R * Inserate für den Deutschen Reichs. u. Kgl. Preuß. das Central Handelgsregister und das die Inseraten⸗Expedition des NAeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich
Staats⸗Anzeiger, Postblatt nimmt an:
Kreußischen Ktaats- Anzeigers: Serlin.
S. WV. Wilhelm⸗Strasse Nr. 82.
1. Ste briefe und Untersuchurgk⸗Sachen.
2. Subhastatianen, Aufgebote, Vorlabungen n. dergl.
z. Verkaufe, Berpachtungen, Submifsftonen 10.
4. Verlorsung, Amortisatien, Zinszahlung u. s. w.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
4698 Der unterm 30. September hinter dem Straf⸗ efangenen Christian Conrad Giesecke erlassene teckbrief ist durch die Wiederergreifung desselben erledigt. Rendsburg, den 3. Oktober 1874. Königliche Direktion der Strafanstalt.
Offene Requisition. In der Untersuchungssache wider Riemer und Genossen wegen Raubes so der Schneidergesell Semula aus Brandenburg als Zeuge verngmmen werden,. Ce wird, um Ermittelung und Mittheilung seines Aufenthalts ge⸗ beten. Brüffow, den 28. September 1874.
Königliche Kreisgerichts-Kommission. Der Untersuchungs⸗Richter.
112481 Bekanntmachung.
Gegen den Max Ohrdorff, welcher am 13. März 1852 zu Barannen, Kreis Lyck, geboren ist und zu⸗ letzt in Windisch⸗Marchwitz gewohnt hat, ist auf Grund des s. 60s. des Stra gesetzbuchs die Unter⸗ fuchung eingeleitet, weil er nach seiner am 16. August 1871 erfolgten Entlaffung vom Heere als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert sein soll. — nr 182. Januar 1875, Vormittags 10 Uhr, wird das mündliche Verfahren vor dem Polizei⸗ richter stattfinden. Dies wird dem Angeklagten be⸗ kannt gemacht, mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung Nienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demfelben herbeigeschafft werden können! Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Üntersuchüng und Entscheidung in contu= maciam verfahren werden. Namslau, den 12. Sep⸗ tember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ theilung. Der Polizei⸗Richter.
Subhastatis nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
abo] Bekanntmachung.
Wir machen hiermit bekannt, daß das Amorti⸗ jatlons⸗Verfahren in Betreff der, dem Hutfabri⸗
von offentlichen Bapĩieren.
Deffentlicher Anzeiger.
. Induftrielle Ctabliffementa, Fabriken u. Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
8. Familien ⸗Nachrichten.
9g. Tentral- Haadelg-Register (einschl. Konkurse)) —
*.
Inserate nehmen an; die autorisirte Damme, m mme von Rudolf Mosse in Berlin Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfu ann gb. Leipzig, . Prag, Straß
urg i. E., sewie alle übrigen größeren Ain oncen · Dnreausg.
Breslau, Chemnitz, rta. M, Halle a. S.,
Stuttgart, Wien, Zürich nnd deren Agenten,
Erscheint in separater Beilage.
Stadt ⸗Dbligation, Littr. B. Nr. 1 100 Thlr. aufgehoben ist. Berlin, den 3. Oktober 1874.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt.
4584 Die Ehefrau des Matrosen Johann Chri- stian August Blohm, Henriette, geb. Freese, aus Laffan, hat gegen ihren angeblich am 20. November 1869 von Lafsan fortgegangenen und an einem nicht bekannten Ort sich aufhaltenden Eh mann wegen bözlicher Verlassung Klage auf Ehescheidung er⸗ hoben. In Folge dieser Klage ist Termin zur Klagebeanlworkung und mündlichen Verhandlung auf den 25. Januar 1875, 13 Uhr Mittags, im Sitzungszimmer unseres Kollegiums anberaumt, R welchem der genannte Matrose Blohm unter der erwarnung geladen wird, daß bei seinem Aushlei⸗ ben die von der Klägerin behauptete bösliche Ver⸗ lassung für zugestanden angenommen und erkannt werden wird, was Rechtens. Greifswald, den 15. September 1574. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
39311 Ediltaleitation.
Die Ehefrau des Schuhmachers August garl Polzin, Johanne Louise Wilhelmine, geb. Wolf, zu Wangerin hat gegen ihren genannten Ehemann, welcher am 4. Februar 1871 Wangerin ei ver⸗ lassen hat, mit dem Antrage Klage erhoben, ihre Ehe wegen böslicher Verlaffung zu trennen und 3 für den allein schuldigen Theil zu erklären.
Da der gegenwärtige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch aufgefor⸗ dert, in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 19. Dezember d. J. Vormittags 114 Uhr, vor dem Kreisgerichts Rath Heck anberaumten Ter⸗ mine die Klage vollständig zu beantworten, widri⸗ genfalls er der böslichen Verlassung seiner Ehefrau für geständig erachtet wird, und demzufolge der Letz⸗ lern das Recht zusteht, die Trennung der Ehe zu
verlangen. Greifenberg in PCvöumern, den 27. August 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
13371 Poze Ppuhlicazmxꝶ.
Kupiece Temasæ NMfasielemies w mieiscin zaskarzyt dawniejszego daiedaica Ludwika Lychlins- riego, dawniej . Twardowie, mieszkajacego, obecnie zas niewiadomego z pobytu o nalen ytosé za towarꝶ lat 1858 i 1859 r. M kwocie 146 tal. 8S sgr, 6 fen. z procentem po 6 od sta od dnia 1690 Wrzesnia 1859 r. opierajge smwa nale ytos na wekslu opatrzon§m nazwiskiem pozganego dnia 1690 Czêrweag 1859 r. na sum, o ktöra skarzy i pofacayt z skarga swojg wniosek o zajgcie przed- miotén' dospadku matki jego Ludwiki Z Budꝛi- zee m skich, rowiedzionej gyenlinskiej naletgeych a na porwanego raekomo M oe gsci praypadajacych.
