1874 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

w

AKastercdame, 6. Oktober, Nachm. (W. T. E.)

Getreidemarkt. (Schlassbericht Weizen pr. November 276. Roggen pr. Oktober, pr. März und pr. Mai 185.

ä zerpecoh, 6. Oktober, Nachraittegs. (. F. B.)

Banm molle. (Schlussbericht) Umsatz 15, 0 B., davon für gpekulation und Export 3000 Ballen. Stetig, schwimmende mit- unter 1½, billiger.

NMiddl. Orleans S* /s, middling amerikanisechs Si is, fair Dhollerah Sr / s, middling fair Dhoilerah 4v. good middling Dhollerah 45, middl. Phollerah 4, air Bengal 4, fair Broach st, nem fair omra 5s, good fair Qumra ois, fair Madras 43, fair Pernam 8, lair Smyrna 63, fair Egyptian 8.

Grieans nicit unter low middling Oktober-November-Verschiffung S* /s d.

Liverpool, 6. Oktober. (JT. T. B.) Getrsiderarkt.

Reizen und Mehl stetig, Mais 3 d. niedriger. Moetter: Trübe. .

HanII. 6. Oktober. (T. L. B.)

Getreidemarkt., Englischer Weigen reichlich am Markte, Preise bei trägem Geschäft L sh. billiger.

Clasgor, 6. Oktober, Nachmittags, (T. L. B.)

REoheisen. MNired aumbers Warrants Söß sh. 6 d.

Manchester, 6. Okteber, Nachmittags. (V. L. B)

12Y Water Armitage 8j, 121 Water Taylor 10, 20r Water Micholls 113, 30r Water Gidlo 123, 30r Water Clayton 134, 40r Mule Mayoll 123, 40r Medio Wilkinson 13!/u, Z36r Warpeops Qualität

Rowland 131, 40r Donble Meston 133, 60r Double Weston 16, Printers 14 2 Szpfd. 117. Preise anziehend.

Paris, 6. Oktover, Nachm. ¶( M. . B.)

Produkt enmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 25,75, pr. November- Februar 25,50). Mehl matt, pr. Oktober 5, 00, pr. November - Februar 54, 0), pr. Januar - April 54.00. Rüböl matt, pr. Oktober 72, 0), pr. November Dezember 73,25, Pr. Januar- . 75,25. Spiritus 1uhig, pr. Oktober 70, ). Moetter: Be-

6ckt

St. Petersburg, 6. Oktbr., Nachm. 5 Uhr. G. L. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 47,50, per August —. Mei- zen loFeo 9, 50, pr. Mai —. Roggen loco 6, 8), pr. Mai Hafer loco 5, 10, per Mai 4, 75. Hanf loco —— TLeinsaat (9 Eud) loco 11, 75, pr. Nai —— Wetter: Veränderlich.

Ren- Kork, 6. Oktober, Abends 6 Uhr. (T. T. B.)

Wagagrenberioht. Baumwolle in Ren-Tork 1583, do. in Nenm- Orleans 143. Petroleum in Nenm-Tork 123, do. in Philadelphia 123. Nebhl 5 D. 45 C. Rother Frühjahrsweinen 1 D. 22 C. Mais (old mired) 97 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 83. Kaffees (Fio-) 174, good fair —. Schmala Marke Wilcor) 143 C. Speck (short clear) 15 C. getreidefracht 5

Vrrn enn sgcih don Interim ssecheimem. Braunsohwolglsohe Elsenbahn. Umtausch der Interimsscheine gegen definitive Obligationen von jetzt ab in Berlin bei der Berliner Handels- Gesellschaft und Mendelssohn & Co. Abhhandem ek ornnene Esfek tem. Stargard - Posener Eisenbahn. Obligationen Lit. A. Fer. I.

Nr. 1183 3 109 Thlr. und Lit. B. Ser. II. Nr. 50655 à 50 Thlr.; s. Ins. in Nr. 234. Genmeral-Versanimmlumꝶer. 28. Oktober. Aktien - desellsohaft Masohlnenfabrik Dentsohland. Ordentl. Gen. Vers. zu Dortmund. . Hesslsohe Nordbahn. Ordentl. Gen. - Vers. zu Cassel; s. Ins. in Nr. 234. 7. November. Waagthalbahn. Ordentl. Gen. Vers. zu Pressburg: 8. Ins. in Nr 234. . Cie w · Brest · ls enbabhn- des ellsohast. Ordentl. und 8 Grtober ausserordentl. Gen. Vers. zu St. Petersburg.

II. November. Deuts ohe Lebens-, Fenslons- und Renten- Ver- slohoerungs des ellsohaft auf Gegensestigkelst. Ausser- ordentl. Gen.-Vers. zu Potsdam.

