Hammarg, S. Oktober. Getreidemarkt. (ST. T. B.)
Weinen joco und auf Termine flan. Roggen loeo unverändert, auf Termine flau.
Weiren 126 pfd. pr. Oktober 1000 Kilo netto 188 Br., 186 Gd., pr. Oktober - November 1000 Eilo netto 188 Br., 18335 d., pr. November - Dezember 1000 Kilo netto 188 Er- i185 Gd., pr. April-Mai 1009 Kilo netto 188 Br.,, 186 Gd. Roggen pr. Oktober 1009 Kilo nette 1473 Br.,, 14653 G., per Oktober November 1000 Kilo netto 1473 Br., 1464 Gd, pr. Nor- Derbr. 1000 Eilo nette 149 Br.,, 147 Gd., pr. April-Mai 100900 Kilo netto 149 Br., 148 Gd. Hafer matt. Gersts still. Büböl still, loco und pr. Oktober 543, pr. Mai pr. 200 Efd. 585. Spiritus matt, pr. Oktober u. pr. Oktober-November 49, pr. November. De- zember und April - Mai pr. 100 Liter 100 x 485. Kaffee fest, Um atz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 19,19 Br.,, 1000 Gd., pr. Oktober 10,00 Gd., pr. Nov. Dezember 10,60 Gd. Wetter: Schön.
AmmsgteKdera,. S8. Oktober, Nachm. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlassbericht). Weizen per Mai 279. Roggen pr. Oktoher 1853. — Wetter: Schön.
Glasgorm, S. Oktober, Nachmittags. (VJ. T. B)
Roheisen. Mired aambers warrants S8 sh. — .
Liverpool, 8. Oktober, Jorittags. (M. L. B) BS am gollle. e, Muthmasalicher Umsatz e 15,000 B. Stetig.
esimport 19, 000 B., davon 1000 B. amerikanische, 15, 000 B. ostindische. Schwimmend williger.
Liver peak, 8. Oktober, Nachmittags. (J. LT. B.)
Baum molle. (Schlussbericht) Umsatz 15,000 B., da ven für . und Export 3000 Ballen. Stetig, schwimmende /i
illiger.
Midadl. Orleans 8z, midädling amerikanische 8, fair Dhollerah Frs, middling fair Dhollerah 5, good middling Dhollerah 475, middl. Phollerah 4, fair Bengal 45, fair Broach 5ssisC, nen fair Qomra 5s, good fair Gomra hin sis, fair Madras 5, fair PBernam 8, fair Smyrna 6, fair Egyptian 8.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
4699] Neuban der Halleschen Thorbrücke. Die Lieferung: ppr. 600 QGuad.⸗-Meter Spundwand 150m. stark,
Upland nicht unter low midädling Oktober November ersehif- fung 73, desgl. nicht unter good ordinary November-Derember- Verschiffung 71⸗. d.
KRradfordd, S. Oktober. (XV. T. B)
Wolle und Wollenwaaren. Wolle fest, Garne Stoffe unbelebt.
Paris, 8. Oktober, Nachm. (X. T. B.)
PFroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 25,50, pr. November- Februar 25,50. Mehl matt, pr. Oktober 5ö, 25, pr. November - Februar 53,75, pr. Januar - April 54 00. Eüböl matt, pr. Oktober 71,25, pr. November - Dezember 72,59, pr. Januar- . . Spiritus behauptet, pr. Oktober 71,00). — Metter:
edeckt.
Rew- Tork, S. Oktober, Abends 6 Uhr. (F. T. B)
Waarenberieht. Baumwolle in New-LTork 153, do. in Nen- Orleans 1483. Petroleum in Nenw-Tork 123, do. in Philadelphia 123, Nehl 5 PD. 45 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 22 C. Mais (old mixed) C. Zucker (Fair refining Muscovados) Sz. Kaffee (Rio-) 17, good fair — Schmal Marke Wilco 145 C. Speck (hort clear) 114 C. Getreidefracht 5.
stetig,
Kerlim, 6. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,0003 nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie- sigem Platze am
2. Oktober 1874 Thlr. 28. 9. à Thlr. 19.
K 1 — — I . ä ,, : G s. ohne Fa * 19. —. 18. 28.
