— —————— — — —
Behrends eine Rede hielt. Später versammelt ie Sã — zsi ö
19 zehren e ; l nelten sich die Sänger zu Bank den statutenmäßigen Beschl i
. ,,, ö eitage ; J 1 Lerge⸗ neue Banknoten zum Werthbetrage von je 100 Mark Reichswäh 9
land Ta. 50d Species eingesammelt wurden. Auch im Ränftler. anfertigen zu lassen und d achst teihs währung
bann seite ane T ral fung des Tages ein Fen =. . . 66 r. * k auszugeben. Ueber die Einziehung . . 2211 . 2
ĩ ĩ punkt der Ausgabe d
6 , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
str. Vor i i836 666 ; g den Postanweisungsv Am 19. Oltober früh 10 Uhr tritt für Berlin eine Sonnen Jen seiner Zeit erlafsen. Eine genaue Beschreib 9 2 — ö. V finsterniß ein, die einzige sichtbare dieses Jahres; fuͤr unt eine befindet sich im Inseratentheil 9 Nr. Whrei , ,, um . , ; ,, . n sc Die 336 26 ai n , , . chaft für Schiff⸗ und Berlin, Montag, den 5. Oktober ; Ties re haet, s. vonn oberen Rande gemessen, die Dauer 28 S! . a sch snenb an bat im verflofsenen Heschäststahr nut einen Brutto während es . gemessen, die Dauer 25 Stunde, gewinn von 115,394 Mark Banco lt - . ; 3senti O00 Istr. übersandte. E idr e, 21 13 Uhr sich der Schattenrand vom hellen Sonnen- schreibungen verwandt worden, so 16. 65 e m , * Königreich Preu ß e n. Kapitals prãsentirten Schuld⸗ Leung b . 1 14 n Im laufenden Monat fällt auch die zinzig sicht. werden kann. Der Geschäftsbericht theilt darüber mit: In Folge Auf Ihren J. will Ich die auf dem zrigen Zinscoupons der spãteren 1578, 00 Lstr. ber nnn. 1 33 163 und zwar aul den 25. Sktoher, der, Geschäftsstockung ist nur die Ablieferung von einigen für die Kreistage vom anden Des Kreises Obor- f Fuͤr die fehlenden Zingcoupons K Wi ö 9 e Sichtbarkeit derselben für Berlin auf 10 Wi— Kaiserliche Marine in Wilhelmshaven fertig gewordenen neugebauten k. Regierungsbezirk Verzinsung und Til⸗ unst, ssenschaft und Literatur. . , der 96 53 Minuten stattfindet. Die Transportfahrzeugen zu verzeichnen, außerdem sind bedeutende Repa⸗ 2 . h. ö. zu gewährenden Darlehns ꝛ— Tul ,, ,, , ,, ö e , de. e , — ü r Wissenschasten den für di ‚ tetlin, „Wilhelm Tell. au k, Tübeg ö ; t n i getagt de ehr, 6 . eine . Persönlich . für die Meisten unbemerlbar machen. . . l rn ausgeführt , . n n. — 1 H m nn, daß a. . n ĩ c f . bh ich melden sollte, dur ieselbe einen Katalog der i ö um uß verlängert und mit j . 3 3 ; n 866 Land und Forstwirthschaft. gestattet, , . . . rl den ö 63 pre l rr . n 5 f h Sammwild o 16 . J ] afft wurde
. 69. zum war eg ie. Jahrh. n. Chr. ge⸗ Ron der Ahr Di Cel F if ic, de; fn gn, agen en Münzen herzustellen und zu veröffentlichen. De. ei * e Cregcenz von ( ist o vorzüglich, da sffel und Maschinen, und, die „Ämalie.“ würde einer gründlichen ung dieses Chausseebaues ,, , , , , , , ,, e , . ze, n de . druckte ⸗ ĩ g ö 6 g dage⸗ ) e r industrielle Zwecke verschiedene ivilegium wegen eventue i = ist i e I/ e , ,. , , neh 3 ,,. tige h inzen so wei 8. ; 90. * ; ö es gelang ni einen de 5ß isse⸗ i un j ,. nach 1 Merkmalen opographisch und chronologisch . 6 26n 26. dem bis jetzt so herrlichen ment entsprechenden ie h un . 1a. ö k Ii. ren scoupons durch Vorzeigung . 