Virerpoagsl, 7. Oktober, Nachrnittags. V. T. B.) pr. Oktober 71.50. pr. Norember- Dezember 72, 75, pr. Janaar- Baum olle. (Schlussbericht) Umeaatz 20, 000 B. daran fur April 75.00. Spiritus behauptet, pr. Oktober 70,50. — Wetter: gperulation und Export 400 Ballen. Markt gat versehen, sehwim- Windig.
mende 1s billiger.
Niʒadl. Orleans Sz, middling amerikanische Snsis, fair Dhollerah
Ne- Tork, 7. Oktober, Abends 6 Mir. ¶ F. T. B.) Va arsnberieht. Baumpolle in New-Tork 15, do, in Ner-
s/s. midãling fair Dhollerah 47, good middling Pholierah 423, aiddl. Orleans 143. Petroleum in Ner- Tork 123, do. in Philadelphia 121 Phollerah 4, Käir Bengal 4, fair Broach Sf, nen fair Qumra 5e, Hehl 5 D. 45 C. Rother Frühjahrs weizen 1 D. 22 C. Mais (old
od fair Qomra Se /is, Hair Madras 48, fair Pernam S8, ir Egyptian 8
Uhiand nicht unter good ordinary oxtober- November -Verschif- 1 0. etreidefracht
fung 73, Dezember - Januar S d. Orleans nicht unter god ordinar)
Oktober - November Verschiffung S* d. Leith, 30. September. Getreidem arkt.
fair Smyrna 6ö, mired) 87 C. Incker (Fair refining Muscorados) 8ᷓ. Kaffee (Rio-) 17, good fair — Schmale Marke Wileoꝝ) 143 C. Speck (ahort clear)
Ae sz Hm.
Stelnkoblen · Bergban · Aktien · Gesells ohast
Vollmond 2
C on Cochrane Bochum. Dividende pro 1573774 mit 5 x — 10 Thlr. gegen Dixi-
Paterson & Comp.) Fremde Zufahren der Woche: Weizen 1732, Jendenschein Nr. 14 der Stammaktien und mit 6X — 6 Thlr.
Gerste 412, Bohnen 208, Erbsen — Tons. Mehl 3050 Sack.
Weizen nnd Mehl voll 1 sh. niedriger bei geringem Geschäft. in Nr. 235.
Gerste fester. Paris, 7. Oktoder, Nachm. (X. L. B.)
Froduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 25,50, pr. November- Februar 25,50. Mehl ruhig, pr. Oktober 55.50, pr. 26.
cenexral-Veraasznmlun em.
gegen Dividendenschein Nr. 11 der Stamm- Prioritãts- Aktien; s. Ins.
2. Oktober. Danziger Sohtffahrts - Aktien- Gesellschaft. sser- ordenti. Gen. Vers. zu Danzig; s. Ins.
Nasohinenbau- Aktlen-gesellsohaft Unlon in Essen
in Nr. 235.
November - Februar 54 00, pr. Januar - April 54, 00. Enüböl matt, ö. 2. d. Rur. Ordentl. Gen- Vers. zu Essen.
Chemlsohe Fabrlken Harburg - Stassfart. Ordentl. Gen - Vers. zu Hamburg. Berlin · Anhaltische Masohlnenban- Aktien Gesell- sohaft. Ordentl. Gen- Vers. aa Berlin. K Zergls oho Stahl · Industrie des lloohast Remsoheld. , Irdenti. Gen Vers. zu Remscheid; s. Ins. in Nr. 255. 1I. November. Lebens-, Penslons- und Renten - Versloherungs- deselis haft aut degensestigkeit. Ansserordentl. Gen- Vers. zu Potsdam; s. Ins. in Nr. 235. 16 Lcoben - Vordernberger Eisenbahn. Ausserordentl. Gen- Vers. zu Graz. KRundigungem und Verloosungem. saganer Erels · obligatlonen, zum 1. April 1875 gekũndigt; s. Ins. in Nr. 235. Ausweise vom Inaustrie-Gesellsehnften.
Steinkohlen - Bergban - Aktlen · Gesellsohaft Vollmond zu Bochum. Bilanz vom 30. Juni 1874; s. Ins. in 2 Pi viden cd em- Festsetzungem. MNaschlnenban- Anstalt dolzern (vorm. Gottsohald & Nõtzlh. 109 x Diridende für 1873/74.
ö
— — — — . —
ar nr, re,. e m, e., , , /. . e.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den früheren Schlosser⸗
efellen, jetzigen Arbeiter Friedrich Wilhelm ö von hier, am 29. April 1844 hier ge⸗
bren, ift die gerichtliche Haft wegen Urkundenfäl— schung aus 5. 267 2c. des Strafzesetzbuchs beschlos⸗ sen worden, Es wird ersucht, auf den 2c. Fuhrmann zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefäng⸗ niß⸗Inspektion abzuliefern.