. * v * 18. 26. . 18. 22.
ie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
** **
dar Re , ,
Ert ma zahHann gem. Aktlen-Gesellsohaft fär ohemlsohe Blelprodukte und Farben
4692]
in O5In. Weitere 20 x bis 2. November bei dem A. Schaaffhausen- schen Bankverein in Cöln.
Stelnkohlenbauvereln Hohndorsf. Sechste Einzahlung mit 10 Thlr. bis 14. November bei Hentschel & Schulz in Zwickau.
General- Versnmnam linmgem. 24. Oktober. Hohenzollern, Aktien · desellschaft für Lokomothy- . Gen.-Vers. zu Düsseldorf; s. Ins. in r. . . — Aktlen - Gesollsohaft für Masohlnenbaun und Eisen- Industrle. Ordentl. Gen- Vers. zn Varel a. d. Jade. . Rhelnls ohe Stablwerke Melderloh-Ruhrort. Ordentl. Gen. - Vers. zu Meiderich-Enhrort. 2. November. Siegener Bergwerksvereln Siegena. Ordentl. Gen.- Vers. zu Berlin. 2. Dezember. Sohleslsohe Feuer - Versloherungs - Gesellsohaft. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Breslau; s. Ins. in Nr. 2536. Hürm dig engem nmd Verli⸗sosumgem.
Braunsohw eig ·Hannoversohe Hypothekenbank. Verzeichniss der am 15. September gezogenen 5 x unkündbaren Pfandbriefe Serie II., III. und V.; s. Ins. in Nr. 236.
Ausweise vom KBamnkem uml Industrie- CCesellschasterm.
Landgräflloh hesslsohe oonoesslonirte Landesbank Homburg V. d. Höhe. Status am 30. September; s. Ins. in Nr. 236.
Ostpreussisohe Südbahn. Betriebs- Einnahme pro Monat September; s. Ins. in Nr. 236.
. — Asseouranz -- 8ooletât. Bilanz vom 30. Juni; s. Ins. in , . ⸗ Usancer.
Der Erscheinungstag der 5 x Stamm. Prioritäten der Berlin- Dresdener Bahn ist auf den 15. Oktober festgesstzt. Die Lieferung für die per Erscheinen gemachten Geschäfte hat am 15. d. Mts. in vollgezahlten über 200 Thlr. lautenden 9riginalstücken mit Coupons Nr. 5 und 6 und Dividendenscheinen Nr. 1- 10 zn erfolgen und werden Stückzinsen vom 1. Oktober à 5 ꝙ berechnet.
Her lim -AHRRRhaltiäischae HiüsckakbaHanm.
. HVergleschendo Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro September 1874 und 1873.
ppr. 600 Quad. Meter dito Ilem. stark, wird im Wege öffentlicher Submisston ausgeboten. Die maßgebenden Bedingungen sind von Montag, den 12. Oktober er. ab, im Bauburean, Pionier - ier ben eine Treppe, Vormittags 10— 12 Uhr, ein⸗ zusehen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten ndet am Sonnabend, den 17. Oktober er., ormittags 10 Uhr, ebendaselbst in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt.
Dietrich, Königlicher Baumeister. 1873 definitiv.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1874 mehr. 1874 weniger.
1874 provisorisch
Für Personen Für Güter
Extra⸗ Einnahme
Thlr.
Einnahme Thlr.
Einnahme
Zahl. Thlr. Ctr.
Summa.
Provisorische Ermittelungen pro September Thlr.
Sum ma bis ult. September
Thlr. Personenzahl Centnerzahl Thlr.
267 89 227,388
208, 70 207, 621
3 334, 860 3,547, 54?
315,960 299,558
8000 8, 000
28, 523, 691 27 589, 959
4084, 250 z. Soo, S5
532 330 Sog, 10
1992, 360 1,829, 871
32 330 dib 179
30,201 749 — 16,402 —
212,687 — .