K Aktlen-Geseollsohaft für Eisen- Industrie in Styrum. Ordentl. Gen. Vers. zu Oberhausen; s. Ins. in Nr. 254.

2. Dezember. Sohlosls ohe Feuer verslobeorungs - Gos ollsohaft. Ausserordentl. Gen. - Vers. zu Breslau. Augnwweise vom Kanmk em. Rlttersohaftllohe Prlvathank in Pommern. Monats- Uebersicht

vom 30. September; s. Ins. in Nr. 234.

Hallescher Bankvereln von Kullsoh, Kämpf & Co. Status

ultimo September; s. Ins. in Nr. 234.

Hannoversohe Bank. Monats-Uebersicht pro September; s. Ins. in Nr. 234. ̃

Frlvatbank zu Gotha. Monats- Uebersicht für Ende Septem- ber; s. Ins. in Nr. 234.

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. Ferner wird noch besonders darauf hingewiesen, welche dieselben in Gegenwart der etwa persönlich sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar

1) Wilhelm Krueger aus Clewißz, 2) Der Kauf. abzugeben sind.

mann Heymann Moses aus Cüstrin, 3) der Häcker erlin, den 2. Oktober 1874.

daß die Lieferungs-Offerten nach Markwährung

erscheinenden Submittenten in ihrem Buregu eröffnet von der wird. Später eingehende oder den Bedingungen J. Emission litr. A. 45x 22. 58. 67. 125. 126. nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. 234. 237 und 343.

Wilbelm Ferdinand Friedrich Zoch aus güstrin, Königliche Intendantur III. Armee Corps. Bic Lieferung bebihgungen liegen bei der Unter⸗- II. Cmission ftr. B. 5ꝶz 6I. 291. 319. 438. 450

I Schmidt Friedrich Wilhelm Abeling gus Wilkers⸗ dorf werden angeklagt: als beurlaubte Wehrmänner der Landwehr ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuches, und ist 4570

Gerichts vom 3. September 1874 die Untersuchung eröffnet werden. Zur mündlichen Verhandlung hier⸗

mittags 11 Ühr, im Terminszimmer Nr. 13 des Fron 431 g we Gtntich libr =. h der Scher. en, n, ; . Submission vergeben werden.

rer Eetthei Die Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift um 17. Oktober er., Vormittags Deckenbezũge, ofrei und versiegelt hierher einzureichen, „Kopfpolsterbezüge,

unterzeichneten Gerichts anberaumt worden, in welchem die genannten Angeklagten zur festgesetzten Stunde persoͤnlich zu erscheinen und die zu i digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu verfel bi

bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem w U. . j

Termine anzuzeigen haben, daß ste noch dazu herbei⸗

deshalb gegen sie dürch Beschluß des unterzeichneten Die ,. Arbeiten zur Herstellung der Futtermauer gegenüber

5 5 * ̃ . Gorvey nebst den damit in Zusammenhang stehenden (4648 ; i ; J äber ist ein Tfrnün auf den 414. Jannaͤt öl. Vhrt, Haumnzrken beg Leopse X. diuf, der Sire von Stn. Die Lieferung dea Iasenngarfs für die Ka. Boupans bird, deren Hetren nom Kapital einb hal sernen im diesseitigen Corps⸗Bezirk pro 1875 mit ten. Die Verzinsung der ausgeloosten und vorstehend

2000 ordinären Deckenbezüge,

Zuschlag er St. Johann⸗Saarbrücken, den

der Erd⸗ und Maurer⸗ Bekanntmachun Zweigbahn soll in öffentlicher

600 Leibmatratzensäcke, 2090 feine Bettlaken,

ächafft werden Konten. Im Falle bes Ausbleihens wo diefelben in Gegenwart der etwa erschienenen Handtücher

ber Angeklagten wird mit der Üntersuchung und Ent—

Sni en g, . . . j ; J ie Profile und Zeichnungen sind auf unserem scheidung in contumaciam gegen sie verfahren werden. technfschen Burch n' Heer bft deinzusehen; auch! sind

wird im Submissionswege

6äftrin, den z Sent hbz is.. n Fön igliches rei. die Bedingnißhefte daselbst gegen Entrichtung der zeichneten Intendantur vergehen.

gericht. Der Kommissarius für Uebertretungen.

ladungen n. dergl.

aas] Ediktalladung.

Angust Heinrich Friedrich Wilhelm Fried⸗ richs, ö. hic . am 24. April 1838, Sohn

4651 3. . der unverehelichten Caroline . Bierschwale, Königlich Westfälische Eisenbahn.

welche sich später mit dem S

j oder 11 Jahren soll er in London gewesen sein

Leben eingegangen ist.

