good fair — Schmal (Marke Wileor) 145 C. Speck (echort clear)
124 CG. Geceidefracht 6.
. KEwenos-Ayres, 1. September. (SN. . B) (Von Sievers & eyer).
Woumarkt: Fest. Vorrath 45,000 Arroben. Notirung für Supra- Wollen —, do. für Bonne moyenne S0 Doll. Zufuhren der letzten 14 Tage: 15, 000 Arroben. Verschiffung nach Bremen seit letater Post —, do. im Allgemeinen seit letater Lost 2900 Ballen. Totalverschiffung seit Beginn der Saison 190009 Ballen. Fracht für Wolle (per Segler) 20 ah. Ereis für. Salzhäute nominell. Schlachtungen der letzten 14 Tage gering. Ver- schiffung von Salzhänten nach dem Kanal, nach England direkt und dem Kontinent seit letzter Post 9000 Stück. Fracht für Salz- hänte (per Segler) 20 sh. Notirung für Talg (Ochsentalg in Eipen) nomin., für trockene Hänte 61 Realen. Cours auf London 483 d.
Lammrinn 32 à 33 Thlr. pro 50 Eilogr., einzeln höher. Zink Telegraphkisehe Witterungshberiehte.
fest, gute und beste Sorten Schlesischer Hütten-Zink 7 i 8 Thlr. ̃ ;
pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Blei besser, Tarnowitzer, Harzer ort. Bar. Abr Temp. Ab 6. . . ansieht.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
und Sächsisches 71 à 74 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. P. L. v. U. R. Wind Kohlen und Koks unverändert, englische Schmiedekohlen nach Qualitãt bis 28 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und West- 2. Oktober.
S.., lebhaft.
fülischer Schmolakoks 16 à 20 Sgr. pre 50 Kilogramm, frei hier. O80, mã ss.
Eimnzahlun em. S., lebh. Rhelnlsohe Elsenbahn. Rückständige Einzahlungen nebst 6 * Windstille. Verzugszinsen und 10 x Conventionalstrafe bis 1. Dezember; s. Ius. S0O., schw.
in Nr. 230. S., mãss. AnszahHIJmg em. S., mãss. Türklsohe 3y Elsenbahnloose à 400 Fros. Der Oktober- S8wW., mãss. coupon sowie die am 1. April gezogenen Loose von jetzt ab bei S. z. W., achw. Gebrüder Bethmann in Frankfurt a AH. SV., stark. Zuckerfabrik Kärbisdorf. Der am 1. Oktober fällige Coupon S0, mãssig. der 5 Obligationen von jetzt ab bei der Deutschen Genossen- muss. schaftsbank von Sörgel, Parisius C Co. in Berlin. S0 ., sch. Hannoversohe Ultramarin - Fabrik. Die Dividende für 1873 74 mit 2 Thlr. von jetzt ab gegen Coupon Nr. 3 bei der Gesellschafts-
An
Haparanda. 332.1 Christiansd. 329, 6 Hernöõsand 331,6 Helsingfors. 336,3 Petersburg. 337, Itockholm . 333,5
331,0 Erederiksh. — Helsingõr .. Moskau.. Nemel .... Elesburg Königsberg. Danzig.... Putbus. ...
bedeckt. Regen. bedeckt. trübe. bed., Nebel. wen. bewölkt. halb heiter.
1
—
de ee D .
—
= So ο Tr do
ö —=—
iii 1 44
8.
Kerim, 1. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10, 000 nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie-
sigem Platze am ö. 25. Septbr. 1874 Thlr. 25. 5.
—
J o — 9
gestellung an; für Gerlin außer den Nost ⸗Anstalten
3 an Rost · Anstalten des In · und Auslandes nehmen auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
für das Vierteljahr. Insertiousprris für den Raum einer Aruckzeile d wn. ER
* —
——— 2 — 2 83
—
*) as Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
—
VW., mäss.
