1874 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Londonm, 2. Oktober, Nachmittags. (C. T. B.)

Getreidemar kt. (Schlussbericht) Fremde Zufahren seit letatem Montag: Weizen 18,590, Gerste 21, 019, Hafer 35.980 Qrtrs.

Per Markt schloss für sämmtliche Getreidearten schleppend zu nominell unveränderten Preisen. Wetter: Anhaltender starker Regen.

Häiverposi, 2. Oktober. CT. T. B) Setreidenarkt. ö. Weizen stetig, Mehl ruhig, Mais 1 sh. niedriger. Wetter:

chõn.

Häiserhpecgkl, 2. Oktober, Nachrittags. M. T. B.)

Baum Rolle. (Schlussbericht) Umsatz 20, 0 B., davon fir gpeknlation und Export 3000 Ballen. Sich bessernd.

NHiddl. Orleans Se /I, middling amerikanische 8, fair Dhollerah sd , middling fair Dhollsrah 43, good middling Dhollerah 45, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4, fair Broach 5, nem fair Comra 523i, good fair Qomræa hesis, air Madras 4p, fair Fernam S, fair Smyrna 6z, fair Egyptian 7.

Upiand nicht unter good - ordinar) Oktober- November - Ver- schiffung 7is /i à 8, November Dezember- Verschiffung 8 à 8i/us, De- zember Januar- Verschiffung Sins d. .

Lzwwerpeol, 2. Oktober, Nachm. (MI. L. B.)

( Baum wollen- Wochenbericht.)

Gegen- wãrtige Woche.

Rochenumsatz. S0, 00 dsgl. v. amerikan.- 4s89g1. für Spekulat. * 9 Export . „, wirkl. Konsum. Wirklicher Export... Import der Woche. , davon amerikan. Schwim. n. Grossbritannien. davon amerikan. J CGlasgor, 2. Oktober, Nachmittags. ; REoheisen. Hired nambers warrants 85 sh. 4. Manmehester, 2. Okteber, Nachmittags. (I. T. B) 12r Water Armitage Si, 12 Water Taylor 10, 20 Water Micholls 113, 30r Water Gidlon 122, 30r Water Clayton 133, 40r Mule Mayofi 123, 40r Medio Wilkinson 134, 36r Warpcos Gnalitat Rowland 134, 40r Donble Weston 134, 690r Double Weston 16, Printers 166., 246 Szpfd. 117. Gutes Geschäft, Preise steigend. Pari, 2. Oktober, Næchm. (II. T. B.) PFroduktenmarkt. Weizen weichend, pr. Oktober 25,50. pr.

November - Februar 25,50. Mehl matt, pr. Oktober 56, 50, pr. November- Februar 54, 50, pr. Jmnnar-April 54.50. Rübõl weichend, pr. Oktober 72.00, pr. November - Dezember 7359. pr. Januar- . 76.09. Spiritus weichend, pr. Oktober 69,50). Wetter: indig.

Si. Petersburx, 2. Oktbr., Nachm. 5 Uhr. (T. I. B)

PFroduktenmarkt. Talg loco 45, 75, per Sept. —. Wei- zen Ioco II, OJ. Roggen loco 7,00, pr. Septbr. —— . Hafer loco 5.25, per Septhr. 5.05. Hanf loco . Leinsaat (9 ud) loro 12,50. pr. Septbr.—. Wetter: Warm.

er- Tork, 2. Oktober, Abends 6 hr. (T. T. EB.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Lork 153, do. in Nenn- Orleans 145. Petroleum in New-Tork 13, do. in Ehiladelphia 123. Nehl 5 PD. 50 C. Rother Früjabrsweien 1 D. 22 C. Mais (old mired) 95 0. Zucker (Fair refining Muscovados) 83. Kaffe (Rio-) 1714, good fair Schmal Glarke Wilcor) 143 C. Speck (hort clear) 125 C. Getreidefracht 5.

Ner- Tork, 2. Oktober, Abends. (XT. T. B.)

Baumwollen-WNochenberieht. Zuführen in allen Unions- häfen 60, 000 B. Ausfuhr nach England 15,000 B., nach dem Kon- tinent 10600 B. Vorrath 159, 000 B.

EBerkiim, 2. Oktober. An Sehlachtrieh war aufgerieben: Rindvieh 375 Stück, Schweine 923 Sthkck, Sehaafrieh 2143 gItuück, Kälber 504 Stück.

Kerlia, 2. Oktober. Fleischpreise auf dsm Schlachtviehmarkt.

höchster mittel niearigater Rindvieh pro Ctr. Sehlachtgey. Thlr. 17 Thlr. 13 - 13 Thh. Schweine pro Ctr. Schlachtgey. 22, 20 , 17-18, Hemmel pro 2M 23 ERilo. 71H —84 Kälber: Handel gestern lebhaft, heute flau; im Durchschnitt Aittelpreise.

