Beilage Frankreich ist die Ernte nicht weniger günftig ausgefallen, wenn versicherungs-⸗Anstalten ist soeben die Nr. 13 (7I. Jahrgang) I lassen, nach welchem die Ausprägung von Silber für Rechnung ̃ . 2 2 2212 1 J . , , — d, r, . n,, * en 4x Provinzial-Anleihe ist van Herre en b, raf mer, untersagt sein sol. zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ö
erwartet worden war. ,, . zu — * n. tz . Rest, wie e . T. B.“ a,. * 6 ern, ziellen wie nichtoffiziellen Berichte immen hierin überein. Aus Italien ist, sondern nur ein Theilbetrag von 1000, rn. begeben. C voꝛ J lauten die Ernteberichte ebenfalls vorzüglich. In merik a, welches den bleibt noch ein Rest von 1566, M6 Thlrn. dieser Anleihe durch das Königliche Schauspiele. M 237. Berlin, XV reitag, den 9. Oktober ; 1874. großen englischen Markt in den acht abgelaufenen Monaten dieses Jahres Landez⸗Direktorium zu begeben. ; mit 58 *, und in den entsprechenden Monaten des Vorjahres mit Dem Aufsichtsratb der Geraer Handels- und Kredit⸗ Sonnabend, den 10. Oktober. Opernhaus. ¶ 92. Vorstel⸗ 6 * ; n , ,. . ist 6 * 2 der 36 23 k 5 — . olg für das 4 . . 3 — * . 336 , . 2 9 ö. . sfuhr bestimmten Getreide ⸗Arten vor ũglich ausgefallen. as gelegt. Derselbe weist einen Netto ewinn von 62, r. oder ungen. usik von C. v. Weber. ezia: ; rivileg ium wegen eventueller Ausgabe auf jeden aber lauten ⸗ ᷣ . ; melitanisch? Departement für den Ackerban gab an, daß in digsem Pro ang nach. ; v. Voggenhuber. Fatime: Frl. Horina. Huon; *. Link . r le fc * Stadt Landeck i Schl. eg n Vretlau im Jahre 1911 beendet ist ͤ ; ö. menen Jinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden, Jahre auf zwel Millionen Acres, mehr geerntet wurde, wi; im Vor. ner gaufsichtsrath und Ausschuß der Rumänischen Gisen. Scherasmin: Hr. Schmidt, Anͤfang 7 Uhr. Mittel Preise. zum Betrage von 106 0560 Thlr. oder 300 0 Mark. lber Liese zin be sollh eine auf den Reichs Zutz idenfend n. ch Sämmtiich. Pie. Ani gbr betreffen, emnnt nn cbunen e. än, Tah derfelken Sucht wird ber die sährige Crnte Crirag den ahnen, Kiten, Geselsfchaft' haben in gemein schaftlicher S michaus l C156. Värstelung). Neu einsendirt: Die Vom 4. September 185] ,, ,, ausgeferligt erden, in wacher dem Giän, felgen durg Ren intel ig erscheinenden dieighs Anzeiger ore, me beg Vorjahres um 5 * Übersteigen. — In Deu tschlanad und Eng. Sitzung den bereits mehrfach erwähnten Vertrag mit der Desterrei⸗· Fräulein von St Eur. L fs iel in 5 Aufzũ A. Di ; 1h el Gottez Gnaden Kö . big, Ke ichung ih ie en iechtz ach folter das Reet . 3h essen Stellz Ketende Orten, durch ear r,. 3 Land ist die Ernte ebenfalls gut ausgefallen. Der Gesammtertrag schen Staatsbahn genehmigt. on St. Eyr. Xu stspie ufzügen nach A Dumas Wir Wilhelm; von Gottes Gnaden Fönig von Preußen 25. wird, di'se Schuldverschreibung ö zauz oder theilweise gegen Regierung zu Breslau, oder daz an dessen Stelle tretende Organ, und ber hrillschen Weizenernte wird von Hrn. Caird, einen Autor tät in Rien, 3. Du ig. T. B) Gutem Vernehmen nach wird von H. Börnstein. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. An⸗ Nachdem der Magistrat der Stadt Landeck i. Schl. im Ein. auf den Inhaber lantende, mit Zingscheinen versehene Anleihescheine durch mindestens je ein in Berlin und Breslau erschzinendes öffent. landwirthschaftlichen Angelegenheiten, auf 14 bis 15 Mill. Suarters, morgen eine Sitzung der Börsen kam mer zur Berathung der senigen fang Ma Uhr. Mittel⸗Preise. verflãndniffe mit der Stadtverordngtenversammlung darauf daranf an · der Stadt Landeck i. Schl. von ejnem Gefammt. Ntominalbetrage, welcher liches Blatt. Die lehzteten Blätter wählt der Magistrat der Stadt b. h. auf 3. Mill. Quarters mehr wie im Vorjahre abgeschätzt. HBeftlmmtungen stattfinden, welche für die hlesige Börse in Folge der Sonntag, den 11. Oktober. Opernhaus. (193. Vorstellung) 693 ö 3 , . , . — r men i, een . . Gewerbe und Handel. n n , ,. und süddeutsche Währung in Mark- Aida. Oper in 4 Akten von 6. Verdi. Ballet von Taglioni. Invaliden fonds aufgenommene; Darlehn im Gesammtbetrage von Fär diese eventuell auszufertigenden, auf den Inhaber lautenden 7) Fur die Sicherheit der IAnlelhe cheine, sowie für die pünktliche Fär die Aktionäre der Vereinsbank Quist orp u. Co ĩ Amneris: Frl. Brandt. Aida: Sr. Mallinger König: Sr. M0 ooo Thlr. oder 300 00090 Mark, auf Verlangen des Dar Stadkanleihescheine gelten die nachfolgenden Bestimmungen; und unverkũrzte Zahlung der Zinsen haftet die Stadtgemeinde Landeck ist es von Belang, daß die Stadtverordnetenversammlung zu Elber· Krolop. Rademes: Hr. Niemann. Ramphis: Hr. Fricke. Amo⸗ leihers, auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene I Die Stadtanleihescheine werden in Abschnitten von z0o0oo, 1500, i. Schl. mit ihrem ganzen gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen = nasro: Hr. Betz. Anfang 7 Uhr. Hohe Preise. Stadtanleihescheine ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Gemäß. 600 und 306 Mark Reichswährung ausgefertigt, Der Darleiher, und ihrer Steuerkraft.