—
ty
26. 5 * *
8 —
K
22. .
30. * * **
1. Oktober, Berichtignng:
23. 5. à Thlr. 24. —.
195 —=— 15.
Pie Aeltesten der Kauf mannsgohaft von Berlin.
18. 815.
w 3. am 24. September muss es heissen: Thlr.
kasse in Linden.
ohne Fass.
Ordentl. Gen.-Vers.
zu Dresden.
Kerim, 1. Oktober. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalls von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Larator beim Im Metallgeschäft hat sich in dieser Woche nichts verändert, bei leidlich guten Umsätzen blieben überall Roheisen: auf den Markt in Glasgow sind fast alle Brände Verschiffungseisen höher gehalten, denn der Bedarf ist im Zunehmen und die Lieferungen noch immer in grossem Rückstand, Warrants weisen seit 8 Tagen einen Avance von reichlich 5 sh. auf und werden 8] pr. Cassa pr. Tons notirt, Middlesbro-Eisen erhält sich unverändert recht begehrt Hier wurde in dieser Woche Mehreres in Roheisen auf Herbstlieferung abgeschlossen mussten dafür etwas höhere Preise bewilligt werden; gute und Roheisen holten 62 aà 70 Sgr. und Eisenbahnschienen zum Verwalgen 14 à 15 Thlr., Walßgeisen fest, 35 à 2u/ 2 Thlr., und Kesselbleche 4 à 5 Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer stramm, gute Sorten englisches und australisches einzeln theurer. Zinn etwas schwächer, Banca 3446 à 35 Thlr. und prima englisch
Königlichen Stadtgericht.
feste Preise.
beste Marken schottisches Englisches 48 à 51 Sgr. pro 50 Kilogramm.
Kupfer 30 à 31 Thlr. pro 50 Kilogramm,
wandlung in den Reichsmünzfuss in welehem die Zinsen verfallen,
s. Ins. in Nr. 230. s. Ins. in Nr. 230
und. zum 1. Januar 1875 ausgelsost.
tember; s. Ins, in Nr. 230.
1873/74.
em eral-Versarmmmlumxen. 2. Oktober. Wissener Bergwerks-
PFotsohappeler Aktien - Verein. Ordentl. Gen. - Vers.
Berglsoher Gruben- und Hütten-Vereln. Ordentl. Gen-Vers, zu Düsseldorf; s. Ins. in Nr. 230. 4. November. Aktlen - Zuokerfabrlk zu Traohenberg. Ordentl. Gen -Vers. zu Trachenberg; s. Ins. in Nr. Kuũndiguumgem umd Verlosungen. Bremisohe 35 S Staatssohuldversohrelbungen. Behufs Um-
Diezer Stadt · Obllgatlonen, zum 31. Dezember gekündigt; Dramburger Krels-Obligatlonen, zum 31. Dezember gekündigt;
Obligationen der ltallenlsohen Tabaks-Gesellsohaft. Ser. C.
Anrngreise vom KEankz em. Städtlshhe Bank zu Breslan.
Pi vi dem dem - Festset ziger. Esohweller Borgwerksveroln. Ostslbirlsoho Handels - Gosellsohaft.
Kieler Haf. Cöslin Reserlsnoh. Wilhelmèsh. Gröningen. Bremen... Helder. .
und Hütten- Aktlen - Vereln. zu Cöln.
230.
je auf den ersten Tag des Monats, einberufen; s. Ins. in Nr. 230.
Cherbourg Havre ....
Monats- Uebersicht vom Sep-
CO OO OO‚ 0 QMM OO 2 — —— 0 Q O0 M OOO OOO—
) Gestern SSV. schwach. Intervallen.)
Ox Diridende pro 1873/14. 9 x Dividende pro
SVW., schw. SO., mãss. SW., heftig. WS VW., frisch. ö. S., schw. bedeckt. S8 W., heftig. wolkig. SVW. z. W. mäss. SOC., schw. S0. , s. schr. V., stark.
