. t sd armerie beauftragt, hat uur Inspizirung der Land⸗ den Vorschlag der Majoritãt geltend gemachten Einwendungen ner das Atelier des Malers Lenbach. Am 1. Oktober früh ] derung richtete, durch loyale Gesetzgebung die Einheit der Nation — Die Versandung des Dnjepr⸗Flußbetts beginnt Art. 12. De, Di enst c ie. — in den 2 16 auf Dienftreisen und widerlegte, entschied sich die Kammer mit 21 gegen 9 Stimmen 9 Uhr traf Se. Königliche Hoheit, nach zurückgelegter Fahrt wieder herzustellen. fich nach der „Kiewschen Gouv-⸗Ztg. in den Handelsverhãlt⸗ mn ben verschiedenen Staaten nder Ländergruppen der Union s zwar zunächst nach Kiel begeben. für den Majoritätsantrag, also gegen den Beschluß der Zweiten über den Brenner nach Botzen, in Meran ein, woselbst die Niederlande. Saag, 5. Oktober. (B. T. B) Nach nissen des Gouvernements schon bedeutend geltend zu machen. Art. I3. Die Poftverwaltungen der verschiedenen Länder, welche lsiabes des Garde- Kammer. . . . Großherzogin, sowie die Prinzessinnen weilen, welche sich einer her 2 . 223 . K. Die Ausfuhr ist im Laufe eines einzigen Jahres auf 1 381,213 die Unisn bilden, find kompetent, um gemeinsam in einem Reglemente Der Oberst und Chef des Generalsta ö Die 3 weite Kam mer beschäftigte sich zunächst mit dem sammtlich des besten Wohlseins erfreuen. 2 ann mne Gn. g aus Atchin vom Rubel oder fast um 22 Prozent, die Einfuhr auf 43712 Rubel alle die Ordnungs und Details inaßregeln zu beschließen, welche 16 Corps Br . . Antrage des Abg. Körner, welcher das Direktorium auffordern soll, Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Einer der 1 1. * rr, oder um mehr als 2 Prozent gesunken. Nach Maßgabe dessen , ,,,, ; sih mi der Sig reg en g ee gehn . „Nat. Ztg. zugegangenen Pripatdepesche zufolge steht das mei⸗ genommen und besetzt. 22 2 Zahl der befrachteten und entfrachteten Fahrzeuge
Es versteht sich, daß die Bestimmungen dieses Reglements stels ge. Ingenieur⸗Corps und Mitglied der Kaiserlichen Reichs Ranon⸗ äche Bewandiniß es mit der Beförderung bez. Ansteiung der — . ü
meinsam zwischen . n,, teen mer Kommission im Kriegs- Ministerium Friedlein von seiner Ur⸗ Abgg. v. Könneritz, v. Einsiedel, v. Zahn und Dr. Hahn im . 6. ,, . Gronbritaunten and Jeland. London, 3. Oktober. uam, Turkeft. Ztg“ meldet vom Amu-Darj g:
k me n m n e, solche betreffen, wie das Reglement laubsreise hierher zurüctgekehrt d , 85 . e e. der r. . diff n Z Ühr in Flammen; Markt und Schlundgasse bis zum Stadt— =. n,, J n . die . in der St. Das 23 9 Nu kus ist en. der „Turkest. Ztg. jetzt fertig e. ĩ ĩ irken, — 1 lle“ ist am 17. August cr. vor der atten. Beim Registrandenvortrag gelangte eine au j j eorgskapelle im Windforschlosse ein prächtiges Monument zum geworden. s ist nur für eine Compagnie und zwei Kanonen einge⸗
der ö die Bestimmung von angrenzenden Bezirken S. M. S. Gazell st gust st gericht find niedergebrannt. Andenken an ihre Mutter, die Herzogin 4 Kent, in richtet, da wie bisher Petro Alexandrowsk administrativer und mili⸗
ĩ ãßi ᷣ ĩ t⸗ . t ügliche Mittheilung des Königlichen Gesammt⸗Mini⸗ rait ermäßigter Taxe, die Bedingungen der Auswechslung der Post⸗ Insel Ascension zu Anker gegangen Antrag bezüglich h g . k , , gang, s Pane, , ne, e,,
mandate und der Briefe mit deklarirtem Werth, die nöthigen Ver⸗ Der Thierarzt erster glasse, Ernst Philipp Habicht zu steriums zur BVerlesung, nach j l hlen⸗ j ; — re ere, r nf bem TT churachan zu fschon Rne fle
abkommungen treffen. 2 Der Tierarzt ere, nne, ,,,. „Habicht zu. Anstellung' ber genannten Mitglieder zwar beabsichtigt wird, Herzogin ist in verfloffmner Racht nach Schloß Hinterriß Der Herzog von Edinburgh ist von Liverpool nach Af mhnrgään i w bh, w h im ; um kommissarischen Kreisthierarzt für die Freise ; ; 3 ; j ruffssche Vorstadt von etwa 70 Häusern entstanden. Diese Häuschen
rng. Die Bestimmungen des gegenwãrtigen Vertrages Eisenach, ist z ssarisch h zt f aber noch nicht vollzogen ist. Abg. Körner erklärte seinen in Tirol abgereist. London zurückgekehrt. haben sich die Familien der gu deer en dienenden Untermilitärs
