1874 / 235 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

agen: die Wiedereinführung der Approbation, der Entwurf einer

öniglichen Verordnung, die Rindviehzucht in den Gemeinden, bezw. Aenderungen des Art. 111 Abs. 1 des f ne r,. sowie die Abänderungen des Gesetzes vom 26. März 1859, die Gewährleistung bei Viehveräußerungen betreff end, wurden der Diskussion unterstellt. Dieselbe wurde heute Nachmittag fortgesetzt.

Bei dem diesjährigen Central - Landwirthschaftsfeste wurden für Leistungen der Gemeinden im Gesammgebiete der Landwirthschagft nach 8 IV. des Festprogramms folgende Preise vertheilt: l) 100 Fl. nebst Ehrendiplom: den Gemeinden Kissing (Friedberg) in Oberbayern, Steinbach (Rottenburg) in Niederbayern, Gerhardsbrunn (Homburg) in der Pfalz, Trunkels berg (Ottobeuren) in Schwaben; Y) Ehren⸗ diplom: der Katzenrieder⸗Filzen Kulturgenossenschaft (Ebersberg) in Oberbayern, den Gemeinden Wasserknoden (Bernech) in Oberfranken,

ombeer (Neustadt a. A) in Mittelfranken, Unterwaldbehrungen Mellrichstadt) in Unterfranken, der Stadtgemeinde Lauingen in Schwaben.

Gewerbe und Sandel.

Breslau, 7. Oktober. (W. T. B. Die von dem Breslauer Handelsblatt“ gestern gebrachte Nachricht von einer bevorstehenden Fu fionirung der Schlesischen Vereinsbank mit der Bres⸗ kauer Diskontobank wird in sämmtlichen heutigen Morgenblät⸗ tern als jeder Begründung entbehrend bezeichnet.

Der Ober⸗Präsident von Schlesien hat die Handelskammer in Breslau auf die von derselben an den Handels Minister ge⸗ richteten Antrag Henachrichtigt, 1) daß Se. 3 der Kaiser mittelst. Allerhöchsten Beschlusses vom 18. ai 1872 den Beschluß des 22. schlesischen Probinzial-Landtages wegen Uebernahme einer 10 Jahre dauernden, einen jährlichen Maximal- betrag von 40 000 Thlr. nicht übersteigenden, auf die Zing⸗ überschüsse der ständigen Darlehnskasse begründeten Zins⸗ arantie zu Gunsten einer Aktien⸗Gesellschaft fuͤr die Ketten er rp fh fan auf der Oder von Breslau bis Stettin ge⸗ nehmigt hat; 2) . der Handels, Minister der dentschen Eisenbahn⸗ Baugesellschaft zu Berlin unterm 11. September,. 1872 die Er- laubniß ertheilt hat, auf der Oder zwischen Stettin und Breslau die Schleppschiffahrt an Ketten oder Tau mittelst Dampfkraft zu betreiben. Zur Erfüllung der übernommenen Bedingungen * die Konzessionarin eine Kaution von 29000 Thlr. bei der iesigen Königlichen Regierung deponirt. Der Ober ⸗Praͤsident spricht hierbei die Hoffnung aus, daß die sich verbessernde Finanzlage der Konzefsionarin, verbunden mit der Einrichtung der hiesigen Oder⸗ Strombau⸗Direktion und mit den auf Begründung eines Oderhafens Fei Breslau gerichteten Bestrebungen, den Fortgang des Unternehmens befchleunigen werden; an Einwirkungen seinerseits werde er es in die⸗ ser Beziehung nicht fehlen lassen.

Die Zeit schrift für Gewerbe, Handel und Volks- wirthschaft, Hrgan des Obexschlesischen berg nnd hüttenmännischen Vereins“, redigirt von Dr. Adolf Frantz zu Beuthen O. S., enthält in Nr. 39 vom 3. Oktober d. J.: Amtliches. Zur Anflasfung des Hauptschlüsselerbstollens bei Zabrze, Stim- men zur Bankfrage. Produktion, Handel, Verkehr. (Aus Ober-

schlesten. Jahresbericht der Ver. Königs⸗ und Laurahütte. Aus Sesterreich. Aug Frankreich. Aus England) Anzeigen.

Beilage: Deut cher Arbeiterfreund. Ein Wochenblatt für alle Volks und Beruftklassen. Nr. 1.

Unter der Rubrik „Amtliches“ befindet sich eine Verfügung der Königlichen Regierung zu Oppeln vom 25. September 1874, welche die ,,,, der Regierung vom 21. Juni d. J., betreffend die Freistunden der Fabrikarbeiter, vorläufig wieder aufhebt, aber vorbehält, fur geeignete Fälle hierauf bezügliche, sei es generelle, sei es lokale Polizei⸗Verordnungen zu erlaffen, resp. deren Erlaß durch die örtlichen Verwaltungsorgane zu bewirken.

Dem Aufsichtsrath des Siegener Bergwerkvereins Siegena wurde die Bilanz pro 1873 74 vorgelegt, welche mit einem Bruttogewinn von ca. 8 990 Thlr. abschließt. Nach den üb⸗ lichen Abschreibungen wurde die Vertheilung einer Dividende von 2

beschlossen.

Am 3. d. M. hat eine Sitzung der Liquidatoren der Säch⸗

sischen Maklerhank stattgefunden, in welcher beschlossen wurde, egen Ende dieses Mongts 28 Thlr. per Aktie als vorläufige Ab⸗ i ehm aus der Masse zu leisten.

Die Landwirthschaftliche Mobiliar⸗Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Genossenschaft im Königreich Sachsen hat nach ihrem 1X. Geschäftsausweis 1874 im September 112 neue Ver⸗ sicherungsanträge mit einer Versicherungssumme, von 284,666 Thlr. und einer bis Ende Dezember berechneten Prämie von 244 Thlr. ab—⸗ geschlossen. Es liefen demnach am 30. September 1874 im Ganzen 1746 Verträge über 7735, 233 Thlr. mit einer bis Ende Dezember berechneten Prämie von 13,907 Thlr. Die Genossenschaft hat das Glück gehabt, in dem an Brandschäden nur zu reichen Jahre doch nur von 5 Schäden betroffen zu werden, welche, ausschließlich der An⸗ theile der Rüqversicherer, 91 Thlr. gekostet haben.

Die Radotiner Zuckerfabrik⸗Aktiengesellschaft ist in Konkurs gerathen.

London, 7. Oktober. (W. T. B.) Dem Bernehmen nach wird die Genossenschaft der Kohlengrubenarbeiter die stri⸗ kenden Grubenarbeiter in Lancashire nicht unterstützen.

Verkehrs⸗Anstalten.