S. mässig. SO, schr. WSVW., mäss. SVW. , Iabhaft. SV., schw.
S VW., schw.
S VW., stürm. SS V., mäss. SV., mäss. trübe, Nebel. SX, lebh. bedeckt.
SW. , 21. stark. sehr beölkt. s) SVW. , lebh. Regen.
NO., stille. wen. bewölkt.
161
Ro Bo 8 2 82
. 8 de , D. *
—
—
E deen S Do O
— — — — — Q — — 6 -= — N — — 0
J ö
r
heiter.
völlig heiter. bewölkt. heiter.
völlig heiter. bedeckt. *) bedeckt. bedeckt. heiter.
trübe.
Regen.
— 2
—
Do do d, Do ro eo de ee
—
E Do Nie Wee d
. bop Ct . Ro po e R .
ö
6 —
. wo se
16
1
Nachmittag S. mässig. Strom 8. Gest. Nachm. Strom 83. ) Gestern Gewitter. ) Regen in Regen, gefallen 3 Mm.
—ᷣ . n .
—
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Handelsmann Ignatz Gotthilf ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls in den Akten G. 466 74 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können. Es wird ersucht, den z. Gotthilf im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 36. September 1874. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vergehen. Beschreibung. Alter: 15 Jahr. Größe; 5 Fuß 5 Zoll. Gesicht: klein. Gestalt: schlank. Besondere Kennzeichen: eine Platte.
Steckbrief wider den wegen Unterschlagung ge⸗ richtlich verfolgten Kürschnergesell n Benno Ber⸗ liner aus Zalenze, etwa 36 Jahr alt, mit Er⸗ suchen um Festnahme und Nachricht anher.
Cassel, den 21. September 18754.
Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
366 Suhhastations⸗Patent.
Das dem Buchhändler Johann Wilhelm Theodor Henrici, zu Friedrichshagen geh rige in Reinicken⸗ vorf belegene, im Grundbuch von Reinickendorf Band V., Blatt Nr. 166 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 21. November 1874, VBsrmittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 25. November 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 6 Aren 38 Quadratmetern mit einem Reinertrag von Cos Thlr. veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf- bedingungen sind in unserem Bureau . einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte, geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗ dert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden.
Berlin, den 11. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
lies! Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Adolph Schmidt zu Staß⸗ furt bei Magdeburg gehörige, in Steglitz an der nen angelegten Straße (Filandastr.) belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 6 Bl. Nr. 195 verzeichnete Grundstück (Villa) nebst Zubehör soll den 16. Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr, an hir h Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr 129, im Wege der nothwendigen Sub- hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 19. Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. ;
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt Flächenmaß von 1722 Q-⸗Metern, mit einem Rein⸗ ertrag von 12 Thlr. und zur Gebäudest euer mit einem ährlichen Nutzungswerth von 450 Thlr. veranlagt.
uszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, in- gleichen etwaige . andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ gungen sind in unserm Vureau V. einzusehen.
le Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das HDypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene
Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗ dert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 20. September 1874. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
lee Suhhastations⸗Patent.
Das zu der Konkursmasse des Kaufmanns Sally Mar Friedländer (Firma: S. M. Friedländer) gehö⸗ rige, in Steglitz in der Filanda-Straße belegene, im Grundbuch von diesem Orte Band 8, Nr. 274 verzeichnete Grundstück (Villa) nebst Zubehör soll den 18. Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße. Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Suk hastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags . den 19. Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 11,1 Aren mit einem Reinertrag von O3 Thlr. und zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hy— pothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, an⸗ dere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das , , , . bedürfende, aber nicht eingetragene
ealrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ i. dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 20. September 1874.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Montag, den 5. d. M., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Königlichen Depot, Hinter der Gar⸗ nisonkirche Nr. 3, die bei den Reparaturen der Rinn⸗ steinbrücken übrig gebliebenen alten kiehnenen Bohlen, sowie eine . altes Guß und Schmiedeeisen unter Beding der sofertigen Weg- schaffung und gegen baare Zahlung öffentlich ver steigert werden. Der Königliche Baurath.