feld kürzlich die auf die Begleichung der Forderung des dortigen Ma⸗ Aus dem Wolff'schen Tele gra hen⸗Bů = ö ö : ⸗ . ö z ̃ igt. ! ; em Unternehmen der Deutsch en erde⸗ Eifen⸗ ; eg p hen⸗Büreau. Schauspielhaus. 97. Vorstellung) Viel Lärmen um heit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstellung resp. seine Rechtsnachfolger, bestimmt, wie groß die Zahl der Anleihe⸗ Landeck i. Schl., den. ö. kiten en e n , el 2 . , Otetober, Mittags. Die Rteglerung hat Nichts. Lustfpiel in s Abtheilungen von Shatespeare. Anfang w— . in, n,, eine fen aer nhelh vam Hunuderß n D ⸗ m, , ; ; j ‚ : e Prei ; g = nterschriften. . Von den Mittheilungen für die öffentlichen Feuer en Rammern den bereits erwähnten Gesetzentwurf zugehen 7 Uhr. Mittel⸗Preise. . ee . 6 2. . Dae 3 ö . än , Dane gn , 56 i,, ä. . ö ; = ö . ö adtanleihescheinen na eiliegendem ema und na aßgabe jährlichen insscheine durch die Stadt⸗Hauptkasse in Landeck i. . Vorlesungen auf deutschen Universitäten. Prof. Dr. Fricker. — Württembergisches Verwaltungsrecht, Derselbe. haltigkeit jenes große Interesse, welches sich allen Zeitereignissen zu⸗ der vom Magistrat unterm 16. April 1874 Ffestgestellten, ebenfalls bei⸗ i in Verlin und Breslau bei den vöm r fat! der Stadt Landeck Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Breslau. Il. = Deutscher und württembergischer Civilyrozeß in encyklopädischer wendet. . ; ; gefügten Bedingungen, mit Vorbehalt der Rechte Dritter, Unfere lan⸗ 1. Schl. zu bestimmenden und öffentlich bekannt zu machenden Stellen Trockener Stempel. München: Gemeiner deutscher Givilprozeß mit besonderer Be Darstellung, Prof. Dr. Pfeiffer. — Deutsches Reichsstrafrecht, ency⸗ Wir glauben jedoch, auch eine Sammlung des Papiergeldes und desherrliche , ,. ohne jedoch dadurch den Inhabern der An⸗ gezahlt. Den Anleihescheinen werden insscheine für einen fünfjährigen Reihe .... (Stadtwappen) Mark... Pfg. racsichkin unz , n, bann 6 prof Hr. klopãdisch dargestellt Derselbe. . . der Werthzeichen, welche an Geldes statt kurfirt haben, beifügen zu leihescheine in Anfehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung Sei. Jeitraum und eine Anweisung zur Erneugrung der Zinsscheine bei⸗- Schein Nr uch en ng de B anerischee e Tn ffunbarechs, , Prof 6 chtrath br. pe n, Ueber die Civilgesetzgebung des Deutschen Reichs, sollen, und haben daher den Regierungen die Bitte unterbreitet, stets lens des Staates zu bewilligen. K . gegeben. Die Ausgahe neuer Zinsscheine erfolgt bei den mit der Zinẽ⸗ ; ; Pont, Sehen Wes C wiltecht ee * Ja r , , , . Dr. Cohn. Gemeines deutsches Civllprozeßrecht mit Rücksicht auf nach erfolgter Einziehung und Ungültigkeitserklärung je ein gut erhal⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und zahlung betrauten. Stellen gegen Abgabe der den alteren Zins⸗ Zinsschein Henn ö Berge: M* Dersekte. . ther Cm l rozch die neueren Fir hrs h gesff heb ngen, und insbesondere den deutschen tenes Exemplar von der Vernichtung ausnehmen und uns dasselbe zu⸗ beigedrucktem Königlichen Insiegel, . beigefügten Anweisung. Beim Verluste der n, r, . . ö, ,,, , r . WJ n e .