Zu der in einen großen Theil der Tagesblätter übergegangenen 36 aus Nr. 209 der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung vom 5. September, die Fahrt des Hamburger Dampfschiffes Schiller,“ von der „Adler-Linie,“ und die daran geknüpfte Mittheilung, bringt die Norddeutsche Allgemeine Zeitung? in Nr. 214 vom 15. September eine Berichtigung, der wir im Wesentlichen entnehmen, daß die statistischen Aufstellungen der „Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktien Gesellschaft! den Nachweis liefern, daß deren Dampfer allein im Jahre 1851 dem einzigen Jahre, wo die Ge—= sellschaft, behindert durch Quarantainemaßrege ln, Havre nicht an⸗ laufen und die Dampfer zeitweise direkt von Hamburg nach New⸗Nork fahren liehen drei Reisen in weniger als 1 Tagen von Hamburg nach New. Hork zurückgelegt haben. Die Einzelheiten dieser Reisen werden uns in Nachstehendem mitgetheilt: Cimbria“: von Ham— burg 10. Mai 6. 360. p. m., in New-⸗Jork 21. Mai J. a. m; Veise⸗ dauer: 16 Tage 12 Std. 30 Min. „Cimbria“: 29. März

7. 10. p. m., 9. April 9. 50. a. m, Reisedauer:; 19 Tage 14 Std 40 Min. —, Sile sia“: 26. April 5. 45. 1 J. Mai 1. 30. P. m., Reisedauer: 10 Tage 19 Std. 45 Min. Wenn ferner gesagt werde, daß das am 19. August von Hamburg editirte Postdampfschiff „Hammonia“ von der „Hamburg⸗Amerikanischen Paceetfahrt⸗A:tien⸗= Gesellschaft! am 2. September nach vierzehntägiger Fahrt in New. Vork angekommen ist und dadurch zu Ungunsten der ‚Hammonia“ ein Vergleich . der Ueberfahrt dieses Dampfers und derjenigen des Dampfschiffes „Schiller“ von der Adler -⸗Linie gezogen worden ist, so habe man dabei verschwiegen, daß die ‚„Hammonia“ nicht wie der Dampfer Schiller“ direkt don Hamhurg nach Nem. Verk, sondern auf der regulären Route jener Linie via Havre gefahren ist, und daß in Folge dessen, da die ‚Hammonig“ in Havre behufs Uebernahme von Pafsagteren, Poft und Ladung einen Aufenthalt von 25 Stunden hatte und außerdem eine ganz andere Reiseroute al das direkt von Hamburg nach New York expedirte Dampfschiff „Schiller“ verfolgte, ein Vergleich in Betreff der bezüglichen Reisen der beiden Dampfer ganz und gar hinfällig werde. Endlich sei das Dampfschiff „Teutonia“ der Hamburg⸗Ameri⸗ kanischen Packetfahrt Aktien Geellschaft bereits am 2. d. Mts. in New⸗ Vork eingetroffen; am 9. d. Mis am Tage, an welchem die Notiz in Nr. 2090 erschien, war dieser Dampfer also schon seit 7 Tagen in New · Jork angekommen und hatte seine Paffagiere wohlbehalten an ihrem Bestimmungsort gelandet.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗üreau. Po sen, J. Oktober, Mittags. Die „Posener Zeitung!

meldet, daß der Rittergutsbesitzer Casimir von Niegolewski, der

sich als Patron der Kirche von Wlociewski weigerte, die Kirchen⸗ bücher und Kirchengelder auszuliefern, durch den Landrath Böhm aus Schrimm verhaftet worden ist.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, den 8. Oktober. Opernhaus. lung). Die weiße Dame. Französischen des Scribe.

(190. Vorstel⸗ Oper in 3 Abtheilungen, nach dem

. e Musik von Boieldieu. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

. Schauspielhaus. (194. Vorstellung) Das Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritter⸗Schauspiel in 5 Aufzügen von H. v. Kleist. Frl. Arndt: Käthchen, als erster thegtralischer Ver⸗ such. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Freitag, den 9. Oktober. Opernhaus. (191. Vorstellung.) Aida. Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von Taglioni. Amneris: Frl. Brandt. Aida: Fr. Mallinger. König: Hr. Krolop. Rademes: Hr. Niemann. Ramphis: Hr. Fricke. Amo⸗ nasro: Hr. Betz. Anfang 7 Uhr. Hohe Preise. Schauspielhaus. 195. Vorstellung. Auf Begehren: Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Vorlesungen auf . en Universitäten.

Für das Wintersemester 1874/75 sind auf den deutschen Univer- sitäten folgende Vorlesungen über deutsche Geschichte, deutsches Recht, be,, und Landeskunde, Kunst und Literatur u. s. w. angekündigt worden:

Berlin: Naturrecht oder Rechtsphilosophie mit den Grund— lagen der Staate wissenschaften, Prof. Dr. Berner. Deutsche Reichs⸗ und Rechtsgeschichte Prof. Dr. Brunner und Prof. Dr. Lewis. Deut⸗ sches Privatrecht mit Einschluß des Lehen⸗ Handels,, Wechsel⸗ und Seerechts, Prof. Dr. Beseler. Uebungen der germanistischen Gesell⸗ schaft, Derselbe. Praktische Uebungen aus dem Gebiete des deut⸗ schen Privatrechts, Prof. Dr. Brunner. Sach senspiegel, Prof. Dr. Lewis. Ein Examinatorium des zeutschen Privatrechts und Han⸗ delsrechts mit praktischen und exegetischen Uebungen, Prof. Dr. Lewis. Deutsches Staatsrecht, Prof. Dr. Gneist. Preußisches Verwal⸗ tungsrecht, Derselbe. Die Verfassungsurkunde des Deutschen Reichs, Prof. Dr. Dambach. Das deutsche, Preßrecht, historisch und im Anschluß an das Reichsgesetz über die Presse vom J. Mai 1874, Prof. Br. Berner. Gemeinen und preußischen Civilprozeß, Prof. Dr. Gneist. Gemeinen deutschen Civilprozeß unter Berüũcksichtigung des preußischen und französischen Verfahrens, Prof. Lr. Hinschius. Preußisches Civilrecht, Prof. Dr. Dernburg und Prof. Dr. Hinschius. Deutsches Strafrecht, Prof. Dr. Damhach. Das Strafrecht, ins⸗ besondere das deutsche Strafrecht auf Grund des deutschen Reichs⸗ strafgesezbuches, Pr. Rubo. Das deutsche Militär-Strafrecht in systematischer Darstellung und unter Vergleichung mit dem allgemeinen deutschen Strafrechte, Derselbe. Strafprozeß im Anschluß an den revidirten Entwurf einer allgemeinen deutschen Strafprozeßordnung und unter Berücksichtigung der einschlägigen Gesetzgebungsfragen, Derselbe. Ueber die paläozoischen Formationen Denktschlands, Dr. Kayser,— Ueber das deutsche Reichsfinanzwesen, Prof. Dr., Wagner. Quellen- kunde der deutschen Geschichte im Mittelalter, Prof. Dr. Wattenbach. Deutsche Geschichte von den Cimbern⸗Kriegen bis zu den Stau⸗ fern, Prof. Dr. Nitzsch. Geschichte der deutschen Kaiserzeit, Dr. Prutz. Deutsche, Be h , re g bis zum Jahre 1648, Dr. Breßlau. Die Geschichte Preußens vom Fürstenbunde bis zum Beginn des Befreiungskrieges i813) mit einer Einlei⸗ tung über die Politik Friedrichs des Großen, Dr. Hassel. Uebungen aus der deutschen Geschichte im , an die Erklärung von Widukindi res gestae Sazonicac, Dr. Wattenbach. Historische Uebungen aus dem Gebiet der deutschen Geschichte des 16. Jahrhun—⸗ derts, Dr. Hassel. Die Eddalieder, 3 Dr. Müllenhoff. Die Nibelungen, Derselbe und Prof. Dr. Maßmann. Uebungen einer 3 Gesellschaft, Prof. Dr. Müllenhoff. Die Geschichte der deutschen Literatur von Luther bis Lessing, Dr. Geiger. Ueber Goethe, Prof. Dr. Grimm. Ueber Goethe's Faust, Prof. Dr. Althaus. Die deutsche Stenographie, in Verbindung mit praktischen Uebungen, Lektor Dr. Michaelis.