Nachdem nun die nächsten bekannten Blutsver⸗

Gesetzes vom 23. Mai 1848 genügt haben, wird ge—

nannter August Heinrich Friedrich Wilhelm Friedrichs 4. , , h, c gms, genes l gen bei dem Unterzeichneten einzureichen, woselbst die ; Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub Papieren. mittenten erfolgen wird. . 4646 Beverungen 4. d. Weser, am 5. Oktober 1874. Der Abtheilungs⸗Baumeister.

Frist von 13 Monaten und spätestens in dem am 24. November 1875, Morgens 11 Uhr, angefetzten Termine zu melden, unter dem Rechts, nachtheile, daß er im Nichtanmeldunggfalle für todt erklärt und fein Vermögen den nächsten bekannten

Erben oder Nachfolgern uͤberwiesen werden soll. Zugleich werden Alle, welche über das Fortleben

des Verschollenen Kunde geben können, um deren [4632

Mittheilung ersucht, etwaige Erb- und Nachfolge⸗

eberwelsung des Vermögens des Verschollenen auf

sie keine Rücksicht genommen werden soll. 1

Peine, den 25. September 1874. , Königliches Amtsgericht. II. 708

Verkäufe, Verpachtungen, S00 Paar Submissionen ꝛe.

4658 Bekanntmachung.

festgesetzten Gebühren zu entnehmen, g . [. ö. 3 . , e,, ö Auktion mangelt, oder welchen andere Bedingungen, Subhastativnen, nge te, Rur als die von uns festgesetzten, zu Grunde gelegt sind, werden zurückgewiesen. Aufschrift Cassel, den 1. Oktober 1874. Königliche Eisenbahn⸗Kommisston.

Bekanntmachung.

Berechtigte aber zur Anmeldung ihrer Ansprüche in Zur Sicherstellung des Wäsche Bedarfs pro dem angefetzten Termine aufgeferdert, unter der Ver, 1836 für die Kagsernementz und Garnison · Laza⸗ warnung, daß im Falle der Nichtanmeldung bei rethe des diesseitigen Corps⸗Bezirks mit:

7I0 feinen Bettlaken,

ö

geben.

aufliegen, eingesehen werden.

,, ormittags Ji litr, im Geschäfte lokale der unter 236 Vorbereitungs⸗Anstalt für

Nachgebote werden nicht angenommen, Die Lieferungsbedingungen können bei den König⸗ aus den Herren; lichen Garnison⸗ Verwaltungen Cöln, Breslau und Kaufmann Vietor de Ball in Tanten, Vorsitzender, Karizruhe, woselbst auch Wäscheproben zur Ansicht Berg Assessor Erdmann in Witten, Stellvertreter

Karlsruhe, den 29. September 1874. ; Königliche Intendantur VX. Armee Corps. Banquier Hermann Herz in Bochum,

; ,,, eichneten zur Einsicht offen und können auf porto⸗ 479 und öl0.

2 . J . Anfragen abfchriftlich bezogen werden. Der Die gegenwärtigen Inhaber dieler Obligationen Bergisch Märkische Eisenbahn eig sogleich nach Schluß des Termins. werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehöri⸗ j Oktober 1574. gen Coupons und dem Talon gegen Empfangnahme Königliche Bergfaltorei. (2.36/10) des Kapitalbetrages am 1. A ril 1875 zur hiesigen

kreisständischen Chausseebau-Kasse in coursfähigem Zustande zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗

gekündigten Sbligationen hört mit dem 31. März 1875 auf. Sagan, den 5. Oktober 1874. Namens des Kreis⸗Ausschusses Der Landrath. Strutz.

Verschiedene Bekanntinachungen.

Lieferungs Unternehmer wollen ihre Offerten, worin 5 iwilligen⸗, Fähnrich⸗ die Preise für die einzelnen Stücke unter Angabe des 3. wahr ,, ö. . zu llefernden Quantums nach Mark und Pfennigen von

bestimmt zu bezeichnen sind, versiegelt und mit der Liz we, Major a. D. in Halle a. S.

Schnelle und sichere Vorbereitung durch tüchtige

. ,

versehen, bis zu der bestimmten Stunde bei uns ab⸗

bunden. Näheres der Prospect.

ene lern G lis Steinkohlen⸗Berghau⸗ iedri ĩ uhmachergeelen An! Die Lieferung von 5200 Kub.Meter Bruch⸗ geben, ob die Preise für Leinen oder Baumwollen⸗ jen⸗6 . , eit steimen für die Ausführung de inte führungen, z , Aetien Heselsschaft „Vollmond Als Cchuhmacherge ell ins Jahre isst. der? 1356 8 n den ich ,, hon Her fertgegangen gnd, fenden rerscho len n Pr bergen⸗Rortheim foll im Wege der öffentlichen Sub⸗

ne, e, , ; mifsion in drei Loosen vergeben werden. und ist dies die einzige Kunde, welche ven seinem Viel besägktchen Bedingungen und Rassenverzeich—

