1874 / 233 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

nn Bekanntmachung. Anhalt Dessauische Landesbank. B 1 2. ' P 22 ,,, don 4000 Thlr. Uebersicht 26 . a m mn, 1824. er iner Re ,,. 2tktien Beilage zum Dentschen Nei chs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger. ersten Bürgermeisters , 1Tälr. 26x, 6. 7. &. a2 Berlin, Montag, den 5. Oktober 3. Gornals E. Schwarttopf / n

Hienßzer Stadt ist erledigt und soll baldigst wieder und fremde Bank- besetzt werden. K ; 35, 03. s

Bewerber um dieselbe haben den Nachweis zu] Wechselbestand w I. J. Pebet. n . E t 1 ö = , , , / n Bilanz pro 1. Juli 1874 Credit entral⸗Handels⸗Re gister für da

ĩhre Meldungen bis zum 1. November d. Is. Forderungen in laufen- j Mae. , nr. Me

bei dem Unterzeichneten einzureichen. den Rechnungen-· 2. 403, 325. 14. 8. ñ 95 ; . ; Königsberg i / Pr. ; 3 1874. Nypothekenfordterungen, ö. k 9 . 3 Per n,. 2136 Durch Beschluß des Handelsgerichts zu Bre⸗ so bestimmt lauten, wie die Interpellation lauten den bleibenden Ausschuß in seiner gegenwärtigen Ge⸗ mern ist der Wunsch an uns gerichtet worden, die . Harsteher. . Realkre- ö „Lilg eme ines S , , ; w hyp other . ö 6 3356 31 men sollen alle Firmen⸗ und Prokuren⸗ müßte; und eine Verabredung, welche weniger bestimmt stalt ganz aufzulösen und ihn durch eine Delegirten⸗ 544 Frage der einheitlichen Garn⸗Numerirung 1 5 J n gg og. =. . rien⸗Fonto—= 172327 „Son to⸗Gorrent-Gonto: z anzeigen, die in Bremen zu Eintragun⸗ 5 n=, 44 . nicht zu bewirken, daß konferenz zu ersetzen, Der Ausdruck der Wünsche des gu unsererseits zu fördern und eine Delegirten⸗Kon⸗ . P a 38IJtνa—« ; „Spezial⸗Inventarien⸗ Guthaben der Lieferanten gen gelangen, auch durch das Central⸗ n 3 1 3. . * verabredeten Er r . würde dadurch eine größere Unmittel. ferenz der betheiligten deutschen Handelskammern n s Burean heñndet s ch ; etzt: Wien Kapitel? . Fir. 2009 0. Con to der gesammten Werk⸗ und kontraktliche Anzahlun Sandelsregister publizirt werden, mit Aus⸗ wird 2. * , * öchuldnerg . . . , Aus diesen Erwägungen ging nach⸗ einzuberufen, welche insbesgndere über die Weifen⸗ mier 63 mer, egit? 1 ,,,, . , , e, , n , m ne es ee, ee. ? Noten im Vmlauf -, go 631. erde un agen⸗ eamten⸗⸗Vorschuß⸗ vertretenen, nicht Bremischen Gesellschaften, diese nicht bestimmt, genug, reicht daher nicht hi . f U . , . 46 riedrichstraße Nr. 232 ö ,, 532,313. 25. getreu. Gont ö K gener nebeit: . 3,505 aber auch dann, wenn in der Person bes Agen⸗ . irg, 4 a nn ne. ö. ,, K ,, e Aufforderung GCentral⸗Viehversicherungs⸗ e, 3 a 9. ö ff . 99 Ii 5 , 6956 ten ein Wechsel eintreten würde. fab ,,, . der durch die Verabredung: sammentritt persönlich mittelst geheimer Ab- gern nach und ersuchen Sie, eine am V ö k I . Wech fel Gontes5 ** u ner , ngier⸗ Da die zur Ausführung dieses Beschlusses er⸗ ö. uldner habe in den ersten Tagen des Juli stimmung gewählt werden. Donnerflag, den 15. Oktober, Vormittags 10 Uhr, erein. c ; . zd n e fn es Betriebs; stůtzungs⸗ u. Versiche⸗ . forderlichen geschäftlichen Vorbereitungen voll, is! zu erfüllen, festgesetzten Erfüllnnggzeit micht, b. aus Delegirten der Handels örnerschaften welche in Dannover, J. cmi, Direktor. 466] He eden, den zo, Seh emen 5. Rag. ps. Ih 93 26 . . a fe k h oa2 27? . a 2 e . ö. Eintragungen e e,, des Schuldners (ohne Mahnung) zu 5 9 a . ZJufammenkunft des Ausschusses . feonferem auch Ihrerseits durch Dele= ie Hin eletiom. erei, Dampfhammer un arantie- u. ãden⸗ remischen Handelsregister vom 1. Oltober d. J. ; : Biesen igen . ; ; H Enhn. O t. esselschmiede und Ma⸗ . Reserve · Conto: im Central⸗Handelsregister veröffentlicht. j Diejenigen Handelskörperschaften, welche Wegen Beschaffung eines geeigneten Lokals haben ö vermiet en in S tra ! ermann n ssen ble n, Horrklhe un . Gale her Jo Hani 184. 12312 Vin . w. git e. E. 6 . . . , 8 hat unterm 26. Sep Mitglieder des Deutschen Handelstages sind, wir uns an die Handelskammer in Hannover ge⸗ 09 e z . : Gemäß der betreff enden Arbeit befindlich... 16067, 191 Referve⸗Fonds⸗ Konto S7, 469 delsgericht zu Ir,. 16 . . des . . . . =. . ö. . 3 . we n n 1 wenn 3 . me, ö ; w * ö . ! 6 s ; ö ö . . ĩ agspflicht veranlag nd, haben das Recht, möglich sein sollte, Ihnen re tzeitig Mittheilung zu⸗ e ng Kitz , n n 3 . , , ,, ,, ,, , , , schönes neu her stelltes Logis, Salon Syeife⸗ ö . gemeinschaftlicher Gůter . arif ewinn⸗ und Verlust⸗ aft interessirt haben, für die gewiß dem ganzen in Berlin abgehnlten werden wird, ergebenst ein ju. handel fs per affen e n ,, Teforderlich, Aus tauft erhalt, Gi . drei Se he, n, Fiche Wasch. gn zwischen Hamburg, Witten. Conto: deutschen Handelsstande willkommene Erweite⸗ laden . ĩ henden Ausschuß in Gruppen so zusammen—. Wir werden Ihnen dantbar dafür sein, wenn Sie Himmer und Innmer . Dien erschaft enthol. R n = berge. Lübeck, Stettin und Saldo des Vortrages vom rung, welche dem Blatte durch die Veröffent⸗ Die Tagesordnung haben wir unter Vorbehalt , * ie e. ,,, , i , Stationen der k. 4 prir. . Ʒuli 153 lichung der Bremischen Handelgregistereinträge zu rnbgüͤltiger Festftehhung durch die Seneralversamm— l Be sleibente fein bas; zancdni , ei vice, wn. Ken ferenz be- nen wen, mg ; 6 Kaiser Ferdinand Nordbahn, der k. l. Priv. Oester⸗ Mr T7413. 11. Theil geworden ist 3 lung dahin ln ener! . kan . 6 2 . 5 ö . 0. . e . a3. 2 e h ; und Zeit des Zusamme sow = u ; wa aus itet he 6 ; 3 n, , gr Nr. Bu. 4, insgesammt oder reichis chen Staats, Cisenbahn . Gesellschaft, der k. t. Reingewinn k 1) Abänderung der Statuten des deutschen Handels gegordnung ist den . * 6 Sr lig 4. . J

