* e = * nserate für den Deutschen Reichs ⸗ u. Kgl. Preuß.
taats - Anzeiger, das Teniral-HLandels reg ster und
Poftblatt nim mt an: die Inseraten
des Neutschen Nrichs Anzei
Freußischen St Berlin, 8. W. Wilh
aats- Anzeiger: elm- Strafe Nr. 82.
gers und . 1 Stec briefe und Nntersuchungt · Se Hen
2. —— Au gebote, Borladungen 8
2. Berra ne, Vervachtungen, Sab wisfls nen ꝛc.
. erlos ung, Umorlisalien, Senza tung u. s. w.
Steckbriefe und Uuntersuchungs⸗ Sachen.
Oeffentliche Der han g. gindolph derrmann Zschies
liche Ordnung 2 worden. handlung der Sa hiesiger Gerichts
ertheidigung dienenden
Untersuchung und Entscheidung wmaciam verfahren werden.
tember 1574. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
che aus Calau, ist auf Grund? des 3. 120 Fes Reichs strafgeseßbhuchs die Unterfuchung wegen eines Vergehens wider die öffent⸗
e steht am 8. Dezember 1374. Mittags 12 252 im Sitzungszimmer Nr. 7 an telle Termin an. Angeklagter wird
zu diesem Termine mit der Aufforderung vorgeladen, R festgesetzten Stunde 8 erscheinen, und zu seiner eweismittel mit zur Stelle
zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen. daß sie noch dazu herbeigeschafft werden körnen, Im Falle seines Ausbleibens wird mit der
Gegen den Oekonom
Zur mündlichen Ver ⸗
der Sache in contu- bben, den 10. Sep⸗
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ dergl.
Die von dem Leinweber Heinrich Otto und Ehefrau Anna Gertrude, geb. Koch, unterm 18. No- vember 1857 den Kindern des Gegrg Hesse I) Adam, 3) Catharina Clisabeth, 8) Anna Fathar ing, ) Gon. rad, 5) Johann Carl, 6) Auguft. J Flisabeth, 8 Martha, zu Neuenbrunglar gegen Verpfandung ihres Grundvermögen ausgestellte Schuld und Pfand · verschreibung über ein Darlehn von 450 Thlrn. zu 4x verzinslich, ist angeblich verloren gegangen.
Auf Antrag des Oekonomen Adam Otto zu Neuen ⸗
ladungen un.
brunglar werden alle diejenigen,
und Pfandverschreibung hesitzen oder Rechte daran
prãtendiren, aufgeforderh solche
ben 18. Zanuar 1875, Bor mittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle geltend falls dieselbe mortifizirt wird.
Reiter e Verfügungen werden durch Anschlag publizirt. Taffei, am 3. Seytember 1874. 4644 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Ker st ing.
lan! Bekanntmachung. .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Pri vile · 2 vom 24. Mai 1853 (Gesetz Sammlung von S353 Seite 247) kreirten Prioritäis. Obli Titer. wm. ver Oberschlestschen ifa rern. zesels hat ist Inhalts der notariellen Verhandlung
pom 14. April 36) an diesem
Nr. S749 über 1000 Thlr., de date Breslau, den
J. Zuni 1853, eingetragen im
Nr. Sag und von den auf Grund den Allerhöch ten Privilegiums vom 20. August 1853 (Gesetz-⸗Samm⸗ lung von 18533 Seite 745) emittirten Priorität ⸗˖ Obligationen Littr. E. der Oberschlesischen Eisen
Dahngesellschaft sind
a. Inhalts der notariellen Verhandlung vom 28. Juli 1866 an diesem Tag: die Obligation Nr.
o, 481 über 1069 Thlr.,
1. November 1853, eingetragen im dagerbuche
zor 390 Mr. IG 461;
b. Inhalts der notariellen Verhandlung vom 14.
Juli 1869 an dielem Ta WV48 über 100 Thlr.,
J. November 1855, eingetragen im Lagerbuche
Fol. 261 Nr. 4048,
zur Einlöõsung im Wege der Amortijation gemãß der Bestimmungen der S5. 8 der gedachten beiden Aller ; höchsten Privilegien ausgelöst worden.
Ungeachtet der in Gemãßheit
11 derselken Allerhöchsten Privilegien erfolgten Be= kanntmachungen in den öffentlichen Blattern, sind die vorbezeichneten Prioritats Dhligationen
diz jetzt zur Einlösung nicht 9 22 daher ah 1
los werden erklärt
werden. Breslau, den 14. September 1874.
