩ ĩ ee dann das Harde en drei Tagen wohl, hat die achte ruhi j . . ö ischen. ; b se di ver frü aiechnung hn Ver e, den, , ng, n D n de ö. . J ö, 66 . en. n, cg ich , an⸗ allen i ne, befreit. Nach , . . die Reglerung Spanien gegenüber verfolge, erklärte der Zustiz⸗ Die rusfische „St. P. Ztg. ist in der ö , 6. 19 ö. ,. . 6 innert, verabsäumt, diese zu veranlgssen, und damit eine Nichtachtung alk on d , nicht die Syno⸗ Monats war wohl in dem Befinden Deals eine B tschli . Minister, er sei nicht in der Lage, diefe Fragen zu beantworten igen . . . . auf Wen . . 28 396 n e ge n gh , der kirchlichen Srdnungen an den Tag legtz ist jedes Wablacht n der a osten von dem Fonds kitchliche Zwecke Kultuskasse, ge— z ats eine Verschlimme= Und ber Min!ster des Aeußern, der Herzog von Decazes sei in ö, einigen Monaten gebrachte Mittheilung, daß für die Alt⸗ uf Dberfranken lim, Jahre auf die Pfalz. Berägsichtigt wan ichen, die Fähigkeit ber Theilnahh nn, vagen wann,, volttbe vom Geheimrath Dr. Stich iig 3nd eingetreten, welche mit kurzen Unterbrechungen bis gegen , n ,,, e. gläubtgen die Sinführung der Eiwileße beabsichtgt abet Lie enge nen Mägtegfuben, e ä, inn boeh ne. Synndal A neschüssen und zur Bekleidun .. 8h an Syngden und dahm beantwortet, daß ein allgemeiner Fonds für kirchliche Ende der' letzen Woche andauerte, die aber nunmehr einer ent. Sitzung der Kommi sion nicht erschienen weil ihm, keine Benach⸗ werde, dahin zu ergänzen, daß das betreffende Geset in kürzester i Pfalz konstant im Vortheil, dessen sie jedoch schon im zweiten J , dd , k , in, hh it 64 96 . . . bestimmte Zecke zu verwenden seien, über ö nuülden Wetter die eifreulichsten Sortschritte hinzu, Schweigen fei eine ich . , . ö. i . bereits eine Instruttion für die im . ge nen e lei! aner Ce end e en ä sich die JZufländiskei zur Entscheidunß; 1)über Ben Welt welche Berabschiedung mit dem Landtage getroffen worden sei, ̃ . ; j 8 olizeibehörden genehmigt wurde über die Führung der Cipil- Unlcke berker creise auch in den nächstfolzenden Monaten, und ; ̃ 9 , är Kirchenvorfteherwahlen und die durch das daß aber über die Erbringung der Hahl * Deckung . 1. Qktober, &. *. D Die Generalversamm⸗ , m, J,. . befänden, Seitens der Lin. standsregister der Altgläubigen (Raskolniks.) ken e , n n, rr ö a n . . . . Hrerbwablen ach den Ve. Synodalkosten Verabschiedung mit dem Landtage im Sinne der tung des Fereins der Teutschen Siszhbah5n Ten n. 66 . , ö e d, df, Ten, än, fl n mhh ; Bi : V ,,, ac, Ge m ü ges gettass n fen tun gen ham heute ihn Berathwaigen beendigt und sümmttiche pelt n . ch der Vorwurf gemacht, daß se. Kreisen bie Frage angeregt worden sin, zb, wicht nu ie. Kunst, AWissenschaft und Literatur. Synodalfähigkeit 3 5. 71 . s ea en n, . I. Ohtober. Die Adresse, welche die Synode in ihrer noch rückstandige Fommissionsanträge über das Vereins Betriehs. ie offhiellen Wahltandidatuzen wieder einführen wolle. Der fuchsweife als Schriftführer und Schreiber bei den Polizei⸗- git Das 9. Sęhtember) Heft Gs. Nöhrg. Pr dern eilttgi; 2 i, Se . uten. keit . . esetze 3 im Ue rigen nach heutigen Sitzung an den Großherzog u richten instimmi he⸗ reglement, über das Güterreglement, über die Frachtzuschlãge Justiz· Minister erwiderte, die Regierung werde stets den Gesetzen verwaltungen und Friedens gerichten zuzulassen seien Literatur Zeitung, redigirt von J v. Meerheim b, Oberst⸗ §. eng i , mn i issf ah ichn Vollberechti ist, schloffen hat, lautet: ; einstimmig be⸗ und über die Preis vertheilung angenommen. Nachdem noch Achtung verschaffen, die Regierung hab. aber das Recht, die ; ginn nh säerlin. S Mitte Sohn, Königl. Seftuchhan' lung hat 3 ollberechtigung ist, ; Beywolterung aufyuklären, und auch das Recht sobald sie es für Dänemark. Kopenhagen, 29. September. Der Kö⸗ folgenden Zihalt: Krieg ge schtch e. Chia, Cann slick. g reli.