August Lanz.
2 . Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Schreib⸗ und Zeichnen⸗Materialien für das Jahr 1875 für nachstehende Kaiserliche Marine⸗Behörden in Wil⸗ helmshaven:
Werft, Intendantur der Marine⸗Station der Nordsee, Marine⸗Garnison⸗Verwaltung, Marine⸗ Lazareth, Marine ⸗Hafenbau⸗Kommisston, Mgrine⸗ Artillerie ⸗ Depot, und zwar: ea. 150 Kilogr. Zeich⸗ nen · (Ellen⸗ resp. Rollen Papier, 20 Buch What⸗ mann-⸗Zeichnenpapier, 20 Rollen Pausleinewand, 20 Rollen Pauspapier, diverse Tusche, Farben und Pinsel, 350 Rieß Mundir⸗ und Konzeptpapier, 209 Gros Stahlfedern, 89 Dutzend Stahlfeder⸗ halter, 209 Dutzend Bleifedern, 150 Liter ver— schiedener Dinten, 40 Kilogramm Siegellack, 300 Stück Notizbücher u. s. w. u. s. w.
sollen im Wege der Submission vergeben werden.
Offerten und Proben sind verstegelt mit der Auf⸗ schrift: ‚„Submisston auf Lieferung von Schreib⸗ materialien“ versehen, bis zu dem am Miit⸗ woch, den 11. November er, Vormittags 11 Uhr, in der Registratur der unterzeichneten Werft anbe⸗= raumten Termine einzureichen.
Lieferungsbedingungen mit spezifizirten Bedarfs- angaben liegen in der genannten Registratur zur Ein⸗ icht aus, koͤnnen auch auf portofreie Anträge, gegen . der Kopialien, abschriftlich mitgetheilt
erden.
Wilhelmshaven, den 30 September 1874.
Kaniserliche Werft. (u. c. 9/ 10
Die Lieferung von 150 Stück Weichen⸗Signal⸗ Laternen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen können gegen Einsen—⸗ dung von 5 Sgr. von dem Unterzeichneten bezogen werden und ist Termin zur Eröffnung der Offerten in dessen Geschäftszimmer auf
Sonnabend, den 10. Oktober 18741, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. . . Die Offerten sind bis zu dem festgesetzten Termin frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Weichen Laternen“ an den Unterzeichneten einzusenden. (a. C. 42/9) Der , te.
3
Behra⸗Friedländer Eisenbahn. 158 Herzstücke 18 ren , , . aus Hartguß sollen im Submissionswege vergeben werden. Bedingungen und Zeichnungen können von hier gegen Einsendung von 2 Mark (in Münze) bezogen werden und sind die Offerten bis Harfe, 20. Oktober c., Abends, an mich einzusenden. Fulda, den 30. September 1874. Der Königliche Maschinenmeister. Fisch er. 4530
. BVergisch⸗Mär⸗ fkkische Eisenbahn.
Unterzeichneten, welcher zu jeder weiteren Mittheilung bereit ist, bis zum 24. Oktober er. entgegen ge⸗ nommen. (a Cto. 439.) Witten, den 28. September 1874. Der Maschinenmeister Selamidt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
las Oels⸗Gnesener Eisenbahn.
Die Aktionäre der Oels-Gnesener Eisenbahn ⸗Ge⸗ agent werden hierdurch gemäß 5§. 6 des Gesell⸗ chaftsstatuts en, die achte Rate von 10. auf die Stammaktien mit. 10 Thlr. — Sgr. — Pf. und zwar nach 8. 8S abzüglich
der Zinsen auf die bereits
eingezahlten siebenzig Pro⸗
zent für die Zeit vom
1. September bis 31. Ok⸗
tober d Rn, 7686
daher netto mit Thin TSgt. S pf per Stammaktie in der Zeit vom ö 8 n ö. 8 . ,. . ei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Fran= zösische Straße Nr. 42, dem Schlestschen Bankdzrein zu Breslau, der Kreis Kommunalkasse zu Militsch,
kasse zu Wreschen unter Vorlage der Quittungsbogen einzuzahlen. Breslau, den 30. September 1874. Der Aufsichtsrath. Grf. v. Maltzan.
läöcß!,. Bekanntmachung.