, . , i ages. gäcennburcht Zaächrist:l oer durch. Vr. ir sinz d haeblichn Ansiht, daß di 1 ten Stock; Franz-Joseph Bahn und der Königl. Unga—⸗ Geschũůfts⸗· Rechts grundsätze des Reichs · Ober · Gandels · Tari vorher. ͤ en oder dur er zir sind der unmaßgeblichen, Ansicht, daß, die meublirt im. zsten, u, len 5 jedes rischen Staats- Eisenbahnen andererseits via Oderberg, ,. „346, 660. 14. 8. gerichts. ) 8 3 ö 3 , ,, , . K

Salon, Speisezimmer, zwei Schlafzimmern, ; ü ] J . ͤ

pinct, Küche und Zimmer für Dienerschgft Boden bach, Mittelgrund, Veichenberg und diebau 2 353 973 151 Leipzig. 28. September. Neue Rechtsgrundsätze 1 Eisenbahn⸗Gesetzentwurf, ö

e ,, d, ,, , ,,, ,, K aer ,, r, 8 se n

3) ein großes Magazin, mit oder ohne Lo is. z ö i. . ämmtliche W is 30. i er. ei er Art. er Wechselordnung handelt zwar nur n der Anlage lassen wir nen Resolutions⸗ l ;