6. ; wenn durch wachhaltige Führung eines gottes r 6 , . Durchlauchtigster Gro zdi . . eine neue, aus 25 Mitgliedern beste ende Kommission gewählt z n, . inari ; 6 a 4j 2 hhallize Fun kung leaf chigen Leben wandels chtigf ßherzog, Gnädigst regierender Fürst und . h ssion gewäh opportun halte, der Bevölkerung zu sagen, daß sie diejenigen nigliche Hof macht heute, am 21. Geburtstage der Prinzessin k , , .

pas gegebene Aergerniß gehoben ist, auf den Antrag des Kirchenvor⸗ Herr! Ew. Königliche Hoheit haben durch die unserer evan lischen und wegen Durchführung der Beschlüsse über das Vereins⸗ . —⸗ j ndl a ; ( standes die Bezirkssynode, oder beim Eintreten der im §. 366 der andeskirche gnädigst verliehene Synodalordnung , . karten⸗Reglement mit Instruktion versehen worden war, wurde Kandidaten die der Regierung feindlich gegenüberständen, nicht Thyra, einen Ausflug von Bernstorf nach Fredensborg, wo eine Grenadler Regiments NRilitärwissenschaft Sie Lit Kirchenvorstandé. oder Synodalordnung erwähnten Voraussetzung deren gelischen Kirchgemeinden des Großherzegthums eine geordnete Ver— Bremen zum nächsten Versammlungsort bestimmt. wählen möge, Als endlich von der Linken noch die in Mar- größere Tafel stattfindet. Außer dem Prinzen und der Prin⸗ der Kavallerie Taktik seit 1866 che 7 en. 8 . . Ausschuß zuständig. . tretung bei der Kirchenreglerung gewährt und damit den verheißenen . z . ! . seille, sowie die wegen der Unruhen in Meze und Périgueuxz vor⸗ zessin von Wales und Kindern und dem Groffürsten Alexis ver⸗ Manöver in der ren ichen Armee Herbst , . 8h. Gegen die Entscheidung der Bezirksspnode oder deren Aus, Weiter han der Verf affung, der arangel ichen Landeskirche auf dem Schweiz. Wie man der Allg. Sig.. aus München mittheilt, genommenen Verhaftungen zur Sprache gebracht wurden, machte weilen hier einige der Brüder des Königs. Einer Einladung law Ausbildung und Vesichtigung gder . 1 e. schuffes steht dem von ihr Beiroffenen, sowis dem Kirchenvorsta nde durch die Kirchgemeinde⸗Ordnung vom 24. Jun. 15851 gelegten hat Professor Friedrich zwar die ständige Uebernahme eines Präsident Buffet darauf aufmerksam, daß eine Diskussion über des Königs Oscar folgend, werden der Prinz von Wales und pagnie, Hülfswijsenschaften. Alexander . 6 3 ö . ,, n. . , n. ,, dir e 6 . K ö. der r . ö chen Fa⸗ 1 der Justiz der Kommission nicht zustehe, und schloß die der Kronprinz Friedrich morgen über Malmö . einem Ertra⸗ Dtcar Schwebel. Histgrische Biider aus dem n. 9 l . g 4 . welches unter der e Org t en, vermöge deren sie ni ãt i ern abgelehnt, wird jedoch der weiter an ihn itzung. . ch Stockhol ; hen. Roerden. Europäische Geschichte im achtzehnten Jahrh indert. Erst wel ez, er Crchgendgrstands, und Spnodal Otdnnng gere gelten n sellstandig ihre äußeren Rechte wahrnehmen, sondern auch au ergangenen Einladung, die Einrichtung 8 ten Fakultã ; zuge nach Stoctholmm reifen, woselbst sie auf Drottningholm (chen. Der spänt , , , Mitwirkung des ftaͤndigen Ausschusses der Landes synode entscheidet. den Zuftandekommen derjenigen Gesetze und Ordnungen mitarbeiten ů̃ . tüng der genaunten Fa ultãt In der gestrigen letzten Notiz aus W. T. B. unter Frank⸗ wohnen werden. eilung. Der spanische Erbfolge lrieg Erster und zweiter Band. §. 8. An. der Verhandlung der Bezirks synoden, beziehungsweise kann, die zur Erreichung ihrer höchsten Zwecke und ufer noth⸗ , Ce ! rn im ersten Studien sahre Bor= reich ist statt „RKaiserin Eugenie“: „Kaiserin Elisabeth“ zu be⸗ Der bevorstehenden Eröffnung der Eisenbahn von Lun⸗ ,, ö ,, 6. n , nn, zustandige e, n n . ö gn . ,, * fee ,, welche = Vaut, einem geo hem Departement des Innern i ,, 1 . . Varde . Esbjerg wird, wie Dagst, erfahren Stadt. Herlin. J. A Frhr. v. Helfert: . Napeleon ] e,, der att seiner von der Kirchenregierung zu bestimmender eistlicher mi Königliche Hoheit der Kirche in freiester En ießung, getrieben . . ö. temen 3 j . . ; ; 3 at, der König nicht, wie anfangs beabsichtigt, beiwohnen. Fontainebleau nach Elba. Milifar· Bibliographie. Reu erschie erstatteten Bericht über die im Laufe des diessährigen Sommers Spanien. Die offizielle, Gaceta. veröffentlicht die Mitthei⸗ Dagegen soll es die Absicht sein, daß der König mit der ganzen Verte. ö nn .