Der Berwaltungsrath der Gesellschaft besteht

desselben,

nisse liegen im hlesigen Abtheilung sbureau zur Ein⸗ 1 I agel hefe, 6 Bedarfs muß bis Rittergutsbesi er W. F. von Bers wordt Wall

wandten des Verschollenen auf Todezerklärung dessel⸗ et , ü e gte, ,,

ben angetragen und den desfallsigen Bestimmungen des Offer len belsebe man franco und berstegelt, die Preise in Mark und Pfennigen angegeben, mit ent⸗

rabe auf Haus Weitmar, . Kaufmann Wilhelm Mummenhoff in Bochum,

Rentmeister Ov. Hemmer zu Steinhausen bei

Wessel.

blaubunten Kissenbezügen,

Verloosung, Amortisation, J k . ; Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Die Direktion ist gebildet durch den technischen

Witten, . Känfmann Albrecht Osberghaus in Witten.

Direktor Herrn Ewald Volmer und den kaufmän— nischen Direktor Herrn Arnold Pilz, welchen beiden

Bekanntmachung. das Recht einer Unterschrift gemäß §. 16 der Sta⸗

tuten zusteht.

Bei der am 3. d. Mts. stattgehabten r n, Auf Grund des §. 12 der Statuten bringen wir

6. März Vorstehendes zur Kenntniß unserer Aktionaire.

der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 3. Mal? Bochum, den 5. Oktober ita. E 6. Fa/ 10) 1869 im Jahre 1875 zu amortisirenden Kreis⸗ Obligationen des Saganer Kreises à 100 Thlr.

, n, . Steinkohlen⸗Bergbau⸗Aetien⸗ 6 ig ordinẽ . Gesell sch aft

Der Verwaltungsrath. Victor de Ball. Erdmann.

Vollmond zu Bochum.

Bilanz am 30. Juni 1834.

Deckenbezügen,

baumwollenen Socken,

im Wege der Submission wird ein Termin auf . 20. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Intendantur anbe⸗ 2) Schacht Gisbert:

1) Der Grubenfelder⸗Besitz.

Die Lieferung dez Bedarfs an leinenen, resp. raumt. Lieferungzunternehmer wollen ihre Offerten, Grundbesttz..

baumwollenen Wäschegegenständen ꝛc. für den worin die Preise für die zinzelnen Stücke in der Bauten ber Tage incl. Gifen⸗ Garnison. und Tazareth- Haushalt unseres Bereichs Reichs Markwährung unter Angabe des zu liefernden ,

pro 1875 bestehend in; 181 feinen Deckenbezügen,

Quantums bestimmt zu bezeichnen sind, versiegelt Gruben Bauten. und mit der Aufschrift: „Submisston auf Wäsche,. Maschinen, Pumpen ꝛc. .

181 feinen Kopfpolsterbezügen, lieferung“ versehen, bis zur obenbezeichneten Inventar der Grube und Ma⸗

194 feinen Bettlaken, 301 feinen Handtüchern,

Stunde portofrei bei uns abgeben. nl,, Nachgebote werden nicht angenommen. Inventar der Eisenbahn

46513 blaubunten baumwollenen Bettdeckenbezügen, Die Bedingungen können in den Bureaus der 3) Arbeiter-Wohnungen: 4797 blaubunten baumwollenen Kopfpolster⸗ Garnison⸗Verwallungen zu Berlin, Breslau, Cassel, Grundbesitz bezügen, Eöln und Straßburg eingesehen werden, wo auch Gebäude.

4352 ordinären Bettlaken, ; 207 eintheiligen Leibmatratzenhülsen,

Proben zur Ansicht ausliegen. Offerten, denen an, Inventar und Material dere als unsere Normal -Proben zum Grunde gelegt 4 Coaksbrennerei:

476 Paar Pantoffeln, . bleiben unberücksichligt. Die Bestimmung des Gebäude.

soll im Wege der Submisston unter den in unserer Registratur, Genthiner Straße Nr. 2, 2 Treppen, sonders.

indestgebots erfolgt für jeden Gegenstand be— Maschinen ö

Inventar und Material ;

sowie im Geschäftslokal des Königlichen Garnison, Cassel, den 1. Qltoher 184. Cto. 40/10) 5) Debitoren Conts.. Lazareths zu Spandau einzufehenden Bedingungen Königliche Intendantur des XI. Armee Corps. 6) Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand.

und nach den bei diesem Lazareth ausgelegten Nor—⸗ mal - Proben in Entreprise gegeben werden.

