1874 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Int erlakner

AUpenkrauter-Ilagenhitter.

Unter den zahllosen Sorten von Bitter verdient der von N. 3321. Z.)

Aug. F. Dennler, Apotheker in Interlaken,

verfertigte Alpenkräuter Magenbitter die grösste Berücksichtigung. Es ist derselbe nicht nur in Folge seiner glücklichen Zusammensetz⸗ung ein un- schätzbares Magenheilmittel, sondern er hat sich auch, mit Wasser oder Selters vermischt, als das angenehmste und gesundeste Zwischengetrank in den Cafés, Hotels, Restaurationen, Bierlokalen ete. eingebürgert. Pennler's MNagenbitter ersetzt in ausgezeichneter Meise jeden Appetit befördernden oder digestiven Liqueur. MWegen der Vachahmungen unter gleichen oder hnlichen

Titeln achte man genau auf die Fabrikmarke der FHtiquette und des Verschlusses.

39721

Generaldepot in Berlin: Carl Götze, 5 O, alte Jakobsstrasse.

1

Verschiedene Bekanntmachungen.

Hohenzollern. Aktien⸗Gesellschaft für Lokomotivban.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 24. Oktober 1874, ; . Vormittags 95 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf der Fabrik stattfindenden

ordentlichen General⸗Versummlung Tages⸗Ordnung:

1) Erledigung der durch 8. 19 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. 2) eg i mn über Abänderung der Statuten §5§. 4. 17. 46. 3) Beschluß über weitere Kapitalbeschaffung.

Die Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beizuwohnen beabsichtigen, werden in 8e . der Bestimmungen unserer Gesellschafts-Statuten ersucht, den Besitz ihrer Aktien spätestens bis zum 25. Oktober er. bei

a. der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg,

b. der Direktion unserer Gesellschaft anzumelden und die Aktien Dokumente unter Beifügung eines nach Nummern geordnelen doppelten Ver— zeichnisses zu deponiren. Die desfallsigen Formulare werden an den bezeichneten Stellen ausgehändigt und dient das Duplikat als Legitimation zum Eintritt in die General⸗Versammlung.

Düsseldorf, den 3. Oktober 1874. Der Aufsichtsrath: H. Haniel, Vorsitzender.

4675

hierdurch ergebenst eingeladen.

. 62889.)

Bureau:

a6ol

Schlesische Jeuerver sicherun gss⸗Gesell schaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu einer lichen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 2. Dezember c., Nachmittags 4 Uhr,

in unser Gesellschafts gebäude, Königplatz Nr. 6, hierdurch ergebenst einzuladen. Gegenstand der Verhandlung: des neuen Gesellschaftsstatuts. ; Die Vertretung abwesender Stimmberechti ter können Anwesende von gleicher Eigenschaft über⸗ nehmen, jedoch müssen sich dieselben spätestens am Tage vor der General ⸗Versammlung durch schriftliche der Direktion einzureichende Vollmacht gehörig legitimiren, auch können sie in der Eigenschaff als Bevoll. mäͤchtigte nicht mehr als fünfundzwanzig Stimmen repräsentiren (5. 16 des Statuts). Breslau, am 3. Oktober 1874.

Schlesische Feüerversicherungs· Gesellschaft.

Für den Verwaltungsrath: Der General⸗Direktor: G. v. Struensee. H. Heller.

lars Rheinische Berghan⸗ und Hüttenwesen-⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Die auf den 21. September cur. anberaumt gewesene außerordentliche Generalversammlung un

. Actionaire war nicht beschlußfähig, weil die nach den Statuten erforderliche Anzahl von drei Vierteln ämmtlicher ausgegebenen Actien nicht vertreten war,

Wir bechren uns daher hiermit, unsere Actionaire zu einer zweiten,

am 9. Nobember a. c., Nachmittags 21, Uhr, im Saale des Hochfelder Cafino's hierselbst beginnenden,

außerordentlichen Generalversammlung

mit dem Bemerken einzuladen, daß die zu dieser Versammlung erscheinenden stimmberechtigten Actionaire r ; . ö. Statuten, befugt sind, ohne Rücksicht auf ihre Zahl, für die ganze Gesellschaft bindenden eschluß zu fassen.

