chönsten Exemplare von den aus⸗ ät nach Baden Baden auszu⸗ ch sofort mit diesem Beschlusse
nebersendung einer Kollektien der s Sbstforten an Ihre Majes Die Aussteller ertlärten si einverstanden.
— Mittheilungen üb er VI. I) Desterreich⸗ Ungarn. September herrschte die Rinderpe Borszezow, dolfswert⸗ der und der Militärgrenze. 9 n des Zala'er Komitats.
2) Rußland. Nach de bis Anfan vorzugswei
Blatts für das Deutsche Reich“, FTarl Heymanns Verlag), achen: Mitthei⸗ von Ausländern Nebersicht über die Aus⸗ Steuerwesen: Kompetenzen chung eines Nach⸗ welche zur Aus⸗ Qualifikation zum sind. 5) Heimathwesen: 6) Kousulat⸗ cht der Publika⸗
Nr. 40 des Central⸗ herausgegeben im Reichsk hat folgenden Inhalt: lungen über den aus dem Reichsgebie prägung von von Steuerãmtern. trags Verzeichnisses solch stellung gůltig ãhrig⸗freiwi
ür landwirthschaftliche Schu⸗ der „Volksschule“ mitgetheilt wird, hat die höheren Lehranstalten nicht rungen hineingezogen, sondern nur die und vorherrschend den sion schlägt Schulen den Cha⸗ zu verleihen, deren Leuten ist eine hin⸗ sche Fachbildung zu gewähren, Wirthschaft zu führen. e der Allgemeinbildung so dem Kursus einer sechsklassigen er der Umfang der eigentlichen bleiben foll. Die Dauer t werden, 61! statt 5! / tig bei den Schulen be⸗ lbständiger Wirthschaften mit Die jungen Leute, welche den sollen nach der Proposition der wie diejenigen, welche die
Die Kommission f len hat ihre Arbeiten, wie unlãngst abgeschlossen. in das Gebiet ihrer Erörte mittleren und niederen Schulen untersucht ksamkeit zugewandt. Die Kommis igen landwirthschaftlichen rakter wirklicher mittlerer Fach⸗Lehranstalten Aufgabe sie dahin bestimmt: reichende praktische und theoreti sie zu befähigen,
anzler⸗Amt (Berlin, I) Allgemeine Verwaltungs Stand der Rinderpest; te. 2 Münzwesen: Reichsmünzen. 3) Zoll⸗ und I Militärwesen: Bekauntma er höheren Lebranstalten, sse über die wissenschaftliche lligen Militärdienst des Bundesamts für 7) Mittheilung wegen Uebersi
Verweisung den Stand der Rinderpest. In der zweiten Hälfte des Monats st in Galizien (Bezirken: Husiatyn, Krain (Bezirken: Tschernembl, Ru. ernowitz, Kroatien, Slavonien errschte pie Seuche in zwei Ort⸗
n bei der Kais
ersteren ihre Aufmer vor, den gegenwärt . C n jungen ngarn * 84h n das Heimathwesen. erlich russischen Regierun aufenen Nachrichten war die Rinderpe den Gouvernements Bessarabien, r Mink, MRohilew, Poltawa, Simbirsk, Außerdem zeigte sich Twer und C
wesen: Ernennungen. r tionen des Reichs und Staats⸗Anzeigers.
— Das Beiheft z (1874), herausge
selbständig eine soll durch Gegenst weit bereichert werden, daß er Realschule gleichkommt, wobei ab landwirthschaftlichen Fächer unverkürzt des Kurfus foll um ein Jahr verlänger Die Meiereien, welche ge stehen, sollen den Chara kommerziellen Zwecken erhalten. chgemacht haben, dieselben Rechte erhalten, Realschule absolvirt haben.
weden und Norwegen. Stockholm, 29. Sep⸗ Oscar und Königin Sophia werden zum Imö und Lund erwartet, nachdem sie den stliche Stammbahn von Norrköping Der Festzug soll an diesem Tage den König bei Boxholm wo die Eröff⸗
ird sich am 7. Oktober auf fähr ein Jahr dauern soll. a, wo die Ausrüstung statt⸗ st nach Ostindien und wird ne Reise um die Erde antreten.
Gestern, den 28. Septem⸗ Stadt Christiania gegründet, in nalbehörde nach dreistündiger luß faßte, 120900 Species zu einer s Christian . zu verwenden. — schen Maler A. Tidemand welches Christian IV.,
um Militär⸗Woch enblatt, 7. u. 8. e aufgetreten in General Lieutenant z. D., arl Friedrich Wilhelm von hef des Generalstabes der Ar⸗ it einer Karfe und einem Facsimile. ungs⸗Blattes“ hat fol⸗ Allerhöchsten Verordnung Bord in Dienst gestellter d Aufnahme⸗Instrumenten den Etat, so wie Ausrüstung reichung von Freibädern Wegfall der Logbuch⸗ des freiwilligen Eintritts in Verbrauchssatz der neu eingeführten rnen. — Geschützaufstellung bei den n. — Verpflegungszuschuß für das 4. Quartal geschlossenen Kontrakte.
eben von v. Witzleben, entbält die Fortsetzung des Aufsatzes; Reyher, General der Ka
Von v. Ollech. — Nr. 19 des Marine⸗Verordn nhalt: Abänderung des §. 7 der
ie Seuche in harkow. Be⸗ Nachrichten nicht
Taurien, Tambow und Cherson. den Gouvernements Witebks, Orel, Pensa, ements Suwalki liegen neuere ꝛ deutsche Grenze verfügten Sicherungsmaßregeln sind im Wefentlichen unverändert geblieben.
Gewerbe und Handel.