. . ; ö . ; : ilt· J saben, g ? en. Scho 26. 1* eigung an den Inhaber dies nleĩhescheines. hrung. Fre n. ,, k , niffe Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz, Prof. Br. Vering. hat eine Reihe von Regierungen ihre dankenswerthe Bereitwilligkeit Für den ,,, Zugleich für den Minister des Innern. z 3 Durch den Ümtausch der auf den Reichs- Invalidenfond? lau⸗ 18. . an halbjährlichen . den,. i n i . gil ordne, erb, , Hie 1 Allgemeines 2 (das e . inbegriffen) Geh. Rath Dr. erklärt, und einige derselben haben uns auch Exemplare solchen außer Dr. Leonhardt. Dr. Achenbach. tenden Schuld verschreibung gegen auf den Inhaber lautende Stadt⸗ 3 36 ; Mark .. Pfen⸗ be dnn Gericht ud Ken Geri gie fle m en unc gerne nen, und bahr. . — . * 3 . . gsophie 9 166. Geh. 3 Kurs = , g,, zugehen lassen. . . — — . anleihescheine wird die gegenseitige Unkündbarkeit der Anleihe und der nige h J,, . em eech, Ber elbe. — Ueber die Yar Leer deutschen Straß 'r. . ö. . 1. e . ü 2 . he's Sa sth . f 1 . . nun auch hoffen dürfen, auf diesem Wege ziemlich Regierungsbezirk Breslau. Tilgungsplan nicht beruͤhrt, Die Tilgung geschieht durch Ausloosung andeck, den... d m zd buchs in Kinblick auf die Ferorstehende Revifion desselben Prof. einer 3 . . ie n . . t e. ich ö 4 ei 6 vol . ö. ie Exemplare letzter Emissionen zu erhalten, so ist es doch ö N des zur Erfüllung der jährlichen Tilgungs quote erforderlichen Be⸗ Facfimile der Untersch ifi e ; Fehr rf ts. Vorsttzend . Fier mn, , atsches Priwatre , che iht o 9. r. ) j hr. h ö. . 3 egg. — Ue 3 chiller a möglich, daß von längst eingezogenen Sorten solche nicht mehr im trages von Anleihescheinen und Einlssung derselben zum Vominal⸗ (Facsimile der Unter 3 en j * 3 Vorsitzenden und zweier chr, Hichte, Versclbe., = Allgemeines und irnschez Staatsrecht, i 65 2 * D 6 eh. Rath Dr. Fischer. = Allgemeine ** Besitze der Regierungen und Institute sind, und wir werden des halb b werthe. Der Schuldnerin bleibt das Recht vorbehalten, den Tilgungs⸗ agistrats · Mitglieder.)
, . . be. Gerl unn de fal wäntischen Me Hirn neten, 9 eichen de K ,, ö . ö 6 . der . 3 sein, wenn er in der Lage ist, . . r , fonds um höchstens fünf Prozent des ursprüunglichen nominellen Schuld⸗ . . ; Prof, Hemm? bhteld Ceschichte Cen deu schel echte 4. Theil (his zur ö. mann. ö 96 , ermania des Tacttüg, verbunden mit altere, längst aus dem Ver ehr gezogene, also gänzlich werthlos ge. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums kapitals für jedes Jahr zu verstärken. Di⸗ durch solche verstärkte Dieser Zinsschein versãhrt nach Kontrolbuch Seite l echtiennre, römischen sechtz, Werssike Tech German sche Gram. eutschen Antiquitäten, Dr Scherrer. — Deutsche Mythologie, Geh. wordene Scheine ung zu Übersenden. Auch für Ueberlassung von vom 4. September 15874 ; Amortisation ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsfonds zu. dem Gefetz vom 31. März 1838
, eden Sil dnkle wit eshbungen im Dofr. Dr. Bartsch. . Ulfilas, mit literarischer und grammatischer werthlos gewordenen Staats⸗ und Industriepayieren, Aktien, Anlehens · r Königlichen Regierung zu Breslau vom ... ten Die Ausloosung erfolgt im Monate August jeden Jahres in öffentlicher am letzten Dezember 18. . Gothischen, Althochdeutichen und Altsächsischen, Prof. Dr. Conrad En u fr Dersel . 6 8* ö 4 ,. . . ig u. J. w., natürlich nur in je einem Exemplare, würden wir ö Magistratssitzung. Die Bekanntmachung der durch das Loos gezogenen Kontrolbeamter. , . B Geng, Päeräun is, Eriftan . , a mn h , . ö . an . jein. gage n ö k Landeck i. Schl. beurkundet und bekennt Anleihescheins geschieht mindestens drei Monate vor dem Auszahlung auf der Rüͤckseite und Girartz de Rossilho, Dee — Deutsche Geschichte von den ö uz dfssch Uebun 8 e n, kae ich ur j 2 1 ö en ö. . 93 uns in den lang en ochen Anleihescheines den Betrag von termine. Die Auszahlung des Nominalwerthes der ausge ⸗ Fallig am.. felchesten Jeiten bis zur Gegenwart, Pröf. Gch. Rath Hr. v. Gie⸗ . 2 . ze en sc 64 . ned nglisch⸗ 2 o ebungen, . . hei 6m en, ha en wir die usführung des von Sr. Hoheit, M dessen Empfang hiermit bescheinigt loosten Anleihescheine erfolgt an dem auf die. Ausloo— Mark ... . Pfg. Reichs währung,
fehlen Veit ge erh href, H, , nahe, Algerie ne and g 3. . . . , s . 46. n,. . . ie . i.. ö . gero. . . Sachsen ⸗Coburg⸗Gothg gegebenen, schon früher e zu fordern hat. Dieses Kapital sung folgenden 2. Januar bei der Stadthauptkasse in Landeck zahlbar durch die Stadt⸗Hauptkasse zu Landeck, sowie in Berlin und , n, Gogh ech mir Befenh erer Verne lung der in- Bapern ,, 3 , 66 . 2 ei 3 ö . ö . . 3. . , n,, ,. . Finstermaßwerk r unserem ⸗ — 300, 00 Mark Reichswährung ge⸗ i. Schl. und bei den durch den Magistrat der Stadt Landeck i. Schl. Breslau bei den von dem Magistrate der Stadt Landeck zu bestim⸗ herrschenden geognostischen Verhältnisse, Prof, honor. Ober⸗Bergrath 3h , ö , ö. z . 3. ntwi ö . i . . st eee, . 3. 3 esonders zu , und im Gaben⸗ nehmigten Anleihe. ; . ; in Berlin und Breslau zu bestimmenden Stellen gegen Auslie⸗ menden und öffentlich bekaunt zu machenden Stellen.
