er r 266 mm, n. n j e,, 2 m,, , , mim ö amm B I 2 ae, ö 6 8 . 1 a e 0 6 emen, ,,,, m, min ? * sue * P e ,, ,,, , . are ge. x 9 : ; , m = ; . ,, 8 ö. 2 ö ö? . .
26
Ereméen, 5. Metober, W. F. B)
Fetrolĩlsum. Gchlusspbericht.) Standard. Vhite ljoed 10 MX. 45 Pf. Rubig.
gerede, aer, 5. Oktober, Nachw. X. T. B)
Getreiĩäenarkt. (Schlussbericht Weizen geschãäftslos, pr. Norember 276, Pr. Mära und Pr. Mai 281. Roggen loco unveran- dert, pr. Oktober 1853, Pr. März 186, pr. Mä 1855. Raps pr. Herbst 336, pr. Frühjahr 356 El. Rüböl loc 31, pr. Herbst 31, pr. Erühjahr 34 — Netter; Regen,
Aacnerpenm., 5. Oktober, Nachm. 4 hr 30 Min. (T. T. B)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen matt, dãnischer 26. Roggen behauptet, Odessa ISR. Hafer unverändert, Arehangel 22. Gerste matt.
Petrol am- Harkt (Schlussbericht, Rafflairtes, Type weise, zoeo 26 bez. n. Br., pr. Oktober 256 bez. n. Br., per Novsmber 26 Br, per November- Hezember A Br, per Januar 274 Br. Weichend.
London, 5. Oktober, Nachmittags. (XV. T. B.)
e Getreide markt (Schlussbericht). Der Markt schloss für Sämmtliche Artikel bei schleppendem Geschäft zu weichenden Prei- sen. Hie iges Mehl 4 sh. niedriger.
Hirernook, 5. Qktober, RNachmittags. (X. T. B.)
Baum molle. Nach Schluss des Marktes: Umsatz 20 000 Ballen. Steigend. Middl. Orleans Sz, middl. amerikanische Sri, fair Dhollerah 5s, nem fair Qomra sis, fair Smyrna 8 4.
C4 er es, 5. Oktober, Nrchratttags. (XV. T. B.)
Ban m Rolle. (Schlussbericht) Umsatæa 18000 B., daren fär gpornlation und Erport 4090 Ballen. Fest.
Viddi. Orleens Sr 1, middling amerikanische 8, fair Dhollorah 5 , vũddling fair Dhollerah 43, good middling Dhollerah 45, Yiddl. Dhollerah 4, fair Bengal 4, fair Broach 5, nem fair OQumra 5*sui, good fair omra 5e /i, fair Nadras 42. fair Pernam 8, fair Smyrna 68, fair Egyptian 7.
Uhland nicht unter good ordinary November Dezember · Ver- schiffang 8, Oktober-November-Terschiffung 7is /ig d.
CGhasxo'r, 5. Oktober, Nachmittags, (W. F. B.)
Rebersen. Mired aumkers arrants S sh. 3 d.
Hradford, 5. Oktober. (T. L. E)
Fo und Wollenwaaren. Wolle ruhig, wollene Garne fest, Stoffe matt.
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. lern unter andern durch ein Attest der veranlagen⸗ [4467 den Steuerbehörde auszuweisen.
Marienwerder, den 17. September 1874. ? Königliche RNegierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
Steckbrief wider die wegen Diebstahls gerichtlich verfolgte Dienstmagd Marie Elise Geiß aus Meiches, angeblich gebürtig aus Rebchesheim, Kreis Schotten, mit Ersuchen um Festnahme und Nach⸗ richt anher. Cassel, den 2. Oktober 1874
Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
eso! Suh hastations⸗Patent.
v. Schrader
*
Earls, 5. Oktorer, Nachm. (R. . B)
Froduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 25,75, pr. November - Februar 25,509. Mehl ruhig, Pr. Oktober 56, 25, pr. November- Februar 54 C60, pr. Jannar-April 54, 0. RBüböl weichend, pr. Oktober 72.00, pr. November - Dezember 73,50, pr. Jannar- April 76.00. Spiritus ruhig, pr. Oktober 70, 0). — Wetter: Ver- ãnderlich.
Re- Tork, 5. Oktober, Abends 6 hr. GN. E. EP)
Weaarsnberie bt. Baumwolle in Newm-Tork 15343, do. in Ne- Orleans 144. Petroleum in Ne- Tork EZ, do. in Philadelphia 123. Hehl 5 5. 45 G. Rother Fruhjahrsweigen 1 D. 22 . Mais (old mired) 97 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8. Kaffee (Rio) 171, good fair — Schmale Marke Rilcor 143 G. Speck (short clear) 12 C. Getreidefracht 43.
Ei zs Ranzen.