Vom Berliner Pfandbrief ⸗In⸗ tember cr. 4911, 600 Thlr. 44 prozentige sammen 6, 892, 100 Thlr. Pfand · aber noch nicht abgehoben, egriffen, 9 Darlehnsgesuche auf n 317,800 Thlr., im 19 Grundstücke mit
daß die Hauslisten, durch buche pro 1875 ge⸗ auseigenthümern und
Im Interesse der Aufgabe der Redaktion, ein so um= öglichst vollständig herzustellen, der erforderlichen
vallerie und C
treffs des Gouvern Die für die
Berlin, 22. September.
Vollstreckung von Arreststrafen an Schiffe. — Ueberweijung von nautische an die Seekadetten⸗Schusschiffe über derselben mit Zeichnen Materialien. Verab in Ems und Langenschwalbach an Offizie Abschriften 2c. — Vachrich die Schiffe jungen⸗Abtheilung. — Stearinlichte für Posi zu inspizirenden Schiffe 1874. — Nachweisung der ab
Berlin, 3. Oktober. st itut sind bis und 1,980,500 Thlr briefe ausgegeben.
2, 135, 1090 Th Grundstücke,
Kursus dur
Kommission Ende Sep
5prozentige, zu Es sind zugesi lr. in der Feststellung zum Feuer⸗Versicherungswerthe vo Monats September cr. angemeldet, cherungswerthe von 583, en darauf aufmerksam, Aal zu dem Berliner Adre
sämmtlichen Häusern bei den
chnung bereit liegen.
ten in Betreff 6. November in Ma ions - Late 4. desselben Monats die ö nach Rässjö ei des Morgens
einem Feuer⸗Versi Hauptm. verliehen. Berg au, welche das Materi sammelt wird, in Hausverwal Einwohner . fangreiches Werk in durch sofortige genaue Angaben zu unterstützen. Verkehrs⸗Anstalten. neuerdings veröffentlichten .A. C.“ vom 30. S n dem Typhoon in H Fünf werden als
ngeweiht haben. von Norrköping abgehen, d die Reise nach Nässjö fortsetzen, feierlichkeit vor sich gehen wird.
— Die Corvette, eine Cypedition begeben, die unge Das Schiff, welches von Carlscron gefunden, abgehen wir von da möglicherweise ei
Christian ia, 29. Septe ber, vor 250 Jahren wurde die welcher Veranlaffung di Verhandlung den Besch Bronzestatue König König Oskar ein großes die Stadt
kern zur Einzeichnu liegt es, die schwierige kürzester Zeit m Eintragung
Reichstags⸗
Forchheim, 2. Oktober.
der Ernennung des Fürsten Hohe
gewordenen Neuwahl im
nunmehr festgestellt.
von denen auf den
Pfarrer Krapp 6093 gefall zersplitterten sich.
Angelegenheiten.
Daz offlzielle Resultat der in Folge nlohe zum Botschafter nothwendig Forchheim ist
Haberstrohm, Sec. Lt. vom Inf. t. vom Gren. Regt. Nr. 5, deren
Reichstagswahlkreise res verlängert. sind im Ganzen 17,534 Stimmen ab⸗ Fürsten Hohenlohe 11,415
en sind. Ungültig waren 3 Stimmen,
ec. Lt. vom d, segelt er Schiffs verlusten eptember mittheilt, eine ong Kong unter⸗ gesunken gemeldet, ndet und etwa ein Dukend als den gesunkenen Schiffen befindet Aldebaran.“ T. B.) Der norddeutsche Lloyd ⸗
Unter den 1 befindet sich, wie die A Liste von Fahrzeugen, die i gingen oder beschädigt wurden. sieben als vermißt, zwei a mehr oder wenig sich auch die nor
ein ferneres Jahr ünger, Kraatz, II., Za krzecki, rhr. v. Gag ern, außeretatsmäß. See, Lis. von der 1. Ingen. . ,, , Mudra L, Pohl, Geis⸗
ermann I. Dahle, Clausius, außeretatsmäß. Sec. Lts. von der 2. Ingen. L, Lenns, Gerhardt, Haas, Schmit⸗ hals, außeretatsmäß. Seg. Lt. von der 3. Ingenieur⸗Inspektion, Hellinger, außeretatsmäß, Sec. Lt. à la suite der 1. Ingenieur⸗ Inspektion, Do llm ann, Haack , Dieckmann, v. Land wüst, Irf. Pilati, Liebich, v. Cordier, außeretatsm. Sec. Lts. von der 3. Ingen. Inspektion, Wen zel, B Regensburger, Wagner, ,,, F
arcard Genet, außeretatsm. Sec. Lieuts. von der . Ingen. Inspektion saͤmmtlich zu Ingen. Offizieren ernannt. . ,
In der Reserve und Tandwehr.
Berlin, 26. September. Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 38, zu Sec. Lts. der Res. re des Inf. Regts. Nr. 67 und des Inf. Regts. Nr. 23 befördert.
B. Abschiedsbewilligungen. Im . rr ' h n eetz, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 85, zur Reserve entlassen. Schönborn, Sec. Lt. a. 2. zuletzt im Inf. Regt. Nr. 44, der bedingte Anspruch auf Civilver⸗ : von dem Borne, Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 70, der Charakter als Major ver ⸗
e Kommu Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Nach dem Monatsbericht der Kön ig⸗ mie der Wissenschaften für Juli Curtius, Ueber Wappen
verlängert. Appelmann
isel i er n Gn Geisel er
Berlin, 3. Oktober. lich Preußischen Akade losen in diesem Mongt f gebrauch und Wappenstil b berg, Beiträge zur Kennt
Phidias auf den
Buchenholztheers. heim K Pfaff, Zeller, Ueber d
er beschädigt.
ddeutsche Barke York, 2. Oktoher. dampfer „Rhein“ ist hier eingetroffen.
hat dem norwegi lde in Bestellung gegeben, Christiania gründend, darstellen soll, und das der König der Stadt zum Geschenk machen will.
Wie man den „H. N.“ aus Kopenhagen,
wird sicherem Vernehmen nach der Montag in Person eröffnen.