fassen keine Störung, der internen postalischen Gesckgebnng Mayen und Eochem ernannt worden. Antrag zwar durch diese Mittheilung für formell erledigt, — Dem Ober⸗Jägermeister v. Schack i die Direktion der — Graf Schuwaloff, der neu ernannte russische Bot⸗ erbaut hab ini tlassene und auf unkestimmte Zeit eins jeden Landes, . 6. w 24 wie Hannover, 5. Oktober. Se. Königliche Hoheit der behielt sich aber die Stellung eines an derweiten Antrags Herzoglichen Jagd verwaltung im Herzogthum Gotha über⸗ schafter am Hofe von St. James, ist hier angekommen. Am , . a, , 91 Sri , 13 trahirenden Parteien, erlag — ie Prinz Friedrich Carl ist, heute Nacht 1 Uhr 50 Minuten vor, da nach seiner Ansicht im Geiste des §. 71 der tragen worden. Mittwoch und Donnerstag stattete derselbe den Mitgliedern des bis jetzt noch im Rayon des Ferts, doch wird bereits schon dar⸗
⸗ ĩ bilden, welche eine r11 ift . . . ; . ᷣ. . ts, wir n dg d ine e , , m. sich. von Berlin kommend, hier eingetroffen. Verfassungsurkunde, welche von dem ange stellten, bez. be⸗ Auhalt. Ballen stedt, 3. Oktober. Der Herzog Kabinets, den höheren Staatsbeamten sowie sämmtlichen hier über gesprochen, daß auch die Offiziere in die Vorstadt, übersie⸗
2 ines internationalen Buregus In seiner heutigen Sitzung erklärte sich der Pro vinzial⸗ förderten Staatsdiener die Niederlegung des Mandats verlangt, e in Begleitung des j ; accreditirten fremden Botschaftern und Gesandten Besuche ab. deln wollen. Mit einem Wort, in Petro ⸗Altxandrowgk vollzieht sich d — 1 ⸗ * Centralamt organisirt, Landtag . dem Entwurf eines Verfaffungs⸗Siatuts für die h Anstellung bez. Beförderung von dem Zeitpunkte an zu rech⸗ it . J. . . K K — Der Premier⸗Minister Dis ra eli ist, von seiner jüngsten derselbe Prozeß, wie früher in der erst n Zeit in Ssamarkand. — achter der ehen Auffcht aner Auch de Kengreß Tandschaft des Fürstenthums Osnabrück und mit der Abänderung nen sei wo zwijchen der Staaisregierung und dem betreffenden r Sr. Hoheit 53 wien Ende n gr e . Unpäßlichkeit wieder so ziemlich hergestellt, von Bretby Park, w ,. * . 1 . 2 . 3 . pezeichneten Postverwaltung arbeiten wird, und dessen . der Gtatuten der Osnabrückischen Ritterschaft einverstanden und Abgeordneten die Vereinbarung über die Anstellung oder Beför⸗ . . ö Derbyshire, in der Hauptsiadt eingetroffen. ö * vn 26 e chan ie ner n 6 item n . . b en drrgh ren fg fr e eh betante zum Begleitschrei hen di RNothwendigkeit zer Or onisatihn derung; erzielt worden it Staats Min ster Rr, von . gab A . die Dre ne . 3 e, ,, — Die Anzeige von dem Ableben des Herzogs Leinster zus Chiwa im voörigen' Zahr viele Händler von den chiwaschen , 84 . e ern Postdienst betreffen, auf auch der von der Landschaft ausgeschlossenen Landestheile Os⸗ die Ansicht der Staatsregierung über diese Frage zu erkennen, mt ha ,, ersucht, Delegirte zu bezeich⸗ war verfrüht. Der Herzog ist noch am Leben, aber sein Zustand Usbeken nachfolgten, welche in der Na! barschaft der Soldaten ihren zu vers fen lichen 6 2. . stehenden Theile ein. Ausicht Kier Streit. nabrücks. Der Gesetzentwurf, betreffend den Rechtszustand in daß ein solcher lediglich vorbereitender Akt nicht als Anstellung, nen, um mit den eichskommissaren zu verhandeln, welche ein sehr bedenklicher. . Vortheil fanden und den Russen ihre Einrichtungen abgelernt hatten. . , . 4 nn dre d eu ggesuche, betreffend das Exekutions= den mit Preußen vereinigten Gebieten des früheren Kommunion⸗ bez. Beförderung selbst betrachtet werden könne, daß vielmehr beauftragt sind, die nach Lübeck führenden Eis enbahnen zu — Das Kriegs⸗Ministerium begann dieser Tage mit Sie find es, die zu dem jetzigen Bazar den Grund gelegt haben und . u eiten h ern een. Aenderungen kund zu thun, Gebietes am Ünterharz, wurde in zweiter Berathung angenom⸗ als Momente, von welchen an die Anstellung als perfekt betrach⸗ bereisen und sich über die Verkehrsverhãltnisse und Verkehrs⸗ der Vertheilung des Martini⸗Henry-Gewehres an die . gegenwärtig zusammen mit den russischen Kaufleuten Handel iRrbeilen Ter internationalen Abrechnung, besonders in ch ih . men. Zum Begleitschreiben wurde der Regierung für die Steuer⸗ tet werden könne, die Verpflichtung die ö J hf . Truppen in Irland. . . . treiben. in Art. 10 vergesehenen Beziehungen n , 6. beschreibung zur Erwägung gestellt, daß die Stadt Goslar fich des Anstellungsdekrets, die 35 ¶ 9 6 . 