Wer an der Generalversammlung theilnehmen will, muß seine Actien während der letzten vier Wochen vor dem Termine an den vom Vorstande bekannt zu machenden Stellen . 69 rn r der ihm darüber n n Bescheinigung wird im Versammlungktlokale der Generalversammlung eine Stunde vor dem festzesetzten Anfangstermine derselben durch den vom Vorstande hierzu beauftragten Beam= ten eine Eintrittskarte ausgehändigt, auf welcher die Anzahl der Stimmen, welche er vertritt, angegehen ist.

Als Stellen, an denen die Actien deponirt werden können, bezeichnen wir außer unserem

die Duisburg Ruhrorter Bank in Duisburg, Sergisch. Märkische Bant Düsseldorf in Düsseldorf, Herren D. Fleck & Scheuer ebendaselbst, Bergisch⸗Mãrkische Bauk in Elberfeld. Wir machen darauf aufmerksam, daß diejenigen Actiongire, welche ihre Actien behufs Theil⸗ nahme an der Generalversammlung vom 21. September cur. deponirt hatten, die Actien in ihrem Depot belassen können; daß sie aber, um zur Theilnahme an der zweiten Generalversammlung berechtigt zu sein, die in ihren Händen befindlichen Deposital⸗Scheine gegen neu auszustellende Scheine umtauschen müssen. . ö , ö händerung der atuten unter Zugrundelegung der Vorschläge der i . versammlung vom 4. Mai a. C. gewählten . z i , , ,. Niederrheinische Hütte bei Duisburg, 22. September 1874.

Der Vorstand.

Ab 721

Lebens versicherungs ⸗Abrechnung.

Li on- ASsS8egtkrann-Socitäis. Abrechnungen für das Jahr, endigend den ZO. Juni 1874.

läsrs] Vakante Färsterstelle.

Die Communal-⸗Försterstelle des Forstschutz⸗ bezirks Manderscheid, im Kreise 27 . einem jährlichen Diensteinkommen von 150 Thaler

Thlr. Sar.

Betrag i Lebensversicherungt⸗Fonds am Anfang des Jahres, namlich:

rämien · Reserve⸗Fonds Thlr. 4 780,917. 20.

46,630. 20.

chaden⸗Reservpe . Prämien · Uebertrag. ü. 232,418. 24.

. —⸗

insen und Dividenden Tessions⸗ und andere Spesen Cours⸗Differenz auf Stocks.

Rüdkäufe Renten. PVrovistonen· Verwaltungsausgaben.

7 113

nämlich:

15147 21 chaden. Reserve

5 ois 385 19,

Bil anz⸗GConto

am 30. Juni 1874.

Schäden auf Lebenspolicen.

4 Asgeschriebene schlechte Schulden Betrag des Lebensversicherungs⸗Fonds am Ende des Jahres,

rãmien⸗Reserve ⸗Fonds

Prämien · Uebertrag .

kbaar und 14 Raummeter Derb⸗ und 20 Raummeter Reiserholz ist vakant. ; Forstversorgunggberechtigte, welche auf diese Stelle

reflektiren, werden hierdurch ersucht, sich binnen 3 Mona⸗ ten a gato, unter Vorlegung ihrer Atteste, bei dem Un= terzeichneten zu melden.

Manderscheid, den 6. Oktober 1874.

Der Bürgermeister.

Meher.

. käse Ostpreussische Südbahn.

s 5260. 8. KRetriehs-Eimmalime pro Monat

ö 251,933. 21. Septem her 1874.

5. 363, 659 n,, . ö 366 Thlr. / ; 1

üter⸗Verkehr 5.946, 388 1

Extraordinaria ..

Nach vorläufiger Feststell ung K Iod id Thir. Im Monat September 1873 definitiv 80 523 ;

Im Monat September 1874 mehr

19,589 Thlr.

Passiva. Thlr. 205,000 4,127, 886 51, 895

e. A Aktien · Kapital... euerversicherunge⸗Fondz K ß . vpotheken · Reserve · onds wd en m, m. . . chaden⸗Reserve⸗ Fonds für noch nicht

genehmigte Lebensschäden . 45,520. 8. Prämien ·˖ Uebertrag. 2Vͤl, 933. 21.