Wnioskowi 0 zajgcie tymcaasommo zadosy ucay- nono i way wa sie dla tego pozwan9, ponie was jego pobyt obechy jest nieznan), niniejszem publicznie, aby na skargh i wniosek o zajecie naj potniej v terminie na dzien Ez Styczmia 1825 r. * T og oclzinlie
11 tej przed dz powiatonym Panem Buttel vyanaozo- nym odpowiedaiat w praeciwnym razie tuierdaenia po woda za prayznans uznane 2 potem to co z prawa wynika zasadaone bedzie.
Fiesgen, dnia 13 Lipea 1874.
Erölewski Sad powiatow). Wydaial pier sa.
Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Thomas Mausielewiez hier hat gegen den ehemaligen Gutsbesitzer Ludwig von Zych⸗ linski, früher in Twardow, jetzt angeblich unbekann⸗ ten Aufenthalts, eine Waarenschuld aus den Jahren 1858 und 1859 im Betrage von 146 Thlr. 8 Sgr. 6 Pfennige nebst 6x Zinsen seit dem 16. Septem⸗ ber 1859 eingeklagt, feinen Anspruch guf einen mit dem Namen des Verklagten ausgestellten Wechsel den 26 Juni 1859 über die eingeklagte Summe gestũ nahme des dem Verklagten angeblich zuste henden Erbantheils an mehreren zum Nachlasse seiner Mut⸗ ter Ludewika, geschiedenen von Zychlinska, geborenen von Rudziszewskag, gehörigen Vermögensobsekten ge⸗ richtetes Arrestgesuch verbunden.
Dem Arrestgesuche ist vorläufig Statt gegeben und wird der Verklagte, da sein gegenwärtiger Auf⸗ enthalt unbekannt ist, hierdurch öffentlich aufgefor⸗ dert, die Klage und das Arrestgesuch spätestens in dem auf den
27. Jaunar 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Butktel anberaumten Termine zu beantworten, widrigenfalls der Thatvor⸗ trag des Klägers für zugestanden ergchtet und dem—⸗ nach das Gesetzliche erkannt werden soll.
Pleschen, den 13. Juli 184.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkaufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.
w Zum Bau einer Unterführung der Seifers⸗ dorfer Straße bei Sorau sind I) die Erd⸗, Maurer. und Steinmetzarbeiten inkl. Lieferung von Kalk und Sand, Y die Lieferung von 587 Tonnen Portland⸗
Cement, 3) 265 Mille scharf und gutgebrannte Mauer⸗
steine, Y 138 Kbm. Bruchsteine durch Submission in einzelnen Loosen zu vergeben, und ist Termin zur Eröffnung der Offerten auf Montag, den 12. Oktober c., ö . 10 Uhr, im i n, Bureau, Berlinerstraße 4, anberaumt, wo auch die Bedingungen einzu ehen und gegen Ko⸗ pialien zu entnehmen sind. Guben, den 2. Okteber 1874. 1*. Betriebs · Inspeltion der Königlich Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
[4680]
2 6 —
Zum Ban einer uro: nm Gas. An alt au Bahnhof Kohlfurt . st f die Erd⸗, Maurer⸗
Zimmer und Lehmer⸗ arbeiten inkl. Leferüng von Kalk, Sand⸗
-. 6 r , , ; ö
ur ubmission zu vergeben und i i
Eröffnung der Offerten ] ,
Montag, den 12. Oktober e.,
auf Vormittags 103 Uhr,
im diesseitigen Bureau, Herlinerstrgße 4 anberaumt. Bedingungen nebst Zeichnungen liegen im Bureau
der 23. Bahnmeisterei auf Bahnhof Kohlfurt und im diesseitigen Bureau, Berlinerstraße 4, zur Ein sicht aus und. sind dieselben aus letzterem Bureau gegen Kopialien zu entnehmen. Guben, am 2. Oktober 1874. 17. Betriebs- Inspeltion der Föniglich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
lascol Bekanntmachung.
ür die Garnison⸗Anstalten und Lazarethe unseres Corps. Bereichs sollen für das Jahr . nachbenannte Wäsche ꝛc. Gegenstände beschafft erden:
40 Stück feine Bettlaken,
60 feine Handtücher, feine Kopfpolsterbezüge, feine Deckenbezüge, ordinäre Bettlaken, bunte ordinäre Deckenbezüge, bunte ordinäre Kopfpolsterbezüge, baumwollene Socken,
H. 500 Paar 300 , Sohlen, 300 . lecke, ca. 1290 Pfund Roßhgare⸗ Zur Perdingung dieser Gegenstände ist ein Ter- min auf dirnstg den 20. Oktober d. Is , ; . ormittags 1 Uhr, im Geschäftslokal unserer 4 Abtheilung an beraumt, zu welchem Lieferungslustige mit der Auf⸗ forderung 6 werden, ihre versiegelten und mit der Aufschrift: z „Angebot zur Wäschelieferung pro 1825. versehene. Offerten spätestens bis zur ange ebenen Terminsstunde an ung einzureichen. Die Lieferungs⸗ Offerten sind nach Markwährung abzugeben. Die Eröffnung der eingegangenen wem . im Termin. Offerten, welche mit Bezug auf esondere, von dem Unternehmer mit vorgelegte Proben, abge⸗ gehen werden, bleiben unberüchsichtigt, ; Bedingungen und Proben liegen bei der hiesigen
Stettin, Oktober
kanten C. Ströher verloren gegangenen 4. . w 390 über
und mit der Klage eine auf die Beschlag⸗
axssl Bekanntmachung.
Die Lieferung der Pro 1875 für die hiesigen Straf⸗ und. Korrektions · Anstalten erforderlichen Wirthschafts · bedürfnisse
I) Heizungs und Erleuchtungs⸗Gegenstände.