17, 151 162,489 933, 732 193,373 28,220
aso]
ĩ Cöͤln⸗Mindener
ö kw H. 4 x* igen Prioritäts⸗Obligationen III. Emission Lit. B. 18 Stück à 500 Thlr. i , , h . e. 45 x* igen Prioritäts Obligationen III. Emission Lit. Ba. 23 Stück à 5090 Thlr., l 41 ¶ . A* igen Prioritäts⸗Opbligationen EV. Emissien Lit. A. u. B. 32 Stück à 10900 Thlr., , . e. 45 * igen Prioritäts⸗Obligationen VI. Emisston. 37 Stück à 1000 Thlr., , , o, am Donnerstag, den 29. d. M., Vormittags 9g Uhr, in unserm Geschäftslokale (Frankenplatz) hier⸗ selbst stattfinden wird. Cöln, 6. Oktober 1874. Die Direktion.
Verschiedene Bekanntinachungen.
Monats⸗Uebersicht
der konmunalständischen Bank für die lol Prenßische Oberlausitz
ultimo September 1874.
8 e Gand Activ nm. eprägles Geld! . 338,568 Thlr. Königliche Banknoten und Kassen⸗ ö anweisungen V 12,553 Wechsel 2,698,478 , 29 m,
, Contocorrent ⸗ Forderungen gegen
ĩ ; 1675, 681, w 1 Eassi6va.
icherheit K Grundstück⸗ und diverse ausstehende Banknoten im Umlauf 980, 000 Thlr.
Forderungen Stammkapital (5. 4 des Statuts) 1,500,909 , Reserve⸗ Fond . 375.0090 Depositen ⸗ u. Giro⸗Kapitalien 1B 362,729 Guthaben von Privatpersonen. 7895613 2 Görlitz, den 30 September 1874. (ac. 4237/10 IV.)
Kommunalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.
Berlin, den 8. Oktober 1874.
Durch den freiwilligen Rücktritt des bisherigen Inhabers ist die Kreis-Wundarztstelle im Bel garder Kreise, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von 2900 Thlrn. jährlich verbunden ist, erledigt. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, binnen 4 Wochen, unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs, sich bei uns zu melden.
Coeslin, den 3. Oktober 1874.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die Kreisthierarztstelle im Kreise Adelnau mit dem Wohnsitze in Ostrowo und einem jährlichen Gehalte von 306 Thlrn. ist erledigt. Qualifizirte Bewerber werden hiermit aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns zu melden.
Posen, den 5. Oktober 1574
Königliche Regierung. Abtheilung J.
learn Offene Lehrerstellen.
An der hiesigen Realschule II. Ordnung sind zum 1. April 1875 zwei ordentliche Lehrerstellen, für sprachlichen Unterricht (Deutsch, Französisch, Englischz zu besetzen. Jahresgehalt 850 resp. 8(0
haler. ihre Meldungen des
Bewerber werden ersucht, baldigsten hierher einzureichen.
Essen, den 5. Oktober 1874. (à Cto. 72'/ 10.) Der Ober ⸗Bürgermeister. a ch e⸗
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Hypotheken ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. k nin, ult. September 18274.
tim. Kassabestand. Thlr. 128.0905. 8. 7. Debitoren... 621,635. 1. 10. Effekten⸗Bestand 133,794. 28. 6. Wechsel⸗Bestand.. 344,965. 6. —. Eigene ö 2,341,490. 16. Lombard Konto ,.. 196,171. 17. Grundstücks⸗Konto . 310,365. 10. . Passt. ; Altien⸗Kapital . . Thlr. 1,590, 099. Freditoren und Depositen . 639. 332. Amortisations⸗Kassa· Konto 17, 359. ß ,,. d 1.428, 350. hren. en⸗Konto . . 100, 0900. —. —. , , ö. ick 8 ö a —. ngenommene Hypotheken ⸗Versicherungen seit der Gründung der Gesellschaft: . Thlr. 8471, 229. —. —. Davon z. 3. noch in Kraft: Thlr. 5, 139,525. —. —. Berlin, den 30. September 1874. Die Direktion. Dr. Goldschmidt. Rosenste in.
lässs! Thüringische Eisenbahn.