1. Oktober.
olgende Herren: ei den Griechen. Zweiter Theil. Friedlaender, Der Zeus des Elis. Friedlaender x Mommsen, A Abkömmling des
Rammels⸗ Hilbert,
niß des Titans.
Münzen von Inspektion, Schultz
Ueber einen neuen chinonartigen Ueber das Angelica-⸗Senföl. loroforms auf Natriumessigäther. ür die Platonischen Schriften. tegralen algebraischer Diffe⸗
Aus dem Wolff'schen Tele aag, Sonnabend, 3. Okto
rath ist mit der Vorberathung ein welcher die Ausprägung von Si
grap hen⸗B ü regun ber, Mittags. Der es Gesetzentwurfs beschäftigt, lber für private Rechnung
Dänemark. 1. Oktober, telegraphirt, König den Reichstag am
Amerika. Schatz ⸗Se 1. Februar und 1 Million der registrirten Obligation de berufen werde. Aus Caleutta wird der „Times“ telegraphirt: „Der Maharadscha von Odenpore ist gefährlich kr leine Hoffnung auf seine Wiedergenesung. d von Herrn Shaw eingegangen, st. Seine kommerziellen Aussichten w
(W. T. B.) Im sũüdlichen einen Srkan (Typhoon) große Verheerungen 1000 Dschonken und 6000 Häuser sind zerstört und 300 Menschen umgekommen.
— Anknüpfend an das von
Einwirkung des Ch ie aristotelischen Zeugnisse f eber die Reduktion von In heren Rangs auf elliptische Integrale ät des vom Glase reflektirten Lichtes. n kritik der Entladungshypothese über die Wirkung von
eseler, John, Hoefer,
Washington, rhr. v. Ho inin⸗
kretär Bristow macht bekannt, daß er für den F. J. weitere 9 Millionen der Coupon⸗-Obligationen r 599er Bonds ein⸗
(W. T. B.)
Du Bois⸗Reymond, Gerding,
Königliche Schauspiele. Sonntag, den 4. Oktober. Opernhaus. Träumen und Erwachen.
Experimental Nerv auf Muskel.
— Die in der „Besonderen Beilage“ des Aufsütze über die
(186. Vorstellung.) Phantastisches Ballet
Ellinor, oder: Musik von Hertel.
in 3 Akten und 6 Bilde vom Theater Anfang 7 Uhr.
(191. Vorstellung.) spiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl Töpfer.
(187. Vorstel⸗
„Reichs⸗ und Staats⸗
Norddeutschen soeben in einem Separatabdruck im es ‚Reichs⸗ und Staats⸗A Anzeigers Carl Heymanns Verlag hiers
Schuljahres in der Unterrichts⸗ ches Zeichnen und Mo delliren eiten werden im Deutschen Gewerbe⸗ 25. d. M. ausgestellt außer Montags, von
rn von P. Taglioni. Effenberger, Vi della Scala in Mailand: Lady Ellinor, Mittel⸗Preise.
Rosenmüller und
veröffentlichten Landschaftsdichter Verlage der Expedition d und durch diese, sowie durch
— Die während des letzten an stalt für kunstg angefertigten Sch ülerarb museum (Königgrätzerstraße 120) noch bis zum sein. Die Sammlung des Museums ist täglich, 10—3 Uhr geöffnet.
— Professor Theodor Hildeb Düsseldorfer Maler, ist am 29. Düfseldorf gestorben. bezog 1820 die Berliner Akade von Schadow und gehörte zu ihrem Lehrer an den Rhein folg der Düsseldorfer Ak bald zu den gefeiertsten der Malerei und 1836 unehmenden Kunstanstalt Fahren bekleidete, so daß ein gro Schülern gehoͤrt.
Anzeigers“ Frl. Linda, als letzte Gastrolle. Schauspielhaus. Driginal⸗Lust Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise den 5. Oktober.
Man hegt Günstige Nach⸗ der gegenwärtig in erden als befrie⸗
efrschienen richten sin elbst zu be⸗ garkund i digend erachtet.“ Vokohama, Japan sind angerichtet.
Berlin, 24. September.
Opernhaus. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz, Donna Anna: Don Juan: Hr. Leporello: Anfang halb 7 Uhr.
92. Vorstellung) Donna Diana. Lust⸗ nach dem Spanischen des Don Augustin Mittel⸗Preise. Opernhaus. (188. Vorstellung.) Musik von Gounod. Siebel: Frl. Ho⸗ Mephistopheles: Hr. Salomon. Anfang halb 7 Uhr. Hohe Preise. (193. Vorstellung) Der Kaufmann von l in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Mittel⸗Preise. Die für Sonntag, den Königlichen Opernhaufe sindet nicht statt. Die bereits verkauften Billets wer General⸗Intendantur der Königlichen Sch straße Nr. 362., Hof 2 Tr. Sonntag von genommen.
30. September. lung.) Don Juan.
; sorgung verliehen. Donna Elvira:
Frl. Brandt. D., zuletzt
Zerline: Frl. Lehmann. Hr. Barth. Oktavio: H Masetto: Hr. Krolop.
v. Voggenhuber. Betz. Eomthur: Salomon. ittel⸗Preise. Schauspiel haus. spiel in 4 Abtheilungen, Moreto, von West. Anfang 7 Dienstag, den 6. Oktober. Oper in 5 Akten. Margarethe: Fr. Mallinger. Hr. Niemann.
Hongkong eingetroffene, auch r. Schott.
meldete Telegramm über die Verheerungen des nd 23. d. schreibt „Daily News“: einschließlich der Halbinsel die Bevölkerung bestand aus 6957 Familien mit 120,124 Einwohnern, erlust von 1600 Menschenleben gegenüber, einem chenraum und einer so kleinen Bevölkerung Orkan gewüthet die Zahl drr Todten so groß, weil ein sen gewöhnlich auf Fahrzeugen lebt, in Hong⸗ 23,709 Personen, die Wahrscheinlich weg überrascht sein und keine
ber nach längerem Leiden in Stettin am 2. Juli 1804 geboren, mie, wurde 1823 Schüler von Wilhelm der kleinen Zahl junger Maler, die fen, als derselbe is26 zum Direktor Hier gehörte H
von uns ge Typhoons am 22. u
Ber Flächenraum der ganzen Insel, ur 29 Quadratmeilen,
Er war in
Aichtamtlich es.