Seebad Helllgendamm, Aktien Gesells ohaft. Weitere 4x bis
15. Gktober bei Jos. Jaques in Berlin. Anaszga l Hunngem.
Halle Sorau- Aubener Eisenbahn. Der am 1. Oktober fällige Zinscoupon der 5 ; Prioritãts : gbligationen incl. der Lit. B. (Eilen- , . in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft; s. Ins. in
r. 233. —
Berliner Masohlnonban- Aktlen - Gesellsohaft (vormals L. Sohwarizkopf). 14x Diridende pro. 1873,74 mit 28 Thlr. vom s. Oktober 2p in Bertin dei Gebr. Schickler und der Berliner Han- dels - Gesellschaft; s. Ins. in Nr. 233.
Gnesener 45 8 Erels Obligationen. Der Oktobercoupon vom 8. -= 15. GFtober in Berlin bei Adolf Tietzer.
Leipziger Malzfabrik 2n Sohkenditz. 6 * Dividende pro
187374 mit 6 Thlr. von jetzt ab bei der Leipziger Wechslerbank.
Aktien Bierbrauerei zum Feldsohlössohen. Coupon Nr. 8 der prioritäts-Gbligationen von jetat ab bei der Agentur der Leip- ziger Bank in Dresden.
ener al- Versskmẽkngen.
17. Oktober. Hagen-Gränthaler Elsenwerke, Aktien · Ges ellsohaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Hagen. . Verolaigte ohemische Fabrlken zu Leopoldhall,
at len i Soaelactate Ordentl. Gen. Vers. zu Les. poldsha . . Säohslsche Eisenerz -- Berghau-desellsohaft. Auszer.
ordentl. Gen. - Vers.
Gemont · Fabrikation. Ausserordentl. Gen- Vers. a Oppeln.
Ordentl Gen- Vers. zu Halle. Farben. Ordentl. Gen. Vers. zu Cöln.
. Schwartzkopfl). Ordentl. Gen- Vera. zu Berlin,
8. Ins. in Nr. 2533. ;
Aktien- desellsohaft für Elsen-Industrie in Styrun
Ordentl Gen- Vers. zu Obernhausen.
Kundi ganmgem ume Verloosnmg em.
Pentsche drundkredit- Bank zu gdotha. Das Ergebniss da am J Gktober stattgehabten Prämienziehung; s. Ins. in Nr. 23
seoklenburglsche Hypotheken- und Weohselbank. Va. eichniss der am 56. September gezcgenen 41- und 5 3. Pfandbriefe s. Ins. in Nr. 233.
Wwarsohan- Ferespoler Elsenbahn. Verzeichniss der am] Oktober (19. September) gezogenen Aktien und Obligationen; s. In in Nr. 233. n
Ausweise vom Banken umd Hndustrte- Ce sellschaften.
14.
Ins. in Nr. 233.
Badlsohe Bank. Stand am 39. September; s. Ins. in Nr. B)
Woeimarische Bank. Nonats-Uebersicht pro September; s. Il in Nr. 233.
Brauns ohwelglsohe Bank. Geschäfts- Uebersicht ultimo Sey tember; s. Ins. in Nr. .
Anhali-Dessaunlsohe Landesbank. Uebersicht am 30. Septem- ber; s. Ins. in Nr. 233.
Berllner Masohlnenban - Aktlen- Gesellsohaft (qormals 1 Sohwartzkopf). Bilanz vom. 1. Juli 1874, sowie Gewinn- un
Verlust- Gonto; S. Ins. in Nr. 233.
und Forsten. Looses III. der Linie von
veranschlagt zu
Ricicheeisenbahnen in Elsaß⸗Lo
Die Erd, Planirungs⸗ und Böschungt⸗Arbeiten, die Wegebefestigungen, die Maurer und Stein hauer ⸗Arbeiten, sowie die Lieferung von Bettungs- Material zur Herstellung des Bahnkörpers innerhalb de
Barr nach Schlettstadt, von Kilom. 9,5 bis 18,166
. . Thlr. 76 535. 8 Sgr. 5 9.
3 ferner die Vollendung der oben bezeichnelen Acbeilen innerhalb des Looles VI. der Linie von
veranschlagt zu
ass] Submission auf Dampfkessel. sollen in offentlicher Sub mission verdungen werden. Die Lieferung von sechs Stück Dampflessel mit
Das im Regierungsbezitk Bromberg, dessen Kreise einem innenliegenden Feuerrohre von O46 Met. 9 bis 1 Uhr einzusehen.
