am 24. September 1874 eingetragen, dagegen aber in unserem Firmenregister die sub 289 eingetragene
irma: M. Rosenthal'sche Buchhandlung ü Lothar Petzoldt“ an demselben Tage gelöscht müssen, geschehen durch die Neuwieder Zeitung. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder
worden. Hirschberg, den 4. September 1874 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Schoenau, ver gr den 24. September 184 erg, den 24 September ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
H önigaherg. Handelsregister.
wirkt worden: Col. 4:
stand seine Willenserklärungen kundgiebt, lautet
tenen Schreibfehlers wie folgt:
„Alle Urkunden und Erklärungen der Direk tion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet Peime. sind, und, falls nur ein Direktor bestellt ist, die eigenhändige Unterschrift des Direkters oder der Firma: eines Stellvertreters, falls aber die Direktion aus zwei oder mehreren Direktoren hbesteht, die Unterschrift von zwei Direktoren oder einem Direktor und einem Stellvertreter beigefügt ist.“
Königsberg, den 26. September 1874.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Kosten. Bekanntmachung.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. eingetragene, unter der Firma „E. und M. Ficus. in Kosten bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, und zufolge Verfügung von heute gelöscht
worden. Kosten, den 28. September 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lippstactt. Königliches Kreisgericht zu Lippstadt.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. September cr. am nämlichen Tage
Folgendes eingetragen worden:
Gol. 1. Ef. Rr. 42; Col. 2. Firma der Ge⸗ sellschaft: Gebrüder Dunker; Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Gesecke; ol. 4 Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Joseph. Dunker, 2) Kauf⸗ mann Friedrich Dunker; Beide zu Gesecke, Die Gesellschaft hat am 1. September 1874 be⸗
gonnen.
Neisse. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 200 ein⸗ getragene Firma „Earl Friedenthal zu Gießmanns⸗ porf und Zweigniederlassung zu Neisse“ ist erloschen.
Neisse, den 24. September 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nœeissæ. Bekanntmachung. ;
Als Prokurist der am Orte Gießmannsdorf be—= stehenden und im Firmenregister sub Nr. 409 unter der Firma: Gießmanns dorfer Preßhefen⸗ Stär ke⸗ und Käsefabrik J. Mahlich eingetragenen, dem Kaufmann Josef Mahlich zu Gießmannsdorf gehö⸗— rigen Handelseinrichtung ist
für die Hauptniederlassung zu Gießmannsdorf eisse und
„der Rentier Moritz Winkler zu .
und die Zweigniederlassungen zu N Breslau ö . in unfer Prokurenregister unter Nr. 17 am 23. Sep⸗ tember 1874 eingetragen worden. Neisse, den 24. September 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Veisse. weir, n, ,.
In unser r, . ist bei Nr. 256 der Neßergang der Firma J. Goebel auf den Kaufmann Amand Goerlich und die Firma J. Goebel und als deren Inhaber der Kaufmann Amand Goerlich unter Nr. II3 den 23. d. Mts. eingetragen worden.
Neisse, den 24. September 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Neisse. Belanutmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 9 ein⸗ . Firma August Möcke zu Neisse ist er⸗ loschen. Neisse, den 24. September 1874. äönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nenmwiendl. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaflsregister ist unter Nr. 39 zufolge Verfügung vom 11. September 1874 die neu errichtete , e, unter der Firma: Neuwieder Arbeiter ⸗Spar⸗ und Immobilien⸗ Erwerbs⸗Berein, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Neuwied eingetragen.
Dieser Verein ist durch die am 11. Juli 1874 vollzogenen Statuten auf unbestimmte Zeit gegründet.
erselbe hat den Zweck, zunächst den Mitgliedern desselben ven ihren Einlagen unter möglichst günsti⸗ en Bedingungen, angemessene und der Zeit ent⸗ 8 iethwohnungen zu verschaffen und Im⸗ mobilien anzukaufen und zu verkaufen. .
* Mitgliedern des Vorstandes sind auf drei
Jahre gewählt worden: I) Heinrich Reich hier, als . 2) Jacob Heil hier, als . 3) Wilhelm Schulz hier, als Buchführer.
Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der , hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat für den Verein nur verbindliche Kraft, wenn ste mindestens von zwei Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist.