Die Inhaber der Obligationen der diesseitigen um Bau der Friedrich Franz Eisenbahn im Jahre 1862 aufgenommenen 4prozentigen Anleihe werden davon in Kenntniß gesetzt, daß die dritte Serie der vom 1. Juli 1875 an fälligen Zins⸗ coupons vom 1. Oktober d. J. ab, gegen Abgabe der betreffenden Talons vom 1. Juli 1868, bei der Großherzoglichen Reluitions⸗Kasse hieselbst entgegen zu nehmen ist.
Schwerin, am 28. September 1874. Großherzoglich Mecklenburgisches Finauz⸗ Ministerium.
v. Müller.
Verschiedene Bekanntmachungen.
las20] Bekanntmachung.
Aus Anlaß der mit dem 1. Januar 1875 eintre⸗ tenden Reichsmarkrechnung haben wir zu den von dem genannten Tage ab über Wittwenpensionen aug⸗ zustellenden Quittungen neue auf „Mark“ lautende Formulare anfertigen lassen, welche unentgeltlich ver⸗ abreicht werden sollen.
Die Pensions ⸗Empfängerinnen werden aufgefordert, diese Formulare bei denjenigen Kassen oder bei den⸗ jenigen Kommissarien unserer Anstalt, bei welchen sie ihre Pension erheben, zeitig in Empfang zu neh⸗ men und fortan zu den Quittungen der fällig wer⸗ denden Pensionsraten zu verwenden. Den Wittwen, welche ihre Pension unmittelbar bei unserer Kasse erheben, werden die neuen Formulare vom 1. No⸗ vember d. J. ab ausgehändigt, wenn sie sich dieser⸗ halb unter Angabe der Nummern ihrer Pensiong⸗ berechtigungsscheine an unsere Kasse (Taubenstraße Nr. 29) wenden.
Sendungen von Quittungs⸗Formularen durch die Post sind portopflichtig. . Berlin, den 23. September 1874 . Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Penstons⸗ und Unterstützungskasse. Burghart.
Hamburg ⸗Oberschlesischer
in e nere, Vom 15.
Oktober d. J. ab findet für
Butter ⸗ Sendungen in Quanti⸗
PFatäten von mindestens 100 Ctr.
von Myslowitz nach Hamburg
der Frachtsatz für Eiersendungen auf der gleichen
Transportstrecke — Nachtrag X. zum Tarif für den
oben bezeichneten Verkehr — von 237 Sgr. pro
Centner Anwendung. Berlin, den 27. September
1874 nn iche Direktion der Niederschlestsch⸗ Märkischen Eisenbahn.
tritt für den Transport ober⸗
3 282 r Vom 1. 11 rn ge n en i n 23 agenladungen von Statio nen der Rechten Oder⸗Ufer⸗ Eisenbahn nach Stationen
Oktober er., ab
töne! Thüringische Eisenbahn.
Mit dem 1. Oktober er tritt zu dem Magdeburg⸗ 2c. Thüringischen Verbands- Güter ⸗Verkehr vom 10. Augnst 1870 Nachtrag XI. in Kraft, welcher für den Verkehr mit den Saalbahn-Stationen Camburg, Dornhurg, Jena, Kahla, Orlamünde, Rudolstadt und Schwarza neue Tarifsätze enthält, die einer 20 * igen Erhöhung unterliegen. rt, den 29. September 1874.
der Kämmerikasse zu Krotoschin oder der Kämmerei⸗
Die Direktion.