ö a, . äden auf Lebenspolicen genehmigt ab i Ausstehende . . ; 8 . ö. ö ö. . do. osten ; do. Dividenden

Zinstragend

Indische Fremde

5,363, 659 12,500 153,986 22, 989 802 «

S9, 605

Hauseigenthum

Ausstehende . . do, insen.. Kafsa in Händen

. 106,028, 327 Wm. B. Lewis, geschäfts führender Direktor ** Thaz. varreli, . K

n ebersicht

der am 30. Juni 1874 bei der Laiom-Assecnrannz-SoGecietät in London in den Königlich preußischen Staaten

in Kraft gewesenen Versicherungen.

Darlehne auf Policen der Gesellschaft ö . Britische ter ieungg chicherheiten o.

do. w ö Eisenbahn und andere Obligationen Eisenbahn ⸗Aktien, ⸗Prioritäten und Gewöhnliche.

auf Steuer Obligationen. Darlehne gegen Persönliche Sicherheit. Aktien der Gesellschat . Darlehne auf Aktien der Gesellschaft. Außenstände bei den Agenten....

(Hp. 14421) Die Direktion.

Thlr. Sgr. Hand gil. Hess. come. Lamdes hams 46789) Home hurg v. d. Höhe. 5, 895, 18 Status am 30. September 1874. 166. 156 Activa. r 63 / X) Geprägtes Geld.... . Fl. 179, 23. —. 566, 904 Kassenanweisungen und Bank⸗ 494, 126 K ö 23,446. —. 43,245 Wechselbestãnde. 418, 0631. —. 1A 341,237 Lombardbestände 3 S9, 766. 714044 Staats Kommunalpayiere und 51, 345 sonstige Effekten inkl. 2000 508, 129 Stück rückgekaufter eigener 17,983 , 20320 Grundstücke und ausstehende 23,916 Forderungen 57,795 Guthaben im Conto⸗Corrent⸗ . 8, 150 Verkehr 3 w . w 75,460 8 f 38835 oten im Umlauf᷑ .. John Morley. w,, Verzinsliche Depositen. B. Drew. kJ

Reservefonds Wir beehren uns laut 58. 6 und 11 unserer Sta—⸗ tuten hierdurch ganz ergebenst anzuzeigen, daß wir den Herrn Paul Bischoff hier

.

ange legt:

*

570,710. od, 977. o 89, 014.

Policen

zum kontrollirenden Mitgliede unseres Verwaltungs rathes erwählt und die

Herren E. Sommer &

Thlr.

Thlr. Summe

Prämie

Am 30 Juni 1873 waren in Kra

531 7

G. Decker . u. Vorstandsmitgliedern unserer Gesellschaft ernannt

1-193 19 aben und die beiden Letzteren ermächtigt sind, für

62,573 10042

1839

Bis zum 30. Juni 1874 wurden neu abgeschlossen ..

Dies ergiebt per 30. Juni 1974. 555

Summe

Es erloschen bis 30. Juni 1874 Thlr. nee,, 13 2535352 Dägfennf . * 15,375 Nicht · Erneuerung... 6 25,969 23

Policen

die Gesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen. Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Deutschen Keen, ,,

Der Vorsitzende Günther, Kgl. Ober ⸗Amtmann und Ritterguts besitzer auf Schulzendorf. IH. 14439)

Vio b Vis

S6 696

Am 30. Juni 1874 waren somit in Taft —— 5 v5

. dz

Berlin, den 7. Oktober 1874. C. E erfa cle,

General Bevollmächtigter der Unlon · Asseouranz - Socletit in London.

Böden, fournirt und massiv, Holz-P arquet- prümiirte Fabrikate, eichens Stah-Parquets, Eisenbahnschwellen liefert billi at Louis Herrnberg & Co., Berlin, Wilhelmstr. 40a.

außerordent⸗

Neuwahl der Mitglieder des Verwaltungsraths auf Grund

Beilage zum Deutschen Neichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger.

Nr. 236.

Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober

1874.

r d. , Central-Handels⸗-⸗Register für das Deutsche Reich.