1 J , 3. euichte, so n eit dies wissenschafilsch zwemäßiß. Sicherheit zu bahlen, wenn 93 . . . nil ziemlicher Alutsicht gestellte Arbeiten in Folge der noch nicht seen deten Handels. übe Gastein, den zi. Inli 7c. ch Ruhe und Schweine verloren . a an. . Münzen missen in Abbildung ge. Sonncum . ö enn auch die Trauben noch auf 14 Tage der krise zurücgezogen, resp. vertagt wurden. Gegenwärtig ist ein neues Wilhelm. ö ; 6. d. 1 * — Es 6 auch anstatt Bithyniens nach Verein⸗ 2 ; ; . ee. Dampꝛfschiff von ea. S0 ons (für die neue Dampfer ⸗ Kompagnie Zugleich für den Jinanz⸗ Für den Minister für Handel, Ge⸗ Gewerbe und Handel 1 . w , Hzischer Bezirk gesetzt werden. ; ö urg, 30. September. In einigen Gemeinden der Um⸗ 3 tettin im Bau und ist soweit vorgeschritten, daß es bald zu Minister werbe und öffentliche Arbeiten. chuldverschreibung sind ge Zins oupons ö lichm . er ; est e. über die Ausführung und Veröffent⸗ gegend wird am näͤchsten Montgge die Weine se beginnen, Die Wit⸗ asser gelassen und mit Einsetzen von Maschine und Kessel begonnen Graf zu Eulenburg. Pr. Falk. . Jah f bie weitere Berlin, 3. Oktober. In letzter Zeit wurden in der hiesi 3! . erkes auf . der Akademie bleibt der Vereinbarung terung ist fortwährend äußerst günstig. Die Trauben sind auch in werden kann, ein zweiter kleinerer Schleppdampfer für die Königlich An den Finanz Minister ven Minister des Innern und den Minister Presse in eingehender Weise die Mängel, die im in (re r n . 9 ö er eg. er und der Akademie vorbehalten, welche niederen Lagen von vorzüglicher Süße. preußi che Jeg erung ist in seinem Anfange begriffen. Da überhaupt nun⸗ für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 3 bei Fei dem Verkauf von Konsumtibilien durch die fortgesetzte etztere allein darüher un entscheiden hat, ob, sie den sich melden den Der Ertrag des Weinbaues ist i mehr alle Werkstätten hinreichend mit Aufträgen versehen und Unterhand⸗= Anwendung des Hohlmaßes sich zeigen besprochen und gleichzeitig Gelehrten mit dieser Arbeit beauftragen will oder nicht. Die Mel⸗ außerordentli ; ü ues ist im ganzen Elsaß ein lung wegen Neubau mehrerer Schiffe, einiger bedeutenden R l ; Abhülfsvorschläge gemacht, die das kaufende Publikum vor NUeber⸗ dungen sind an die Akademie als solche zu richten. ren 2 ie m nr n , . hinter den besseren turen, sowie anderer umfangreichen industriellen Anlagen eee, 54 Privilsgium, wegen vwentue ll ö Andfert: zun an den Inhaber lan. dructen along; — vortheilungen Seitens der Verkäufer zu schützen geeignet erscheinen. — Die Deutsche Ornithologische Gef ellschaft wird dereils begonnen z ehen. Im Bberelfaß hat der „Herbst“ ist, abzesehmn van den Aufträgen, welche von der Kaiserlich Veutschen tender Kreisobligationen des Oborniker Kreises gig zung Betrage von der neuen Sin ende, ,,. an . . er gen en e leer ,, , . vom 5. bis 8. Dttober ihr Jahresversammlung in Berlin halten. Bord ; ö Marine in Aussicht stehen, zu erwarten, daß das begonnene Geschäfts⸗ Ab / 00 Thalern oder tb / CM Reich niart Emission. sofern deren Vorzeigung rechtzeitig verordneten Lissauer ein darauf bezuglicher Antrag eingebracht, nach r lh in , , , n, Montag, ö 53. ist w 8 . 8 . ö J jahr . ö. . Anlage entsprechenden Umsatz erzielen wird. Vom 31. Juli . 4 durch eingegangenen Beipflichtungen haftet enn, . Verkauf . . aner fe rn, ö. n und Restaurant Zennig Vorversammlung und gemeinschaft⸗ jn are,, g 83363 ö — Mit dem 1. Oktober haben — ĩ ĩ önig von Preußen ꝛc. ; ain i S er Gemüse nicht mehr na em für den Känfer für die reis⸗ man sogar einige Fres. Hausse. Die Wein. Ernte hat begonnen, das Ztg.“ vom 1. d. M. — 6 der ,, . ö wer . 3 . ö ö ; tiÿhn und zukünfüigen Ver , nn n ., k 6 36 n G ö. ö. ö. ; ur Tilgung der auf Grun jr di j attfinden folle, und der sogenannte h. der Aufkau de haben wir diese Ausfertigung unter unserer von Wochenmarkt · Artikeln durch den sirengsten