M 232.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Lieutenant von Strubberg, Commandeur der 19. Diviston, das Kreuz und den Stern mit Schwertern am Ringe des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern und dem Hauptmann Giesecke, à la suite des 1. Hannoverschen Feld⸗ Artillerie Kegiments Nr. 10 und Mitglied der Artillerie⸗Prüfungs⸗ Kommission, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: . des Kaiferlich russischen St. Wladimir⸗Ordens dritter Klasse: dem Obersten Bronsart⸗ von Schellen dorff, Chef des Generalstabes des Garde⸗Corps; k . des ECommandeurkreuzes des Königlich portugie⸗ sischen Christus⸗Ordens: dem Obersten Freiherrn von Heintze, Com mandeur des Husaren⸗Regiments Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holsteinsches] Nr. 16 33 des Ritterkreuzes des Königlich portu gziesischen Ordens der Empfängniß Unserer lieben Frau de Villa Vigosa: dem Rittmeifter Baron von Ochs in dem vorhin genann⸗ ten Regiment; und
bes Ritterkreuzes mit Schwertern des Herzoglich .
braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen; dem gin. Hann⸗ von Weyh ern vom Magdeburgischen
Susaren⸗Regiment Nr. 10.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. . Korrespondenzverkehr mit Ostindien, China, Dar fra nnös schen Schseg a
Die über Italien und mit französischen Schiffen Suez zu befördernde Korrespondenz nach Ostindien. Ehina, Japan u. s. w. wird von jetzt ab nicht mehr in Brindifi, . dern in Neapel eingeschifft. Der Weg über Neapeh . nutzt werden zur Absendung von Jork e irsh . (Cochinchina), Ceylon, Ehina, Japan, den englischen Be tz gen und Schutz tagten in Hinterindien (Penang, Singapore 2c.), de
den 3. Oktober, Abends.
ist auf ein Jahr, also bis zum J. Oktober 1875, verlãngert worden.
Dem Waffenhändler Alphanse Etienne Jarre tils) zu Paris ist unter dem 28. September 1874 ein Patent
auf Feuerwaffen mit einer Reihe von seitwärts verschiebbaren Läufen in der durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesenen Zusammenetzung, ohne Jemanden in der Anwen⸗ dung bekannter Theile zu beschränken, ;
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
*) Nicht Sarre fils, wie in Nr. 230 d. Bl. 1. Seite Spalte 3 gedruckt war.
Ministerium des Innern.
Auf die Eingabe vom 18. d. M., in welcher der Antrag gestellt wird: . . von der „nach Mittheilungen öffentlicher Blätter“ beabsichtig⸗ ten Beseitigung der Kurhessischen Gemeinde⸗Ordnung vom 23. Oktober 1854 Abstand zu nehmen, 3 erwidere ich dem Stadtrathe und Bürgerausschusse hiermit vol⸗ endes:
) Ich betrachte es als eine der zur Zeit wichtig sten Aufgaben der Staatsregierung, die Grundsätze der Selbstverwaltung, welche in der Kreisordnung für die östlichen Provinzen vom 13. De—
Gese
vor . nr f
ver Oktober
1011 1834, deren in dem erfor
? Besitzungen in Vorder⸗ und Hinterindien, den nie⸗ i . . i ö ö . . sischen und spanischen Besitzungen in . . 39 ö
iti Isle de Franceh, Mayotta und Zu ehör, St. c k 4, Sen n . . fahrt der betreffenden Schiffe von 3. . . ten Dienstag (13. und 27. Oktober, 10. und 24. .
Wege über Neapel beförder
Korrespondenzen, welche auf dem We .
len, müssen den Vermerk „vin Neapel gen. r
. . , , . W
theilen die Postanstalten auf Befragen ;
. ü e h r über Brindis i und ö
Suez ab mit britischen Schiffen tritt eine Aenderung z. 3.
nicht ein.
