mann unbedingt das Beste, wenn er zur Erlangung Der Kaufmann Gustav Adolph Staehe zu Offene Handelsgesellschaft, begonn 1. A 1 ᷣ . i jealer über. geb. Pfälzer, hierselbst, heute in das Handelsregister die Schuhmachermeister und Lederhändler Heinrich ffene H gesellschaft, begonn en am 1. August Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige CGolker . Bekanntmachung. mann Ziegler und Gottlob r ig fg . ö b er. st, h 8 Föhaze, Lubwig Höhage und Fari Hohage zu Al⸗
dieser speziellen Bildung nach absolvirtem Matun⸗ Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabri. d. J. und, domicilirt zu Bodenburg. = ; — ; ister in⸗ t
, . eines Gymnasiums oder einer erwei⸗ kanten Wilhelm Theodor Carl Brandt als Braunschweig, 32 J. Din. 1874. , n , . , . Firm eren , , wre, , e, r. Hanau, den 30. September 1834. feng als Inhaber der daselbst unter der Firma;
. e . . einige Jahre eine Universität Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ Herzogliches Handelsgericht. Heinrich Sträßer, welcher daselbst seine Handelsnie⸗ z Hnr. 182 ᷣ eingetragen zufolge Verfügung vom 19 September Königliches Kreisgericht. „Gebrüder Hohag . bestchenden Handelsgesellschaft
e, el ge e m , , , e e f,, m en z 2 dene leer ehe üer . r e , ee, , , , . ,, , . ö . . ** h J nter r. e 5 ö ö ; . * . z jt5ts ! j j jj j j j . t. . . ;.
Arztes, des gebildeten Technikers u. A. ebenbürtig Gesellschaftsregisters eingetragen. Bramngsehxrreig. Im Handelsregister für die Cöln, den 30 X , f. . Sr n, , nenn inf Sah . kö . * g. . Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die
n e r en, ,, jetziger Zeit nicht Die dern ,,, der Firma: w , . II. Fol. 366 ist die daselbst ein; Der Handelsgerichts Sckretãr II 86 der Ilicberlassung: . S' als alleinige Inhaberin der vorgedachten unter ,, gukelße, a im, . 6 Sep⸗ Firma erloschen.
; ; *. . ö — ; ĩ ᷓ ᷣ ; t 1874 ist au eige vom 19. und 30. Sep⸗ . . allgemein getheilt wird, obgleich sich gewichtige am 1. Oktober 18.4 begründeten Handelsgesellschaft ; Einert & Lrellig, . . 1y . der Firma: 3 k,, 6. d. 8 ien ire geg del h reg iter 3 In unser Firmentegister ist unter Nr. 377 die Stimmen, wie z. B. die des Bremer Handelsblattes sind . ᷣ nachdem die unter obiger Firma zwischen den Cigar. Cz En. Auf Anmeldung ist bei Nr. 360 des hi Westbad Colberg. Dr. Hirschfeld. Gebrüder Ziegler (zu Halle a. S) gen worden, daß das unter der Firma Kausel & Firma: „Heinr. Büfche. zu Neuenrade und als 1 ö 1 z . ben ß rl * hein Re her Carl Chant . , 1 8 er. sigen Handels. e n hals, Ren istens . V. Zeit der Eintragung: dem Kaufmann Hermann Ziegler zu Halle ertheilte, 3 den ., . , . . bebe, 9 ö 2 Büsche da⸗
8 . ; ⸗ nburg, ⸗ —ĩ . ler bet andene ossen, p . en,. ( ĩ ĩ̃ 28. Sep. Sub Rr. 108 des hiesigen Prokurenregisters eingetra⸗ Rudolph Ferdinand Jacebi dahier he riebene Han⸗ selbst am 1. er 1874 eing ;
können wir nicht anders, als die Errichtung von 2) der Kaufmann Gustav Adolph Staebe zu Handelsgejellschaft im Wege Uebereinkunft aufgelöst die Handeltgeselsschast unter, der. Firma: 4 Eingetragen zin alt er en n g, Fer l d di ! d dachte delsgeschäft, nach dem Tode des erstgenannten und ; höheren Handelsschulen zu befürworten, und wir Berlin. worden, als aufgegeben gelöscht. . „Gebrüder Tiefenthal“ tember 1574 am 30. desselben Monats. n, , . , un h 4 . ge ö . den g ge ö eden e w anf n. , unser Firmenregister ist unter Nr. 378 die glauben, daß sich hohe Staatsregierung durch Errich⸗ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch den in Cöln und als deren Gesehlschafter die daselhst Colberg, den 28. September 1874. rokurenregister eingetragen zufolge Verfügung vo ö —e ĩ ö n, Firma: „W. O. Schulte zu Plettenberg und als 8 3 web er e m r n g i gef, san 1 , r. schaftsregis r Nr geit iche ner, Henn a f . hne . . Gabriel Tiefenthal und Mosez Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . 18574 am 21. desselben Monats und . nn , . , n. irn a n haber der Fatrikant n, Ork. Echulte ein unbestreitbares Verdienst erwerben würde. Die dem Gustav Adolph Staebe für die bishe⸗ Braunschweig, den 1. Oktober 154. , aer mich s . 86 3 , . Crefteld. In das Handels. (Firmen⸗) Register Endlich ist in unser Gesellschaftsregister unter wird. zu Plettenberg am J. Oktober 1874 eingetragen. r. wir müssen betonen, daß eine solche rige — ertheilte Prokura ist erloschen und Sa e, andelsgericht. Ezn . e n, , st worden ist. . n e Ko hl d Fa d lee ich rn li, duc bote Nr , Hanau, am 2. Olteber 1834. . a, gregister
nstalt. sich, wesentlich von,. den meisten der ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. Bode. ⸗ — 1 ; S6, n s ahi ö ᷣ ub Firma der Gesellschaft: Königliches Kreisgericht. ß ; id Lüdenscheid gegenwärtig bestehenden Handelsschulen unterscheiden 2227 lgt Der Handelsgerichts Sekretär schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage s ell ⸗ des Königlichen Kreisgerichts zu 8 nscheid. . 3 . . daß in e 5 erfolgt. KEranunmsekkweig. Ins Handelsregister für die Weber. ; Rr. 2224 eingetragen, daß der zu Crefeld woh⸗ ; Gebrüder Ziegler, k Die unter Nr. 311 des Firmen egisters einge · Klaffen einer Änstalt, welche den Charakter einer Die Gesellschafter der hierselbst unter ber Firma 6 Wolfenbüttel Fol. 107 ist heute eingetragen nende , . . rr g Sitz der gel n d . . ; gan, 1 ö Mitteischule trägt neben, den allgemein, bildenden Elsner & Co. 2 R Töln, Auf Anmeldung ist, heute in das hiesize . nul ef wahren ne e. hat Rechtsyerhäktnsse Fer Gesellschaft: Meehnns r, Dea nmmachn ng. r en deer ist (lsscht anz. Sttober 185. k noch einige spezielle Fächer der am 1. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft (Handel mit u & Lange Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 1584 Firma hat. Im das Jefellschaft gregister des unterzeichneten g ist g ö . Mer kantilwiffenschaft betrieben werden, denn hier⸗ (jetziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 16) als . rn er .. Droguen und Farben) eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter
Crefeld, den 3. Oktober 1814. Die Gesellschafter sind: iht. t uler Mer 3 eingetragen; ö 96. ; ; z ; ie delsgerichts⸗Sekretär. I der Kaufmann August Hermann Ziegler, Gerichts ist unter Nr. eingetragen; war iemhurg. Besanntmachung. engt i n . . Cr . Elsner die Kaufleute Max Eduard Ruge und Benno . Gabr Tiefenthal X Sohne 22 . ö da ge f 2 H 1 n . Kö 8 3 ,, 9 9 m ,, . ö l egen ö. ; ; ; t / r. . — — e alle 4. S., ö * . ‚ ; ö . i ö . . . 25 6 . . Krippenstapel; We ng ge, Beide aus Posen, 3. Zt. in n,, Cöln und mit dem heutigen Hidemach.,. In das Handelsregister der unter. Die chlfzcht hat am 5. August 1874 be⸗ . ,,, der Gesellschaft. nnn, or, ,,. ae er er rn hristt urg. he, ) ; —ĩ eide zu Berlin. 6. ö . at. 9 ö J i ö .. ;. l . gung einer allgemeinen Bildung zu widmen. Dies ist in 3 * ischaftzregister unter Nr. . ir n ,, ⸗ Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden 66 3 . ö 3 . zan hltragen zufolge Verfügung vom 19 September ä ber Kaufmann Sis, Mars, in Sin n, Sitz: e mene w Es 24 dagegen von dem in die höhere kauf⸗ 5062 eingetragen worden. d als Recht Wolfenbüttel Kaufleute Gabriel Tiefenthal und Benjamin Tiefen⸗ ö. 3 1c ich Ste auus Sohn ; 1574 am 21. desselben Monats und Jahres. I der Kaufmann Albert Moos daselbst. Rechtsverhältnisse: Gegenstand des Unter— 2 ehranstalt aufzunehmenden Schüler der . un ' ae r, bei n, , tha, und ist jeder berselben berechtigt, die GHesels. ö . e . ert en 3 i gie . Die Gesellschaft hat am 1. August 1874 be— . : Geg er,, einer abgeschlossenen allgemeinen Vildung Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: k pee e ß, zcgonnen am 1. . M schagft zu vertreten. 