liches Zusammensein der hiesigen und fremden Mitglieder; Dienstag jf h ö . ö g, Wetter ist prachtvoll und ganz geeignet und j ̃ j . ( i WJ , st: Mi 3B * j f , ,. ersichert sein. an berichtet aus ĩ . ̃ 4221 3 Kr., g ; f ö. z ; ĩ kö ö, . K hic öffent⸗ ber: Die Weinlese hat in der Grafschaft 66, E Tit ö. ö. , . . e Kr, ĩ . . den ten . . fen? 15 8 ; i , . ee e rin tunn . 16 Uhr, Versammlung im Zoolegischen M if . n 6 . 4. man Kußerst zufrieden; hauptsächlich sollen die Weingärten den Ebe⸗ . ! it . ehr * n d Kinn er z k . n nr ᷣ * * 56 Die fänd iche Sinan enn n. , ,. e,, . er n ge, n dies Profefsoren Dr. Peters und Dr Lene 3 , . . n 6, , Ertrag abwerfen. Duantjitatin und qualitatix . ö. 1 6 k ö ö 35 rer Anmerkung; Die linterschristen sd tigenhandig zu unterieichnen. ki . ,,, andi ̃ . er eli 566 i 9 j . nterngtion i = is . . ꝛ e be nen Mome ,,, , , , , , Parte vor er ,,,, . 2 e, n, , sofern solche Interesse , . Ztg.“ reißt n is 15. November 1875 abgehalten werden. Die A ; nvalidenfonds zu / Zingcoupon zu der Kreisobligation ir Die entlicher hervorheben, der er zölftchligungen und Verlrägen finden, erwünscht — Die Allg. Hopf- Ztg., vom 1. Oktober schreibt über den ge! bis Schluß di J ; ie Aussteller haben . ; polle Berecht den zunächst in der Press . . ö enwärti . ö ! is Schluß dieses Jah res die auszustellend ; ö diesem 3 ö ö Obo niker Kreises II. Emission. volle Bere sigung. 3 n zung er Pr e , ,,,, , ,,, , e, n, , , don verre, ,. . r für die Deutsche Armes und arine, an Handel und K üb. ena nn Fischerei, die See, und lußschiffahrt in B ischerei 4 , . . ; insen ü ark... Pfennige. ĩ veranfwortklich redigirt vom Masor G. von Marcs, enthält; IL Stu⸗ il lh sind hen J 3 lungganstalten, die Heß ß ö Ihe lige 9 di e verschreih ie mn. en mn belraze, welcher e n, ea, 8 che werth Dien in Bezug auf die Kavallerie Von gr; won Bernhardi, Sckonde. ser äüherstürste Einkauf im September nicht fort esetzt, sondern die Probukte der Marine-Industrie und solche; welche von der elben nicht getil 1 Schuld gleichkemmt, also. von höchstens Der Inhaber dieses Zinscgupons empfängt gegen dessen Rückgahe Licutenant Ain ziheinischen Rrzgener. e inent 3) d. I. Bie ermäßigt wurde, traten Kombinationen zu Tage ere in nur vetrwendct werden, und chölich Känste und Pissenschaften in, Bezug io Co 8. dis cd rei choönngrt augfstellen zu dürfen, da in det Feiß dom * ten.. 33 , bis pr; refp' vom. ten = bis a . ö . ö ö ö r fn Var uf drängten. Wahrend zu Anfang , . Ce . 463 ö. ö und die Verbesserung der Lage des Schiffers und . Ey in lie, ,,. ln e r . ö . n e Ind späterht iris i m , f len für ) nde; — III. WVorschriften für die Rheingymer e iter und neuer Waare sehr lebhaft von Statten ging, di ᷣ 3 8g ne ; bas Halbjahr vom ĩ mit (in Buchstabem — e 15. Bie Einnahme von Chäteandun am 18 Oktober 1870. — V. Die orte von Kä ü e n ,, nn . 