Eimzahlumg en.

oels- anesener Elsenbahn. Achte Einzahlung mit 10 10 Thlr. abzüglich der Zinsen auf die bereits eingezahlten 70 R vom 1. September bis 31. Oktober, als mit 9 Thlr. 123 Sgr. bis 2 Oktober bei der Berliner Handelsgesellschaft; s. Ins. in r. 231. Auszahlungem.

Mãarkisoh - Testfälisoher Bergwerks- Vereln. 3 S Dividende für 1373/74 mit 6 Thlr. von jet ab bei Deichmann & Co. in Cöln; s. Ins. in Nr. 231.

Hllenburg. GCattun-Mannsaktur, Aktlen - Gesellsohaft. 5J x Divi- dende für 18735374 gegen Dividendenschein Nr. 2 von jetzt ab bei der Filiale der Thüringischen Bank in Berlin.

Ostsibirisohe Handels - Gesellsobaft. 9 Dixridende für

s. Ins. in Rr. 231.

1373574 mit 9 Thlr. vom 2. November ab in Hamburg bei Lutte- roth & Co.,, und Haller, Söhle & Co.

& ceneral-Versasesmlumzem.

12. Oktober. Aktlen - Gesellsohaft für Anilinfabrikation. Ordentl. Gen. -Vers. zu Berlin. Brauns ohweigisohe Aktien - Gesellsohaft für Jute 2 Flaohss pinnerel. Ordentl. Gen- Vers. zu Braun- schweig. 2 64 Elsenwerke. Ordentl. Gen. Vers. zu Ars a. d. Mosel.

2. November. Märkisohe Masohlnenban-Anstalt. Ordentl. Gen- Vers zu Wetter a. d. Ruhr.

HKündigumngem nnd VerlooGgumßgem. Nassaulsohe Elsenbabn. 37 * Obligationen der Taunns-Eisen- bahn von 1844 und 4 * Obligationen von 1862 z Ende Dezember gekündigt; s. Ins. in Nr. 331.

Oobligatlonen der Itallonlsohen Tabaks - des ellsohaft. Geo- gene Serie C. C., nicht, wie gestern irrthümlich gemeldet, Serie C. Ausweise vom Kanktem amel Indenstrie- GeseHllsehaftem.

Danziger Prat · Atlen - Bank. Status am 30. September;

Frovinzilal - Aktien - Bank des Grossherzogthums Fosen. Monats- Uebersicht für September; s. Ius. in Nr. 231.

Magdeburger Frivaibank. Monats-Lebersicht für September; s. Ins. in Nr. 231.

Oölnisohe Privatbank. Monats- Uebersicht für September; s. Ins. in Nr. 231.

Frankfarter Bank. Stand am 30. September; s. Ins. in Nr. 231.

Lelpziger Rassenverein. tember; s. Ins. in Nr. 231. ö

Neoklenburglsohe Eypotheken- und Weohselbank, Sohwerin. Status ultimo September; 5. Ins. in Nr. 231.

oldenburglsohe Landesbank. Ausweis per 30. September; s. Ins. in Nr. 231.

oldenburglsohe Spar- and Lelhbank. Monats-Uebersicht pro 1. Oktober; s. Ins. in Nr. 231. r

Bremer Bank. Uebersicht Ende September; s. Ins. in Nr. 231. . , ,, n Lübeck. Status am 30. September; s. Ins. in Nr. ö

Lüäbeoßker Bank. Status am 30. September; s. Ins. in Nr. 231.

Norddentsohe Bank in Namburg. Status ultimo September; s. Ins. in Nr. 231.

Närkisoh-Westfallscher Bergwerks- Vereln. Bilanz über * w vom 1. Juli 1875 30. Juni 1874; 38. Ins. in

T. ö

Geschäfts - Uebersicht ultimo Sep-

1

1

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

4501 Bekanntmachung. Der Bedarf an Wäschestücken für die Kaser⸗

nen und Lazarethe des X. Armee⸗Corps pro 1875, bestehend in .

100 feinen weißleinenen Deckenbezügen,

100 ö Bettlaken,

k ö Handtüchern,

2500 ordinären weißleinenen Bettlaken,

100 Leibmatrgtzenhülsen soll im Wege der Submission verdungen werden.

Lieferungsunternehmer werden hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Offerten, welche nach Markwährung abzugeben sind, versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift:

„Submissien auf die Lieferung der Kaser⸗ nen · und Lazarethwäsche⸗Gegenstände“ versehen, unter besonderein Couvert portofrei bis zum 20. Oltober d. J, Vormittags 11 Uhr,

an die unterzeichnete Intendantur einzusenden.