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich
Zeit bei dem Gerichte eingesehen werden. Neuwied, den 11. September 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eingetragen sub Fol. 96:
ist erloschen. Otterndorf, den 29. September 1874. Königliches Amtsgericht. Stegemann.
registers ist zufolge Verfügung vom 26. dieses Mo
gegangen ist.
Paderborn, den 28. September 1874. or nnd, , d. a ck.
Bekanntmachung.
. A. . Hildebrandt in Peine eingetragen, daß am 13. November 1873 die Löschung der Firma irrigerweise beantragt und veröffentlicht worden, daß statt derselben nunmehr die Auflösung solcher eingetragen und daß der Kaufmann Sülly Traube in Peine vom Königlichen Obergerichte Hil⸗ desheim zum Liquidator ernannt ist, welcher die Firma in Liquidation zeichnet. Peine, den 25. September 1874. Königliches Amtsgericht.
Sehleiz. Nachdem Fräulein Louise Clementine Marie Petrik in Saalburg das daselbst unter der
Firma:
„C. SH. Schreck ⸗ bestehende Material⸗ und Kolonialwaaren⸗ und Spi⸗ rituosengeschäft mit allen Aktiven und Passiven unter Beibehaltung der bisherigen Firma eigenthümlich übernommen hat und am 18. Schtember d. J. als alleinige Inhaberin desselben in unser Handels⸗ register eingetragen worden ist, so wird dies hier⸗ durch bekannt gemacht.
Schleiz, den 19. September 1874 Fürftlich Reuß⸗Plauisches Justizamt II. Wendler.
Scr am. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 482 die
Firma: . ] . —
Carl Klement zu Soran
und als deren Inhaber
der Holzhändler Carl Gottfried Leberent Kle⸗
ment zu Sorau
zufolge Verfügung vom 24. September 1874 am
heutigen Tage eingetragen worden.
Sorau, den 28. September 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sstolp. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 224 die
Firma:
. A. C. Daehn zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Dgehn zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
4. den 25. September 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ve ilhelwmnashavem. Bekanntmachung. Auf Fol. 20 des hiesigen Handelsregisters ist heute
die Firma: C. F. Cordes
Cordes hierselbst und als Niederlassungsort derselben Wilhelmshaven (Neuheppens) eingetragen. Wilhelmshaven, den 29. September 1874. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.
ist dem Kaufmann August Fitze in Züllichau Kol lektivprokura derart ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft entweder mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Prokuristen zu zeichnen be⸗ fugt ist, was zufolge Verfügung vom 26. Septem⸗ ber 1874 unter Nr. 22 unsers Prokurenregisters heut eingetragen worden ist.
Züllichau, den 28. September 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse.
4477
Bekanntmachung des Termins zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über den Akkord.
(Konkursordnung 5§. 185. Instr. 5. 34)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Levy zu Brauneberg, ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord, Termin auf den 14. Oktober 1874, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗
genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilance nebst dem In⸗
Die öffentlichen Bekanntmachungen, welche unter cht der Firma der Genossenschaft ergehen und von min⸗ der Betheiligten offen. destens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein
OHttermeorrf. In das Handelsregister ist heute
Die Firma „C. Hemmelmann“ in Ihlienworth
PFaderhorm. Zu Nr. 173 unseres Firmen-
. Die Firma ist sodann anderweit unter Nr. 187 Der 8. 17 des Statuts der Gesellschaft, wel. von Neuem eingetragen. — Der Kaufmann Johann . ) cher die Form bestimmt, in welcher der Vor: . Halin hat zugleich feiner vorgenannten Ehe. halb einer der Fristen angemeldet haben.
W ; n rau Prokura für die Firma F. Wittenberg er⸗ nach Berichtigung des in der mit der Anmel⸗ theilt und ist dies unter Nr. 33 unsers Prokuren— meldung der Aktiengesellschaft überreichten nota⸗ registers am selben Tage eingetragen. riellen Ausfertigung vom 7. März 1872 enthal⸗
Auf Fol. 200 des hiesigen Firmenregisters ist zu
recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch
. den 26. September 1874. königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wandersleben.
4517
Frist bis zum 19. Oktober er. einschließlich
und Reichert zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schwetz, den 28. September 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
laätss! gonkurs⸗Eröffnnng. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung, den 30. September 1874, Nachmittags 123 Uhr.