3 Fah h en eingetragen worden nachdem der bis. Manke a. 8. Qandels register. . , wie G andi Die Errichtung und der Betrieb eines Molkerei= . 1 Gebrüder C. & O. Petz lt ü i eigy⸗ Chln, def 1. leb 16. kee ige Buhaber K Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Die Befugniß, die Gesellichaft jellststündig in geschätts für gemeinschaffliche Rechnung der von . w am 1. Apr. i873 begründeten. Handels geselschaft . ,,, Fellen a 4, Len . Dlle ber 164. ö e fen steht' jedem der beiden genannten Gesell. ken Genossenschaftern fär eigene Rechnung und 6 . dür, cen giesel nel en kein weissen. find en, 5 Feilnerstraße 11) V Bode eb er. Großherzogl. K. daselbst. . 34 J en hun Ein Halle a. S MiähelLagen zufolge Werfügung vom 26. Sep— ö , . ö n . . trägt, ang, sie , 1) Karl Eduard Hetzel, Kremen. In das Handelsregister ist einget öl, Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige JJ rmirten offenen 8 e ef ffn isf Colon tember 18 4 an glichen Sach, 12. September 1874. Die erf ol folie 4 . . ö wen 2 Wilhelm Carl Otto Petzolt, am J. Oktober 1574: K ing e Handels ⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1586 ein⸗ Genthin. In unser Firmenregister ist heute ö Vermerk: dei inghn . ö e igt sind: sich nicht wier un thig⸗ e ah! ,, bord bildetet Dies 3 in Berlin, Beste . Münder. Bremen. Inhaber: Sig⸗ getragen worden die Handelsgesellschaft unter der ufolge Verfügung vom 26. 8. Mts, unter ᷣ Jigch dem am 7. Oktober 1871 erfolgten Tode unn, . 1) der Oberamtmann Heinrich Kempe aus Hei— Schüler finden werden, fo ftehe man von der Grün⸗ och ein tri ,, unter Nr. ö Carl Beste und. Gottfried Heinrich dirma: M. Tiefenthal & Cie hire gs der 6 in,, nnn k Jung sind deren Kinder und gesetzliche , 9 , . . dung ber Handelzaldemie ab. . , . lk bem heutigen k se da Erhenetniter Donnld, Heinfich Hermann Jung igy dm, m stanntenn nn Kreisgeri J Die Nr. 40 des O blatt⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter N. Gustar Gerbaur, Bremen. Gustav Gerhaux ist Tage begonnen hat. Nr. 187 ber Ziegeleibesitzer Ferdinand August Herr= zu Neu -Schönefeld bei Leipzig, Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts Der Direktor vertritt die Genossenschaft gerichtlich X Lenke nnd es ge n gen 2 . 3 986 die den ,, in Firma: am 30. September 1574 als Theilhaber aus edlen T eth; . an ö in Cöln wohnenden mann Bode zu Brektin, als Inhaber der Firma 27) Handlung. ö Andreas Emil Robert ö 9. h Verfügung vom heutigen Tage eingetragen e a ber ih nin ien im Gesetz beer 4. Sn - elspho 1 ts w 6 eute: Mose e jefen⸗ lst, 340 ⸗ ; . . ilten ĩ i schaft, zugleich Organ für die amtlichen Mittheilun⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: killt an e n nrg i , ,, tbal, und ist jeder i, T. en nnr, 5. . ö 3) . Bezeichnung des Firmeninhabers: für gh, nn. 3 86 gen des Beutschen Handelstages, herausgedeben von Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ und führt dasselbe als ö. 8 ö ö fũ schaft zu vertreten. . Genthin, den 28. September 1874 4 Heinrich Hermann Max, Richard Scheer und Johannes Scheer. schaft seinen Namen hinzufügt. Dritten gegenüber . ö . . ö kunft aufgelßst. Der Färheresbesitzer und König, alleinige Rechnung . . . Cölu, den 1. Oktober 1864. n ie Kreisgericht. J. Abtheilung. 3) Heinrich Robert Eduard, . Ort der Niederlassung; ift Lie Zeichnung nur dann rechtöverbindlich, wenn elstages, hat folgendem Inhalt: Da liche Hoffärber Gaspar Spillmann zu Berlin am 2. Oktober 1874: Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Simon v. Za st row. . 3. ö. minorenne Geschwister Jung zu ö, . ö n 2 ö 6. — alle a. 5 je Bekanntmachungen der Genossenschaft werden