)ein groß am h ö und III. neßst Nachträgen des bisherigen Deutsch= iche Wechsel waren bis 3. Zuni cr. Mngegangen. von dem Erlöschen der Regreßpflicht, wenn e. Sicht⸗ entwürfe und sonstige Cin ene, zur Tagesord⸗ ö Mitte des bleiben , Meyer,

Besterresch, nn garischen, der Hefle lend ,. G ewinn⸗ und V erlust⸗ ont 6. wechfel nicht binnen zwei Jahren nach der Ausstel, nung zugehen. den Ausschuffes mit großem Interesse entgegengenom⸗ General Sekretär.

a5 1 ai nebst Nachträgen des Rorddeutsch Oesterreichischen, —ĩ lung zur Zahlung repräsenlirt wird; aher es läßt Die Versammlungen werden im Bürgersaale des men, indessen nach ei . h ĩ a Ir amschu i ssche Bunt. . Tarifes für den Norbdeutsch Unggrijchen Dobet. Credit. sich aus ihm auch der wichtige Hiechtsfatz herleiten: hiesigen Rathhauses abgehalten werden; die Eröͤff⸗· ,,, w ., . . e s n, ersi 3 e, e,. . * 4. ö 2 ö. 6 . ö ö 3. . 2. ö. n ö. 3. . j . Uhr. Zunaͤchst ist' gegen die Gruppenvertretung der Ein nicht speziesl eingeladen worden, willkommen geheißen . . 15590, 909. 21. 5. 3w = ck, Berl i 166. p gestellten Tratte (Art. I)) gegen den Ricceptan en mi ur Anmeldung der Deputirten ist das Bureau wand zu er ; . ; Lombard⸗Best and. 1,013,565. 4. 6. seits und Pest resp. Steinbruch andererseits in Kraft. An J. Abschreibungen auf Immobilien. mir He r, Gewinn gur ge, bein Abläufe von zwei Jahren nach Ausstellung der des dentschen Handelstages, Neue Börse, Neue , . ö. an. e, , , e j iche E komn - lat, Hechsel⸗ e tand gs , . =. Pie reglententarischen Bestimmungen hie er Tarhsẽ i. g Per Gewinn ; . 1 ö ; sich nur schwer er die Bestellung Durch das freundliche Entgegenkommen der Han ö zw. Wechsel⸗Bestand än m, , fei 9. doch für d * 2 ö Gebäude⸗Conto von. . Miu 521,968 Uebertrag vom Tratte beginnt, falls keine frühere Präsentation Friedrichstraße oJ, zwei Treßpen hoch, an den vor. ines gemeinsamen Vertreters verständigen werden. delskammer in Hannopger ift es möglich, schon jetzt k , kae r n en nf, . ; . auf Mobilien. 1. Jui 1875. zur 3 m n i , , 1 Tagen von bis 12 Uhr Vormittags d, ,,. ö. das ,,, Gebiet mitzutherlen, daß das Versammlungslokal im Ii * ; ; w : meines In⸗ ij⸗ . x ? ] ö ; r ĩ ierigkei i ü indli ist. . (gegen . ah ne , n,, dieses Tarifes sind bei un⸗ n , , . ö des Geschäftsbetriebes einer Ver sich rungsan stalt Der bleibende Ausschuß. ,, . club. Oster straße ö 2 itoren in onto⸗ . ö. er⸗ e,. in Berlin Breslau und Liebau von. Na 138,434. —. 25, 005. —. GConto. im Interesse seiner Angehörigen gewisse Bestimmungen Delbrück, Dr. Alexander Meyer, und Ort am meisten vorgeschritten ist. Ueber die kaufmännische Ausbildung ö J. Girkilaton se, , 9 en ö , pro Stück käuflich zu Special nvent⸗ Viutto⸗Gewinn Ingzbesondere aher. die Geltendmachung der An Vorsitzender. General Sekretär. Dann aber wurden gegen den Gedanken solcher enthält der Jahresbericht der Greßherzeglich hessischen J J ö i , , ,, , , se . ; ; z erde⸗ un . J e ätze; es wir ndschreiben vom 26. September . se Bedeutung der Plenarversammlungen würde da⸗ achten: . . ; ; Die Direktion. der Niederschlestsch⸗Maärtischen Eisenbahn. Wagen Conto. 6. 701. 29. 1.339. 29. ö aber auch durch diese Konzesstonsbestimmungen nicht Ad L. der Tggęsordnung. durch ö. oe ir ö . ö Wir haben in letzterer Zeit wiederum Gelegenheit 19 ö 3 ö . ö J schmiede und des etwa mit ein Vertrags verhäͤltniß zwischen dem Stagte Der bleibende Ausschuß schlägt vor, den §. 