Die Zeitschrift für das gesammte Han⸗ delsrecht, neunzehnter Band, neue Folge, vierter Band, drittes und viertes Heft, Erlan⸗ gen 1874, Ferdinand Enke, enthält eine eingehende Besprechung über das Central⸗ Sandels⸗Negister für das Dentsche Fteich, aus welcher wir folgende Stelle ent⸗ nehmen:

Auf die Nothwendigkeit einer Centralisation ist bereits in der Nürnberger Handelsgesetzgebungs⸗ Konferenz hingewiesen, und es hat auf den An⸗ trag des Referenten im Jahre 1861 der erste Dentsche Handelstag beschlossen: Es mögen sich die Deutschen Regierungen über ein oder mehrere Centralblatter behufs der durch das Handels⸗ gesetzbuch vorgeschriebenen Veröffentlichung der im Handelsregister einzutragenden Vermerke eini⸗ gen.‘ Eine solche Einigung scheint nicht ver⸗ fucht zu sein. Das Privat⸗linternehmen, welches im März 1872 durch Dr. Georg Löhr als „Cen⸗ tralorgan für den Deutschen Handelsstand“ ins Leben gerufen wurde (vergl. Zeitschr. Bd. VI. S. 331) hat in dieser Gestalt nur wenige Jahre Bestand gehabt und ist in der Neuen Folge eine ausschließlich handelsrechtliche Zeitschrift gewor⸗ den. Daß dem gegenwärtigen Unternehmen ein gleiches Schicksal bevorstehe, ist nicht zu befürch⸗ ten, dessen Zweckmäßigkeit garnicht zu bezweifeln. Wenn irgendwo, leuchtet hier die Nothwendigkeit einer das ganze Reich umfassenden Organisation ein, denn das Deutsche Handelsgesetzbuch knüpft an die Veröffentlichung der wichtigsten Handels⸗ registereinträge die weitgreifende Folge, daß der veröffentlichte Akt für allgemein bekannt gilt. Die Fiktion beschränkt sich nicht auf den betref⸗ fenden Gerichtsbezirk, noch auch nur auf den einzelnen Staat, sie besteht mindestens im ganzen Geltungsbereich des Handelsgesetzbuchs. Sie läßt sich prinzipiell nur rechtfertigen und wird praktisch nur erträglich, sofern aus Einem Blatte sammtliche Registereinträge zu ersehen sind. Auch bie gefährliche Ausnahme von dieser Fiction, welche in den Art. 25 Alin. 3, Art. 46 Alin. 2, Art. 87 Alin. 2, Art. 115 u. a. m. ausgestellt ist, läßt nur durch die Errichtung eines Central⸗ Handelsregisters sich auf das richtige Maß zurück⸗ führen. Von diesem Standpunkt wäre es sehr wüunschenswerth, daß sämmtliche Eintragun⸗ gen durch das Centralregister veröffentlicht wer⸗ den, zumal die Kosten nicht gerade beträchtlich find und der kleinere Gewerbebetrieb zum erheb⸗ lichen Theile durch Art. 10 H. G. B. eximirt ist. Gelingt aber einstweilen diese vollstaͤndige Centralisation nicht, so ist mindestens auf die Vereinigung aller wichtigeren, regelmäßig nicht lediglich den einzelnen Bezirk interessirenden Eintragungen in den nunmehr glücklich geschaf⸗ fenen Centralblatte hinzuwirken.

Goldschmidt.

Eine für Aktiengesellschaften wichtige

Frage liegt, wie hiesige Zeitungen mittheilen, soeben sin

dem Kammergericht zur Entscheidung vor. Auf An⸗ trag der früheren Direktoren der Braunkohlen⸗Berg⸗ bau ⸗Aktiengesellschaft Bad Nudersdorf willigten sfammtliche Gläubiger in die Aufhebung des über die Gesellschaft verhängten Konkurses. Die Di⸗ rektoren reichten hierauf dem Stadtgericht, unter Beifügung aller nöthigen Dekumente, das Gesuch Um Aufhebung des Kenkurses ein. Das Stadtgericht hat die Direktoren abschläglich beschieden und die Aufhebung des Konkurses verweigert, weil nach dem Handelsgesetzbuch die Gesellschaft gesetzlich aufgelöst ist, sobald sie in Konkurs verfällt und in Folge dessen die Liquidation in den Formen des Konkursverfah⸗ reng erfolgen müsse. Das Konkurẽgesetz hebt be⸗ kanntlich Konkurse auf, wenn sämmtliche Gläubiger in die Aufhebung willigen, das Stadtgericht bestreitet aber, daß die Wohlthat des Gesetzes sich auch auf Aktiengesellschaften erstrecke. Gegen diese Entschei⸗ dung ift die Appellation bei dem Kammergericht ein⸗ gereicht worden.