mästze Kaefer e n, ö, hh Kilogr. gemöhmiichem Rihöl mit Tziz 6. J

Offerten werden am gedachten Tgge Vormittags 11 Uhr, für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗ in unserem Dienstgebäude, 3. Abtheilung, in Gegen! brücken soll im Wege der nn vergeben wer⸗ wart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten den und ist Termin hierzu auf den 16. Oktober er, t Morgens 19 Uhr, ; Lieferungs-Offerten, welche mit Bezug auf besondere in das Bureau der unterzeichneten Bergfaktorei an⸗ von den resp. Unternehmern vorgelegte Proben oder beraumt. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit Vorbehalt abgegeben werden, ebenso wie Nach- mit der Aufschrift; wWLieferung auf Rüböl⸗ anzugeben, daß Submittent von den vorerwähnten der Königlichen Bergfaktorei zu St. Johann-⸗Sgar—⸗ brücken bis zum Lezitationstermine einzureichen,

eröffnet werden. s wird hierbei noch ausdrücklich bemerkt, daß

gebote unberücksichtigt bleiben. In den Offerten ist

Lief erungsbedingungen Kenntniß genommen hat.

ü nnn i nn

4631 . ; ; ,, e, Bekanntmachung. ö Din fir dae Geschäftejahr 15fssig auf 3 und 6x festgesetzs Dividende kann vom 2. Ja an uns einzusendenden, auf der Adresse mit „Sub. Die Anlieferung des Bedarfs von ;

gegen Einlieferung derselben bei den Herren . . von der Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld, C. G. Trinkaus in Düsseldorf, Gustar Hangu in Mülheim a. d. Ruhr, Ad. Schmedding & Söhne in Münster i. W., Herrmann Herz in Bochum, A. & C. Sohmann in Crefeld, Max Grünberg & Co. in Aachen sowie an unserer Gesellschafts ⸗Casse auf Zeche Vollmond bei Langendreer erhoben werden. Bochum, den 25. September 1874.

Der Verwaltungsrath du Bergban⸗Actien Heselschaft Vollmond.

HEass6 vn.

I) 5562 Stück Stamm ⸗Aktien à w 11 Y Kae Sisc Ptioritäts Stamm- n Rr ,,,, 16200 3) Greditoren Conto .. . 32178429 4) Lohn ˖ Arrest Conto ... 17616 5) Deleredere Conto .. 7007 25 6 Reservefonds ˖ Cont o. 1553 19 7 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Brutto⸗Gewinn Thlr. 190112. 12. 4. Abschreib. , 120835. 23. 10.

w

313421 14 25535 21

1658168 5 524082 25 121487 10

12468913 16836 10

15857 1 4207313 677227

59440 29 6ig3 2 2025 26

105770 15 Song 16 10

8 L O0 D

DO

b mit Thlr. 10. für den Dividendenschein Nr. 14 der Stamm-⸗Altien und

II der Prioritäts⸗Stamm ˖ Aktien

C Gto. /i

leihen, und zwar: den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗

dersee, Chef des Generalstabes X. Armee⸗Corps, dem General⸗ Major von Colomb, Commandeur der 37. Infanterie⸗Bri⸗ gade, dem General⸗Major Freiherrn von der Becke, Comman⸗ deur der 10. Feld⸗Artillerie⸗Brigade;

39. Infanterie⸗Brigade; . den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der

2. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 82

meister, Commandeur des 3. Hannoverschen Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 79, dem Obersten von Olszewski, Commandeur des 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 67, dem Obersten Müller, Commandeur des 2. Hannoverschen Feld⸗ Artillerie⸗ Regiments Nr. 26, dem Obersten Ritgen, à la suite des Generalstabes der Armee und Direktor der Kriegsschule in Hannover, dem Obersten Freiherrn von Tettau, Brigadier der 10. Gens d'armerie⸗Brigade und dem General⸗Arzt 2. Klasse Dr. Berthold vom X. Armer⸗Corps; .