Subin bei der Stadt Gonsawa, belegene freie Durchmesser, desgl. von zwei Dampfsammlern und adlige Gut Neudorf, im Hypothekenbuche unter dollstãndl gen Armaturen y im Wege der Sub⸗ Rr. 3 verzeichnet, mit den demselben zugeschriebenen mission vergeben werden. Die Lieferurgẽbedingungen
Grundstüden Neudorf Nr. 1, 2, 3, 44 5 und 5 dem Rit⸗ können hier eingesehen oder, gegen Einsendung ven bis spätestens zu dem auf tergutsbesizer Stanissaus von Sulerzyci gehörig, 3 Sgr. Copialgehühren in Abschrift mittelst Post den 15. Sktober D. J., Vormittags 11 Uhr,
welches 613 Hektare 92 Are und 50 Quadratmeter bezogen werden. Submissionsofferten werden bis zum 19. October er., Nachmittags 3 Uhr,
per Grundstener unterliegend, enthält und mit 182013 Thaler Reinertrag zur Grundsteuer und mit 120
Thaler Nutzungswerth zur Gebaudesteuer veranlagt in dem im Gesammtbergamtsgebäude angesetzten sichtigung keinen Anspꝛuch.
ist, soll im Termin
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, eiwaige Äbschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗
kö ĩ d ; ĩ III. in⸗ 4631 . ö in der Bureau⸗Registratur ein⸗· 4631] Bekanntmachung.
Die Anlieferung des Bedarfs von
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll in dem
Termine angenommen, wie alsdann auch in Gegen⸗ ben 7. Dezember 1874 Vormittags 10 Uhr, wart der etwa erschienenen Suhmittenten eröffnet. an ordentlicher Gerichtsstelle in Schubin im Wege Obernkirchen, 2. Oktober 1874 ber nothwendigen Subhastation versteigert werden, ; Cönigůch Preußisches Fürstlich Schaumburg · Lippesches Gesammtbergamt.
⸗ Unternehmer, welche für ihre Qualifikation nachweisen.
a 8. 19/so)
710 feinen Bettlaken,
fam! 19. Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr, 75 066 KRilogr. gewöhnlichen Rüböl! 1513 en n bhrn in unserem Sitzungszimmer Rr. J anstehenden Ter⸗ für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗ 6 . Kiffenbe zügen, mine publlizirl werden, Hiäcen sell in Wege der Suhmission vergeben wer⸗ zoöß5 ? BDecenbchuzen,
Schubin, den 19. September 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter.
a5 Deffentliche Ladung. beraumt.
Gegen den Tagelöhner Johann Friedrich rika, ist wegen böslicher Verlassung die Eheschei⸗
derselben ist ein Termin auf
. 83 scheinenden Submittenten in ihrem Bureau eröffnet Quantums bestimmt bezeichnen find, verstegelt den 19. März i875, Vormittatzs 9 Uhr, , ,. — . antums bestimmit zu bezeichhen find Ene in unserem Gerichislokal zu Templin vor dem Ehe—⸗ . ,, n, n, ,, und mit der Aufschrift: „Submisston auf Wäsche⸗
gericht anberaumt worden,. Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beantwortung dieser Klage bei dem unter⸗
vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls eine bösliche Verlassung der Ehefrau für erwiesen erachtet, und was Rechtens erkannt werden wird. Templin, 9. September 1874. königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
sa3u] Bekanntmachung.
stadt Kulm, belegene Königliche Domänen⸗Vorwerk Griewe,
den und ist Termin hierzu auf den .
16. Oktober er, 11992 ö Morgens 19 Uhr, ; 4513
in das Burlan der unterzeichneten Bergfaktorci an-
ie Offerten find portofrei und versiegelt im Wege der Submission wird ein Termin auf
; . 20. . 424 — . ö
,, . im Bureau der unterzeichneten Intendantur anbe⸗
Wilhelm Gudensachwager an sehlich ein, . ö. e,, . . * St. 3 , raumt. , 2 ihre Offerten,
rücken bis zum Lezitationstermine einzureichen, worin die reise für die einzelnen Stücke in der
dungstlage erhaben worden. Zur Beantwortung welche dieselben in Gegenpart der (tha herfon ich . unter m r des zu liefernden
mit der Aufschrift
„Lieferung auf Rüböl⸗
. ; ; ; Die Lieferung folgender Schreibmaterialien: 160
Das im Kreise Kulm, 21 Meilen von der Kreis- Ries Briefpapier, 690 Ries Propatria⸗Papier L. u. II. Qualitãt, 1950 Ries Konzeptpapier. 210 Ries ae werden hierdurch gemäß
großes Padpapier, blau Adler und 50 Rollen des⸗ z !
gleichen, 95 Ries Aktendeckel, 30 Ries Löschpapier, auf die Stammaktien mit. 16 Thlr. — Sgr. Pf. Y Wechselbestande
7131 ordinären Bettlaken,
4374 Mindestgebots erfolgt für jeden
Bergisch Mär⸗ . den 1. Oktober 1874.
Straßburg, den 25. September 1873.
Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
as32] Bekanntmachung. Hitt B. Ser II. Nr. 5065 à 59 Thlr. (ohne Ca Zur Sicherstellung des Wäsche⸗ Bedarfs pro wendet worden. Die zeitigen Inhaber derselle 1835 für die Kasernements und Garnison ⸗Laza⸗ werden aufgefordert, diese Obligstionen (resp. Co
rethe des diesseitigen Corps-⸗Bezirks mit: ponsbogen) einzureichen oder ihre etwaigen Rec
blaubunten Kissenbezügen, . Desckenbezũgen, S00 Paar baumwollenen Socken,
( ) ; ; lieferung“ versehen, bis zur Die Lieferung bedingungen liegen bei der Unter⸗ , . an, seh uns ,. einge zur an gn . kõnnen ö. 1 ; 56 reie Anfragen abschriftlich bezogen. werden. er zeichneten Gericht alsbald, und spätestens in dem Zuschlag erfolgt sogleich nach Schluß des Termins, Garnison Verwaltungen zu Berlin,
Nachgebote werden nicht angenommen.