Handels NRegister.

AIt-Landsherg. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom J. Oktober 1874 i) die unter Nr. 51 eingetrag ne Firma: ; „Wilhelm Hoffmann“ zu Bernau da die Firma durch Erkvergleich auf den Kaufmann Julius Otto Heffmann zu Bernau über⸗ gegangen ist, gelöͤscht.

und 2) Folgendes eingetragen: a) Laufende Nummer; 114 früher Nr. 51, b) Bezeichnung des Firmeninhabers: . Kaufmann Julius Otto Hoffmann in Bernau, ) Oit der Niederlassung: Bernau, d) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Hoffmann. Alt · Landsberg, den 5. Oktober 1874, Königliche Kreiegerichts⸗Deputation.

H erlim. Handelsregister des Föniglichen Stadtgerichts zu Berlin In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3616 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Bauvereins⸗Bank, Akttiengesellschaft, vermerkt steht, ist zutolge Verfügung vom 6. Okto⸗ ber 18574 am 7. Oktober 1574 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom ö. April IS7d sind die S5. S und 45 des Sta— tuts theilweise abgeändert.

Zufolge Verfügung vom J. Oktober 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 3953 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Weißbier ⸗Altien · Brauerei vormals H. A. Bolle vermerkt steht, ist eingetragen: Der Rentier Julius Draeger und der Restau⸗ rateur Eduard Brettschneider sind aus dem Vor- stand ausgeschieden. Der Königliche Ober⸗ Amtmann Franz Steinlein zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Stephani am 5. Oktober 1574 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 49 sind die Kaufleute: ö I) Theodor Emil Einst Stephani, 2 Carl Herrmann Max Stephani, Beide zu Berlin. Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 5088 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wolfsohn & Dedering .. I. Okttober 1874 begründeten Handelsgesell⸗ aft . (jetziges Geschäftslokal: Stralauerstraße 42) sind die Kaufleute: 1) Julius Wolfsohn, 2) Carl Friedrich Wilhelm Dedering, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5089 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7h27 die hiesige Handlung in Firma:

F. Globig vermerkt steht, ist eingetragen: ; Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte, die Firma F. Globig Nachf. zu führen, durch Ver⸗ frag auf den Kaufmann Gustav Heynemann und den Kaufmann Hugo Junker, Beide zu Magdeburg, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 5090 des Gesellschaftsregisters übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. Globig Nachf. . am 1. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Gustav Heynemann, 2) Hugo Junker, Beide zu Magdehurg.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5090 eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Lenis Wiledensee zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Profurenregister unter Nr. 2909 ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Leopold Cohn & Co. J

am 1. Oktober 18574 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschäftslokal: Kaiserstraße 30)

1) der Kaufmann Leopold Cohn, Y der Techniker Heinrich Wilhelm Emil Rudel, Beite zu Berlin. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Leopold Cohn berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5091 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8328 die Firma: Franz Franke und als deren Inhaber der Buchdrucker, und Kauf- mann Franz Richard Albrecht Franke hier (jetziges Geschäftslokal: Schützenstraße 19) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 477 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. J. Poppe & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ 'Ainkunft aufgelöst. Der Kaufmann Andreas August Le Coq zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. S329 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8329 die Firma: J. F. Poppe & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas August Le Coq hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr 3764 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Leon & Cohn vermerkt steht, ist eingetragen: .

Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein. kunft aufgelöst. Der Kaufmann. Julius Leon zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Inlius Leon fort. Vergleiche Nr. 8330 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

8350 die Firma: Julius Leon

und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Leon hier eingetragen worden. 7