nach beschlossener Grundkapitalsverminderung zur seßt das Handelsgeschäft unter der Firm Herm. Mohr. Bremen. Inhaber: Hermann We ber. ebrüder Scheer durch das Stuh Preuß. Hollaend d Moh ö ur as uhmer, reuß. ollagender un oh⸗
Zurückzahlung an den Gläubiger bestimmte Kapital. C. Spillmann fort. Vergleiche Nr. 8313 des ⸗ n sellschaft ei j ü ᷣ a, fei ; . ; Wilhelm Eduard ; Crilei v itz. Bekanntmachung. in die Gefellschaft eingetreten, jedoch sämmtlich 3 ö 6 , k ; ; Joh. . . Johann Barre. Cälm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1276 des Der Kaufmann Hugo ng. Silbergleit zu ohne die Befugniß zur Vertretung der Ge HSendekrug, den . . runger Kreisblatt, die Danziger Zeitung, den alten neue kůrkische Anleihe. — öfen ratfsh nebersscht 3 Henn ö . h. , n, n, ne bie, ; . J . ir ret . hi de e,, . sel ze hach ist die Gesellschaft in Liquidation V 9 e rn n Tn k ere ; ürgen ; ie Handelsgese t irma: . äft die Firma Mor ergle ohn. emnächst ist die Ge aft. ö eröffen werden. ; e uf e e , U. . C. Spillmann. 2 . Bremen. Inhaber: ! , . a ,, in dem win n , unter getreten und zum alleinigen Liquidator der Mit⸗ H nig sher g, an elgregiste d hi Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ i,, Fase, ener, ,, ,, ee, , ger, w, i, ,, drr, J, Volkzwirthschaftliche Gese ebung. = delstamꝰ 6 ; ilhelin Weingardt, Kaufleute hierselbst. Offene Carl Schwed er, rüher in Birmingham, jetzt in 1874 an demselben Tage. a. S ernannt werden; ; J kof —q rieuburg, den 26. September 183. hschaftlich setzgehung Han tragen worden elsa chan errichtet am 15. September Göln, und Wilhelm Justus Pagr, in Göln woh— Gleiwitz, den 30. September 1874. eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Septem ö ,,, 9 ĩ 236 . KRönigltch'z Kreisgericht. J. Abtheilung.
mern. — Volkswirthschaftliche Vereine und Ver⸗ , . a * . ; ,,, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ber 1d am folgenden Tag tendbl! dl un ber Rr. 169 in das Prokurenregister anrennę. In das hiesige Handelsregister it
sammlungen. — Staatsfinanzen. Münzwesen. . J . ; ; ö f 9 ö. . . n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter N. F. L. Kelkenberg. Bremen,. Nach dem am daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und d ̃ . ö. ö Si he fe after renn en 63 36569 die hiesige i g ,, !. virma: 15. i . an, . J,, ö ö. , lstah . ,, r n nnn . 411 das Er n,, , kö einn e ern den S0. September 1874 , . n . . 7 . in Melle,
2. ̃ Zos⸗ riedri wi k it en bisherigen Gesellscha . e f. ; ; w, T. r J / sralitats-· ; ; . . gen des Deutschen Handestages. — Anzeigen. vermerkt steht, ist eingetragen: . ; . Kilb e , 365 . en gn, i wc, e,. Jö, ö. er . 9. , . ie 8 örma , e, , . In unser Gesellschaftsregister sind in Golonne J! Königliches Kömmerz- und Admiralitäts Kollegium. Hielle den ktober 1h . .
d = Die Gesellschaft ist durch agen eitig. Ueberein⸗ unter unveränderter Firma fortgeführt. Am hörenden Handlungen unter ö ö zufe 9h ö an . . ö an folgende Vermerke und zwa, bei folgenden Firmen. IBnEsber. Handelsregister, Königliches Amtsgericht Grönenberg.