Herlin W., den 29. September 1874
. Kaiferliches General⸗Postamt.
i i ĩ ĩ 16. Ok⸗ Regierungsbezirk Danzig wird am 4 5 Rieger Glan on mit beschränktem Tages dienste 6. §. 4 der Telegraphenordnung r g n w, wech eröffnet werden. ö ni i. Pr., den 2. ober 1874. Einig erf. n . Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Preußen.
; . K inisterium der geistlichen, Unterrichts un . Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Lehrer an der Landschafts⸗Klasse . ö
Kunst⸗Akademie zu Düsseldorf, Eugen Dücker, dikat „Professor“ beigelegt worden.
Die Wahl des Lehrers Peter H Bürgerschule in ist bestãtigt worden.
. das Gymnasium zu Oppeln berufen worden.
tliche Seminarlehrer Samietz zu Exin ist als 2, ö. katholische Schullehrer⸗Seminar zu Paradies
versetzt worden.
j ĩ ür Ha Ministerium für S 1
Der bisheri walk ist als worden. ;
Das dem August
1871 auf die . ö Staats ertheilte Patent
* 22 2 * „auf eine Zugbarriere, in de
aas an der höheren Limburg an der Lahn zum Rektor der Anstalt
Gymnasiallehrer Karl Hansel in Glatz ist als Ober⸗
ndel, Gewerbe und öffentliche
meister Theobald von Hülst zu Pase⸗ en . fer d Wen eier daselbst angestellt
Wilke zu Braunschweig unter dem Dauer von drei Jahren für den ganzen
durch Zeichnung und Be⸗
mach
sachverstãnd
befangenheit sie ei d
darf. DerStadtrath und Bürgeraus
werden, wie ich vertraue, seiner Zeit erme
deten Besorgnissen über eine den hessischen
Gefahr hingegeben haben und daß es für
Stellung mißlich ist, sich einer Agitation gegen
nahmen der Staatsregierung anzuschließen,
deren eigentliche Zielpunkte sich anders als aus ungena
formiren.
Berlin, den 30. September 1874.
Der Minister des Innern. Gr. zu Eulenburg.
Ju stiz⸗Ministerium.
Assessor Ja kstein bei ericht in Schneidemühl. ⸗ k. , 6 bei dem Amtsgericht in :
und der Gerichts⸗AUssessor Wilcke
Bischhausen. ö. Pre ußische Bank.
Wochen⸗-nebersicht . der Preußischen Gent vom 30. September 1874.
Aktiva. 1) Geprägtes Geld und Barren 2) Kassen⸗Anweisungen,
bei dem
Privat⸗ Banknoten und Darlehns kassenscheine .
3) Wechfel⸗ Beflände 3 TLombard⸗Bestände.
schreibung nachgewiesenen Zusamm
in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken/,
ensetzung, ohne Jemanden
5) Staats papiere, verschiedene Forderungen und Aktiva. JJ
8 Huthuben der Staats affen, Inftttutz und
vielfach entstellenden Mittheilungen öffentlicher Blätter zu in⸗
An den Stadtrath und Bürgerausschuß der Residenzstadt Cassel.
is ri ; ichts⸗ lbe Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Ha 1
i isagericht zu Rofenberg in Westpreußen; der Gerichtz⸗ ,, . Kreisgericht zu Stkas purg in West⸗ preußen, und der Gerichts⸗Assessor Mitsch ke bei dem Kreis⸗
d ernannt: der Gerichts⸗AUssessor Prasl . e . Stade), Amtsgericht in
Thlr. 222 519 000
4,157, 000 131,659, 000 ; 23, 109, 000
1874.
Passiva. 6) Banknoten im Umlauf. 7) Depostten⸗Kapitalien- 2
Thlr. 286 Spb 00 zd hh hd
Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ d Berlin, a' a . , Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direttorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Abgereist: Se. Exeellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichs⸗BVber⸗Handelsgerichts Dr. Pape nach Leipzig.