vor Kurzem Adjutant beim General⸗Kommando des X. Armee⸗ Corps, dem Hauptmann von Wulffen vom Oftfriesischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 78, dem Major Freiherrn von Gayl vom Oldenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 91, dem Hauptmann Schmidt vom Oldenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. A1, dem Major Senff vom Hannoverschen Füsilier⸗Regiment Nr. 73, dem Hauptmann Moldenhaver vom Hannoverschen Füsilier⸗Regiment Nr. 73, dem ,, Baron von Kosch⸗ kull vom 1. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 74, dem Hauptmann von Rogues vom 2. Hessischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 82, dem Major von Marschall vom 2. Hannover⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 77, dem Hauptmann von Zalus⸗ kowski vom 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 77, dem Rittmeister von Massow vom Oldenburgischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 19, dem Major Freiherrn von Lepel vom 2. Hannoverschen Ulanen⸗Regiment Nr. 14, dem Rittmeister von Morstein vom 2. Hannoverschen Dragoner⸗-Regiment Nr. 16, dem Major Brauns vom Braunschweigischen Husaren⸗-Regi⸗ ment Nr. 17, dem Rittmeister Perrinet⸗von Thauvengy vom 1. Hannoverschen Ulanen⸗Regiment Nr. 13, dem Major Freiherrn von Stetten vom 1. Hannoverschen Feld⸗ Artillerie Regiment Nr. 19, dem Major Saalmüller vom 1. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 10, dem Hauptmann Freiherrn von Schleinitz vom Hannover⸗ schen Jäger⸗Bataillon Nr. 10, Scheven vom Hannoverschen Pionier⸗Bataillon Nr. 10, dem Rittmeister von Rexin vom Hannoverschen Train⸗Bataillon Nr. 10, dem Major von Lobenthal vom 3. Garde⸗Regiment zu Fuß, dem Major zur Nedden, à la suite des Altmärki⸗ schen Ülanen⸗Regiments Nr. 16 und Direktor der Kavallerie⸗ Unteroffizier⸗Schule, dem Hauptmann von Duisburg von der 10. Gensd'armerie⸗Brigade, und dem Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse Dr. Hübener vom 1. Hannoverschen Ulanen⸗Regiment Nr. 13

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.

Aas Ahounement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr. , m, für den Raum einer Aruckzeile Z gr.

X

Berlin, Donnerstag,

laub und Schwertern am Ringe:

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit

Schleife und Schwertern am Ringe:

Dvuß

verschen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: meister Briese vom 1. Hannoverschen Ulanen⸗Regiment Nr. 13,

nachbenannten Offizleren 2c. folgende Dekorationen gu ver⸗ dem Feldwebel Schrader vom 3. Harde Regiment zu Fuß dem Stabshautboisten Beck vom 3. Garde⸗ Regiment zu dem Feldwebel Wagenknecht

Infanterie ⸗Regiment

83 * Alle Rost⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an; für Berlin außer den Nost-Anstalten

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 82.

dem Jeldwebel w ; Eggers vom 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten Grafen von Wal- dem an nn,, vom 2. r sfsschen Infan⸗ terie⸗ Regiment Nr. 82, dem Feldwebel Rölecke vom 3. H noverschen Infanterie Regiment Nr. 19, dem Vize Feldwebel Hübner vom 2. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Rr. 26, dem Feldwebel Walde vom Ostfriesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 7I8, dem Wachtmeister Froelke vom 2. Han⸗ Eichenlaub: noverschen Ulanen⸗Regiment Nr. 14, dem Feldwebel Brunken

dem 6 Mai M 6 d . vom Oldenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 1, dem Wacht⸗ em General⸗Major von Massow, Commandeur der meister Plaschke vom Oldenburgischen Dragoner Regiment . Nr. 19, dem Stabshautboisten Meisel vom Hannoverschen

Füsilier⸗Regiment Nr. 73, dem Feldwebel . ,, , . Nr. 74, dem Feldwebel ; agel vom 4. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 67,

,,,, n,, Fama dent den dem Wachtmeister Kasimir vom 1. Hannoverschen Feld⸗ Artillerie Regiment Nr. 10, dem Feldwebel Müller vom Han⸗ den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der noverschen Pionier⸗Bataillon Nr. 10, dem Wachtmeister Kulp Schleife: vom Hannoverschen Train⸗Bataillon Nr. 10 und dem Feldwebel

dem Obersten von Wunsch, Commandeur des 1. Hanno⸗ Priebe vom Hannsverschen Jäger-Bataillon Nr. 10. verschen Infanterie⸗Regiments Nr. 74, dem Obersten von Bau⸗

Horrmann vom

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

von der

dem Satze vo verleihe dem geda

meier zu Hannover ist nach

Königreich Preußen. Berlin, 8. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist von Hannover zurückgekehrt und nach dem Jandschlosse Hubertusstock wieder abgereist.

Auf Ihren Bericht

m 4. September d. J. genehmige Ich den ertretung de

Rreiseß Salzwedel, im Reg ierungshezitk Magdeburg, beschlossenen 3 Ausbau de Wegestrecke ; vom Bahnhofe der Stendal⸗Salzwedel⸗Uelzener Eisenbahn bei Klein⸗ dem Hauptmann von Aigner vom Kadetten⸗Corps, bis Grabenftedt bis zum Dumme Fluß an der Kreiegrenze in der Rich tung aur Bergen a. / D., bewillige dem Kreise Salzwedel eine aus dem Chauffee⸗Neubaufonds zu entnehmende Neubau-rämie nach n 2400 Mark Reichswährung für das Kilometer und chten Kreise das Enteignungsrecht in Bezug auf die. zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

Berlin, den 10. September 1 .

h Zugleich für den Minister des Innern. Dr. Achenbach, An den Minister des Innern und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Eisenbahn⸗Ober⸗Betriebsinspektor Reite⸗ Bromberg versetzt und der König⸗ lichen Direktion der Ostbahn daselbst als Hülfsarbeiter zugetheilt worden.