1 25 Kubikmeter Buchenscheitholz,
23 10, C00 Hektoliter Ruhrsches Fettgeriß,
35 130 Pfund Wachslichte,
4 8.000 Stück Lohkuchen,
55 4400 Liter gereinigtes Petroleum.
2) Reinigungs ⸗Gegenstände.
I) 4606 Stück Haidekraut ˖ Besen,
3 90 Kubikmeter grauer Sand zum Scheuern,
35 36 do. weißer Sand zum Streuen,
4 77 Centner glain · Seife,
5 26 de. kiystallisirte Soda. 3) Verpflegungs. Gegenstande. 1) 270 Centner Bohnen,
23 3,500 do. Roggenbrod, 1950 feineres Roggenbrod, Erbsen, Fadennudeln, Rindernierenfett, Schweineschmalz,
Sveck, koscheres Rinderfett, HDammelfleisch, Rindfleisch, Schweinefleisch, koscheres Hammelfleisch, koscheres Rindfleisch, elbe Rüben, eine Graupen, mittlere Graupen, grobe Graupen, Gerstengrütze, Hafergrütze, ungebraunten Kaffee, Kartoffeln, Linsen, ; Gerstenmehl, Weizenmehl, Reis, Salz, Sauerkraut, Semmeln, 5 Zwieback, 315 5, 800 Liter Essig, 325 650 do. Milch. . 4) Bekleidungs ⸗ und Lagerungs⸗ Gegenstände. 15 160 Stück wollene Decken, 2 150 Pfund baumwollenes Strumpfgarn, 600 do. wollenes Strumpfgarn, 200 Stück baumwollene Halstücher für
Männer, 150 do. Halstücher für
baumwollene Weiber, 450 Pfund Oberleder, 50 do. Roßleder, 8s) 2,109 do. Sohlleder, s 2.660 Meter blau und weiß karrirtes Bett⸗
zeug · Leinen, 10 2.300 do. grau Leinen, 115 66050 do. weiß Hausinacher ⸗Leinen, 135 40 Pfund blaues Nähgarn, 155 50 do. graues Nähgarn, 14 50 do. weißes Nähgarn, 15 1,B209 Meter Köper⸗Nessel, 16 600 Centner Stroh, 17 850 Stück leinen Taschentücher, 185 600 Meter braunes Tuch, 300 graues Tuch, 300 blaugestreifter Zwillich, 560 graue Beiderwand, 500 grauer Zwillich, 350 graumelirte Beiderwand
4600 bein gebiei hler Handtuchzwilli sollen im Wege der Submisston an den Minde . fordernden verdungen werden.
Lieferungslustige werden demnach ersucht, ihre schriftlichen versiegelten Offerten unter der Adresse des unterzeichneten , mit der Aufschrift
zu 1 und 2:
„Submission auf Heizungs⸗ Erleuchtnugs⸗ und gieinigungs⸗Gegenstände vro 18767, bis späteftenz Mittwoch, den 7. Vltober er.,
Morgens 10 Uhr,
. zu 3: n, auf Berpflegungs · Gegenstände o 187
pr . bid spätestenz Mittwoch, den 14. Ottober er., Morgens 10 Uhr,
zu 4:
„Submisston auf Bekleidungz⸗ und Lage⸗
rungs- Gegenstände pro 1875, bis spaͤtestens Mittwoch, den 21. Oktober er., Morgens 10 Uhr abzugeben, zu welchen Zeiten die Eröffnung der Sub⸗ missionen in Gegenwart der etwa anwesenden Sub⸗ mittenten im Direktions⸗Büreau der neuen Straf⸗ anftalt hierselbst, Klingelpütz Nr. 37 stattfinden werden, woselbst auch die Lieferungs- Vedingun en täglich während der üblichen Bureaustunden eingesehen werden können. Die Preise der zu liefernden Gegenstände sind nach n neuen Reichsmünze in Mart und Pfennigen zu
ellen. Cöln, den 15. September 1874.
Der n,, e
Der Zuspektor. Schloemann.
45011 —
Der Bedarf an Wäschestücken für die Kaser⸗ nen und Lazarethe des X. Armee ⸗Corps pro 1875, bestehend in
100 feinen weißleinenen Deckenbezügen,
160 , Bettlaken,
20, Handtüchern,
2600 ordinären weißleinenen Bettlaken,
100 Leibmatratzenhülsen
& COto. I66 / 9
Garnison⸗Verwaltung ö Ansicht aus. 74. (a. 0. 28/10) Intendantur 2. Armee ˖ Corps.
dert, ihre Offerten, abzugeben sind, mit der Aufschrift: „Submissisn auf die Lieferung der sFaser⸗ nen · und Lazarethwäsche ⸗ Gegenstände versehen, unter besonderem Couvert portofrei bis zum 36. Sitober d. J. Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. Die Eroffnung und Vorlesung der eingegangenen Offerten findet am 25. Stiober d. J, Vormittags 1 Uhr, in unserem Geschäftslokale—= Osterstraße Nr. 93 hierselbst wo auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht ausliegen, statt. Lieferungsofferten, welche später eingehen,
welche nach Markwährung versiegelt und auf der Außenseite
oder
n,, abgegeben werden, müssen unberücksichtigt eiben. ⸗
In den Submissionen ist anzugeben, daß Sub⸗ mistent von den Bedingungen Kenntniß genommen
tirt hat.
Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder in Baumwolle nach Maßgabe der Mindestforderung; die Offerten sind daher auf lei⸗ nenene wie auf baumwollenene bunte Bezüge 5 stellen. Es bleibt den Submittenten anheimgestellt, in ihren Offerten noch anzugeben, ob resp. welche Quantitäten Wäsche und zu welchen Preisen sie außer dem obigen Bedarf franko Abnahmeort zu liefern bereit sind.
Hannover, den 30. September 1874.
ztönigliche Zntendantur des X. Armee - Corps.