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4976 die hiesige Handlung in Firma: J. F. Eulner vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fen Kaufmann Heinrich Adolph Goldschmidt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter

unverãnderter Firma fortsetz. Vergleiche Nr. S331 unter der Firma: Neuhaus & Cie.“ errichtete, des Firmenregiĩsters. offene Handelsgesellschaft am 3. Oktober 1874 ein⸗ Demnuͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: S331 die Firma: 1 der Kalkbrennereibesitzer Carl Neuhaus zu J. J. Eulner Eggenscheid bei Lüdenscheid, ö. . und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Y) der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Wil⸗ Adolph Goldschmidt hier eingetragen worden. helm Neuhaus zu Born bei Lüdenscheid; Dem Albert Leppold Goldschmidt hier ist für Unter Nr. 227 des Gesellschaftsregisters ist die vorgenannte fer. Prekard ertheilt und ist die am 1. Scptember 1384 zu üdenscheid unter der selbe in unfer Prokurenregister unter Nr. 2808 ein- 2. „Aufermann & Thiel! errichtete, offene getragen worden. andelsgesellschaft am 3. Oktober 1874 eingetragen, . . und sind als Gesellschafter vermerkt: . Gelöscht ist: 1) der Kaufmann Ernst Thiel zu Lüdenscheid, Firmenregister Nr. 333: 3) der ö Carl Aufermann zu Lösenbach die Firma: Moritz Leiser. bei Lüdenscheid. Berlin, den J. Oktober 1874. Königliches Stadtgericht. Masdehrrz. Handelsregister. Abtheilung für Civilsachen. I) Der Kaufmann Ernst August Richard Reinecke zu Hamburg hat hier eine Zweigniederlassung seiner Firma Ri. Reinecke zu Hamburg er⸗ richtet, welche unter Nr. 1487 des Firmenregisters eingetragen ist. Das von dem Kaufmann Richard Faber unter der Firma A. Faber hier betriebene Handels- geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Fuhrherrn Albert Faber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1488 des Firmen= registers eingetragen, dagen die Firma unter Nr. 1461 desselben Registers gelöscht. Der Kaufmann Ferdinand Richard Granier, welcher unter Nr. 388 des Firmenregisters als Inhaber der Firma Richard Granier einge⸗ tragen steht, ist am 23. Juli 1874 verstorben; seine Alleinerbin Wittwe Granier Emilie, geb. Lindemann, setzt das Geschäft unter der bis— herigen Firma fort und ist als deren Inhaberin unter Nr. 1489 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 388 desselben Re⸗ gisters gelöscht. Die zu Neustadt Magdeburg unter der Firma A. fan len fh mib e dene offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendigt und die Firma deshalb unter Nr. 401 des Ge— sellschaftsregisters gelöscht. Der Billardfabrikant Anton Thiele ist aus der hier unter der Firma Otto Gaudeck K Comp. bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausge— schieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit; gesellschafter Billardfabrikant Otto Gaudeck setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bis⸗ herigen Firma fort und ist alz deren Inhaber unter Nr. 1499 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Gesellschaftefirmg unter Nr. 521 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Der Kaufmann Julius Poewe ist als Gesell⸗ schafter in das von dem Kaufmann Friedrich Albert Sonntag unter der Firma Alb. Sonn⸗ tag & Comp. hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seit dem 1. Oktober 1874 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist des⸗ halb unter Nr. 190 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 788 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Kaufleute Gustav Ruprecht, und Wilhelm Ruprecht, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Mai 1869 hier unter der Firma Gebrüder Ruprecht bestehenden offenen Han⸗ delsgefellschaft unter Nr. I89 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen Der Kaufmann Wilhelm Ruprecht hier ist als Prokurist für die Firma Gustav Ruprecht hier unter Nr. 420 des Prokurenregisters einge⸗ tragen. Die Prokura des Kaufmanns Julius Poewe für die Firma Joh. Friedr. Deneke hier, Pro—⸗ kurenregister Nr. 212 ist gelöscht. Zu 1— 9 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 3. Sktober 1874. Königllches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

KRreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3488 das Erlöschen der Firma:; C. Mannheimer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

CCefelld. In das Handels (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichtes wurde auf vor= schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Rr 2225 eingetragen, daß der zu Crefeld woh⸗ nende Kaufmann Abraham Schowalter für das von ihm am hics gen Platze errichtete Handelsgeschäft die Firma A. Schowalter Müller angenom⸗ men hat. Crefeld, den 5. Oktober 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Zwischen den zu Kempen wohnenden Kaufleuten und Handelsgärtnern, Brüdern Johann Everz und Mathias Everz, ist unterm J. Januar er. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Kempen und unter der Firma Gebr., Everz errichtet worden, welche Gesellschaft auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung am heutigen Tage sub Nr. 989 des Han⸗ dels. (Hesellschafts⸗ Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen wurde. Crefeld, den 6. Oktober 1874. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.