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Hoh

dem Major von Holleben vom Generalstabe des X. Armee⸗ von Corps, dem Major Bartenwerffer vom Generalstabe der I9. Division, dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Schlieffen Hoheit der Prinz Carl z vom 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 82 und dem Major besuchte Ihre Königliche S Freiherrn von Troschke, à ja suite des Brandenburgischen die Gemälde⸗Ausstellung im Kürassier⸗Regiments (Kaiser Nikolaus J. ven Rußland) Rr. 6 Ausst und Direktor der Offizier⸗Reitschule;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant von Colmar vom 1. Hannover⸗

das Allgemeine Ehrenzeichen:

nach der

Preußen.

Aichtamtliches.

Dent sches Remich. Berlin, 8. Oktober.

ten des Kronprinzen und der Kronprinzessin Waldemar und die Prinzessinnen Charlotte und Victoria ng der Gräfin Reventlow von Aussee daselbst einge⸗

Auf die Glückwunsch⸗Adresse, welche das hiesige Cent ral⸗ Comité der deutschen Vereine zur Pflege im Felde dem Wachtmeister Link vom 1. Hannoverschen Ulanen⸗ verwundeter und erkrankter Krieger an Ihre. Maje⸗ Regiment Rr. 13, dem Wachtmeister Harm vom 2. Hannover⸗ stät die Kaiserin⸗Königin bei der dies jãhrigen Wiederkehr schen Dragoner⸗Regiment Nr. 16, dem Wachtmeister Ulrich Allerhöchstihres Geburtstages gerichtet hatte, ist demselben fol⸗ vom Braunschweigischen Husaren⸗Regiment Nr. 17, dem Wacht⸗ I gendes Antwortschreiben zugegangen:

d t Se. Majestät der em Haugtmann. von Kaiser und König besuchten gestern mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Gro das Schlußwettrennen zu Iffezheim. Kaiserin⸗Königin begab Sich heute zu einem k des Verbandtages der deutschen Frauenvereine nach Frankfurt a. M. und kehrt Abends nach Baden zurück.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg-Schwerin wurde vorgestern Abend bei Ihrer Ankunft von Ludwigslust von Sr. Königlichen eit dem Prinzen Georg und dem mecklenburgischen Gesandten Bülow auf dem Hamburger Bahnhofe empfangen und ins Königliche Schloß geleitet, wofelbst später auch Se. Königliche um Souper eintraf. Gestern Vormittag Hoheit, von dem Prinzen Carl begleitet, Akademiegebäude und die Bau⸗ ellung im Exereirhause in der Karlstraße und empfing ckkehr in das Schloß den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Carl.

Wie aus Wien vom 7. Oktober, Abends, gemeldet wird, schen Ülanen⸗Regiment Nr. 13, dem Qber⸗Stabsarzt 1. Klasse sind die Kinder Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Pr. Korff vom 1. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Dohei Nr. 10, dein Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse Dr. Sockemann vom Prinz W 2. Hannoperschen Dragoner Regiment Nr. 16 und dem Rech; in Begleitu nungs⸗Rath Hoerning, Garnison⸗Verwaltungs⸗Direkltor in troffen. Hannover; sowie

ßherzogin von Baden Ihre Majestät die urzen Besuch

den 8. Oktober, Abends.

„Empfangen Sie Meinen besten Dank für die Glückwünsche, wodurch das Central-Comits der deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger Mich auch bei Meinem diesjährigen Geburtstag erfreut hat, und lassen Sie Mich diesel ben mit dem herzlichen Wunsche erwidern, daß es uns auch in Zukunft vergönnt sein möge, die Kräfte und Organisation des Central-Comitss in friedlicher Weise zu verwerthen und das große Werk in sich stets verjüngender Kraft der Zukunft zu überliefern.

Baden⸗Baden, den 1. Oktober 1874.

Au gu st a.“

Aus Anlaß der Glückwünsche, welche die Aeltesten der Kaufmannschaft Namens der Korporation Ihrer Majestät dargebracht, haben dieselben folgendes Dankschreiben erhalten:

„Empfangen Sie Meinen Dank für die Glückwünsche, welche Sie Mir im Namen der Kaufmannschaft Berlins auch in diesem Jahre zu Meinem Geburtsfeste übersendet haben, und lassen Sie Mich dieselben mit dem Wunsche erwidern, daß auch die Zukunft unserem Handel die Segnungen einer friedlichen Entwickelung bewah⸗ ren möge.

Baden⸗Baden, den 1. Oktober 1874.