Mit dem 1. Ollober er. ist für Getreidetrans⸗ porte 6. zwischen Stationen der Kaschau⸗Oderberger., Ungarischen Staats, Theiß, Arad. Temesvgrer und Alföld⸗Fiumaner Eisenbahn einerseits und Stationen der Bergisch⸗Märkischen m n andererseits via Ruttek⸗Oderberg⸗Breelgu . Goͤrlitz Eisengch ein neuer Tarif unter der Bezeichnung „West-Ostdeutsch⸗Ungg⸗ rischer Verband! in Kraft getreten, dessen Saͤtze einer Erhöhung nicht unterliegen.
Erfurt, den 6. Oktober 1874.
46965
Ii Ibireltion.
46941 Thüringische Bank. ge Ge, ner fr, . September 1874.
A e ti va: Geprägtes Geld.. . Thlr. 757,322. 14. 3 u. and. Kassen⸗Anw. 807773. *
elch. . ; 3, 185.413. 2. Lombardbestände 310,176. 4. Effektenbestände 40, S880. 13. n e , n . 386,364. 12.
uthab. in lauf. Rechnung 7, 503, 836. 18. Immobilien und Inventar 92,587. 24.
— E ass k va: Aktienkapitan!!⸗·= . 6,000,000. — Banknoten im Umlauf. 3, 000, 609. —. Depositenkapitalien ; 382, I99. 2. Guthaben in laufender
Rechnung von Staats⸗
kaffen und Privaten. 2,224,555. 18. Reservefondd ..... . 7h0, 000. —.
Sondershaunsen, den J. Oktober 1874.
Thüringische Bank.
8 2 d 2 3 & ο ] 6
x
abdo . Süddentsche Bodencreditbank.
Status pr. 309. September 1874. Acti6wr. Cassa und Wechselbestände . . Fl. 1,792,798. Anlage in Werthpapieren . 992.031. „im Hypothekengeschäft. . 37, 120,805. 1 Lombard Darl. Ge⸗ 250,170. 182,440
. Immobilien⸗ u. Mobilienconto , . Disagioconto für Pfandbriefe. , 1,150,040. Guthaben bei Banquiers und div. Activa 3018. 342. 41. . Tes ss. T7. PPassk va. Eingezahltes Aktienkapital .. Fl. 5,600, 000. — In Cirkulation befindliche Pfand⸗ 11 586 wn, nn,, . 1I7lI, 001. 443. Später zahlbare Kapitalien auf ypothek⸗Darlehen u. Gut⸗ aben im Cto. Ct.... , 1682, 282. 61. Erträgniß⸗Conti, zur Einlösung ausstehende Coupons, ver- looste Pfandbriefe und div. Vaͤffiynä . , 06 66. IJ. N, 5 06, 536. 47. München, den 6. Oktober 1874. Die Direktion.
4689
RNheinisch · Thüringisch⸗
3 DOesterreichischer Eisenbahn⸗
Verband resp. Verkehr mit w den RNiederländischen
K Staatsbahnen.
Mit dem 15. Oktober 1874 tritt ein VII. Nach⸗
ag u Verbands ⸗Gütertarife vom 1. Oktober 1873
in Kraft.
Derselbe enthält veränderte Tarifsätze für den Verkehr der westlichen Verbandsstationen mit den Stationen der Oesterreichischen Nordwest⸗ und Süd= norddeutschen Verbindungsbahn via Mittelgrund und via Reichenberg und kann auf den Verbands Erpedi⸗ tionen eingesehen resp. zum Preise von 6 Sgr. in Empfang genommen werden.
Elberfeld, den 26. September 1874.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion
Die Direktion.
als geschäftsführende Verwaltung des Ver⸗ bandes,
Monats- Leherskelat der
Sächsischen Bank.
zan Dresden am 30. September 1874. Aetü vn.
Gemÿünztes Geld.. Thlr. 15, 159, 998
Sächsische Kassenanweisungen,
Preussische und in Leipzig einlösbare Banknoten... Wechsel- Bestnde ö Lombard - Bestände a Staatspapiere ö 870, 153 Verschiedene Debitoren u. Activa 2, 483,084
Enssi vn. Eingezahltes Aktienkapital Ihlr. 10, 00900 000 1,000, 900
Reservefonds . Banknoten im Umlauf „33,039, 940 74, 230
Verzinsliche, nicht unter drei I, 4,465
4681
2, 125, 642 19, 580, 781
Monaten kündbare Depositen-, Verschiedene Kreditoren und
Die Direktion.