Pots dam, den 2. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Subhastati onen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
1 Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Geheimen Konferenz Raths, Grafen Wulf von Scheel⸗Plessen auf Sierhagen, als Fideicommißerhen, des weiland Konferenz Raths W. H. v. Thienen werden die nachstehen⸗ den, in dem Test ament des Fideicommißstifters s. d. Lübeck, 15. September 1808, enthaltenen fideicom⸗ miffarischen Dispositionen hierdurch bekannt ge⸗ macht: ⸗
§. ;
„Nach meinem tödtlichen Hintritt sollen mit einem immerwährenden Fideicommiß belegt sein:
A. In dem adel. Gute Sierhagen mit Möühlen⸗ kamp Und deren Pertinentien, worüber sonst mein Erbe und dessen Substitute frei disponiren können, JIweimalhunderttausend Reichsthaler S. H. Courant Speciesmünze als zu 4 Prozent erste und unablõs⸗ liche Hypothek, wozu ich ferner als Familien · Fidei⸗ commiß⸗Kapital lege:
7 Einmalhunderttausend Reichsthaler, die in den Gütern Wensien und Travenort (jedoch damit diese Güter nach Gefallen der Eigenthuͤmer von einander getrennt werden können, Siebenzigtausend in dem ersteren und Dreißigtausend in dem letzteren),
2) Zwanzigtausend Reichsthaler, die in dem Gute
üssen,
3) Zehntausend Reichsthaler, die in dem Gute Ehlerstorff, und
4) Eilftausend Reichsthaler, die in dem Gute Rosenhoff unablöslich belegt ftehen.
B. In den adel, Gütern Löhrsterf. Clausterk, Grossenbrode und Godderstorf mit allen dazu gehö⸗ rigen Pertinentien, zu welchem ersteren, nämlich Löhtstorf, auch der Antheil der Güldensteiner Höl⸗ zung, welchen ich mir beim Verkauf von Gülden, stein refervirt, und überdies die jchon vorhin bei Löhrstorf gewesene Hölzung hierdurch von mir gelegt werden, die Summe von Zweimalhunderttausend Reichsthaler S. H. Courant Speciesmünze zu 4 Prozent als erste unablõsliche Hypothek, und zwar in Löhrstorf und Grossenbrode und deren Pertinen⸗ tien Einhundertundzehntausend Reichsthaler, in Claustorf mit seinen Zubehõrungen Fünfzigtausend Reichsthaler und in Genderstorf mit dessen Verti⸗ nentien Vierzigtausen d Reichsthaler.
4
Das adel. Gut Sierhagen mit dem Zinsengenuß des darin fundirten Fideicommisses von 2000090 Thalern und den Zinsen der in den Nummern 1, 2, 3 und 4 ferner als Fideicommiß dazu gelegten un⸗ ablöslichen Kapitalien von 141,000 Thalern und was ich ferner dazu bestimmen möchte, bekommt mein instituirter Erbe und nach ihm dessen eheliche Nachkommenschaft, und in deren Ermangelung auf dieselbe Weise der erste und zweite Substitut und deren eheliche Descenden: nach der weiter unten von mir festgesetzten Vorschrift.
Die ades. Güter Löhrstorf. Claustorf, Grossen⸗ brode und Godderstorf mit deren Pertinentien, und zu Löhrstorf gelegten Hölzungen, zur freien Dispo⸗ sition über die Substanz dieser Güter und mit dem Zinsengenuß des dabei angeordneten Fideicommiß ; Kapitals von 200, 000 Thalern legire und vermache ich dem Herrn Kammerherrn und Jägermeister Christian Heinrich August von Hardenberg ⸗·Re⸗ ventlow und nach ihm seiner ehelichen Des cendenz auf die weiter unten festzusetzende Weise. Sollte indessen dieser mein Legatarius von seiner jetzigen Frau Gemahlin Johanna, geb. Baronesse von Neitzen stein, versterben, so vermache ich derselben hiermit, so lange sie lebt und sich nicht anderweitig wieder verheirathet, jährlich 3000 Thaler aus den Revenũen dieser ihtem Herrn Gemahl und dessen eheliche Des⸗ cendenz allhier vermachten Güter.