5. . Juni ißzz Kar Puste lung van k saen bei der Kreis Kommunqlkaffe n. Obornil bei die iege spften Ginfthrung der Telegtaßhen kei der Fnfgnt tie und, iht, Gebrauch Preise ,, 1 a ,, 1 Verkehrs. Anstalten . igat . won 6. Reichsmark. in . n ben , Reichs und Fröniglich e fle, Staats⸗ . ch den mieisten r gi. hei ben Vörpeste n im Seiz. Pen s. ai. Bh hhol Lich n ht mann und ganze Handels, und Brauerweit mit Hopfen übersättigt wäre. E ö Berlin, 5. Oktober. Zwei Sektionen der Stadt hn sind fü und vierzig Tausend Reichsmark welche Anzeiger sher, em, an wessen Stelle tretenden Srgane, in dem t, . i, , die. Compagnie Chef. = VI. Umschau in der Militär ⸗Luteratur. karre nel, gbgleich die rute gering war . I lens hi 6 Anfangs voriger Woche unter Inziehung von Vertretern des Magistrats . bo, So und 300 . , oder Flake er Königlichen Regierung zu Posen oder dem an Ressen Stelle] Zur 6 wie. solche == Der „Göttinger Zeitung“ ging aus Maxseille, 2. drige Preise. 9 und der Ministerial Bankommission landespolizeilich durch das hiesige in soichen vn oo ee o. 3 ö. und 3. , lenden Srgane, in dem Ohorniker Kreisblatte, in der Posengz und Seytember, vem Hrn. Heidorn folgende Nachricht zu: Am Mannheim, 2. September. (4. 3). Der, T Polizei Lräsidium geprüft und im Wesentlichen nach den Vorschlägen nach der. Bestimmung des 86 4 3 . , e. Sstdeutschen Zeitung bekannt gemachten Ginlöfungsstellen in Berlin heutigen. Vormittage ging die vierte deu tsche Expedition hat in den letzten pier Wochen eine vollstandi er Tabaksmarkt der Hirektion genehmigt worden, Hierauf ist die Nachricht zurück ⸗ folgers über die. Zahl der Schuldscheine feder dicser Gattungen und bei der HYrovinzial · nstitutenkase in Posen. kr ehh e n Eee Rug ultt ür n , Hr. Ml bw, hr. ie angenomihen k 36 . k . hf; daß bereits Expropriations-Anträge für die Stadtbahn ge— . ö n ,, , tu , Dhorn ik. den.. ten ö . . j z s . . . * , . ! ; ; J ge nd. euer mi ier J n z 21.3 ĩ ö sses. ö hf . . D. Heidorn und Mechaniker Dölter, von Qualität die Spekulation sich der 1873er Eigarrentabake bemächtigt Die Er . . ederndch! der durch des bs dzu bestlmmnenden Hold orbnung. ahr. Die ständische Tnanz i e fn. J,, er . 36. e er flange gen deutschen Konsul, und Konfulats- Sekretär begleitet, an hat, Die Fabrikanten des Platzes deckten ih Bedat z 8 röff ung der Streck Eilenburg Leipzig Jer Halle ĩ be der Obligati b mit i Anm er kung. Die ame eum Aschrifttn er ommissione mitglieder werden müff Bord des Mesfagerie⸗Dampfers „Per ho“, um mit demfelben die Fahrt Zeit hinaus, und Händler hab shren Bedarf. auf längere Guben-Sorguer Eisenbahn ist jetzt für den! November in lich vom Sahre der us geibe e igationen zö. mit Penigstens nnen n wait Vettern oder Facfimile Stempeln ihrn dt werden, werden nne, nach Mauritius anzutreten. ö so ö. ö , unter⸗ Aussicht genommen. ! ährlich einem , . . 5 65 ö 3. J 89 kedoch muß jeder Zins ef upon mit der eigenhändigen Ramm , rößere — Am Dienstag fand im Isabellensaale des Gürzenichs zu Uh höher sind, als vor vier Xr Auch nene . fn n, e ef hn wc i . e n,, e. unte christ int Hüntrgibeam h werst ten e. ͤ n re, lbs n . Cöln die diesmalige ordentliche Generalrersammlung des wesche hübsch farbig ausfallen, werden bei hahen in b⸗ . k . theilen, daß ö. jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus . ist zn nl tig ser n helfen e ,. . fl Was den historischen Vereins für den Riederrhein statt. Nachdem haft gekauft. In Betreff, un erer. 18 4er Tabaks rnt h r; 6 . . Süchte, Ghne vie liebertragung H g genthums nach. innerhalb vier Jahre nach der Fälligkeit, vom Schluß des be⸗ . in iter ö n, 3 Dor ig gehalten, so ,, aue rde; Thatfache ist indeß, daß die 8 litkt . Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗BSüreau. e, . al lbend 9 machen befugt ist treffenden Kalerdersahres in gerechnet erhoben wird. : l. ns aus Bonn über Gottfried Hagen tadt n enfalls etwas kräftig, aber a — reif — ist. 3 ; ö ⸗ tie wh, ; ⸗ . z J e e. . Dichter, den Perfasser der berühmten Rein nin ü n. 6 heute noch , n. mit ,. an ,, ,. . Rei , 3e Tiber, Mittags, Der dänische gef tn . . k 95 Provinz Posen. Tal Regierungsbezirk Posen. er den Anka Syronimi Michel, General⸗Profoß und General⸗Kommissarius aus Gewächs zur Cigarrenfabrikation unbrauchbar sei, es steht vielmel eichetag ist heute, in Anwefenheit der Königin, der Kronprin. Sbligationen eine Gewührleistung Seitens des Staats nicht über jgobliaati , iker Krei dem 15. Jahrhundert 2. wurpe unter Abänderung einer Bestimmung zu permuthen, daß sich doch ganz brauchbare Tabake . zessin, der Prinzessin von Wales und der Prinzessin Thyra, sowie , t,, zur Hreioblig c ssorge. fer ani er Kreises. des Statuts Jülich als Ort für die nächste Versammlung im kom- ben? Wenn die Tabake noch günstigere Witterung, als seither und des englischen und schwedischen Gesandten durch den König in Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und ; ͤ gemäß dur menden Frühjahr bestimmt. Douche haben sollten, f könntz schiießlich der 154er Pfälzen Tare, FPerson eröffnet worden. In der Thronrede erwähnt der König, beigehrucktem Kön glichen Instegel . Der Inhaber dieses Talon empfängt gegen defsen Rückgabe zu i , — Die diesjährige Plengrverf amm lung der historischen doch noch gut werden, Verflossene Woche ist nun der letzte Rest der 1 habe sich gedrungen gefühlt, die Grüße Islands und der Gegeben Wildbad Gaftein, den 31 Juli 1874. der Sbligãlion Les Dbornsker Rreises. Lit , , . der Erlaß ei Komm sffion wurde am z06. Schtbr. Vormittags in München unter diezährigen Ernte glüclich unter Dach gebtacht. Faröer-Inseln dem Neichstage, persönlich zu überbringen i. 8... Wilhelm. ö Reichsmark à 4rĩ die * ie Serie oder keinen Erfolg haben, solchen doch dem Vorsstze des Geheim „Raths Prof. Pr. n. Giesebrecht eröffnet. Von — Die internationgle landwirthschaftliche Aus⸗ und. giebt dann der Erwartung Ausdruck, daß der Zugleich für den Finanz⸗Minister. Für den Min fte für Handel, Ge Jingepüpons für die 3 Jahre 16 1 Unken, der Kreiz⸗Kem nun . den ,, . e ef nicht aber e. . ö . i 3 Dümm⸗ fe n in 6 rs 9 4 ,. sr 2 September geschlossen. Die 6 und das neue] Ministerium bei ben in der Graf zu Eulenburg. . fern n Hö Diunalkaffe zu Obornik sofern dagegen 66 des gie el r keit auch 6 ö . nen Ober Hofbuchbeh geei ö rlangen, Waitz au ztti „R. W.“ giebt die Gesar ) ⸗— , ; . j jaati ĩ ; ist. — rlage i = aitz g öttingen, Wegele umtzahl der Aussteller auf 772 an, unter esetzgebung vorgeschlagenen Reformen einträchtig zu⸗ ; . ö . kein ö erhoben ist 7 z. re ö e een 9 . F. * und . . ! z = is iker Kreises. earbeitete e duktion s⸗Tabe e von Rei mark in reu⸗ Ging , . Fonrant, Südd. Gulden und Frankenwährung “*