berathender Stimme theilzunehmen. Ihm steht das Recht der Beru⸗ von derselben treuen, liebenden Fürsorge für ihr Wachsthum und Ge⸗ 3 , ri, ft er. und namentlich ü ie i Inng, welche der Kommand chen E Kapilã 3836 , ; , . fung gegen die abgegebenen Entscheidungen zu. deihen, gewährt, durch welche Höchstihre erlauchten Vorfahren einen amentlich äber die in der Nacht vom 0. auf den 31, . bsch, über die Aff ant der deutschen Eskadre, Kapitän Königlichen Familie im nächsten Sommer die zuerst für diesen = Die Ausstellung von Ent wür fen zu dem in Erfurt zu

ö ö in der Geschichte unvergänglich fortlebenden Ruhm erworben haben, Juli eingetretenen Wasserverhe erungen und Regengüsse aire von Guetarig an den spani⸗ (e ĩ ̃ ü if ö schloss

e, ne, , m , . , , , , e e ehe .

karge, rd sestät der Hönig sich zur Zeit nicht hier bender a , e neh . i en, ,. , wovon allein auf die Gemeinde Schännis 178,980 . k Schiffes Leon“ zu San Ürbarmachung von Haidestrecken) machen Und dort an den Cin. nichts fest.

bber 8 ĩ Mini —Könia⸗ i ĩ ĩ f f sch⸗ ; ; ö . ; wei sfeierlichkei jütis st In der am 30. Septemb b Vorst⸗ —J

. k . n ,, 33 a . ma, 1 9 1 e , gn , der heiligen Verpflich In Chauzx⸗de fonds ist nach Meldung der „Zürcher ö „San Seba st ign an Bord des Leon“, 2 ,,, ö HJ ö gen , m, , 39 3 ,. e , 9.

ichen Hauses un es Aeußern, v. Pfretz schner, überreicht. gen, welche wir mit dem uns e heilten hohen Auftrage über⸗ Ztg. dermalen die Wohnungsnoth so groß, daß es Mühe halt 6. September. . ,, und Schiffsabgaben sowie die Mittheilung, daß in Frankenthal die Ferm , s / * 0 2 9 / ö .