ir chen n (der rg enn che und deutsche Paläographie, Prof. honor, c . . ö eforma . Zis zur neueste verzeichniß den etrag deffelben aufzuführen. Auch Hr. Graf C. v. Die Verzinsung dieses Kapitals erfolgt mit Vier und ein halb ferung des Anleihescheines und der nicht verfallenen Zinsscheine. In iich hi glffesss t r. Rocinger. eit, Dr. Scherrer eschichte der neuen deutschen Kunst und Soden in Nürnberg hat uns 50 Fl. als Beitrag zur Stiftung eines vom Hundert und die Tilgung der Anleihe mit Ging vom Hunhert Ermangelung der leKztcfren wird der Werth derselben vom Kapital. N
ö Bayeri wen Ktaatzrecht, Prof. Pr, Schellins,.— ihrer . seit ö ö 8 Prof. ö. Starke. . ö n ah r n h k unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen nach Maßgabe der Aller betrage ginbehalten Mit dem Einlöfungetermine hört die Verzinsung (Trockener Stempel)
Ordentlichen Civilprozeß unter Ber ickichtigung des Entwurfs einer ae ne u utsche⸗ eg. ö . nicht ner . . . e nr ,,, 3 , . e erntet die Stadt ne . innerhalb 30 Jahren nach dem Rück⸗ Provinz Sclesien. Regierungsbezirk Breslau.
Ben dhpliprnhe dung, Derfelbe.—= Geschicht, des deutschen X. Martißb. Heut ö lbe . freündische Siifter uns sehr will aren.. Gbenj ge e r g e, Te n nen wi ü ill ; , , Stadtwappen)
Eu weird, n dn ⸗ 39. , z v. artitz. eutsches Handels., un echselrecht, Derselbe. reu e Stifter uns sehr willlgmmen wären. enso sind noch Landeck mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen zahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren Kontrolbuch Seite ..
5r . . Pro . n 3 3. . . . Reichs und gemeines 1 und s , und ,, ne . . die gar nicht und mit ihrer Steuerkraft. nach Ablauf des Kalenderjahres in welchem sie fällig geworden, nicht
Tivilrechts, Derselbe. — Ueber die germanischen Rechtsquellen der ,,, . . eren wund Hindi von cin r e hn . . . K * dtsiegel.) ö ahi lg e e n . i. n . . . . die Vorschrift d, ,,
Meroringijch Karlingischen Zeit, Derek, Deutsches Neichsstaats⸗ Hr. Rive. — Polizeiwissenschaft mit ECinschluß der Rechtspollzef und Freunde unserer nationalen Anstalt ein. ihr Andenken als ein gutes * i T sat. der ge ng en . 134 n 16 erg e n 2. 7. nn m 6 . ,, ,
ö Ii el. ,, ,, die 6 . . ö verdientes in dieser Weise auf die Nachwelt (Eigenhändige Unterschrift des Magistrats. Vorsitzenden und zweier Amortisatign verlorener oden vernichteter ren, r. 85. L bis 12, Inhaber einpfängt gegen diesc Anweisnng 9 . te Reihe
3 mn , den ec den g mit Hö ,, . . 3 ar , J Mug trat. Mit glieder) ö. . . . far ie f 6e ve in bin J ie ge Elli en g. ick über die älteren germanischen Literaturen, Prof. Hr, v. Raumer. f n , ĩ ; 26 5 ö . . ö ; ; 8 ; ; 3 — vr. ; ndeck, ; ah⸗
a , d, d, ,, ,, n , ,, , ,,, dr, n der,, n e , ,, n,, k
matik der indogermanischen Sprachen, Prof. Dr, Spiegel. — Dentsche f . . ö ; j ĩ rli . 6 h ö w. ö gr, ste tum ö nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben worden ist.