30. März 1874 festgeletzt.
in dem auf den 9. Oktober 18374, Vormittags 12 Uhr,
walters abzugeben.
esitz der Gegenstände
dem Gericht oder dem Verwalter der
abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ha—⸗ ben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die Masse, Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. November 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltunaspersonals auf den 16. November 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Herrn Kommissar im Sitzungs⸗ saale des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Kroll, Dr. Meyer, Pancke, Jacobson und Schrage zu Sachwaltern vorgeschlagen. Thorn, den 30. September 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
lä! gKonkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Rothenburg O / L. Erste Abtheilung. Den 28. September 1874, Nachmittags 124 Uhr. Ueber das Vermögen des Glashüttenpächters Teubert zu Leipya ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. September 1874 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ,,, Winkler zu Rothenburg O / L. estellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf den 9g. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IIIa., vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hanow an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge, über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walters, abzugeben.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom halb der gedachfen 20. August er., bis zum Ablauf der zweiten Frist sowie nach Bel nden zur Bestellung des definitkhen Müller, mit dem Kaufmann Fohann Heinrich Halin angemeldeten Forderungen ist hierselbst und der für diese Ehe eingeführten Güter⸗
t auf den 5. November er., 11 Uhr Vormittags, Gesellschaft auf Aktien“ folgende Eintragung be⸗ gemeinschaft auf den gedachten Ehemann über⸗
,, ö , ,,. . ai. in unserm ,, Terminszimmer Nr. fa, erminszimmer Nr. L anberaumt, und wer um j vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu— j , ,, biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ Abschrift derselben und i
Uerber das Vermögen des Schlossermeisters J. G. Stockhausen zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer hier bestellt. Die Gläu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem Sitzungssaale des Gerichtsgebaͤudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Plehn anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 6 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
bis zum 31. Oktober 1874 , ff Masse
Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse
liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht Gewahrsam . oder welche ihm etwas verschul⸗
den, wird au gegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande ö
bis zum 26. Oktober 1874 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
In dem Fsonkurse über das im Inlande verblie⸗ 1 z ö ĩ bene Vermögen des Kaufmanns Paul Andryson, w . ,
früher hier, jetzt zu Warschau, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite stücken nur Anzeige zu machen.
leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen
festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An ⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die— spruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ selben mögen bereits rechtshlngi sein a. nicht, fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein mit dem dafür verlangten Vorrecht oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht bis Phu. dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden nats der Vermerk eingetragen, daß die Firma Prgtokoll anzumelden. ü
5. / ke ; T. Wittenberg hierselbst zufolge Verheirathung der In unser Gefellschaftsregister ist zufolge Verfü. Inhaberin Wittwe Wittenberg, Bernardine, geborene gung vom 19 am 21. September d. J. unter Nr. 445 bei der Firma: „Königsberger Preßtorf ⸗Fabrik⸗
bis zum 26. Oktober 1874 einschließlich
und demnächst zur fun der er, . inner⸗ rist angemeldeten Forderungen,
Verwaltungs⸗Personals auf den 18. November 1874, Vormittags 10 Uhr
Wer seine Anmeldung ring einreicht, hat eine rselb rer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine bezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldun Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ener Forderung einen am hiesigen Orte ,, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts, oder zur Praxis, bei uns berechtigten auswärtigen bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen . werden die Rechtsanwalte Mittrup hier und
Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. J Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem nn nn n nnn,,,e/e, .
Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht 4504) anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Apel, Müller
eigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des . manns Berthold Freund zu Ferst ist der Kauf⸗ mann Otto . jun. zu Forst als definitiver Ver⸗ walter der Masse verpflichtet worden.
Forst, den 25. September 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
lor! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung, den 26. September 1874, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Pianoforte⸗Fabrikanten Rudolph Hartenfeld hierselbst ist der kanfmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 18. Juli er. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhändler Heinrich Karmrodt von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 6. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Bosse im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11 anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters so⸗ wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ tungsrath zu bestellen und welche Personen in den⸗ selben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
stãnde bis zum 25. Oktober er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ale Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 1. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 10. November d. J, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, h. Kreisgerichts⸗Rath Bosse 4 Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, zu er⸗ einen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk jeinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung kinen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Rare ke Riemer, Schlieck⸗ mann, Wilke und Wippermann zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Da der 2c. Hartenfeld flüchtig geworden, so ist seine Verhaftung beschlossen und werden alle Behör⸗ den ersucht, denselben im Betretungsfall ezu verhaften und an hiesige Gefangenen ⸗Anstalt abzuliefern. Halle a. S., den 25. September 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 28. September 1874 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln woh⸗ nenden Restaurateur Emanuel Mosler fallit er⸗ klärt, den Eintritt der Zahlungseinstellung auf den 28. März dieses Jahres festgesetzt, die . der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter von Wittgenstein zum Kommissar und den in Cöln woh⸗ nenden Referendar a. D. Herrn Carl Altenberg zum Agenten des Falliments ernannt. . Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. Cöln, den 29. September 1874. Der .
eber.