Die Bedingungen können in den Bureaus der der ritterschaftlichen Pribatbank j
Redingen nach Remilly, von Kilom. 464 4 81,75 bis 557,
Thlr. 82.636. 26 Sgr. 10 P
Kostenanschläge und Bedingungen, wovon auf Erfordern Abdrücke abgegeben werden, sind mi je 6s Mel. Lange, 153 Met. Durchmesser und je den Plänen in unserem Central ⸗Bureau für Neubauten, Steinstraße 160 hier, an den Wochentagen ve
Die Offerten sind für jede Strecke getrennt zu halten und versiegelt mit der Aufschrift: ub mit'n auf Erdarbeiten für Barr⸗Schlettstadt
(oder Redingen · Remilly)⸗
im bezeichneten Bureau anberaumten Termine, in welchem die bis dahin eingegangenen Offerten eröffn⸗
werden, portofrei einzusenden. Später eingehende oder nicht bedingungs gemäße Offerten haben auf Beri
uns noch keine Bauarbeiten ausgeführt haben, wollen vor dem Termin (Gtr. 70 M
ponsbogen)o sind angeblich dem Eigenthämer en
daran geltend zu machen.
räumen von vier Monaten. Sollten innerhg zweier Monate nach der letzten Aufforderung d Obligationen nicht eingeliefert oder Rechte dar nicht geltend gemacht werden, so wird gemäß des oben bezeichneten Privilegiums die gerichtlicᷣ Mortifikation der Obligationen beantragt und Augfertigung neuer Dokumente in Stelle der mon ficirten fur den Eigenthümer bewirkt.
Breslau, den 25. September 1874. 457
Königliche . Direktion der Oberschlefischen Eisenbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen. obenbezeichneten [4628
Monats⸗Neber sicht
Breslau, Cassel
St. Johaun⸗⸗Saarbrüden, den 2. ltober 1874. Cöln und Straßburg eingese en werden, wo au 7 4 ö
nne nr ergfaltcrei. C6 zo is; Prn ven zur Auscht ere , g,, wer m. Pommern, gemäß 5. 40 der Statut dere als unsere Normal -Proben zum Grunde gelegt sind, bleiben unberücksichtigt. Die Bestimmung des
vom 24. August 1849.
Gegenstand be⸗ Anctivn ( Cto. 46 /
(a Cto. 40/10) 1) Baarbestände: a. an gemünztem Gelde .... Thlr. 352,591
Rü = Königliche Intendantur des XI. Armee ⸗Corps. kische Eisenbahn. .
lags] Oels⸗Gnesener Eisenhahn. Die Aktionäre der Oels-⸗Gnesener Eisenbahn ⸗ Ge⸗
enthaltend: 3.250 Stück Notizbücher, 3000 Stüc Gänsefedern, und zwar nach §. 8 abzüglich
Hof ⸗ und Baustelle . 2361 Hektar, 1
k e k Wasser und Gräben J 89 ,
zusammen 509036 Hektar,
ben werden. sell am 31. Gktober b. Z. Dermittags 10 Uhr, ö
16 * 1450 Dutzend Blei⸗ Roth⸗ und Blaustifte, 325 . . Krüge schwarze Dinte, 4100 Fläschchen rothe und
* blaue Dinte, 369 Stück Radirgummi, 800 Stück U. Gummistifte, 115. Kilogramm rothen, mittelfein . Siegellack, 55 Kilogramm braunen Siegellack, 2900 64 Nollen ? breites Wachtleinen und 970 90 Stück Briefcouverts, soll im Wege der Submission ver⸗ per Stammaktie in der Zeit vom 20. bis incl. 31. Oktober a. ex.
Die Lieferung bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Fran⸗
sbedingungen liegen bei dem Herrn
der Zinsen auf die bereits eingezahlten siebenzig Pro⸗ zent für die Zeit vom 1. September bis 31. Ok⸗ Hoher , R pee,
chaftsstatuts aufgefordert, die achte Rate von 10
b. an Kassen⸗An⸗ weisungen, No⸗ ten der Preußi⸗
§. 6 des Gesell⸗ schen Bank. 10660
3 Lombardbestände« I Staatspapiere und andere Bor⸗
. 5) ö, Forderungen und
1 e 2 6 6 taatsschuldscheine bei der König ⸗
daher netto mit Tölt TXSgr. 5 pf. lichen General ⸗Staatskasse laut
5. S der Slatuten· Passiva.
in unserm Seffiongzzim mer guf 18 Jahre von Jo- Rechnung Rath Vo rmgnn hier zur Einsicht offen zösische Straße Nr. 42, dein Schlesischen Bankverein D Banknoten und Depositenscheine
hangis 1575 bis dahin 1893, meistbietend vor dem und wird derselbe au Verlangen Abdrücke gegen Er⸗ j8⸗ ili Regierung. und Departements ⸗Rath Herrn Bauck - stattung der Kosten . gear, ne ,
hage verpachtet werden.