Geschichtsquellen aus der saͤchfischen Kafferzeit im historischen Semi , e h g n, n ö. rn ine e kielt am 1. Oltober ihre 144. Hauptversammlung gb en Der Ma a, , . , , len der Stadt K er , in enn k ö
nar, Ordentlicher Prof. Dr. Hegel. ichen eschichtsgucklen Günächst Einhards vita Garoli Magni) Vorsitz führte dabel der Landeshauptmäunn v3 Scydenizg, dessen Landech i 69 haben beschloffen: 2. Behufs Rückzahlung älterer Heal stattfindet; ,,, n
Leipzig: Dentsche Staats- und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Derselbe ĩ Wiederwahl zum Präsidenten auf neue 5 Jahre durch Akkla⸗ n, . Shu mn 6G 4 6866 Ta nl n. . das im 335 der Verordnung gedachte Aufgebot erfolgt beim (Facsimile der Unterschrist des Magistrats . Vorsitzenden und zweier Friedberg. — Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte, Prof. Br. Höck. Gießen:; Deutsche Reichs und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. mation einstimmig erfolgte, Es wurde nach ertheilter Decharge für Bestreitung der Kosten für , ln, Erweiterung bauten 38 Königlichen Kreis gerichte zu Habelschwerdt; Magistrats Mitglieder.)
2. Deunßssches Privatrecht mit Einschluß des Lehnrechts, Prof. Hr. Wafserschleben. — Deutsches Staatsrecht, Derselbe — Deutsches die Jahres rechnung von 1573 und Genehmigung des Etats für 1835 Babe 41,139 Thlr, im Summa 190 000 Thlr. oder 300 00 Mark G. die in den §§. 6, 8 und 12 vorgeschriebenen Bekanntmachungen Anmerkung zu den Schemas für die Coupons und Talons. Stobbe!“ Deutsches Staatsrecht, Prof. Dr. Friedberg. Ge Strafrächt nach den' neuen Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich, die Wahl von J neuen Mitgliegern zellzogen. Als wirkliche Mitglie. Reichs währung durch ine aus dem Reichs- Invalidenfonds zu sollen durch die unter 6 angeführten Blätter geschehen. Die Namensunterschriften des Magistrats - Vorsitzen den und der meiner deutscher Civilprozeß mit befonderer Berücksichtigung des, Ent, mit Ruͤchicht auf die Quellen des fruͤheren gemeinen Kriminalrechts der wurden die HH, Edmunz p. Witzlehen. Rittmeister a. D. zu entnchmende Anleihe‘ der Stabtgemeinde Landeck i. Schl. zu Zinescheine können weder aufgeboten nach amortisirt werden; doch Magistrats⸗ Mitglieder können mit Lettern oder acsimile⸗Stem⸗ wurfs einer deutschen Civilprozeßordnung, Prof. Hr. Osterloh..—— End die Strafgesetzgebung des Großherzogthums Hessen, Prof. Kanz, Rieder Mens. Hraf. Hear v. Littichan auf Bellmnarnstorf, Kammer. beschaffen, welche mit 43 Prozent jährlich verzinslich, von Seiten soll Kr ben Fall, daß ber Verlust der Jinsscheine vor Ablauf. der Peln' gedruckt werden; doch muß jeder Coupon Sder Talon mit 6 , . . , . ii ler Dr. . . Erklärung 6. e,. (besonderen) Theils des ;,, Ge n, ß . des Gläubigers wie der Schuldnerin unkündbar ist und vom Jahre vierjährigen Versährungsfrist beim Magistrate angemeldet und der statt⸗ der eigenhändigen Namenzunkerschrift eines Kontrolbeamten * j ö 2 . . *. — * . e. / — 8 ö / . * — — * 2. * * — * * * ) * * *
3 ö. ö 24 ö r . . 1 ⸗ fh, , n , . af, 5 Kö *r r enial ke an erherr umd ze m hütte, Freiherzn, Re 1574 ab eiher regelmäßigen Amortisation mit jährlich Eins vom gehabte Befsitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Anleihescheine oder versehen werden
Fr. Götz. — Sächsischer Civilprozeß, Prof. Dr. Osterloh. — Sach schichte, von Friedrich dem Großen bis auf unsere Tage, Prof. Dr. thomh auf Gunnerödorf. Staats. und außerordentlich bevollmãächtigter a
sisches Strafprozeßrecht, Prof. Pr. Binding. — Preußisches Privat⸗ Oncken. Geschichts der deutschen Nationalliteratur von 1720 an Minister Sr. Mejestät des Königs von Belgien; als korrespondiren· . ; Pr. e gg ̃ b Hr. Stobbe. — Pr. Wei w. e, des Mitglied Hr. Dr. Theodor Gelbe, Dirigent der Realschule *. ö. ; * 3. ; ; 1 ich , . e e if. pr Seer — ö 2. e e n, w zu Stolberg im Erzgebirge, gewählt. Der, om Sekretär vor; Tusergte für den Deutschts Reicht, u Tal. Preuß 233 ne en eng , , , ,, Let Lengznhethh mn bng. n Heier eines hundertfährigen den Sähmelser, Söuttert 183 3. rielbe. hät mn neee setrghene Fäbtetters ch sicht de, Gena hen, höhen Btgsls zin eiget. Das Central Handel re stet, und dae . ee n, , , , m geg, *. Geburtstages 7. Januar öh), brof. Br. Sevdel. — Ueber den dere Lieder der asten Edda, Derselbe. — Germanistische Uebungen, Einschluß der jetz . ᷣ . . h * raß⸗ Zusammenhang der deutschen Philosophie und der deutschen Dichtung, Derselbe. — Geschichte der dentschen Literatur des Mittelalters, Prof. glieder, 5 wirkliche, und Jo korrespondirende, an, die Gesammtzahl ars Keulschen Reichs Anzrigers ans Königlich 1 Gen, wufgebate, Barladungeen 5. Perf hene, e nnmtmach ungen. bird in urs Wien, Züri Feen Algen Fr! Windelbald. — Ueßer Schillers und Goethe's philosophische Dr Zimmermann. her mit der Hefellschaft durch Schriftentgusch verbundenen, Vereine Krenkisthen Stans Anzeigers; 22 1 n. , 23 i n Dichtung, Prof. Dr. Hisdebrans. — Deutfche Grammalit, Pref Br. enge! Veutsches Staatsrecht, Ob. A. Ger. Rath Prof. Dr. Akademien, Gymnaften und anderen n, ,, ,. Institute zu Berlin, 8. IJ. Wilhelm ⸗Straße Nr. 382. . ,. 