Handels ⸗Negister. jd ne f lch n ft e n e gin n ese ere e , ü,. cr rar bter . paar in Hijnridatzons e, , ,,,, n. w . lerer E Sbtnt Ki ren,, mes ferien Rosen. Sn art ! 9H. Ho ö Die Fi ̃ rzunehmen. nih, Sept . ön . . ö . * hn pi ; ., . Fier nn nn. re ⸗ unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15. 6, . Eöln, den 1. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. „die Wittwe Christiane Friederike Emilie Gieb⸗ . 9 e n en 6 , . Memel. Bekanntmachung. Kruger, aus ihr hat für 1 . h cho ,, i Nicolaus Jacobi, Bremen. Nach dem am Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Mei itz. Bekanntmachung , ö. a gt dem Guldo Edgar Rofsenkrantz von In unser Firmenregi ter w unter den Firmen J. H Har h ert Rn ger iel . . 3 rn ö. r o ö . kö Die Kauffrau Helen e tan, geborne Biel. ann,, . . vom 25 September in Prokurg ertheilt Nr. 581 . ; ; ü inhaber Gottfried Jacobi ist das unter ohiger — i wil, fuhrt fur ih an⸗ ? . ̃ 96. k g gefl. und als d 3. . nn Joseph Firma; geführte , eh von Nico. Cäölmm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige ,,,, 5 ö. n, Is am felgen den. Tag, nn ihren Sohn? Ytty Meter Wilhelm Wen in' glrenn, ane irn . er der d aufmann Joseph aus Jacobi und Gottfried Jacobi Wittwe, Handels. (Firmen-) Register unter Nr. 2771 einge⸗ Eingetragen im hiesigen Firmenregister unter K Vühelm Zörn ist aus der Fe, eingetragen, 1am a?! Wm. Grube, Se 9. uncl isten te stellft Väeb'nlhenrte zufolge Verfkͤ zyk hier eingetragen worden. Hedwig Friederike, geb. Arnold, unter unver tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Nr. 471 zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1874 der ö. hi . ⸗ ,. Hank lsgeschäst Kön zberg, den 1. Oktober 1874. Firma: . ,. e, 2 65 ktober 1974 ung van. Hl. in nnser Prökurenregister unter In unser Firmenregister ist r. Ss 18 die Firma: if fr 3 ö r , , i mn if . ö J, ö . e Tag. Oktober 1874 J V ö ö l Königliches Köimmerz- und Admiralitäts Kollegium. an ,,, . h . ĩ ö 36. J ö ö 1 e at, . j 3 ‚. z f . . Run wn eg gern e. und als deren n e T gl nam Adolph 6 Kaufmann Conrad Gottfried Jacobi als Firma: . 2. lane J. Abtheilung. biehes en gen el ertaefthtt; vergleiche Nr. ö Lörwenherg i. Seh. Die in. unser Firmen. ö . icht Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Pawloff Goldberg hier 216 1j . ö . und ; * 8, J. Paar y. n n ,,,. J vom 24. September register unter Nr. 125 eingetragene Firma: „Her⸗ Haudelẽ dl irre gef utati.
,,, es seitdem von den Genannten unter Cöln, den 1. Oktober 1874. GIOgαν. Betanntma chung. 4552] j8 aun folgenden Tage, mann Becker? zu Greiffenberg in Schl. ist erloschen Reh ler
setziges Geschäftslokal: Wallnertheaterstraße 36 . ; z ; Ker lim. Handelsregister a m,. , gi heaterstraße 36 unveränderter Firma fortgeführt. Gottfried Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Die unter Nr. II unseres Prokurenregisters ein—
— . Kaufmann August Villlam Grube von Dies ist zufolge Verfügung vom 2 am 30. Sep⸗ , an uguß ne .
ad Rr. 5' Zörn & Steinert (zu Halle a. S): tember d. J. unter Nr. 465 in das Prokurenregister Or ter Miederlassun: Memel, j 2 .