Kow⸗Loon, beträgt n Jahre 1871 so daß also der V unbedeutenden Flä allein schon zeigt,
großer Theil der C kong sogar in 3605 Fahr armen Leute Vorsichtsmaßregeln
Oesterreich⸗ Ungarn.
(Monatsübersicht für Juli und August.)
ich die Kaiserin von der Insel Wight zu
ademie ernannt wurde. Künstlern und wurde bereits 1831 Hülfslehrer ordentlicher Lehrer und Professor an der rasch eine Stelle, die er
Am 28. Juli begab Desterreich von Ischl über Salzburg na einem voraussichtlich zwei Monate dauernden Ausenthalt.
Aus Veranlassung des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers wurde am 18. August in der Schloßkapelle im Belvedere ein feierlicher Gottesdienst abgehalten. Aus allen Reichsländern liefen Berichte ein über die stäͤdtischen, kirchlichen und militärischen Festlichkeiten, die zu Ehren des Landesfürsten urden und ein beredtes Zeugniß von der Loyalität der österreichischungarischen Völker für ihren s Herrscherhaus ablegten.
21. August erreichte der Erzherzog Kronprinz Rudolf und demgemäß
Margarethe.
mit welcher von Taglioni.
bis vor wenigen ßer Theil der Düsseldorfer Künstler⸗ Anfang der fünfziger Jahre Ft von einer Geisteskrankheit befallen, von der er bald genas, nach deren Verschwinden lerische Leistungsfähigkeit sich als zebro heren Schöpfungen erwähnen wir die , Eduard TF7“, Lear und Cordelia, Othello und Desdemona.
Land⸗ und Forstwirthschaft. Der Kongreß deutscher Po mologen at in seiner Sitzung vom 29. Se d Landeekultur⸗Raths Beck beschlossen, den Königin durch
bäudes bis zur Mitte des nächsten Stationégebäudes d dabei die Entfernung zwischen beiden Stationen Als Gewichtseinheit gilt ausschließ= ätze für den Personenverkehr sind bemessen und die Preise auf Zehntelmark auf⸗ Bezüglich der Gepäcksätze wird in der Erwãg verschiedene j und die Normirung lichere Berschnungen erfordern berechnung die Einheitstaxe pro den Frachtgutverkehr pro 100 Kilogramm un Minimalgewichts ist Betreffs der Signir sammlung nachstehenden in §. 47 al. 3 des Betrieb durchgeführt, mit der Maßgabe, mit der Bestimmungsst des Gutes deshalb verweiger station gegen Erhebung einer i Fällen zu verv Beschaffenheit der Güter ohne be erscheint. Eine Haftpflicht der Bahngesellschaf Lieferfrist existirt im Falle den in Seehafenplätzen Veipflichtung, die Gü jedoch nicht.
schaft zu seinen Valentin: Schauspiel haus. Venedig. Schauspie
fang 7 Uhr.
inftel der Beyölkerung, zeugen ihren Wohnsitz ha im Schlafe haben treffen
aber seine künst⸗ Von seinen frü⸗ Ermordung der Söhne König
zwar ziemlich chen erwies. abgehalten w
4. d. M., angekündigte Matinée im nd Verehrun
überall in den Tropen, wie auch in unseren as starke Fallen des Barometers vorhergeht. don eingeschlagen, ist noch nicht bekannt, das daß das am andern Ufer des Cantonflusses
wahrscheinlich,
reitungen treffen, da n einem Orkan d Welchen Weg der Typh amm sagt nur, e Macho davon getroffen ist, und ist es nicht un ch dort die Bevölkerung schwer gelitten hat.
Bureau der auspiele, Französische⸗ II bis 1 Uhr zurück⸗
welcher gegen⸗ ptember auf im Sinne Kaiserhauses die Ereignisses Wiener Blätter mit vollem Vertrauen hervor, daß Rudolf, der erste österreichische Thronfolger, welcher konstitutio nellen Staates heranwuchs, das Werk Oesterreichs nach innen Und außen als Lebens⸗
einer Völker leiten werde,
sein 16. Lebensjahr Familienstatutes des Allerhöchsten jährigkeit. hoben die Kronprinz innerhalb eines der Befestigung aufgabe ans wenn derein einzunehmen.
wärtig in Trier tagt, h Regierungs⸗ un Geburtstag Ihrer M
des Stationege vorgenommen un auf volle Kilometer abgerundet. lich das Kilogramm. nach Kilometern zu wärts abzurunden.
Antrag des 1 ; ajestät der Kaiserin⸗
der technischen Vereinbarungen des Vereins Betriebs -Einrichtungen der Eisenbahnen 2c. om mission Bericht. ahre hat dieselbe 9 Prämien im Gesammt⸗ ür neue Erfindungen und hervorragende ichtungen, der Betriebs⸗ Arbeiten vertheilt. Die ichen, das Zwischentreten be⸗ Vervollkommnung des K zwar viele Bewerber, aber no Für die nächsten drei der 19, 000 Thir. zu Prämiirungezwecken zur
rationen, auf Revision über den Bau und die Schließlich erstattete die P Im abgelaufenen Geschäfts betrage von 10, Leistungen auf d mittel und der g
Versammmlung deutscher Sisenbahn⸗Verwaltungen
rämiir ung s⸗K Die Einheitss r ; ehen und sicher zum Heile s
em Gebiete der baulichen Einr . ĩ ö . ae. . st der Ruf an ihn ergeht, den Thron seiner Väter Konkurrenzen fuͤr die Erfindung einer seith seitigenden Kuppelung, verfahrens von Frachtkarten hat genügende Lösung g der Kommission wie position gestellt. Für das nä
Kilometern beschlossen, für die Tarif⸗ 10 Kilogramm und 1 Kilometer, 100 Kilogramm, für Wagenladungen Kilometer anzunehmen. — Die Fixirung des den einzelnen Verwaltungen überlassen.