Wakanzen⸗Liste
der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär⸗ Anwärter zu , , . Stellen, welche im Deffentlichen Anzeiger des Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers an jedem Dien stag er⸗— scheint und im AÄnschluß an dieselbe die
Zusammenstellung der von den Königl. Behörden, Magisträten, so wie von den ständischen Korporationen aus sämmt⸗ . preußischen Provinzen im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten erledigten Stellen, welche außerhalb des Kreises der Militär Linwärter zu besetzen stn, (Kreisphysici, Aerzte, ürgerm eister, Beigeordnete, Bau⸗ und Forstbeamte,
Lehrer ze) ist zu dem Preise von 1 Sgr. pre Stück durch die Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers, Berlin, sw., Wilhelm str. 32, (nach gußer— halb gegen Einsendung von 15 Sgr. in Brie f⸗ marken) zu beziehen.
Die Vakanzen-Listen liegen sowohl in den hiesigen wie auswärtigen Bureaus der Annoncen⸗Ex⸗ peditionen des Invalidendanks, von Rudolf Mosse und Haasenstein C Vogler zur unent⸗ . Einsicht aus, auch werden dieselben den
ruppentheilen des Garde⸗, II.
Gorps zugesendet.
47044 ;
Im Verlage von Friedr. Andr. Perthes in
Gotha erschien soeben:
Bastelberger, J. M.: Die militärischen Ne⸗ formen unter Mahmud I., dem Retter des osmanischen Reiches.
Studie.
Preis 1 Thlr. 10 Sgr.
In unserem Verlage erschien: 47031
Tur KBelerehtiumß
des Bankgesetz-Entwurfos.
Preis 25 Pfg. (24 8gr.) ¶ H. 14414 Berlin. Weldmanns ohe Buchhandlung.
und III. Armee⸗
Eine militärhistorische
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
für das Vierteljahr.
ö Insertionzpreis für den Raum einer Aruchzeile 8 gr. ö 383 D , . *.
Berlin, Sonnabend,
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Or⸗ dens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großherzoglich mecklenburgischen Hausordens der wendischen Krone zweiter Klasse: dem Botschafts⸗Rath von Alvensleben bei der Kaiser⸗ lichen Bokschaft in St. Petersburg; der dritten Klasse desselben Ordens: den Legations⸗Sekretären Graf von Wartens leben und Freiherr von Thiel mann bei derselben Botschaft; des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Dolmetscher Roeßler beim Deutschen Konsulat in St. Petersburg; . des Comthurkreuzes des Kaiserlich brasilianischen Rosen⸗Ordens: dem Kaiserlichen Konsul Haupt zu Rio de Janeiro; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hofrath Breu er im Auswärtigen Amt; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse: dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Meyer in Suez; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-⸗Ordens zweiter Klasse: dem Kaiserlichen Konsul Bismarck in Tientsin und des von des Königs der Sandwich⸗Inseln Majestät verliehenen Ritterkreuzes des Ordens Kamehameha J.: dem Kaiserlichen Konsul Heuck in Honolulu.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten Offizieren 26. der Marine folgende Auszeich⸗
nungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler-Srden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: den Kapitäns zur See Kinderling, Berger und Mac⸗
Lean; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:
dem Kapitän zur See Grapow und dem Obersten Liebe à la suite des See⸗Bataillons und Direktor der Marine⸗ Akademie;
den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse:
dem Kapitän zur See von Wickede, den Korvetten⸗ Kapitäns: Graf von Waldersee, Graf Schack von Wit⸗ tenau⸗Dankelmann und Heusner, dem Major Rechen⸗ berg à la suite der See⸗Artillerie⸗Abtheilung und Artillerie⸗ Direktor der Werft zu Kiel, dem Hauptmann von Spankeren vom See⸗Bataillon, dem Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse Dr. Hoepff⸗ ner, dem Maschinen-Ingenieur Kapitzki und dem Hafenbau⸗ Direktor Martiny;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
dem Schiffbau⸗Direktor Zeysing, dem Maschinenbau⸗ Dber⸗Ingenieur Hintze, dem Schiffbau⸗Ober⸗Ingenieur Fest und dem Rendanten Partenheim; sowie
das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Werkmeister Zürkler und dem Ober⸗Bootsmann Jahr.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Premier⸗-Lieutenant G. A. Caroc in der Königlich dänischen Marine, den Königlich italienischen Staatsangehörigen Grafen JZoseph Salvadego und Dr. Feter da Ponte zu Brescia, sowie dem Haupt⸗Agenten der österreichisch⸗ungarischen Lloyd⸗Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft für Griechenland und Candien, Jofeph Heinrich Marichich zu Syra, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den bisherigen Direktor des Gymnasiums zu Neustadt in Dberschlesien, Wilhelm von Raczek, zum Königlichen Gym⸗ nasial⸗Direktor; und
Den bisherigen Gymnasial⸗Oberlehrer Professor Urban in Görlitz zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen; sowie
Den Kreis⸗Physikern Dr. Steiner zu Lötzen und Hr. Wollermann zu Stallupönen den Charakter als Sanitäts⸗ Rath zu verleihen.