10 einer sachgemäßen Förderung der Arheiten wärden gehabt, unsere Ansicht her die Ausbildung des . Hotel G Pension 21 laiso Generalkosten⸗Conto Raschinenbaues S834 055 und der Versicherungsanstalt begründet, vermöge des Statuts dahin abzuändern; bedeutend erhöht, wenn die Continuität des Aus= Raufmannzstandes darzulegen, als, die Frage dis ku⸗ 8 Inflandhaltung der Werk- ; desfen der Staat blos berecht gt ware, von der Ver⸗ Der bleibende Ausschuß besteht aus wenigstens schusses aufhört und die Delegirten in jeder einzel— tirt wurde, in Mainz aus staatlichen Mitteln eine jm Klim atischen Wintercurort euge, Maschinen und Ge⸗ . sicherungzanstalt, die Aufnahme der fraglichen Be— 25 und höchstens 30 Mitgliedern. In jeder Pler nen Sitzung erst mit zinander bekannt und gezwun⸗ Handelsakademie zu errichten. 6 ö , KLB stinmungen in ihre Versicherungsverträge, als Theil narversammlung werden 18 Mitglieder mittelst gen werden, sich mit einander einzuarbeiten Ferner Wir mußten zugestehen, daß in den meisten Fällen J 6 P V . Kohlen, Torf, Gas, Wasser⸗ ber Verkrggsbchingungen, zu verlangen, sondern geheimer Abstimmüung in Finem Atte gewählt. t der. Gesezgeber der Regel nach mit den Wünschen die wisfenfchaftliche Ausbildung des jungen Kauf- 1 leitung, Provisionen, Zinsen, / die Konzesstonsbestimmungen sind, auch wenn sie in Dlese haben die Pflicht, beziehungsweise das Recht, und Intereffen der einzelnen Berufszweige selbft wohl mannes den Erfordernissen der Neuzeit und der Würde bei allgemeine Betriebsunkosten, die von ahnen betroffenen Versicherungsverträge nicht unter Rücksicht auf die wichtigsten Handels- und bekannt, aber als eine Vorbereitung für die Gesetz⸗ des Standes nicht genüge. Zwar ist durch die An⸗ ( 6l Genua). Gehälter, Lohne der Hand⸗ aufgenommen werden, als lex contractus jedes ein Industriestädte und unter thunlichst gleicher Be⸗ gebung ist es wünschenswerth, daß die verschiedenen forderungen, welche die neue , an Nervi, welches von einem franzõsischen Schriftsteller schon im Jahre 1619 un paradiz terrestre arbeiter, Steuern, Reisen, . zelnen Vetrages anzusehen, Tücksichtigung der verschiedenen Gebietstheile und Interessen maßvoll gegen einander abzewogen werden, den wohlhabenderen Theil der Bevölkerung stellt, bei und von verlihmten Geographen Balbi „Das Eden Italiens“ gengunt wurde, gewann in den letzten Jahren Unfall 6 , , d ö k , . 1 6 für diesen Zweck ist die Aufgabe des bleibenden a. ne , n ,, . . - . . se en 0 i . 1 = tse z ergänzen. Da usschusses nicht tung. ĩ 1 h ; von ,. ö und strömen ihm aus beiden Hemisphären Brust⸗ und Nerven⸗ . . . 350523. 5. 11 i. r mn. ven 3 . . ö. n n eee des . On lng. k ö. . . . 7) ,, ang, , . . . 17. ö ; . ö . Veitrage ber Berliner Inva—⸗ ; J aher die strengen Vorschriften desselben auf ander, Bh o lange, bis eine Neuwahl Seitens des Ausschußmitglieder än walglzhianbatare ihrer Lebensiahr besnchen, als les früher der, Fall gewe. . 36 e 4 . Maße zu, ö. die bisherigen Räume des Hotels zur Aufnahme nicht mehr ge⸗ ne,, , far Handelsgeschäfte sich nicht anwenden lassen, so ist lenums erfolgt. . ihrer a . unabhãngigere 6. sen ist und erst, nachdem sie sich diejenigen Kennt⸗ nügten. er Hotelbesitzer vergrößerte daher das Hotel durch einen Anhau im modernsten Style, dessen die Arbeiter ö 2.360. 1.— doch das Prinzip, welches diesen Vorschriften zu erner beantragt, der bleibende Ausschuß, zum freiere Stellung einnehmen. mnifsse erworben, welche zur Erlangung der Berech⸗ lichte, hehe und geräumige Jimmer alle nach dem Süden gerichtet sind und einen Blick auf herrliche, ö . Grunde liegt, auch schon dem älteren deutschen Han. Artikel 15 den Zusatz zu machen: Der Ausschuß ift daher der Ansicht, daß seine tigung zum Einjährigendienst gefordert werden, sich immergrüne Gärten und aufs Meer gestatten. Alle Zimmer und Korridor sind heizbar. Fine Au fzugs—= Reserve⸗Fonds⸗Conto— . delgrechte keineswegs fremd; und, gleichwie deshalb Diäten und Reiselosten für die kaufmännischen einzelnen Mitglieder nach wie vor persönlich vom der praktischen Thätigkeit zuwenden. : Maschine befördert die Gäste in alle Etagen. Im Erdgeschosse befinden sich der Speise⸗ und Konversations · 10 vom Reingewinn as, 660 14. 