Mein obgedachter Erbe, dessen Substituten und dessen und deren allseitige zum Gennsse der Fidei⸗ commisse gelangenden Successoren, ingleichen dieser mein Legatarius und dessen allerseitige Nachfolger sind bei Verlust der Erbeinsetzung und dieses Legati schuldig, die fideicommissarische Qualität der resp. in Sierhagen radicirten und dabei gelegten 341 009 Thaler und der in den Gütern Löhrstorf, Claustorf Grossenbrode und Godderstorf fundirten 200 000 Thaler sowohl gleich nach dem Antritt der Eibschaft und des Legatums, als auch demnãͤchst alljährlich auf gemeinschaftliche Kosten, Jeder zur Hälfte, öffentlich publiziren zu lassen.
Fiel, den 3. Oktober 1874.
gönigliches n ö nn er
4500.
vecsehen, . . Ja , Die en, bedingungen und Zeichnungen iegen in den Wochen⸗ 1 ö
tagen im Centralbureau der Königlichen Direktion 6a . Je, zu Berlin und hier zur Einsicht aus und können da⸗ . selbst auch Abschriften der Bedingungen und Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Koften in 3 Empfang genommen werden. .
. 6 , m,. der 3 unter den in ⸗ er Anstalts⸗ degistratur einzusehenden, oder gegen ; ? 5 56 6 5
. , , . Litt. C. à Io Thlr. Nr. 14568, 1956, 3061, 3310. 3420. werden. itt. A. 3
anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift „Submisston“ bei k uns eingereicht sein müssen. VWir
daß von den Lieferungsbedingungen Kenntniß ge⸗ nommen ist.
4665
46908 Bekanntmachung.
an Wäsche⸗Gegenständen für die Garnison Anstal⸗ ten und Lazareihe des VI. Armee⸗Corps pro 1875, und zwar:
soll im Wege der Submission beschafft werden, zu welchem Behufe ein Termin auf den f . ;
in unserem Geschäftélokale anberaumt ist. Ordinãre bunte Decken und Kissenbezüge können sowohl in e,. als auch in baumwollenen Stücken offerirt werden
malproben bei der hiesigen Königlichen Garnison⸗ Verwaltung einzusehen.
Termin ihre Offerten versiegelt und portofrei unter der Aufschrift:
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
welche bisher mit
Submission auf Wãäsche ⸗LZiefernung an uns einsenden und in denselben angeben, daß sie 1. Januar 1875 ab kontraktlich verdungen werden. von den Bedingungen Kenntniß genommen haben.
Die Preise sind in den Lieferungs Offerten Angabe der Gegenstãnde, welche sie anfertigen zu nach Yiarkwährung abzugeben. Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von Rechnung ausgedrückten Arbeitslohnes pro Stück, den resp. Lieferungs Unternehmern vorgelegte Proben versiegelt mit der Bezeichnung: abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt. Offerte zur Beschäftigung von Gefangenen! Breslau, den 3. Oktober 1874. Königliche Zntendantur des VI. Armee Corps. welchem Tage Vormittags 10 Uhr die Eröffnung
1 Bekanntmachung.
e nl Von den im Hiesigen Arresthause detinirten Ge⸗ stattung der Kopialien übersandt werden. Leschen im Wege der Suh fangenen soll die Zahl von mindestens 20 derselben, Elberfeld, den 22. September 1874 Termin hierzu ist auf Mittwoch,
der er. Mittags 12 Uhr, im Bureau des Unter⸗
Knopf und Kleiderhalter⸗Arbeiten
beschäftigt waren, zur anderweiten Beschäftigung vom Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten unter
laffen beabsichtigen, und des in der Reichs mark⸗
bis zum j5. Oktober er. franco einreichen, an
der Offerten im Bureau der Verwaltung erfolgt. Dasjelbst liegen auch die Bedingungen zur Einsicht offen und kõnnen dieselben auf Verlangen gegen Er⸗
stönigliche Arresthaus · Verwaltung.
Frankfurt a. O, den 309. September 1374. ö Der Königliche Ober ⸗Maschinenmeister. H. Gu st
B. à
46631 Setanntmachung. .
Für die hiesige Anstalt soll die Lieferung von; g0o5 Metern 1 Mtr. 33 Nzl. breit ordinär
grauem Tuch, à 100 Thlr. Nr.
250 ö 1 Mtr. 33 Nzl. breit blauem Tuch, 100 Kilogramm grauwollenem Strumpfgarn, 100 weißwollenem ö 40 Fahlleder, 490 Sohlleder, 280 Brandsohlleder, 1 Fahlleder ⸗Abfall, 4009 Litern Petroleum, 400 . Rüböͤl, 400 Kilogramm weißer Stückenseife,
200 . schwarzer Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 289 C. à 100 . 7 2 Serie II., zu 5⸗
600 ö grũner Seife,
Hierzu ist Termin auf 60 Sonnabend, den 24. Oktober e., f z Vormittags 10 Uhr, Litt. A.