Die Ersffnung und Vorlesung der eingegangenen

Offerten findet am

29. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftelokale = Osterstraße Nr. 93 hierselbst wo auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht ausliegen, statt.

Lieferungsofferten, welche später eingehen, oder mit einem in den Bedingungen nicht begründeten 1 abgegeben werden, müssen unberücksichtigt

eiben.

In den Submissionen ist anzugeben, daß Sub⸗ mistent von den Bedingungen Kenntniß genommen

versehen ist.

Ueber die Einziehung der bisherigen Noten und! den Zeitpunkt der Ausgabe der neuen der Verwaltungsrath der Bank die statutenmäßig er⸗ forderlichen Bekanntmachungen seiner Zeit erlassen.

Nachdem das nachfolgende, von dem Verwaltungs⸗ rathe der Hannoverschen Bank aufgestellte Schema der neuen 190 Mark Noten genehmigt ist, wird das⸗ selbe in Gemäßheit des §. 13 Der durch die landes⸗ herrliche Verordnung vom 22. Juli 1866 bestãtigten Bankstatuten hierdurch öffentlich bekannt gemacht:

der Noten der Hannoverschen Bank. à 100 Mark Reichswährung. Größe der Banknoten;

103 ö hoch und 172 Millimeter breit. apier:

Zur Herstellung der Banknoten ist Hanfpapier von weißer Farbe verwendet, welches mit dem hell— wirkenden Wasserzeichen

Vorderseite: In der Mitte der Text Hannoversche Bank. Ein HHAnund ert Mark

Deutsche Reichswährung

Noten wird schriebene Name des betr. Druckfirma.

15561

Beschreibung

gelooset worden: Serle 87, 96, 763, 774, 942, 1130, 1167, 1284, 1496, 1463, 1501, 1523, 1660, 2266, 2271, 2288, 2364, 2569, 2663, 2798, 2867, 3358, 3403, 3423.

100

Wahl der Inhaber: 12 Uhr,

. beiden Seiten der letzteren befindet sich die, die usfertigung betreffende . bezw. der ge⸗ Beamten, darunter die

Hannover, den 24. September 1874. Königlich preußische Landdrostei.

übeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe.

Bei der in Gegenwart von Notaren heute stattge⸗ habten planmäßigen zwölften Ziehung sind die fol= genden 39 Serien von Obligationen der Anleihe aus

1015, 1406, 164, 2449, ö

Vom 1. April 18375 an werden gegen Rückgabe der Obligatienen und der dazu gehörigen Coupons und Talons, mit Einschluß des Coupons Nr. 12 über die Zinse des letztverflossenen Jahres, die Beträge mst 57 Thlr. für * der zu den ausgeloo⸗ seten Serien gehörenden Obligationen ausgezahlt nach

in Lübeck an der Stadtkasse werktäglich von 9 bis

in Berlin bei Herm Louis Steinthal junior, Mohrenstraße 41,

4656]

der Bank des Berliner Kassen-

Tereins. Acti ;? a: 1) Geprägtes Geld und Barren 2 Kassen- Anweisungen und Bank- Noten-. 3) Wechsel-Bestũnde-- 4 Lombard-Bestãndae-.-·- ö Grundstück und verschiedene Forderungen 6) Staats- und andere Werthpa- piere

NMHonats-Lebersi6eckint

Thr. A488, 364. 4248, 456. 4 336, 575. 2,276, 206.

100.000.

K 16,707. Pæsstfre: 1) Eigene Bank Noten im Umlauf Thlr. IIS, 330. 2 Guthaben von Instituten und Privat Personen mit Einschluss des Giro-Verkehrs-.-- Kexlin, den 30. September 1874. PHBie Direkegäon. H. Zwicker. L. W. Sim on. Hache.

1026, 143, 17560. 2465, gh.

1051, 14560, 1545. 2466,

2970, 9.263, 787.

Vom 1. Oktober er. ab tritt ein Specialtarif für den Transport von Holz in Quantitäten von mindestens

. ae,. als für sich rechtsverbindlich accep⸗ irt hat.

Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder in Baumwolle nach Maßgabe der Mindestforderung; die Offerten sind daher auf lei⸗ nenene wie auf baumwollenene bunte Bezüge zu stellen. Es bleibt den Submittenten anheimgestellt, in ihren Offerten noch anzugeben, ob resp. welche Quantitäten Wäsche und zu welchen Preisen sie außer dem obigen Bedarf franko Abnahmeort zu liefern bereit sind.

Hannover, den 30. September 1874. Königliche Intendantur des T. Armee⸗Corps.

4525

Behra⸗Fri 158 Herzstücke 18 Kreuzungsstücke sollen im Submissionswege vergeben werden. Bedingungen und Zeichnungen können von hier gegen Einsendung von? Mark (in Münze) .