1 K ern?! ele n ee, ner ö de . — ö. atriar 5 ö 6 . dem ö Schweden und Norwegen. Stockholm, 1. Oltober. Studien und Var, ö mit denen e von Alters her der Steuerfreiheit in ihrer . e,, lung oder der Eintritt in 3 ö. ? e 6 we. . Lie hn ef ffn 2 ö 9 ongreß in Brighton, der dieser Tage dor eröffnet wird, bei⸗ Der zurückgetretene Finanz Minister C. J. W arn hat seit 184 posc egg resntrnrmineinigkeit zwischen zwei eder mehreren gehabt habe. Schlichlich wurbe der Vericht über die nereinigte den, könnten Auch für die , . . ane fur , é wohnen. 5 J an dem politischen Leben theilgenommen; zuerst als Mitglied des Mit 9 . e pid er galerien des gegenwãr⸗ Kentenbank für Sachsen und Hannover entgegengenommen. Meinung, daß als Moment der Anstellung die Ein gg gire; 3 i, . 9 ö — Mit dem fälligen p⸗Postdampfer ist der Bischof von Bürgerstandes im alten Reichstage, später als Mitglied der Däitgli'dern er sen dne, Gtueitfrage durch ein Schiedsgericht geordnet Tri 5. Oktober. (W. T. B. Das Zuchtpolizei⸗ in das Limt betrachtet werden müsse; doch ftehe es überhaupt schuß für Eisenbahnangelegenheiten bestimmt. Natal, Dr. Colen fo, in England ange lommen. Er beabsichtigte Ersten Kammer, wo er als Fürfprecher der freien Handels⸗ 1 K Hal r fe der in Frage stehenden Verwal⸗ . heute 6 urthei in der Angelegenheit des nicht in der Gewalt der Staatsregierung, ein Kammermiiglied — gegen die Behandlung, welcher der Rebellenhäuptling Langa⸗ grundsãtze, der kirchlichen Toleranz und der Repräsentations⸗ . 9 ur Niederlegung seines Mandats zu veranlassen. Abg. Körner Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 3. Oktober. Der Unter⸗ kabalele unterworfen wurde, sowie gegen das Gerichtsverfahren reform auftrat, nach deren Durchführung er 1870 Sitz im
tungen ein anderes, bei der Sache nicht interessirtes Mitglied wählen. ĩ Eberhard gesprochen. Dasselbe erachtet die gegen zur ⸗ ⸗ . 6. 2 ĩ. Beschluß der Schi richteß wärn mit erm l tt! ,, . nl gehe ö . . kae . Beschlag erklãrte darauf, daß sein Antrag weniger gegen dit, Staatste. richts Minister Hr. Stremanr hat unter dem 28. v. M. zwei zu protestiren. Staatsrath erhielt. Als Minister hat er sich durch zwei be⸗
Stimmen abgegeben. Im Falle der Stimmengleichheit werden die ten wie durch die bereits verbüßte Gefängniß-⸗ rung gerichtet gewefen sei, als vielmehr die betreffenden Mit⸗ zesbte in Angelegenheit der Studien an der rechts, und — Ueber die aus London telegraphisch gemeldete Pu lver⸗ deutungsvolle Schritte, die Nünzreform und die Münzkonvention Schiedsrichter, um den Zwist beizulegen, eine andere ebenso im Streite — 6 . , 36 . pie ö ane n. an. glieder habe veranlassen sollen, eine Mein ungsäußerung der Tam ⸗ staatswissen fchafti chen Fakultät erlaffen, welche die Explosion auf Regents kanal am 2. d. M. liegen nach⸗ mit Dänemark, fowie durch das jetzt von Schweden und Nor⸗
nicht intereffirte Verwaltung wählen, ; ö . ; ̃ mer über diefe Angelegenheit hervorzurufen. Die Kammer erklärte . . ; ; ate fliehende ausführlichere Mittheilungen vor: J e,, ⸗ Altun ätzen nnion der überseeischen Länder, Sb die Freilassung sofort erfolgen, oder die Staatsanwaltschaft mer uber, . . ‚ Wien. Z. veröffentlicht. Das eine dieser Reskripte ist an die . w . wegen angenommene gemeinschaftliche Handels un eefahrts⸗ . . ö * r! . folgenden gegen ö. n . lg r irn einlegen wird, steht noch einstimmig den Antrag für erledigt Hierauf nahmfdie dan Pekane gerichtet und hat den mangelhaften Kollegienbesuch im ver ö e e m . . . gesetz, zu welchem er i863 den Vorschlag that, verdient ge⸗