B. à Den Offerten muß die Erklärung beigefügt sein,
Strausberg, den 5. Qftober 1874 Inspekiien des Landarmenhauses.
der dazu gehörigen Talons schweig und Hannover, so wie bei den sonstigen bekannten Zahlf Abrechnung der Stückzinsen. Vom 1. Januar 18 Von den früher zur nicht zur Einlösung präsentirt:
zeichneten in Frankfurt a. O. anberaumt, bis zu icati j * j , . Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
,, nen laren Braunschweig-Hannobersche Hypothekenbank Am 15. September d. J. sind den Amortisationsbedingungen gemäß in Gegenwart eines öffent-
en von uns emittirten unkũndbaren Pfandbrief · Anleihen die nachfolgenden Pfandbriefe Amortisation bestimmt, nämlich:
) Serie Ii. zu 5x verzinslich, vom 1. Januar 1823.
ane; 19e,
Litt. A. à 100 Thir. Nr. 171;
3, 847; 166, La, 1269, 1380, 1732, 1972, 2051, 2166, 2570, 2977, 317, 3736. 3549, 3606, 3983, 3998.
2) Serie III. zu 5x verzinslich, vom 1. Jannar 18273.
,,, 100
Litt. A. à 1009 Thlr. Nr. 214 597, 959; 1027, 1474, 1495, 1540, 1580, 1793, 2158, 2260, 2955, 3216, 3340, 3414, 3545, 3617, 3809, 3966. 2) Serie V., zu 5 * verzinslich, vom 1. Januar 1874. S836. 1331, 1343, i784, 2172, 2298 2353. N37, 3015, 3085, 3335, 3493, 3419,
4170, 4935, 5292, 5771, 6023, 6236, 6631, 6920, 6941, 7355, 7571, 7674, 849, 7592, SI83, 8984, 9299, 94359, 9562, 9598.
Die Rückahlung dieser ausgeloosten Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen und , so wie der nicht fälligen Zinscoupons auf unseren Comptoiren zu Braun-
tellen bis zum 31. Dezember d. J. unter
75 ab hört die Verzin jung dieser Pfandhri. fe auf. Rückzahlung ausgeloosten Pfandbriefen find die nachstehend bezeichneten noch
Serie L., zu 4 * verzinslich, pro 1. Juli 1821 ausgeloost.
91, 300, 481, 4015, 4429. verzinslich, pro 1. Zanuar 1824 ausgeloost.
Serie III., zu 5 * verzinslich, pro 1. Januar 187 ausgeloost.
1000 Thlr. Nr. 392;
106
2475, 2844, 3079, 3389.
Serie IV. zu 5 * verzinslich, pre 1. Zuli 1824 aus geloost.
, .
nicht mehr verzinst werden. Braunschweig, a
Braunschweig
Gravenhorst.
1000 Thlr. Nr. 750;
2189;
429, 720, 550l, 7087, 7769, 10, 184, 11,591.
machen darauf aufmerksam, daß diese Pfandbriefe vom 1. Januar resp. 1. Juli d. J. ab
m 5. Oktober 1874.
(a. e. I / 10)
Hannoversche Hypothekenbank. von Seckendorff.
4611
Jilsit Nemcler Eiscnhahn.
6 neren fahrung, der Güter von Tilsit nach Eisenbahngesellschaft bezw. ogegen und umgekehrt, nach Eröffnung der ECisen- ionã Hessts ö Gesellschaf ies jãhri i , . . etwa noch vorhandenen Aktionäre der Hesstschen Nordbahn Gesellschaft zur dies jãhrigen ordentlichen lichen Submission vergeben werden.
Portofreie Offerten werden bis zum Termine Montag, den 19. Oktober er., Vormittags 10 Uhr,
Tilsit, den 5. Oktober 1874. Der Königliche Baurath. Suche.
Der bis zum 1. August 1875 einzuliefernde Bedarf
376 feine Deckenbezüge, 6 358 feine Bettlaken, 603 feine Handtücher, 6161 ordinäre bunte Deckenbezũge, 6494 ordinäre bunte Kissenbezüge,
In Gemäßheit betreffend den Uebergang des
Verschiedene Bekanntinachungen.
Hessische Nordbahn.
des §. 1 des unterm 17. April 1868 Allerhöchsten Orts bestãtigten Vertrags, Betriebs resp. des Eigenthums der Hessischen Nordbahn auf die Bergisch ·Märkische des 5. 30 des Statuts und §. B pos. 2 des neuesten Nachtrages, werden die
Generalversammlung auf Sonnabend, den 31. Oktober d. J., Nachmittags Æ Uhr,
. in den Sitzungs⸗Saal der Königlichen Eisenb n- Kommission, Bahnhofsgebände dahier im Bureau des Unterzeichneten entgegen genommen, eingeladen. a . z seubah ssion, hofsg ahier, woselbst auch die Submissions⸗Bedindungen während
au Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf 88. 4 und 5 des neue ten Nachtrags verwi esen. der Dienststunden zur Einsicht ausliegen. 4 3 ö
Caffel, den 30. September 1874.