8. abge⸗ bei dem Platzgeschäfte auch von dem Grundfatze Mitglieder des bleibenden Ausschusses gehören Plenum zu wählen sind. Aber wir halten diese erweiterte Ausbildung immer Saal mit Piano, sowie die Lese⸗ und Billard⸗Zimmer, Südlich vom Hause liegt der ansehnliche, immer⸗ , n 660. ö 30 ds auszugehen ist, 3; zufolge der bona fides (Treu nicht zu den aus der Kasse des Handelstages zu Die einzige Aenderung, die er vorschlagen zu müssen noch nicht für genügend, und zwar in zweifacher Hin⸗ grüne Hotelgarten , an der Südfronte des Hotels befindet sich eine durch ein Zeltdach geschützte Tantiẽ me. Gonto. DJ ; und Glauben), welche Kaufleute in Handelsgeschäften bestreitenden Kosten, glaubt, besteht darin, daß die Zahl der Ausschuß . sicht. Senn einmal ist die allgemeine Bildung bis Terrasse . reizender ,. auf Gärten und Meer. . ; . ö Ir, Tantieme des Aufsichte⸗ sich gegenseitig schulden, die Frage, ob eine Waare, Zur Motivirung dieser Anträge wird Folgendes mitglieder erhöht wird, damit den perschtedenla zu die sem Zeitpunkte noch nicht. so abgeschlossen um Für Komfort in den Appartements und einzelnen Zimmern, für que Küche, Bäder, und Krompte tathẽ von , 345, 6b. 14. 8 welche den Gegenstand eines Kaufvertrages bildet, bemerkt: Intereffen gröͤhere Berücksichtigung geschenkt werden sem fungen Geiste daz Gepräße ines gämmänisch , , ist bestens gesorgt. Die Preise sind 3 und werden die Hoteliers, da viele Gäste aus S. Z des Statuts für ; ö die gesetzlichen und vertrags mäßigen Eigenschaften In den Kreisen des Handelstages hat sich in der kann. Entwickelten geben zu können; in vielen Richtungen Sesterreich (deutschland) ihr Haus mit ihrem Zuspruch beehren, dieses ihren Bedürfnissen und Ge⸗ Reservefonds ab ga bes abe, und vom Käufer als empfangbar anzuerkennen letzten Zeit das Bestreben kund zegeben, in der Zu. Hieraus geht dann, um, die Kasse des Handels⸗ sind erst die Grundlagen gelegt, guf welchen weiter wohnheiten möglichst anbequemen, . . . J. ei, nicht auf eine ganz unbestimmte Zeit in der sammensetzung und Organisation des bleibenden Aus⸗ tages nicht zu überlaflen, die Nothwendigkeit hervor, gebaut werden könnte in anderen fehlen selbst diese Garlo Galli, Carlo Kighimi, . 511, 48. 3 Schwebe bleiben kann, so hat das Gleiche auch bei schuffes eine Aenderung herbeizu führen. Bestimmte die bisherig? Einrichtung aufzuhehen, nach welcher Grundlagen noch. Ber junge Mann, weicher 4. 8. . zugleich Eigenthümer = 3 . 6 od oe mit 1 der dem Käufer ohnehin nahe verwandten Werk Anträge sind in, diefer Richtung von keiner Seite ge⸗ die Diäten und Reisekosten aus dieser Kaffe bezahlt das Gyminasium noch zwei, bis rei weitere Jahre des NHoötel Volta in Como. 1. 3409. 2 6 ivi * ö . Sch hen, R ö 9 3 . - verdingung zu gelten. ö stellt worden; eine Andeutung, in welchem Sinne eine werden. Eine Ausnahme ist nur für die Mitglieder weiter besucht, um dann seine Maturitatsprüfung Ian r l. in often . . * nf en Eid Die linter e hne . gt hat . stattfinden nn, wurde nicht, gemacht. zu machen, denen, weil sie dem Handelsflande nicht e ,. . in ö. J. 2 . 14501 Leipziger Hank. ; 89 . unn er Ober Belmte und zwar die Folge, . er Inhalt des lußzettels als er Ausschuß ist indessen selbstthätig in eine Unter⸗ angehören, die Uebernahme eines kostspieligen kauf⸗ außerordentlich viel, und., gerade da erthvollste, 5 3 k Geschäfts- Uebersicht ultimo September 18274. Bilanz- Conto.