I aus Hartguß

werden und sind die Offerten bis spätestens 20. Oktober c.ͥ, Abends, an mich einzusenden. Fulda, den 30. September 1874. Der *,, , i sch er.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[4534

Auf Grund der Vorschrift im Artikel 18 des Reichsmünzgesetzes vom 9. Juli 1873, wonach bis zum 1. Januar 1875 sämmtliche nicht auf Reichs⸗ währung lautenden Noten der Banken einzuziehen sind und von diesem Zeitpunkte an nur solche Bank- noten, welche auf Reichtwährung in Beträgen von nicht weniger als 100 Mark lauten, in Umlauf blei⸗ ben oder ausgegeben werden dürfen, hat der Ver⸗ waltungsrath der Hannoverschen Bank den statutenmãßigen 3. luß gefaßt, an Stelle der his um 1. Januar 1876 allmählich einzuziehenden bis- . Thaler⸗Noten neue Banknoten zum Werth⸗ etrage von je 100 Mark Reichswährung anfertigen zu lassen und demnächst auszugeben.

zahlt gegen diese Banknote die flannoversche Bank. Hannover, den 1. Januar 1874.

IHannoersche Bank. Yer

Yer Reg. Cummissar. Jermaltungsrath. v. Jacohi.

L. Meer. G. Liicke. (laes.) (facs.) (faes.)

Unter diesem Texte liegen, in Relief Manier aus- geführt, die verschlungenen Buchstaben H. B. Zur linken Seite des Textes die gleiche Gruppe allego— rischer Figuren, welche auf den seitherigen Funfzig- Thaler, Noten befindlich ist, am Fuße derselben das aufgeschlagene Gesetzhuch, enthaltend die Strafbestim⸗ mung. Zur rechten Seite des Textes, in der oberen und unteren Ecke die Werthzahl „100“ in einer Guilloche stehend.

Der Vorderseite ist überdem die fortlaufende Num⸗ mer viermal, gleich den sämmtlichen vorstehend ge—⸗ dachten Darsteilungen in schwarzer Farbe auf⸗ gedruckt.

Ferner ist der Vorderseite ein Unterdruck in grüner Farbe aufgedruckt, bestehend aus einem guillochirten Muster und einem zwischen den in schwarzer Farbe gedruckten Guillochen befindlichen, in Relief ⸗Manier

ausgeführten Ornament, in dessen Mitte die Werth ahl in römischer verzierter und verschlungener Ziffer

teht.

In der Mitte der Note steht überdem die Werth= zahl in großer, verzierter, arabischer Ziffer und in braunrsthlicher Farbe gedruckt.

Rückseite. In der Mitte eine ovale von einem pantographisch ausgeführten Rand umgebene Guilloche, in deren Mitte die in Relief⸗Manier hergestellte Werthbezeich⸗ nung in großen, arabischen, verzierten Ziffern, e g. die Zeile INHUNXDRERI MAR in lateinischen großen Buchstaben, der übrige Raum der Note ist mit einem ö Muster ausgefüllt. In den oberen Ecken

Vie Dirertion.

e ein mit Arabesken verschlungenes Band, die Werth⸗ ezeichnung in arabischer Ziffer tragend, in den un—⸗ teren Ecken je eine Guilloche, gleichfalls die Werth= bezeichnung in verzierter Ziffer enthaltend. Den vorstehenden in schwarzer Farhe ausgeführten Dar- stellungen ist ein Unterdruck in grüner 96 auf⸗ gedruckt, welcher sich den ersteren theils in Linien und Punkten, theils in guillochirtem Muster anpaßt. Ueberdem ist in braumer Farbe oberhalb der grö⸗ ßeren Mittelguilloche die Firma der Bank, unterhalb

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck. Lübeck, den 1. Oktober 1874. Das FJinanzdepartement.

Verschiedene Bekanntmachungen.

laß Mein Geschäfts⸗Lokal befindet sich SVW. Königgrätzerstr. 1G

(nahe der Anhalt · Straße)

. Hof rechts parterre. Earl Heymann's Verlag.

Deutsche Lebens⸗‚Pensions⸗ und Renten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗

lass] seitigkeit in Potsdam. Versicherungsbestand ult. September 1874: 23,324 Policen mit 10,296, 15 Thlrn. Im Monat September waren zu erledigen: s84 Anträge mit 607,489 Thlrn., und vom 1. Januar bis ult. v. Mts. : 8404 Anträge mit 4,973,966 Thlrn. Potsdant den J. Oktober 1874. C 113/10)

Die Direction. Meier. A. HL. Rοng .

Sogleich zu vermiethen in Strap⸗ lass burg (Elsaß).