Minist erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Gymnasial⸗Direktor Wilhelm von Raezek ist die Direktion des katholischen Gymnasiums in Glogau, und
Dem Gymnastal⸗Direktor Urban die Direktion des Königlichen Wilhelms⸗Gymnastums zu Königsberg i. / Pr. über⸗ tragen worden. An der Königlichen Realschule in Berlin ist der ordent⸗ liche Lehrer Dr. Ernst Löw zum Oberlehrer befördert worden.
.
Bestellung au; für Gerlin außer den Host-⸗Anstalten
*. Alle Nost⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 82.
Der Hülfslehrer Straube am Schullehrer⸗Seminar zu Weißenfels ist in gleicher Eigenschaft an das evangelische Schullehrer⸗Seminar zu Halberstadt versetzt worden.
Der praktische Arzt Dr. Davidsohn ist mit Belassung seines Wohnsitzes in Schneidemühl zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Chodschesen ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Ingenieur Eduard Kappmeyer zu Hamburg ist unter dem 8. Oktober 1874 ein Patent auf einen Mechanismus an Nähmaschinen zum Einführen des Unterfadens mittelst eines rotirenden Schiffchens in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom J. Oktober 1874. Aktiva. 1) Geprägtes Geld und Barren. . Thlr. 218, 607,000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten . und Darlehns kassenscheine —ᷣ. 3, 096, 90090 3) Wechsel⸗Bestände. ; 138,519, 000 ,,,, 20 574,000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen J h, 53 l, 000 Passiva. 6) Banknoten im Umlauf. 7) Depostten⸗Kapitalien 8) Guthaben der Staatskassen, Institute⸗ Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ M 36 ahn don Berlin, den 109. Oktober 1874. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Thlr. 284 924. 000 33 235. 099
An gekommen: Se. Exeellenz der Staats⸗Sekretär des Aus⸗ wärtigen Amtes von Bülow aus Plön in Holstein.