43101 Bekanntmachung.
Hannoversche Staatsbahn.
Es sollen 3, 666,586 Klgr. oder rot. 9,140 lfde. Meter ge⸗ = = walzte Eisenschienen, L252, 000 Klgr. oder rot. 3241 89 lfde, Meter Eisen⸗ bahnschienen aus Bessemerstahl,
70,400 Stück oder rot. 354,013 Klgr.
4 und gelochte Puddelstahllaschen,
19.000 Stück oder rot. 13,490 Klgr. Laschen⸗ schrauben un *
1044000 Stück verzinkte schmiedeeiseine Schrauben⸗
r näãägel .
ö. . der oͤffentlichen Submission verdungen erden.
Die Termine sind anberaumt:
I) bezüglich der gewalzten Eisenschienen auf Sonnabend, den 17. Oktober er.,
Vormittags 19 Uhr,
2) bezüglich der Eisenbahnschienen aus
Bessemerstahl auf Sonnabend, den 17. Oktober er., Vormittags 1 Uhr,
3) kezüglich der Laschen, Laschenschra u⸗ ben und Schraubennägel (Tirefonds) auf Dienstag, den 29. Skttober er.,
WVorinittags 10 Uhr. Offerten müssen his zu den vorbezeichneten Termi⸗ nen frankirt und mit der Aufschrift: „Submission auf e . Eisenschienen“
oder „Submission auf , . oder
„Submisston auf gleinessenzeug.
an den Königlichen Ober⸗Betriebs⸗Inspertor Reite⸗
meier, in dessen Bureau die Termine stattfinden,
eingereicht werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau des
genannten Ober⸗Betriebs⸗Inspektors zur Einsicht aus
und können auch von dort auf portofreien Antrag
6. Erstattung von 5 Sgr. pro Exemplar bezogen erden.
Hannover, den 13 Sertember 184.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
4585 Bekanntmachung. Dei Bedarf an Wäschestücken für die Kaser= nen und Lazarethe des 5. Armee⸗Corps, bestehend in 50 feinen Bettdecken ⸗Ueberzũgen, 59 feinen Kopfpolster ⸗Ueberzugen, 50 feinen Bettlaken, 140 feinen Handtũchern 1039 brdingten bunten Bettdecken Ueberzügen, 6960 ordinären bunten Kopfpolster⸗eberzügen, 2600 ordinären Bettlaken, 600 Paar baumwollene Socken soll im Wege der Submission sicher gestellt werden. Zu diesem Behufe wird zum 20. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, ein Termin in unserem Geschäftslokale anberaumt. — Unternehmer, welche sich bei dieser Lieferung betheili⸗ gen wollen und sich über ihre Kautionsfähigkeit event. durch Vorlage ortsüblicher Atteste auszuweisen ver⸗ mögen, haben ihre nach Markwährung abzugeben⸗ den Offerten versiegelt, in Ziffern und r fehr, unter der Bezeichnung: „Submission auf Wäschelieferung pro 1875* bis zum Beginn des Termins franco einzusenden. Lieferungẽ· Offerten, welche mit einem in den Be⸗ dingungen nicht begründeten Vorbehalte 3 werhen, bleiben durchaus unberücksichtigt,! = benso bleiben alle nach Eröffnung des Termins eingehen den Offerten und Nachgebote unberũcksichtigt. 66 a . des Termins erfolgt um 12 Uhr itttags. Die Proben und Bedingungen, nach welchen die Lieferung zu erfolgen hat, sind in unserer Registratur, sowie im Bureau der Garnison Verwaltung in Glogau ausgelegt. In den Submissions · Offer ⸗ ten ist anzugeben, daß Submittent von den Bedin⸗ ungen Kenntniß genommen hat und dieselben als x sich rechtsverbindlich acceptirt. ür die bunten Bezüge sind die Offerten sowohl auf leinene, wie auf baumwollene zu stellen. Dem Unternehmer ke es frei, beliebige Quan - titãten an Wãäschestücken ür andere Armee Corps zu offeriren, in welcher Beziehung auf die Bedingungen verwiesen wird.
——
soll im Wege der Submission verdungen werden. Lieferunggunkerne mer werden hierdurch aufgefor⸗
Posen, den 30. September 1874. Königliche Intendautur 5. Armee⸗Corps.
mit einem in den Bedingungen nicht begründeten,
und dieselben als für sich rechtsverbindlich accep⸗
gewalzte
lass Suh mission.
n Folge höherer Verfügung sollen die Bau · Arbei⸗ *. bezüglich Weiterbau des hiesigen 3. Garde⸗ Nllanen · Kdasernements in
General · Entreprise auf Grund von Einzelpressen ohne Massenberechnung öffentlich an einen Unternehmer vergeben werden und ist ein hierauf bezüglicher Termin auf
reitag, den 23. d. Mts., Vormittags
5 Uhr, im Bureau der unterzeichneten
Verwaitung, — Breitest raße Ne,. 29 woselbst auch täglich, mit Ausschluß der Sonn und Festtage, Vormittags von 8 -= 1 Uhr, und außerdem n dem auf dem Hofe des varerwähnten Kasernements befindlichen Baubureau — Jaͤger⸗Allee Nr. 14 — Vor mittags von 9 - 1Uhr und Nachmittags von 3—6Uhr, die Zeichnungen, Preisverzeichnisse und Vedingungen, welche öetztere von den Submittenten vor Abgabe der Offer⸗ ten eigenhändig unterschrieben werden müssen, einge⸗ sehen werden können anberaumt worden. ö
Kopten der ausliegenden Bedingungen ꝛc. können auf Antrag und gegen Erstattung der Kopialien er= worben werden.
Der General-Unternehmer hat vor Abschluß des Kontrakt eine Kaution in Höhe von 250060 Thlrn. baar, in Staats oder in staatlich garantirten Werth⸗ papieren bei der Kasse der unterzeichneten Behörde zu deponiren.