) Blauwolkenstrahe Nr. 2, im 2 ten Stock: . neu hergestelltes Logis, Salon, Speise⸗ aal, drei Herrschaftszimmer, Küche, Wasch— kammer und Zimmer für Dienerschaft enthal- tend —, schöne Aussicht —, Miethpreis 3500

5

27) Blauwolkenstraße Nr. 2 u. 4, insgesammt oder theilweise, kleine Logis, meublirt oder un menblirt, im 1sten u. 2ten Stoc; jedes Salon, Speisezimmer, zwei Schlafzimmern, Cabinet, Küche und Zimmer für Dienerschaft enthaltend, - (Str. 4X)

die Worte: Deutsche Reichswährung aufgedruckt,

3) ein großes Magazin, mit oder ohne Logis.

Stationen des Mitteldentschen Eisenbahnverbandes via Oderberg ⸗Breslau⸗Görlitz Leipzig ⸗Eisenach in Kraft. Die bezüglichen Frachtsätze können bei unse⸗ ren Güter ⸗Expeditionen in Breslau und Görlitz ein⸗ gesehen werden. Berlin, den 29. September 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Vom 1. Oktober er. ab tritt für den direkten Güterverkehr zwischen Hamburg (Berlin⸗ Damburger Bahn) Lübeck,

. . Stettin und Berlin einerseits —und Stationen Böhmischer, sowie Oesterreichischer Eisenbahnen andererseits via Bodenbach resp. via Oderberg ein neuer Tarif in Kraft. Jrugckexemplare, des Tarifs sind bei unserer hiesigen Güter- Expedition und in Breslau zum reise von 5 Sgr. pro Exemplar käuflich zu haben. erlin, den 30. September 1874. Königliche Direk⸗ tion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Norddeutsch Oesterreichi⸗ scher Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. Oktober d. J. ab tritt für den direkten Güter⸗ Faverkehr zwischen Hamburg (B.⸗ = H. B.) Lübeck, Wittenberge, Stettin und Berlin einerseits und Stationen der Königlich Sächsischen Staats Eisenbahnen, der K. K. pr. Turnau-⸗Kralup- Prager Eisenbahn, der K. K. pr. Oesterreichischen Nordwestbahn und Südnord- deutschen Verbindungsbahn, sowie der K. K. pr. Mährischen Grenzbahn andererseits, via Mittelgrund, via Reichenberg und via Liebau ein neuer Tarif mit anderweiten Frachtsützen in Kraft. Druckexemplare dieses Tarifs sind bei unseren Güter⸗Expeditionen in Berlin und Liebau zum Preise von 73 Sgr. pro Stück käuflich zu haben. Berlin, den 39. September 1574. Königliche Direltion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Vom 15. September 1874 ab ist für den direkten Transport von Braunkohlen in Wagenladungen von 200 Etr, von Senftenberg, Station der Berlin Gör- litzer Eisenbahn nach Landsberg und den westlich davon belegenen Stationen der ie, ,,. Ostbahn ein Tarif in Kraft getreten. Exemplare des Tarifs sind bei den Verbandstationen käuflich 3 beziehen. Bromberg, den 25. September 1874.

3 15

Königliche Direktion der Ostbahn.

nzeiger.

Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.

Insertionspreis fur den Raum einer Aruckztile gr.

K Alle

*) Post · Wnstalten des An- und Auslandes uchmen

gestellung an; für Kerlin außec den Nost· Austalten

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

M 2833.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Obersten von L' estocg, Commandeur des Leib⸗ Grenadier⸗Regiments (1. Brandenburgischen) Nr. 8, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major von Friedeburg vom Generalstabe der 5. Division und dem 6 von Corpisart⸗Montmarin vom 1. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister) den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben ee, ,. geruht:

Dem Pastor emer. Stolzenburg zu Damgarten im Kreise Franzburg und dem Steuer⸗-Einnehmer B ellot zu Bern⸗ stadt im Kreise Oels den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem praktischen Arzt Dr. Wolbeck zu Lathen im Amte Aschen⸗ dorf den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Gymnasial⸗ Direktor a. D. Dr. philos. Wentzel zu Glogan den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; dem Lehrer Schlug zu Vilich im Kreise Bonn den Adler der . desselben Ordens; sowie dem Steuer⸗Aufseher Rudolph zu Schmolz im Kreise Breslau und dem bisherigen Schulzen Kosanke zu Groß Soltikow im Kreise Schlawe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsche s Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Den Gemeinderath Bäcker Martin Naß zu Hüningen im

Bezirke Ober Elsaß zum Beigeordneten dieser Gemeinde zu ernennen.

Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1875 wird bei der Reichs⸗Postverwaltung die Markrechnung eingeführt. An diesem Tage werden daher, an die Stelle der bisherigen, im Allgemeinen neue, in der Reichsmark⸗Währung lautende Postwerthzeichen (Freimarken, Frankokouverts, Postkarten, gestempelte Streifbänder) und For⸗ mulare zu Postanweisungen treten. Die Bestimmung über die Einzelheiten bleibt vorbehalten. Um jedoch das Publikum in Stand zu setzen, bei Anschaffung von Vorräthen auf die bevorstehenden Aenderungen bei Zeiten Rücksficht zu nehmen, wird schon jetzt bekannt gegeben, daß sãmmtliche Postwerthzeichen (Freimarken u. s. w) in der Guldenwährung, ferner diejenigen zu M und 1M Groschen der Thalerwährung am 1. Januar i875 ihre Gültigkeit zur Frankirung verlieren, und durch die neuen ersetzt werden; daß dagegen die Vorräthe an Postwerth⸗ zeichen zu M. 1, 2, 21s2 und 5 Silbergroschen auch nach dem 1. Januar 1575 noch verwendet werden dürfen, bis der vor⸗ handene Vorrath der Postanstalten aufgebraucht sein wird, worüber seiner Zeit weitere Benachrichtigung ergehen wird.

Berlin W., den 3. Oktober 1874.

Kaiserliches General-Postamt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht Den Kreisgerichts⸗Direktor Petrenz in Heydekrug in glei⸗

cher Amtseigenschaft an das Kreisgericht zu Reustadt in West⸗ preußen zu versetzen. .

.

Berlin, 4. Oktober.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist aus Ostpreußen hier eingetroffen und nach Hannover wieder abgereist.

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhuͤlfe des in den Regierungsbezirken Kö⸗ nigsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (6. S. S. 1929) wird hierdurch bekannt gemacht, daß von den im 8. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassenscheinen am 30. Sep⸗ tember d. J. sich noch ein Betrag von 225, 069 Thlr. im Umlauf befunden hat.

Berlin, den 2. Oktober 1874. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Meinecke.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der ordentliche Lehrer Lic. theol. Langer am katholischen Gymnastum zu Groß⸗ Glogau ist zum Oberlehrer befördert worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Königlichen Bau⸗Inspeltor Heinemann zu Hagen unter dem 5. Februar v. J. verliehene Patent

auf eine Dampfturbine, soweit dieselbe für neu und eigen⸗

thümlich erachtet ist, ohne Jemanden in der Anwendung be⸗

Berlin, Montag, 1 ö

Baden und den' anwesenden Fürstlichen Personen auf dem

Angekommen: Der Wielliche Seheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath und Reichskanzleramts⸗Direklor Eck aus Süddeutschland.

Aichtanitliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Oktober. Gestern 2 um 1 Uhr ist Ihre Majestät die Kaiserin El isabeth von Sesterreich, Fönigin von Ungarn, in Baden Baden eingetroffen, von Beiden Kaiserkichen Majestäten, dem Großherzog und der Großherzogin von

Bahnhofe empfangen. Die Einwohner Badens und die anwe⸗ senden Fremden 6e en sich auf dem Wege vom Bahnhof bis zur Stadt zahlreich versammelt. Beide Kaiserinnen und Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden fuhren im offenen Wagen zur Villa Merk, wo die Kaiserin von Desterreich bel der österreichischen Gesandtschaft abstieg. Der Kaiser folgte mit dem , Von dort aus besuchte Ihre Majestät die Kaiserin Ellsabeth Beide Kaiserlichen und. Königlichen Majestäten und begab Sich auf das oßherzogliche Schloß. wo ein großes Dejeuner mit den Hofstaaten und der Gesandtschaft stattfand. Um 3 Uhr begleiteten die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften in derselben Weise Ihre Majestät die Kaiserin Elisabeth nach dem Bahnhofe. Ihre jestät die Kaiserin⸗- Königin fuhr mit dem Hohen Gaste bis Dos, wo Allerhöchstdieselbe Sich herzlich verabschiedete.

Gestern Abend 8 Uhr fand zu Chren Beider Kaiser⸗ lichen Majestäten ein Militär Monstre⸗Konzert und großes Feuerwerk vor dem Ko. ersationshause in Baden⸗ Baden statt. Den Fesäichkeiten wohnte, obschon Regenwetter eintrat, eine nach Tasuf⸗rden zählende Menschenmenge bei. Ihre Maje stäten der Kaiser uns die Kaiserin,. Allexböchstmwelche Sich an einem Fenster der Meßmerschen Villa befanden, wurden von der Volksmenge enthusiastisch begrüßt. .

Heute und am Mittwoch

soll ein internationales Steeple⸗ Chase und Armee⸗Rennen in Iffezheim veranstaltet werden.