Königliches Stadtgericht. lidl Bekanntma
1864 dahier hinterlegten und jetzt neben ihren andern Kindern, au
Che, Earl Friedrich Fechter, unbekannt wo ab⸗ wesend, zum Erben eingesetzt, im 8. 2 des gedachten Testaments aber wörtlich bestimmt:
mein Sohn Carl Friedrich Fechter, welcher
sich dem Kaufmannsstande
Amerika ausgewandert ist, habe ich vor seiner Abhreise, wegen seines vãterlichen und mütter · lichen Vermögens voll stãndig abgefunden und zufrieden gestellt und soll von dem vorhandenen
Vermögen bestande Nichts
4 ? iejenigen, welche als Eigen⸗ thümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Brief · imhaber an vorgenannte Obligationen Anspruche zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 28. Januar 1875, Mittags 12 Uhr, vor dem Stadtgerichtẽ Kath Englaender, im Ter- mingzimmer 47 des 2. Stods des Stadtgerichts gebäudes anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls die aufgebotenen Obligationen für kraft ·
chung.
Die Ehefrau des Dach de ckerg . Opfer⸗ wann, Gllsabeth, geb. Mengel, Dahier, früher ver. wiltwel gewesene Fechter, hat in ihrem am 39. April
welche diese Schuld⸗ im Termin
zu machen, widrigen
ationen
Tage die Obligation Lagerbuche Fol. 175
e dato Breslau, den
e die Obligation Nr. e dato Breslau, den
der 55. 7, 8, 9, 10,
präsentirt worden.
Abtheilung I.
6 — Testament, ch ihren Sohn erster
gewidmet und nach
mehr erben“,
was dem gedachten Carl Friedrich 2. bei der u
Unbekanntschaft seines dermaligen A
enthalts öffent
lich hiermit bekannt nn, wird.
Ziegenhain, am
September 1874.
Königliches Amtsgericht.
Heeger.
Verkäufe, Verpa
chtungen,
Submissionen ꝛc.
Pferdeverkauf. Montag, den 5. Oltober er Vormittags 11 Uhr, sellen auf dem . e
des unterzeichneten Bataillons,
circa õ überzãhlig n,. K
öffentlich an den
k . verkauft werden. erlin, den 30. September
aldemarstraße 63, onigliche Diensipferde
eistbietenden gegen gleich baare
1874.
Sraudenburgisches Train · Sataillon Nr. 8.
von öffentlichen Pe vieren.
9 Deffentlicher Anzeiger.
. Industrielle Eta bliffements Sabrirten u. großhandel.
5. Ver schledene Seranntmachungea.
J. Literarische Anzeigen.
? x (einschl. Qonkars
v. tral- Regifter (e e). — Erscheint in separater Teilage. ⸗
Am Mittwoch, den 7. Oltober 1874. Bor. mittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königögraben Nr. 16 eine Quantitãt Roggenktleie, Fußmehl und Heusamen 2c. gegen gleich baare Be Hrn öffentlich meistbietend verkauft werden.
erlin, den 26. September 1874. Königliches Proviant⸗Amt.
Auktion. Am Mittwoch, den 14. Oktober er., Morgens gon 165 Uhr ab, findet auf dem Ar filler ie. Wer kstaltãhofe ier, Hühnergasse Nr. 6, der öffentliche Berkauf einiger nach brauchbarer
taschinen als: 1 kompletter Frikiionshammer mit Untersatz, Chahotte, Hammer von 6 Ctr. Schwere,
ammer⸗ und Ambos Einsätzen, Reserve · Walzen ꝛc. komplettes Vertikal ⸗Sägegatter mit Wage, 1 Rade⸗ reifen Briege und Richtma schine, 1'Nabenring Ver engungs · Maschine, Drehbank für Holzdrechsler.
Ferner eine He alter Werkzeuge und alter
Fellen ꝛc, ca. 150 Ctr. altes Schmiede⸗ und Schrot
Stahl, ca. 160 Ctr. schmiedeeisctne und ca. 12 Gtr. guß stã h lerne Sreh⸗ und Bohrspähne, ca. 10 Ctr. Eifenblech · Abfall und altes Eisendlech.
Danzig. den 1 Oktober 1874. Königliche Direktion der Artillerie ⸗Werlstatt.
45161 Schreibmaterialien⸗Lieferung,
Die Lieferung der für das Kriegs⸗ Ministerium, den großen Gengralstab der Armee, das ¶ General Auditoriat, die General Militär- und Militär ⸗Pen⸗ . so wie das Direktorium des Potsdam⸗ chen großen Militãr Walsenhauses für sein Bureau und seine Hauptkasse, für das Jahr 1875 erforder lichen Schreibmaterialien soll im Wege der Sub⸗ mission sicher gestellt werden.