Die Offerten
welche in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten zu der oben erwähnten Stunde eröffnet werden, sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submisston auf General ⸗Entreprise be⸗· züglich Weiterbau des 3. Garde ⸗Nlanen · Kaser⸗ . der unterzeichneten Verwaltung einzu= reichen.
Potsdam, den 2. Oktoher 1874. Königliche Garnison · Verwaltung.
4695
ärki
zungs strecke mission vergeben wer ven 19. October c. im Büreau des Unterz anberaumt, bis zu we verstegelt und mit der Au Lieferung eines Damp fpumpw versehen, eingereicht sein müssen. ) Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen Hagen im Central⸗Bürean der Königlichen Direktion u' Berlin und hier zur Einsicht aus und können da⸗ . auch Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Frankfurt a. O. Den 3. Oktober 1874.
Der abi Gn, nnn mnnlfter. u st.
1
lags Bekanntmachung.
Die Arbeitskräfte von cireg. 3809 Gefangenen der nen erbauten Strafanstalt hierselbst sollen vom 1. Dezember dieses Jahres, beziehungsweise vom 1. Januar 1875 ab, vergeben werden. .
Unternehmer, welche geneigt sind, Gefangene mit Industriearbeiten, deren Wahl den Betreffenden zu⸗ nächst überlafsen bleibt, in den Räumen der Anstalt zu beschäftigen, werden demnach aufgefordert, ihre Bfferten verfiegelt mit der Aufschrift:
z fferte auf Beschäftigung von Gefangenen? is zum
zZ. Sttober dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, hier einzureichen. . ; .
Die Bedingungen liegen im Geschäftslokal der Anftalt aus, können aher guch auf, frankirte Anträge gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.
Mendsburg, den 29. September 1874. (ac. 2659.)
Königliche Direktion der Strafanstalt.
14241 Bekanntmachung. . .
Die Lieferung der pro 1835 erforderlichen Ver⸗ , und Oetonomie⸗Bedürfnisse, als ohn ; gefähr:
1260 00e Kilogr. ord. Roggenbrod (aus gebenuteltem Roggenmehl bei einem 6 von 15 Kleie und 57 Mühlenstaub), 3000 Kilogr. feines Roggen ˖ brod, IC Kilogr. Semmeln, 110 Centner Roggen⸗ mehl, 60 Centner Gerstenmehl, 40 Centner Buch⸗ weizenmehl, 10 Centner Weizenmehl, 60 Centner Hafergrütze, 60 Centner Buchweizengrütze, 1 Centner Buchweizengries, Jo Centner grobe Graupe, T Gentner feine. Grupe, 269 Centner a . 6 Centner weiße Bohnen, 60 Gentner Linsen, gh Centner Reis, o Centner Hirse 109 Kilogr.
adennudeln, 366 Kilogr. gebr. Kaffee, Liter
uhmilch, bs) Liter Trinkbier, 50 Centner But⸗ ter, 27 Ceniner Schwei neschmalz, 20 Centner ge⸗ räuchelten Speck, 4400 Kilogr, Rindfleisch, 300 KRiloar. Hammelfleisch, 1590 Kilogr. Schweine⸗ fleisch, 150 Kilogr. Kalbfleisch, 25099 Gentner Kartoffeln, 120 Centner Weißkohl; 60 Gentner . 120 Gentner Salz, 890 Kilogr. Pfeffer, G Kilogr. engl. Gewürz, 15 Hektoliter Zwiebeln, I6 Kilegr. Kochkümmel, 1090 Liter Essigsprit, a6 Kllogr. Rübss, 166 Centner Petrgleum 15 Kilogr. St earinlichte, 64 Kilogr. gegossene Talg⸗ lichte, 4 Centner grüne Naturkornseife. 5 Lilogr. . Talgfeife, 5 Centner Soda go Stück Reiser⸗
esen, 206 Kilogr, Wachgiderbeeren, 35 Schock Lagerstroh, 20 Kilo r. Rindertalg, 60 Kilogr. Berger Thran, 30. Stück Haarbesen, 20 Stück Borftwische, 25 Stück Schrobber, 10 Stück Kehr⸗
eulen, soll im Wege der Submisston vergeben werden, und haben wir zur 6 der von Reflektanten mit Fer Aufschrift „Submisston auf die Lieferung
ureichenden Offerten einen
ro 1825 frankirt ei ermin auf den 13. Ottober er. Vormittags
11 Uhr, anberaumt. . Während der Abhaltung des Termins werden keine . . ea ,. auch finden Nachgebote urchaus keine Berü igung. Die Preise in den Offerten müssen in Reichs⸗ fennigen ausgedrückt sein. cherung des Gebots hat jeder Submittent mit der Offerte eine Kaution von isu des Werthes ber von ihm beabsichtigten Lieferung baar oder in Stacttzpapieren zu überreichen oder vor dem Termin bei der hiesigen Strafanstaltskasse einzuzahlen.
Bure zur Einsicht aus;
er die
Die Lieferanten Fleisch müssen im
4641 B den, und zwar:; Liter Bier, 4) Fadennudeln, 9) Ko. Rindfleisch, 1 Ko. Kalbfleisch,
graupen,
Lampencylinder,
4) 1500 Ko. El
wand, 54) 430 arrirte Leinwand Dre
Carr , 61)
Gebote versiegelt
7, 19 bis oi, 64 bis
95 Uhr,
gegeben werden. Die Lieferung
machung im zur Einsicht auf.
unt sind.
Münster, den Königliche
(45751
fälische Eisenbah
garn, utzpulver, erpentinöl, Rosmarinöl, Thoneylinder, Bechergläser,
Central⸗ Bureau
auch werden diese Rechnung · Rath Copialien ad 10
„Submisston
den Termin, in etwa erschienenen
senden
Münster, den
Die Herstelln arbeiten des L
Die Lieferungsbedingungen ] Registratur⸗ ĩ
wärtsge Submittenten auf Verlangen gegen n dung oder Nachnahme von 10 Sgr. Kopialien über⸗
andt.