Redaktion und Rendantur: Schwieger.
ventar, und der von dem Verwalter über die Natur
und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder
Berlin: Berlag der Expedition (Kesseh. Druck W. Elsner.
d nichtamtlichen Theil — 2 d,, . ektengattungen gsordnot nad die nichtamtlichen
rasterdam London.. 6 r . Rien, ost. W.
MW 231.
gerliner ERSrae v. 2. Oktober 18274.
1 sind die in einen In dem nachfolgenden , .
abriken darch (R. A.-) bezeichnot.
,
** oe.
do. .
**
do
*
do.
ö *
. ᷣ2 X
. R ArskKRKKNDKLuVOEBHEE
5 * F
5 9 9 82
Ban käisconto: . für Wechsel R, für Lombard x, Bremen: 3E x, Frankkart a. M.: 35x. Hamburg: 3- 4x.
geold- Sorten und Banknoten.
isd' tack ..... Rior d 41u Louisd'or pr. 20 8 6
Jovoreigns pr. Stück. — à 20 Pres. pr. Stück 5 18etwba do. per 500 Gramm.... 469 B
Dollars pr. 53 . 1 11560 Imperials à Pr. — — — J. pr. 55 X. .. . 4167etwba Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. . 993 e do. einlõsbar in Loipzig 09 ba Franz. Banknoten Pr. 300 Frans 3136 Dosterreichische Banknsten pr. 150 FI. 2 i / is ba do. Silberguldenm . A6 ba do. do. H FI.. 95 ba Bussische Banknoten pr. 106 Rubel 93 is/ ic ba
Fonds and sta ats · paplero.
Uonsolidirte Anleihe I4.n. l / 10.105 ba Staats Anleihs 4 min, a. h. gi / ja ba Staats Jchuldscheine. 35 L/ i. u. L.. 2A b Pr. Anl. B55 1090 Tul. 1329 6 Ness. Pr.- Sch. à 40 ThI. 78 u Car- u. Nenn. Schuld. 945 ba Oder-Deichb. Oblig. .. n. Is7. 0 be Perliner Stadt- Oblig. .. 44 a. 5 1023 ba do. do. . 1. u. 17. 893 n Rhboinprovinz-Oblig. lol zba Dehuldv. d. Berl. Kaufm. l00h G Berliner.... 1017ba B do. 2 2 8 2 6 haftl. Central. ; Lands * 6 be S6 ba 1053 B Sb ba los B 883 Ph ba & ir ba 6 S7 rhea Pt ba I02 IS ba Pt os 95
283
S ö —
S
do. neus. Ostpreussische.. do. do. Pommersche... do.
do. Posensche, neus. Sächsische .... Schlesische... do. A. n. G. do. do. neue Westpr., rittersch. do. 486.
do. do. do. II. Seris do. Nonlandsch. äs. 10. Kur- n. Hennmärk. Pommersche. Posensche .. Preussische... Rhein. u. Nsstph.. Hannoversche... Sachsische. Schlesische
r
— — — — 8 E ECKEKCC—— —
E RE ERCEÆKECE*⸗-
Etandhpriete.
87 ba Sh be loi etw ba
ö
*
17. 10 getwba 116. 383 ba Ii. HS a 110. 98 B
110. 985d 110. * 110. 9956 . . 1/10. 383 ba 114 a. 1/10. 98 B
8
— —— . 2 9 9 .
e 2
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
RNentenbrlelo.