,,, werden ersucht, ihre diesfälligen,
nach Reichs währung abzugebenden Offerten ver. siegelit mit der Aufschrift; Vie ferungs Offerte auf Schr eibmateriallen - bis zum 19. Oktober er. , der unterzeichneten Abtheilung einzu ⸗ reichen. Die Bedingungen und Proben können bis dahin in Den Wochentagen von 11 bis 1 Uhr Mittags hei der Geheimen Kanzlei⸗Dircktion des Kriegs ⸗Ministe riums eingesehen werden.
Berlin, ben 29. September 1874.
Militur · Delonomie · Departement, Abtheilung für das Servis : c. Wesen.
Bekanntmachung. Das Domänen · Vorwerk Upatel im Kreise Greifswald soll in 5 Bauer⸗ jd Kossathen ˖ und 20 Büdnerstellen zerschlagen und die? vom 34. Juni 18375 ab- im Wege des öffentlichen Meistgebots zum freien Eigen⸗ thum berkauft werden, 9 werden zu den behufs Verkaufs der Bauer und Kossathenstellen àm 28 Sftober d. J., Vormittags 8 Uhr, und behufs Verkaufs der Bůdnerstellen am 29. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer auf dem Rathhause zu Gãätzkow anberaumten Lizitations⸗ teiminen mit dem Bemerken eingeladen, daß die einzelnen Stellen im Freien abgefteckt sind und die Verãußerun -Bedingungen sowohl in unserer Do- mãnen · Registratur als auch bei Lem Domänen ⸗˖ pächter Sternberg zu Upatel eingesehen werden können.
Strassund, den 14. September 1874.
Königliche Regierung.
(2331 Bekannimachung.
Hannoversche Staatsbahn.
Es soll die Lieferung von 30 600 Stück eichenen Bahnschwellen I. Sorte
und 3900 Stück eichenen Bahnschwellen II Sorte im Wege der öffentlichen Submisston verdungen
werden.
Offerten sind mit der Bezeichnung:
a . auf Ueferung von Bahn ˖
ellen -
bis zu dem anf Ylenstag, den 27. Oktober er,, anberaumten Sudmisstonstermine verstegelt und portofrei an den König ichen Ober ⸗ Betriebs ⸗Inspektor Reitemeier hierselbst einzusenden, welcher dieselben in . der erschienenen Submittenten eröff⸗ nen wird.
Die Lieferungs⸗ e, . liegen im betriebs⸗ technischen Bureau hierselbst aus und können auch von dort auf portofreien Antra . werden.
Hannover, den 16, Seytember 4.
Königliche Eisenbahn · Direktion.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
assi Suhmission.
Die Ausführung der Erd⸗ und Fels · Arbeiten neñsst Brückenbauten zwischen den Stationen 227 und 233 1 33 und 248 4 32 und 261 4 50 ohn⸗ weit Beverungen der Scherfede Holzmindener Ver⸗ bindungsbahn soll in . Loosen und zwar:
I von Station 227 bis 233 4 93 enthaltend
8.308 Kub. Meter zu bewegender Erd⸗ und Felsmasfen und 220 Kub. Meter Mauerwerk
und 2 von Station 248 * 32 bis 261 4 50 ent⸗ haltend 46463 Kub. Meter Erd- und Fels⸗ mafsfen und 10 Rub. Meter Mauerwerk in öffentlicher Submission verdungen werden.
Sie Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum 9. Oktober er. Vormittags 11 ützr portofrei und versiegelt hierher einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen 58 . erõ ö 2 k
ie Proslle ichnungen unserem technischen Bureau 36 einzusehen; auch sind die Bedinznißhefte daselbst gegen Entrichtung der fest⸗ gesetzten Gebühren zu entnehmen.
Offerten welchen der Rachweis über die vorher deponirte Kaution mangell, oder welchen andere Be. dingungen, als die von uns aufgestellten, zu Grunde gelegt ind, werden nicht berücsichtigt.
affel. den 21. Sen tember 1874. Königliche Eisenbahn · Kommission.