ung der Stückgüter genehmigte die Ver— Die Bestimmung
dmarschall Erzherzog Albrecht reiste am 7. Juli von einem längeren Aufenthalt an den St. chtlich der dem Gaste zu Ehren von dem stalteten Festlichkeiten sind in den St. Pe⸗ r Monatsübersichten nähere Angaben enthalten. Betreff der Reife des Deutschen Kaisers und Aller⸗ in Oesterreich sind an anderer Stelle ; Nachrichten gebracht wor⸗ sei daher hier nur noch einmal konstatirt, daß der Sr. Majestät wie in den vergangenen Jahren ein cher war, und daß Allerhöchstderselbe von dem Volke mit den Kundgebungen aufrichtiger Ver⸗ t wurde. Auch die Presse wies in ihren mehr⸗ ungen über die Anwesenheit Sr. Majestät in den chischen Landen auf den freundschaftlichen Verkehr zwischen den beiden Kaiserhäusern hin.
Mit Allerhöchstem Handschreiben vom 5. Juli hat Se. Kai⸗ erliche und Königliche apostolische Majestät dem General⸗Adju⸗ Feldmarschall- Lieutenant Freiherrn von Mondel und dem General⸗Major Ritter von Beck die Geheime Raths⸗Würde verliehen. Ferner wurde durch 7. Juli der bisherige Landes⸗-Präsident in der Bukowina, herr Pino von Friedenthal zu de in Triest und dem Küstenlande desi folger der Hofrath Am 8. Juli be laub nach seiner in Ungarn Leiter des Departements unterbrach den eine kurze Reise dem Kaiser der von dem Marschall Serrano,
* . di sowie für die hier über Warschau zu
Petersburger Hof. Hin Kaiser Alexander veran
efunden. — Jahre wurden
chste Jahr wählte die Versammlung Brem en zum
Antrag der Kommission: Sitz der Generalversammlung.
triebereglements wird für alle Stückgüter daß der Versender die Sianirung ohne daß die Annahme t werden soll, daß aber dann die Annahme⸗ m Tarife zu bestimmenden Gebühr die Signi⸗ ollständigen hat, in welchen dies nach der sondere Schwierigkeiten ausführbar t für Innehaltung d Signirung nicht.
höchsibessen Aufenthalt Blattes s. 3. eingehende an der ersten Generalver⸗ deutscher Architekten⸗ und Deutschen Bauzeitung“ der Theil nehmer belief 534, Sachsen 106, freie srttemberg 24, nd Schweiz 4, Der Berliner hmer (302) gestellt, nächst sowie die Architekten⸗ von Sachsen 62) am der Gäste betrug 268. Nach ihrem 6 Baubeamte, 213 Archi⸗ 76 Studirende und Bau⸗ 41 Maschlnen Ingenieure, 7 Offiziere, 6 nichttechnische Beamte
— Ueber die Bethe iligung sammlung des Verbandes de— eur-Vereine entnehmen wir der, Die Gesammtziffer
auf Preußen 28, Oesterreich 25, W Baden und Mecklenburg je 13, Rußland u Aegypten 3 und Elsaß⸗-Loth
ation zwar unterlassen darf, äußerst herzli österreichischen ehrung begrüß
folgende Mittheilungen; sich auf 824, hiervon kommen und Hansestädte 35,
rung in allen
der unterlassenen Versandt gelangenden Gütern besteht die fer mit der Bestimmungsstation zu signiren,
schnellen Ver⸗ frisches Fleisch,
owie Kartoffeln ährend der Monate
Amerika und Architekten⸗Verein hatte ihm war der Dresdner und Ingenieur⸗Vereine von stärksten vertreten. ie Berufe sondern sich die Th tekten, 77 Baugewerkmeister 46 Bau⸗Ingenieure, 14 Journalisten, 6 M und 7 verschiedener Berufsarten Angehörige.
die meisten Theilne Architekten ⸗Verein (23), amburg (30) und
förderung von Per
f die Beförderung von Gütern, welche dem derben unterliegen, angenom mener Beschluß lautet: Seeschalthiere, frische Fische aller Art, frisches Gemüse, Wildpret, geschlachtetes Geflügel, st — für letztere beiden Artikel w chließlich April — werden nur gegen Vorauszahlung der Fracht zur Beförderung angenommen.
Andere Beschlüsse bezogen sich ; auf den Uebergangestationen, auf die Theilung der Lieferun Güter sendungen zwischen den beförd vision des Uebereinkommens zum
bahnverwaltungen für de welcher die Grenzen des
ĩ in 29 rischen Monarchie nicht Kb eilnehmer in
Unternehmer), ö 2 lebende Pflanzen, s höchste Entschließung vom und frisches Sb chst sch g
3 36 Oktober bis einf aler und Bildhauer,
m erledigten Statthalterposten gnirt und zu seinem Nach⸗ Alesani bestimmt.
gab sich Graf Andrassn mit längerem Ur⸗ gelegenen Besitzung Terebes. Der für die auswärtigen Angelegen⸗ Aufenthalt nach Wien,
auf die Uebergabe der Frachtgüter ; Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Berlin Versag der Erpedition (Resseh. Vier Beilagen leinschließlich Börsen ⸗ und Handelsregister · Beilage.)
anden Verwaltungen, auf die Druck: W Elsner. ö Reglement für den Vereins. Güter= auf Einführung eines getrennten Rapportirungs⸗ und
Die Messung, nungsverfahrenz der Frachtzuschläge für Werth
d von der Mitte
und Interesse⸗ um daselost
Anerkennung Herzog della Torre,
nur durch
Beilage
ö um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Personal⸗Veränderungen.