Der Vorsitzende der Deputation der Hessischen Nordbahn.
Dr. Weigel.
Vom 5. Oktober cr. ab] lichung durch den Deutsichen Reichs- und Kö- kommen die für den Ober niglich Preußischen Stants-⸗Anzei ger erfolgt. schlesischen und Niederschles · ¶ Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Deut ⸗ schen Steinkohlenverkehr mit schen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Station Schöneberg und Ge⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs ⸗ und Restan ten listen 6 feine D ü — . firdkrunnen normirken Fracht⸗ saämmtlicher an der Berliner Börse, gangbaren 352 feine Kissenbezüge, Tee auch fur den Verkehr mit Station Moabit der Staats Kommunal, Eisenbahn⸗ Bank ⸗ und
Berliner Verbindungsbahn zur Anwendung. Berlin, den 4. Oktober 1574. Königliche Direk⸗ lich einmal und ist zum Abonnementspreis von tion der NiederschlesischMarkischen Eisenbahn. 15 Sgr. viertelsãhrlich, durch alle Post⸗Anstalten, .
Induftrle⸗ Papiere enthält, erscheint wöchent.˖
wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8
4022 ordinãre Bettlaken, und 160 Leibmatratzenhüũlsen
20. Oftober c, Vormittags 11 Uhr,
Die Lieferunga bedingungen sind bei uns, die Nor-
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Dentschen Reich s⸗ und Königlich * ö iF. . pan war, de 1862; Danziger Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlaffung NMarien⸗Bergwerks und Hütten ⸗ Verein, Partidl⸗ der Königlichen Haupt · Bank zu Berlin, welche mur Sbligationen; Jtalienis che Prämien Anleihe
Königgratzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu hezie hen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 21 Sgr.
Die neueste, am 3. Oktober c. erschienene Nr. (40) der Allgemeinen Verloosungs ⸗ Tabelle enthält die Ziehungẽelisten folgender Napiere; An⸗
Kreis - Obligationen;
, r Vereins · Pfandbriefe; Dortmund er, Nagdeburger Stadt- Obligationen; Georg? ⸗=
Tieferungeluftige wollen bis zu dem gedachten Genc dersenigen von ihr in Verwahrung und spbrestito Nationale) de 18656; Ost end er Prämien- erwaltun
Verloosungẽl
g genommenen Papiere die Ziehungs und nleihe de 1855; Palffy'sche Prämien ⸗ Anlei e nachfehen läßt, deren Veroͤffent ˖ (Rückstãnde)ẽ *
oniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 18 Sgr.
. nr das Vierteljahr. In
sertious preis far den Raum einer Aruckzeile d Sgr.
2
46 237.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem rafen Ernst von Hessen⸗Philipꝑsthal die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Württemberg Majestãt ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens der Württem⸗
bergischen Krone zu ertheilen. .
Se. Majestãt der König haben Allergnãdigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Kaiferlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem Chef⸗Redacteur und Verleger der Norddeutschen All⸗ gemeinen Zeitung!, Emil Friedrich Pindter, zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Köni glich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Schriftsteller Pr. Moritz Gumbinner zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Regierungs⸗Rath Longard zu Sigmaringen; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Fürstlich hohenzollernschen Baurath Josef Laur zu Sigmaringen und dem Herzoglich württembergischen Forst⸗In⸗ spektor Gasda zu Carlsruhe O.⸗Schl. ; der Königlich württembergischen goldenen Verdienst⸗ Medaille am Bande des Kronen⸗Ordens: dem Herzoglich württembergischen Ober⸗Hofjäger Karl Wandrey zu Carlsruhe O⸗Schl. und dem Herzoglich württem⸗ bergischen Kammerdiener Au gu st Priemer ebendaselbst; sowie des Ritterkreuzes des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des S5wen:
dem Grãflich Stolberg⸗Wernigerodeschen Ober⸗Forstmeister von Hagen zu Wernigerode.
Deutsches Reich. Bie Telegraphen · Station in Wa sungen im Herzogthum Sachsen⸗ Meiningen ist bis auf Weiteres geschlossen worden. Halle a. S., den 8. Oktober 1874. Kaiserliche Telegraphen-⸗-Direktion.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
Den seitherigen ersten Bürgermeister der Stadt Danzig, Ober⸗Bürgermeister und Geheimen Regierungs⸗Rath a. D. von Win ter, sowie den seitherigen zweiten Bürgermeister und Bei⸗ geordneten der Stadt Danzig, Dr. jur. Lintz, der von der dorti⸗ gen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl ge⸗ mäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer zu bestãtigen.