Die heute ausgegebene Nr. 41 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗-Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats- Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aktien⸗Gefellschaft für Zuckerfabri⸗ kation in Galizien, Prioritäts Obligationen. Allgemeine Desterreichische Bodenkredit⸗Anstalt, Pfandbriefe. Bergbau⸗ Aktien- Gesellschaft Mark (Dortmund) Partial⸗Obligationen. Berliner Pfandbriefe. Berner 45 proz. Kantonal-⸗Anleihe de 1863. Bochumer, Bockenheimer, Diezer, Eupe⸗ ner, Frankfurt a. O., Grabower, Halle a. S, Han⸗ noversche, Marburger, Neustadt G. W., Regens⸗ burger Stadt Obligationen. Br aunschweigisches Prämien⸗ Anlehen. Deutsche Grundkredit⸗Bank zu Gotha, Prämien⸗ Pfandbriefe. Falkenberger, Plesser Kreis⸗Obligationen. Frankfurter Hypothekenbank⸗Pfandbriefe. Frankfurt⸗Ha⸗ nauer Eisenbahn-Prioritäts⸗-Obligationen. Hamburg⸗Ame⸗ rikanische Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft, Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen. Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Obligationen. Hessische Staatsschulden⸗Tilgungskasse⸗ Obligationen. Kra⸗ fauer Prämien⸗Anleihe. Lübeckifche Staats-Prämien⸗Anleihe. Mailänder Prämien⸗Anleihe de 1861. Mecklenburger Hypotheken- und Wechselbank⸗Pfandbriefe. Nassauisches proz. Staats⸗Anlehen de 1859. Norwegische 4proz. Staats⸗ Anleihen de 184858 und 1851. Ober⸗Oderbrucher Deich Obligationen. Oesterreichische Kreditlosse de 1858. Oesterreichische Nordwestbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Oesterreichisches Staats⸗Prämien⸗Anlehen de. 1854. Pasing⸗Starnberg er Eisenbahn⸗Obligationen. Posensche Provinzlal⸗Obligationen. Preußische Hypotheken⸗ Ver siche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Hübner), Hypotheken⸗Antheil⸗Certi⸗ fikate. Reggio, Prämien⸗Anleihe de 1370. Russische proz. Bank⸗Billetz (Metalliques7. Sachsen⸗Meiningensche proz. Landesschuldbriefe de 1862 und 1865. Sch aumburg⸗ Lip pesche 4proz. Anleihe de 1869. Schwe dische Bergwerks⸗ Befitzer⸗Hypotheken⸗Anleihe de 1835. Stuhlweissenburg⸗ Raab⸗Fsrazer Prämien⸗-A1ntheilscheine. Tau nu s⸗Eisenbahn= Obligationen. Tüärkiscche 3proz. Eis enbahn⸗Prämien⸗Anleihe. Ungarische Ostbahn⸗Prioritäts⸗-Obligationen. Ungaris ch es Staats⸗Anlehen de 1872. Venediger Prämien⸗Anleihe. Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen.
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle . so wie durch Carl Heny⸗ manns Verlag, Berlin, 8. M., Königgrätzerstraße 109 und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Ezpedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 21/ Sgr.
den 10. Oktober, Abends.
1874.
w
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. Oktober. Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Charlotte und Vie⸗ toria und Prinz Waldemar, Kinder Ihrer Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin, sind gestern früh aus Wien über Bres⸗ lau hier eingetroffen; Höchstdieselben begaben Sich direkt nach dem Potsdamer Bahnhofe, woselbst der Kaffee eingenommen 6 und setzten dann um 64 Uhr die Rückreise nach Pots⸗
am fort.
— Die nächste Königliche Parforce⸗Jagd findet Dienstag, den 13. er., statt. Rendezvous Mittags 1 Uhr zu Jagdschloß Stern.
Nach der Jagd ist Diner im Restaurant Glinike.
— Der Reichskanzler hat den Entwurf eines Ge⸗ seßes, betreffend den Schutz der Waarenbezeich⸗ nungen, nebst Motiven dem Bundesrathe zur Beschluß⸗ nahme vorgelegt.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll- und Steuer wesen hielt heute eine Sitzung.
— Der Königliche Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte hat heut eine Sitzung abgehalten.