Jeder Submittent muß in seiner Offerte erklären, aj Lieferungsbedingungen acceptire, widrigen⸗ falls die Offerte ungültig ist.
Für die Königliche prs 1855 die nachstehend bezeichneten Wirthschafts⸗ bedürfuisse im Wege der Submission beschafft wer⸗
I) 500 Ko. Semmel, 4090 Ko. Butter, ( 6) 6000 Ko. Erbsen, N 1060 Liter Essig, 1200 Ko. Rindernierenfett,
2060 Ko. gewöhnliche Graupen, 16 4000 Ko. Hafergrütze, Kümmel, 155 100 006 Ko., Kartoffeln, ungebrannten Kaffee, Ko Gerstenmehl, 22) 4090 Ko, Roggenmehl, 23) 200 Ko. Weizenmehl, I6 Ko. Pfeffer, 26 100 Ko, Pflaumen, 27 4000 Ko. Reis, 28) 4000 Ko. Salz, 30) 100 Ko. Schinken, 327) 360 Ko. Syrup, 35 2 Wein, 35) 50 Kubikmeter 15695 Stück Holzbuschen, 37) kohlen, 38) 2 Ko. Stearinkerzen,
Schachteln Zündhölzer, 423)
O,-s3 Meter breite rohe graue schürzen ꝛc. 58) 300 Meter zu Strohsäcken, breites karrirtes leinen oder haumwollen Bettzeug, Ho) 240 Meter O ** Meter breite leinen (⸗Halbgebild) zu
o. Wildsohlenleder, 1660 Meter weiß leinenes Band, e Nonnenband, 66) 6 Ko. blauen Nähmaschinenzwirn, 67) 10 Ko. blauen gewöhnlichen Nähzwirn, 68) 6 Ko. graͤnen Nähmaschinenzwirn, gewöhnlichen Nähzwirn, weiße Beinknöpfe, 71)
Unternehmer, welche rerer Gegenstände übernehmen wollen,
auf Wirthschafts · Vedürfni zwar bei den Gegenständen sub 23, 25, 26, 2, 34, 435 7ö, zugleich unter Beifügung versiegelter Proben, an die unterzeichnete Direktion 7. Sttober d. J., an welchem Tage, die Eröffnung der Offerten, egem der elwa anwesenden Submittenten im Direktions⸗ Bureau stattfindet, portofrei
Die Angebote müssen in
Speisungsgegenstände liegen vom l Bureau der Strafanstalt zu Münster
Bei allen eingehenden . die Lieferungsbedingungen den Einsendern genau eka
Dieselben können auch gegen tung der Kopialien in Abschrift entnommen werden.
den, Leer, Hamm und Paderborn
Bfferten auf vorstehende Lieferung mit der Aufschrift
bis zu dem am 20.
11 Uhr, in unserem 2 welchem dieselben in Gegenwart der s
den vorgeschriebenen
las ö Königlich Westfälische
liegen in unserem au während der Geschãftsstunden Abschrift derselben wird an que Einsen⸗
Semmeln und
von Bier, Brod, in der Stadt
hiesigen Orte oder
Poln. Crone wohnen. Cronthal bei Poln. Crone, den 15. September 1874. stönigliche . der Strafanstalt.
eweß.
ekanntmachung. . Strafanstalt zu Münster sollen
27) 20 Ko. Zwieback, 3) 3000 5) 1500 Ko. Bohnen, ) 46 Ko. 10) 3000 H 360 Ko. Hammelfleisch, 12) 100 153) 800 Ko. Schweinefleisch, 1) 15) 40 Ko. Perl⸗ 17) 30 Ko. 19 400 Ko. 20 14000 Ko. Linsen, 21) 4000
2h 10 CM Liter Milch, 25) 29 800 Ko. Speck, 31) 30 Ko. Schlackwurst, Ko. Thee, 34 200 Liter Buchen. Brennholz 36) 450 0600 Ko. Stein. 39) 300 Stück Lampendochte, 41) 50 30 Schock Rongenstroh. ainseife, 4) 5. Ko, Handseife, 45)
40) 5 Ko.
S0 Ko. Thran, 46) 30 Dtzd. feine Halde⸗Kehrbesen, 47) 10 Dtzd. grohe etroleum, 49) 100 Ko. . 1) 560 Meter 13 Meter breites braunes Tuch, b. 525 3209 Meter O,s3 Meter breites baumwollen f Nessel, 53) 450 Meter O83 Meter breite braune Beider⸗ Meter O, 55) 150 Meter O83 u Halstüchern, 56)
18 7560 Ko.
Reiser⸗Kehrbesen, 600 Ko. Soda,
Rüböl, 50)
Meter breiter Barchent, Meler breiter melirten Kattun 210 Meter Oe, Meter breite zu Taschentüchern, 57) 760 Meter Leinwand zu Arbeits⸗ 1, o0 Meter breiter grauer 59) 830 Meter Os Meter
. ahlleder 63 236069 Meter
44 Stück wollene 63) 130 Ko.
69) 10 Ko. grauen ge⸗ I) 10600 Dtzd. schwarze und 2000 Ko. Schmiedekohlen.
die Lieferung eines oder meh= haben ihre unter der Bezeichnung „Submission sse pro 1875 und Nr. 5 bis 8, 14 bis 13 bis 50, 51 bis
bis zum
Vormittags in Gegenwart
einzureichen. Reichsmarkwährung ab⸗
sowie Proben der
3bedingungen, Tage der Bekannt⸗
Offerten wird vorausgesetzt, Vergů⸗
1. Oktober 1874. Direktion ver Strafanstalt.
Die Lieferung
lien, als: Reiserweller Rüböl, Zünd hölzer, Reiserbesen, ( Waschleder, e, , Talg, Kupfervitr Bindfaden, Dextrin,
Ofenschwärze, Putzwolle, Seife, Soda, Rüböl, ol, Schwefelsäure, Kreide, Plomben,
Petroleum,
,, . zum Morse⸗Telegraph, Bitkerfalz, sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗= mission verdungen werden .