aus Würzburg, Weizsäcker aus Straßhurg und Sickel und v. Arneth genen 128 Ausländer und 48 aus den inneren Gouvernements waren. sammenwirken würden. Für Stärkung der Defensivkraft Regi zbezirk Pos Die sländisch egierung sbezir o sen. ie ständische be ⸗ ; ifstonz Mit ⸗ Fisch Dle Namens unterschristen der Kommissions Mi Walle hm dom z Harde, en.. Hul Franken 75. Centimes erschienen. — Bei der
aus Wien; pon den einheimischen Mitgliedern betheiligten sich An Auszeichnungen sind zur,. Vertheilu k . ö ᷣ ü i dem Vorsitzenden der Vorstand der Königlichen 1 . daillen, 34 große und 37 fe nm , nnn, ,, 3. des Reiches und für die Zwecke des Staatsdienstes wer⸗ . Pia nen des Oborniker Kreises I. Cmission. Anmerkung. I) a, Reichtrath Dr. v. Döllinger, die Mofessoren Gornelius und und 130 Beichigungsatlestt. Die Köchste , ö ö 5 neue Bewilligungen in. Anspruch. genommen. Die 9 Tãtt Nr glieder kznnen mit Lettern eder Jacsunile · Stempeln gedruckt wer. sowie umgekehrt zum ,. Geheimer Kain gts ih a. D., Freiherr von Liliencran, theilung für Vichnucht zu Theil. Der General⸗Adjutant Graf Kotze⸗ eziehungen. zu den, auswärtigen Mächten werden als ü Reichsmark. den, doch muß jeden Talsn mit ber eigenhändigen glamentunter / n gien ele hren a fenni Jenti ᷓ eich rchiv⸗Direktor S. Löher, Reicht ⸗Archiv- Rath Muffat und Ge⸗ bue vertheilte selbst die Auszeichnungen. freundschaftliche bezeichnet. Die politischen Verhältnisse fchrift cines Kontrolbeamten versehen werden. Reduzirung in Neupfennige, Pfennige, Kreuzer und Centimes sind die neral⸗Lieutenant Spruner. ; hätten eine Erledigung der nordschleswigschen Frage zwar noch Auf Grund der unter ehmigten Kreistagsbeschlüsse 2) Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite Bruchbeträͤge his außer Ansatz gelassen und über z für voll ge⸗ — Am 1. Mittags starb in Münch en der aus Gesundheitsrück= Gewerbe und Handel. nicht erlaubt, die Regierung halte aber fest an der Hoffnun vom 24. März 1874 wegen d von 645, 6 M0 Reichs⸗ unté! Sen beiden letzten Zmncoupons mit. den dlorn abweichenden rechnet. Die Rat Bruchbelräge sind aus dem Anhang zu ersehen. sichten vor Jahresfrist quieszirte Königliche Universitãts P fe d In d Palast Barberini ; auf eine befriedigende Lösun derselb di 5ni 6 mark be sion des Oborniker Lettern in nachstehender Art abzudrucken: — Die Schlesische Porzellan⸗ und Steingut ⸗Manu⸗ JurlEprudenz, Hr. Zrie dri Walt rofessor der em Palas arberini zu Potsdam hat der Ingenieur dem Volk ö 9 elben⸗ Et dem Könige und. Kreise, N s en Inhaber gültige r emittirt 500 Stück Prioritäts- Oblig gtinen à 200 2 e gr. df ih lis: a ; per. Der Verstorbene war Scharrath aus Bielefeld gegenwärtig eine größere Sammlung von em Volke unverändert am Herzen liege. ( des Kreises unkůnd⸗ 9. Zins coupon 10. Zins coupon Thlr. Dieselben liegen den 5. und 6. d. Mt, in Berlin bei Hugo dier , i g. iche der bah issen Filter üri: ( m, e, niehr; e, ,,, ih bh heich ng . ᷣ ; Ihringen es Lei Hal lat Kier Heer, ut fen hen ö ; . 4 1 Fe ö 6 5 er Bau un 4 e f 2 1 j ; ö 1 . 2 5 ö. . far ö. . 24 83 3. llustrirten Jagdzeitung, Organ 1 . erster Linie auch eine angemessene, namentlich zu g frele 6 — . 