; ; then vom Präsldenten Hr. Schaffrath bearbeiteten Ent⸗ A d Abhülfe eine st dhab der dies⸗ 6 . 8 macht. Das letztgenannte Gesetz ist ganz als sein Werk zu be— Bedingungen: ö . ; . nicht fest. e, ,. 5 r di ; inde⸗ uge, zu dessen Abhülfe eine strengere Han habung der dies⸗ Prüche bestimmt war, fuhren den Regentskangl hinab, als plötzlich, . hig tz ist ganz als se erk zu be= 5 Sie haben ihre Erklärung in die Hände der mit der Führung ch . München, 4. Oktober Der König ist wurf einer ,, 3 n 5 3 xypalls bestehenden Vorschriften gefordert wird. Das zweite Re⸗ gerade als „Tilbury“ unten einer Brücke passirte, die ö trachten. Außerdem hat er zu einer besseren Ordnung und des internationalen Bureaus der Union bekrauten Verwaltung nieder⸗ ayern. ün 4. . versammlung des önigreich ; strißt ist an die Vorstände der theoretischen Stagisprüfungs- keffelben erölodirte. Die Grüt fü in Kiel Luft und das Schiff größeren Einfachheit in der Finanzverwaltung beigetragen; auch
— i i 2 ö 7 — = t⸗ . 2 . . 2 * ö 2 2 * * . ulegen. ö gestern Abend 11 Uhr von Schloß Berg zu Wagen hier eingz einen von ihm gestellten Antrag auf kEun - bloc- Annahme des En Kommissionen gerichtet und verlangt strengeres Vorgehen bei den wurde durch die Kraft des Pulvers in Stücke zerrissen. Vier Men⸗ at er das Zollverhältniß zwischen Schweden und Dänemark in ; 3 Sie müssen sich den Bestimmungen des Unioncve trage uten; froffen und wohnte heute Vormittag in der Allerheiligen Hof⸗ wurfs wieder zurückgezogen hatte, in Vorberathung. . ö ö 9 schen, darunter der Schiffs junge wurden augenblicklich getödtet und mehr ö. zufriedenstellenden . geordnet. Sein Nachfolger ist, ziehen, abgesehen von einer späͤteren Verständigung hinsichtlich der kirche in Civilkleidern dem Gottesdienste bei. 2. Oltober Mit dem 1. Januar Ein anderer an die medizinischen Professoren⸗Kollegien als ig) naheliegende Häͤuser beschädigt. Mehrere Personen mußten in wie mitgetheilt, der Gutsbesitzer Freiherr Akerhjelm, Vigze⸗ Sectransportkosten. = ; ö ; Ueber das Oktoberfest entnehmen wir dem Korr. v. u. Baden. Kar 13 ruhe, 2. Oktober. 6 Ein e, gerichteter Erlaß verpflichtet jeden Studirenden vom Studienjahre benachbarte Hospitäler oder zu nahe wohnenden Wundärzten gebracht Präsident der Zweiten Kammer. Der neue Finanz ⸗Minister hat ö. mn k lf ng rr K f. De vom 4. Folgendes: Theil . ,, ö. . . , 3. Iz77 = 75 an, nach Besuch einer medizinischen, beziehungsweise 1 Das . ö n , . 6. 1 seinen Posten am 29. September angetreten und die Regierung den Verwaltungen, welche postalische Vertrage . ö ĩ ren heute aus allen Theilen der ordnung des Mini eriums enthaä ĩ . m . ; . wehr, die augenblicklich mit ihren Apparaten auf en Schauplatz der ; ; n 336 . hergehen, . . . e die lettenß k ö ,, . gegen 6 The⸗ ö Festfetzung der Zahl der besoldeten Beigeordneten rn ,,, 166 ein J je . auf Katastrophe eite, Ein starkes Poltzeidetachement besetzte die zufüh. hat ö die besondere „Forstverfassung“ für Norrbotten ge⸗ H. um die Verständignng herbetzu hren brut . 4 5 P xefienwiefe zu begriff. Im. Königszelte hatten sich der Prinz und der Stadträthe und über die Aufstellung der Liften für die der medizinischen un chirurgischen und je ein emester auf renden Wege, und verhinderte die Menge, fich dem gefährlichen Octe nehmigt. . . Verwaltung eintretenden Falles eine Versammlung der . eressirten Adalbert, Herzog Ludwig, die ohersten Hofchargen Graf Wahl des Bürger Ausschusses. der gynãkologischen und okulistischen Klinik zu praktiziren. Diese zu nähern. Die Ueberreste der vermißten Personen waren bisher Ehristiania, 29. September. Gestern wurde hier die Verwaltungen und der den Beitritt verlangenden ie e nr e, , de T, Mohr. Poe ci, Graf v. Holnsstein, die fammtlichen Minister, die äsident Praxis hat darin zu bestehen, daß der Professor den Studiren⸗ nech nicht aufgefunden worden, und es ist unmöglich, jetzt hereits die Feier des 250 jährigen Bestehens der Stadt Christiania 5) Ist die Verst endigung hergestellt j benachrichtigt . nde Referenten des Ministeriums und der Kreisregierungen, Reichs- Sessen. Darmstadt, 4. Oktober. Der erste Prãsiden den jederzeit ans Krankenbett rufen, sowie denselben verpflichten Zahl der Opfer anzugeben. Merkwürdiger Weise haben die andern begangen. Die Stadt war mit Flaggen geschmückt. Die Bür⸗ Verwall ng davon alle Mitglieder de ing me men , ungiit⸗ räthe, Staatsräthe, General v. d. Tann mit anderen Gengrälen der Ersten Kammer der Stãnde, Graf zu Erb ach⸗Für steng u, kann, einen bestimmten Kranken zu beobachten und jedesmal bei beiden Barken nur geringe Beschädigungen erlitten, Das Haus eines gerschaft berieth über die Bewilligung von 12,000 Spec. für . ö J 3 . 