[4375 Bekanntmachung. Die Lieferung der Seton omiebedũůr fnisse
Kilogramm raffinirtem Rüböl,
3 do. Maschinenõl,
3) ; Petroleum,
5 . weiße Kernseife, 5 . Elainseife,
6 600 do. Soda,
77 460 Kubikmeter kiefern Leibholz, 85 13566 Heltoliter Würfelkohlen,
985 TCC do. Kleinkohlen,
16 12 065 Kilogramm Roggenlaugstroh, 115 4000 do. afer,
155 159 do. ahlleder, 13 450 do. astr. Sohlleder, 1 180 de. Brandsohlleder
Registratur zur Einsicht ausgelegten resp. gegen
attfinden.
Lieferung willige Personen werden ersucht,
ierten und dersiegelten Offerten mit der rift:
zu Ratibor pro 1875.
anberaumten Eröffnunggtermine einzureichen. In den Offerten muß nächst der Bezeichnung offerirten Artikel, die genaue Angabe des
und zwar;
ad 7 pro Kubik resp. Raummeter, ad 8 und 9 pro l Hektoliter, ad 12 bis 14 pro je 1 Kilogramm,
wirst?, enthalten sein. HRalibor, den 158. September 1874. Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.
Rhein⸗Nahe Eisenbahn.
436
Die Lieferung von cirea 3565 Tonnen eisernen Schienen, 377 Tonnen stählerne Schienen, 15 00 Stück Berbindungslaschen, 23 609 Stück Laschenbolzen, oo Stuck Unterlagshlatten, 106 066 Stück Schienennägel,
der Offerten zu bezeichneter Stunde und
soll auf dem Submissionswege unter den in unserer 100
len ee, g är, gls Gute sen, ea s Sit. giter d beziehenden Bedingungen 105 h
Submisston guf Lieferung von Sekonomie Bedurfniffen fur die Königliche Strafanstalt
bis zu dem auf Mittwoch, den 21 Oltober d. Zormittags 10 Uhr, im Anstalts buregu hierselbst Preises nach Mark und Markpfennigen ohne Bruchpfennige, ad 1 Vis inkl. 6, 19 und 11 pro je 50 Kilogramm,
sowie der ausdꝛücliche Vermerk des Submittenten, daß ihm die Lieferungebedingungen bekannt sind, und er fich denselben in allen ihren Punkten unter
*
Inse rate nehmen an die aut orisirte er , ,. von Rrdolf Mosse in Berlin. Breslgu, Chemnitz, Cöln. Dres den, Dortmund, Feen l furt a. M., Halle a. S.,
am burg, Le pzig, Mãnchea, Nurnberg, Prag, Straß urg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich nnd deren Agenten, ere. alle nbrigen grßerca Annsncen · Sureaus.
= Beisein der persönlich erschienenen Submittenten er⸗ für folgen wird.
die Hestt De, pro 1875, bestehend in circa päter eingehende Offerten werden nicht berũd⸗
sichtigt. Die Lieferungẽbedingungen und Zeichnungen
können auf portofreie Gesuche von ung ,.
werden. (a Glo. X75) Saarbrücken, den 22. September 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
6 Suhmission.
Der Bedarf der für das hiesige Königliche Ar⸗ resthaus vors 1875 erforderlichen Verpflegungs ꝛc. Gegenstände und zwar:
3 500 Klgr. Gerstenmehl, 1000 Weizenmehl, 16009 fein Roggenbrod,
Er 56 bh
ö. 1000 ihre
f⸗
Gerstengrũtze, feine Gerstengraupen, Linsen, weiße Bohnen, Erbsen, Hafergrütze, Reis, Sauerkraut, kö
ohlrabi über Kohirabi unter der Erde,
.
—
—
343
—
der
* 2 33
333
Kalbfleisch, Butter, Salʒ Kaffee, Essig,
Mil
ch, Kigr. — Stro
—
33636
12 21 2 7 7 7 1 9 7 1 1 1 2 7 7 22 2 2 9 *. Liter 7
* S dor.
Ekifenditriol, ohh Nichfl. Steinkohlen,
* 28 8
Königliche Saarbrücker und 4. .
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind int Burean des Arresthauses offen gelegt und koͤnnen guch auf portof reien Antrag gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden.
diger in g luftig wollen ihre Offerten gehörig ver⸗ siegelt mit der fschrift:
„Submisstons Offerte auf die Verpfle⸗ gungs 3c. Gegenstände für das Arrest⸗ haus u Elberfeld pro 1875. bis zum 12. Oktober er, an die hiesige Arrest⸗ haus · Verwaltung portofrei einreichen.