12. mit 4 Prozent jährlich Talon. , mn f, Sie for genshnmn, , . hui g . r k von W. H. 6 kö . dies Problem von Hrn. Scharrath Königliche Schau spiele. ĩ ganzen Schuld von 645 000 Reichsmark ; mit 2x Pr. anno durch Ausloosüng amortisirt, Zur Sicherstellung Rn Km nen seigenbemn Inhalt: p wn . i von Hein⸗ kö . he ö ö Ventilation in ver⸗ Dienstag, den 6. Oktober. Opernhaus. (188. Vorstellung) geschleht vom Jahre 184 aß Kaus einem zu diesem Vehufe ber ganzen Anleihe ist eine erste Hytzotheß von jo0 Go) Thli. auf die J eee ge, ,, ,, J ears een geren. J riedr. Frhrn. von Droste⸗Hülshoff. — Vorschläge zur Einbůr y . aewöhnli von Taglioni. Margarethe: Fr. Malli Siebes⸗ Rr uwa er Zinsen von den getilgten uldverschreibungen na ; . ange von ektaren g ]
e, , ö ; gerung nfolge der außergewöhnlich trockenen Witterung haben meh⸗ ri ö ; 9. . , Siebel: Frl. Ho⸗ ] Maßgabe des genehmigten * ungsplanes. Ueber di n, welch Mithaft aller Maschinen Apparate, Utensilien des todten und . ö. 3. n n , , n. Carl Ruß. — k n in der Provinz Schlesien, welche den Be⸗ ä r Niemann. Mephistopheles: Hr. Salomon. r . der n , e, Schuldverschreibungen wird d. J im Forst 1d und desse sebenden Inventarg, owie der Feuerversicherungsgelder in Höhe von ö e if greg. k . . Li ee ner ge ig iar i, , nn rid. hie een, , hes, e, nls ge ö
3 64 w er ö / entlich zrifft diese Kalamitätz die . (186. stellung) Der Kaufmann von ab in dem Monate Juni jedes Jahres.. De; reis beha edo angerichtet, enthält die Nr. ablifsement, welches mit einem Attienka ital von 200900 rn. ö. han n gelt chen . in Baden (bei Wien) im städtischen , welche an kleinen Flüssen liegen und bezüglich ihres Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. An⸗ — das Recht vor, den ö. ondz durch Frößere. Ausloosungen um theilungen, denen wir oigendes entneh 6 arbeitet, hat in den beiden ver gene, Jahren 7 *. Vividende ge⸗= . Med . Bü hüllung der Gedenkbüste Grilsparzerg statt. we, edarfs auf diese angemiesen sind. — So sind die Lohe, die fang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. . öchstens fünf, Prozent. des nominellen Schuldkapitals zu perftärken. wald, in welch rankheit ihren währt. Die Prioritäts. Anleihe oll vorzugsweise zur Fertigstellung er Buͤste stammt vom akademischen Bildhauer Leopold eistritz, die Katzbach, das Schweidnitzer Wasser ze. fast gänzlich Mittwoch, den J. Oktober. Opernhaus (189. Vorstel⸗ — ie durch die verstärkte Amortisation ersparten Zinsen wachsen Ausbruch der F der Bauten, sowie zur Abtragung von 533 Mille Hypotheken, welche
; , . PVenfalls dem Tilgungsfondé zu. Die ausgeloosten Schuldverschrei⸗ J von etwa 1300 Stücken o chs. 5 bisher auf den Grundstucken der Gesellschaft hafteken, und zu einem
Hiervon sind in Beitrage von 000 T Irn. Behufs Erbauung einer Chaussee von
Schrödl her. ausgetrocknet. ; lung.) Ein Sommernachtstraum von Shakespeare, übersetzt Pwungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und ů ᷓ ĩ 6. 215 Stück, darunter 1 d Tiefenfurth nach Rauscha benützt werden. Näheres im Inseratentheil
Bei dem Baue eines Versuchsbrunneng der neuen Wiener Tram— — Die Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volks- von Schlegel in 3 Akten. Musik von Mendelssohn⸗Bartholdy. Beträge, fowie des Termins, an welchem die Rückzahlung er ge⸗ h und Schmal der letzten Nummer.
wap Desellfchaft am Marighitfergürtel in ien, behufß, T3 Crrich: wirfhschrffs Higan! des. Sberschlzfischen berg. And Anfang ! Uhr, Mittel⸗ Preise soll, öffentlich bekannt folgt pate . o entlich bekannt ge =.