— In der Woche vom 20. bis 26. September 1874 sind geprägt worden an Goldmünzen; S835, 420 Mark 20⸗Markstücke; an Silbermünzen: 338 696 Mark 1⸗Mark⸗ stüche, 75, 004 Mark 60 Pf. 204Pfennigstücke; an Nickel münzen: 107, 85,8 Mark 80 Pf. 10 Pfennigstücke, 51,616 Mark
25 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 67714 Mark
s6 Pf. 2⸗Pfennigstücke, 25,3198 Mark 5 Pf. 11Pfennigstücke. Vorher waren geprägt: an Goldmünzen: S6, 582, 7180 Mark 20⸗Markstücke, 06, Sol 340 Mark 10⸗Markstücke; an Silber⸗ münzen: 25,326,965 Mark 1Markstücke, 7,591,663 Mark — Pf. 20⸗fennigstücke; an Nickelmünzen: 37 92,792 Mark — Pf. 10⸗Pfemnigstücke, 57 043 Mark 10 Pf. 5⸗=Pfennig— stüce; an Kupfermünzen: 980872 Mark 49 Pf. 2⸗Pfennig⸗ stücke, 417437 Mark 98 Pf. 12Pfennigstücke. Mithin find im Ganzen geprägt: an Goldmünzen: S6, 408, 200 Mark 20⸗Mark⸗ stücke, 266,301,340 Mark 10Markstücke; an Silbermünzen: 25,665, 661 Mark 14Markstücke, 666 667 Mark 69 Pf. 20⸗Pfen⸗ nigstücke; an Nickelmünzen: 3900 650 Mark 80 Pf. 10⸗Pfennig⸗ stuͤcke, 648,659 Mark 35 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 1048 587 Mark 35 Pf. 2Pfennigstücke, 442,836 Mark 3 Pf. 1 ⸗Pfennigstücke. Gesammtausprägung: an Goldmünzen: 1, M4, 209,540 Mark; an Silbermünzen: 33,332,328 Mark 60 Pf.; an Nickelmünzen: 4549310 Mark 15 Pf.; an Kupfer⸗ münzen 13491. 423 Mark 38 Pf.
— Wenige Tage, nachdem der Deutsche Reichstag seine Arbeiten vollendet hatte, zogen die Maurer und Zimmerer in das provisorische Reichs tagsgebäu de in der Leipzigerstraße ein, um unter Leitung des Kaiserlichen Regierungs⸗Raths Neumann, des Königlichen Landbaumeisters Haesecke und Assistenz des Architekt ten Hrn. Höniger einen bedeutenden Umbau vorzunehmen, der dem Gebäude nach außen hin eine ansehnlichere Gestalt, nach innen aber diejenige Vergrößerung der Räume geben sollte, welche sich schon in der ersten Zeit des Bestehens des Reichs tagsgebäudes fo nothwendig erwiesen hatte. Augenblicklich nähern sich diese Arbeiten ihrer Beendigung, nur Maler und Tapezierer sind noch beschäftigt, um die letzte Hand ans Werk zu legen. In der Hauptsache handelte es sich um den Aufbau eines neuen Stock⸗ werkes, wodurch in erster Linie mehr Raum gewonnen, der in paffendster Weise vertheilt wurde. Bei der schon seit längerer Zeit bestehenden Absicht, die Bibliothek des Reichstages zu vergrößern, ja zu einer in ihrer Art einzigen zu gestalten, war es nur natürlich, daß die bisher beschränkten Bibliotheksräume bedeutend erweitert wurden. Die früher in den unteren Räumen befindlich ge⸗ wesenen Abtheilungszimmer 1 4, sowie die Fraktionszimmer der Konservativen, der Fortschritts- und national⸗ liberalen Partei wurden der Bibliothek zugewandt, so daß dieselbe jetzt, außer dem großen Bibliotheksaal und ihren Bureauräumen, noch zie große Lese⸗ und vier Schreibzimmer aufzuweisen hat. Die big⸗ herige erste Etage ist ganz und gar für Bureauräume reservirt; statt der bisherigen einen Treppe führen jetzt zwei bequeme Treppen in die zweite Etage, wahrend eine eiserne Wendeltreppe nach dem Foyer hinunter geht. Das große Treppenhaus der zweiten Etage ist reich und geschmackvoll dekorirt; die Decke ist in
quadratische Felder getheilt, welche mit ihrem Blan und Gold auf
weißem Grunde, neben in Roth gehaltenen Dreiecksfeldern, sehr wirkungsvoll gehalten sind. In dieser zweiten Etage wurden fünf große Abtheilungssäle geschaffen; die 6. und 7. Abtheilung wird fach wie vor im Hinterhause tagen. Die Säle sind durch⸗ weg kostbar ausgestattet; an Dekorationen wurde nichts gespart. Besonders zeichnet sich hier durch seine Größe sowohl wie durch seine Ausschmückung der für die Fraktion der National⸗ liberalen bestimmte Saal aus. Die in den unteren Räumen früher angewandten Stützen sind hier weggefallen, wodurch der Saal ein freundlicheres Aussehen erhalten hat, Derselbe hat F Fenster, von denen vier nach der Leipzigerstraße zu und vier