5a; ; . . . f j j j löscht worden. Kö ö . bi Wittwe zeichnet die Firma nicht. W ; ö Ferner ist im hiesigen Firmenregister bei Der zub und. heute ge des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. . Jas 8 ; . eber. getragene dem Reinhold Robert Theodor Brüche zu ß Löwenberg i. Schl., den 30. September 1874 p 147. Bekanntmachung. Zufolge i nn vom ß 5 find am] In unser Firmenregister ist Nr. 8316 die Firma: 6 zem, ö Kanzlei des Handelsgerichts, Glogau für die unter Nr. 34 unseres Firmenregisters . . i ,, . e fh Kreisgericht. J. Abtheilung. 5 . Firmenregister ist . Nr. 168 ö 36 , . ö. Si er Go then . J i . 1 an , ist heute in das hiesige . * . . ö 4 Fieblhe Weihrnd n alle . S. cresp. deffen r- 1. n ena. Pandelphregister die Firma: 6 n unser Firmenregi ⸗ ie Firma: und als deren Inha = ! ; andels⸗ (Firmen · ĩ r ein au ertheilte Prokora ist erloschen und die i ; i eld. ande Gebauer rmenregister i r die Firma ren Inhaber der Kaufmann Oscar Gott r ,, . K ber zan, Tiger! Krelsgerichts zu Lüdenscheid. zu Dürrlettel und als deren Inhaber der Holzkauf⸗
Bohnstedt · Kind heil hier ; ; getragen worden der in Blatzheim wohnende Kauf⸗ rokurenregister vermerkt worden, ie Fi ist erloschen“, Cassel. Nr. 5M. Die unter der Firma Fried / mann Mathias Schwerfel, . n *. e, ,, den 26. September 1874. ö ö . vom 23. September Unter Ni, 206 des Geseslschaftsregisters woselbst: mann Wilhelm Gebauer zu Dürrlettel am 2. Okto
mit ihrem Si ĩ ĩ ignieder⸗ jetzi ä . 2 . ⸗ ihre itze zu Solingen und einer Zweignieder (jetziges Geschäftslokal: Alexanderplatz 2) rich & Grosch dahier betriebene Handelsgeselischaft önigliches Kreisgericht. Abtheilung J. 187 an folgenden Tage. 1) der Fabrikant Heinrich Büsche zu Neuenrade, ber 1874 eingetragen worden.
iafsung in Berlin' und al deren Inhaber der Kauf eingetragen worden. ist aufgel e m be gh Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: mann Ferdinand Bohnstedt zu Solingen ist aufgelöst und die Firma mit Aktiven und Passt. Mathias Schwerfel“. ; ̃ ĩ k ö 2) der Fabrikant Rriedrich Suhr daselbst, Mieferitz, den 3. Oktober 1874. stedt z 9 ven auf den seitherlgen Gesellschafter Alexander Cöln, den 4 , 1874. fen Gr iùũm her g. Bekanntmachung. . , ö. gebachte dirmerregister fel als In be der baselbst unter der Firma „Fr. Suhr . Königliches Kreisgericht.
. K . . . dienen,, V i n , . kN Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Gelsscht ist im Firmencegister sub Nr. 232 die & Eier bestehenden Handels gesellschaft eingetragen Abtheilung J. ö 4 t ß . gh . Inhabr der Kaufmann Alexander GEingelragen am S elf,. . 3 Carl gausch ke . ö ,, m chen g i n 17 i gf em gr n, ohersteim. Unter heutigem Datum ist unter ö f 1 ' 2 ö ö ö ĩ ĩ ö . n, 7 ) . e 43 3 2 ; e . a unser Prokurenregister unter Nr. 25606 sietziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 27) . e , e ö Olm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han ⸗ , , 3 ö . Firmeninhabert. 6. Firma. Firma erloschen. Nr. Bz des Firmenregistzrs Lingetragen: eingetragen worden. eingetragen worden. bent i 86 von hier übergegangen, nach Anzeige ., . . n, 1586 ein⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. J . . 6. 6. Auguft Becker. , 3. : ü e , , then, ,. k ; ibe⸗ S. Franz Zae tel. ge, en Kreihgerists zu Lüdenscheid. 