Bonn. Deutsche Rechtsgeschichte, . Dr. v. Meibom. Ueber die Quellen des deutschen Rechts, Derselbe. Deutsches Pri-

vatrecht, Derselbe. Preußisches Civilrecht, Prof. Dr. Lörsch.

Rheinisches Civilrecht, Prof. Dr. Bauerband. Ausgew. Lehren des rheinischen Civilrechts durch Beispiele erläutert, Derselbe. Deut sches und preußisches Staatsrecht, Prof, Dr. Hüffer. Deutsches Strafrecht, Prof. Hälschner. Gemeiner deutscher und preußi . Civilprozeß, Prof. Dr. Sell. Uebungen im Königlichen juri⸗ tischen Seminar in der Geschichte des deutschen Privatrechts, Prof. Dr. Lörsch. Uebungen über die Geschichte der Erzdiözese Cöln, 31 Dr. Floß. Geschichte der deutschen Sprache und Literatur,

rof. Dr. Simrock. Deutsche Grammatik, Prof. Dr. Birlinger. eutsche Grammatik, etymologischer Theil, Prof. Dr. Andresen. Gothische Grammatik nebst. Erklärung des Mareus⸗Evangeliums, . Dr. Diez. = Grundzüge der altnordischen Grammatik, Prof. r. Birlinger. Althochdeutsche Grammgtik und Erklärung Otfrids, Dr. Reifferscheid. Erklärung von Dtfrids Cvangęlienbuch, 5 Dr. Birlinger.— , altdeutscher Gedichte, Prof. Dr. Sim⸗ rock. Gotfrids von Straßburg Tristan und Isolt in den Uehungen der germanistischen 26 Dr. Reifferscheid. Ueber Schillers Lehen und Werke, Prof. Dr. Birlinger. Ueber deutsche Orthogra⸗ hie, Prof. Dr. Andresen. Deutsche Privatalterthümer in den ebungen der germanistischen Gesellschaft, Pr. , Deutsche Geschichte, Prof. Br. v. Sybel. Deutsche Geschichte bis 4 Tode Heinrichs III., Dr. Cardauns. Preußische Geschichte, . Deutsch res lau: eutsche Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Gierke. Deutsches Privatrecht mit Einschluß des Lehnrechts, Prof. Dr. Schulze. Interpretation des Sachsenspiegels, Prof. Dr, Gierke. Deut⸗ sches Staatgrecht mit Berücksichtigung der preußischen Verfassung, Prof. Dr. Schulze. Ueber die Verfassung des heutigen Deutschen

schem Landrecht, Dr. Schütze.

Reichs, Derfelbe. Ueber den Entwurf der Reichs ⸗Strafprozeßord⸗ nung, Prof. Dr. Fuchs. Preußisches Civilrecht, Prof. Dr. Gitzler. Preußisches Erbrecht, Derselbe. Deutschlands phanerogamische Flora nach natürlichen Familien und pflanzen⸗geographischen Verhält⸗ nissen, Prof. Dr. Göppert. Geschichte des Deutschen Reichs im 14. und 15. Jahrhundert, Prof. Dr. Lindner, Geschichte Friedrichs des Großen, Prof. Dr. Grünhagen. Geschichte der deutschen Einheits⸗ beftrebungen, Prof. Br. A. Dove. Geschichte der deutschen Kirchen- polstik feit dem vatikanischen Konzil, Prof. Dr. Weber. Deutsche Kunstgeschichte des Mittelalters, Prof. Br. Alwin Schultz. Deutsche Grammatik, Prof. Dr. Rückert. Deutsche Literaturgeschichte, Prof. Br. Pfeiffer. Erklärung Walthers von der Vogelweide, Prof. Dr. Rückert. Erklärung des Freydank, Prof. Dr. Pfeiffer. Erklä⸗ rung von Otfrieds Evangelienbuch, Hr. Kölbing. Erklärung der . der Erda, Derselbe. Germanistische Uebungen, Prof. r. Rückert.