Russ. Centr. Bedener. El. Rass.· Engl. Anl. de 13225 ao. de. de 18625 Ido. ö vdo. tand. Anl. de 18705
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag. den 2. Oktober
ᷣtalien. Tab. Reg. Akt. 6 Rnuraünier. ..... 8
do. Keine... 8
J
3
do. eonssl. do. 18715 jde. 4e. de. 18725 do. do. do. 18735 do. Boder-Kredit.. . 5 do. Nioslai-Obligat. 4 do. Pr.- Anl. de 1864 5 de. do. ds 18665 de. 5. Anleihs Stiegl. 5 do. 8. do. 40. ᷣ
Russ. Pella. Sehatzoblig.
do. do. kleine 4
Poln. Pfandbr. NH. J.
do. 9 2 0 2
do. Lid aidationsbriefe 4 do. Cert. A. à 300 EI. 5 do. Part. Obl. à bo El. 4
Tärkische Anleihe 18655
Lo. do. 1669 6 do. do. leine o do. Iooss vollgez. 300 RFres. — 80 -.
6310 . 8
iõs r io g F336 sid gba
Soi io gba B ioor ba. H. . Pol ea 855 B Ihle e bz tba d S6 e oz ba Br be ö tha G
,,,,
Oste. hproꝛ. . Oest. hg proz. Silb.
Risner Silber -Pfandbr. Nen-Terker Stadt- Anl.
Ne- Tors) . Genueser Loose 150 Lstr.
pentsche ür. Gr. B. Ffdbr.
do. Hyꝑ. B. Efdbr. unkb. Hamb. Nyp. Rentenbriefe
IM iht beit. — Ti. S5. wa
1/I. a. 17. I023π 12. a. 18. 11786 pr. Itack 41 ba 105 da 11786 pr. Stück 245 B III. u. 17. 165 B 101 ba 14.110 105B 1d. iii IM ba I04z ba B 543 6 55 be S7 z ba 56 B 1011baB 423 6
FDamüsche Anl. 40 1866. do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 El. Ohligation. do. St. -Eisenb.- Anl..
Bayersche Pram. Anleih.
Braunschw. 20 ThI.- Loose
Bremer Court. Anleiho
Bremer Anleihe de 1873
Cöln-Mind. Pr. Antheil
Dessaner St. Pr. - Anleihs
Goth. Gr. Pram. Pfdbr. do. do. II. Abtheil
Hamb. Pr. Anl. de 1866
Lübecker Pram. Anleihe
Meckl. Eisb. Schuld vvmrs.
Meininger Loos
do. Prüm. Pfdbr.
OMldenburger Loss
Dorener rickz. 1881
PS ihn ion rha g ib ba ꝗᷓ 105 ba qᷣ
De e d e d d o m.
(kund.) do. do. nene 12, 5,
ker te Lr m, , n, Ps letn bu B klang. Litenb.. Dosterr. Papięr 44 ei, a. en 6
do. Silber · Rente ü 250 HI. 9 n 14. 1106 de. Kredit 1090. 1858 - 63 ö. Len. Lott-Anl. 186095 15. u. 1/1 = 2. do. 1864 — . Stuek ob be d
ltalienlscha Rente . do. Tabaka - Oblig. 6
— ——— ——
oö re. frfr do. Lit B. gar. z err i do. Iit. OC (gar. Der. 983 G IG
kl Ostpr. Shdbahn. b G Pomm Centralb.,
terreich. Bodenkredit Pfdbr.
486. Geld- Anleihe
do. rückz. 110
Meininger Hyp. Pfandbr. Pomm. Hp. Br. I. ra. 120 do. II. n. T. ra. 119
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. IL. II. do. do. do. III. Pr. Gtrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rück. à 110 do. do. do. do. do. do. 1872 u. 3 Pr. Hyp. A.- B. Efandbr. do. do. (120 ra.) Schles. Bodener - Pfndbr. do. do. Stett. Nat. Hyp. · Cx. Ges. do. do.
do. III. rz. 100 51 /
S d e, e , , , r s s ( .
een — —— — — —
gs = T. G. PI St. Pr. Weim-Ger.
ar. Hit. d.. Oberschl. g 6
A. i Heir gt.
Bresl. sch. St. Pr. i.
sas Jaalbahn St. · rx.
Saal- Unstruthahn Tikit · Inst. St. Er.
Ramän. St.-Pr.
r ,. Südbahn...
Albrechtsbahna. Annst. Rotterdam Aussig Teplit..