. Au gu st a.“

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Ver⸗ kehr hat die Vorschriften über die Prüfung der Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker vom 25. Sep⸗ tember 1869 einer Revision unterzogen und mehrere ergänzende Bestimmungen im Entwurf dem Bundesrath zur Beschluß⸗ nahme vorgelegt.

Ferner hat der genannte Ausschuß Formulare für die Impfscheine, für die Zeugnisse nach 5. 19 Abs. 2 des Impf⸗ geseges vom 8. April 1874, für die Impflisten und für die Liebersicht über das Ergebniß der Impfungen dem Bundesrath zur Genehmigung vorgelegt.

Nach einer Ob er⸗Tribunals-Entscheidung vom 22. September er. ist die in 8. 12 des Bundesgesetzes vom 25. Oktober 1867 vorgeschriebene Verpflichtung der Schiffsrheder von der Veränderung in der Tragfähigkeit ihrer Schiffe und der sonstigen in 5. 6 desselben Gesetzes verzeichneten Thatsachen der Registerbehörde Anzeige zu machen und dieselben ihr nach⸗ zuweisen, nicht auf die Frist von 6 Wochen nach erlangter Renntniß beschränkt. Vielmehr besteht die Verpflichtung zur Anzeige und Nachweisung der in den im S§. 6 bezeichneten Thatsachen eingetretenen Veränderungen nach Ablauf der sechs⸗

wöchentlichen Frist, die ausschließlich auf die Strafbarkeit der

Unterlassung jener Anzeige betrifft, unverändert und so lange fort, als ihr nicht Genüge geleistet wird, oder in Folge des Unterganges des Schiffes oder anderer Umstände die neue Verpflichtung an ihre Stelle tritt, die Löschung des Schiffes in dem Register herbeizuführen und demgemäß dauert ebenso lange auch das in der Nichter füllung seiner Verpflichtung bestehende Omissiv⸗ delikt fort. Der Kaufmann St. und der Schiffs⸗-Kapitän T. hatten als Rheder eines zur Führung der deutschen Flagge berech⸗ tigten Briggschiffes es unterlassen, die Veränderung in der Trag⸗ fahigkeit des Schiffes, von welcher Veränderung sie Kenntniß erhalten hatten, binnen 6 Wochen seit Erlangung dieser Kennt⸗ niß der Registerbehörde behufs Berichtigung des Schiffsregisters und Schiffscertifikats anzuzeigen. Dieselben wurden jedoch in zweiter Instanz freigesprochen, weil nach Annahme des Appella⸗ lionsrichters mit dem Ablauf von sechs Wochen, von diesem Zeitpunkte an gerechnet, der Lauf der dreijährigen Ver⸗ jährungs frist des 5. 67 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs begonnen habe, und dieselbe abgelaufen gewesen sei, als die erstrichterliche Ver⸗ fügung erfolgte. Auf die Nichtigkeitsbeschwerde der Ober⸗Staats⸗ anwallschast vernichtete das Sber⸗Tribunal die Entscheidung der zweiten Instanz, indem es das hierbei in Betracht kommende Gesetz in der oben angegebenen Weise auslegte und demnach auch nicht von dem Ablaufe der Verjährung des §. 67 des Reichs⸗Strafgesetzbuches die Rede sein kann. Die in beiden Ge⸗ setzen vorgeschriebene sechswöchentliche Frist hat lediglich die Be⸗ deutung eines Termins, bis zu welchem die Anzeige und Nach⸗ weisung spätestens erfolgt sein muß, wenn der Rheder nicht strafbar werden soll.

Die „Neue Hannoversche Ztg.“ vom 7. Oktober schreibt: Bereits vor längerer Zeit wurde von hier aus der Plan ange⸗ regt, zur Förderung der materiellen Interessen des Beamten⸗ staändes einen Verein zu gründen, an welchem alle dem preu⸗ ßischen Staatsverbande angehörigen Reichs Staats⸗, provin⸗ zialständischen und Kommunalbeamten, sowie auch Kirchen⸗ und Schuldiener 2c. Theil nehmen können. Zur Ausführung dieses Projektes hat sich nun unter dem Vorsitz des Landdrost v. Boet⸗ sicher hierselbst ein Comité gebildet, das sich zur Aufgabe gestellt hat, eine Genossenschaft für den Beamtenstand innerhalb der preußischen Monarchie zu schaffen und zunächst mit der Grün⸗ dung einer Lebens- und Kapital versicherungs⸗Abtheilung den Anfang zu machen, alles Uebrige aber der künftigen Entwicke⸗ lung und der Beschlußfassung der Vereinsmitglieder vorzube⸗ halten. Das Zustandekommen des Vereins hängt selbstverständ⸗ lich von dem Umfange der anfänglichen Betheiligung ab. Damit indeß der Verein die nöthige Sicherheit in Beziehung auf die Lebensversicherung bieten kann, ist, da die Forderung von Nach⸗