2 . ö, 1 ,, . a nn, wie alle übrigen größeren Annsncen · ae,, Jarncke,“ Einleitung in das Nibelungenlied und Erklärung desfelben, Endemann. — Deutsches Reichs. und Landesstagtsrecht, Prof. Dr. 232. Die Sammlungen, u,. A. di Münzsammlung, wurde durch ein K * ren enk ichen Fah eren. Erscheint in feparater Beilage. . — Deutsches Seminar, Derselbe. — Schriftliche ö ,, ,. — Strafrecht des Deutschen Reichs, Prof. Dr. Langey beck = , . K . K . z j z 5 9 * r . ö ö ⸗ w ; . 3 ; 53 j 3 J ö. 3 he nen, ellen 5 . . zn erhielt seit dem J. Januar d. J. einen Zuwachs von 649 Handschrif⸗ Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Bureau Nr. II. in den gewöhnlichen Dienststunden 9) Zehntausend Reichsthaler, die in dem Gute 23 , 96. nach in . e e r n gn Seminars, Erklarung von Otfrieds Krist, Derselhbe. — Fortsetzung der tof. Br. Endemann. — Geschichte der tanteschen Phlloscphie, Hr. ten, Büchern und Breschüren, während in derselben Zeit 682 Bände. Ersuchen um Auskunft über den Aufenthaltsort eingesehen werden, ; ; Chser storff. und ; . Gut . ss . *. 9 , Te 9. e, , , n. seiner jetzigen ener helf isn Geek B, Prof. H Mn. F Sulz. . Gschihte pethentschen Philzsophicse ent (Eke. in zi Werken verilchez uren, me rstzntt,, d a, der glg. wd, Slolrarbeiters Carl Schni; as hei äber dic theilung Be n chats g bälle lend. Reiche thhleg die in dem Gute besg nin dehnen gh et i Geschichte des Deutschen Kaiferthums von Karl' deni Großen bis zum schließlich) dis zur Gegenwart, Prof. Dr. Eucken. Erläuterung der die Versammlung mit einem höchst anziehenden Vortrage; „Neber die aus Augsburg. Cassel, den 3. Oktober 1874. wird am 28. November 1874, Vormittags 10 Uhr, Rosenhoff unablöslich belegt stehen. . , . Johanna, geb. in, ng . Untergange der Staufen, Prof. Br. Voigt, — Geschichte ge ern. deutschen Pharmakopöe⸗ Prof. Br. Artug. Geschichke der deulschen 9 . chic er n n. . h ? al . 25 Kan. K k NJ , ö J. ken . Jie m id ae l i e. ,, f f ; e, . . 31 ; ; ein' — dessen Abd S. Magazin beschlossen wurde. ; det. s . m . ; 36 z e gro ihn. nh Lend . geh g e nn, , uta nr g , , Mehrzahl der Varfammelten nahm an dem herkömmlichen gesell⸗ Cöslin, den 2. September 1378. rigen Pertinentien, zu weichem ersteren, nämlich verheirathet, jährlich 30 Thaler gus In. , . ä enmst! , Fähre s hend rf. r sägert e Cöeschicht: cite , Oensche Mehlem wechr ut ld felt? Henltsche schaftlichen Mahle Theil. Sub hastationen, Aufgebyote, Vor⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Löhrstorf, auch der Antheil der i ene e, 3. den jeff. errn . eheliche Des⸗ Hilf hblbengg ieder clesfzrnb ohe, Mb. Brander,, Hemmit, Prof. P. Ge, wren hngt . J ladungen u. dergl. Der Sutzhastationrichter. ,, herne, (hefffn Suhstituten uhbd Deutsche Geschichte (bpolitische und Kulturgeschichte) von 1648. 1740, Lyriker Derselbe. — Erklärung althochdeutscher Denkmäler, Der. — Am 5. d. M. tagte in Bonn die Herbstyer sammJl ung 4047 ; Ley de. stein reservirt, und überdies die g on vor . . i ; 4 r. Genu fse der Jidei⸗ Prof. Dr. Biedermann. — Geschichte Deutschlands in der Zeit der selbe. = Grundlinien der vergleichenden Syntax der indogermanischen des Naturhistorischen Vereins der, preußischen Rhein⸗ Subhastations⸗ Patent. Löhrstorf gewe ent Hölsung higrrurch hon mir ef eg 6 . . . . . ichen dieser Auflösung des alten Reiches, der Napoleonischen Herrschaft und der Sprachen Prof. Dr. Delbrück! lande und Westfa len. Die Betheiligung der Mitglieder war (Bersteigerung im Wege der nothwendigen 4668] werden die k GJ 8 . 86 een, ge gü. d . (sf der ei fun ann eben gg, nh, Snthastation Oeffentliche Bekanntmachun eickathaier . d. Fenenl GSbefichmünts, e nde, l bern Crkelnsetzumnz und diese Cegzti eh 3. 9. 6 e bit 3 Rh, , G g, Franke st. nn d Dentschland a br, . n geren. . ct ö. e gf. n 9 dem er . ff ö 4. . . Auf den Antrag des Geheimen , rg fe 3 . e , , nnr. ene iir ee n m ffn fh. C slitat der resp. ichte der deutschen Pßlesie von 1746 1870, Prof. Dr. Minckwitz Schmoller,. Deutsche Staaté⸗ und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Laband. . j . ; f in gehörige, im Vüblitzet Krise beleg her ih de. 1 S ; ti Einhundertundzehntausend Reichsthaler, in in Siet hagen radicirten und dabei gelegten 341 009 Deutsche Literaturgeschichte des 18 Fahrhunderts, Praf. Dr. Filde, Sieutscheg Privatrecht, mit Einschiuß des Lehnrechts, Prof. Dr. der neu Ebguten Muscumzräume und der in der Aufstellung be. thekenbuch von den Gütern, Band 2 Blatt 9 ver· Grafen Wulf von Scheel ˖ lessen auf icthagen, * inhundertundz , eg e ele nfiorf brand. — Germanistische Gesellschaft, historische in,, zu Sohm. = Deutsches Reichs, und Landesstaatsrecht, Dr. Loning,.“ grfffenen Samminngen beßonngn, wognn sich die wissenschafthichen Ren deichnete darf dh . 6 3 JJ N . fen, und Godderstorf ire. .