Greifswald: Deutsche Reichs.! und Rechtsgeschichte, Haeberlin. Deutsches Privatrecht, Prof. Hr. = rend. Deutsches Staatsrecht, Derselbe. Preußisches Privatrecht, Prof. Dr. Eecius. Juristisches Seminar: Deutschrechtliche Uebungen, Prof. Dr. Behrend. Preußische Ge⸗ schichte bis zur Kirchenreformation, Prof. Dr. Hirsch. Einleitung in die Statistik und ausgewählte Partien der preußischen Staats kunde, Prof. Dr. Baumstark. Darstellung der Verfassung des Kö⸗ nigreichs Preußen, Derselbe. Anfangsgründe der vergleichenden Grammatik der Indogermanischen Sprachen, Prof. Dr. Hoefer. Uebungen für deutsche Sprache und Literatur, Prof. Dr. Wilmanng. Nibelungen, Derselbe. Deutsche Literaturgeschichte, ältere Zeit, Derselbe. Mittelhochdeutsche Uebungen, Dr. Fr. Vogt. Deutsche Grammatik, Derselbe. Geschichte der Kunst des Mittelalters und der neueren Zeit, sowie Konversatrium über pommersche Alterthümer mit Vergleichung der betreffenden Kunstwerke und Urkunden, Dr. Pyl. 5 ttin gen; Deutsche Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Dove ] Uebungen im Erklären deutscher Rechtsquellen älterer und neuerer Zeit, Prof. Dr. Frensdorff. Deutsches Privatrecht nebst Lehnrecht, Prof. Dr. Frengdorff. Preußisches Privatrecht, Prof. Dr. Ziebarth. Deutsches Strafrecht, Derselbe. Deutsches Staatsrecht, Prof. Dr. Mejer. Deutsches Reichs- und Bundesrecht, Prof. Dr, Zacha—⸗ rige. Ueber Hauptpunkte aus dem heutigen Streite zwischen dem deutschen Staate und der römisch-⸗katholischen Kirche, Prof. Dr. Mejer. Theorie des gemeinen deutschen Civilprozesses, Prof. Dr. Briegleb. Deutscher Strafprozeß, Prof. Dr. Zacharige. * Deutsche Geschichte, Prof. Dr. Waitz. Einleitung in die Geschichte des preußischen Staates, Prof. Dr. Pauli. Bas Leben und die Wirksamkeit von Scharnhorst, Dr. Dede, Geschichte der deutschen National⸗Litera⸗ tur bis zum 16. Jahrhundert, Prof. Dr. W. Müller. Geschichte der deutschen Dichkung seit dem Beginn des 17. Jahrhunderts, As⸗ sessor Tittmann. Deutsche Mythologie. Dr. Wilken. Ausge—⸗ wählte Lieder der Edda (mit grammakischer Einleitung), Derselbe. Gothische Grammatik mit Berücksichtigung der verwandten Spra⸗ chen und Lektüre der gothischen Bibelübersetzung, Dr. Bezzenberger. Altdeutsche Metrik, Pr. Wilken. Ausgewählte althochdeutsche und mittelhochdeutsche Dichtungen nach W. Wackernagels kleinerem altdeutschem Lesebuche, Prof. Dr. W. Müller. Uebungen der deut⸗ schen Gesellschaft, Derselbe. Altdeutsche Gesellschaft, Dr, Wilken. Halle; Deutsches Privatrecht, Prof. Dr. Ans ütz. Gemeiner und preußischer Civilprozeß mit praktischen Uebungen, Prof. Dr. Eck. Preußisches Landrecht, Prof. Dr. Lastig. Preußisches Verwal⸗ tungsrecht, Prof, Dr. Meier. —Preußische Verfassungsurkunde, Derselbe. Die Natmrreligion bei den Indogermanen, Dr. Asmug.= Philosophische Uebungen, einmal wöchentlich privatissime und gratis, Prof. Dr. Hahm. Geographie von Süddeutschland. Prof. Dr. Kirchhoff. Geschichte des 2 Staates bis 1701, Dr. Ewald. Neueste (vornehm⸗ lich deutsche) Geschichte seit 1816, Dr. Droysen. Altsächsische Grammatik und Interpretation des Heliand, Dr. Hildebrand. Aus⸗ gewählte althochdeutsche Stücke, Prof, Dr. Zacher. Wolframs von Eschenbach Parzival, Derselbe.— Deutsche Literaturgeschichte vom 14 bis 16. Jahrhundert, Dr. Hildebrand. Ueber Lessings Leben und Schriften, Prof. Dr. Haym, Gothische Uebungen, Dr. Hilde⸗ brand. Lektüre ausgewählter Eddalieder, in einer altnordischen Ge⸗ sellschaft, Derselbe. Die Uebungen einer deutschen Gesellschaft, Prof. Dr. .

Kiel. eutsche Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Hänel. Int erpre—= tation des Sachsenspiegels, Derselbe. Deutsches Privatrecht, Prof. Dr. Brodhaus. Deutsches Staatsrecht, Derselbe. Schleswig Holsteinisches Privatrecht mit Vergleichung des , ., Dr. Voege. Schleswig Holsteinisches Privatrecht in Bergleichung mit Preußi⸗

S Gemeiner und Preußischer Cipil⸗ Prozeß, Prof. Ir. Wieding. Strafrecht des Deutschen Reichs, Dr. Schütze. Geschichte der Landwirthschaft und wirthschaftliche Kultur

Dr. X.

Deutschlands von der ältesten Zeit bis zum Beginn des 30jährigen Kriegs, Prof. Dr. Backhaus. Geschichte der deutschen Poesie und Sprache vom Beginne des 17. Jahrhunderts an, Dr. Groth. Deutsche Grammatik, Prof. Pr. Weinhold. Deutsche Syntax, Dr. Groth. Erklärung ausgewählter altnordischer Texte, Prof. Dr. Th. Möbius. Angelsächsische Grammatik und Erklärung des Beowulf, Derselbe. Uebungen der deutschen Gesellschaft, Prof. Dr. Weinhold.

Königsberg; Deutsche Staats. und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Philipps. Deutsches Privatrecht mit Handels⸗, Wechsel⸗ und Seerecht, Prof. Dr. Dahn. Preußisches Privatrecht, Prof. Dr. Güterbeck. Deutsches Strafrecht, Derselbe. raktisch⸗ dogmatischer Kurs des german. Seminars: Interpretation aus⸗ gewählter Reichsgesetze auf dem Gebiete des öffentlichen und Privat- rechts, Prof. Dr. Dahn. Geschichte der deutschen Philosophie von Hegels Tode 1831 bis zum Tode Trendelenburgs 1872, Prof. Dr. Rosenkranz. Preußische Geschichte (1640 1786), Prof. Dr. Mau⸗ renbrecher. Uebungen in mittlerer und, neuerer Geschichte, Der selbe. Erklärung der Gedichte Walthers von der Vogelweide, Prof. Dr. Schade. Erklärung gothischer und altdeutscher Sprach' denkmale, Derselbe. Erklärung des , Prof. Dr. Schipper.

Marburg: Deutsche Staats, und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Platner. Deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Meyer. Deutsches Privat, und Lehnrecht, Mrof. Dr. Röstell. Deutsches ö Prof. Dr. Arnold. Examinatorium über deutsches

rivatrecht, Prof. Dr. Röstell und Prof. Dr. Arnold. Preußisches 6 Prof. Dr. Platner. Deutsches Staatsrecht, Prof. Dr. eyer.

Akademie zu Münster: Die deutschen Giftgewächse, Prof. Dr. Karsch. Geschichte der Dentschen mit Angabe der . . für 3. , , ö 6 . Niehues. Erklärung der Nibelungen, Prof. Dr. Storck. Geschichte der bert en . Derselbe. 8 ; 2 ; yeeum Hosianum zu Braunsberg: Preußische Geschichte insonderheit des Wermelandes, Prof. Dr. . 1. . . Geschichte der deutschen Sprache, Prof. Dr. Weißbrodt.