Die XV. Rheinische Provinzial⸗Synode hat bei ihrem Zusammentritt von Neuwied aus unter dem 29. v. M. eine Adresse an des Kaisers und Königs Majestät ge⸗ richtet und darin Sr. Majestät ihren Dank für den Allerhöch⸗ sten Erlaß vom 19. September 1873, betreffend die Einfüh⸗ rung einer evangelischen Kirchengemeinde⸗ und Synodalord⸗ nung ꝛc., ausgesprochen.

Der Bundes rath trat heute zu einer Sitzung zusam⸗ men; gestern versammelten sich die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen.

Der Reichskanzler hat das im §. 57 Absatz 3 des Reichs⸗Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 vorbehaltene Gesetz, betreffend die Ausübung der militärischen Kontrole über die Personen des Beurlaubtenstandes, die Uebungen derselben, sowie die gegen sie zulässigen Disziplinar⸗

KLaxe der dieses Gewi

strafmittel, im Entwurf nebst Motiven dem Bund esrathe zur Beschlußnahme vorgelegt.

21

. Iluf den Antrag der

eide es Schluß den Worten Ita me deu religiöfen Bekenntniß entsprechen nischer Sprache beifügen wolle. Auf Grund des 5§. 28 des Regulativs über Ausbildung, Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen des Forst⸗

dienstes in Verbindung mit dem Militãrdien te im Jãger⸗Corps vom 8. Januar 1873 werden wegen Ueberfüllung der An⸗ wärterlisten bei den Königlichen Regierungen zu Dan⸗ zig, Potsdam, Frankfurt, Stettin, Cöslin, Stralsund, Liegnitz, Schleswig, Coln und Trier bis auf Weiteres neue Notirungen forstversorgungsberechtigter Jäger der Klasse X. I. insoweit ausgeschlossen, daß bei den genannten Regierungen nur die Meldungen solcher im laufenden Kalen⸗ derjahre den Forstversorgungsschein erhaltenden Zäger angenom⸗ men werden dürfen, welche in dem 2335 derjenigen der vor⸗ genannten Behörden, bel welchen ie ich melden, zur Zeit des Empfanges des Forstversorgungsscheines im Königlichen Forst⸗ dienste bereits beschäftigt find. Gegenwärtig ist dagegen die Zahl der Anwärter sehr gering in der Propinz Hannover und

den 5. Oktober, Abends.

Der Bestimmung des 5

30. Mai 1853 gemäß wird der Entwurf zu dem Staats⸗ haus halts⸗-Eiat der Stadt Berlin für das Jahr 1875 zom 6. bis einschließlich 13. d. Mts. in den Vormittagsstunden von 16 bis 1 Uhr auf dem Berlinis chen Rathhause im Zimmer Nr. 38 zur Einsicht für die Einwo hner ausgelegt sein.

Der internationale Postkongreß in Bern hat am Sonnabend die Berathung des Ausführungsreglements be⸗ endigt. Der Schweizer Bundesrath hat in einem Schreiben an den Vost on gr die Wahl der Stadt Bern zum Sitz des zu bildenden internationalen Postbureaus genehmigt und dem Kon⸗ gresse zugleich seinen Dank für diese Wahl ausgesprochen.

Unter Ratifikationsvorbehalt haben die Vertreter der verschiedenen Staaten einen Vertrag über die . eines allgemeinen Postverbandes abgeschlossen, der na der „N. Zuͤrch. Ztg.“, wie folgt, lautet:

Art. J. Die kontrahirenden Länder bilden unter dem Namen Allgemeiner Postverband für Die gegenfeitige Vermittlung der Korre⸗ spondenzen zwischen ihren Postburcaus ein einziges Postterritorium.

Art. 2. Die Vertrassbestimmungen erstrecken sich auf die Briefe, Korrespondenzkarten, Zeitungen, Buͤcher und andere Drucksachen, Waarenmuster und Geschättspapiere eines Landes in das andere, Sie finden ebenfalls Anwendung auf den zwischen den Vertrags staaten und den Richt-⸗Vertragsftaaten stattfindenden Postverkehr genannter Gegenstaände, wenn . . das Territorium von wenigstens wei der Vertragsstaaten berührt, ö ; Art. 3. , Posttaxe des Verbandes ist auf 25 Cts. für den einfachen frankirten Brief festgesetzt. .

Jedoch ist, als Uebergangsbestimmung, jedem Staat, um seinen Möünz⸗ oder anderen Verhältnissen Rechnung zu tragen, das Recht vor⸗ behalten, eine größere oder kleinere Taxe zu erheben, welche jedoch nicht über 32 und nicht unter 20 Cts, steigen darf. ̃

Der einfache Brief darf nicht mehr als 15 Gramm wiegen. Die t übersteigenden Briefe betrügt. ür . 5 Gramm dbder Brüchtheile von 10 Sramin da . Porto.