Die Lieferungs- Bedingungen. liegen in unserm
den.
den Stationen Em⸗ zur Einsicht aus, ben von unserm Bücegu⸗Vorsteher Meyer hier gegen Erstattung der
Sgr. mitgetheilt. e enlcch s ng fud verschlossen
auf Lieferung von Betriebs- Vtaterialien CVltober er., Vormittags
hier und auf
* *
Geschäftslokale hier anstehen⸗
Submitten ken eröffnet werden, mit Proben portofrei an uns einzu⸗
1. Oktober 1874.
Königliche Direltion der Westfälischen Eisenbahn.
— ——
Eisenbahn.
und Böschungs⸗
ug der Erd — der IV. Bauabthei⸗
oofes 1 und 2
lung der Strecke Ottbergen Northeim soll im Wege der Submission verdungen werden.
Loos 1 mit 5l 882 Kbm. zu bewegender Boden maffe reicht von Station 204,0 — 207.
Loos 2 mit 127559 Köm. zu bewegender Boden⸗ masse reicht von Station 219.3 - 2307.
Die Massendispositionen, Bedingungen und Sub⸗ missionsformulgre liegen in dem Bureau des Unter⸗ zeichneten zur Einsicht aus, letztere können auch gegen Erstattung der Druckkoften von dort bezogen werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis zum Submissions⸗
termine Mittwoch, den 28. Oktober er., Vormittags 11 Uhr an den Unterzeichneten einuzreichen. Northeim, den 28. September 1874. Der Eisenbahn · Baumeister.
Hahn.
Berzisch⸗Märkische Eisenbahn.
aso Submission.
Bauwerken des Looses X. auf der Strecke von tion 424 4 61 bis Station 452. * fede· Solzmindener Zweigbahn soll Submission vergeben werden.
versehen, bis zum 17. Oktober er. 11 Uhr,
Submittenten eröffnet werden. Die Profile und 3 technischen
festgesetzten Gebühren zu entnehmen, Offerten,
als die von uns festgesetzten, werden zurückgewiesen. Cassel, den 1. Oktober 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Kommisston.
aso Bekanntmachung.
Der zum Neubau der Fishbachhahn . 3 en un
forderliche Bedarf an Oberbau ⸗Mater
zwar: 1,695,300 Kilogramm eiserne Schienen, 13,500 Stück Seitenlaschen, 27,000 Laschenbolzen, 13,500 Unterlagsplatten, soll in öffentlicher Submission verdungen werden. Offerten hierauf sind mit der Beichnung: Submisstons⸗Offerte auf terial fůr die Jischbachbahn bis zum Submissions⸗Termine am
unter unserer Adresse t reichen, an welchem Termine die Eröffnung der O ten in unserm 2 Treppen hoch, im Submittenten erfolgen wird. Sfferten bleiben unberücksichtigt. Bedingungen gesehen, auch auf
Saarbrücken, den 4. September 1874. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
46691 Die Lieferung
Bekanntmachung.
bereichs pro 1875, als . 75 feiner Bettdecken ⸗ U&eherzũüge, 85 . Kissen ⸗ Ueberzüge, 3 . Bettlaken, 177 , Handtücher ö N76 ordinärer bunter Bettdecken Ueberzũge, 6523 ö Kopfpolster⸗Ueberzůge, 7160 Bettlaken, soll im Wege der 6 . werden, zu welchem Behufe Termin auf den 30. Sttoßer er, Vormittags 1 Uhr, in unserem Geschäftslokale, beraumt worden ist.
gistratur, sowie
Augenscheln genommen werden. Lieferungslustige werden ersucht, siegelt und mit der Aufschrift; „Submisston auf Wäsche · Lieferung versehen, : die unterzeichnete Intendantur einzusenden. von den Bedingungen Kenntni forderungen sind pfennigen zu stellen. Lieferungs⸗Offerten, sondere, . Proben — also mit einem begründeten Vorbehalt — keine Berücksichtigung. Die ,. der weder in Leinen oder in Baumwolle nach
in
ausdrücklich anzugeben, ob die Forderung für von Leinen oder !
tellt wird.
Straßburg, den 30. September 1874.
ntendantur XV. Armee⸗Corps.
Die Ausführung der Erd⸗ und Maurer⸗ Arbeiten zur Herstellung der Futtermguer gegenũber Corvey nebst den damit in Zusammenhang a, .
A⸗ 7h der Scher⸗ in öffentlicher
Die Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift Vormittags ir, Portofrei und versiegelt hlerher einzureichen, wo diefelben in Gegenwart der etwa erschienenen
eichnungen sind auf unserem . in Buregu hHierfelbst einzusehen; auch sind die Bedingnißhefte daselbst gegen Entrichtung der
̃ welchen der Nachweis über die deponirte Auktion mangelt, oder welchen andere Bedingungen, zu Grunde gelegt sind,
Oberbau · Ma⸗
Donnerstag, den . HEttober er., Vormittags
r,
versiegelt und frankirt 7 er⸗ iesigen nenen Verwaltungs Gebäude, Beisein der etwa erschienenen Später eingehende Die Submissions⸗ können im oben bezeichneten Lokale ein - frankirte Gefuche und unter Nach⸗ nahme der Kopialgebühren von uns bezogen werden.
des Wäsche⸗Bedarfs für Gar⸗ nisonverwaltungen und Lazarethe unseres Geschäfts⸗
entlichen Submission verdungen
Kleberstaden Nr. 7, an⸗
Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Re⸗ bei den Garnisonverwaltungen hier und in Metz ausgelegt, die Normal · Proben können bei den . beiden Garnisonverwaltungen in
ihre Offerten ver⸗
bis zum genannten Termine portofrei an
n den Sfferten ist anzugeben, da Submittent 8 . st en iß hat. 397 Preis⸗ in Reichsmark und Mark-
welche mit Bezug auf be⸗ pon den resp. Unternehmern vorgelegte den Bedingungen nicht abgegeben werden, finden
bunten Ueberzüge erfolgt ent⸗ Maßgabe ber Mindestforderung, es ist deshalb in den O . ezüge är solche von Baumwollenstoff ge⸗
an Stadthaurath⸗Stelle.