In derselben muß der ausdrückliche Vermerk Sei⸗
tens des Submittenten: daß ihm die Lieferungs · Sedingnngen be⸗ kan llt und er mit ihnen einverstanden sein
soll in öffentlicher Submissien in Verding gegeben thalten sein.
werden. Offerten hierauf sind versiegelt, portofrei ¶ Die Preise müssen in der Reichsmark · Nechnung und mit der Auffchrift: „Submisston auf erding auggedrugt sein.
non Oberbau ⸗Materlalien: bis
Mittwoch, den ? Oltober, Nachmittags 4 Uhr; ber er., Vormittags 10 Uhr, welcher beizuwohnen an die unterzeichnete Direktion einzusenden, in deren den Submittenten anheimgestellt wird, ʒGeschãftslokal auf Bahnhof St. Johann die Eröff- Elberfeld, den 2. September 1874.
Vie Ersffaung der Offerten erfolgt am 12. Otto-
im Königliche Arresthaus Verwaltung.
doses III. der Linie von veranschlagt zu
edingen nach Remilly, veranschlagt zu 3 *
5 bis 1 Uhr einzusehen.
bis spätestenz zu dem auf
den IJ5. Oktober d.
sichtigung keinen Anspruch.
ihre Qualifikation nachweisen.
verabfolgt werden. Tagen
n,, werden.
in deburg bei Herren
Der Aufsichtsrath Zwicker.
sollen in Ifentlicher Subnissson verdungen werden. ; . Kostenanschläge und Bedingungen, wonon auf Erfordern Abdrücke abgegeben werden, sind mit den Plänen in unserem Central Bureau für Neubauten, Sleinstraße 10 hier, an den Wochentagen von
werden, portofrei einzusenden. Spater eingehende oder nicht bedingungẽgemãße
Straßburg, den 25. September 1874.
Kaiferliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
n Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Die Erde, Planjrungè⸗ und Böͤschunge⸗Arbeiten, die Wegebefestigungen, die Maurer⸗ und Stein , . sowie die Lieferung von Beltungs⸗Material zur Herstellung des Bahnkörpers innerhalb des
Barr nach Schletistadt, von Kilom. 935 bis 18,166, Thlr. 6. 836. 8 Sgr. 5 Pf.
ferner die lend un f oben bezeichneien Arbeiten innerhalb des Löoses VI. der Linie von
von Kilom. 464 4 51576 bis 55s,
Die Sfferten sind für i Strecke getrennt zu halten und versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Erdarbeiten für Barr⸗Schlettstadt (oder NRedingen · Remilln)
J., Vormittags 11 Uhr,
im bezeichnelen Bureau anberaumten Termine, in welchem die bis dahin , , Offerten eröffnet
fferten haben auf Berück=
Unternehmier, welche für uns noch keine Bauarbeiten ausgeführt haben, wollen vor dem Termine
Gtr. 70 [X.
—
Serie sfnns, Rasrnfansen, Fmnsapbfung n. s. w. von zffentu ben Fapieren. aon Bekanntmachung.
Auf Grund des 8. 4 des revidirten Attien unserer Gesellschaft im Betrage von 200,009 Thlr. zum Varicourse, jedoch für das laufende Jahr ohne Zins berechnung, den bisherigen Aktignären in der Weise überlassen werden, daß auf je 3 der Disher ausgegebenen eine nene Aktie à 100 Thlr. mit Dir dendenberechtigung vom 1. Famuar 1875 ab,
Statuts vom 29. April 1872 sollen 2009 Stüc
Ke dern demgemäß die Aktionäre auf, ven dem ihnen hlerdurch eingeräumten Rechle in den
vom 24. September bis 7. Sttober d. J. inelusive Gebrauch zu machen. Nach Ablauf diefes Termins erlischt die Berechtigung und wird der etwaige Rest
der offerlrten Aktien, welcher bis zu dem bezeichneten Termine nicht abgenommen ist, für Rechnung der
e neuen Aktien können unter Vorlegung der bisher ausgegebenen zur Abstempelung und eines beigefũgten Nummern · Vierzeichni sses an den oben bezeichneten Tagen gegen Baarzahlung
chwerdt & Beuchel,
nin Berlin bel Derr S. Bleichroeder . in den gen e gg Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. ; (¶ I. 52747.) agdeburg, den 6. September 1874.
Aligemeine Gas⸗Altien⸗Gesellschaft zu Nagdehng
er Vorstand Bethe. A. Mohr.
Thlr. 82 636. 26 Sgr. 10 Pf.
(45
EM ESSIOM
Sechs vrozentigen Vrioritats Obligationen Schlesischen Fornellin- Un Steingut -⸗Manufretur
Auf Grund des Beschlusses der
Actien⸗Gesellschaft zu Tiefenfurth.