3 Wit. und, Siahsefftzieten; Mitglieders nde diploimghschen. Gorps, hat in Foige feiner Erkrantung das Shrä si i ihn ,, der bezüglichen Vifite zu erscheinen. Die Ausfolgung des Ab= , , , Regentszark würze döich ein. Statue Christians ly, des Gründers von Chriffiania, die theilung an keine , ,,, . i i . ö 69 angezeigt eine Deputatien beider Gemein dekollegien — an der Spitze der Kam mer vorläufig an den Grafen Görtz, als den zweiten Prä⸗ solutoriums ist von der Vorlage der Rachweifung des Besuches . 86 g ft, ,, es der aus sechs Persgnen bestehen⸗ unt sarter Majoritat genehmigt K bssentk en . Wer fn nn ge e' ne en t, ü. an, , 2 . w sidenten, ihertragen. Stände richtete ber Kliniken im Inder ersichlich zu machen, . . ,,, fe lunge ahhh n, gan annschaft. bei vershhlofsetnn zwischen der Regiernng der leitenden 3 altung . ,, eingefunden. Zehn Minuten nach 2 Uhr — Die Zweite Kammer der . Brünn, 3. Sktober. In der gestern stattgefundenen von dem Vorfall führte die Bewohner London zu Taufenden zur Thüren über einen Brief des Königs, welcher der Stadt ein
ber in die Union aufgenommenen Verwaltung nem sechsspännigen Galawagen, in der in ihrer gestrigen (1) Sitzung gelegentlich eines ö Sitzung des mährischen Landtages beantwortete der Statt⸗ Unglücksstätte und hat dieselben in größte Aufregung versetzt. Die Bild von Tideman geschenkt hat, welches die Grundsteinlegung
Art. 15. Wenigstens alle 3 Jahre versammelt sich ein Kongreß Iischien der König n rw. Eins Abtheilung Kürassiere ritt vor Allmann über das Eichwesen an die Meglernn 1 stellen halter Freiherr Possinger von Choborski die Interpellation des Detonation war in einer Entfernung von drei Meilen vernehmbar. Christianias durch Christian IV. darstellt. Man beschloß, dem
ü 3 ö ;
der Bwollmächtigten' der am Verträge Theil nehmenden. än , den Gemeinden, welche Lokalen! aebi Abg. Br. Kufh, betreffend die Sröffnung der zweiten slavischen = g. Oktober. (B. T. B.) Die „Times veröffenticht Könige mit einem Telegramm zu danken. In beiden Theatern r age e, m, n, rnerh en, Töer Volksmenge wird auf 120 odo. Köpfe geschätzt Die bayerische Valfs ö , terbi : in Mah 8 ine die zZuschrift eines in Spanie den Engländers, durch —ᷣ stvors gi Ztadt
Spit 1676 uni n * weng! * . ; werische 8: stehen de Emnischädlgung zu gewähren. lich d . Lehrerbildungsanstalt in Mähren. Der Statthalter gab eine die Zuschrift eines in Spanien wohnenden Engländers, durch der Stadt waren Festvorstellungen arrangirt Im Stadttheater Föhrfepit ge refrttniger urch die Abordnung elne andern Staates hrmne wurde ven den anwelenden Musik Corps frekutirt. Se Ma— e nn,, n,, n, delaillirte Darlegung der Vorverhandlungen in dieser Angelegen⸗ welche die gegen die Carli sten wegen der von ihnen begange.· wurde Heibergs nr , im gene wehen de ge,.
vertreten lassen. Immerhin kann der oder die Delegirte . jestät unterhieit Sich 15 Stunden lang der Rei ; entwurfes, betreffend das Verbot der Betheiligung von Beamten t . e l ; . ; . der Vertretung zweier Länder, das, welches ihn . e gn der Königstribüne ch fn, k ö en g an dem Vorstand von e nn, J / . mit den heit und resumirte die Antwort zu folgenden Schlußsätzen: nen Grausamkeiten erhobenen Beschuldigungen bestätigt von Overstkau gegeben. Das Stadttheater brachte außerdem als
betraut werden. Die nächste Ve l Zeit die Vertheil der landwi aftli ür Beschlü der E w Kgonformität erzielt, i z Daß die Errichtung der zweiten slavischen Lehrerbildungs⸗ werden. Schluß noch ein Tableau, in welchem die Gründung der Stadt statt. Immerhin kann . den . 5 Hengste und ö RJ n n . . a erg e , ar für e. gon de Regierung im Jahre 1872 im — Das Gerücht, der Herzog von Northumberlgnd 53 6 wurde. Zur er des Tages a. n. . dazu wenigstens von einem Dritttheil der Unionsmitglieder r Hie w. . Min ister die Vertheilung der Preise ger Verhältnisse (1. Januar 18765 fallen gelassen wurde. Prinzipe beschlofsen der Zeitpunkt der Aktivirung jedoch von der ei ah katholischen Kirche übergetreten, entbehrt jeder Be- eine Volksversaumlung arrangirt worden.