. Nachricht für Seefahrer. Der Leuchthurm zu Memel hat statt des bisherigen Anstrichs einen neuen schachbrettartigen Anstrich mit roth und weißen Feldern zur besseren e,, erhalten.
Königsberg, den 24. September 1874.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Schönian.
Die heute ausgegebene Nr. 40 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗ Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Angerburger, Kreuzburger Kreis ⸗ Obligationen; Brüsseler Prämien- Anleihe de 1862; Dan⸗ ziger Hypotheken- Vereins Pfandbriefe; Dortm under, Magdeburger Stadt ⸗Obliggtionen; Georgs⸗ Marien⸗ Bergwerks- und Hütten⸗Verein, Partial⸗Obligationen; Italie⸗ nische Prämien⸗Anleihe Prestito Nationale) de 1866; Ostender Prämien⸗ Anleihe de 1858; Palffy sche Prämien ⸗Anleihe Rückstande). . Allgemeine Berloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. viertelsähr lich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heny⸗ mawrä. Merlaag. Berlin. S. N., Anhaltstraße 12, und alle Buch Wilhelmstraße 32. keis prö eingertre! deen,
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
li ł jestãt der ( en. Berlin, 3. Oltober. Se. Majestãt kö König pflegen seit Allerhöchstihrer Ankunft in Baden des Morgens von 7 bis 8 Uhr in den dortigen Anlagen regelmäßig allein spazieren zu gehen.
— Ausschu des Bundes raths für Handel und Ver⸗ lehr . . für Justizwesen hielten in. Sitzungen.
Dem Bundesrath ist ein Gesetzentwurf zugegangen,
ine Abänderung des Posttax⸗Gese tze s, nach wel em ber fern, im S8. 9 des Gesetzes über das 6 u. s. w. festgesetzte Portosatz von 1 Silbergroschen —10 ö. ; pfennigen für den frankirten gewöhnlichen Brief ,. . wichte von 135 Grammen einschließlich in den Gebie . süddeutschen (Gulden) Währung an dem Tage . 26 samkeit tritt, an welchem in diesen Gebieten in . des §. 1 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 die ö ö markrechnung eingeführt wird. Hierdurch soll ö e ö. gung beseitigt werden, die nach Einführung der 4 6 durch Fortbestand eines Portosatzes entstehen muß, d. in e. letztere nicht paßt, wie es in Baden, Hessen, Sachsen⸗ ö ĩ Sachsen⸗Coburg, der ö ö ,, ö. 8
ini eilen Preußen ; iar . J. ; k In den Gebieten, in welchen die Mart⸗ rechnung noch nicht eintritt, bleibt vorerst der Porꝛrosatz von 3 Kreuzern für den einfachen frankirten Brief bestehen. .
— Nach einer Entscheidung des Bundesamts für das Heimathwesen fallen die Kosten der Kur und . iner in polizeilichen Gewahrsam genommenen, vor ihrer Wie . entlassung krank und kurbedürftig gefundenen Person der öffent⸗ lichen Armenpflege nicht zur Last. .
— In der Woche vom 13. bis 19 September 5 sind geprägt worden an Goldmünzen: n,, . 20⸗Markstucke, 405,350 Mark 109⸗Markstücke; an Silber⸗
5813368 Mark 1⸗Markstücke, 98 442 Mark 80 Pf. osgm eicetmünzen; 763 Mark. Pf. 49,554 Mark 716 Pf. 5 Pfennigstücke an 62, 334 Mark 23 2 , .
igstücke. orher ware wägt: 36 Mark 20⸗Markstücke, 206, 395.990 , , ö. e, Mark Mark 20 Pf. Pfennigstücke; an ? 6. Pf. 10 Pfennigstücke, an Kupfermünzen: 93,287 Mark 1 Pf.
Nickelmünzen: Mar ls, 538 Mark
h/ 645,000
1 ⸗Pfennigstücke. Ganzen geprägt: an