Bie Terpachtungs-Vedingunger liegen zur Einsicht des Gewichtes pro Ries enthalten müssen, nebst ge einzuzahlen.
14 Tage por dem Lizftations Ternein in unserer Re- hörig bejeichneten Preben, sind bis zum 16. Sk— gistratur aus, und eit der Pächter der Domäne tober d. s; Vormittags 10 Uhr, versiegelt und Griewe angewiesen, die Besichtigung derselben zu mit der Aufschrift: . zur Lieferung von
gestatten.
6 ü. ; geh, Paqh lustigen haben sich bis zum Tage vor
Kähler bnnh mer den Bestz eines eigenthům . die fe e , hn Direktion.
sichen Und disponiblen Rermögeng von 35, 00 Tha—
/ Schreibmaterialien“ frankirt an uns einzureichen ls Pachtgelder⸗Minimum sind 4809 Thlr. fest⸗ und wird die Eröffnung derselben in Gegenwart der
etwa erschienenen Submittenten erfolgen.
j habe ; : Die Preislisten sind den Offerten beizufügen, nicht
dem Liz llatlons Termin über die landwirthschaftliche aber den einzusendenden Proben beizupacken.
Ber nlan, den 30. September 1874. Der Au fsichtsrath. ad. 6 Grf. v. Maltzan.
Stargard⸗Posener Eisenbahn.
Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Dezember 1852 emittirten Stargard⸗ Pofener Eisenbahn⸗Obligationen Litt. A. Ser. *. Rr. 1183 à 100 Thlr. (mit Couponsbogen) und
im Umlauf.
l = . der Rämmerikasse zu Krotoschin oder der Kämmerei, N Verzinsliche Dehositenka it alien Offerten, welche bei allen Papiersorten die Angabe kasse zu Wreschen unter Vorlage der ö s) Guthaben verschiedener Institute
und Privatpersonen⸗ 10 Gegen die Staatsschuldscheine vom Staat realisirte 5⸗Thlr⸗Bankscheine. ö n
Stetlin, den 30. September 1874. Direktorium der ritterschaftlichen Privatbank in Pommern. Hindersin. Pabst.
Der esis se Wilen gesellschaft fir Fertlan4.
Gröllaitzer Aktlen - Paplerfabrik zu Halle a. 8 Aktien Gesellschaft für ohemlsohe Blelprodukte nn 12 November. Beriiner Hasohlnenban- Akten Gesellschaft giorn.
Lelpꝛzlger Bank. Geschäfts- Uebersicht ultimo September;
Die Aufforderung erfolgt dreimal in Zwischa
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
für das Vierteljahr.
eme ee für den Raum einer Aruckzeile nr
Alle Nost - Anstalten des In · nnd Auslandes err, gSestellung an; für Gerlin außer den Host ⸗Anstalten
Mm 235.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
das Groß kreuz des Rothen àdler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
dem General der Infanterie von Bose, kommandirenden General des Il. , s
den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klare mit Eichenlaub und Schwertern a inge! dem General⸗Lieutenant von Thile, Commandeur der 21. Division;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
dem Vbersten von Zeuner, Commandeur des 2. Thürin⸗
gischen Infanterie⸗Regiments Nr. 32, .
dem Oberst⸗ Lieutenant Müller, Commandeur des Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 27,
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Jäger, Bezirks⸗Lommandeur des 2. Bataillons (Friedberg) 1. Großherzoglich Hessischen Land⸗ wehr⸗Regimenis Nr. 116,
dem Major Zingler vom Generalstabe des XI. Armee⸗ an 2.
em Major von Herget vom Großherzoglich He en Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 25. FJ
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Bbersten z. D. von Blumenthal, bisher Comman⸗ deur des 1. Schlesischen Grenadier⸗Regiments Nr. 10, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Steuer⸗Inspektor von Straelau zu Insterburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rittergutsbestßer und Kreisdeputirten von Hell dorff auf St. Ulrich im Kreise Querfurt den Königlichen Kronen-2rden vierter Klasse; sowie dem Lehrer Jul zu Bleialf im Kreise Prüm den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens
erster Klasse:
dem General ⸗Major Grafen von Kanitz, Commandeur der
1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Oberst⸗Lleutenant von Sanitz im Garde⸗Füsilier⸗Re⸗
giment; der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant von Sausin von demselben Re⸗ giment, Adjutant der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; und
des Fürstlich montenegrinischen Danilo⸗Ordens dritter Klasse: dem Major Freiherrn von Korff, à la suite des Schles⸗ wig⸗Holsteinschen Ulanen⸗Regiments Rr. 15 und mit der Füh⸗ rung desselben beauftragt.