Actiẽ n.

Baarvorrithec-·· . . r. 3, 6g 39). Ektien Kahital Thlr. 6, 0Mοοσο , lassen, daß die mündliche Vereinbarling nach der Ab haben auf die Stellun äae cinstimmi lerigkei äre des =. . 6, Q9QMO.OO00. D ; = x g des Handelstages sichtlich läge einstimm macht wurden. Schwierigkeiten aneignen, und es wäre deshalb un

ee i; H, 72, 09. Reservefondsss ; Sal b8 211 6 S41⸗468 sicht der ke e Fe Een oder vor den, in dem zurückgewirkt, Als der Handelstag geschaffen wurde, . 4 n, 1 screr Meinung nach unbedingt, das Beste für, densel

1 . 1 ö, Berlin, den 1. Juli 1874. Die Di 6 ausgedrückten, Abreden hat Geltung be— b es , 5 ö. . g , n. ö . . t e er ö. sein nn,, . den

; d e e. ö. JJ * 2 j alten sollen. rgane des Deutschen Volkes. ie Gesetzgebung 213 ĩ⸗ ; abgeschlossenen Kreis einer ganzen Gymnasialbildung

Debitoren- 2, 234. 00. Creditoren. J . irection. ttengla . Art. S3 Nr. der Wechselordnung ist zwar war ein zersplitterte und die gesetzgeberische Thätig⸗ , n,. erklärt es für dringend big zum 19. oder 26. Lebensfahre sich erwerben

ö L. Schr tak opt. die Aufnahme einer wörtlichen Abschrift des pro. keit in 6 der Zersplitterung lahm gelegt. m nm,, ö . , . . e . . . V e *

46s t 7 ö. Htirtenl!Wechsels in die Proiestürkunde zur Der Handelstsg cwan eine jener aus der freien sei Stand der Ha cis chem Hank Der Aufsichtsrath. gin ir 36 ehe bier lg 3 doch —ᷣ Thätigkeit des ö , . soll, zu vertagen. Er Pegustragt den bleibenden weitert, wie es beschlossen ist, daß dieselben ahnlich

am e 30. September 1824. Unmrul. Wm. Conrad. I Ebhbiürmg has E. KErHar. v. d. Heydt. H. Zee k er ene ö e , ; ; ; = chtun. Ausschuß, das Reichs-Eisenbahnamt zu ersuchen, die ie pi 1. ö . ĩ g ö . ö . . . weit, daß die Abschrift für die un weifelhafte Fest⸗ gen, in denen der Gedanke der nationalen Einheit ; f 4 wie die preußischen Realschulen L O. eine vollstãn· Aetisa Passiva. . imm. Schar tb mfr. VVimt er Felt. . deb ent e blotestitte Wechfels und hes, fun Auedrnc kam; er bestzz te sih. G mit Er⸗ ,,,, . über das adoptirte zige wissenschaftliche Ausbildung zu geben im Stande

der Ausdruck der Willensühereinstimmung betrachtet fuchung darüber eingetreten, nach welcher Richtung männischen Ehrenamts nicht angesonnen werden kann dasjenige, was ihn für sein ganzes zukünftiges Leben werden muß, aber nicht die Tragweite, daß der Gegen. hin eine Abänderung der bestehenden Einrichtungen und ii den . n . wissenschaftlichen zum gebildeten Manne. macht. Der strebsame

6, beweis unbedingt ausgeschlofsen wäre. Dieser muß als wünschenswerth erscheinen möchte Beirath unterstützen. junge Kaufmann kann sich dieses unter den gegen⸗

. . Passkva (L. 089.) Gewinn ⸗Nebertrag für 1575 ö. . aber auf Thatfachen gerichlet werden, welche erkennen Die politifchen Ereignisse der Jahre 1366 und 1379 . Schließlich mag bemerkt werden, daß diese Vor wärtigen Verhältnissen nur mit Ueberwindung großer * . *

igen W ĩ durch Einberufung von n ck. g ; ; ü . 8 enigen Wechsels, aus welchem auf. Grund des Proteftes folg, dazu beizutragen, den Gang, der Gesetzgebung, . ö . ; sind, fo wird der Besuch und zie Absolvirung dieser Geprägtes Geld. 15,771,094 38 Actien-Capital 10,500,900 org, genommen wird, , ,. . . Bedürfnissen der Zeit ei, zu ar ri d e e nr ,., ö . 5 11 / *