Art. I9. Der vorliegende Vertrag tritt am 1. Juli 1875 Für dice nt . ug J . wurde der Gesetzesentwurf über die Einführung ö. K 1 . ich is, 5. Oktob W. T. B. Bis jetzt Dänemark. Kopenhagen, 1. Oktober. Der König⸗ hie Ir er bn h 4 an für drei Jahre geschloffen. . den ö Zehn martstücke, mit silbernem Pohaie ,, K 4 6 diese Aktivirung mit dem ne n Cn, 187556 beschlossen, sind r k 16690 ee zu ö. liche Hof brachte den gestrigen Geburtstag der Prinzessin k,, , 6 gere, dne, ü, m, e. ö . sofern er dies ein Jahr vorher angezeigt hat. kehrte Se. Majestãt unter lautem Hochrufen der Menschenmenge zur gesetze nicht einzurreten, vielmehr die Regierung aufzufordern, Sad trenne nen abhängig semacht, K Mehrzahl der Wahlen it, soweit bigher das Ergebniß Hor, ee. . hn ere , m, . ,, gien i . . 34 9 sind vom Tage der Inkrafttretung gegenwärtigen . zurück. Nun entwickelte sich ein huntes Treiben auf der Anen Gesetzesentwurf über Trennung der Kirche vom Staat 3 , e, n,, n de nn nn, , n,, rern, m. , Ebenfalls von der in der Nähe von Schloß BVernstorff belegenen I. . e. ö. ; n,, ,,. . zwischen den verschiedenen . wo 2. , zum längeren Verweilen ein. vorzulegen. Nach über 3 Stunden andauernder Debatte, an gewisser Vorbedingungen, deren vorläufige Klarstellung im In- hältniß ist jedoch noch nicht festgestellt. Stallon Gjentofte nach Schloß Fredensborg ab, woßelbst 6 6 2 rn fn 30 . e , ,, und . ö ö , bis t Abend überfüllt. der sich die Abgg. Oechsner, Franck, Wolz, Dumont für jenen teresse des Staatsschates nicht umgangen werden konnte, 2 — Ein zweites Telegramm vom 6. Oktober Morgens mel⸗ e Tn sel ; , m de, wbends kehren a ohr bie Kd ! Bestimmungen des Art. 14 nicht der e e mn, JJ sinterkunft inden . . öh ö . J 6 . 5. ae nen, , . e, ,,, ne, ke ner r g ü en er! . f 9 n fel d, . 5 ir 35 . lich Jamilie nach Schloß Bernstorff als auch der Großfůrst
Der vorliegende gegenwärlige Vertrag wird so bald als möglich in den Bahnhofhallen C. sich nieder zulaffen . . , den, ee. armstadt), sowie Minister-⸗Präsident Hofmann, / . r h n ; RnaaLtsul Kopenhagen urũck ;
spa ; ̃ 6 2 — . egen jenen Ant il punkte jedenfalls ins Leben trete. kaner und 560 für die Konservativen aller Schattirungen aus⸗ penhagen zurug,; w , ,,,, , d, des nne e ,, ,,,, ,,, , r, , , re, ,, ,h ö w
;; ,,, 6, dn, b, d m, d, , , wird an folgenden Tagen des nächsten Monats hier n . — (Dr. J.) Die Erste Kammer erledigte in ihrer 36 w 3 aber ein Ort sein . sowohl den girl er mun en dieses und Zeitungen melden, daß im arliftifchen Lager bei den 5, zusammentretenden Reichstag bezüglicher Sachen zur i, , , ,,. vn . ler emtressen: vorgestrigen Abend sitzung den Abschnitt J. b., di . ̃ ö . Durango eine Meuterei stattgefunden hat, und daß Don Erledigung kommen.