—
Deutsches Reich.
u Wartenburg, Regierungsbezirk Königsberg wird am 16. Sktober er. eine Telegraphen ⸗ Station mit beschränktem Tages ⸗ diente (efr. 3. 4 der Telegraphen ⸗ Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet werden. Königsberg i. Pr., den 4 Oktober 1874. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Den Gerichts⸗Assessor a. D. Albert Friedrich Au gust Srnst Bender zum Garnison⸗Auditeur in Stettin zu ernennen.
Berlin, J. Oktober. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mut⸗ ter . Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Finanz⸗Ministerium.
Dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und General⸗ Direktor der direkten Steuern, Burghart, ist der Vorsttz in der Grundsteuer⸗Entschãdigun gs⸗Kommisston in Vertretung des Finanz ⸗Ministers übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Schulamts⸗ Kandidat Peter Manns i als ordent⸗ Licher Lehrer am Gymnastum zu Emmerich angestellt worden.
Berlin, Mittwoch,
auch die Ezprdition: Wilhelmstr. Nr., 87.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Niederländisch⸗Westfälischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Vinterswyk ist die Erlaubniß zur Anfertigung der 2 für eine Eisenbahn von der preußisch⸗hollãndischen Landes grenze bei Winters wyk (Burlo) einerseits nach Bocholt, und andererseits über Borken ine das Ruhr⸗ oder Emscherthal zum Anschluß an das dort vorhündene Eisenbahnnetz etwa bei Station Rekling⸗
hausen, ertheilt worden. .
Angekommen: Se. Exgellenz der Staats ⸗ und Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheilen Dr. Falk aus Oberitalien.
Aichtamtlich es. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin J. Oktober. Die erste der dies säh⸗ rigen Königlichen Parforee⸗-Jagden findet am Freitag, den 9. Oktober, statt. Das Rendezvous ist Vormittags 1 Uhr zu Jagdschloß Stern. ;
— Die vereinigten Ausschůsse des Bundesr aths für das Seewesen und für Handel und Verkehr traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Der Reichskanzler hat die von der Kommission zur Vorberathung des Entwurfs einer Gemeinschuldordnung als Ergebniß ihrer Verhandlungen aufgestellten Entwürfe einer Konkurzordnung und eines Einführungsgesetzes zu derselben dem Bundes rgth zur Beschlußnahme vorgelegt. Die Aus⸗ arbeitung der Motive hat wegen der zahlreichen Abänderungen, welchen der erste Entwurf der Gemeinschuldordnung von der Kommission unterzogen worden ist, noch nicht zu Ende geführt werden können.
Der int ernation aa 9 . Rnionsvertrags definitiv festgestellt und genehmigt.
Das Schreiben, mit welchem der Schweizer Bundesrath dem mnternationalen Postkongreß unter dem 2. d. M. für seinen Beschluß, Bern zum Sitz des zu bildenden „Internationalen Postbureaus zu wählen, gedankt hat, lautet:
„Wir sind von Ihrem Präsidenten in Kenntniß gesetzt worden, daß Sie beabsichtigen, den Sitz des „Internationalen Postbureaus“, welches errichtet werden soll, nach Bern zu verlegen, womit zum zweiten Male ein wichtiges Organ des allgemeinen Verkehrs unter die Obhut der Schweiz gestellt sein wird. Dieser Beweis des Wohlwollens und Ver. trauens, welcher uns neuerdings Seitens eines internationalen Kongresses zu Theil wird, hat uns zur großen Genugthnung gereicht, und wir erklären uns für den Fall, daß Ihr verdienstvolles Werk die Sanktion Ihrer Regierungen erhält, woran wohl nicht zu zweifeln, gern zur Erfüllung dieser Aufgabe bereit. Auch glauben wir Ihnen die feste Versicherung geben zu dürfen, da dieses Institut, welches im Orga⸗ biemuz deg Weltverkehrs Piätz nehmen soll, Gegenstand der ihm mit vöstem' Recht gebührenden Fürsorge ein wird. Wir können diese Ge⸗ legenheit nicht vorübergehen lassen, ohne dem Kongresse unseren auf⸗ richtigsten Glückwunsch zu dem ven ihm so schnell erreichten Resultate darzubringen, und dies um so mehr, als dieses Resultat der unbestreit barste Beweis für seine Kenntniß der öffentlichen Interessen und Be⸗ dürfnisse, sowie für die Gefühle entgegenkommenden Wohlwollens ist, welche seine Mitglieder beherrscht haben. Genehmigen Sie ꝛc.“
— Die beiden hiesigen Garde⸗Grenadier⸗Regimen⸗ ter, Kaiser Alexander Nr, 1 und Kaiser Franz Nr. 2, feiern am 14. d. M, ihr 60jähriges Bestehen durch Fest⸗ mahle wozu auch alle ehemaligen Kameraden zu erscheinen ein⸗ geladen sind.