Königreich Preußen. Hundert des ursprũnglichen nominellen Schuldkapitgls unter Hinzu sonst in glaubhafter Weise dargethan wird, nach Ablauf der Verjäh⸗ rechnung der ersparten Zinsen unterliegt, so daß die Tilgung spätestens rungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekom⸗
t neu gewählten zu 22, nämlich 4. Ehrenmit, Yostblgtt nim int an: Die ZInseraten · Expedition 1. Stecbriefe und Untersuchungz ⸗ Satzen. g. Industrielle Etablifsemente, Sabriken a. Sroßhandel. , Leipzig, München, Nürnberg, Prag Straß⸗
z . z ö. ö ö ö — tr ihten. 8 460 J ö. 1 üb i i d 5 2 j j Tacitus' Germania, Prof. Dr. Brandes. Uebungen an Geschichts⸗ Uebungen in den Gebieten des deutschen Privatrechts und des deutschen ö ö. , . . ern e, mn n. Allodial⸗ Gut Lubow den, in dem Testament des Fideicommißstifters s. 4. nentien Vierzigtausend Reichsthaler. Thaler sowohl gleich nach dem Antritt der Erb w
Juellen der sächsischen Kaiserzeit (Thietmar von Merseburg) Prof. Giwilprozesses, Prof. Hr. Zimmermann. — Gothische und altdeutsche s — 6 ö ö , . ; ; ; ö achst alljãhrli z 12 ; . . 9. es ; ; m r ei oll i thwendigen astation Lübeck, 15. September 1808, enthaltenen deicom⸗ 4. and des Legatumz, als auch demnächst alljãhrli . ö ß gar f eh e nn n , , , . af gen, ö r,, . . . , . missarischen . wi . . ge ; . . 85 . mit 6 Zinig geh , 6 Jeder zur Hälfte, h t , ; r, m, en,, e,. 1 die morphologische Bedeutung und,. Ürsachen dieser Erscheinun 10 Uhr, macht: es darin fundirten Fideicommi von ; oͤffe x . üeberscht Deutschlande, prof He Zire, . Voeths, derselb. eber Soethes Faust, Prof. Ln Licbmanlz; s knäpfte; . . Rath . nod eng ö. an hiesiger Gerichtsstelle vor dem unterzeichneten ö §. 3. Vhalecrm und den Iinsen der in den Nummern i. 2, Fiel, zn 3. Oktober 184. Tübingen 9 Vergleichende Darstellung der Ethik von Kant und ,, w * n. dreizehnten Jahrhundert, Prof. des Bafaltes iin Granit des sächsischen Voigtlandes, üer Kalkspath= Subhastationẽrichter versteigert werden, „Nach meinem tödtlichen Hintritt sollen mit einem 3 und 4 ferner als Fideicommi dazu gelegten un stönigliches Appellations gericht. 6 f . 5 . , k. Dr. uit z . 2 r be ebungen, dritter Kursus, im germa. krystalle von Ahrnthal in Tirol, Ih die letzte Aetna⸗Eruption nach Das Ger ammtmaß der der G-rundsteuer unterlie⸗ immerwährenden Fizeigsmmi belegt sein: ablötlichen Kapitallen von 141 006 Thalern und Ebert. v h eller, J. che , . n . . e , ., ischen Seminar, Yer elbe. den Mittheilungen von Sstvestri; Sber⸗Bergrath Fabricius über eine genden Flächen ift 16227 Hekt. 96 Ar 80 Qu⸗-M. er In“ bem abel. Gute Sierhagen mit Mühlen.! was ich ferner dazu bestimmen möchte bekommt Il ee 8a j schey C ö. ; 2 ö. . 5 93 1. . 32 ö. Gangkarte des Kreises Siegen und ein k auf der Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem kamp und deren Pertinentien, worüber fonst mein mein instituirter Erbe und nach ihm dessen eheliche — 166 er J 3 . z m 9 ö elhochden . , . Grube Idria bei Dillenburg; Dr. Karl Koch aus Wiesbaden über das Grundstück zur Grund ⸗ und Gebäudesteuer ver ⸗ Erbe und deffen Substitute frei dis poniren können Nachkommenschaft, und in deren Ermangelung auf 8 3. Pro d ö Holland. 6. ; 1 ung vgn * he's Gedichten, Chronik des germanischen Museums seine Unterfuchungen der Taunusgesteine; Dr. Bertkau über die Fort⸗ anlagt worden ist, beträgt: weimalhunderttanfend Reichsthaler S. H. Courgn dieselbe Weise der erste und zweite Substitut und 1638 Detannt ma ch nt · Mari v ö erselbe. X. Deutsches Prixa 3 Prof. Dr. Franklin. Bürttem. ) n, e hslanzungszrgane der Spinnen; Hr. Volger aus Frankfurt a M. zu Grundsteuer Reinertrag.. 