Königlich Preußfsche Armee.
Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche ze.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im ein,. . per
e j r. v. Waldersee, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. im Drag. Regt. Nr. 6, als aggreg. —̊. Ulan. Regt. Nr. 13 versetzt, woselbst er die Führung des Regts. für den auf ein Jahr beurlaubten Commandeur zu übernehmen hat. v. Hagen, Major von der Armee, als etatsmaͤß Stabsoffizier in das Drag. Regt. Nr. 6, versetzt. v. Schönfeldt, Rittmstr. und Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 6, der Charakter als Major verliehen.
Berlin, 24. September. v. Philips born, Pr. Lt, aggreg. dem Gen. Stabe der Armee und kommdrt. als militär. Begleiter zum Erbgroßherzog von Oldenburg Königl. Hoheit, der Charakter als Major à la suite der Armee und Mit⸗ glied der Intendantur XI. Armee⸗Corps, ein Patent seiner Charge verliehen. Anders, Pr. Lt. à la suite der Armee und Mitglied der Intendantur VI. Armee Corps, zum Hauptm. befördert.
Berlin, 26. September. Regt. Nr. 63, Klopsch, Sec. Kommdo. zur . bei *r , in Weite · ꝛ eegmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. Il2, Kleist, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 94, Wolff, s. Regt. Nr. I3, Hantel mann, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 6, parkuhle, Sec. Lt. vom Inf. Vegt. Nr. S6, v, Tiedemann, Seconde Lieutenant, vom Infanterie Regiment Nr. 30, v. Groß⸗ mann, Seconde ⸗Licntenant vom Inf. Regt. Nr. S deren Kommdo. zur Dienstleistung bei den Gewehrfabriken a
Spohr, Etzdorf, reitenbach,
Berlin, Sonnabend, den 3. Oktober
präsidirten spanischen Regierung zu konferiren. Die Zustimmung Desterreichs zu der von dem Deutschen Reiche in dieser Ange⸗ legenheit ergriffenen Initiative erfolgte, und schon am 24. August hatte nach der offiziösen „Wiener Abendpost“ der Kaiserlich Kö⸗ nigliche Legations⸗Rath in Madrid, Freiherr von Gravenegg den Auftrag erhalten, der spanischen Regierung zu eröffnen, daß der zum Kaiserlich Königlichen Gesandten in Madrid ernannte Graf Ludolf mit einem Beglaubigungsschreiben werde versehen werden.
Ferner hat Se. Majestät am 11. August den neu ernann⸗ ten Botschafter Sr. Majestãät des Sultans, Raschid Pascha, empfangen und dessen Kreditiv entgegengenommen.
Im Beisein Sr. Majestät des Kaisers begannen am 4. August zu Bruck an der Leitha größere Manöver, welche am 25. desselben Monats bei Totis in Ungarn ihre Fortsetzung fanden. Hieran schlossen sich nach dem für den Monat Seytem⸗ ber aufgestellten Programm die Reise Sr. Majestät nach Prag und die großen Truppenbesichtigungen bei Brandeis in Böhmen an.
Nach der „Wiener Zeitung“ vom 23. Juli hat das Reichs⸗ Kriegs⸗-Ministerium die Verhandlungen mit der Gesellschaft für Heeresausrüstung wegen Abschlusses eines neuen Lieferungs⸗ vertrages abgebrochen. Der Reichs⸗Kriegs-Minister von Koller ist durch diese Maßnahme den von den Delegationen wiederholt geäußerten Wünschen sowie den Anträgen der österreichischen Großindastriellen, die seit Jahren gegen die Lieferung der Armee⸗ bedürfuisse durch das Haus Skene C Co. petitionirten, entgegen⸗ gekommen. —
In der am 24. August geschlossenen Session des ungari⸗ schen Reichstages kam die Frage der rumänischen Eisenbahn⸗ anschlüsse am 13. Juli im ungarischen Abgeordnetenhause zur Verhandlung. Der Vertrag mit Rumänien sowohl, wie die Vorlage über die Bahnlinie Temesvar⸗Orsova wurde nach vier⸗ tägigen lebhaften Debatten mit überwiegender Majorität ange⸗ nommen und das Votum des Abgeordnetenhauses am 25. Juli vom ungarischen Oberhause fast einstimmig bestätigt.
Desgleichen wurde die ebenfalls schon früher erwähnte Wahl⸗ gesetz⸗Novelle — eine Modifikakion und Vervollständigung des Wahlgesetzes vom Jahre 1848 — nach mehr als vierwöchentlichen Debanßten am 1. August in dritter Lesung angenommen. Die dritte Session ist zum 24. Oktober d. J. einberufen
Von den Ergänzungswahlen zu den Landtagen der vers chiede⸗ nen Kronländer nahmen diejenigen für den böhmischen Landtag die öffentliche Aufnierksamkeit in hohem Grade in Anspruch. Die Wahlagitationen wurden bereits im Monat Juni von der alt⸗ czechischen Partei mit Eifer betrieben; mit dem Herannahen des Wahltermins spitzten sich die Gegensätze zu einer in der böhmi⸗ schen Presse mit Leidenschaft geführten Polemik zu. Bei den in der jungezechischen Partei entstandenen Spaltungen trugen die disziplin rten Altezechen den Sieg davon. Von den 31 jung⸗ czechischen Kandidaten gingen bei den am 3. und 6. Juli statt⸗ gefundenen Wahlen nur sieben siegreich aus der Urne hervor. Wenngleich mit nur einer Ausnahme überall die vom altezechi⸗ schen Klub vorgeschlagenen Kandidaten gewählt wurden, so war doch die Stimmenzahl, die auf verfassungstreue Kandidaten fiel, so bedeutend, daß die zunehmende Erstarkung der Verfassungs⸗ partei im Königreich Böhmen dadurch konstatirt wird.