Der General⸗Major und Abtheilungs⸗-Chef im Kriegs⸗ Ministerium, von Hartmann, ist von der vor einiger Zeit in den westlichen Corps⸗Bezirken unternommenen Dienstreise hier⸗ her zurückgekehrt.
— Die Rathskammer des hiesigen Stadtgerichts hat das Gesuch des Grafen Arnim auf Entlassung aus der Haft ab⸗ gelehnt.
Posen, 6. Oktober. (W. T. B In dem heute vor dem hiesigen Kreisgerichte angestandenen Verhandlungstermine gegen den der Anmaßung bischöflicher Befugnisse angeklagten Weih⸗ bischof Janis zews ki wurde Letzterer wegen unbefugter Vor⸗ nahme der Firmung zu 6 Monaten Gefüngniß verurtheilt. Die Anklagesache wegen unbefugter Ertheilung von Dispensen wurde vertagi. Weihbischof Janiszewski wurde gestern Abend durch einen hiesigen Polizei⸗Kommissarius von Kozmin hier eingebracht.
Hannover, 6. Oktober. Der Propinzial⸗Landtag nahm gestern zunächst die Reorganisation der Os nabrüäckschen Landfchaft nebst der Abänderung der Statuten der Ritter⸗ schaft des Fürstenthums Ognabruͤck in Berathung. Die Ueber⸗ sendung beider Entwürfe erfolgt unter Bezugnahme auf den Beschluß des 7. hannoverschen Provinzial⸗Landtags betreffend Die Sanabrücksche Brandkasse und die wegen der Reorganisation der Osnabrückschen Landschaft geãußerten Wünsche. Den be⸗ theiligten Korporationen sind die Entwürfe zur eschlußfassung vorgelegt worden, eingehend von ihnen unter ö. von Vertrauens männern berathen und erzielter Ausgleichung von Meinungsverschiedenheiten zur einhelligen Annahme gelangt.
den 7. Oktober, Abends.
1874.
Die Landschaft umfaßt, das Fürftenthum enabrück. (Von ihr ausgeschlossen also sind die übrigen Theile des Landdrosteibe irks: Lin⸗ * Arenberg Meppen, Bentheim 2c Sie hat ihren 2 in der
tadt Osnabrück und befteht aus drei Kurien, der Ritterschaftskurie, der Städtekurie und der dritten Kurie.
Allgemeine Erfordernifse für die Mitglieder der Landschaft sind, daß dieselben volljährige Deutsche sind, im Vollbesitze der bürger⸗ lichen Ehrenrechte fich befinden und nicht in väterlicher Gewalt oder unter Kuratel stehen,
In der Ritterschaftskurie steht allen persõnlich qualifizirten Mit- gliedern der Dsnabrückschen Ritterschaft ein Stimmrecht zu.
Die Staͤdtekurie wird gebildet aug sieben Vertretern der Stadt Osnabrück und 3 zwei Vertretern der Städte Quakenbrück, Fürstenau, Melle und des Weichbildes Bramsche. Die Vertreter und eine gleiche Anzahl Ersatzmänner werden von dem Magistrate und sämmtlichen Bůrgervorftehern aus — Mitte auf 5 Jahre gewählt. Die Wahl erfolgt nach absoluter Majorität.
Die dritte Kurie besteht aus 18 Vertretern der nicht zur Ritter ˖ schaft gehörigen ländlichen Grundbesitzer. Für jeden Vertreter ist ein Ersa . e elf J 3 5
ahlberechtigt ist jeder nicht zur Ritterschaft gehörende Grund⸗ besitzer, dessen im Fürstenthum Osnabrück — jedoch außerhalb der 16 einer zur Städtekurie gehörenden Gemeinde — belegener rundbesitz einen Grundsteuer . Reinertrag von mindestens 40 Thlr. (120 Mark) gewährt. Die passive Wahlfähigkeit ist durch einen aus derartigem Grundbesitze herrührenden Grundfteuer⸗Reinertrag von 300 Thlr. (300 Mark bedingt. Der Grundbesitz der Ehefrau und der Kinder kommt dabei mit in Betracht, sofern an demselben dem Ehe manne bezw. dem Vater die Verwaltung oder der Nießbrauch zusteht. Das Wahlrecht muß in Person ausgeübt werden. Ausgeschlossen von dem Wahlrechte sind: Frauen, Minderjährige, die in väterlicher Ge⸗ walt oder unter Kuratel ftehenden Personen, Diejenigen, welche sich nicht in dem Vollbesitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinden. Bei der Wahl entscheidet absolute Stimmenmehrheit. Das Wahyrerfahren wird durch ein von dem Ober⸗Präsidenten zu erlassendes Reglement näher geordnet. .