Staats papiergeld 3 Privalbank- Banknoten in Umlaut᷑ . 29, 603, 000 4559 * * 8 t ede weichung welche die J 4 =

ne n,, . 74 748 Diverse Creditoren ö 629 513 ö. ; sch 2 s sch st 6 macht und ktroß welcher dre in der Protesturkunde Gegenwärtig hat die Einheit der deutschen Nation ö Hun detrathe be cli , hehe gen, siums. ; ö Wechsel Bestãnde 20, 962, 151 19 Reservefond.. k . Berliner Ma inenhan Aktien Ge ell l aufgenommene Abschrift die Identität . Wechsel in dem deutschen Reichstage einen fruchtbaren Aus- . . zun . ö ö,, 53 Diesem Gang der Ausbildung tritt in den meisten orsehüsse gegen Urterpfand. 2, 553, 105 J (vormals 8 Schwartz k ergiebt, rechtlich unerheblich. Welche Bestandthelle druck gefunden. So lange Der Reichstag des Nord⸗ hal nn en, lid ; pe d ber erbe, r 2 . Fällen das Verlangen in den Weg, so rasch als mög Werthpapiere- 200, 361 54 . * opff). für die Identität des ,, maßgebend find, lägt deutschen Bundes zeographischen und das Zollparla⸗ näher festzustellenden Modifik unter lich sich diesenigen technischen Fertigkeiten und Kennt⸗

. , ment sachsichen Beschränkungen seiner Kempetens un. Tarifermaäßigungen ö . . nifse zu werben, welche der an inftige Vernf er.

—; . z , . jcht nur im einzelnen Falle beurthellen. Es können . 1 ; K 137 966 os In Gemäßheit des Paragraph 20 unseres Geschäftsstatuts haben wir die ordentlich 3 tl ich? Vestandtheile fehlerhaft abgeschrieben terlag, plich dem deutschen Handelstage nech ein gängig zu machen fordert. In mancher Beziehung ist diefes Verlangen ß Mannheim & Carls- e n. Generalversammlung unserer Aktionäre auf sein und doch kann die Identität aus der Abschrift Rest seiner früheren pelitischen Bedeutung. Seit der 24 III. der . nicht ungerechtfertigt. Die Thätigkeit des Geschãäfts

. ; / erhellen. Dagegen kann unter Umständen die Richt⸗ Gründung des Deutschen Reiches ist der Reichstag ] . mannes verlangt eine Summe von speziellen Kennt⸗ PDirerse Debitoren S5 9z l Donnerstag, 12. November er., Abends G Uhr, i in m n e nn dent lich 'n Vestandcheilen Ter allein berechtigte Vertreter der Anzelegenhelten der Der bleibende Augschuß behält Ich vor, nach

nissen, ebenso wie diejenige eines jeden andern Man⸗

Eheeten des Recervefond. 65d ih 14 . in unserem Sitzungssaa 1dr rmenstempel, Seitenzahlen aus Handels. Nation. Beendigung der bei dem Bundesrath schwebenden nes, welcher ein, spezielles Feld bebaut, und diese Hi. 389, 535 7 is ss anberaumt. tung xsaale, Chanssetstraße Ttr. 19/90 . puchern en, . vom Inhaber des . Der Handelstag kann in Zukunft nur die Beden · Verhandlungen Resolutionen vorzuschlagen; einst. Kenntnisse müssen von demselben auf irgend, eine Ul. 389. Gegenstãnde der erg n werden sein: Wechfels lediglich im Interesse des eigenen Geschäfts⸗ tung einer Inte nr tre ng kaben. Seine Auf⸗ wellen wird er seine Ansichten in einer Eingabe an Weije erwerben werden. Nun ist das Geschäft, in