Der König hat dem Grafen w. Könneriz das Großkreuz des nommen haben, und der feste Wille, unser Werk mit dem hingebend⸗ i . ; ; 85 . . Eure Excellenz! J be bie C * ö ü . ! Ferm für die Ded ell gen? volt l. Michael, ver a af . e en nd im frenmen Aufbisä i Dem zu flben. hen has Ge⸗ für die dortigen Arbeiterfamllien ein wenn auch nur bescheidenes tigen, 1 ö. 9 ö. . . Kriegssteuer, beliefen sich im Zeitraume April bis August dieses arnerdings fertigzeftellt jei und der Guß in nächstet Zeit erfolgen werde, Pähen zicht. Möge Er, der allmächtige Herr der Kirche, unser und Unterkommen zu finden, weshalb bereits viele Haushaltungen „Uibatros« in der Nähe der Stadt und Festung Girtartn segelten, Fina nzjahres auf 4558, 947 Rdi. oder od, 015 Rdl. mehr , , n. engen J

98. Ztg.

der auf sein Ansuchen von hier abberufen wurde, zieht sich in vi ö ; ; j J . 26 ; , . h die Bemuͤhungen aller derer, die unsere Stelle nach, uns einnehmen ausgewandert find, um in Biel und anderswo Arbeit und Ob⸗ ine Sch— arli ini 6 is i i ĩ inanz in München ist nun, wie die meldet, ein Platz an der . Rach diger, Genzrat . Dahn r, e , , i e n die w,. dach 59 ei, 6 g g Bewohner der genannten. Ort⸗ ln ,,, , , . , ,,, 1 din * G . ö . 2 2 . 2 * de ra 1 q j i ĩ ĩ ö i jj 5 j j ĩ. ? ö.

Se. Majestät der König ernannte zum Direktor der igt. winner llt ann ener in eff n e gn k . * ,, eshalb, um durch auswärtige Konkurrenz in der 3 6 auf Guetaria feuerten. Nachdem wir die Küste in der jüngster Zeit geschehene Deckung einer nicht unbedeutenden Die Nrn. 7, 3, 8 Ill. Ba g ; vlotechr cher , es hierse ht fur di n,, ee, . 8 . Ahrenfabrikation und durch den Wegzug tüchtiger Arbeiter nicht ähe ihrer Stfliung Pafsitt Hatten, fahrten sie uch kuf uns, Etautsanieihe, sowie, das gute Resultat der dies sährigen Ernte , Band dez Core spün den lar! . 3. , 3 . . . , r, En . . n n , egen rr mene. nöch eimpföndlichere Einbuße zu erleiden zur Gruͤndung einer . e,. mit wenigen 6 und gaben dann viele auf einmal stellen eine wesentliche Vctbesserung des 4 n ahr , , h ien 2 ö. 3. n . Gesund. ; ö ö = ; ab, ĩ S z d j 2 . h ; e e ! i Lent, S q zer⸗ z Bangesellschaft behufs Erstellung von Arbeiterwohnungen. aber den ven uns Schaden zuinfszen. Ml wir ven zer günstigen finanziellen Status des Landes in Aussicht. e hält. . . 3 gi ee ,, 83

vertreter den bisherigen Direktor Professor Dr. v. G auernfeind Jeordnete zur 1. Landessynode.“ Am! S z n Küste etwa 800 = 900 Meter gäber . Seemeile) entfernt r i J e tag, den 27. September, haben die in Lau⸗ ö 4 ; n, ,, , sch Statisti i ichkei : und hat dem Letzteren in Anerkennung, seiner ausgeösi neten Braunschweig. Br ne ert der größte Theil ihrer Geschaffe, äber ung hinweg nnd nur wege i . , 8. gezeich schweig. Braunschweig. 2. Oktober . . BM san ne wohnenden Jiallie ner ebst gsm. Genf, Neuen⸗ ach seferen ben' s e öasser. Es kemie ven Sehn 3. Ee, ning . 5 ö ,,,, n n . Westfalen ꝛc. on G. v. Hirschfeld, Regierungs⸗Assessor in Düsseldorf.

Verdienste, die er sich bei der Organisation der polhtechnischen Die diesjährige Versammlung deu rfcher Realschulmän⸗ bur ĩ ĩ

h bei f ĩ ies äh ö n⸗ g und Chaux⸗de⸗fonds, das Erinnerungsfest an die im Jahr listen kei th bwalt 8 olf ormit⸗ ö ;