3dr . ; . au. . i en hne eas , o e seen h,, , , ,, me er iel en Gef s, fre gsen ssbst e,, ierselbst un 9 . . Königliches Kreisgericht. . nDeus & Hellermann; J. Abtheilung, zu Halle a. S. Jaeckel * Halle 1) der Gewerke Carl Basse zu Lüdenscheid, 2 ch, 8. ö ö. 1671 aoh! din bie ße lte en ge fehl heft in Firing⸗ K . 9) in . 8 Handelsgeschaft Erste Abtheilung. . , in Coöͤln und mit dem heutigen In unser Firmenregifler sind folgende Firmen ein⸗ 1. S. 2 der Gewerke Hermann Diedrich Selve zu 5 ice r ies Almtsgericht. ö,, , . ,, Fritz Keyser und Albert Landsberg . Die Geselischafter sind die in Cäöln wohnenden , . Halle a. S. Fern n J ,, . Reinerdes. ri, erg h 16 ,, o , ,, ertheilt und ist, dieselbe in unser Calm. Auf. Anmeldung ist heute in das hiestgze Kaufleute Ludwig Deuß und Wilhelm Hellermann, Bezeichnun Ort ĩ . an,. . ls eher . u Altena unter der Firma: Basse ö; rn n , , . rg , ö. eingetragen worden. 3 n ,, k. . ö. 2769 ö it jeder derselben berechtigt, die 5 zu ; . 3. d Bezeichnung e. Rauch⸗ 2 Sie. a f thlnden Handelsgeÿellschaft eingetragen . 3, Nr. Al die . ⸗ . . ingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann vertreten. e er ; ob irt: In unserm Firmenregister ⸗ fol Ie fn bn ug bei Verkäufen von ö n 2 gebe g , 1 . ö , ö ö. . . Sekret r Firmen⸗ Nieder⸗ j 807 . Halle a. S. Münchener hehe , Om. ,, Finn K ᷣᷣ . z h Pri oritgra. Mfti ö a nhaber der Firma: er Handelsgerichts⸗Sekretär. ; ; ĩ jd i stt dore, Inhaber der Kausma Hrundstückn die Stamm-wriorität tien der . N. Hecht Weber. inhabers. lassung. ö i ,. . e n d n seed, lee, ö 9. 7 eingetragen worden.
Gesellschaft zu pari in Zahlung zu nehmen KRiele feld. Handelsregister Sod . ĩ ⸗ ö . ann ist in d k ö , n. ; ; 1. Oktober 1874. st in dem Prokurenregister unter Nr Wilhelm zu Halle g. S. Gesellschaft eingetreten mit der Berechtigung, Ohlau, den gʒn : Kreisgericht.
ö . ; In unser Handelzregister ist eingetragen: 1059 10 ie Ei i i⸗ S. 68 . , a e r rg r t nm. . . k. ö. . der n ,, ö 466 e. . . . , 8 . . 3 ö Rauchfuß, 808 . Halle a. S. J. Meinhardt. die Firma zu vertreten. Niger ern irma: Der Holzhändler Hugs Meyer zu Canton III. ist Brüdern, den in Cöln wohnenden Kaufleuten: , auchfuß ; Pieper. Löwenthal. Wald om & Co. aleinige? Inhaber des hier unter der Firma: ; vhnenden Kn flenten. Melt gefragen: , da,. Dalle a. S. Vim dene la-. Pant seregiste Lederfabrit K Hecht und Levy Hecht, und zwar jedem einzeln für . w zu alt ans Jarl lle a. S. örn & önigli Krelsgerichts zu Lüdenscheid. . vermerkt steht, ist . best , n m, sich. Prokura ettheill hat. . 1 ö des Fi , ,,, , . . . . . . 4 9 8 r n, , rs woselbst: Osmahr ichs; ande ssre itz! ̃ n . estehenden. Geschäß e Cöln, den 06. September 1814 zeichnung des Firmen inhaber; folgenden Tage; — Laden⸗ ves Ämtägerichts Hsnabrüg,. Din e l gt ist durch gegenseitige Ueber⸗ B elfe n e 2 an e n ie nr tn etretar. , . . Duerner zu Colberg. 366 Mühlenbesitzer Wettin G. Rauffus, zu Halle a. S. 1) 2 Reinerns Steinweg zu Lüden⸗ zu der r irma: h ö . nigli reisgericht. theilung J. Web Ort der Nieder lgljung; Sh und Mehlhändler inget folge Verfügung vom 24. September ) j Theodor Tiegel! Die dem Carl Levin für diese Firma ert k . und Me eingetragen zu olg J 2) Let Kaufmann Carl Basse senigr daselbt, . ö Kollektivprokura ist erloschen 1 15 deren ö R ochum. enn, ,, , des Königlichen Cöltz. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1409 dez LIV. Bezeichnung k Gust ag Iguffus isf am folgenden Tage. als Ir . daselbst unter der Firma Ger- ist var nnen nt, ist erleschen in unserem Prokurenregister Nr. 1447 erfolgt. In e ,,,, 1 nm, . hiesigen , (Gesellschafts⸗) Registers, rely Y ö . F. Querner. zufolge k vom 19. September 1874 am Hamann. Zufolge Verfa ng vom 29. September . & . U . . OM na ier t he. 1574. . ; regifster ist unter Nr. ie die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Zeit der Eintragung: z ahr. ist uf Anzei Pp. M. heuse in das getragen stehen, . taliches Amtsgericht Osnabrück. . ue e,, , , e. ö ,. k als deren Inhaber „Gebr. irn, Eingetragen zufolgz Verfügung vom 28. Sep- J . Id een nachgedacht k . me gli! rtr, e Oamdelsgehllschaft ist arntzelest Reinen imc * 3 Pr. vermerkt steht. in e, & Strich 1. Oktober 1874 , J ö afl lert r g 'r He r nn l cal , e l. . . . g gin ale lr n n. 6) Wächtersbach . 6 Steinweg hat Aktiva und Passiva 6. , n 3 das Vicsige Zirm enregister ist unter er eht, ist eingetragen: K J ĩ ö 6 . g. . a. - . M. zu S. zu Wächter . * 5 5 er bis⸗ es. n. h i , . ist dur eder tif KRranmgsehrreig. Im Handelsregister für den . ö. cr , Te fun if k k . i ier . 8 Kö der . lie n e, t ö ö dienen,, Fixer ebereinkunft aufgelsst. Die beiden Gesell⸗ Amtsgeri ̃ e ei j 1 immler zu Halle . Sn. , nigli rei ; i isters. kerle nnen , , eigner, eh: w Fol. 26 ist heute Hh ai he dg er er gen durch den bisherigen Colbert. r,, en, n,, „die Fuma ist erloschen“, Erste Abtheilung. In . irn rn n die Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann bee . . irhahnt, vaß jeber derselben allein die Liqui= nn & Rhse z after Christian Straeßer besorgt wird, wel. In unserm Firmenregister ist bei der Firma des eingetragen zufolge Verfügung vom 19. September Mü ller. Grhalbi & Eomp. zu Lndenscheid und als deren zu Pleß zufolge Verfügung vom 265. September dationsfirma zu zeichnen befugt ist. als deren Inhaber; . 6 , ? . w eff n. 1 2 . gon 2 . 1 mn 3 ber e . g ö g. S., Hamam ufolge Verfügung vom 30. Scp= nh her der Räautmänn Pteinerns Steinweg daselbst u,, . ptember 1874 j ; . ? ; ol. olgender Vermerk eingetragen: Nr. . er S. 3 ; ;, j eß, den 25. Septe ö . n wasel Cberlmenlftg, wösehbst witer Rr. ss] die K und Aron Rhöse, „Gebr. Straeßer in Liquidation“ . „Die Firma ist . ö Jrhaber: Frau Therese Sophie Emma NRann temher d. J. sst nach Anzeige von demselben Tage, am J. Oktober 1874 eingetragen. P . hes Rene dericht. 1. Abtheilung. die hiesige 6 . . 9. z als Ort der Niederlafsung:* 1 . 30. September 1874 ,,,, . vom 28. Sep- di 6. ,, Rl . e. der ö, Johs. Kraushaar Ww Ludenseheid. Handels register . Carl Brandt Jam. ö Bodenburg ; ite , . . a, . 6 j ls der Farn * Wittwe des des Königlichen Kreisgericht zu — ner vermerkt steht, ist eingetragen: und als Rechksverhältniß bei Handelsgesellschaften: . ö J ,,,, ilctheluut ö eff. ute Ius ff a Ye r fn idr l n 3, a hen Helene, Unter Nr. 115 des Ge enschaftsr'giflers, woselbst! In unser Geseñschaftsregister ist b
Laufende Nummer.
Lauf. Nummer.
Lüdenscheid. Que chlimhanr ; Detauntmgachnn gn, a6, wo