ö — die Herbst⸗Trainfahrer zu einhalbjähriger ; b., die §5§. 13 bis Mainz, 5. Oktober. (W. T. B.) Das „Mai Jour- Unterrichtszweiges als auch den sonstigen Rücksichten nach sich * gung ; Dien stzeit ca. 130 Mann, am 19 die Rekruten aus deni Be⸗ 21 des Einkommensteuergesetzentwurfs, durchgängig nach den nal“ veröffentlicht ein Schreiben des Ch fe serfe . als der am meisten entsprechende dar tellen wird: de , ,,,, ,. w . 3 ,, ,,, ,, , m , , ; ee C x em des I. Armee⸗ ᷣ 1 Kam⸗ mern des Großherzogthums, in welchem derselb di enntniß. von Florenz hat gestern Nacht in einem Lokal vor der Sta * . mer besteht darin, 4 f m derselbe gegen die neuen ; ; ö ; . ; dent d ⸗ 2 . ö. n, kö , des IJ. Armee⸗ , oe. 33 . n, ,, Kirchengesetzentwürfe Protest erhebt. Der Bischoj behauptet. daß Szernowitz, 3. Oltober. Der Landtag hat mit unwe⸗ 27 Internationale ,. . n in c g ga 3 ta ,, ö. ö . . 39 . e . rmee⸗-Corps circa Zweite Kammer nicht“ gestatten wo lte, gestattet fein soll g. ie die bisherige rechtliche und thatsächliche Stellung der katho⸗ . e,, einige Paragraphen dee Fed chere, fd , 26. K 3 ö. hohen Reifenden in Stockholm an, wo sie vom König Oskar am I4 aus dem Bezirke des VIi , . tirea 79 Mann, längere Diskussion entspann sich über den §. 14 welcher mne lischen Rirche in Hessen durch jene Gesetze in wesentlichen Punk⸗ ac der diegierun ge yar lage , . 2 1 der Internat anale anzugehäten,; der . . . . 1 . dem englischen Gesandten und mehreren höheren Civil⸗ und Mi⸗ aus dem des lll 5 30 0 . zireg s50 Mann, Aufzählung der Hauptquellen des Einkommens giebt Eine , , . ö. 2 . . . 3 . . men . lt — ** r ! Arden Ritärbeamten empfangen wurden. Eine Abtheilung der Garde des TX Armee Corps circn 1 Sernn am k . Minorität wollte diese Aufzählung noch f pf n. ., he Ir herr . keen rn r m anerkannte Verfassung k . ö 6 . ö ö. e n m g — paradirte am Bahnhofe und ein Mufikchor spielte die National⸗ 2 in, . . 564 . verletzt und se ie katholische Glau benslehre in wich⸗ . . . —ͤ ; ie Prinze s = , 6 . 1 eirea 570 Mann, aus dem . 1 K der tigen Punkten berührt, durch dieses . aber die e n . Graz, 3. Oktober. Nach einer sehr langwieriger. Debatte klerikalen Ümtriebe des Amtes als Verwalter der Güter der h. . . . . , . 3 . r, e, ; 6 . 538 und schließlich aus dem der Kammer er e, . . . nicht die Mehrheit . 69. , . . werde. Der Bischof bittet deshalb, ,, kö . ö. . Presse⸗ ldet, daß isch Tagen der nächsten Woche in Kopenhagen zurückerwartet, und ⸗ In der heutigen Si ; , daß diese Gesetzentwärfe nicht zu Geletzen erhoben werden möch⸗ 6 n . ürkei. Die Wiener Presse“ meldet, daß Zwischen nachdem sie sich hier noch 3—=4 Tage aufgehalten haben, edenkt . he . . J, liegt, den Anordnungen —è— des , 6 2. ö . r, ,, 4 k . ö, ö. K . 9 Wee. . gene ff . n, die . adte⸗Ordnung entsprechend, heut auf dem Rathhause aus oischläge der Deputation, ibelche auch heute ausnahmslos die — Hej 1 . e , e, , . l inzelne Besti des Reichsgesetzes vom ; 5 durch di ittl nach England direlt mit der Lustlacht „Deborns, anzutreten. Die Einnahmen und Ausgaben balanciren mit 11,37 145 Thlr. Zustimmung der Kammer fanden, stimmen materiell die der einzelnen Gesetzentwürfe über und sucht seine Vehaup— legen, wodurch einzelne Bestimmungen eichsgesetz stattgefunden habe. Dleselbe sei durch die Vermittlung Dem Vernehmen nach beabfichtigen der Kronprinz und die ; ( . f . . von gerin⸗ tungen üb 8 j 3 14. Mai 1869, betreffend die Verwaltung des Lehrerpensions⸗ des Scheik ul Islam und des englischen Botschafters Sir H. G. ö ) 8 64. 9 — p 3 ) . 20 Sgr. Von den Einnahmen fallen 10,114,146 Thlr. 20 Sgr. gen Abweichungen abgesehen, mit den Beschlüssen der Zideiten ,, fonds für . entsprechend geändert werden. Schließlich Elliot . Stande gekommen. =. . 266 e. ö Kronprinzessin von Dänemark binnen kurzer Zeit eine Reise nach
auf das Ordinarium, 1,323, 900 Thlr. auf das Eytraordinarium; Rammer überein. Sine Diskussion fand nur bei eini ĩ ö . ᷣ ü ; ᷣ Deutschland vorzunehmen e, r, de, . ; . gen wenigen die vollständige Trennung der Ri unschens⸗ wurde der Gefetzentwurf, betreffend die Erhaltung der Mädchen- gegeben, keinem Rechte des Prinzen Murad entgegen zu treten. ⸗ . . letztere Summe wird fast vollständig aus Anleihen entnommen. Punkten statt. Die Frage auf Annahme des Gesetzes wurde werth sei. Bs 3 chi r wen . eren . Bürgerschule in Graz, angenommen. ö habe sich Letzterer verpflichtet, dem Sohne des Sultans, der . . Morgen am Bord 1 2 9. .