Die amtlichen stenographischen Unterrichtskurse im Hause der Abgzegrdneten, welche von circa 200 Theilnehmern besucht waren, sind mik Ende Septemher beendet worden. Im laufenden Quartal wird die erforderliche Gelegenheit zur Erlernung der Stenographie durch amtliche resp. an Stelle der selben einzulegende Unterrichts kurse, wie folgt, geboten werden:

1) als Tages⸗Unterricht; Drei größere Nachmittage⸗Unterrichts⸗= kurse im stenographischen Büreau des Hauses der Abgeordneten, über deren Beginn noch Näheres mitgetheilt werden wird;

2) ein öffentlicher Unterrichtskursus im Hörsaal J., der König⸗ lichen Gewerbe⸗Akademie, Klosterstraße 36, welcher am Montag, den 19. Oktober 1874, Abends 8 Uhr beginnt und jedesmal Montag und Donnerstag Abend von 89 Uhr weiter geführt wird;

I) zwei geschlossene, speziell für höhere Stände bestimmte Unter⸗ 5 welche am Dienstag, den 20. Oktober 1874, Nachmittags 6 Uhr und Abends 8 Uhr in dem neu erbauten Sachseschen interna⸗ tionalen Kunst Salon, Saal D. des Kunst⸗ und Vereinshauses, Taubenstraße 34, nahe dem Schauspielhause, eröffnet, und jedesmal Dienstag und Freitag zur angegebenen Zeit weiter geführt werden.

Dauer aller Kurse 12 Unterrichtsstunden.

Eintrittskarten zu denselben können bei folgenden Meldestellen entnommen werden:

h im ,,. . Hanf ö e, ,

in der Papierhandlung de rn. Honrat ohren⸗ straße 29/330, am Gensd'armenmgrkt, e

3) im Comtoir der Herren Adler & Deutsch, en,, 461, . aeding,

4 bei dem Lehrer der Stenographie Hrn. F Büschingsstraße 30, 5) bei dem Kastellan der Königlichen Gewerbe⸗Akademie, Hrn. Kutscher, Klosterstratze 36. Gleichzeitig wird besonders darauf hingewiesen, daß die früher angekuündiglen praktischen Fortbildungs Kurse im stenographischen Bureau des Hauses der Abgeordneten Dienstags und Freitags von 7 -= 8 Uhr Abends abgehalten werden und der Zutritt zu denselben

allen früheren Theilnehmern der amtlichen Unterrichts kurse unentgelt⸗

lich gestattet ist. Der Vorsteher des stenographischen Bureaus des Hauses der Abgeordneten. C. Heidenreich.

Readarmson nd Nemdanfur? Schw reger.

Berlin: Verlag der Expedition (Ke sselh. Druck: W. Elsner.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage)

Stolzeschen

n 235.

Personal⸗Ver änderung

Königlich Preusfische Armee. ffiziere ꝛc.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Im Sanitäts- Corps. Baden ⸗Baden, 30. 6

arzt 2. Kl. und Regts. 99 meng, Asssstenz⸗Arzt 1

um Stabsarzt bei dem medizinssch

Nr. 39, Dr. Kremnitz, Assist Landw. Bat. Nr. 35, der Reserve vom 1.

Regts. Nr.

Reserve vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 95, Dr. Weigert, ,

vom Ref. Landw. Bat. Nr. 38,

Assist. Arzt . Asstst. Arzt 2. Kl.

Landw. Regiments Nr. 7. Kl. der Reserve vom

Bat. Nr. 34, Dr.

Tandw. Regts. Nr. 24, Dr. Ker st en, Assist. Arzt

vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 70, zu Assist. Aerzten J. Kl. der Pr. Krau fe, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom Ref. Landw. Bat. Nr. 39, Br. Loretz, Assist. Arzt 2. Kl. der Ref. Landw. Bat. Nr. S0, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der

Res. Landw. Regts. Nr. 23, Dr. Küpper,

Landw. vom r Landwehr, Dr. Görlitz Unterarzt vom Inf. unter gleichzeitiger Verfetzung zum

Nr. 4, Dr. Schulz, Unterarzt

51, Pr. Freund, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr.

Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 55, Br. König, Unterarzt vom Feld⸗ Rr. 7, Pr. Be ip ers, Untergrzt vom Inf. Regt. ÜUnterarzt vom Inf. Regt Nr. 65, zu Assist. Aerzten 2. ist Marine ⸗Unter⸗ . Adjutant des Kriegs⸗Ministers, unter Stellung egts. zum Adjutanten des Kriegs⸗Ministers und Chef des Ce

Bureau des Kriegs⸗Ministeriums ernannt. 26. September. ; Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 119, zum Major, v. Schweizer barth, r. Lt. im Inf. Regt. Nr. Chef unter Vorbehalt der Patentirung, Bayer, Regt. Nr. 119, zum Pr. Lt. Stuttgart, 28. September.

Art. Regt. Dr. Saal,

Klasse, Pr. Krebs, Dr. Globig, Br. Vanselow

ärzte, zu Marine-ÄAfstst. Aerzten 2. Kl., Dr. Dannei l, Unterarzt der Ref. vom Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon Nr.; 585, Conrad, Unterarzt der Reserve vom Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon Nr. 33, Dr. Landwehr⸗Regiments Nr. Unterärzte der Reserve Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 115, Dr. Vi erheller, Untergqrzt der Reserve vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 117. Dr. Joo st, Unterärzte der Reserve vom 1. Bat. Landw. Nr. 51, zu Assistenz Aerzten 2. Klasse der Res. befördert. Dr. Peters, Stabs“ and Abthell. Arzt von der reit. Abtheil. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7,

Unterarzt der Reserve vom 2. Bataillon S3, Dr. Mobius, Dr. Fuhrmann, Un vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 63, Dr. König,

Schellenberg,

ur 2. Abtheil. dieses Regts. Dr. Rh ein, Stabsarzt

riedrichWilh.⸗Inst., als Bat. Arzt zum

Gorpz, Br. Hermann, Assist. Arzt 2. Kl. vom in die etatsm. Stelle bei dem General⸗ Corps, zum Ulanen⸗Regt. Nr. 16, Grenadier Regiment Nr 3, Dr. Graff, Assist. Garde⸗Train⸗Bat.,

Rr. 15, zum Kais. Alex. Garde Gren, Regt. versetzt. Königl. bayer. Assist. Arzt 1. Kl. a. D., in der Nr. 112, vorläufig ohne Patent, angestellt. arzt der

Nnif. des Sanit. Corps, Dr.