Die „Wiener Zeitung“ vom 13. August veröffentlichte das Kaiserliche Patent, wodurch die Landtage sämmtlicher 17 Kron⸗ länder einberufen werden, und zwar die Landtage von Istrien, Görz und Gradiska für den 19. August, der Landtag von Triest für den 29. August und sämmtliche übrigen Landtage für den 15. September d. J.
Der durch Allerhöchste Entschließung vom 15. Mai d. J. berufene serbische National⸗Kirchenkongreß trat ant 4. Juli in Carlowitz zusammen, um zur Wahl eines neuen Patriarchen zu schreiten. Der inf, in Earlowitz war bekanntlich seit dem Jahre 1869 durch das Ableben des Erzbischofs Maschirevies vakant geworden, und lag schon aus diesem Grunde der Regie⸗ rung daran, den Kongreß in diesem Jahre wieder zusammentreten zu lassen. Entgegen den Wünschen der ungarischen Regierung, wurde die Wahl des Bischofs von Ofen, Stojkovies, von der Gegenpartei durchgesetzt. Die Königliche Regierung machte hierauf zum ersten Male von dem ihr zustehenden Nichtbestãtigungsrecht Gebrauch und ließ in der Sitzung vom 29. Juli den Kongreß zu einer Neuwahl auffordern, welcher derselbe schon am 31. nachkam. Von 63 Stimmen entfielen 56 auf den, obschon nicht von der Regie⸗ rung vorgeschlagenen Kandidaten der Majorität, Erzbischof und rumänischen Metropoliten Procop Ivaeskovies. Durch Aller⸗ höchste Entschließung vom 6. August wurde derselbe zum Carlo⸗ witzer griechisch⸗ orientalischen Erzbischof⸗ Metropoliten bestätigt, nachdem er von seiner bisher bekleideten rumänischen Metro⸗ politenwürde abdicirt hatte. Die Trennung der rumänischen griechisch⸗orientalischen Kirche von der serbischen erfolgte, wie be⸗ kannt, im vergangenen Jahre hauptsächlich wegen der verschieden⸗ artigen Vermögensverhältnisse beider Kirchen, die zu mehrfachen Differenzen Anlaß gegeben hatten. Um einer Wiederholung dieser Unzuträglichkeiten vorzubeugen, mußte Erzbischof Jvacskovies beim Beginn seiner neuen Funktionen den bisher innegehabten entsagen.
Durch Erlaß vom 22. Juli verfügte das Kaiserliche Mini⸗ sterium des Innern, daß die beabsichtigte Bildung des Frei⸗ maurervereins „Zukunft! zu unterbleiben habe, da die vorgelegten Statuten nicht den Anforderungen des 5. 4 des Vereinsgesetz es entsprächen. Vor Allem wäre der die Oessentlichkeit ausschließende Charakter der Verhandlungen als gesetzwidrig zu bezeichnen. Dem Vernehmen nach beabsichtigen die abschläglich Beschiedenen die von Seite der Regierung erhobenen Einwände e beseitigen, ein neues Gesuch einzureichen und demnächst an ie Entschei⸗ dung des Reichsgerichtes zu appelliren.
Die in den früheren Berichten gegebenen S ilderungen über die Ernteaussichten haben sich bestäͤtigt. Reicht auch der diesjährige Ertrag nicht ganz an den des Jahres 1867 heran, steht auch in diesem Jahre dem Ueberflusse Oesterreichs keines⸗ wegs ein Mangel in fast allen Konsumtionsländern entgegen, so wird doch der Czport von Cerealien jedenfalls ein bedeutender wer⸗ den und der österreichischen Volkswirthschaft erhebliche Mittel zuführen. Die Konsequenzen dieser erfreulichen Resultate He⸗ ginnen sich denn auch bereits in Handel und Wandel fühlt, ar zu machen. Die Unternehmungglust, die viele Monate vollstõ· hig brach gelegen, fängt sich allmählich wieder zu beleben an, die Course der Eifenbahn⸗ und Staats papiere sowie der ubrigen solideren Anlage⸗Effekten sind in langsamem, aber stetigem Steigen be⸗
1874.
griffen; das Kapital wird flüssiger, und selbst das Waarengeschäft beginnt sich günstiger zu gestalten. raume Zeit dauern, ehe die Folgen der Mai⸗Fatastrophe des vorigen Jahres für das wirthschaftliche Leben aufgehoben ein werden. Eine solche Krise kann eben durch eine gute Ernte nicht ĩ Aber die schlimmste Periode ist denn doch schon überstanden, und ein neuerlicher Rückfall, wofern in den Spekulationen Maß gehalten wird, nicht so leicht zu besorgen.
Die Versammlung von Aerzten und Gelehrten, welche am 1. Juli in Wien zur internationalen Sanitäts⸗Konferenz zu⸗ sammentrat, vertagie sich nach 18 Sitzungen am 1. August und wurde vom Sektions⸗Chef Baron Orczt am 28. Juli abgehaltenen 17. Sitzung erho Beschluß, daß eine internationale Seuchenkommission mit dem Sitze in Wien zu konstituiren sei, und daß sich dieselbe vorzugs⸗ weise mit der antiologischen und prophylaktischen Forschung hin⸗ sichtlich der Cholera zu befassen habe, zu gehen, ist vorgezeichnet; die Wissenschaft fand Gelegenheit, sich über die schwierige Aufgabe = den Schutz des Menschen gegen die Gewalt verderblicher Elemente — auszusprechen, und bald werden die ersten Grundlagen zu einem Damme gelegt sein, welcher alle Nationen gegen die Verheerungen der Seuchen beschützen soll.