. eutschen ; — In der am 2. d. abgehaltenen außerordentlichen General Ver⸗
d sammlung der Preußischen Union Baubank wunden einige
tung einer Badeanstalt daselbst ĩ ; e di hütt anni k 6 . in hellt n e, unt . äs chan , . ,,, ö,. ,. ö. 3. Schauspielhaus. Keine Vorstellung, fstenz von eirea zwei Fuß Mächtigkeit ge toßen. Vieles Lager repräsentirt guß. die Tärifresorm. Die neuen, Stahlwerke in Seraing. Pro— Es wird ersucht, die Meldetarten (sowohl zu den Opern⸗ Reich chen S er vber dem eine bitumuͤnsse Lignüschichte und önnen die Arbeiten im Brunn a nnr duktion, Handel, Verkehr (Aus. Ober- Sich lcsien,. Seutschlands Ein haus, wie zu den Schauspielhaus Vorstellungen in den Brief⸗ an dessen Stelle n dem Amtsblalte der Königlichen z d , . 6. n, K Gr ese ie e 3 sich in ,, rh n f n, ö. ö — Aus Großbri⸗ nn ,, . r sich am Anbau desselben, gegen⸗ : en,. h Pos Or ö en e 130 Stücke r e , Va fan nrlung ö. 9ß ö Ma 2. ö i , . Hö 1, über zer Kaihelsschen Kirch, befinket dn Hen, . n, Aufnahme einer Prigritäts Anleihe van e, mk. ießti wickin. . nan i lig; f ich Gn , e ierten iir eine Probe⸗ Dieser Brieftasten ist g l für i S' Tellungen des fol⸗ Selle eines Li tai J d og, ihne nne gd det cüglicber des Aufsihtsraths auf sicken erhöht. w, e ö ,, . n , ö 5 r u nb. Wech elk ant in „ Arbeit. Politische Chronit. So⸗ Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ sich Preußischen Staat cht 22. Jul . ch . . , für Wechfel auf 5x, Jerender aufgefunden ð im Lombard au einkreten lassen. London, 3. Oktober. W. T. 29 In Folge des Sin ens a
holm sinpb nunmehr vom Hof⸗Sekretär Eckström geordnet und i ; ronologi . ; in ziales Leben. — Wissenschaft und K . 2 ( ,, . gi ein Wat Cin fürftischer ,, , Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegan⸗ is zu dem Tage, wo kal zu entrichten an der Zahl, und nur bei 86 kern shen welß man nicht die 8 kunft sten an sein Volk. — Der Mann im Monde. — Verschiedenes. — gen angesehen und finden keine Beantwortung. ist, wird es in en am 1. bam thiere und 3 Kälberz so da esammtzahl des gefallenen r . . ausfindig zu machen. ie Herkunft Sinnsprüche. — Räthsel. . 1. Juli 4 Jahres, 3 , mit 45 . ö r ö. * A geiz ; in diesem ö ein . 3 . ö ö 2 3 ae,, ah 1 ö ( ö . . — Auf G ꝛ ift im Arti ; ü . lich in eichsmünze verzinset. Der insenlauf der ausgeloosten uld⸗ stand von, etwa = 49 . Sti — on hier und im r I für den k d. M. die Enthüllung des in Ehr isti ani setzes vom 9 , . —ᷣ , Redakti . ̃ warschrelbungen endigt an dem für die Einlösung beftimmten Daß. ag verbreitete fich die Cpizsotie ch eine Herabsetzung der, Arbeit slöhne um = e, , en. Monum ö. . om ponist en Halfd an Kjärulf errichteten liche nicht auf Reichswährung lautende Roten der Banken ei un ; wake an der n, , , . . 6 , , f. 18 . , , ng nh, 3 ö ie. ine Ge d n n, 8 in , in en nde * . Beiwöhnung, eimer jablreichen Menschenmenge sind und won än br tankt gn. nur speiche 6 Berlin. V . - Wücgahe der fre ge gr, ZJingcoupons, bei ng ne r diefer Schuld ⸗ ; sicken bis zum J. August. wo die Seuche erlosch, im im nördlichen Wales und seine sirikenden Arbeiter haben sich iet ba 6 m . 9 e,. sich Lie Gefangvergine der Studenten und welch auf Reichswährung' in Beträgen von nicht we , . rlin: Verlag der Expedition (Kesselh. Druck: W. Elsner. ver schreihung bei der Kielz⸗Rommunalkasse jn Ohornil, bei den in den s slarke Schaufler, J Halbschaufler g dahin e gh ihre Differenzen durch ein 6 u schlichten.
ufmannschaft Abends mit Fackein zum Monument und sangen 190 Mark lauten, in Umlauf bleiben oder . Drei Beilagen bor peda biz . , 6. 6 Ei e une sleh . ; tt lb e. . r 9 2 — a n g dne ar d r t af in
zei inzial⸗ Insti asse in n, und zwar auch i e sich die Krankheit auch na i ; Ind br ren enn ,, pr , Stück — Doberitz — wo Kontinent auszuhalten, ob Arbeiter entlassen.
daselbst u. A. die Kjärulfs ; h ö. järulfsche Jubilate, worauf Herr Instructeur! dürfen, hat der Veiwaltungsrath der Hannoverschen leinschließlich Börsen⸗ und Handelsregister · Beilage.) der nach dem Eintritt des Falligkeits termin folgenden Zeit.