Die Einkommensteuer soll, da die Schlacht- und Mahlsteuer mit gegen Eine Stimme bejaht. Den von der Zweiten Kammer be⸗ Bi ĩ ᷓ ĩ ĩ i , . Den von be⸗ Bischof nimmermehr, auch nur in dem klei Salzburg, 3 Oktober. Der Landta] hat nach erteg.! Juffuf Izzeddin, den Nang eines Generalissimus zu verleihen. ,,,, . 5 6 9 53 enn i g mr , . einigen von der Deputation tatholischen g gn. . en en 2 . ter Debatte die Jan des gefebe betreffend die Aufnahme eines An⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 4. Oktober. Amerika. Aus New⸗gJork wird unterm 1. ds. per Kabel im Ordinarium, 2,576,185 Thlr. im . . . welcher die . ö K , a, , Der . Golge, berichte daß die 6 93 . , , be,. ö . . K den letzteren sind aus Anleihen und vorhandenen Kapitalien u Räthe verlangt wurde abgelehnt. Hierauf trat die Ka ; Mecklenburg. Lu dwigslust, 3. Oktober. Der Erb ñ ; . der bevorstehenden Einberufung zur Dienstpflicht na dem neuen das Grand Hotel in Saratoga sind niedergebrannt. ö ⸗. ; 12 ⸗ ‚ . 253 . ⸗ lzburg, angenommen. j ĩ ĩ ; ftob Kabel). Dem M ts⸗ decken 423, 0090 Thlr. für den Bau höherer Schulen an zu mer in die B x . 667 , , , zinskreuzersieuer für die Stadt Salzbur ; Gesetz die Branntweinschenken an den Einberufungspunkten Washing ton, 1. Oktober. er Kabeh. Dem Mo na ts . h ꝛ ̃ gesetzt, ie Berathung der, Novelle zum Gewerbe- und 9 herzog hat fich heute Abend von hier nach Rostock be⸗ Zara, 2. Oktober. In der heutigen Landtagssitz ung 3 ; ö 1 6 ̃ 3 * er * . k k a . cm . . H ö . . 4 *. kJ beantragten Bajamonti und e ff ö * resse an Se. Ma⸗ H ölen, für die abgängig gewordenen hölzernen 33 5 d . 86966. i 9 . E, . 6. . . . Stadt⸗ ; n' Beschlüffen der Zweiten eder abgereist. jestat um Auflösung des dalmgtinischen Landtages,. bat, welche im Jahre 1864 gebaut wurden, hat das September um, 435.41 Doll, verringert, und sie beträgt nun k a,,, 4 1874 ist das ö 2 daß die letztere gegen die Ansicht der Re⸗ Sach s en ⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 5. Oktober. Die Gesetzentwürfe zur Modifizirung der Bestimmungen ,,, 53 der 9 W.“ den ginn gefaßt 566 453 196 Doll. Das Gold im . er gi auf Entwurf; es hat eine eie ,n der Aus 65 he. als im . . Kaufleute, Händler, Fabrikan⸗ Wie aus Meran vom 2. Oktober gemeldet wird, traf des Gesetzes über die Rechte des Lehrerpersonals und über die und Anordnung getroffen, neue Kanonenboote mit 249 in. 77 6g Oo Doll., das Papiergeld auf 169118, 000 Doll., Herr von Geineindeschulen stattgefunden 1, ünflheils vom Ter fn, ö den Abzug eines der Orgßherzeg, nachdem derselhe die Wartburg am Errichtung und Erhaltung der Volksschulen wurden ange dikatorischen Kräften und der Tragfähigkeit für eine 1135llige Bristow kündigt an, daß er am 1. Januar zum 12. Male Cou⸗ r a , nan, n. . e ee. . ,,. die Deputa⸗- 29. v. M. früh verlassen, am Abend in München ein nommen Kanone zu bauen. Ein derartiges Boot „Jersch“ wird in die⸗ pons im Betrage von g 000 000 Doll. und registrirte Fünfzwan⸗ — Der General der Infanterie von Stülpnagel, von Präsdenten Rülke, der und wurde von dem dortigen preußischen Gesandten, Baron Schweiz. Bern, 5. Oltoher. (W. . B). Die Ker; Jahr fertig gestellt, ein zweites Jerscha“ soll im künftigen ziger⸗Bonds in Höhe von 1.000000 Doll. einlösen werde.
; ö den Beitritt jenseiti ü ; 2 ; ö. ö ; z ; ; 22 j ; der Armee und mit den Geschäften des Gouvernements von stimmung zem ge gg. 6 . von Werthern, bewillkommnet. Am andern Morgen, vor der Bundesversammlung ist heute Vormittag durch den Prä⸗ Jahr gebaut werden, wofür bereits um die Assignation der er⸗ — Die neuesten amerikanischen Zeitungen melden die ernst⸗ 1
Berlin, sowie auch einstweilen mit den Geschäften des Chefs . . j ; Abreise nach Innsbruck, besuchte Se. Königliche Hoheit die Cen⸗ ident ä öchlin, mit einer Rede eröffnet forderli en Summe (149,511 Rubel, eben so viel, als der liche Erkrankung des Mormonen⸗Propheten Brigham Joung. schãf hefs der in welcher Staats⸗Minister Frhr. v. Friesen eingehend die gegen tralhalle deutscher Gewerbetreibender, das ö fer⸗ . . . ie cn nnn, die a,. en,, kostet) gebeten worden ist. . Seine Wiedergenesung wird als zweifelhaft erachtet. Eine Prophe⸗