Von den vielfachen Verlusten, die Wien im Jahre 1873 betrafen, sind die durch die Ungunst der Gesundheitsverhältnisse entstandenen nicht in zweite Linie zu stellen. Zwei Epidemien, und Blattern, Jahren gewüthet, erschien die Cholera im Weichbilde der Stadt und Eine glaubwürdige Darstellung der Gesundheitzverhältnisse Wiens im Jahre 1873 ist in dem Mitte Juli dem Gemeinderathe vorgelegten und gleichzeitig im Buchhandel erschienenen Jahresberichte der Stadtphysiker Dr. Innhauser und Dr. Nusser, dem nachstehende Ziffern entnommen sind, enthalten.
Das Jahr 1873 begann unter Blattern⸗ Epidemie, die erst im August als erloschen betrachtet werden konnte. Von nahe 20 000 Srkrankungsfällen während der Dauer derselben endeten ungefähr 20 pCt. mit tödtlichem Ausgange.
Im Januar wur
Allerdings wird es nach
paralysirt werden.
die Konferenz zum
Der Weg, der nunmehr
vorausgegan⸗
verschwanden, forderte Tausende von Opfern.
intensivem Fortdauern der
den bereits einzelne Cholerafälle konstatirt, die darauf folgenden erst im April, aber erst im Juli nahm die Cholera einen epidemischen Charakter Anfang September erreichte die Seuch erlosch erst im Monat November.
nach den Anmeldungen 7008 Personen an der Cholera, von denen hörten dem männlichen und 1486 Das männliche betheiligte sich
an. Im August und e ihren Höhepunkt und Im Ganzen erkrankten
2854 starben. 1368 derselben ge dem weiblichen Geschlechte an. sonach mit 479 pCt., das weibliche mit 52 pCt. was um so bemerkenswerther ist, len Sterblichkeit ungefähr das entgegengesetzte ß zwischen beiden Geschlechtern obwaltet. evölkerung starben während des ganzen Jahres en, mithin 33, Sterbefälle auf je 19909 Köpfe Der Tagesdurchschnitt aller Todesfälle war ener Bevölkerung: 619.
t, daß das statistische Departement Handels⸗Ministeriums im Juli in den Handel und Verkehr“ den amtlichen hätigkeit des Kaiserlich Königlichen hrend des Jahres 1873 veröffentlichte, Fülle ebenso interessanten wie mannigfachen statistischen Materials enthält.
an der Ge⸗ sammtmortalitãt, als bei der allgemeinen norma Prozentverhält der Wiener B 22,274 Civilperson der Bevölkerung. in jenem Jahre für die Wi Schließlich sei erwähn des Kaiserlich Königlichen Nachrichten über Industrie Bericht über die Geschäf Meinisteriums wã
Gewerbe und Handel.
Auf der Berliner Bau⸗Ausstellung 1874 hat die Firma C. st Ziegelpressen liegender Konstruktion mit denen die eine ununterbrochen Ziegel, die an⸗ Neben letzterer steht eine ähnliche honziegel auspressend und daneben eine elnd Lochziegel und Dachziegel in sauber⸗ g die interessanteste der Maschinen ist eine ; Ziegelpresse stehender Konstruktion, mit sfeparalem Walzwerk und Th Minute über 80 Ziegel preßt. Neuerdings wird sprochene Dr. Petri sche Faͤcal⸗Fabrikation zur
chszucht in Deutschland hat edeutenden Weise gesteigert. sich gegenwärtig auch mit den ben mehr und mehr befreundet, die unter den ver⸗ da zur Anwendung kommen, wo man was namentlich mit den Hemden der s Shirting angefertigt werden. Eine Baumwollenspinnereien und Web n, hat seit einiger Zeit in Berlin eine Niederlage ihrer Fabrikate sche Baumwollenindustrie ein sehr gün⸗
Schlickeysen hierselb Walzen ausgestellt, von dere große Sims Maschine ohne Walzwerk, T ganz kleine desgleichen abwe ster Form liefernd. in der Mitte hochstehende große zweiseitig auspressend.
steine fertigt.
on · Elevator
auch noch die viel be Anschauung gebracht. — Die immer mehr abnehmende Fla den Verbrauch von Kammwollen in eine Mit dem vermehrten Konsum hat man baumwollenen Gewe schiedensten Benennungen überall früher nur Leinwand anwandte, Fall, die jetzt überwie der größten deutschen reien, die zu Erlangen in s. d. Inserat in Nr. 230 d. eingerichtet, die für die bayeri stiges Zeugniß ablegen. — In Coburg ha
t sich eine Genossenschaftsschlã gebildet, deren Zweck es i
st, dem Publikum gutes und billiges
inigten Kom-
— Die Imperial Ottoman Bank hat von der vere 1858 und
mission für die ottomanischen 1862 folgendes Schreiben erhalt en vom Sonnabend, den f hin theile ich Innen mi zwischen der Kaiserlich ottomanischen s irgend einer Veränderung en der Kaiserlichen Regierung und 1856 und 1863 existiren, erwähnt ist.“
Kattegat beim Isefjord ist in für die Fischer, auf Haltn iz die Preise ihre im Verhält. niß ohe behielten. das von dera däni⸗ issement bemgetragen, T*hatigkeit im
Anleihen von Ich bestätige den Empfang 25. Dezember, und t, daß in der neuen Konvent Regierung und dieser Ban der Verbindlichkeiten, die und den Besitzern der
Ihres Werth derung darau
nichts Betre bereits zwis Anleihen von
— Die Häringsfischerei im diesem Sr assmmer sehr ergiebi außerordentlich lohnend Cewesen, u den vorhergehenden Jah sem Emporschwung der en Fischereiverein auf L ches während der Räuchern und Eins große Sendungen n
— In Turkestan ist, Seid enwu rm entdeckt word haften Faden liefert.
ungewöhnliche Fischerei hat wesentli rrichtete Etab jetz gen Fischerei e aringen en
ine großartige twickelt hat, sa da land abgehen konnten.
der A. A. C.“ zufolge ern wi
en, der einen anßerst ,