Die Landschaftsräthe werden — je einer oder zwei von jeder Kurie — auf Lebenszeit gewählt und bedürfen der landesherrlichen Beftãtigung. Wahlfähig ist jeder in der betreffenden Kurie Wahl- berechtigte. Der Landschaftsrath und der Deputirte der Stadtkurie zum usschnffe werden van den saämmtlichen stimmbexrechtigten Mit bei Wa it bh g. er Weh gewähäh. daß der ant schäfthtath zue Wahlberechtigten der übrigen in der Slädtekurie vẽrtretenen Gemein⸗ den zu entnehmen ist ; ; ; ö
Es besteht ein Ausschuß. Derselbe wird gebildet aus dem Prä- sidenten der Landschaft, je einem Landschaftsrathe der drei Kurien und se einem Deputirten derselben Diese Deputirten werden von den uc aus der Zahl ihrer Mitglieder für die Dauer der Wahlperiode gewählt. Hat eine Kurie zwei Landschafteräthe, so wird der in den Ausschuß eintretende von ihr bestimmt; auch steht ihr frei, statt eines Tandschaftsraths und eines Deputirten beide Landschaftsräthe zum Ausschusse abzuordnen. ]
Der Ausfchuß, der sich auf Berufung des Präsidenten der Land⸗ schaft versammelt, hat die Rechte der Landschaft, wenn sie nicht ver⸗ sammelt ist, zu vertreten, das Vermögen und die etwaigen Anstalten ber Landschaft zu verwalten und nach Außen zu vertreten, jedoch unter Beachtung der Beschlüsse der Landschaft, die zur Berathung und Be⸗ schlußnahme der Landschaft gelangenden Gegenstände vorzubereiten, die Beschlusse der Landschaft auszuführen und die von der Landschaft im Einverständnisse mit der Königlichen Staatsregierung ihm zu übertra⸗ genden sonstigen Befugnisse wahrzunehmen. ;
Den Vorsitz sowohl im Landtage als im Ausschusse führt der
Präsident der Ritterschaft. Der Stellvertreter des Vorsitzenden wird von der Landschaft aus ihrer Mitte gewählt. .
Die Landschaft kommt in der Regel alljährlich im Monat Mai zusammen. Außerdem können außerordentliche Landtage von der Kö⸗ niglichen Staatsregierung jederzest berufen werden; etwaige Anträge der Landschaft oder des Ausschufses bezüglich der Berufung eines außerordentlichen Landtages sind an den ber · Präsidenten zu richten. Die zur Berathung stehenden Gegenstände sind dem Ober · Präsidenten nebst dem Tage des Zusammentritts der Landschaft zeitig zur Kennt- niß zu bringen. .
Die Landschaft beräth und beschließt über alle vorkommenden Geschäftsgegenstände in ungetrennter Versammlung. Bei Abstim⸗ mungen und Wahlen in ungetrennter Versammlung können Seitens der Mitglieder der Ritterschaftẽkurie nur höchstens achtzehn Stimmen abgegeben werden. Die aktive Theilnahme an der Berathung wird auch den über die Zahl von achtzehn hinaus etwa anwesenden Mit gliedern der Ritterschaft nicht verwehrt. Jede Kurie kann durch Mehr⸗ heit der Stimmen ihrer in der ungetrennten Versammlung anwesenden Mitglieder — bei welcher Mehrzahl die Beschränkung auf achtzehn Stimmen nicht eintritt — Abstimmung . Kurien verlangen. Die den einzelnen Kurien zustehenden Wahlen erfolgen innerhalb derselben nach abfoluter Majoritãt. Auch bei denjenigen Wahlen, welche in ungetrennter Versammlung vorgenommen werden, kann jede Kurie Ab⸗ stimmung nach Kurien verlangen. Sollte in einem solchen Falle ein Landschaftsbeschluß nicht zu erreichen sein und die Differenz durch eine Konferenz nicht sich beseitigen lassen, so entscheidet das Loos.
Die Regierung ist berechtigt, zu den Verhandlungen der Land⸗ schaft und des Ausschusses Win laifff rien zu entsenden.
Für die ganze Landschaft wird, vorbehältlich der für die Ueber⸗
angszeit von der Landschaft zu treffenden Ausführungsbestimmungen, 6 nur ein Syndikus bestellt. Auch kann ein besonderer Sekretär, sowie ein Rechnungsführer fest angestellt werden. Die Wahl des Syndikus erfolgt durch die Landschaft; die Anstellung des Sekretärs und des Rechnungsführers steht dem Aus schusse zu. Die Besoldung dieser Beamten und die Kosten der landschaftlichen und der Ausschuß⸗ versammlungen einschließlich der Einladungen werden ven der Landschaft festgestellt and aus der Landschaftskasse gezahlt. Die Landschaftskasse soll gebildet werden aus denjenigen Zu⸗ schüssen, welche jede Kurie zu gleichen Theilen an dieselbe ng Be duͤrfniß aus den nach bisheriger Einrichtung ihr zufließenden it keln des Averfums leistet. Die Gehalte der Landschaflsräthe werden in jeder einzelnen Kurie feftgestellt und von derselben aus eigenen Mit⸗