General Versammlung vom 1. September c. hat die Gesellschaft eine Prioritäts⸗ Anleihe von 300,000 Reichs Mark —
100,000 Thlr., eingetheilt in 500 Stück Partial⸗-Obligationen à 600 Reichs Mark — 200 Thlr., unter folgenden Bedingungen aufgenommen:
1) Die Prioritäts⸗ Anleihe ist im Grundbuche als 1. Hypothek auf die sämmtlichen der Gesellschaft gehörigen Grundstücke, in
28 Hectaren — ca. 110 Morgen, und der Gebäude unter Mithaft aller Maschinen, Apparate, Utensilien, des todten und
sowie der Feuerversi
(Hierbei wird
zur Löschung gelangt und die 2) Die Anleihe wird mit 6 pCt. pro
pro anno vom Jahre 18
3) Die Zahlung der Zinsen und
weise der ausgeloosten Partial ⸗Obligationen
Da die Gesellschaft mit ihrem gesammten
also auch mit dem Grundcapitale, bestehend in 200,
Schlesischen Porzellan⸗
Dieselben werden
Montag, den 5.
unter folgenden Bedingungen aufgelegt:
Die Zeichnung geschieht zum Pari⸗Course
bei Herrn Gottlob d zör „Sugo Möhring in Berlin, Sranienbnrgerstraße
nd 15 pCt. als Caution einzuzahlen. Die Zeichner sind verpflichtet, die gezeichneten Betrage bis spätestens ab unter Anrechnung der Caution gegen Empfangnahme der Partial⸗Obligationen mi
uction vorbehalten.
September 1874. mar N Schlesischen Porzellan- und Steingut-MHanufactur.
1 Bei der Zeichnung si
züglich Zinsvergütung 2 6 pCt. vom 1. October e. ibt Red
baar einzuzahlen. Bei Ueberzeichnung ble
Berlin und Tiefenfurth, i Per Aufsichtsrath dn
R. Besser. C.
L46535 Bekanntmachung.
Auftündigung nachstehen der Obligationen des an mn Pleschener Kreises. Ausgeloost am 24. September 15814. T. Kreis . Chausseebau⸗ Anleihe vom Jahre 1857 im Betrage von 108, 125 Thaler. Litt. A. über 1c Thlr. Nr. . Litt. B. über 169 Thlr. Nr. J. 26. 29. 365. 39. 43. 51. 52. 56. 135. 6 6. 54 1 262. 268. LIitt. C. über r. . Nr. I. 14. 15. 35. 27. 29. 51. 74. 82. 95. 162. 165. 166. 168. 170. 1I72. 203. 342. 364. 378. 335. 405. 166. 408. 410. 411. 418. 482. 533.
Ir. 1. 106. 111. 112. 118. 143. 1.
331.
aler. Litt. E. über 25 Thlr.
Nr. 24. 25. F rz. 154. 155. 166. 1597. 1585. 150. 196. 197. 391. 326. 321. 322. 354. 357. 358. 359. 360. 3651. 362. 363. 364. 366. 367. 368. 363. 370. 371. 372. 373. 375. 376 377. 378. 379. 380. 381. 382. 384. 385. 386. 387. 385. 339. 390. 391.
ö. 638. 305. 535. 39. 333 51. os. 67. 6 ae een reg rn r los, Thi.
folgend, Ruhm gg Gööen, gos, 297. W, zs, is nnh, er n, , wnleihe do isäs
392. ö
551. 532. 533. 534. 535. 536. 537. 1345. 1349. 1350. 1351. 1352. 1353. 1354 1355. 1357. 1355. 1359. 1369. 1491. 1402. 1403. 1404. 1465. 1406. 1407. 1495. 1409. 1410. 1411. 1414. 1415. 1416. 1417. 1418. 1419. 1420. 1421. 1422. 1423. 1424. 1425. 1426. 1427. 1428. 1429. 1430. 1431. 1432. 1436. 1592. 1555 1591. 1655. 1596. 1599. 1609.
Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zingcoupons und Talons sind am 1. Äpril 1875 auf der Kreis · Sommunal · Kasse hier⸗ 1 gegen Bezahlung des Rennwerkhes zurückzu liefern.
lejchen, den 26. September 1874. . Finanz: Sommissien des Pleschener Kreises. Sreorovius. Mellarde w. Skoraszews ki.