Baltische (gar.) Bõh. West. G gar.) Brest - Grajs vo. Brest- Kier... Dur- Bod. Lit. B. EHlis. Westh. (gar. Fran Jos. (gar. dal. (Carl LBjgar. ardb. 40x. ECeasch.- Oderb.. 5 Lõöbau-Littaa. Ludwigshaf.- Ber-
Lüttich - Lim Mainz - Lud wigsh. Ovsrhess. St. gar. 3 Oest. - Franz. St. . Oest. Nord westb. .
Reiehenb.-Pardu- bit? (44 ). ECpr. Rudolfsb. gar. Rjask- Nxyas. 0
Russ gtaatsp. gar. Schweiz. Unions.
guüdðst. ¶ omb.). ⁊Turnau- Prager Vorarlberger(gar. Warsch. - Tor. gar.
8 290 CS — 0 S2 ey ee =
l ö . Se Se
Els enhahn-Prloritãta · Akti ö .
ff. Em. p Borgisch- Märk.
do. II. Ser. v. Stast d gar. B. do. Lit. C. . .
M Ankh. ande. Hyp. Ff. Nord. Gr. Ort. Nyp.-
gůddeoutsche Bod. Gr. Pfbr. do. io rz. 110
Alton a- Kieler Berg. Mark.L
Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn, B. Pts. Magdb. Forlin-Stettin Br. Schꝝv.· Froib.. 46. gens Czla-Hindener. do. Jit. B. Caxh.- Stade 50
Halle Soran- Guß. Hanno v. Altenk.
do. I. Bsris Narkiseh-Posensr Igdeb.· Halderst. Magde. Leipzig do. gar. Lit. B. Must. - Hakan gar. Ndschl Märk. gar. Nor Hh.-Erfrt. gar. Obersckl. A. a. C. do. Lit. B. gar. do. ans Lit. D. Ostpr. Ztdhahrn Porarᷓa. Centralk. R. Odsrufer- Bahn Rkheinischs... do. Lit. B. (nr.) Rhein -Nahe gtarg. Posen. gar. Thäringer Lit. A. do. neue 40
— 22 2
S2 2 , D m
.
— *
— S8!
Veim. - Gera (gar.
M. n. M7. ofs L4. a. 1/10. 5. . 111. II5.u. 111.
Stamm- und Stamm -Priorltäts-Ak tien ne, / bedeuten Banzingen,)
Di. pro 1873 Aachsn-Hastr 1 3
19152 1063 6 9736
343 ba 1146 Og0lkagl ba I 5oba & 678 ba G 8757 be 194626 20h ba 104ba G 7. 1503 ba 1106 b 6 1021ba 6 136 et wa37 ba 1100
ö be d
Berl. Anhalt. 16
O — d.
. l ö —
—
. 100tetw ba 733 be G
2 ?
,,, VII. Jer. 9 4 2 0 2 Aach. Dusseld. J. Ex.
d
de. Disseld.-EIbf.-Prior. 4 II. Ser. 44 I /I. do. Dortraund-Saest]. Ger.
do. Nordb. Fr.. ... 5
dern orte erlid· Harburg. I. Hm.
8. ot aa 1 Au. ]
Berlin- Stettiner I. Em. IH. Era. gar. 37 II. Em. gar. 3
Brauns chweigische.. Bresl. Sch. Freih. Lit. D. 4
Cöln- Crefelder. CGölna- Mindener
Nalle- Sorau- Gubene do. Lat. B. ö Nannev. - Altenbek I. Em.
Angerm. 8. St. Pr Berl. G rl. 3 do. Nordbahn, Chemn. - Aue-Adf. Hal - Sor.-Gub.
—
do. II. Ser. Märk. - Posener
Magd · Ham at. B. 0.
Hanst. Ensch. Hor dh. Krfart.. Oberlausitzer
— J — S S 2885 Der!
— S -S=
R. Odernfer- B.
Khsinischeo 2
2X
17606 363 n B öh j ba
7.578 I. orb B
— SSC CSSœl
414
—
10 iz ba
58 6 508 B
I6ba & 1023 ba B
496 774 783 a & s Schl. d. Crs. 1191 be G
— —
Em. d
I. Ser. IH. Sor.
5
II. Em. à NI Em. 4
II. der. 4
Iit. B.. 44
II. Em. 4 II. En. 5
Li. C. 4 Lt. D.. Lt. E..
it. G. ö.
do. Em. V. Em.
1
II. Em.
do. do II. gar. Mgd. Hbst. 4] / Märkisch-Passner ... 5
I. u ] 3 etn ba G
Rechts Oderufer.... Ehoinischʒʒw.. ....