Berlin, 9. Oktober.
Zhre Königliche Hoheit die Großherzogin Mut⸗ ter von Meckkenburg⸗Schwerin ist heute früh nach Schwerin zurüũckgereist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Karl Plathner zu Bromberg ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Oñsibahn, unter vorläufiger Anweisung des Wohnsitzes daselbst, und
Der bisherige Baumeister Adolf Beil zu Brombeig als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Ostbahn daselbst angestellt worden.
Dem Königlichen Hauptmann à la suite des Magdebur⸗ gischen Fuß ⸗Artlllerie⸗ Regiments Nr. 4 Herrn Gaede in Han⸗ nover ist unter dem J. Oktober 1874 ein Patent
auf einen Dampfkessel für Minenboote in der durch Zeichnung
unb Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne
Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschrãnken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ju stiz⸗Ministerium. .
Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Staats anwaltsgẽhülfe Stamm in Schneidemühl bei dem Kreisgericht in Sensburg, der Gerichts- Assessor Henkel bei dem Kreisgericht in Pleschen, der Gerichts⸗Assessor Rödlinger bei dem Kreisgericht in Mohrungen, mit der Funktion bei der Gerichts⸗-Deputation in * Holland, der Gerichts⸗Assessor von Varendorff bei dem
reisgericht in Dorsten und der Gerichts Assessor Faber bei dem Freisgericht in Neuwied, mit der Funktion als Gerichts⸗ Kommissarius in Asbach.
Der Gerichts⸗-Assessor von Holleufer ist zum Amtsrichter
bei dem Amtsgericht in Uchte ernannt.
Berlin, Freitag, e den 9. Oktober, Abends.
ist Bergbau mit wechselndem Erfolge getrieben worden. Auf Bornholm ist namentlich in neuester Zeit nördlich von Rönne bei Haste ein Kohlengewinnungs⸗ und Thonfabrikationsbetrieb
Hober za srõ . in großem Umfange angelegt worden. bre Ra sestät bir Mit Hinblick auf die geognostische Verwandtschaft der älte⸗
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. O Kaiserin-Königin traf gestern Frankfurt a. M. ein und begab wo der große Verbandtag flege⸗Vereine
stãdtischen Behörden, ganzen Vorstande empfangen, in die überaus zahlreiche Versam Empfang dargebracht wurde.
. . 6 ren Gebirgsmassen am Camminer Bodden mit jenen von Born⸗
ch hol ; ö Sulfs! m und Schonen bei der verhältnißmäßig — Entfernung von den letzteren erscheint die Untersuchung, ob sich ; auch bei Cammin unter 36. z , n,, ,, , ; wen, ten Lagerstätten von Steinkohlen un nutzbaren Thonen finden, 4 — von großem geologischen und technischen Interesse. . Handels⸗Ministers 3 n n ö. der , 36 * Cern ng die nöthigen wissenschaftlichen und te nischen Voruntersuchungen Finzel⸗ J ; 2 2 — 1 — . ausgeführt worden sind, die Anordnung getroffen, daß noch echochsidieselbe folgende Worte Laufe dieses Jahres mit einer Tiefbohrung in unmittel— : barer Nähe der Stadt Cammin begonnen werde.
den Delegirten und dem
ein freudiger Nach dieser Sitzung und bevor Ihre Majest vorstellung der Herren un lands entgegennahm, richtete All an die Repräsentanten der Vereine:
Ich wünsche Ihnen durch Mein Eescheinen in Ihrer Mitte zu beweisen, wie es Mir am Herzen liegt, Ihnen nicht nur für Ihr Kommen, sondern auch für Ihre treue Hingebung an unsere gemein- same Arbeit zu danken. Diese betrifft recht eigentlich die gesegnete des Kaisers und Königs und Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗ enszeit; denn der weibliche Beruf findet überall Veranlassung zu Jedes Land und deshalb jeder Verein hat Domanze in Schlesien begeben. seine berechtigten Eizenthümlichkeiten und Selbstãndigkeit; diese zu achten, ist unsere Pflicht, aber nicht minder, auch Eintracht zu finden Kavallerie⸗Brigade von Krosigk ist von und gegenseitigen Beiftand zu leisten. Dafür ist freier Austausch der gekehrt.
Meinungen ein geeignetes Mittel.
trösten und zu helfen.
An dieser Stelle gedenke ich
telst Extrazuges nach Baden zurũck.