Purgold.
las g. K. pri. Attiengesellshast für Zuckerfabrikation in Galizien in Liquidation. vünszehnte Verloosung der Priorität · Obligationen. Bei der . . 35 . — 2 . en plan = 1 6 . in, Jahr zu tilgenden Stück een en g , wl lgatlonen unserer den im 2I-Guldenfuße od Gin h m en fed r
den: einge gg, 09, Sog, Sis, 6er, ssc, 3,
1532, 1738, 1986, 2235, 2624, 2801,
3064, 3106,
za Jö, zb, 656.
treffenden von
i874 auf.
437i
79
9490. 967
einzulösen. sind Nr. 59 1433 zum 1.
455. 7J585. 81 1950 zum 1.
gekürzt.
4633
16, 350, 49g, zes, si, Sis, dh, zg, Iööz, 1696, Ilz, 1532,
Die Einlösung dieser Obligationen gegen Zahlung des Nominalbetrages erfolgt gegen Rückgabe der be⸗ geg , n, .
Shligations . Dokumente sammt den dazu gehörigen ̃ ᷣ * . verfallenen Zins coupons und Talons Ayri in der Kreis⸗Kommu⸗ vom 31. Dezember 1874 ab
bei dem A Schaaffhausenschen Banl
verein i n Sal. Oppenheim r. & Co. . i be hn m ng . , ein ünd neunzig Die Erhebung
Prioritãts · Obligationen hört mit dem 31. Dezember Obligationen w
Der Betrag der fehlenden noch nicht fälligen 1513 amortistrten
wird vom Kapitalbetrage gekürzt. 1. Quartal 1875 ni
1 am 15. . 1874. Gieiwitz, den 26. S Die
i i ãßi Ausloosung der ur . n ebe . Dell Bei der heute statigefundenen Verloosung der zur
4. 185. B30. 339. 35]. S4. S3. S6. find ausgeloost w ; *. I. 776. S653. Sö6. Ss. S852. 338. 83. 1 1. von e de 1818: 166i. 105. 1651. Ji20. 1166. 173. JLitt. A. Rr. 35. 111. 17
1265. 1231. 1289. 1323. 1315. 1354. 1416. dis. 1026. 1427. 1435. 1437. 1559. 1558. 1617. 1680... 13 Stück 16583. 1700. 1721. 15758. 1756. 1795. 1852. Litt. B. 1465s2u.]
1574 iss6. 1976. 1982. ⸗ 5 30 Th 1. — Die Inhaber dieser Obligationen fordern wir auf, i e, . diefelben am 1. April 1876, mit welchem Tage ihre ö
Verzin ung aufhört, bei der hiesigen Sasanstaltkas . 3 1741 . ö 2 8 ern 1 s ö. on den bereits frͤher muegeloosten . 10 Thlr.
los, noch nicht eingelõst. . z e e. fehlender Coupons wird am Kapital
Halle, den 21. September 1874, Kuratorium
cherungsgelder in Höhe von über 100,090 Thlrn. eingetragen und für die Besitzer der Anleihe bemerkt, daß von den 50,000 Thlrn. Hypotheken, welche bisher auf dem Etablissement hafteten,
restlichen 800 Thlr. zur Rückzahlung Seitens der Gesellschaft gekündigt sind.) anno in vierteljährigen Terminen am 2. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. October verz
76 ab durch Ausloosung von jährlich 10 Stück Partial⸗Obligationen amortisirt der Amortisationsbeträge erfolgt ohne Prüfung der Legitimation an den Präsentanten der Zinscoupons, beziehungs⸗ bei der Gesellschafts Kasse und den unten genannten Zeichnungsstellen. . . sonstigen Vermögen für die prompte Zinszahlung und Amortisation der emittirten Partial⸗Obligationen haftet,
006 Thlr. voll gezahlter Stamm ⸗Actien, und die
6 pCt. ial⸗ Obligationen
und Steingut⸗Manufactur, Actien⸗Gesellschaft zu
solchergestalt zur ersten Stelle hypothekarisch ficher gestellt sind und deren Zinsen vierteljährlich bezahlt werden, so empfehlen unzweifelhaft solide und vortheilhafte Capitals: Anlage.
zur öffentlichen Zeichnung
einem Umfange von lebenden Inventars,
sicher gestellt.
bereits 42, 000 Thlr.
inst und mit 2 pCt.
Tiefenfurth
und Dienstag, den G. Detober e.,
Nr. 54.
C. Sener. Eu em HRüůdclenhurg. C. G. Hameke sem. RR sporleder.
1539, 1552, 1597, 1629, 1632, Gleiwitz sind nachstehende Nummern im Werthe von 1779, 1818, 1826, 1862, 1875, 23090 Thlrn. gezogen worden.