Ehein-Næhe v. 8. gr.
gchles dig · Holᷣteiner .
88 II u. 7. 1121al14aßkb a Thüringer I. Serie.. do
101 etw ba &
* SS eG Ge , e. re, , ee, e me me, , oö en & Cr
e
Mmrectteanmmn Kar Chemnitz - Komotan Dur- Bodenbach ...
wor-
184
J. 192429 18a92 ba Dur- Prag. NHlisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar.. Gal. Carl- Lud wigsb. gar.
ö
Gömörer Visenb.-Pfabr. Gotthardbahn ......
C SGG , r - . , n , , .
n und Obligatlonen.
O — — 1
FEEEERRRRN si 3
— — — — — 83
—
k 6
—
,
— — — Q — — Q —
k
.
5
4
4
4
4 41 5
4 2 kö Em. v. 1869. ds. do. . ! de. rieg- Heisse do. 8m dsa. de. 6 do. ¶ . do (Stargard- Posen) E . IHI. Em. do. II. Era.
o. do. Iit. B. do. do. Lit. C.
do. II. Exa. v. St. gar. do. HI. Em. v. 8 u. 60 do. do. v. 62. 64 40. do.
1
do. gar. H
ö II. Serie.. 486. I. Seris. do. IV. Serie. 40. V Serie..
1M. u. 17. 1. u. 17. 1. a. 1. III. n. 17. Is7. 15. III. II. Ma. I / 10. 14. n. I/I0. Id. n. III9. II. u. 7. 16s. n. Isi.
111. . 17. u. 7. a. 17.
K — —
en Staats⸗Anzeiger.
. — 3
0
do. neus
s , , , e e, ,. — — — —
de. do. gar. II. Enn. do. do. gar. II. Em.
Isehl-Ebenses --. Caiser Ferd. Nordbabn Caschau-Oderberg gar.. Livornss .... Ostrau-Friedlander. Pilsen-Priesen..-. RFaab- Graz (Pram. Anl.) Schweiz. Centr. u. Ndostb. NMmeissbahn 53 Ung. Gali. Verb.. B. gar. Ungar. Nordosthahn gar.
9. Ostbahn gar.. Vorarlberger gar.... Leraberg-CGzernomita gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. IV. Em. Mahr. Schles. Centralb.. Mainz - Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em... Oest.· Erz. stsb. , gar. do. Ergünzungsnetz gar. Oesterr. Franz. Staatsb. Oesterr. Nord westb., gar. do. Lit. B. (lbethal) Cronprius Rudslf-B. gar. 40. 69er gar. Crpr. ud. B. 1872er gar. Releh. P. (3ud- N. Verb. Südõst. B. Comb.) gar. do. do. nene gar. do. Lb. Bons, 1870,74] 8 do. do. v. 1875 9 do. do. v. 1876 e. do. . 1377 7 do. do. U. 158718 * do. de Oblig. 3 Baltische ...... Brost - Graje vo... Charken-wAs80om gar.... 49. in E üè 6. 24 gar. Chark.-rementsch. gar. Jelez-Orel gar....
Coslon-MNoronesch ger.. 40. Obligat. Kuarsk-Charkor gar.. C- Chark-Asom Ob... Rursk Kier gar... do. kleine. Losowo- Sewastopol, Int. MNosco-Ejãsan gar....
Fe e , e .
Jolez· Noronesch ö.
Mesco-Sraolensk gar... Orel- Gris]
Bas chk- Norerans k
REybinsk-Bologoys... g do. Em.
Poti- Tiflis gar. — 2 ö Fiasan. Rꝛeslon gar....
. U. X.
1
19. 1I9. 187. 1s7. 1 1
en, oog g 155 d
94 ka 59 6 Ps be Ion ba
16. 1d ba 119. 993 6
1. 9262 B 1
1 1/10.
Fort Bruns ni Fort Haron Peni
South-NHisso 2 — 2 * Port Royal.
re, 0.
V4. i. i j.
ö . n , , ,
minsalar
Rockford, Rock Lsland
gt. Louls Sonth Eastern Central. aeifio. o Or Pacific. — 2 2 gt. Joadain.... ...
11. u. III
194 ba ; 586 Gd p ba
or ba
II. . .
7.64 ba . be
. 6 gba