— Zhre Majestät die Kaiserin⸗ Königin hat auf das Gratulationsschreiben der hiesigen Stadtverordneten zu Aller⸗ höchstihrem Geburtstage folgendes Dankschreiben an die Ver⸗ sammlung gerichtet:
Empfangen Sie Meinen aufrichtigen Dank fůr die Gluckwunsche gerschaft Berlins auf Meine Gesinnung freudige Betheiligung an ihrem artiger Entwicke treu, die sie als ein schönes Vorrech von Herzen anschließen werde.
Baden⸗Baden, den 1. Oktober 1874.
lung bleibt die Stadt
An die Stadtverordneten von Berlin.“
— Die vereinigten Ausschüsse andel und Verkehr und für Justizwesen, schuß für Justizwesen hielten heute Sitzungen.
— Der Postunions vertrag ist bei der gestrigen General⸗
abstimmung dur Postkongreß Ausnahme Frankreichs, ange Delegirle hãlt sich, wie W. des Vertrages vor erfo souverãne National versammlun
— Im Gebiete der Oderm sandigen und lehmigen Bildun Tiefland sich ausbreit bildungsperioden ange inselarlige Voꝗrkommnisse und an manchen anderen Veranlassung zur Gewinnung n haben, so auch im Odermündungsg n bei Stettin mit d d Ziegeleien, die Krei stow mit den zugehörig
Außerdem kommen bei der des Camminer Boddens bei dem Dorfe Küste der Insel Gristow br gen Schichten,
morden. m , de. zur Unterzeichnung Restbetrag von 1872 im Betrage von 3800
müssen, da derselbe bislang auf die Bewilligung von 60900 Thlr. noch nicht gezahlt worden ist; der stãndischen Hauptkasse wird indungen treten aus den lockeren Decharge ertheilt, das noch , . ear i , . in u ezieh f di nungen der Irrenanstalten vorbehalten.
en, welche über das , Den ung auf die n ,. . reren Punkten feste, alteren Srd⸗ inde rode um Beihülfe für ihre Schule an, hörende ne, , . Wie 96. nem; n rn, 6, , 9 bei Rüdersdorf, Lüneburg, Segeberg um Zuschuß von 8000 Thlr. zur Gründung Orten des norddeutschen Flachlandes kfasse . 6 Landtag zur mer m ng 5 utzbarer Mineralien . Hugenbergs, in Veranlassung einer Petition . ier die Heilanstalt,ů derselben eine einmalige Beihülfe von 1000 Thlr. f ihnen beruhenden Eement⸗ zus den Ueberschüffen zu bewilligen, wurde die Genehmigung mit debrüche bei Lebbin und auf der großer Majorität ertheilt. Die Petition, 1 ; iner Straße Barkhausen⸗Buer, wird dem Verwaltungsausschuß Stadt Cammin sowie am Ufer zugewiesen; ebenso die Petition der israelitischen Gemeinde. Soltin und an der nörd⸗ Zs wurden dann Erwiderungsschreiben verlesen,
*. Darauf erschien der Ober⸗Präsident Graf Eulenburg vor, welche nach den in ihnen neben dem Präfidentenstuhl Stellung und u der geologischen Gruppe des mit einer Rede, deren Wortlaut wir bereits gestern mitgetheilt
ftionirung desselben durch die
lgter San g nicht für ermächtigt.
en, an meh
Bekannt sind Thongrube fabriken un
Insel Gri en Cementfabriken.
aune Sandsteine, begleitet von thonigen und sandi aufgefundenen Versteinerungen z sogenannten braunen Jura gehören. Ferner treten Schichten von Alter in der schwedischen Provinz S der dänischen Insel Bornhol digen Thonschiefern und eme der Ju
nahezu gleichem geologischen chonen und an der Westküste
m auf, welche aus Sandsteinen san⸗ Kamm er wählte in ihrer heutigen Sitzung
Schichtensyst Schonen als auf Born oder doch in unmitte welche zum Gegenstand des Zu Hoganas in der Kohlenbergbau Fabrikation von Thonwaaren des Kohlengebirges anderen Punkten
holm finden sich Bergbaues gemacht worden sind.
bringender bedeutende verbunden
Anzeiger
R Ale Post-Anstalten des In- und Auslandes urhmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nost · Ansta lten auch die Expedition: Wilhelmstr. Ar. 82.
*
—
— Der General⸗Major und Comman
Hannover, J. Oktober. Den ersten
der Provinzial⸗Landtag wolle beschließen, die
sions⸗ des Bau⸗Reservefonds und der Anl
fonds sind theilweise nicht rechnungsmäßig
zelnen Fonds ist stets die Ankaufssumme d
Graf Münster kündigte eine Petition
Ueber eine Petition des niedersãchsischen
haben.
geringen rãumlichen
— Der General⸗Feldmarschall von Steinmetz ist von Görlitz hier eingetroffen und im Hotel de France abgestiegen.