Dr. Kohlhardt, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. . Ober · Stabt⸗ des Drag. Regts. Nr. lasse vom Infanterie⸗Regiment Nr. 64 r chirurgischen Friedrich Wilhelms⸗Instikut, Dr. H arte, Assist. Arzt 1. Kl. vom Ulan.-Regt. Rr. I6, zum Stabe und Bats. Arzt des 2. Bats. Gren, Regt. Nr. 3, Dr. Sch te r, Assist. Arzt 2. Kl, der Ref, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 15, Dr. Jo sep hson, Assist. Arzt 2. Kl, der Res, vom 2 Bat. Landw. Regt. Nr. I7, Dr. Hoffmann, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regkts. Nr. 87, Dr. Schneider, Alssist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Pr, Eigen, Assist. Arz! 2. Kl. der Reserve vom Res. Landw. Bat. Arzt 2. Kl. der Reserve vom Res. Dr. Hynitzsch. Assist. Arzt 2. Klasse Bat. Landw. Regts. Nr. 66, Dr. Harwarth, Assist. Arzt 2. Kl. der Reserve vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 44, Br. Bille, Assist. Arzt 2. Kl. der Reserve vom 2. Bat. Landw. 54, Dr. Sch wengers, Assist. zt 2. Klasse der Affistenz Arzt 2. Klasse der Reserve vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr 2. Klasse der Reserve r. Tren delen burg, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, Dr. Schmi 2. Kl. der Res. 1. Bat. Landw. Regts. der Rej. vom Res. Landw. Zat. Rr. 35, Dr. Dirska, Assist. . 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. 51 r. Rapmund,

1. Bat. Landwehr ⸗Regiments Nr. 16, Dr. Weißen fels, Assist. . Kl. der Res. vom Res. L Zipper, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat.

Fuß Artillerie⸗ Regiment vom Grenadier Regiment Nr. 11, unter gleichzeitiger Versetzung zum Infanterie ⸗Regiment Nr.

2. Bat. Inf. Regts. Nr. Ih, Pr. Weber, VWssist. Arzt 2. Kl. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr, 4, in die etatsm. Stelle bei dem General- und ö

und Corps⸗A Pr. Fabricius, Assist. Arzt 1. Kl. vom Hu Pr. Oelkers, Assist. Arzt 2. Kl. vom zum Dragoner⸗Regiment Nr. 8,

Arzt 2. Kl. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, zum Dr. Hiller, Assist. Arzt 2. Kl. vom

Preuß. war im Sanitäts-Corps als Assist. Arzt J. Kl. beim Inf. - ; ö. Dr. Beu ster, Stahs⸗ Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, Dr. Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 28, mit der Runk, Stabsarzt der Landw. v. Res. Lanbw. Baß. Nr. 35, Br. Gut sm ut hs, Ass. Arzt 1. Kl. der Ldw. vom 7 Bat. Landw. Regts. Nr. 26, der Abschied bewilligt. Dr. Fornet, .

en.

9, Dr. Vor⸗

Prenzlau versetzt.

der J. Division, Dr. Dabis,

mitz II.

Nr. 65, Ir. pn en

Assist. Arzt andw. Apotheker

2. Kl. der Res. Jie

Regt. Nr. 66, 61, Dr. Peus, Nr. 30,

Franke, Stuttgart

Dr. Regts.

vom mediz. chir. im Kür.

unter Versetzung Stabsoffizier die

des IV. Armee⸗ f. Regt. Nr. 70, it VIII. Armee-

Escade. Chef ein des Drag. Regts. Regiment Rr. Inf. Regt. o eschel, rmee, und Regim.

Dr.

Boehmer ̃ Ulanen Regiment Chef im

Den 24. September.

Den 29. September.

ri Unter Apotheker Garnisons⸗Apothekern erngnnt. Apotheker vom Landw. dienstpflicht auf Nachsuchen verabschiedet.

XHI. (Königlich Württembergisches) Armee ⸗Corps.

Offiziere, Port epee⸗Fähnriche ꝛe. Ernennungzen, Befsrderungen und Versetz ungen. Im stehenden Heere. 25. September. v. Adjutant des Kriegs ⸗Ministers und Chef des ⸗Ministeriums, von seiner Stellung enthoben und d. Generalstab aggreg. Frhr. v. Reitz en ste in, Pr. Ct im Ulan. Regt. Nr. 19 und kommdrt. zur Dienstleistung im i , in fern 39 à la suite des

Stuttgart, Kriegs ⸗Ministerium, Central⸗Bureaus des Kriegs

Regt. Nr.

des Drag. Regts. r Regt. Nr. 11, Nr. 8, unter Enthebung von diesem

v. Entreß⸗Für

Seilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. Oktober

burg nach Metz versetzt. Den .

Neiße nach Potsdam versetzt. Den 16. September.

Assist. Arzt 2. Kl. vom Kais. Alex. Garde. Gren. Regt, Dr. Weber, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. N Aerzten der Reserve resp. des Res. Landw. Bat. Nr. 35 und des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 111 übergetreten.

Veamte der Misitär-Berwallung, Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 13. August. Tinney, O 1. Oktober er. in den nachgesuchten Ruhestand versetzt. Den 20. August. Hoffmann II., Ob. Laz. Insp. in Rends⸗

Tiebel, Laz. Insp. in Stralsund zur Wahrnehmung der Ob. Laz. Insp. Stelle nach Rendsburg, Roy, Laz. Insp. in Potsdam nach Stralsund, Gründel, Laz. Insp. in

Wisch husen, Laz. Insp. in Prenz lau nach Swinemünde, Seibt, Laz. Insp. in Swinemünde nach

Militãr · Justiʒ Beamte.

und Wunsch,

Durch Allerhöchste Kabinets ⸗Ordre.

. ; Lütkemüller, Justiz⸗Rath, Div. Audit. der 2. Division, Pfefferkorn, Justiz-Rath, Div. Audit. . Justiz. Rath, Div. Audit. der 22. Division, der Rang der Räthe vierter Klasse verliehen.

Durch Verfügung des General⸗Auditeurs der Armee.

Abel, Garnison⸗Audit. in Glogau, als Div. Audit. zur 9. Division, und Her bst, Garnison-Audit. in Stersin, in gleicher Eigenschaft nach Glogau zum 1. Oktober cr.

Königlich Bayerische Armee.

Degamte der Militär -⸗Berwaltung.

Durch Allerhöchste Verfügung.

Linderhof, 11. September. vom Landwehr Bezirk München, vom Landwehr ⸗Bezirk München, zu Eckert, Landw. Garnison⸗ Bezirk Wurzburg, nach zurückgelegter Gesammt

Höpfl,

und Nenning,

ses Regts. Nr. 265,

rangirt. Nr.

16, unter

in das Ulanen⸗Regiment Nr. Graf v. Polier, als Escadr. Chef Kommando in das Regt. als Escdr. Chef inrangirt. Rau, und etatsm. Stabsoffiz. im Dragoner⸗-Regiment, Nr. 26, unter Stellung à ja Suite des Regts. auf 1 Jahr zur Dienstleistung beim v. Schott, Rittmeister und 6. es

Nr. 9,

d⸗Art.

Ulanen⸗Regiment Nr. 19, unter Stellung à la suite Regts. auf 1 Jahr als Escadr. Chef zum Hus. Regt. Nr. 16, Frhr. st eneck, Rittm. und Escadr. Chef im Ulan. Regt.