2 . 1e rf . gat, , . 2. Abend eröffnet worden. Zum Vorsttzenden 1870 erfolgte Einnahme Roms gefeiert. Nachmittags J. k . . 26 . . . , erwähnt, daß außer der Zahlung einer Schadloshaltungssumme Beim Dorfe Ving elß; im Kanton Bern ist ein keltisches

tag und stem r ger chen poihechmischen Schule wurde der Diteitor Hstendorf aug Diseldorf gewählt. i Ver. dieselben, 7 Mustkcorps an der Spitze und mit fliegenden Jah. Dl. Schuhe der' Carlisten machten ungefahr eien Kinkel won es zen bbs sfr ar en nenne eedzahh— ,,,, , . pelf J handlungen werden sich auf die Erörterung ber Frage der Orga. nen durch die Straßen der Stadt nach dem Kasmo, wo ein Grade Ehle der Rächtung von Guctarin aus. Nachdem wir unsere Begrüßung der englischen Nlagge, was der transatlantische Tele. d. h. ein ausgehöhlter Eichstaum, aufgefunden worden. Zunachft

Die bereits publizirten Disziplinarsatzungen für nisation des höheren Schulwesens beschränken. Bisher sind 1710 Bankett mi K . : ͤ ̃ ̃ ĩ ĩ stieß ̃ ; j 5 J pling. i i ĩ mit 450 Gedecken stat ö lanonen hatten laden lassen erwiderten wir das Feuer, indem wir graph bereits meldete, die Regierung von Guatemala gedachte dabei stießen Arbeiter heim Ausgrab 8 die Schüler der Studienanstalten des Königreichs Bayern haben Theilnehmer eingetroffen. st , . die spanische Flagge auf un eren Besanmast aufhißten, um dem Admiral und den . der britischen Flotte . . einen gf r ee Bie ole 3 6 .

einer Entschließung des Königlichen Staats⸗Ministeriums des Niederlande. Haag 28. September. In der heutigen ee an' tund Festung bon Guctarsa den eigentlichen Gegen. ett ̃ ĩ des Sleinberges in Verbindung. Innern für Kirchen⸗ und ESchulangelegenheiten vom 27. v. M. , . Coburg Gotha. Gotha, 1. Oktober. Nach Sitzung der Zweiten Kammer der Generalstaaten 9 stand unseres Feuerns zu erkennen zu geben. Bevor . w k indeß durch die Krankheit des 2. 5 . . ö . . zufolge auch auf die paherischen Areal Ghmnafien an nloge Anwen⸗ er ö. 32 wird auf Grund der Höchsten Verordnung langte der von der betreffenden Kommission ausgearbeitete Ent⸗ unser Feuer eröffneten, gaben wir Befehl, nicht, auf Häuser in un sralgrng Lim wird der „A. A. C.“ unterm 27. August Aargau) hat dieser Tage, wie die „Volksstimme“ meldet, dem städti=

vom' 5. Mal 1870 eine Vorsyno de zur Beraihung einer neuen wurf der Antwortsadres fe auf die Thronrede zur Berathung ueber Lahe ber Cartsften zu zielen, zamit Perlohen unde ien, gemeldet: Von einer organisir len Bande Meuchelmörder . Hen Kablnet don Röennfelden ein Sanne niraghn en t ans weißem

dung zu finden. . ; x Kirchen verfaffung für die Herzogt ümer Coburg und Gotha 2 52 55 J ö thum unschuldiger Leute geschont werden, obschon sie von einem Hause ; . = ĩ ñ ö 2 w 2 3 Morgen . einer a ,, . als i 2. . ö höherer . . . . . ,, . . n ö. 3. . ö. 1 ang 8. . 1. n 5 6 ä. 6 k . . e. dh en, Tee, neee, Der free ge. 1 eide Kammern ihre Sitzungen wieder aufnehmen, un wird eines Kirchen es, die Einthei ĩ ; ; 1 ; genau nach dem Ort, wo wir die Köpfe der inter den Felsen ; . begleitet von drei in scheinli . ick ei 6mis fneh ; chengesetzes, die Eintheilung der evangelischen Pfarreien Angelegenheiten verlangt, theils in Folge einer Aufbesse⸗ versteckten Carsisten erblickten, und wir sahen dann den größten Theil Adjutanten, zu Fuße auf dem Wege vom eg erun gen lc ß nach ö 1 Schüsse JMFE— I. AE NC. = Bb AR vielleicht zum Gedäͤchtnisse einer

sich die Erste Kammer zunuͤchst mit dem Berichte ihrer Finanz⸗ nach Einkommenklassen betreffend, auf den 4. November d. Iz. rung der Gehalte des Personals einiger Gefandtschaften (des pon ihnen nach dem Innern auf ein nahes Thal zulaufen. In dem ! seiner Privatwohnung, als er angefallen und mehrere