Beim hiesigen Magistrats · Kollegium ist die Stelle eincs Stadibauraths sofort nein zu besetzen, Ge— eignete Bewerber, welche die Prufung als Königlicher Baumeister bestanden haben, wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Dualifllations⸗Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs bis spätestens zum 15. Novem⸗ ber d. Is. bei dem stellvertretenden Vorsitzenden der Stadtverordneten⸗Versammlung Herrn Justizrath Dr. Meyer melden. ;
Das Gehalt der Stelle beträgt nach dem Normal⸗ CEfat 13950 Rthlr. und steigert sich von 3 zu 3 Jah⸗ ren um je 100 Rthlr. bis zur Höhe von 1690 Rthlr. Außerdem bezieht der Stadtbaurath die Gebühren für' die ihm obliegende Aufnahme von Grundstůc d Taxen, welche in einer Höhe von mindestens 300 FRithlr. pro Jahr garantirt werden.
Eine anderweitige Privatthätigkeit ist dem Anzustellenden nicht gestattet.
Thorn, den 18. September 1874. Der Magistrat.
als Baumeister
(a. c. Ih / 9)
Bekanntmachung. . Mil dem 1. Januar k. J. erfolgt die Vereinigung unserer städtischen Kassen zu einer Stadt ⸗Hauptkasse, für welche ein dritter Buchhalter neu angestellt wer⸗ den soll. Das Gehalt dieser Stelle ist auf 1500 Mark festgestellt und auf eine gleiche Höhe die zu pestellende Kautien bemessen.
Bewerber, welche im städtischen Rechnungs⸗ und Kassenwesen bereits Erfahrung haben, wenden hier⸗ mit veranlaßt, sich bei uns unter Einreichung ihrer
Zeugnisse und eines Lebenslaufes sogleich zu mel den, da die Besetzung der Stelle thunlichst bald er⸗
folgen soll. Erfurt, den 30. September 1874. Der Magistrat.
3 Bekanntmachung. Die vom Stadtverordneten: Collegio hiesiger Stadt
nen rreirte 2. Stadthaumeisterstelle, mit
welcher ein Diensteinkommen von wenigstens 1509 Thalern jährlich verbunden, soll zu Anfang künf⸗ tigen Jahres besetzt werden. Neben Bewerbern, welche das Staatsbaumeister⸗ Examen bestanden haben, werden auch Königliche Bauführer und solche, welche ein Polytechnikum absolvirt haben, zur Mel⸗
dung zugelassen. . Vewerbungen, welchen neben den Qualifikations⸗ Attesten und den Zeugnissen über bisherige praktische Thaͤtigkeit ein curriculum vitae beizufügen, nimmt Per Unterzeichnete bis Ende dieses Monats entgegen. Barmen, den 1 Oktober 1874 Der Sber⸗Bürgermeister.
Bredt. (a. 164 / il)
ann Monats⸗Uebersicht der Weimarischen Bank.
Activa. Baare Kassen⸗Bestände
Geprägtes Geld, Thlr. 1, 184,400
5
assenan⸗ weisungen und Bank⸗
4601
¶ I. 5 7hha.)
Thaler
206,636 1,390,036
2719, 159 äh / dd 15, 525
310 000 17752
6 6bb , 185 240, 144
noten. ,, ö Nutftehende Lombard⸗Darlehne · 8 Reservirte Weimarische Bank⸗ i Dividende ⸗Conto pro 1874. Sebitoren in laufender Rech=
nung und Verschiedenes Gn nn bei der Landrenten⸗ an 1 2 14
Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reservefond Banknoten im Umlauf . Depositen⸗Kapitalien
e D e ende onto piols bis 1573
; 5 ooo ooo . z54. 1j 2 367 500 Id 166
K 3,265 Creditoren in laufender Rechnung s 1,B 806, 808 Weimar, den 30. September 18914.
Die Direktion der Weimarischen Bank.
l f Rheinisch⸗Saarbrücker Güter⸗Verkehr. Am 1. d. M. ist der Nachtrgg II. zum Rheinisch⸗ Sanrbrůcker Tarife vom J. Januar 1873, welcher neue Frachten enthält, in Kraft getreten. Derse be it beh unseren Güter- Expeditionen und in un serem Geschäftslokale zum Preise von 10 Sgr. käuflich zu
haben. Cötn, den 3. Oktober 1874. Die Direktion der Nheinischen Eifenbahn · Gesellschaft.
ass Pergisch⸗Märkische Eisenhahn.
Auf Grund des Betriebs Reglements für die Eisen⸗ . Deutschlands vom 1. Juli gr. §. 57 wird
Verschiedene Bekanntmachungen .
asss! Oberschlesische Eisenbahn.
außer Kraft.
Breslau, den 4. Oktober 1874.
Königliche Direltion.
Der Stettin ⸗Oberungarische Verband · Tarif vom 165. September 1872 tritt am 15. November er.
ercheilter Genehmigung Des Herrn Ministers b . Gewerbe und öffentliche Arbeiten für bie Krajektanftalt. zwischen. Ruhrort und Homberg den reglementsmäßigen ieferungsfristen bei Fracht gutsendungen eine Zuschlagsfrist von 24 Stunden und bei . eine solche von 12 Stunden erechnet. erseld, den 1. Oktober 1874.
önigliche Eifenbahn · Direktion.
*