Fischer,

Hauptm.

v. Grimm,

befördert.

r. 17, ausgeschieden und zu den

b. Laz. Insp. zu Metz, mit dem

Reserve · Unter⸗

im

ntral⸗ Hauptm. und

119, zum Hauptm. und Comp. Sec. Lt. im Inf.

v. Kurtz, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. im Srag. Regt. Nr. 25, ien Commdr. dieses Regts. ernannt. v. Fack, Major im Fel

egt. Nr. 13, unter Stellung A lia suite des Regts. vom 1. Okt.

D. J. ab zur Dienstl. beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 36 kommandirt. Frhr. v. El lrich sha u sen, Major à la suite des Uian. Regts. Nr. 19, kommandirt als etatsmäßiger 4, unter Enthebung von diesem Kommando und in daß Drag. Regt. Nr. 25, zum etatsmäßigen ernannt. v. Karaß, Rittm. à la 3zuite kommdrt, als Escadr. Chef im Kür. Regt. Rommando in das Regt. als Graf. v. Grons feld, Rittm. à suite 26, kommdrt. als Escadr. Chef im Hufaren⸗ Enthebung von diesem Kommando 19 als Ezgcadrons⸗Chef versetzt. Rittm. à la suite des Ul. Rgts. Nr. 19, kommbdrt. im Huf. Regt. Nr. I5, unter Enthebung von Ri

tabsoffizier

esem Major

und Commandr.

Landw. ernannt.

befördert.

Stuttgart, 25.

Ernennungen, Beförderungen und

Hannover, 19. September. ä. See⸗Art. Abtheil. und Art. Offiz. vom Platz in Friedrichsort, zum Sbersten, v. Behr, Maj. und Commdr. des See⸗Bats, zum Ob. Tt. befördert. Ritter, Sb. Lt. . 2 snite des Ser Batz, der Marine⸗Station der Ostsee, der Char. als Oberst verliehen.

Kiel, 765. September. v. Heyking, Sec. Lt. vom See- Bat. als Adjut. zur Marine⸗Station der Ostsee kommand. Gr. Traun, Premier Lieutenant 6 zuito dieser Abtheilung gestellt und ein Jahr Urlaub bewilligt. Coch ius, Lt. zur See, Unter⸗Lis,, zu Lts. zur Ser, Selk, mannsmate' der Ref, zu Unter -Lts. zur See der Reserve des See Offizier Corps, befördert. Kalau vom Hofe, Fouquet, Kadetten, Wentzel, Kadett, t See Kadetten, Bachem, Ottmann, v. Bun sen, Gildem eister, Lampson, Su ero, Lil ie, Walther, v. Da ssel, Poschmann, v. Hinüber, Kadetten, zu zeitiger Feststellung ihrer

187A.

Nr. 19, unter Stellung 2 la suite bes Reg.. auf 1 Jahr als Escadr. Chef zum Ulan. Regt. Nr. 15 kommandirt. v. Lu c FRönigl Preuß Rittm. à la suite des Drag. Regts. Nr. 19, kon? mandirt als Es cadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 19, r. Berge, ) ; Ja suite des Drag. Regts. Nr. 12, kommdrt. als Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 25, Schrumpf, . des Huf. RKegts. Nr. 15, kommandirt als Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 26, von ihrem Kommando entbunden. feld ⸗Schom burg, Rittm. im Drag. setzung in das Ulan. Regt. Nr. 19, v. Borcke, Drag. Regt. Nr. 26, zu Escadr. Chefs ernannt.

Könipl. preuß. Rittm.

Königl. preuß. Rittm. à Ia suite Graf v. De gen⸗ Regt. Nr. 25, unter Ber= überzähl. Rittm. im

Abschiedsbewilligungen.

m stehenden Heere. eptember. Frhr. v. Roed er, Oberst⸗Lt.

des Drag. Regtz. Nr. 25, mit Pension und der

Regts. Uniform zur Disp. gestellt.

m FSanitãts-Corps.

Durch Verfügung des Generalstabs⸗Arztes. Stuttgart, 9. September. der Landw. im 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 126, zum Unterarzt der

Glöckler, Ober ⸗Laz. Gehülfe

In der Kaiserlichen Marine.

Offiziere ꝛc. Versetzungen.

Hundt, Ob. Lt. à la suite der

und Adj.

von der See ⸗Artillerie⸗ Abtheilung, àz la zum Kapitän Lt, Kirchhoff, Hornung, Wagner, Vorhau er, Boots⸗

Derzewski, Rollm ann, Egardt, Faber, Ober Matrose,

Stein, Ober⸗Matrose, Hoepner, Kadett, zu

überzähligen See⸗Kadetten, unter gleich⸗ Anciennetät in vorstehender Reihenfolge,

Abschiedsbewilligungen.

Den 20. September. Kornmann, See⸗Kadett von der 1. Matr. Div., zur Res. dieser Div. entlassen.

Von der Verlag des

Wasserstraßen, Küstenschiffe

Jahre 1872. eriode des

schen

VI. Band erschienen. inebesondere;: der Bestand der Fluß-, Kanal Haff und der Schiffs⸗ und Güterverkehr straßen, uebst den der Wasserverkehr der t Von den n,, , Deutschen Reichs für U Faiserlichen Statistischen Amt (Berlin, 1874, Verlag des Königlichen statistischen Bureaus, ist das zweite Heft des zweiten Jahr⸗ gangs (Bd. Vill. J erschienen. Dasselbe hat folgenden Inhalt: Das Salz im Deutschen Zollgebiet 1873. Die den Weinhändlern im Jahre 1873 gewährten Zollbegünstigungen.

Reiche im Jahre 1873. ö 3 verunglückk angezeigten Deutschen Seeschiffe. Rübenzucker⸗Fabrikation vom J. September 1575 bis Ende Juni 1574. Ein⸗ und Ausfuhr, sowie Niederlageverkehr im 2. Quartal 1874.

Statistik des Deutschen Reichs heraus- gegeben vom Kaiferlichen Statist ichen Amt, Berlin 184. Königlich preußischen Statistischen Bureaus, ist der

Derselbe enthält: Den Verkehr auf den

auf den Deutschen Wa sser⸗

beobachteten Wasserständen im Jahre 1872 und der Stabt Berlin in den Jahren 1840 bis 1872. Statistik des

das Jahr 1874, herausgegeben vom

Die Deutsche Seeschiffahrt im Zur Statistik der Wahlen für die 2. Legislatur

Deutschen Reichttags. Auswanderung aus dem Deut⸗

Verzeichniß der im Jahre 1873 als

Das

cher

e n Monatshefte Hen hält eine Abhandlung des Profe sor Dr. Schneider in Gera, in wel⸗ die Ideenlehre in Plato's Philebus einer eingehenderen Erörte · rung unterzogen wird.