ã n

] ; füt chen! und Aufschriften = e ist es, die und unngen des Han⸗ den Bundegrath darlegen, die demnächst veröffentlicht welchem ein junger Mann seine Lehre besteht, nur Vortrag des Ge sberichts. betriebes beigefügten Zeichen und Aufschriften den gabe ist es, die Wünsche un schauunge Han , ien Art Ee, ich bie Kn tunssfe tn ber

an Berli M schi h Atti 6 . llsch om, e , , er ner l inen UAu⸗ en⸗ e e 23 Wahl zweier Mitglieder des Aufsfichtsraths an Stelle zweier statutmäßig aug scheidende Ausschlag für die Entscheidung über die Identität delsstandes zur Renntniß der Regierungen und des daß d ĩ sl N 26 ĩ ionãᷣ ĩ aun 3B w gleichlautende Wechsel Reichstages zu bri nd sie von der Berechligun Ad IV. der Tagesordnung. raktischen Thätigkeit, erwerben kann und es wäre ch ? 3e Hesellschsfsastaints haben die Herreg alttignäte, welch iht, tem m berechtigꝗum ö a, 6 . Hie sch⸗ ö ö Der bleibende . 53 , eine ö. diesem Grunde wünschengwerth, wenn die Schule,

ausüben wollen, ihre Attien mindestens acht : ns am fnicht blos mehrere Exemplare desselben Wechse J ; a ĩ ö vormals L. Schwartz kopff). 5. November . in der gie ref ö ,, , ig tel sind, von . der eine die gedachten Selbst nach diefer Richtung hin ist ihm der Kreis Bearbeitung der von den andelekammern äber das welche er besucht, ihm auch diese spezielle Bildung

Nach Beschluß des Aufsichtsrgths vom heutigen Tage ift. die Dividende ĩ ni ĩ i i it ĩ ĩ schrã ichs Ei it Leben geben könnt

zes cz ĩ ür das abgelaufene versammlung gegen eine Beschei nigung zu deponiren. Bemerkungen hat, der andere nicht. seiner Wirksamkeit in gewisser Beziehung verschränkt Reichs ⸗Eisenbahn ˖ Gesetz eingehenden Gutachten zu mit in das Leben geben nnte. e mn auf 14 . oder 22 Thlr. vr Aktie eh e t worden. Die Auszahlung findet 3 asselbe gilt n, , = . der Rechtzregel: Dies inter. worden. Die Gefetzgebung arbeitet mit so großer veranlassen. Um hier nicht mißperstanden zu werden, bemerken . . 3 . iwiden den icheins Nr. bereits vom 8. Oktober a. e. ab nur bei den Herren Bie Gesellschaftekasse ist angewiesen, die Aktien und Vollmachten in den Geschäftsstunden von pellat pro homine besteht darin, daß der Ablauf Schnelligkeit, daß ein Ver such, beschleunigend auf . der Tagesordnung wir, ban wir unter dieser speziellen Bildung weniger 9 66 uh chickler und der Ber iner dandels ⸗Gesellschaft in den Wochentagen Vormittags wischen 9 bis 12 Uhr Vormittags und 3 bis 6 Uhr Nachmittags gegen Aushändigung einer Bescheinigung anzu Fer verabredeten Er füllungszeit die ausdrückliche dieselbe einzuwirken, nicht gemacht werden kann oder (Es ist eine Delegirten . Konferenz auf den 12. Ol · einige enntnisse der Buchführung, Korrespondenz, ö is 12 Uhr statt. Ebendafelbst kann der vierte Geschaͤftsbericht für das Betriebsjahr 1873,74 in nehmen und die Stücke vom 15. November er. ab in diesen Vn ch ile n gegen Rückgabe der Beschei Aufforderung zur Erfüllung, die Interpellation, ver · darf. Die Mitglieder des Plenums wie des bleiben · tober einberufen, nach deren Abhaltung weitere An · Waarenkunde u. s w. verstehen, als vielmehr einiges mpfanz nnn werden. nigung wieder aus zuhãndigen, ; tritt. Die Verabredung der Erfüllungszeit muß daher den Ausschuffes können nur in längeren Pausen und träge sollen vorgeschlaͤgen werden.) Vertrautsein mit den zuristischen Grundbegriffen, erlin, den 1. Oktober 1874. Berlin, den 1. Oktober 1874. ö . dann nur auf wenige Tage zusammentreten. Eine er betreffende Äusschuß hat am 325. September welche unserer modernen Rechts anschauung und unseren D ĩ e D ĩ r e k t i O nm. D e r A n f s ch t s t *) Nach Vereinbarung mit der Verlagshandlung Detailberathun tief einschneidender Vorlagen wird an etwa 25 Handelskammern folgende Einladung Gesetzbüchern zu Grunde liegen, die Kenntniß der 8 6 1 r a h. aus der ‚Dentschen Allgemeinen Zeitung“. Nachdruck ihnen unmöglich. versandt; Grundzüge unserer Volkswirthschaft u. an Nach chwartztopff. von . verboten. Gesetz vom 11. Juni 1870. Unter diesen Umständen lag der Gedanke nahe, Von Seiten mehrerer hervorragender Handelskam · unserer Meinung wäre es für den zukünftigen Kauf