Diepholz. Auf Fol. 18 des Handelzregisters, Firma F. W. C. Sander in Lemfoͤrde ist heute ein⸗ getragen: . Der jetzige Inhaber der Firma ift Wilhelm Heinrich Sander in Lemförde. Diepholz, den 5. Okivber 1574. öniglich Preußisches Amtsgericht. J. ö D. Wilhelm. Puishurg. k Kreisgericht zu Duisburg.

Die unter Nr. 50] des Jirmenregisters eingetragene Firma Adolph Cassel (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Adolph Cassel zu Ruhrort) ist gelöscht am 1. Oktober 1874. ;

Elhim. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 3. Oktober er. ist an demmfelben Tage in das diesseitige (Handels-) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gü⸗ tergemeinschaft unter Nr. 136 eingetragen, daß der 8) Kaufmann Ludwig Heinrich Leschinski zu Elbing für seine Ehe mit Anna Dorothea Auguste Gehlhar, durch Vertrag vnm 23. September er. die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. 9) Elbing, den 3. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Genthim. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister verzeichneten Firmen: Nr. 18 A. Derz zu Genthin,

Memel. Bekanntmachung. Nr. 78 Otto Landgraf zu Genthin, .

; d Die unter Nr. 567 unseres Firmenregisters einge⸗ sind erloschen und ist dies betreffenden Orts zufolge tragene Firma Louis Perkuhn (Inhaber Kaufmann Verfügung von heute eingetragen. Friedrich Louis Perkuhn von Memeh) ist gelöscht zu⸗ Genthin, den 1. Oktober 1874. . folge Verfügung vom 2. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Memel, den 3. Oktober 1874. Simon v. Zastrow. Königliches Kreisgericht. J Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. . ;

Mindem. Königliches e, , en, Minden L. Abthei . In unser Händels⸗-Prokuren - Register hat fol⸗ gende Eintragung stattgefunden: ad Band J. Seite 19 Nr. 54:

Die für das Handlungsgeschäft Hartge & Co. in Minden Band J. Seite 18 Nr. 57 des Han dels⸗Firmenregisters, dem e,. Plange und Louis Aulepp ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ loschen.

Dagegen . Band J. Seite 24 Nr. 69 neu eingetragen für ge— dachtes Handlungsgeschäft: . a. selbstandige Prokura dem Kaufmann Peter Plange in Minden; b. Kollektivprokura den Buchhaltern Conrad Delius und Philipp Wienicke in Minden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1874 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.

Neu ÿel. Bekanntmachung.

In der Generglversammlung des Darlehng. Caffen⸗ Vereins für das Kirchspiel Maischeid vom 31. Mai cr. sind an Stelle der Vorstandomit⸗ . glieder Pfarrer Ufer von Großmaischeid, Peter Her⸗ Ludemscheid. Handelsregister mann von da und Peter Wambach von Kleinmai— des Königlichen Krelsgerichts zu Lüdenscheid. scheid neu= resp. wiedergewählt worden:;

Unter Rr. 226 des Gesellschaftsregisters ist die IN) Peter Hermann von Großmaischeid, zugleich am 12. September 1574 zu Born bei Lüdenscheid als Vereinsvorsteher,

CIGoOgan. Sełanutmachung. 46531

Der Kaufmann Oskar Louis Christian Probsthan hat seine unter Nr. 34 unseres Firmenregisters mit der Firma „Probsthan K Co.“ eingetragene ö., delsniederlaffung von Glogau nach Heinersdorf, Kreis Grünberg verlegt und ist dies heut im Register ver⸗ merkt worden.

Glogau, den 1. Oktober 1874. (ac. 4186/10 IV.) . Kreisgericht. J. Abtheilung. Göttingen. Eintragung in das Handels

register. Pol. 397. Firma O. Lange Kunst⸗ und Musi⸗ kalienhandlung in Göttingen. ö . Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Ernst Lange. Göttingen, den 6. Oktober 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Kostem. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. September 1871 an demselben Tage unter Nr. 175 die Firma: „Adolph Schulz“, Drt der Niederlassung „Kosten“ und als deren alleiniger In haber der Damenputzhändler Adolph Schulz, einge⸗ tragen worden.

Kosten, den 30. September 1314

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.