2b, 653, 2065, 2039, . 9 3. n. e zoo Thlr. Nr. 38, 261,
; 379 ; un ⸗
3. . . 3. I6g8. B. 2 1 Thlr. Nr. 168, 262, h, gs, 5 l, 970, 2895 ⸗
ig5, 350. Zzi, 3342. Ilöl, ) Do Thlr. Nr. 14, 7.8, 3335. 35 4, Jö i5, 620, 3632,
. h end bezeichneten Obligationen , . ö 1. April 1875 gekündigt werden, for⸗
selben auf, den Nennwerth Obligationen nebft den
den resp. Eigenthümern zu quittixen-; en, , dn.
in Cöln. i ; pons wir lenden Kapitale event. zurüůckb
erfolgen, doch
Liquidatiuus stommisston. Graf St Bekanntmachung. . Bekanntmachung.
zin en Amortisation pro 1875 beslimmten . ö der 4 X eien Anleihe de
3. 359. 356. 558. 807.
Zei
de Lit
X —
um 1. April 1872, . . i 1873 . und 28. 40. 2277. 297. Sa. w 1540 Thlr.
ih. 373. 1355. 1355. i757. 1846. n von der Anleihe as i318: 235. 231. 352
April 18.4 gekündigt und seitdem zins ⸗ It. A. Rr. 44. 164. j . litt. . Nr. r 16. ge tua a ib
der Gas · Anstalt. Litt. C. Bel anntuachung 825.
j Dä Drbaber dleser Obligatignen fordem wir hier. K ö gif abe en en nebst den lau⸗ fenden Coupons und Ralons, den Betrag
a. ber Sbligationen deo 1518 vom 2 Zannar
is⸗ 18756 ab, n n . Ks ügationen do 1848 vom 1. April
w
planes pro 1875 ab ; l ur , . in unserer Kamnmerei zu erheben, indem wir zugleich
darauf aufmerksam
Betrag
*
2
*
hierdurch nochmal Halle, den 18.
4189 Bei der am he
gebenen Stadto gezogen worden;
X. von der Emission
dieser Obliga nuar 1875 an
obligationen Rr. 666. 976. 1040. 144 tr. 255 und 325 noch nicht zur Einlöfung präsentirt
9g. September 1874.
sich dieselben als eine
Robert Besser in Görlitz, Schützenweg Nr. M
den 30. October c. zu⸗ t laufenden Zinscoupons
machen, daß von den gedachten
punkten ab die Verzinsung aufhört, auch der
1818
fehlender Coupons vom Kapital gekürzt wird. Gleichzeitig bringen wir die Einldsung folgender. bereits früher ausgelooster Stadtobligationen
. B. Nr. 1425/2 3 50 Thlr., ausgeloost im
Jahre 18
*
1873,
60 577 à 100 Thlr., ausgeloost im Jahre 2 10 Thlr., ausgeloost im
J PD. „ 1674 à 10 Thlr., ausgeloost im Jahre
s in Erinnerung. September 1874.
Der Magistrat.
Bekanntmachung.
utigen Tage stattgefundenen Aus- loofung der nach den Amortisationsplänen in diesem Jahre zu tilgenden, von der hiesigen Stadt ausge- bligationen sind folgende Nummern
legiums vom
Serie JI. 192. 25 769. 811
Si, 8i5. 1112. 1185. 1391.
dr is, fas. 1455. 1615. 142. 1 1 152. 622. 739. 791 Seri 222. ; — 622. ö ö Serie U. 15 333. So3. gh. 965. 79. 1135. iz. fiöß6. i545. 14535. 1565. 1577.
1939. igel
hol 10563.
1257. 1277. 1281. 1233. 1351. 1584. 15565 15531. 1635. 16090. 1761. 1763. 1535. 1910. 1970. 2013. 2087. 2192. 2312. 25565. 2636. 269. 2783. 2811.
2861. 4 Es werden demnach die e, Inhaber
tir nen aufgefordert, unsere Kämmerei⸗Kasse gegen Em⸗ pfangnahme des Kapitalbetrages zurũckzuliefern.
. solche am 2Z. Ja⸗
Die Verzinsung = . 1060 Stück Obli-
Aus den früheren
orden. Magdeburg, den Der in,
gaslonen hört mit dem 1. Januar 1875 auf.
Zeichnungen sind die Stadt ·
de i858 Serie 1. Nr. 5, Serie II.
11565. 1181. Serie 1 Nr.
der Stadt Magdeburg. asse lb ach. ̃