Kunst, Wissenschaft und Literatur soeben erschienene 5. Heft des

X. Bandes der Philo⸗

i n E. Henschel 1874) ent⸗

/ / //

* Inserate f Stagts⸗Anzeiger, Postblatt nimmt an:

des PVrrußischen gStants · Anzeigers: Berlin, 8. N. Wilhelm Straße Rr. 82. 2

* für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. das Tentral⸗Handelsregister und das die Juseraten⸗Expedition Reutschen Reichs- Anzrigers anz Königlich

2. Subhastatianen,

n. dergl. . 8. RBertanfe, Veryachtungen,

4. Berlossung, Amortisatien,

Verkäufe, Veryachtungen, Submissi onen ꝛe.

ö Submission.

Die Lieferung und Aufstellung von: ö ca. 2066 1fde. Meter eisernes Geländer,

(ca. 72, S0 Kilogramm Gußeisen und ca. 30, 600 Kilogramm Schmiedeeisen)

einschließlich sämmtlicher Nebenarbeiten zum Bau

der Ueberführung der Warschauer Straße über die

Bahnhöfe der Königlichen ,,,,

und der Königlichen Ostbahn hierselbst soll im Wege

öffentlicher Sumisston vergeben werden.

ierzu ist ein Termin . 1. i9 Oktober er,, Vormittags 11 Uhr, ö

im Baubureau der obengenannten an⸗ beraumt, zu dem ev. Offerten, mit der Aufschrift: „Submission auf eisernes Geläuder“ ver ehen, . und portofrei einzureichen sind. ö ie näheren Bedingungen der Lieferung, sowie die Zeichnungen find im' genannten Bureau werktäglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr einzu⸗ sehen, auch gegen Erstattung der Kopialien * iehen, ebenso wie die vorschriftsmäßigen, der Offerte eizugebenden Preisverzeichniß Formulgre. ach dem Termin eingehende Offerten bleiben un⸗ berücksichtigt. Berlin, den 6. Oktober 184. Der Baumeister. To ebe.

von öffentlichen Papieren.

ass Bekanntmachun

Zum Bau der Erweiterung der

für die Reparatur⸗Werkstatt auf O ist die Lieferung von:

b. 600 do. Submission vergeben werden. Aufschrift:

Mille Verblendsteine und wöhnlicher Mauersteine Ostbahn ! versehenen Offerten ist auf den 14.

der Offerten erfolgen wird. ; Die Submiffions⸗Bedingungen li

stunden aus. Verstegelte Proben zu den Stein im Termine vorzulegen. Berlin, den 3. Oktober 1874. Die Königliche J. Betriebs Pauly.

1. Steckbriefe und untersuchungz⸗ Sachen. Aufgebote,

Vsrladungen

Submisstsnen 10. Zinszahlung u. s. w.

5. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen. 8. Familien ⸗Nachrichten.

g. Tentral-Handelg-Register (einschl. Koenkurse)).

Erscheint in separater Beilage.

g.

Lokomotiv · Repa⸗

ratur resp. des provisorischen J

stbahnhof Berlin

a. 155 Mille gelblichen Verblendsteinen,

gewohnlichen Mauersteinen.

erforderlich und soll dieselbe im Wege der öffentlichen Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der

„Submission auf Anlieferung von 155

600 Mille ge⸗

für die Königliche

Oktober er., Vormittags 11 Uhr im Buͤrean der 1. Vetrieb Inspektion Ver lin. (Ost. bahnhof) angesetzt, zu welcher Zeit die Eröffnung

egen in dem oben

bezeichneten Büreau zur Einsicht während der Dienst⸗

en sind spätestens

Inspettion. (a. 6. 57/10

(4561

Bek

—w— *

Inserate nehmen an die autorisirte Annoncen⸗Expedition

don Rindolf WMosse in Berlin

Deffentlicher Anzeiger.

Breslau, Chemnitz,

5 den. Dorlmund, Frankfurt a. M, Halle a. S. 6. Indu ftrletle c tablifsementa gabrlken n. Großhandel. 6 ,, J. i, 2. ö Sire

urg i. E., Stuttgart, Wien, Zůrich nnd deren Agenten,

sowle alle übrigen größeren Annoncen. Dutre nns.

anntmachung.

29

Die Lieferung e. far die Kleiderkasse der Be⸗

Ostbahn

amten der Königlichen als:

formirungsgegenstände, feines blaues Tuch,

erforderlichen Uni⸗

grauer Buckskin, mittelfeines

schwarzes und orangefarhenes Tuch, blaues und graues Kommistuch, Monftre⸗Duüffel, graue Futter⸗ und Pattirungsleinewand, graues und schwarzes englisches Teder, wollener und banmwollener Futterslanell, große

und und Halsbinden, verdungen werden. und versiegelt und mit der „Submission auf mirungsgegenständen versehen, bis zu dem auf

soll im

lleine Uniform⸗ und Hornknöpfe, ,,,

ege öffentlicher Submission

6 r uff sind portofrei 1 1

Lieferung von Unifor⸗

on

rift:

dien , den 20. Sttober a. c., o

ormittags 11 im Empfangsgebäude auf dem anberaumten

nrg , .

rmine an die unterzeichnete Direk-

tion, betriebstechnischesn Jureau i . Bahn

hof, einzureichen, in welchem die der etwa erschienenen Suhmitten

elben in Gegenwart ten eröffnet werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in dem unter- zeichneten Bureau, sowie auch in dem Betriebs- Materialien Depot zu Berlin und Königsberg i. Pr. zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an das unterzeichnete Bureau zu richtende Anträge un=— entgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 29. September 1874.

, ,, K Ostbahn. etriebstechnische ureau. Lademann. (a. C. 50 / 10.)

Auktion. Am Mittwoch, den 14. Oktober er, Morgens von 16 ür ab, findet auf dem Ar⸗= ,, , hier, Hühnergasse Nr. 6, der öffentliche Verkauf einiger ug brauchbarer Maschinen als: 1 kompletter Friktions hammer mit Üünterfatz, Chabotte, Hammer von 6 Etr, Schwere,

am mer und Ambos-Einsaͤtzen, Reserve Walzen 2,

komplettes Vertikal Sägegatter mit Wage, Rade reifen Brfege⸗ und Richtmaschine, 1. Nabenring. Ver⸗ engungs . Maschine, 1 Drehbank n Dolzdrechsler.

TDerner eine Anzahl alter Werkzeuge und alter Feilen ꝛc, ca. 156 Gtr. altes Schmiede- und Schrot⸗ eisen, ca. 30 Ctr. altes Gußeisen, ca. 5 Ctr. alter Stahl, ca. 100 Ctr. schmiedee iserne und ea. 12 gtr. guß stählerne Dreh- und Bohrspähne, eg. 10 Ctr. Eisenblech⸗Abfall und altes Eisenblech.

Danzig, den 1. Oktoher 1874. Königliche Direltiom der Artillerle · M ertstatt