Unfrankirte Briefe bezahlen das BVoppelte des Porto, welches am Bestimmunzs orte bie frankirten Briefe bezahlen. ͤ ö ö

Das Frankiren der Korrespondenzkarten ist obligaterisch. Ihre Taxe beträgt die Hälfte derjenigen der frankirten Briefe unter dem Vorbehalte der Abrundung der Prüche. .

Für den Überseeischen Verkehr Hon mehr als 300 Seemeilen kann dem gewöhnlichen Porto noch eine Mehrtaxe beigefügt werden, welche jedoch die Hälfte k . Briefe des Postverbandes fest⸗

s axe nicht übersteigen darf. . . 3 Die , Tare für Geschäftspapiere Waaren muster, Zeitungen, Broschüren und gebu dene Bücher, Musikpapier, Visiten· karten, Kataloge, Prospekte, Annoncen und andere Mittheilungen, gedruckte, gravirte, Üthographirte oder autographirte, sowie Photo⸗ graphien, beträgt Ets. fur die einfache Sendung. .

Jedoch ist als Uebergangsbestimmung jedem Staat, um seinen Verhältnifsen Rechnung zu tragen, das Recht vorbehalten, eine grö— here oder kleinere Taxe zu erheben, welche jedoch nicht über 10 oder

5 eigen darf. . . ,,, . geht bis auf 59 Gramm. Größeres Gewicht zahlt für je weitere 30 Gramm oder Bruchtheile von solchen

ache Taxe. 5 .

ö. wn re T ge Sendungen von mehr als 300 Seemeilen kann dem gewöhnlich en Porto eine Mehrtaxe beigefügt werden, welche jedoch die . de für diefe Kategorie bestimmten allgemeinen Taxe nicht äberstei arf. 6. .

ö. k Gegenstände beträgt für Muster

e übrigen ramm.

* * n e Vertragsstaates ist das Recht vorbehalten, auf Ihrem Territorium den Transport und die Vertheilung der in diesem Artikel bezeichneten Gegenstände nicht vor sich gehen zu lafsen, wenn bezüglich derselben den Gesetzen, Verordnungen und Dekreten nicht Genüge gescheheß ist, welche die Bedingungen ihrer Publikation

Li ion reguliren. ö 9 8 . Art. 2 bezeichneten Gegenstände können unter Rekommandation expedirt werden. k

Jede rekommandirte Sendung soll frankirt sein .

Die Frankatur der rekommandirten Sendungen ist dieselbe wie

ie der nicht rekommandirten. . ;

ö. n ö die Rekommandation und die Empfangsanzeigen 9 er⸗ hebende Taxe soll ö nicht übersteigen, welche im innern Dienst 8 zugelassen ist. . n. 3 9 lin te einer rekommandirten Sendung wird, Fälle höherer Gewalt vorbehalten, dem Absender oder auf dessen Ver⸗ langen dem Adressaten eine Entschädigung von 50 Fr. bezahlt, und zwar von derjenigen Administration, in deren Territorium oder See⸗ dienst der Verluft stattgefunden hat, beziehungsweise die Spur des Gegenstandes verschwunden ist, es wäre denn, daß nach der Gesetz gebung ihres Landes die betreffende Administration für den Verlust don rekommandirten Sendungen im Innern nicht verantwortlich wäre.

Die Bezahlung dieser Entschädigung soll innert möglichst kurzer

Frist stattfinden, spätestens innerhalb eines Jahres nach stattgefundener Reklamation. . . ; Jedes Entschädigungsbegehren verjährt nach Ablauf eines Jahres seit der Uebergahe des rekommandirten Gegenstandes an die Post. Art. 6. Die Frankatur jeder Sendung kann nur vermittelt Frankomarken oder Franko⸗Couverts geschehen, welche im Lande der zersendung gültig sind. . ö h nicht genügend frankirte Zeitungen oder andere Drucksachen werden nicht spedirt. Die übrigen nicht oder. ungenügend frankirten Sendungen werden ö. wie unfrankirte Briefe unter Ab— ug der verwendeten Frankemarken. . ö. Att. 7 Für die Reerpedition von Poststücken wird im Innern des Postverbandes keine Supplementartane erhoben. . Nur in dem Fall, wo, in Folze einer Reexpedition, eine Sen- dung des inneren Dienstes eines dem Verbande angehörenden Landes in

den Dienst eines anderen übergehen würde, wird die Administration

kannter Theile zu beschränken, ist aufgehoben.

in den Regierungsbezirken Cassel, Düsseldorf und Aachen.

des Bestimmungslandes seine interne Taxe beifügen.