— Der General⸗Lieutenant, General⸗Adjutant Sr. Majestãt
Diwision, Graf von Brandenburg, hat fi
deur der 1. Garde⸗ rlaub hierher zurück⸗
; ne . ? — S. M. S. „Ariadne“ ist am 3. dankbar der Hohen Fürstinnen Deutschlands, welche das große Werk helmshaven in See gegangen und traf am 7. in Piymouth ein. beschützen. Ich danke der ehrwürdigen Stadt Frankfurt für den An Bord Alles wohl. schönen Empfang, den sie Ihnen bereitet hat, und sage Ihnen Allen
ein herzliches Lebewohl! Segenstand der her
, Kö /. tigen (9) letzten Sitzung des Provin; ial-⸗Landtages bil⸗ Um 7 Uhr kehrte Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin mit⸗ . 2. . 3. 6 e, . 3 beantragt: a. die Einnahmen und Ausgaben des provinzialstän⸗ dischen Verbandes von Hannover für das Jahr 1873 betreffend: nachgewiesenen Aus⸗ gaben aus den zur Verfügung gestellten Dispositionsfonds für Kunst und Wissenschaft, für Irrenanstalten und für Taub⸗ stummenanstalten, die Ueberschreitung des Dispositionsfonds für Irrenanstalten und der , , fũr . ; ; x . ,, n,. che Ständehauses und Insgemein sin erechtfertigt; b. zu Meinem Geburtstage, die Mir aufs Neue beweijen, daß die Bür⸗ —— stãndischen i, ef dir e, , T, betreffend: für die Stadt und auf Meine Cs sst wünschengwerth, daß die Revision der R Wohlergehen rechnet. Jnmitten groß vor der Rechnungsablage geschehe, da sonst der Pflegẽ jener Yumanität ge⸗ Decharge vom Provinzial⸗Landtage erfolgen betrachtet, und der Ich Mich stets wünschenswerth, am Kopfe der betreffenden Positio nen der Haupt⸗ rechnung die Kapitalbeträge des Landes⸗Meliorations⸗ des Pen⸗ eihe Rechnung in je Au gu sta. einer Summe eingetragen zu finden; die Belege des Bau z ausgestellt, da die⸗ 9. selben nach der Anweisung bei der Irrenanstalt zu Hildesheim . zu berechnen waren; in der Position XV. ist 161 Thlr. mehr, des Bundesraths für nicht aber, wie die Rechnung irrthümlich sagt, weniger ausge⸗ sowie der Aus. geben; in den Rechnungen über den Vermögensstand der ein⸗ er einzelnen Stücke fortzuführen, nicht aber die Ankaufssumme bei ãlteren Bestãnden ch die Delegirten aller bei dem in kernationalen weg)ulaffen oder zu generalifiren; die Sinsicht der Rechnung pro in Bern vertretenen Staaten, mit alleiniger 1874 wegen der nachirãglich zu leistenden Ausgaben bleibt vor⸗ Der franzöfifche behalten; in der Rechnung haͤtte unter Posttion
der israelitischen Ge⸗
Feuerwehrverbandes einer Unterstũtzungs⸗ ber. Einem Antrage der hiesigen Kinder⸗
betreffend den Bau
schloß den Landtag
Sachsen. Dresden, 9. Oktober. (Dr. J.) Die Zweite zu Mitgliedern des lastischen Thonen bestehen und dem Staatsgerichtshofs die Hrn. Ober · Appellations Math Otto raͤformation zugehören. Sowohl in in Dresden, Advokat Heubner in Zwickau ; in diesem Schichten fystem schütter in Dresden, sowie zu deren Stellvertretern die SS. Ad⸗ barer Nähe desselben Steinkohlenflötze, voökat Temper in Werdau und Bürgermeister Dr. Hertel in Dresden und ertheilte demnächst ihre Zustimmung zu dem von Nähe von Kullen wird ein gewinn⸗ der Staatsregierung beabsichtigten Verkaufe des Kammerguts mit welchem eine Wiesenburg. Bei der hierauf folgenden Berathung über die be⸗ aus den Thon⸗ züglich der Steuervorlagen zwischen den Beschlüssen beider ist. Noch an Kammern bestehenden Differenzen wurde eine Reihe unwesent⸗ bei Helsingborg, Eslöf licher Differenzen durch Beitritt zu den jenseitigen Beschlüssen
und Advokat Kohl⸗
1874.
Seitens des
ch mit Urlaub nach
d. Mts. von Wil⸗
Die Kommission
ebenrechnungen
nie eine vollständige es erscheint
XIV. 27I, Thlr. notirt werden