633 Thlr., peciesmüänze alg zu 4 Prozent erste und unghlöß. deren eheliche Degcendenz nach der weiter unten von Die verehelichte Dann om l ee 4 * ergljches Privatrecht, Broß. Dr. Manditn S mmnieziich and Aus Nürnberg geht uns Folgendes zur Mitthfilung harattristik der StrontianitLagerffätten in Westfalen, woran sich Geb aͤubesteuer Rutzungzwerth 158. Thlr. kae hhherhee, worn ich ferner ais Familien Fidel min sestgz et Vorschrift glb entr gg. lag melder ren e e nn den Sattler w gemeinem deutschen und württembergischen Rechte, Nachdem durch freundliche üntersiüßung fast aller deutschet Re. Bemerkungen des Pr. von der Mark gus Hamm über die Art des All- Die enigen, welche Gigenthum oder anderwei. comms Kapftal lege: Dleltadeh Güter Löhrftorf; Classterf, Grossan, Star Dann giwoli al, i G grase, wen ge. . 9. . = Hentsches Strafrecht, Pre. Hr. Seeger. — ierungen nunmehr pie . zflers erwähnie Sammlung Jerisnigen Vorkommeng des Minerals daselbst reihtn; Prof. Andrä über einige tige zur Wirkfumkeit gegen Hrilte der Gintragung 1) Cinmalhunderttausend Reichsthaler, die in den broßke und Godderstorf mit deren Pertinentien und williger ei, ,. anf Ehescheibung;. Derselbe eussches Strafverfahren auf Grund der neueren, us besendeez, wärttem. Rurrentmünzen, woelche felt Auflösfung des alten deutschen Reiches in ausgezeichnet erhaltene Knochen und Schäbeltheile von Hlephas prinmi in das Hypothckenbuch hedärfende aber nicht ein. Gütern Wensten und Travenort (edoch damit diese z Röhrstorf gelegten Hölzungen, zur fresen igpo. wird, zu Rlagebeantwortung auf
bertzischen , , , sowig des Entwurfs einer Strasprozeß, den verschiedenen Bundesstagten Loursirt haben und, seweit sie nicht genkus des Rheinlandes und Westfalens. ; getragene Realrechte geltend zu machen haben, müfen Guter nach Gefalsen der Cigenthümer pon einander jan ler die Substanz die er Guter und mit dem den g; htobember er. Vormittags 12 Uhr, ordnung für das Dentsche Reich, Prof. Pr. Meyer. — Geschichts des früher schon außer Cours 3 sind, in , außer Ver ; 4 dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätesteng getrennt werden können, Siebenzigtausend in dem Zinsengenuß des dabei angeordneten , , Verhandiungszimmer Nr. J. bei Vermeidung des römischen und deutschen Strafsprozesses, Prof. Dr. Pfeiffer. Deut. fehr kommen werden, als Ergänzung unserer Münzsammlung, die ; ; im Verstelgerungstermine anmelden. erfteren und Dreißigtausend in dem letzteren) apitalz von 20 ü600 Thalern legire und vermgche Rontumazialverfahrens, geladen. e , , ,,. 3. , ö 8 . Farrr ö. . . , , hatte, n! ö ö Redaktion und Rendantur: Schwieger Deer em usb, Stenerrossie und beglaubigte N Zwanzigtauend Reichthaler, die in kein Gute ich dem Herrn Kammerherrn und em. ter ne n e , , i. um
erechts, Derselbe. — Deutsche ei anz⸗ ändigkeit errei at, nachdem insbesondere auch fast alle qu be= in: F 8 W. G r. j ö isti i enberg · Re⸗ nigliche eisgericht. eilung. wesen, Prof. Dr. v. 5 — Grundzüge der französischen Verwal sondere Ereignisse geschlagenen Münzen dieses Zeitraumes vorhanden ern, 8 n Gesseh Druck: W. Elsne Abschrift des Grundbuchblatts können in unserem ] Müssen, Ghristian Heinrich August von Hard 9 9 9 tung mit Bezugnahme auf deutsche und ins besondere elsaß⸗Lothringische sind, wurden dieselben nun zunächst für eine Reihe von Wochen zur Drei Beilagen Einrichtungen, Prof. Dr. Jolly. — Württembergisches Staatsrecht,! Besichtigung des Publikums ausgestellt und finden in ihrer Reich⸗ leinschließlich Börsen · und Handelsregister ⸗ Beilage.)